1878 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

* In serate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staatz · Anzeiger, das Central · Handels register und das

Expedition

wVostblatt nim mt an: die Königliche

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm -⸗Straße Nr. 82.

1. Steckbriefe und Uutersn Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

n. dergl, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

n. nz 263 9 *

6. Jersechiedene Bekanntmach J. Literarische igen. 8. Theater · Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten. beilage.

In der Börsen-

&

E

.

serate nehmen an:

,.

das Central

Co., 2

Annoncen⸗Bureaus.

Zeitungen zu Berl . k ga dank⸗, Rudolf Mosse, Vogler, G. L. Daube K Büttner & Winter, sowie alle übrigen

*

enstein enn *

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

. Bekanntmachung. Nachstehende Dokumente sind angeblich verloren

worden: . 1. Schuldurkunde der Wittwe Johanne Christiane nnier, geb. Eckart, vom 16. Mai 1855 nebst . chein vom 18. Mai 1855 über 47 Thlr., zbar zu 5oso, für den Mühlenbesitzer Wil helm uchfuß eingetragen im Grundbuche des jetzt dem Arbeitsmann 6 ied Klage gehörigen Wohnhauses Nr. 06 zu Jessen, Abtheilung 1II. Nr. 3, durch ügung vom 18. Mai 1855. ;

II. Schuldurkunde des Schmiedemeisters Johann Gottlob Kühnast vom 2. März 1864 über 2169 Thlr. Darlehn mit 450 Zinsen für den Bildhauer Karl Ludwig Dankberg, eingetragen durch Verfügung vom 5. Maͤrz 18854 im Grundbuche der dem Johann Gottlob Kühnast gehörigen Grundstücke Band XX. Blatt 731 Äbtbeilung III. Nr. 65 und Band XX. Blatt 732 Abtheilung 1II. Nr. 2 des Grundbuchs von Jessen nebst belden Hypothekenbuchsauszügen vom 9. März 1864. ;

111. Sie rechtskräftigen Erkenntnisse in der Prozeß sache des Maurermeisters Laucke zu Coswig wider den Kunstgärtner W. Busch zu Wittenberg vom 11. Juni und 11. August i864 über 70 Thlr. mit 5 o Zinsen seit 1. . 1864, sowie der Antrag des Vaucke vom 27. November 1864 auf Eintragung von 15 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf, soweit die Arrest⸗ Summe der 85 Thlr. noch reicht, für den Maurer meister August Laucke auf den im Grundbuche der

lur Elstervorstadt Vol. II. pag. 76 verzeichneten,

her dem W. Busch, jetzt dem Kunstgãrtner Emil Dtto Regendank gehörigen Grundstücken Abthei⸗ lung Iii. Rr. 12 durch Verfügung vom 9. No- vember 1864 resp. 16. Dezember 1864 eingetragen, nebst ö, , ng, vom 9. November resp. 16. Dezember 1864.

J. Kaufkontrakt vom 12. Juli 1838 nebst Hy⸗ pothekenschein von demselben Tage über 209 Thlr. rückftändige Kaufgelder, zahlbar in halbjährlichen Raten von je 10 Thlr. von Michgel 1839 an, für Martin Wollschläger zu Gorsdorf, welcher, falls er vor der Erhebung versterben sollte, sein Recht hierauf an seine Chefrau Christiane, geb. ankraih, abge⸗ treten hat, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli m ö ö. 61 3 =. J, .

läger zu Gorsdorf gehörigen Zweihufengute Nr. 3 ge e serf nebst Zubehör, Band XIX., Blatt 949, Abtheilung 1II. Nr. 2 des Grundbuchs.

