Theater.
Friedrich- Nilhelmstdtisches Theater. Sonntag: Gastspiel der Estudiantina- Figaro. Die
Fledermaus. Montag: Gastspiel der e, ,, Des Löwen Erwachen. Die schöne Galathée.
Residenz-Iheater. Sonntag und Montag: Cornublumen. Politische Grundsätze oder Wahl-
Krolls Theater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Große Concert · Matin e im Garten von Gilmore mit der amerikanischen Militärkapelle des 22. In⸗ fanterie⸗ Regiments in New-York, in Gala-⸗Uniform (65 Mustker). Entrse 1 1 Ende 2 Uhr.
Abends: Letztes großes Concert von Gilmore. 8. Gastspiel der Herzogl. e ,, Frãul. Helene Gerl. Zum J. Male; Das Glöckchen des Eremiten. Oper in 3 Akten von Maillard. Vor der Oper Concert der Krollschen Theater Kapelle. Anfang 4, der Oper 6 Uhr, Ende des Congerts (Gilmore 11 Uhr. Entrée 1 Æ 50 8, 1. Par⸗ quet 3
Montag: Erstes Gastspiel des Großh. Kammer sängers 6 B. Sĩrolzenberg. Martha. Lyonel: Hr. Stoljenberg. Industrie⸗Ausstellung täglich ge⸗ öffnet von 10 Uhr. ;
Noltersdorss- Theater. Sonntag: Was
den Frauen e Liederspiel in 1 Akt von E. Jacobson. usik von Ernst Jonas. Hier⸗ auf: Der traveslirte Tannhäuser. Zukunftsposse mit vergangener Musik und gegenwärtigen Gruppi⸗ rungen in 3 Akten von C. Binder.
Montag: 500, 000 Teufel.
Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130)
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Georg Paradieg. Zum letzten Male: Einer von unsere Leut'. Concert. 3
Montag: Z. 1. M.: Der Pariser Taugenichts. Concert.
Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Neu
einstudirt: Ein Kind des Glücks. Driginal · Lust· spiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel- Concert. Steyerisches Damen⸗Terzett. — Schwedisches Damen⸗ Suarteit. — Brillante Illumingtion durch 15,000 ö. Anf. des Concerts 5 Uhr, der Vorst. r.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: s Jungferngift.
Mittwoch: Großes Volksfest. Entrée ausnahms⸗ weise am Mittwoch 30 8.
Famĩilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Angela Riesenstahl mit. Hrn. Referendar Heinrich Middendorf (Münster i. W..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef Brusing, Edler v. Brun (Potsdam). — Hrn. Pastgr. Th. Oelgarts (Jar⸗ chelin bei Naugard). — Eine Tochter: Hrn. Br. med. G. Harmsen (Lüneburg): — Hrn. Dr. Stielau (Pr. Holland).
Gestorben: Hr. Ministerial⸗ Rath A. Wresche (Sldenburg). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Georg v. Hippel (Breslau). — Hr. Kaufmann August Pahl (Frankfurt a. O.)
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
e,, , . . oachim Gehlsen ist in der Untersuchungssache 2 von Arnim und Genossen A. 4, 77, Dep, VIII, durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 2. November 1877, wegen Beleidigung mittelst der Presse in sechs Fällen und wegen sffentlicher und einfacher Beleidigung in je einem Falle zu vier Jahren Gefängniß verurtheilt
worden. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden
können. Es wird ersucht, den 2c. Gehlsen im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafpoll⸗ streckung und Nachricht ersucht wird, abzuliefern. Berlin, den 6. August 1878. Königliches Stadt⸗ ericht, Abtheilung für AUntersuchungssachen. eputation VIII. für Vergehen. Beschreibung. Alter: 37 Jahre, geb. 28. Januar 1841, Geburts⸗ ort: Thöningen in Holstein, Größe: 5 5— 6“, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Augenhrauen: dunkel, Nase: groß und dick, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Gesichtshildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollständig, Gestalt: korpulent, Sprache: deutsch (holsteinscher Dialekt). Besondere Kennzeichen: kurzsichtig.
