Glimmer begonnen, um dem Glase das Ansehen zu geben, als ob es
run, 1s Mur lo . ! , ,,, , , Erste Beilage 2 Scale enz n . 3 . lau für 1877 — z ö k ; ,,,, e — * K ,, zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
en war das Jahr 1877 ungũnstiger Oberschlesien dürfte sich auf 1 Million Fentner belaufen.
i ern, g Sir n 1 3 . 8 der R . schlesische Tho nw garen sabrit᷑ 1 ier, netnlflt AM 191. Berlin D ag, den 15 A . wi gegen die jahres um fast 10. Milli. ang — 6 — ——— 2 — — — — ö Dannerstag, August 187g. ,,, , . er,, ,, n, e , , ,, n . , . — —— —
keihabe einer halben Kills Centaen urde. ; 30 S6 Stüc di ner Kongresses. de lieus ont ect la earte jichien. Kö
, n rer geen e , ,, , 2. de, , , ae, ,, , , nr , were d n i r . uf erzielten Absatzes (183 187 399 n . 2 ö ; = ,, 2 möͤriel, 55 göh Ke. Chamotk. und Thonmehl, 1 n. . FROT0oo00L.E No. 19. — otant . n ortante g. . J. est darts qu i er boi - d 2 * Mais comme il ne sera plus possible de recueillir ü war nicht ben Lan er 24 sammtwerthe von eg. und be⸗ 86 n 12 Jui n au protocole. . ⸗ ; yt ; Ctr.) zur Förderung stellt sich beim Stein kohlenbergbau z ch haft angenommen, 8 die Produktions verhältnisse der Oberschlesischen n 37 286 . 1 Tage de, Kitt oe, . ance du 12 Juillet 1878. Le Président appuie cette observation qui est approuyse — . 536 2
2 1 1 2 — über J 2 . ls i
ang fo ungünstig, wie im Voriatre; es kamen aber denngch ü SKifenindustrie im Jahre 1877 noch ungünstiger gewesen sind, als im . ̃ 2. maschinen . par le Congrẽs. r
. w, , d, ele b e, ,. , ,,,, . „, an shernd gleich! S Dem verminderten Absatze h u ö 0 r mf brennoͤfen, einen Toslermahlgang. eine Thonförderma ine von secht Hohenlohe. Schilli rst. : — le Prince de ohiestions que sur l'article relatif à la dElimitation de la fron- Gette⸗ 3 iti
462 1 hanf , lern erg gf, , m enfs na nr des Jahres 1877 e ein Walzwerk, eine Thonzerkleinerungsmaschine und einen Pour 1 Amr i e- m. 6 8 — Anghe lee Wchipatentieires ä. Grande ke e nne r w gel otentiate ires à vouloir proesder
; ö i wert : ] j l 2 ĩ . ne sont pas encore entiè ; ! j ; , , , , , , n hr a . , e ;;; M /. Beim Praunköblenbergbau war das Berhältniß des Absatgz Hen rn f,? 6 Aufträge fast gar nicht zu erlangen Absaßz und leidlichen Gewinn, der jedoch durch große Ausfälle bei Four Ia Framee ae, ,,, . 4 ' oem ge Weide mie 6 w
d ! . w . r: ͤ Messieurs, (68eöös? Gir) zur Förderung annähernd, gleich, dem von 186. gewefen, und die wenigen Äufträge, die unter den Selbstkosten ein. den Abnehmern und durch lange Kredite beeinträchtigt wurde, Die M. Waddington, — le Comte de Saint Vallier, — H. Desprez. entre jes ien m, de la Grand
. es pourparlers auront len An moment on i abouti 9 , * z ö oü nos efforts viennent diabontir à une entente Der Cinnahmewerth für verkaufte Kohlen (1256 650 6) stellte sich gingen, wurden lediglich übernommen, um einen Stamm Arbeiter gh r zg j 5 . * ellanf 36 . K 2 ü Lende üer. fer ,,, , . ö
; i aus, als in 1876, wobei ein Preis⸗= min ö ; hri⸗ zelle i. le Marquis de Sasish . de. ä Turquie pour regler les détails definitifs de cette 215 = ; . r
2 e nr g ff * ; a 29 6e . e, ke e n, ,, , i e , ihren , , i * , n, n, . pont nn, lis bury,. — Lord Odo Russell. . , 2 1 * . la
ist. Die Bestände auf den Braunkohlengruben (Ende des 4. Quar- noch in der gewerblichen Industrie Bedarf in neuen Malchinen!/ mn demand. . Waldenbu fabrin ö e Comte Corti, — le Comte de Launay. Ala reprise de le gegtce. le omte 8 ah paix. Il a vous tons ses efforts 3 coneilier les divergences et
tals 1042 347 Ctr.) haben sich gegen das Vorjahr um ein Eeringes anlagen vorhanden war. Auch für Eifenbahnwgagen war kein jellanmanufaktur von C. Krister in aldenburg zirte Pour Ia Russie ne ien e,. ae, . hon valo annonce = mettre ün le plus rapidement possible a Fineartitud i altni the von 893 9g) Sp und I95 000 Stück 1e Prines Gorteh . 4 Feprésentants des trois Puissances ce sont entendus sur jt zi z . imeertitude qui
vermehrt. j nennenswerther Bedarf, doch gestalteten sich die Verhältnisse zum 1500 0900 9 , 3 Wer 56) 6 8k ortchasom, — le Comte Schouvalom — M 4 Qubri Ie dernier ins 1. . nien Pesait si gravement sur IPurope.
