1878 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

w

Inserate für den Deutschen Reichs ˖ Staats · Anzeiger

Postblatt nimmt an: die Königliche des Reutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

* hs u. Kgl. Preuß. „das Central ⸗Handelsregistzr und das

Expedition

Steckbriefe und Unters Sachen.

. nen, Aufgebote, Vorladungen n. ;

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von Sffentlichen Papieren.

1. 2. 3. 4.

Deffentlicher Anzeiger.

In der Börsen- KR

ö. Mohren

XVBogler, G. g. Taube & Eo Büttner C Winter, sowie alle

.

: das Central .

2 Zeitungen .

raße Nr. 45, die Annoncen. Expeditionen des dank ⸗, Rudolf Mosse, Haase

. 3 2 übrigen größeren *

beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Pelzwaarenhändler Theodor 6. der ist die gerichtliche Haft wegen Fetrüglichen Bankerutts, in den Akten Litt. B. Nr. 64 de 1877 beschlossen worden. Ver Haftung hat nicht ausgeführt werden können, Es wird

ucht, den 2c. Baender im Betretungsfalle festzu⸗

men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ sfänden und Geldern mittelsst Transports an die Königl. Stadt voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25. August 1878. Königliches Stadtgericht. A= theilung für nne fig me e. Kommission II. fir Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 7 Jahre, geb. 28. Zuni 1841. Geburtsort; Rati⸗ bor. ee. 1m 50 -= 60 em. Haare: blond. Augen: biau. Zähne: vollständig. Gestalt: etwas korpulent. Befsondere Kennzeichen: Plattfüße.

Steckbrief. Der Maurer und Abdecker Louis . aus Frankfurt a. / O. ist durch unser rechts⸗

ãftiges 3 vom 18. Juni 1878 wegen Be⸗ truges zu einer Gefängnißstrafe von 14 Tagen ver⸗ urtheilt. Es wird ersucht, an dem ꝛe. a die er⸗ Fannte Strafe zu vollstrecken, sobald er sich betreffen säßt, uns aber von dem Geschehenen sofort zu be— nachrichtigen. Halberstadt, den 13. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Ar⸗ bester Ignatz Mazfalde aus Nikolaiken unterm 15. Januar 1577 erlassene Steckbrief ist erledigt. 1 den 13. August 1878. Königliches

isgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Von der Königlichen 6 hier kind angeklagt: 1) der

rbier und Kolporteur Otto Steinberg, am 7D. Dezember 1849 zu Landsberg a / W. geboren: am 18. Dezember 1877 in Booßen im Auftrage des Buchhändlers Roske in Berlin Bestellungen auf Bruckschriften aufgesucht zu haben, ohne im Besitz des dazu erforderlichen Legitimationsscheines zu feln; 2) der Oekonom Ludwig Mehyer, am 17. Oktober 1847 zu Aachen geboren; als beur⸗ Iaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein; und ist in Folge dessen een die Ge⸗ nannten auf Grund des 5. 148 ad 7 der Reichs⸗ Gewerbeordnung resp. des §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ fetzhuches die Untersuchung eröffnet worden. Der . beider Angeklagten ist unbekannt und werden dieselben hiermit zu dem am 7, November 1878, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, enstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 30, zum öffent⸗ sichen mündlichen Verfahren anstehenden Audienz⸗ termine mit der Aufforderung vorgeladen, zu diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Frankfurt a. / O., den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Kommis⸗ sarius für Uebertretungen.

[6499] Deffentliche Vorladung. Nachbenannte Militär ⸗Reservisten und Landwehr männer: 1) Heinrich Eduard Müller aus Kempen bei Freist, 2) Albert Friedrich Hermann aus Grumbkow, 3) Johann Friedrich Ferdinand Pannois aus Großendorff, Carl Adolph. Theodor Halspap aus Paganitz, ) Johann Friedrich Wilhelm Dick aus Gr. Gausen, sind auf Grund des 5 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt: als beurlaubte Reservisten 65 Wehrmänner ohne Erlaubniß aus⸗ ewandert zu sein. Zur Verhandlung und Ent⸗ cheidung der Sache ist ein Termin auf den 16. De⸗ mber 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserm chtsgebäude vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer für Untersuchungssachen anberaumt, n welchem die oben genannten Personen mit der n r mn ng vorgeladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen, oder fich durch einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß dieselben noch vor dem Termine herbeigeschafft werden können. Als Belastungs⸗ beweis ist die von der Königlichen Regierung zu Cöslin auf Grund des 5. 10 des . es vom 10. März 1856 ö Erklärung beigebracht. Im Falle des Ausblelbens wird gegen dieselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam verfahren werden. Stolp, den 12. Juli 1878. 4 Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Polizei⸗

er.