Steckbrief. Gegen den Hausdiener Carl Emil Angust Herzog ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung in den Akten kitt. H. 523 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Herzo im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen be ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Tranzports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direftion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 16. Auguft 15.8. Königliches Stadtgericht, Apthei. lung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. = Beschreibung. Alter: 19 Jahr, geb. 10. Mai 1859, Geburtsort: Leipzig. Größe: 5 u 10 Zoll. Haare: blond. Augen: blau. . rauen: blond. Kinn: oval. Nase: proportio- nirt. Mund: proportionirt. Gesichtsbildung: läng⸗ lich. Gesichts farbe: blaß. Zähne: gut. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch, saͤchsischer Dialekt.
Stedbriefs Erledigung. Der hinter den Kaufmann Georg Ehristian Andreas Carl Meiners wegen Unterschlagung in den Akten M. 254 de 1878 unter dem 8. Mai 1878 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. August 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
estgesetzten Stunde zu
ert 1 — B
ju bringen, oder solche dem Gericht so zeitig dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Bleibt der Angeklagte in dem Termine aus, so. wird gegen denselben mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Greifswald, den 6. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
vor
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
3529 31 bescheinigtermaßen im Jahre 1850 nach Amerika ausgewanderten Geschwister: I) Hirlande 27) Berta 3) Aloystus aus Simmershausen, haben sich dahier bis zum 1. Dezember J. Is. zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wer⸗= den, und ihr Vermögen den nächsten Verwandten übergeben wird. . gte den 109. April 1878. Königliches Amtsgericht. Füůrer.
Hohmann,
In unserem Depositorio befinden sich nachstehende letztwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung mindestens 56 Jahre verflossen sind: 1) das Testa⸗ ment der verwittweten Arbeitsmann Genz, Doro⸗ thee, geb. Haase, in Wilsnack vom 28. Januar 1822, 3) das Kodizill des Krügers Jakob Johns in Rebelin vom 29. März 1822, 3) das Testament des Zieglermeisters Johann Andreas Christian Lange in Klein⸗Wootz vom 7. August 1822. Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil I. Titel I 5. 218 sequ. werden alle Diejenigen, welche bel der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein Intereffe haben, aufgefordert, dieselbe bei uns innerhalb 6 Monaten oder spätestens in dem hierzu auf den 18. Dezember 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtg⸗Direkter. Hoff⸗ mann anberaumten Termine, unter Beibringung der nözthigen Beweismittel über das Ableben der Testatoren, nachzusuchen, widrigenfalls mit der Er⸗ öffnung der letztwilligen Verfügungen von Amts⸗ wegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht gegeben wird. Perleberg, den 13. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissio nen ꝛe.
. Holz⸗Auktion.
Am Donnerstag, den 22. d. Mts., 9 Uhr Vormittags und demnächst an den darauf folgenden Donnerstagen um dieselbe Stunde soll das in der Hasenhaide, in der Nähe des Karls⸗ gartens eingeschlagene Nutz, und Brennholz (leichen und kiefern) gegen sofortige Bezahlung öffentlich versteigert werden. . Bie Versteigerung findet im Lokale der Unions⸗ brauerei, Hasenhaide Nr. 3 –= 5, statt.
Kauflustigen wird an Wochentagen von 8 Uhr V. M. bis 6 Uhr N. M. das Holz von dem, die Arbeit leitenden Thiergartenförster Schupke vor⸗ gezeigt werden. (a Cto. 176 / 8.) Berlin, den 16. August 1878.
Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
Es soll den 9. September er. im Hen kelschen Kruge zu Dammendorf nachstehendes . 1. Be⸗ ang Tyeerofen, Jag. 2. 6, 14 29, 231. 8 Rm. He n ,, 6 Rm. Eichen⸗Stockholz, 5 Rm. Eichen. Reiserholz J., 6 Rm. Erlen⸗Knüppel, 641 Rm. Kiefern⸗Scheit und Knüppel, 518 Rm. Kiefern⸗ Stockholz, 37? Rm. Kiefern⸗Reiserholz J. u. II. Z. Begang Chacobsee, Daß 42, 43, 66. 64 Rm. Gichen⸗Scheit und Knüppel, 22 Rm. Eichen⸗Reiserholz 1, 20 Rm. Kiefern⸗Scheit und Knüppel, 33 Rm. Kiefern⸗Stockhelz, 10 Rm. Kie fern Reiserholz J. 3. Begang Dammendorf, Jag. 81, 84, 91. 92. 346 Rm. Eichen Scheit und Knüppel, M4 Rm. Eichen⸗Stockholz, 120 Rm. Eichen, Reiserholz J., 489 Rm. Kiefern Scheit und Knüppel im Wege der Lizitation öffentlich an den Meßstbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 Uhr, hier ˖ mit eingeladen werden. Dammendorf, den 16. August 1878. Der Oberförster. Beermann.
