1878 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

t 2 1 4 MI2Z. Berlin, Freitag den 25. August S738. nerliiner Rorae v. 23. August 1828. Amerik., rückæz. 18813 5 1,1. n. 1. Eisenbahn- Stamm- und Stamm. Priorit ĩ in e . mm, o. . . do. do. 1885 gek. . 1I. n. 1 s7. * Die eingeklammerten Dividenden . . 46 . 1 . ö 63 vr nichtamilicken nenn geirrt r , rde, n e w. do. 1835 76 1,1 n. 17. 18 6 18 do. i Em. 5 II. 153. zusammen gehörigen Effektengatt ö ö do. Bond l 0. . ] PII. u. LI. 103, 0ba . 26 m geordnet und die nicht onds (fund.) . 5 12. 5.8.11. 1 Berl. P- Nagd Lit. Au. B 1.1. . 1/7 ö är . 65 i . ae le Courstetteir. Nen. Torker Stadt- Am 8 III. 1. if , n, r, !, 1. do. do. 7 1565. n. 111. do. Tit. E. 6 i Ju. iM. * 2 ornegiscke nl. ds ig i 3] i isi äo. Tit. F. 1 ii. n. IS Bs oba k. ee, r,, henin · Settiner ĩ. xn. . I. J r Tlandbr. 4 I. u, 1. do. II. E‚. gar. 35 4 i/Au. Ii. 3 dba ester. gold Rente.. 1 1.4. n. 115. do. III. Em. gar. 3.4 14. n. IG 3 6Mbad . arier ene ; . ö . . do. HY. im. v. St. gar . II. n. IM is 9oba x. h O. 45 1II5. . . ö ne V. 44 11. u. 17. 15932. . Silber Rente . 4. II. u. 17. 55. Jet. ba B Br. Schw.-Freib. . 6 3 yo gar . , an, nn,, / , . . Ti. .. der, r , g, ; ; ; ; Sor. Guben 11. 4m. n. 859. gesterr. Kredit loo 1553 pr. Stück 3653 66 d anno. Altenb. 3 . 6. * . K ,, ester. Lott. Anl. 86h 8 iS. n. il. Lig. sgh Märk. Tosener.. n mn rm r,, , ,,. etersburg. 1925. E. 212. 40ba do. do. 1864 pr. Stück 7060 B Magd. Halberst.. ; Hr. 4 , , . z . 1 . . k Stadt- Anleihe. . 6 . gar . * ; 9. . 3 1. ö ö Io. fiele, ul. Mrk. gar Tit. H. . 4 1.4 n. i i 5 5

2 ö bel dn Tage bei uns s Der Termin 5. August d.

ö, , sein oder nicht, mit dem dafũr nicht,

, / oder zu he r anzu· und d zur Tra ñ inner ·

halb der en, Prüfung aller in der Zeit vom sowie nach Befinden zur ellung des desin . zum ren der —— Frist Verwaltungs personals auf .

eldeten For i den 14. September 1878. Vormittags 11 ) f en 29. er uz. Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, emplatz Nr. 9, 23

vor dem Kommissar, Herrn Stadt und Kreis genannten Kommissar zu erscheinen, gerichts · Rath Jorck, * . Nr. I7, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht.

ster, 2 unter anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem 2 . derselben und ihrer Anlagen

. . aa, nn J. Abtheilung.

in F Vogel 2 Ci ist zufolge Verfkqung wwieensdern. Heute ist in dag Firmenregister

. 6. 2 den: ; 3 das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht Die Geselsschaft ist durch a n . NUeberein⸗· worden: . kunft aufgelöst. Der aschinenfabrikant Col. 1. Nr. 29.

Bernhard Kenlt zu Dirschau setzt das Handelt⸗ 2. Firmeninhaber: Franz Karl Schenck, ka= geschäft unter unveränderter Firma fort. 2 . Pfarrer zu Eddersheim, Amts

ochheim. 1 3 Hochheim.

Vergleiche Nr. 232 des —— Firma: Pfarrer . Kellerei.

6 * in unser Firmenregister unter i , , Wies baben. den 19. Aiungust Id r Königliches Kreisgericht.

1 ogel et Co. it dem Sitze in Dirschau und als deren Inhaber = i r, Bernhard Vogel zu Sirschau J. Abtheilung. wieshadenm. Heute ist in das Prokurenregister

heute 6 August 18s 6 . 2 ö j ;

Pr. iar gerd ren e, ug fir een um Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden:

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I) Nr. 114.