; von 27 000 4 Für die Glas fabrikation 1a P ; dꝰ'Oubril. alinsa de article 59 et la suppression de Farticle 60. n, ; . 3. , . , . ; Zh e nne , e , e 3 . 2 * 8 . . . . Près ident constate que la rédaction du traitè est . k— e . ö. 4 ö er,. auf 134 Steinkohlenbergwerken 42 060 36745 — 5315) drückten Preise nur in beschränktestem i . n , auch in rirte Waare, das Haupterzeugniß der Josephinenhütte, fand spärlich Sadoullah Be). ‚ e i Pacha, - e. degrs à la prompte rSussite de Foeuyre 2 2 2
; j 8. A. 8. ite I i auf 46 Braunkohlenbergwerlen 1 35 1248 ö Gold-⸗ ünd Silberwaaren ging der ÜUmsatz über Bedarfsartikel Absatz und wurde durch das iristrende Glas, nach welchem die Nach= La séance est ouverte à 3 heures. . . . — 4 — — ee. er. . nous *vVons entreprise en commun.
870 9180 (4 476 5 ö iat ̃ = in England außerordentlich greß war, stark beeinträchtigt. Die Le protocole No I7 ae. . ⸗ 6 nn ö ; . e ö . * 1. 6 i wn ,, * ö ; chf . . i 16 . 2 ö r bit 66 . e , 1 . 51 6 3. 2 . — 163 2 ö k ,, . , qui n'ont eite dat k . . er, ,, e,. — r Posten Zinkbleche i n Die Gesammtfabrikation in Schlesien N Arbeitern 50 000 Hüttenschock Flaschen, welche n ndig L'ordre du jour appelle le rapport complsmentaire de la om. Montenegro et les . dõclarses k . . 1e Trier de Tlmerat nen, plus chaleureuse gra-
; ö 374 560 Etr. belaufen, wozu die Schlesische Aktien⸗ rerkaust wurden. mission de rèdaction. Liechange ids . 1 ? Die Verringerung der ganzen Belegschaft betrug hiernach dürfte sich zuf ⸗ ; tr. lieferte. . . M. Desprez dit ear . 1dses qui a lieu aà ce sujet amèêne la haute Sur 1 i d ] z ; . = aft für Bergbau u s. w. allein 310 550 Ctr, lieferte = ö . Pp Assembl ; a . . ? Point de nous sèparer, je erois le mienx répondre s r. Gn, Wbirk lichkeit perde iber in dieset, Ker sd, i e, fer , Cn e chäft entwickelte sich in Folge lebhaften Der XIII. deutsche Journalistentag wird sich in den traits et a éleys des o faite 2. 1 e Tele nnn sicstian ne eo nrait tre encore a Vos sentiments en lere ent notre 1
nen entfassen dageg:n aber zig und zwar wohl in der weit ber. i e on ! Tagen vom 24. bis 26. August 1878 in Graz versammeln. nn re officielle qu'après lschange des ratifications connai 2 t sonen s g auf anderen Berge! Exports normal. Auch die Glasfabriken haben die Verwendung v 9 e r du traits: le Congrès considers en effet que ce sont les ratifi- n, . 41 . ß 33 30 i .
wiegenden Mehrzahl aus der Zahl der entlassenen r ; . ĩ pas sueulement la signatur ; ö r traites lenr valen] define mm. . , IEmpęreur d Allemagne et de august Familie Impòõriale.
