worden. 1878. S. bt als Handelsgericht. Habermann.
Gotha. Nach dem Ableben des Bierbrauerei ⸗ er hier sind: rau Bertha Soller, a und Julie Soller hier, , , zur nun elben soll aber ge⸗ — gen nur der bieder le.
Herr Bierbrauereibesitzer Louis Soller hier berechtigt sein. . - Solches ist am heutigen Tage unter Folium 216 in das Handels register e ,n worden.
,,, ; Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.
Habermann.
Grauddema. Die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanng Wilhelm Simon eben ⸗ daselbst unter der Firma Wilhelm Simon ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 301 ein⸗ getragen.
e , den 12. August 1878.
Königllches Kreisgericht. J. Abtheilung.
He meta dt. Bekanntmachung.
Die Handelsfrau und Inhaberin der Handels Loerper, Elise Loerper, geb, Kramer von ier, hat für ihr hierselbst unter der Firma E. Loeryper bestehendes, in das Firmenregister unter Nr. 113 eingetragenes Handelsgeschäft
„den Kaufmann W. Loerper zu Niederorschel“ zum Prokuristen bestellt.
Eingetragen unter Nr. 16 unseres Prokuren⸗ registers . Verfügung vom 2. August 1878 am selbigen Tage. Jeflis * favt, den 2. August 1918.
Königliches Kreisgericht.
Nei ligematactt. Bekanntmachung. ufolge ,, vom 2. August 1878 ist am elbigen Tage sub Nr. 113 unseres Firmenregisters and 5, Het 1, folgende Eintragung bewirkt worden; ⸗ .
Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Ehefrau des Kaufmanns W. Loerper, Elise, geb. Kramer, zu Heiligenstadt.
Colonne 3. Ort der Niederlassung:
Heiligenstadt.
Colonne 4. Bezeichnung der Firma:
E. Loerper. Heiligenstadt, den 2. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl n ß Hermann Boehnke von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma „Her⸗ mann Boehnke“ betriebenes Handelsgeschäft. den Kaufmann Johann Penner von hier als Gesell⸗ chafter aufgenommen und wird nunmehr das Ge⸗ chäft von beiden unter der Firma „Hermann Boehnke K Penner“ für gemeinschaftliche Rech⸗ nung fortgesetzt. ; C Deshalb ist zusolge Verfügung vom 9. am 19. August D. J. die Firma „Hermann Boehnke Penner im Gesellschaftsregister unter Nr. 679 eingetragen und die Firma Hermann Bwoehnke im Firmen⸗ register unter Nr. 1895 gelöscht
Königsberg, den 10. August 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hömnigsherg. Hanudelsregister.
Der Kaufmann Bernhard Liedtke von hier hat für sein hie ien unter der Firma „A. Ruhnau K Co.“ betriebenes Handelsgeschäft dem Alfred Wolff⸗ 1 hier Prokura ertheilt.
i d. J
rma
es ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. August unter Nr. 609 in das Prokurenregister ein⸗ getragen. Königsberg, den 10. August 1878. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H öͤmkgsberg. Handelsregister.
Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Graffen⸗ berger von hier, Kauffrau Hulda , , , e. geborene Schulz 9 Firma „Huld raffenber⸗ . hat nach erlangter Großjährigkeit für ihre
he mit demselben durch gerichtliche Verhandlung vom 1. Mai 1874 die so lange nur suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes augs⸗ geschlofsen mit der Bestimmung, daß Alles, was sie in die Ehe gebracht, in der Ehe aus irgend welchem Rechtsgrunde bezuglich Glücksfalle erworben habe oder erwerben wurde, die Eigenschaft des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. August d. J. unter Nr. 682 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
e n . den 10. i, 1878. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hiönigsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Adolph Samter von hier, hat für 6 hierselbst unter der Firma , S. A. Samter“ etriebenes Handelsgeschäft dem Robert Cohn von rokura ertheilt. Die dem Robert Cohn und Qsecgr Radtke erheilte Kollektiv⸗ Prokura
ist erloschen. ö
Dies ist zufolge Hr finn vom 9. am 10. August d. J. unter Nr. 610 beziehungsweise Nr. 411 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 10. ig 1878. Königli Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
LHeohaschüte. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 19 die verehelichte Kaufmann Glaser, i, te, geborene Glaser, als Prokuristin der unter Nr. J eingetragenen Firma „Karl Glaser“ aus Leobschütz heute ein⸗ getragen worden.
