Nr. 107 Fol.
Oscar Bohlmann & Comp. ist im register gelöscht und die . gefenlsschaft unter Nr. 7 des Gesellschafts registers — 4 Eingetragen zu 5
ung vom 8. August 18778 am 12. ust n e, P sr. Tee f des güne.
R 14 . 62 — * hierauf unter agen worden: 3 rl 2 ö Oscar Pohlmann
& Co. ; Sitz 8 3 ar , ie ellschafter sind: 23. 8 Kaufmann Otcar Pohlmann zu La-
bischin,
2) n m . Theodor Hempel und dessen gůtergemeinschaftliche Ehefrau Auguste, geborene Dragorius, zu Labischin.
Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1878 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Oscgr Pohlmann zu. Die Kaufmann Theodor und Auguste, geborene Sragorius, Hempelschen Eheleute sind von der Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, ausge⸗ schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1878 am 12. August 1878. Vergl. Acfen über das Gesellschaftsregister Band II. 0 1d 13. August 1878 ubin, den 12. Augu ; . 4 nr Kreisgericht. J. Abtheilung.
* unser . ist — * agen worden:
stuttænurs. I. Einzelfirmen.
X. O. A. G. Biberach. Christ. Funk zum Storchen in Biberach. Gelöscht und ins Register fur Gefellschaftsfirmen übertragen. (G. /) — C. Ruphy in Biberach, Spezerei⸗ und , Carl Rupp, Kaufmann in Biberach. G./ 8) — Carl
andtmann z. Biber in Biberach, Bierbrauerei.
rf Handimann, Bibermirth in Biberach. G. 3) = Jojef Pfender in Biberach, Fabrikation künst= liche? Blumen. Josck Pfender, Konditor in Biberach. (6.8) — J. G. Ilächer in Biberach, Posamen⸗ lierwaarengeschäft. Johann Georg Flächer, Borten⸗ macher in Biberach. (68. G. Schutz in Biberach, Feilenhauerei, Stahl und Werkzeughanz⸗ ang. Georg Schutz, Feilenhauer in Biberach. 6/6). — Faver Erdinger in Biberach, Käse⸗ 6 aver Erdinger, Käser in Biberach. (6. / 8.)
K. O. A. G. Geislingen. J. D. Bucheler, Spezereigeschäft in Geislingen. Marie Bucheler,
(b. Allgöwer, Ehefrau des Rechtsanwalts Bucheler in Geislingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. C6 / 8) ;
K. S. A. SG. Gmünd. Oskar Saillet in Gmünd. Dskar Saillet., Konditor in Gmünd. Szkar Sasllet hat das Geschäft der Wittwe Zieher Fier — Firma F. W. Zieher, Gmünd — Pachtweise übernommen und ist somit derzeitiger Alleininhaber des Geschäfts und hat das Recht, mit seinem Namen zu zeichnen. (8.7 — Carl Schleicher in Gmünd. Carl Schleicher, Ringfabrikant in Gmünd. (8. /.) — Hugo Walter in Gmünd. Hugo Walter, Kauf⸗ mann in Gmünd, (8, 71). — G.. Grözinger in Gmünd. Gottlieb Grözinger, Kettenmacher in Gmünd. (8.7) — Jul. Bader in Gmünd, Juliuß Bader, Gold⸗ und Silherwaarenfabrikant in Gmünd. (8. 7.) — Richard Müller in Gmünd. Richard Müller, Ringfabrikant in Gmünd. (8. /7.) Nicolaus Hörner in Muthlangen. Nicolaus Hörner, Handelsmanns Wittwe in Muthlangen. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe übergegangen. (10/17 — Jul. Botzenhardt in Gmünd. Julius Votzen; dardt, Conditor und Kaufmann in Gmünd, (10.7.) — EC. Molt in Gmünd. Conrad Molt, Conditor und Kaufmann in Gmünd. ¶ 19. 7.) .
K. O. A. G. Marbad.'. Gottl. Müller, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Großbottwar. Gottlob Müller. ¶ J./8.)
R. S. A. G. Ravensburg. Sebastian Schnei⸗ der, Dampfsäge, Leistfabrikatlon, Fournirschneiderei und Holzhandlung in Ravensburg. Sebastian Schneider, Dampffägebesitzer in Ravensburg. Ge⸗ Iöscht in Folge Aufgebens des Geschäfts. (88) — Leonhard Hegner, Holzmanufaktur in Ravent⸗ Furg. Leonhard Hegner, Kaufmann in Ravens⸗
burg. ¶( 9.8.) .
