dermaßen: 1871: die Berichte aus den Wasserhöhe ron einem Zoll. Nach diesen warmen Tagen trat iu
1874: 211 207; einen Ernteertrag rden. den oͤstl Prodinzen auf kurze Zeit nochmals ein * Umschl — 3 r,, , ,, weite Beilage
ꝛ vorwiegend Maximum ganz in der Nähe; an einigen Stationen beobachtete D t 2 2 R. r erg eg, ei man ez . vorher, an andern ein Paar Tage nachher. Um ell l n ü 8⸗ n ei er und K ini li r ö u ö 82 . ber: hafte; da fiel Am nächsten an einander waren die beiden Wärmeertreme an den l en l * nzeiger : ; zember: 17 685. . ts 5 4 5 6 or . * 21 15 M 191. ᷣ 8 f ⸗ . 9 zer Geburten e Maxima (23,50 und 26, eobachtete man s x
* —— und 9 Marz, . * , Statio Temper i. . Feth entladen hatten, die Minima (G, 10 und 5.2 g) k . erlin, Donnerstag, den 15. August I zy S.
treffen den November und Dezember, wie Jolcheg regelmäßig aus 3 bis 8 Grad, zuweilen noch . en Tag darauf. — ; r In e Dmg, . ned, , , . . / h — D r ̃ e Neigung zu Ge⸗ Gg folgen nun für beide Monate die speziellen Anga⸗ Modellen, vom 15. Januar 1575, und bi ; er den Nartenfamrz, vom 35. ode, sr, , d, , dem — in k . gif . , . y e nen,. 7 n . e, e. 6 3 Luftdruck, Wärme umd Niederschläge zunächst für e , , . en,, , rn gfroffentlicht werden rf in err **. —— He e, ü. 2 n bend⸗ urten t n 1876 im Vergleich mit Tagen, sobald die Wärme nur etwas sich hob, elektrische Er— uni: ᷣ . tr I⸗ and 15 nderen * — 826 — 3 14 von je 100 — im 3 Der Wind wehte zu Anfang des Monats vorwiegend Mittlerer Barometerstand im Juni 1878 nebst den n 60 * Ee * eg er 8 60 ent e Rei 1871. 86,5 febendgeboren, 34 todtgeboren, im Jahre 1832: gug Nord, machte aber, ohne ef eine wesentliche . im Extremen in Pariser Linien: 3 Das Central. Handels Register Rir das Deutsche Reich k . 5 Mr. 192) Jö und 33; 18553: gö6m7 und 33; 1814; 2656 und 3c; 1875: Luftdrucke 1 wäre, zeitweise der westlichen und südwestlichen Mittlerer Maximum: Minimum: burch Carl Veymannz Verla ö m., Hauerstraß 83 eig ann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗ Handels Register für das He Reich erscheint in der R x 36. aud 33; 1876 95,35 und 375. Das Geschlechtsverhäliniß der Strömung Piatz. Starke Regen traten namentlich im Osten am Barometer a4. Stand: Wind: Tag: Stand: Wind: , e und alle Buchhandlungen, fur Merlin Abęnn em en t' beteagt Tren d gthet arr., . z i 4 eint in der Regel täglich. — Dag in Bayern Feborenen (mit Unterscheidung der Todt⸗ und Lebend˖ 4. und 5. Juni ein. Eine we entliche Wärmesteigerung fand in den stand: 9: z . ? 3. ; ; ———— ; en . 2 Rogen werden. Insertionspreis iir den Raum einer Druckzeile 35 t. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — stellt sich wie folgt: auf. Je = . i — 123 — * 3 4 . are s hier — . gor gsbera 3 6 26 367 w . , . a. ö ner Dru . t 1871: bei den Lebendgeburten 101,8, Todt⸗ meter über rad erhob. Weiter nach Osten — und zwar gonitz 89 , ö 26 8O. ; 14528. Heinri e. ; . ; — — — geburten e, 6 bei den Lebendgebur⸗ östlicher, um so intensiver — zeigte sich ein 4 erst Bromberg 335,55 338, 98 ? SD. Patente Berlin, für Thomas chen fe. 9 . , . oer , ,,, An Stelle des bisherigen interimistischen ten j65 3, Todigeburten 130,8, Geburten Überhaupt 106 0; 1875: ioß,'2, den Tag darauf. So war in Königsberg der 9. Juni um 6 rade Breslau 331,82 334,71 ;. k Patent · Anmeldungen. Neuerungen in der Herstellung von Schuhwerk. au eln Hane ge man, . inan Vorstandemitgliede und Kassirers Kaufmann 129333 und L065; 1874: 1653, 13453 und 10632; 1875: 105,6, 135.5 warmer, als der 8. Juni, und seine Temperatur übertraf die desselben Görlitz 328,99 331,99 . ) ; Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun Berlin, den 156. August 1575. i gran er e,, 9 er Firma Andreas Friedrich Juhl in Hadersleben ist der und 1066, 5; 1876: 1096,55 13562 und 16572. Hiernach war das Jahr Tages in Cöln um 1 Grad während am 8. Juni die mittlere Torgau 334,04 33736 . 