1878 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Friedrich- Nilhelmstâdtisches Theater.

—— ; es 3 n der Estudiantina- 2 aus 2 bestehend. Die Fleder⸗ man

Renidenr- Theater.

Sonnabend: Korn⸗ blumen. Politische Grundsätze. Para⸗ graph 213.

Krolls Theater. Sonnabend: Vorletztes großes Concert von Gilmore mit der amerikanischen Militärkapelle des 22. In fanterie⸗Regiments in New-⸗Jork, in Gala⸗Uniform (65 Musiker). Vorher Concert, ausgeführt von der Krollschen Theater⸗ Kapelle. Direktor R. Bial.) Anfang 6 Uhr, Ende 11 Uhr. Entree 1 M 50 . Industrie⸗Ausstellung, geöffnet von 19 Uhr.

Sonntag; Letztes großes Concert von Gilmore. 8. Gastspiel der Herzogl. Kammersängerin Fräul. Helene Gerl. Zum 1. Male: Das Glöckchen des Eremiten.

Moltersdorsff-Iheater. Sonnabend: Was

den Frauen gefällt. Liederspiel in 1 Akt von G. Jacobson. usik von Ernst Jonas. Hier⸗ auf: Der travestirte Tannhäuser. Zukunfteposse mit vergangener Musik und n,. Gruppi⸗ rungen in 3 Akten von C. Binder.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130)

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Georg Paradies. Einer von unsere Lent'. Concert.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

weites großes Sommernachtsfest. Doppel⸗Concert.

esangsvorträge. Elektrische Beleuchtung des Gartens u. s. w. Anfang 6 Uhr. Ende 2 Uhr Nachts. Entré 50 8.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie v. Rekowski mit Hrn. Regierungẽ⸗Baumeister Oskar Graßmann (Guben = Glatz . Frl. Hedwig Elben mit Hrn. Professor Adolf Straub (Stuttgart). Frl. Anna v. Boyen mit Hrn. Gutspächter August Salfeld (Wrotkom == Galonski). Frl. Anna 6. mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Carl von

ußdorf (Anklam Greifswald). Frl. Caroline König mit Hrn. Major und Bataillons⸗Com-⸗ . Hermann Vogel v. Falckenstein (Bücke⸗ urg).

Bl'rrchericht: Hr. Amtsrichter Julius Wiebalck mit Frl. Louise Dohrmann (Weener).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichts⸗Rendant Adolf Müller (Genthin). Hrn. Pastor Gustav Schubert (Sieversdorf). Hrn. Graf Itzenplitz n g Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ erichts⸗Assessor Metzger (Celle). Hrn. Pastor

chulteß (Wedderstedt). Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Freiherr v. Werthern (Wesel). 6e Oberpfarrer Krüger (Lieberose)˖ Hrn. astor Johannes Friedlaender (Sagard a. Rügen).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath Heinrich Sethe (Sorau). Hr. Major Arnold Friedrich Gott⸗ lieb Helmuth (Carlsbad). Hr. General⸗Arzt a. D. Dr. Eduard Doniges (Bad Langenau).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Warnungs⸗Anzeige.

Der Klempnergeselle Emil Heinrich Max Hödel, genannt Lehmann, auch Traber, aus Leipzig ist auf Grund der thatsächlichen Feststellung:

daß er am 11. Mai 1878 den Entschluß, Seine Majestät den Deutschen Kaiser vorsäͤtzlich zu tödten, durch Handlungen bethätigt hat, welche einen Anfang der Ausführung dieser beabsich⸗ tigten, aber nicht zur Vollendung gekommenen That enthalten, und zwar: indem er diese Hand⸗ lungen mit Ueberlegung ausführte, durch Erkenntniß des Kammergerichts, Urtheilssenat für Staatsverbrechen vom 10. Juli 1878, wegen Hochverraths zum Tode und Verlust der bür⸗ gerlichen Ehrenrechte verurtheilt worden, gemäß §. 80 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich, wonach der Versuch des Mordes an dem Kaiser als Hochverrath mit dem Tode bestraft werden soll.

Das Erkenntniß hat die Rechtskraft beschritten und ist, nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. August 1878 bestimmt worden, daß der Gerech⸗ tigkeit freier Lauf zu lassen, heute früh in dem Hof⸗ raume der Neuen Strafanstalt hierselbst durch ee, we, ne des Verurtheilten voll streckt worden.

