1878 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

*

. ü ö. 4 z

Montag welches tsdamer Garni Born⸗ seine volle Mißbilligung solch einer unpatriotischen A . En der Berichtswoche waren an den mei 2 demühl ewerke, Mahl⸗ Kremer ist am 5. März 1512 ele er m bel, 96 . er. ö 4 . 1 2 dale ö e lle , then Her bachtuns tat ghen , em, den nd Göln 263 klin n. e, 3 i r Deri en 221 nde ge lee, e, seit 1 8. 6 2 um *in Uhr sand auf der Havel eine Wasserfahrt (Allg. Korr) den Kaf fern krieg wird unt lie ge slrtbe ene fle, Winde chtungen. vorkerr ichen, , , wude eh. lerbrauerei; don den 6 lebensgefähriihen nnd en 3. Bene m ber , Ctenss wie der

ieur Schwarz⸗ . an, . . 831 k r f en . dan der Ca p slabt' rin d'r. erm * Q h4— über Nordost, in Bremen über Südöst, Verletzungen 2 auf Mablmäblen, ö eine auf eine . e. der Erdkugel erst allmählich erkannt 4 eine , i n . e Ffaüenin fel landeten die Höchsten Herrscha ften * fuhren in I gelen , ige gn eengsetn dreistundiger 6 a brenn er s wen sed , Zimmerei. n halr̈ shass unt hien Landrats cafe es r, n,, . ĩ abend - 11. stehenden , en dur ö

rfer korherrschend blieben. Die Luftwärme entsprach dem Monagtem itte maßen als ihre ei eben wurden, bis daz ; ĩ rk von Glinike nach Kampf statt. Die Rebellen wurden aufs Saut es. Nieberschläge fielen nat mäß ia! Gewerbe und Sandel. ausgeg zurden, der 6 3 ke . wo eine i des Schlosses stattfand. ö e ch ihrer 39 todt vor, aber ihr Verlust ist 1. . ae, n, ü e ber Baraniet bäan, nit sränei kite branf, an nn, Ken gänge enen, die Lseslemmmng * ö 4 . Um

Schwan kungen steigende Tendenz. Die Geraer Bank hat im ersten Semester dieses Jahres der Gelehrten und der seefahrenden Nationen zu Thesl wurde

7 Uhr war Galadiner im Neuen is, zu welchem licher. Unter den Getödteten befin t sich Jantje's Sohn. Die 2e eitsderha n fe zeigten im Vergleich zur Vor⸗ einen Reinüberschuß erzielt, welcher einer Verzinsung von 339 pro so hat 9 auch lange . ehe sich seiner auch . Sladte

dmirarstäts- Rat 1765 Einladu ergangen waren. Im Laufe der Tafel 67 Wagen und eine große Quantität Vieh wurden erbeutet woche in den . deutschen Stadien ein etwas gänstigeres Ver. Semester auf bas seitherige Aktienkapital gleichkommt. Da jedoch erinnerten, in denen er geboren und gestorben ist. Uber 360 Jahre

ä 2 Dietrich. brachte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz auf Se. Majestät Ein Europäer blieb kodt auf dem Platze, und vier wurden hältzziß. Die allgemesne Sterbfichkeitsverhältnißzahl sank von 5,1 am Iähresschlusse nur das durch den Rückkauf eigener Attien redu- hat es gedauert, big nr in Ruppelmonde ein Denkmal gefetzt . , r. 8 83 achte ber Niederlande einen Trintspruch aus. welchen verwundet der Vorwoche auf 28,4 in der Berichtgwoche sauf 1009. Bewohner zirte Aftien kapital dividenden berechtigt fein ẃird, so stent sich der und Mereator als Flamsländer gefeiert wurde. Sebi deuts

, , , , e n ne ,,,, d, me en dr , ,, r e e, e ,,,,

J. 3. Vortrag; M. S) Kaiser und König und ien nh itglieder des Königlichen den wesentlichen Inhalt einer D von Major Lanyon cine gestelgerte ö Rh er. s orf, verlegen das Erscheinen der großen arte gmit der berühm⸗

J = ; . , . w ; ien, 26. August. (B. T. B.) Der Wiener Sagten⸗ ten Mercatorg⸗ Projektion?! na öwen; Bohri in sei

9 I,. ! ier gan 89 8 . Hauses erwiderte. . —ᷣ datirt Kuruman, 29. Juli, telegraphirt, in welcher die Einzel nter den Todesursachen ist ein geringer Nachlaß der meisten markt, welcher hoo Personen besucht ist, wurde heute von andbuch der ö. rtskunde —— 9 einen r n ler ihn

d urisẽn . gm Abends nach 7 Uhr trafen die Höchsten Herrschaften mittelst eiten eines Angriffs auf Gonosperi mitgetheilt werden. Ver In fektionskrankheiten, insbesendere des Flegtyphus bemerkbar, nur dem Präsidenten der Wiener Frucht- und Mehlbörse, Naschauer, in lehrten. Und doch hat er selbst in seinen 1585 zu Duisburg er⸗