3. ; eines Patentes für die daneben angegebenen Ge * Kaiserliches Patentamt. hen rn, . ergleiche Nr. II, 031 Ranfmann Jens Seen, dasclbst. n 34 1876 verhalmnißmãßi ein sehr knabenreiches. Im halben Jahrhun˖· Wärme in Königsberg um J Grade hinter der von Cöln zurück ⸗ Berlin 335,56 339,07 ; . stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die 6 Jacobi. lioss] Denn ihren f git ö * ; früheren gun ,,, dert 1825/26 bis 16 f . 3 . , , 28. Das 4 i . . ö. nr 2 2 ff 361 ö. . * 332, 12 36 egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Uebertragung von Patenten Nr. II, 05I die Firma: , 9 , — 2 2 . 45 inges höherer abenüberschu von heftigen elektri ; ha ' amburg . J ; 332 ; *r . ; x ; ,
ö einor h ed . 3 unehelichen Ge ⸗ starke e fen, zur Folge. . hierdurch re, n Ab⸗ annover 3535,49 339. 10 ; 336 54 ND. ,,. ist von ee ,, ,. ir an einst * folgende, unter der angegebenen Nummer der r . Franck voin ig. Jnlt / ist an Sic? de . 8
; ; f j j n unbefu enutzung geschützt. atentrolle im Reichs. Anzeiger b nhaber der Kaufmann Ferdinand = . Geburten jeigen im Jahre 1876 eine beachtenswerthe Zunahme kühlung hielt nicht lange an, vielmehr wiederholten sich dieselben ö Nir. 1737. J. gie n g gd un srwrockl, Patent r cheifun e au! 3 g — ö — Harl Theob er Feen r fer eng fn oe. 2 re h e, ke e . ö. l 6.
egen das Vorjahr, indem sie in der Gesammtzahl von 28 138 Vorgänge namentlich an den östlichen Statignen bis zum 20. Juni F 334,98 338,30 = Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für übertragen worden: . — ⸗ ; n — A315 im Jahre 1875 nachgewiesen sind. Die Periode noch ein paar Mal. ieh, ö 6 39 n, . . ö. C 335, 54 26 22 86 Stto ih erf zu Milwaukee V. 86 33 in, für Nr 6 6 Heyl, Fabrikant zu Worm 865 ar. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . we. Brincken in Hadersleben ö k , 886 i , . , , . .
J eborene überhau 1; die Perio . in ig 8, in 6. . ; 1 ; 2 ; rat. (Landegrechtli urn — leischen, z 3. w . ;
z i im Ganzen unehelich Geborene oder 222 auf 109 Geborene Bromberg 8 in Bret lau , c, in Görlitz, in Min- Darmstadt 329,30 332, 82 . DO. 324,55 NW. Rr. 5081. Albert er gte br eur zu Berlin. Pan g e , n. Stoffen. vermeckt steht, ist eingetragen: gien den 10. A
berhaupt; das Jahr 1868/6g: 34 zor und 179; 18699: 33 150 ster 11. in Göln und Aachen 6. Unter den starten die Gem itter Mittlere Temperatur des Juni 1878 nebst den abso—⸗ Neuerungen an Funkenlösch⸗ Apparaten für Lo⸗ Berlin, den 15. August 1878 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ w . 2 ugust 1878.
und 164; 1871: 27 883 und 15,2; 1872: 28 24 und 144; 1873: kegleitenden Regengüssen sei der vom 15. Juni in Conitz erwähnt. luten Extremen in Graden nach R6éaumur. komotiven und Lokomobilen. (Zufatz zu P. A. KRalsersiches Patentamt sellschafters Hr. phil. Carl Gustav Weißen⸗ 9 reisgericht. J. Abtheilung.
2898 088 und 139; 1874: 27 5654 und 130; 18735: 27,315 und 125; In der Zeit von Nachmittags 21 . 6 Uhr und Abends . ö Mittlere Maximum: Minimum: Nr. 456) ö * gr — os) born aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Max *. ,
iss 3 7386 un iö ß. Bie, Zabt zer Ghesclie. Ir Rhr, während. det dre sthh , . Theil von, Hage oe Temperatur: Tag: Stand: gag Stand: Alex Martini setzt das Handelggeschäft unter ö. 1. N. Belanntmachung.