Auf den Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 14. Juli er. ist in Gemäßheit des 8. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs wegen Entziehung der Militärpflicht durch unerlaub⸗ tes Auswandern ien 1) Brockelmann, Julius Louis Hermann aus Stolp, geboren am 10. OMliober 1853, und Y Warsin sky, Carl Wilhelm August aus Stolz, geboren am 18. Juni 1854, die Unter suchung eröff ˖ net und Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Deputation 9 Untersuchungssachen auf den S. November, 10 Uhr, hierselbst anßeseht, zu welchem dieselben mit der 1 vorgeladen wer⸗ den, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig

eigen, da sie noch zum Termin beschafft wer⸗ den können, widrigenfalls gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung in, Sn; Humaciam verfahren werden wird. Stolp, den 16. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Edittalladung. Von der Köni lichen Polizei⸗ Anwaltschaft hierselbst ist gegen nachbenannte Land⸗ rmänner und Reservisten: 1) den Seemann

Christian Hausen aus Greifswald, geboren den 13. Februar 1836 daselbst; 3) den Seemann Adolph Heinrich Bernhard Karl Henning aus Greifswald, geboren den 20. September 1846 zu Grimmen; ) den Seemann Jobanun Theodor Karl Juhlmann aus Greifswald, geboͤrea den 5. Septem 1848 dafelbst; Y den Seemann Jobann Karl Martin Krauel aus Greifswald, geboren den 25. Mai 1843 daselbst; 6) den Knecht Johann Michael Eduard Zielsdorf aus Kl. Zastrow, n. den 29. Juli 1845 zu Pozgendorf, wegen Auswanderns ohne Er⸗ laubniß auf Grund des 5. 360 3. des Reichs ⸗Straf⸗ gesetzbuchs Anklage erhoben und ist zur Verhand- lung diefer Anklage ein Termin auf den 25. Okto- ber 1878, Vormittags 99 Uhr, im hiesigen Schwurgerichtslokale vor dem Polizei⸗Richter ange setzt. Die Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ felben herbeigeschafft werden können. Gegen die aus⸗ gebliebenen Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Greifswald, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Der Polizei ⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

E *

lia Holzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus ca. 1290 Raummeter kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1878 bis dahin 1879 an den NMindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.

Die . sind bei dem Haus⸗ Poltzei⸗Infpektor Hoffmeis er im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen. ; Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Sfferten unter der Aufschrift; „Holzliefe⸗ rung! / bis zum 29. September er., Vormittags 12 ühr, im Königlichen Theaterbureau, Französische Straße 36 A, einzureichen. Berlin, den 23. August 1878.

General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Großer Brennholz Verkauf. Am Donnerstag, den 5. September d. J., von er, Uhr ab, sollen auf dem Gesundbrunnen hierselbst fol- gende Brennhölzer aus dem Königlichen Forstreviere Biesenthal öffentlich meistbietend verkauft werden: 1. Belauf m, n, , ,, Aus den Schlägen Jagen 23: Tichen 65 m Kloben. 12 m Sp. Knüppel, Buchen 204 m Kloben, 49 m Sp. Knüppel, Birken I4 m Kloben, Kiefern 530 m Kloben, 50 m Stock⸗ holz. Außer den Schlägen: Eichen 18 m Kloben, 2 m Sp. Knüppel, Buchen 39 m Kloben, 16 m Sp. Knüppel, Birken 12 m Kloben,. 6 m. Sp. Knüppel, Kiefern 25 m Kloben, 218 m Sp. Knüppel. JI. Belauf Schönholz. Aus den Schlägen Jagen 14, 25, 26, 51, 36, 37: Kiefern 421 m Kloben, 173 m Sp. Knüppel, 350 m Stockholz. Außer den Schlägen: Kiefern 2354 m Kloben, 100 m Sp. Knürpel. 1II. Belauf Melchow. Aus den Schlägen Jagen 39, 28, 6, 9, 17, 20, 31, 41, 42: Eichen 10 m Kloben, Buchen 8 m Kloben, Kiefern 2157 m Kloben, 380 m Sp. Knüppel, 1760 m Stockholz. Außer den Schlägen: Eichen 4 m Kloben, Kiefern 166 m Kloben, 36 m Sp. Knüppeln. IV. Belauf Heeger⸗ mühle. Aus den Schlägen Jagen 67, 120. 118: Buchen 193 m Kloben, Linden 11m Kleben, Kiefern Im Kloben, 20 m Sp. Knüppel, 199 m Stockholz. V. Belauf Schwärze. Aus den Schlägen Jagen 70, S9, 56, 73, l, 106: Eichen 3 m Kloben, Kiefern 73 m Kloben, 40 m Sp. Knüppel, 470 m Stockholz. Außer den Schlägen; Kiefern 128 m Kloben, M m Sp. Knüppel. VI. Belauf Grafenbrück. Aus den Schlägen Jagen 123, 76, 126, 124; Kiefern 1219 m Kloben, Zß3 im Sp. Kaüppel, 400 m Stockholz, Außer den Schlägen; Kiefern 6! m Kloben, 164 m Sp. Knüppel. VII. Belauf Eiserbude, Aus den Shi, 39. en 129, 116, 128, 139, 97, 78, 79: Buchen 42 m Kloben, S8Dm Sp. Knüppel, Birken 135m Kloben, 49 m Sp. Knüppel, Kiefern 681 m Kloben, 62 m Sp. Knüppel, 510 m . Außer den Schlägen: Buchen 5m Kloben, Birken 9m Kloben, Kiefern 161 m Kloben, 64 m Sp. Knüppel. . dem stehen zum Verkauf aus allen Beläufen circa S6 m Kiefern Reisig J. Klasse. Eberswalde, den * Angust 1878. Fer Königliche Ober förster.