Donner tag gh ffᷣbaukun Pra 3 och Extrazuges in Berlin ein, wohnten der Vorstellung des ajor hatte ermittelt, daß einige der an der Ermordun der Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder erscheinen wieder in Gegenwart des Vertreters Fes andels ⸗Ministers, Sektiongchefs schiene nen tabusas Gallige et Germaniae in der Widmung erklärt:

bau): Admiralitäts Rath Brir. a. Vortrag: 9 2 Gonn.· Ballet; Sardanapal⸗ bei und kehrten nach 10 Uhr nach Pots⸗ Familie Burneß, sowie an dem Ueberfall von gan nf be⸗ wesentlich vermehrter Zahl, namentlich in den . . Städten, so Arndt, und des Bürgermeisters Kewald eröffnet. Der von dem Dbwobl ich in Flandern geboren bin, so sind doch die Herzöge von

3 3 r, ) 8 , . 241 2 ö 5 ap theiligt gewefenen Basutos beabsichtigten, daselbst Stand zu 6 6 63 , openhagen, Rom, Generalsekretär Leinkauf erstattete Bericht über die Ern te in Jülich meine angestammten Herren; benn unter ihrem Schutze bin

andzeichnen: Prof. Erg stüg, (W. S.) Heute Morgen hat Se. Majestät der König der Nieder⸗ 33 Die Rebellen hatten in der Uimgebung der Staht eap 323 ig, in St. Petersburg und Warschau beginnen sie etwas Desterreich Ungarn be eichnet 2. trotz des schlechten Erntewetters sch im jülicher Lande und? von jülichschen Eltern erzeugt und

j ; it ĩ ĩ zh nachzulgssen. Aus Metz wird ein ködtlich endender Fall von Cholerine ge— di ãhigkei ö 10, Freitag 4 * 6. Montzg 3 5. Freitag lande Potsdam wieder verlaffen und Sich nach den Rieder⸗ Farke Pofitionen inn, aber sie wurben bald genöthigt, eine meldet. Todes fälle m nee , . in en ern g. 3 i geh dh g ih n, n ? par 2 4. Au

. ltechifbe Tn formen, Ser, Ja fob ita. landen zurückbegeben. Zuflucht auf den Anhöhen zu suchen und nach einem einstün⸗ 5 rheinischen Städten öfter vor, e , ,. ist nur 1 Todes- und in Hafer auf 23 biz 3 . Zolleentner beziffert. Die wurde zu Due e e n,,

X. . ( ) 13 e . ; d dstei ĩ kmal gelegt 8. 2123 388 . 136 re gg digen hartnäckigen Widerstande auf allen Punkten mit einem all aus Stettin gemeldet. Das Scharlachfieber forderte in Berlin, Vize⸗Präfidenten Wyngaert und Sting erstatteten Bericht über den und mit ' den . 3 . Weng fle

8 Verluste von 50 Todten, 20 Wagen, 600 Rindern und 2009 die Diphtherie in Berlin, Danzig, T ̃ übri ü ĩ

ͤ r n, 3 z rlin, g. Thorn, Tilsit mehr Opfer. Lungen. Nusfall der Ernte in den übrigen europäischen Staaten. Dur dieser Sammlungen entsprachen nicht den gehegten Erwartungen

Montag 12-2 Dee . , . Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ Schafen besiegt. In einem der Wagen wurde ein Theil des phthisen und entzündliche Prozesse der Atmung organe führten die gestrigen Käufe des Auslandes ermuthigt, stellten die Der nr. . erst mit ö 86 e wg für iet e und 3 3. ng, * 1 e. a . . Son 7 m en g ben 6 Sh sammen. Eigenthums der Familie Burneß vorgefunden. Der ritische 6 zum Tode. Der Keuchhusten zeigte fich in einigen heute höhere Forderungen, denen gegenüber die Käufer indessen re⸗ falen, welcher den vom Stadtbaumeister Schülke aufgestellten Ent⸗ 8 z 1, Vi fin 4 Flgurenzeichnen; Prof gr cd Di 6, 12 der Verordnung vom 19. Juli 1867 Verlust umfaßte 3 Todte und 6 Verwundete. rhein 2 Städten (Dortmund, Essen, Bochum) haufiger herft blieben. er,. wurden etwa 159 00) Metercentner zu den wurf billigte und die fehlenden nicht unbedeutenden Mittel bereit . a ag, 2. (S Eh Sonnabend i J -= 3. Die 36 e,, . 26. August. (W. T. B.) Wie dem Reuterschen Die Pocenepidemie in London ist noch nicht erloschen; reisen vom Sonnabend, nur 246 stieg um 15 FI. willigst zur Verfügung stellte, war es möglich, das Denkmal zu er⸗ X. . Sonna en d. gebe, e alfi * eines lassen, einem 56 des Ministers des Innern vom Bureau / aus Khmst an fin Oz el zen let dend, n ieh euch obgleich die Zahl der Todesfälle auf 3 gesunken ist, stieg doch die Wien, 27. August. (BV. T. B.) Die Semestralbilanz der richten. Ueber das Denkmal selbst kann erst nach seiner Enthüllung stgeschichte: 6 * * eg , , 31. Mai d. J. zufolge, keinem Zweifel darüber Raum, daß w kf 4 d, bez ich habl der Neuerkrankungen. Wien, Prag, St. Petersburg, Lisia⸗ Kreditan stalt ergiebt einen Reingewfun von 3695 77 Fl. 58 Kr. ein Urtheil gesprochen werden. Rur soviel sei hier erwähnt. daß es aus zweijã rig Kur . 9 . en en 3 . as bei ber sei es zeitweise oder überhaupt unterbleibenden ie k f ? 9 . egierung em⸗ bon und. Barcelona war die Jahl der Pockentodesfälle eine größere, Wien, 27. August. W. T. B.) Ueber die Bilanz der einem uf nt im Renaissancesty! der Zeit, in der Kremer 8 16. S) ; 2 Fer fin * 86) Sonnabend Ausfertigung eines Kaufvertrages der tarifmäßige pfohlen en, eformen für Asien auf die Einrichtung in Warschau und Odessa (ine kleinere als in, der vorangegangenen Kreditanstalt für das erste Semester 1575 wird welter gemeldet: lebte, en sprechend? * besteht, welcher die überlebenggroße, Saß ice re gin , s hd dr Ge ee, Tremmel binnen der geschlichen Frist von 14 Tagen zu der afin ner e fh get g gun di ger an . 3 ö. . rn in den amerikansschen Dre nn e . t ien , . 13 . , 26 ve bande en , ig fm öh des Gefelerten ä .S. i., *. ĩ derjenigen Verhandlung oder au ö ! . ie orte er⸗ 2. e . ; ? „an Zinsen an Effekten ? ; rägt, zu deren Füßen sich a egorische Kinderfiguren lagern, 5 3 n. 8 , 2. 2 . . ern ere, e 6 n. n. klärte, sie besäße nicht die . um die geforderten e Ueber die ö und Fingnzergebnisse Nach Abzug der Lasten, Spesen und Abschreibungen von im Ganzen welche die ges raphische Wissenschaft, die Schiffahrt, den Handei

