. . jedwede 1 fuchungegesangenen: 1871: 950, 1872; 978, 1873: 1236 1874: 1495, Wann aber das Hochdeutsche in Magdeburg ganz allgemein geworden schnittlich 20 ĩ 4 912 Ct j 9 werden. Limassol ] M hinein zu 1 ist er angewiesen worden, jed r ndr, g. s653. Jiehndiche Refultate ergiebt die gericht̃ä . wann auch dit Bürger bas! gien 6 ich 20 im Betriebe waren r. gewaschene Kohlen Pflege der Treue gegen Kaiser, Landesherrn und Vaterland, Poli- , r denn ie gelen eee , , ,, ,,,, en, d, , n, n, ,, kJ
Kyussia () kann zu einer starken Festung und — 4 fen, wo ne w, i ö Die 3 D asident wird S j ser ernannt leicht bewerkstelligt werden kann. In aka findet ze ö und Rr. 6 von 1877 abgedrucklen Zusammenstellungen sind neue gen Tage, wenn der Gebrauch sich freilich auch auf von J Pferdekraft und 2 Lokomobilen von je erdekraft. auf . a. ö. . 2 — .
3 i ĩ —„jtaft, aber wenn Regen eintritt; so ; ; : ren 1573: 13 or, 1573 ine bestimmte Klaffe. der ; ̃ 8 I n Tren, een hn hene, ,,, ,,,, , , wen, e dn nens b, m, hi G, w,, be,, d de e,, , , ,, . sind gänzlich trocken während der heißen Sommer. der Au“swärtigen Angelegenheiten hat dem Lon⸗ 6 , Les, gr nabmne ea rss Charattrihtisch ist die nnabzn keren Sęnderleben die Schaltung n Bia le ted ] n f Ph erg, welche aus 77 Coppeeschen en Pesteht, verarbeitete das Recht zu, Vereine bei gesetz- oder statutenwidrigem Verhalten von monate. Es giebt 2 Aquädufte, die gewöhnlich gutes Wasser greß seinen Re enschaftsbericht vorgelegt. Von Inter⸗ her ener nale n frnerfuchtngen in Hin icht auf die Art der . ö 2 at. 1049 917 Etr. Kohlen, woraus nach erfolgter Aufbereitung 5s 5683 dem Verbande auszuschließen, bejw. in denselben nicht aufzunehmen. führen. Ftwa ein Viertel des Landes wird bebaut, Im essee ist darin der Abschnitt, welcher von den Beziehungen ö 3 Berhehen. lach den vorgedachten Jusammenstellungen seinẽ Beilräge Jur Charakter fftik der nieder deutschen! ,. * . Ctr. Koks im Werthe von ca. 336 909 4 produzirt worden sind. Der Wunsch nach Vereinigung ist in den — alt, Nerden ist eg meist im Besitze von Bauern, dech belausen e len zu Deutschland handelt. 5 die Zahl der eingeleiteten Untersuchungen befragen: wegen Ver. sonders auf dem Boden des Nordthuringgaues⸗ — beh 3 ' zn Die melt e, m. — 4b — Kablengufheres tung an tat Cab. gh gemein angestreht und jetzt wieder sehr lebhaft ausge fr: ochen. Se sich einige Dieser Besitzungen auf, na ßen. Hö, Acres. Ge Wthänl wird an bie Dienste erinnert, die von den Ver⸗- g' , Wr meen die e , nn die ga, ., rl, bemgsbg enges, Korsteril en geterben gr cine ennie Kale der ger, baln gern gen we, de emen, de wöhnliche. Getreide cken erlielt 3 bi. Stern, pre, re, s schon in den Jahren 1815 und 184, Merit wü ga, mers, söse, s, s 23, igsz: ih Gyirans (9 Y I gewordene I n nf, . ö n von 36 Pferdekraft, 3 e , ck mit . 9 Au Heirfläche, 3 Loko.! mich Allergnädigst. beauftragt, diefe Vereinigung ju vermitteln. , e gn Ud'ehense anerkennend der Sbjektinltät 1365. i625 wider die, Sittlichkeit lin Jahre ist; Hl, Löhgin in isten nl bern, is d ee Whlkehemth tze bine, Fnelibiakllrrrleheräönnafcig: Rem ich mit. ere be l, nie bebe, as Rathen Eiern 3 26 22 n e, 22 3 , ö. g e he r ere, , , , der Fepublit 126, 83. 1371. 184. 61, * g . iz .. , . t,, de, ,,,, . — . , de k Gd ; erreich un ł 5 öl . j z z e schildert, wie di ö arkisch ; . wert, bett. ende Dampf⸗ etreff der Organi i ittheilunge z:
