1878 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

und

8650 LCohlen ? . we

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: . ; Vorstellung. Jo . 3 . in 4 Aufzügen von Paul Lindau. nfang t. Sonntag: Opernhaus. 147. Vorstellung. Der enn. Dper in 3 Abtheilungen von Friedrich nd. Musik von C. M. v. Weber. Anfang 7 Ubr. Schauspielbaus: 147. Vorstellung. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. (Thusnelda: Frl. Frauenthal, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Sonnabend: Wieder eröffnung des Theaters. Zum 1. Male: Auf einem Vulkan. Charakterbild mit 3 in 3 Akten und 6 Bildern nach einem Berla'schen Stoffe von , Musik von demselben. Anfang

r

Sonntag: 3. 2. M.: Auf einem Bulkan.

Jictoria-Iheater. Sonnabend: Zum 8. Male und Sonntag: Jean Renaud, oder: Ein Mär⸗ tyrer. (Une Cause eslèbre) Drama in 4 Akten nebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. Dennery und Cormon. Deutsch von R. Schelcher.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Mamsell Anugot. Sonntag: Die Reise durch Berlin in S0 Stunden.

Residenz- Theater. Sonnabend: Ein

Fallissement.

Krolls Iheater. Sonnabend: Abschieds vorstel⸗ lung der Herzoglichen Kammersängerin Frl. Helene Gerl. Das Glöckchen des Eremiten. Oper in 3 Akten von Maillard. Rose Friquet: Frl. H. Gerl. Große Illumination. Vor und nach der Oper großes Concert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. In⸗ du strie⸗Ausstellung, fret von 10 Uhr ab. Entrse W Von 2 Uhr ab 1 M inkl. Concert und

ater.

Sonntag: 7. Gastspiel des Königlichen Hofopern⸗ be, , Hrn. Paul Bulß: Dou Juan. Doppel⸗

oncert.

Noltersdorst.- Theater. Sonnabend: Unter der Erde oder: ier und Arbeit. Original⸗

Charakterbild mit Gesang in 3 Akten von C. Elmar,

Mustk von F. v. Supps. a,. Die Ziller⸗ thaler. n . in 1 Akt von Nesmüller.

Sonntag: Die Glocke v. Schiller. Hierauf: Ge⸗ wonnene Herzen von Dr. H. Müller.

Ostend- Theater. Sonnabend: Die Karlschüler.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Zum 1. Male! Wie gehts dem Könige? Lust⸗ spiel in 5 Akten von Arthur Müller. Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Doppelconcert. Schwedisches Damen⸗Quarteftt. Steyrisches Damen⸗Terzett. Brillante Illumination durch 15000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Entrè 50 9.

Sonntag: Zur Vorfeier des Tages von Sedan: Großes Monstre Concert, ausgeführt von 3 Musik⸗ chören der HH. Frese (Infanterie Baumgarten . Lerie) und Herold (Streich⸗Musit), unter Mitwir kung eines Tambour⸗ und Hornisten⸗Corps (circa

100 Musiker): Große Schlachtmusik. Prolog u. s. w.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ottilie Rother mit . Ritter⸗ er ler Dr. phil. Hugo Kunze (Dom. Dam⸗

itsch).

Geboren; Kin Sohn; Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Schwiening (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Major v. Friedeburg (Carlsruhe). Hrn. Kreisrichter Hermenau (Pr. Holland). Hrn. Navxigationslehrer Wendtlandt (Leer).

Gest orb en: Hr. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Ernst Sack Naumburg). Hr. Domänen ⸗Rath August Scheffsky (Winsen a. X.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den früheren Hotelbesitzer Franz Josef Englisch wegen Betruges unter dem 3. Juli d. Is. er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 26. August 1878. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation II. für Vergehen.

Grsuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des

Schne esellen Alexander Eickel von Witzen⸗

1 assel, den 27. August 1878. taatsanwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

iadungen u. ken .

esso Proclama.

Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte ist der m auf Todeserklärung folgender Personen Jestellt: .

(Gr. Frankfurterstr. 130.) Garten⸗Concert.

e , ,. (Koute

ab U ab bezahlt

des: geinewebers Johannes Heinrich Grimm, ; zu Berntrode, am 28. 5 1808

welcher angeblich vor 12 Jahren nach Amerika

5 ist und seit dem Monat Augu

1867 keine Nachricht von seinem Leben un Aufenthalt gegeben hat;

des Kaufmanns Johannes Grimm, ge⸗

boren zu Berntrode am 9. Januar 1832, wel; cher angeblich vor 20 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1866 keine Nachricht von seinem Leben und Auf⸗ enthalte gegeben hat.

