24
ankfurt a. M vom 12. 1878 ab. Kl. 19. Nr. 27 . für Maschinen⸗
und d ; Ca e w. 2 = Vertreter: P. an a. M., ; vom 18. 6 18735 ab. Kl. 47. 2 2761. Selbstthätig schließendes Bierzapf⸗ ventil. BSecker, Mineralwasserhändler, und A. Ebersbach, Drechsler in Wiesbaden, vom 23. Februar 1878 ab. Kl. 64.
Rr. 2762. Schraubensicherung durch Sperrzahn, C. G. Schwemann, Fabrikbesitzer in Hagen, Westfalen,
vom 25. Februar 1878 ab. Kl. 4.
Nr. 2763. Riemenverbinder, ;
G. Mel und A. Dülken, Ingenieure in Düsseldorf, vom 5. März 1878 ab. Kl. 47. Nr. 2764. Riemen spanner, H C. Schmidt, Werkmeister in Königshütte O. / S., vom 6. März 1878 ab. Kl. 987. Nr. 276 Mörteltransportwagen mit Kipp⸗ vorrichtung, H. Hilke in Berlin, vom 14. März 1878 ab. Kl. 809. Nr. 2766. Befestigung von Radreifen an Eisen⸗ bahnwagen, H. Borgsmüller in Hofstede bei Bochum (Dortmund), vom 14. März 1878 ab. Kl. 20. Rr. 2767. Neuerungen an Tachometern (Zusatz zu P. R. Nr. 1035), . Buß. Sombart & Comp. in Magdeburg, vom 19. März 1878 ab. Kl. 42. h Rr. 2768. Wende und Wechselgetriebe, F. Kaufhold in Buckau⸗Magdeburg, vom 21. März 1878 ab. Kl. 47. Rr. 2769. Waggonschieber für Eisenb ahnen, L. Spoehrer, ö in Zweibrücken, vom 21. März 1878 ab. Kl. 20. Nr. 2779. Krabn⸗Zeigerwagge, J. C. Pellenz in Ehrenfeld bei Cöln, vom 24. März 1878 ab. Kl. 42. Rr. 2771. Vorrichtungen an Filtrirapparaten, um den Inhalt derselben gleichförmiger zu er⸗ wärmen und die Bildung schädlicher Kanäle in
, zu ö htladelpyhün. Berteet ran Haagen in Philadelphia. Vertreter: ö n ge a. M.,
Wirth K Comp. in vom 26. März 1878 ab. Kl. 12.
Rr. 2772. Neuerungen in der Herstellung von
Gabeln durch Schmiedung in Gesenken, J. A. Henckels in Solingen, vom 7. April 1878 ab. Kl. 69.
Rr. 2773. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ dichter Streichzündhöl zer mittelst eines Ueberzuges 6 Paraffin oder Wachs oder einem Gemische
eider. E. H. Cameron in Woolwich. — Vertreter:
C. Pieper in Berlin, vom 10. April 1878 ab. Kl. 78. ‚. Rr. 2774. Darre für Cichorien und Rüben, E. Hundhausen, Kaufmann in Buckau, vom 13. April 1818 ab. Kl. 82. Nr. 2775. Untersatz für Trinkgefäße, A. Lütcke, Restaurateur in Danzig, vom 13. April 1878 ab. Kl. 64. ; Rr. 2776. Klemmgesperre für Seilflaschenzüge, Ch. Cremer, Maschinenbau⸗Werkmeister in Duisburg, vom 16. April 1878 ab. Kl. 35. Rr. 2777. Vorrichtung zum Entleeren von Hopfenbüchsen, ; ; S. Israel, , . in Berlin, vom 16 April 1878 ab. Kl. 87. Nr. 2778. gerte fe h n, . K. Weiß, Werkzeugfabrikant in Sicgen, vom 17. April 1878 ab. Kl. 87.
Nr. 2779. Feuerzeug mit gesondert aufbewahr⸗ ten, für sich nicht zündenden Stoffen, welche durch Zusammenteiben zur Entzündung gebracht werden,
W. W. Batchelder in New⸗JFork. — Vertre⸗ ter: Wirth C Comp. in Frankfurt a. M., vom 26. April 1878 ab. Kl. 78. . Nr. 2780. Neuerungen an Brückenkon struktionen. Jebens, Ingenieur in Stade, vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 19. .
Nr. 2781. Apparat zum Einführen von Flüssig⸗ keiten in Räume, die mit komprimirten elastisch flüssigen Körpern gefüllt sind,
. k Maschinenmeister a. D. in eiden, vom 20. Juli 1877 ab. Kl. 47.
Nr. 27532. Nererungen im Mechanismus des Gehwerkes von Pendeluhren,
. 6 Königlicher Professor in Reudnitz ei Leipzig, vom 8. September 1877 ab. Kl. 83.