Dieses wird nach Vorschrift des 5§. 549 der Kriminalordnung bekannt gemacht.

Berlin, den 16. August 1878.

Königliches Kammergericht.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Schlossergeselle Carl Klagemann, zuletzt in Werder wohnhaft gewesen, zu Wilsnack am 13. Mai 1856 geboren, welcher sich vor Kurzem wieder auf D et begeben, soll eine ihm wegen einfachen Diebstahls auferlegte Gefängnißstrafe von 3 Mo⸗ naten verbüßen. Es wird ersucht, den ꝛc. Klagemann, wo er betroffen wird, zu verhaften und zum Zwecke der Strafvollstreckung der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, hierher aber davon zu den Acten K. 22778 Mittheilung zu machen. Potsdam, den 13. August 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Steckbriefs⸗Berichtigung. Der durch den dies⸗ eits unterm 12. d. Mis. erlassenen Steckbrief ver⸗ olgte Ulan Krähenkamp der 3. Escadron, West⸗

Uschen Ulanen⸗Regiments Nr. 5, hält sich nach Mittheilung des Bürgermeister⸗Amtes in Ruhrort laut eines bei seinem Vater eingegangenen Schrei⸗ bens zur Zeit in Lüttich (Belgien) auf. Seine Adresse hat der ꝛe. Krähenkamp in jenem Briefe wie oh angegeben: „Franz Krähenkamp bei Guil= lanme Efser, Rue-hors-Chatean No. 120 a Liege“.

Düsfeldorf, den 15. August 1878. Kommando

des Westfälischen Uanen⸗ Regiments Nr. 5.

Der unterm 13. 18. 8 den Milltär⸗ Jun 8 en

2 erlassene E .

ledigt 3 M * 15 . er en. ar ( 1878. Der Staatsanwalt. Wachsmuth i. V. Steckbrief. Der Strafgefangene (Maurer⸗ geselle) Joseph Groß aus Heilsberg hat sich heute aus dem e gen Gefängnisse geflüchtet. Es wird ebeten, auf die Wiederverhaftung dieses höchst ge⸗ r hen Verbrechers alle Sorge zu verwenden und ihn ev. ung stark gefesselt zurück zu 2 Signalement. 1 I 83 2) Vor⸗ namen: . 3) Geburtsort: Heilsberg. ) Re⸗ ligion: katholisch. 5) Alter: 34 Jahre. ße: 5 Fuß 5 Zoll. gare: blond. 8) Stirn: 6. 9) Augenbrauen: blond. 10) Augen; grau, Blick tückisch. 1) Nase: stumpf. 12) Mund; gewöhn⸗ lich. 13) Bart: Schnurrbart. 14) 2 voll⸗ zählig. i5) Kinn: rund. 16) Gesichts bildung: oval. 17) Gesichtsfarbe: bleich. 1 estalt: untersetzt. 19 Sprache: deutsch. 20) Besondere Kennzeichen: Narbe an der linken Seite der Nase, Ringfinger der linken Hand gekrümmt. Bekleidung: 1) L graue Tuchjacke, 1 Paar graue Tuchhosen, 3) 1 graue Tuchweste, 4 1 graue Tuchmütze, 5) 1 weiß leine⸗ nes Hemde, gestempelt C. G. Er. HE, 6) J Paar braun baumwollene Socken, 7) 1 blau und weiß gewürfeltes Halstuch. Pr. Holland, den 16. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Su bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

enn Aufgebot.

Die von der Direktion der Lebens-Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 29. Januar 1864 und 4. Februar 1864 een Policen Nr. 47,67? und Nr. 47,966, durch deren erstere die gedachte Gesellschaft dem Anschläger August Heinrich Ernst Winkler zu Berlin die Summe von 200 Thalern, und durch deren letztere sie der Frau Johanne Conradine Charlotte Winkler, gebornen Bökeler zu Berlin, die Summe von 100 Thalern, zahlbar nach deren Tode, versichert hat, sind den Tischlermeister Winklerschen Eheleuten verloren gegangen. Wer an diesen Policen als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand oder sonsti⸗ ger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns, und zwar spätestens in dem

am 5. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hueckstaedt an⸗ stehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amorti⸗ fation der Policen . neuer Anfertigung für die Tischlermeister Winklerschen Eheleute erfolgen

wird. Stettin, den 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilprozeßsachen.