22 u 2 5 3 amerlkanischer Saat und r enüber stets beöbachtet, und der Achtung vor der Souveränetät . , 4 . 85 22 4 J.. an 36 ; i * 2 k 63. maschine von 15 Pferdekraft, 63 Kessel von 33 Heizfläche. Zahl der ee re r ien fie, t . di e auggejeichnet. Kupfer und vorzügliches Asbest finden sich bei Baffo. * Selbstbestimmung des Landes, die es bei verschiedenen Jahre rh i 6e 3. 157 1874: 235, is? 5: 254. a , pischöfen und den artgrafen, unter dem die . 1 . Die städtischen Gaswerke zu Hreglau produzirten in der Jeit des „Deutschen Krieger-⸗Verbandeg . bilden und sich jahrlich nach Die Salsseen der Infel sind umfangreich und Staatseigenthum. Anlässen ohne Zögern an den Tag gelegt. Der Passus = Körperverlel ung: ght 11 114, 135 256, 13 476, 15 461; wegen Iich der Elbe viel u eden . san,. e r. . Mai 1876 bis 31. März 1857 19010 475 ebm Gas, woöbon Bedarf ein. oder zweimal, versammeln, wird je nach Ver⸗ Die ir bezeg 163 650 Pfd. Sterl. gus der Insel banptsächlich schließt mit der . daß die gegenwärtige Regierung n und 9 aus Eigennutz, namentlich wegen Dleb⸗= ritorsum des Stifts Magdeburg festzufetzen verftand . (bes Säugösdsßss cbm oder ssöd a wenige aß in denfelen bänden und FPopfsterten im Uege. der Berathung Fest⸗ aus Äckerbauzöllen, Wein⸗ und Stempelsteuern, der Schassteuer und ikos es sich in Fol = dessen auch angelegen sein lassen stahl, im Jahre 15733 4 Sz, im Jahre 1573: 46 137, ip: n ge folgt dann e Ferts feen mh Ales, dener e,. ö at. Zeitrgume des . verbraucht wurden. Die finanziellen Er gestellt. ) Das Gefammt⸗ Präsldium würde seine Auf⸗ dem Saljmonopol. — Die Verwaltung der Distrikte und Gerichtẽ. 2 , V ö , K mr en gebnisse waren günstiger als im Vorjahre, ̃ gabe finden im festen Zufammenhalten zum Ganzen; böͤse ward durch Muselmänner und Christen geführt, die Ale vom werde, f 2 u sördern. Darauf folgt die Er⸗ 46036 4rä3, 4587, 5525; Raub: 2064, gi, 265, iz. Marienkirche, vom Oberlehrer G. . Heüller rund wen ner 26. 3 3 Das Mühlengeschäft war nur in den ersten Monaten des in der Pflege des Geistes der Treue für Kaiser, Fürst und Vater Volke gewählt wurden. Sie setzen ihre Funkt onen unter Oberauf-= weiter zu pflegen und zi . Schritte, welche, guf za; Geyreßung? 37, 100, 152. 188. 186; Hehlerei: be Ubfbniits lber die Hwallige Seschtärz Far. wat rte. 2 i und nur in Roggen belebt. Der Konsum von Stärke land, sowie für die Ghre der einzelnen und aller Krieger; in der säleese drill ten Appellataätheses fort In. ies enrlen Pähnung des, Welthostvercine an tanke R, äs gaßerihlbenfhg, hh; Veterng: Ws is. 20 , 2, s,. ,o eee / fich die Christen bürgerlicher und religiöser Frelheit. Ein Erjbischof Anregung Deutschlands, von Seiten der mexi anischen Re⸗ e,, , e , s ö nr dm sisckunz ? 634 a, h Rio adus feben ing areitfeß m n,, . ie 2. kpreturanstalten und Webereien nicht wie in früheren Jahren. es, daß diefe Fürsorge durch Anträge und Beschwerden innerhalb der und drei Bischöfe der griechischen Kirche wurden durch das Volk ge- gierung geschehen, um demselben beizutreten, Ferner, werden S696. 1632, Bankerutt: B33, 265, 353, 526. 581; strafbaren Cigen— effant ist auch der vom Prof. Holstein m tgetheil te 306 2 6. Dir Brod brei in. Breclan gebt ersichtlich zurück; ohwöi zi, Sesammibeig, fei gs. das sig dur äu err Veranlassungen hervor⸗ wählt und von der türkischen Regierung respektirt. dier Reklamatlonen der Kaiserlichen Minister⸗Residentur her⸗ nußes. II7s. 2454. z5r3. 2636, 33535. Summa wegen Verbrechen an das Tranzorffsche Regiment in Magden ut? echenff⸗ . 5 e. bl der Meister sich in 1877 um 123 vermehrg hat, ist gerufen werden sollte. Cin Gingreifen in die inneren Verwaltungen
— Aus Calcutta wird 8 „Times“ berichtet, daß überall ausgehoben und über die Art, wie sie erledigt worden, refe⸗ . Fi ennu um Jahre 1872: 53 349, 1573; 5i den Cerdie gelder, vom 23. Mai 163 . Deal ö 2 36 . 2 der Gehülfen um 27 zurückgegangen. Auch in der der Verbände ꝛc. dagegen liegt außer der Absicht seiner Organisation. o rachlichet Sener elt, daß aus verschtebenen Gebieten licher reden erste hereft die Crmordung der deutschen Unttzt. c , , l, cs roch cehhssnarstt, ment, s Tölt, de, dürister n, wn, d . . erichtet werben, welche in einigen Orten den thanen Nolte und Fochel im Staate Guerrero. Die, bezüg- cher Verbrechen und Vergehen: 37. 362. 16s, 11233 1010. Kier Shri. Wachmmes ster 19 Shir. s. Haühtiente je Shir, 3 Cgutehant; der? am genzr Zim . , n .
