14 den bei Illertissen stattfindenden Manövern befördert ö. . e dahin erkläre, die für den . , und nie e der K ausgesprochen Etatistische Nachrichten. Par ig, 15. August. Der Nestor deg franzssischen Jastitute, ; normirten
d und Italien jeweilen vertragsg a. i, wurde beschlossen sine noch= nebersicht üßer die Zahl der Sfudirende ĩ ñ ) udirende oseph Nau det, ein um die humanistischen Studien derbient Sachsen. Dres d 16. A Das „Dresdner hin . m. 22 i n e gn went, u ri ung ur ef mn der Königlichen Georg Ann ks, niet ft tar, . vel dessen . i, nnn, tun e g snule, n gt , ,,,, ,n , , r rr i,, . ö * 1 2 a au * = R 9 — * davon d 280, 1 er vo 92 ben. U et b kl idet 2 * r 2 2 e r n m , 3 24 —— 6 , Türkei. Kon stant in opel, 16. August. (B. T. P) nen. n f. 6e ö. . . — k 9 . ö. a eee s, , . ; l : 1 16. ö 2 3 , ? a en — z ege de ? i rofessor ini z g j ,,, Anf wahnn den Fall, daß die im Artikel II. des Vertrages Dem Vernehmen, nach beabfichtißt die Ssörte bchuss Cin ö,, . und im dortigen nf Palais Üübernachtfs,. . vom i2. Marz 88 sestgestellte Nachtübyvvention von Fihung, der Kaimeg eine anderweite Vesteuerung dez ich * 13. zusammen ga; die juristische Fafultä' zzbit uõd. später der Kaiserlichen Bibiigthet. ständiger Sekret de: Gefellschaften Berichte ein. Brei Kompa , 1 a w nee le, de bee, dn n, , , du, e eee eg, , , ,, s hne ern, r nige eee iin, en hee. einem en Aufen e na Schweiz erei . srei ird rzi Jahreseinnahme wird auf 90 ö **. ; men 114; die politiques. erlitten. rʒ aus irgend welchem Grunde nicht ausreichen würde, so wi Pit. Sterl, gescha bt Die ö ber Kaunes s0ll binnen e g an Fakultät zählt: . Preußen mit dem Zeugniß der Land und Forstwirthschaft.
Deute Freitag] Vormittag 9 Uhr hat fich der General. der Bund keine weiteren Subsidien für diefes Werk bewilligen eife 312, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 863 . 36 36 es 20 Jahren vollständig beendet 8 Vęeröjeichniß der auf Grund des SGesetzes. Maßregeln gegen
arschall mit dem lommiandirenden General 6 und es haben die Kantone der Gotthardvereinigung ohne ein. zee ge, ni a, öl. Hrentben zasämne gön, wi . Nichtyreußen 108, zusammen 471, in Summa 558. Außer den die Reblaus krankheit betreffend, vom 5. März 1875 Reichs⸗Gefetzbl.
nach dem . begehen und dase nanzielle Inanspruchnahme des Bundes die ihnen geeignet ĩ ( 4 t. An das takti f mn . 9 Vußland und Polen. St. Petersburg, 16. August. f M . JJ anne e, , ,, ,,,, ,, ,ein ü, aue een en 1 Major von Rudo ee⸗ . ꝛ! 2 dr, — . egen. 8 h en, . 10 . . nstag, den 13. August, fand in Steglitz die Richtu 1 6 2 1 . eine Subvention von 2 i . . 9 23 . . Jiach näheren Hen nen uber bas Attentar !! pre g, d m, 4 . . z. . d . r ö. 4 . Für die preußischen Pepvinzen Schlesien, Posen und Bran. Feieaendiögäfes une n glitz die Richtung des elften astichenhett Sr. hniglichen Hoheit bes insplzlrenden zu geben, am, ihm die Bollenkung, der Mäontg Centre ah Vermwundüng des Generals mittelft eines Dolches Und nich site; Wittenberg im. Semm, er fem e ster 1558.1 n. denbuig? Ausstehtgl⸗ Ftenmissar bn Gäanst.! and? lan nagär n, nen statt. K auf den gleichen Zeitpunkt zu erleichtern, in welchem die an. durch Revolverschüsse. Der General war auf seinem Spazier— intersemester 8 sind immgtrikulirt gewesen Sog, nach Ruf. Bromme zu Grünberg i. Schl, Sachverständiger: Dr. Gallus General⸗Feldmarschalls verlaufen. ; linie Immensee⸗Pino vollendet sein wird. Die desinitive gange von dem General NRak ff , er⸗ fel ug der. beireffemben lac fert , genre n s er e . ; ö ger: Dr. us zu ö Nachmitigg zs Uhr wird im Königlichen Reiden cle ü ĩ i inistrative Konsti⸗ g alarels von dem Gengd armerie⸗ ; noch immatrikulirt 16, . . as 8. Brandenburgische Infanterie ⸗ Regiment jerselb ' stanfind welcher auch der hiesige Uebereinkunft über die finanzielle und administrative Konsti Corps begleitet. Als letzterer die Attentäter zu verhaften fuchte jusammen S0; dapon sind abgegangen 234; es sind demnach ge⸗ 2 für die preußische Provinz Sachsea: Aufsichts-Kommissar: Nr. 64 (Prin; Friedrich Cark von Preußen) passirte heute , . 