s ö ; ; der zum Ressort des Ministeriums des Innern gehörenden? Straß— 694 940 Fl. i ĩ i ĩ lag 45, Sonner tag 4.5. . . Sz werden muß, und daß die Verpflichtung zur Steinpelverwen- fgrmen durchzuführen, und ersuchte gleichzeitig die englijche und Gefgn gen Anstaiten in den . . . 3 6606 e h, , ö 1 ö ,,

nitäts · Rath Dr. Re in ce. Se u, S. Sn Montag 8 7, dung nicht bis zur Vewirkung ber förmlichen Ausfertigung Regierung um Unterstützung Behüfs Aufnahme einer Anleihe nehmen wir der kürzlich erschienenen Statistik folgende Angaben: Washington, 26. T. B. ö e . . . . Dr. . des 6 r. g ch Dall ö 1 . * 26 4 * 3 re 9 r , e ,, gi, . 3. ö tin 4 or. * . . = . 8 . i e n ,,,, e. er,, , , nan, ; ; ; ; ; ; . Ko ; opel, e . anstalten erreichten im Jahre en Betrag von 287 ĩ ĩ ; ö ö n,, , , , , , . . TW Dis Ende Fuli 18.3 sind für Nechnung des Reichs zie Khoödoße-Kommissiom die Einsetzang leineretuern t in wahre , e de die sd chene, e ssl Bonds ein berufen ö ö b tcheli . Seh ent t . ss Dlenftag 3.33. an Landes-Silber. und Kupfermünzen' zur Cin unten nkeenanenalnn Auffichts⸗Kommiffion und die Blldung g bezw. ] S52 699 M4. Die Verwaltung erforderte mithin einen Verkehrs Anstalten. . Semigz füt pra stschen Maschtnenban: gegn. rauer, (G. zie hung gelangt: X. Lan des-Silbermühnzen: Thaler, einer Lokalpolizei für Sftrüumelien befürwortet. Zuschuß von im Jahre igfß rot, 657 5g , in Jahre 1856 Die Königlich? Direktion der Westfälischen giltnh ahn Frankfurt z, M. s6. August. (B. . B.) Hier einge. S. u. S. . Dienstag 2 . i Eisen konstrultionen für den währung Sis 940 744 6 42 ferner: die in der Uebersicht 5145 5774, von welchem Betrage Seitens des westpreußtfchen Land⸗ theils dem , Berl. Net? mit, daß am J. September er. die Bahn., gangenen Nachrichten zufolge wurde das Erdbeben heute früh ochbau mitz besondergt Perück sichtigung der Cisenbahnhochbauten und für Mal 1878 Hi , Hen all lat S. 376) unter Nr. 2 bis Nußland und Polen. St. Pet ers burg, 27. August. ärmenverbandes, gleistet wurden 19 124 6 bejw. 653 ß 6, Ftrecke Dortmund -Bovetsch win gb mt' lte Abzweigung von auch in Wiesha den, Fdstęin und Homburg gespürt. 6 den, Wasserbau; Regierungs- Vaumeistzt Landsberg. W; S) 10 aufgeführten Sorten an Landes⸗-Silbermünzen, denen für (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser it nach Livadia so daß der Zuschuß des Staats ii, stellte auf im Jahre Bodelschwingh nach den Uebergabe⸗Geleisen bei Mengede (ein Theil agen. 26. August (BW. T. B.) Hier, somie in Hamm