. 3 . g 6. ; *. , , . grès Le Prince de Bismarck rępona: * O li An eiger ‚— 1⸗A = qu'il serait difficile diattendre ces ratifications pour d i i . 2. — effent ch ey nserate nehmen an; das Central = Ainngneen 1m Ln gi jsbositi e, ene, , dee, Mc suis Pratondement senosbie ans Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. : * 6 Tan der beutfchen geitungem zu Berfin, aun Rtats dont il Sagit des dispositions qui ont lte prises à leur Andrässy . ,, ö ,
ö gar j 23 . ⸗ Staats ⸗Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Sach leide sur 1. Propositien du Brince de Pisnerek, da, s' zemsreie Tfrement le Songyes d avoir bien mon s, 'm n.
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des le Président est autori . ori Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition J. ö . wuttner G e, fam mne wrigen geüfheren du meme paragraphè admett mais communiquée sous la forme officieuse. le cours de nos travaux. L'esprit de coneiliation et Ia. bien- . isation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. u ; ö. Berlin, 8. J. Wilhelm Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3 k . , d, , ,,,, . m'ont facilits une täche que, dans J'stat de ma ante, j ' es perais wee l' diemnier artig le porter äane dans un me garder un bon souvenir: quant à moi, la memorable spoque
ignatures pour les copies dènnitivement arrétses, le
-=
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invallben dank, Nuvolf Miosse, Haasenstein ider se a faire connaitre, das In nir e,, . . ; . = , men e, . ⸗ ö j : Etats interesses les dscisions . ⸗ j'exprime toute ma reconnaissange à mes collèegnes de Lin- des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subkhzs tationen, Autgebote, Vorladungen 6 X Vogler, G. L. Daube & Co.,. E. Schlotte, hauts Assem biss, M. n 11 5 n . ml, goncernent; dans. une 4dulgence et des bons senkt. juris m ont Kenne hend. i Anzeigers: bmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. ; . ; . A. S. communigquera officiellement le trait z ; ; 11 Rreußischen Staats Anzeig 1 erkänfe, Verpachtungen, Submission ; . NAnnshlen-Burcaus. PTurquie de se servir 4 K . k 36 ces eillange mntuelle dont tous les Pfenipotentiaires ont its animẽs, u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. ; ü . à pei j ; ; ; . ratitications indiquè dans le projet de trait ; kzäne wen oir mener jnsqu 'ä son terme. En ce moment on ltend; Mit dem Cipilversorgungsschein versehene Militär. I6683] Admiralsgarten⸗Bad ; . lieu dans un 5 de an, . . . ä. genre, d, le stislastien des gon vernements représentès et hagen geboren, sich daselbst zuletzt aufhalten it dem Ci g 1 mi 9 ⸗— ö x ; asia de trois semi ; ien dans le de Europe entière, aboutit aun resultat espèrè, je vous prie de
Steckbriefe und untersuchnngs Sachen. I ; it lid sche noch rüstig, womögkich schon im ; ᷣ e einrich Ferdinand Gruel, am 29. April Invaliden, welche tig, 9 . ( en und Dame ; z .
Oeffentliche Vorladung. Gegen die Wehr⸗ . a . Greifenberg, geboren, sich ,, thätig gewesen sind und Fri n n , . nig fr nzm nz aher n , 2 ou Hin tet si faire se peut. Hl est en- mi vient ds s seonler restere ine agb dene e,, ehe J , dne wer gn, i,, ,. kö
etermann, am 16. Ferdinand Lambrecht, am 21. September zu un n z e ErsSsident regarde, en effet, qu est dan de dé. xatitication et tte dern enn Jour de e traits.