3 den, Ciuf Eibe Tweed fring . , n des Unternehmens ist der Bundes- gaben . Revolverschüsse auf ihn ab. z . eie mie g. e , 3 23 in . Sr Sing n ien, früh die Stadt uf dem Masche . dar Manz en nde ener. bt: = ; ! — versammlung vorzulegen. ; n Studirenden beträgt daher 914. Di r. Taschenberg zu Halle a. S. und Dr. Gallus zu Königlich preußische Legations⸗Rath Graf Dönhoff, Se, Ercellenz . ung n shon von gleichem Betrage wie die den Amerika. Washington, 16. August. (W. T. B) = , Fakuirät hlt hreußen Jö, zlizhtpren en ' m e nd, . . . l . k
der Kriegs Minister General der Kavallerie von Fabrice und 36 änlich é von Dem V. e n iran 1 — susammen 203; die juristische Fakultät zählt Preußen fiä, Richt, . 3) fär die preußischen rechtsrheinischen Weinbaugegenden mit Der diesjährige XI. deutsche allgemeine t estan N. 2 Kantonen der Gotthardvereinigung gewährte, nämlich je von m Vernehmen nach sollen die amerikanischen Trup—⸗ hen 11. zuf 9 ; Ginsâ] — z allge , der Köni e, , ,, . in Berlin, Major Edler A,, Millionen wird ein für alle Mal auch denjenigen Kan⸗ Pen aufg Nene in MerUkoeingebrungen fin und hirh⸗ * m, . 4 ,. zählt Preußen ; ne n e, , , ,. 8 , . der ö . 2 —— ö. Oktober d. J. in Hildesheim stattfinden. Als von der Planitz Einladungen erhalten haben. toten zugesicher, welche sich shangtew an ben Alpenkhässen des 23 Mann an Podten verlzren haben un nglach hier n' . ann . or bisse Fatultt mn, . . 6. e 8 14 ich 8. dn , , , esitzer 9 . ö, tand der Hauptverhandlungen ist das Thema: . Die f * ; ; ß f b. Preußen mit senheim, Sachverstãndiger: Professor Kirschbaum zu chliche Lehrfreibeit usd das Gemeinderecht“ in Aus= ie denne esren. der Schweiß Fethe ligen werben,. die Lngten, Nachrichten hat, sich das gelbes Fieber bon Rem dem pen if der Nichtreifẽ nach 8 385 des Prüfungs- Regkements Wiesbaden; sicht Lenommen. Das ein leitende Kefer aßen Kir Hrtglitker les Bundesversammlung wird seiner Zeit die näheren Bedin⸗- Orleans bis nach Mississippi verbreitet. Die Einwoh= vom, 4. Juni, 1834 — . Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5. 565 4 für die preußischen linksrheinischen Weinbaugegenden: Auf⸗ geschäfts führenden Äusschufez, Kammergerichts. Rath Schrocher⸗ Berlin gungen dieser Subvention endgültig festsetzen. ner fliehen, und die Kommunikationen sind theilweise unter⸗ , 104 zusammen 369, d. Nichtpreußen 165; im söbth. gz mm far Rentner Weinkguff zu Kreuznach, Sachverstän. und Prediger Richter⸗Mariendorf übernommen.? An en, , , Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. August. (W. T. B.) V. Der Bundesrath ist beauftragt, auf Grundlage der brochen. — Der Schatzsekretär Shermann macht die 1. sn delt ser dlelen immatrisalirten Stidirenden sizets hr. Mor g. wozent an der Königlich vreußsschen Tehranstalt wird die zr end. Bedeutung der Religion für des Bolks leben? . hier eingelangken Berichten des Ober⸗Kommandanten Bestimmungen 1 u e e, 6 39 , . . n ö. 2 5 Millionen 5er Bond s vom 6 . 4. r nten 30; es nehmen mishin an den für 8 . . hte Kommissar· Weingutz r r m ,, . n , ü ö 3 hilippovich über seine mit Hafiz ascha gehabte Unterredung betreffend ne olksabtimmung ü er undesge ö. un ahre etannt. ö — Nach dem Statistischen Jahrbuche des österreichi besitzer und Reichsta zabgeordneter Pr. Buhl zu Deldeshei 28 ; in der gegenwärtigen sozialen L ; e 1 n , , , , . JJ , , eli. ,,, ,, , ,,, er e en, ,, , , , e dnn,
taillone regulärer türkischer Truppen den auf⸗ zu veranstalten und den Beginn der Wirksamkeit desselben ganz Desterrel ch, preduzirten Salscz uf 50 Hör decem FKalfersicutern Nlepeihtsn, Den abrüc Hilten don waren 549 975 Metr. Steinsalz,. 1491 111 Metr. Sudsalʒ 6 für die bayerifchen Regierungsbezirke Unterfranken und
enn. . a. . . festzusetzen. Die Nr. 33 des Central-Blatts für das Deu tf 339 278 Metr Seesalß und 1395 213 Metr. Industriefal al e ü. und für Mittelfranken: Aufsichts⸗K ssar: Königl. .