antz.

IJ 308] Das im Kreise Marienburg, Landdrostei⸗

bezirk Hildesheim, Provinz Hannover, belegene

Klostergut Steinbrück

soll auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1879 bis dahin 1897 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Mittwoch, den 2. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, ; in unserem Geschäftz lokale, Eichstraße Nr. 2 hier,; selbst, vor unserem Kommissarius, Regierungs Rath Weigel, angesetzt. ; ö = Zu dem Klostergute Stein brück gehören: 2,6678 ha Hof und Baustellen, 4,7601, Gärten, 229, 5750 , Ackerland, 23,4231 Wiesen, 39,6123 , Weiden, . 1,3136 , Wasserstücke. . Pachtgelder · Mininum ist auf 24, 700 M fest⸗˖ gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein die ponibles Vermögen von 130 000 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 25. September d. J. bei uns auszuweisen hat.

regeln, sowie die Karte und das Grundstücksver⸗ zeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ lage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und die ersteren gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

bahn⸗Kommission im JI. Semester 1878 n . melten alten Schienen, Eisen⸗ und Metall ⸗A

Freitag, den 11. i . er., Vormittag

r. in unserm Kommissionsgebäude hierselbst anbe⸗ raumten öffentlichen Submissionstermin an Meistbietenden verkauft werden. der zum Verkauf gestellten Materialien, sowie die Submissions und Kaufbedingungen können bei un⸗ serem Bureau ⸗Vorsteher Kolleng während der Dienst⸗ stunden in Empfang genommen werden, auf portofreie Anträge von demselben zu beziehen.

versiegelt und mit der Aufschrift Submissions⸗

Offerte auf Ankauf alter Metall Abgänge“ versehen einzureichen.

7293] Strandbauten auf Sylt soll nach Maßgabe der hier einzusehenden oder kosten hier abschrif

die Lieferung werden:

mittenten gegenwärti

neten

zureichen.

Sannover den 20. August 1878. Königliche Kioster anmer. * V. Meinecke

——

7291 stõnigliche Ostbahn. Die auf der Strecke der unterzeichneten Eisen⸗

gänge ollen in dem zum

den Die Nachweisung

sind auch Die Offerten sind bis zur Terminsstunde portofrei

Thorn, den 23. August 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Submission. ; Zu ferneren, in ca. 5 Jahren auszuführenden

s en Erstattung der Abschreibe⸗ . zu beziehenden Bedingungen

folgender Materialien verdungen

10000 cbm Busch, 4900 Stück 20 m lange Rundpfähle,

dorf ist vakant. Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein= reichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwal- tung einer bisherige

eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum tember er. bei uns zu melden. 20. August 1878. theilung des Innern.

Stargard i / Poomm. zu dem ati auf

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Waren⸗ Qnalifizirte Bewerber um diese

hosikatsstelle, sowie sonstiger über ihre n , sprechenden Zeugnisse und 10. Se p⸗ ünster, den sönigliche Regierung. Ab⸗

Den mit einer Legitimation versehenen Theil-

nehmern an dem im Laufe dieses Monats in Eisenach stattfindenden Genossenschafts⸗Kongreß werden zur

ahrt dorthin für den Bereich der Hinterpommer— Hen Bahn Retourbillets II. und III. Klasse nach

ewöhnlichen Fahrpreise, Tage, 3 werden. Soweit eine direkten Retourbillets vorhanden sind, werden

dieselben streckenweise zur Verausgabung gelangen. Die Rückfahrt ist spätestens mit einem am 8. Tage nach erfolgter Lösung des zum Antritt der int t erforderlichen Billets, den Tag der Lösung mit ein⸗

erechnet, von Stargard i /Pomm. abgehenden Per⸗

. anzutreten, und sind hier ei sämmtliche von den Abgangsstationen bis dahin gelösten Billets der Fier g ne, Stargard i Pomm. zur Ab⸗ ö. weder au ; ö auch wird Gepäckfreigewicht nicht gewährt, Brom⸗ berg, den 23. August 1578. Königliche Direktion

der Ostbahn. 73251

vorzulegen. Eine Fahrtunterbrechung ist der Hin noch auf der Rücktour gestattet,

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Bilanee

für das Jahr 1877. Activn.