Nr. 2783. Circulations⸗Schmiervorrichtung für Lager oder Lagerbüchsen schnell rotirender Zapfen und Wellen, lose Riemenscheiben und ähnliche Ob=
ekte, A. Osenbrück in . bei Bremen, vom 11. September 1877 ab. Kl. 47. .
Nr. 2784. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen,
O. Kunath in Eilenburg,
vom 27. September 1877 ab. Kl. 20.
Nr. 2785. Verbesserungen an Apparaten zum Bremsen von Eisenbahnwagen und Signalisiren der
Bahnzüge,
; * house zr. in 1 — Ver⸗ treter: JF. Brandt . G. W. v. Nawrocki in Berlin
vom 3. Oktober 1877 ab. Kl. 20. Nr. 2786. Eisschrank mit Hahnvorrichtung zum Ablassen des Thauwassers. ; Brüggemann, Tischlermeister in Magde⸗ ur vom 3. Huli 1877 ab. Kl. 64. Nr. 2787. , .
ab. Kl. 85. 2790. Instrument zum Maßnehmen für e ger ze, mn 8 3 in Bremen, om 20. November 1877 ab. Kl. 42. Nr. 2791. Sprengwagen für Jauche, Giese in Bernau, ĩ ember 1877 ab. Kl. 45. 2792. Neuerungen an Garnwickelmaschinen, in in Lille. — Vertreter: J. Brandt
1. 2795. Kondensatiõnswasser⸗Küähl vorrichtung an / 3 e warttapft Geh. Kommerzien⸗Rath in erlin, vom 23. Dezember 1877 ab. Kl. 20. Nr. 2794. Verfahren, Schuhwerk zu beschlagen,
F. W. Kather, Oekonom in Hannover,
vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 71. Nr. 2795. Dreiläufiger Hinterlader,
P. Oberhammer, Büchsenmacher in München, vom 3. Februar 1878 ab. 72. Nr. 2796. Schlußringe für verschiedene Ver⸗ bindungskonstruktionen,
F. Ramsay in Forest Hill, England. — Ver⸗ treter: Glaser, Kommissions Rath in Berlin, vom 13. Februar 1878 ab. Kl. 47. . .
Nr. 2797. Ventilations⸗ und Isolations⸗Ein⸗ legesohle,
J. W. A. Huß in 9 . vom I3. Februar 1878 ab. Kl. 71. Nr. 2798. Regulator an Aufzügen,
B. Stauffer, Ingenieur in Cöla, vom IJ. Februar 1878 ab. Kl. 35.
Nr. 2799. Maschine zur Herstellung vom soge⸗ nannten künstlichen Leder,
R. Jaekel in Berlin,
oom 19. Februar 1878 ab. Kl. 8.
Nr. 2800. Anderthalbtouriges Thürschloß mit selbstthätiger Befreiung der Zuhaltungen,
R. Berninghaus K Söhne in Velbert,
vom 26. Februar 1878 ab. Kl. 68.
Nr. 2801. Schlüsselloch⸗Verschluß für Thür⸗ schlösser,
O. Heinze & Comp. in Dresden,
vom 28. Februar 1878 ab. Kl. 68.
Nr. 2802. Fahrtmesser für Eisenbahnwagen
H. Dorpmüller, Ingenieur der Bergisch⸗
Märkischen Eisenbahn in M. Gladbach, vom 18. Februar 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 2803. Dampfkessel mit Dampfentwickelung durch Zuführung des Speisewassers auf erhitzte Metallstangen,
J. G. A. Donneley und B. O. Holtermann in Hamburg, vom 1. März 1878 ab. Kl. 13. Nr. 2804. Schaltwerkmotor,
H. Goeldel, Ingenieur in Berlin, vom 13. März 1878 ab. Kl. 4.
Nr. 2805. Combinirter Koch⸗, Wasch⸗ und Spül Apparat für Garne und Gewebe,
Th. Böhme, Chemiler, F. Liebelt, Ma—⸗ schinenfabrikant in Chemnitz, vom 14. März 1878 ab. Kl. 8.
Nr. 2806. Selbstthätiger Controlapparat zur Bestimmung der Dichtigkeit von Flüssigkeiten,
C. E. Skatschkoff, Ingenieur in Kiew. — Vertreter: Wirth C Comp. in Frankfurt a. / M., vom 16. März 1878 ab. Kl. 42. Berlin, den 27. August 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 7317]
ö Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.
Das dem Techniker Louis Wein ert zu Ehren feld bei Cõln unter dem 30. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf eine Eisenbahnwagen⸗Kuppelung ist aufgehoben.
Das dem Hirrn Jul. Ant. Caesar Frd. Clouel in Havre unter dem 4. September 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilte Patent auf „ein Verfahren zur Darstellung von saurem, chrom⸗ saurem Kali, soweit dasselbe als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist“ ist aufgehoben.