Fungen betrug im Jahre 1866 67. 43573; 1867/68: 33 077; . Gewitter über die Stadt zogen, ergab der gefallene C1 außen.. 13 5 (15355) 23,3 z 3, M., f Versagung von Patenten. unveränderter Firma. fort. Vergleiche Nr. n ie unter Nr. 303 unseres Firmenregisters ein⸗
S656: 59 736; 1863/70: 43 232; 1871: 40 707; 1832: 53 id; Regen eine Wasserhöhe, von mehr als 22 Linien, und Königsberg 12,29 (12, 33) 23,9 2 5 ö Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs- Anzeiger 11,032 des Firmenregisters. getragene Firma:
15753. 148 324; 1874: 45586; 1875: 45014; 1876: 42 O12. in Bromberg brachten die starken Regengüsse in den Tagen vom Hela 11,51 (11,42) 18,4 echenschieber. an dem an egebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ 6 ist, in unser Firmenregister unter ist unt S. Thiele — Forst ,, D n, re wee rene, Fänißs n,, , 363 K 1 ,
wi aftlicher Verhältnisse na es, t ö . mberg . . ö rt a/ M., für John 1 9 es einstwei ̃ 7. o. — age un er Nr. m er er fh hal, uͤberreizten und krankhaften Auf⸗ Niederschlägen in. der Mitte des Monats die Atmosphäre rascher , ; 13 2350 . (England). vutchens Gartrell zu Pen nicht eingetreten. gen Schutzes gelten al * . deren Inhaber der Kaufmann Ernst des 2 die Firma: ö , ,, , rr, r . en ar id, vulkanisirtem Kan . ö . . 3 e n, 4 . . gi mtschut n er. ur g ihr * sg , ilarhylatten ö kö 1 . Hermann Julius Thiele . . ar olle ei i . m 2. Mai ö ru,, ö ö X. Niederschönhausen. . ö Berlin, den 15. Lugust 1576. Berli . german n Hirsch. 7 5 6 hfabrttant Julius Oswald Thiels , 6 , . Schlacht⸗ , . n. ; , eingetra . worden
Nr. 8863. ab ug jah. . Hl genf brit 283 en, Erste Abtheilung für Givilfachen. ie; Gesellschaft hat am 9. August 18,8 begonnen 7 vormals Berger & Co. zu . Der . ö. auf das ihm , oelelschast it er der beiden a. Ruhr. . ; von dem angegebenen Tage ab ertheilte und REomm. Berichtigung. Im Annoncentheil de j
,,,. arat für schwere Geschütze. der angegebenen k in die 1. 5. Nr. 485 des hiesigen Blattes, e,, n n n r Lan e gr t ti
I ker negshetht vernchte. Das Pater i ö k .
; . ernach erloschen. ebr. Hülster, sondern Andreas
; ; Nr. 11079; Peter Barthel, Ingenieur ju Nr. 2555. K. gehe, B , ülster“. ; Freistadt. Die sub 16 unseres Firmenregisters Beburten (511 männliche und 829 weibliche), sonstige mit 269 Ge⸗ Monats auch die östliche vorherrschend geworden war, hellte sich der H armstadt?! 135353 (153,65 is 321 62 Frankfurt a. Ii, flir Willsam Haun n &ilgtlera, ; . . yhe, Baumeister in Bremen. eingetrage ĩ rmenregister hark (cz männl. und lis weibl. Vat, Lö Misscenggburten Pimmel mehl Ind mehr anf. Wich gultgamentlih 3h . 6 An den meisten Stationen wich die mittlere Mongtstemperatur der Neilson zu Clippens, en Iinften 3 ö ehen e a sffffh 5 k Kramdenhurz. Bekannt ist ö. , n, , ee r treffen Knabengeburten bei den katholischen Müttern; 107,4, bei den leren, zum Theil auch von den westlichen ,, . 6 : nur fehr wenn von der (in Klammern eingeschlossenen) Durchschnitte⸗ Britain, Vl g t Ger e fe nl, . 1. . e ing. zu Jliebusch bergegangen unh re eren hre e. prolestantischen; 106, , bei den isrgelitischen: 109,9, bei den kamen bis zu ,. 6 . 3 . 6. en = . er wärme ' ab, und zwar war sie meist etwas größer. Kälteerzeugung und Neuerungen an Maschinen Berlin dea hm mern zr kö 9 eute eingetragen M47 in unfer Flrmenregister eingetragen wor den fonstigen; 26,1. Stellt man die Häufigkeit der unehelichen Gehurten NV. Juni fiel überall 9 , 252 . . mum, und ijwar zhe der Rieder schläge im Juni 1878 in Pariser Linien. und Apparaten, welche dazu angewendet werden. Falser liche Patentamt. 7os6] Ar. 679. Mühlenbesitzer Gustav K Freistadt, den 1 August U Um Verhältniß zu sener der ehelichen nach der Konfession der Mütter fast ausnahmslos bei östlichem Winde, und da die vorangegangenen 96. 96 a g Wer gor Putbus 22), 87 (Gz, 55) Nr. 11730. Baptist Oberle, Bäcker zu Facobi. Vlhyn anner ene 5 av Knoenagel zu
; ; l ö . h = Königliches Kreisgericht. fest, fo findet man, daß zwischen Katholiken und Protestanfen nur fast wolkenfreien Tage der direkten Einwirkung der Sonnenstrahlen Eon ns Ferg 33, Gh s, Hamburg z G h Vlllingen. Pie n er, lasf ag? Mh G. Knoenagel; gerich
— * Sv g .
