1878 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

1a Em im Mttl.: 6 .

3 3 k. pP. m. 4.8 Em; 6 h.

km; 186 bachtungen 9 mal Sehwerkraft V. apfes) Juni: Colbergerm

762.23 mm; Lriest 751 bis 768,

Mai (Sternwarte): 740, bis 754,7, Mttl. 747, mm. Thermische Kraft (Wärme). Juni: Colbe

bis WM., Mttl. 16,30 C., Triest 123 bis 3030 C.,

Potsdam 5.3 bis 27,33. Mttl. 1630 C.;

13,890 C.

den 5,9 bis 29.90 C., Mttl. 6 h. Morg. 13,4; 2 h. h. p. m. 15,63. Mttl. 16,39 0 C. Höehsts

Sonne 59,80 C. Berlin 660 bis 21,83, Mttl. 14,u 6 C. Neapel,

Mai: 13,0 bis 26,7, Mttl. 19,00 C.

Schwerkraft des der Atmosphäre beigemengten Wasserdampf es (absolute Feuchtigkeit) Juni: Triest 6, 20 ,, Tagsmittel 12,5 mm, Mttl. 7 h. 12, imm, 2h. 12,5 mm, 9 b. 12,2 mm, Neustadt 7, 14,3 Mttl, 107 mm; Weissenburg 5, 12, s, Mttl. 9,33 mm; Diesden Mttl. 9,6 mm; Berlin 2s 6 on“, Att. 4, is; Neapel Mai 5, 16,3, Mttl. 11,29 mm. Mttl. 6 h. a. m. 11,6; 9 h. a. m. 11,558; Mittag 11,38; 3 h. p. m. 1121; 6 h. p. m. 11, is; 9 h. p. m.

1081 mm.

Relative Feuchtigkeit. Juni: Colbergermünde 55 S5 AMttl. 74, os oGo. Triest 29 - 89 oo, Mttl. 7 h. 65,53; 2h. 57,7; 9 h. 69,5; d. Tages 642 0/9. Potsdam 71 06/0. Weissenburg 35 - 98, Mttl. I4, 30 og. Neustadt 9 - 36, Mttl. 67 069. Dresden (dessen Mittel werth 65,4 0sJ9. Berlin 29 89 0,0. Mttl. 65 5/9. Neapel Lillimeter.

70 ist

Mai 28 97, Mttl. 66,3 o/o; 6h. 76,9; 9 h. 65, ; Mittag 61, o; 3 h. p.

m. 58.8; 6h. p. m. 63,9; 9 h. p. m. 71. 30so.

Niedersehlag. Juni: Fotsdam g2 mm, Weissenburg 110 mm, Neustadt a./H. 71,6 mm, Triest 2362 mm, Max. 68, mm am 5. Dresden 37, mm (Normalbetrag 74.8 mm); Berlin 364, Kubikzoll auf einen Quadratfuss, also Regenhöhe von 30.373 Linien. Neapel, Mai: 2435 wm. Bewölkung. Juni: Berlin 5, “, Potsdam H, Dresden 5,7, Weissenburg 6, is, Neustadt a. /H. 5, J. Neapel, Mai: 48. Verdunstung. Juni: Weissenburg im Schatten Nachts o, Vorm. 41,3, Nachm. Sl,,, im Ganzen 127, mm, im Freien 301,8 mm;

Neapel, Mai: 93 ram.

13 forstlich meteorol. Stationen Preussens u. d. Reichslande (Eberswalde 42 m, Friedrichsroda 353 m, Hollerath 612 m, Carls- berg 690 m, Hagenan 145 m, Melkerei 930 m, Neumath 340 m, Fritzen 30 m, Hadersleben 34 m, Kurwien 124 m, Schoo 3 m, Sonnenberg 774 m, Lahnhof 60 m üb. d. Meere), April: Brmtrstd. 1,16 mm im Durchschnitt höher, als der des März; Unterschied zwischen Max. und Minim. April im Mittel 26,7 mm. schwankte zwischen 33, mm (Schoo) und 19, mm (Carlsberg). Temperatur im Schatten 19,80 9. (f. d. Feld-St. in Carlsberg) bis 4 27,8 O C. (Hagenau). AMitteltemperatar f. d. F. St. 6, za G. Das letzte fünftägige Mittel f. 59 C im Mittel höher als das erste fänftägige Mittel. Regenhöhe schwankte f. d. W. St. zwischen 19,17 (Carlsberg F. St. 120,35 mm, W. St. 134,3 mm) und 711 (Hagenau F. St. 180, 8, W. St. 45.02 mm), durchschnittlich 7,9 des Niederschlags der F. St. Das Verbältniss der Verdunstungshöhe f. d. F. St. schwankte zwischen 1: 8 (Gonnenberg) and 26: 5 (zehoo), durch- 69) schnittlich 49: 22. Absolute Feuchtigkeit f. d. F. St. 5, a3 bis Die relative Feuchtig-

höher als März.