Diese vorgenannten Personen, sowie deren etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens

auf den 4. Juni 1879. Vorm. 10 Uhr vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Kramer (Jim⸗ mer Nr. 23) anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die 2 für todt erklärt und die 3 in deren Nachlaß wird eröffnet werden.

Worbis, den 17. August 1878.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

7381]

Nachdem die Todeserklärung des Fleischergefellen Johann Heinrich . Theodor Bartholo⸗ mäuns, Sohn des verstorbenen Schneidermeisters Johann Christian Bartholomäus und dessen ver⸗ storbener Ehefrau Christiane Charlotte, geb. ller hier, welcher am 2. Januar 1818 hier geboren, im Sommer 1851 von hier nach Amerika ausgewandert und seit dich Zeit verschollen ist, von dessen Ge—⸗ schwistern Johanne Marie, er. Kästner hier, Catharina Luise Christiane, verehelichte Meiselbach in Blankenhain und Johann Wilhelm Christian Bartholomäus hier, beantragt worden ist, wird Termin zur Anmeldung auf

Dienstag, den 4. März 1879, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. Es werden der genannte Johann Hein⸗ rich Christian Theodor Bartholomäus und dessen etwaige dahier unbekannten Erben aufgefordert, sich längstens in diesem Termine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu melden, rück⸗ . tlich ihre Erbansprüche zu , widrigen⸗ alls der Abwesende für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen als vererbt angesehen und behandelt, die der Existenz nach unbekannten Erben desselben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden. Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines Präklustverkenntnisses

auf Dienstag, den 11. März 1879, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, welches letztere für die nicht erschienenen Interessenten, Mittags 12 Uhr, für eröffnet gilt. Auswärtige Betheiligte haben dahier Bevollmäch⸗ tigte zur Empfangnahme der ergehenden gerichtlichen Verfügungen zu bestellen, widrigenfalls solche der Post mit der Wirkung legaler Behändigung werden übergeben werden. Kranichfeld, den 12. August 1878. Herzogl. J . ock.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

fta Holʒverkauf.

Zum öffentlich⸗meistbietenden Verkauf von ca. 59099 Rmtr. kiefern Kloben I. ö 200 . do. do. II. „1459 , wbirken do. I.

r 1009 . do. Ast L., gespalten, auf Ablagen Glasfabrik! und ‚Dominium“ hier, und 1 Rmtr. kiefern Kloben I. in Jagen 217, Schutzbezirk Bußberg,

haben wir auf

den 4. September er,, Vormittags

10 Uhr, im Gasthofe zu Glasfabrik hier Termin angesetzt. 3 , den 28. August 1878. Ober · Amtmann Sydowsches Nachlaß Curatorium.

7379] Königliche Niederschlesisch⸗ Mi 7379] König e e,, esisch⸗Märkische

1) Die Ausführung der Erd. und Maure t⸗ Arbeiten inkl. Lieferung von Kalk- und Sand, der Asphalteur ; Zimmer⸗ Schmiede Klempner⸗ Tischler., Schlosser Glaser⸗ Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten inkl. Ma⸗ teriallieferung,

2) die Lieferung von 90 Mille scharf gebrannter Mauersteine,

3) die . von 38 ebm Granitbruchsteinen, zum Anbau an das Stationsgebäude auf Bahnhof Lissa soll nach den ie, eg. 3 Loosen getrennt, oder auch zusammen an einen oder mehrere Unternehmer im Wege der Submission vergeben werden.

