1878 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

866 r

Reich. -P. (8üd -N. ö Schweiz Gentr. u. N- O. -B. Suddst. B. ( Lomb.) . do. do. neue ö

2 100F. * do. 80446

eissbahn UVng. Gal. Verb. B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em.

Vorarlberger

C O S S =.

l5/4. n. 109. 74. 00 R 14 n. 1/10 14 u. 1/10. 83 506 II. u. 117. 743 2526 14 u. 1/109. 244 256 13. u. 119.

11. u. 117. 82 906B 15. u. 1/11. 724006 13. u. 19. 58 506 4. u. 1/0. 62 0902. ba 6 1/1. u. 17.57. 90a B 11. u. 17. 66 75ba B 13. u. 19. ——

dannoꝝ

23 83 * 67

Baltische Brest - Graje wo Charkoꝝy-Asgn. gar.. do. in St. à 20 M gar. do. do. kleine Chark. Krementsch. gar. do. do, in ESt. do. do. 500er do. do. kleine Jelez-Orel gar. Jelez.Woronesch gar. Koslow-Woronesch gar. do. Obligationen. Kursk-Charkowm gar... Kursk-Charkow-Asomw -. Kursk-Kiem gar.... do. kleine. Losowo- Sewastopol, Int. Mosco-Bjäsan gar.. Mosco- Smolensk gar...

3. 113

SS Si Si CG .

Ejäsan-EKoslow gar.. KRaschk- Norezansk.. Rybinsk-Bologoye..

do. II. Em.

Sehnja-Ivanowo gar... Wars chau-Terespol gar. do. Kleine gar. Wars chau- Wiener II.. do. do. do. do. do. do. do. Zarskoe Seld

o d 8 8 8 883 *

13. n

U 3. u 4

II. u. 17.80. 75a B I. u. 17. 81 00bz B . 87 255

. .

9. 82.50 B 9. S5. 60ba

9. w

13. u. 19. 13. u. 1/9. S3, 90ba & L5.u. 1/11. 86. 25 ba 13. n. 19. 86. 50ba 6 11. u. 1.7. 93 006 14. I/ 10. 78 50ba 1I5.u. 1/11. III. u. 17. 12. u. 1/8. 12. n. 1/8. 4. u. 1/10. 12. u. 1/8. 15. u. 1/11. 4. u. I/I0. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 14. u. 1/10.

89, 50 G 81, 196 94, 25b2 94 252 80, 70b2 100,50 B 90, 00ba G 77,006

N 30b⸗ B S3. 75 bz 84, 75 6

T7. 79 60ba 6

86, 75b2z* 89, Sobz & 91, 252

O98, 0)0bz 6

T. Ns, ba T. D, 00bꝛ 7. 25, MMbæa

S6, 10b2 S3, 10b2 &

SG. 15pa

S6, 10et. bz G

Rumän. Schuld verschr.. 6. u. 1/12. 1I6. u. 1/2.

do. do. kleine

S5, 25 b &

XH. A.) Galif. Extension ChicagoSouth. West. gar. Cansas Pacific

Oregon Calif.

. Rock Island. South Missouri

Fort- Royal

It. Louis South Eastern Central - Pacific

Oregon- Pacific

St. Joaquin

Bank · Aktien.

Div. pro 1877

Aach. Diskontog. 1 Allg. D. Hand. G. Amsterdam. Bank Antw. Centrb. (n.) B. f. Rheinl. u. W. Barmer Bankver. Berg. Märk. 60 /so Berl. Kassenver. do. Handelsges. do. 7000 neue do. Prd. u. Hnd. Börsen- Hand · V. Braunschw. Bank do. Kreditbank Bremer Bank. Bresl. Disk. Bank Coburg. Kreditb. DanzigerPrivatb. Darmstädt. Bank do. Tettelbank Dessauerkreditb. Dessauer Landb. Dentsche Bank. do. Hyp. B. 60 o Dis konto - Komm. Dresdener Bank. Effekt. u. Wechsl.- Bank Hahn 40/6 Genossensech.-B. . do. 5M neue Geraer Bank. Gothaer Jettelbk. do. Grundkr.- Bk. do. do. neue 400/ Hamb. Komm. Bk. do. do. neue 400

=

O0

22

3 8

r. O KL No CO O se

.

r r r r r

t=

e e- , = ö 1

rer 130

COO OO D 0 S8. . , 8 2

doc CNC = C 00

16 M011Z1.

611. 1. 17.

