* — 1 ank * i 1 * S. Schering, Königl. Kommerzlen, Rath in r in Murten Schweißs— Vertreter: 112 900 Eg im Jahre 1876, an 894 1 * f ö pro 4 . . — Friedrich Wilhelm Detting allein a. Narburg, sãmmtlich Kaufleute, bier wohn⸗ Hæmenhurz a. a4. Eine. , , Oschata. ¶endelggericht im Benirksgericht) Am 9. August.
d = dufrti in der Brennpericte is7s l. 2, 3 ü d. Mis. 1855s ab. Ki. 75. Fee netten ne, renn ö a (Eingetragen auf Wunsch des Gesellschafters e Die bis ber Festandenz offene Handelt. , r, 1a c l. ö i . Fol. 9e
q I P d d ert 2 ä *., Selbstthatige Etirntad Frãse 4 en . 6 3 8 amm, kö j . Rr, Firmg Bm, Jac. Wendt Klindcrat C Marten ver, ist, das Aug- lotte R lei re. dochman „HDällein in Fronberg b. Schwandorf, so =. die ren fast das 3 * ᷣ 6 R * . flbst unter der Firma: * bean r Lerinanditac el shcst iner , de rr g, es, ge genen, nn Ger hren i ospe
in Paris. — Vertreter: vom zi. April 1878 ab. Ki. 49. bind ; - . Damhurg und die Fortsetznng der Gesellscha fi unten t a. M., Nr; 2690. Neuerungen an Schmiedefeuern, is am 1. Juli 1853 begründelen Fandel sellschaft 1 ö * 8 Frier. Vilhelm Bartelt, der Fieberigen Firn dumch den Kaufmann Carl vom 22 Kl. 13. C. Walser in Frankfurt a. M. Vorjahr Ost (ietziges Geschãftslokal: wee, 27) hast et! ne etc waaren Fabrikant, bier wohn, FGustar Jarob Marteng und den Kaufmann Gustav Nr. 2662. Reißhtrempel für Wolle, genannt vom 24 April 18.8 ab. Kl. 433. d sind? ö * rr lnna unter der Firma „Carl Heinrich Martens in mburg eingetragen. Kamm ( ; 236 — . an Drahtseil ⸗ und Ketten- * Sr, 9 = i m Hermann Carl Emil Knospe, 3251. Am 3 . me e, e . 6. 0 am,, und 160 2 15. August 1878. Fol. 73. Wee sensteiner P Ha 3. * in ; . * k. , ** oernigh in Berlin 2 He sftant 7 Palm, e eln n und C. J. Wollftätter aug Ter Danbd- 1 un 3 e. . in Weesenstein; Herr⸗ 2 er . . . . . / 2 . * 1. . 1 ausgeschi 1 . ,, , enn r e , , . rn ,,, ,, , de. , ö , n, , ,,, maschinen für Handbetrieb. Zusatz zu P. R. Nr. 318. erlin, den 2. Augu ö 3 1 ern lz ö n. mann hier, als Gesellschafter i diesdlbe e ö. z einer apierfabrik L Cermae, Ferd. 8. Schrader C J Fritz in Suelz a. Rh. seaiserl Batentamt. [7177] Rehlen so stark gedrückt, daß sowohl Verkäufer ö ! v, — Ver Lehitgengnnte *nmlcn]! en ieselbe eingetreten. lz wenns . 4. Emre. Sekanutmachung. Slin ch. vom 22. September 1877 ab. Kl. 5. Jacobi. Käufer wenig Nutzen davon hatten. Wenn auch die Gelzscht sind: beer r eme. fahr ?? herige . Za felge Verfugung men , det 9 2 Flänen. (Handelsgericht im Beni rlegericht) Nr. 2664. Neuerungen an dem Kartoffelpfluge Berzichtleiftung. abriten wegen Ginschräniung der Arbeit weniger Firmenregister Nr. 7514: mit Uebernahme aller Iiffhendie ie Handling Nr 31 Ce Firmenregisters die Firma A Ian. ö Am ö August. ͤ des Grafen Münster, Die nachfolgend Genarnnten baben auf das ibnen Koblen als in früheren Jahren verbrauchten, so g die Firma: Max Sclulemaunn & Co. der genannten Firma fort ee einer JZweigniederiaffung in Mölln. und n Fol, 486 Holland & Heintz; Inhaber Jobann J. N. von Glebocki, Wirthschaftskommissar in von dem angegch a J ter wurden doch auch recht ansehnliche Quantitäten Firmenregister Nr. rs: 32572 ̃ ; ; deren Inhaber d . un als Heinrich Conte Theod ö ⸗ f gebenen Tage ab erthrilte und, unter d l der Umgegend befindlichen d ; S2. Die Handelsgefellschaft unter der Firma Inhaber det Fabrikant . Schram in Krüm 8 Mir. wer Holland und Paul Hein⸗ sargkie bei Kitemwo, Kreis Samter, der angegebenen Nummer in die Patentrolle ein, n den vielen in 2 ge is Firma; Etz. Hahn, M. J. Kirchhei . 