V. Kaufkontrakt vom 14. Januar 185651 nebst e, g vom 27. November 1851, als Do⸗

menk für den Ackerbürger Martin Körnicke und dessen Ehefrau Marie Christine, geb. Kühn, über Wohnung und Nutzungsrecht, sowie 160 Thlr. Restkaufgelder und 120 Thlr. Tagezeitgelder, zu⸗ folge Verfügung vom 27. November 1861, auf dem dem Ackerbürger Gottlob Carl Schrötder und dessen Ehefrau Hanne Rengte, geb. Körnicke, gehörigen, auf Bruder ⸗Annendorfer Mark belegenen Grund⸗ stück im Grundbuche der Elstervorstadt Nr. 31, Vol. J. Abtheilung II. Nr. 2, resp. Abtheilung III. Nr. 3 und eingetragen, und noch über 45 Thlr.

tig. . Kaufkontrakt vom T.II. De zember 1839 und Nachtrag vom t. Juni 1844 nebst Hypotheken schein vom 7. Juni 1844 über ursprünglich 125 Thlr. und noch gültig über 40 Thlr. für die Wittwe Anng Clisabeth Gutewort, geb. Wache, Abtheilung II. Nr. 4 im Grundbuche des dem Eduard Gutewort gehörigen, zu Jessen belegenen, mit Nr. 83 bezeichneten Kleinerbenhauses nebst Zu⸗ . eingetragen durch Verfügung vom 7. Juni

VII. Illatenbekenntniß des Schneiders Erdmann Kunert vom 8.9. Juli 1831 nebst Hypothekenschein vom 6. März 1832 über 300 Thlr. Illaten der verehelichten Kunert, Eleonore, geb. Dammenhayn, zu Rotta, Abtheilung III. Nr. 1 im Grundbuche des jetzt dem Friedrich Kunert gehörigen, Rotta Band i0 Nr. 17, jetzt Band II. Artikel 70 verzeichneten Kossäthengute eingetragen durch Verfügung vom 6. März 1832.

VIII. Der Kaufkontrakt vom 3. 21. Dezember 1821 nebst Urkunde vom 17. März 1828 und Hypo⸗ thekenschein vom 23. Juni 1832 über 25 Thlr. rückständige Kaufgelder für Johanne Justine Bött⸗ cher, verehel. Klebe, in Clöden, eingetragen Ab⸗ theilung III. Nr. 1 im Grundbuche des dem Hüfner Wilhelm Böttcher gehörigen, zu Battin belegenen 6 utes früher Nr. 5, jetzt Band V. Blatt

des Gesammt⸗Grundbuchs von Jessen durch Verfügung vom 24. März und 23. Juni 1832.

Alle Diejenigen, welche an diesen Posten und darüber lautenden Dokumenten als Cigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber An⸗ . zu machen haben, haben sich spätestens

am 11. ember er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1 des unterzeichneten Kreis⸗ 9. vor dem Kreisgerichts⸗Direktor von Man⸗

ffel anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die genannten Dokumente für amortisirt erklärt und, unter Präklusion der Berechtigten mit ihren Real-⸗ und sonstigen Ansprüchen, die Posten in den effenden Grundbüchern gelsscht werden.

Wittenberg, den 19. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö 163 des

Proclamm.

an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, oder sonst Nachrichten von seinem Leben zu geben, widrigen⸗ falls derselbe für verschollen und todt erachtet werden wird.

Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache

erfolgen nur durch Insertion in die Beilage zum

Regierungsblatt und durch Anschlag an die Ge⸗ richts lade. ; Arolsen, den 13. Juli 1878. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

is] Norwegische 4*½ 9 Staats⸗Anleihe 1874.

In Folge Mittheilung des Königlich Norwegischen Finanz- und Zoll⸗Departements wird zum Ter⸗ mine am 15. November 1878 keine Ziehung der zur Staatganleihe von 18714 gehörenden Obli⸗ gationen stattfinden. Dagegen hat das Departe⸗ ment in Üebereinstimmung mit dem 8§. 8 des An- leihe⸗Kontrakts zur Begleichung des am 15. No⸗ vember d. J. verfallenen Abzahlungstermins der obigen Staatsanleihe. in Folge des Amorti⸗ satlonsplanes Kr. 179 600 m der Bank zur An⸗ nullirung nachgenannter Obligationen obiger An⸗ leihe übergeben, nämlich: .

Litt. A. 1089 - 101, 1105 - 133 42 Stück

à 4000 Kr. k B. 1435-37 3 Stück

k 8 000 E. 173 - 178, 2998 - 3000

9 Stück à 400 Kr. 3 600

7154 Wochen an, ,

vom 15. August 1878.

Bayerischen Notenbank

Activa.

