e zn und find rom. ö . auf . ntrag un ichen. Berlin, den
ö 1878. r e e e e d.
8362 Belannimachnng. Die Lieferung von zwei Dampfschiebebübnen und Anfang 7 uh drei Centesimalwaagen für die Camphausen⸗ Schächte 9 , — — —
ꝰ eude soll im Submissionswege vergeben werden. Nallner- Theater. . 5 1 dien ig, . von er mier, ters. 1. Male: Auf einem n erginspektion zu beziehen und werden 53 . Gesa 9 in 3 Atten — ö — is zum 14. September d. Ig. er⸗ nach einem Berla'schen Stoffe von Mannstãdt. beten
mn z unn. Grube Dudweiler bei Saarbrücen, den G . Ar r fbr. * e, usr 6)
Königliche Berginspektion IV.
. . . des 5. R der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Actiongire zur jãbrlichen ĩ ;
General⸗Versammlun
am Montag, den PO. September d. T., ö. Vormittags IO Uhr,
in den Saal des Gasthofes zum goldenen Adler dahier ergebenst einzuladen. Die Gegenstände der bis jetzt aufgestellten Tages⸗Ordnung sind: I der statutenmäßige Bericht 8. 2 über die Resultate der Rechnungs⸗Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft.
Schau pi hene, 145. Vorstellung. Jo inis ·
chauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. T.
aats⸗Anzeiger.
Aue host. Anstaltem nehmen Gestelung an; J sar gerlin aufer Nen Rost. ngtatten auch die Erpe= dition: 8M. Wilhelmstr. Ne. 82.
Das Ahonnement betrgt 4 MA 50 9 für das Vierteljahr.
Victoria- Theater. Freitag: Zum 7. Male: Statuten dahin zu deelariren, da
Jean Renaud, oder: Ein Märtyrer. (Une Cause célèbre) Drama in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel in 2 Akten von A. Dennery und Cormon. Deutsch von R. Schelcher.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. . Die Reise durch Berlin in 80 mn
Sonnabend: Mamsell Angot.
Residenz- Theater. Freitag: Ein Fallisse- ment.
Krollls Theater. Freitag: 6. Gastspiel des
Königlichen Hofopernsängers Hrn. Paul Bulß: ampa oder: Die e , en, Oper i Akten von Herold. Zampa: Hr. Bulß. Große = Vor und nach der Oper großes neert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. Industrie⸗ Ausstellung, geöffnet von 10 Uhr ab. Entrée 50 8. Von 2 Uhr ab 1 M inkl. Concert und Theater. I. Parquet 3 M 2e. ö onnabend: , der Herzoglichen Kammersängerin Fräul. Helene Gerl. Das Glöck⸗ chen des Eremiten.
Moltersdorff- Theater. Freitag? Der tra⸗
vestirte Tannhäuser. Zukunftsposse mit ver⸗ gangener Musik und gegenwärtigen Gruppirungen in 3 Akten von C. Binder, Vorher: Die Ziller⸗ thaler. Liederspiel in 1 Akt von J. F. Nesmüller.
Sonnabend: Unter der Erde. Vorher: Die Zillerthaler.
Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.)
— 86 6 Gastspiel des Hrn. Eduard Possansky, roßherzoglich sächsischer Hofschauspieler. Die Narischüler.
Belle - Alliance — Theater. Freitag: Zum
6. Male: Gleiches Recht. Im prachtvollen Som⸗ mergarten: Großes onstre⸗C'oncert, ausgeführt von den drei . Musikchören des Garde⸗ Füsilier Regiments (Dirigent: Hr. Frese), des J. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments (Dirigent: F. Baumgarten) und des 635 Kadetten ⸗ Corps (Dirigent: F. Herold). Steyrisches Damen⸗Terzett. Schwedisches Damen⸗Quartett. — Brillante Illu⸗ mination durch 15000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Wie geht es dem Könige?
Sonntag; Zur Vorfeier des Tages von Sedan: Große Schlachtmusik. (Drei Musikchöre.)