5 in mel, und unter Nr. 2 des f ; rich Friedrich Carl Heintz. ; l bsorbirt. Ebenso bat die Elbinger Nie⸗ ö . Kirchheim Sohne“ hat den Herrn Mori ne funter Nr; 2 deg Profurenregisters als : , , . deen mit ver setragene, Patent verzichtet. Die Patente sind — 5 * . nuf Kohlen selben sind beferdert worden; Salt, Cement, He, e. 65 Hahn für die jetz Hal sbmidt FRaufmann dahier, nun Herleefs ei — füt diese irma Albin Stam zus Pran . e dent, 6 Vampfspannung gespeiste iaschine bijfe. hiernach erlosche, als sonst für Entwässerungsmühlen gebraucht. Kohlen, ringe, Theer, Stein kohlen, Eisen, leere Gefäße kr gels fchte Firma Ch. Bahn jet 6 ö . = Fol. 51 A ahn . ; scie ine Nr; 514. Janke & Freugel in Berlin, varräthe waren daselbst am Schluß des Jahres andere Stückgüter; 36 521 Gir, Mühlsteine Berlin, den s9. August 176 * 35. Oerr Christian Kunitz, Kaufmann zu auenburg g. d. Elbe den 15. August 1878. Jahn u nich ird? Jahn n,. Obermplau; Otto 2 W. Jhrich Pr. phil; amd 3. S. Zemis n vom ig gf 1 10l 22 n . 128 20 IM im vorigen * pee . Fir n, Dells den Königliches Stadtgericht. er e, . 31 ,,,, Sins e , ne n. ö 3. 1 =. n., , ö — = ; Das Holjgeschäft war im vergangenen Jahre Roggen, Hafer r., Heu r., Stroh Erst . 9. C. richtet. . . ö . 54 . ö ran Harriet Len) in New. Jork, 3. 66 4 als in den Jahren vorher, aus⸗ hHäckfel 3050 Ctr,, Kumst 5i0 Schock, Obft . este Abtheilung sir Girlisachen. Ro enn . Herren ncoh Emrich und Feist ie el är . . 2 vom 4. Januar 18/8 ab. Ki. 14. Vertreter: F. Capitaine in Berlin, genommen das Geschäst am Platze selbst, das wegen Scheffel, Rohr 750 Schock, Mauer- und SDachstnn. Tamm. Auf Anmeldung it bei sosen en Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben geben m., 9 n, * L666. Zieneipiess. mit selbstregulirender vom K 2 . 3 gur gf 1 3 2. Sftg zal Gem Ae Tete, . tm, hiefigen Handels e essba l ) den re e zee 5 st unter der imma Einrich eim mn. nen rin ent üllur ⸗ m Das Exportgeschäft wurde durch den Mangel an Ziegelbretter Ibm. Aus dem Oberlande gingen: 62 . ; ** . ; Handelsre Eintrů ; ; dug Fenderoth e . Oestresch in Cassel in J. ö en, * für Holzladungen 5 ö 66 1 m 58 e fc. ij 3 rr e, ,,,, 6 8 g. . . ben len * ver ** . sen 3 46. H. Greifenhagen in Schlettau; er⸗ ̃ r ; ; da des flachen Fahrwassers wegen nur kleine Schiffe Danzig, Tiegenho na ollstadt, Qrausen· ʒ . . el Prinz, eute hier, haben am 1. Jun jar, , n ⸗ ö ; — * . 9 . gi fe. Ci erung für Her,, . w 3 und 3 ö die, e. ain auch 6 . 29. , . — Sigif. 6. . ; man , m , lr. amn. ee fler Tr gr f fr liter der Firma „J. 5 eren, r nan Leinzlg. . ein f e in Schlettau; In⸗ Dampfmaschinen mit direkt auf die Trpanfien wir⸗ rom tee er fr, . iese kleinen Schiffe nicht immer disponibel waren. Holiflöhe. Dur . en 2 . eförder 6. en: Wall ner vermerkt stehen, Keus? Hie Ginttggung ee, e , here, ere e, , g hat autaen. (Derichtsamt.) ; Stoiiberg. ( Gericht gan ) kendem Horizontal · Doppel · Regulator, ir 17357 * warn Ro ch, Jngenleur in Dort⸗ In der bedeutendsten dortigen Dampfschneide⸗ Weizen, Roggen, orbsen, Gerste, Hafer 176 015 soĩgi., daß die Gesell schaft auf gel st c. . eine Saadłur 2 s fuchs“, Kaufmann, ha Am 8. Augnst. inn i gust ĩ ; ; z m ühlewurde mit 10 Vollgattern das ganze Jahr hin. Gtr., Kartoffeln 4866 Scheffel, Stückgüter, Lumpen, ; en ist und daß eine Handlung unter der Firma gleichen Rameng öol. 12. Margaret t ; 2 . 8. . 6 4. ,, für Cisenbahn züge 1 die 6 , ohne 1 . . 2 ,,. ö. Sit e. . 2 333 er , jn. * ge bern en, ga, 8 56 urg , eb 35 32 e Teer, e e ge, e. . ; ; ten, wurden von diesem * iritu 240 1, Thon ebm, ; ; e Die 8 Ser Purg; desse it gelöscht ; har = ö w f, 4 — s Ferntohren, dit ven lg., ren er . ; . 