Verlobt: Frl. Johanna Krohn ö y e e., ö = 2
. Hr. Geometer Carl Steuer mit
rl. Anna Salzmann (Straßburg Geboren: ern So bn: Hrn. e abanmeiste:
Wurff bain ¶ 8 — Hrn. Landgerichts⸗ Assessor Her Gef, orf). . Tochter: Hrn. Professor Dr. C. Capelle (Oannover) — Irn. Rreigrichter Weihe (Rahden). — 8 echts anwalt Dr. . Soldin i. d. Neu⸗ mark). — Hrn. Konsistorial⸗Assessor Kurt Zitel⸗ mann ( Steltin).
Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath a. D. Wilhelm Kreuz 8 — Hr. Regierung ⸗ und Baurath Kuckuk (Tschicherzig bei . —
r. Ober⸗Amtsrichter Dr. jur. Berthold v. Bülow Harzburg). — Hrn. Oberförster Rens v. Hagen Tochter Gretchen (Annaburg). — Verw. Frau Stadtgerichts⸗Rath Weil, geb. Schulz (Misdroy).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefsernenerung. Der hinter den Buch⸗ halter Illes Loem 46 wiederholten Betruges in den Akten L. 247 de 1378 unterm 16. Mai d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 324. August 1578. Königliches Stadtgericht. Ab= theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 25 Jahr, geb. 15. Dezember 1552, Geburtsort: Tapiau, Ste; 5 Fuß 1 — 2 Zoll, Haare: schwarz und kraus, Augen: schwarz, Augenbrauen; schwarz, Kinn; spitz, Nase; nach unten gebogen, Mund: 6 ö wöhniich, Gesichtebildung: länglich. Söcsichts farbe: brünet, üdisches Aussehen, Zähne: voll ständig, Ge⸗ stalt: klein und schwächlich, Sprache: deutsch und französisch.
Steckbriefs ˖ Erledigung. Die unterm 23. Mai 1878 hinter den Arbeiter Paul Kania erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Regquisition ist durch frei⸗ willige Gestellung des c. Kania erledigt. Potsdam, den 24. August 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sello.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schäfer knecht Johann Roesner aus Laskowitz ist durch Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 9. Juli 1878 wegen eines einfachen Diebstahls zu 3 Wochen Ge⸗ fängniß verurtheilt worden. Roesner ist seinem Aufenthalte nach unbekannt. Wir ersuchen daher, den ꝛc. Roesner im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Signalement: Der⸗ selbe ist 24 Jahr alt, katholischen Glaubens, aus Laskowitz hiesigen Kreises en rt, 5 Fuß 3 .
roß, hat blonde Haare, freie Stirn, bläuliche
ugen, gewöhnliche Nase und Mund, rasirten Bart, vollständige Zähne, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist schwächlicher Gestalt, spricht pol⸗ nisch und hat als besondere Kennzeichen schwache X⸗Beine und vorn am je eine Narbe, Rosenberg O. / S., den 12. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Der en den Feilenhauer Georg Neumann von Liegnitz unter dem 18. Januar d. J. erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Hanau, den 22. August 1878. Der Staatzanwalt.
Der , Franz Kaulbarsch aus Berlin, 27 Jahre alt, 1,64 m . ist diesseits , zu vernehmen und wird gebeten, dessen
en,. schleunigst mittheilen zu wollen. . urt a. M., 26. August 1878. er Unter⸗ uchungs⸗Richter. J. V.: Br. R. Gösch en.
Subhastatio nen, arge rte, Vor⸗ ladungen u. dgl.
. Ediktalladung.
Die unverehelichte Johanne Hamann in Grafelde hat beantragt, ihren Bruder r, . Samann, geboren in Hönze am 27. Mai 1835, zuletzt wohn⸗ haft in Grafelde, für todt zu erklären, da der⸗ elbe nach Amerika ausgewandert und über sein
ben seit 19 Jahren keine glaubwürdige Nachricht eingegangen sei.
le Antragstellerin hat den im §. 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1848 über die Todeserklärung ver⸗ lter Personen vorgeschriebenen Eid abge⸗ eistet.
Demnach wird der Verschollene, August Hamann aus Grafelde, aufgefordert, sich in dem au
von nerfta den 25. September 1879, orgens 10 Uhr,
auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und ein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder ,. Üüberwiesen werden soll.
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren i , an, n. und für den Fall der demnächstigen Todezerklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung geladen, da der Ueber⸗ weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Alfeld, den 19. August 1878.
Königliches Amtsgericht I. H. Errleben.
1 Edittal · Citation.
Die Handelsfrau Johanna Treu, geb. Boß, aus Zuckau hat gegen ihren Ehemann Gustav Tren mit dem Antrage at. die Ehe zwischen ihnen zu trennen und den Ver 63 ' den allein e, . Theil zu erachten. Ber Gustav Treu wird, sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf
Halse auf beiden Seiten
lõz sz
sevarirt von rem Wendt in Stan
697
zu bestellen beabsichtige. Derselbe besteht ;
2) aus 59, 6074 ha
schrieben sind.
ezugnahme auf die nung vom 18. Juni 184
an die bezeichneten
Ansprüche in dem dazu auf
Einer Anmeldun
der der Landes⸗Kreditan nicht eingeräumt werden soll. on der Anmeldungspflicht
der Hannoverschen Landeg⸗ ausgestellt worden. Einbeck, den 25. Juli 1878.
btheilung 1 Meh 1
rer == , C0.
i326)
gesellschaft über ausgefertigt am 1.