15400 Stück 2.5 m lange Rundpfähle,

9800 Stück 3,5» m lange Rundpfähle,

1400 Stück 40 m lange Rundpfähle,

4600 Last Decksteine, 250 500 kKg das Stück

schwer ; 2200 ** Decksteine, 400 800 Fg das Stück wer, 3000 ebm Grand oder Steinschlag. D.r Submissionstermin, bei welchem Sub⸗

auf Montag, den 16. September d. J., Vor⸗ mittags 16 Unr, auf dem Bureau des unterzeich⸗ auamtes.

Schriftliche Offerten sind in Couverts verschlossen und mit bezeichnender Aufschrift versehen bis 1Stunde vor dem angesetzten Termine portofrei hierher ein⸗

Königliches Kreisbaunamt Tondern, den 17. August 1878. C. Treede.

i313 Bekanntmachung.

In der diesseitigen Anstalt werden mit dem 1. April 1879 ca. 39 Gefangene, welche bisher mit Leinen und Baumwollenweberei beschäftigt waren, disponibel. Diese Arbeitekräfte sollen anderweitig vergeben werden, sei es wieder zu derselben Arbeit, oder zu einer anderen Arbeit, welche sich mit den Einrichtungen der diesseitigen Anstalt verträgt. Die Entscheidung darüber behält sich die Direktion vor. Unternehmungslustige belieben ihre, mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf die Uebernahme von Ge⸗ sangenen zur Beschäftigung“ versehenen Offerten bis zum 8. Sktober d. J., an welchem Tage Morgens 10 Uhr die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er folgt, bei uns abzugeben. Unternehmer hat im Ter- min auf Erfordern eine Kaution von 300 6 bei uns zu deponiren. Die Bedingungen können während der Dienststunden bei uns eingesehen, oder gegen 1 M Kopialien bezogen werden.

amm, den 22. August 1878. . stonigliche Direktion des Central⸗Gefängnisses.

lis Neubau der Moselbahn.

Die Herstellung von Schutzgeländern an een und Leinpfaden, veranschlagt zu 58 900 MS, soll mittelst öffentlicher Submission am Samstag, den J. September cr, Vormittags 10 Uhr, vergeben werden. Offerten hierauf sind bis dahin an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. , Kostenanschlag und Zeichnungen liegen im Abtheilungsbureau, Schloßstraße Nr. 31 hierselbst, zur Einsicht aus, auch können erstere zum Betrage von 1 6 von dort bezogen werden. Cobienz, den 23. August 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Graff. (a Cto. 255 / 8)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalte von 600 M ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen g unter 66 shrer Zeugniffe und ihres Lebenslaufs innerhal 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 22. ig 1875. stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. Frhr. von Massenbach.

Erledigte Kreisthiergrztstelle. Die Kreis- , elle des Kreises Ruppin mit dem

ohnsitze in Nen Ruppin, welcher auf Wunsch der Bewerber allenfalls auch nach Lindow oder Wild⸗ berg verlegt werden würde, soll besetzt werden. Be⸗ werbungen i unter Beifügung der die erforder⸗ siche Sualifikation nachweisenden Zeugnisse und einer Beschreibung des Lebenslaufs bis zum 15. Ok- tober d. J. bei uns einzureichen. Potsdam, den 16. August 1878. Königliche Regierung, Ab⸗

sein können, wird angesetzt

Kassenbestand, baar und Effekten Buchwerth der Grundstücke Ausstehende Forderungen. Summa Passtva. Aktienkapital (30s Stück im Course befindliche Aktien à 300 S6) .. Spothekenschulden... Rückstände, und zwar: . für 5 Stück verlooste Aktien MS 1500

ü bgehobene Dividende für unabgeho n n.

Amortisatione quote pro 1877. Guthaben der Miethsgenossen Vermögen des Reserve⸗ Fonds. è der Helenen Stiftung.

Summa Berlin, den 23. August 1878. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Banu · Gesellschaft.

2854 ; ; . Gratis- Beilage zu jedem Heft eine reichbaltigste

Vacanzenliste für alle Beamten- und Lebrerfächer Das weitver-

a breitetste Or- n gan aller Be-

amtenkreise ist die „Monat- schrift für

des prenss. Be-

amten - Vereins.