2 sec t: 4 glb in 45 Kies 661 ebm, Felssteine 911 cbm, Mauer— 2 hic gen 3 2 ö . U bert Aug Höltring, Beide Kaufleute. hier wohnhaft, , im Bezirksgericht. uri s e en delsgericht i ĩ ; zu . ö * 6 . . ö . in Heerdt b. Neuß, Schiffen, worunter 3 Dampfer ( Adler) und ab JDachsteine J 236 6 Staa. elt, hi tr. Run . . * h . 2131 Wr re i , , ehen r n, unter der Firma Am 13. Auzust gericht. . in = . Bezirksgericht.) ö ; eiserne agen pllaster, Danzig und Pillau in 7 Schiffen, wovon 3 große hol; 5039 Stück, geschnittenes Hol; und Nutzhol e, ee, als In- nnn ; errichtet. . Lol. 1361. Enke & Uhimann: ; * ö och r gn r e Her f luf fir Querschlãge neh 2 gg gn sKemble Stevenson in ö e , ,, ie, 2. 1 ö 1 k 8 haber der gtrma: 28. Wallner e r n wr, 6. ö. 16 . 2064. Ernst ar , e g rn g n n we e ut inn e, . in Gr . ⸗ e ebm diverses Schnittholz; bahnwärts I3 351 cbm, Tor ück. Der Betrie W. de . etasch. 4 ö . . gr , Hutz mann und Drener Fondon. . — Vertreter: J. Brandt & G. W. von e me, g une 3100 ebm r gen Schnitt⸗ send vom 25. April bis 15. Dezember, mithin n ren gg e 188 ken ossen cha si c ant von Sörgel Parristus & Döhlen. (Gerichts amt.) Ce ge f, , Maschinenfaßrit, Eifen, Stahl. und Metall- Nawrocki, — — g holz; auf. Binnengewässern 1469 cbm; am 237 Tage statt. K , - gor, Commandite . a. M.“ am 18. Am 3. August. Zwioka . 2 ĩ ö ,,. erg en, . des Pietz selbst b Gebauer Beschastigt? T Hurd!! er Hand e lichte. Setretar n, 4 i l een Fel. 135. Preli C Zobter! n Deuben; Mit . (Gndelrags e, im Berirttgerickt) l 5 K . D fhessttn, nu, e k r. wiildn üben delegeselhhaft unter der Firma inhaber Juliug Shto* gäb ler in' . . voge n, ö K vom nl uqust 1373 Heamt⸗ 3 0 n T eg, 200 beit 3 Die, Handelskammer zu Osnabrück ; hilipy Abraham Cohen. hat die . Dresden. ö . . 5. r — * e. Juli Za ne C en en ü ge Berlin, , lich. Der Bestand, an Holz nit. Dejem, äußert sich in ihrem Mbreabericht aber die Gorg. 2 i . k be eg 2 un g r e 6 . . 9 Am 3. August. wat eng? TWnllüs Lnhwin; Jnbcher Junink . : ö 7 ĩ b 51 872 i t wi ; z M Register unter Nr. 3502 ein⸗ woh ⸗ 6 destellt⸗ 1. 1736. 5. ; Miti ; ö ,, . Jacobi ,,, ö. i e er ee ee, fahle n eh i. . . inn. zan Fleer n, di Co Mmitnhaber ul Wär snn ifo e Cor: Mittntaler ö heil j im Jahre 1877 seinen Anfang genommen, jedoch in lingens des großen und wichtigen Reformwerkes in ᷣ = Dlentran, welcher daselbst . e. u be ö Am 6. A ; ve z 8 e, . g ren An . 83 . ertheil ö. ö. . . . . in ö. . er ,, nd, n, . Schich⸗ 696 a Dandels nieder lafsung hat, als Inhaber der 3 . le rn E beftau Johanna, geb. J . ein fle, süissan der Ober Quer gent. Sandelsregifter 6. ß - eichsel un ogat nur die Hälfte des Vorjahres ten des Volkes von er Größe de adens, um ; 265 86 l. e; atu anderweit andert, ü ne, ⸗ ,, , lis unn von rothem . e. g utze der Athmungsorgane der . . Preise immer hoch ö dessen Bekämpfung es sich handelt, und von der . P. Reosenkranz.“ 6 ö ii Ken andi eselsschast unter der Mankiewics, Richard . 2 mir in; d et fee, 2 . heutigen und gelbem ürfen aus Arfen mehl und! Lautern be ö gin teh don Bleiweiß und ahnlichen Die Versendung fand wie gewöhnlich nach Berlin, Möglichkeit feiner Besiegung unterrichtet und über⸗ Cöln, den 13 August 155 ; . und ö 63 bat den Herrn Lazarus Huta Marit Förster, Gar. Friedrich Finke, Folgendes eingetragen: K aug Mehl und Kies erhallenen gohen, ether ne; Produkten der Finathmung von gesundhelts. Schlesien, Sachsen, Posen und Böhmen statt, und zeugk werden. Dazu genügt aber nicht allein die Der Handels gerichts⸗ Sekretär. rn ere nern . etsch, — Jedem für sich, — Lugo Ernst Hartung, Heinrich Gustav Lüder Der Selonom Gottlob Steph Ob gelben Arsenikglafes unter Benutzung der dabei efährlichen Staubtheilen ausge Kten Perfonen. ist, daz ganze Quantum ea. ob. Schock gewesen. Müwirkung der Dandelstammern, welche die. Pe eber. 306 Vie eh a Theod 36 Richard Scheller und. Johann Moritz Gasse sind Wünsch ist aus Ken Gesellschaft —— 3. auftreten i e feli mn Gärnn mnig green ehh ei hak . 