Ji. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Biberach. Christ. Funk zum Storchen in Biberach. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Betreibung eines Pelz⸗, Rauch⸗ waaren⸗ und Mützezuthaten ⸗Geschäfts en gros, be⸗
onnen am 1. August 1878. Theil haber: Heinrich Funk. Kürschner in Biberach, Carl Schmid, Kauf⸗ mann von da. Vom Register für Einzelfirmen hierher übertragen. (6. / 8.)
Trier. Unter Nr. 1242 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Carl Maximilian Schleicher mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der
Firma: „M. Schleicher.“ Trier, den 8. ain gef 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretar. e ne Hasbron.
— —
wVwiengkadem. Das seither unter der Firma Ludwig Usinger Wittwe zu Wiesbaden betrie⸗ bene ö ist in Folge Vertrags am 1. Juli c. an den Kaufmann Johann Baptist Zaehler zu Wiesbaben übergegangen und wird von vDemfelben unter der veränderten Firma Ludwig Ustuger Machfolger zu Wiesbaden forthetrieben. Es ist derngemäß beute die Firma Ludwig Usin⸗ ger Wittwe im Firmenregister für das Amt Wies aden unter Nr. 576 gelöscht und die Firma Lud wig Usinger Nachfolger in dasselbe Register unter Nr. 614 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden. ; Wiesbaden, den 14. August 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
VWwieshadem. Das seither unter der Firma 3 Bonrbonus zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Acttven und Passiven in Folge Vertrags am 1. August 1878 an 15 den Kohlen⸗
handler und
2) na Bourbonut ed len , wird von denselben als eine offene ellschaft unter der 2 Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ö nächst heute die Firma Fr. Bourbonus im Firmen⸗ register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 426 ge. 16m und in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 202 auf den Namen der jetzi⸗ gen Inhaber eingetragen worden Wiesbaden, den 14. August 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eute ist in das Firmenregister a. / M. folgender Eintrag ge⸗
5 k
baden,
VWizieshadenm. für das Amt Höch macht worden: Col. 1. Nr. 103:
* . Ludwig M hiupp Carl
Scriba von Frankfurt a. / M.
3. Sitz: Höchst a. /M.
4. Firma: Höchster Gießerei L. Seriba. Wiesbaden, den 14. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRonkur se. 70s]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des im mermeisters Rudolf Raue, Reinickendorferstr. 3, hat der Credit⸗Verein der k Ein / getragene Genossenschaft zu Berlin, nachträglich eine Wechselforderung von 1807 M 10 3 inkl. Protestkosten und Provision angemeldet. Der Termin zur Prüfung dleser Forderung ist
auf den 7. September 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Komm ssar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 10. August 1878. Königliches gi, , Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Hum bert.
lüorn Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tabatsfabrikanten August Hildebrandt, in Firma A. Hildebrandt, Wesnmeisterstraße 14 hier (Privatwohnung Stral⸗ sunderstraße 80), ist am 15. August 1878, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ 16 Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
11. Juni 1878 festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann . Hallesche Thor⸗Platz Nr. 3 wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 30. August 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom⸗ missar, Hrn. Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewa . haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ken der Gegenstände spätestens
bis zum 89. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur e zu machen.
Alle Niejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkursgläubiger machen wollen, werden . aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 39. September 1878 einschließlich bei uns hem oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 28. Oktober 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Ab 6 dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. November 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min an den 27. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbens! und ihrer Anlagen beizu⸗ fligen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ nn seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den
anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an e, r fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die ren Munkel, Mellien und Justiz⸗Rath üller. Berlin, den 16. st 1878. Königliches . t. Erste Ab ng für Civilsachen.
Yiosj Bekanntmachung.
erg der
4
hi deñmnitiven Ver · . 1 er. . st 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nion) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Groll hierselbst wer alle Die⸗ enigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗
gläubiger machen wollen, hierdurch n ,, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits re — sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, bis zum 4. September er. einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der 1 rist angemeldeten Forderungen
a ittwoch, den 18. September er.,
Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Instruktionszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Schmidt, zu erscheinen. ; . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht. hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder jur Praxis bei uns berechtigten oder einen auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Ernst, Nie ⸗ mann, Schneider und Wielisch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Brieg, den 6. August 13183.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
7105 Bekanntmachung. . Der am 16. Februar er. eröffnete Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Rü⸗ diger zu Forst und das Privatvermögen der In⸗ haber: Tuchfabrikanten Wilhelm Otto und Albert Rüviger daselbst wird in Folge rechts⸗ kräftig bestätigken Accordes jür beendigt erklärt. Forst, den 14. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jopke zu Neisse ist zur Verhandlung und Beschlußfasfung über einen Akkord Termin auf
den 11. September d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ ö. Nr. 165 unferes Geschäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse nen Forderungen der Kon⸗ . er, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, no anderes Absonderunggzrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.