Eine . welche mit ihrem Manne gemein⸗ sam ein Handelsgeschäft, das jedoch auf den Namen des Mannes lautet, betreibt, ist nach einem Er⸗ kentniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts III. Senats vom 13. Juni 1878, nicht als Handels⸗ fran zu erachten und auch nicht ohne weiteres soli⸗ darisch mit ihrem Ehemann für die Geschäftsschul⸗ den haftbar.
Der Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg für das Jahr 1877 äußert sich über die Leinen⸗In du strie folgendermaßen: Das r liegt noch ebenso darnieder wie am Schlusse des vorigen Jahres; am schlechtesten situirt ist die Leinengarn⸗Spinnerei. Die leidlich gute Flachsernte hat die erhoffte Aufbesserung der Garn⸗
reise nicht i Fi gehabt; vielmehr war der
bsatz mit solchen Preisreduktionen verbunden, daß häufig die Selbstkosten nicht gedeckt wur⸗ den. Die Mehrzahl der Spinnereien war ge⸗ nöthigt, die Arbeitszeit erheblich einzuschrän⸗ ken, ohne daß eine Ausgleichung von Angebot und Nachfrage erzielt wurde; Grund hierfür ist die Masse billigen Materials, das vom Auslande im⸗ portirt wurde. Die Weberei und namentlich die Maschinen⸗Weberei, soweit sie sich auf Anfertigung grober roher Leinen beschränkt, war wesentlich besser daran als die Spinnerei, da derselben billiges Ma⸗ terial zur e nn stand. — Die Einfuhr von Garnen und Geweben aus Böhmen betrug 9 über Friedland und Wüstegiersdorf rohleinene
ewebe 18 627 Ctr. (1876 21 487 Ctr., 1875 N 609 Ctr.) oder 129971 Stück (1876 1653 944 Stück, 1875 199 671 Stück), Hand⸗ garn 685 Ctr. (1876 842 Ctr., 1875 1397 Ctr.), rohes Maschinengarn 8151 Ctr. (1875 5653 4
Fr. Ahrens, Fabrikant in Stralsund,
vom 19. August 1877 ab. Kl. 68.
nn 2788. Neuerungen an mechanischen Web⸗ en,
1855 2494 Ctr.), gebleichtes Garn A Ctr. (187
leinene Gewebe 32968 Ctr. A876 29916 Ctr, (1876 236
gin n 1 a g 4357 Gir. . is . 185 179 3 rehes Ma. n , . 550 Gtr, iss 415 Gtr), rohleinene Ge webe 85 Ctr. (1876 755 Cte, 1855 739 Ctr3. — Die Garn⸗ und Stäückbleichen waren schlecht
n renzzollämter Wüstegiersdorf 5. ein⸗ eführte Quantum betrug im Jahre 1877 21971 tr, 1876 198610 Ctr. — Aus einer Uebersicht der Ende 1877 im Handelskammerbezitk vorhan- denen Maschinenstühle ergiebt sich, daß im Kreise Reichenbach sich 13 Etablissements mit 957 Stüh⸗ len, im Kreise Waldenburg 6 Etablissements mit 1356 Stühlen und im Kreise Schweidnitz 1 ECtablissement mit 71 Stühlen. 20 — 25 9so der Maschinenstühle waren außer Betrieb be⸗ fanden. Die Zahl der Maschinenstühle belief sich 1870 auf 1266, 1872 auf 1708, 1874 auf 1978, 1876 auf 2235 und 1877 auf 2384. — Einer „‚Zu⸗ sammenstellung 3. a. . der Handelskammer n
e 6 m
.
42 386 hl Kartoffeln (1876 47 123 hl) und 116550 Ctr. Melasse (1876 151 030 Ctr.)