Inhaber spätestens in dem auf
vor dem Auferlegung ewigen Stillschwe dirt werden und die Amortisa
Guben, den 31. Juli 1878.
Die Handlun hat wider die
9 den Kaufmann Paul
geb. Tie
von 428 MS 5 8 inge f gt ein agt.
mann Paul Tietz Henriette Gallyot, geb. Tie
reslan,
(6631
Ludwig Klinkhammer zu
ß.
*
Bekanntmachung. Seitens des Maurer August Tettner ju Berlin ist bei dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot der Stamm⸗Aktien Nr. 64 405 bis 64 422 incl. der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ e Ein Hundert Thaler, ai 1867, in Antrag gebracht worden, welche uletz im Besitz des Antragstellers gewesen, jedoch von desselben aus Versehen verbrannt sein sollen. Wir, fordern deshalb alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Stamm ⸗Aktien als Eigenthümer, Erben, Cessiongre, Pfand⸗ oder sonstige nsprüche zu haben vermeinen, auf, sich
und Weiden, welche in der Grundsteuer⸗Mu rolle von Cdemissen unter Artikel Nr. 1 be⸗
angesetzten Termine anzumelden.
anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, 9.
dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditan⸗
stalt zu bestellenden Hypothek verloren.
bedarf es daher nur dann,
wenn die Rechtsbestäͤndigkeit und das Vorzugsrecht . zu bestellenden
Eiictalladung.
Der Vollmeier und Bauermeister Wilhelm Traupe zu Edemissen hat dem Gerichte ue eg, daß er wegen eines ihm aus der Landes ⸗Kreditan . zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit g einer im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Cdemissen unter Nr. I belegenen Vollmeierhofe
9 in
3 aus den Gebäuden unter Haus⸗Nr. Lu. 13. —4. ofraum, Garten, Acker, Wiesen
tter⸗
Nachdem der Provokant als verfüqungs fähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter B 25 und 26 der Verord⸗
und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche ; Pfandgegenstände irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rungen, in Reallasten, Abfindungg« Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche
Ansprüche
otal⸗ oder
n, den 5. September er.. orgens 11 Uhr.
Durch die Nicht⸗
hypothek
ind nur Diejenigen
befreit, denen über ihre An a . a ndr Dine, reditanstalt Certifikate
Königliches .
er Ehefrau
riefs⸗
den 21. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, errn Kreisgerichts⸗Rath Kuntze an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren , , daran unter
. werden präklu⸗
on der Papiere be⸗
gi Antrag Dris. Crome für I) die Wittwe des weil. ,
hufs neuer Ausfertigung erfolgen wird. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
leds Oeffentliche Vorladung.
Goll und Traenkle zu Crefeld rüheren Inhaber der Handlung Alphons Gallyot und Co. zu Breslau
1 Tietz und
die verwittwete Kaufmann Henriette Gallyot,
deren beider fie fenthalt unbekannt ist, eine Waaren⸗ forderung von 1319 S6 nebst 60/9 Zinsen von 230 M 30 8 seit 4. November 1877 von 431 M 21 3 seit 28. Oktober von 147 Æ 29 8 * 25. . 1877 eit 19. August 74 M6 — 8 seit 30. Juli
ur Beantwortung 8 Klage wird der Kauf⸗ und die verwittwete Kaufmann
1877
1877 1877
auf den 2. Oktober rs, um 9 Uhr, vor Herrn Referendar Samuelsohn, in das Terminszimmer Nr. 37, im I. Stock des Stadtgerichts gebäude sds, unter der Verwarnung hierdurch vor alle ihres Ausbleibens im Klagebeantwortungs⸗ ermine die in der Klage behaupteten k für zugestanden erachtet und was den mäß daraus folgt, erkannt werden wird. en 25. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. II. Civil ⸗Deputation.
aden, daß im
Gesetzen ge⸗
ünster i / W.
23
* verehelicht Sa cher mer ster Caroline Wendt,
zu Ha kommen 6
n
Y alle diejenigen, welche an diese Dokumente Anspruͤche haben, schuldig erkannt, solche bis um 19. Oktober d. J. im Stadt⸗ und andgerichte, und zwar Auswärtige durch einen hiesigen Bevollmächtigten, anzumelben, widri⸗ genfalls die gedachte Quittung und ö. amortisirt und die Versicherungsgesellschaft uber n werden soll, den Implorantinnen neue, mit den abhanden gekommenen gleich⸗ lautende Dokumente auszustellen.
Lübeck, den 19. Juli 1878.
Das Stadt ⸗ und Landgericht.
Zur Beglaubigung: Fun k, Dr., Act.