Neisse, den 6. August 1815.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wagner.
ion Con curs proclantz.
(Erste Bekanntmachung.)
Nachdem die Ehefrau des flüchtig gewordenen Kaufmannes Jürgen Christian Hinrichsen in Lügumkloster, nebst dem für Letzteren gerichtlich be stellten Vormund das Vermögen des Abwesenden wegen Insolvenz zur konkursmäßigen Behandlung übergeben haben, und nachdem der Konkurs, vorbe⸗ haͤltlich der Einreden der Gläubiger, erkannt worden, werden hiemittelst Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche an die Konkursmasse des genannten Jürgen Christian Hinrichsen, in Firma J. C. Hinrichsen, Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, von Gerichtswegen
befehligt, innerhalb 12 Wochen vom Tage der
letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerech⸗
net, sich beim unterzeichneten Amtsgericht, und zwar
Auswärtige unter Aktenprokuraturbestellung, ord⸗
nungsmäßig anzumelden, bei Strafe des mn hie fe⸗
von dieser Konkursmasse.
Tondern, den 12. August 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. E. Cohen.
Ilodol er oclam. Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Vermö⸗
1 überschuldet sek, so wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Versuch der Güte Termin auf den 5. September d. J., e, ne, n.. 9-10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt, was mit dem Anfügen andurch veröffentlicht wird, daß die nicht , Gläubiger als dem Beschluß der it der Erschienenen beitretend werden an⸗ gesehen werden. Zum vorläufigen Kurator ist Taxator A. Berg dahier bestellt. Ein etwaiger Vergleichs bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Hanau, den 6. August 1878. Königliches In e . Abtheilung II. er.
7oso] Konkurs.
Ueber das Vermögen der Kolona Anna Sophie Dreyer, Nr. 21 zu Vornhagen ist auf Antrag eines Gläubigers heute Konkurs erkannt.
Das e, , der Kridarin ist mit Arrest be— ,. das Veräußerungsverbot ertheilt und soll mlt Inventaristrung und erforderlichen Falls Sicher⸗ . der Masse verfahren und mit einstweiliger
ne. ö.
ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
gen des Bauunternehmers Christian Alten zu
Glãub der Kridarin wird bei Strafe der keit 1 dieselbe untersagt. ö au * Morgens 9 Uhr,
in welchem Jeder, welcher Änfpräche an die Kon. kurgmasse erheben will, solche bei Strafe Ausschlusses anzumelden,
n begründen und nachzuweisen hat. dem Termine wird auch die Wahl des end⸗
gülfigen Masseverwalters vorgenommen, sowie über Stundung oder Nachlaß verhandelt werden, wobei die nicht persöalich erscheinenden Gläubiger als der
Mehrheit der Anwesenden zustimmend angesehen
werden sollen
Der etwa demnächst zu erlassende Ausschluß. bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett veröffentlicht werden. Stadthagen, 5. August 1878.
5 Schaumburg⸗Lipp. Amt.
LEarxĩf- etc. Verkünder nungen ¶ ex deutschen Eisenbahnen
No. 1189.
Main⸗Weser⸗Bahn. .
7109 Cassel, den 12. August 18718.
Mit dem 15. d. M. gelangt der 19. Nachtrag
zum Tarif für Personenbeförderung vom 1. Mär
1877 zur Ausgabe.
Dieser Nachtrag kann bei den Verbands⸗Perso⸗
nen⸗ und Gepäck⸗Expeditionen eingesehen werden.
Für die Verwaltungen des West und Nord⸗ westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
Ostbahn.
Bromberg, den 14. August 1878. Vom 1. September 1878 werden im Lokalverkehre der Ostbahn (Tarif vom 1 August 1877) die eine ganze Wagenladung überschießenden Stücke Vieh, wenn sie nur die Hälfte des Flächenraumes des Wagens, beziehungsweise sämmtlicher Etagen desselben, oder weniger einnehmen, für die Hälfte, und wenn sie mehr als die Hälfte dieses Flächenraumeß ein⸗ nehmen, für die ganze Fläche des Wagens mit den angegebenen Sätzen in Berechnung gezogen. Die Frachtberechnung für einzelne halbe Wagenladun⸗ gen Vieh ohne gleichzeitige Auflieferung ganzer Wagenladungen ist nicht zulässig. Königliche Direktlon der Ostbahn.