7,5 mm f. d. W. St. 5,24 bis 7,657 mm.

keit Mittel f. d. F. St. 7237 , f. d. W. 74, es oss. wachen der Vegetation durch die Wärme des April.

Mütt rich.

(Baremtrstd. Drack der trockenen Luft und ünde 750 bis 771, Mttᷓ.

mm, Mttl. 761,5 mm; Fotsdam

=. Obsery. Prof. SpS rer) 740. bis 761,3, Mttl. 753.8 mm; eissenburg 713,4 bis 731, Mttl. 72400 mm, (aufs

reducirt 761,3 mm). Neustadt a. Hardt. 737, 3 bis 755,83 Mttl.

748.0; Dresden 7358, bis 757,4 mm, Mttl. 750, 13 mm; Berlin (Prof.

Arndt * 5.2 bis 28“, 3 or“, Mttl. ö. 11 36.

ermünde 4 12

ö Weissenburg 2.5 bis 27,1, Mitl. IB. 60 0. Mtil. h. Mlorg. ids, 2 H. Nachm. 15 , 16 b. Ab. Neustadt a. Hardt 101 bis 28,00 CG, Mttl. 18,30 C., Mit. 6 j. HNorg. 186, 2 K. Nach. 31, 33; 3 h. Abends in 3 . Mm. 82;

II. 2020 V. 726,135 16, 8 VI. 725,35 18, i

, . Vorderarm und Hand schweren,

ö Koblensäure aus, seine

6.3 g Kohlensũ are in 24 Stunden. ttl. 21,90 C.

(W. Feltz nu. Core).

Dres- ärme in d.

kommt Indol sehr wahrscheinlich,

soweit im Harn, als sie nicht dureh nismus zerstört werden (Tauber).

2

Angewandte Meteorologie. die rasche Wirkung der Kissinger Gradirluft auf den Spitzen- Katarrh und die Brustfell-Ausschwitzung eines Taberkulösen. eines 27 Jahre alten, 50 Eg 1,869 m hohen Mannes schieden 166 2000. : 02a g, bei 20 - 2400. : 0. zais g. bei 24 - 3000. : O cisss g nꝛze Hautoberfliche von 1,6 qm im AMttl.

Kohlensäuremenge ist im Verhältniss von 1090: 113 geringer, wie bei Beleuchtung (S. Fabini u. J. Ronchi). aber Typhusblut enthält entwickelungssähige Kryptogamenkeime Von den neben der Darmverdauung durch die athmosphärischen Fäulnisserreger auftretenden Darmgiften: (welches nach Odermatt als sehr frühes Produkt der Fäulniss ent- steht), Seatol (welches relatir viel reichlicher als Indol auftritt), Phenol (welches erst mit der Dauer der Darmfäuloaiss zunimmt),

Geweben vor (Salkowsky); sie erscheinen, zumal das Phenol, nur in- Phenol vom Gesunden beträgt im Mittel 0, oss g (Biegert), steigert

sich bei Erkrankang (Salkowsky) und kann bei durch die atmosphä- rischen Fäulnisserreger verursachten Fieber 9, s30s g erreichen (Biegert).

unbes

593 3,33 24,

33.3 Fobold (hBerlin) besttigt

ein MNarimum liegt ü ͤ Wetter, das Minimum bis Stockholm. In Norddeutseland und Dänemark herrschen westliche, mässige bis stürmische Winde mit

böigem Wetter; im mittleren Deutschland, wo ebenfalls starke Winde und Regenschauer herrschten, ist Aufklaren und Abflauen eingetreten. britischen Inseln, Einoland und Nordskandinavien herrscht Stille, veranderliche, vieltach heitere Witterung. Dentsehe See warte.

Wetterbericht vom 19. August 1878.

Innerbalb jeder Gruppe ist die Oat eingehal

eht der Witterung. ist das Barometer über Süddeutschland mit

ost * ebers ein 2

em, wolkenlosem

Ueber Nordfrankreich, die

8 Uhr Norgenz.

für 24 Stunden bei

Stationen.