u aß große Quantitäten von Waffen und Muni⸗ ĩ * ; r. es Central-Bla ür da eu tsche 3 Metr, Industriesalz. Gegenüb ; A und für Mittelfranken: Aufsichts⸗Kommissar: Königli Wichtiake r ,, 3
. . 2 ia und dort vertheilt worden sind. gesol rr ger. st ung, i mn enn, ga. 53 . , n hat 6 In halt: , 6 ee. ,, , e ,,,, und nö . . . ,,, 22
Die Insurgenten sollen bei 64. Belalovacs südöstlich von Hu- Pot gdam werden sch der Schout-ij nacht . 1 . — lamm ten Saljproduktion beziffert sich mit 35 andiser; Ferrer. an der Königlichen Kreisgewerbeschule sich die zu: Verarkung erforderlichen Rolthfut— tthi . * ; à2 gebiete. Verzeichniß der ständigen Aufsichts⸗ Kommi R323 8I14 Fl., die Zahl der bei der Saljproduktion“k zu Würzburg Br,. List daselbst; . 6 en Vgllblut - Zuchtthiere wo⸗
zovaca Stellung genommen . weshalb es in dieser Ge⸗ van Capelle, Baron de Bosson, der Ordonnanz⸗Offizier van und Sachverständigen zur Ausführung * . . Arbeiter war S820, davon 5712 . 6 ,, für das Königreich Sachsen: Aufsichts-Kommissar: Freiguts⸗ . 1 . farben ,
Fend wahrscheinlich zu Kämpfen kommen wird. . In Ban⸗ oogstraten und der Kabinets⸗-Sekretär Hr. Alewijn befinden. Reblaug. Krankheit. — Münj⸗ und Bankwesen;: Uebersicht“ Aber die l4ls Kinder. Das meiste Stein al liefere Galizien, 2g 16 Mtr.; besitzer Freiherr von Hagen zu Dbermelhßa bei Meißen. Sach wverstän—= ; ; alu ka wurde die özsterreichische Besgtzung, vor⸗ 24 eren l d Hoheiten der Prinz Friedrich und der Ausprägung von Reichsmünzen. Goldankäufe 3. Her eka das meiste Sudsalz Aber ⸗Desterreich, 59 185 2 und . diger; Gartenin spektor , mfr zu Rötha bei . , — ,, 37 . . Li Ss Meir; das Seefals lieferte Duimatien, 5 5 hd Met? * ür 8ꝛ für, die . Höblingeng ann fcadt, Ehingen, aten heilen Rz C Krenn Cm e ,, 9
gestern von den Insurgenten angegriffen, letztere rinz von Oranien werden sich alsbald ebenfalls na Status der deutschen Notenbanken Ende Juli 1878. Statistik der . ; wurden jedoch nach, fuürieni Kampfe zuärüdgedrängt, Der Pätehäm begeben, um der Le n gan. des ir. 86 deutschen Banknoten Ende Juli 1378. Zoll. und Steuerwesen; Itrien 22 679 Metr.; das meiste Industriefal; Galizien, löl Sz? säenbelg, unneigs nrg. Marks ch, Sänttgärt Start and nt, Wag, nn Fir e nicht allein die von Jahr zu Jen steigend
Mutessarif und der Pascha suchten Schutz bei den Kaiserlichen ich der Nieberlande mit der Prinzessin Marie don Preußen Uebersicht üher Rübenzuckersteuer, sowie Zucker Ein⸗ und Ausfuhr im Metr. ingen des württembergischen Neckarkreises und die Sber⸗Amtsbezirke pern wehr j ahr zu Jehr steigenden
im Kastell in si die bedrohten Ehristen Fich deren ̃ enn, Monat Juli 1878. Nachweisung der Cinnahme an Wechfelstempel⸗ ĩ Gmünd und Schorndorf des Jartkreffes:; Auffichts Kommissar und Atteö Nat es far in det Hand, fich Lon den heften im Ge stit
in, . , nn i , Stations⸗ inn m , ien g tt n , i 3 9. steuer in' den Hiongten Arik biß Jult rz. Rerkegun s net. Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,, Königlich . i,, und Pro⸗ n,, . zu tiefen 5. . an. ᷣ e ist der feierliche Cinzug Zhrer Königlichen Hoheiten de auptsteueramtes. Desgl. einer Uebergangsstelle. Befugniß ei Das Königliche Geodäti Insti FSssor an der land und forstwirthschaftlichen Akademt ihutz icht geit zu stellen. Cin Pollblutheng
mihandantzn, Cöcneral Santeßs ven, gesterngägr die Ruhe Prinzen Heinrich und seiner Gemahlin , nunmehr auf ö. — Mer und Ech nf . . ch e solgende 3 . en 54 rn n lit ut, , Dr. von . zu Hohenheim; mie Hohenheim ze ten lasse iöftet kls geo „, eine Vollblutstute 6
in Bansahhts wieder hergestell, ern ertesscrif nd der en zi. b. Mö. seftgefez. Das neizdermähfte Pant wic am refuge rthellth einesh Hife süiteften Hare rer öffsn tr , fn ger aherf fog 35 fie ie ben Bberämntebeieke de; Neckat. und des Jart⸗ Woher nd zur, ascha hatten dem Stationskommandanten für den ihnen ge⸗ e, n, . ̃ 8. ! . . z F . . band lungen, der vem 2. Ser. reiseg: affihtz en fee lich wü ; kast, (z. Um. die deutsche Pferdezucht in dieser Beziehung von der Ab— * 8 h 5s. September im Haag die verschiedenen Hochzeitsgeschenke, — Nr. 31 des „Justiz⸗Ministerig!⸗ Blatts“ hat fel ⸗ ember r 2. Ottober 1877 abgehaltenen fünften alFfge— dia Y bre nn, württembergischer Dekongmie· hangigkeit von England n Hefüelen n hate lk Sn n, angesessene,