Ib 74] Bekanntmachung. Die Hofbesttzerfrau Catharina Loepp, geb. roecker, zu Alte⸗Babke, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Hofbesitzer Johann Loeyp, mit der Behauptung, daß derselbe im Laufe des Jahres 1877 des Ehebruchs sich schuldig gemacht habe, demnächst aber spurlos verschwunden sei, mittelst Klage vom 13. April d. Is. auf Ehe⸗ e ne eh at. — Der verklagte Ehemann wird eshalb hiermst öffentlich zur Beantwortung der Klage, gerichtlichen Sühne und zur mündlichen Ver⸗ handlung ö. dem auf den 1. November er., Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer für Civilsachen anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß im alle seines Ausbleibens die Behauptungen der lägerin wider ihn für bestritten erachtet und, was Rechtens ist, erkannt werden wird.
Marienburg, den 14. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde⸗Auktion. Am Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache ca. 40 und am Donnerstag, den 19. September, Vormittags 10 Uhr, auf dem , zu Friesack ca. 10 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete König⸗ liche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. K.⸗Qn. Brandenburg a. / ., den 26. August 1878. Königliches Brandenburgisches Husaren⸗ Regiment (gietensche Husaren) Nr. 3.
7266 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 29. Sd. Mts., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich de. Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:
1Ballen mit baumwollenen Geweben br. 70 Pfd. ; 2 Kisten mit Photographie Albums br. 182 Pfd.; 1ẽ Packet mit seidener und baumwollener Putzwaare br. 3,6 Pfd.; 1 Kiste mit einem wollenen Masken⸗ anzuge von netto 2,1 Pfd.; 1 Kiste mit 52 Stück Gummizügen br. 263 Pfd.; 1 Koffer mit Reise⸗ Effekten br. 55 Pfd.; 1 Kiste mit Eisenblechwagre br. 72 Pfd.; 1 Kiste mit künstlichen Blumen br. 9 Pfd.; 2 Kisten mit künstlichen Blumen br. 15 Pfd.; 1 Kiste mit Wein in Flaschen br. 86 Pfd.; 2 Körbe mit Champagnerwein br. 214 Pfd.; 1 Ballen un⸗ bearbeitete Tabaksblätter br. 192 Pfd.; 2 Kisten mit Mostrich br. 262 Pfd.; 3 Kisten mit Cigarren⸗ abschnitten br. 30 Pfd.; 1 Kiste mit Eisenwaare br. 188 Pfd.; 1 Kiste mit 4 gußwaaren br. 41 Pfd.; 1 Kiste mit farbigem Hohlglas br. 60 Pfd.; 1 Kiste mit Glasbehängen zu Kronleuchtern br. 129 Pfd.; 1 Kiste mit Glaswaaren br. A0 Pfd.; 1 Kiste mit Glasperlen br. 55 Pfd. und 1 Riste mit bemaltem Porzellan br. 55 Pfd.
Berlin, den 19. August 187383 7 Königliches Haunt⸗Steuer Amt für auslän ⸗
dische Gegenstände.
ä Vergebung von Arbeitskräften er Gefangenen in der ,, Strafanstalt
u Brieg.
Es sollen zu soffs tige Beschäftigung ungefähr e n, Gefangene, welche bisher theils in verschledenen Fabrikations Branchen, theils mit land · wirthschaftlichen Arbeiten beschäftigt waren, kon⸗ 6 anderweitig zur Beschäftigung verdungen werden.
Bürsten⸗ Korb⸗ und Stockfabrikation, sowie auch Galanterie⸗Arbeiten sind erwünscht, jedoch ist eine andere Beschäftigungsweise, mit Ausnahme von Sattler⸗ und ö nicht ausgeschlossen.
Hierauf reflektirende Arbeitgeber wollen die all⸗
emeinen Bedingungen, welche den abzuschlie ßenden ontrakten zu Grunde gelegt werden sollen, von hier gegen Erstattung von 50 3 Kopialien erfordern und demnächst ihre Offerten schriftlich (nicht per Telegramm), bei deren Abgabe die Kenntniß vor⸗ erwähnter Bedingungen vorausgesetzt wird, bis spä⸗ testens zum ; 9. Oktober d. * J an welchem Tage, Nachmittags 3 Uhr, die Eröff⸗ nung erfolgen soll, hierher gesangen affen. Die zu leistende Kaution wird die un 73 Höhe des zu vereinbarenden dreimonatlichen Arbeits lohnes
betragen. ; Den Submittenten bleibt es überlassen, bei dem
Termin zugegen zu sein.
Brieg, den 26. August 1878. Die Hic fich der Königlichen Strafanstalt.
8e. Belanntmachung.