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
NRer lin. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. August 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4800 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: E. Sökeland & Söhne
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bäckermeister Engelbert Sökeland ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zeidler C Warburg
am 12. August 1878 begründeten Handelsgesellschaft
(ietziges Geschäftslokal: Kleine Kurstraße 14) sind die Kaufleute: 1) Hermann Zeidler, 2 John Warburg,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6674 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,045 die Firma: Ed. Flemming
Co. mit ihrem Sitze zu Schönheide und einer , , . in Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant und Königlich sächsische Hoflieferant Carl Eduard Flemming zu Schön ⸗ heide (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Spittel⸗ markt ⸗ und Kurstraßen⸗Ecke); unter Nr. II, 046 die 6 CL. Schlesinger x. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Löbel Schlesinger hier (ietziges Geschäftslokal: ö 1052); unker Nr. 11,047 die Firma: Julius Welsch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Welsch hier, (ietziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 182) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S559: die Firma: Wolff & Westyhal. Berlin, den 26. August 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
—
Rroßkeh. Sandelsregister der ,. ,, Deputation zu Broich. Unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters ist die am 70. August 1878 errichtete offene Handelsgesell⸗ chaft R. & W. Lankhorst zu Saarn am 23. 2 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Lederfabrikant Rudolf Lankhorst zu
— 1875 20 Etr ), rohleinene Gewehe 29 Ctr. (18576 37 Ctr, 1875 20 Ctr.); 2) über Liebau: roh⸗
Y) der Kaufmann Wilhelm Lankborst ju Mul- Die — 3 Tb g eu schaft zu vertreten, steht jedem rn n u. ;
CiSthem. ndelsrichterliche
g. Auf Fol. 553 des Handelsregisters ist irma: „A. Berg“ in Cöthen,
haber: Besitzer der Lowen⸗Apotheke Adal bert Berg daselbst, heute neu eingetragen worden. Cöthen, den 24. August 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter. Kettler.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register sub Nr. 1977 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Peter Feaux de la Croix, daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „P. F. de la Croix“ etablirt hat. Düsseldorf, den 21. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Dusseldorf. Au Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register 3ub Nr. S04 eingetragen, daß die zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Gottlieb Neumann und August Peters, seither zu Düsselderf unter der Firma Heinrich Nasheuer Nachfolger bestandene offene Handelsgesellschaft, seit dem heutigen Tage rr worden, die gedachte Firma demgemäß er⸗ oschen ist.
Düsseldorf, den 21. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Dusseldorf. Auif Anmeldung wurde heute in das diestge Handels ⸗ (Gesellschafts⸗ Register snb Nr. S68 eingetragen, daß zwischen 1) Gottlieb Neu⸗ mann, 2) August Peters, Beide Kaufleute in Düssel⸗ dorf wohnend, seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Neumann K Peters errichtet worden ist. Zur gültigen Zeichnung der Firma und Vertretung der Hehl t ist die Mitwirkung beider Gesellschafter erforderlich. Düsseldorf, den 21. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
— ——
Eberswalde. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Eintragungen erfolgt: ; J. in das Prokurenregister: ad Nr. 2. Die Prokura des Kaufmann Johann Paul Cbart zu Spechthausen ist erloschen. Einge⸗ ragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1878 am 26. August 1878. Akten über das Gesellschafts⸗ register Band III. Blatt 224 II. in das Firmenregister: ad Nr. 7. Die Firma Gebriider Ebart ist ge⸗ löscht und übertragen nach Nr. 50 des Gesellschafts= regifters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1878 am 20. August 1878. (Akten über das Jesellschaftsregister Band 1II. Blatt 224) III. in das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nr. 50. 2) Firma der Gesellschaft; . hn rr Ebart. 3) Sitz der Gesellschaft: c, mit den Zweigniederlassungen Specht⸗ hausen und Weitlage. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kommerzienrath Carl Emil Ebart zu Berlin, b. der Kaufmann Johann Paul Ebart zu
Specht . . Johann Wilhelm Ebart zu
o. der Kaufmann Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. Eingetragen zu; folge Verfügung vom 25. Juli 1878 am 20. August EF. (Akten über das Gesellschaftsregister Band ni. Blalt a5
Eberswalde, den 25. Juli 1818.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage
ist die s Firma J. D. Schwanitz hier Band II. Fol. 10 des hiesigen Handelsregisters und als deren Inhaberin Frau Friedericke Dorothea Schwanitz, geb. Lerbs, hier, sowie als Prokurist der . w. Emil Schwanitz hier eingetragen worden. * senag . . 6. t icht
roßherzogli Stadtgericht.
A. May i. V.
aher feld. Belanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handel sgerichte dahier n, . worden unter Nr. 296 des
irmenregisters:
. . A. Eduard Müller mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf- mann Uugust Cduard Müller, daselbst woh⸗
Ein ü den 21. August 1878
erfeld, den 21. Augu ;
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schm idt.
Erank fart a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. . In unser Firmenregifter ist unter Nr. 9l0 als
Firmeninhaber Louis Simon zu Frankfurt a. O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als irma: L. M. Simon zufolge Verfügung vom 2. August 1578 am 23. August 1878 eingetragen
worden.
Gadehaseh. In das hiesige Handelsregister ist ufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Fel. V. 3 10, betr. die ue, ql. Suaalmanun, in Col. 5
eingetragen: ! 83 Kaufmann Ernst Gotthardt Adolph Friedrich
Broich,
Wilzeim Quaalmann ist gestorben und ist die
dl 2 un . , — Gustav Quaalmann 1878. herjogliches Stadtgericht.