, , nene, zar etezrtes wen,, , d wn lhnen, dehensh, digereisté In scint Fer itt: zähen fich d Cen Udet three 's Kii nuf en Korf Lee Betüfirer ber ne Hörtzund, oberhan en füt ben s Läerorlchderöhhet kad Wiperbeä ist kas Grhöeßen' beute Kähl ääenscls bene,

; r ; ; h ; w sebt ö it i ; : ; z . bar gewesen. S.). Wöchentlich zwei mal zwei Stunden. Anwendungen der h chen 1s Thalerstücken hinzugetreten sind, im Ein⸗ Giers und der Staatssekretär von Hamburger, sowie Graf 3. 2 , in, , e. 44 . werden wird. Die an der Strecke liegende Station Huckarde wird öhtslih, 2g. August. B. T. B) Die durch das Erbbeben . ö. besondere Probleme des Maschinenbaues: Ing. M0. 940. W 6.

9 aur ) ; jedoch vorläufig für den genannten Verkehr noch nicht eröffnet. ; 4

ösungswerthe von zusammen 210 530 270 Mυς 96 3, Lamsdorf und Fürst Dbolensky. Die russischen ze; 353 e gd T g, ln ferhefftiwn zer ed eis 6 Tri est. ich (B. T. B hierse bst verursachte wellenförmige Bewegung, welche von Rorden age. (W. S. u. S. S). Wöchentlich zwei Stunden. Ihm , A. 1026471 oi 38 3; —B. andes kupfer⸗ Generalkonsuln in Montenegro, Serbien und Rumänien * 220 M 01,51 . . . . 35 3 ö. 3 utter ist n, * , 1 nach Sirden ging, dauerts etma 4. 3 Sekunden. . ndirungen; Eisenbahn⸗Baumeister a. D. Wolff. (W. S. u. münzen: Thalerwährung 2791 962 6 25 3, süddeutsche sind zu Minister-Residenten ernannt worden. 59,39 3. Die Einnahmen bestehen aus den i , Posten: chinesischen Ueberlandpost aug Alexandrien hier eingetroffen. Am stsr damm, 27; August. ö. 3. BJ. Nach den hier einge .S.). Wöchentlich zwei Stunden. Theorie der Raumkurven Währung s47 208 6 4 , mecklenburgische Währung 73 167 a bgarer Nettoarbeitsverdienst (der Bruttoertrag abzüglich der Ver— Plymouth, 26. August. W. T. B. Der Ham burger gangenen Nachrichten ist die gestrige Grderschütterung auch in den

und Flächen unter Anwendung der Methoden der darstellenden und 5 sammtwerth . I 512 275 M. 76 g, hierzu? Gesammt⸗ dienstanthelle der Gefangenen, somie der Aufwendungen für Speife— Postda mpfer, Sue vla? ist hier eingetroffen. Provinzen Geldern, Utrecht, Brabant und Limburg be⸗ thetischen Geometrie (Vortrag mit Uebungen): Dr. Bu ka. , FGesa ; ! . lagen, Arbeitsgeräthe, terlali.˖ nz ? merkt worden. Wr gc S. S) Hie ss 3— 4, Sonnabend 2 —4. Ausge! werth A. 1 026471 615 M 38 8, Summe 1 025 983 293 S Nr. 34 des Central Blatts für das Deutsche n m e , ,. eg nen k , , , 2 B . 26. August. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen

ee ö ie: ich ichskanzler⸗Amt, hat folgenden In— 1 ; Nachricht Lütt d fe früh dort 36. wählte Kapitel auß dem Gebiete der physilalischen Chemie: (W. S.) 14 3 Reich berausgegs ben im R : e. b. Reingewinn aus der Landwirthschaft 155 736 6 bez. 66 M3 MS; ; chrichten zus Lüttich wurde heute früh dort ein Crdbeben . e 8 , (S. S.) i Phili (W. S Der General⸗Feldmarschall Freiherr von Man⸗ 6 be rn, n m, lten, e n. . , e erstattete Unterhaltungskosten J7i Fos M bez. 176 127 ; d. son tige Berlin, 27. August 1878. wahrgenommen, In mehreren Häusern wurden die Thüren und

pp. . . ; . * ] 2

Dienstag 5 = 6. (S. S.) Freitag 5 6. Die Fortschritte der chemi⸗ te u ffel, General ⸗Adjulant Sr. Masestät des Kaisers und A x ; z Einnahmen 154 656 M bez. 167 4588 0 Der bagre Nettoarbeitsverdienst j ; Fenster ziemlich heftig erschütterk und Stühle von ihren Plätzen j Or. ; ; . die Ausprägung von Reichs münzen. Goldankäufe der Reichsbank. d . ; ö. Der Perein zur Beförderung des Gartenbaues in J