6386 Offene Vorladung.

Die verehelichte Porzellanhändler Stenzinger, Amalte, geb. Müller, zu Berlin, Veteranenstraße Nr. 18, vier Treppen bei Krah wohnhaft, hat gegen ih ren Ehemann, den Porzellanhändler Hermann Stenzinger, wegen böswilliger Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.

Derselbe hat zuletzt seinen Wohnort in Matsch⸗ dorf gehabt, hat sich von dort nach Berlin begeben und Berlin Anfangs Juli 1873 verlassen, die Er⸗ mittelungen nach seinem jetzigen Aufenthaltsorte sind bisher erfolglos geblieben.

Zur Klagebeantwortung, mündlichen Verhandlung und eventuellen Eidesleistung ist auf

den 24. Oktober 18378, Mittags 12 Uhr, im Sitzungtzimmer Nr. 26 des unterzeichneten Ge⸗ richts, Logenstraße Nr. 6, ein Termin anberaumt.

Zu diesem Termine wird der ꝛc. Stenzinger unter der Verwarnung vorgeladen, daß, Falls er sich weder vor noch in dem Termine persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten, als welche wir die hiesigen Rechtsanwalte, Justizrath Hünke, Rechtsanwalt Pezenburg, Kette, Wolff und Riebe in Vorschlag bringen, melden sollte, nach Leistung des Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden wird.

Frankfurt a. O., den 8. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Joga]

In Sachen der Firma Roessingh & Mummn, Implorantin, wider den unbekannten Inhaber eines von Calvocoressi C Rodocanachi in Newyork, d. d. Baltimore, 11. Juli 1878, ausgestellten Conosse⸗ ments, lautend an Ordre, über per amerikanisches Schiff ‚Kendrik Fish“, Capt. Henry, anzubringende L738 Brl. Imperial Gr. Gallons 56 457 raffi⸗ L 406 Brl. Standard nirtes Petroleum, in Blanco girirt, Imploraten, wird, da sich auf die in den „Bremer Nachrichten de 2. August, den ö Nachrichten de 3. August und dem Reichs⸗Anzeiger“ de 5. August 1878 erlassene Ediktalladung im heutigen Termine Niemand ge⸗ meldet hat, der unbekannte Inhaber des oben be⸗ zeichneten Conossements aller mit dem Besitze des⸗ selben verbundenen Rechte für verlustig, das Conosse⸗ ment selbst aber für mortifieirt erklärt.

Erkannt Bremen am Untergerichte, den 14. August 1878, in Gegenwart O. G. A. Hildebrand per Dr. Stachow für die Implorantin und behufs der Insinuation an den Imploraten bekannt gemacht aus der Canzlei des Untergerichts, den 16. August 1878.

C. H. Thulestus, Dr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

esl Belanntmachung.

Der bis zum 1. August 1879 einzuliesernde Be⸗ darf an e , für die Garnison⸗ Anstalten und Lazarethe des 6. Armee⸗Corps pro 1879/80, und zwar:

1956 feine Deckenbezüge,

183 feine Kopfpolsterbezüge,

123 feine Bettlaken,

472 feine Handtücher, 2120 ordinäre bunte Deckenbezüge, 2613 ordinäre bunte Kopfpolsterbezüge, 150 ordinäre ö Deckenbezüge,

200 ordinäre weiße Kopfpolsterbezüge,

Bureau der Unterzeichneten im

3917 ordinãre Bettlaken, 1 ordinãre ‚.

deibstr 732 K Istersãcke, 435 Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen obne Drahtmatratzen, 100 Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen mit Drahtmatratzen, 250 baumwollene Halstücher, 230 Unter hosen, soll im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den 20. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt worden ist. Die ordinären bunten Decken und Kopfpolster⸗ bezüge können sowohl in leinenen als auch in baum⸗ wollenen Stücken offerirt werden. ĩ ; Die Lieferungs bedingungen sind bei uns, die Normalproben bei der Königlichen Garnison⸗Ver⸗ waltung hierselbst einzusehen. Es wird besonders bemerkt, daß neue Normal- proben ausgegeben worden und in Folge dessen auch in den Lieferungsbedingungen Aende⸗ rungen eingetreten sind. Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten . ihre Offerten versiegelt und mit der ufschrift: Submission auf Wäschelieferung an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben. Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Lieferungs⸗Unternehmern vorgelegte Proben ab⸗ gegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Breslau, den 5. August 1878. Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps.