Netallbestandd . Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken.

w sonstigen Aktiven. Passiv. Das Grundkapital Der Reservefond ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine e, n. gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passivto ...

MJ Lombard⸗Forderungen

zahlbaren Wechseln . München, den 17. August 1878.

Bae e Notenbank. 6 7166) em, n nn

vom 15. August 1878.

Verbindlichkeiten aus weiter peace e, im Inlande MS 1,020,257. 65.

Wirttenbergishhen Notenhank

n 34,997,999 500009

Summa F. T vp

Die Direltion der Privatbank in Kopenhagen, den 15. August 1878.

iss] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Adelnauer Kreis⸗ Obligationen, II. Emission, sind folgende Nummern dieser Obligationen gezogen worden: I) Litt. A. zu 1000 Thalern: Nr. 3, 105 und 54. 2) itt. B. zu 500 Thalern: Nr. 146. 3) Litt. C. zu 1090 Thalern: Nr. 224, 230 und 215.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Zahlung der Valuta für die ge⸗ zogenen Obligationen bei der hiesigen Kreis⸗Kasse vom 2. Januar 1879 ab erfolgt.

Ostromo, den 14. August 1878.

Der Landrath n ng Adelnau.

Vöe ke. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen · Uebersicht

Reich?. Bank

vom 15. August 1878. Activa.

I) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 6 zu 1392 Mark berechneh..

estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln .... an Lombardforderungen. an Effekten.. an sonstigen Activen. Passiva. s) Das Grundkapital... I) Der Reservefonddz.. ... 10 Der Betrag der umlaufenden . 1) Die n, . täglich fälligen Ver⸗ 7 6 6 . . fein . e an eine n ge⸗ Hiebe, Tee, nn. 13) Die sonstigen Passiy =. Berlin, den 19. August 1878. Reichs bank Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. von Koenen.

Uebersicht

der

Hannoverschen Hanlz vom 15. Angst 1828.

Aectivn. Metallbestand ! J S. 2, 164,570. Reichs kassenscheinee- 8, 175. Noten anderer Banken 241, 100. Neochaehl!· 11, 577,633. CLombardforderungen bol, 847. e 455,971. Sonstige Activa 7, Md, 064.

Grundkapital. 12.0900 000. Reservesonddãii- S08, 849. ere. H e,. t, H27, 500. nstige täglich fällige Verbind- i 2. 734, 858.

lichkeiten An Kündigungafrist gebundene Ver-

w 2, 133,265.

748, 888.

7166

0.

oᷣlb. go Moo . 163 hh z2h / Hz Hhh Ib Sd Hh zg M66 2Al/ 16 l 5h

120, 909, 0090 14. 145,000

bib 72d 00 179,496, 00

13,63 1,00 S6 3,000

T7167

D 7 28

Passiva. w

bindlichkeiten Sonstige Passivs

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Nechseln A126, 043.

Activa.

Metallbestandd ... Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln... an Lombgrd⸗Forderungen an Effekten. an sonstigen Aktiven.

PæssIHlva. Das Grundkapital

Der Reserve fond... Der Betrag der umlaufenden

99 e hen tiglib fahigen Ver e sonstigen tag alligen Ver⸗ kuli

eiten k Die an eine , . ofrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.

Passiven

S.

3

Die sonstigen Elen ij

Hammovergelhe Eamlkz.

7156s] Bank für Süddeutschland.

Stam el am 15. August 1828.

9, 923, 304

1, 139 Ohg 18 745.556

9 oog oo

2l, 345,000

e Ver indlichkelten aus wilterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 972,564 88.

127555

373, 750 zhd c gl, 6?

352,552

.

. 489, 347 25

A etili va.

Casse:

I Cours fähiges deutsches Geld

Y) Reichs kassenscheine .

3) Noten anderer deutscher Banken

Gesammt er Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen

Eigens Effecten

Immobilien

3.

4060, 577 1

4 2

10

839. 347 12, 130

209.20

Ol 9, 163 557.359 354.449 432, 876 123,602

E agg HI V a Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations fonds Mark-Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter Währung Täglich fuüllige Guthaben.. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben Diverse Passiya .....

Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen, im Inland xzahlbaren A 1,049,724. 49.

Braunschweigische Bank. Stam d vom 15. Angst 18528.