Lehrerinnen uns Erzieherin
währten Schutz ihren Dank ausgesprochen und das Versprechen welche ihm die niederländische Nation zugedacht hat, ini genden Sühalt! Atgeinc nr Werft ann Hen g kinnst rz, en, meinen Konterenz der enropäischen Gradmef fung, redigirt . ; üb ban g r he ih , g gung gust betreffen zen den Schwlst bree ' s. Bein me eg sn 9 19) für den württembergischen Donaukreis, mit Ausnahme der . 2 ,,, , sgl g fe
gegeben, denselben in seinen Bemühungen um Aufrechterhal⸗ Empfang nehmen und am Abend des 9. September in dem die Ablieferung herrenloser Verlassenschaften. — Allgemeine Ver— n . ch, zugleich mit dem ; 2 na, ( — kung ber Ordnung kräftig zu unterstüten. Die Verbindung nn. ge! rinzen in Soestdijk eintrefen. Ein Festeomits fügung vom 5. August 1878, die Einrichtung der Erhschaftssteuer⸗ gane ber icht, ge daes ab sft. herausgegeben vam K ren n KGöhh gen unde Kighifim; Küfsicht;, eng des bernhen en Heis klepe m, n, wre g nien , mit Gradigca und mit der . Dirision war wieder hergestellt, bereitet ihnen zu? Soestdist elnen feierlichen Empfang und für ämter petrefsnd, — Erkenntniß des Röniglichen Ober Tribunal Fentralburenn der europäischen Hrädmessung; mit bier iäthographirten zännharz. Dressl, Weinbergbesttzr und Waldhornwirth zu Lotterie beranstaltet weihen md, Riddle⸗ Park. Lotterie — (W. T. B) Die Polit. Korresp. bringt folgende vie beiden folgenden Tage eine Reihe von Festlichkeiten vom 11. April 1818. betreffend die Versteuerung eineg, bei der Auf= Tafeln. Diesst Band ist im Verlage von Georg Reimer hierselbst 15 d wären enn ; nannte und durch deren Vertrieb es gelang, drei Hengste und einige Meldungen. Aus ,, 2m Ber iche nn gen . . (Illumination, öffentliche Concerte, Volksfeste, Pferderennen) lee 4 , vorher uber daffel be ge. inn gr, . 3 6 gern, nannten ,, nn nnn. bien, Nutze lt nun inn men Linde eke. io rb, . bischen Regierun at die Aufstellung eines aus . oss enen priva ; ertrag. . , h x Berlin Semeinderath Wekler u Rent z ⸗ ⸗ erwerben. Der Stand der Vollblutzucht im Lande hat seitdem sch 9 85 . vor. und Paris. Berlin und Bonn, Bonn und Paris. Viefe Publfkation Gemeinderath Weller zu ö übt die Funktionen des Pahenn verdoppelt bat aber auch heute noch nicht ö. . hl
Mann bestehenden Observgtiens-Corps an der Drina⸗Grenze Großbritannien und Irland. London, 16. August. enthält die Arbeiten, welche im Jahre 1877 im Auftrage des Präfidenten tin , nen e, ,,, r gie df r n ssrinet Den Status erreicht, den er erreichen muß, um die Bedürfniffe des
lediglich die hermetische Abschließung dieser Grenze gegen W. T. B.) Die Vertagung des Parlaments ist heute des Königlichen Geodätischen Institutes des Herrn Genéral-Lieute⸗ ĩ
Serbien zum Zweck, alle unzuverlässigen serbischen Clemente . e n ,. , . ane eg on⸗ J nant Pr. Baeyer Seitens der astronomischen Sektion des Institutes zu 6 1 ; ; , . 4 k e, , , Aen. k e hf ö rede erfolgt. In der letzteren heißt es: Neichstags⸗ Angelegenheiten. ö . i, 5 ,. 1 5 Birne ge 23. ene e rl e in , äh ls mnit (rfols urchge übten Kilerie in . .. Wumte Miu ljade wurde von den ; - Als Sie in einer kritischen Lage der öffentlichen An⸗ Bei der heut: im Bureau des Königlichen Landrathsamtes . 5 ; ] i, . 14) für die Herzoglich fachsen coburg⸗gothaä Cznias., geleitet werden. Am 260. und 21. September findet dre Die Demarkakionslinie in Altserbien, ist gleichfalls von den . zu Anfang diefes Jahres zusammentraten, hatte von Ten Wahtmnmtfar? eratf? n e, Regierung · Rath , eee , , 6 een. ul ia . ge if! ier sfth . , , rr r , en n, ö. gare n gerne den, r.