—
mitglied neu erwählt
2
—
Sr R O O0 DO Do dN Q σ
—
—
—
ld fräch em Kriege zu erfehen. In der Gesammistatistik der ab, als an den östlichen, So waren die mittleren Temperaturen . . ene, ist eine ähnliche Wirkung in Bayern bisher nicht zu beob⸗- vom 14. bis 18. Juni folgende: 55mg ö 1357 ( ö) achten. Gleiches gilt von der Statistik der Sterbefälle. In der Sta⸗ 14. l5. 16. 17. . . 5 fistik der unehelichen Geburten dagegen beginnt mit dem Jahre 1876 Claußen 14,57 17,33 12,90, . 1377 iz 6 die Wirkung der ungünstigen mr fn en Verhãltnisse ersichtlich zu Brom berg 165,67 ; 10,53 19. . n werden. — Was die Unierscheidung der Geburten nach dem Reli⸗ Breslau 16,63 j 1927 12, 93, Futhuz ... 1314 1333) gionzbekenntnisse der Eltern betrifft, so ergiebt sich, wenn man von Berlin 13,50 ; 12,47 14,20, hamburg? 13667 (l. 3) der Konfesfion der Väter absteht und nur jene der Mütter in Be⸗ Hannover 13,13 11,60 13.50, n, ,. tracht zieht, bezüglich des Geschlechtsverhältnisses der Geborenen: Mün ster 12, 87 9,87 I1, 20, lau sthai 136535 Ude) Von zufammen 115 451 Müttern (ehelichen und unehelichen) mit im Cöln 13595 12,86 12,80, 8 . 1213 2m) Ganzen 223 190 Geburten (115 481 männlichen und 10 709 weib⸗ Aachen 12,57 8,47 9, 11,00 13,33. . ö . 1395 üg g) lichen) waren: katholische mit 163 043 Geburten (684 411 männliche Nachdem das Barometer, welches überall am 15. oder 16. Juni 11675 A3 366) und 78 637 weibliche, protestantische mit 58 147 Geburten seinen . Stand inne hatte, nach und nach wieder gestiegen . 1577 A296 (30 014 männliche und 28 133 weibliche), ifraelitische mit 1740 und in allen Gegenden die nördliche Windesströmung, gegen Ende des 13.57 5.9
*
8
D D D m . O
—
& SiS & - E. W C N -
—
do de dio do = — do — 2 , D do e de = de O0
—
inderni . ü J. Abt ein verschwindend kleiner Unterschied besteht, daß, dagegen kein Hinderniß e, , ten, so traf an den meisten Stationen das Font ö 5h Gong Fannover 35.43 Gh 3s) Einrichtung zur Befestigung des Schutzglases . Königliches Ministerium für Brandenburg, ren td Aan . eilung
je übri i liten cine] thermometrische mit dem barometrischen Maximum zusammen. Mit * z ö anbei. Geß e de ᷣ 24 . * . . —— 3 äußersten Ostens, wo die größte Hitze in die . — 5 8363 . 6 361 833 , 6 83. 6 . tung 1 ö öffentliche Königlich Krris gericht gu hb efiang . gurke. , d Hale bannen, hz Von katholischen Müttern stammten bei 141 5i Geburten 21 228 4. Pentade (18. 19. Juni) fiel waren die zwei leßten Monatspentgden 3 ö a u 134 8366 gn n fer , Gh n zie s bd. nf C Bäden zel ß n Buckau. Das dem Techniker AFolph Heß zu Flensbn kö heute auf Fol. 27 eingetragen: uneheliche oder 1339 o, von protestantischen Müttern bei s0 665 ehe—= überwiegend die waärmsten. Fast jeden Tag stieg an den westlich . 3636 8 1 Gehn ö, Hen, Marek r ͤ , i e, . lichen Geburten 745827 uneheliche oder 12,9 9so, von israelitischen der Oder gelegenen Stationen das Thermometer über 20 Grade. Am letz⸗ en ron 233 8 ih Ra c en zi 55 S5 h Indikator mit drei Trommeln. Nihren für den ganzen lmfang des preußischen! In unser Firmenregifter ist unker Nr. 778 die laffsung Gifhorn, und afs Firmeninhaber: der Müttern bei i725 ehelichen Geburten 18 uneheliche oder 1.0/0, ten Monatstage war in den östlichen Provinzen die Temperatur 2 , one — 1 ü 23 6 6 135 Ne 15 755. Karl T. aher, Ingenieur zu Söäats erteilte P̃tent auf Firma: ö abrikant Christian Wilhelm Limberg hieselbst. kennfhnstigen Müttern bei Vo ehelichen Gehurten jo unehzliche gor bis 3. Grgde Höher als in Ben westlichen. . 