[7072 Oberschlesische Eisenbahn.

ö. Bahnhof Groß⸗Glogau, soll eine 1999 m lange Wasserleitung aus gußeisernen, im Lichten 155 mm weiten Röhren 2c. hergestellt, die Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien, sowie das Verlegen der Leitung⸗ exkl. Erdarbeiten im Termin am 31. August c. nr, 11 Uhr, im

ege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Bedingungen und Anschlagsextrakte können daselbst eingesehen, auch gegen Einsendung von 1 6 bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offer te 1 Herstell ung einer Wasser⸗ leitung“ versehen bis zur Stunde des Termines einzusenden.

Glogau, den 13. August 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

T7085] Bekanntmachung. Die Restanration anf dem Bahnhofe der Ostbahn zu Mühlhausen Ostpr. soll vom 1. No⸗ vember er, ab im Wege des öffentlichen Submis⸗ sionsverfahrens meistbietend verpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifü⸗ ung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Ver⸗ kal nf? sowie der über ihre Führung und Qua- lifikation sprechenden Atteste, bis zum

„5. September er., Vormittags 11 Uhr,“ franko, verstegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration Mühl⸗ hausen! . bei der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Kommission einreichen. J

Die Submissions, und Pachtbedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau zur Einsicht offen, wer⸗ den auch auf portofreien an unseren Bureauvorste⸗ her Pillath hierselbst zu richtenden Antrag gegen 50 3 Kopialien mitgetheilt. Danzig, den 8. August 1878

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

7M] Königliche Ostbahn.

Es soll die Lieferung von 250 Stück Eisenschienen à 7,219 Meter lang verdungen werden. Submis⸗ sionstermin Donnerstag, den 19. September Vormittags 11 Uhr. Die Bedingungen nebst Submissions Formular sind von unserem Bureau ⸗˖ Vorsteher, Eisenbahnsekretär Kolleng, zu beziehen, an welchen auch die Offerten, welche mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen sein müssen, einzusenden sind. Thorn, den 14. August 1878. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Kommission.

70065 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 17 Stück eisernen Seetonnen verschiedener Konstruktion soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 3. September er., Vormittags 11 Uhr, im Werftbureau (Werftstraße Nr. 6) an⸗ gesetzt ist. .

Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und verstegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung eiserner Seetonnen einzureichen.

Die Submissionsbedingungen, sowie Zeichnungen können in der Zeit vom 15. d. M. bis 3. k. M. täglich von 8— 127 Uhr im Werftbureau eingesehen . auch gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.

Stralsund, den 11. August 1878.

Der Wasserbauinspektor. Mensch.

7088

Die Arbeitsleistungen und Materialienlieferungen zu Loos IV. Tischler⸗ und Schlosserarbeiten zur Blech- und Winkeleisen⸗Bearbeitungswerkstatt und des Schmiederaumes auf der Kaiserlichen Werft hierselbst sollen unter veränderten Bedingungen noch einmal in öffentlicher Submission zum Ver⸗ ding gestellt werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Montag, den 26. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten än rf anberaumt, zu welchem Offerten mit der Ausschrift: „Submission auf Arbeiten zur Blech und Winleleisen⸗ , . frankirt und verstegelt an uns einzu⸗ reichen sind.

Die Bedingungen, Anschlags⸗Extrakt, sowie Zeich⸗ nungen liegen in unserer ge n nn, zur Einsicht aus, auch können hiervon Copien empfangen werden, deren Kopialien betragen:

pro Blatt Zeichnung O, 75 M,

pro Bogen Bedingungen 0, 25 M,

pro Bogen Anschlags⸗Extrakt 0, 30 M0 Wilhelmshaven, den 14. August 1878. Kaiserliche Marine ⸗Hafenbau⸗Kommission.

7084]

Bekanntmachung. Die Lieferungen des

ür die Strafanstalt zu

Rendsburg erforderlichen Bedarfs an Kartoffeln

1) 8 die 55 vom 1. Oktober 1878 bis ult. ** 9 mit etwa 190000 Eg, 2) ie Zeit vom 1. bis ult. Sep⸗ ember 1879 mit etwa 160 000 Eg, sollen im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. ͤ Versiegelte 33 für jede Lieferungsperiode nt, und mit der Auffcht ft „Suhmisston auf ö , . 2 mission auf Kartoffeln pro J. Sem 1879, 80 * sind bis zum 19. September d. J., Mittags 12 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten staltfindet, einzureichen. Später eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abgegeben werden. Rendsburg, den 13. August 1878. Königliche Direktion der Strafa nstalt.