l uletzt in Obernhagen aufhaltend, 2) den daselbst zuletzt aufhaltend; ziehen wollen, mögen ihre Meldungen unter Vor— limiter dans un artielo ] . = st dangereux de dè- : due cette dernière date sera substituse à celle de
. . ilhelm Perleberg am 19 April e,, , ,a en, e. am legung ihrer, Zeugnisse bis zum 15. September [7056] w n rain pen connu et sur . , , . , . z , 1 les Pasdager du trait ch jg jour de l. dans ier termes suivants: 1854 zu Lasbeck geboren, sich daselbst zuletzt e . 8. Juli 1855 zu Lulbsow geboren, sich zuletzt in Broitz bei uns anbringen. 1 str absolne. Cette äelimitation ponrrzit tts Kirn ne, Heut pes . m,, s comme hoint de départ an dea accord Pe. constats ane les travaux du Congres sont termins tend, M. den Tagelöhner Herminn Friedrich Wis- aufhaltend; 3) deu August Fiir Robert Schu⸗ Hoyerswerda, den 3. August 1878. 9 ems gui peürent Sen teherr Felgreät Sire Kehgnee bonn, seh . . . ommg un dernier de voir n Prernideimmee, kbelm Sllenburg geboren am 26 Jull 1554 zu Alt. erlernt 26. Februgrdl bs zn Milton geboren, Der Magistrat. Me protocole ol se trouve le rosnhine d3 lag tense du , e, de,, n wal o, rahhelant la declaration fait dans smerctments än Fongres ceux des Plęnmtrtsemirs b imer . . nter aufhalten,, I den fich zutetzt in Dargisglaff aufhalten d? 14 den Gark Laubengeyer. ꝛ— 2 ue conkermement aux decisions prises glors E' uon ce 3 2 , parzis des Commissions, notamment. à lf rer er irrt Wilhelm Hermann Leo Detert, am 28. Juni Heinrich Albert Kleckbusch, am 16. September Zo — — . . . 2 — 2 tracs doit gtre renz ä med, n' 1 6 ., s, le k r 4 Frotocole dune 6elaration sur le meme Prins de Hohenlohe. Je remercie cgalement an = . 16 * 1854 zu Ludwigshorst geboren, sich daselbst za Ribbecardt geboren, in. Völschenhagen sich zuletzs Nach einer Entscheidung des Herrn Finanz - Mi— Betriebs-Gin nahmen Ero Juli 183. glatnre du e alin ga d para ere f mie, mn, * ö 4. . een. jet p . e n ,, de Russie: Assemblee le seerstariat du zee dont il a fait . 56 . zuletzt ine ⸗ . ,. ,, aufhaltend; 15 s, ,,, J . , . , i. Rhein⸗RNahe⸗Ei enbahn. i serait vie, ,, , e,. ; , , gontribus à faciliter les travanz du Gongrsès. . 8 6
rmann esener, a z 1855 zu Robe geboren, aselbst zule üter⸗Expe h ? J ö 9 ö ; en principe d'une route militair 6 j iai P i connai i J j
öckenberg geboren zu, blathe. sich gzulezt n , 16) an erf i 64 am 3 Aussteller eine von ihm bezeichnete Person im All⸗ für für Extra bis ut. . n de Hohenloh . . kö 2 1 qui ont pris part aux nee . kö . aufhaltend, 6) den Friedrich Albert Ferdinand Radtke, August 1835 in Robe geboren, sich daßsel bst ; der 1 les indications Messieurs, au moment de nous separer, je ne crains pas q af- am 16. Oktober 1564 zu Neu -Labuhn geboren, sich aufhaltend; 17) den Wilhelm Johann Marguardt, J kommenden Güter und Avise, sowie mit der 5 an 4 4 4 4 5 cises qui terminent Falinsa. pr . irmer que le Oongrès a bien merits de 1Burope Sil Kr im- zuletzt in Plathe aufhastend, ) den August Wilhelm am 16. November 1855 zu Robe geboren, sich da⸗ tungsleistung beauftragt habe, dem gesetzlichen Vell⸗ 6. ᷣ. 10656 1837530 1 315, 10s Le gomte SeRounvalo w demande la zuppregzion de tont! possibls de realiser toutes les aspirations 4 Bo n, . 2