33 za, , Fön stadt ' sz Barmen, fur Frangois Janseng zu Ferten bet einen Mtechanjgmus zur selbstthätigen Füllungs—˖ Siggfried Jacoby a , , , 3, 8 o / nterfucht man nun weiter die Häufigkeit unehelicher Ent- Die Witterung des Juli entsprach zum größeren Theile nicht er lin d 1 ö d dir , 1. Euskcen Fern nd (Hollen) ö,, gs. mit dem Sitze ** , kerl hiice lin een bs zibtheilung M. öinde ngen katholischer und protestan tischer Mütter nach ein selnen Regie. dem Ghargkter, wie ge iesem mittelsten der drei Sommermonate Harb ir enen e ih, , J 9 . Heeren lanfttelds alkalisirter Cellulose der ist auscehchen. nuerungen l Geng enn Gn e, d l ee 6 e rungebezirken, fo ergiebt sich, daß nicht die Konfession, sondern die Ge- igen zu fein pflegt. Während die sechs ersten Monate dieses Fahres Hittkerer , im Juli 1878 auf O Grad Nesselsteinbildung vorzubeugen und Apparat zur Verfügung vom 10. August rs am 153. Uugust w fanintheit der foziglen und ökonomischen Verhältnisse der Bevölkerung sämmlich einen — 2 oder geringeren Wärmeüberschuß hatten, tet uh iet in artfen Linien, nebst den Cxtremen. Fortschaffung des Schlammes. del 1878 eingetragen worden. Gnesen. BSetauntmachung für die Häufigkeit der unehelichen Geburten entscheidend wird. Die aus stand die mittlere Temperatur des dies ährigen Juli 1 bis Iz Grade 6 J,, n rn n n. r, ,. Nr 13 5b. Robert Seifert zu Berlin, Lottum—- Gan els⸗ Negister. ven, den 10. August 1878. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 217 d ,, ,, g nr, . i . r , uf a6 237 metersta nd: Tag: Htänd: Wind: Tag: Stand: Wind strahe 26. Dir Handelgregistereinträge gug dem Königreich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kaufmann Adolf Chraplewski aus Gnefen als * Jahre 1576 etwag mehr als 2309 der Geborenen, bei den Ehelichen meinen nicht alljzu bedeutend, indessen der Regen selbst so häufig, aß Königsberg 33428 27 337,90 W. 2 331,06 ⸗ Verfahren zur Herstellung eines Holzüberzuges Sachsen, dem Königreich Württ em berg und haber der Firma:
22 332,94 13 326,94 24. auf Papier oder Pappe. dem Großherjogthum Hessen werden Dienstagg
TJ, bei den Unehelichen nur 265 so. Nach dem Geschlech te zeigt der Juli nur in. seinem letzten Drittheile einige heitere un ö . n sich fe. teen hen ö der Häufigkeit e ed e, Um. freundliche Tage jäblte. Die ersten zwei Drittheile des Monats . . . 336 3367 143 3357 ; Rr 18 153 7grangtibcMieguier zu Saarlouis ben. Sonnabends (Württemberg) nnter der, Re, . , , ,. hier rte zufolge L. , Dun 16
so entscheidender ist solches bei der Berücsichtigung der Lebend und waren namentlich in den östlichen Provinzen fast ohne jede Unter- ; 9 33553 17 3 412 35 328 45 MRheinpreußen). Leipzig, resp. Stuttgart and Barmstadt b ng nn egfried Jacohh zu Brom⸗ August 1855 eingetragen worden. ö Todtgeborenen der Fall. Auf je 1900 Lebendgeborene nämlich treffen brechung kühl und unfreundlich; dann kam eine Zeit mit heißem und 6 au 63 1 3665 3 35373 q n zteuerung an Sensen, Sicheln, Sechen, Hip ders nllicht gi. beidem Cersttren wochen ih an . hat für seine Ehe mit Fräulein Julie Auguste Gu esen den 3h 8 15373 en.
