1878 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 7 2 53 ö I. Rang ist Allerhöchst verfügt.

Die Billeis zum Parquet und II. Rang werden nur unter der Bedingung verkauft, im Gesellschafte⸗

A zu erscheinen.

nun m g ren, Keine Vorstellung.

Dienstag: Opernhaus. Zum Besten der Pen⸗ sionz · An stalt der Genossenschafter Deutscher Bühnen Angeböriger: Lohengrin. Romantische Dyer in 3 Äffen von Richard Wagner. Anfang halb ? Uhr.

Sämmtliche freien Entrées sind ungültig, da. gegen werden Besitzern von Dienst / Ibonnements J reiplätzen die betreffenden Billets gegen Zah⸗ lung bis Vormittags 12 Uhr reservirt.

Fan pielhaus. 145. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von J. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Jictoria-Iheater. Sonntag und Montag:

Zum zweiten und dritten Male: Jean Renaud dder: Ein Märtyrer. (Uns Cause ö Drama in 4 Akten nebst einem Vorspiel in

ften von A. Dennery und Cormon. Deutsch von

R. Schelcher.

Friedrich- Nilhelmstndtisches Thenter.

Sonntag: 6. Gastspiel der Estudiantina Fi garo. Lockere Vögel. . .

Montag: 7. Gastspiel der Estudiantina · Figaro. Ein Blitzmädel.

Residenz- Theater. Sonntag und Mon-

tag: Kornblumen. Politische Grundsãtze oder Wahlgeschichten. Sein Freund.

Krolls Iheater. Sonntag: 3. Gastspiel des

Großherzogl. Kammersängers Hrn. Benno Stolzen 26 Diavolo. Oper in 3 Akten von Auber. Fra Diavolo: Hr. B. Stolzenberg. Große Illumi⸗ nation. Vor, während und nach der Oper großes Doppel · Concert. Anfang 4, der Oper 65 Uhr. Industrie. Ausftellung, geöffnet von 19 Uhr ab. Entrée 50 J. Von 12 Uhr ab 1 4 inkl. Concert und Theater, J. Parguet 3 4A 2c.

Montag: 5. Gastspiel des Königl. Hofopern⸗ sängers Hrn. Paul Bulß. Don Juan. Don Juan: Hr. P. Bulß.

Woltersdorsff- Theater. Sonntag: Unter

der Erde, oder: Freiheit und Arbeit. Original

Tbarafterbild mit Gesang in 3 Akten von C. Elmar.

Musik von F. v. Suppé. Vorher: Die Zille

thaler. Liederspiel in 1 Akt von Nesmüller. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. I30) Sonntag: Gastspiel des Großh. Sächsischen i schauspielers Hrn. Ed. Possansky. Die Frille. Von Birch⸗ Pfeiffer. Garten/ Concert und Feuerwerk.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance - Iheater. Sonntag:

Zum 2. Male: Gleiches Recht. Original: Lust⸗ spiel in 4 Akten von Hermann Sallmeyer. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert. Schwedisches Damen Quartett. Steyrisches Damen ⸗Ter ett. Brillante Illumination durch 15000 Gatflammen. Anf. des Concerts 5 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrse inel. Theater 50. 8.

Montag und folg. Tage: Gleiches Recht.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margaretha v. Stockhausen mit Hrn. Pastor Richard Boethelt (Cavallen Sey⸗ dorf). Frl. Pauline Boy mit Hrn. Kreisgerichts⸗ Rath Karl Wilhelm Cappell (Schwarz Gr. Oscher leben). ö. .

Verehelicht: Hr. Assessor Dr. jur. Gustav Gott⸗ schalk mit Frl. Sophie Ransohoff (Paderborn). Hr. Hugo Heidrich mit Frl. Flitha Schön⸗ felder (Berlin Falkenberg Q. / Schl.).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Reichsbanknorsteher 56 , Hrn. Bergwerks⸗Direktor Peltner (Altwasserꝛ). Hrn. Staatsanwalts⸗ aehülfe Hastenpflug (Ratibor). Hrn. Polizei⸗ Lieutenant Victor Hänel (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Diericke (Charlottenburg). 6 D.. Hermann Retschy ,, Hrn. Rittmeister Freiherr v. Ese⸗

eck (Hannover).