ermann Richert, am 24. April 1854 zu Lowin ge⸗ selbst zuletzt aufhaltend; 18) den August Ferdinand machts⸗Stempel von Lig „6. Wir fordern daher 56. ef. paragraphe 3, car l'äalinéa 2 n'a et donesds par Ini quem . . ⸗ 87, e 6 histoire dans tous les cas rendra justice à nos un, ,. 22 ; Poren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 3 den Robert Höstwald, am 1. Dezember 1855 zu Möobé geboren, diejenigen Augstesler folcher bei den Gütererpedi. Bös pr. ins Horns ls, nnn, wn, nn,, eufre, et les Plénipotentiaires auront ja eonsecience dhavoi 1 Gustav Wilhelm Sell, am 2. , 1854 zu sich daselbst zuletzt aufhaltend; 19 den Heinrich tionen bezw. Stationen unseres Kommissionsbezirks Juli prov. Lord Salisbury dit que si le Ler glinsꝝs ie. gone , n. ? les limites du possible, rendu et assurs à LHnro . . Barberitz feen hoff geboren. fich dafelhft zuletzt auf Friedrich Wulhelim Müller, am 14. November hinterlegter Schriststücke hiermit guf, bis zum Mithin pr. — zerait eblige de declarer an' protocol, de ja part de 1h . enn enlten, Hatt de ls Pairs si grürement menge. Ge rer ile; . 3 . 9 gen gr g, ,, 1855 zu Streckenthin ö i . 2 6. . . . . e mm, . Juli 1878 ti . * e. . e,, Re nn ien nen n traitẽ ne Tec on ait a Ife tz cler; 6 e. Dr, dern, e. es signataires de . zucuns eritigne que Fesprit de parti pere. 8 am 8. Aagu zu Höckenberg z J tend; 20) den ohann Ferdinan empel zu den er ei d ; e paix et de guerre. 18 a publicits. Jai le ferm ; . selbst zuletzt aufhaltend, 10) den Carl Hermann . am 299 Juni 1865 zu Triebs betreffenden Dienststellen den vorstehend, erwähnten Saarbrücken, den 13. August 18. pre Gomte * ou valor kfait remarguer que Gest vrsei 1e Tord. Salis bur avec Hen de Dieu, restera , . — Eduard Weege am 26. Januar 1354 zu Lasheck geboren, ; sich daselbst zuletzt aufhaltend; 21) Betrag einzuzahlen oder in Stempelmarken zu über⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ment pour Sriter ess diffcultes qu'il prcpone . ä. ,. des Puissanges, il nelles et cordiales qui pendant nos travaur se sont . eboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 11) den Ken Julius Friedrich Bernhard Neils, am geben. Nach dem 1. September werden diejenigen k tout le paragraphe 3. ppression de e à Constantinople. nous, affermiront et consolideront les bons rapports entre 22 * 6. Friedrich Wilhelm Rusch, am K. November 15. Jani 15355 zu Triebs Jeboren, sich zuletzt in Hnterlegten Schriftstücke dieser Art, welche nicht mit 4 ö l ene leber pations Ppesentzee par ls Oamäe den commisaaites I u- em, mem pp nos Gon- 1854 zu Dorom geboren, sich dase bft zuletzt aufhal. Robe aufhaltend; 22) den Heinrich Wilhelm Schme. dem erforderlichen Stempel versehen sind, als [7038] Geschäfts⸗Nehersicht närr Lord Salis bur et 1e Gomte 8 chou valow, le Can . ed were Rene une, keis mer Collkg̃nes de lgsur bien. tend. 12) den Carl Friedrich August Pagel, am ling, am 18. Je nuar 1855 zu Triebs geboren, sich zurückgejogen betrachtet und keine Berücksichtigung ⸗ D t C dit⸗ dcide que le paragraphe 3 de article II dn projet de e, . = seillance à mon egard, et s'est en conservant cette im e de L November 1536 zu Sfehof) Regen walde , zuletzt daselbst Aufhaltend, ist nach dem Antrage der mehr inden, Görlit, den 3. August 1875. König der Allgemeinen ell schen redll⸗ zuphrinme les Flenfpoientiaires de Ruseis Halt inen aitf Ser ne len, man, me nn. . ls huute gratitude, que je lzve ja dernier dane dr Gn N sich daselbst zuletzt aufhaltend, ist nach dem Antrage Königlichen Staatsanwaltschaft wegen Aufhaltens liche Eisenbahn⸗Commisston. Anstalt Leipzi 4us leg obligations gu'ils̃' ont arceptect unnd, . nation, ont sts gar Les Elenipotentiaires se séparent à 5 h . der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cammin außerhalb des Bundesgebietes ohne Erlaubniß nach — nst il l ih ig . 1 * ö Protocole XVII au de re en ern emnente & Constantinople. p eures. i. Pomm. . 39 *. ag er fen, erreichtem militärpflichtigem Alter und in der Ab⸗ he n mn, m, per 19. 6 1878. leur valeur. ? quie conservent toute . n,, à demain Samedi 13 Juillet la signature signs: 7 ö
en Bundesgebiets ohne Erlaubniß, um inf ri ; j enden ) nexplodirbare Dampfkesse ctivn. 8 ; . . . J
9. ar e nnr, in h stehende Heer oder die k . 3 ö w 1 Büttner s Patent Baare Kasse . 66 1 813 45. 3 . , K. 1 k .