Holzverkguf. Am Mittwoch, den 4. Seytem⸗ ber er., sollen von Vormittags 190 Uhr ab im Weyrichschen Gasthause zu Landsberg 4. W. folgende Brennhölzer öffentlich versteigert werden: 1 aus dem Revier Neuhaus: 1623 rm Eichen⸗Scheit⸗ Anbruch, 20 rm Eichen / Ast L, 5997 rm Buchen⸗ Scheit inkl. Anbruch A5 rm Buchen⸗Ast J., 82 rm Birken⸗Scheit inkl. Anbruch 23 rm Birken⸗Ast J.
espl., 151 rm Erlen⸗Scheit inkl. Anbruch 25 rm Elen. nf J., 7015 rm Kiefern⸗Scheit inkl. Anbruch 20 mm Kiefern ⸗Ast J, 10 rm Kiefern⸗Ast II.; 5 aus dem Nevier Eladow: 2045 mm Buchen,
cheit inkl. Anbruch, 1041 rm Erlen⸗Scheit, 2088 rm Kiefern⸗Scheit; 3) aus dem Revier Carzig; 420 rm Buchen Scheit, 94 rm Erlen⸗Scheit, 1364 rm Kiefern⸗Scheit, 140 rm Kiefern ⸗Ast JI. Die Verkaufsbedingungen werden bei dem Beginn des Termins bekannt gemacht werden und wird hier nur bemerkt, daß bei Käufen unter 500 Mark die Zah⸗ lung sofort geleistet, von größeren Kaufsummen da⸗ gegen ,. der vierte Theil eingezahlt werden muß. Die Nummerverzeichaisse liegen vor dem Ter⸗ mine auf den betreffenden Oberfoͤrstereien bereit,
verpachtet werden. chtlustige wollen 5 unter Angabe . , . und Be n. kurzen 6 ihrer früheren Ver — , De. ar 5 nz39 Sctanntnmacnng. Kan rere, n,, , mm wn n. n I. . 2 Röni , , WSfferte auf Pachtung von 2 4 ur die fand heirthschaft lichen restaurationen der Strecke Konitz ⸗ Wan .
Angelegenheiten. Seip rin? ziger Plaz Nr. S und ., während der Heizungs. bei der? e eicmeten Eisenbahn · Kommission ein ·
periode 18578-1879, bestehend in ungefähr 4590 . Rubikmetern Buchen. oder Eichenklobenb lʒ, soll e wird, daß auf Bahnhof Schlochau dem Restaurateur eine Wohnung nicht überwiesen wird.
dem Mindestfordernden überlassen werden. diefer unge. slnternghmer werden au gefedert ihre Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau offen, werden auch auf portofreien,
schriftlichen Sub missionen zur Uebernahme dieser an unfern Bureau Vorsteher, Eisenbahn Sekretãr
Lieferung unter Angabe der . vro 15 Kubik⸗ eker Wucher. Re Gichenklöbenborkholt und der Lescheck hierselbst zu richtenden Antrag gegen 50 3 Koypialien mitgetheilt.
Nebenkosten bis spätestens — den zo; August , Schnridem iht, den 15. August 1873 Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
—
versiegelt an den Vorsteher der 3 Registra⸗ tur des genannten Ministeriums, Kanzlei ⸗Rath Niedlich, ger,. Platz Nr. 9, einzureichen. Berlin, den 16. August 1878.
Oberschlesische Eisenbahn. Auf Bahnhof Groß-⸗Glogau soll eine 1959 m lange Wafferleitung aus gußeisernen, im Lichten 155 mm weiten Röhren ꝛc. hergestellt, die Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien, sowie das Verlegen der Leitung erkl. Erdarbeiten im Termin am 381. August er, Vormittags 11 Uhr im Bureau der Unterzeichneten im Wege der öffent⸗ sichen Submifsion vergeben werden. Bedingungen und Anschlagsertrakte können daselbst eingesehen auch gegen Cinsendung von 1 0 bezogen werden. Offerten sind verstegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Herstellung einer Wasser · leitung“ versehen bis zur Stunde des Termines ein zusenden. wen, den 13. August 1878.