690, 386. Id, 106. 364990. 8, N, 211. 1,993, 843. 5. 412,218.

10, 500900. 300.918.

2, 309, 600. 16577,529.

1,588,900. 246, 708.

71565 Activ. Metall- Bestand. 4060 Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand.. 1 . Sonstige Activa. Panal ven. Grundkapital. . S6. ReservefondsasL * ee, . en ö v. 3 6. 9 nstige täglich füllige Verbind- An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbi eiten.

Sonstige Passi

Va 1 1 8 Eventuelle Verbindliohkeiten aus weiter begobenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. s

Pie Be wig.

om. Stůbel.

28,

16, 1,

10,

cdl al f

28 J aus zum Incasso

669, 123. 60. Hrammachwel g, den 15. August 1878.

548, 119

672, 300 514, 895

105,837 382. 300

110,187 86 121, 184 0

YMigs. ig s Wechseln

7157]

tan el

der Hadischen Hank

am 15. August 1828. Activa.

Metallbestand. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestandd-- Lombard- Forderungen

Effekten Sonstige

MS.

Aetina w X

6 165

1d, 53 r 8

hh zy zh jh f 105353 j

in,

Passiva.

Grundeapital

Reservefonds ö Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten) , An Kündigungefrist Verbindlichkeiten. ; Sonstige Passiyaa

Mp0

gebundene

252

9 oo Q. 1355653. .

2d bog g

7,939 398.7757

id is dr n

Die zum Incasso gegebenen noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen AS 636, 065. 82 9.

) Wovon 45,720). 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

less! Offene Bürgermeisterstelle.

Durch die Berufung ihres zeitigen Inhabers als Bürgermeisters nach Schneidemühl ist die Bürger⸗ meisterstelle hierselbst vacant geworden und am 15. November d. J. mit jährlich 3000 M Gehalt

zu n, ,.

ifizirte Bewerber werden aufgefordert, Be⸗ eugnissen bit tell vertretenden

Qua

werbungen mit Lebenslauf und 16. September d. J.

bei unserem

Vorsteher, Fabrikbesitzer C. Rensch, einzureichen.

Pritzwalk, den 14. August 1878.

K* Gto. Hi s)

Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.

Die Kreis wundarztstelle des Kreises Solingen, welche durch die Ernennung ihres bisherigen In⸗ habers zum Kreis ⸗Physikus genannten Kreises er⸗

ledigt worden, ist neu zu besetzen. ist eine jährliche Besoldun

Mit derselben von 600 M verbunden.

Wir fordern diejenigen praktischen Aerzte, welche die betreffende Prüfung bestanden haben und sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation, eines Lebens laufes und eines obrigkeitlichen Füh⸗ rungsattestes binnen 6 Wochen hierher einzu⸗ reichen Düsseldorf, den 13. August 1878. Käönig⸗

liche Regierung, J. V: Steinmetz.

7142

Bekanntmachung.

In hiesiger Stadt soll

a. die

Stelle eines

Nachtwächters

Abtheilung des Innern.

und

Todtengräbers mit einem Einkommen von

420

46

b. die Stelle eines Nachtwächters mit einem Gehalte von 360 , anderweit besetzt werden. . Anstellungs berechtigte fordern wir auf, unter Ein= reichung ihres Civil⸗Versorgungsscheing und Führungk⸗ attestes bis zum 1. Oktober er. sich bei uns ju

melden. Wolde

7168)

Ostpreußischen landschaf

Kassenscheine und Courant .

Gold . Coupons Stempel⸗

Effekten⸗Conto

Contocorr

Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto. . Wechsel⸗Conto.

C

Tratten⸗Conto . Contocorrent · Conto A.. Lombard⸗Conto B. Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conto B.. i ,

ital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto ö. (

uberg, den 10. August 1878. Der Magistrat.

ebersicht der Activa und . uli 187

pro Activa. Banknoten. . Ss

und Postmarkenfonds z

ent⸗Conto .

d d 8 2 2

xassisα.

. III..

4

D 8 =

lee he Landschaft:

Gewinnantheil Conto Königsberg, den 14.

August 183.