lotte zu entziehen und wegen Verweilenß im Aus, §. 140 des heel de. Gl ef u e die Untersuchung baut als ausschliessliche Spe- Wechsel!i! . 14 783 344. 69. Gar atheodory Pacha se e. ö. . ⸗ signs: v. BISsMMäaROR. kKkoLXI.
nde nach eingetretenem wehrpflichtigen Alter gemäß eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand⸗ . cialität die Rheinische. Waaren⸗Pfand⸗Wechsel! .. , 172 242. 45,. gancerne ja reetifscatjon des frontieres dein ; [. el ,, gui B. BUL0W. Ve ng roh, S. 140 des Strafaesetzbuchs die Unter uchung eroͤff net lung auf den 2. Dezember d. Irs., Vormittags d FRöhrendamptressel-Fabrik PDfändenn-- . 3 5383 269. 3) syentuelle des Puissances ajonte que la 2. 3 Non RhNhoHR. 3 . , , ,, ö 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die — 3 A. Büttner & go een 6 46 donné son consentement à des 9. , ö ,, K*, M. *, nr n. den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, genannten Angeklagten werden daher zu diesem Ter⸗ . 5 in Uerdingen am Rhein, Jaufende Rechnungen... 3 982 833. 6. frontisres se rèéser ve 6 . Cabinet . Vals LToR. ö an higsiger, Gerichtsstelle anberaumt. Die gengnn! mine, mit der Nufforderung . die zu ihrer Vorzüge: Sicherheit — ge- Konto pro Diverse . . 13 187 936. I. mae situation ge 1 6, T imm! . . de la SAINT Va ßLIkRR. 30e go M. zen Ange lagtzn werden, daher, zn, dier sem Fer, Pertheidigung dienenden Beweismittel mit zur... inger. zo lgnrerbrnch = Fan oblief- Dar ihne geg. 6 / mot Je mgdiation? scit reublac slm wu ons? tes mand aue le bo EMSsSkKEL. . mine mit der Aufforderung vorgeladen, die zu ihrer Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem 2. AW Hoher Duimpfdruck — Leichte Pfandbfe. J. Serie.. 2572 703. 34. M p. pre rern, , . e 4 . . Kö HABbxA* AL. CARATHERODokX. Vertheidigung dienenden Deweismittel mit zur Fermin einzureichen, daß sie noch zu ke ele! her. Reinigung — Geringer Raumbedarf — Jerlegbarkeit. dergl. geg. S/o Pfandbfe. il. Ser. 1733 99. 3 k Cemmissioh est conform aux termes n , 6 gokLToHagg9w. dabonrMnh. Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig wor dem eigeschafft Verden können. Ihnen wird bekannt — ö II. 2766 ot. . Le Comte de Launnay declare que la Substitution demandi P obbm⸗ Certitis Conterme 3 Loriginal: Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— gemacht, daß ihr im Inlande befindliches Ver⸗ 7068] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. V 11 2 868 41? 3 Her Qarathoodory Pachs amoindrirait . eignen. ö . 5 AL. GCARALTHER0ObokRkx. RADowir'z ; beige schafft werden können. Ihnen wird belannt ge, nßgen? mil b Beschlag Peiegt ist und. sie sich Betriebs Cihinghmen. 6G öt. 161 / 8 Pergk.!; ti. ., 311 991. z. ie ln Proposition des Ffempoteatt es es e festen ml i harte SsàPoUMi Af. NHöoßy. mgcht, da . im Jnlande befindliches Vermögen jeder der Beschlagnahme nachtheiligen Verfügun pro Juli 1878. illalen⸗ Kommanditen⸗Konto 2 400 990. 7 U decision prise par ja haute Assemblèse . . Gerti . ö mit Beschlag belegt ist und sie sich jeder der Be. Karüber ber Vermeidung der Strafe des 5. 13 Juff f cls ult Za Immebiliar-Kontoe.-. 1 83g zt. Le ErSsident fait observer que cet article m d'intẽrs . . a n, shlagnghme nachfheiligen Verfügung darüber bei Str. G. B. zu enthalten haben. Gegen. den Aug—= Einnahme für Personen . pig os, Mobiliar, Kontgcg . ., 9. pour ies Plenipotentias ros tem! pamnn r 23 . ö *g . Vermeidung zer Stzase des s. 43. Str, C. B. zn Ffeibenden wihd mit der Unterfuchung und Entschei⸗ Güter ꝛc., 33. 332 5. sch 391 Außenstehende Pfand linsen — tentions des six Duissances aui demenreront, tone ursl isihss . Statistische Jtachrichten.