Leobschütz, den 6. August 1878.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Hiehemmerela. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers ,, Consum⸗Verein zu Mühl⸗ berg a. / E. ist in Spalte 4 unterm heutigen Tage
hier
Die Genossenschaft ist durch Beschluß aufgelöst. Als ein: —ᷣ—
der Korbmacherm sämmtlich in 3 den 9. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö beftehen den offenen Sandelsg ire f 33
er bestehenden offenen Handelsgese Lei⸗
nen und Wäschegeschäft — unter Nr. 965 des Ge⸗
esefuren ers eingetragen zufolge Verfügung von e.
Magdeburg, den 9. August 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mergsebwrg. In unserm Firmenregister ist Nr. 438 die Firma: Merseburge r e , und Armaturen ˖
und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant P. Nolden zu Merseburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage de, , Merseburg, am 12. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Mersehürg. Der Kaufmann Ernst Paul Steckner und der Kaufmann Heinrich Bruno Steckn er hierselbst haben unter der Firma: Gebrüder Steckner
zu Mer seburg eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ gründet, welche mit dem 1. Juli d. J. ihren Anfang genommen hat, und von jedem Gesellschafter rechts⸗ gültig vertreten wird. .
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. N einge⸗ tragen zufolge Verfüßung vom heutigen Tage.
e,. am 12. Juli 1878. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehurg. In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: ; — a. bei Nr. 25: Die der Frau Wilhelmine Ze⸗ hender, geborenen Lindner für die sub Nr. 229 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Louis gehen in Merseburg“ ertheilte fra st Nr. 25 des Prokurenregisters ge⸗ sub Nr. 43: Der Banquier Louis Zehender hier hat für seine unter Nr. 229 unseres Fir⸗ menregisters eingetrageae Firma seiner Tochter Clara Mathilde Zeh ender Prokura ertheilt. Merseburg, am 16. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 202
die Firma: A. Vogt & Comp. ⸗ zu Meseritz und als deren Inhaber der Maschinen—⸗ bauer Adolf Friedrich Vogt zu Meseritz am 12. August 1878 eingetragen worden. eseritz, den 30. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Meseritz. Oekanntmachung. Die unter Nr. 106 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „G. Romani“ zu Bentschen ist am 12. August 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 12. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Nenn iedl. Bekanntmachung. In der General versammlung des Ggroßmaischeider⸗ Darlehnskassen Vereins vom 7. April c, ist an Stelle des ausgeschiedenen Anton Löhr der Anton Meurer VI. zu Großmaischeid zum Vorstandemit glied gewählt worden. Neuwied, den 2. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nemnmied. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist unter Nr. 513 die
Firma Bernard Brodesser in arch und als
deren Inhaber Bernard Brodesser daselbst heute
eingetragen worden.
Neuwied, den 8. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mortheimn. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 113 eingetragen die Firma: Gebrüder Bartels. Ort der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Kaufleute August Bartels und Hermann Bartels in Northeim. Rechts verhältnisse: D 3h ih auff , der Firma 6 a e er unter der Firma H. Bartels betrieben. Northeim, den 10. August 1878. Königliches Amtsgericht II. Traumann.
Northeim. Sekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf
2 56 zur Firma H. Bartels in Northeim ein⸗
getragen:
ie Firma ist erloschen.
Northeim, den 109. August 1878. Königliches Amtsgericht II.
Traum ann.
Perleberg. Betanntmachung.
„Die in uaserm Firmenregister sub Nr. 310 für den Techniker Fritz Nitzke nn , Firma Mitzte & Schultze“ mit der Riederlafsung in Perleberg ist zufolge Verfügung vom 12. August 1878 am selbigen Tage gelöscht.
Verleberg, den 12. August 1878.
Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.
Du er furt. Sandelsregister.
I. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Lfde. Nr. 175
Ort der Niederlassung: n. , ,
Saner.
Il. In unser Prokurenregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen: Lsde. 8 6 pemiwal
nung nz 6: 2h. il. Gustax Adolph Sauer in Leipzig. Bezeichnung der Firma, welche der Prokuri zu nen hen fi ist:
A. Saner. Ort der Niederlassung: Mücheln
Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma A. Sauer ist sub Nr. 175 des Firmenregisters . Bezeichnung des Prokuristen: rau Bertha, verw. Sauer. Querfurt, den 3. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWelim ar. , , ;
In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hen Band B. Fol 69 ist laut Beschluß vom
eutigen Tage eingetragen worden die Firma:
Bp. Demuth in Weimar. Inhaber: Henriette Demuth daselbst. Weimar, am 6. August 1878. Großherzoglich Sächs. Justizumt.