6 II. u. 1/7 3

Io 7oba B

789, Shb⸗ 14. n. 1 /i Sd, gba

80 00 B 31.75 95.50 G 86, 75 B 33 006 83 006 80.60 * 148 50 B 68 50bz 68, 50 bꝛ

IJ9 55 B

130 50bꝛ G 85 90ba B n. 78.60 6 10.606 68, 75 bz B 77, 00 0 105,60 6

7. 127 766

101 3060 62 000 113.252

ids obe B

9 00 142 2562 103,006

116250 23 006

Ib db G

Sh, 50ba &

I. S2. 55 6

10 00 102 00h G 103 506 100 606

* 8 8 *

.

l

Hyp. ( Iübn. ) 25) Leipæa. Kred. Anst. Lübeck. Komm. B. Lnxemb. Kredit. Magdeb. Privat B. Meckl. Bdkb. conv.

do. Hyp-Bank Meininger Kredit do. Hyp.-B. 40) Niꝑederlaus. Bank Norddeutsche Bk. Nordd. Grundk. B. Oest. Kred.A.p. St. Petersb. It. B. 40) Posener Prov.. Preuss Bodenk. B. Pr. Ontr. Bod. 0) Pr. Hyp.· Akt. Bk. Reichsbank... Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bank- V.. Südd. Bod. Kk. 6 O“ /. Vereinsb. H. 300 Weimarische Bk.

Se g e! 3

* 2 6 ; . L i r . r n m m m m m ö R ——

* S r-, de O OM M

= = w m . .

61

65.756

7. 82. 6) ba

82509 82,00 B 145906

; 71, 50ba 6

Iod

95 Verba B II8, 7hetba

125 75etba & I57 00bz B

77.756

105. 50b2 92, 75 6

115 50 B 124.106

6 65

X. A. )Anglo- D. B. Badische Bank. Bas. Bk. Ver. .. Bk. f. Sprit n. Prod. Bsch. Hann. B.. Brsl. Wechslrb. . Brüsseler Bank. Centrlb. f. Bauten Chemn. B.-V. .. Cöln. Wechsl. -B. Dän. Ldm. B... Dtsch. Nat. B... Ess. Cred. A. .. Ger. Hd. u. Cr. . Internat. Hamb. Kieler Bank 400/o Königsb. Ver. Bk Leipz. Disc. . .. Lübecker Bk... Magd. Bankverein Oberlausitzer Bk. Old. Spar-B, Mo Petersb. Disk. B Posener Landw. B. Pos. Sprit- Bank. Rh. Westf. G. -B. Schaaffh. B.- Ver. Warsch. Kom. -B Westfälische... Wien. Unbk. p St. ZwickauerßB. 5M so

2 200 Se.

t K L. · L L L r r- ᷣ· ᷣ‚ r .

See eme -

*

O Q .

Cee e tete - C 4

Od OC. OOO O Or Oi. O

2

Te ————

—— O— M O Ct. 1

,, C d G O , Gm 8 2 x L · · D · · · · · · ᷣ‚, ᷣ· W , ᷣ—ᷣ‚ ᷣ‚ ᷣ‚ Q . .

& OO

5 3 8

8

57,50 60 163 50 B 79 50 B 51 00ba 6 80, 75 B 7 256

33 650 6

8006

S0, 0ebz B 68,75 8 85.25 B

50 756

1. 77 io

45,00 6 85 30 G 10 50b2 85 30 6 57, 50bz B 60 h0bz 87, 50bæa 65 60ba G 139, 50 6 52 50 B 41 00 23 006

1. Is, Sõbe

Industrie - Aktien.

Div. pro 1876 1877

Berl. Br. (Tivoli) 7 do. Unionsbr. . 6 do. Masch -B. . Böhm. Brauhaus Chemn. Maschin. Hartmann... Commern. Berg. Dess. Gas abg. . do. junge... Dtsch. Eisb.-Bau do. Reh. n. K. 400 Eisenbbd. Görlitz do. Oberschl. Gelsenk. Bergw. Hann. Masch. Fab. Hib. u. Sham. . Kgs. u Laurahütte Lauchhammer. Luise Tiefbau.. Phönix Bergwerk do. do. Lit. B. Schles. Bergb. G. do. St. Pr. Stolberger Zink. do. St. -Pr. Dortmund. Union Westf. Draht - Ind. Wilhelmshütte.

S188

8 0 O c te- C L L · L · · · W W - =

SSG ZD

.

2

I SI SGI SDI

6

2

OOO Od O A

e ret

II 8 ggIIIII g

=

1/10. 110. 1/7. 11.