önigliche Eisenbahn ⸗Kommission.
T7125] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Die Lieferung von: 8 Personenwagen III. in 6 Personenwagen IV. Klasse, 10 Gepäckwagen, 35 bis 40 bedeckte Güterwagen ohne Bremsen, 10 bedeckte Güterwagen mit Bremsen, 5 Kleinvieh⸗CEtagewagen soll im Submisstonswege vergeben werden.
Termin ist auf 11. September c., Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hier anberaumt und müssen bis zu diesem Termin die Offerten verschlos⸗ sen mit Aufschrift „Offerte auf Wagenlieferung“ frei hier eingehen. ;
Die Zeichnungen und Bedingungen können von hier gegen Nachnahme der Kopialien bejogen werden.
u den Wagen stellt die Bahn Achsen mit Räder. ulda, den 16. August 1878. Der Königliche Maschinznmeister. Fischer.
Ii32)
7130 annoversche Staatsbahn. ͤ 9 ider e fr, zu den Ueberbrüůckungen der Sandbachstraßen⸗ Unterführung auf Bahnhof Snabrück soll im Wege der Submission im Bu⸗ reau des Unterzeichneten, Staats bahnhofsgebäude, Sonnabend, den 31. August d. J.,
Vormittags 11 Uhr, vergeben werden. . ⸗ Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entfprechender Aufschrift einzureichen. Bedingungen ꝛc. können im vorbenannten Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 1 6 bezogen werden. Osnabrück, den 15. August 1878.
Der Baumeister. Haesel er.
m3 Submission.
Beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot. soll im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von nachstehenden kiefernen Bohlen⸗ und Rippen stücken in den Grenzen von:
355 bis 3708 Stck. Bohlen, 380 bis 2188 Stck. ganzen Rippenstücken, 1983 bis 1038 Stck. halben Rippenstücken, vergeben werden und ist dieserhalb ein Termin auf Mittwoch, den 28. August 1878, Bormittags 19 Uhr, im ire . Bureau, Bleistraße Nr. b, festgesetzt worden.
Reflektanten haben schriftliche Offerten, versiegelt und portofrei, bis zum genannten Tage und Stunde mit der Aufschrift: ;
„Submisston auf die Lieferung von kiefernen Bohlen und Rippenstücken“ hierher einzureichen.
Die Bedingungen 6 im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Er⸗ stattung von Kopialien von hier bezogen werden.
Stralsund, den 14. August 1878.
Königliches Artillerie Depot.
id] Suhmission.
Es sollen verschiedene Maler-, Tischler⸗ und Zimmerer ⸗Arbeiten im Wege der öffentlichen Sub⸗ miffion vergeben werden, und ist Termin hierzu auf den 27. August 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗ Depots zu Hannover an⸗ beraumt. Unternehmer wollen daher bis zum ge⸗ dachten . eine bezügliche Offerte mit der Aufschrift: fich le isston auf Maler ⸗ resp. Tischler⸗ und Zimmerer⸗Arbeiten . ortofrei ünd versiegelt nach hier einsenden. Die n,. können im diesseitigen Bureau ein⸗ esehen resp. gegen Erstattung der Kopialien von i aus bezogen werden. ᷣᷣ. Das anschlagsmä ige Objekt beträgt für Maler⸗ arbeiten 1575 S 19 3, Tschlerarbeiten 786 S5 3 und für Zimmerer Arbeiten 1036 Hannover, 15. August 1878.
Artillerie ⸗ Depot.
2
Verschie dene Bekanntmachungen.
ess] Offene Bürgermeisterstelle.
Durch die Berufung ihres zeitigen Inhabers als Bürgermeisters nach Schneidemühl ist die Bürger- meisterstelle hierselbst vacant geworden und am 15. November d. J. mit jährlich 3009 16 Gehalt zu besetzen.
Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, Be⸗ werbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen bis 16. September d. J. bei unserem stellvertretenden Vorsteher, Fabrikbesitzer C. Rensch, einzureichen.