: ꝛ J = x h = e , . ; . ; 2 bis 1576 zugenommen e Töfr. 21 Gr, i Fahnörichẽ je 3 Thi 3 8 er am . Allerhöchstes Landesprotektorat, wo es zur Zeit besteht, unberührt aten im Tieflande, besonders in den Ost⸗ und Nordgegen⸗ lichen Anträge der Minister⸗Residentur vom 13 Juli nach haben also in dem Zeitraum von 1872 bis ug. ; j r. r, 10 Feldwebel günstig ein Von d E . i ir ht, rü . . Schaden zugefügt haben. — Da die Noth⸗ 16 hatten . Resultat, daß 9 der Uebelthäter eingefangen die Untersuchungen wegen Verbrechen und Vergehen egen die öffentliche je 1 Thlr. 3 Gr. u, s. w. — Unter der Rubrik Literatur . en n,, i, 1 . . 76. 6m ö Vereinsvorstande noch im Ver⸗
we , e. ; ; sst di ie⸗ K j ir ei Ordnung um 43 , wider die Sittlichkeit um 56 (o, wider das geferirt Prefessor Holstein über das Werk von Kar Wittich in fiel Schl 5 5 ĩ ; ö wendigkeit die äußerste Sparsamkeit gebietet, so ist die Negie⸗ und hingerichtet wurden. Eine Bitte um Schutz für eine ä,, Farunter Mord und Todschlag um 5 6c, wegen Jena; Magdeburg, Gustax Adolf und Tilly (Berfi n fielen auf Schlesien 8417 140 Ctr. oder 11,84 0. Da die Bevölke⸗ Nach aller Voraussicht würden den jetzigen Verbänden ꝛc kei rung von Indien bewogen worden, einen Ausschuß einzusetzen deutsche Familie Guth in Pachuca hatte die Einziehung und e tn, * r; . 822 J, n wen ö. Ter werf s er ae ar ge, 2. U . ,, lar Gelen, fers st h ber e f, bel' gescunm ien Ciel, cht ellen e nech, ben mf ö 26 4 .
zur Begutachtung über die beste Art und Weise, wie die Mittheilung eines Berichtes des Gouverneurs des Staats Cigẽnnutz um 17jo, wegen gemeingefährlicher Verbrechen und nicht durch Verrath gefallen fei, und daß auch Tilly nicht ferner reh , n. . 5 3 ee ner, , . Präsidialmitglieder zur Präsidialverfammlung entstehen. Um
Bekretärs- und andere Regierungsstellen zu reduziren wären. von Hidalgo zur Folge, wonach die Polizeibehörden von Pergehen (Brandstiftung 2c) um 15 73. Bie in der Stra fanstalte— Mordbrennerei angeklagt werden dürfe, sondern daß der Oberst Falken⸗ ; llgemeine Vereinigung zu einem Dentschen Krieger. Verbande — Aus der Capstadt liegen folgende, bis zum 24. Juli Pachuca in der betreffen en Angelegenheit ihre Pflicht . Statistik für die Jahre 1872 bis 1874 . nn, de . an, . 66 das Feuer angelegt r, . err ett inn k 3 , . , , 27 J . baldigst ein Dele ·
. vor f ge baer bie Keel len von der Ap— a e kern in ern 6 . . . . 3 rn . . . 8 1 . 3 16 . 3. . , . ö. die . J 4. n , hoch, was 5 Sinken der Zuckerpreise zur Centralorte Deutschlands r r . 3
mtlicher Meldung zufolg ] ; ause allfo . ö ; ra Pa ł a. ; — e geopfert zu Folge hatte. Die Campagne is?7 „78 verlief für die schlefischen sein, dessen Theilnehmer die unbeschränkte B ihrer
j w l ; 1875376 bestätigt. Bei⸗ aben oder auch geopfert zu fein, dieser R ; ; 2 l ü ö . mer die unbeschränkte Vollmacht ihrer Vertretenen
nestie Gebrauch zu machen. Es ist deshalb noch immer nothwendig, mit der Anweisung der von ihm geforderten 17 000 Dollars getreten ist, hat sich auch in der Periode von ö 49eY] z dieser Ruhm evangelischen abriken ungünstig Der Absatz in Cichor ien war sehr schleppend. zum Abschluß des Verband
ei ãchtli acht an der Grenze zu unterhalten. Am spielsweise war ein 6mal wegen Dieb stahlt, mal wegen Straßen. Märtrrerthums würde sich aber auch dann dem alten Piagd ĩ ĩ ĩ ikation ist ĩ ; j . des Berkanßes nach den, dort zu trrffenden 3—
153 ar d , e, Busch ein Zufammen floß zwischen endete raubes, 9 mal wegen bfr ns. Bettelns ꝛc. und 5 mal wegen Bollwerk der evangelischen Kirche, nicht rauben ef el r gn, ö. , k. 56 ien geen, , , 6. a n, ,
. . ; ; (W. T. B. j ̃ ĩ ᷣ 16 bi ; . — ö sestät dem Kaiser gemeldet werden der Rebellꝛn und den. Fin goes stztt, Hebei sebs Lr Lets dt Afrika. Egyzten Alergndridlz, August e , en erer ret widigkentzn im Ganzen, ima] dame mg mit schließt mit der Vereinschronik vom J. Apris bis z5. Juni idr. Seidel u. Go. in Breslau verbesserte Apparate aufgestellt, welche könnte. Den verehrlichen ö. , zus dem Plate blieben, ie Kaffeinstämmie in anderen. Dilltitten Nubar Paschqn ist gestern hier angekommen und alsbald suchthaus; bestrafter Stfäfling, bein n Diebstahl zu 6 , und, Erläuterungen der der Cssigfabrikation eine große Zukunft in Kussicht stellen. Ucber Vorstehende in ker e mn een hn . . . r
, e hee nnsenhel ver J , , , , h, , , , e d, bn, , , e, gib. derurtheilt ß . . ⸗ tfongaeriqhtg * — Appel⸗ nicht enthalten. An Bier wurden in esien im Jahre 1577 eb die Zustimmung erfolgt ist. Bei meiner Anwesenheit in Berli Itezbitt 1dhm an der Nordgrenze 123 bewaffnete Rebellen gefangen sten Diebstahl ju 9 Monaten, beim 9 ten Diebstahl nr, Monat Hationsgericht? Vizepräsidenten . D., 4. Bd., „All ge melnes 1753 25 kj ober. und gos 250 n untergähriges Bier hergestellt; habe ich in den Tagen vom 20. is 23 ; it in werlin und erbeutete 1683 Rinder. Gassibone's Mannschaften griffen eine Gefängnißstrafe, beim 10 ten Diebstahl zu einem Jahr Zuchthaus Landrecht (Berlin, R. von Deckers Verlag Marguardt ü. Schenck, der Betrag der Brausteuer beltef sich auf 1 363 587 4, 595 F73 M, und einige der ei ,,
zrdsi lerei an, machten den Cigenthümer ; . „ verurtheilt, — ein Dritter wurde, nachdem er einmal wegen Unter⸗ ist soeben die J1. Lieferung erschienen. reis 3,75 ⸗ . j j j . j z *. n,. * einflußreich sten Herren Kameraden des „Deutschen 1 e re e. dessen Sohn. Späterhin 4. 3g in 5. . He ns, ln, . schlagung und mal wegen Diebstahls bestraft, werden faßt, den Schluß des 11. Tit. des Ji. h! sg K SR ü, Perntger, als im borsaäre. Die, Einfuhr bong ier ans Bahern ist Krtggerbundeg, und, der gemeinen Beutschen Kriegerstamchad.