Gestorben: Frau Amtsrichter Boden, geb. Hil⸗ ng (Aurich! = Hr. Gegeral der In fanterie z. D. Friedrich Wilhelm v. Dankbahr (Stettin). . Landrath Fornet Sohn Hermann (Pr.⸗

ylau).

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dgl.

T7264 Bekanntmachnng.

Den r,. Manthen, der Ehefrau Lohmann, Ida Elisabeth, geb. Manthen, dem Carl Friedrich, dem Ernst Wilhelm,

wird hierdurch bekannt gemacht, daß (sie in dem Testamente ihrer Eltern, des Gärtners Manthey und seiner Ehefrau, geb. Suhr, vom 1. Dezember 1864 zu Erben berufen sind.

Prenzlau, den 9. August 188.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe. . Holzlieferung. Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗

sigen Königlichen Theatergebäude, aus ca. 1290 Raummeter kiehnen Klobenholz bestehend, soll für

, . e lg! e ngen , g.

eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten

eferungsbedingunger sind bei dem 2

; , a u⸗ Licserunge l assi werden a ordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der A

Straße 36A, einzureichen. Berlin, den 25. August 1878.

I-Intendantur er . 3 Schauspiele. 7171

Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt, eine gut erhaltene, ca. 40 00 Kg Druck autübende schwere Schwengelpresse mit dee ging is Spindel von T5 mm außern und Js mm Kerndurchmesser bei 75 mm Steigung zu verkaufen.

Offerten sind bis zum 3. September er. porto freĩ einzusenden. Die Verkaufs bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus; auch kann die Presse an jedem Wochentage in Augenschein ge⸗ nommen werden. ( Cto. 1878)

Spandan, den 17. August 1878.

Direktion des Fenermwerks ⸗Laboratorinms.

Donnerstag, den 29. d. Mts,, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der Citadelle diverse für den Königlichen Dienst nicht mehr anwendbare Gegenstände, als: Vorderbracken, Hemmschuhe, Hebezeuge, Ledersachen c., öffentlich meistbietend derkauft werden. Spandau, den 21. August 1878. Artillerie ⸗Depot.

T7260] Cassel⸗Waldkappeler Eisenbahn. Die Lieferung von

I) rot. 2 552 209 Eg Stahlschienen

I rot. 2 25 486 Eg eiserne Langschwellen,

3) rot. 423 002 Eg eiserne Querschwellen,

45 rot. 352 479 kg Kleineisenzeug, . soll im Ganzen oder getheilt im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. .

Zeichnungen und Bedingungen können in unserer Befriebs⸗Kanzlei hierselbst eingesehen, auch Sub⸗ missionsformulare von da auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Bezügliche Submissionsofferten sind versiegelt und portofrei und mit der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung von Stahlschienen, resp. Lang⸗ schwellen 2c.“ bis spätestenz zu dem auf Dienstag, ben 17. September er., Vormittags 11 Uhr in unferem Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße 59 hierfelbst, anberaumten Termine an uns einzureichen.

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗= sichtigt. ;

Frankfurt a. / M., den 19. August 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7262] Cassel⸗Waldkappeler Eisenbahn, Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten für die Brücken, bestehend in 113 165 Eg Schmiedeeisen und 4406 kg Gußeisen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf . en,, den 16. September er. ormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße Nr. 50 hierselbst, anberaumt worden. Submifsiongofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisstons⸗Offerte auf Anliefe⸗ rung ꝛc. eiserner Ueberbauten“ bis zur festge⸗ setzten Terminsstunde an uns einzureichen. Später

bleiben unherücksichtigt.

Die maßgebenden Bedingungen, Gewichtsberech: nungen und Zeichnungen können in unserer Kanzlei eingesehen, von da auch gegen Erstattung der Ko—⸗ pialien und Druckkosten bejogen werden.

Frankfurt a. M., den 19. August 1878.

. ; R Das vom J. Dftober 1878 bis dabin 1879 er⸗ forderliche Quantum folgender Materialien: 2 900 Eg Ta

g Talg, Schmieröl, Rüböl, 25 709 Petroleum, 1450 ne Seife, parte Talaseife, soll im Submissionswege beschafft werden.