. hierzu ist auf: Montag, den 9. 6 d. J., Mittags

r*.

im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Commission ierselbst anberaumt, bis zu welchem die O rantirt und versiegelt mit der Ausschrift:

Offerte auf den Anbau an das Stations⸗ gebaͤude Lissa

ver Adresse der re, e, Eisen bahn · Com-

. (N. Mz.) eingereicht sein müssen.

ie Submisstonsbedingungen und die Zeichnung liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus,

83 können daselbst Abschriften der Bedingungen

icht von Belang, unsere Nüller Können sich mit Weizen 06 4 nem , während für Export

wurden; wie wir in unserem vori wähnten, wird die Qualitét des Weirens sehr sehr rubig, 13-16 Æ Der Bedarf für Roggenmehl ist durch den billigen Weizenmehlpreis sehr geschmälert. Gerste am

Registratur der Werft zur Einsicht ausgelegt und

fferten

is Giessen) 201-21 Beriehte bereits er- mängelt. Roggen

offenen Markte wenig gehandelt, die Verschiedenheit der Qualitat bedingt ein bedentendea Schwanken des Preises, 17 20 M Hafer in effektiver feinster Waare über Notis genommen, in nen er k un ehIm ar sehr ig. Futter stoffe ohne Verkäufer.

Hehl Nr. 1 39 AÆ, Nr. 2 355 Æ. Nr. 3 2 Pr. 4 At Æ, Nr. 5 211 M Roggenmehl, O1 (Berliner Marke) 211 S6, do. II. (Berl. Marke) 18 M Weinen, effektir hies. ab Bahnhof hier 215 S, ab unserer Umgegend 20- 20 AM, do. fremder, je nach Qual. 19-25 6 Eoggen, je nach Qual. 13-16 M Gerste, je nach Qual. 13— 18 Hafer, je nach qual. 1. - I6 M Kohlsaamen, je nach Qual. 285 - 295 Erbaen, je nach Quel. 198—- 23 M Wieken, je nach Gual. 15 16 M Linsen, je nach qual. II- 23 M Rüböl, detail 74 Stimmung: Uasiecher.

und der vorgeschriebenen Offerten Formulare, sowie Kopien der . gen Erstattung der Kosten im Betrage von 3 de 70 3 von dem Bureau⸗ Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden. Breslau, den . August 1878. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.

7248 Bekanntmachung.

Die in der Zeit vom 1. April er. bis ult. März e = Betriebe der Gewehrfabrik zu Danzig ent⸗

en

pptr. 22 0900 Kg Gußstahl⸗Bohr⸗(Dreh⸗) Spähne,

6000 Eg Gußstahl⸗Fräs⸗Spähne,

3000 kg Eisen⸗Fräs⸗Spähne, sowie die im Magazin bereits vorhandenen pptr. 10 000 1g Eisen ⸗Fräs⸗Späbne sollen in einem auf

Montag, den 9. September er., Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der genannten Fabrik anberaumten Ter⸗ mine im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Kaufliebhaber werden ersucht, ihre versiegelten und mit der Aufschrift:

„Submission auf den Ankauf von Eisen⸗

und Gußstahl⸗Bohr⸗ und Fräs-⸗-Spähnen“ versehenen Offerten, worin das Gebot für jede der genannten Sorten Spähne pro 100 Kg loco Ge⸗ wehrfabrik hierselbst getrennt anzugeben ist, bis spätestens vor , . des obigen Termins an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ Bureau der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung von 1,A5 M6 Ko⸗ pialien übersandt werden.

van den 21. August 1878.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

IJ 384] Bekanntmachung. Die Lieferung von Bau⸗Materialien und zwar: 177,15 Kubikmeter geschlagene poligonale Kopfsteine, 72,60 Kubikmeter gesprengte Feldsteine, 141,77 Kubikmeter gr enk, 1890 Kubikmeter Mauersand, 79 Kubikmeter gelöschter Kalk,

soll im Wege der G e ff vergeben werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf den 4. September d. J., Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumt, bis zu welcher 22. versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer der vor⸗ bezeichneten Materialien entgegen genommen werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Arbeits⸗Inspectors der Anstalt einzusehen.

Die Fröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ schieht in Gegenwart der etwa persönlich erschiene⸗ nen Submittenten.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Meme, den 28. August 1878.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

7272

Zur Beschaffung von 4000 Stück Platten weichen braunen Filz, 706 mm lang, 351 mm breit und 10 mm stark, und 4000 Stück . 351 mm lang, 147 mm breit und 10 mm stark, in öffentlicher Submission ist Termin auf

Mittwoch, den 11. September er., Vormittags 10 Uhr, im 11 Bureau angesetzt.

Postmäßig verschlossene, und mit der Aufschrift: „Submisston auf Filz“ versehene Offerten, in denen die Anerkennung der Bedingungen und der Markbetrag in Worten auszudrücken ist, sind bis zum Termin, und Proben bis spätestens fünf Tage vor dem Termin, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen können hier einge ,, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Deutz, den 20. August 1878.

Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

736) Bekanntmachung.

Eine für Marinezwecke nicht mehr verwendbare, zuletzt als Spähnefahrzeug benutzte Hulk (ehema— liges Handelsfahrzeug, Barkschiffs genannt Laura, soll am Sonnabend, den 21. September d. J., Nachmittags von 5—-6 Uhr, im Haupt⸗ bureau der unterzeichneten Werft an der Göker⸗ straße in Wilhelmshaven öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Das Saher ist von heute an wochentäglich von Morgens 8— 12 und Nachmittags von —6 Uhr unter Anleitung des Ausrüstungs⸗Direktors der . Kapitän⸗Lieutenant Kuhn, in Augenschein zu nehmen.

Der Zuschlag soll bei annehmbarem Angebot un⸗ ö nach Schluß der Verkaufsverhandlung er⸗ olgen.

ie weiteren Verkaufsbedingungen sind in der

können von dieser gegen Einsendung von 50 98

auch abschriftlich mitgetheilt werden. 9to. 2835/8. er

helmshaven, den 26. August 1878.

Kaiserliche Werft.

[73861 Belanntmachung. se Der Bedarf an 12900 , , ,,. für das unterzeichnete Proviantamt soll in

Mittwoch, den 11. September er., Vormittags 11 Uhr,

im diesseitigen Bureau Magdalenenstraße Nr. 17 angesetzt, woselbst auch die Bedingungen nebst Probesack während der Dienststunden zur Einsicht aus liegen.

Darmstadt, den 28. August 1878. Großherzogliches Proviantamt.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Belanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

A- von der Emission auf Grund des

Privilegiums vom 1. Febrnar 1858. Serie J. Nr. 73 85 254 390 327 357 364 368 421 465 496 680 849 916 929 967 1103 . 1192 1614 1616 1629 1682 1736 1889 1905

Serie II. Nr. 116 160 341 379 440 455 475 555 736 743 806 862 869 965 1119 1160 1205 1 1383 1452 1479 1505 1719 1808 1818 1848

Serie III. Nr. 143 167 254 332 373 530 601 766 795.

Serie LIV. Nr. 29 110 286 548 549 591 677 938.

HE. von der Emission auf Grund des Privilegiums vom S8. April 1872.

Serie JI. Nr. 18 20 365 112 519 467 517 520 562 601 624 750 853 8566 884 9g27 1038 1212 1289 1335 1338 1360 1423 1424 1526 1546 1566 16567 1721 1793 1801 1824 1848 1879 1973 2124 2130 2227 2382 2441 2493 2541 2550 2580 2590 2801 2969.

Serie II. Nr. 3010 3138 3147 3210 3219 3221 3243 3244 3407 3623 3624 3692 3708 3712 3730 3848 3899 3991 4095 4113 4157 4158 4379 4413 4501 4567 4601 4626 4643 4660 48576 4715 61 4793 4802 4862 4872 4906 4910 4933 4994 5248 5350 5370 5431.

C. von der Emisston auf Grund des Privileginms vom 18. Augu st 1875. Serie J. Nr. 188 243 281 296 476 640 740

S847 937 968 10928 1039 1046 1066 1057 1171 1181 1452 1455 19 Stück à 1000 4M

Nr. 1559 1675 1798 1863 1935 1950 1973 2007 2019 2041 209 2156 2491 2595 2637 2676 2836 3065 3149 3150 3166 3337 3445 3450 3482 25 Stück à 500 M.

Nr. 3501 3806 3877 3886 4069 4089 4115 4116 4186 4240 4351 4415 4477 4484 4568 4604 4606 4625 4794 4795 4796 4799 4800 4903 4922 4957 4968 4969 5308 5367 5380 5388 5527 5660 5673 5738 5845 59657 5958 39 Stück à 200 0

Es wrden demnach die gegenwärtigen Inhaber der Obligationen aufgefordert, solch ; am Z. Ja⸗ nuar 1879 an unsere Kämmereikasse gegen Em- pfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. . 1879 auf.

Aus den früheren Ziehungen sind die Stadt Obligationen

de 1858: Serie J. Nr. 12753 1296 aus der Verloosung pro 1876.

Serie 1. Nr. 444 10466 1473 aus der Ver⸗ loosung pro 1877.

