1878 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. einer raschen, endgül Ents —— ö die ö frika. Egygten Alexandrien, 30. Au ü Min hr nahme ; n. n, ĩ gust. in den Ruhestand versetzt, und die Professur Chemie und ö? ] J

Nichtamtliches. 2. 6 8 ee e, , ,,, ,, . ,, ,,, , n r K de, ) —— 4— ve ar Nrbar Pascha, be d die Neu⸗ Privatdozenten der Universitat Dr. Mar Konrad über esse, welchez se e Sache geschenkt 33

Dent s ces & eiq. hielis i Ge , . ; . 21 . Reihe 2 Niederlagen, . . K 6 . selben erklärt tragen worden.

r puren den Rückzugelinien der Insurgenten von Kona un -. umenilich, er die Regie e fort

i d a, Ter nag s m e. 8 . * ; von Sa r e n, i l fm, 15 und darch den e er, He se ü. . Gewerbe und Sandel. Kaiser un g können die Aufständischen, ungeachtet eines ges den die Hefugnifse der Min ister, die . . verantwort⸗ Kon don, 30. August. (W. T. B) Bei der gestrigen Woll , lente 5 ohr es bezicht d

2 lassen, 1. 1 2 aus Gastein, gestern Line zweistündige Morgenprömenade ge= hm . l ge mehr ginn rangieren Gefen, lich se ; . 1 g en nach noch eine Gre fahl di 2 —— 1 . . . n sollen. . fesigestellt. Das neu gebildete Kabinet auktign waren gute Kammwollen fest, Freise für Tuchsorken un. ,, ni erstattet

J ] t aus Nubar Jascha, Conseils⸗Präsident und Minister lmãßi 49 ̃ vom heutigen Tage meldet: Die Ge⸗ Kw 1. y ,, , . . 1. ibrem vam 16 August datirten Wochenbericht * ĩ s i l icht bewegliche Schaar rasch und unvermerkt auf einem . *. 2 Minister. n die. ö ? 3 ig. . Königs ist ein err, ge, , m g. ef. Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 8. d. Mts. ist 6 . * . erscheinen, um dieselbe einem von Nubar Pascha erlassenen Cirkularschreiben wird , Bie w lil lala ne. . Gee b lage en Maj on den beisteuernden Vereinen ieselben täglich einen län

gar e ger ü hh be in Tee gefagt, daß der boste des Fin weint ͤ T e fe g nn die Stelle der Einleitung und des zu belästigen, ihr die Ruhe zu rauben und ihre Nachschübe zu ge ne? Bere lol oke des Finanz⸗Ministers demnächst durch Laufe diefer Woche, theils durch äußere, theils durch i ü V . . 893 1 2 Aller 2 ö. 6 ,, über das ö 1. yr . e , , 4— k , e die öffentliche e en, worden, . 8 9 , . . 3 Aachen. Münchener Feue rversicherun ; . . 15. Januar 1874, folgende Fest⸗ jedoch n wenig er Tr ĩ fentliche Vertrauen genieße. gehe, in unserm. jüngsten Referat. geleichnet, zwar nicht für die nur auf fünf Jahrs zugesich promenade unternehmen und Nachmittags eine Ausfahrt Veter inarw . vom ärztlichen Be⸗ wie unsere den Felddienst strenge und mit Präflsten handhabt. Dauer, aber doch für den Moment nachtheilig berührt worden. In haben die Universitats bi 6 nech en täglich werden distinguirte Personen aus der Zahl . . ee ern e n . ü . m reg, ne eg en, men ng n 2 —— r n rn . 38 hat 6 2 . Yig, 8 ,. 22 . é 2 2 z z 2 1 ö ö 2 . ' . 2 e i der Tafel gezogen, mit denen Se. Majestät Sich in die Militär⸗Roßa . nachsuchen, if, 1 die erfot Kan hen une Divisionen wurden in den letzten Tagen nach allen ef. n,, , e dn, 1 f 1 . itr auf das Lebhafteste zu unterhalten pflegen. derliche 6 . i . ö. , . k . , . 6 z 295 i 35 . Cgätzal-Blatts für das Deutsche 9 . ö 2 ej 5 co, * darauf schließen ließ, ö 7 sechste i i ere Thal der Bosn ; lie eich“, 8 im Reichen . e gester onnerstag) eine abermali 6 ü