25,0 Zwill ings⸗ und H. Drillingsgeburten, also 25,5 Mehrlingsgeburten trockenem Wetter und hieran schlossen sich nach einem kurzen, aber . iz 333 33 . 333 6 ; pen 1. gu iaß * 5 fichfenng n p 2ů2 . die . olf von hier durch Vertrag vom 25. Jull 1577 Könlgliches Kreizgericht J. Abtheil überhaupt, während auf je 1000 Todtgeborene 1635 Iwillings⸗ und schroffen Rückschlage einige mäßig warme und angenehme Tage. Das 3 . 3383 17 33816 3 3325 ; N. 15 767. Ich Frledr Carl Wieland. Altomn Betannt ; g n e m der Güter und des Erwerbes aus⸗ 9 1. Abttzeil ung.
2,5 Drill ingsg. burten oder 49, NMehrlingzgeburten überhaupt treffen. . machte während 3 8 . . 2 . ö. 5 . 9 . 1 366. . Mu in cafs be . ⸗ ind, 8 . . Gese f ,, . ö ge 6 J. ö J n . ,,
Bie Zwillingsgeborenen sind hiernach unter den Todtgeborenen nahezu Schwankungen, Maximum un inimum des Luftdruckes standen, ö 3, , 3s 11 33333 Sägemaschin? zum Jerschneiden von Hölzern in die Firma: . fügh ng wee, o m uf ,,. * 5 * 6 . In unser Register zur Gintragung der Aus—=
ff ĩ fark wie unter den wie die unten folgende Tabelle zeigt, überall nur etwa einen halben - , n. r r ; . irn e n,, , findet Zoll auseinander. Westwind, üͤberschlagend bald in Nordwest, bald , 36 336 ; 3 3 —⸗ Nr. M 047. Julius Möller Ingenieur zu in , 2 e. & Ce. ,,. . August 1375, ; . . e ,,,, * *. J ,,, , . , , , s Pig birg, fi Jöse Helcht, Ke Kl nen biffe: ne irn e e, Hes nfaft. ö died , e, Fan nn der nn in. Augdruck, daß die Todtgeborenen betragen von der Gesammtzahl der und nur gegen Ende desselben machte sich eine östliche Windes 8 66 er 33631 , OEB. R 3 6 ⸗ , n i. . ö g fte ö schaft: 86. . Gu er unt bese rn me, . n ö . ö ,,,, e . , , , , . Inteng tätz. Rultiplikator und Deyiatione— Jie e , Gegen Pierer fre eins ie mntetz ier des hien aher ig at Perl, dan , Han, üs dies . den el ingage b örenen . und von den Mehrlingögebbrenen Ende 2 Juni an und hatte namentlich in den zöstlichen . 36 3. ö Jö. z dns *. ö 3 6 e s . er 367 London, gen Hande ᷓ . eingetragene Firma e are e, ,, , . ö. 3. ie Ge⸗ , ,, , . är dio, , ö, ö Re dr geen, Kammertln Ratz n Sie des f tbß nn selhps. st bzut ah g s ben nräg ,,, 2 3 . . 13 , . k r * 6 1 5 fich ö 8 Da rh Hiho n ln gen im Luft drucke betrugen überall nur emma dicht. mri un. Hart ⸗ ö . Nun ff erm ö 6 k Inhabers und Eintrags vom . . die Ebe . ge g dir are chen: 855. Dies Ergebniß stimmt vollkommen mit den in anderen Claußen. Vom. . ö n . ; 89 . ö., , , . — ö n m ,, Tändern angestellten Beobachtungen überein, wonach die Kombination niedrigung der Temperatur geltend, im Osten allerdings intensiver 6 Linien Nr. 14 1464. hm . 6 ir . Königliches Kreisgericht Abtheilung. Camburg a. d. Saale, den 12. August 1878. Ghemann die . his 9 .
d r ĩ J . n . i nebst b soluten ᷣ w Herzogl. Sachs. Meiningen ' : ; en ne gd 1 Märchen am häufigften, sene von 2 Mädchen ö 4 ,,, gi erbe, be, Mittlere Temperatur . ö nebst den abf normglspuriger Lokomoliven zu Erfurt. Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. J 3 ö an sches Landgericht. Widerruf durch seine Ehefrau justehen soll.