Ole Lieferung von ziel Darhpfschlebehütjnen und
drei Centesimalwaagen für die Camphausen · Schächte teimkohlengrube Dudweiler ⸗Igegers
der Königlichen ᷓ freude soll im Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind von der unter⸗
freie, an unser maschinente
Bestimmungen des §. 8 des
, n mn, n een, ge:
Dudweiler bei Saarbrücken, den 23. August 1878. (à QCto. 2628) J Königliche Serginspektion IV. 73331 iche Ostbahn. ;
932 Stück Radrelfen aus 36 und 450 Stück schmiedeeiserne Siederöhren sollen verdungen werden. Lieferungsbedingungen werden auf porte⸗ laschinen techn isches Bureau gerichtete Gesuche unfrankirt übersandt. Submissionstermin am 16. Sehtember er., Vormittags 11 Uhr, in unserm maschinentechnischen Bureau, welchem Offer ten, bezeichnet Offerte auf Radreifen und Siede⸗ röhren er fr einzureichen sind. Bromberg, den XV. August 1878. Königliche Direktion der Ostbahn. (a Cto. 267/8) T7323 Königliche Ostbahn.
Die Restaurationen auf den Bahnhöfen Baldenburg, Nummels burg, Zollbrück, Stolp⸗- münde und RNügenmalde sollen vom 1. ober d. Is. die Restauration auf Bahnhof Gr. Tycho m vom 15. November d. Is. ab vergeben werden.
achtlu nie wollen ihre Offerten unter Angabe des
achtgebo und Beifügung einer kurzen Dar⸗ tellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste, bis zum 10. September d. Is., Mittags 12 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung von Bahnhofsrestaurationen der Strecken Neustettin ⸗Stolpmünde ⸗Rigen⸗˖ walde, bezw. Neustettin Belgard“ bei uns ein⸗ reichen. Die Bedingungen liegen in unserem Centralburegu aus, sind auch vom Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Lescheck hier, gegen Erstattung von 50 98 Kopialien zu erhalten.
Schneidem hl, den 24 August 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
T7260] Cassel⸗Waldkappeler Eisenbahn.
Die . von
I) rot. 2 552 2090 kg Stahlschienen
2) rot. 2 926 486 kg eiserne Langschwellen,
3) rot. 423 002 kg eiserne Querschwellen,
4 rot. 352 479 kg Kleineisenzeug, soll im Ganzen oder getheilt im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Zeichnungen und Bedingungen können in unserer Befriebs⸗Kanzlei hierselbst eingesehen, auch Sub⸗ missionsformulare von da auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
B Earl! Submissionsofferten sind versiegelt und portofrei und mit der Aufschrift: aner fler auf Lieferung von Stahlschienen, resp. Lang⸗ schwellen 2c.“ bis spätestens zu dem auf Dienstag, den 17. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Hedderichstraße 55 hierselbst, anberaumten Termine an uns einzureichen. s e,. eingehende Offerten bleiben unberück⸗ ichtigt.
Frankfurt a. / M., den 19. August 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7265] , wn, r
Bei dem unten genannten Regiment soll die 6 einer bestimmten Anzahl von Ausrüstungs⸗ stücken und Signal⸗Instrumenten im Wege der Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedin gungen, welche die Stückzahl der zu liefernden Gegenstände, den Lieferungs⸗ termin ꝛc. enthalten, können von der Regiments-⸗ Bekleidungs⸗Kommission bezogen werden.
Schriftliche Offerten mit der Aufschrift;
„Lieferung von Ausrüstungs⸗Stücken“ sind bis spätestens zum 19. September er. der unterzeichneten Regiments ⸗Bekleidungs⸗Kommission ,
Oldenburg, den 22. August 1878.
Die Regiments ⸗Bekleidungs⸗Kommisston des a .
r. 9. .
Wochen⸗Au sweise der deutschen Settelbanken.
liss1 GStandl der KEHadischen Han-
an 23. August 1828. Activn.
Metallbestand.
Roichs kassenscheine Noten anderer Banken Weochselbestand. Lombard · Forderungen Effekten Sonstige Acti ya. 1128. 109 M 20 60I, 419
PEasslva.
Grundeapital Resorvefondaaa- Umlaufende Noten- Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Ver bindlichkeiten. gonstige Passiva
87 989 13 O Hos 066
— D n
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Mι 1203, 094. 17 3.
) Wovon M 45,120. — 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
7329] Bekanntmachung. t Die unter den Nummern 3 hö, 2283, 2476, 2653 und 2675 in die unterzeichnete Anstalt gufge⸗ nommenen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Reglements vom 3. Sey tember 1836, hierdurch aufgefordert, den am 1. Juli d. J. . r,, eiktag, sowie den sechsten Theil 3. ben als 9 n unverzüglich zu berich⸗ tigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 23. August 1878. Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Bensions⸗ a , tzungs⸗asse.
olz.
mann. 4.
X / Das Abonnement beträgt 4 M 50 3
für das Vierteljahr.
rlernarerrer für den Raum einer Aruckzeile 30 3
XK
n * Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; — 9 2 für gerlin außer den Bost-Anstalten auch die Egpe / 82 ;
.