Saarbrücker Eisenbahn.
7110 Saarbrücken, den 13. August 1878. Der seit dem 1. November 1876 bestehende II. Nachtrag zum Saarbrücker⸗Hessisch Pfälzischen Per⸗ sonen Ac. Tarife, enthaltend Frachtsätze für Vieh in Wagenladungen, tritt am 10. Oktober er. außer
raft. An dessen Stelle tritt ein besonderer 4 mit erhöhten Taxen, worüber wir jetzt bereits au besondere m . Auskunft geben.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7118
Am 1. Oktober er. tritt für den direkten inter⸗ nationalen Verkehr zwischen englischen, französischen und belgischen Stationen einerseits, deutschen, rus⸗ sischen und österreichischen Stationen andererseits via Bleyberg⸗Elberfeld — Tarif vom 1. August 1876 — eine Erhöhung der Gepäcktaxen pro 10 Eg Uebergewicht ein. .
zin. Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Elberfeld, den 14. August 1818.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.
T7123) Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit Ende September J. J. der mittelrussisch⸗osterreichisch⸗süd⸗ deutsche Getreidetarif vom 15. September 1875 außer Kraft tritt. Bis zur Einführung eines neuen direkten Tarifs werden Sendungen aus diesem Ver⸗ kehrsgebiet nach dem Reexpeditionstarif vom 20. No vember 1877 mit Umkartirung in Podwoloczvska, Brody, Lemberg oder Krakau abgefertigt.
Mainz, den 13. August 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
7122 Hessische Ludwigsbahn. . Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 1. d. Mis. der 1. Nachtrag zum Rheinisch⸗Hessischen Tarife via Oberlahnstein Limburg vom 1. Mat 1818 zur Einführung gekommen ist. Der Nachtrag ent— hält Bestimmungen über die Instradirung der
unserem Tarisbureau zu beziehen. Mainz, den 13. August 1878. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Anzeigen.
Int ermautkoma es
A Kk En mR
man el techniseheg HKureasd- Henorgang un. Ver erthmnmnß von BFatenten in allen Ländern. Roglstrrung von Fabrlkmarken. Redaction und Herausgeber des
MvRNavri- 9
0
(vil en
Prospekte gratis und franco. J. Branat . d. W. 7. Naurookt
Berlin, V. Mitglieder des Vereins deutscher Iõ942 Patentanwalte.
õ969] Erfindungspatente
r alle Länder besorgt und verwerthet eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. H ·
lõoss]! Er sindun g spatente für alle Länder und deren a beso ü. n
mit dem Arbeitgeber (gegr. 1866) verbundene geschäft don Wirth & Cie. in Frankfurt a. M.
Redacteur: J. V.: Riedel.
.
Berlin:
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns J. Daberkow zu Colberg ist der
eren er hier beauftragt werden.
erwa . der Letzteren der Senator Ju n Obschwebende Exekuttonen sind sistirt.
d ditio eh. ea e m.
Güter nach Höchst a/ M. und ist für 5 von
HIlus trirtem Patent hlattes).
Lübecker
o. Oldens. 40
zum Deutschen Reichs⸗
M 19.
— — —
Berliner KRörae v. 1. August 1828.
dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 5 2 ; . 38 dis nicht . eichnet. — Dis in Liquid. petnl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des 53
engshörigem EF , fer Une
We o
ae , ee.
do. — Petersburg.
do. 28 sarschau... R. Ban kdiskonto: Berlin
Geld- Sorten u
Dukaten pr. Stuck govereigns pr. Stück MW. ranes - tu ek Pollars pr. Stück ö pr. Stück 0.
33583383335
82a 8a wh
3355553 3335 O X O do Oo dœo Gœσ c NGO
3 8
do. do. Pussische Banknoten pr.
Silbergulden pr.
pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
Viertelgulden pr.
h s el.
169, 202 168, 306 81, 25 B S0, S ba 20,4752 20, 28b2 81, 25b2 S0, 0 bz 174, 9062 173,602 211,602 210, 70b2 21I1,60da s
cha. ꝓ0so, Lsmb. 50so
nd Banknoten.
9, 60 6 20, 42b2 16.27 b2 4, 18 6 16,7060 sI. 25ba 175,30 2 177, 002
.
