a. Na mein ve venl 2 k —
ö
Do dd T d Ts So. ssd - W sss
111411
erf f
i T s- - , ds 55
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern ; baus. Zum Besten der Pensions⸗Anstalt der Ge⸗ nossenschaft Deutscher Bühnen ⸗⸗Angehöriger: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr.
Sämmtliche freien Entrses sind ungültig, da⸗ . werden Besitzern von Dienst⸗Abonnements un geen lie⸗ die betreffenden Billets gegen Zah⸗ lung bis Vormittags 12 Uhr reservirt.
Tann pielhaus. 145. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 144. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouverture und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum ö und Marsch der vierten Abtheilung von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Victoria-Iheater. Dienstag: Zum 4. Male: Jean Renaud, oder: Ein Märtyrer. (CQne Cause celèbre.) Drama in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel in 2 Akten von A. Dennery und Cormon. Deutsch von R. Schelcher.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Milhelmstäiltisches Theater.
Dienstag: Drittletztes Gastspiel der Estudiantina⸗ Figaro. Die schöne Helena.
Mittwoch: Vorletztes Gastspiel der Estudiantina⸗ Figaro. Ein Blitzmädel.
Residenz-Thenter. Dienstag:
men. Politische Grundsätze, oder: schichten. Sein Freund.
Krolls Theater. Dienstag: Vorletztes Gastspiel
des Großherzogl. Kammersängers Benno Stolzen⸗ berg. Alessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Stradella: Hr. B. Stolzenberg. Große Illumination. Vor und nach der Oper gro⸗ ßes Concert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. n⸗ dustrie ⸗Ausstellung, geöffnet von 10 Uhr ab. Entrée 50 5. Von 2 Uhr ab 1 M inkl. Concert und Thegter.
Mittwoch: Erstes Gastspiel des Hrn. Ferd. Groß von der Deutschen Oper in Rotterdam: Die Stumme von Portici. Masaniello: Hr. Groß.
NMoltersdorff- Theater. Dienstag: Der tra—⸗
vestirte Tannhäuser. Zukunftsposse mit vergan⸗ gener Musik und gegenwärtigen Gruppirungen in 3 Akten von C. Binder. Vorher: Die Ziller thaler. Liederspiel in 1 Akt von Nesmüller.
Mittwoch: Unter der Erde. Hierauf: Die Zillerthaler.
Ostend- Theater. , nt rt. 130.)
Dienstag: Ein Kind des Glücks. Von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Belle - Alliance - Theater. Dienstag:
Zum 4. Male; Gleiches Recht. Original ⸗Lust spiel in 4 Akten von Hermann Sall meyer. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert. — Schwedisches Damen ⸗ Quartett. — Steyrisches Damen⸗Terzett. Brillante Illumination durch 16000 Hasflammen. Anf, des Concerts 6 Uhr, der Vorst.
Uhr. Entrée inel. Theater 50 3.
Mittwoch und folg. Tage: Gleiches Recht.
Familien Nachrichten.
rl. Marie Eggers mit Hrn. Ober⸗ e ll F. Bierwirt (Bremen Celle) — 6. Marie Schiffers mit Hrn. Architekten Wil⸗ elm Weigelt (MGladbach). — Frl. Martha v. Treskom mit Hrn. Rittmeister 4. D. Gustav Graf Lüttichau (Lucien Dresden). — Frl. Irm-⸗ gard Gräfin Görtz⸗Wrieberg mit Hrn. Kammer⸗ junker Freiherrn v. Löhneysen (Braunschweig — Brunkensen bei Alfeld). Verehelicht: Hr, Rechtsanwalt und Noter Dr. jur. J. Bitzer mit Frl. Amalie Lauff (Olpe — 4 Cin Sehn: H Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter v. Hoven (Carlsruh & / Schl). — Hrn. Josef Fer, Rittergut Kamnig). — Eine Tochter: Hrn. Staats prokurator Dr. . (Göln). — Hrn. Hauptmann and Compagniechef Otto v. Zwesffel
(Gera). Gest orben: Oberstabs⸗ und Garnison⸗Arzt Pr. Mayer e. — Hr. Dr. 3 . Ziegenmeyer (Münsterbergs. — Hr. Seconde⸗
Lientenant Carl v. Manteuffel (Metz, .
ornblu⸗ Wahlge⸗
Verlobt:
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der Steckbrief vom 16. Juni d. J. wider den Tutmichenen Strafgefangenen Joseph Groß sst
essen Wiederverhaftung erlepigt. Pr. Hengut, den 25. August 15878. Ser . Kreis⸗ gerichts · Deputation. Hard er.