3 enthalten haben. Gegen den Ausbleibenden wird j ; werden. . . Hassi va. de gient ; ; ; h dung in contumaciam verfahren we Anderweite Finnahmen . 46223 310292 Aktien · Capital. v zo Ooh hy. * 5 entre elles sur Ce point en dehors de ja Turquie. Uebersicht der Zahl der Studirenden auf der König⸗
mit der Untersuchung und Entscheidung in contu-= Greifenberg i. Pon, den 6. Mai 18,8. ; 2 spre t ꝑ* ne, ,. ; i werden. Greifenberg i. Pomm. , ; ö. Abthei Simm R Ti s Tos 5? ᷣ k ; baeeemhrenent enhoss des dispositions du traits 1 ü iet macigm verfahren werden. G 8 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dagegen 1877* Lz6t 3 rah, de Accepte im Umlauf Id bed gin. & fneor sontrözerssos Cite les opßjections forms par les Plenipo- FR0TOoo0LE No. 20. 6 ar erbat än Kiel im Sommer Seme fler 15.
i 188. König icht. re, died ,. . ücher a! ᷣ form ; . 5 . K Der wegen schweren Diebstahls dahier in 3 i ; pro Juli . 90M? ö . an er 2713 10 m. . e n . i m nee, , ü. ERtaient . I 6. lee e 2 en ir en ö 2 . 2 d a el mer on⸗ r. en er. 9 9 . ö . in I nsen 9 * . 6 . ö ö Pol 5 * 2 3 . me erg azu e ommen ‚. ö Deffentlitße Borlagung. Gegen die Wehr= ar g n rs . enn, 6. 9 Haft ent⸗ Mithin bis ult. Juli 1878 Emittirte bö/o Pfandbrfe. II. Ser. ö 9 100. mere de gönn ü in zertzie Four 1 Aae m gme Sr ge, abg . al m . —— füchtigen; I den Albert Carl Pesch, am 1. Dezem. Fa . 1ä8534771. man 86dorz Fachz et Mehemed Alf Pacha de— le Hrince lle Bismarck, — M. de Bülon, — le pri de immatrikulirt . * . : . . . ent que le döfils de Prépolac soit maintenu au territoire Hohenlohe. Schillings urst. ; ; . r immatrikuli . Studi . e. It
— 64 :
; d wird um Verhaftung im Betretungs⸗ weniger. S0 59,7 /, , . inn, ehe r unrl n z Cassel, am 9. de, / Emittirte . Il. Ser. 2766 171. . ö 6 Pour M Aut ieche- Mon e . demnach 252 — 2 ö 2 2 ö na —
6 el Gomte de Saint Vallier rappelle qus lle Congroòs a le Comte Andrässy, — je Comte Kärolyi, — 18 Baron i 3 ö
Cet acte étant accompli, le Président reprend la parole
zuletzt 6 mit der , der . ihn an⸗ Personen Güter ordinair Summa * ,
Wufbaltzend; Pen zrigdrichs Nugusts Fernsnaid Nagust i878. Ber Ging tz anwalt, Hi her mi— 069 äfts · Nebersicht J Scaesse n an . Peienbez süss lu wa nf ge. i ile t. Alter: 22 Jahre, Größe: 1569 M., kenn ges chr der * Emittirte 41009 Pfandbrfe. III. conformément à Lavis de la Commission de dölimztation de Haymerle
boren, sich zuletzt in , Kreis Regen ⸗ Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Augenbrauen: Geraer Bank. Ser. inkl. Zinsen.