f j t ; ö ini . Kuppelung für Lokomotiven. 1834 des hiesigen Handels⸗ (Fi Reni ö ü Gnesen, den 9. August 1878 wei Grade. Fast Tag für Tag fiel Regen, der zwar in der Regel Mittlere Maximum: Minimum: Ni n ,. 1 , rien. ) Ide gisters ; z Land- und Forstwirthschaft. nt ö eden bl d, bar k voc hinreichend, war, die Tempera ur, Temperatur: . ieh: 2. 6 ö . * Max Hahn zu Einsiedel bei eingetragen worden, die , „M. Rottsteper · Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ĩ twas ben hatte, immer wieder herabzudrücken, so Claußen .. 12,64 (14,098) 1,6 ö ; Ehlis, in Remscheid Hasten, deren Inhaberin die in das hiesige Handels Mr . . Dres den, 1. August. Die Ver sammlung deutscher 6 kö 3) . , 1360 Gg gh 36 ö mit unterer Verbrennungszone und daselbst wohnende Handelsfrau Mathilde, .. Ehlis, Nr. . (Firmen⸗) Register sub CGmesem. , , ,
i ächstjähri i ü rü i chenfall. Ehefrau des ebendaselbst wohnend eingetragen, daß der zu Burscheid woh⸗ In unfer Register zur Gintragung der A orftmänner hat KWeßbaden zum nächstjährigen Versamm. Siationen nur ein Paar Mal über 18 Grad stieg. Hewitter gab es Felc. 1322 (13,18) ; ohnenden Kaufmanns nende Kaufmann Heinrich Fehl, dafelbst seit ᷣ ͤ x agung. der Aus- . gewählt. ö dieser Zeil nur selten und nur an wenigen Stationen; Fonitz.. 1236 135 Nr 14 428. Louis Kühne zu Yresden. Carl Rottsieper ist. 5 ĩ seit dem schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch
2414 J ; heutigen Tage ein Handels aft i ; ] Verkehrs · Anstalten. mehrere derselben hatten während des ganzen Mo.- Bromberg. 12393 ö. Vereinfachte Dampfmaschine für das Klein⸗ Barmen, den 14. August 1818. „Heinr. Fchk⸗ 3 geschäft unter der Firma fing vom 15. Juli 1878 eingetragen worden:
2 2 *
do do . 2 —
— —
—
—
835
* O t Q
— & & & &—Q do do o r- d, , e.
en n Friedrich Pelzer zu Dortmund Der , Düsseldorf., den 10. August 1878. aus i ten n ff, 18 * *g . Si en r er n gegen eng Surchschlagen K Der dand ge fie Setretar. borene Mlodowzka, haben laut Der fe, 21 . * 3 . w
unggsmaschine. es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Elbing. ;
i . . , , Than, e, , und König; Zufolge Verfügung vom 14. zar sr. sind am ann , , Jö 2 * 2 Jult 1878.
ö on ; a 3. ö. in, für Rudolph selkigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: selben Tage in unser Gesellschaftgregister unter Num nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
fir fe R g nr 96 n 6. hölländischen Ar In unser Firmenregister ist unler Nr. Ji, O30 die mer 121 folgende Gintragung: ¶G ne
3 erkstätte zu Delft (Königreich der Nieder⸗ Firma: . . z ö 5 ͤ 6 nn, , & Co. 8 , n .
andsaͤge mit zwei in hortzontaler Richtung und als deren' Inhaber d ö er, Gesellscha ft: Glöing. ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Ver⸗ then und vertitei rertefftaten Szwe , 3 ö 1a F e bennett. e,, 2 ; Jleßig eschäftslokal: Iten ; ; 51. c
. 3 ö. Ingenieur zu Berlin, 3 en worden. ir Tirano i, . , ner . n . . en Ehefrau Hedwig, geborene , , . 3 ,. on zu . J ; em Friedrich Emil Paul Dannenberg und dem Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1858 Here lag n c 1 de. 1 18 1878 die
leren Deutschland währe e gl. an Nr. 6 23 ref e af r n, zu / K e n, mn . h and, . und ef das k —
5 den westlichsten Stanionen das Thermometer im außen Dreg den ö kura derge⸗ bewirkt worden. 4 Juli 1878. . . ö. l ö eren, . an ger rkerg n esden. Neustadt. stalt ertheilt, daß jeder derselben hefugt ist, in Ge-! Eibing, den 7. August 1878. 34 die Natur des vorbehaltenen Vermögens
5 ö Im Allemeinen hatte der Juni in höherem Grade als der das . Beobachtungsgebiet sich erstreckend wurde die Witterung in Ggonitz anno ver ö cherheits⸗Thürverschluß mit Schuß und meinschaft mit . anderen Prokuristen der Hand⸗ Königliches Kreisgericht. 1264
z ; ; e Glocke. 1 W. F. Gnesen, den 17. Juli 1878. Juli den Charakter eines Sommermonateg. Er zählte mehr heitere den Tagen vom Hr, 33. Juli. Der Himmel war Überall ent⸗ Bromberg Nr. 14 523. Albert Gleditzsch, Schlossermeister . x 2 r. . . in . Abiheilung. Königliches Kre cht. J. Abtheilung.