Worcewski. 2 Prinzipal: Die offene Handelsgesellschaft feiffer & Co. zu Schierstein. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Pfeiffer

& Co.

4 Ort der Niederlassung: Schierstein.

h Die Firma ist eingetragen unter Nr. 203 des Gefellschaftsregisters für das Amt Wies⸗

baden. ; 6) Prokurist: Theodor von Nordeck zu Schier⸗

tein. Wiesbaden, den 19. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Register Nr. 34.

S. Nr. 33 in Nr. 192 Reich- Anz. Nr. 193 Central · Sandels · Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRraunmselasoeig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Liffebon Ssrprengel & Rudo hierselbst, nach Anmeldung vom 8. 1878, Morgens 11 Uhr, Tabake⸗/ und Cigarrenfabrikate das Zeichen: 3 Braunschweig, den 8. August 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

wiel in. den 19. August 188

Königliches Aach. -Mastrich..

Altona-Kieler. 4 Bergisch-Närk. 4 Berlin- Anhalt. 4 Berlin- Dresden 4 Berlin- Görlitz.. 4 Berlin- Hamburg. 4 4 4 4 4 4

4 1.1. 17. 20ba 11. 125, 090b2 LI. 77, 90b2

11.7. 93, 75 6 17. 12, 5b 6 I. 15, 40b2 11. 189, 090ba LI. 82, 25bæ

113, 25b2

67, 50ba 1098, 09h26 lo. G0ba 6 III, 10b2 21 00b2z 6 I29.25bz 6 P96, 75 b 96, 60 6 I 9, 30b2 abg. 127, 40b2 T. abg. 1. 42. 90b2 107, 50ba II0, 20ba g3, et. ba & II. 9, 25bz Il0l, 75ba B 117, 90ba B O92, 50bz Il0Q0, Sobz 122. 252 ISI. S0 G IJ6, 75 b Il13, 75ba & S3. hb 43, 00bz G 34,50 &

X26. 90 b 38, 90b2z 43, 75bz 27, 25b2 S6, 40b2z B JS, So bz 105, 80bæ2 45, g0bza P20, 75bz S8, So ba 6 112,606

. id. x5 b⸗

. 0.

*

Termin die sämmtlichen Gläuhi Erhert, n die s chen iger aufgej er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte

beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehst, werden die Rechtsanwälte Hientzsch, Meißner, Leo, Leonhardt, Dr. Lochte, Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

7240 Bekanntmachung.

u dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Graffenberger in Rhein

haben , . 1) die Handlung Gebrüder Siebert in Königs berg i. Pr. eine Waarenforderung von 124, 65 46,

2) der Zimmermeister Franz Tiburtius in Sens⸗

burg

a. eine Wechsel und Arbeitslohnforderung von 6598,52 M,

b. eine Wechselforderung von 1600

ohne Vorrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist auf

den 17. September er,. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Loetzen, den 10. August 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kracek.

LTarxif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. 194.

Niederschle sisch⸗Märkische Eisenbahn. Bekanntmachung. T7246

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

an hn ir ah ĩ schriftlich einreicht, hat er e Anmeldung nreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. her Gläubiger, welcher ö in unserem Amts⸗

Weohsel.

Amsterdam 199 FI.

do. i966 HM. 6 Brüůss. n. Antw. 100 Fr. 3 Brl. Potsd. Mag. ao. do. 165 Kr. .

London... .I L. Strl.

OO X , NR ON OM—ra·nτνσ,“;ꝑ

3E 3BErP

bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am biin Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns erechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehst, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe reiten bach, Roepell und Schrenau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 20. August 1878. !

Königliches Stadt- und Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

E= BE BBEn Er

io. 69 Fr. Wien, ost. W. 199 H. do. do. 100 FI.