Subhastationen, , , Bor⸗ ladungen u. bgl. 7271]
Ediktalladung.
Die unverehelichte Johanne Hamann in Grafelde hat beantragt, ihren Bruder n . Bamann, geboren in Hönze am 25. Mai 18558, zuletzt wohn⸗
. in 4 für todt zu erllären, da der⸗ elbe na Leben sein 19 Jahren keine glaubwürdige Nachricht eingegangen sei.
Die Antragstellerin hat den im §. 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1848 über die Todeserklärung ver⸗ ler Personen vorgeschriebenen Eid abge⸗ eistet.
Demnach wird der Verschollene, August Hamann aus Grafelde, aufgefordert, sich in dem au
Donnerftag, den 25. September 1879, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll.
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung aufgefordert und für den Fall der demnächstigen Todezerklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung geladen, daß bei der Ueber⸗ weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Alfeld, den 19. August 1878.
Königliches Amtsgericht I. SH. Erxleben.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
iar n Holzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarss für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus ca. 1200 Raummeter kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1873 bis dahin 1879 an den Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferungshedingungen sind bei dem ie g en, Hoff meisser im Königlichen pielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der Aufschrift: „Holzliefe rung bis zum 29. September er., Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theaterbureau, Französische Straße 36 A., einzureichen. ;
Berlin, den 23. August 1878.
General · Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Pferde⸗VBerkauf. Am Montag, den 16. Sep⸗ tember er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Roßmarkt ungefähr 40 ausrangirte Dienst⸗ . des unterzeichneten Regiments und im An⸗ chluß hieran 14 ausrangirte Pferde des 2. Bran⸗ denburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 18 öffentlich meistbietend verkauft werden. Frankfurt a. O., den 13. August 1878. 2. Brandenbur⸗ gisches Dragoner ⸗ Regiment Nr. 12.
72951 Königliche Ostbahn.
Die Restauratlon auf Bahnhof Graudenz soll vom 16. November d. J. ab — an welchem Tage voraussichtlich die neue Eisenbahnstrecke Grau⸗ denz = Jablonowo eröffnet werden wird — auf un⸗ bestimmte Zeit verpachtet werden. Die Offerten Les. mit der in den Bedingungen vorgeschriebenen ufschrift bis spätestens zum Temmine am Montag, den 18. September, V. M. 11 Uhr, bei uns einzureichen. Die Bedingungen sind bei unserm Bureauvorsteher Ohme einzusehen, werden auch von demselben gegen 50 9 unfrankirt über⸗
sandt. Königliche Eisenbahn⸗Kommission Bromberg.
7235 ; Submisston. Es soll die Erbauung eiges Strohschuppens auf dem Zeughaushofe im Wege der Submission ver⸗ geben werden und ist Termin bierzu auf den 27. ö E, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗ Depots zu Hannover an- beraumt. Unternehmer wollen daher bis zum ge— an n eine bezügliche Offerte mit der ufschrift: »Submission auf Erbauung eines Stroh⸗ sauppe ns! portofrei und versiegelt nach hier einsenden. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen resp. gegen Erstattung der Kopialsen von hier aus bezogen werden. Das anschlagsmäßige Objekt beträgt 660 M. Hannover, 20. August 1878.
Artillerie⸗Depot.