, , . 86 Königs, ist nach kurzer Anwesenheit hierselbst nach Carlsbad e. aer. t be die bis Ende Juli d. J. eingezogenen Landez⸗ erreicht: im Durchschnitt den Betrag pro Kopf der Durchschnittsstärkk den preußischen Staaten wird , Grund des in seiner Sitzung n e., 2. August. (W. T. B) Nach aus den Probinzen

u. S. ; ö. ; ö ; . ö von 103 6 56,48 8 bez. M 66 56 67 J. Die Ausgaben setzten 24. ; , . ; ; e (W. S. u. S. S.) Wöchentlich? Stunden. Technologie des Glases und abgereist. münzen. Finanjzwesen;: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen sich wie folgt zusammen; Beamtenbesoldungen im Jahre 1875 ö . kteffse tzn , . 5 ie ( n nnr, , ö . e, ,

s Dr. . jr alit⸗ Min: und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen ; ; J . ; ö x der Thonwaaren mit Bezug auf das Kunstgewerbe: Dr. Bie der mann Der Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von des Fleichz für die Zeit vom 1. Aprik bis zum Schlusse des Mäonnkh 2569 153 , im Jahre 1876 2 823 333 „; Bureaukosten 45 708 0, nn m . dem Gartenbau in Beziehung stehenden Gegenftänden anderen Bezirken eichte Erderschütte rungen verspürt worden. 2 d2l s8b5 ; Medizin und Bandagen 68 456 0 ben. 62 657 M; Seit einer langen Reihe von Jahren haben in Berlin wohl Im hiesigen Obfervatorium wurden gegen 5 hr Morgen die Er⸗

9 ö. h an Tec, en . ag earn ö Stosch hat eine Inspizirungsreise nach Kiel und Wilhelms⸗ Juli 1878. Maß und Gewichtswesen: Ergänzungen des Ver— hahe hebe, eh werpflegung; ber Gefangenen 3 hs zi, e, be,

sonderen Leitung des Werkstättenvorstehers Profeffor Consentius haven angetreten. zeichnisses der Eichungsbehörden. Konsulatwefen: Entlaffung. VHerleidung. der Gefangenen Hos gts , ber Tg fis? , Feät⸗ Sruhfl re er e., 9. n,, . scheinungen beobachtet, die eine Erderschüt terung anzeigen.

Das Juni⸗ und Juli⸗Heft des ‚Centralblatts für die

w , , e n ö Bt en lichen Posen, 37 Augus (W. T. B) Der General, Super- gesammte ünterrichts verwgltung in Preußen“ hat fol⸗ inn 67 ö . eber . . Hefangenen sowie Badurch der Gaͤrtnerel Pie Möglichkeit entzogen, eine Reihe gart.

beginnen und mit dem 17. dess. M. schliehen. intendent . Dr. Cranz ist, 72 Jahre alt, 6 Inhalt: Geschichtliche Darstellung des Verfahreng der preußi⸗ ee. ke slien rt oss ee g . . nerischer Kulturen auf einer Ausstellung in Berlin zur Änfchauung Paxis, 26. August. (B. T. B) Dem „Journal officiel

Die Gefuche um Aufnahme als Studirender bezw. Hospitant in der vergangenen Nacht gestorben. chen Unterrichtsverwaltung bei Einrichtung der Volksschulen in rung 34 dern e, ber gs 6 ,,, cen ö 4 zu bringen, welche gerade im Herbst ihre Blüthezeit haben, oder den zufolge ist nunmehr die Vertheilung der Prerse an die von

müssen in der Zeit vom 1. bis Ende Seytember d. Is. an die . Gegenden mit konfessionell gemischter Bevöllerung. Unzulässigkelt bez. 234 236 ƽ ; Bauten: 180 413 0 bez. 256 447 ; Reinigung der kJ . ,, der Aus stel 6g jury prämiirten Personen auf den

unterzeichnete Direktion C, Klosterstraße 3, eingesandt . K Sorgt ars, Klnnhg ssc, e fs ho, ene eh, währen l nösrbl n ädntedbstuntelage e, ei. Oktober s. Z. sesett. werden. . dich mi . n n, , n n e , , . Desche iber kung, 3 26 , bei. 3 202 , unter Rubrik, Inggemein. 345 Miß M gn äer bngiellun l Zugleich sollen in einer beson deren ; . Dem n Gesuche um Aufnahme als ordentlicher Stu⸗ echnunggsahreg. en bej. 266 499 ½ñ i Bic einzelnen Ausggbeheftzn rfaben sich auf Abtheil ng! solchs Panbekz, ind htarkfp'unz! zur Augsteslung Das . Dabl.! meldet, daß in den Gouvernements