No iob⸗ 173, 85 b

K E OOO QO

Bank disk onto: Berlin Wechs, 40. Lomb 5o/9 Ungarische Golärente Jord; - Erf. Han 5 135 5 1 . 3 =. . 4 i ö Ungar. Gold- Pfandbriefe Obschl. A. SD. E. 3 4 . Geld- Sorten und Banknoten. , St. Eisenb. Anl. . 32 gar. do. ; 1 * r i . . stpr. Südbahn. on Min? 1 k pe. 2. . e gr n, Cöln . I. Em. 4 11. u. 17. W Franes- Stück 162862 , 6 . . 9. Yul , ne J ao de ü do. (Lit. B. gar.) ö. 111. u. 17. jmperiass pr. Ithei . . . ,, , . q. ö ; ö talienische Rente targ. Posen gar. x j 16. ; Fran? . 27 h 1 831. 306 do. Tabaks - Gblig. Thüringer Lit. A. * 1 . 33 . Banknoten pr. 100 FI.. . ; 175 Jobe . y 5 ö irn ge 3 9. 3. . . o. Silbergulden pr. 100 FI.. . 0. mitte —— x 24. 1 . 1 gar. 1d . 4 ! * . 1 U. * 1 * a0. Vierte gulden pr. Ho Bi. do. eins ,. e, dr,, k , Russische Banknoten pr. 100 Rubel i f. .

O oO OO E C L OO —— ü .,

. Unter Nr. 211 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ift heute eingetragen worden, daß aus der

wif ; Mig sabetha Bommert, Wittwe von Peter Seiwert, Handelsfrau und 2) Heinrich Kaufmann, Kaufmann, Beide wohnhaft zu Trier, bis jetzt bestandenen, zu Trier domizilirten Handelsgesellschaft unter der

Firma: ert die Elisabetha Bom⸗

. n

2G Tet. ba d

7242 e,, ,,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Falk & Co. und über das Privatvermögen der Gesellschafter Armin Julius Eduard Falk und Gustav Adolf Illmann hier⸗ selbst ist der Kaufmann Rudolf Hasse zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt.

Danzig, den 20. August 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

98. Sobz 6 s7. I4 70bz 7. 102,890 lol, ᷣobz G il SGba d I0l, sobz & I5. u. 1/1 74 00b2 B

III. u. 17. - 1. u. II 76 25ba 13. u. 19. —— 15. u. 1 /II. —, 1L5.u. 1/11. 82, 50b2 II5. u. I/II. 64, 10b2 12. U. 18. ö 13. u. 19. 84, 30bæ II3. u. 19. 84, 30b2 4. 1/10. 84, 30b2 14. u. I7I0. 84, 40b2 16. u. 1/I2. 16. u. 1/I2. 14. n. 1/10. 14. u. 1/I0. 1si. u. 7. 84 40 B II. u. 1/7. 76, 10bæ LI. u. 7. 157, 40b2 L3. u. 9. 157. 752 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. 16. u. 12. 14. 1II9. 14. u. I/I0. LI. u. 1/7. 16. u. 1/12.

* K O t. D S , 0 3 23 Te

3

.

P. Seiw am 16. August dieses Jahres mert, Wittwe Seiwert, ausgeschieden und der zu Trier wohnende Kaufmann ir. Andries in die⸗ selbe als Gesellschafter eingetreten ist und zwar mit der auch dem Gesellschafter ö Kaufmann zu⸗ flehenden Befugnis die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 16. August 1818. . Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Kanzleirath Has bron.

Trier. Unter Nr. 1243 des hiesigen Firmen registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Nikolaus Bastian mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „N. Bastian mio.“

Trier, den 17. August 1878. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

wieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

212, S0 ba

100 Fr. S0 ιτοο Ss

Russ. Nicolai- Oblig. Lud wigshf. Bexb. do II. n. 17 77, 36ba do. 1a un. 1/i6. = do. II. Em. 43 14. u. I1/I0. do. II. Em. 4 Id. n. I/I0. Ostpreuss. Südb. cony. bis 1. 7. 78: 51 . 4 1I. u. 17. do. do. Lit. B. 5 II. u. 17. do. do. Lit. C. 5 11. u. 1/7. Rechte Oderufer... 41 11. u. 1.7. Rheinische LI. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 11. u. I/7. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. u. 117. do. do. v. 62 u. 64 4 1d u. I/I0. do. do. v. 1865. . 47 14. u. 1.10. do. do. 1869, 71 a. I3 5 14. u. I/ 0. do. do. v. 15374 u. 18775 114. I/I0. do. Cöln- Crefelder 43 1.I. u. 17. - Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 1.1. u. 137. 101 90b- do. gar. II. En. 4 1/1. u. 1/7. 101, 90b2 Schleswig- Holsteiner 44 II. u. 17. Thüringer J. Serie 11. u. 1/7 95 50G H. f. II. Serie... 4 1.1. u. I/ do. II. Seris.. 4 11. n. 1, LI. u. 7.

e , n, ,. ag. N Heri, . 1.