I 237 Bekanntmachung. Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne zu Altona , ,,
Erd. und Maurerarbeiten, Steinmetz arbeiten, Asphaltirungs arbeiten, Kalk. und Sandlieferungen sollen im Wege der Submisslon Dienstag, den 19. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, ünz⸗ kaserne große Johannigstraße Nr. 82, verdungen werden, woselbst die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschläge während der i rden ormittags zen 8 12 und Nachmittags von 3— 5 Uhr zur Einsicht ausliegen. Altong, den 21. en 1878.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
7260] Cassel⸗Waldkappel ĩ 3 den,, , ,,. rat. g Stahlschiene
z rot. 2 925 486 kg k
3) rot. 423 602 kg eiserne Querschwellen,
aus⸗ chau⸗
4) rot. 352 9 kg Kleineisenzeug,
Amerika ausgewandert und über sein S
soll im Ganzen oder getheilt im Wege öffentlicher ubmission vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen können in unserer Bekriebs⸗Kanzlei hierselbst eingesehen, auch Sub⸗ missionsformulare von da auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Bezügliche Submissionsofferten sind versiegelt und portofrei und mit der Aufschrift: ‚„Submisston auf Liefernng von Stahlschienen, resp. Lang⸗ schwellen ꝛc.“ bis spätestens zu dem auf Dienstag, den 17. Seytember er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße 59 hierselbst, anberaumten Termine an uns einzurelchen. . eingehende Offerten bleiben unberück⸗ gt. Frankfurt a. / Y., den 19. August 1878. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[7262] Cassel⸗Waldkappel er Eisenbahn.
Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten für die Brücken, bestehend in
113 165 kg Schmiedeeisen und A4 406 Kg Gußeisen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf ö. den 16. September er.
ormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße Nr. 59 hierselbst, anberaumt worden.
Submissiongofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submissions⸗ Offerte auf Anliefe⸗ rung ze. eiserner Ueberbauten“ bis zur festge . setzten Terminsstunde an uns einzureichen. Später eingehende oder nicht bedingungs gemäße Offerten bleiben unberücksichtigt e,, w nen geren, r.,
Die maßgebenden Bedingungen, Gewichtsberech⸗ nungen und Zeichnungen können in unserer Kanzlei eingesehen, von da auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien und Druckkosten bezogen werden.
Frankfurt a. / M., den 19. August 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[72481 Bekauntmachung.
Die in der Zeit vom 1. April er. bis ult. März ö ö. Betriebe der Gewehrfabrik zu Danzig ent⸗
ehenden
pptr. 22 900 Kg Gußstabl⸗Bohr⸗(Dreh⸗) Spähne,
6000 kg Gußstahl⸗Fräͤs⸗Späͤhne,
8. 3000 Kg. Eisen⸗Fräß⸗Spähne, sowie die im Magazin bereits vorhandenen pptr. 10 000 kg Eisen⸗Fräs⸗Späbne sollen in einem auf
Montag, den 9. September er.,
; Vormittags 11 Uhr, im Bureau der genannten ö anberaumten Ter⸗ mine im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.
Kaufliebhaber werden ersucht, ihre versiegelten und mit der Aufschrift:
„Submisston auf den Ankauf von Eisen⸗
und Gußstahl. ˖Bohr⸗ und Fräs⸗Spähnen“ versehenen Offerten, worin das Gebot für jede der genannten Sorten Spähne pro 100 Eg 10c0 Ge⸗ wehrfabrik hierselbst getrennt anzugeben ist, bis spätestens vor Beginn des obigen Termins an die unterzeichnete Direktion portofrel einzusenden.
Dim Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ Bureau der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung von 1,ů5 M Ko⸗ pialien übersandt werden.
Danzig, den 21. August 1878.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
7162 Zur Lieferung von ca. 3708 fiefernen Bettungsbohlen von 3 m Länge, O, 3m Breite und O08 m Stärke, ca. 2188 kiefernen ganzen Rippenstücken O, m Länge, O, 16 m Breite OI6 m Staͤrke, ca. 1038 kiefernen halben Rippenstücken 0,9 m Länge, 0,18 m Breite k Oos m Stärke, ist eine Submission am Donnerstag, den 5. September 1878, J ormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau — Gr. Scharmachergasse Nr. 5 * anberaumt.
Die Lieferungt bedingungen, auf welche in den Offerten ausdrücklich Bezug zu nehmen ist, liegen 6 n f zur Einsicht aus, werden auch auf Wunsch abschriftlich, mitgetheilt. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Bohlen und Rippenstücken sind bis zur Terming⸗ stunde hierher einzureichen.