Redigirt vom

. Geh. Reg. Rath

L. Jacobi (Lieg-

nitz). Halb-

i mrncs Jae, bei direeter Zusendung Portoꝛusechlag. Insertions- Preis 30 J. Verlag: Grünberg i. Sch. Fr. Weiss's Nachfolger.

Die in diesem Jahre bereits erschienenen Nummern sind für Rachbestellungen reservirt.

Königliche Lehranstalt für Obst⸗ und Weinban zu Geisenheim im Rheingau. Beginn bez neuen Schuljahres am Dienstag, den 8. Oktober 1878. ;

Statuten der Anstalt sind durch die unterzeich⸗ nete Administration zu beziehen, auch wird die Un terhringung der Schüler in Geisfenheim dies⸗ seits vermittelt.

Königliche Administration. Arndts

Regicrungs. Rath.

loꝛn Stettin Copenhagen. A. IJ. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke von iet e HYiittwoch und Sonnabend r* m., von n, , . jeden Montag und Don , Uhr Nm. Dauer der Üeberfahrt 14 bis 15 Stunden. Sin und Retour ⸗Billets (360 Tage Gůltigkeit zwischen Berlin und Copenhagen S 43,50 Bahn II. CI. und Dampfer 76. = Bahn 1II. Gi. und Sampser IJ. Fate S 17. Bahn III. CI. und nn, Deck verkauft die Billet ⸗Casse der erlin⸗ Stettiner

Eisenbahn in Berlin, welche gleichfalls funde ij Billets ausgiebt. à Cto. 1

166 / 2)

Redacteur: J. V. Siemen roth.

der Expedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.

Zwei Beilagen

Berlin: .

theilung des Innern.

Joachim Ludwig Theodor Goesch aus Greifswald, Jeboren den 1. März 1849 daselbst, 2) den Arbeiter

Die Veipachtungebedingungen und Licitations⸗

leinschließlich Börsen⸗Beilage).

J. Cafe, Rud. Christ. Gribel in Stettin.

Elebenen nd . und an dem

8 eil a zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ahhh

. Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. August Iz 8.

. d Il ö ö J 4 * * , e as cht a nnd

Ce ntral⸗ H 9 ndels . e vorgeschriebenen Bekanntmachungen deroffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . Regi Deutsche Rei entral. Handels Register für das ent Ee E . r. 2 62) Das

zurch Carl Heymanns Nerlag Be eg, Deutsche Reich kann durch all ; . . lin, M., Mauerstr alle Post⸗Anstalten, sowie Das ; ; . ge,, , —— Infertionspreis far ben Raum elt arch Ttellsshr.. Einzelne Nummern kosten 20 er Druckzeile 8 3. 20 3. . a. d. Jade,

Nr. 2797. Doppelwirkende Kapselpumpe mit 64.

centralem Ausguß, H. Guth, ö * Neustadt a. ( Haardt,

59. r. 2733. Neuerungen an Formmaschi n er

J Wertheim in Frankfurk a. II. .

31.

vom 5. März 1878 ab. vom 9. April 1878 ab. Kl.

Nr. 2708. Closethahn, A. Boll, W nr nit in Berlin, 85 i r, . Neuerungen an Wassermesfern mit Frankfurt a. M.,

vom 12. März 1878 ab. J. Balentin, Fabrikant in

schen Snate n, * a . n u , n ant gemachten Patent · An · ir. * 2 . * besiger ö. . C Müller, Buchbinderei⸗ erfahren zur Herstellung von Buntfarbendruck anf Büchern 9 Bon g, , ,.

3 11 285. Otto Elterich, Techniker in Nürn⸗

Pantograph. Vom 16. Juli 1878. Berlin, den 27. August 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

. Verzichtleistung. . 2 nachfolgend Genannten 2 auf das ihnen . em angegebenen Tage ab ertheilte und unter . angegebenen Nummer in die Patentrolle ein⸗ 6⸗ ragene Patent verzichtet. Die Patente sind

iernach erloschen. Ingenieur zu Amberg,

Patente.

Patent Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannt n di ĩ eines Patentes für die . stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die 9 ö. Drummer erhalten. Der Gegenstand der mneldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ 463 6 n n, geschützt.

. S312. Friedri off nann, Baumeister i Berlin, für Adolph ĩ fol Ingenieure zu De n t ae, . J