Lübeck Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7 Mainz - Tudwigshaf. gar. 5 1.I. u. I/7. do. do. 18755 13. u. J/9. do. do. 18765 1553. n. ĩ/9

do. do. 45 14. u. 119 . Woerrabahn J. Em. ... 4 1.1. u. 1/7. 17, 30b2

ö Ie gba B ö z . ; öd Ohb⸗ do. . S6 0b 46 B 14, 75bꝛ 2

Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franæ Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn..

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann - Altb. St. Fr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. C., Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. , R. Oderufer-B. Rheinische .., Tilsit-Insterb. Weimar - Gera,

NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl Mach St Er. Lpz.- -M. Sr. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Mnstrutbhn.

Rumi. S T-.

Albrechtsbabn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Bõh. West (5gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux - Bod.Lit.A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) 87. 25 B Gal. (Carl B. jgar. Gotthar db. 60 ο0. Kasch.- Oderb. .. DYDö, go G Lüttich · Limburg IO 2, 5b Oest. Franz. St.. lOꝛ, 5O0bę Oest. Nordwestb. do. Lit. B. S3, 90bz B Reich. Prd. (4; g.)

Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. UNnionsb. do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . TLTurnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

Italien. Tab. Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenßkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. kleine Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... do. 1872. do. kleine.... do. 1873. ; do. kleine Anleihe 1875 . ... do. kleine do. ö Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 Yb, 20b2 5. Anleihe Stiegl. S6, 25bꝛ 6 6. do. do. Sö, 50bz B Orient - Anleihe. 96, 300 do. Poln. Schatæzoblig. O3, 0 ba do. do. kleine ö. Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationshr. ; Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.- Loose vollg.

(.A.) COest. Bodenkredit Qest. Hyp. Cred. Efdbr. 5 II. u. 17. est. hzproz. Silb. Pfdbr. 54 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 53 II. u. 17. New- Vers ey 7 165. u. 1/11.

l 90 0

S C G, G , C G , G ,

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs · Anleihe 4 14. 1/10. 96, I9b2 Consolidirte Anleihe. 4 14. u. 1/I0. 105, 25b2 do. de 18764 1/1. u. 17. 96, 19ba Staats : Anleihe 0 95, 90b *. 2 . n. , ? . V. 9 Staats · Schuldscheine. 3) III. u. 17) . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 , , u., n 83. 00ba Oder-Deichb. - Oblig. . . 41 1.1. u. J. 101, 0090 Berliner Stadt-Oblig. .. 4 Vu, u. n i IOQ2, 50 ba B do. do 31/1. u. 1/7. 91. 1062 14. u. 1/10. II. u. 17. u. 117. 103 75060 11. u. 17. 101, 1006 7.101, 90B Ilo05 59060

6534

1

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, am 23. Juli 1878.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns und Senators a. D. Gustav Theodor Compart zu Tribsees Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 6. August, 20. August und 5. September dies. Jahres, jedesmal Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerschtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugßrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kurgmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwaltes geschritten werden.

Die Glaͤubiger haben il. dazu einzufinden, widri⸗ genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der Me 6 der . zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die guswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. ö Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte von Lühmann, JZiemssen, Langemak, Tamms, Justiz⸗Räthe Scheven, Fabricius und Hagemeister empfohlen. Zum inkerimistischen Güterpfleger ist der Justiz- Rath thor Straten zu Franzburg bestellt. Alle Diejenigen, welche Schuldner des Kauf⸗ manns und Senators Compart sind oder zur Kon kurtmasse gehörige Gelder oder Sachen hinter sich haben, werden angewiesen, diese nur an den Güter- ier. abzuführen, und ebenso nur an den Güter⸗ pfleger ihre Zahlungen zu leisten zur Vermei⸗ dung doppelter Beitreibung.

——

20 0 S0 I W 0 O0 R D.

——— DJ

, 118t. wr ms, S . iC D . 8

d= =

Berlin, den 15. August 1878. Die in dem seit dem 1. September 1877 gültigen Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗Märkischen Verbandtarife nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für die direkte Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen zwischen Station Berlin der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen Bomst, Crossen, Merzwiese, Rothenburg und Züllichau der Märkisch⸗Posener Eisenbahn, sowie den Stationen Grünberg, Neu⸗ salz a. O., Beuthen a. O. und Fröbel der Breslau-⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn andererseits via 9 en treten mit dem 1. Oktober e. außer raft.