17. 11. 1si. 111. 11. 1/1. 17. Hi

z6. 60 i. 5b g los d

55 50 B

70. 50bz & abg. 160. 406 150 006

6, 50bz 71,25 6

52 756

36. 90bz 6 97, 75bz G

50, 00bz G 77 50bz B 27, 75bz 6 30. 00bz G. 56, 00ba 410026 87.25 6 95, 10 6 14.75bz G 75, 000 10, 30b2* 67 50bz & 28, 00 6

B

1600et. ba G

P 2400 I 180542.

(X. A.) Aachen- Höng. Berg. A.-G. f. Holzarb. A. -G. f. öff. Fuhr w. A. B. Omnib. - Ges. Adler- Brauerei Admiralsgarten. Ahrens Brauerei Allg. Häuserges. Arenberg. Berg. Baugs. Belle-All. Baug. Königstadt do. Friedrichshn. Hootjäger.. City) Mittel wohn. Ostend ... Thierg. Wst. Deutsche.. Frankfurt

l OO Ode O ——— OOO ——— OOO —— O

Bagar Berg. Mrk. Berg w.

SCO —— —— —— —— 0K ——— OO 2

. . . s / = r r . . . . m

4

M44 00ba

15 50bz 300026

96 50bz

4.752 &

35. 3 256

27 00bz G 38, 00 6 113.7506 37 006

do. Br. Sehöneb. do. Cementbau do. Centralheiz. . do. Centralstr. G. do. Cichorienfab. do. Holz- Compt. Brl Immob. Ges. do. RKammgarn- Sp Schwendy.. do. Passage-Ges. do. Pferdeb. ... do. Porz. Nanuf. do. Viehmarkt. do. Wrkæz. Sentker Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Baum. Bochum Berg. A. do. do. B. do. Gussstahl Borussia, Bergw. Brauerei Königst. do Friedrichshöhe do. Schultheiss. Brauns chw. Kohl. Bresl. Oelw. . .. Brsl. Wagg.⸗ ab. Brsl. Wg. (Hoffm.) Brodfabrik ... Cent. B. f. Euhrw. Centralf. f. Baum. Ch. Fabr. Schering Chmn. Werkzeug Cölner Bergw. V. Cöln- Mũüs. Berg. Cont. Pferdebahn Oröllwitz Papierf. Dankb. Ofenfabr. Donnersmrek- H. Eckert Masch. -B. FEgells Masch. Fbr. Egest. Saline. Erdmannsdorf Sp. Fagon - Schmiede u. Schraub. Fab. Färberei Ullrich Georg- Mar. Hütte Goth. Wasserw. Granger & Hyan. Greppiner Werke Gr. Pferdebahn Gummi abr. Fonr. do. Volpi u. Schl. Hag. Gussst. Fab. Hamb. Wagenbau HNarkrt. Bergwerk do. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall .. Hörd. Hütt. V. Kön. Wilh. BgwX. Köp. Chem. Fab. Köhlemann. ... Körbisdorf .. Lander. u. B.- V. LichterfeldeBaug L. u. B. G. Lichterf. Leopoldshall Ver. Lud w. Löwe & Co. M. Westf. Bgw. V. Magdeb. Baub. . Magdeb. Bergw. Magdeburger Gas Marienhütte ... Masch. Freund do. Wöhlert .. do. Anh. Bernb. Mechernich. Bgw. Mecklenb. Masch. Nähm. Frister u. R Neues Berl. Mess. Neuss, Wagenfbr. Nolte, Gas-Ges. . Nordd. Eis w. Bolle Nürnb. Brauerei. Oranienb. Chem. F Osnab. Stahl.. do. Prior... Pappenfabrik . Pluto, Bergwerk. Pomm. Masch. Potsd. Holzfakt. Rathen. Opt. Fabr. Ravensbrg. Spinn. Redenhütte .. Rh, West. Ind. . Rostocker Jucker Sächs. Nähfäden. Schaaf. Feilenh. . Schl. Poræꝝ.( Math.) do. Prior. Oblig. Sieg Rhein. Brgv Solbrig Sächs. Kg. Spiegelglas, Dt. Stadtberg. Hütte Stob wasser.. Tabaksfabr. Prät. Tapetenf. Nordh. Tarno witz...

Vereinsbrauerei. Victoriahütte ..

OO OOO O

O OO O OOO Oer O Ss OSO

SOG, SO SOG OM

OK et- OOO O ——— NO O OOO ˖· WMQ e O N

Fo -

C 9

=

sr

t

rot-

3

o O G S O , O O Q O es

2 224 C F L L · . J - ‚· s . r m R

=

2

* *

.