Maschine zum Ausscheiden steiniger Körper aus

e , slaltischen Massen. (Landes rechtlich

Nr. 10 297. Ant ĩ r g , ae, mage, Karfhnann t ul Regulir. Ofen, (Zusatz zu P. A. 76 ö ö69 6 kin m 4 n, für James Ker Gulland

i, ö. Gesteinbohrmaschinen mit roti⸗ r. Baro or f 3 Maschinenbau⸗Actien⸗ vesteinbohrmaschine mit Gestell ö ö zur Vor. und n, . ohrspindel, . mit Befestigungs vorrichtung

durch Luftdru Nr. 11249. Hof Pianoforte Fabrikanten

hölling & Span te. . g bers und Gymnasiallehrer ungeninstrument, als Unterrichtsmittel esanglehrer ꝛc. besti g J . J r. 24 i * i . . Fabrikant C. C. Niß⸗ ,, n. Pianoforte 's 6 3 . von einander angeordneten 1.1 Ernst Kaps, Königli ĩ hof · Pianoforte ˖ Fabrikant . 3 6 Neuerungen an Flügeln und Pianoforte's, be⸗ stehend n der Anbringung von Schañ analen und eines Klangkastens zum Zwecke der Ver⸗ irn n i. . des Tones. r, SVeinrx eeber, Sichsischer Hofmusiker in Wen. 9 Flavier · Fingerbildner.

K. Otto Hassel, Kohlenhandlung in Herstellung von Kohlenbriquets

36 2732. Faßhahn,

.F. Sieffen i vom J. April 1878 w

Nr. 2709. Darstellung von schwef . elsaurem ke,, er,. Stickstoff der Bruchmoore oder r. O. Grouven i ipzi

urn . 1878 32 ir . 2 h ieße i

ö Selbstschließender Wasserleitungs⸗ Grundmann i ĩ

94 . ä. . 64 r. ö. a ini

ue m d e zum Reinigen der Brach⸗

Stoltenberg, i i i

ö , . ͤ r. Maschine zum Schlei itho⸗

graph en Steinen und ö. en n ü ütt ;

53 * gr & Bohn Nachfolger in Fohannis⸗

vom 25. Mär; iss ab. Kl. 67 Nr. 2715. Gonifcher meta

er r , f ö Schrauben⸗

Kromer i i

von 3. 8 1877 i rg e in eden,

Nr. 2714. Hebelvorrichtung an den St

für Dampfmaschinen mit Ventilsteuerung nern g

6 Veränderung der Expansion,

ö. Goll imann in Wien. Vertreter: J. Brandt G. W. v. Nawrocki in Berlin

vom 19. Mnguft 15 ab. Kl. Ie in,

Nr. 2715. Neuerungen an Wasserfiltern F Wall roth in Jem -ort (B. Gt. 4). Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin

vom 11. Sktober 1577 ab. Kl. 14.

33 . an von Schlackenwolle,

. n d

, . 6 on Vertreter: F. Ca⸗

om 17. ober 1877 ab. Kl. 80

Nr. 2717. Verfahren zur dir kt

e. . 2. durch . ö

x. nerze die . eln und sonstigen Reagentien in ; S. Justice in London. !

A. Brydges in Berlin, J .

ö , wenn, . ab. Kl. 18.

Nr. Maschine zum Einprã

in k 2 k ,,,

D. Ronniger, ĩ ĩ pz ve de g,, , elch en fut in ker nn 2719. ono i i

Rau chverhrennung und rut f te T richtung ö

G. Wurm in Frankfurt a. M.,

vom 2, Dezember 1877 ab. Kl. 36.

k . zur Portland: Cement · Fa ·

r ,. r ng von Gebläseluft und Bertina, Ingenieur i chi

vom 8. Januar 18785 . n , sirnn ue,

Nr. 2721. Neuerungen an Strohhut ⸗Näh⸗

n,,

; and in Luton Count

6 Vertreter: Lenz *, , vom 27. Januar 1878 ab. Kl. 52.

Nr. 2722. Neuerungen an Regenerativ Gas⸗

öfen ö. Brennen von Porzellan, Thonwaaren zc. S. Si Ingenieur und Baumeister in

vom 4. Juli 1878 ab. Kl. 42 Nr. 2735. Verbesserungen an dem d ; er genann⸗ nue, unter P. R. Nr. 532 patentirten Gag⸗ asmotorenfabrikł i vom 4. August 1838 ab. 2 9 Dert Nr. 2736. Gestein · Bo hrmaschine, ö, . Eschenbacher in * J. i i j vom 7. Lngust Sr *, e, 5 ö

Nr. 27357. Durchlochte . e. , , 2 an rotirenden

g. ; . Maschinenfabrikant in om 18. August 1877 ab. Kl. 82 Nr. 2738. Konstrukti i tlasti 6 rolle (Jusatz zu gt n i after . M. H. Kernaul in Berlin, vom 28. November 1877 ab. KI. 34.

Nr. 2739. Verfahren und Verri

Wiedergewinnung des Zinns von ge rern nnr 2. Walbridge in London. Vertreter?