Verloosung. Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen rr 6x* Schuldverschreibungen findet die diesjährige Verloosung der letzteren am Sonntag, den 1. September d. J., von Morgens 9 Uhr ab

öffentlich unter Zuziehung eines Notars in unserem Bureau, Charlottenstraße Nr. 352. hier statt. Berlin, den 16. August 1878.

Der Vorstand.

vori Bekanntmachung.

Es sind folgende Ostrowoer Stadt⸗Obliga⸗ tionen geloost worden, welche am 1. Januar 1879 zahlbar sind: Litt. B. Nr. 21 über 600 . C. Nr. 13 über 300 . D. Nr. 22 53 57 à 120 A6. E. 64 92 108 170 à 60 . Aus früherer Verloosung sind noch einzuliefern: 1. Juli 1876: E. Nr. 56 157 à 60 A 1. Januar 1877: . D. Nr. 58 à 120 S6. E. Nr. 155 à 60 AM 1. Juli 1877: D. Nr. 142 à 120 4. 1. Jannar 1878: D. Nr. 35 36 à 120 M. E. Nr. 134 185 200 à 60 A 1. Juli 1878: . D. Nr. 19 à 120 S PF. Nr. 151 à 60 MM Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit wiederholt aufgefordert, dieselben mit den gehörigen Coupons bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge abzuliefern. Ostromo, den 29. Juli 1878. Der Magistrat.

oss]

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank * Breslau am 15. August 1878.

Aetiva. Metallbestand: 989,253 61 9. Bestand an Reichskassenscheinen:; 9180 6 Bestand an Noten anderer Banken: 309,900 1 Wechsel: 596,929 S 51 J. Lombard; 2260, 009. . 434,923 16 75 8. Son flĩge Aktiva: vacat.

PEassk va. Grundkapital: 30090, 09) S6. Re⸗ serve⸗ Fonds: 600, 090 . Banknoten im Umlauf: 2 o0S6, 500 Mp. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen ˖ KRapitalien: 3066, 250 6 An Kündigungẽsfrist ge⸗ bundene Verhindlichkeiten: 300,000 M Sonstige Passiva: vaeat.

ventuelle , aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 80 023 ÆK 68 8.

nebersicht der Previnzial⸗Attien Bank des 70731 Großherzoathums Posen am 15. August 1878. . Activa: Metallbestand M 746020, Reich“ kassenscheine M 1630, Noten anderer Banken „S6 180,500, Wechsel 66 4 938,370, Lombardforde⸗ rungen M g55, 350, Sonstige Aktiva 6 455, Mo.

Fas si va: Grundkapital M 3, 000, 000, Reserve⸗ fonds M 760 000, Spezial- Reserve 66 30710. Uum⸗ laufende Noten M 2, 132 700, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M6 3790. An eine Kündigungès⸗ frist gebundene Verbindlichkeiten Æ 1,114,020. Sonstige Passiva S 70,140.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

S 187, 830. Die Direktion.

ora]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 6 verbundene erledigte Kreisthierarztstelle des Krei⸗ ses Wirstitz soll sogleich wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber ersuchen wir, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes bin⸗ nen 6 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 14. August 1878. önigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Norddeuntsche Lebensversicherungs⸗Bank

löes! auf Gegenseitigkeit.

Im Auftrage des Königlichen Ministerii des Innern fordere ich als bestellter Staats kommissar die Cigenthümer von Certifikaten oben bezeichneter Bank auf, in der am 109. September 8. . Bormittags 10 Uhr,

im Bank ⸗Lokale, Mohrenstraße 65, er e, tattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ ammlung zu erscheinen und über die Wahl von

itgliedern des Verwaltungsraths der Bank Be oh u fassen (S8. 2, 165, 17. 6 des Bank⸗Statuts). . den 6. August 1878.

Große zern dir att.