30 50 ba

13 10b2 106.006

. 87 M00

35 00

. 6 6 6 8 6 6 ö 8 8 R 6 6 6 6 6 8

1.10. 22.752 119. 27,50 B 110. 98 000

57,000 m. 6 R 33 3 ger inn 188. rgw. 2 do. do. B. Wollb. n. Woll w.

Zoolog. Gart.Obl.

13006 66 596 9006 139 506 14549060 71006

170996 18.5096 121.756

50 50ba G 25 006 62 009 1050 B 111506 89 006 94006

& dRάe— Q Soo S- = . . .

Versicherungs · Gesellschaften. Der Cours cersteht sich Er. franco Zinsen.) Dividende 3 1877

Aach. Münch. Feuer- V. 20 70

Aach. Rückvers.-Gesellsch. 45

Berl. Ld.u. Wass. Irsp.· V. G. 25

Beil. Feuer- Versich.- Gesell. 30 2: Berl. Hagel-Assek.-Gesell. 223 113 Berl. Lebens- Vers. - Gesell. 255 Cöln. Hagel - Vers. Gesell. 6

Cöln. Rückvers. Gesellsch. 10

Colonia, Feuer- V.-G. zu Cöln 55

Concordia, Leb. V. -G. z. Cöln Deuts che Feuer- V.-G. z. Berl. Deutsch. Transp. Vers. Ges. Elberfeld. Feuer- Vers. Ges. Fortuna, Allg. V. G. z. Berlin Germania Leb. V. -G Stettin Gladbacher Feuer- Vers. -G. Leipziger Fener-Vers. Ges. Magdeburg. Allg. Vers. - Ges. Magdeburg. Feuer- Vers. -G. Magdeburg. Hagel Vers. G. Magdeburg. Lebens- V. -G. Magdeburg. Rückvers. - Ges. Nordstern, Leb. V. -G. z. Berl. Oldenb. Versich. Gesellsch. Preuss. Hagel V.. G. z. Berlin Preuss. Lebens- V. -G. z. Berl. Preuss. Nat.. V.. G. zu Stettin Providentia, V. -G. z. Erkf. a. M Rheinisch-Westfäl. Lloyd . Rhein-Westfäl. Rück vers. . Schlesische Feuer- Vers. G. Thuringia, Vers. -G. z. Erfurt Union, Allg. D. Hagel -Vers. Victoria, Berlin, Allg. V. G.

107 606baB 2h 16b⸗ 51256 54. 755 5 Ms od 19, 50G

39 006 24, 50b2z B 75 66 B

6l, et wbz B 12.50 6

11 50h26

29 006

24 0026

70 75bæa

20 00bz B

26004 74 50G

92 56 G

16 6006

29 Shba G 1607, 50ba d 15 356

56 9006 17, 0 ba 6

70, 70 bz & 25, 252 80. 50 6 78 000 35 0062 B 22, 75b2 B

Vic Ton m Liquid. befindlichen Gesellschaften. * baar zu- rũckgeꝝ.

75 Ers. -.

S9 zo / 8. 00 G

S9 o/os 256 S5 0 /so 27, 006 400so9 119,00 B 7 M06 ,

boo —— 0506 6M. —C·C 93 ho /c 10.50 6 72,30 6 670/09 37.00 B 140006 S6 o /g 19, 02 0 24

Div. pro iss 1877 I. Antwerp. Cent. Bank Berliner Bank .... do. neue 4009 do. Bankverein do. Comm. - u. W. -B. do. Prod. Mklbk. 40 /so do. Wechslerb. do. Hyp. Cr. u. Baub. Bresl. Pr. Wechl. Bk. Centralbank f. Genoss. Centrb. f. Ind.u. H. 6 O/o Danziger Bank- Verein Deutsche Handels -Bk. Deutsche Unionbank. Engl. Wechslerbank. Frankf. Wechslerbank Gew. · B. Schuster & Co. Hessische Bank... Int. Handels- Ges.. Leipzig. Vereinsbank Leipziger Wechslerb. Makler- Vereinsb. 400/o Metropole Baubank -. Moldauer Landesbank Preuss. Credit- Anstalt Provinz. Disconto- G.. Provinz. Gewerbebk. . NMitterschftl. Pr. B. f.P. Rostocker Ver. Bank. Sächsische Kreditbk. Schles. Vereins- Bank Schdönheimersch. Bkv. Stettiner Maklerb. . . Thüringische Bank-. Vereinsbank GQuistorp Wechs elst. Aktieng. . II. Altenb. Zuckerfbk. Baltischer Lloyd... Baltische Waggonfbk. Bergbrauerei Hasenh. Berl. Bau -Vereinsbk. Berl. Papierfabrik. Berl. Phönix Berl. Eis enbahnbedarf Berl. Vulkan HBaugesellsch. Plessn Centrum, Ess. Bergw. NMDeuts ch. Gent. B. V. Germ., Wag. Leih-A. Globus, Gas- u. Wasser Königsberger Vulkan Neptun, Gas -u. Wasser Norddeut. Eisenmat. Schäfer & Hauschner Schles. Wolle Beer Thierg. Bauverein .. Westend C. -G. Quist. ie in Liquid. gerathenen Gesellschaften werden an der Berliner Börse franco Tinsen gehandelt, ist eine Rückzahlung erfolgt, so bedent. der Cours M pr. Stck. bezeichnet gerichtliche Liquidation.