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lilly Gierse mit Hrn. Lieutenant Carl Bloem (Hohenfelde bei iedenbrück). — 2. Clara v. Schaper mit Hrn. Hauptman 1 und
ompagnie⸗Chef Freiherrn von und zu Egloff⸗ stein (Stettin). — Frl. Margarethe Engelmann mit Hrn. Hauptmann und Batterie Chef Clemens Weber (Zoppot Danzig).
Verehelicht: Hr. Dr. Robert Krenschmer mit Frl. Marie Loth (Barmen — Ersurt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Reschop Annen). — Hrn. Hauptmann Freiherrn v. Rechen⸗ erg (Magdeburg). — Hrn. v. Weiß (Plauen). — Eine Toch ter: Hrn. Kammerherrn v. Carlowitz (Proschwitz). — Hrn. Ober⸗Amtmann Fritz Meyer (Hagen bei Genthin). — Zwei Töchter: Hrn. Rittmeister a. D. C. v. Selle (Zigahnen).
Gestorben: Hr. Carl August v. Eicken (Coblenz. — Hrn. Oberförster Andersch Tochter Clara (Königswiese).
Concert.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissis nen ꝛe.
I 368] Neubau des Kriminalgerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadttheile Moabit. Die Lieferung und Auftragung von 2680 ebm Koksasche soll gen fh verdungen werden. Verschlossene, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Anerbieten werden kostenfrei bis zum Termin: Donnerstag, den 5. September 1878, . , . 12 Uhr, im Baubureau, Alt⸗Moabit 11 u. 12, Erdgeschoß, entgegengenommen. . Lieferungs⸗Bedingungen liegen daselbst in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Pormittags und 3 bis on Nachmittags, zur Einsichtnahme und Unter⸗ rift aus. Berlin, den 24. August 1878. (2 Gto. 2790/8.) Der Königliche Ban ⸗ Der ren Land⸗ Inspektor: Bau meister: Lorenz. Reimann.
IT 352 Königliche Ostbahn. /
Alte Materialien (Schienen, Eisenzeug) sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin zum 19. Septem⸗ ber er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau — Ostbahn⸗Bahnhof hierselbst — se n. t ist. Afferten, bezeichnet: Offerten auf Ankauf von
7356 Bekanntmachung. - Bei dem Königlichen Pommerschen Landgestüt soll der Bedarf von eirea 8800 Centner Ha fer im Wege der Lizitation vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 16. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Kassenlokal anberaumt. . Die näheren Bedingungen sind im vorbezeichneten Lokal einzusehen, auch werden dieselben gegen Ein= sendung von 50 8 abschriftlich mitgetheilt. Labes, den 26. August 1878.
Der Landstallmeister. v. Schlütter.
T7204 Bekanntmachung. Zum Verkauf von altem Eisen, Bronce und Kupfer, in Thorn und Graudenz lagernd, ist ein Submissions termin auf Donnerstag, den 5. September 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Büreau des Artillerie⸗Depots Thorn anberaumt.
Schriftliche und versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift: ‚„Submission auf Ankauf von alten Metallen“ sind bis zum genannten Termin einzusenden. Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Büreau, sowie in dem der Filiale Graudenz zur Einsicht aus, können auch gegen Zahlung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.
Thorn, den 19. August 1878.
Artillerie · Depot.
IJ359] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Regiment sollen nach⸗ benannte Ausrüstungsstücke in Lieferung gegeben werden:
300 Tornister ohne Nadel,
400 Paar weiße und 200 Paar schwarze Tornisterriemen,
400 weiße und 200 schwarze Leibriemen, da⸗ von resp. 320 und 160 nur mit Haken und ohne Schloß,
240 weiße und 120 schwarze Mantelriemen,
334 weiße und 167 schwarze verschiebbare Säbeltaschen zu Leibriemen, :
1335 , ,, , . 2 600 Patronenbüchsen,
120 Kochgeschirre,
360 Paar Kochgeschirr⸗Riemen,
Schnallen und Doppelknöpfe — verzinkt — . die Juchtenledertheile zu Umarbei⸗ ch von 4110 Gewehrriemen nach neue ster
robe.