Von diesem Tage ab findet eine direkte Abferti⸗ ung nur noch zwischen der diesseitigen Station erlin und den vorgenannten Stationen via Frank furt a. O., sowie zwischen Station Berlin der k Eisenbahn und der Station Fröbel der Breklau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eiserbahn via Cottbus Sorau⸗ Glogau statt.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. 7236 Bromberg, den 14. August 1878. Vom 1. Oktober 1878 ab tritt für den direkten Transport von Gütern aller Art zwischen Stationen der Onpreußischen Südbahn einerseits und Sta—⸗ tionen der Ostbahn andererseits, unter Aufhebung des Tarifs für den direkten Süd⸗Ost⸗Preußischen Güterverkehr vom 15. Juni 1874 ein neuer Ver⸗ bandtarif mit theilweise erhöhten Frachtsätzen und anderweiten Transport Bedingungen in Kraft. Zu den bisherigen Verbandstationen treten noch die Stationen AÄllenstein, Bischdorf, Gerdauen, Qsterode, Rothfließ. Skandau und Wartenburg der Ostbahn ; für den Verkehr mit Station . der Ost⸗ gd, 70b2 e, . Südbahn für Güter aller Tarifklassen; . IIT. u. 1/7. harau und Schrombehnen der Ostpreußischen Süd⸗ ; 471.1. u. 17.101. 80b2 bahn mit Station Lindenau der Ostbahn für Güter 14.u. 1/10. 96, 9000 der Spezialtarife A2 und III., sowie die Station 14. n. I / 10. 96, 3b Wirballen der Ostbahn für Güter aller Tarifklassen 14.u. 1/10. 96, 39ba ab Station Pillau der Ostpreußischen Südbahn. 14. n. 1/10. 95.7062 Dagegen sind für den Verkehr zwischen Korschen 1I4.u. 1/10. 95.702 und Danzig Frachtsätze nicht wieder eingestellt worden, 4. n. 1/I0. Hs, 2b

C L C , O SG]

wor-

de

K

Cölner Stadt-Anleihe .. 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Schuldv. d. Berl Kaufm. 4 Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..

er- er 8 523

S

rer 82 D 2868918 C = = 8 te t- 1. t ·¶

*

320 0

9 7

*r. 8

875 —— 1

Od Oc O

Len . Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 2616 zu der Firma: Edmond Cahen in Pro St. 2 in Frankreich ö Anmeldung vom 19. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, für Parfümerien

das Zeichen: . . beanls do la pean 0 Four cet usage X 8 vn MIο , urin z f . on liemploie en lo- 7 On ammplole le Coœmydor pour tions, R la dose d'une demi- les . ( du is cuilleres, dans quelques verres rien ge, des malna et autres par- eau; il donne du ton e: de 11 ties du Corps; quelques gout- fermets. et maintient duns un

tes dag le volume d'un verre merveilleux stat de fralchenr.

eau sont qutlaantes. Le Coamy- II peut Etre tres- utile aux per- dor poinede au plus haut degrs sonnes sujettes aux douleurs ne- la propridte diadouoir et de ra- vralglqueg ei aux migraines,. kraichir la peau; l la toniglo, ln Etendu d'eau et employs en as- ratter mit ei lil Comwnunique un persion, il purifle L'air, tous en

velouis ramarquabls. U con- lui communlquant un parfun

vient particulierement A la toi- des plus zua ves. I est surtoat m ntile dana les logement ge

trouvent dea maladeg, à bord

des navines, et partout ou se produlsent len Eranatlons de- 1stsrea et contagieuses. ;

100 Ro. ; 8 FC L L G , , ö 8 , , . .

Uoß ao. . Seris. B66 k * Id, bz I6, 50bz II7, 00bæ Il33, 00b2 49, 40 B Id, 19bz 41, 25b2

K t SC S- ö

C B t to- te. - .- te

Uu. U. U. IU. U. U.

N. Brandenb. Credit do. nene. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. do. do.

S4 00bz 6 95,50 B 102,30 B 34, 70 60 PVõ, 40b2 03, 00 B 102.002 95, 20 B

D oO O

er =- =

* .

200 OO cc Db O—— M

Si e L= r. e . . r r . 85 Fs s , . S d .

.