100 FEI... 100 Fl.. 100 Rnbel
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe .. do. de 18976 gtaats - Anleihe do. do. gtaats - chuldscheine .. Cur- u. Neum. Schuldy. Oder - Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. 4 Cölner Itadt-Anleihe .. AUbertelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz - Oblig. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 4 do. 5 Landschastl. Central. Kur- u. Nenmärk.. do. aeue. do. . ⸗ do. nene N. Zrandenb. Credit do. neus. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Landseh. Ord. Posensche, nens. Sächsische Schlesische
**
Pfandbriefe.
Restphälische .... West pr., rittersch. . do. do. . do. do. do. do. do.
do. Neulandsch. do.
( do. do. do. do. lane yergche k Kur- u. Nenmärk..
Pommersche Posensche Preussisehe
Rhein. n. Westph.. Sächsische
Renten briefe.
Schlesische lSebleswig-Holstein..
11 1
ä n, f,.
14. 1/10. 114.n. M6. LI. u. 17. Ii i a. /. In I.. 1 Abᷣ 14. 16. 1si. i. Is
96, 10b2 105, 40b2 B 96, 10b2 g5õ ./ g0bz 96, 2562 gb, 25b2 92, 50 b 93, bz lol, ba 102, 40b2 9l, 0b
— — .
*
Iod zo ibi 368
— —
S
— — — — — — — —— —
5 * 8 6 — C 8 8
2
— — —
x —— —— — — — — — —
101, 75b 6350 g S6 55 B Cn. 16. 6.56 B n. iG. Ss, 1G 14 n. MG. 5. 106 14 n. MI. s , B 14a n. IG. I. SJba 1X. n. iG. Hr 25 6 14. n ib. H Oba
— 3
222 885
pnsnsscns T , os ö. St. Risenb.- 0.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 184 Grossheraogl. Hesn. Gbi. burger gtaats - Anl.
do. St. Rente.. Lothringer Prov. Anl. beck. Tray. Gorr· Anl. Neck Eis. Sen niqᷓ vorsch. ichs sche St. Anl. 1869 dchsische Staats- Rente
ᷣ — —
II. u. I. 102 250 13. a. 19. 103,50 B 12. n. /S. 95, 50 ba I. 1. 17. 95,800 13. a. 1/9. 102, 09008 156. 15 / 11 95,50 B 13. a. 1/9. 95, 50 G — S3, 10ba 11. a. 17. — — 16.1. 112. — — 11. n. 17. 88, 20a 111. n. 17. 57, 75 6 11. . 117. 72,800
ö Er pr T. iss Tr Lese. Pr. Sch. à 0 Thlr. sche Pr. Anl. de 1867 do. 35 H. Obligat. Bayerische Prüm. - nl. Brannseh w. M Fi. Loose göln. Nind. Pr. Anthem Dessauer gt. . Pr. . Anl. ländigche Loose. e , eg, 94 . 6 Namb. Sh rh. Tooge n he do. do. eininger Loos... Präm. - Pfadbr.
14d. I42, 00ba 6 pr. Stück 246, 9oba & 12. 1. 18. 122, 90ba pr. thek 14450 0
16. 123.7562 82, 00ba & 117, 90ba
ih bob⸗ 198, 25bz
Thlr. -L. P. 8t.
138,40 b2
Nor do.
do. do.
ao. ao.
do.
do.
.
do. do.
do. do.
do.
do.
de.
do.
do. Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleines... ö 18723. do. kleine...
Amerik., riickæ. . do. 1885
do.
lo. Bonds (kund.) do. do. — P ta dt Anl.
ische Anl. de 1374 Jehwedische Staata- Anl. Hyp.·Pfandbr. Ooster. Gold- Rente.. en,, .
0. 5 Silber Rente
Bör sen⸗Beilage
Berlin,
Sonnabend, den 17. August
1885
do.
do.
250 H.
do. do.
Loose
Vng. 2
do.
do. do.
1
Kleine
. do. k Boden-Kredit.
3 de 1864 z o. 5. Anleihe Stiegl.
de do.
Orient- Anleihe do. Poln. Sehatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II... J do. Liquidationsbr. Turkische Anleihs 1865 fr. do. 00 Er. Loongevollg. fr.
do.
.. kleine 3. Anleihe 1875 ....
1854 Oesterr. Kredit 100 1855 Ooasterr. Lott. Anl. 1860 1864 Pester Stadt- Anleihe kleine Nngarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe St. Eisenb. Anl.
do. deo. Keine.... . Em... do. do. Kleine... Italienischs Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumänier gross. mittel.. kleine Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. -Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Runs. Centr. Bodener. Ef. do. Engl. Anl. de 18322 de 1362 kleine
573.