1,

assiva der 24 Dar lehnskasse

2d0 bb. 14,56. 255. 105563. 506

Ilz Hz. 53 dlz. S57 Jöb. gd hz. 46651. 50g zs. 1g 4.

500 00. 2

zz 3s. 2.

zh . lö6. = 199,310. 16 356. Sl ᷣbh. 160555. 09

ß. 459,55. 117 313.

gz, 5. S0.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen

Darlehnskasse. Boltz.

Berlin:

Redacteur: J V.: Siemen roth.

lag der Cypedition (Kesseh. . nen, . 4.

Zwei Beilagen

(einschließlich Börsen Beilage).

E6b'h

M 194.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Ech im Patentgesetz, n . . .

Eentral⸗Handels⸗Re

. . für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, sowie in, M., Mauerstraße 63 ö, und alle Buchhandl Berli „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,

Modellen, vom 11. Januar 1876, und

Das Central⸗ durch Carl Heymanns Verlag, Ber auch durch die Eyyedition: 8

. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. August

—— es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht 7, vorgeschriebenen Velannlmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in e ö

gister für das Deutsche Reich. er. va)

*

1878.

an besonderen Blatt unter dem Tu Ttastern 2

Das Cextral ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

In 1 erti on spre is für den Raum einer Druckzeile

Abonnement 3 146 50 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ß0 3.

i

Die im 5§5. 1 des . ausgesprochene verschärfte Haftbarkeit der Eifen⸗ bahnunternehmer fur Unfälle beim Eisenbahn⸗ betriebe bezieht sich, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Qber⸗Handelsgerichts, J. Senats, vom 28. Mai 1878, nur au die Unfälle, welche bei der Beförderung von Personen oder Gütern oder bei den die Beförderung unmittelbar vorbereitenden Ar⸗ beiten (wie beispielsweise bei der Speisung einer im Dienste befindlichen oder zum Dienste . Lokomotive) eintreten, nicht aber auf Unfälle, die sich bei Verrichtungen ereignen, welche die Vorberei⸗ tung des . der Eisenbahnen nur ermöglichen, wie z. B. bei der Yteparatur eines zur Speisung der Lokomotiven bestimmten Waffer⸗ thurmes.

Ein Banguier, welcher die ins Depot ge⸗ nommenen Effekten seinen bei der Abnahme der Effekten säumigen Kommittenten außergerichtlich, also entgegen der Vorschrift des Art. 375 H. G. B., verkauft, um sich aus dem Erlös bezahlt zu machen, macht sich, dadurch, nach einem Erkenntniß des QAber⸗Tribunals vom 3. Juli 1878, nicht ohne Weiteres einer Unterschlagung schuldig.

Handels ⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altoma. Bekanntmachung.

Der Fabrikant Arthur Kislingbury zu London hat für sein zu Bahrenfeld unter der Firma: Arthur Kislingbury bestehendes und unter Nr. 1463 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den * * Carl Friedrich Theodor Schwanck zu Bahrenfeld zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. A2 eingetragen worden.

Altona, den 16. August 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Belanntmachnng. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1463 eingetragen: der Fabrikant Arthur Kislingbury zu London, Ort der Niederlassung: Bahrenfeld, Firma: Arthur Kislingburn. Altona, den 16. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Arnstadt. Nachstehendes:

Eingetragen Folio C0LXIX. pag. 788 ff. des Handelsregisters sub rubr. Firma:

1) den J. August 1878:

Geschwister Mohr zu Arnstadt, errichtet am 21. Januar 1878 laut Anzeige vom 9. August 1878.

Bl. J der Spez. ⸗Firmenakten,

sub rubr. Inhaber:

1) den 9. August 1878:

a. der . Richard Friedrich Mohr

un b. dessen Schwester Wilhelmine Mohr, Beide zu Arnstadt, sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 9. August 1878. Bl. 1 der Spez. ⸗Firmenakten, wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 9. August 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hun nius.