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
M262.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann 4. D. von Wolff auf Gronowo im Kreise Thorn, und dem Geschichtsmaler Gentz zu Berlin den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Seydlitz, bisher Commandeur des 2; Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner Regiments Nr. 18, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major von Merckel, im Großen Generalstabe, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs-Ministerium, den n gen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Regierungs⸗-Kanzlisten Evers zu Hildesheim, dem städtischen Finanz- Sekretär Becker zu Cöln und dem Rendanten der Armen⸗-Deputation und der städtischen Sparkasse ebendaselbst, Fo nck den König⸗ lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Herden zu Friedrichsgrund im Kreise Glatz und dem frühe⸗ ren pensionirten Kreisboten zu Schubin, jetzigen Postagenten g. Klein⸗Prust, Kreis Schwetz, Wilhelm Dethert das llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen. Berlin, den 28. August 1878.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen hat Sich gestern Abend nach Neu⸗ dörschen in Westpreußen begeben.
in gn
Se. Königliche Hoheit der Prinz der Niederlande ist gestern Abend mit der Lehrter Bahn nach dem Haag abgereist.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Dem Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Konsistorium der
rovinz . von der hiesigen französisch⸗reformirten Gemeinde ist der Charakter als Konsistorial⸗Assessor verliehen worden.
Bekanntmachung. Nachstehendes
Ver h ichniß er Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie zu Berlin für das Studienjahr 187879. Anfang am 7. Oktober 1878. J Schluß am 28. Juli 1879.
Differential⸗ und Integral⸗Rechnung: Prof. Dr. Aronhold. (W. S.) Montag 10— 12, Donnerstag 12 —2. (S. S.) Montag 11—1. — Analytische Geometrie: Prof. Dr. Kossak. (W. S.) Mittwoch lo — 12, Donnerstag 8— 10, Sonnabend 12 —2. (S. S) 6 9 - 11, Sonnabend 11—1. — Darstellende Geometrie: Prof.
r. Hertzet. (W. S.) Dienstag 8 - l), Sonnabend 8 —=12. (S. S.) Dienstag 7— 9, Sonnabend 7-11. — Synthetische Geometrie: Prof. Dr. Hertzer. (W. S). Montag 8-10. — Elliptische Inte
rale. Totale Differentialgleichungen: . Dr. Aronhold. (W.
Montag 12 - 2, Donnerstag 10 - 12. Kinematische Geometrie: Prof. Dr. Aronhold. (W. S.) Sonnabend 12 — 2. (S. S.) Donnerstag 11-1. — Bestimmte Integrale; Prof. Dr. Kossak. (S. S.). Donnerstag 9 - II. — Partielle Differentialgleichungen und Variationsrechnungt: Prof. Dr. Kossak. (W. S.) Dienstag 4-6. (S. S.) Montag 9— 11. — Mathematisches Seminar: Prof. Dr. Aronh old und Prof. Dr. Kossak. Wöchentlich 2 Stunden nach Verabredung. (W. S. u. S. S.) — Analytische und graphische Statik: Prof. Dr. Großmann. (S. S.) ontag 1-9. Mittwoch 7 —9. — Mechanik: Prof. Dr. Großmann. (W. S.) Montag 8 — 10, Sonnabend 8-10. (S. S) Mittwoch 9— 11, Sonnabend - 9. — Physik: Prof. Dr. Paglsow. (W. S.) Dienstag 12—2,
reitng 12 — 2. (S. S.) Dienstag 11—=1, Freitag 11-1. —
hystkalisches Praktikum: Prof. Dr. Pagalzow. (W. S. u. S. S.) in 10 wöchentlichen Stunden nach Verabredung. Mathe⸗ matische Physik: Prof. Dr. Paaliow. (B. S) Sonnabend 3—5. (S. S.) Sonnabend 2— 4. — Geodäsie: Prof. Dr. Dö rg ens. (W. S) Mittwoch 8 — 10, Donnerstag 8 — 10. (S. S) Mittwoch 7 — g, Sonnabend 9 — 11. — Planzeichnen:; Prof. Br. Dör gens. (W. S) Mittwoch 2 - 4. (S. S) Mittwoch 2 — 4. Feldmeßübungen;: Prof. Dr. Dö rg ens. (SS) Mittwoch 47. Theorle und Praxis der Methode der kleinsten Quadrate. 9 Geodäsie: Prof. Dr. Dörgens. 6 89 a 12 —2. (S. S.) Montag J -=- 9. — Anorganische Chemie: Prof. Dr. , ,,,, = r ö 96 8 , und Den, s me,
Für emiker un ütten⸗Ingenieure. ö o 19412, S. S.) Mittwoch und Sonn⸗ abend 9 Ii. — Organische Chemie: Prof. Dr. Lieber Für Ingenieure (S. S) Mittwoch 9411, reita g 8—9. b. 7 r Chemiker und Hütten Ingenieure W. S.) Montag 12 — *, Donnerstag 10-12. Für 52 (S.
) Fienflag 8 11, Freitag 1— 12. — Analytische Chemie: Prof. Br. Sell. (W. S.) Dienstag 11 — 12, Sonnabend 12272. CSS. S) Montag 117, Donnerstag 11-1. — Metallurgische Chemie: Prof. Br. Rammelsberg. (W. 543 Donnerstag 17-3. — Eisen⸗ hüttenkunde: Geh. Bergrath ör. Wedding. Donnerstag 57. — Probirkunde: Prof. Br. Hirschwald. (W. S) Dienstag und Freitag 13-2. (S. S.) Dienstag und Sennabend 111. Chemifche Technologie:? Prof. Dr. Weber,. a. Für Ingenieure und Chemiker SG. S) Montag 7— 9 und Donnerstag 1-9, b. Für
emiker (W. 8 Montag 8-10 und Donnerstag 8- 10. c. Für 3 enieure IS. S.) Sonnabend J- 9. — Entwerfen chemischer und . Prof. Pr. Weber. (W. S) Sonnabend 3—].