dirender ist das Reifezeugniß eines Gymnagstums, einer Realschule ich⸗ Wien, 25. August. (W. T. B.) Umzugs losten der Stagtsbegmten. Nachlaß der Supeirevison den Kopf des Durchschnittsbestandes saͤmmtlicher Anstalten die nach— 5 . ; Wasa und Tavästeh ut in Finnland in der Nacht am 6. und ,,, ,, e wd, ,, ,,, , n,, , , 3 1 die kate it 6. e, . . aber bereits übermorgen wieder hierher zur 6m ö Re ahl bei et erf ive fin K i le e. . n ö . . 3. . dendron, Camellien, Viburnum u. f w. mit Knospen, und wird den 2 n . e fe, ,,, 44 u 6e. und von den Hospitanten eine solche von en. ; r . r . ; ; . ] ez. . c. Verpflegung f ez. ö ö nit di ; en. . Auch im Gouvernement St., Michels hat am 9 August der ,,,, e , e d, nn,, , n, , , , wrd, ,,, ,,, rbeiten in den Laboratorien wird hälblährlich im Voraus entr e ldungen; A vor d.: N r ngsb 1877. Shlezwig i . cklelbang . ö. 3 ö n , 3. 1. der Zahl der wöchentlichen Unterrichtestunden in dem Halb⸗ . stizt die m n ne e, ien 1 . .. , . , ae galt g 3 357 e . . 64 . . i. ,, K , m ge Die Rt . , , . ö z . olatz suchten zahlreiche türtische Flüchtlin ust ö a Fh i. . 60 58, ez. ; 3 8. Lagergeräthschaften und Uten⸗ Schauplatz fär die Aus tel d di f ü 661 ʒ ö,, , , , , , n, ,, n,, , , ,,, ,,, , 3 *, für Uebungen mit 2, bei ö , . * Stunde für Vor⸗ nternirung und bestimmte für alle an der Demarkations⸗ ar hg ber Ireen der nf, en Gene, ü deren,, rung 14 ½ 48,49 8 bez. 13 M 96,50 g; i. Beleuchkung 16 worden. Für Blumen, Warm und Kalthaus. Pflanzen, Gartenllteratur cause eelabrè oder sonst ein schauerromantischer Stoff zu Grunde JJ . inie eintreffenden Flüchtlinge Nilsie als Internirunggort, er Prickens lesse ese Bcdeng trek iemkkits rlin. gethetf bn! g. där i e eds Rz k. Bauten: J , Sd g. bez. 8S n“ ker giän? uh hann eich der- Kaisersgal, die Nehensäle nach Bedarf, liegt. Die Verfasfer von „Jean Rengud oder Cin Mirhret .* hie w , , ri gt unterricht durch Mrriltgher, der! Jteiseprüfdn gentle JJ . , ar di ĩ ; ĩ i ĩ ? f ĩ 26 ĩ ; . ; j 3. = ; allen, für Baumschul ⸗Artikel und Pflanzen i s, fowi ü ! ; isen be= kJ , , , , ,, e, ,, ] , 1 ; . . ie z dürft . . 28 , ink und der Park in Aus genommen. aben egeben wird. Insofern in Nesem, wie in jenem neueren das Semester zu entrichten. erst nach der Uebergabe Batums geräumt werden sollen. Nothwendigkeit des Nachweise; der Reife im Hebrässchen Seltenz der Schul bedärflsf und Bibliothek 8 . 3 baz ads. n Befeicht⸗ 0. n r ; sofer Das Studienprogramm wird dem Gesuchsteller gegen portofreie Hierauf würde das Hauptquartier des Generals Totleben nicht Studirenden 1 noh ö 82 . gung der persönlichen Bedürfnisse der Gefangenen waren hiernach erfor⸗ , J . . 2 ,, Einsendung von 8) 3 in Postmarken unter Kreuzband übersandt. nach Nodosto, sondern nach Varna verlegt werden. Fürst mee rden heit e n n, ö Forli meer . derlich im Jahre 1875 188 60 63. 12 g, im Jahre 1876 186 M 31, 6z3 3, angenehmen zu gestalten. . auch romanhafter und etiwas grell effektboller Form vorgetragen, ö . kademi Dendukoff,Korsalgff und Fürst obangff find mit der Aus= 1 höheren e fn. Verfahren bei Auf nahme ꝛc. In, Seneralkesten 136 6 Sar 1 & bez. iä8 , dn g, = wn Die Ausstellung soll in det Zeit vom 14 bis 19. September d. J. schileßlich em Laster seine Strgfe, der Tugend ihren Lohn J , . arbeitung eines Berichtes Üüber die Insurrektion im Rhodope⸗ Schüler fowie bel Grtheilung der Zeugniffe. Dispensation Arb fitsprämien und anderen den FHefangenen gehörigen Sei. stattsinden, und steht die Beschickung derselben nicht nur den Vereins. austheilt, ann man ihnen und fer keen üg Erzeugnissen *r . Gebirge er r gf welcher dem Berichte der internationalen vom Turnunterrichte nach erfofgter Impfung., Nicherländischet ö a mn nf nf; en , n ,,,. . e g ö. K 1 de müssen spätestens . 1 , ö nich 42 ee n n ; Rhodope⸗Kommission entgegengestellt werden soll Mukhtar Schulmittel⸗Mufeum. Zeit für den pädagogischen Kurfus ! in, te zur Ausstellung zu bringenden Gegenstände müssen spätesten ehlte nur lũeider das fein abgewogene, die dramatischen Efferte . geht , . . nach 3 Sir nn, nn am Seminar zu Hilchenbach. HVe⸗ des Jahres 18765, Sz0 des M. 1 3 in 23 143 einzelnen Massen. 8 Tage vor Eröffnung der Aus stenlung 9 dem Ordner, Hrn. Ober langsam und gewichtig accentulrende., das Beiwerk aber nach

g ; 1 2. Die einzelnen Massen waren hoch: 2. bei den Zuchthausgefangenen 33 1 j ñ ö J z j z ie Vorbereitungen der Pforte zur m einer eventuellen sähigungezeugnisse gu der. Tuxnnlehrer - Bildungęanstalt. bis zu 39 M im Jahre 1875 10545, im Jahre 18556 ii i55h. über e n , , 6. He nr, . . enn. . ,