Rex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge e,, . vom 17. August 1878 sind am selbigen Tage ö. e Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5823 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist ,,,. Der Kaufmann Emil Friedländer ist aus dem Vorstande ausggeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5782 die ia i Handelsgesellschaft in Firma: Möbel⸗Fabrik von Römer & Rudo

deu gt n n, 2 3. ist durch seiti ie ndelsgese st durch gegenseitige eder h e er .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6299 die bee ,. t Firma: ; Y. Dieckhoff C Co. ; mit ihrem Sitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen; . Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. & Nene am 1. Juli 18735 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftslokal: Alte Jacobsstraße gl) sind die Kaufleute: 1 Max Jacoby, 2 August Neye, eide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6669 ö worden. Berlin, den 17. August 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civil sachen.

Koch mm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die Firma:

F. W. le Claire zu Ueckendorf

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich le 36 zu Gelsenkirchen am 10. August 1878 ein getragen.

2) Bei der unter Nr. 486 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Ir. Lueg ist am 10. August 1878 Folgendes vermerkt:

Das Geschäst ist mit der Firma, welche den Zu⸗ satz „Nachfolger“ erhält, auf den Kaufmänn Friedrich Wagner zu Lippstadt übergegangen, wes⸗ halb die Firma hier gelöscht und unter Rr. 83 dieses Registers mit obigem Zusatze neu ein—⸗ getragen ist.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 951

des hiesigen Handels (Firmen⸗J Registers, wo⸗

selbst Carl Hohenstein, Kaufmann zu Roisdorf, als

Inhaber der daselbst bestehenden Firma Roisdorfer

Bürsten und Besenfabrik, C. Hohenstein, ein⸗ setragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß die irma erloschen ist.

Sodann ist heute bei Nr. 164 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die dem Anton Flach zu Roisdorf für obenerwähnte Firma . kura erloschen ist.

Bonn, den 16. August 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KBretten. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 10597. Unter O. 3. 64 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma: Jakob Koppel in Bretten. In- haber der Firma ist Jakob Koppel in Bretten. Der⸗ selbe ist mit Karoling, geb. Gutmann, von Gem⸗ mingen verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 17. Oktober 1856 wirft jeder Theil zwanzig Gulden in die Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Ver⸗ mögen, liegende wie fahrende, aktive wie passive, gegenwärtige wie zukünftige, von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.

ür die . Jakob Koppel in Bretten ist Emil Koppel in Bretten als Prokurist bestellt. Bretten, den 14. August 1878. Großh. Amtsgericht. Jung. KEromhberg. Vefanntmachung. Die unter Nr. 760 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma G. Friedewald in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 14. August 18578 am 16. August 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 14. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elherelel. , , , m,.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist eingetragen worden:

I) Auf Grund Anmeldun Nr. 1058 des Prokurenregisters:

Die dem Paul Friderichs, Kaufmann zu Elber⸗ feld, für die Firma R. L. Friderichs daselbst er⸗ theilte Prokura.

2 unter Nr; 1059 desselben Registers die dem vorgenannten Paul Friderichs für die Firma R. L. Friderichs & Comp. daselbst ertheilte Prokura.

3) auf Grund Anmeldung vom 2. Juli er. Nr. 1060 dieses Registers:

Die dem Adolph von der Heydt, Kaufmann zu Elberfeld, für die Firma A. W. von der Heydt daselbst ertheilte Prokura.

4 Anmeldung vom selbigen Tage unter Nr. 1061 des Prokurenregisters: Die dem vorgenannten Adolph von der Heydt für die Firma Herm. von der Hendt zu Elberfeld ertheilte Prokura. , vom 9. Juli er. Nr. 1063 desselben

egisters:

Die der Charlotte Hülsbeck., Ehefrau von Carl Schrobsdorff zu Elberfeld für die Firma Carl Schrobs dorff, J. W. Scharpenack Nachfolger daselbst ertheilte Prokura.

6) Anmeldung vom selbigen Tage Nr. 1064 des Prokurenregisters:

Die dem Richard Blaß, dr ,. u Elberfeld für die Firma Johann Maria Farina daselbst ertheilte Prokura.

) Anmeldung vom 7. Mai er. Nr. des

, n, . Die Firma H. Bödeker in Elberfeld, deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Bödeker daselbst ist.

s) Anmeldung vom 13. Mai er. Nr. 2759 des Firmenregisters:

Die Firma Julius Heyer (Kaufmann zu Elber⸗ eld lies mit dem Sitze zu Elberfeld, deren In⸗

aber der Kaufmann Julius Heyer dafelbst ist.