Lieferanten, welche schon gleiche Lieferungen für andere Truppentheile zur Zufriedenheit ausgeführt haben und sich hierüber auszuweisen vermögen, wollen bezügliche Offerten versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
Hfferte für Lieferung von Ausrüstungs⸗ stücken! ᷣ
unter Beifügung von Proben, dem Regiment nicht vor dem 23. und nicht nach dem 26. Sep⸗ tember er. einsenden. .
Diese Proben werden event. auf Gefahr und Kosten des Einsenders remittirt und ist jede der⸗ . mit festem Etiquett, worauf der Name des
. und Preis pro Stück anzugeben ist, zu versehen.
Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen bekannt ind und können letztere im Bureau des Zahlmeister Dierich hier — Augusten⸗Vorstadt Nr. 24 — eingesehen, auch gegen Einsendung von 40 3 in Postmarken porto⸗ frei abschriftlich von da bezogen werden.
Rastatt, den 26. August 1878.
1. . , ,, .
r. 22.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
i362) Bekanntmachung.
Verlooste Nenstadt ˖ Eberswalder Stadt⸗ bligationen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung von Neustadt⸗Eberswalder Stadt⸗Obliga⸗ tionen Behufs Zahlung am 1. Januar 1879 sind folgende Nummern gezogen worden:
litt. Aà. über 100 Thlr. (300 M) Nr. 82 143 150 244 252.
Litt. B. über 50 Thlr. (1650 M6) Nr. 11 20 73 140 206 209.
Litt. C. über 25 Thlr. (75 M) Nr. 3 14 33 42 43 57 219.
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Jannar 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Qulttung und Rückgabe der Papiere in coursfähigem Stande bei unserer Käm⸗ merel⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1879 hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten Obligationen auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden den Zingcoupons nebst Talons zurückgeliefert wer⸗
Zingcoupons vom Capitale zurückbehalten werden
den, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden J.
Diejenigen Herren
Zur Ertheilung einer Bes
Herren Acetionaire
a. M. und
Fortbesitz ermächtigt worden.
Empfang genommen werden.
in Berlin. Kreuznach, den 14. August 1878.
cheinigung über den Besi meldungen für die Einschreibung in die Gesellschafts
Mitglieder detz Verwaltungs ⸗Ausschusses unter den Dividendenschelnen und unter den Talons zu den . durch Faesimile herzustellen sind.
3) Die Wahl zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs ⸗Ausschusses (5. 37). ctionaire, welche an dieser General ⸗Versammlung wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Actien zur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem General ⸗Versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das , . einen Tag vor der Genergl⸗Versammlung entweder selbst, oder durch ihre legitimirten evollmächtigten ausgewiesen haben. Nach §. 390 des Statuts gewährt jetzt jede Actie eine Stimme.
Theil zu nehmen
Tage der ortbestehen des Besitzes bis
der Actien, resp. zur Entgegennahme der An=
cher sind zur Erleichterung für die auswärtigen
die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin, die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt
die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.
und zwar bis 21. Seytember d. J. inelus, zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 26. September d. J. inelus. nur noch für den Ausweis über den
Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung ausjzugebenden Eintritts⸗Karten, welche zugleich als Freibillets für die Her⸗ und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 22. bis 26. September e. einschließlich, in Büreau des Verwaltungs ⸗Ausschusses jedoch vom 2X. bis 29. September inelus. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Actien in
Anstatt der Präsentation der Actien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank
Der Vorsitzende des , , der Rhein ⸗ nabe gn enbahn⸗ t 2.
esellschaft:
2
17131]
Kreuznach, den 15. August 1878.
Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Für die auf den 30. September er. einberufene General ⸗Versammlung ist von dem Aktionär
Herrn R. Kumbruch zu Kösen der nachfolgende Antrag eingebracht worden: e Tln fa fung über den Antrag, betreffend die Abänderung des §. 38 der Statuten und
zwar dahin gehend, statt fünf Aktien fortan fünfzig Aktien zu setzen.“
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Fr od ir
— —
Pruck Apparat zum Selbstanfertigen von Etiquettes, Brisfkipfsn,
ir os tempel etc. /
ö is⸗
— — — 7 Wee ,, ,
rr , , J 9 ( . 9 9m , 8 .. J j iin in, ,,,,
Ke uisiten,
incl. Färbeapparat 10 MHark.
.
Patent. Bureau-
Zeil 38,
Franke furt a. M.
Nicht patentirte Anfeuchter pr. St. 50 Pf. Nicht Convenir. wird zurückgenommen. S ken,
T PCouvert
Die streiswundarztstelle des Kreises Schild⸗ berg, mit einem jährlichen Gehalte von 600 M ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebent⸗ laufs innerhalb 6 Wochen bei ung, melden. Posen, den A. August 1878. Köänigliche Regierung. Abtheilung des Innern. Frhr. von Massenbach.
Die mit einem Einkommen von 600 „ dotirte Krelswundarztstelle des Kreises Gumbinnen
ledigt. Qualifieirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 20. August 1878. Königliche Negierung, Abtheilung des Innern.
lösss! Adniralsgarten⸗Bad,
riedrichstr. 102. ür Herren und Damen — 9 (Sonntags 7 — 12. Russ., röm. Bäder für Damen Dienstags und Freitags Vorm. (259 / III.)
es Reichs- Patent 378. Rl. 37 f. Hochbauten. — X Mittel gegen ö
( Mantimerulion) V 2 nach Dr. HH. Zerener's . Broschüre (Verlag von E. Baensch jun. in Magdeburg) in flüssiger und trockener Form zum
Anstrich und Ausfüllung. Dilligste, sichers Beseiligung des Schwammes, ratio- nelle Vorbeugung und voller Ersatz der Lutcirculations- Anlagen mit Erzielung trockner LEimmer und warmer — Fusshöden. Sowie ;
Wasserglas
94 2 ) e gas. Y] Farbenanstriche ] 4 Billiger und haltharer
— Ersatz des Oelfarben-
Austrichs u. Schutzmittel gegen Feuersgesahr anf Böden, Werkstätten eic. Prospect, Leichnungen, Gehrauchs—- Anweisung, Farbentonkarte etc. graiis. Behörden. Bahndirecuonen ele. hilligsts Absechlsse. Mittelspersonen erhallen Rahatt.
Gustayr Schallehm imm Hagdeburx. Handlung bautechn. Specialitäten
Materialien⸗Abgängen“, sind rechtzeitig, portofrei
muß. . den 26. g 1878. Der Magistrat.
mit dem Wohnsitze in der hiesigen Stadt ist er⸗
IL. Serie: 22 Rande. H. Serie: 19 Rande.
8. eleg. Aus stallnng. In Lieferungen A 50 Pfennige oder in Bänden à 8 Mark 60 Pfennige.
Inhalt der JL. Serie: Reisen (früher bei Cotta erschienen) — Dag alte Hans — Achtzehn Monate in Slld⸗Amerila und dessen dentschen Colonien — Regulatoren in Arkansas — Flußpiraten des ming! Tahiti — Nach Amerika! — Gold! — Die h mn, — Unter dem Aequator — Der Kunstreiter — Colonie — , . — Aus zwei Welt⸗ theilen — Nord⸗ und Süid⸗Amerika — Insel⸗ welt — Amerilanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der deutschen Auswanderer — Hell nnd Dunkel — Blan Wasser — Matrosenleben — Aus der See — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagebuche — Californische en — Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerila — Eine Gems jagd in Tyrol.