Türken geräumt worden. Die, Zahl der Aufständischen ich Ihnen zum Voraus angekündigt, daß es im Interesse des von Scharnweber, vorgenommenen amtlichen Aufstellung des Wahl⸗ ment der Elbe. Auf Ve i on Königsberg;
. . f j . 1 ⸗ ) . ra la d F . ge zu onig erg; h 22 2 1
in Ost, Vosnien, beträgt an s 16 06, zumeist nn, Reichs nothwendig werden könnte, Vorsichtsmaßregeln zu er- zesultats über die, aim 14. 3 M. stattgehabte Sa gere Wahl in von bre g, ere en . , muse n n , n ö) für den Belirk Ober Clsaß und die Kreise Schlettstadt und rn nr. e., . n, , , der edelsten
unter ihnen 3000. von den ö ö ush 1 greifen, für welche ich an Ihre Fregebigkeit appellirte. ö 26 . Seibt, Afsistent im Königlichen Geodätischen. Jnstistut. Mit zwei ö e n. „Kommiffar, und Sachwepständiger: Bürger, sansan enn burg, , n a ,,
ge, ,, a fed n 9. ö. Er⸗ Gleichzeitig hatte 4. Ihnen aber die , 9g 33 . een nl ng hen 9. . . ö Kö K 6 * aueh , at . . , . i , . unter 185 b die Lotterie gugersehenen Hauptgewinne an Ia htp en ö. .
9 ᷣ e daß ich keine Bemühungen spgren würde, um den Frieden Knberg? 75h, Br. me. Mendel in Pankom Skin Sn on P. Stantiewiez Buchdruckerei hierselbst . 6 Kreise: — uufläzntiak'. Werthpoll sten Aufstallungen zu erwerben und fo den Loogabneh
klärung der serbischen Regierung gescheitert waren, daß sie aufrechl zu erhalten, Ihre Antwort tzar eine Knwei— enberg ö Mendel in Pankow immen. In erschienen. hannten zwei Kreise: Aufsichts⸗Kommissar und Sachverständiger: das Besle zuzuführen, welcheß zu dem beabsichtiat abnehmern . ; bien in Konflikte mit ; 3 * . 3 olge dessen wurde Dr; med. Mendel amtlich als Abgeordneter des in,. k . Wanderlehrer Herrberg zu Hagenau; welches zu dem beahsichtigten Zweck käuflich ist.
sich in nichts einlassen werde, was Ser fl deutige und hat wesentilich zu einer friedlichen Lösung . Die Waffensammlung Sr. Königlichen Hoheit 1ä) für den Befirt Loiht gen; Aufsichtz⸗Kömmissar und Sach— ö . . , und . k .