1866 do.
—
—
.
j 2
ö. ö 1 8 8
—
320 4.
1090 Ro.
*
11. u. 17. LI. u. 7. 1.1. u. 17. 12.5.8. 11. 13. 6.9.12. 11. n. 17. 15.n. I /11. 1565. 15/11 12. n. 1 / 8. 12. n. 1/8 L4n. I/ 10. 12. . 1/8. 15.1. 111. 11. u. 17. 14 u. 1 / 10. 114. pr. Itü ck IB. n. 1/11. pr. Itück LI. 1. 17. 11. . 17. LI. u. 17. 1/3. n. 19. LI. u. 17. Pr. It ek L6. u. 1/12. 12. a. 1/8. 12. u. 1/8. 12. 1. 18. LI. . 17. 11. 1. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 11. 1. 17. L5. n. 111.
LI. n. 17. 11. a. 17. 13. u. 1/9. 15. n. 1/11. LI5. n. 111. L5. n. 1/11. 112. 1. 1 / 8. 13. 1. 19. 13. u. 189. 14.1. 1/10. 14M. 1/10. 116. u. 1/12. 16.1. 1/12. 14. 1/10. 14. u. 1/10. LI. 1. 1/7. 11. u. 17. 11. n. 7. 13. u. 19. 14. n. 1/10. 114. n. 1/10. LI6.u. 1/12. 14. 1/10.
104,250 K— 99, 2502 6 103,50 6 107, 00 b 96006 97,70 b2
93, 30b2 63, 9062 B 54 906 54, 89 6
56, 7002 6 56, 70b2 102006 304,256 111,602 0 70, 75bz B 78 00
78 50 B
77, 70b2 B 89, 75 6 157,50 b2z B 102,50 G 102, 50 6 98, 75bæ 98, 75 bz
1060 B
1oß 75 B 151.75
do oba
* 50 ba
1
S 00bꝛ 6 S4, 10 B S, 00 da 84, 10 B
*
gi JMba 76, 40bz lo. g0b⸗
156, 30b2 65, 70et. bæ B
14. u. 1/10. 11. 1. 17. I/6. n. 1/12.
58. 20 v2 12, 90b2 B 46, 20b2
nein, 1009
Wiener
do.
do
do. do. do. do. do
do.
do. do.
do. do.
d6. do.
do.
do. do.
do. II.
Meininger H Nordd. Grund. O.-H Pfand E. 2
Hyp Nurnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Pr. Hyp
Stett. Nat. H 8 do. 63 Südd. Bod. Cr.
( N. A) Qest. Bodenkredit Oest. Hyp. - Cred. - Pfdbr. Osst. h gproꝝ. Silb. Pfaãbr.
Silber Pfandbr.
New · Tersey ....
1/5. u. 111. 1/1. n. I. 11. n. 7 11. n. 1M. 6 n. Mi.
Hypotheken - Certislkate.
do.
b.
do
do.
do.
Pormra. Ryp.-Br. I. ra. 120 n. v. rz. 110 do. II. V. u. VI. ra. 100 do. IHI. rz. 110 .... Pr. B. NHyp.Schldsch. Kab. do. B. unkdb ra. 110
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Rdb. do. unkdb. rioky. 110
-A. -B. do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodner. Pfaudbr.
do.
do. doc.
Pfandhr.
Cr. - Ges. planar.
Anhalt · Dess. Pfandbr. Branunschw. - Han. H
O.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 rück. 110 ö rüekz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. 14 Kruppsehs Oblig. ra. 110 Meck. Hyp. un. W. Pfdbr. I. ö. 2 0. I.
rz. 125 II.
A.
re. 100 rz. 115
rz. 110 rz. 100 rz. 120 ra. 110
ra. 110
hr.
1 . —
rz. 110
17. u. II7.
vVorsoh.
do.
do.
862 Anh. Landr. - Briefe eis- Obligationen
do. do.
versch.
— — 2
versch.
g3 Oba 6
— —
— —
I02, 25ba & J7. 100406
11. 1. 17. id. 30ba 1si. a. 1/7 da 35 q Versch. 101, 00bz 6 114. 19. S5 35 ba d 14a. n. 1G. IG obe 11. n. 1/7 bo Q 11. u. M. io Gba 6 1. n. M. 1 dba q 14a u. 1 ib. Gd, 5b G
1I4.n. 1/10. 5, 10b2 0 LI. u. 17. 95, 40ba 6 III. n. Is7. IG, oba I4.u. 1/10. s, 05ba II. u. 1/7. Ig, Sb G 11. u. Is 83H Vn. 17. 90 00b2z 6G 11. n. 17. S4 00ba 10025 6 III. n. 17. I6l, 75ba soch.