Wirth & Comp. in Frankfurt 4. M.

vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 7. j

Nr. 2740. Ei fundi ü ĩ ,, . Fundirung für Rebstockpfähle E. Kayser in Trarbach, 5 K 1. ab. Kl. 45. 7 Verfahren und i⸗ tung . . und gen art k .J. Lion in Paris. r: . Vertreter: Brydges vom 10 Februar 1878 ab. Kl. 22. Nr; 2742. Einrichtung zum Zerschneiden der

wa,

RN. Havers und R. G. Geach in Brad⸗ ford. Vertreter: ivil⸗ Ingenieure in 3 K

vom 10. März 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 2743. Neuerun ĩ 6 . ö. . . 9 einer Plombenzange . annecke, iker i i

9 3 . ö

Nr. *. Verfahren und Apparat zur Her⸗

stellung von Eis und ü

und . . m,. ö G. Sout i :

. . 66. . 9 4 London. Vertreter: om 12. Februar 8 ab. Kl. 17.

Nr. 2745. Eigarrettenwickler,

C. F. Wisloh in Bremen,

vom 12. März 1378 ab. Kl. 79.

. . Neuerungen an Ohbjektivgläsern von Gundlach und J. J. Banusch i s und H. Lomb in , Wirth C Comp. in Frankfurt a. M.

vom I5. März 1358 ab. Kl. 17 ;

Nr. 2747. Vorrichtungen zum Formen von

, für Eisenbahnwagen und von Kernstücken

7315

Nr. 162. Anton Leroux.

er ifermnen an der Konstruktion von Cmaillir⸗

3 ö . . t H. de Grousilliers in Berlin⸗ i —ᷣ . 2 ; en i k 6 . Chloriden unter

6. ,,,

r. B . ö. * 1 6 1 1

ö 8 . Ingenieur der Königlichen oppelsitzventil i i ĩ

a . ; . eines Kugelabschnittes, 9. GCarl i , rl Boh in Frankfurt a. M.,

vom 18. September 1877.

Berlin, den N. August 1878.

Kaiserliches Patentamt. a cobi.

(Flügel und Pianinos) IĩI316]

Patent Ertheilungen. z Den nachfolgend Genannten 1 ein Patent auf ie daneben angegebenen Gegenstande und von dem L. ebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in ö ist unter der angegebenen Nummer Rr. 2692. Waschmaschine E. Bild, , Brieg, 3. . 1818 ab. Kl. 34. ö Betäubungsinstrument für gehörntes . ö k in Niederschönhausen om 17. Juli 1877 ab. Kl. 66 Nr. 2694. Hebelapparat zur Bew fl und anderen Maschinen durch 1

Honold & Wangner, n chaftlicher Jr . Fabrikanten landwirth⸗

4 , in Eislingen, Würt⸗

. ö. 96 ö. ab. Kl. 45. r. ¶Neuerunge i ö nd , en fn bien ö e ese i maierial in en haft . 6 ö 1877 ab. Kl. 49. Nr. pparat Bilden und 9 . Ce, e. 5 ; Bom ford in Fladbu S. King in . ca bn ö. . treter: J. Möller in Würzburg. ö ab. Kl. 45. ö, 3 e Gasfeuerung für verschiedene I Kasalovsky, Civil⸗Ingeni i ien. Vertreter: J. Möller in er ran ö 2 ö 1877 ab. Kl. 24. r. Neuerungen an ĩ Junker & Ruh in En, m elthinen 16 3 eg n d ie. ab. Kl. 52. Nr. Federnder Bewegungsmechani für Schwanzhämmer mit 6 . J. A. Henckels in Solingen, 43 3 i. ab. Kl. 49. Nr. ö iffchenbewe l für Kreuzschuß und in ,,, k A. Schmitz in Barmen, 3 6 ö . ab. Kl. 86. * Repetitionsmechanik an Pi 5 ; , ö. ö * n erte : Wir omp. vom 22. Dejember 1877 ab. van n. ö Nr. 2702. Doppelwirkende Kapfelpumpe, k ug, Maschinenbauer in Weil n r , ab. Kl. 59. tr. Maschine zum Richten, Zwicken von Hufnägeln, . Dentsche Gesellschaft material in Berlin, . 34 . u gh Kl. 49. ; r. ö nrichtung an st kohlen ⸗Schweel⸗Retorten sich ng if! .

überhitztem W ö , 3 asserdamZpf, (Zusaß zu ö R.

8. Kiambohr in S.

6 . , . für Doppel . . Klein in Werden g. Ruhr . 1. 3 n gene i. aa n, n ei ee ,

Edwin

Verfahren zur ah. ö von Seetang als Binde⸗ Nr, 91. Berliner Eisengi Berlzeugmaschinen fabrik, ö ren 6 Coimp. in Berlin, Chausseestraße Nr. 30. . mit Torsionsfeder. . * . ö Civil⸗Ingenieur und in, . der gie . angvorrichtung für Förderkörbe. Nr. 13 343. Bruno Rudol ĩ ant in Berlin, Haidestraße rh . Neuerungen an Strumpfwebstühlen.