; ; ; ; ; 5 ichstagswahlkreises Niederbarnim proklamirt. ö ĩ seinen internationalen Verpflichtungen bringen könnte. — ria] 6a ö eich 16 h ; . des Prinzen Carl von Preußen.“ Mit Text heraußgegeben ändiger: ö en Ge en enden dhe l' Hag ufsische HKeähhtguarfter, hat der Schwierigkeiten beigetragen. Es ist zwischen Rußland Von definitiven Resultaten der Stichwahlen lie von C. HiLti, Hirektor der pringicben Wassenf̃an mn , verständiger: Wanderlehrer Wohlhüter zu St. Ävold. verwerthung der gewonnenen Pferde wird das Comits bestrebt sein,
; ; in allen Punkten, welche die bestehenden n ferner durch W. T. B.“ folgende vor: Reg.⸗Bez. Pots dam. ö ; ; ü nmlu r r j d die Parts ng won zo böh Preben aigeondhet; nter. Hherkss irt, inallem wle Bic bel nde, kg rhef äü renek e, (eä, d, . Gewerbe und Sandel. die ich ter an Lousgewinner. , einen för, d hel th: weile sollen feit vorgesternn neue biplomatische hne keiten , de, Hiace unterworfen worben warkh, ein Cinper. fir e her n e, s. Bredow-⸗Senzke 7146, für Stadtrath . . . gn n nn ö und Kunsthändler Sr. Majestät . . ,, . . etablirten Kaufleute, welche nicht n mn ,, und selbst für die Ver⸗ ilch Rußland. und der Pforte ,, sein, welche den nehmen hergestellt, und die Rathschläge der Mächte haben zu baun nnn etz Ueber das vorgenannte Werk schreibt Hr. Prof. Stockbauer vom stimmungen der 6 3. fon r ffn n gn i gr . Die sachlichen Gewinne werden gus Wagen, Geschirren, Sattel=
F . gegeben 10 196 St., davon für Staats Minister a. D Dr. Del ch glaube u * V t ] l . * t ; ĩ . 9 ; J. fei 5 6 a. 6. von der Beguͤnstigung im An und L d bestehe — IJ für en a gebrauch in Stadt
aus der Umgebung Konstantinopels zu verzögern drohen. — ct alten. Das ottomanische Reich it aus J . . 8 ; ; Aus Bukare st: Dem Vernehmen nach soll die Uebergabe gi. en gf m hen, nicht ohne en n , ö. ,, , eidnitz⸗St rie⸗ einen großen Dienst zu erweisen, indem ich ez darauf aufmerksam Inlande zur Sicherstellung der ,, . dem Was das Nähere der Lotterie betrifft, so verweisen wir auf das Bessarabiens an Ruß land zu Ende August erfolgen. gegangen, aber die Vereinbarungen, welche getroffen gau.) übge eben 11 664 St, davon für Appellationẽgerichts⸗Rath mache, was es an Kunst und Schönheit besizs. Diese Worte deponiren! felbst wenn sie das in §. 134 der benannten , n in der hentzgen Nummer eathahtene n sergt. f 6 find k den Untcrthanen ber Kt e Eg i Gref p Lier G33 Ci Westenrieders in seinen Beiträgen zur vaterländischen Ge ¶ vorgeschriebene Zeugniß des dortigen Magistrats beibringẽn (da Das Comits für die Deutsche Middle Park. Lotterie besteht aus
ere, , s gl n , nn h, e le Kg, e, se, n, e, d;, , ,, ,, ,,,, , , , ,, ; d ö ; j ni ben 14 537 St., davon für Rittergutsbesitzer Dr. Frege 8599, für h . 6ge statte urs nicht eröffnet wurde). 2 n. zu Frankfurt 4. M.,, Vize⸗Oberstall⸗
ndelskonvention mit auch die , e, Lage der Pforte, welche gegen 8 — . ji 6 ; Werk ausgegangen. Durch frühere Verlagswerke hat uns d e m meister Sr. Majestät des Kai ze Pr ̃ den Niederlanden und die Hand einen Angriff wird behauptet werden können. Ich . Redacteur Geiser 5938 St. — 20. Wahlkreis (Amtshauptmann ie n fe n nnd n f . 8 n , ö 6 6 , . Union. Krub zu Fut. 8a, . ö 3
Rumänien genehmigt. ; ; z ; schaft Marienberg) ) Abgegeben 13 215 St., davon für Enpedient ' : . h t dem Sultan eine Defensiv⸗Allianz abgeschlossen, e; f lich gemacht, den Dürerschen Handzeichnungen und den Holbelnschen Begunstigung' auch die Staat heim zu Cöln, Landrath von Dertzen in Jüterbog, die beiden — Der Beschluß des Nationalraths, betreffen die h. ; 33 ; . ü Wiemer 7070, für Staatsanwalt von Mangold 6145 St. Silber stitb ⸗ ; ; Dolh günstigung auch auf die Stagtsangehörigen der Schwehz außge— . ; drath ; ge die beiden letzte welche in Bezug auf den asiatischen Theil des tuͤrkischen Reichs ; —ͤ ; ⸗ erstiftzeichnungen im Berliner Museum eine volkgthlmliche po. dehnt worden, hat das 1 ren Vorstandsmitglieder im Union-Klub hlerselbst, Rittmeist d ch zug Großherzogthum Baden. 10. Wahlkreis j Karlsruhe Bruch zilaritel berschaff ker Heilerschen lle oel är e , enbesen, 26 5 , mit Jiedaktenr des hippologischen Fachblattes der Sporn, en r, .