98, 7hba 7. 102 50 60
VVB ßßß ße versch. 103,002
99,2506
90 006
do. de
Berl Harab
do.
do. Os R.
Tilsit · Inster
Brl - Potsd. · Nag. Berlin Stett. abg nene Br. · Steh. Freib. Cöln-· Ninden. Halle Sor. Guben Hannovy. Altenb. , . 1. Magd. erst.. NHünst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. · Ert. gar. Obschl. A. C. D. E. Litt. B. gar r. Südbahn d.-Ufer- Bahn Rheinische. do. (Lãt. B. gar.) . K Starg.· Posen gar. r,. Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. 8*. . 63 Ludmigshf.Bexb. Mainz Ludꝝxigsh. NHekl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra - Bahn.
4.
er- em,
is s is
1
V 2 .
— 1880
Ee e . o . 3 2
rer
r
O F * F m e
Eisenbahn- Stamm- und . — — * rior tte. Aktien.
Aach. -Mastrich.. Atona- Kieler isch- Märk. Bersin- Anhalt Berlin- Drosden Berlin- Görlitz..
= e e. , d=, we, we, =, me, e, ge, e.
w
2
! 78, Mb 94, 00 ba 6
7. Iii 0da
I. II. 36ba 6
7 95 256
1. 18. 156
I. M1 5τσ. sMI. 10s HM et. ba G I. 116 256
11. 9, C0oz lol, 2060
I1.
I. 92, 50bz 6 I. P35 35b⸗
181.902 78S, 102
B33, br u 7. 43, 00b2 6 B34, 90 ba
17 00h26 128 009
13. 1062 16,50 ba
193 252
83, 20b2
97 gb 0 108, 60a7062z 16, 10ba 6 12, 00b2
129 50b2 6 96 75 B
abg. 128, 40 6 abg. 121, 00b2z
93, 60 ba
117, 60b2 100, 902
113, 75bꝛ 6
NHagd. Halbst do
Südb.
Berl. Dresd.ðt.Px. Berl - Görl. St. Pr. Hal- Sor. Gub. Hann. Altb.St. Pr. . ö
Nordh. Krturt. Oberlausitzer
93
R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar - Gera
OOO . J S Rr m R 382 8m m, e 2
S O = O g w =
S
na n n n, a —
D te
de D — 8 —— 0 O — . 27 —— O 2
*
& n
8
. I. 41, 00ba6 II. 44,25 bz 6 I. 29, 00b2 G S6. 75ba G I. 7.8, 80 baz 6 105, 0060 I. 45,50 B II. 20, 75ba B 1. S8, 60 b2 6
; 78 75h
Ti d 6
112,90 B
18,002
Br
¶ NM. Alt. Z. Zt. Fr. Wasch. St. Pr. Lp. G. H. St. Pr. gaalbahn gt. Pr. gaal · Unstrutbhn.
* * — 8 —
ern OSS Oe S*
Rumin. St. Fr.
Bõöh. Went
Franz Jos. Gal. (Carl LB. Gotthardb do.
do.
do
do.
do.
tsbahn . ¶Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz Baltische 6 ö
(6 gar.) Brest - Graje wo.. Brest Kier Dur- Bod. Iit.A. B. Hlis. Westbh. (gar.
5 ö Kasch.·Oderb. ; ö Littich - Limburg est. · Franz. St.. Oest. Nordwestb. Reien erdsch 5 eich. Erd. ; e n , Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Sehweiꝝx. Unionsb. guido 1. t. mb.) . r , e orarlberg. (gar.) Warach. Wien.
3
Dea O Q O —— 2
6
S S = n m O O O en es
—
8 . .
T 2 F
— S & S OO de
. 144 H. Em. 6
D g 9 . 0 0 . . . m . . ü 9 8
4 11. * z I. ger. 41
dee , ,
D
Fe SGG, , , , s - e, e , , , d e, ee, .
Eisenbahn- Prioritãts · Aktien und Obligationen. Aachen - Nastriehtor
11. a. 1s7. .