VWwollIam. , , ,
In unserem Firmenregister ist durch Verfügung von heut die unter Nr. 94 eingetragene Firma Os⸗ wald Schmidt in Wohlau,
; in unserem Prokurenregister:
die unter Nr. V dem Kaufmann Paul Carl Mat⸗ thias Provinski ertheilte , für die Firma Oswald Schmidt in Wohlau gelöscht worden.
In letzterem ist unter Nr. 5 der Kaufmann Paul Hoppe in Auras als Prokurist der unter Nr. 150 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
C. E. Teichmanns W. in Auras eingetragen worden. ohlan, den 39. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
C onkurse.
7046 . 36 dem Konkurse über das Vermögen der e ng in Firma C. Hesse hier, Gartenstraße r. 43 — 50, hat der Kaufmann Julius Meyer hier, Victoriastraße Nr. 53, nachträglich eine Forderung von 16833 ƽ 19 8 angemeldet. ift * Termin zur Prüfung dieser Forderung au den 5. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 9. August 1378. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Hum bert, Stadtrichter.
l7ocsl Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des NRestaurateurs Nudolph de Comin si Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf den 14. September 1878, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer 18/19 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ace enen Herd ern en der Konkurs⸗ gläubiger, sowe . dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete Cent g Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 9. August 1878. Königliches , Der Kommissar des Konkurses. Mendthal.
Jod] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Kaufmann hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. Inomraelaw, den 5. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
7044 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Groll zu Brieg ist der Kauf⸗ mann August Schwirkus daselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Brieg, den 9. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
. Bekanntmachung. (Konkurt⸗Ordnung 5. 176; Instr. §. 30.)
Zu dem Koönkurse uͤber das Vermögen des
Kaufmanns Maritz Moebus, in Firma Julius
Moebus zu Forst haben
1) die Handelsgesellschaft Th. Söhlmann & Co. zu Nieder⸗Helmsdorf,
3 der 5. W. Schneider zu Cottbus,
3) die Frau Wanda Moebus, geb. Otto, hier,
, , eine Forderung von resp. W, 635 „S6 989
der. Zinsen, 3403 M 08 3 und 1200 M ange⸗
meldet. ö.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den
18. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. i. L., den 10. August 1878. Königliche Kreisge ,,
Bezeichnung des Firmeninhabers:
folgender Vermerk eingetragen worden:
Pr. phil. Gustav Adolph Sauer in Leipzig.
Der missar des Konkurses. Loewen stein i. V.
orst, den JD. August 1878. Königliche en cet, Deputation.
Jod 9] Bekanntmachung.
Der am 29. Januar 1878 über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Schikore zu Forst er⸗ öffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Forst, den 13. August 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ros CGoncursproclam.
Nachdem auf Antrag eines Gläubigers über die abe und Güter des früheren Kaufmannez hristian Agathon Jensen, in Firma Agathon Jensen in Tondern, der Konkurs erkannt worden, werden hiemittelst Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche an die Konkursmasse des genannten C. * Jensen An⸗ sprüche und Forderungen irgend welcher Art er⸗ heben zu können vermeinen, von Gerichtswegen be⸗
fehligt, innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerech⸗ net, sich beim unterzeichneten Amtsgericht, und zwar Auswärtige unter Aktenprokuraturbestellung, ord⸗ nungsmäßig anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Konkursmasse. Tondern, den 8. August 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. E. Cohen.
voso] Konkurs.
Ueber das Vermögen der Kolona Anna Sophie Dreyer, Nr. 21 zu Vornhagen ist auf Antrag eines Gläubigers heute Konkurs erkannt.
Das Vermögen der Kridarin ist mit Arrest be— left ihr das Veräußerungsverbot ertheilt und soll mit Inventarisirung und erforderlichen Falls Sicher stellung der Masse verfahren und mit einstweiliger Verwaltung der Letzteren der Senator Justus Sprenger hier beauftragt werden.
Abschwebende Exekuttonen sind sistirt.
Den Gläubigern der Kridarin wird bei Strafe der Nichtigkeit Zahlung an dieselbe untersagt.