Piper.
m unferem — 1 n er sind zufolge Verfü— . *. 1J. August 1878 folgende 2
A. im Gesellschaftsregister: Nr. 85. Col. 4. Die i g ee. & Co. ist am 1. Juni 1878 durch wechselseitige Üeber⸗ einkunft aufgelsst. Der Kaufmann Oscar Rückert u Guben setzt das Handelsgeschäft unter unverän= 3 fort. (Vergleiche Nr. 375 des Firmen. x .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11.
1878 am 13. Ale log gef . ö.
B. im Fi ister: ) Nr. z. Firmenregister
vergl. Nr. 85 des Gesellschaftsregistert). 2) Bezeichnung des , ers ö 26 Kaufmann Ogcar Rückert in Guben. 3) Ort der Niederlassung: 4 8 d Bezeichnung der Firma: ö = ö 365 ö ingetragen zufolge Verfü II. 1878 am 13. a . 16 , nm ö. Guben, den 13. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kuntze.
uh em. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. kingust 1878 sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen in unserm Handel sregister bewirkt worden: 4. . Gesellschaftsregister bei der Firma unter
Nr. 8 Kulcke & Giesbrecht: Spalte 4. Die Gesellschaft ist am 31. Juli 1878 durch Ausscheiden der Frau Hermine . . 9 räulein Emma Giesbrecht zu Guben setzt das Handelsgeschäft unter , Firma fort. . Nr. . ö. ,, . ingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1878 am 13. le t . ö 34 B. im Firmenregister: . . 2 n 86 ergl. Nr. des Gesellschaftsregisters. 2) Bezeichnung des Fire r es er. ein Emma Giesbrecht in Guben. 3 Ort der Niederlassung: Guben. 4 — der Firma: Kulcke und Gies⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1878 am 13. August 6 ; 3 Guben, den 13. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Guhram. Bekanntmachung. Die sub Nr. 111 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „B. Mehl“ ist nach Abmeldun durch die bisherige Inhaberin, Kauffrau Mehl, Bertha, geb. Hoffmann, aus Herrnstadt, zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. gelöͤscht worden. Guhrau, den 13. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHalle a./8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Bei der im hiesigen Gesellschafts register unter Nr. 271 eingetragenen,
G. Schulze & Co.“ sirmirten Handelsgesellschaft, welche in Cönnern ihren Sitz hat, ist folgender Vermerk in Colonne 4:
Der Fahrikbesitzer August Weidner ist seit
. 1878 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
ieden.
Der Fabrikbesitzer Gustav Schulze setzt das Geschäft unter der Firma: 4 G. Schulze . . K On ge. des . ingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 16.
August 1878. 56 Ferner ist in dasselbe Register bei der unter Nr. 72 eingetragenen,
. . H. Rabe & Co.“
k Handelsgesellschaft, welche in Giebichen⸗ . ihren Sitz hat, in Colonne 4 folgender Ver⸗ erk:
die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft seit dem
5. Juli 1878 unter der bisherigen Firma auf
den , ter, Kaufmann Johann Hein⸗
rich Rabe zu Giebichenstein übergegangen. Ver⸗ ggeeiche Firmenregister Nr. 1045. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1878 am folgenden Tage. Endlich sind in das hiesige Firmenregister folgende neue Firmen:
Laufende Nr. 1044.
Bezeichnung des Tirmeninhabers:
, r, ustav Schulze in Cönnern.
rt der Niederlassung: . Cönnern.
Bezeichnung der Firma: dingett fol ne ö. 14 16 agen zufolge erfügung vom am 15. August 1878. ; rn,
Laufende Nr. 1045.
Bezeichnung des n, n nr Kaufmann Johann Heinrich Rabe in Giebichenstein.
Ort der Niederlaffung:
; Giebichenstein. Bezeichnung der Firma: J. H. Rabe & Co. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1818 am folgenden Tage. 7 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mane a. s. rden, ister. Cen gi hes h ane, un gel . 8 er im hiesigen Gefellschaftsregister unter Nr. 100 . Firma: ift „Carl Steckner“ (zu Halle a. S.) st in Colonne T folgender Vermerk:
F. SH. Nestler
87
Da
bildet wird,
eingetragen am folgenden Tage.
Bei der Nr. 70 unter der Firma: eingetragenen folgender Vermerk:
der Mau rermeister Cõnnern.
Nr. 53
jetzt wieder Richard Freymuth, b. nachbenannte
Anna . ö Carl Paul,
sämmtlich in Cönnern. Danach sind die unter Nr
geschieden.
Friedrich aus gesch ie den.
eingetreten: Nr. 54 der Gutsbesitzer zu Kirch⸗Edlau.
1878 die Richard dieselbe
zweien werden kann.