heils A. L. R. d. h. des in steter Zunahme begriffen; die betreffende Uebergangsabzabe ergab schaft= mündlich mit Obi . 1 . — ; * 3 . ( . h 1 2 ẽ 5 . . 2 1 ö — 1 em b k t ‚— J . , ——— Fdifferenzen ze, . 111. Verzeichniß, der ,, 2 „Wnterschlagung zu 14 Tagen Hefaäͤngnißstrase enthallen der Nachtrag! wer ben den n ü ch fle ; gegangen; Umsatz if erhalten. Shewiß, verkenng, ich nicht, aß trgz de fund nggtere Verizzftungen wegen Aufsnhrs örßenem men feotden — u 83 bellbigtin Leichen der inik S NI. S. Großer Kngfürft⸗ bei ber. 2 inllnterschlagu , , bas wert demnächst ebenfalls erscheinen, fo daß konnte nur durch Preigreduktion erzielt werden. Belassung der größten Freiheit die Srgan fati Daß gp Param ent wrd nächft? Wocke Prorogirt. . Ge— if angenen 4 hee nes Ferbrbn unge Blatt pro 1558 Seite 1412 verxurtheilt., Eine (hegen verschiedener Vergehen 9. . gn 'aas Werk noch gegen Ende dieses Jahres vollständig vorliegen wird. Die Lage der gesammten Baumwallenindustrie hat sich da. Opfer bedingt. Diefelb 8 4 . n neral Khefiger begiebt sich am 25. Jull an Bord des „Actie ren f ehen gear iotifche Gebern ur Knterfthtzung dr Hinterblie⸗ bestrafte⸗ Gewohnheit diebin wurde beim 10. Diebstah ö ö 3 München ä. Lugust. Jill. Ilg tach dan rtheil der von Mont zu Mo gk derschlechtert! m Hie Bazmmhllmnspih nr. rig Fl unngä, , . nach Natal n i men er mit Satt Ce, eee Karfürst Werungkickt n. In,. naten beim 1. Föebstahl zug Jahr Gg sangnißstrafse perntrtheilt r über dier Modell:: zum Liebig Den km gi erhielt die Erste Faben ohne größere Ginschtänkung Larbelte, mußten sehoch bie breis- Sewinn ! der! altgeméhten nt Bere igun erz un hing aß. der J ,, ö * . . bel, er n f 6 fei ee fen W Hersona veränderungen. = . e ,,. . r , 6 . Wagmüller hierselbst, die zweite Pro⸗ dn, , . an, Strick garn 3. blieb der , k . ren . * , es Unterhau r N 1h eim * ,, . j j er fr ; ; len war da ammgarn. und vorzugsweise das jedem einzelnen Ortsverei ĩ ĩ 1 , FGoltse es habe mir Dem Pap ste oder Benachrichtigungen fangnißstrafe verurtheilt. Die vorstehend angeführten Beispiele sind Land⸗ und Forstwirthschaft. Strickgarngeschäft sehr ungünstig. In . dauerte muß mich 2 . . k 7
h j ; icht etwa selten vorkommende Ausnahmen; die Gefängnißregister Waßhingf 15. Au di ech . ; z eineng n für die Ha treter dessclben zum Zweck der Wiederherstellung der nicht etw. men . zashington, 15. August. (W. T. B.) Nach dem von d ie schlechte Konjunktur fort. Die Leinenzwirnere; war durch zu thun, mit der Bitte, Ihrerseils d , j ier, e nnr 1 . gen irgend eine Kommuni⸗ ergeben eine große Zahl ähnlicher Fälle. landwirthschaftsichen Bureau veröffentlichten Derl stellt sich Em Konkurren; gedrückt; Seiden wirneè haben die in. 18 gewon ˖· Ihren Kreisen, Gauen 3. 1
katlon nicht stattgefüunden. Auf eine Anfrage Havelocks Neichstags⸗ Angelegenheiten. Kunst, Wissenschaft und Literatur. ö. . . ö 2. a rs hz ; ireng gegenwärtig auf n, ,, , n. . . Die n,. Presse das Schreiben zur . Verbreitung bringen zu wollen. erwiderte derselbe: er wisse noch nicht, ob der Emir von , . ; . ö . l , ann ö . gegen godoss dunn en 8 n deren den Mais auf Wage nn Dre enn fortan en, Hrn mer 6 guf. bunte Der General der Infanterie zur Bispofition. Wabnl gewillt fei die bi iti cht, i sif an h ö i , .. rn . 33 hier sẽ ift * iel e 3 i , en stchkatt 3 inen affen, ; Hen er 3 GSandel. seichten Geweben war nicht n . . . e, n gen . . Der Emir werde aber darum angegangen werden. d 6 Birke ** nit ür Stimmen gegen Rybintty, welcher weiches wegen 1 patriotischen Inhaltz besondere Beachtung verdient. In Eisenach findet in den Tagen vom 22. bis 26. August ders wurden blaue ne,, gesucht. Bunte Gewebe, ebenso Heute früh um 6 Uhr ist an dem Klempnergesellen Hödel, gen. — 16. August. (W. T. B.) lach einer Meldung des ae Sm nen erhiectt, gewählt Daffelbe ist „Zur Erinnerung an die glückliche Errettung der id. akigeme ine Verbandstag der deu ff ene Crewe halbleinene und halbwollene Waaren wurden nur in den allerbilligsten Lehmann, welcher vem Staats gerichtshofe am 15. v. M. wegen 2 „Reuterschen Buregus“ aus Konstantinopel vom 15. d. M., Pforzheim, 15 August. (W. T. B.) Nach dem nunmehr Sr, Majest ät des Kaisers, 1878. bestimmt, von Mathilde und