1/5. u. 1111.

o Toi Eũfre Balsanique, aromatigus, Vj ien due ö SANS VINAIGRE

MI abeun acid Cormposs par Regner Pr = Cumuis 1.

26, ra d Baghien, 65 PARIS

828

1 O G

*

C 8

II. Emission fr. Elisabeth- Westbahn 73 X EFEünfkirchen-Bares gar.

Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn n II. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. Kronpr. Rudolf. B. gar.. do. bder gar. do. 1872er gar. Lemberg- Czernow. gar.

lette des personnes à la peau de- . licate, qui pourralient oraindre des boutons, des rougeurs, des 1 efdlorescences. Les rides cedent f *rite . zon influence. M ert ner ede pour etelndre 16 . . feu du razoir. Precieux pour . ee, ee, , . les soins ds la bouche, i0 entre- vement de prin * tient les denta al- toniques emollients et aromati- e, , wn.

j nes, donns du ton et conaer ve aues, as recommande, et par les leur incarnat aux genel ves.

qualitSs qui lui sont propres, et. Les being au Cbamydor (1a pures que aa praparation nadmet Meitis dun dlacon par a ; expreraement ni vinaigre, ni au. produigent jeg Pas heureux cun reice qusleon que: Les ide. hat- nia awoaritaaant et or- son beinanta, corrocits, deaor- cent le muaclen, raffer miagaent gur isnt ges matters min aralkss. ea chairs: Ia eschereage, Tar- anirnales et Segetalga, altern. deur deo rapidermo, les derman- / et ac truisent les egulenra: il eat geecicons dis parcicses t; lou. done facile de Comprendre que ies organeg ' rsprennent du. les mnedecins et les chtraistea qul ron, de la vigueur, et Ton as sont oecupès des preparatione enrouvs apres ld bain un bien- destinses A Ia toilette, nhesitent ire indicible. Cest surtout pas declarer que les vinaigres pour les soins intimes et jonr- et tous les aeides nuisent à 2 næliers de leur töllette que le

peau, flotrissent le teint et deter- Cosnaydor ae recommande à 141 minent des rides precoces. en. J ;

preference des Hamen.

83 *

14. u. 1 / 10. 114.1. 1/10. 11. u. 17. 38, 25bz G

1/1. u. 117. 87 10b2 6

11. n. 1/7. 86 1026

11. u. 17. 85 100

12. u. 1/8. 80 30b2 6

LI. u. 1/7. 60 40b2 6 14. u. I/ 10. 60, 40ba 6 15.1 111.92, 406

1. u. 17. 63 50ba G 14. u. 1/10. 68 756

4 ul / 19 67, 25ba 14 n. 1/10 65 106t. b G6 15. n. 1/11 69 756 165. u. 1/11. 71 806

15.1 1111.64 00 B 5. n. 1/11. 60 7562 B

ö 3 111. U. 117 an, ,,. Mähr. - Schles. Centralb. fr. n 6

Pfandpriefe.

Om S Ox

r D . r m . , , 6

do. neue do. A. u. C. do. neue Westphälische ... Westpr., rittersch. . do. do. do. . II. Serie do. Neulandsch.

82

& R O .

Di

Eæiger la mécattie de 9ge— rantie et la sign a cure 6h. 2

ge trouve dans toutes 10968 Maisons

qui vendent de la Farfa- merle.

Prix du flacon

EN FRANCE 1 fr. S O vtros.

rer . Sir

7243 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Emil von Mejer zu Breslau ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Breslau, den 19. August 1878. Königliches Stadtgericht. Ferien · Abtheilung.

fis]! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt- und e, . zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 13. August 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1878 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Ferdinand Schlutius, in Firma Schlutius & Arndt zu Neustadt⸗Mgdb., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Hypotheken · Certiflikate.

——

Bg hn zi. oba 120. 50b2 36ba 6 p. iM. 365, 90 bz 50, 20b2 , 2

Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hypbr. 5 do. do. do. 41 D. Gr. Or. B. Pfdlbr. ra. 1105 do. III. b. rückz. 1105 1.1. u. 1.7. 100. 50b do. rückz. 110 4 1/1. n. 1/7. 34 252 do. Hyp. B. Pfdbr. unkp. 5 versch. I0, 0 pa d do. do. do. 4 Id. u. 1/10. 05. 25ba 6 Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1d. n. 1/10. 108 14 Meck. Hyp. n. W. Pfdbr. I. 5 11. u. 1/7. 100 00h20 do. do. II.. II. 5 1.I. u. 17. 100 00b2z G do. do. I. r. 125 4 1.1. u. 177. 100 00bz G do. do. II. 44 1d. u. 1/10. 94, 75ba &