55, 10b2 G 22 256 20 000 13 50 6 27 75bz 6 75.25 6 52 00 B 69 906 117.006 115,002 6 54,50 6 15,202 B 13 002 30,096 136,00 B 29,00 B 14006 71 50bz 6 33,50 6 55,50 G 7,50 B 37,50 60 45 506 48,50 G 46, 00b2 37. 5h5ba B 62.2506 17 8060 70,006 S0, 00 B 10,75 B

1

0 8 28 2

111811111 11881t1I81 111111 111111111

81183118 2

5

23, 75bz 6

100754 106696 zg. 65 q 32 509 46 65 d 18 669 68. 6h 6 48566 17564 4504 göb d

18111

2 C 3 2

Dr

11

1611831

Gestern: Russ. Engl. Anl. de 1862 S2. 00. Mainz-Ludwigshaf. 1875 102, 80bzG. Hörd. Hitt. V. 365, 19bz. Berliner Bankverein 27, 006.

Herlim, 22. August. Die Börse eröffnete hente in etwas festerer Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet theil- weise etwas höher ein und schlossen sich damit der von den frem- den Börzenplätzen durch günstige Notirungen gegebenen Anregung an; auch das Geschäft ersehien anfangs etwas regsamer. Mitte der Börsenzeit machte sich aber eine energische Abschwächung

wähnen,

Um die

Berlin- Stettin,

In REisenbahnaktien sind Rheinische, Berlin -Harmburg, Ost- preussische Südbahn, Weimar-Gera, Rnmänier ete, als höher zu er- während Bergisch-Märkische, Dresden, Rechte Oderuferbahn ete. niedriger notirt wurden.

Bankaktien und Industriepapiere lagen still; deren spekulative Devisen fest und etwas lebhafter.

Anhalt,

Oktober. S0. 00 - 2. 00b2 11000 —2, 90 ba 110 00 - 2, 90ba 147.00 4, 50bz 79 O0 - 1,50bz

September. 79, 00 = 1, 25bæ2 109 25 —1, 252 109, 25 2, 25 bz 144345 3, 50ba IS, ᷣ0 - 1, 00ba

Främienschlüs se. Bergisch Märkische Cöln- Minden Deutsche Bank. Disconto- Gesellschaft Mainz Ludwigshafen

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Arnckzeile 80 3

XR

ER

Ale Host-Anstalten nehmen Gestellung an;

fur gerlin außer den Post. Anstalten auch die Ecpr⸗

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Freitag,

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 15000 0065 Ma

Auf Grund der Bestimmung im §. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs haushalts⸗-Etats für 9. Etatsjahr 1878379, vom 29. April 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 17), habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebs fonds zur Durchführung der Münzreform unverzins⸗ liche Schatzanweisungen im Betrage von fünsßzehn Millionen Mark a,,. werden, nämlich:

Serie XXXII. von 1898 über fünf Millionen Mark

mit einer Umlaufszeit vom 6. August 1878 bis 6. Januar 1879,

Serie XWXXIII. von i878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 13. August 1878 bis 13. Janugr 1879,

Serie XXIV. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 20. August bis 20. Dezem⸗ ber 1878.

Berlin, den 22. August 1878.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Bekanntmachung.

Verbot der Einfuhr von frischen Trauben, Reben— mee abgängen u. s. w. nach der Schweiz.

Die Einfuhr von frischen Trauben in di weiz ist, einer Mittheilung der 52 n e fret zufol h. in diesem Jahre nur insoweit gestattet, als für die Verpackung dieser Sendungen weder Rebenblätter, noch sonstige Reben⸗ abgänge verwendet worden sind. Die Einfuhr von Wurzel⸗ reben, Rebholz und Wurzelstöcken nach der Schweiz ist auch fernerhin untersagt, Dagegen können Traubenkerne und ge— gohrene Trester, sowie getrocknete Trauben, wie schon bisher, in die Schweiz eingefuͤhrt werden.