Die Lieferungzbepingungen liegen in unserem Centralbureau, Schleusen straße 4 zur Einsicht aus und können auch gegen 50 3 Kopialien von dort bezogen werden. ;

Verfiegelte, mit der entsprechenden Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind bis zu dem am

12. September er., Vormittags 11 Uhr, in unferem Bureau anstehenden Termine hierher hae geg i. nigsberg i. Br. ? Die Direktion.

lend Submission.

Beim unterzeichneten Artillerie⸗Deyot soll im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von nachstehenden kiefernen Bohlen⸗ und Rippenstücken in den Grenzen von:

355 bis 3708 Stck. Bohlen, . S8 bis 2188 Stck. ganzen Rippenstäcken, 198 bis 1038 Stck. * en Rippenstücken, vergeben werden und ist dieserhalb ein Termin auf Mittwoch, den 28. Hug st 1878, Vormittags 10 Uhr, im 6 Bureau, Bleistraße Nr. 5, festgesetzt worden.

Reflektanten haben schriftliche Offerten, versiegelt und portofrei, bis zum genannten Tage und Stunde mit der Aufschrift: ;

„Submiffion auf die Lieferung von kiefernen Bohlen⸗ und Rippenstücken“ hierher einzureichen.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau ur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Er⸗ amn, von Kopialien von hier bezogen werden.

Stralsund, den 14. August 1878. (Hp. 13125.)

Königliches Artillerie / Depot.

000 28 0090

T7235 Submission.

Es soll die Erbauung eiʒges Strohschuxpens auf dem Zeughaushofe im Wege der Submission ver⸗ geben werden und ist Termin bierzu auf den

27. August c., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Artillerie ⸗Depots zu Hannover an— beraumt. Unternehmer wollen daher bis zum ge⸗ dachten Termin eine bezügliche Offerte mit der Aufschrift: ö. . n, „Submisston auf Erbauung eines Stroh⸗ schuppens“ . portofrei und versiegelt nach hier einsenden.

Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen resp. gegen Erstattung der Kopialien von hier aus bezogen werden. ⸗—

Das anschlaasmäßige Objekt beträgt 650 M0

Hannover, 20. August 1878.

Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

get. priv. Oesterreichische Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

szrer zyrarentzgen Döllgeaeeen fene die er. * ö vom Berfalltage ab

zulõsen. ; Die Coupons sind in den Vormittagsstunden v = 12 Uhr, 2 laufenden Nummer erde

einzureichen. Berlin, im August 1878.

Mendelssohn C Co.

52. Jägerstr. 52.

7276] Bergisch ⸗Wärkische Eisenbahn.

Der in Nr. 170 dieses Blatts enthaltene Abdruck unserer re, vom 18. Juli er. betreffend die Ausloosung der Berglsch · Märkischen c. Prioritätz- Obligationen enthält folgenden Druckfehler:

9 F. Von den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie ist nicht die Nr. 82121, sondern die Nr. S8 121 3 190 Thlr. ausgeloost. Elber eld, den 21. August 1878.

sönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.

Wochen⸗Au sweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Augunst 1878.

Activa. Metallbestand: 0.167 A 53 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 8865 estand an Noten anderer Banken: 139,200 M Wechsel 5 093,833 M 09 J. Lombard: 2255, 409 4A e ten: 134 973 . 75 3. Sonffige Aktiva vaeat.

Pasakva. Grundkapital: 30090, 009 S6. Re⸗ serve⸗ Fonds: 60 000 M6. Banknoten im Umlauf: 2, 109, 100 M 6 Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3,037,290 M6 An Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M Sonstige Passiva: vacat.

ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 85,398 M 58 .

7263

Verschiedene Bekanntmachungen.

T7280 Bergban ⸗Aetien Gesellschaft Mark.

Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Mark werden zu der am 26. Septem⸗ ber er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe Wenker ⸗Paxmann zu Dortmund stattfindenden dies⸗= jährigen ordentlichen General⸗Versammlung hiermit eingeladen.