Wirthschaftsgenossenschaften statt. Sorten verlangt. Auch von Parchenten blieben schwere Sorten fast verraths zum Tode verurtheilt war, im Hofe der neuen Err . wäre die 6 sterreichisch⸗türkische Konvention nunmehr vorliegenden Zählergebnisse ist bei der hiesigen Stichwahl Kaß Gräfin von Reichenbach (geb. von Wedell⸗Parlow) sehr sinnreich und ) — Am 14. d. M. hat in Paris eine Generalversammlung der 6 lichen. ie an fich lehr niedrigen Arfeit obne sind im Jahre das Üriheis vonsstreckt worden. ̃ , abgeschlossen worhen. — Weiter wird demselben Bureau gus mit Frs4 Stimmen gegen Stösser, der si Stimmen erhielt, schmagwoll komponztt ung seigt auf silbergrauem Grunde dag wohl— société derploitatign des chemins de er de ia 65 . nsht Förnntergeggng n, His Breglauer nchm aher , Konstantinopel gemeldet, daß die Schwierigkeiten bei den gewählt worden. Letroffene Porträt Sr. Majestät des Kaisers in der einfachen Lurguäg d hurope stattgefunden, in welcher die Reorganifation aben im Jahre 1877 nur Flanelle (la6s2 Stück) gefertigt, die einen Cöln, 14. August. Die „Cöln. Ztg.“ meldet: im nst p . schimückt mit dem Orden pour le mörite und dem der Gesell . —ĩ nur schleppenden Absatz fanden. Werthvolle Teppich den i ö It. meldet: An den im englisch-türkischen Verhandlungen über die in Asien k 3e me,, . 8. ., el gf r len n i . . e. ,. ratistzirt worden ist. Die Ge. Amerlka und England recht euch. Die . . regen Fortbau begriffenen beiden Dom thürmen ist jetzt die einzuführenden Reformen beinahe geebnet seien. n,, ,. 89 n. Dahle Sr! Masestgt aber, da, wo daß , . n 5 J, ö dort in Teppichfabrik in Schmiedeberg fertigte auf 53 Stühlen 2563 Rep- er er . . . ö bis zu der Höhe derjenigen Türkei. Konstantinopel, 16. August. (W. T. B) Gewinde fich theilt, liest man in Goldschrift die Worte aus dem Ueber die die shrige Handelsbe wegung Italtens liegen piche und auf 31 mechanischen und 8 andstühlen 2547 Stück folcher . . 66. . ö. 66 36 ind er, 1. der Note der Pforte, betreffend die griechische Statistische Nachrichten. gi. Psalm: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet, und unter folgende Daten vor: Die Einfuhr im ersten Semester 1878 betrug 584 Deftensteff⸗ zus Töb mn. Fänge und 0. 55 am Breite. Diese ber schließenden Kreuzbl ĩ . nan wisd ue, fühl. daß die Pforte niemals bas Prinzip Nach Mittheillgug des statistischen Bureaus der Stadt Perlin Rem 6a 3 ih me l ef idem nn,, ber he , 1. dz l llonen gn , n ele Henn e sr, Fabri en nt . 8 . e, e , i 2 ,, das folgende Gerüst ) I 156 ĩ i ätte i ; des i Woche vom Meine Zuversicht und meine Burg! ein Gott, auf de ffel agegen ist die Ausfuhr von 489 auf 511 Millionen Francs gesti ; ; h ich das Jahr noch schlechter als das mae, , e, , re. j einer Grenzberichtigung acceptirt habe. Seit 1829 hätte in sind bei den hiesigen Standesämtern in der e Zuversicht und it becken und delne Huversicht wird ir , , n. ; geltiegen. Vorjahr. Auf die Po᷑ famentirwaaren fabrikation übte d = ; Thessalien und Epirus keine wirklich nationale Insurrektion 4. August bis incl. 5. August er. zur Anmeldung gekommen: 141 Er wird dich mit seinen 5 3. then 1st * e. r d Von großem Gewicht für die Bewegung des Einfuhrhandels war in w e , 9 . . Der Csln. Ztg.! wird aus Bing en unter dem 15. August
i j ] b d 5858 sein unter seinen Flügeln. Seine . Italien, aͤhnlich wie in Frankreich, der Ausfall Sei ; . leben: j ; J n,, . es hätten zwar wiederholt bewaffnete Schaaren Gheschliesßungen, S386 Lebendgeborene, 32 Todtgeborene un Enver tele eme fe win ä ahh muähelset. Gr kenne menen n, nn, e,, 36 r * ö. ö. Siren nt . war der Grport von einigem Belang; nach Sstindien hat berselbe y,, ö , , ,, 3 3
ö ö i o ⸗ Sterbefaͤlle. n ; ill ihn sättigen mit i ĩ alle zeigt n ugenomm die Beschickung, der chileni renzen überschritten, dieselben hätten aber die Bevbl ; ö . d Namen, darum will ich ihn schützen. Ich will ihn sättigen mi urückgegangen. Weitere Ausfälle zeigen sich bei Kolonialwaar Eg eng dit Pespicung. der chilfnischen usstellung ven ᷣ ißen können. Griechenland hätte wäh⸗— — ueberssicht über die Zahl der Stu ö kerung nicht mit fortreißen können. Griech h h der R