Serie II. Nr. 494 509 746 763 9g58 1645 1670 1900 1924 aus der Verloosung pro 1877.

de 1822: Serie J. Nr. 462 1701 aus der⸗ selben Verloosung.

Serie II. Nr. 4446 4467 4470 4492 4616 aus derselben Verloosung.

de 1825: Serie J. Nr. 1325 à 1000 S6 aus der Verloosung pro 1877.

Nr. 1528 2118 2623 2683 3054 à 500 M aus der Verloosung pro 1877.

Nr. 4177 4493 4519 4603 4613 4620 4872 4877 5171 5611 5804 à 200 M aus der Verloofung pro 1877 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Magdeburg, den 23. August 1878.

Der Maßistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher. (H. 53813.)

lire Berlin⸗Stettiner Eisenhahn.

. .

Die Einzahlung der am 1. Juli d. Is. fällig ge⸗ wordenen dritten und letzten Rate auf die per 1. April v. J. ausgegebenen Interims⸗Quittungen Nr. 72890 und 72891 zu neuen Aktien ist auch nach Ablauf der den Inhabern gedachter Interimg-Quit- tungen nach unserer Bekanntmachung vom 22. Juli bit zum 24. August d. J. gewährten Präklusiv⸗ frist nicht erfolgt. ĩ

Demzufolge erklären wir die . die obigen In⸗ terims⸗Quittungen geleisteten Einzahlungen . ver⸗

fallen und die Interims Quittungen selbst

ültig.

7 33 Inhaber der betreffenden Interims⸗Quit- tungen sind . aller Ansprüche auf den Empfang der neuen Aktien verlustig gegangen.

r un⸗

volg⸗ page , , im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf

Stettin, den 28. Augnst 1878. Direltorium.

it S i. e. tal . ; e Notar, Geheimen Justiz⸗Rath Klapper . . ö. und Schweden gestalten sich vam J. Sertember a; n 86 die nachgefuchte Dien ftentla i wor . lton

77 aus Morgen nach 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopen⸗ . 1

Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; füt Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expr · dition: 87. Wilhelmstr. Nr. 32.

* Nas Ahonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

Ansertionspreis fur Nen Naum eint Arucjeilt 80 9

den 31. Aug nach Ankunft des von Berlin 9 Uhr 15 Minuten Morgens ab— ehenden Zuges. Ankunft in , am . . 33 8 Uhr Margeng. Ankunft in Malm oe: en 14. Uhr Mittags, zum Anschluß an den S nellzug nach Giecef! bgang aus Ma lmoe: Vormi . bgang aus Kopen

hagen; Mittags. Ankunft in eck: am folgenden 6 z.

egen 6I Uhr zum Anschl 3 annover. 4 nschluß an f ersten Zug nach Berlin

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und Kön ig haben Aller⸗

gnädigst geruht: Hausding und Hofmann zu Berlin

die Ingenieure zu nicht ständigen Mitgliedern des Patẽntamts zu ernennen.

PRüumme, der Kreisrichter Bennewitz in Neudamm, der eEhtsanwalt und Notar Helmke in Rendsburg und der Notar Haeger in Wipperfürth sind gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung

weg en Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie VIII. zu den ren fre, , von 1850 und 1852.

. Die Zinscoupons Serie VII. Nr 1 bis 8 über die 3. der Staatsanleihen von 18650 und 1852 für die vier

hre vom 1. Oktober 1878 bis e. 1882 nebst Talons werden vom 16 September d, J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien straße 93, unten rechts, Vor⸗ mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- Und Festtage und der Kgssenrevisionstage, ausgerei werden.

Der bis her Kalkulator bei der Naturalkontrole des Königlich preußis Kriegs⸗Ministeriums, K dor Ferdinand. Ahrens ist zum erpedirenden Sekretär

und Kalkulator bei der Kaiserlichen Normal⸗Eichungs⸗Kom⸗ mission ernannt worden.

Linie Stettin Kopenhag en.

Die Fahrten finden bis zum 5 der Schiffahrt einmal ge rr f statt. Abgang aus Stettin: iar Sonnabend Mittags 19 Uhr. Ankunft in Kopenhagen: Sonntag, Mor⸗ gens gegen z Uhr. Abgang aus Kopenha en: jeden Mitt⸗ wech Nachmittags 3 Uhr. Ankunft in Stettin: Donnerstag Morgens 5 Uhr. —;

Linie Röstock Nyktj bing.