15. August 1878. Königliches Kreisgericht
Halle a. S8. Handelsreg
Königliches Kreisgeri Bei der im hiesigen unter der Firma: Thüringische Bank zu mit einer Zweigniederlassung der Firma:
er Vermerk: Der Fabrikant Ludwig Vorstande ausgeschieden.
gen
akten H. 79 befindet, ist gelöst.
datoren bestellt:
dershausen, d. der Direktor G. Ar
schaft unterzeichnet sind,
iteoren beige ügt ist; eingetragen zufolge Verfügung
Königliches Kreisgericht Hamhurg. Eintragung 1878.
von Hermann Ludolph Carl
mann, geh. Spennemann, Firma fortgesetzt.
Victor Uting Prokura erthei
M. Haurwitz Sohn. Inhaber: Moritz Haurwitz. August 22. Isaaes & Lemie. Inhaber: Heimann Isaaes und
Hermann Lewie.
Voigt, igt Feind und
i in Firma
beigebrachten Vollmacht ermä an m er. e für die
die Wittwe . Alwine Steckner, geborne . die Alwine Anna Steckner, verehe⸗ ichte Kaufmann Ahlers, die minorennen Marie
Gerichten zu vertreten.
Königliches Kreisgericht.
Halle a. / d. Sandels Register. Kreisgericht zu Halle a. S. im hiesigen Gesellschaftsregister unter
„Zuckerfabrik Cönnern“ andelsgesellschaft ist in Colonne 4
Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist:
(Zu Nr. 15) Eingetreten sind dagegen, und zwar oh ne Vertretungsbefugniß, — seine Erben nämüich: a. die verwittwete meister Georg Freymuth, Anna geb. Michael verehelichte
ge nne, , z aurermeisters Georg Freymuth: Georg Wilhelm, 6
nannten Personen aus der Gesellschaft wieder a u⸗
Ferner ist aus der Gesellschaft der Gutsb Lummitsch zu Kirch⸗Edlau ER eg;
Dagegen ist, und zwar ohne Vertretungsbefugniß,
An Stelle des früher zur Vertretung der Ge— sellschaft befugten, von dieser Befugniß örbrekee⸗ den Ernst Naegler zu Cönnern ist seit dem 3. Juli Vertretungebefugniß dem Oekonomen Freymuth in Cönnern übertragen, so daß außer ihm nur noch dem Brauereibesitzer Adolph Emilius zu Cönnern und dem Ritterguts⸗ besitzer Paul Lohmeyer zu Preußlitz zusteht und zwar mit der Beschräͤnkung, daß die Vertretung nur von der Vertreter gemeinschaftlich ausgeübt
Eingetragen, zufolge Verfügung vom 13., am . I. Abtheilung.
cht zu esellscha ts register Nr. 248
„Filiale der Thüringischen Bank ] zu Halle a. S.“ de, n, d. Aktlengesellschaft ist in Colonne 4 fol-
Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31. Mai 1878, welcher sich in beglaubigter Form in unseren General⸗
In dieser Generalversammlung sind zu Liqui⸗
a. der Jommerzien Rath Ed. Boer zu Berlin, b. der Banquier J. J. Alexander zu Berlin, C. der Kommerzien⸗Rath Doerstling zu Son⸗
2. der Banquier C. Mankiewicz zu Dresden. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die liquidiren de Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, beziehungsweise der Firma einer Zweigniederlassung der Gesell⸗
Namensunterschrift mindestens zweier Liquida=
am 21 desselben Monats und Jah Halle a. S., den 21. August 1878.
in das Handelsregister.
August 21.
NR. H. Dann. Inhaber: Richard Henry Dana. F. S. Nestler & Melle. Nach erfolgtem Ableben
wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von der Wittwe desselben, Anna Cmilie il
Melle. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Spennemann Prokura k F. H. Nestler & Melle. Diese Firma hat an Anton Herwath Prokura ertheilt.
L. Uting. Diese Firma hat an Richard Eugen
. August 23. Voigt, Schöber C Co. Inhaber: Franz Gustav eorg Reinhold Schöber und Gustav
Voigt. . Rosenberg. Inhaber: Thomas Rosen⸗
erg. * n K Berge. Inhaber: Ernst Heinrich Carl arl Theodor Emil erer ö ren,, ee. , nmaanritimnes in Paris. Diese Gese
Charles Guilleaume, Jules Fester i . Adolyh k 86 ö.
n ester, zu ihren hi
evollmächtigten bestellt. Dieselben 3 bie —
ießen, die Policen zu unterzeichnen, Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen
zufolge Verfügung vom 18. August 1878
L. Abtheilung. Königliches
Georg Freymuth zu
Frau Maurer⸗ Frau Oekonom
des verstorbenen
53 a. und b. vorge⸗
Wilhelm Lummitsch
ister. Halle a. S.
Sondershausen zu Halle a. S. unter
Salfeld ist aus dem
die Gesellschaft auf⸗
nstaedt zu Dresden,
und die eigenhändige vom 19. August 1878 ahres.