. Erscheinen der Submittenten bleibt anheimgestellt.
Danzig, den 16. August 1878.
Artillerie ⸗ Depot.
und
von und
72611 öniglich Niederschlesisch Märtische Eisenbahn. Für den Bau eines Uebernachtungslokales au Bahnhof Sommerfeld sollen: 6 t a. die Maurer-, Zimmer ⸗ und Schmiedearbeiten, b. die Lieferung von 325 Mille Ziegelsteinen, e. die Lieferung von 90 ebm Fundamentsteinen, d. die Steinmetzarbeiten — verdungen werden. Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Dienstag, den 3. Ser ff sher 1878, Vormittags ? Tr, im Bureau der Bau ⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Submissions. Sfferten giaeß Erstattung der Schreibgebühren bis zum J. d. Mts. bezogen werden können. Sommerfeld, den 23. August 1878. Die Bau⸗Inspektion.
von
ssio .
ien, von Ausrüstungs ˖ Stücken sind bis spätestens zum 19. September er. der unterzeichneten Regiments ⸗Bekleidungs · Gommission r.
Oldenburg, den 22. August 1878.
Die Negiment s⸗Bekleidungs⸗Kommission des ae , e ,
r. 1
7272
Zur Beschaffung von 4000 Stück Platten weichen braunen Filj, 705 mm lang, 351 mm breit und 10 mm stark, und 400 Stück dergl. 351 mm lang, 147 mm breit und 10 mm stark, in öffentlicher Submission ist Termin auf
Mittwoch, den 11. September er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.
Postmäßig verschlossene, und mit der Aufschrift: „Submission auf Filz“ versehene Offerten, in denen die Anerkennung der Bedin zungen und der Markbetrag in Worten auszudrücken ist, sind biz zum Termin, und Proben bis spätestens fünf Tage vor dem Termin, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen können hier einge ehen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Deutz, den 20. August 1878.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der mit Ende dieses Jahres jur Einlösung gelangenden Stadtobligationen sind folgeade Nummern ge⸗ zogen worden:
A. Von der ersten Anleihe ad 80 000 Thlr. oder 240 009 Mark die Nummern 154, 180, 181, 305, 358, 366, 413, 435, 495, 638, 713.
B. Von der zweiten Anleihe ad 200 000 Thlr.
oder 600 060 Mark die Nummern 18, 19, 69, S5, 382, 555, 696, 708, 80l, 1100, 1130, 1289, 1371, 1424, 1429, 1504, 1531, 1532, 1550, 1551, 1557, 1788. 1823, 1868, 1945, 1946.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt nach dem Nominalwerthe am 2. Januar 1879 bei hiesiger Stadtkasse, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung derselben aufhört. Gleichzeitig ö die noch nicht verfallenen Zinsconpons einzuliefern.
Die Kapitalbeträge derjenigen ausgeloosten Obli⸗ ationen, welche nicht binnen 3 Monaten nach dem , zur Einlöfung vorgelegt werden, werden der Verwaltung der städtischen Sparkasse als zinsfreies Depositum überwiesen.
Bemerkt wird noch, daß die Nr. 183, 186 und 71 der ersten Anleihe und die Nr. 1201, 1236, 1307 und 1434 der zweiten Anleihe, welche am 8. August 1876, sowie die Nr. 434, 661 und 789 der ersten Anleihe und die Nr. 981, 1249, 1286, 1471 und 1544 der zweiten Anleihe, welche am 8. August 1877 ausgeloost wurden, bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind.
M.⸗Gladbach., den 21. August 1878.
Der Bürgermeister. Raifer.
Die städtische Schuldentilgungs⸗
Kommission: Peltzer. C. A. Erckens. Wilh. Quack.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Lehe ist zur Erledigung gekommen und daher anderweit zu besetzen. Aerzte, welche das Physikatsexamen be⸗ standen haben oder sich verpflichten, dasselbe binnen 2 Jahren zu absolviren, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Daß der Kreis wundarzt sich am Sitze des Kreisphysikus niederläßt, ist zwar wünschenswerth, jedoch können auch Bewerber, welche an einem anderen Orte des Kreises wohnen, k finden. Stade, den 21. August 1878. stönigliche Landdrostei.