Berlin W., den 21. August 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wie be.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich bayerischen ö Johann Lindner zum gar bn i siten in Neisse zu ernennen.

Pots dam, den 22. August 18758.

Se. Majestät der König der Niederlande ist i Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Stadt⸗ schlosse abgestiegen.

Potsdam, den 23. August 1878.

. Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, der Erbgroßherzog und die Erb⸗ großherzogin von Sachsen sind gestern Abend hier ein⸗ getroffen und im Königlichen Stadtschlosse abgestiegen.

Berlin, den 23. August 1878.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nie derlande. i g cg, gestern Abend hier eingetroffen und im Niederländischen Palais abgestiegen war, hat Sich . zu den Vermählungsfeierlichkeiten nach Potsdam

n.

Finanz⸗Ministerium.

Die Herren Forstkandidaten, welche an dem nächsten sorstlichen Stagaksexamen Theil zu nehmen wünschen, ollen ihre Meldung dazu bis spätestens zum 10. Sep⸗ tember d. J. einreichen.

Berlin, den 18. i f 1878.

Der Ober⸗Landforstmeister. v. Hagen.

m der heutigen Handelsregister⸗ der 3 gen,,

eichenregister

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. August. der Kaiser und König haben, laut Meldung des W. T. B.“, an den Bürgermeister von Teplitz, Uherr, folgendes Hand⸗ schreiben erlassen: ; ö

Nach der schweren Mir vom Allmächtigen auferlegten Prüfung war es Mir wohlthuend, daß zur Wiederherstellung Meiner Gesund⸗ heit das Mir schon seit Meiner Jugend so liebe Teplitz ausgewählt wurde. Hier angelangt, ist Mir, vor Allem in Erinnerung Meines unrxergeßlichen in Gott ruhenden Königs und Herrn Vater, dessen Gedächtniß auf eine Meinem Herzen so unendlich wohlthuende Weise bewahrt wird, schon beim Empfang und während Meines ganzen Aufenthaltg, namentlich auch durch die persönliche Fürsorge einer großen Anzahl hiesiger Einwohner aller Stände, soviel Freundlichkeit und Theilnahme gezeigt worden, daß es ein Herzensbedürfniß für Mich ist, Allen denen, die Mir diese Gesinnungen entgegengetragen haben, beim Scheiden von Teplitz Meinen tiefgefühlten Dank hier⸗ mit auszusprechen, welchen Ich Sie, Herr Bürgermelster, ersuche zur öffentlichen Kenntniß bringen zu wollen.

Teplitz, den 22. August 1878. ö Wilhelm.“ Gestern Mittags um 113 Uhr e n 8 der Kronprinz Rudolf non Oesterreich in deo derselbe wurde Namens Sr. Majestat des Kasse ind Koönigs von dem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Freiherrn von Steinäcker am Bahnhofe begrüßt und von der Bevölkerung auf das Festlichste empfangen. Sofort nach der Ankunft im Fürstlich Clary'schen Schlosse ö Se. Kaiserliche Hoheit 6. Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von

aden.

Um 2 Uhr begab Sich der Kronprinz in preußischer Uniform in das Herrenhaus, wo Se. Majestät der gr Ihm bis zum Flur entgegen kamen. Die Begrüßung des Kaisers und des Kronprinzen war außerordentlich herzlich. Der Be⸗ such Sr. Kaiserlichen Hoheit dauerte bis 3 Uhr.

Nachmittags um 4 Uhr war Diner bei Sr. Majestät. Dasselbe, dauerte his 53 / Uhr, und nahmen daran außer Sr. e Hoheit dem Kronprinzen Rudolf auch die Großherzoglich badischen Herrschaften Theil,. Se. Majestät der Kaiser und der Kronprinz zeigten Sich wiederholt am Fenster und wurden von der vor dem Herrenhause zahlreich versammelten Bevölkerung mit lebhaften Hochrufen begrüßt.

Nach herzlicher Verabschiedung von dem Kaiser und von den Großherzoglich badischen Herrschaften trat der Kronprinz um 61s Uhr die Rückreise an. Namens Sr. Majestät war der General⸗Adjutant, General Graf von der Goltz am Bahn⸗ hofe anwesend. Das dort zusammengeströmte Publikum be⸗ grüßte Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen mit enthusia⸗ stischen Zurufen.

Ihre Majestät die Kꝗgiserin-Königin ist nach Salzburg abgereist, um daselbst Se. Majestät den Kaiser und un auf Seiner Durchreise von Teplitz nach Gastein zu

egrüßen.