, mr,

1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahres Berichtes und Ertheilung der Decharge;

) Wahl eines Mitgliedes des Brwaltungerathet;

3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren;

5 Antrag des Verwaltungsrathes betr. Dividende;

5) Antrag auf Feststellung der Tantisme für den Verwaltungsrath;

3 Ausloosung von M 15,000 der Anleihe à 6Y0;

7) Antrag des Verwaltungsrathes betr. Modi⸗

fru des 8. 31 des Statuts zur Ertheilung

von Vollmachten für die Beamten der Ge⸗ sellschaft;

8) Anträge von Actionziren. (a Cto. 1206 / 8)

Der Verwaltungsrath.

reis] Main⸗Neckar⸗Bahn.

Am 14. d. M. ist in unserem Zuge 26, der 8 U. 40 M. Abends in Heidelberg abgeht und 109 U. 5 M. in Frankfurt ankommt, ein

Portemonnaie mit einem größeren Geld⸗

inhalte gefunden worden. Der Eigenthümer kann, nachdem er sich als solcher gehörig legitimirt hat, das nnn. bei uns 8 en Erstattung der 6. dieserhalb erwachsenen Kosten in Empfang ne men. . r

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft beauf⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

tragt, die am 1. September d. J. fälligen Coupons

W mstadt, den 19. August 1578. Die Direktion.

e

Berliner Tagestatt.

nnn ii 989

* ö

3 8 2 D

von wora

orpom mern, au zu benen der Verfasser nissen, welche

unserer jetzt lebenden Diese Men eigenthüml

denn qu Theil de

fähr ehen jenen aber Fritz Neunter nur,

den O

welcher Starrsinn un

eine wie mische unfahigkein Gerade auf die legt der Verfasser ein

eine

ünd Heimgth⸗ Erinnerungen porfand, und unter er an Ort und Zeit genguer studiren durfte, als irgend einem andern

en und Verhältnifse waren aber so höchst er Art, daß eine treue Schilderung derselben an und für sich von hghem ehen , Reizes beruht. derungen eben jenes Landes und ö ahren auf den Leser auözüben. Während

der Züstände herauskehrt, u liehen g würdigen. Ghargtterzsge hebt, wird in „Platt Land“ ge . wa diefer ,. so harmlosen, gefaͤll

erfläche verborgen 6g wieviel brutaler Egoismus,

ö Verwilberung der Mora itten edauerliche Gei

Klarstellung d

Ein neuer Raman mn gr. Spielhagen.

„Platt Land.“ Neuester Romgn in vier Büchern rie drich Spielhagen, kee, . seit Mitte Juli

a. c. kaglich im Feuilleton des 1 wir die vielen Verehrer des geistreichen Hichterd . aufmerksam machen wollen. Der Roman pielt in der ersten Hälfte der vierziger Jahre in Neu⸗ m platten Lande unter Menschen,

erliner Tageblatt“ agen hatten, der Anstoß * gemacht wurde vor einem

and um die Stirne die Modelle in seinen Ju 6 und Weisheit und Geduld erhält⸗ telle zu der angegebenen So da

Roman - Dichter gestattet war.

nteresse sein muß, wie ja nteresse ein nicht unwesentlicher welchen Fritz Neuter 8 Schil⸗ ener Leute in unge⸗

der

eite ĩ ĩ

nd nur, 9der fast nur, die sich in dra matischer

der , n hervor⸗ les unter

gen, ja oft glänzen ut und

pber fast nur, die idyllische schenschicksale in . Entwi

welche , . eine wie

und Verrohung der

testragheit, drono= wie verderhliche Mißwirthschaft. eser letzten Punkte Gewicht, weil es

Gerechtigkeit

esondered hagens von selbst.

ihm darauf ankam und ankommen mußte . weisen, wie zu der totalen Zerrüttung sürstlicher Ver- 6 in jenen Gegenden, welche wir neuerdings zu bek geben und der Anfang enschenalter bereits von senem Tantalusgeschlecht, dem der Gott ein ehern chmiedele und

dem scheuen duüstern verbarg. (Goethes Iphigenie)

Daß die Darstellung dieser . nur intergrund ist für eine Ges

teigerung aufbauend, eine

lange Reihe interessanter Charaktere und Men⸗

n welcher, nach Entfesselung höchster Leidenschaften, ohne aufgeklebte und i Ta g endenz der ewigen poetischen

ließlich zum Siege verhd . wird ver ö. sich bei einem

'è. S 2 D 2

Rath und ai,

I

te

ichte, welche,

lung und Verkettung

oral

erke Spiel

Bertiner Tageßtatt.

mMn nn nnnnnnnnnmnnnnnnnnnnmnmnmnmnmnmnmnmnmnmnmnmnmnmnnnmnnmnmnmnmn

M. l. 75.

a den ene ,

Ml. . I5.