2 Frickrik Wil, Der Lachs fang, welcher durch den miebrigen Hocgune hä Lern akademischen Justande, in welchen . . 6 * 2 53 ist erloschen. nicht mehr Mitglieder des Verwaltungs raths. Ewald II. Alg neu Mitglieder sind 4 * 5 * Vermeidung von schädlichen Cinflüssen auf die Ar- Kelm Fels in Barmen und Phnamitfabrsk⸗Birckto: Wasserstand nicht so beelnträchtigt wird, ist etwa sie? fich leber meist?“ noh befindet, nicht Elhing. Sekanntmachung. kurlsten der Handels e enn ö seitherigen Bro. Bellingrath ist! nicht mehr vollziehender Direktor, eingetreten: . art beiter und die Umgebung der Fabriken. Emil Müller in Opladen ein Mitanrecht zu je günstiger als im vorigen Jahre ausgefallen, heraushringen würde; eg ist nothwendig, daß In unser Gesellschaftẽregister ö sub Nr. 8 bei „. T. Rent n . schaft. unter der Firma Johan! Moritz Gasse nicht mehr dessen Stell= 1) der Delonom Louis Galander aus Schmi G. Plesch in Silberhoffnung bei Schwarzen⸗ ; ingerdumt sedoch blieben die. Preise hoch, und wurden aus allen Kreisen der Geselschaft wohl denkende der Firma: „Elbinger Actien · Srauerel / heute S*esti? w , e,, die Ferre Jul. Bernh. vertreter; Ewald Bellingrath ist Vorstand. Die 3) der Sek iedri . hmirma, ; J ken. einem Prittel eizgergumt, die Lachse größtentheilg frisch nach Berlin versandt. Bürger fich zusammenfinden, um allerorts Vereint= eingetragen: Ile and Cnnftar, Withelm zit Beide Rau Gesellschaft beiweckt auch den Transport ĩ Sin Ferrit rel ens Glabitgun. 4 4 nn,, ab. K. 12 Berlin, ö ö. , K ö Pen wurden umgesetzt ta. 15909 19 ö zur Beseitigung der Borgwirihschaft zu be⸗ Laut notariellen Protokolls vom 14. Auguft , 1 ,. als Gesellschafter in diefelbe und Siltern. Vie . 5 , . Dewald Stephan aug Sher ⸗ ir. G67 5. Jteuerungen in der Herstellun von . j ö 7179) und Knochen 009 kg. Der Preis für Lumpen gründen, wel he ihrerseits von einer für ganz 1878 ist vom Aufsichtsrath an Stelle des h 1 n e senschaft befteht nun Kaus den der Firma der Gesellschaft durch zweimalige In III. Zu Vorstands⸗Mitali ĩ . . . 9 9 Jacobi. — konnie sich nicht behaupten und ging von ban, Ke, iank geheinsee een! sstäl! erung Ge . Vichard Billig zun chick Ter , 36 , 2 und den bisherigen sertien in dem Dresdner Anzeiger und der ger wãhlt 9 dien gen . wieder ge⸗ J Russel in Newark, J. J. Reimer Chr. Preußen. Königliches Ministerium für und J M pro 66 Eg fucceffive auf 8. 6 und 3 regung und Wiederbelebung ihrer Thätigkeit zu er— Johann Friedrich Wigloh aus Bremen ge. Sci . en Herren Carl Herm. und Georg Derne mn, Es genügt die Unterschrift eines i) der Nittergutsbesitzer 1 ic . : bandel, Gewerbe und öffentliche herunter. Knochen dagegen blieben im Werthe un⸗ halten hätten. Dabei wäre namentlich für allge⸗ wählt. gö64. Hie seitherigen Gesellschafter der Handlung Vorstandsmiigliedes . der Firma. dorf auf Sct. Ulrich, , J Y der Oekonom Cduard Neubarth aus Wünschen⸗
; ̃ boken. — Vertreter: C. T. ; . r ö ; . C. wn oller in Hoboken ,, d Arbeiten. verändert., und wurde dafür 41 dé bis 5 6 pro meine Kuftlärung durch Über die Sache fich ber— Der Direktor wird im Fall der Behinde⸗ I, J. Haag, die Herren David agg und Seng Fol. 3216 . huhn uh Co. Miti hab die 3216. Kühne : Mitinhaber dorf.