ü , . ; ; ö f ö ühj . ; J ; Vorbild i i ; Beranntmacnng für Segfghrer; griechischen Invafion in Epirus und Thessalien werden fort⸗ esgl, aus der Turnlehrerinnen Prsifung im Frühjahr 167 30 bis 1560 ν 4841 bez. 4761; über 156 bis 300 M 353 bez. Nachmittags eingeliefert und gufgestellt sein. Abgeschnittene Blumen . schien die . ö

6 beginnt in der Staats⸗Navigationsschule zu 3 . ĩ r Aufnahme in das Lehrerinnen x. ** 6. . 1 . Noritäs aber nicht mit jener Sorgfalt gien 66 e en n, nr, fie r e, . u gesebt. . Bas Fremden bla , auf, Grund, hester ö ** 4. bei 6 ron fe , nl. * . 3 K ; y J und, derg, können noch am Cröffnungstage der Außstellung bis Pior- ein stuirt zu fein, die diese be namentlich auch mit Rückficht Die Anmeldungen sind an den Königkichen! green gar T ichrer ,, alle sensatignellen Gerüchte über hiesige rung der 96 an mehrklafsigen Volksschulen, Begründung der 195 . . . , . , gens 8 Uhr angenommen werden. ö uf. Die vielen nen engagirten Mitglieder erfordert hatte. Pheiffer dort zu richten. inisterkrisen und Demissionsgesuche als jedweder Anträge. = Hrüfungzordnung Für Lehrer und Vorstebet lan Lauk— . bez. über - ez. ( ö * Den Schutz und die Pflege der Pflanzen übernehmen die Auch fiel die mangelhafte und zum Theil recht . Ausstattung ker, bell lde, de, hen , ,, ,, ,, .

ö Di z i e ed. . / ; . n ; ; erade angenehm auf.

Der Königliche . neschul · Direktor. Großbritannien und Irland, London, 24. August. , ö. ing nahm 6 für das Jahr 1875 23 . e ml? 6 der Rusfteilungsobsekte inuß biß zum 271. Scehtember. 6 Uhr Abendz, Knzelne Unfälle, die Heiser eit eines Darstellers, . en überdies

(E. C) Zahlreich laufen die Berichte über ö strehlgen' Bguse tern bel rl r Gch, dn, g ne 62 4 Von den Gefangenen wurden im Laufe des Jahres ver⸗ , dazu bei, den Abegd zu einem glücklichen zu machen. Unein=

. erfolgen. Bekanntmachung für Seefahrer. itali ini ; ausgabt: a. zur eigenen besseren Verpflegung und zu sonstigen er⸗ ne ei iell d is ; schrn ] ( J ; Am 28. 7 Men nen. . n 3 tic e. It kz. Narigations. der Parlgmentsmitglieder und Minister aus ver Verlelhung der Rechte einer juriflifchen Person. Zuwendungen im , hne ein spezielles Programm der Preisvertheilung zum Grunde chränktes Lob verdient nur Hr. Em if Hahn für seine vor 25