I. Abtheilung. en
Caspar Hülsemann
unter unveränderter
lt.
nton Se nrich Dettmer
bit Transportver⸗ esellschaft abzu⸗
der seitber von der Kloͤe & Koecher Tinsdal bei Schulau betriebenen Pulverfabrlk. Das Aktienkapital beträgt M 1590 005. Die
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren, welche gemeinschaftlich 2 g*alhnren der Firma der Gesellschaft befugt sind Zu Direktoren sind erwäblt: Wilhelm Klöe und Heinrich Adolph Rudolyh Koecher. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. — 3 9 e. n. 3 Gesellschaft net, in der Hamburgischen Börsen . veröffentlicht werden. g. e
Hamburg. Das Handelsgericht.
aer ighm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die Wittwe Kaufmann und Fabrikant Friedrich Arden, Julie, geb. Spelsberg ju Mühlen ⸗NRaßmede, bat für ihre zu , bestehende, unter der Nr. 574 des Firmenregisters mit der Firma Friedr. Arden eingetragene Handelsniederlaffung Den Kaufmann Gustav Adolph Kreutzer zu Mühlen⸗ Rahmede is unter Nr. 201 des Prokurenregisters vermerkt
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage su b Nr. 111 eingetragen als Prokurist der Firma: J. . C. Blunck, Inhaber: Fabrikant * 6 .. n,, 59 e For, icolau unck zu Wankendorf.
Kiel, den 22. August 1878. . 4. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKäiel. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 112 als Prokurist der Han⸗ de ie, . Vöge n. Wiese in Laboe, Inhaber: Holzhändler Claus Wiese und Jochim Vöge daselbst, eingetragen Heinrich Wilhelm Wie: in Laboe. Kiel, den 22. August 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lei pig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, ⸗ zusammen gestellt vom Königlichen dn, ger,. Leiyzig. Annaberg. (Handelsgericht im Gerichtsamt.) Fel. 26 8 4 . Gustav Cd ol. 6. önfe o.; Gustav Eduard Paul Möckel Brokurist. 135 Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 183 ich g r Eg b ol. 183. Friedr eodor Jäger; Inhaber Friedrich Iesln, Jager. 4 Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 1356. 8 irg egg thal; Wilhel ol. L. J. Joachimsthal; Wilhelm Lippmann Mitinhaber. ; ö Am 29. August. Fol. 2065. Georg Uhlmann; Inhaber Fried⸗ rich Georg Uhlmann. Chemnitz. Gerichts amt.) Am 19. August. Fol. 61. F.. C. Herold in Grüng; Franz Lud⸗ wig Herold Mitinhaber; Prokura desselben erloschen. Orlmmitsohau. Gerichtsamt. ) Am 17. August. Fol. 264. Oskar Bierast C Co.; Carl Otto Stoß ausgeschieden. Fol. 444. Otto Stoß; Inhaber Carl Otto Stoß. Am 19. August. Fol. 445. Richard Pfannenschmidt; Inhaber Jo hann Heinrich Richard Pfannenschmidt. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. August. Fol. 2924. L. Bretschneider; An ton Wilhelm Flemming Mitinhaber. Fol. 3390. M. Steinbach; Inhaberin Selma Marie Steinbach ö. Kühn. m 14. August. Fol. 3136. Gertler & Richter; Anton Moritz Rich ler ausgeschieden. Am 15. August. Fol. 3292. Gustav Kühne; Inhaber Hermann
Gustav Kühne. Am 16. August.
Fol. 3293. Philippsohn & Co.; Inhaber Julie pf izrsehn geb. Gohn, undð Salomon Phlipp⸗ ohn
Fol. 619. Carl Petzold & Co.; gelöscht. Fol. 657. Julius Merseburger; John Augustus Richard Stohmann's Prokura gelöscht. Grimma. ¶ Gerichts amt.) Am 15. August. U Fol. 85. Maschinenban⸗Anstalt Golzern, vor⸗ mals Gottschald n. Nötzli in Golzern; Friedrich Koch als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Halnlohen. k pol. 116. J. Amn Ca Clistzababer Fried ol. .J. O. ardt; Inha i Otth Cees nt. Ga gbelegeeiht g . ö ö olpzlg. andelsger m Bezirks t. pol. 1481. 9 . fol . ö. ol. FJ. G. ulze Nachfolger; ö rich Wilhelm Louis Staun Prokurist. 4 Fol. 4017. Adolph Schmul; gelöscht. pol. as, g' wh Beesr, Juhab ol. F. A. Barthel; Inha August . . . er Franz zol. 4239. J. G. Glitzner's Da ägewerk; nh be d han Gig t r, Tm rvfsa gewwertz; Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 149. R a G n rust Paul Fi ol. 149. Rudo erger; Ernst Pau ö Mitinhaber; tin ing . serace XJ e. . m 15. August. Fol. I54. Handmann & Poenig; aber Hermann Carl Gustav Handmann 2 mann Poenig. Oolsnltz. ¶ Gerichtsamt.) Am 15. August. Fol. 111. W. mn, . gelöscht. Am 17. August
2 1 auf Namen und beläuft sich jede geip
als Prokuristen bestellt, was am 17. August
niederlass des it . 3 2 . in Eger; — Ja
er. , t im Berirksgericht)
Fol. J. S. C. Engel; es Anna, verw. Engel, ausgeschieden; künftige — Theodor
Fol. 483. Gebrüder Ile — Zweignieder des Hauptgeschãfts in 5. ö 2 9 6 und Julius Ikls in Hamburg; Pr st eodor Reyher.