Ni. 15 745. Albert Put vil. n Berlin, Oranienstraße 3 sch. Civil Ingenieur

Zimmerofen mit ? egenerativ· Feuerung.

e m 221. Friedrich Steffen in Iserlohn,

Treibriemen Verschluß.

Nr. 1 ; ö e ldd ian öcbann Gottlieb Jäschte, Kauss

Schneide⸗ und Reibemaschine für d . 3 ö 3. für den Haushalt. z. 5. ürer, i ; i ae erer lis, k , derungen an Strickmaschinen. Nr. 14 3i5. Wilhelm Lakemener, Ingenieur

mnnover. mit selbstthätiger Fortbe⸗

Straßenramme

i . ö 3 Friedrich Tholfus, Kaufmann i , . ; ah . Bertrams, . . ö

e ee,

Ar. . ; t i hb. F. Butzke in Berlin, Wasserthor⸗

Badewanne mit

HS. Siebert, Dres den⸗Blasewitz, . 14 ö. ab. Kl. 80.

1. . i S len und zu e. . V S. Crowley in Ma . r

Lenz & Schmidt in r este /.. ö. . U. ab. Kl. 76.

. ö eitliche Versteifung bewegli

Knotenpunktverbindungen bei ge el r r H. Gerber, Ingenieur in München,

vom 19. Februar 1878 ab. Kl. 47.

Nr. 2725. Stiefelknecht mit elastischer Schlinge,

6 und Th. Rosenfeld, Kaufleute in Berlin vom 21. Februar 1878 ab. Kl. 34. ; Nr. 2726. Neuerungen an kombinirten Ring⸗ ventilen für Hochdruckpumpen mit großer Kolben— geschwindigkeit. 6h zu P. R. Nr. 86),

5 kenne nicke & Wolf, Civil⸗Ingenieure vom 26. Februar 1858 ab. Kl. 59. ur 3 Zweimal wirkendes Weckerwerk an

9 Ke Herbst, Uhrmacher in Großenhain,

vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 83. Nr. 2728. Zahnärztlicher Dperationsstuhl,

br. B. M. Wilkerson in Baltimore, Mary⸗ land ¶V. St. A). Vertreter: F. C. Glaser, . Kommisslong· Rath und Ingenieur in vom 16. März 18738 ab. Kl. 30.

Nr. 2729. Kaffeersstvorrichtung mit beweglichen

eden Kaufmann in Taucha,

J. Jaeger, Eigengi i⸗ . . geri. in r ei K 5 J 6. 8 Kl. 31.

. ö ü i in n, nnen, Gropp, Ingenieur in Herne, vom 24 März 1878 ab. Kl. 19. one . ö. Hörrohr, sich an die Kopfform an Goldschmidt, i : j . , gr 6 ,, ö

r. Zusammenl ü J fa ee ( pn h enlegbarer Flüssigkeits behälter Détert in Berlin, 3 , n. 39 Kl. 30.

. 7751. Condensgtionsvorrichtung für Straßen⸗

lokomotiven und Verbi ,,, ö ke Hö, Merrtweather und Ch. J. W. Jakeman,

aschinenbauer in Greenwich, Grafschaft Kent in England. Vertreter: F. E Thode Rnoop in Dresden⸗Berlin w 6 Kl. 20

Atmo d

und he nn m , , e, Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz, vom 9. September 1877 ab. RI. 46. Nr. 2753. Petroleum Kochofen mit Wasser⸗ kühler auf dem gläsernen Petrmleumbehälter, A. Rleßner in Fürth, vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 4.

Heizeinrichtung. Sombart C Co. in Magde⸗ e., Nary in Brooklyn. schinen. Carl Maßler, Wagenbauer in

or ,. . ard Lüders, Civil⸗Ingeni für Herbert Portwan in .

e , e ene an mechanischen z . Adolf Keim in Augsburg.

. zur Befestigung von Gel gal arben

pan ist andputz zur . von Wand⸗

berlin, den 27. August 1878.

kealserii ) . Jacobi.

zurückziehun

g von Patent · Anmeldungen. 1 , end Genannten haben . . 3 ummer und

Steifen und für Hufbeschlag⸗

j. Mhtsern vog i, g, , m, fi, g. mer. . och en in der Befestigung von H , in Solingen, vom 51. Marz 1878 ab. Kl. 69. 66 , Daubenschoner mit Befestigungsvor BV. Schulthelß in Hagen in Westfalen vom . Mril n 5 64.

7314

Nr. 27

Dr. J. vom 2. Januar i878 ab. &]

Nr. 2757. Chemikalien.

auf den angegebenen ebenen reußi⸗

(

Trockenvorrichtung für Pulver und

m „Deutschen Reichs- und X igkhf⸗