Sonnabend 12 —2. (S.
randenburg, geistlichen . und Prediger Bien stag! Kraftmaschim
Berlin, Mittwoch,
(S. S.) Montag 11-1, Donnerstag 11 —1. — Drganische 3 stoffe: Prof. Dr. Liebermann. (S. S) Montag 8-9, Sonn- abend 8-10. — Geschichte der Chemie: Prof. Dr. Sell. (W. S. u. S. S.) Montag 4-6. — Anorganisches Laboratorium: Prof. Dr. Ramm elsberg. Montag bis Freitag 8 5, Sonnabend 5 — 12. — DOrganisches Laboratorium: Prof. Dr. Liebermann. Montag bis Freitag 8-5, Sonnabend 3 — 12. — Mineralogie rof. Hr. Rammelsberg. (W. S.) Montag 10 - 12. (S. S.) ontag, Donnerstag, Freitag 9—– 11. — Geologie; Prof. Dr. Hirschwald. (W. SJ Mittwoch 11-12, Sonnabend 12—2. (S. S.) Mittwoch 10- 12, Sonnabend 10 —- 11. — Spektralanalyse: Prof. Gr. Vogel. (W. S. u. S. S.) Mittwoch 4 -. — Spek⸗ fralübungen: Prof. Dr. Vogel. (W. S. u. S. S.) Dienstag 3— 5. — Photochemie: Prof. Dr. Vogel. (W. S) Montag 2— 3, Don⸗ nerstag 2 -= 3. — Photographie: Prof. Dr. Vogel. (S. S.) Mon⸗ t Donnerstag 23. — Photographische Uebungen; Prof. — W. S. u. S. S.) Mittwoch 12— 2. telier. — , . Prof. Dr. Vogel. (W. S. u. S. S.) In dreiwöchentlichen Kursen nach Verabredung. 17— 3. (Atelier) zu je 8 Theilnehmern. — Zuckerpolarimetrie: Prof. Dr. eber. (W. S) Dienstag 3— 4. (S. S.) Freitag 5-65. Vortrag und Uebungen: — Maschinenzeichnen. rof. Consentius. (W. S.) Mittwoch 12 —2, 6 10—15. (S. 8 Monta W 11, Donnerstag 11—1. — Beschreibende Maschinenlehre: Prof. Hörmann. (W. S.) Dienstag und Freitag 8— 10. (S. S.) Dienstag 71-9, Freitag J -= 9. — aschinenelemente: Prof. Reule aux. a. Vortrag: (W. S.) Mittwoch 10 — 12, Sonnabend 10— 12. (S. S.) Mittwoch 11— 1, Sonnabend 11 —1. b. Uebungen mit Prof. Con sentius. (W. S. u. S. S) Montag 10 - 12, Don- nerstag 12 — 2, Sonnabend 12 —2. — Werkzeugmaschinen: Prof. Fink. (S. S.) Dienstag — 11, Freitzz 5 -= 11. — Allgemeine theoretische Maschinenlehre: Prof. Dr. Großmann. (W. S.) Montag 10 — 12, Sonnabend 10 — 12. (S. S) Sonnabend 9 — 11. — Kinemgtik: Prof. Reuleaux. (W. woch 2-4 (S. S.) Montag 11421. ch 9 11. — Spezielle Maschsnen lehre, Kraftmaschinen; Geh. ierungs⸗Rath und Prof. hee (W. S. Dienstag 109-12. g 10— 12. (S. S) reitag 11-1. — Uebungen im Entwerfen ö.
ieb e.