Die Fahrten finden bis Ende September dreimal ; lich in beiden Richtungen staft, und zwar aus n, an g , ; . Mittwoch und Freitag, aus 8 am Dienstag, Donnerstag und Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Em Sonnabend. Ibggng aus Rostock. Vormittags gegen s Uhr genommen oder durch die Regi rungs- Hauptkassen, die i nach Ankunft der Züge aus Berlin, Hamburg ꝛc. An kunt ku ö. en in Hannover, Gönabrück und Lüneburg oder die . ö. . 36 ö. a ,, . 3 i nch . e in Frankfurt a. M. bezogen werden. Wer das

h ö. e u . w. 2 * * 15 Min. n 1 n r ö. Min tan, 2 rstere wünscht, hat die Talons vom 13. April 1374 mit

mmi

r khr 49 Ankunft ben garn, nh einem für jede Anleihe abgesonderten Verzeichn: 6. welchem

Bekanntmachung. Post verbindung mit Konstantinopel. Die russischen Postdampfschiffe wis Odessa und Kon⸗ stantinopel verkehren bis auf w fi einmal

wöchentlich. In Folge dessen gestaltet fich die Briefbeförderu nach Kon stan tin opel 2 wie th hebe der g

II über Galatz: aus Berlin Montag 11,0 Abends, in Konstantinopel Sonntag 12, Mittags, (Dauer der Beförderung o/ Tage);

2) über Odbessa: aus Berlin Mittwoch 11,9 Abends, in Konstantinopel Montag früh, (Dauer der Beförderung A/, Tage); 3) über Brindisi: aus Berlin Freitag 0 Nachmittags, in Konstantinopel am nächsten Freitag 6,0 früh, (Dauer der Beförderung 66 / Tage).

In der Richtung aus Konstan tinopel nach Deutsch—⸗ land findet die Beförderung der e n in der 6 herigen Weise statt, nämlich:

I über Odessa:

(unter Mitbenutzung italienischer Postschiffe aus Konstantinopel Montag 31 ef fh 1090 Vorm. und Donnerstag 2,0 Nachm. ;

in Berlin Freitag, Sonnabend und Montag 10, 15 Abends,

(Dauer der Beförderung 4 Tage); 2) über Galatz: aus Konstantinopel Sonnahend 40 Nachm.,

in Berlin Mittwoch 10,15 Abends, (Dauer der Beförderung 4 / Tage).

Berlin W., den 30. August 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

6e mittahs aus Nohenhagen Formulare bel der gedachten Kontrole und in Hamb

; dach ur Ankunft in dem Postamte unentgeltlich 6 haben sind, bei . persönlich oder durch Einen Beauftragten abzugeben. Empbe n ft den. 53 ö . , Marke als . nigung, so ist das Verzeichniß nur ei Linie Stralsund⸗ Malm oß. dagegen von denen, ah eine 3 e n i . nig; ,, ,

Eim g. wöchen lich fat nd zwar au erem Falle er . inrei ei ? eden M Feile, an, ö D nn, mit ciner 3. n, e 2 ,,

onnerstag und Sonnahend. Abgang aus Stralfund! m ber. . ken sofart hr, Hie Tagesanbruch. Ankunft in Mir b l an den n. Tagen . r, , n ein. bei der 1 reichung Mlttagg zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm Abgang In ann, fek e,. ö Kon trole der

; Staats pgpiere sich mit den Inhabern der Tal n;

abgehenden Bahnzuges. o st ock: d

J 2c. nkunft in n um ir früh, i

Hamburg um 5 Uhr 46 Min. früh) 6 J

ö . n. or, . . an den n en Vormittags zum Anschluß an die 1 r 5 Min. bz. 12 Uhr 35 Hin nach Berlin abgehenden Helge n n. [.

Berlin W., den 26. August 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

nicht einlassen.