Inhalt der I. Serie:
Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) — General Franch = Sennor . — Wilde Welt — Die Missionäre — Unter den ß — Der Erbe — Die Blanen und Gelben — In M — Die Franctireurs — Kriegshilder eines
züglers — Das Wrack des nnen Der Tolle . Schi , .. en durch die Vereini , . en und Drüben — Rrenz und * . — AUnter 1 en en — In
Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen erf n, er nach⸗ beziehen. Alle 8- 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Serie kann auch für
9 werden. — Abonnements über⸗ 236 e r dnn
Hermann Costenoble Verlagsbuchhandlung in Teng
) Beschlußfassung über den Antrag des Verwaltungs ⸗Ausschusses, den 5. 12 d 8 die Unterschriften des Vorfizenden 2 42 Geric nnpreie für den Raum riner ruchzeile 80 9
M 20 4.
Deutsches R eich. . Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die von dem Direktorium der Kirche rr, , . Konfession zu Straßburg n,, Ernennung des farrers Emil 27 in Roppenheim zum Pfarrer in iederkutzenhausen, Bezirk Unter⸗Elfaß, zu bestätigen geruht. Die im Jahre 1865 in Plymouth erbaute, bisher unter , , n, e, , . ei urch den Uebergan in das ausschließliche . um des Rheders ö. ĩ . u Stralsund unter dem Namen „Nellie“ das ö der deutschen Flagge erlangt. chiffe, für we der . Stralsund zum Heimaths⸗ afen gewählt hat, ist am 14. August d. J. vom Kaiser⸗ zu Hartlepool ein Flaggenattest ertheilt
ichen Konsulate worden.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Kün te. e. Betanntmachung.
ie aka demische Kunstausstel lung von Werk lebender Künstler des In⸗ und . 96 — , . ebände auf dem Cantianplatz wird am Sonntag, den 1. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, er⸗
öffnet, und ist von diesem Tage ab bis zum 37. Oktober b. J. dem Publikum täglich zugänglich, an . Sonntagen 31
11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, an den Wochen⸗
Berlin, den 30. August 1878. Die Königliche Akademie der Künste.
In Vertretung: C. Becker. ;
Bekanntmachung
der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Sektion für die bildenden n kh.
Lehrplan A. der Königlichen akademischen Meister⸗Ateliers, B. der Königlichen Akademie der bildenden Künste, C. der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschule für das Wintersemester 1878 — 79.
A. Unterricht in den Meister⸗Ateliers.
12 Für Maler: Direktor Professor A. von Werner, Professo L. Knaus,. 2) Für Kupferstecher: Professor E' Mandel,. 3) Für Bildhauer; Professor Reinhold Vegas. Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ 1 der ersten acht Tage eines jeden Quartals bei dem eister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der Königlichen Akademie der bildenden Künste.
Direktor: Professor A. von Werner.
I. Kur sus (obligatorisch).
I) Vorbereitungsklasse: Zeichnen nach Gipsabgüssen und nach der Natur: Professor w und . . cke. 2 Preportionslehre und Angtomie des menschlichen Körpers:
rofessor Dom schke und Maler Skarbina. 3) Mugkel—⸗ ehre, verbunden mit praktischen Uebungen am Kadaver: k Dr. Hoffmann. Pe ö. Projektion und Schattenkonstruktion: Professor Streckfuß und Maler
Herwgrth. 55 Ornamentlehre und dekorative Architek⸗
tur: Baumeister Luthmer, und Maler Marschalk. 5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische ,, en: rofessor Br. Dob bert. 7). Vorträge über Kostümkunde: Pro⸗ eiß. 3 eichnen nach dem lebenden Modelle (Act): ämmtliche Lehrer der Anstalt.
II. Kursus.
1) Zeichnen 63 der Antike und dem lebenden Modelle . , . nille und. Maler ö Ehrentraut. Y Modelliren 3 Antike und nach der Natur: Professor
lb. Wolff. 3) Malen nach der Natur (Malklasse II.): Pro⸗ essor Gussow. 4 Malen nach dem lebenden Modelle e rofessor Michael. 65) Modelliren nach dem lebenden Modelle Act.): Bildhauer Schaper. 6) Studien ach Gewandfiguren und Uebungen in der Komposition; Professor nm midt. 7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: . essor Beller⸗ . ö. 8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor y bel.