Die Hofdame Gräfin Münster und der Kammerherr Graf Matuschka haben die Ehre, die Kaiserin zu begleiten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz . im Laufe des gestrigen Vormittags die ge,, des Militär⸗Kabinets und des Ministers des Innern entgegen.

ge mittags um 4 Uhr begrüßte Se. Kaiserliche Hoheit auf der Wildparkstation Se. Majestaͤt den König der Nieder⸗ lande und geleitete Allerhöchstdenselben nach Potsdam.

Se. Majestät der König der Niederlande traf gestern Nachmittag um 4 Uhr in Begleitung Sr. Kai⸗ serlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Höchst⸗

hehe Se. Majestät bereits auf der Wildparkstation begrüßte,

ots dam ein. Auf dem Bahnhofe war als Ehrenwache die Leib⸗Com⸗

in

enthalte in den Kaiserlichen m fang zimmern mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen . dem Kronprinzen in einer vierspännigen Equipage nach dem Stadtschlosse, wo Se. jestät am Fuß der Marmortreppe von den Obersten Hof⸗ den Qberhof⸗ und den Hofchargen empfangen wurde. Auf dem Absatz der Treppe begrüßte Ihre Kaiserliche und Königliche X heit die Kronprinzessin mit den Königlichen Prin⸗ . e. Majestät. Demnächst begaben Sich die . und Höchsten e, unter dem großen Vor⸗ tritt durch den Marmorsaal, wo die Schloßgarde⸗ Compagnie ',, in den Marschallsaal. iderseitigen Gefolge tt. Se. Majestät der König der Nie⸗ derlande 7 Sich hierauf in die für Allerhöchstdenselben her⸗ gerichteten Gemächer Friedrichs des Großen zurück.

Um 7 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin in der boisirten Galerie des Neuen Palais ein Diner von 80 Ge⸗ decken statt, an welchem die Hohen Fürstlichen Gäste mit 9564 . nahmen. .

em Diner reihte sich später eine musikalische Soirée an, in deren Verlaufe zum Vortrage gelangten: 1) Serenata (mira üé bianca luna) von Rossini ; rl. Lehmann, Hr. Ernst); 2) Bolero aus Jessonda⸗ von Spohr (Hr. Betz; 3) Terzett aus „Fidelio“ von Beethoven (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leh⸗ mann, Hr. Krolop); 4) Brief⸗Duett aus . o's Hochzeit“ von Mozart (Fr. v. Voggenhuber, Frl. . 5) a. „RNauschendes Bächlein von Schubert: b. Ständchen aus „Don Juan“ von Mozart (Hr. Betz; 6) Quartett aus „Oberon“ von Weber (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop).

Heute ö um 10 Uhr wurde zu Ehren Sr. Majestät des Königs der Niederlande im Lustgarten zu Pots⸗

. eine Parade abgehalten, die, von nicht zu warmem, aber

chauspiel darbot. Die beiden a H n ünd & nn. hin garnisonirenden Escadrons des Regiments der Corps waren nach Potsdam gezogen 9 Uhr sämmtliche Truppentheile in den Lustgarten eingerückt. Die Infanterie und das Regiment der Gardes du Corps stand mit der Front nach dem Schlosse, die Kavallerie mit dem Rücken gegen den Marstall. Um gi Uhr wurden die Fahnen aus dem Königlichen Stadtschlosse den Truppen überbracht. Die Parade kommandirte der Com⸗ man deur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, General⸗Lieutenant von Pape, die gesammte Infanterie kommandirte der Com⸗ mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, General⸗Major Bronsart von Schellendorff, die Kavallerie der Oberst von Hesberg, Commandeur des 2. ,,, ,, ,, Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Majestät der König der Niederlande erschienen um 19 Uhr, von den Prinzen des Königlichen Hauses, den fremden Fürst⸗ lichkeiten und einer glänzenden Suite erwartet; die Honneurs wurden alsbald gleichzeitig von der ganzen Parade gegeben. Nachdem Se. Kaiserliche und Köni lich oheit der Kronprinz mit Sr. Majestät dem König der Niederlande die Front der Truppen abgeritten hatten, erfolgte der Parademarsch, welchen das 1. Garde⸗Regiment z. FJ. an dessen Spitze in Ihrer Eigenschaft à la suite des Regiments Ihre Königlichen oheiten der Prinz Carl und der Prinz August von ürttemberg ritten, während Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich in die Leib⸗Compagnie eingetreten war, und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen das 2. Bataillon führte eröffnete. Es folgten das Lehr⸗ nfanterie⸗ Bataillon, kommandirt vom Bre nl Ce te . un von eipziger, die Unteroffizierschule unter dem Kommando des auptmanns von Petersdorff und das Garde⸗Jäger⸗Bataillon, ommandirt von dem Qberst-Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Grafen Finck von Finckenstein. . Den Vorbeimarsch der Kavallerie eröffnete das Regiment der Gardes du Corps, kommandirt vom Oberst von Alten; es folgten das Garde⸗Husaren-Regiment unter dem Kommando des Oberst Lieutenantg von Wg, das 1. Garde⸗Usanen⸗Re⸗ giment, geführt vom Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen, und das 3. Garde⸗Ulanen⸗Regime nt, kommandirt vom Oberst— Lieutenant Grafen von Schlieffen. Der Vorbeimarsch geschah zweimal; zuerst die Infanterie in Zügen mit angefaßtem Gewehr, die Kavallerie zugweise im Schritt, sodann die Infanterie in Compagniefront mit Gewehr über, die Kavallerie in halben Escadrons im Schritt. Ihre Kaiserliche und J, . Hoheit die Kronprinzessin und die Prinzessinnen des auses sahen der