ö ö. 33 Kl. 56 60 kg bezahlt. Bestände waren ult. 1877: Lumpen breitende populäre Vorträge zu sorgen, die ganz be rung, Abwesenheit oder Krankheit durch d vom 20. Februar ab. 356. „Saxonia“ Eisenwerke und Eisenbahn⸗ n . Lur c in, X be⸗ . e eit, durch, den mann Sternheimer, ; a. ; ö h ö Nr. 2674. Apparat zum Zusammenpressen von beg g r en, . dem e . 120 000 bg gegen 160 000 Kg vom Jahre 1876, sonders geeignet sind, anregend zu wirken. — Ohne vom Aufsichtsrath gewählten Ber ollmãchtigten, ea dg, . . , Ernst Reinhold Kühne ist ausgeschieden. Querfurt, den 7. August 1878 Sehle und Oberleder bei Anfertigung von gekittetem 166 auf die Dauer von drei Wahren för den Rochen 18656 kg gegen 9h 0565 Ig. . (ine solch; stete von 6 . aut ö Ignaz Fleischmann hier, zeitwellig benen Kaufmann. hier nohn haft, als Gehn, ka 10s 91 Am 3. Auguft. '. Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung. Schuhwerk ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Das e n, ö. ⸗ Kolonialw aare ö. hat e. . . ; gita . ö an . , dee j. nn aufgenommen. Die drei befagten Gesellschajter griehr . ö . , Mitinhaber J Th. J. Giffard, Th. 6. Gifford . N. P. Patent wenig günstige Resultate aufjuweisen, Für Kaf fee auernden Erfolg ni . jn, den ben, . ergaben 9 az en IJ. Augu . führen die obgedachte Handlung! Ciurer der ger nber, Fr erich fta, ert Glaus ist ausge schieden. Schwer im. In das hiesige Handelsregister i Gifford in Salem Massachuseits, n. S. A. — auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ bezahlte man: Plantation Ceylon 137—- 125 3 per doch die in Frankfurt erstatteten ö er Dele⸗ önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Firma fort. gat gan e. . Unrasch; Mitinhaber zufolge Verfügung vom I5. diefes, Monats 3 HJertreter: H, Raetke in Berlin, gewigsene Kupplung für Eisenbahnwagen, soweit Pfd. gegen 146-130 1 . . 186, gelber girten von . n ,, . ie dort ur⸗ ö,, B25. Die Firma „Rottenstein & Engel / ist e, . 6 9 gusgeschieden, Carl Jo⸗ demselben Tage unter Nr. 3M eingetragen: vom 3. März 1278 ab. Kl. 71. dieselbe als neu und eigenthümlich anerkannt ist, Java 143-125 3 gegen 22 F, grüner Java sprünglich mi großem 13 ins Leben . Frankfurt a. I. Beröffentlichung aus dem erloschen. . tr eee 9. cher eingetreten; künftige die Qandels firma; A. Hahn, Nr. 3675. Aus Rahmen und Blechen zusam⸗ ohne Jemanden in der AÄnwendung bekannter 120115 3 gegen 138-122, Rio. Raffer 110 bis Vereinigungen für k n,. . Handelsregister zu Frankfurt a. M. z33b6. Herr Cdmund Coustol (Sohn) führt die Rirmirung: Ka 1 ten. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M, mengesetzter Gegenstrom⸗⸗Kühler resp. Wärmer, Theile zu beschränken, M. 8 gegen 116 –=100. Zucker hatte unter erheb auf die Dauer , . . ãgliches g,. 3258. Aug der Kemmanditgesellschaft Unter der eng „Frankfurter Holzschuhfabrit Seiur., pc. 3291 C ug , ,. 66. Jubaber; der Kaufmann Anton Hahn V. Lwomzli in Halle a. S., ist aufgehoben. lichen Schwankungen zu leiden. Ende Dezember der Wirksamkeit geliefert haben, — ein Resu . Firma Koester & Co.“ zu Mannheim mit Zweig . Zeffen Rtachf.. mit Lebern e nen r n, . sc arl Gosch; Inhaber Carl Friedrich Schwerin i. M. vom 5. März 1878 ab. Kl. 6. kosteten Brode 48 — 44 M pro Ctr. gegen 55 363 M welches, verhältnißmäßig weit zurücksteht hinter nieder laffung dahier unter gleicher Firma sind Kon. Va wen, en öden ,, * . o n. Col, 9: Der Kaufmann Anton Hahn in Schwe⸗ Nr,. 2676. Verfahren zur Herstellung von Fagon= 36 im Jahre 186, weißer gem, Zugfer 246.- 39] e jenem des in der Stadt Ognabrüͤck ins ben ge⸗ manzitisten aug und andere Kommanditisten in Herr Gustav Wilhelm Taschner aug derselben aus— ö ', ,. 2. rin und seine Ehefrau Jenn, geborne Phi= Stählen mit konstantem Profil und nachschleifbaren Der Bericht der Kaufmannschaft in pro Ctr. gegen 4q—- 47 „é. In Reis entwickelte rufenen Vereins, obwohl in den Kreisen der Bürger, dieselbe eingetreten. getreten ist, unter der genannten Firma für seine Pol. 93 d m 30. Juli. lipp, haben durch notariell verlautbarten Schneiden. 1bing für das Jahr 1877 äußert sich günstig sich in Folge, der n,, schlechten Qua- schaft kaum bezweifelt werden dürfte, daß es mit 3359. Bie Handlung „Ferdinand Wolfsehl / chnnng! sort. ol. J * Eisengießerei und Berk BVertrgg vom 23. Jul diefes Jahres sur CE. Müller in Dresden, über die Verhältnisse des dortigen Hafens. Durch lität der 1876er Kartoffeln im Frühiahr ein einiger Ausdguer und. Thätigkeit des leitenden hat die Herren Hioriß Bermann und Joh. Frant, Frankfurt a. M., den 16. August 1878 6 sinenfabrik zu öbtau, K. S. Kühne ihre * die eheliche Gütergemeinschaft auf⸗ vom 6. Mär 1878 ab. Kl. 49. einen Staatszuschuß zur Verbesserung des El⸗ lebhafteres Geschäft, so daß eine Steigerung von Comités ein Leichtes sein wird, die immerhin viel⸗ beide hier wohnhast, zu olle ft ivproluristen Hestellt: Im Jluftrag des Kgl. Stat g richts o.; Hugo Lamprecht ist Prokurist. gehoben. Nr. 2677. Bewegung mechanismus für die Zu⸗ binger Fahrwaffers wurde der Bau einer Moole cg. 1466 pro Cr. für billige Sorten stattfand, der im seitig anerkannte und in der That erfreulich ö za. Frau Anng. Magdalene Amalie Karof. Das Wechsel⸗ Notariat: i. d. I.:. peil 102 Am 3. August. Schwerin, den 17 August 1878. führungswalzen an Futterschneidemaschinen, Ermöglicht, Der Kostenanschlag für diesen Moolen. Herbst und Winter noch ein weiterer Avance von Wirksamkeit des Vereins durch Vermehrung feiner Janclgeg, geb. Schierholf, Handelsfran. hier r. He err; ; . ö 102. Dres her Etrickmaschinen fabrit Das Magistratsgericht. Blessing Votteler, landwirthfchaftliche bau und die damit zusammenhängende Baggerung a, 11 4 pro Ctr, für, die gut ordinäre Sorten Mitglieder sowohl wie durch Verbreitung seiner kaft. hat eine Zandlung un ker der Firind . M. n. Frei me 5 Auguste, verehel. Laue, geb. West phal Maschinenfabrik in Reutlingen, beläuft sich auf 602 409 , wozu die Staats, folgte. Man bezahlte im Dezember für Arraece Grundfätze zu verboppeeht. auelges. errigtet und ihrem Ehemann Hertn Harhur x. Betanutmachung ene. . . tau ist Prokuristin. J vom 16, März 1878 ab. Kl. 45. regierung, 50 O00. „6 beiträgt, und die Stadt und Moulmain 15 316 6 pro Ctr. gegen 187. Wir erkennen nach wie vor in diesen sogenannten dolf Janelaes Prokura ertheist. aus dem Handelsregister des Königlichen ersbaoh. Gerichte amt) Tihorn. Bekanntmachung. Nr. 2678. Apparat zum Kühlen vergährenden und die Kaufmannschaft gemesnschaftlich den Rest 14 im Jahre I576, für Rangoon 21 — 16 SM. Baarzahlungsvereinen den richtigsten Kern der . 3241. Die Handlung ., S. H. Stern“ Amtsgerichts Harburg, ö ö Am 13. August. Zufaolge Verfügung vom 15. d. Its. ist am hen⸗ Bieres, : gufzubringen haben. Vie neue Moole wird in der Ver. gegen 206 1½ — Heringe wurden in den ersten Bewegung und vermuthen, daß auch die in Frank hat dem Herrn Friedr. Luerbach in der KWeise Prr— vom J7. August . . Herrmann Uhlig in Neugersdorf; tigen Tage in das dieffeitige Handelgregister ar A. Neubecker in Offenbach a. / M. längerung der alten Westmgele in einer Länge von 4 Mongten des vom Vorjahr überkommenen sehr furt gewählte Centralstese zu dieser Ueberzeugung kura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit je Einem Eingetragen ist heute auf Fol. 4g die Firma: Elo * ann ; Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gätn vom 16. März 1878 ab. Kl. 6. ö 3700 m von der Kaufmannschaft ausgeführt. Längs hohen Werthes von eg. 49 M für Er. Ihlen wegen gelangen und sich die rn solcher Vereine der bisherigen Kollektipprokuristen, den Herren G. F. Diersch Hartung ; anken 1. rita ft) gemeinschaft unter Nr. 107 eingetragen, daß der Nr. 2679. Neuerungen an Nähmaschinen, der zu erbauenden Moole ist ein neues Fahrwasser wenig umgesetzt. Erst beim Eintritt der wärmeren zur Beseitigung der Borgwirth chaft', welche in Pfisterer und Ludw. Mayer, die Firma zeichne. und als deren Inhaber in offener Fan delsgesellschaft: Po 160. D . ,. Kaufmann Carl Friedrich Pichert zu Thorn J. M. Clesken in New-⸗ Jork. — Vertreter: guszubaggern. Die Moolenbauten wurden im Monat Jahreszeit mußte der Preis nachgeben, in der zwei. ihrem ersten Statutparagraphen gleichsam als Panier za. Am i. d. Pi. it Herr Salone Mayer Taujmann Ferdinand Biersch und Rau smaim m)e nt sen , e zu Niederwiesa, Kom ⸗ für seine Che mit Fräulein Elife S wartz da Wirth & Comp. in Frankfurt a. / M. Juli begonnen und bis Anfang Dezember v. J. auf ten Hälfte Mai auf 47 und bit Ende Juni auf ihrer Bestrebungen ihren Mitgliedern die . Blank aus der Handlung Leopold Mofes Eg hn Tarl Hartung . e, . & Co.; Prokura selbst durch Vertrag vom 11. Mai d. J. die Ge⸗ vom 13. März 1858 ab. Kl. 52. eine Länge von 00 m anschlagsmäßig gefördert. g. 39 6, welche Notiz auch die Lagerreste im tung auferlegen, gegen entsprechende . e als Gesellschafter auz⸗ Und der seitherig. Prokurist daselbst; die Firma wird am 1. September d. J. Freiß e 2 6. oschen, ; . meinschaft der Güter und des Brwerbes mit der Nr. 2680. Klosetventil, Es wird in dem Bericht die Hoffnung ausgesprochen, Juli noch bedingten. Er. Matfletz - Heringe Bedürfnisse des täglichen Lebens gegen Baarzah ung Herr Siegmund Sal. Blank, Kaufmann dahier, eröffnet. g. 8 , . im Bezirksgericht) Bestimmung ausgeschlofsen hat, daß das einge⸗ Grützner C Knauth in Breslau, daß in Kurzem diese für, den Elbinger . und vom neuen Fang wurden Anfangs August oder kurze, Monats frist nicht übersteigende Abrech= als Gefellschafter in diefelbe eingetreten. Der Vetzt⸗ Rudloff. pel 2901. G m 1 ¶luguft. ; brachte Vermögen der Braut und Alles was die⸗ vom 21 März 1878 ab. Kl. S5. namentlich für die dortige Industrie so wichtige zu J. Preisen auf Lieferungen offecrirt, stellten nung anzukaufen“, in erster Linie angelegen sein genannte und der bisherige Gesellschafter Herr Mo— — Biehl ist rot im & Krenkel; Ludwig Robert selbe in stehender Ehe erwerben wird, die Natur Nr. 2681. Negativer mit der Pumpe ver- Wafferftraße wesentlich verbeffert und auf die Dauer sich aber bei der Antunft in der zweiten Hälfte lassen wird. kit Cahn führen bie obgedachte Bandlng mit Etzehαe. Zufelge Verfügung vom 14 d. M. ist ae r ir Gerichts amt des Resetzlich Voorbehaltenen baben soll. August ziemlich hoch auf 39 , stiegen bis Ende Uebernahme aller Altiven und Pafftoen unker er am 15. . Min unser Genossenschaftsregifler unter A e Teen n mn m on, ; ⸗ 9 1. ung.