Wer die Cgupons durch eine der oben genannten Pr vinzialkassen beziehen will, hat derselben die alten Talon mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Daz eine Ver⸗ zeichniß wird mit einer Empangsbescheinigung versehen so⸗ leich . und ist bei Aushändigung der neuen Dupons wieder abzuliefern. . zu diesen Verzeich⸗ nissen sind bei den gedachten Provinzialkassen Und den von den Königlichen Regierungen und der Königlichen Finanz Direktion in Hannover in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universttät Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupong nur bann, wenn die

in Straßburg, Dr. Adolf Gusserow zum ordentlichen Hreffsser in der, medizinischen Fakultät der Universität zu erwähnten Talons abhanden gekommen sind; in biesem Falle Berlin zu ernennen; sowie sind die betreffenden . an die Kontrole der Staats⸗

dem Knappschafts Arzt Dr. Wilms zu Erfurt und dem papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst praktischen Arzt Dr. Peine in Nieheim den Charakter als besonderer Eingabe einzureichen.

Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Berlin, den 27. August 1878. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering.

Dienstag Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e re, n n, nnn,

Der bisherige Superintendent der Diözese Wolmirstedt, nunmehrige berpfarrer Raabe in Herzberg, ist zum Super⸗ intendenten der Diözese Herzberg, egierungs⸗Bezirk Merse⸗ burg, ernannt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Boppard ist der

Seminarlehrer Piel daselbst zum ersten Lehrer befördert worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Münstermaifeld ist der bis⸗ herige Seminar⸗Hülfslehrer Dietrich zu Heiligenstadt als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Bremerhaven und Havanna.

Die em en, der Linie Bremerhaven⸗Ha⸗ vanna werden vom Monat September ab wieder aufge⸗ nommen.

Berlin W., den 30. August 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Per sonalveränder unge n.

Königlich Prenßische Armer.

Ernennungen, Beförderungen d V m. Im aftipen Heere, ots dam 35 k. , witz, Rittm. vom Leib⸗Kür. Regt. Rr 1, unter Entbind. von dem dom modo. als . der 8. Div. und unter Stellung R la anite des Regts. zur Dienstleist. bei St. ö dem inn zu Schwarz . ,, fler Engelbrecht, Rittm. . dem an. Regt. Nr. I, unter à Ia suite ö

.

bschied s bewilligungen. Im aktiven Heere. Pots dam, . August. Stein v. Ka mln ki, ee eb gen r 3 in Genehm. seines , n, mit Pension zur 5 estellt. 9 ö, ö. ĩ 36 an ,,, . ung

s Ministeriums. Anu gust. aa ke,

egts. Nr. 16, mit Pens. in den and v ö.

Ju stiz⸗Ministerium.

Dem Obergerichts⸗Rath Möller in Stade, dem Ober⸗ Amtsrichter So rltmann in Soltau, dem ger ts dec Basse in Mühlhausen i. ür, dem Ober⸗Amtsrichter Cöstęr in Hanau und dem Kreisgerichts-Rath Rothe in . die a n , Dienstentlassting mit Penfion, und dem

Bekanntmachung.

Postdampffchiffverbindungen mit Dänemark und Schwe den.

Postbeförderung dienenden Dampfschiff s verbindungen

Drag.

Die zur sanwalt und

rden, Ernennun en, B Linie Kiel⸗Korsoer.! w 23 , er , ge d. Die e r finden in beiden Richtungen täglich statt. Ab⸗

iel: um 12 Uhr 30 Minuten Nachts nach Ankunft des

chnellzuges aus Ankunft in Kor soer: am nächsten

Cismar an das Amtsgericht in Stöcker in Rügenwalde an das Kreis cht in Bochum, der Rechtsanwalt und Notar Lottermofer in Festenberg an , . . , . . . ung seines n⸗ hagen; Ankunft dase ig hr 1 Minuten Vormittags, j sitze daselbst, und der Rechts anwg und Notar Pr Mul er . au s . ö er: um 19 ö Abends nach Ankunft k letzten . Kiel a daz Kreisgericht in Flensburg, mit Anweisung es ven Kopenhagen, Än kunft in Kiei: am nächften Morgen in ohnsitzss daselbst und mit der Berechtigung zur

nach 5 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg. raxis bei den Amtsgerichten im Kreisgerichtsbezirk ö Der 3 ts⸗Rath Hollmann in Glatz, der Kreis⸗ . inie beck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. ö zbius in Templin, der Kreisgerichts Rath .Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen uster in Tilsit, der Kreisgerichts⸗Rat . War⸗ täglich flatt. Abgang auß Lübeck: gegen 4 Üühr Nachmittag mttzrichter Friedrichs in Rotenburg a. d.

amburg.

kemmandirt. 26. 1 S rn *

rwalt. Tibingen ver cht.

burg, der Ober⸗