Nen hinzutretende Abonnenten erhalten den bis Ende August erschienenen Theil des Romans gegen Einsendung der Abonnements⸗Quittung gratis und franco nachgeliefert. Es ist hier die seltene Gelegenheit geboten, für einen ungemein billigen Preis in den Besitz eines hochwerthvollen Romans zu gelangen. ongt September a. c. werden Abonnements quf das 6 34

t . Sonntags⸗Blatt“ und dem illustrirten tt

ö bla

5 Pf. für alle drei Blatter zusammen von 33 gieichs⸗ sammtlichen Zeitungs⸗ Spediteuren und von der unterzeichneten Expedition jederzeit ent gegengenommen.

Gepedition des gerliner Tageblatt, gerlin 8M.

vstanstalten in Berlin außerdem von

43v)9g25vF;D aeurg 28e

1.75 Ml.

eblatt“ nebst der belle L Ker zum Preise von

L715 Ml.

mmmmmmhmihmm numme; mn,

Bertiner TDageßkatt.

nan szprüsung uiIé. in Aüöng an 38. M

d fr

Dentscher

Königlich Preußis

Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3

.

X

Aue post. Anstalten nehmen Kesteuung an;

2 far gerlin außer den Rost. Anflalten auch die Erpe=

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 2OO.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich großbritannischen Obersten 2 ginn Elphinstone den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Asch im Generalsiabe den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Schloßhauptmann, , von Köthe und dem Vize⸗Präsidenten der Landschaft des rn thums Sachsen⸗Altenburg, Kammerherrn Freiherrn von Rothkirch⸗Trach genannt von Sch war⸗ . 4 9) . den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu

Deutsches Neich. Se. Majestät der Kgiser und König haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Helsingfors, Bartels, zum Konsul in Moskau zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Postrath Heß in Berlin, unter Be⸗ lassung seines bisherigen Amtzscharakters und Ranges, und den Ober⸗Postrath Cunio in Gumbinnen zu ö toren zu ernennen, sowie dem Sber⸗Postdirektor Riesen in Cassel bei seiner Ver⸗

setzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Postrath zu verleihen. -

Dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrat e ist die Ober⸗Postdirektorstelle in Karlsruhe n ö

In Flensburg wird am 5. k. M. mit einer Seesteuer⸗

. ermanns⸗ und Seeschiffer fung. g für große Fahrt begonnen werden. . .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Qber⸗Regierungs⸗Rath von Neefe zu Oppeln zum Vize⸗Präsidenten der Regierung in Coblenz zu ernennen, und dem Landrath Karl Ernst Otto Burchard zu Gum⸗ inen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver⸗ eihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Superintendenten und Pfarrer Hermann Ferdi⸗ nand Julius Hering zu Lützen zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität zu Halle zu er⸗ nennen, sowie den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Schönebeck, Schildener, der von der dortigen Stadtverord⸗ netenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher ren er für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu ätigen.

Berlin, den 25. August 1878.

Gestern fand in Gemäßheit der ergangenen Allerhöchsten BVestimmungen die Feier der Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Marie von

reußen, Tochter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, mit Sr. Königlichen ö dem Prinzen Heinrich der Niederlande statt. 9. dem bereits um 1 Uhr Nachmittags im Königlichen Schlosse zu Potsdam die Ehe zwischen den Hohen Verlobten vor dem in Folge gesetzlicher Anordnung von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige mit den Funktionen eines Standesbeamten für die Mitglieder des Königlichen auses betrauten Staats⸗Minister und Minister des König⸗ lichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz geschlossen worden, er⸗ folgte am Abend in der zur Trauungskapelle hergerichteten aspis⸗Gallerie des Neuen . durch den Ober⸗Konsistorial⸗

ath und Hofprediger Dr. Kögel die kirchliche Einsegnung der Ehe. Diese sowie die sich anschließende Festlichkeit hat in der Hauptsache überall nach denjenigen Anordnungen stattgefun⸗ en, welche in dem darüber e n, Programm schon üher zur öffentlichen Kenntniß gekommen sind.