. Harzer Union Actien⸗Gesellschaft für Bergbau C& Hüttenbetrieb.
Außerordentliche Generalversammlung
Mittwoch, den 11. September 1878, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover. Tagesordnung:
1) Antrag der Direktion, betr. 5 der Mathildenhütte, und damit zusammenhän⸗ genden Abschlüsse,
beziehungsweise 2) Antrgg auf Liquidation der Gesellschaft. Speziell wird darauf verwiesen, daß lt. S. b0 der Statuten diese Versammlung, unabhängig von der Zahl der erschienenen oder vertretenen Aktionäre, 9 Recht hat, über die Liquidation Abschluß zu assen. iejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem in duplo ausgefertigten Nummern⸗ verzeichniß bei dem Vorstande, Lehzenstraße 1, Han⸗ nover, bis spätestens 8 Tage vor der Versamm lung zu deponiren und erhalten dagegen ihre Legimitation zur Abstimmung. Ho. 13002) Hannover, den 24. August 1878. Der Aufsichtsrath. M. J. Frens dorff. H. Krigar.
7268
Aas Abonnement betrügt 4 M 50 3 für das Vierteljaht.
Insertionspreis für den Raum einer Qruczeile 30 4
K
X
Ale Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
M 5 6 für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Egpr
dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.
KR
M 201.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schullehrer Löbus i Mockrehna im Kreise Torgau und dem Gemeindevorsteher Erdmann Heinrich zu Pan⸗ ee im Kreise Wittenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsche s Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Rath Spiegelberg den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath und den en, Rechnungs⸗Reyssoren bei derselben Behörde Nagel, Müller Emmrich und König den Charakter als echnungs⸗ Rath zu verleihen.
̃ . . betreffend die Einberufung der Bezirkstage und . Kreistage. Vom 22. August 1878. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Gesetze vom 22. Juni 1833, 109. Mai 1838, 18. Juli 1866 und 24. Ja⸗ nuar 1873, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: §. 1. Die Bezirkstage werden am 11. November d. J. eröffnet und spätestens am 23. desselben Monats gesclesen; §. 2. Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt
am 9. September, die zweite am 2. Dezember d. J. Die
Dauer einer jeden dieser Sitzungsperioden wird auf höchstens
. fünf Tage festgesetzt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
Gegeben Neues Palais bei Pots ham, den 2 August 1875.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: G. S8.) Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
Otto Graf zu Stolberg.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich
während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. September wie folgt: A. Von Norden nach Norderneyz
Von Norden nach Norddeich mittelst iat gh ,, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. September 121 Uhr Nachm., am 2. Sep⸗ tember 1 Uhr Nachm, am 3. September 27 Uhr Nachm, am 4. September 34 Uhr Nachm, am 5. September 4t Uhr Nachm., am 6. September 55 Uhr früh und 59 Uhr Nachm., am T. Sep⸗ tember 66 Uhr früh und 53 Uhr Nachm., am 8. September t Uhr früh, am 9. September 8 Uhr früh, am 10. September 96 Uhr Vorm., am 11. September 94 Uhr Vorm.,, am 12. September 101 Uhr Vorm., am 13. September 104 Uhr Vorm, am 14. Sexy tember 11 Uhr Vorm, am 15. September 116 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief und Packetsendungen benutzt. Bie Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
B. Von Emden nach Norderney;
Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtegesell⸗ schaften, deren Abfahrt stattfindet: am 1. September 11 Uhr Vorm. , am 2. September 117 Uhr Vorm, am 3. September 12 Uhr Mitt., am 4. September 1 Ühr Nachm., am 6. September 116 Uhr Vorm. am J. September 116 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
C. Von Geestemünde nach Norderney:
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 3. September 8 Uhr Vorm, am 5. September 1069 Uhr Vorm, am 7. September 12 Uhr Mittz, am 19. September 4 Uhr früh, am 12 September 5 Uhr früh, am 14. September 6 Uhr früh. Diese Verbindung wird zur Brief⸗ beförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. Wie sich die Verblndungen vom 16. September ab gestalten, dar⸗ über bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. .