. [win 6. wi 1m iclgege ; Gere 5 ö ; ; bis jetzt nöthig sind, welche jedoch spät ch oht d A Uebe. ) 6 j langem Leben und will ihm zeigen mein Heil. Das Blatt ist in owie bei den meisten Fabrikaten, w ‚ . esien aus hat ie Anknüpfung von Handelsverbindungen nicht z. kö jckoch später noch erhöht werden, sind rend des Krieges Mäßigung zeigen sollen, aber (s habe , . kancfshe e nhis ten Anstalt zo Win eln ann und Shbne (86. vorsth ind gewöhnliche ee lle 6 ö z , e 3 ährene Mals ct pla dl unterhandelt und habe die Jiage. na . 6. ö ꝙ i m , n, 24 nach . hlerselbst vortrefflich ausgeführt und in Anbetracht dessen der Preis . orlahre, Die Ausfuhr weist eine beträchtliche Steigerung dei e tg al . . . 6 ö re er . S net e f. 26 2 ; matrikasirt gew. 2 nh 6b ; 2 M ein mäßiger zu nennen. ieh, Maschinen und Kurzwaaren, Leinenw old⸗ stber⸗ esultate als im Vorjahre; die AÄrbeitslöhne mußten e ar, , e n. einer Theilung Rumeliens aufgeworfen. Es habe vergebens ähnisses wurden noch immatrikulirt 3, zusammen 4623; von . . . G ᷓ 3 „Leinenwaaren, Gold- und Silber wegen Mangels t / ; von wo man den Bauplatz beguem überblicken ka d nebenbei , , , fal ih e ginn kel Kiarmertater, Feichten än; ieee bh bh rbeht berker n , nme nee e , eln berger, debe habe, den Krieg aufgegeben, aus Furcht vor der Türkei. fine n biesen Bemester gekommen 1 Jö; die Hefammt;asl der imma: stimẽme keimponirt ven Wil helm Pfei ö. y,. n feen d nir weant mn enter, ; K Bie Leder fabrikatlon Tlieb beschränkt, aber die Anfertigung von Nationalmonumenk selbst bieten wird. Velgrat 1 August. (. T. V3). Dag fer bische Kalten Stubttenden Krägt aber S3; Sie izelcgische Fazltit den Czgl,Sinson blech erfchizzkn , 2. A uten Wentz 5th, sbrfitt in ihrem ram Fllaghan'thihhe! nahim buten gö dg, g w , r fn ö its s . . Das Hülfscomits fürl die beim Untergange des Großer
. ⸗ ; er en. juristi tio eignet sich sowohl zum Einzelvortrag wie zur Auf= „August datirten Wochenbericht: Wenn sich der dieswöchent— ird s , , ,, mn den pi, , Teng , , . n . e Gren 9 Vereinen bei ernsten patriotischen Feiern, liche Gerd re von seinen Vorgängern nr nr , nn, , , Kur für st. Perunglückten in Oldenburg (Ramens dessel ben h
ö 3 t. akultäf zählt: Preußen 88. Nichtpreußen ü ; — 31 . geschätzt, während im vorigen Jahre die Produktion auf 80 000 Dtzd. . ; Türken ven lassenen ö . . . ö. medizinische Fakultät zählt: , Nichtpreußen 2, zusam., für welche es bisher noch an entsprechenden Kompositionen ö. * . 6 Irn nnd . . ö er seberfluß ngen ynmmen wurde! 96 ben r honh * n ö. an . Heinrich Stallingz macht Folgendes bekannt: Numänien. Bukarest, 16. August. (W. T. B.) men 2335. Bie philofophische Fakultät zählt; a. Preußen mit dem — Von den Geschichtsblättern für Stadt und Lan . ieriger Verwendung, als die Rlufträge vor, auch im Geschäft für das Lila ist der Äöfatzum e Durch Hrn. P. Goldschmidt in Manchester haben wir für die Der „Monitorul“ veröffentlicht das Fürstliche Debret, eugniß der Reife lgs, b. Preußen ohne Zeugniß, der Reife nach Magdeburg., Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alten, , nm. 3. orse . von dort kommende Frage verminderte, Hunchnen. Dies gilt nicht nur für Bresfan, fondern guch' er bit Hintzerhliebenen, der beim UÜntergange deg Großen Kurfürst! Ver nach bbelchem die rumänische Armee af den Friedensfuß ge! S I6 Les Prüfungs- Reglements vom 1. Juni 1831 23. . Nicht thumskunde des Herzogt hum ünd Grzstifts e bu gg un, . , fee n, me k der . acht Tage nur ge. Provinz Schlesten. unglückten als Crlös einer Sammlung des deutschen Turnvereins in setzt werden soll. — In offiziellen Kreisen wird die Ernennung preußen 20, zusammen ils. Außer diesen immatrifulirten Studi. jag der Schäferschen Buchhandlung 1A. Rüdiger) liegt das 2 he m n . n,. e g. Das 96 * . behguytete ch Gum mi waaren gelangten wenig zur Verwendung, Guttapercha Manchester den Betrag von 4 149. 12 — S6 3644. 366 empfangen. len, Hä gt ib, , , nn,, ,,,, , , , , , , e , e, ,,,, , , n de, ne . ; ; 96 or jn ; mit Genehmigung des z. ⸗ n seine Abhandlung ti 35 8j ; ] ucht. i anHelster. mit . Hinzufügen in Abrede gestellt, daß hierüber keine , , J 69 r, von r debe cs. mit den Abiheilungen IV.: „Die t der striptionen guf die 469 Anleihe, wodurch dem Markt mehr Gold ent, Pra Die Rr rr weer, ö ö e n n Oldenburg, den 5. August 1878.