Charakter als

rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

zer Nei

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X Das Ahonnement heträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 803

ö

f

M 493.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Zimmermann zu Wiebelskirchen im Kreise Ottweiler den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberförster a. D. Neuenhagen zu Gießen und dem Steuer⸗Einnehmer Henkel zu Bockenem, bisher zu Lauchstedt im Kreise Merseburg, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kommerzien⸗Rath riedrich von Eynern sen. zu Barmen den Königlichen ronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Plentz beim II. Garnison-Lazareth Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Rektor und ersten Lehrer Demuth an der katholischen Stadtschule zu Tolkemit im Kreise Elbing den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von r, nn. sowie dem Wasserbau⸗Ausseher Wentzel zu Oberrieden im Kreise Witzenhausen das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die von dem Bischofe zu n ln vorgenommenen Er⸗ nennungen deg Hülfspfarrers Jo seph Ricklin in Hartmanns⸗ weiler zum Pfarrer in Hirsingen und des Huͤlfspfarrers Andreas Gatr io in Niederhaslach zum Pfarrer an der Kirche Alt-St. Peter in Straßburg zu genehmigen geruht.

Der Bürgermeister Jo seph Meyer zu Kaltenhausen im Bezirk nen , ist al 3 enthoben 22

Se Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht; dem Kreis Physikus Dr. G her r; zu Simmern den

anitäts⸗Rath; sowie

dem Kaufmann H. W. Conwentz zu Danzig den Cha⸗

igreich Pr eu s e n.

Berlin, den 17. August 1878.

Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Oldenburg find 6 Abend in Potsdam eingetroffen und im Königlichen

chlosse daselhst abgestiegen.

Finanz⸗Ministerium.

Der 2berförster Schmitz zu Malberg, Oberförsterei Balesfeld, Regierungsbezirk Trier, ist auf die durch das Ab⸗ leben des ,, Helbron erledigte Oberförsterstelle zu Trier versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Historien⸗ und Porträtmaler Gustav Graef, dem e, nnen Gottlieb Biermann und dem Historienmaler udwig Burger, sämmtlich zu Berlin, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Universität zu Berlin.

Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 15. August er. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, . Wintersemester 1878/79 mit dem 16. Oktober d. Is.

nt.

Berlin, den 16. August 1878.

Der Rektor der Königlichen Universität. J. V.: Vahlen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Eisenbahnbau⸗Unternehmer Friedrich Lenz in Stettin ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Be⸗ deutung von Alt-⸗Damm über Gollnom, Na ugard, gar en ber und Treptow nach Colberg ertheilt

rden.

Ju st iz⸗Mini terium.

Der Landgerichts⸗Kammer-⸗-Präsident Schorn in Saar⸗ brücken ist in gleicher Amtgeigenschaft an das Landgericht in geoblenz und der y, n lath von Mittelstaedt in Altenkirchen an das Kreisgericht in . a. d. S. versetzt.

Dem Kreisgerichts-Rath Lebstik in Stallupönen und dem Kreisgerichts Rath von Potworowski in Posen ist die nachgesuchte Dlenstentlassung mit Pension ertheilt.

asu Anwalten sind ernannt: der Advokat Rumpen II. in Aachen bei dem Landgeri ar der Advokat Henrich in Coblenz bei dem . t dasel st, der Advokat Land⸗ wehr in Cöln bei dem Landgericht daselbst, der Adnokat Leüfgen in Dusseldorf und der Abvokat ö

i dem Landgericht in Düßffeldorf, der Advokat Eick in Bar⸗

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten anch die Ezpr⸗

dition: SW. Wiltelmstr. Nr. 32. .

egelthal in Calbe

Angekommen . der General⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz-Rath Hasselb ach aus Schlesien.

Per sonalver änderungen. Königlich BVrenustsche Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Homburg, 13. August. v. Major und Commdr, der J. Abtheil. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 24, zur i htung der Reit. Abtheilung des Feld⸗Art. Regts. Rr. 1 kom⸗ mandirt.

rhr. ü‚ t⸗

5. im Regt. zu ECgloffstein,

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie W. T. B.“ aus Teplitz meldet, gestern mit der Großherzoglich badischen Familie eine Spazierfahrt in die Gegend von Dux 6 und . Nachmittags um 3 Uhr den n,. rafen zu Eulen⸗ burg, i ., von Homburg eingetroffen ö.

Das Befinden Sr. Majestät ist fortbauernd ein gutes.

Laut einer Bekanntmachung der obersten Verwaltungs⸗ behörde der britischen Kolonie der Straits Settlements vom 27. Juni d. J. hat der Königlich niederländische Konsul zu . dieser Behörde angezeigt, daß die Blokade von zighen (Atschin) niederländi 2 aufgehoben und dieser Hafenplatz wieder für den Handel, ausgenommen den Import von Reis, Waffen und Munition, offen rf worden ist.