9) Anmeldung vom 14. Mai er. Nr. N60 dessel⸗

ben Registers: .

Die Firma Angust Blnmenfurth mit dem Sitze zu Elberfeld, deren . der Möbelhänd⸗ ler August Blumenfurth daselbst 9 10 Anmeldung vom nämlichen Tage Nr. 2761

des Firmenregisters:

vom 27. Juni er. unter

Die Firma Ferd. Schrubstock mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Ferdinand Schrub⸗ stock. Wirth und Handelsmann daselbst, ist.

11) Anmeldung vom 6. Juni er. Nr. 2770 dess. Registerg:

ie Firma A. Reutershau mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Anna Reutershau zu Solingen ist.

12) Anmeldung vom 21. Juni er. Nr. 2773 dess. Registers:

Die Firma Friedrich Wilhelm Knecht mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knecht zu Solingen ist.

13) Anmeldung vom 9. Juli 1878 Nr. 281 des Firmenregisters:

Die Firma Carl Schrobsdorff, F. W. Schar⸗ penack Nachfolger, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Bierbrauer Carl Schrobsdorff, daselbst wohnend, ist.

14) Nr. 1692 des Gesellschaftsregisters, Anmel⸗ dung vom 1. Mai er.:

Die Handels gesellschaft unter der Firma M. Fischer, Söhne, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theil⸗ haber I) Martin Fischer junior, 2) Constantin Fischer, Beide Kaufleute, zu Elberfeld wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

15) Nr. 1693 dess. Registers:

Die Handelsgesellschaft unter der Firma H. L. Dienst & Sohn, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Heinrich Ludwig Dienst und Ernst Ludwig Dienst, Beide Kaufleute, daselbst wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

16) Nr. 1695 des Gesellschaftsregisters, Anmel- dung vom 14. Mai er.. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Rubens et Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber 1) die Wittwe des verstorbenen Kaufmannes Gustav August Rubens, Lydia, geborene Döller, ohne Geschäft, 2) Emit Rubens, Kaufmann, 3) Johannes Paul Rubens, Kaufmann, Alle zu Elberfeld wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

177 Anmeldung vom 17. Mai 1578. Nr. 1696 des Kommandit⸗Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Haldenwang & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber 1) der Kupferschmied Gottfried Esch zu Duisburg, 2 der Techniker Ewald Haldenwang, zu gie ez wohnend, sind. Die Befugniß, die ., zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem genannten Haldenwang zu.

18) Nr. 1700 des Gesellschaftsregisters, Anmel dung vom 20. Juni er.: Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. & E. Hölterhoff mit dem Sitze zu Elverfeld, deren Theilhaber die Appreteure August Hölterhoff und Eduard Hölterhoff, Beide dahier wohnend, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

19) Nr. 1703 desselben Registers, Anmeldung vom 24. Juni er.. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schmidt K Hettinger mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber 1) Ernst Schmidt, Zahntechniker und Friseur, 2) Friedrich Hettinger, 3 Beide in Elberfeld wohnend, sind.

edem derselben steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Eiherfelch, Selanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handel- register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier R worden unter Nr. 1713 des Gesellschafts⸗ reglsters:

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Röhle,

Herz & Lantin, mit dem Sitze zu Elberfeld

deren Theilhaber die Schneider 1) Heinri

Christian Röhle, 2) Friedrich Herz, 3 Wilhelm

Lantin, alle zu Elberfeld wohnend, sind. Jedem

derselben steht die Befugniß zu, die Geselsschaft

zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 13. August 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Ettlingem. Bürgerliche Rechtspflege. Nr. 10040. Zu O. Z. 17 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Durch. Beschluß des fm ni der Ge⸗ sellschaft für Spinnerei und Weberei Ett⸗ lingen vom 24. Juni 1878 hat derselbe dem errn e Hummel von Mannheim die Befugniß ertheilt, in Verhinderungefällen die . ieder der Direktion zu vertreten, für das verhinderte Mitglied zu handeln und statt dessen für die Gesellschaft zu zeichnen.“ Ettlingen, den 13. August 1878. Großh. Bad. Amtsgericht.