Finanz⸗Ministerium.

Der Oberförster Jäger zu Haiger, im Regierungsbezirk Wiesbaden, ist auf die durch den Tod des Oberförsters e . erledigte Oberförster⸗Stelle zu Nassau und der SOber⸗ förster Müller in Rambach auf die Oberförster⸗Stelle in Haiger versetzt worden.

Ministerium für w und öffentliche rbeiten.

Der bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld beschäftigte frühere Kreisrichter Hugo Schmöckel ist zum Reglerungs⸗Assessor, und

der bisherige Regierungs⸗Baumeister Hofmann, jetzt akademischer Baumeister zu Greifswald, zum Königlichen Landbaumeister ernannt worden.

mit einer

Berlin, Montag,

Angekommen: D iste Ministerlum, Freiherr von Gla 1b

Aichtamtli Dent sches Reich.

die Reise nach Gastein fort.

Zur Verabschiedung waren Graf Thun und der General. Major Graf Grünne auf dem . e anwesend, woselbst Se. Majestät Sich den Prinzen Rohan und andere distinguirte Personen vorstellen ließen und von einigen . Damen Blumensträuße entgegennghmen. Vor dem Hotel und am , . e. sich ein zahlreiches Publikum zur Be— grüßung Sr. Majestät versammelt. Abends um 8 Uhr 15 Minuten sind Se. Majestät in einem vierspännigen offenen in in Gastein eingetroffen und haben im Badeschlosse dasell Wohnung genommen.

Am a zu dem Kurorte wurden Se. Majestät der Kaiser von dem ö krsten Bismarck begrüßt und

vor dem Badeschloßse von der Gemeinde ⸗Vertretung, der

Kurkommission und hervorragenden Kurgästen bewillkommnet.

Vor dem Kurorte war eine Ghrenpforte errichtet und die

n, , mit deutschen und österreichischen Flaggen ge⸗ mückt. . .

Ueberall wurden Se. Majestät der Kaiser mit jubelnden

. begrüßt. Eine große Unzahl von Damen überreichten lumenstraͤuße, welche Se. t huldvoll und sichtlich er⸗

. . gigstä die * ai * 9 2 * ö 1 0 W r 24 ) J . * 9 7

vorge

mit

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete am Freitag früh si Uhr Se. Maje stät den König der Niederlande von Potsdam nach Berlin und von hier nach Charlottenburg, wo das Schloß und das Mau⸗ soleum besichtigt wurden. Hierauf begaben Sich die Aller⸗ höchsten Herrschaften nach dem zoologischen Garten und dem⸗

nächst in das Königliche Schloß und kehrten mittelst Extra⸗

zuges gegen 121/ . Uhr nach Potsdam zurück,

Um 1 Uhr fand im Königlichen Stadtschlosse zu Pots⸗ dam die Vollziehung der Ehepacten durch re Königliche Hoheit die Prinzessin Marie von Preußen und Se. Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich der Niederlande und Abends 7 Uhr im Neuen Palais die Vermählung statt.

Gestern Mittag um 12 Uhr begleiteten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften das Hohe neuvermählte Paar zum

Kirchgange in die Friedenskirche.

Mittags um 11 ö. fern bei den Hohen Neuvermählten im Königlichen Stadtschlosse zu Potsdam ein dejeuner dina- toire für die Königliche Familie und die Allerhöchsten und Höchsten Gäste statt.

Nachmittags unternahm Se. Majestät der, König der Niederlande in Begleitung Sr, Kaiserlichen Hoheit des Kron⸗ eine Spazierfahrt nach Sanssouci und den Königlichen

ärten.