66 ö . ö. 6 3 gi i , e,, n . . S. Dräger in Hamburg, ablissements sind während des verflossenen Jahres in August au um im Laufe des September . Lngnnten Firma fort und ertheilen dem Herrn Rr. 13 eingetragen worden: 4 vom 28. Mär 1878 ab. Kl. 35. . „ Elbing nicht errichtet, Die ehemalige Waggon fabrik, wieder guf 39 M zurückzugehen, während die erften Sandels⸗Negister. Gal. Mayer Ylank erm. h 8 a . gi cast. Wesselburner Boltz. ß,, . , in fr gen ben; In⸗ v. Schleu ing. Nr. 2682. Neuerungen an Tabakspfeifen mit welche den Besitzer gewechselt hat: befin det sichnoch immer Cr. Ihlen in der jweiten, Hälfte September so, . K 3243. Herr Ludw. Töwenbach hat für seine bank (eingetragene Genosse nschaft). Eönigst on 5 in onrad Gustav Herold. Nikotin. und Speichelfänger. rh, zu P. j. Nr. 1473, gußer Vetrieb. An Getzeide gusgeführt wurden wohl für prompte wie Oltobet, Lieferung noch 4 . Die Handelsregistereinträge gut, dem e ihrn Handlung. „Ernst Riosenbergis 9tachf. setner Sitz der Genossenschaft:; Wesfelburen. . 1 , , Konk s Num. Ingenieur in Bochum, seer, haff, stromwärts: 3043 Last gegen 2666 Last erzielten. Diese unerwartet hohen Preise erlitten, Sach fen, dem Königreich Württemherg a Chefrau Ling, geb. Hiffelsheimer, Prokura ertheilt. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Fol. 54. 1 Ying ugust. Köniastein: ure. vom 28. März 1678 ab. Kl. 44. im Jahre 1876 und . Weizen 19236 Last gegen als später die Zufuhren sich mehrten einen Rück⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Diens . 3244. Die Herren Arthur Niay und Carl Lieb⸗- Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. Zuli 1878 ab— haberin Amalie r eg. sin, Königstein; In. isi] . Ar. 2683. Verfahren zur Herstellung von 1526. Roggen 456 Last gegen 538, Herste 58 2 ang, welcher am stärtsten, in der, ersten Hälfte bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru ö mann, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen die gefchlossen. bern Hen, , : ilde Grassee, Prokurist Wil⸗ In dem Konturse über das Vermögen des Geweßen mit krumpülinig verlaufenden Kettenfäden, gegen J, Hafer 16 Last gegen So, Erbsen 173 Taft Dezember herportrat. Bei schwerfäͤlligem Geschäft Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad Handlung „Man R Co.“, nachdem Fer seitherige Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines 1Lcihalg * Je. lzgericht i ; ö. Beingroßhändlers Ferdinand Wutsdorff hier W. Freund, Gardinenfabrikant in Falkenftein gegen 44. Selfaaten 175 Last gegen Ih) Bestand schlossen Cr. Ihlen mit eg. 35-33 M pro Tonne veröffenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Gesellschafter Herr Samuel Seligstein durch Tod Banggeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der ö ade . 5 Bezirksgericht) sst Verhandlung und Se inn fa ssuug i. Sachsen, am 31. Dezember 1877 waren 1647 t gegen 1449 t Hern 50 - 49 6 im Jahre 1876, Gr. letzteren monatlich. ie derselben geschieden ist, mit Übernahme aller in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel pol. 35. g. 8 1 i nnn ? einen Alkord Termin auf vom 28. März 1878 aB. Kl. 86. im Jahre 1876 und zwar Weizen 505 t gegen 519 t Mattieg mit ca. 37— 33 S gegen 50 = 48 M6 = Altenhunrꝶ. Bekanntmachung. ktiven und . unter der genannten Firma 1m, . Kredit. Louise Ger tha Fde sch den 3. September 1875. Bormitta Nr. 3684. Einsteckschloß, bei welchem das im Jahre 1876, Roggen J69 geggön H,. Gerste Petroleum, welches schon Ende Dezember 187614.sᷓ Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem sort; die feither bestandenen . bleiben in Nach Maßgabe des Statuts werden stetg zwei **hf. , , , . im Stadtger ichtegebäude, Portal iii., Deffnen sowohl durch Ziehen und Drücken, als auch 10s d gegen 96, Hafer 9s t gegen 52. Erbsen 94 t auf seinem hohen Standpunkt, von ea. 30 6 pro die Firma Schneider & Eo. betreffenden Fol. 143 Rraft. Mitglieder des Vorstands für den Verein zeichnen, Wilhelm Theodor Zimmer Nr. I3, vor dem unterzeichneten ann 2, Delsagten 48 k Segen s4cd t. = Dig Fir. zu schwanken anfing, wich bis jum Jahr= des Handelzregisters für Altenburg verlautbart wor⸗ 6. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Her- laden die Jeichnen den zu Uke? Firmg des Vereins A . e n. k 2
Durch Drehen am Griff erfolgt. Zusatz zu P. R. z 4 . er R Ml, Fab ri bergtrhelt te im Rahrr 18e söluß, i chur is pro Ctr. gegen 30 d im den, da der Mitinhaber Herr Richard Heinrich mann Roßbaum“ hat eine Handlung unters der ihre Namens unterschrift hinzufügen. offent⸗ * F. Knie in Berlin, ö t Rü b fen. Diese lieferten 380 3550 E Oel Jahre 1875 bezahkt wurden. Der Bestand am . hier ö f din gleichen . . ndlung unter k ,, . . e ele g, ö 86 In e er g; ö. . . 6 . . Fo. M3. gegangen, e ling * . orderungen der
vom 30. März 1878 ab. Kl. 68. und 396 900 k Kuchen. An Lein sagt verarbestete Ji. Dezember betrug ca. 1557 Fässer gegen ea. 400 ö 17. t 1878. 6. Die Fi 3 * Verein des Sit 8 ⸗ ü G , e n g. nen nn,, . bog. Die Firma „Benerbach & Rosst:, ist er . , ö Yi e, Hans Meyer; Jnhaber an Cäari j hammer mit versüngtem Hebelineaf, und 258 550 E Lein kuchen. — Die Mühlen von Elbing aus betrug ca. 7000 ut 10900 Ctr. Bh lr . 3247. Die Herren Ernst Friedr. Marburg und vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Leipig. (Gerichts amt II) . in t. f
tr., asse CK Comp. in Berlin, In dust gie und daz Mehlgeschäft litten unter weniger als im Jahre 1855. Er Auftrieb Jeh. Asbr. ,,, 1 a, d. Mt die seither bestandene Handlung Beyer - Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. ; 5 19 —
ö. 66 . 16 4. . Ruben Wasg Hir nses, ö ,,,, n Ih . ö . f auf 3 , . ö — 8 n, amn . . Kartoffel ⸗ un en Wasch⸗ okade de warzen Meeres drängte die en⸗ Jahre weist na inder, erde, Werläim. andelsregtster Rossi mit Gegenwärtiger V d: Föitgte gu, Fi lan sa d, m, Vis. Safe 1256 Schweinehrreö gerkl e. e snigtih are ldi zu werlin. ,, , nnn, ,,,, Direttor, r,, en m.
maschine, . g . h ; ; . 1878 sind m . . P. Suckom in Breslau, russisches Mehl, ein bigher ziemlich unbekannter Artikel, 3 den dortigen Gerbereien sind im letzten ufolge e n e. 19. August si aj . fort. Rentner Th. Voß daselbst, affen, ottfried bein Semỹ Greifenberg ist
vom 12. April 1878 ab. Kl. 45. in sehr graßen Quantitäten erschien. Die fortgefetzi« Jahre ca. ] inländische und Wildhäute ver⸗ selbigen Tage so Eintragungen erfolgt: int. ; k . ö , , , , n m, k
2 . 3. . 3u i, . ,,, * ö n 6j ö. , , ehh ñ , fertigten, . . if, F e ne, mg sch tin, J 36 ö 8 niel und Petri in enbach a. M., wi estimmend auf die e, sowo m In⸗ wo e zweite Hälfte des vorjährigen Sommer L. e hiesige Handelsgese . 2 . Lonis * ieden ist, d t ei . reh z vom 14 April 1878 ab. af . 3. lande, namentlich in Ostyrenßen, alg auch im Auß, der Fabrikation durchaus nicht gänstig war, min= 3 J. zie gef fn 35. 2. 3. . 6 hie, ö 38 9 en, Ado ilhelm Marburg und dem am nigliches Kreisgericht. Fol. 26 ; ö ; 1 6 5 w. fen er, deberlein; Heinrich August
. aß Ar. 3638. Neuerungen in der Fabrikation von lande. Der Bestand am dortigen Platze war ult. destenz ca. 17 Millionen Mauersteine, Dachzeug vermerkt steht, ist clngetragen: ö Mar Weinsteinsaure, ö K Dezember 1877 an Weizenmeh 3 2h kg gegen i und Drainröhren. Ver Preis für Zieger slellte sich Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan der 1. Jul 8. J Gesellschufter inge lrete nen Ker Ocberieln jf n
Wilm ann. 9