] ‚: ; z j mithin an den Vorlesungen Thei ö. ; 8 ö , Sntscheidung getroffen werden könn, behor sich Richt die Run. Ker kuhziich herauzgegchenen. Sta tist ik der zum Ressort scöherischen ücbetngcht, van der Schlicht e Wen seld be sn kilnlegibmebrsch Kahlungft det babe mie fit gcbüindigte an. jm Pérlahre; ae wiebtt gere Hresse der drltte dell chile z var,
Kammern über die Stipulationen des Berliner Vertrages des Mirhsterf leg Fer esehetenden Stig nnd Gefangen. Prager Hrieden (i651 -=-1635), und Y.. Die Zeit der sächsische fällig gewordene Bonds zugeflihrt wurde, die Haupturfache, welche sorgt sich mit Möbeln aus Ber lin und Dresden. Vie Parq uer⸗ Die Kanarienvogelzucht in Andreasberg ist nach
ö ĩ g ; ; ; j ] 5 bit dem Agio feste Tendenz verlieh. Course fremder Wechsel ver⸗ Fat ; ; d tarchivn i ü i ausgesprochen hätten. Keinesfalls aber könne es in der Ab⸗ Rustalten für die Fabre 1575 und 1376 eninehmen wir Uebermacht von da bis zur Schlacht von Wittstock (Sept. 1655 . ; ; fabrikation und die Bautischlerel hatten bedentend verringerten Abfatz,ů dem „ostgrchiv, in fortwährendem Aufschwung begriffen; man sicht ber rumänischen Regierung liegen, in der Dobrudscha i. Angaben; Ueber das Gefangenper fongal und die e Akt. 1636)“ i n, Dann wird der Vortrag des Oberlehrers Fr. 5 . nir n 51 n , . 24. . vh fring Wen so Lie Rtabntnfzöth allen, iu das, Grein üg af , r ,. gezüchteten Hähne allein auf gegen
. . ; ö ; . ; in der St . ü Wa d altni en. Durch die Post wurd Andreas eine permanente Spezial⸗Verwaltung einzuführen. wegung def felben ergiebt sich: Der Hefangenbestand am Jahres⸗ über das urücktreken der niederdeutschen Sprache in 1 fh Tir gh, ; = saen,, unter der Ungunst der Verhaltnisse, . gen ost wurden von Andreas . ae f hat sich im Vergleiche zu demjen gen am Schlusse deß Vor- Magdeburg., gehalten in der . des Vereins, publiji . gin bmi , . Die Lage der Papier und Pappfabriken war ue berg aus im zweiten Halbiahre 1877 nach statistischen Erhebungen
S ‚ ; ; ĩ log, wenig⸗ ö ⸗ ; 1004 5 ; Rußland und Polen. St. Peters burg, 15. August. ahreg im Jahre i875 um 1,64 oo, im Jahre 1816 um 6,29 Y ver. Danach hat in Magdehurg dag 3 mu, wirkung zu erwarten. gedrückt. Die große, der Berliner Aktlengesellschaft für Papierfabri⸗ . rr rng, m. davon waren 559 Werthsendun
ĩ . n die ö ĩ 1875 eng in der Bürgerschaft, bis in das erste Vier ; kation gehörige Papierfabrik zu Friedland in Schl. ᷣ = ; 69. waren nach Bayern und e, be , , , ,, ,,,, , 4 rr , ,, n m ,,, ,,, peditisn nach Centralaffen und weist darauf hin, daß Durchschntiszahl zer beiden Jahre 183 nid 186 een die enig; der schon angst in, tien ung; nden Abtunft. 36. August und 25? Süptember! von Biemen, krelgn gutkk. Septen! Forken wann, msk nhl e mscbinen and Jrßeite, welch. mit tobte J
es sich hierbei um Thatsachen 2 welche bereits der Ver- Jahre 18 und 1375 hat sich der Gesangenbestand um 3 l o der Vestand selhst die Domherren waren meist ven niederdengtscher 1 bei ber un J. Tltober . ö Epp . in der Buntpapierfabrikatkon , wurden, hat gegen daͤs odtem Inhalte am Bestimmüngsorte angekommen.
9 . . nnn 3 3 R i ischöflichen Stuhl seit 1381, em 8 Vorjahr eine klei ü gangenheit angehörten und in die Feit fielen, als England Fer Zuchthausgöfanßenen um oh. vermehrt. Die Zahl der im wahrend den Leribischöfliche öh 49 . , , . in uchi nh, i, ,,
] r ᷣ is das Por⸗ Markgraf Ludwig. von eißen denselben einnahm, ; adeir ĩ ußland traf. Nachdem Laufe des Jahres überhqupt detinirten ersonen ist gegen 3 , che Geschlechter inne hatten. Sęlt der Reformation weckmäßiger, als die englischen Dampfer, welche die Insel berühren, sst ein CEtablissement entstanden, welches mit einer neuen Erfind kurort Wilhelmshöhe bei I 2 Jahr 1875 um 16 so, im Jahre 1876 um m s ‚ ihrer Einrichtung besonders für Kranke viel zu wünschen Übrig maschinellem Wege marmorirt e . besser und ice; n an Dieselben haben 1 k * 3 w orten ausschließlich ben ktzten Hand⸗ 0 Zimmer für ungefähr 140 Fremde); 2 in dem einer Aktiengesell
Vor . zum Kriege gegen
die Vergnlasfung zu diesen Krlegs⸗-Vorbereitungen pe n 6. . . um S,. J oso geftiegen. Bie Jahl der ist dann das Niederdeutsche entschisden im n , m,,
mchschritt! um 7 Mo lind der burg den heften Beweis, die, wie fie wehl die erste wars in der fen, til irt sind. arbeit möglich war. Die Konkurrenz Sachseng und Süddeutschlands . , , . Penstonshause H Zimmer für . 84 f aths
w,, ,,,, e ,,,, Bihelprn be giebt eng Kaͤhrend die Llayddampfet beguem eingerichtet und gut ven, gig Hieg bicber mt dez i dige
feits alle darauf bezüglichen Maßregeln rückgängig gemacht 0 ; . ,, . f es glich 9 gangig ö e n,, im Jahre 1875 uin 3oã o, lichen Einführung der vangellschen Kehre, so guch 6. 3 m ,,,, , . g 4 8 Ten M. s der General von i 1876 um I, 090 m Durchschnitt um 2.390 9 gestiegen. r . ; — J — a nf , / . .