Liquidationstermin wird anberaumt
auf 26. September d. J., . Morgens 9 Uhr, in welchem Jeder, welcher Ansprüche an die Kon⸗ kursmasse erheben will, solche bei Strafe Ausschlusses anzumelden, zu begründen und nachzuweisen hat.
In dem Termine wird auch die Wahl des ent— gültigen Masseverwalters vorgenommen, sowie über Stundung oder Nachlaß verhandelt werden, wobei die nicht persönlich erscheinenden Gläubiger als der Mehrheit der Anwesenden zustimmend angesehen werden sollen.
Der etwa demnächst zu erlassende Ausschluß, bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett veröffentlicht werden.
Stadthagen, 5. August 1878.
Fürstlich Schaumburg ⸗Lipp. Amt.
Larĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 1I1S7.
7056
Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 10. August 1878.
Am 1. d. M. ist zum Sgarkohlentarif Nr. 17 mit der Hessischen Ludwigsbahn der J. 6 Hine welcher ermäßigte Frachtsätze für die Sta⸗ ionen Hanau und Mainkur enthaͤlt.
Verkaufspreis 9, Lo MS
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.
JI o0b8] annover⸗ Bayerisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband. Bezugnehmend auf die Bekanntmachung vom 6. Juni c. werden die mit dem Verbands⸗Gütertarif Nr. J. vom 1. November 1812 und den dazu gehö— rigen Nachträgen eingeführten irc fn zwischen den bergisch⸗ märkischen Stationen Cassel, Carls⸗ hafen und Warburg einer ⸗ und den bayerischen Sta⸗
tionen Lohr und Partenstein andererseitg, ebenso die
Sätze für Schwerspath zwischen Gerstungen und Lohr erst vom 15. September e. ab aufgehoben. Frankfurt a. M., den 11. August 1878. önigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Jobi] Der im Tarif vom 15. Juni 1878 für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Ver⸗ band enthaltene Ausnghmetarif G. für die Beförde⸗ rung von Wolle und Wellabfällen n Aachen und Eupen einerseits und Halle, Le . Zeitz und Gera andererseits tritt vom 1. Oktober 1878 ab außer Gültigkeit. Elberfeld, den 10. August 1818. Königliche ir n , als f fe ß rende Verwaltung.
Oesterreichisch⸗ Nord ⸗ und Mitteldentscher 7061] Verband.
An Stelle des vom 1. August 1872 an bestehen⸗ den Tarifs für den Getreideverkehr mi ge . reichisch⸗ ungarischen Stationen einer-, sowle Sta⸗ tionen des norddeutschen, resp. sächsisch⸗westfälischen, i sch⸗rheinischen und rheinisch⸗mittel deutschen Ver⸗ andes, welcher hinsichtlich des Verkehrs mit un⸗ garischen Stationen bereits aufgehoben war, tr am 15. September ds. Is. ein neuer Tarif unter ,. Titel in Kraft
Derfelbe ist durch die TGrpeditionen der End⸗ 5 . zu . en. st 8s res den, am 12. Augu ; ö önigliche General virektion der sächstschen Staats eisenbahnen. von Tschirsch ky.
Redacteur: J. V.: Riedel. dition (Kesseh.
Berlin:
nan, E ruck: W. Elsner.
Berliner KERörae v. 15. August 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den
en geordnet und dis nicht
xusammengehòorigen Ef
amtlichen Rubriken durch (X. A) bezeichnet. — Dis in Liquid. benndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettols.
do
VI. arsci au
l do. Petersburg.. do
57 7H Oo c t N «do ocώi„ᷓ(æe M/, N ONO Oo0O—
EIBEnkr
SSE SSS **
353335 .
ER
—— ——
1
lob 8. R.
169, 392 168, 0b 81, 25 B S0. 80 6G 20.4652 20.282 Sl. 20b2 80, 0bz 175, 3002 173, 80 ha 2l3, 90 v2 212, 902 213 50d 2
FE*E*EDB
Bank diskonto: Berlin Wechn. 40, Lorab. o/
Geid- Sorten
Dukaten pr. StHek Sovereigus pr. Stück W- Franes- Stick Dollars pr. Stück
Imporials do.
Franz. Banknoten pr. 100 Franc Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. den pr. 100 FI... den pr. 100 EI. . Russischs Banknoten pr. 100 Rubel
do. do.
dilbe Jierte
pr. Stück
pr. 500 Gramm fein..
Fonds- und
Deutsch. Reichs-Anleihe
Consolidirte Anleihe.
do.
de 1876
Staats- Anleihe
do. do.