essor er Direktor un
3. Atelier
3 3
J n⸗ ö ttaria n n
den Linden . 38
enommen den 7. bis 160. Oltober ö e da bie e m nspetio Schwerdtfeger,
Akademie bildenden Künste,
en, . ad IV. beim
ᷣ Nr. 6. 0. Unterricht in der Königlichen Kun st- und Gew erf gl. ö Direktor: Professor Gropius. Abtheilung. Allgemeine Kunstschule, zugleich Seminar für Zeichen- lehrer, für Schüler, ann, in, , ge Zeit dem . widmen wollen, und für , nlehrer. Ornament⸗ Formenlehre, uußfleich Uebung im Neihandzeichnen: Bau⸗ meister Strack. Darstellende wometrie: Professor Dr. Hertzer. Anatomie, Proportionslehre: Profeffor Dom schke. Modelliren nach Zeichnungen und o⸗ 53 . 45 33 * seichnen, Ornamente, iere (au in orativen ;
Saller md, e, , ae , ,
. Abtheilung II. AUnterricht für Schüler, welche si lerische Vorbildung und Fertigkeit im Zeichnen und Modelliren neben ihren anderweiten Studien und neben ihrer praktifchen Berufsthätigkeit erwerben wollen. Ornament⸗Formenlehre, zu⸗ . Uebung im ö. andzeichnen: Maler Nothnagel. eometrisches und technisches Zeichnen: Professor Pr. Hertzer. Modelliren nach Zeichnungen und Modellen: Bildhauer Ko—⸗ sack. Freihandzeichnen nach Vorbildern und Gips, Orna⸗ menten, menschlichen und thierischen Körpertheilen: gif rren Domschke und Kaselowsky, Maler zosch, Hancke und Gerstler. Anatomie, Propor⸗ tionslehre: Maler Gosch. Kompositionsklasse, architeltonisches , , farbige Dekoratihnen: Profeffor Spielberg. hierzeichnen: Maler Schaller. Schattenlehre mit Uebun— gen im Tuschen: Architelt Cremer. Zeichenkursus für Ge⸗
meindelehrer: Architekt Cremer.
Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. Oktober ab täglich, Vormittags von 8 bis 10 Uhr, im Bureau der König⸗ lichen Kunstschule, Universitätsstraße Nr. 6 statt.
Das Tese immer der akademischen Bibliothet ist den Schülern der Abtheilung J. in der ,, . Zeit geöffnet. Das Abgangszeugniß des Seminars soll als Näch— weis der für die Zulassung zur Prüfung als Zeichenlehrer nach 8. Nr. 3 der Instruktion vom 2. Oktober 18563 erforder⸗ lichen Ausbildung angesehen werden.
Berlin, den 24. August 1878. Der Senat. Sektion für die bildenden Künste.
In Vertretung: A. Eybel, Professor.
eine allgemeine künst⸗
Ange kommen: Se. Excellen; der Staats- und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt aus Norderney. nst
40soi ges vormals Nass. Staatsanlehen von Fl. 1U200000. — d. d. 26. Oktober 1853. —
Bei der am 9. er. stattgefundenen 25. Verloosung der Partial e r des, unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt 4. M. negockirten Staats- , . des vormaligen Herzogthumg Nassau von FI. 12055655. . 4d. .d. 36. Oktober 1853 — sind zur Rüczahlung auf . e. Dezember 1878 nachverzeichnete Nummern gezogen
Litt. A. 1099 Fl. — 1714 M 29 3. Nr. 20 65 69 88 123 132 260 297 3790 und 377 — 10 Stück aber 17 143 M 96 3.