1s. August, (. T. B). Alt der General im Jahre oz im Burchschnitt um A390 no gesti Sprache ihr die volle Herrschaft einräumt,, Die nnahmemderl hoh nach den Vereinigten Staaten, in denen die e m ustri 986 Zimmer für ungefähr 35 Fremde); H im Penftonshause deg
w, Chef der 3. Abtheilung der geheimen Kanzlei er tägliche Durchschhlttsbeftand an. Gefangenen hat seit I55ä zu als Schrifisprgche ist denn auch bald die Veranlassun 4 , Berlin, 16. August 1878. nunmehr weit genug gediehen ist, um europäische Zuführen fast ganz Dr. Wiederhold (22 Zimmer für ungefähr 40 Personen). Bei Mesen ar he der 3. g. gehein 3 9 er betrug in runden Zahlen 1874: 22 326, 1875: 23 122, deutschen Volks sprache geworden, wozu der Umstand viel beitrug, ee e , nr m nnn, nn, , ,,,, 8 . Sr. Masestät des Kaisers, hrute Vormittag aus einem ause , n, . b oeh cine Junghnie vom eg. däücsg. die ersten Prediger meist selbst aug Mittel. und Dberden clan a Schlesiens Industrie 1877. bedeutenderen Umsatz lals im Vorjahre, aber hauptsächlich nur in an Wilhelmshöhe grenzenden . Wahlers ö und zwar re,, , ii lein, ö Ruch die Zahl der während der 3 Jahre von 1554 big 1876 Det! während Fie nieder deutschen, die in 3 . nach Wittenbe . (Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Breslau für 1877) ordinärer Maschinenwaare. in den Penstonshäufern von Rausch X Kuhrasch Unterkommen. Weinen mit Revoldern aiff, den selben. wer, Genta nirten ist . steigender Junahme begriffen gewesen, sie betrug 1574; strömten, dort den kö ialekt . . II. K Die Waldvegetation des Habichtswaldes ist eine sehr üppige, die Luft stürzte zur Erde. Die Urheber des Attentats bestiegen einen go z56z, 1555: s 7i6z, i875: i0oi 52 und ist somit von 1574 his deutsch druckte man von jetzt an nur * cher, 66 Die Sisia , Verein em ischer . produzirte: Die „Bonner Jtg. veröffentlicht folgendes Schreiben dez Ge— gesund und stärkend, weshalb Wilhelmshs neuerer Zeit a
j z immt ĩ L ort R langt hat. Mit Cassel i She durch am Platze haltenden Wagen und entflohen in der Richtung 1I6sß um ca. Jo / gesliegen. Deggleichen die Zahl der Untersu.; niederen. Slände oder für das , ,. . qdeburgensin 47 756 Cir. Säuren und Laugen, Hö 6g Ctr. Soda, Potasche, nerals der Infanterle z. D. v. Glüm er an die Kriegervereine: fr uf erlangt hat sel st. Wilbelmshse des News ky⸗Prospects. Ver General wurde in e n, chungsgefangenen, sie et j bei . inn der Fahre 1874: 1495, Der Geistliche . , . . . äber die nein;. Gliaunbersalz, Chlorkalk, Bitriel! Vänger, Leim, Ummon ak, Schlich, ; Freiburg . B, den 7. August 18,5. ie. ,, . ö. 5 an,, ein 42
1 S ö 1876 z Iso. et Halberstadensium 4 il ᷣ j ; . ö Den Goteg st der Ftrahenbettauf en, e e l, ge dien, , ö . . . ,, e , i ane r, , , nn,, ; ; ?. f onstigen e . . 1 t uht, 1 rotektora ö Amerika. Washington, 13. August. (Per Kabel) er if bien e en urs, e n g, w i en,, . i la ssen die (leber fach sch e. . ö. Werth der verkauften Produkte betrug 4561 312 4, enn fl Kriegervereine Deutschlands zu ber eh erer . 32 den ang ben . . Pa 4 Obwohl dem General 81 strengere Befehle übermittelt 184; 23 z26, 1875: 1 122, 186 23 rg; die r . . zu 6 un ir, n r , e, feen eh open . ö an ge Herrn C. Kulmiz in Hermsdorf bei . ile erf ö allen ne n, nsnnerer 33 uf 2 3 fr h n das Herbst 1 ö . . . . h eb i ö 3 9 i r g, f, gr Ii, 4 : . e ler,, Kr deff ahrt der ä. Jahrhunderls in Gebrauch gekommer. Wale bar ee zbesel ne Bokch e hen cen, vo Lernd urch, fal denken life nen, n' Saupe, ee. Vereinigung ist die AÄnnathäl, das Drüfelihal, Schloß W 6, . 9 — ö ö J ;