Pritzwalk, den 14. August 1878. ( gto. 1I7I / 8.)
Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.
7126 Vekanntmachung. . 1 Restaurationen auf den Bahnhöfen Ilzzl Hammerstein und Schlochau der Bahnstrecke , follen vom 1. Oktober er. ab auf
— Schreibunterricht ertheilt H. Strahlendorff, Hof. Kall, Neue unbestimmte Zeit im Wege der öffentlichen Sub⸗ Roßstr. 17 JI. Näh. Prosp.
Deutsche Middle⸗Park⸗Lotterie zu Berlin.
Zur Hebung der Landes Pferdezucht.
Ziehung in Berlin am 17. Oktober 1878. Hauptgewinne i. W. v.
6 30 Oo.
UTis39)
n f m Loose à 38 Mark sind bei dem Unterzeichneten, sowie bei sämmtlichen Agenturen zu beziehen.
Auf 10 Loose gewähre 1 Freiloos. . Genaue Prospekte auf Wunsch gratis. Agenturen werden überall zu errichten gesucht.
Bureau Jägerstr. 14 II.
General ⸗Debit, Jägerstr. 1A I.
aupt Depots sind errichtet bei den Herren M. Fränkel, Roßstr. J, C. Heintze, U. d. Linden 3, 53 . Alte Jacobstr. 66. (a Cto. 786 / 8)
Bedindungen zu erfragen in meinem
. . Zur Sedanfeier Schänste Erinnerungsgabe! Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm J. Reden,
Proffamastonen, Kriegsberichte u. s. w. Umfassend den Zeitraum von Uebernahme der Regentschaft bis
zur Eröffnung des ersten Deutschen Reichstages. 4. verbesserte und vermehrte Auflage. Volks Ausgabe. . 75 Pf. Berlin. Verlag von Elwin Staude, Potsdamer Str. 54. Vorräthig in allen Buch
andlungen.
Das große Capitel preußischer und deutscher Geschichte während des letzten Achtel jahrhundert wird uns in diesem kleinen Buche in ausdrucksvollster, würdigster Weise commentirt. Kein Wort ist den Reden, Protlamationen und Kriegsberichten des Prinzen Regenten, des Königs und des Kaisers hin e sprechen allein für sich, und zwar deutscher, beredter und nachhaltiger, als es der kunst ⸗˖
zugefligt fn. Geschichtsschreiber vermag. Cin Gedanke geht wie (in other Faden durch das ganze .
den
auch werden Abschriften davon gegen Erstattung der
der Gedanke des großen historischen Berufes, den Preußen in Deutschland übernommen und füllen mußte. ö
e .
C Gto. Si / 8)
Königlich Preußis
—
/
Das Abonnement beträgt 4 M 50 3 z für das Vierteljahr. 1. Msertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *.
M E94.
Se. Masestät der König haben Allergnädi dem preußischen Stabsarzt der m g
zu verleihen.
86 1 Wagner zu Odessa den Rothen Abler⸗Orben vberter aaf.
Berlin, Montag,
im Bezirke des Landgerichts zu Pre zu Angermünde, Brüssow, Lychen, Oderberg, Prenzlau, Templin, Wrietzen .
lau: erswalde,
Deutsches Reich.
Auf Grund der bestandenen Staatsprüfung sind die Re⸗
abern olmar
ferendarien Dr. Petri zu Advokaten im Bezirk ernannt worden.