Farometer aut

O Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduc. in Millimeter.

Temperatur in O Celsius 50 C. = 40 R.

Nind. Wetter.

= . 3 Kopenhagen Stockholm. Haparanda. Fetersburg .. Moskau

Die im Dunkeln ausgeschiedene

Nicht das normale, wohl

Indol

21617

dedeckt wolkig heiter heiter Nebel bedeckt

13,3 16, 10.3 12,0 12,3 134

NNO. , still NW., leicht NNVW., mãssig N., mũssig SSO. still

8, still

757.4 752,1 752,5 746,8 750.3

Phenol vielleicht auch in den

amburg.... die orydirende Kraft des Orga- Swinemünde.

Die tägliche Ausscheidung des

15,6 160 16,6 17,3 140 15,9 170 179

O., schwach NO., schwach N.. still

still

W., still

W., leicht WNVW., schwach

bedeckti) bedeckt?) wolkig wolkig wolkig?) wolkig) heiter) halb bed.)

759.7 756,6 7159.6 769,2 759,9 759,4 758,2 7551

Dr. Len der ( issingen). Karlsruhe

Wiesbaden.

8 Uhr Mo

Wetterbericht vom 18. August 1878.

München..

. Leiprꝛig....

Barometer aut O Gr. n. d. Nesres-

Stationen. ple gel ren ae. in

Wind.

ren pers in 0 Celsius. 50 C. = 40 R.

Wetter. Berlin...

Breslan....

757.7 7156.4 71477 150,9 48, 5 Jö3, 4

Aberdeen Kopenhagen Stockholm.. Haparanda Petersburg Moskau..

WNVwW., still still OS., sti S., still

8 W., still

12.8 16,6 149 12,0 13.8 13,2

wolkenlos wolkig Regen halb bed. Il wolkig Nebel

mãssig ö ruhig.

665, 6 765, 4 761,3 756,9 160,7 169,9 756, 6 Iöl, S

I66, 6 764,5 6b, 6 766,5 Ib5. 3 768,7 165, 6 163, 0 6b, * I65, 2

Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel ....

Fanll,, Crefeld.. Karlsruhe. Wiesbaden Cassel... München. Leipzig. Berlin.. Wien .... Breslau.

üg, W., stil

und

S0O.. sti WSw., d. F. St. um Die W., stil WNw.,

u. W. St.

Regen. I Thau. 8) Vormittags mittags stürmisch. i) Mittags 6 Frühes Er- mittags Regen.

(Prof. Dr.

NVW., still O., sehwach SVW., schwach MW., stark SVW. , stark W., frisch W., frisch

SVW., schwach SW. leicht NO., still SW. , schwach

SS W., schwach

1) Ses ruhig. ) Seegang leieht. Nachts stürmisch. 3) Gestern mehrere Gewitter, Nachts Regen. Seegang hoch, gestern mehrfach Gewitter, Nachts Sturm und

Anmerkung. Die Stationsn sind in 3 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKästenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

144 14.0 17.1 17.1 15,9 15,5

heiteri) bedeckt ) bedeckt halb b. ) halb bed. wolkig h wolkig) 174 stürmisch wolkig 17,7

wolkig) 16, wolkenl. ) 14,5

gestellt.

1 Seegang leicht. ) Seegang leicht.

) Nachts Thau. “) Grobe See. Anmer kung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet:

1) Nord- Europa, 9 Mittel · Europa, ; ruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

meist trockenes, ziemlich heiteres Wetter eingetreten. sphäre ist, besonders im Streiten von Schottland bis Ungarn, wenig bewegt, barometrische Minima liegen auf dem finnischen und his- cayischen Meerbusen und bedingen nordwestliche Winde im süd- lichen Skandinavien, östliche im Kanal. peratur sind unbedeutend.

16,3 15,1 14,8 17, 8d 12,2 16.0 16,7 17,5 wolkenlos 14,9 wolkenlos 16,9

) Dichter Nebel. ) gee

758,9 758,5 758,5 758, 9 7161.50 71610 760, 8 760,4 760,8 761.9

sehwach NO., still NNVw., still S0. , schwach SVW. , leicht S., still SO. , still WSW. , still

2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, Südlich dieser Küstenzons. Innerhalb jeder

Uebersicht der Witt srung.