Oldenburg, den 16. August 1878. . ⸗
Kaiferkiche Ober⸗Postdire ktion.
Die Nummer 9 des Gesetzblatts für Elsaß-Lothringen, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 310 die Verordnung, betreffend die Einberufung der Bezirkstage und Kreistage. Vom 23. August 1878. Berlin, den 27. August 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
6 4 * ö
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗Direktionsmitglieder, Regierung Assessor gel eph Bu sch, Vorsitzenden der Eisenbahn⸗Kommission zu atibor, Negierungs Assessor Paul Hein sius zu Hannover, Eifenbahn Hreltor Carl Windhorst zu Breslau und Re⸗ de, n. or Franz Hammer, Vorsitzenden der ECisen⸗ ahn⸗Kommiffton für die Hinterpommersche Bahn, zu Stettin, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen. ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst . dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Ober- Rech⸗
nung kammer, Rechnungs⸗Rath Groß den Charakter als Ge⸗
ren bei derselben Behörde Büll, ver den Charakter als nungs⸗Rath dem Bahncontroleur Schaefer Sekretär Böringer zu glberfeld Rechnungs⸗Rath uͤnd dem Bureauwvorstehe Aachen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Potsdam, den 27. Au gust 1878. Se. . der König der Niederlande ist heute früh nach hem Haag zurückgereist.
Potsdam, den 27. Au gust 1816.
re Königlichen Hoheiten der Großherzog u Großherzogin van Sachsen haben Sich 3 Nachmittag nach Weimar ,,
Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen sind heute früh wieder abgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer en, Wilhelm Alexander Möhring am Gymnastum zu Creuznach ist das Prädikat „Pr ofessor“ beigelegt worden, . ei dem Utrichs⸗Gymnasium zu Norden sind die ordent⸗ lichen Lehrer Dr. Frerichs und Dr. Heyna cher zu Ober⸗ lehrern befördert worden. . . . An der in der Entwickelung begriffenen . städtischen Realschule zu Hannover ist der ordentliche Lehrer Er. Karl Waldemar Meyer zum Oberlehrer befördert worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
TVIII. Na chtr ag .
zu dem Statu te der Magdeburg Halberstädter
Cisenbahn⸗Gesellschaft. .
Nachdem die ,, . ädter e gr , um
in den Besitz der ihr in dem mit der Hannover. Altenbelener Eisenbahn⸗
Gesellschaft abgeschlossenen Gesellschafts⸗ und Betriebg vertrage vom
I6. 17. Juni 1872 eingeräumten Rechte zu gelangen, in Ausführung
der Bestimmungen des 5. 1 jenes Vertrages ein Kapital von
17 955 537 M 15 J aufgewendet hat, wird der Werth der Betheili⸗
ung der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗Geselsschaft an dem
e e nen der Hannover ⸗Altenbekener gi n e schaft mit
dieser Summe in die von der Magdeburg alberstadter Eisenbahn⸗ Gefellschaft aufzustellende Bilanz als Aktiwum eingerechnet.
Ju stiz⸗Mi nisterium. Der Rechtsanwalt und Notar Dr, Müller zu Kiel ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Flensburg mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
. d, ,. un
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall und tore meister Graf von han er nach Gastein; . .
. Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Sydow nach Wildbad Gastein.
Bekanntmachung. Nachsteh endes Verzeichniß der en und Uebungen . en Gewerbe ⸗Akademie
3. : 8
.
= PVhysik: 12— 2,
12 —
8 . S.) in 10 wöchentlichen
reitag 1
.