Staats- Schuldscheine ..
Eur- u. N Oder-Deie
Berliner Stadt- Oblig. .
do.
eum. Schuld. hb. Oblig. ..
do
Cölner Stadt · Anleihe Nhbertelder Stadt- Oblig. Rheinprovina-Oblig. ..
Schuldvy. d do.
do do do
2
Pfandbriefe.
Kur- u
Preuss Rhein. dãchsis
Rentenbriefe.
Berl. Raufm.
k.
Landschastl. Central. Kur- u. Neumärk..
N. Brandenb. Credit
do. neus.
Ostpreussische ...
do. do.
Pommersche
Landsch. Ord.
Posensche, neus. Sächsische dehlesis cho
ö neus. . 47
Westphälische. ...
West pr., rittersch.. do. do .
ao.
II. geris d
o. Neulandsch. do. do. do.
Neumärk.
Pommersche Posensche
sehe u. Westph.. ehe
Schlesische
Sohleswig-Holstein. .
1 4
II.
II. Hannoversche...
und Banknoten.
20, 40bz2 16.275562 4,186 139668 81, 35 B 175,60 b2 177, 0b2
IL 5b
Staats- Papiere.
4 114.1. 1/10. 96, 10 B 14. u. 110. 105, 30bæ III. a. IJ. 96, 10b2 n nu a. 1 95, bz IId.n. IG. 96, l9ba 4.u. 1/10. 96, 10b2 III. a. 17. M2, 50 ba n nn u. Inu 83. Q0ba II. u. I t. 101, 50 6 sinsy n. II Ie 1023390ba G II. u. Isi. I. a. 1I0. LI. a. 1. 1II. n. 1, II. u.
1 1 . 1. 1
1
11. 111. n. 1 II. U. I/ 11. . ii. n. 1. n. / 1. n. 1
1 1 1 1 I. I. 1 1 1 1 1 1
lig. æ5ba B j oi, sd gd. s d Il 3H d
. n. i / ib. ph 50
4u. Mi ß, 5 B
n ib. ß, s B 14. n. j / 16. 5. opa G 14. n. Mid 5. ISbꝛ 14. n. Mid Hr. 5ba 14. n. 119. H. I5pn 14.n. M16 57.256 14. n. MIG. H Ibn
Badische Vi. 7s ISGõ
do. do. Bayerische
gt. Nisenb. Anl.
do. Anl. de 1875
Bremer Anle he de 1874
Grossherzogl. Hess. ObI. Hamburger Staats- Ani.
do. St. Rente... Lothringer Prov.- Anl.. Hübeck. Travy. GQorr. Anl. Neck. Eis. Schuld versch.
dãchsis che ächsische
Er. F N. TF. 100 Thi. Herr Br. Sen. a a Tah. Badische Pr. Anl. de IS6
do.
35 HI. Obligat. Bayerische Prim. 24
Brauns ch w. M) Eh. Lo göln.· Nind. Fr de!
osgauor
Finnlandigche t. 3. goth. r. Prüm. -Pfandb.
eininger do. oldenb. 40
St. Anl. 1869 Staats · Rente
II. n. 1/7. 102 23589 I/3. n. 1/9. 103, 50 6 L2. a. 1/S. Jö, 50 ba I. u. 7. 95, I5 B 13. n. II. iG 90 B lich g Jh be I/ 8. n. J / 9. 96, 690 9 — 83, 0 B 1II. a. 17. — — 16. n. 1/12. iel men 1II. n. sʒ 8, 20ba I. n. 1/7. - — 1. n. 1172 80ba G
r . .
gt. · Pr. · Anl.
Loose
1I4. 142, 50 bz 7. Stuck 244 00bz 2. n. 1/8. 122, 00bz 6 pr. Ituck 144. 20b2
116. 125, 80ba 6G pr. It‚ck S*, bz B . 1II8, 00ba
1 , e., r. Itüock 38, 30 br II. n. 17. 107, 7756 III. u. 17. 106,50 B 1s5. IJ hb 6 gt. Il. õo0bꝛ G6 jr. gtücd Id go d
Prim. fdr. Tnhir. x. p. gt.
e ü r
12. 08, 25 ba 12. II38, ba
Berlin, Donnerstag, den 15. August
Amerik., ruckz. 1881 . do. do. do. do. 7 lo. Bona (fand) do do 8
; . 2 Nen-Torker Stadt -Anl. Ao. do. Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staata- Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oeater. Gold- Rente ... do. Papier-Rente.. do. do. ö do. Silber-Rents. do. do. 53 do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oeaterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt - Anleihe do. do. Kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe D ʒS8t. Eisenb. Anl. 3 Loose . ag. .
do. de. KHeine ... f do. do. N. Em. ... 1 do. do. Kleine... ] Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Rumãnier gross.. 1 do. mittel.. S do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. - Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1322 do. de 1362 do. Kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine...