Wolkensteln. Gerichts amt.) Fol. 53. Spa .
ol. 53. r⸗- un ußverein; erloschen. Zwlokan. (Gerichts amt.) 9 Am 14. August.
Fol. 70. Oskar Eger in Schedewitz; erloschen.
Herago. Im hiesigen — ist be⸗ merkt, daß die vom Kaufmann August Schröter, alleinigem Inhaber der Firma W. Schröter“ dem Commis W. Goslar ertheilte Prokura er⸗= loschen ist. Lemgo, den 15. August 1878. Der Justiz ˖Magistrat. othmann.
Lörrach. Nr. 19, 586/83. Zum wurde eingetragen: . ,, I. Zu O. J3. 1 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Peter Borocco in Lörrach“ ist erloschen.
II. Zu O. d93 des Firmenregisters: Die Firmg „Jos. Borocco in Lörrach.. Inhaber ist: Kaufmann Josef Borocco in
Lörrach, verheirathet mit Sophie, geb. Hug. seit 10. Oktober 1861 ohne Ghevertrag.
III. Zu O. 3. 94 des Firmenregifsters:
e „Karl Borgecs in Lörrach“. Inhaber ist: Kaufmann Karl Boroeco, ledig, in Lörrach.
Lörrach, den 19. August 1878.
Gr. Amtsgericht.
Meimingem. Unter Nr. 2 des Genossenschafts=
registers ist Bl. 233 heute zum Eintrag R
daß 5§. 43 und 44 des Gesellschaftgvertrags des Consumverein Meiningen
e. G. durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1878 abgeändert worden sind, wie aus . * ff. Vol. Il. der Firmenakten näher ersicht⸗ Lt. Anmeldung vom 3. bez. 13. August 1878. Meiningen, den 15. August 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
Neuhaus I. H.. Betanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 1 eingetragen: Die Firma Vorschu ßwerein zu Neuhaus a. / Elbe, ᷣ eingetragene Genossenschaft. re , en ist Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Sitz der Gesellschaft ist Neuhaus a. Elbe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 Juli d. Is, ein Nachtrag dazu am 27. Juli d. Is. zu Stande gekommen. Die Vorstandsmitglieder sind der Kürschner Johann Heinrich Carl Töpfer (Direktor), der Kaufmann August Wilhelm Schmiedecke (Kassirer) und der Agent Heinrich Wilhelm Ferdinand Erdwin ö Röttjer (Controleur), sämmtlich zu Neuhaus g. Elbe. Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Zeichnung muß von mindestens zwei Vorstandsmitglledern er= folgen. Die Schuldscheine und Spareinlage⸗ bücher jedoch müssen, letztere indeß nur bei der ersten ,, ,,. an den Einleger, von allen drei Vorstandsmitglledern oder deren Stellvertretern , . ö. ie Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch den Vorstand, und zwar mindestens . ö. malige Einrückung in die zu Dannenberg er⸗ scheinende 36 eitung. Das Verzei . der Genossenschafter kann jeder ⸗ ö. auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen erden. Neuhaus i. ., den 22. August 1878. Königliches Amtsgericht. Swart.
Venustackt a. O. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 89 des hiesigen Handelsregisters die Firma: Gebrüder nn in Neustadt a. / Orla und sind ebendaselbst als Inhaber derselben die Gebrüder Ernst Christian 2 Hänßgen hier
u
n Karl Gustav Hänßgen hier, von denen jeder das Recht hat, die Firma allein zu zeichnen, eingetragen worden. Neustadt a. / O., den 2. August 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schenk.
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Oßnabrück. Zu der Fol. Nr. 368 als offene Handelsgesellschaft eingetragenen Firma: George Schaumburg . ol.
*
3. Die an den e, de, Bussilliat ver⸗ irathete Hermine Schaumburg hierselb
e r n, .. ö
Osnabrück, den 21. August 1878. Königliches age i. A. Dro op.
Esssweek-. Laut Anzeige vom 1ꝗ. d. M. die Firma: , ö
Fol. 113. Schmeeler & Rretzschmar — Zweig⸗
Emil Neichardt & l und als deren , 2