in Straßburg und Fürst in des . zu
u Cremmen, Fehrbe enzen, Lindow, Meyenburg Pritzwalk, ö . ö. U im Bezirke des Landgerichts zu Cöslin: zu Bärwalde, Belgard 8 berg, Neustettin, Polin, Tempelburg, Zanow; ;
im Bezirke des Landgerichts f r n, Gransee, ibu Neuruppin,
Königreich Preußen. Verordnung, betreffend die Errichtung der Amtsgerichte. Vom 26. Juli 1878.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
3
Gerdauen, urg, Rasten⸗
im
Lötzen, rg;
Memel,
im Bezirke des Landgerichts zu Ti u Heinrichswalde ö Kaukehmen, ; Prökuls, Ragnit, Ruß, Skaisgirren, Tilsit; im Bezirke 3 k zu Danzig: zu Berent, Carthaus, Danzig, Dirschau, Neu . Putzig, Schöneck, Pr. Stargardt, , . im , zu Elbing: u Christburg, ing, Deutsch⸗Eylau, Mari . Riesenburg, glösen peil Stuhm, Di hof ö im Bezirke des Landgerichts zu Graudenz: ö Marienwerder, Mewe, Neuenburg, im . n g zu l zu Valdenburg, Flatow, Pr. Friedland, Hammerstein . Konitz, Schlochau, Tuchel, Vandsburg, Ze . im Bezirke des Landgerichts zu Thorn: k zu Briesen, Gollub, Kulm, Kulmsee, Löbau, Neumark, Strasburg, Thorn; im Bezirke des Landgerichts zu Berlin f:. zu Berlin; im Bezirke des Landgerichts zu Berlin II.: zu Alt. Landsberg Berlin, Bernau, Charlottenburg, Cöpenick, Königs⸗ usterhausen, Liebenwalde, Mitten⸗ y. Einen, Oranienburg, Rixdorf, Spandau, Strauß⸗ . berg, n; im Bezirke des Landgerichts zu Cottbus: u Calau, Cottbus, Dohrilugk, Finsterwalde, Kirchhain, ieberose, Lübben, Lübbenau, Luckau, Peitz, Senften⸗ . berg, Spremberg; im Bezirke des , . zu Frankfurt a. O.: k Beeskow, Buchholz, Drossen, Ha rt a. O., Für⸗ tenwalde, Müncheberg, Reppen, Seelow, Sonnenburg, . Storkow, Zielenzig; im Bezirke des Landgerichts zu Guben: u Crossen, Forst, Fürstenberg, Guben, Pförten, Schwie— . us, Sommerfeld, Sorau, Triebel, Züllichau; im Bezirke des SLandgerschts u Landsberg a. W.: u Arnswalde, Bärwalde, Berlinchen, Cüstrin, Driesen, riedeberg, Königsberg N. M., Landsberg a. W., Lip⸗ . . Neuwedell, Reetz, Erh, Wolden⸗ ; „Zehden; im Bezirke des a zu Potsdam: u Baruth, Beelitz, Belzig, Brandenburg, Dahme, , n , mne, Potsdam, Rathenow, Treuen⸗
ö
Lautenburg,
Neidenburg, Soldau, 3
im Bezirke des Landgerichts zu Greifswald:
zu Anklam, Barth, Berg Ireifswald, . .
Grimmen, Loitz, VWolgast: 6
im Bezirke bes Landgerichts zu Stargard: zu Callies, Dramburg, . berg i. P., Jakobshagen,
Nörenber
im Bezirke des Landgerichts zu Stettin:
hagen, Neuwarp, Pasewalk, Penkun
Stettin, Swinemünde, ieckermunde, Wollin;
im Bezirke des Landgerichts zu Stolp: ;
zu ann,, ĩ
— melsburg, awe, Stol p
im Bezirke des Landgerichts zu Bromberg: fr r e, Crone a.
. schin, Schubin, Strelno;
im 2 . ,, ö. Gnesen:
. zu Gnesen, Mogilno, Tremessen, W ĩ
im J Landgerichts zu . ,,
zu Bojanowo, Fraustadt, Gostyn, ĩ
. e geh. st styn, Kosten, Lissa, Ra
im Bezirke des , ht Meseritz:
zu tschen, Birnbaum, Grätz, Meseritz, . Schwerin, Unruhstadt, Wolsstein; im . n, zu Ostrowo: u Adelnau, Jarotschin, Kempen, K i . Ostrowo, Pleschen, chli ben ö im Bezirke des Landgerichts zu .