11. * 1 2 1. n .
i id 7 Sb
44 75ba 0 47, 75bæa
W 0obe 7. 7 45ba Ih Oba
J. ZG; απνMάίòeuia 121.5606
n 7. pl 35ba p. 8 i. M. 183, 900 bz
28.60 6
133 0082
15,202 *
83 00 bz 6
bz 5 606
15, 10b2
p. 8.i. N. 1302 36, 40bz 6
92006
98 50 0
—
1p 35 C gr. t. 06 33 d r..
do. do. do do. do. do. do. do do.
Nordhausen- .
do. do. do. do
do. do.
bis 17. do. do.
* Bechte 9dernfer..
do
do. do. do. do. do.
do. do. do. 1
ann do.
do.
do.
do. do.
Brsal.· Sehn. do.
do. Cðln-NHindener
Oatprsnsa.Stdbaha convꝝ.
E. ni m , e '
do. v. Cöln-Orefelder , . V. 8. gr. J. Em.
o. gar = , . ö I. II. Serie.. L. T. VI. Serioe
6 22 ib. Lt. D. . Lit. F. Iit. G... ö . . de 1876. I. Em.
ĩ Vi. Em. Halle S- G. v.St.gar.conv.
I. Em.
do. H. Ser. à 624 ThHir. 63 Oblig. o
I. u. H. Ser.
che Lit. A. Lit. B. Lit. C. Lit. D. gar. Iät. E.
gar. 34 Iit. F.
Lit. .
gar. Lit. H. Em. V. 1869 do.
v. 1873 do.
78: 5oso K do. Lit. B. do. Lit. C.
V. 62 u. 64 v. 13865 .. 65. In. 75 185 4n. 1357
.. Em.
Serie. Serie.
Serie. Seris..
c
C t . .
—— 883
*
II. Ser. Erfurt I. E.
r.
K L L L err
S L wor
— —
Grieg · Neisse) (Cosel· Oderb.]
ö . n. IJ. 14. u. 1/10. 14. n. I/I0. 11. u. 17. 4. n. 1/10. 4. n. I/ I0. 4. u. 1. I9 11. u. II. LI. n. 17.
11. n. 1. II. u. 1J. 11. n. 17. 14. 110. 14. n. 1/10. 14M. 1I09. 11. n. 17. 14.n. 1/19. LI. u. 17. 14. u. 110. LI. n. 17. 11. a. 17. 1/1. u. 17. I. n. 17.
n. 1/10. In. 119. 14. n. 110.
11. n. 17. II. n. 17. II. u. IJ. III. n. 1J. II. a. 17. II. n. 1. 11. u. 1. 14a. 1/10. IId. n. 1/10. 4.n. 1/10. 14. u. 1/10. III. u. 17.
LI. u. 1J. PII. u. 1IJ. 117 1 1 ¶ 1 1 1
1 1 J . J 9 1
¶
/
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
d, 0 b 98, 7 5b
3,60 6 23, 60 6 101 90ba 6 100 90062 283 40 B 100 25 ba Jö. 90ba 6 98906
LI. a. 17. 98 000
11. a. 17. 98, 006
I. u. II7. 97. 00b B KI. f. 14 n. 1/10. 95, 89 6 4. u. 1/10. 95 806
11. u. 17. 85, 89ba 6 14. I/ 10.101. 90 B
101 00b2 B 104,25 B
S5, 006
Jö, 25 6 100,756 95.259
93 0)0b2
100 25 6 kl. f. 99, 25 B 101,606 10175 B EI. . 98, M RB
96 00 B
97, Iõ ba 6
17. S6, 73 bz G kl. f. 10900060
or 2580 ibo do
ibi 35d H. . iG 265
63 25
Iod oba HM. t. ob. 00G
lbb, 35ba Kl. t.
*
69 75 G h. 8
94, 50b2z &
101,00 B 101,00 101,00 B 103,60 6 103, 75 bz kl. f
II1. n. 1/7. 1
d3.
*
Lhbeck-Bhehen garant. w,
. do.
ö do. Werrababn L Em...
*
1876
1 . 1. . 1. 1 1. ; 1. . 5 ; 1 1
7 7 J 7 7 7
I 1̃s 15. 15. n. 15 1d n. 1/1 Ps, CM
1 117. 19.
n. n. n. n. n. II. n. a. n. U. n.
II. a. IsJ.
90, 50ba B
do.
e, ,
II. Ser.
Ser. 5 ordbabn. 5
5. 3 1 31.
d 8 —
165. n. 1/11.
62, 00bz &
fr.
Li L Fi.de d
30bꝛ 6