reitag 9— 11. — Sonnabend 8 - 10. und Weberei:
ö S
3 2—4. S. S.) Dienstag 2—4, Sonnabend 11-1. — rückenbau: Prof. Spangenberg. a) Vortrag: (W. S.) Mittwoch 4 — 6, Donnerstag 3— 5. (S. S.) Mittwoch 5—7, Freitag 3— 5. b. Uebungen: (W. S) Mittwoch 2— 4, Donnerstag 12—2. (S. S) Mittwoch 3 — 5, Freitag 5— 7. — Eisenbahn⸗Oberbau: Proj. Spangen berg. (W. SJ Montag 3—6. (S. S.) Dienstag 4 — Steinschnitt: Prof. Spangenberg. (S S) Montag 3 — 6. — Eisenbahn Maschinenbau: Prof. Meyer (W. S.) Vortrag: Mitt⸗ woch 8 - 10, Donnerstag 16-12. Uebung en: Donnerstag 8 -= 10. — Eisenbahnbetrieb. Prof. Meyer. (S. S) Vortrag: Mittwoch 79, an ft 7 — 9. Uebungen: Donnerstag 9 — 11. — Meßkunde für en Maschinenbau: Ingenieur Brauer. (W. S.) Freitag 3— 5. (S. S) Dienstag 11-1. — Neuere Kraft⸗ maschinen: Dr. Slaby. (W. S.) Donnerstag 4-6. — Angewandte Hydraulik: Eisenbahn ⸗Baumeister a. D. Wolff. . S)) Dienstag iC = 12, Freitag 10-17. — Städtische Tiefbau - Anlagen: Eisenbahn⸗ Baumeister a. D. Wolff. (S. S.). Dienstag 94 11, Freitag 411. Schiff baukunst (Theoretischer Schiffbau): Geheimer Admiralitäts- Rath Koch. (S. S.) Montag 1-9, Donnerstag J- 9. — Schiff⸗ baukunst: Geheimer Admiralitäts⸗Rath Koch. (W. S.) Mitt⸗ woch 8 -= 10, Sonnabend 8-10. (S. S.) Mittwoch —— 11. — Anleitung zum Entwerfen von Schiffen: Ingenieur Diet rich. (S. S.) Sonnahend J —= 9. — Uebungen im Entwerfen von Schiffen: Ingenieur Dietrich. (W. u. 5 ienstag 3-5, Freitag 3— 5. — Schiffbaukunde (Praktischer Schiffbau): Admiralitäts Rath Brix. Studienjahr 1875/79: a. Vortrag (W. S.) Montag 3 — 5, Donnerstag 3 -= 5. (S. S.) Mittwoch 7 8; b. Uebungen: (W. Sy) Donnerstag 8-10, Sonnabend 3—5. (S. S.) Mittwoch 3— 5. Sr en ger 1879/80: a. Vortrag: (W. S) Montag 3 — 5. Donnerstag 3— 5. (S. S) Mittwoch 1 —= 9; b. Uebungen: (W. S.) Donnerstag 8-10, Sonnabend 3—5. (S. S.) Mittwoch 3 — 5. — , n. chinen: Ingenieur Schwarz ⸗Flemming. a. 3 (S. S) Montag 911, Freitag 14 4-1. b. Uebungen: 3 S5 Dienstag 11 —1, Sonnabenb ¶ 11. e m i, Fort ehen Derselbe. a. 4 (W. S.) Dienstag 12-2, Donnerstag 12— 2. (S. S.) Montag 11-1, n 911. b. Uebungen? (W. S.) Montag 8 – 10, Fir fan 12 —. (S. S.) Dienstag 7 –— 5, Donnersta J = 9. — Konstruktion der Kriegsschiffe: Wirkl. Admiralitäts⸗-Rat Koch. (W. S.) Montag 8-10. — Uebungen: Ingenieur Dietrich. 85 S.) Dienstag 8 = 10 und 3 - 5. d, S8 — 10 und 3— 5. (S. S.)
ontag 3— 5, Dienstag 38— 5. Donnerstag 3— 5, Freitag 3 5. — Konstruktion der Kriegsschiffsmaschinen: N. N. a. Vortrag? (W. S.) Mittwoch 2 —4, Donnerstag 3— 5. b. Uebungen: (W. S) Mon ⸗ ,
onnerstag 1-9. — Krie aukunde (Pra er Kri ‚ bau): Admiralitäts Rath ö n a. Vortrag: . S. 5 8 -= 10) b. Uebungen: (W. S.) Donnerstag 8 - 10. Sonn ˖ abend 3—5. (S. S.) Mittwoch 3— 5, Sonnabend 3—5. Freihandzeichnen: Pri Ja cobsth al. 685 reitag d = 10, grg he 4 — . (S. SJ) Montag 3 — 5, reit 4. — Metallotechnische Kunstformen: Prof. Jacobsthal. ö it 2. (S
! S.) Montag 3 — 5, —1, Freitag 4-6. — . 12 — 2, Dienstag 3— 5, Donnerstag 3— 5. (S. S. 3 — 5, Sonnerstag 3 = 5, Freitag 35— 5. — Drnamenten zeichen: Prof. Grell. (W. 2h Dienstag 12 — 2, Donnerstag 12—. (S. S.)