Franmk fart a. O. Die auf ndels⸗ und Genossenscha ĩ

ches Kreisgericht

Ham hurꝶ.

Salln Nossł᷑amm.

Timmermann & Schm

Jul. Escherich. Diese

Heinr.

begonnene offene Handelsgesellschaft , Mooshake & Lindemann“ zu Halberstadt eingetragen und sind als Gesellschafter der Kaufmann Theodor Mooshake und 2 Kaufmann Friedrich Lindemann daselbst vermerkt.

Halberstadt, den 15. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Augnst 14.

Carl Fronewaldt. Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma in Berlin. Inhaber: Carl Theo⸗ dor Gronewaldt. en grun ha

iese Firma hat an Hermann Son Prokura ertheilt. 9 ; ; nck. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Adolf Timmermann und Hartwig Hinrich Schmuck waren, ist auf⸗ elöst und wird die Firma in Liquidation von edem der bisherigen Theilhaber allein gezeichnet.

van

Ad. Timmermann. Inhaber: Adolf Timmer⸗

mann. . hat an Carl Wil⸗ helm August Koop Prokura ertheilt.

Wehrmann. Inhaber: Carl Heinrich

Christian Wehrmann.

Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ luß und Landtransport in Dresden. Diese

esellschaft hat Carl Heinrich Christian Wehr⸗

mann, in Firma Heinr. Wehrmann, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist, laut der beigebrachten Vollmacht, ermächtigt, Ver⸗ sicherungsverträge über See⸗, Fluß und Land⸗ transporte abzuschließen, die Policen zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

H. Janssen & Co. Nach erfolgtem Ableben von Johann Hinrich Albrecht Janssen wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bis⸗ herigen Theilhaber Franz Friedrich Nikolaus Janssen unter unveränderter gnrma fortgesetzt.

F. Janssen & Co. Nach erfolgtem Ableben von Johann Hinrich Albrecht Janssen wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bis kberigen Theilhaber Franz Friedrich Nikolaus Janstzen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

g. Kieseystern C Een irmn hat an M Rosenstern o. Diese Firma hat an Max Rosenstern Prokura ertheilt.

Johs. Gloyer C Co. Gottfried Friederich Hinrich Jacobsen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Friedrich . Gloyer unter der Firma Johs. Gloyer

ortgesetzt.

Geschwister von der Heyde. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Anna Magdalena von der Heyde ist das unter dieser Firmg geführte Geschäft von der Theilhaberin Juliana Benthien, geb. von der Heyde, unter unveränderter Firma fortgesetzt, nunmehr aber von derselben aufgehoben worden und ist die Firma erloschen.

Vglsbank in Hamburg, eingetragene 9 chaft. Nach dem Ausscheiden von S. W. E.

eyer aus dem Vorstande der Genossenschaft ist

das Mitglied desselben, C. H. T. Tiedemann, zur Mitzeichnung der . der Genossenschaft befugt worden. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen C. G. Sauerland ist J. F. A. Röttger als Ersatzmann in denselben eingetreten.

J. D. Pohlmann C Co. Die Societät unter dieser Firma, derer Inhaber Joachim Diederich Pohlmann und Friedrich Georg Dietrich Pohl mann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Samburg. Das Handelsgericht.

Heiligemstactt. BSetkanntmach . folge Verfügung vom 12. August Ws ist am selbigen Tage eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Colonne 1. Laufende Nummer: 36. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: lz & Müller

elz . Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: 3 elstädt Halt

g ö Colonns 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö der Kaufmann Aloys Relz Georgs Sohn und der Apotheker 9 ller zu Dingelstadt. Die 83 , r, hat am 1. Juli 1878 be⸗ gonnen. Heiligenstadt, den 12. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

Hilhmrgkhansem. In Folge gLe vom r Tage ist 6. 6 ö. , isters rma „Erust In 1 usen“ 8 tig 8 24 Wittwe des . Ernst Juling, Frau Meta Juling, geb. Weingarten hier, eingetragen worden. . 1er ,, den . . ar n , gion H. Stein hard.

Halberstadt. Beka ung. Zufolge Verfügung von heute ist . das Gesell⸗

schaftzregister sab Nr. I85 die am 18. August 1878

R dnigsherꝶ. 8 , , , . e ele . ;

,