Nachsubvention für das Gotthardbahnunterneh⸗ . ni. ; ö . l n d, ö / . denjenigen Engagements, die ich mit den anderen Mächten im sal) Abgegeben 18 655 St., davon für Freiherrn v. Marschall r rschen 2 ⸗ . — ; ö ö der M. Burch hh . k . . e,. habe, und deren Form doch in der 38 has If n ister ei drann fr! S5d7 St. = Ii. r ge, , rr, . . dargelegt und jüngst fügt, daß Angeh zrige des Seu tfchen Reichs, welche Rz 96 ,,. Pferdejüchter bestbekannte und in der Fachkenntniß kö ,, ge, ,n, 3 n derer'dn Prärig als nicht wirksam befunden worten ist, einen viel ,, , redes cpeditehtg n westert ich sreölizi and deter inen erprobt tüchtige Mamner. K in h , . enn . Enhve ion fir Dee deutsicheren Ausßruck giebt. Der Sultan seinerseits hat sich Janfmanz, Wilhelm Koper 9os7 St, für Rentier Ferdinand. bs an' sendelbhrtagebhden Werke, auf dle Der deutzshe 9. . enn, geg ehe nenn eineg diese Mmstände bestätigen ö. 7 t ö ic 3 en, welche nach dem vergflichtet, die Maßregeln anzunehmen und auszuführen , det J Buchhandel stolz fein kann, 6 sich das borgenannte Werk über nun an ö. der gie 2. 1 , ,. e ., fe. chbörde don St. Peters burg, 16. August. 11 ĩ ĩ nothwendig sind, um eine gute Regierung in diesen Provinzen Weiter wird gemeldet aus: antltchet. die Waffensammlungen des Prinzen Carl von Treußen an. Es ist weisverfahren entbunden . z ö. 6 ene e g im An= troffenen Nachrichten 1st Luzerner , , vom 10. Juni 1877 beziehungsweise zu e Um für die Gegenstände dieser Vereinbarung eine st K, . ** 1 . . tegg mm ö. davon die erste Lieferung erschie nen, welche auf I Tafeln 65 Waffen. der öosterreichischen Zoll⸗ ,, ; ö ut ö heute von einer großen Feuers brun dem internationalen Pertrag vom 12. März 18783, no ne nn , ö fükccund, Tüstunggg varfüihrt gad Bogen Tert. enthält, welche aleich Anwendung Hie auf Fnsnker nne, nung auf sie die
dar⸗ 9 , . ; ; ;
ö ,. ; z in. Erleichterung e n habe ich die Okkupation und esten) im Ganzen 19 125 St. abgegeben. Hiervon erhielt der ⸗ —
k, ,,, , , , , 6, er,, ges nr , d e e . ; nburg findet morgen (Sonntag z h ; (
gung, daß die Einzahlung des Saldos der von den Kantonen ; n jnbarnngen, bie zum AMbfchu ; . = j Das Die und den ge n c r ursprünglich übernommenen Subven⸗ 8 65 n. 6 ö 9. h . un bicluß Vine den g 6. . Si b n mb. re h Verständniß und Genauigkeit guggeführt und ist bei der Auswahl Vormittags 11 Uhr, hiersesbst, . 35, statt Friedrich. Wil hel mstädtischen Thbenter hr. Ga spiek be. bien echt wer, ehen Hänttnen ben tlg Hunte, Err gta ncfer ge eilten inn ,n nete deli s bl melt zn kerle gl, ere l n, k ,, ,, 1 , , , . e , n, Wille, mit welchem die Re- Polsnazl Rig, ungältig maten jz. , , . . ö , , w
! ie bei den ägen in 3
Wigen der Eisenbahngeselschasten sind in den durch den fern mnetmer an fik' geri Äfcherzlęben, it. Auguft. (B. T. B) Bei der Stich f . und gerichteten Aufforderung entsprachen, das ⸗ . . e teut, berücksichtigt worden. Tetzterer. Gesichtspankt scheint letzteren Divid o ̃ ö Anwendung k d = 6 ; na, g n, , Cgut. vorzu errschen, und ganz mit echt. - zug! den , . . stah r; . . . tung besteht nur in Guitarre e hen mn n , 2
lärz 1878 bestimmten Fristen und 6 2 ? ; in ̃ patriotische Angebot militärischer Hülfe, welches ich von mei—⸗ ö cthalten. Der . 1 . e T an re n Be nen Voltec in den Kolonien erhtel, und der stolze. Wunsch Hire e e unten, k . ten . alten. Waffenschmiede und Plattner hat die ge. stücke g506 „, auf Riaschinen, Werkieuge, Inventgrien, Erfatz. sie aber ganz eigenartig und künstlerisch zu behandeln verstehen. g 9 1 ern, bene gil: einer Meiner indischen Ariner, unter die Pertheldiger des brltischen Tt ha limit ug funf E. Tee, r hc, i, aut 1 ö (. n, n 6 und lebendigsten. In zulse srücke 2c. 14 891 M abgeschrieben. Der Refervefonbg betrãgt¶ vorstell Im . 