ier fand die Vorstellung der

Gard und gegen

du

zug gn, Parade von den Fenstern des Königlichen osses zu. Nach beendigter Parade brachten die . des 1. z. F. und des Regiments Gardes du Corps die Fahnen der Infanterie und die Standarten der Kavallerie in das Stadtschloß zurück.

geltend, die hauptsächlich auf Realisationen zurückgeführt: wurde; die Course schlugen jetzt ziemlich allgemein weichende Richtung Lin und der Verkehr erlahmte.

Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien einige Mark höher ein und warden anfangs ziemlich lebhaft, später zu weichen-= den Coursen mässig gehandelt; Franzosen waren auf erhöhtem Ni- veau zehwankend; Lombarden still.

Ton fremden Fonds waren KEussische Anleihen und öater- reichischa Renten fest und ziemlich lebhaft. Russigche Noten schliessen sohwiohor.

Deutsche und Preussische Staatsfonds, sowie landschastliche Fland- nud Rentenbriefe blieben ruhig und fest; Prioritäten sehr still.

130, 00 2, 00b 206, 00 4 O0ba 112,00 1, 50b2 125, 00 3, 00bz

129.00 - 1,0062 203, M 3, 0b 111, 09- 100 124,00 2.002

Oberschlesischa Oesterr. Nordwestbahn. Rheinische. Darmstädter Bank. Ossterr. Kredit-Anstalt. Oesterr. Silberrents Ereuss. Boden- Kredit Franzoson- Lombarden.-C (Fortsetzung der Börsen-Nachrichten im Hauptblatt.)

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Peiskretscham ist der daselbst provisorisch beschäftigte Lehrer Salin ger als Seminar⸗ ehrer angestellt worden.

ae, des 1. Garde⸗Regiments z. F. mit Fahne und Musik aufgestellt, welche bei der Ankunft des Allerhöchsten Gastes das en ,, Nationallied intonirte. Zum Empfange 3 sich auf dem a hn die Prinzen des Köni ichen

Per nltlno August fx: 78, Qa 10b2 108, 25a 108b2 11062 1434142, 25 bz 4564456, Qu 45 2b 453â452, 55d, Qu 453 bz Lombarden. ... 177. 50 et Ai 265, Gba Laurahütta.. 77, 5Qu77, ob⸗ Türken.. Italiener....

Utimo-CQourse. Berg. · Mark... Cöln- Mindener... Rheinische. Disconto ... Oesterr. Credit Franzosen.

auses, die fremden Fürstlichkeiten, die Generalität, zahlreiche tabsoffiziere, die Spitzen der Behörden und 3 9 rren von Distinktion eingefunden. Der Gesandte von . . tochussen und der diesseitige Chrendienst waren Sr. Majestät Dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath und vortragenden bis zur Landesgrenze entgegengefahren.

Nath im Kriegs⸗Ministerium Horion ist behufs Uebertritts Nach der rüßung der Königlichen Prinzen und der in den württembergischen Stgatsdienst die nachgesuchte Ent⸗ n Fürstlichkeiten schritc Se. Majestät der König die lassung aus dem preußischen Staatsdienste ertheilt worden. ront der Ehrenwache ab und begab Sich nach kurzem Auf⸗

gr oo 1 00? 8 00 1, ob

Kriegs⸗Ministerium.

Heute Mittag um 12 Uhr fand eine Sitzung des Staats⸗Ministeriums statt. 9 itzung de⸗

Der Ausschuß des Bundesraths ; trat heute zu einer Sitzung zusammen. hs für Justizwesen