ö do. 1873. do. Kleine... do. 1873. ö do. EKleine . Anleihe 1875 .... do. kleine . do. K Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864 * do. de 1866 8 5. Anleihe Stiegl. 8 6. do. do. j Orient-Anleihe do. Eoln. Schataoblig. & ds. o. eine 8 Poln. Pfdbr. II.. * do. Liquidationsbr. . Turkische Anleihe 1865
K M MO O S S
E C O O , Q O0
b
do. ¶ M0 PEr. Loossvollg.
TR , m S G , , , , .
zi 7. n. s8.
151. a. 17. 11. u. 17. 11. a. 17. 12. 5.8.11. 1/3. 6.9.12. 11. u. I. 155. n. 1/11. 165. 16 / 11 12. n. 1/8
4. n. I / i0. 12. u. 1/8. 1I5. n. 111. 11. u. IJ. 14 n. I/ 10. 14. Fr. Stick LI5. . I/II. Pr. Itück ? LI. u. 1. 111. u. Is7. 11. a. I. 13. u. 19. LI. u. 17. pr. Stick I6.n. I/ 12. L2. a. 1/8. 102,50 0 2. u. 1/8. 99, 10et. ba 12. n. 1/S. 99, 10et. b G
IS, 25 ba 89, 75 6 74 256
102,50 6
. I. 75, 7Oba Tio2,. 75 6 .
sI/
7
1111
st ]) 5
11. u. 1 11. 1.1 11. u. 1 11. u. 1 11. 1.1 15. u 11. 1.1 11. a. I/ 13. u. 19. 5. n. 111. II5.n. 11. 82, 70 ba II5. n. 1111. — — 12. u. 1/8. — — 115. u. 1/9. 84, 50 ba Sch 5) bꝛ
13. u. 19. 14. u. 1/10. 84, 50 ba
14. n. 1si6. 16. u. M2. 16. n. M13. 14 u. 1si6. 144. n. 1 i6. 1/1. n. IJ. 1si. n. IIJ. 1i. n. 17. 1s5. n. 19. 14. u. 1/i6. 1 n. 65 16. u. ji. 14. n. 1i5. 1a n. MiG. — 1I. u. N 66, 0b H. n. /i &. I5ba IJ. sh ba g 18 H6ba B
1 1. 1. 1. 1. 5. 1. .
Sc 6Oba
76, 75ba 6 157, 50 ba 157.902 65, 75b2
Doo 6B6po0 POrS36ndg.
156, 25 et. bæ
wo geg 1000
New -· Cersey··
Anhalt -·Desg. Pfandbr. . Braunschw. Han. Eypbr. do. do. do. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rück. 110 do. . Pfdbr. unkb. Oo. do. do. Kruppsgche Oblig. ra. 110 Meek. Hyp.nu. W. Pfabr. J. do. do. HI. III. do. do. J. rz. 125 . 33 ö. . eininger Pfandbr. Noxdd. se , , A. do. Hyp. Pfandbr. Närnb. Vereins. -Pfabr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. L. rz. 120 do. n. TV. ra. 110 do. II. T. n. VI. 02. 100 do. IH. rz. 119... F. B. , xb. 40. R unkdh. I. 110 do. do. rz. 100 do. do. cz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Rkdb. do. unkdb. rdokz. 110 do. do. Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Gertif. Sehles. Boden er. Pfudbr. do. do. TX. 110 gtett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. 23 rz. 110 Sudd. Bod. Or. Pfandbr. do. do. do. do.
N. A.) OQest. Bodenkredit h Oest. Hyp.· Cred.-·Pfdbr. 6 est. 5 zproꝝ. Silb. Pfdbr.ss Wiener k
15. a. 111. II. u. 1. LI. u. 1IJ. III. n. 1. II5. u. I 11.
93, 50 ba
Hypotheken · Certifskate.
s7.