Abends um 7 Uhr fand eine Vorstellung im Theater des . Palais und demnächst Souper in der boisirten Gallerie att. :

Am Sonnabend, den 4. August, fand zu Potsdam die Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit der zessin Marie von Preußen mit Sr. Königlichen . dem Prinzen Heinrich der Niederlande a

Die hoffähigen Personen, denen Einladungen zugegangen waren, fanden sich Abends 61/ Uhr in der Fee ö. des Neuen Palais ein. Die Königliche Familie und die e, , . und Höchsten Gäste versammelten Sich um 6 Uhr im Neuen Palai dem zweiten Gemach der vom Hrottensaale links gelegenen

Räume, die Damen der Hofstaaten ini Tamerlansaale, die

Herren im Grottensaale. Sodann wurde die Königliche Krone durch Beamte des

Krontresors herbeigebracht und von einem Offizier und zwei

Mann der Gardes du Corps bis in das an das Ver⸗

,, der ,, und Höchsten Herr⸗

chaften an

enzende Gemach geleitet. Sobal en .

Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften ver⸗

Prin⸗

allerie ̃

5 in

sammelt waren, befesti oheit die Kronprinzessin, im Allerhöchsten Auftrage ajestät der Kaiserin und Königin, auf dem SHaupte Prinzessin Braut die Krone. Dieselbe wurde Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen ** zu diesem Zwecke von der Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und Königi Gräfin Perponcher überreicht, welche Allerhöchstdieselbe J Kaiserlichen Hoheit für die Dauer der Vermähiungsfeierlich⸗ keiten zugetheilt haben; dieselbe leistete auch bei Befestigung der Krone hülfreiche 3 .

Als Se. Kaiserliche und e , der Kronprinz, in Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers und Königs, den Befehl zur e, d,. der Ceremonie gegeben hatte, geleitete der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg die fler ho fen und die Höchsten Herrschaften zu den von Den⸗ selben im Zuge einzunehmenden Plätzen.

Der Zug, der sich vom Tamerlan⸗Himmer durch den Grotten saal nach der Jaspis⸗Gallerie bewegte, war, unheschadet bestehender Rangverhaͤltnisse, nach Sr. Majestãt Allergnädi Bestimmung, dem Näherrechte der Verwandtschaft entspre folgendermaßen geordnet:

Der Oberst⸗Marschall Fürst und Altgraf zu Salm⸗ Reifferscheid⸗Dyck mit dem er. Marschallstabe.

Il. Die 3 . von Sr. Majestät dem Kaiser au

nab,

oheit die

SDoheit

Ho eit trugen die Damen Gräfin Wanda von der Gröben,

Prinzessi der 6 Die

und die Obersten Hofchargen

e z

.

Der General der Kavallerie Graf Wilhelm u Stolberg⸗ Wernigerode, kommandirender General des VII. Armee⸗Corps, der Oberst⸗Leutenant Graf von der Groeben, Commandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, und der Ritt⸗ meister Freiherr von Neukirchen, genannt von Nyvenheim, ga dem 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2, welche bei Sr. Majestät dem König der Niederlande zur Auswartung beordert 636 ,, stderen Adjutanten und das Gefolge hinter r. Majestät. VI. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprin führte Ihre Königliche Hoheit die . in Friedrich 2 von , . (als Durchlauchtigste Mutter der Hohen Braut). r. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem 6 folgten Höchstdessen Adjutanten, sowie, und zwar zur Linken, der Minister des Königlichen Hau es, Staate⸗ . Freiherr

von Schleinitz.

Fif. Se. Königliche Hoheit der Prin; ö Carl von

1 (als Durchlauchtigster Vater der Sohen Braut) führte hre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen.

Vä. Se. Königliche Seierl ber Prinz Cari. von Pren-

Fen führte Ihre 6 Hoheit die Erbgroßherzogin von . Es folgten

1X. Se. König! eit der Prinz Friedrich der 8 r e gehen re ge , fiene.

Se. Königliche Hoheit der Großherzeg ach 8 . r nge g oheit . ,.

en, . . rer Riön i r Gen der Prin . argarelhe

mit

. Fuß Königliche Hoheit der Erbgro

z 8. ni 0 ß denburg mit ö ic, 3

ä Ihrer n Hoheit der Erhprinzessin Sachsen⸗Meiningen.