Im Südwesten ist das Barometer stark gefallen und hat sich im Rheingebiet und am Kanal meist trübe, feuchte Witterung ein- In Norddeutschland ist dagegen mit abflauenden Winden

Die Atmo-

Die Aenderungen der Tem- Deutsche Seswarte.

wolkenlos 154 heiter s) 13,5 wolkenl. 9) 14.2 Il wolkenlos 15,8 frĩsch wolken. 0) 16.7 wolkig) 16,5 1 wolkenlos 17,0 frisch wolkenl. 19) 15.0

3) Böig.

der Auftrieb

) Seegang mässig,

stürmisch. 9) Thau.

10) Nach- ewitter und Regen.

12 Nach-

Heriime MReamnankt, 19 August, dum Verkaut staudou 1817 Rinder, 4811 Schweine, 1002 Kälber und 20 145 Hammel. Das Rindviehgeschäft wickelte sich schwerfällig ah, da immer noch

*. Bedarf überstieg. Bezahlt wurde für beste Waare 60-63, für Mittel- 48— 51 und für geringe Waare 38 - 41s S6 pro 100 Pfund Schlachtgewicht. Schweinen, da ca. 1500 Stück weniger aufgetrieben waren als am vor. Montag. Berahlt wurden beste Mecklenburger mit 55 S, beste Pommer mit 53 - 54, geringer Pommer mit 51-52 und üussen 4748 M6 pro 100 Pfund Schlachtgewicht. grossen Zufuhr wegen bei langsamem Geschäft zu Preisen von 40 bis 50 3 pro Pfund Schlac htgewicht gehandelt. In Hammeln war das Geschätt schleppend und wurde für beste Qualität nicht mehr als 22,50, für geringere 18 20,25 S pro 45 Pfand Schlacht- gewicht angelegt; auch in Weidevieh war der Handel ein schlechter,

da Käufer fehlten.

Besser gestaltete sich der Handel in

Kälber wurden der

r

a, ,,, der dentschen Bettelbanken vom 7. August 1878.

Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse.

Lombard / Gegen

forderun⸗

Noten⸗ Umlauf.

Gegen die Vor⸗ woche.

. Täglich Gegen Verbind⸗ dle q ige die lichkeiten Vor⸗ erbind⸗ Vor lauf Kün⸗

woche. lichkeiten. woche. digung.

e Die 5 reußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Tie 4 norddeutschen Banken.. 353 1 ie Bayerische Notenbank ö Die 3 suddeutschen Banken..

54177 26 563 6035 6414

b5l 0109 4

36 436 = 19 477

335 483 28 935 13 134 55 765 26211 35 512 49020

b S9 16243 10 482 0 6I7 - 1644 12 96 4 55 11716 64 999 40792

13 417 8371 2171

20 887 3372

301 198

138 138 163 285 233

1

7

182 782 486 3990 4 2622 9 5734 26 5 382 964

8b 58 948 48

265

390 1359 307

.

Samma

bd Ts Töss BT ö -

6 1131 802 466 20 1531 20 309 4 15711

bh 717 - 625

Theater.

Friedrich-Wilhelnstädtisches Theater.

Dienstag: Gastspiel der Estudiantina-Figaro. Die Fledermaus.

Mittwoch: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Residenz- Theater. Dienstag: Korublumen.

Politische Grundsätze oder Wahlgeschichten. Sein Freund.

Krolls Theater. Dienstag: 9. Gastspiel der

Herzogl. Kammersängerin Fräul. Helene Gerl. Das Glöckchen des Eremiten. Oper in 3 Akten von Maillard. Rose Friquet: Frl. H. Gerl. Große Illumination. Vor und nach der Oper Großes Gongert. Anfang 5 Uhr, der Oper 67 Uhr, Ende des Coneerts 11 Ühr. Industrie⸗Ausstellung, geöffnet von 19 Uhr ab. Entrée 50 . Von 2 uh ab 1ẽ 46 inkl. Concert und Theater, J. Parguet 340 ꝛc. Mittwoch: Zweites Gastspiel des Großh. Kammer⸗ sängers Hrn. B. Stolzenberg. Die Jüdin.

Noltersdorss- Lheater. Dienstag: Sob, odo

Teufel. Große Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel. In neuer Bearbei- tung und einem neuen Bilde: Der Friedenskongreß in China von E. Jacobson. Musik von Michaelis. Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt.

Ostend-Iheater. (Gr. Frankfurterstr. 130)

Dienstag: 3. 2. Male: Der Pariser Taugenichts. Coneert.