In den deutschen Münzstätten sind bis zm 10 August 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: 1230 987 560 S6 Doppelkronen, 365 296099 S Kronen, 27 960 8465 66 halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: 304 802 900 M; an Silbermünzen: 71 652 415 4 5⸗Mark ö 28 50l 398 ος D Markstücke, 148 847 743 S l1⸗Markstücke, i 46s ssd 6 bo Pfennigfücke, 35 7 7iß , 2 3 20 Pfennigstücke, Die Gesammtausprägung an Goldmünzen . . 1624253 425 M, an Silbe : 26 205 662 M0

Durch die allgemeine Verfugung des Ju stiz⸗Min iste rs vom 18. Februar 1846 sind , . . . bereich der , vom 15. September 1783 . sen, .. den tung, 2 . . . ; * ger n te gierungen a ge en errenlosen er E an n und Vermögens Konfiskate Atteste zur Recht .

men bei dem Landgericht in Elberfeld und der Advokat Si⸗ mon in Saagrhrücken bei dem Landgericht daselbst.

.

Es ist im Finanz⸗Ministerium zur Sprache gebra worden, daß . Steuerbehörden bei 5 94 k von im Auslande auf das Inland gezogenen, schon im Auslande mit den erfarderlichen, re⸗ gelrecht kassirten Stempelmarken versehenen echseln von der Ansicht ausgehen, daß nur die nach den S5. 4 und 5 des Wechselstempelgesetzes vom 11. Juni 1869 für die Entrichtung der Abgahe verhafteten Theilnehmer am Umlauf eines Wech⸗ sels zur Verwendung von Stempelmarken berechtigt seien. Diese . wird Seitens des Reichskanzlers, sowie des Justiz-Ministers und auch des Finanz⸗Ministers, wie dieser den Provinzial⸗Steuerdirektoren in einem Cirkularerlaß vom 5. d. M. eröffnet, nicht getheilt: es wird vielmehr an⸗ gen r ah Gesetze Gen ige geschehen ist, wenn der steller unmittelbar auf einem, den erforderlichen Reichs stempel eingedruckt tragenden Blanquet niedergeschrieben, oder von dem Aussteller oder einem sonst am UÜmlaufe des Wechsels betheiligten Ausländer mit Reichsstempelmarken zum gefetz lichen Betrage, in vorschriftsmäßiger Weise, versehen worden * Die Bestimmung unter 7a. der Anweisung vom 19. De⸗ ember 1869, betreffend das Strafverfahren wegen Wechsel⸗ empel-Hinterziehungen, hat etwas von dem angedeuteten Grundsatze Abweichendes nicht anordnen wollen.

Der hiesige Kaiserlich türkische Botschafter Sa doul⸗ ah Bey hat einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der türki= schen Botschaft durch den ersten Botschafts⸗Sekretär Ohan Bagdadlian Efendi geführt.

Der Großherzoglich badische Gesandte, Freiherr von Türkheim hat Berlin mit Urlaub verlassen. . a. ier ne ,, , . e , der 8966 zoglich badischen Gesandtschaft durch den Großherzoglie hessischen Gesandten Dr. Neidhardt mit r , w

Der hiesige mexikanische Minister⸗Resident Ga bino 9 . ag hat ö . . e fg. Als interimistischer Geschäftsträger füngirt der Legations Sekretär Dr. Adrian Den Tn. ( .

Der. Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Großherzogli high Ministerial⸗Rath Lepique is hier eingetro 93 4 ürstlich schwarzburg⸗-sondershausensche Staats⸗-Minister Frei⸗ err von Berlepsch von Berlin wieder abgereist.

Der General⸗Lieutenant von Pape, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist von Urlaub hierh zurückgekehrt. ; .

Bayern. München, 15. August. (Allg. Ztg.) Eine alt eine Reih

25

latzkommando errich Platzadjutant, welche

. Lechfeld eine ö der ge rordnungs den Bedarf f teru bauten auf den in isen

o des ge

6 ; t

der entsprechenden Einnahme⸗Positionen zu ertheilen. Be⸗ züglich der e gra war diese Vorschrift bereits durch 6. 7

* 2.

n an

erie-Bri⸗ 21

Bataillon

r 336366