j ĩ j i Mini ] 18 zu legen, wird die Ausstell in 9 Abtheilungen (Sektionen) zer, Harstellung der Titelroll b schule die nächste Steuermanng⸗ und Schifferprüfung für große r,, Theilen des Landes 2 54 . , . Ressort der Unterrichts verwaltung. Personalchronkk. b. jur Unterstützung von Ungehörigen 23 962 S bez 34 726 , . und wird auch e. gen gn , be. . Ab. die = Iberer in 1 ern. w 63 ö ( ahrt. berst Stanley hat seiner neulichen Rede in Liverpool jetz jusammen 26 S851 6 bez. 284 103 M. An Gefangene bei der Ent⸗— ibeilungen eingetheilt werden, namlich: 2. Pflanzen des Warm- und mann Oberst Graf A terre) Frl. 6 n (Adrienne Renaud) Die Anmeldungen zu diesen Prüfungen sind an den Unter« eine zweite in Barrow-⸗in-Furneß nachfolgen lassen, in lgfsung wurden im Laufe, des Jahres ausbezahlt esnjelne Kalthanseg, * Bęaumschulartit! Und Pflahien deg frelen Landes, un0nd Frl. Kirchhöffer (Völentine, cke Wale * jh den Hintergrund. zeichneten zu richten. der er sich angelegen sein ließ, das Land über die Mehr⸗ fen, und,, zwar im Betrage von, bis zu 30 6 im 2. reifes Bbst, d. Gemütse, Markt, und Dandelspflanzen, . Flor, Zur Entschuldigung nag übrigeng in Betracht kommen. Altona, den 24. August 15378. aus gaben zu berahigen. Der Minister legte dar, wie ein Statisti sche Nachrichten. Fähre 1833 22653, im Jahre 1853 2 1iöt, üer s5 bis bianngn, in tele, nne niken Hortimenteblzznen, k. Garten daß die Bühne für dergrlige Dramen biel zu groß ift: minuten fang. Der Königliche Navigationsschul Direktor. Krieg bedeutend mehr gekostet haben würde als diese Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund—⸗ 159 e l bes 2lgz über 150 big 300 M 113 bez, möbel, Gartenornamente, i. Gartenliteratur und Pläne. war ss gar nicht möglich, selbst auf nahen Plätzen daz Geringste zu 9 9 * st * t aste Oehme. verhältnißmäßig geringe Summe. Von der Gesetzgebung heitsamts sind in der 3. . von je 1009 Ber 112 über 00 M 260 bes. 25. In den Jahren 1555 und 1856 Außer den zu erwartenden Stagts, und Fhrenpreisen verstehen. Sie Auf ungen von Jean Renaud sind denn auch sprechend, gah er deren verhältnißmäßige Unfruchtbar⸗ wohnern, auf den Jahresdurhschnitt berechnet, als gestryben sind auf Grund des 8. 3 des Stafgesetzbuches 172 ,,, stehen goldene, gilt und, bronzene Hereingmedaillen, sowlie Geeid. wohl nur alg Lüdkenblser während Der Vorbereitung einer nech FJ zu, . en hhultf te diefelbe indessen hi der Anspan⸗ 6 523 9 5 6 . . ,, e Loh 3 fal gf n g , un e Hefen, . . . ö. 6. 6. n f,, ener an . zu en. . 2 3 das Victoria · . ; ,n. r* n 3256, in Frankfurt a. M. 21,3, ! . 9 en en on jetzt sind nicht nur Seitens der Vereinsmitglieder, son⸗ eater ja immer dentliches gel a Aichtamtliches. e, . Je, d,, . , Re fin n . wi. , g. in , e g, ö . a. 66 . , ñ Dir nn e fisent e . dern auch 9. ang i licher uin ere ö edlen, . Wie ö. . ir 3 96. a. Son tan c er. 6 ; urg 263, in en 55,8, in ruberg 25,9, ne, n Anträge gestellt au ö lung: : und zwar außer von i mgegend aus sdam, ‚. i Deutsches Reich. at folgende Resolutionen angenommen: „Daß die Unter⸗ in Bresden 26,2, in Leipzig 27,0, in Stuttgart 184, in . weig von Fivilgefangenen Zö0, durch das i sterium genehmigt: 99, * . Leipzig, we, d,, Zerbst, ae , Nen . . ö , den S ützung, die Mr. Butt (der Führer der Partei) andauernd 285. in Karlsruhe sJi,7, in Hamburg 260 in Wien 259, in 3. don Militärgefangenen; 32, durch das General. Auditorlat genehmigt: S leswig · Solftein, Holland ꝛc. J rie xig ; Maj finn. ,,, . . . 2 , bei jeder wichtigen Gelegenheit 6 i deri ichn af i I en r n . . dös i waic , Hei s 253, im . ig h e , . der . . 3 i. e . i ; . 9 . , Ferokfe— ( osition zuwide au n. Paris 204, in Amsterdam 29,8, in Kopen 9 Bei der Magdeburge ; ;. n Scene, ein na em ältern rbeitet des 13. T. Be aus Gastein, ein fehr gutes. inige . ee m nn fr . . und . ghen n . holm 1 4 8 . 6 * . ,. . 3e g ö ö . ien gie f . ö i , . . ö. , k . br, . , , ö. 6 bild k ve, 3 . Der 85 ch . . jestõ 8 M z z z , are 5 6 n * e dentenor sug Se. , . 4 ,,,. cen n e⸗ comito mit Besorgniß und vollwichligem Grunde zum Vedguern in in 276, in u her 2 in Life pon . in London *,, in 15 Un M, ö. 5 Lad der Betroffenen zur Folge gehabt haben, Wissenschaftlichkeit und mit echt deutschem Flelß eine Arbeit voll- en,, 1 e 6 . 2. ier e und unternahmen Rachmi 9 d, die gegenwärtige Haltung Mr. Bütts , . der Torg. giazsbrn ö s, meine nen gs, m nin gg nin u l! G6. Unfälle, in Folge deren die Beschäbigten noch in Lebenggefaht sührt hat, durch welche die Seeschiffahrt, bei bis, Rahin nach einen kuchen Cyrus von Gastfesen . wirn, snerst n eg; Gestern haben Se. Majestät das erste Bad genommen. Regierung wahrnimmt“, sowie ferner: „Daß, insofern die Aleranprin (Cgypten) 5,6. Ferner Aug früheren Wochen: ki Nem⸗ schweben, 29 lf, welche für die Verletzten voraussichtlich lebens wenig brauchbaren Seekarten rechnete, erst ihre Sicherheit und Be— Mafanieslo in Üubers Stumme von Fottteci- . Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Mehrheit der Parlamentsmitglieder der Homerulepartei die ork 3434, in r f 269, in Boston —, in Chieago 24,4, in längliche, theils totale, theils partielle Indalidität zur Folge haben deutung erhielt. Dieser Mann ist Gerhard Kremer, genannt Kronprinz holte gestern Morgen um 75 Uhr Se. Majestät 6. der 3. ,. im . ar g r n. . e fate 16,8, in Calcutta 24,4, in Bombay 37, 8, in . 6 ö. rg s g i ß ae,, . . und seine berühmte Arbeit sind ‚Mercators Pro⸗ den König der Niederlande zu einem Exerzieren im] unbeachtet gelassen, das Erxckutivcomits es für recht erachtet, adras 34,6. ähigkeit. Von den odesfällen treffen 3 au n ;

eifall gefunden. ilhelmstädtischen Theater .