Belle - Mliance - Theater. Dienstag: is n ert, Bauern komödie mit Gesang in 5 btheilungen von Anzengruber. Im prachtvollen

Sommergarten: Doppel ⸗Concert. Schwedisches Damen⸗Qugrtett. Steyerisches Damen⸗Terzett. Brillante Illumination durch 15,000 Gasflammen. Anf. des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrse inkl. Theater 50 3.

Mittwoch: Großes Volksfest. Entrée aus⸗ nahmsweise 30 3. Alles Nähere die Anschlagzettel.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Schmieding mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Eggert (Witten a. d. Ruhr). Frl. Elisabeth Schwabe mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Werner Grunau (Friedrichsroda Hamburg).

Verehel icht: Hr. Fritz Korten mit Frl. Helene v. d. Trappen (Wesel).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und Ab⸗ theilungs · Commandeur Holtzhey . Eine Tochter: Hrn. Abtheilungs⸗Baumeister V. Koch (( Oberhausen).

Gestorben:; Hr. Professor Dr. Albert Muncke (Gütersloh).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

36 Edikt.

Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Landstrg ße wird hiermit bekannt ö,, daß am 11. Mai 1878 die in Wien III. Barichgasse 4 wohnhaft ge⸗ wesene, 50 Jahre alte ö und preußische Staatsangehörige Fräulein e inter ee ,, ,,, denn mit Hinterlassung einer le igen Anordnung vom 9. Februar 1878 verstorben. ) eber Antrag der Testamentserbin Frau Adele Striebeck in Wien III., Hauptstraße Nr. 9, werden nunmehr die allfälligen gugländischen Erben und Vermãächtnißnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche so

enffprechender Aufschrif

gewiß binnen 3 Monaten vom untengesetzten

Tage hiergerichts anzumelden, widrigens die Ver⸗ lassenschaftsabhandlung von dem obigen Gerichte mit Fr. Adele Striebeck, deren Erbeserklärung auf Grund des notariellen Testamentes d. d. Wien, 9. Februar 1878, in welchem dieselbe zur Universal⸗ erbin berufen ist, angenommen wurde, vorgenommen werden würde. Wien, am 25. Juni 1878. Der k. k. Landesgerichtsrath. (L. S) (Uuterschrift.)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

T7130 anngversche Staatsbahn.

Der Bleiweiß ⸗Anstrich zu den Ueberbrückungen der Sandbachstraßen⸗ Unterführung auf Bahnhof Osnabrück soll im Wege der Submission im Bu⸗ reau des Unterzeichneten, Staatsbahnhofs gebäude,

Sonnabend, den 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden. Die Offerten sind r, und versiegelt mit

können im vorbenannten Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 1 6 bezogen werden. Osnabrück, den 15. August 1878. Der Baumeister.

einzureichen. e mn 2c.

7039 Die Lie erung von 600 m Tuch soll dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden. Termin am 5. September er., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht aus, auch wird guf Verlangen Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. Spandau, den 12. August 1878. Cto. 129 / 8) Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zur Wilhelms ⸗Spende.

In Verfolg unseres Aufrufes vom 13. Juli er. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß ia Berlin für die Wilhelms⸗Spende bis heute von 351 427 Gebern 108 571,39 M an Beiträgen gezahlt worden sind. . .

Dieses nach Lage der Verhältnisse als befriedigend zu bezeichnende Resultat der Sammlung wäre, ab⸗ gesehen von dem lebhaften Interesse der Einwohner, nicht erreicht worden ohne die freundliche Unter⸗ stützung der Herren Bezirks⸗Vorsteher und der 6. Haus⸗Eigenthümer, ohne das entgegen⸗

ommende Verhalten der Redaktionen der hiesigen

Zeitungen und der E. Litfaß schen Erben, sowie ohne die freiwillige und wirksame Hülfe eines großen Theils der Herren Magistrats⸗Beamten. Wir fühlen uns daher gedrungen, für diese dem patriotischen Unternehmen gewährte Hülfe öffentlich unsern verhindlichsten Dank auszusprechen.

Sollten sich in den . Einzelner noch Geld beträge oder Sammellisten befinden, so ersuchen wir, die öl ce e spätestens bis zum 31. d. M. an die Centralstelle, Zimmer 45, des Rathhauses, be⸗ wirken zu wollen, da alsdann endgültig abgeschlossen

werden muß.

Bis zu diesem Tage werden an der genannten Stelle auch noch Jeichnungen, welche wegen Ab- wesenheit von Berlin oder aus sonstigen Gründen etwa unterblieben sind, 0 werden.

Berlin, den 11. August 1878.

Das Berliner Lolal⸗ Comité für die Wilhelms Syende.