zu Obornik, Pi udewitz, Rogasen, Samter,
) inne, Posen, Schrimm, Schroda, Wronke; im Bezirke des Landgerichts zu Schneidemühl: zu Dt. Crone, Ezarnikau, Filehne, M. Friedland astrow, Kolmar 1. P, Lobsens, Margonin, Rakel . Schloppe, Schneidemühl, Schönlanke, Wirsitz; j im Bezirke des Landgerichts zu Beuthen: , Kattowitz, Königshütte, Myslowitz, Tar⸗ im en rte . erichts 3. Breslau: u Breslau, Kanth, Neumarkt, Winzig, . im e J Brieg: h, n. u Brieg, Grottkau, Löwen, Ohlau, ö. im den e. . zu Jae ö zu Frankenstein, Glatz, Habelschwerdt, Land ĩ . min sierberß . tee nn rn. . erz, elburg; im ö . u Gleiwitz: zu Gleiwitz, Nikolai, Peiskretscham, Pl ; im — 2 k ,, KJ u Beuthen a. O., Carolath, Freistadt, Glogau, Grün⸗ erg, Guhrau, Halbau, Hertnstaht, . a . dn . Priehus, Sagan, Sprottau, Steinau; . im Bezirke des Landgerichts zu Görlitz: h Görlitz, Hoyerswerda, Lauban, Marklissa, iesky, Reichenbach O.-C., Rothenburg a. n ve ,, im Bezirke des Landgerichts zu Hirschberg: zu Bolkenhain, Friedeberg, erg berg, Hir cher. * Landeshut, Liebau, Schmiedeberg, chömberg, chönau; im 2 ner e, . ö Liegnitz: unzlau, Goldberg, Haynau, Jauer, Liegnitz, Li Naumburg a. Q., sn, Kö im ö . . ö. 5 alkenberg, Friedland, Neisse, Neustadt, Ob ö ba gs een Jiegenhais; . im Bezirke des Landgerichts zu Gels: u Bernstadt, . Medzibor, tic Namslau,
els, Prausnitz, Trachenbe . . ö rg, Trebnitz, Poln. War—
im n . * zu e,,
Carlsruh, Constadt, Creuzburg, Großstrehlitz, ⸗ lentag, Krappitz, Kupp, e,, fn nh 3 Pitschen, Rosenberg, Ujest; ö im . . , ö zu .
uerwitz, Cosel, Hultschin, K . Loslau, Ratibor, Rybnik, Sohrau; ö im Bezirke des Land erichts zu Schweidnitz:
5
Krotoschin,
Muskau, „Ruhland,
, ., öwenberg,
rietzen, Werder;
—
86 Kyritz, ; erleberg, Aheinsberg, Wilten erge, Wittstock, Wuster⸗
Demmin, Franzbur tralsund, Kren, .
. nrg enen. e, . l Massow, Naugard, Pyritz, Regenwalde, Stargard, 2 *
zu Altdamm, . Cammin, Gartz a. O., Greifen⸗ Pölitz, Stepenitz,
, Pollnow, Rügenwalde, Rum⸗
B., Exin, Inowrazlaw, Labi⸗
Neutomischel,
Alle Host-Anstalten nehmen D r Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Egpe⸗
dition: Sm. Wilhel mtr. Nr. 32.
h XR
, reienwalde, Strasburg i. U, Schwedt,
im
im
im
itz Cörlin, Cöslin, Col⸗ atzebuhr, Schivelbein,
. *
z im Bezirke des zu Belgern, Donmitzsch, Düben, Eilenburg,
— 2
. orbig; im Bezirke des Landgerichts zu Magdeburg: Calbe a. S.,
im Bezirke des La
im Bezirke ,, zu ,
im Bezirke des Landgerichts zu
Hannover, Lauenstein, Münder, kae, Ildendorf, 5 im 8 ** ved n rn,
e andgerichts zu 37 . zu Alfeld, . zu Hildesheim:
1828.
dorf Rei
Walde J e ern, erichts zu Erfu angensalza ffurt, Wei
GSandgerichls zu
Be rt: zu Erfu . Tre
Bezirke des ilfe
albeistadt:
Mühlhausen, Sömmerda,
. Aschersleben, Egeln, Gröningen, Halberstadt, Oschers⸗
eben, Osterwieck, Quedlinburg, Bezirke des Landgerichts zu dar
zu Alsleben, Fir el
Ermsleben, Gerbsted
Wernigerode;
e: e en, Delitzsch, Eisleben, a ., Halle, Hettstedt,
t , Löbejün, Mans eld, Merseburg, Schkeuditz,
Wettin, Wippra,
zu Aken, Barby, Buckau, Burg, Gommern, Großsalze, ö burg, Neuhgldensleben, Neustadt Magd
Staßfurt, Wanzleben, W im Bezirke des Land n , ,
zu Cölleda, Eckarts berga, Freiburg a. ohenmölsen, Lützen, vir, 94 sterfeld, Querfurt, Teuchern,
ö. Artern 3 65 . odungen, Heiligenstadt, Heringen Nordhausen, Roßla, Sange ö Worbis; ; V
im Bezirke des Landgerichts zu Stendal:
Loburg burg, Schone iesar;
erichts zum Naumburg:
U., Heldrun
hie n n, Nebra, r 1 jß im Bezirke des 2 ts zu ger wh ese. Wiehe, Zeitz;
Dingelstedt, Ellrich, Groß⸗ öh Kelbra,
tolberg a.