III. u. 1/7. 102, 50 G0 11. u. 1/7. 100 4060 II. u. 1/7. 4, 25ba Il. n. 1/7. 101, 00ba 6

S X 82 * 1

22 2 2 2 2 2 2 2 2 9 9 n e e e g g e g g e g e , , , e Di

D —— O D OO K D

2

Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische

Rhein. n. Westph. . Sächsische

Eisenbahn Prioritãts · Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. 5

1j. u. I. Sy 55 ao.

theils den Flaschen, theils auf der Verpackung angebracht wird. un e, Henn nun den gelen, n m, , , n, keheei. r.

agen.

Zahlungseinstellung auf den 1. August 1878 fest⸗ gesetzt worden. Verwalter der Masse ist der

da für den Verkehr zwischen diesen Stationen Fracht- sätze im Tarife zwischen der Ostbahn und der Marienburg · Mawkaer Bahn vom 1. Februar 1878

Rentenbriefe.

Schlesische Schles wig-Holstein. .

4. u. 1/10. 98, 59ba 4. u. /I. 97, 25 b L4 u. IO. B95 1090

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- CO. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. ..

1I. u. 17. 100.2060 14. u. I / i . g5 h0ba 6 II. u. 1/7. 95, 50ba G

ao. Bergisch-Märk. I. Ser. do II. Ser.

II. Em. 5

III. u. . 20ba B

III. u. 1/7. 98 506 II. u. 17.

Iod gba d

9

8 5 83

o. VII. Em. Halle S- q .v.St.gar.conv. do. ILitt. O..

11. n. 1/7. 99, 25ba 14. n. 119. 101, 70ba

Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hęꝑ. Br. I. ra. 129 do. II. u. V. r. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 1005 1/1. u. 1/7. 90, 75b & do. II. rz. 110... . 4 II. u. 17. 86 000 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 100.25 60 do. B. unkdb. rz. 1095 1/1. n. 1/7. 101, 75ba . . rz. . 2 100, 25b2 6 ; 0. o. r. 1/1. u. 177. 98, 2b G Meckl. Eis. Schul versch. 33 i. u. 17. S8, oo Er. Ctrh. Pfandbr. kdb. 4 14. u. I/ 9 1090. 190 Zächaische St. Anl. 1855 4 iI. u. i.. E do. unkdb. rüekz. 1105 11. u. 1/7. 107. 30ba Suüehsische Staats Rente 5 Ii. n. I T2. 80d do. ra. 119 4 11. n. 1,7. 33.7 56br

rr n, fees mr sr , r f; 2 . , g Herr. Fr. Seh. d 4 Tr, pr, Ftüez idbeg Fi, Hod Arn, me, ne s n n, ng , . ,

do. 35 zj. Obligat, Pr. Stuck izgrob, ( Jerseh,. Eg ghba & Bar is ehr Fin fr brech e gz, fer, ip,. J. Let d. Certit. ig 1/4n. 1g 3, I

Brauns ch. 20 ThI. Loose i. pr. tück 31 854 K S chles. Bodencr.-Pfndbr. 5 LI. U. 17. 99 006 ,,, r, ,, Kinnländische Loose. & pr. Stück . de, o. ra. ji6 4 ii. u. 1. S3 3 Giotn. GM rem . G nc. 5 II. *,, ge ob, B 2 Bod. Or. Pfandbr. 5 1/6. u. 1 i .]ios, Mb do. do; II. Ibthennng 5 ssi. n, i is, 3s; S2. do. 4 Lersch. 9s 50G Ii fn loose ü g ö . 155. ö e . . . do. 4 171. u. 1/7. 92.806 hee 0. 0. Pr. St. 172 90ba2 A-) Anh. Landr.-Briefe 4 I/. 1110 99096 . . ö. . e c a ; J . . J ö. ö . . ' . . o. ö ö . ; Oldenb. 0 Tir. x. p. St. 3 16. lis 5 2 k . it. E. 4 .