Hr. Straßmann, Stadtverordneten⸗Vorsteher.

Haeseler. (7097

Rach Madeira

bietet sich ausgezeichnete Reisegelegenheit mit den am 25. August und 25. Sep-

tember von Bremen resp. am 1. geptember und 1. October von Ant werpen ab-

gehenden Postdampfschiffen des Norddeutschen Lloyd.

Nähere Auskunft ertheilt Bremen, 14. August 1878.

Ii Direction.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 für das Nierteljahr.

ee mn mene. für den Raum einer Aruckzeile 80 3

taats⸗ Anzeiger.

3

Mn 195.

Deut sches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: . den vortragenden Rath im Reichskanzler⸗Amt, Geheimen Regierungs⸗Rath Nieberding zum Geheimen Ober⸗-Regie⸗ rungs⸗Rath zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Konsul Aberg zu Borga in Finnland ist . nachgesuchte Entlassung aus dem e in fg ertheilt worden.

Die im Jahre 1865 in Hylton (Grafschaft Durham) er— baute, bisher unter 4 Flagge gefahrene Brigg „Weardgle“ von 2,43 britischen Register⸗Tons Ladungs⸗ fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Schiffskapitäns A. D. Bendrat das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshafen gewählt Et. ist am X. Juli d. Is. vom Kalserlichen Konsulate zu

iverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.

Berlin, den 17. August 1878.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1 . 6 gnädigst geruh

Lieferanten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der frühere geistliche Rektor und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Heinrich Vandenesch ö. Schleiden und der bisherige Proghmnasial⸗ Lehrer und ,, Kreis⸗ n Dr. Quirin Esser a Malmedy sind zu ö ulinspektoren im Regierungsbezirk Aachen ernannt worden.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Solingen, Dr. med. Carl Hecker zu Solingen, ist zum Kreis⸗Phystkus desselben Kreises ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem bisherigen Königlichen Land⸗Baumeister Moxitz ellwig bei der Königlichen Ministerial-Baukommission serselbst ist, unter Beföoͤrderung zum Königlichen Bau⸗ nspektor, eine etatsmäßige Stelle als technischer Hülfsarbeiter bei der Bau Abtheilun des Ministeriums ö. andel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten verliehen worden.

Zur Vornahme der generellen Vorarbeiten für eine Seisenbahn untergeordneter Bedeutung von Mühlberg nach Roederau ist e r i des preußischen Staatsgebiets dem Grubendirektor Schwabach auf Grube Alwine bei Beustersitz die Genehmigung ertheilt worden.

Abge reist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn nach Tarasp.

.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 367) sind bekannt , .

A) das unterm 23. Februar 1876 Allerhöchst vollzogene Statut

t die e e zur Melioration der in der Dembina⸗Niederung

elegenen Grundftücke durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung

a rr wanna 1878 Nr. 29, besondere Beilage, ausgegeben 3 *

M die Allerhöchste Konzessiong Urkunde vom 4. März 1878, be⸗ feeffend die Crwelterung des Unternehmens der Cöln · Mindener i e ee ü en durch den Bau und Betrieb einer Verbindungs⸗

n zwischen der zum Unternehmen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn . Emscherthalbaha und der Hauptbahn, durch das Amtsblatt 236 a e, wiltrung zu Münster Nr. 27 S. 113, ausgegeben

9 J 2

9 der Allerhöchste Erlaß vom 13. April 1878 und das durch denselben genehmigte Regula liv, betreffend die Kündigung und Kon— kertitung der Westpreußischen fünfprozentigen Pfandbriefe II. Serie, urch die Amtsblätter

der an g e Regierung zu Danzig Nr. 21 S. 85 / 8b6, ausgegeben den 33. Mal 157, der a , Regierung zu Marienwerder Nr. . S. 123/124, ausgegeben den 22. Mai 1878; 6e H der Allerhöchfle rlaß vom 153. Mai 1838 durch welchen die e migung zur Anwendung des Enteignungsrechts bezüglich der zur 2 eführung der Korrektion des Schwingeflusses von Stade bis runghausen durch den Siaat erforderlichen Grundstücke ertheilt

Berlin, Dienst

eingroßhändler id ri

Ale Nost⸗Anstalten nehmen gestellung an;

D 2 2 für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Egpr⸗

dition: 8VW. Wilhelmstr. Nr. 32.