ätt. B. i 50) Fl. — S57 46 14 3. Nr. 81 141 155 2 26 334 359 386 399 459 485 494 527 533 gis 558 6563 71 3659 5 937 960 980 51 und 985 — 26 Stück über 22 285 M
251 * 326 421 469 51
. 1 — 171 1 43 9. Nr. 5 131 172 232 287 411 41 422 450 452 5 577 658 649 555 72** und 9569 — 235 Stück ber M457 M 18 9,
3e 457 4 2 J.
lt, C. 3 200 — 36
dem Söhn n Regie⸗ 6 nigl a 3 Königlichen 8 se in Berlin, bei der Königli ; Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks- Hauptkaffen in 6 Lüneburg und Osnabrück gejen Rückgabe der bigationen nebst den nicht verfallenen 22. Ser. II. Nr. 3—8 und den lons erheben können. Der betrag der etwa fehlenden, unent⸗ ei ch, zurückzugehenden Jinsevupong wird an dem zu jahlenden e, e. zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleich Dbliggtionen weder bei dem vorgenannten Bankhaufe, nos bei Königlichen Regierungg ⸗Hauptkasse hier, oder Fei der Königll hen Kreis- kasse in n . a. M. sondern bei einer der anderen Mf werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst den Conpong und ä 1 6. e , n e , 2 3 ; erzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diefe verschreibungen einige Zeit vor dem i ne e eingereicht k r.
Restan ten.
Rückjahlbar am 1. Dezember 1857. Litt. A. Nr. 124. ö. am 1. Dezember 1863. itt. D. Nr. 24. Rückzahlbar am 1. Dezember 1873. Titt. D. Nr. 27 und 135. . am ö. rr, ,. de, 26 . 9 ückzahlbar am 1. Dezember Iätt. B. Nr. 193, C. Nr. 110 D. Nr. 112 532 und 634. ; ;
Wiesbaden, den 13. August 1878. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.
3t'soiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a/ M. von 2000000 Fl. Vom 1. Februar 1858.
Bei der am 9. er. stattgefundenen 19. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. /M. ,, . vom 1. Februar 1858, wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J
zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1875 gezogen:
a2. 24 Obligationen über 1000 Fl. — 1714 M 29 9. Nr. 99 110 153 156 166 293 376 428 445 181 750 755 782 853 818 881 897 903 108 1108 1144 1321 1335 und 1416 — 41142 MS 96 8.
b. 4 Obligationen über 590 Fl. — 857 14 3. Nr. 1935 2034 2689 und 2098 — 3428 M 56 3.
e 4 Obligationen über 3900 Fl. — 514 4 29 3. Nr. 2283 2313 2424 und 2467 — 206657 M 16 5.
d. 1 Obligation über 19 Fl. — 171 Æ 43 9. Nr. 2698 — LI M½ 43 g. 33 Stück über 46 800 M 11 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver ⸗ zinsung nur bis zum Rüczahlungstermine erfolgt, bel der König-⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staats schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, sowie jeder Königlichen Regierung und Bezirks⸗Hauptkaffe gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Dezember 1878 fälligen Coupons Ser. J. Nr. 6 — 5 nebst erheben können.
Der Geldbetrag der etwa y unentgeltlich zurückzugeben den Coupons wird an dem zu zahlenden Nominalwerthe der Obliga⸗ tian gf re , dersleichen Obligati
oll die Einlösung von dergleichen igationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in ö 6 a. M., * bei der Königlichen ee rn S-Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der an Kassen erfolgen, g ind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlun , an
den Unterzeichneten einzusenden, weshalb diese Schulbverschreibungen einige Zeit vor dem Rückjahlungstermine eingereicht werben können.
Restanten. Aus der 15. Verloosung. Obligationen à 500 Fl. J. 1972 Obligationen à 300 Fl. J. 2330 u n agr. ö Aus der 16. Verloosung. ö 2 1000 Fl. J. 1408.
Obligationen à 500 Fl. J. 16 Aus der 17. Verloosun ationen à 1090 Fl. J. 995 und
Obli , . 3. J. . Obligationen à 300 RI.
Aus der 18. Verloosung. Obligationen 2 1990 gh J. 754 1111 und 1215. Obligationen à 560 Fl. J. 2026. Sbligationen
à 300 Fl. J. 2311. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. , ; Wiesbaden, den 13. August 1878. Der Regierung ˖ Prãsident. v. Wurm b.
, ,