iensta
S) Montag 1 —2, Mitt⸗ Finn
eita —2. 8. reit odelllren: Prof. Seen) R 85
S.) Sonnabend 12 —2. —
eschichte: Dr. Dobbert. Erste Hälfte eines
n ,, Kursus. (B. S.) Dienstag 6— 5, Freitag 6—8. (S. S.) Dienstag 5 — *, Freitag 56 — 75. — Geschichte des Kunstgewerbes: Dr. Les sing. (W. S.) Sonnabend 5 — 7. (S. S.) Sonnabend 5 —7 außerdem eine Stunde nach Ver⸗ abredung in den Museen. — Nationalökonomie: Dr. Meyer. (W. S.) Montag 4-5, Donnerstag 4-5. (S. S.) Mon⸗ tag 4 — 5, Donnerstag 4-5. Gewerbliche Gesundheitspflege: Sa⸗ nifäts Rath Dr. Rein cke. (W. S. u. S. S) Montag 5 — 7, Donnerstag 5 = 6. — Gewerbliche Gesetzgebung: Dr. jur. et phil. il se. (B. S. u. S. S) Donnerstag 5— 7. — Privatdozenten: lgebraische Analysis. (W. n, ,. der höheren Geometrie: (S. S Dr. Reichel. (W. S) Dienstag — 6. (S. S) Dienstag 38. 3. Seminar für praktijchen Maschinenbau: Ingenieur Brauer,. (W. S. u. S. 3 Dienstag 24. — a. Gisenkonstruktionen für den ochbau mit besonderer Berücksichtigung der Eisenbahnhochbauten und ür den Wasserbau: Regierung ⸗Baumeister Landsberg. (W. S. Wöchentlich zwei mal zwei Stunden. b. Baumechanik mit besonderer Rückficht auf die Praxis: Regierungs. Baumeister Landsberg. (S S). Wöchentlich zwei mal zwei Stunden. — Anwendungen der . keitslehre auf besondere Probleme des Maschinenbaues: Ing. 1 (W. S. u. S. S.) Wöchentlich zwei Stunden. — undirungen: Eisenbahn⸗Baumeister a. D. Wolff. (W. S. u. .S.) Wöchentlich zwei Stunden. — Theorie der Raumkurven und Flächen unter Anwendung der Methoden der darsteüenden und . Geometrie (Vortrag mit Uebungen): Dr. Bu ka. (W. S. u. S. S) Dienstag — 4, Sonnabend 2 —4. — Ausge⸗ wählte Kapitel aus dem Gebiete der physikalischen Chemie: 9 . Anorganische Farbstoffe: (S. S.) Dr. Philipp. (W. S. Dien stag 5-6. (S. S.) Freitag 5-5. — Die Fortschritte der chemi⸗ schen Technologie lverbunden mit einem Colloquium): Dr. Weyl. GB. S. u. S. S.) Wöchentlich 2 Stunden. — Die Wärmetechnik: Dr. Weyl. (W. S. u. S. S.) Wöchentlich? Stunden. — Technologie des Glases und der Thonwaaren mit ug auf das Kunstgewerbe: Dr. Biedermann.
S. u. S. S). öchentlich? Stunden. — Praktisch: Arbeiten n den Werkstätten der Gewerbe⸗Akademie täglich unter der be⸗ sonderen Leitung des Werkstättenvorsteherg Professor Consentius und der Meister, wird hierdurch mit dem Bemerken . öff entlichen Kenntniß gebracht, daß die Immatrikulation am 7. Oktober d. Is. beginnen und mit dem 17. dess. M. schließen.
Die Gesuche um Aufnahme als Studirender bezw. Hospitant müssen in der Zeit vom 1. bis Ende September d. Is. an die ,, Direktion — C., Klosterstraße 35, — eingesandt werden.
Dem 2 Gesuche um Aufnahme als ordentlicher Stu⸗ dirender ist das Reifezeugniß eines Symnastums, einer Realschule oder einer reorganisirten Gewerbeschule beizufügen. Für die Auf⸗ nahme in die Änstalt ist von den Studirenden eine Gebühr von 30 M und von den Hospitanten eine solche von 20 S zu erlegen.
Das Honorar fur die Vorlesungen, Uebungen und praktischen Arbeiten in den Laboratorien wird halbjährlich im Voraus entrichtet und nach der Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden in dem Halb⸗ jahr bestimmt. . ‚. . .
Bei Studirenden ist die Stunde für Vorträge halbjährlich mit 3 A, für Uebungen mit 2 M, bei Hospitanten die Stunde für Vor⸗ träge mit 4 M und für Uebungen mit 3 M zu berechnen.
Außerdem sind für die Theilnahme an den praktischen Uebungen im Laboratorium 75 S, für die Theilnahme an den physikalischen Uebungen 15 ½ und für die Theilnahme an den praktischen Arbeiten im phoötographischen Atelier für jede wöchentliche Stunde 6 * für das Semester zu entrichten. .
Das Studienprogramm wird dem Gesuchsteller gegen portofreie Einsendung von 80) in Postmarken unter Kreuzband übersandt.
Berlin, den 28. August 15878. .
Der Direktor der Königlichen Gewerbe ˖ Akademie. In Vertretung: Aronhold.
Per sonalver änderungen. Königlich Preustsche Armee.
Nr. 38, B 8, vom
Regt.
Papen,
egt
39 8: Nr. 19, . Gren
Regt. Nr. S4, bei dem Kadettenhause
Regt. Nr. 10, Fontane, vom 1 6 zu Dranienstein, unter Bela der 5 gestellt. Die Seconde ⸗Lieutenants: v. Gerstein⸗Hohenstein II., vom 4. Garde⸗Gren. Regt, v. Wedell ren. Regt. 10. Inf. Regt. Nr. 198, Dannenber 9, , f. Regt. Nr. A, v. oedtke, Paulizk y, r. 30 Lehnert, vom Füs. Regt. Nr. 6. B Regt. Rr. 41, El te ster, vom Inf. Regt. Nr. 43. vom Inf. Regt. Nr. 44, Hoeck, vom Inf. Regt. Nr.