.

dam und der Stadt Berlin eben den 26. Juli 1875, 3 Nr. 31 (Extra⸗

iin Rr. 28 S. 14z / l44, aus. slin Nr. 28 S. 143/ 144, ausge⸗

J

das unterm J. Juni 1878 Allerhöchst vollzogene Statut für den Rumpin Friedeburger Deichverband durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 29 S. 190 bis 192, aus⸗ gegeben den 20. Juli 1878; . 4

8) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1878, betreffend den Uebergang des Rechts zur Erhebung des . auf die Kreise Ost⸗ und West Sternberg auf den von denselben erworbenen, innerhalb der Kreisgrenzen belegenen Theilen der Chagussee von der Frankfurt Drossener Aktien Chaussee in der Feldmark Neu. Bischoff ee über Reppen, Sternberg und Schwiebus biß zur Grenze mit dem , . blatt der König egierung zu Fra d. D. Nr. 209, ausgegeben den 17. ö 21, H . 55 1878 wegen Aus-

den zum Betrage von 1000 900 das Amtshlatt der Königlichen e,. zu Wiesbaden Nr. 29 S. 183 bis 185, aus- gegeben den 18. Juli 1878;

19) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 1878, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Halle bezüglich der zum Bau einer Kreischaussee von Bockel über Brockhagen big zur Kreisgrenze in der Richtung auf Isselhorst erforderlichen Grundstäcke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 31 S. 150, ausgegeben den 3. August 1878

I) der unterm 12. Junt 1878 Allerhöchst vollzogene Tarif, nach welchem das Brückengeld für die Benutzung der Brücke über die Elster bei Podebuls bis auf Weiteres zu entrichten sist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 30 S. 155/256, ausgegeben den 27. Juli 1878;

12) das Allerhöchste ᷣᷓ vom 19. Juni 1878 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Bernau

um. Betrage von 100 009 durch das Amtsblatt der Königlichen

. zu Potsdam Nr. 31 S. 246 bis 247, ausgegeben den 2. August 1878;

13) das unterm 19. Juni 1878 Allerhöchst vollzogene Statut des Bratwiner Wallverbandes durch das Amtsblatt der Königlichen a zu Marienwerder Nr. 32 S. 197 bis 199, ausgegeben den 7. August 1878;

14) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1878, betreffend die a n , des J. Nachtrags zu dem Statute der Hannoverschen

euerversicherungsbank auf ben,, zu Hannover de conf. 5. Oktober 1876, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 36 S. 214, ausgegeben den 26. Juli 1878, 15) das Allerhöchste , vom 24. Juni 1878 wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligattonen der Stadt Garz a. d. O. zum Betrage von 100 000 M Reichzwährung dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 31 S. 15 bis 161, ausgegeben den 2. August 1878 167 der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juni 1878, betreffend die Uebernahme des Betriebes der der Oberlausttzer Eisenbahngesellschaft 6 Eisenbahn von Kohlfurt nach Falkenberg durch die Berlin. Anhaltische Eisenbahngesellschaft, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 29, besondere Beilage, ausgegeben den 19. Juli 1878,

der Königlichen Regierung zu Frankfurt 4. d. D. Nr. 29 S. 210 bis 17, ausgegeben den 17. Juli 1878,

der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 29 S. 184 bis 190, ausgegeben den 20. Juli 1878,C

der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 29 S. 210 bis 217, ausgegeben den 20. Juli 1878;

17) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juni 1878, betreffend die Uebernahme des Betriebes der der Oberlausitzer n, , konzessionirten Eisenbahn von Ruhland nach Lauchhammer durch die Cottbus. Grohenhainer Eisenbahngesellschaft, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 29 S.

209 210, ausgegeben den 17. Juli 1878, der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 29 S. 183,184, aus-

g en den 20. Juli 1878. der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 29 S. 2093210, aus-

gegeben den 29. Juli 1878;

18 der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juni 1878, betreffend die Uebernghme des Betriebes der der Niederländisch⸗Westfälischen Eisen bahngesellschaft konzessionirten Eisenbahnen von Winterswyk nach Gelsenkirchen und nach Bocholt durch die Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahngesellschaft, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 31 S. 135 bis 142, i , . den 3. August 1878, . der Köntglichen Regierung zu Dim horf Nr. 30 S. 251 bis 268,

ausgegeben den 27. ut 1878.

das äöchste Privilegtum vom 7. ] . auf Jeden hier, lautender 6 1. der Stadt Wles⸗ r

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben, laut Meldung des W. T. B.“ aus . gestern Abend trotz des Regens eine Ausfahrt gemacht.