65 s berg.
a. Für Ingenieure. (W. S) D b. Für Chemiker und Hütten 1012, abend 11. zit mann. a. Für ure reitag 8-9. b. Faͤr Chemiker und W. S.) Montag 12— 2. Donnerstag 10-12. S) Dienstag 6 = 11, Freitag 11— 12. — * 234 * 3 26 ta 93 onta —1, Donnerstag 11-1. — Prof. 2 Rammelsberg. (W. S.) Donnerstag Eisen⸗ hüttenkunde: Geh. Bergrath Br. Wedding., Donnerstag 537. 3 , . Prof. Dr. Hirschwald. (B. S) Dienstag un
hemie:
reitag 13 -= 2. (S. S.) BDienstag und Sonnabend 111. Chemifche Technologie: Prof. Br. Weber. a. Für Ingenieure und Fhemiker (S. S) Montag 7—9 und Donnerstag 9. b. Für Chemiker (B. S.) Montag 8-19 und Donnerstag 81 10. c. Für Ingenieure (S. S.) Sonnabend 7-9. — Entwerfen chemischer und
sttenanlagen: Prof. Hr. Weber. (B. S) Sonnabend -=. 2 S. Yer ag 11—1, Donnerstag 11 — 1. — Organische . stoffe: Prof. Pr. Liebermann. (S. S) Montag 8-9, Sonn- abend 8 - 16. — Beschichte der Chemle: Prof. Dr. Sell. (W. S. u. S. S.) Montag 4. 6. — Anerganisches Laboratorium: rof. Dr. Ramm els berg. Montag bis 6 S = 6, Sonnabend —12. — DOrganisches e,. rof. Dr. Liebermann. Sonnabend 3 = 12.
2 —— 266 . : Prof. Dr. B . Prof. Dr. Vogel.
s Pr. 7 K
Zuckerpolarimetrie: 86. S3 5
Mas chinenzeichnen.
11, .
örmann.
S .
ink. S.) Dienstag 9 11, tag 8— 11. — eoretische Maschinenlehre: Prof. Großmann. Montag 10 = 12, Sonnabend 10— 12. (S. S) Kinematik: Prof. Reuleaux. (W. . Montag 12 —2, Mitt⸗ woch 2-4. (S. S.) Montag 111. Mittwoch 9 = 11. — Spgzielle Maschinenlehre, Kraftmaschinen; Geh. Regierungs- Rath und Prof. Wiebe. ( . S.) Dienstag 10417, Freitag 10 12. (S. S) Dienstag 1-1, Freitag 11-1. — Nebungen im Entwerfen von Kraftmaschinen: Geh. Regierungs ⸗Rath und Prof. ie be. (W. S) Dienstag 8-19, Freitag 8— 109. (S. S) Dienstag C II, Doanerstag 1141, reitag 9— 111. — Regulatoren: Prof. Consentius. 8 S.). Sonnabend 8 10. — Mecha⸗ nische Technologie. Spinnerei und Weberei: Prof. Fink. a. Vortrag: (W. S) Montag 8 10, , S - I0. (S. S.) Dienstag = 5, Freitag 1-9. b. Uebungen: (W. S) Donnersta 10 — 12. (S. S.) Donnerstag 7 — 11. — Baukonstruktionslehre mi Uebungen: Prof. Schwatlo. (W. S.) , Freitag 10— 12. (S. S.) Dienstag 4 - 6, Freitag — 4. — Baukonstruktions⸗ lehre mit Uebungen: Prof. Schwatlo. (W. S.) Dienstag 2— 4, ele 24. S. S.) Dienstag —— 4, Sonnabend 11-1. — rückenbau: Prof. Spangenberg. . (W. S.) Mittwoch 46h, n,, 3—ů 6 S. ttwoch 5— 7, Freitag 3 — 5. b. Uebungen: (W. S) Mittwoch 2— 4, Donnerstag 12-2. (S. S. Mittwoch 3 — 5, Freitag 5— 7. — Eisenbahn Oberbau: 2. . Spangenberg. (W. S) Monta ö ö i. , enbahn Maschinenbau: Prof. Meyer. S.) Vortrag: . C 12. Donnerstag 8 10. —
Eisenbahnbetrieb: Prof. 1—9, D st Meßkunde für * (W. S.) .
ydraulik 12
woch 8 = 10, Donnerst ;
onnerstag 9 — 11. — enieur Brauer.
Baumeist
. bauku Rath Koch. baukunst: G
2 . 66
5 n, , r 1878.
b enjah
Low. (W. S. ac de fn s — .
83 .
Donnerstag Donnerstag
8 10,
W —