d freundliche Tage; die mittlere Temperatur beider Monate war weder ohne alle eckung oder nur wenig bewölkt, Regen kam res lau zu Berlin — . . . hirn fc i . der Juli dem Juni um , in den östlichen , , nirgends vor e 3 waren .*. 1j Neuerungen an Thürschlössern. resp. M48 eingetragen worden. . Detanntmachung. Goche. Die Firma: . * . . iel. 76 ven r an, m erf e n er,, , , an l ö rone . 1 , aette, Patentanwalt zu In unser Gesellschaftsxegistet, waselbft unter Nr. wöselbst die 1 und als 6 . zu Gotha reich, wor n ; ' ; . 3 . e n . e, ö nn . 36. es im Juni viel Im den westlichen St , wo die Hitze noch mehr e steigerte, kamen Torgau 2 Darm stadt Lond 1 am Scott und Joseph JYair ju 5840 die 2 . in Firma: Bank!, Een r ene . 2 a. . . Bronet aus ö in Col.
* konnte die Witterung beider Monate, namentlich die des auch Gewitter mit em Regen vor. In Aachen gab der in der Mittags · Berlin . gieuerung an Cigarrenspitzen. vermerkt aht een e mern elt. ihn . 8 kr m ern ü . e, . . ö ; . ann Ernst Kallenber r,
irt hat. nats nicht ein Gewitter. Starke Regen kamen in Breslau.. 13,29 (14,81
de 2
—
Southampton, 14. August. Das Postdampfschiff den westüichen Provinzen gar nicht, und auch in den ang. 19635 ig gz Rhein“, Capt. H. C. Franke, vom Norddeutfchen Lkoyd in östlichen nur vereinzelt vor, sę am 6. Juli wo es anden Stationen y , . 13,17 (1412 Bremen, welches am 3. August vor New, Jork abgegangen war, ist des Riesengebirges in kurzer Zeit einen Zoll hoch Wasser gab. Ueber ⸗ Lands krone 12,8 (1401)
estern, 5 Ühr Nachmittags, wohlbehalten hier angekemmen, und troffen wurde dieser Regen noch von einem Gewitterregen in Königs Torggun.. 13,53 (14,89) 5 nach Landung der für Southampton bestimmten Pasfaglere, Post berg am 14. Juli, hei welchem die Höre der gefallenen Niederschläge Berlin.. 13,94 15,95 und Ladung 6 Uhr Abend die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der 1 Zoll betrug. Die heftigen Regengüsse, von denen an diesem und . . 1261 (13,76
—
— —
o C 290
S R e dẽ . S8
8 6 1 —
—
ö
Rhein“ überbringt 239 Passagiere und volle Ladung. den folgenden Tagen Guhrau betroffen wurde, lieferten über zwei amburg. 12,62
; , 14. Ai T. B.) Ber Dampfer Zoll 6 3 zu derselben Zeit eg in andern benach- annover . 13,89
Greece von der National“ Dampfschiffs ⸗ Compagnie varten schlesischen Stäßten Breslau und Görlitz — nur ein mden ..
¶ C. ffn s Linie) ist hier eingetroffen. wensg regnete. Eine Aenderung des,. Wetters trat zunächst in den Mn ster.
westlich gelegenen Gegenden ein, als in der zweiten Hälfte des Juli Cöln .
das Barometer zu stelgen begann und am II. Juli sein Maximum Aachen
errei 2 ,,, a,,, i. . 33 . —
Witterung sverhältnisse im nördlichen und mitt⸗ dem Nord und Nordgstwinde Platz, der Regen hörte au 3 ar no der Monate Juni und hellie nach und nach sich auf und die Temperatur 33 Vom JT. Ʒuĩ ö . 8 in Pari!
—
— DOT — MN „ , 0
8 — * Si — 0 , O O0
—
90 90 0 080 — . —
—
—
—
—
— S*
Jun, als eine der Entwickelung der Vegetation günstige und, wie l zeit des 23. Juli während 3 Stunden gefallene Gewitterregen elne