Der Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Wilms hat sich über die . der Genesung Sr. Majestät des Kaisers sehr be⸗ iedigt ausgesprochen.

Wider deutsche (nicht⸗bayerische) Eisenbahnen sind beim Rei e , , in der Zeit vom 1. April bis ultims Juni d. Is. im Ganzen 80 Be⸗ chwerden aus dem Publikum eingelaufen. n ihnen be⸗ ziehen sich 22 auf den Personenverkehr, 49 auf den Güter⸗ verkehr und 9 auf andere Gegenstände.

as Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt hat von diesen Beschwerden als begründet erachtet 7, als unbegründet zurückgewiesen 13, wegen mangelnder Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht zur Kognition gezogen 13, auf den Rechtsweg verwiesen 15.

Die übrigen 32 Beschwerden wurden in den meisten ällen mit Rücksicht auf den darin behandelten Gegenstand ofort an die zuständigen renn, abgegeben.

Betroffen von Beschwerden sind überhaupt 36 Bahn⸗ verwaltungen. Unter diesen sind 20 mit je einer Beschwerde betheiligt, während die Zahl der auf jede der übrigen Bahnen fallenden Beschwerden sich zwischen 2 und 11 bewegt. :

Der Königlich . Gesandte, Baron Nothomb, t jh nach rng begeben, um an der Feier der silbernen eit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von

ke . 2 zu nehmen. 21 zu seiner 9

als Geschäftsträger der Kw . Ein Ban quier, welcher über die für seine Kom mittenten bei sich oder bei seinen Kommissionären ins Depot genommenen Effekten eigenmächtig verfügt, macht sich da⸗ durch, nach einem Erkenntniß des Ober-Tribunals vom 3. Juli 1878, einer Unterschlagung schuldig. Dagegen macht er sich keines strafbaren Vergehens . wenn seine Kom⸗ missionäre die Effekten kraft des ihnen gesetzlich zustehenden Pfandrechts dem mit der Zahlung säumigen Banquier gegen⸗ über veräußern, trotzdem diesem von seinem Kommittenten der er. behufs Abnahme der Effekten bereits eingehändigt worden war.

. Bezug auf die sogenannten Hypotheken⸗Lom⸗ bardgeschäfte hat das Ober⸗Tribunal, 1III. Senat, durch Erkenntniß vom 3. Mai 1878 , . Rechtssatz ausgesprochen: Der Hypothekenklage des Inhabers einer Hypothek gegenüber, welcher zwar scheinbar durch Cessionsakt und Eintragung des⸗ selben in das Grundbuch die Hypothek als Eigenthum er⸗ worben, thatsächlich sie aber nur als H erhalten hatte, hat der Verklagte den Einwand der Simulation, falls er nach⸗ weist, daß durch die simulirte Cession der Hypothek auf den Kläger sein eigenes Recht benachtheiligt werde. „Abgesehen davon“, führt das Erkenntniß des Ober⸗Tribungis aus, „daß der Kläger als persönlich eingetragener Gläubiger auftritt, richtet sich auch der hier in Rede stehende Einwand nicht gegen das Dispositionsrecht seines Auktors, sondern gegen die Thatsache der , . Disposition. Die sich nur als un⸗ eigentlicher Einwand darstellende Gegenbehauptung geht dahin, daß abgesehen von der Frage: ob Klägers Auktor, Eigenthum an der hypothekarischen Forderung zu über- tragen befugt gewesen sei, er solches thatsächlich auf den Kläger nicht übertragen habe, weil Beider Vertragswille auf e, , , bei dem unstreitig dahin abzielenden Akte nicht gerichtet gewesen sei. Die e e fi ftei dieses uneigentlichen Einwandes auch der Hypothekarklage gegenüber ist nicht anzuzweifeln, weil er sich direkt gegen die Existenz des zur Geltung gebrachten und mit der exgeptio doli angefochtenen Forderungsrechts richtet. Aller⸗ . ist anzuerkennen, daß nach allgemeiner n . die Legitimation des Verklagten zur Erhebung des Einwandes von dem Nachweise der durch das simulirte Her nn eingetretenen Benachtheiligung des eigenen Rechts abhängig bleibt, Ueber

.

die Existenz dieses Nachtheils kann jed

ein Zweifel nicht obwalten. Der prinz

Verklagten negirt den Bestand einer der 3 e.

u Grunde liegenden Hauptschuldverbindli lian . Auktor 3 konstatirt aus die Einrede direkt geg d

nicht entgeltlich, Auktors an der H