1 enj⸗Thegter sind bei der gestrigen Ersffnungs˖ Milliön und fünfmdlhunderttausend Franken, urch bindende, Reiches gfhählt hi werden, ein wesentliche en ,, nn. der gen be ern, n ö ü . , J sechste internationale Getreid d Saat e , r ö ee n f rn me, . von den zuständigen Organen unterzeichnete und dem Bundes⸗ J lte dir . . , ö. ill ten ist ö und Grazie, unnachghmlich in ihrem künstlerischen Reize, hene markt in Wien findet am 25. und N. Au uff diu * in 96 R Dieselben gelangen auch mergen, Sonntag wut Ausführung. Außer. sind fortdauernd freundschaftliche. s , st h K och der G J i rathe nach einem von ihm aufgestellten Formular spätestens ; lt d de betrifft lediglich Gegen- fonach mit inet Masorität von J Stimmen gewählt. rd. 1 Gegenstand tiesster Bewunderung. Cin geschickter und ver⸗ unde des Weitautstellungspaiastes im Prater statt. Nach dem dem kommt an diesem Abende noch daz Lustspiel Sein Freund- bi , mn engeren gte r, . , , ,. ,,,, I , . tg e , n n n n n nnn mn, mn. , en n, *g mn n mn, , i n nt i . . ; pßabte ; z ; 157, nen üherer der 27. Au en ä wi ö isch ⸗ . n den ‚Kornblumen“ sehr ĩ , , rn n nen, wär Kg, d n, dä ebns ang hr ,,, ö Larger, line, J ,,, . . ö än
ist; 2) daß die vom Deutschen Reiche und vom Königrei ö . ; ; Stöhr 6658 Stimmen. Der Erstere ist songch gew ; . kö . . 6 ge ihigiz, von Bänlmgzz. fund geler‚ nüt der Brkn. fiese , s, Kugns, Mö, , d be Cres, Patt e lihttizt Kenne nne. e ere, ,, . i r ache, n, re uh r, , ,,, , ,, d, , . *. . 9 4 ö. = 9. *
alien laut Zusatzkonvention vom 12. März 1878 übernom⸗ 1 ; ; . e d n,, fi zessin Thyra hier eingetroffen und werden sich heute nach der Stichwahl in 16. Hannover ischen Wahlkreife; AÄbge= e. ĩ ; , , ,,, rig le, , h, le nn, ,, , ,, , nö,, , , , , , feiern; s daß bie h 5 . meldet, ist das Verbot, betreffend die Ausfuhr von utsbesitzer Dröge, welcher 8969 St. erhielt. ö können. 16 haupt dürft ls ein besond di . 9 - nne r de shreldungen ahn br nne, an dem hiarst Kapell letzten Male, da diefelb 5 . 3. e Gotthardba ngesellschaft innen einer vom zun de Torpedos, aufgehoben worden. Rottweil, 16. August. W. T. B.). Amtliches Ergebniß der iagbhe ndl , fte es als ein besonderes Verdienst dieser Ver und der aus Anlaß deffelben veranstasteten Festlichkeiten werden bei z pelle zum letzten Male, da dieselhe am Montag bereitg in - ipzig rathe ihr anzusetzenden Frist durch einen vollständigen Finanzaus⸗ ö . St ich w j 1m 8. wir ttem bergifchen W eil, Abge⸗ er e eng 966 ß ö 4 . ,, achmänner der Wiener Frucht, und Mehlbzrse entgegengenommen. ö 3 wren . * 2 ,. ge,. in Krolls Theater weis Gewißheit darüber schaffe, daß sie, unter Einrechnung der 28 Frankreich. Paris, 16. August. (W. T. B) Der heutigen eben 17 4530 Stimmen; Schönfarber Ludwig Schwarz n Ebingen ber . , , , Ephrufst zu ge⸗ — Ueber die Feu er-Versi V,, im k d badischen, Lammerfangerz Millionen neuer Subvention, die durch die Luzerner Konferenz, ersten Sitzung der internationalen Münzkonferenz nit 0 4365 Ssimmen gewählt gegen Fabrikant Martin Benzing in rer an e tele * e . erh rn n fü fh, . 6 . anne 9 u n * de. ' Eile ge whk Eier i 6 . 8. lei den 8 im Staatsvertrag vom 12. März 1878 vorgesehenen wohnten alle Delegirten der Staaten bei, welche ihren Beitritt zur Rottweil, wescher 6560 Stimmen erhielt. Vortreff sichteit. . Es betrugen die Gesammk.Uktiha am I. He . e. wartet.
besitze, um das Unternehmen nach den vom Bundes- Konferenz erklärt haben,. Der Delegirte der Vereinigten Staaten Im Interesse unserer Kunstindustrie und im Interesse der Wis⸗- 6 zz 98 363 * 530. Jun 1878 56 282 Doll. — n ba wünschen wir der vorliegenden Publikation und deren streb= r, , . c. 1. uu tal am . 6 . K
amen Herausgeber den besten Erfolg. 9 348 68, 98 Doll,, am 30. Jun! er. 38 307 474 3858 Poll, Netto=
(W. T. B) Nach hier einge⸗ er Me nia von , nr st heimgesucht worden.
1 8 3 — F ;
3
rathe genehmigten Plänen und Kostenberechnungen durch⸗ von Amerika unterbreitete ber Koönferenz eine Vorlage; wo⸗ zuführen; 4) daß die Gotthardbahn⸗Gesellschaft sich in ver⸗I nach ein allgemeines Verhältniß zwischen Gold und Eilber