leben,
de⸗ ck,
S.
zu Arendsee, Beetzendorf, Bismark, Calbe a. M
Clötze, Gardelegen, Genthin, Osterburg, Salzwedel, Sandau, dal, Tangermünde, Weferlingen; andgerichts zu Torgau:
werda, Herzberg, berg, Prettin, Torgau, Wittenberg;
t ts zu Altona: zu Ahrensburg, ö
Bargtehein
Erempe, Eddelack, Elmshorn, n Neldorf, 5 Reinbeck, Uetersen, Wands⸗
linghusen, Lauenburg, Marne, loe, Pinneberg, Ranzau, Ratzeburg, Schwarzenbeck, Steinhorst, Trittau, beck, Wilster;
redstedt, Cappeln, tadt, Garding, Hadersleben,
kloster, . . 6 ding, Schleswig, Toftlund, Tondern, Wy
* Apenrade, um,
. . ck im Bezirke des Landgerichts zu Kiel:
zu Bordesholm, Bramstedt, Burg a.
Gettorf, Heide, Heiligenhafen, e e
gi irn uh
enburg, lön, Preetz,
Schönberg, Segeberg, . urich:
Lunden, Neumünster, Neustadt, Rendsburg,
ehoe ln
erichon, Hebis elde, eehausen i. A., Sten⸗
Elster⸗ essen, Kemberg, Liebenwerda, Mühl⸗ * eben, Schmiedeberg, The m f,
Blankenese, ; Kel⸗ DYldes einfeld,
lensburg, Friedrich⸗
Leck, Lügum⸗
Nordstrand, Pellworm, Rt Sanderburg, Tinnum, Tönning,
d⸗
Eckernförde, edt, Kiel, Lüt⸗
Nortorf, Schenefeld,
u Aurich, Berum, Emden, Esens, Leer, Norden, Weener,
ilhelmshaven, Wittmund;
im Bezirke des Landgerichts zu Göttingen; Einbeck. Gieboldehausen,
zu Duderstadt, erzherg. Moringen. Münden, einhaufen, Uslar Jellerfeld;
zu Burgwedel, Calenberg, Co
enem, Burgdorf, Elze,
Göttingen, Northeim, 5
im Bezirke des dure eri i zu Hannover:
penbrügge, Hameln, eustadt ö 3 ö
bern⸗ Polle, Pyrmont, Rinteln, Roden⸗
Fallersleben, Gif⸗
orn, Goslar, Hildesheim, Liebenburg, Meinersen,
eine;
im Bezirke des Landgerichts zu Lüneburg:
Uelzen, ö im Bezirke des Landgerichts zu Osnabrück: Bentheim, Bersenbrück, . Freren, Fürstenau,
e, Meppen, Neuen⸗
u urg, gus, Osnabrück, Papenburg, Quakenbrück, Sögel,
u Bergen, Bleckede, üchow, Lüneburg, Winsen 4. L.
Lingen, Malgarten,
ittlage;
im Bezirke des Landgerichts zu Stade:
zu Friedland, Freiburg, Gottesberg, Niederwüstegiers⸗
im en des Landgerichts zu Verden: 6 Achim, .
even;
Ahlden, Bassum, orum, Geestemün — 4
andgerichts zu Arnsberg:. Balve
rilon, Burbach, Fredeburg, Grebenbrůc
Celle, Dannenberg, Medingen, Neuhaus ö
Walsrode
*
1
dre
u Bremervörde, Buxtehude, Freibu euhaus a. O., r dich d g gree er,
r, d. gun, Lilienthal, Nienbur — ; ele bun ü Sulingen, Syke, Uchte, Verden, 3 im Bezirke des . Arnsberg, Attendorn,