11. u. 17. 100, 30a I. u. 17. 94, 1060
versch. 101, 00bz G 4... 1/10. 95, 00ba G 14 n. 1/10. 108 30b2 11. a. 117. 1090, 900ba III. u. 17. 100, 09ba G 11. u. 17. 100 002 14. u. 1/10. 94, 75b2z & 11. n. 17. 100.206 14. u. 1/19. 95, 25 6 LI. u. 17. 95, 40b2 6 11. n. 17. 101. 00b2 4. u. 110. 98, 090b 11. u. 17. 100, 00 B 17. u. 17. 93,00 B 11. n. 17. 89, 00b2a 6 11. n. 17. 84, 00b2 versch. 100,006 LI. u. 17. 101, 75ba G
sch
4 ö * 5 III. u. 17. 98, 75 ba 11. u. 17. 102 50b2 III. u. 17. 97, 75 B 14. u. 110. 102 00D 's, G00ba
1si. n. II. S,. d5ba g III. u. .. Dö, Soba B iss. n. iii. G3 & ch. 8.306 11. n. 117. 92 800
—
873 8 eis - Obligationen
do. do. do. do.
1d. u. 1.160. 3h, 5 versch. 10902, 5900 versch. 39. 25
8 w /// / —— —
versch, 90 0060
1876 Aach. Mastrich.. Altona- Kieler.
isch-Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Goörlit⸗ / ⸗ Brl. Pots d. Nag. Berlin · Stett. abg. do. ns ae Br. · ch. Freid. Cöln- Minden.. Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. , . . Nagd. erst.. NHünst. Hamm gar. Nds chl.·Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Züdbahn. R. Od.-Ufer- Bahn Rheinische... do. ( t. B. gar.) Rhein- Nahe —— gtarg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit · Insterburg Iudwigsbf. Bexb. NHainz- Lud gigsh. Nckl. Erdx. Franz. Oberhess. St. gar. eim. Gera (gar.) Werra- Bahn..
9 t- S-
z —
— 3 2 — 8
8 *
8
—
SD e . — — — —— — —
1 — 8 1 XC Q O g = .
0
Eisenbahn- Stamm- und ien. — — . , , wrde
8
j
0
6
De e — —
2 — 832 .
I. 17, 50b2 I. 128 0062 IS. 60 ba O94, 75bz & 13.20bz G I. 16.9026 193. 50b2z S3, 7 5b & II4,)75b2z 67, 50bꝛ & 109, 1062 115, 75ba 12 40ba 6 1. 21, 50ba G II. 129 752 6 96006 96 756 I. 19, 106 abg. 128,50 0 n 7. abg. 120, 25a II. 40, 75bz I08, 50 bꝛ B I. 110. 304402 g3, 60 h2 O9, 80 ba B n 7. 101, 50 ba I. 117.7562 I. 92, 75be B 1. 100, 75bæ I. 23 00bz G 181.902 n 7. IS, 75ba IlI3, 75ba 83, 50 ba u 7. 43 2526 34 50bꝛ
r t
wr . —
r
Berl. Drssd. St. Fr. Berl.- Görl. St. Px. Hal. Sor. G ub. Hann. - Altb. St. Fx. Närk. Posener, Nag. Halbst.B. do 6 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera
e.
w —— 8 —
n n n n n S* — ee,
wr E
* S8
— 2889 8 — —ᷣ—
w Sο O —— O K .
Tir , d I. 40, 25b2 6 II. 43, 75bz & P29, So be G 86,752 P79, 00ba B II. 105. 30b2 6 I. 46, 50b2z I. 21, 40ba 6 II. 88, 90 ba 112 306 78, 50bę IS, 00bz
21 ö 5
(NA.) AIt. Z. St. Fr. Bres l Wsch. St. Pr. Lp. G. · H. It. Er. Saalbabn gt. x. aal Unstrnthhn.
ez!
21 0
ke
36334655
Bumän. Ft. Fr..
ö Sr 5d; B
Albrechtsbahn Amt. Rotterdam Aussig · Teplitz Baltische er ö Bh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest- Kier. Dur- Bod. Lit. A. B. irn, Franz Jog. (gar. Gal. (Carll.B. gar. Gotthardb 6050. Rasch. Oderb.. Iiuttich · Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westh. do. Lit. B. Reich. · rd. (4 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumünier. Russ. Ztaatsh gar. dehweiz. Unionsb. a. n . st. mb.) . , orarlberg. (gar. Warseh.- Wien..