1. u 177. 101.090 I4. a. 1. 10. 9s, 90ba 1. u. 1/7. 100.596 1/1. u. 17. 983, 90ba

Hannov.·Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. HI. gar. Mg. Märkisch - Posener. . 5 1.1. u. 17. Magdeb. Halberstädter 44 1.4. u. 1/i0. 100, 40ba G do. 11. u. 1/7. 100, 306 do. von 1873 4 111. u. 1/7. 99, gba , 4 o

o. ? 3 Magded. Leipa.Pr. Lit. A. 4] do. do. Münst. Ensch. V. St. gar. 4] Niederschl. Märk. IJ. Ser. 4 do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. U . Lit. A. k . B.

.

.

22 9 e e e 9 e e e g e e ge g.

Badische Anl. de 1866 4 1/1. u. 1/7. 102, 30 & do. St. Eisenb. Anl. 5 1/3. u. 19. 104, 00b2 do. do. 4 12. u. 1/8. 95, 40 6

Bayerische Anl. de 138754 151. u. 17. 95, 4096

Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. u. 1.9. 101, 90 B

grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,400

Hamburger Staats-Anl. 4 1/5. u. 1/9. 96,3060

do. St. Rente 3 83, 006

Lothringer Prov.- Anl. 4 1.1. u. 17. -

Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 I6.u. 1/12.

Zum einstweiligen Kaufmann F. L. 9 Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf

den 27. August 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kom⸗ missar, Stadt · und Kreisgerichts⸗ Rath Wendt, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie daruͤber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungörath zu bestellen und welche Personen in den selben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 verabfol en oder . zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum J. September 1878 einschli . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

andinhaber und andere mit denselben gleich

berechtigte Gläubiger des R , ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur a . zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Kon kur gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

do. II. ger. v. Staat 31gar. 3 do. Lit. B. do. o.

bereits vorgesehen sind.

Die nach unserer Bekanntmachung vom 17. Fe⸗ bruar er. für Eisenbahnschienen⸗Transporte Pillau⸗ Wirballen, sowie die nach unseren Bekanntmachungen vom 2. März und 4. Juli er. für Steinkohlen⸗ Transporte Pillau⸗Wirballen resp. Gumbinnen bis zum 15. November 2c. gewährten Ausnahmefracht⸗ sätze bleiben für diese Zeit in Kraft bestehen.

Fxemplare des neuen Tarifs sind bei den Billet⸗ Expeditionen der Verband⸗Stationen käuflich zu beziehen. à Cto. 2178.)

Königliche Direktion der Sstbahn als rr fer , Verwaltung.

S5. 00bz Sh 00bꝛ 79.756 100 000

11. n. 1/7. 97, 50ba B

Lei . Als Marke ist ein n, ,. Nr. 2516 4 der , , . ee. n Le auf Anmeldun

25. 350 78, Vormittags fo Uhr

15 Minuten für Cigarren das Zeichen:

W

*

/// //

do. II. Em. 4 ö do. III. Em. Düss. - Hlbfeld. Prior. ü do. II. Ser. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. .. .5 do. Ruhr. CO. K. Gl. L. Ser. do. do.

8

Q W Q . 32

7247] , , Br aunkohlen verkehr.

Am 10. ember d. J. trilt Nachtrag V. zum Tarife vom 1. September 1877 in Kraft, welcher rachtsätze fer die Stationen der Berliner Nord⸗ ahn enthält. Derselbe ist durch die Güterexpe⸗ ditlonen zu erlangen. .

Dresden, den 20. August 1878. ö

Königliche Generaldirektion der Sächsischen

Staats eisenbahnen von Tschirschky.

6

als sogen. Deckelbild angebracht wird. dnigliches Han ele gericht Leipzig.

welches innerhalb der k r. Hagen.

3

/

zweinknurchkem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma H. Görlich Söhne in ,. nach Änmeldung vom 6. März 1818. Morgens 10 Uhr, für Schuhwerk das Zeichen:

Königl. ae g f Zweibrücken.

erckel, k. Obergerichtsschreiber.

4. u. 1/10 8 1. uu 1. n. i719

Konkurse. 7241]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Falk & Co. und das Privatvermögen der Gesellschafter Armin Julius Eduard Falk und Gustar Adolf Illmaun ist zur Anmeldung 2 der Konkursgläubiger noch eine weite Fr . bis zum 12. September d. J. einschließlich festgeseßt worden.

do. . do. oh,,

233

Redacteur: J. V.: Siemenroth. nn, n erla er 2 n e . gd X El

.

40. 7. 53 o. 7. 187441

Grieg · eise) 1

sner.