— Wel serait donné suite a la roclamation 6élevse par les PFièni P . ö ,, nini walde, aufhalten; den wehrich Sittich Lunkelßlont, lagen; gear, Rae und. lund. ge— Aci ra Refervefondk ... nriaires ottomzns touchant extenarem gels) rs? em e, Fon ne m me reren ss dltichtyreußen 23
; ; ö r ; . : . ase M. ö ; ; zusammen 92. , , ne nee, 3 ,, e Detande . . . neren r e ,, , i e ne, Rene e ent Heller, n deemner. zen mit dem
ö e ildung: , — J . k . 28 5 ö . ais, d'a t 6 . j ;
6 3 i. Ie r f 3 en, . Besendere Kennzeichen: an der rechten Hand . . — s 6. ien ll. e. e rds . . n . , en. K ,, . le ', ö. r , — le Marquis de Salisbury, —
0. ) ⸗ arben. R ö 382 No . „t simple 3 lla ligne Autrichienne, oiest à dire Babandon de. Pour iran, ; . . t 6 . , n, Debitoren in laufender Rechnung . 7, 880, 027 3 unerhobene ,. Ein . J de 1000 metres; il en résulte que la place de Prèpolac le gen is Vorti — le Comte de Launa
elm Martin Ramm, am 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Passiva. lagen auf Darlehnsbücherr. st lzisse à ga Furquie, mais il nia jamais sts question dy com- Pour Ia Ragglie 9.
. ö uletzt in Treptow ; . ; ; . ; . e, n gr * ier i . . am No7o0] Bekanntmachun Aktienkapitaas? . . 6 7,5600, 9009 rendre 1e dene situse en arrisre de cette ville, Ce qui aurait le Frince Gortehacow, — le Comte Schouvalow. — M. d ubril.
ö . 2 ] 2 2 . rejetè — fr tis ĩ ;
Ju e Die Stelle eines Polizei ⸗Sergeanten und Depesiten. 35 JI22, 860 Redacteur: J. V.: Riedel . A frontiere vers le Nord beaucoup plus due ld Gongres Pour 1a Tun q nie Rö 33 ain ch, . ae an ure, n ö. Naths dieners . ist . 3. soll sbleu. Guthaben pon öffentlichen Kassen und 2091333 Berlin: ö la faire. . . . Algrancte Garathöodory Pachee. — Mehemed Ali: Pacha. — tisti Königlich . ö Fricbrich Albert Jimdarz, am 35. Mär; 1855 nigst beseßt werden, Mit der Stelle ist ein Gehait rivatpersonen . V Verlag der Eyppeditlon (Kesseh. cette 4.63 ident dselare qu'il est impossible de revenir sur Sadoullah Bey. ; . ö 1 für 1876 iber die hann Frie e . s ei Reserbefonddd! 65542497 s disenssion: 8. A. S. ajoute que la fache de li Gonnissi ̃ emäegung der Bedölkkerung im Königreich u Greifenberg geb., sich juletzt in Loppnow aufhaltend6; von jährlich 4369 , welches nach Ablauf pon zw ; ef 135565 ruck: B. Els ner. 3 8. ajonte 4 umission Fa s6ance sst Guverte à 3 heures. 26 4 9 g reiche . 5 ⸗ Jahren auf 600 M erhöht 3 freie Wohnung, Reserve für rücstän . ; Drei Vella e Tediger les dscisions prises et non pus de les revisen äs President fuit'remongKer ine le protocole 18 25 * . , , , Die = cam mn hal]
den Julius Franz Wilhelm Laabs, am 26. Januar 3 2 e Princè d Hob men, et, 6 ĩ . 18655 zu Gummin, Kreis Greifenberg, geboren, sich VPeizung und Beleuchtung, der Bezug der Mahn⸗, era, den 31. . 1 W ghenlꝛohe dit qu une note placse an bas de distribus et us le protocole 19 sera entre les mains d . z da 2 zuletzt aufhaltend; . den rk si⸗ en, 2a sowie der Sitzgebühren und der Ver⸗ Die Nireltlon. leinschließlich Börsen Beilage). bese ? au prejet ds trait indique ne, toutes les aeignation- lenipotentiaires daus je courant de la journee. Le 2 * r e n,, 2 . ..
fn Moritz, am J. Januar 1855 zu Gützlaffs⸗M pflegungskosten der Polizeigefangenen verbunden.
die
ĩ B