22
—
G & & O O O Q s S2 w 09
— 8
o O —
D
S — 2 — 2
Aachen-Hastrichter. do. II. Em. do. II. Em.
Bexrginuch-Härk. I. Ser.
l *. 3
o. LI. Ser. v. ta at .
4 do. Lit. B. do.
. HK. ger.
do. Aach.-Duageld. I. Em. do. do. I. Em. do. do. II. Em. do. Düsz. - HElbfeld. Prior. do. do. II. Ser. n, ,
ö ᷣ o. ; Berlin · Anhalter.
* Ln. I. Em.
* Lit. B... Berl. Pre]. i. Berlin · C¶ Srlitaer .
k S = , 0
*
2
* 8 0 8 0 0 m
8
8 —— —
Eisenbahn- Prioritãts · Aktien und Obligationen. 44
Lit. V. St. gar. do. Lit. B.
do. Lit. C.
41, 25 bz & 66, 50bz I1I7.00bz G 74 256 ög, 00bz 103, 60 b2 442506 n7. 48, 0960 ö. lb,. 2oba n7. 201, 20bz I. S3, 25b2 6 37 3062 3, 50bꝝy JI. 30 et. a3 O6 et. à 7. —— 30 0bz II. 5 60ba 6 1. 16, 10ba p. 8. i. MN. — 36. 00et. b & 7. 51 1062 p. S. i. N. 182, 90 bz
r . , . . 9
w-
III. u. L. 92 90B kl. f.
n. —
a. 117. 86.
n. 17. 8
a. 17. 79.50 6
V. 3 .
II. a. 17. 99, 97 ba G n. u. 1/7. 104 202 n. 17. 99, 196 u. 117. 104 8060 ü. U.
ö. LJ. 159 Hi. h gbr d 16. 17.
pg. Soba d hi. SMba
Bechte Oderufer.
z
I. Em. HI. Em.
ao. Vi. Em. Halle · - G. v.gt.gar.eonꝝ. do. Litt. G...
. do. ven rr O. gar. Abst. NHärkisch- Posener... Nagdeb.·Halberstidter. do. von 18365 do. von 1873
Nagdebrg. Wittenberge do do 3
Hagdeb. Leipꝛ. Px. Lit. A. do. do. Lit. B. Munst. Ens ch., v. St. gar. Niedersgebl.- Härk. I. Jer. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· N., Oblig. I. n. II. Ser. do. I. 8er. Nordhausgen- Erfurt IJ. E. Oberaehlesische Lit. A. Iit. B. Lit. C. Lit. D. gar. Lit. E. gar. 31 Lit. F. Lit. ¶ . gar. Lit. H. Em. V. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 Grieg - Neisse) ( Cos el Oderb.]
do. do
do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) do. II. Em.
do. III. Em. Oatpreuna. i dbahn conv.
bis 1.7. 78: 500. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. 5
2
x d . . . 3 . R 3 8
do.
do.
do.
do.
do. Cöln-Orefelder
Rhein- Nahe v. 8. gr. L. Em. 0. gar. II. Em.
Schleswig- Holsteiner.
Thäringer IJ. Serie..
do. H. Serie.
do. II. Serie..
do. TV. Serie..
do. V. Serie..
do. VI. Serie.
*
—— — Ser 8e 8RRREERER
wot- t- t - r- —
41 11. n. 1. II. n. 17. — —
*
ger.
* S
1
104, 00b2 kI. f. 93,00 6 95,256 100,75 G0 kl. . 95, 25602
7. 93 00 100.10 B 199, 25 B 102.006 102.006 98,00 B 96006
T. 97, 7I5bæa
7
s7. iG ù. 30 G6 KL f. S9, 7hbꝛ 160 25 B
7. 77,006
I. I0l, 1062
9gl, 25bzꝛ
Fs sos 9700 S5 5h d
ibi 3h d (Gl. 306
ion dõ e 83 õ d
35 0606 . ld 33 99 159
oo ob xn. .
D .
Lubeck- Buchen garant. Main- Iudwigshaf. gar. d. db. 1875 do. do. 1876 do. do.
Nerrababu I. Era...
L L m G em k —
8
*
; 10 Ioba B 9. 103 00e bB S. i dojs 006
—
351
Prado;
s ü ö , , ,.
6
LI. n. 17. 102, 25 6
J
Hi r Hm sö s i. t. ra i sene
5
Id. a. 1/11. 63 256
. Herr LI. u. 17.
11. a. 1/7.
Hi. a. 1st S6, 106