Kaiserli d Königliche Hoheit der 5 . erster Ordnung, bei welcher * Kolonnen entsendet, die, wo sie immer guf den Feind Allgemeine 4 5 2 1 ta nden, Bürde Diese ift, wahrschein ich auf die e oer r hs lie . . . * itt e. Vortrag des Civil⸗ das Latein obligatorischer Unterrichtsgegenstand ist, oder einer stießen, denselben in einer der Auflösung n ; . dem Reichsgebiete. = Münz, und * Uebersicht zer bie Köeldrerschifftzngen, zar unterblieben, da sich aber nich' ahh i e, . ö Wen na r m e. durch die 3. e e e . als 65 fehend aner- fasfung antrafen. C8 ist klar, daß nach der Einrückung inn, , denen; Selteat se der beber le t Ei ben eis zoihrten inge der! Bnndetzobligatio nen

t ist

; ; ö ; llen Waffen zufammen⸗ Finanzwejen: Bek h von London nicht noch weitere folgen werd t ie Wi

ü = ö a. ; 96 doch genehmigt dieser Kolonnen sofort andere, aus a swelen: Belanntmachung, Hereffend die Auggabe von Schagßgn. ; ßen werden, hat sich die Wirkung s ortiger Gegend übenden kombinirten kannten höheren Lehranstalt. Zugleich ist jed . te Streifabtheilungen in die Umgebung entsendet werden, um anweisu a 158 66. * in einer Steigerung des Goldaglos und d . wa nm, a ö z worden, daß solche . welche das Studium der Thier⸗ gel 1 . cen, , , , , 3 = . een, Betrag von is n, = Marine und 53 z gies und der, Wechselegurse ausge

; ; stär⸗ Fed ttheilung von Flaggengttesten; Beginn von Seesteuer , prägt. Im Stande des Gesdm arktes ift Keine Veranderung Der Druck des zweiten Bandes der zweit R ĩ ĩ nden si eilkunde vor dem 1. Oktober 1851 beginnen, in die Miltär Hraen f vag Wart de Pazifikation durchzuführen. Es steht übrigens und Seeschifferpri = Gisen eh! n . ann, wahrjunehmen; der Abfluß von Cirkulationgmihttl ö theil 2 *. wein n Rete ßab⸗ e n ge en 2 et f wn. ßarztschule auch dann aufgenommen werden dürfen, wenn . daß nach dem Eintreffen der sich jetzt sammelnden Ver⸗ bah . r, . CGisenbeh: wesen: Eröffnung der Vizinal⸗ weicher sonst m dies⸗ ö. mitteln nach dem Süden, heilung (1431 1476) ward versproch ner Maßen in' den

ann aufg ; n n . chau; der Verbindungtb in Leipzig: . on eit zu beginnen pflegt, wird, in Folge det verflossenen Herbftfer. b ; . ö. die Adjutanten Major von Panwitz und Major Lenke. sie nur das durch die bisherigen Vorschriften erforderte Maß fiärkungen diefe Aufgabe in umfassendem Maße durchgeführt und be Geleises der zwischen Leipzig und 3 a , ,, augenblicklichen . des Baumwollexports, erst . ein · 3 , et . ud aulit, in ylge der

; ; . ] ĩ. 1 . ; . ö * . 12 ätig Herausgebers fertig vor. j e , n,, , , . e n , , K eg, I In den deutschen Münzstätten sind bis zum de, . ö r,. der 1 . zu Theil ge⸗ Ernennungen beim Riethn un geh , err wir . . haben, in Kk an und für sich wic Ci. Huch den icht ben . ed n n * J , , n, ,, n , e , , re ,,,, w . X 39 halbe . hiervon auf är e ist der frühere Generalkonsul in Belgrad, . zum Mit⸗ 2 2 6 , immän gen, ber das Militär, Veterinär, aufnahnie der Baarjahkung wohl zu beachten. Am W

e,

5** fn f ; 3 Zestỹ̃ esl RVeari 2 ; z 308 769 400 M; an Silbermünzen: 71 652 415 4 5⸗Markstü . der Organisations⸗Kommission für Rumelien Seitens sen len gr kau. mn , Fein Festfellung des Begriffs der De-, und Pnyodu krenmarkt war das Geschäft, wenn man die durch

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und gs öos ss Ss 2 Markstücke, 148 ga3 66g , Mark ftücke, esterreich⸗Ungarns ernannt worden. . ,,, b lerer, Zenng auf die s86. 237, Ts das gelbe Fieber, welches in Rew-Slleahz. * andern südlichen die . Heinrich der Niederlande trafen, wie 71 485 3388 SY 5o⸗Pfennigftücke, 35 717 718 Se 26 3

Vahrnehmung des Baugeschästz in . . . ö Störung in Abzug bringt, bon be.

. ö Frankreich. Paris, 29. August. (Fr. C.) Das Gebäuden. Srläuterung der Dien stanweisung zur Beurtheilun q .

bereits gemeldet, am Donnerstag Abend 8 Uhr guf, Schloß 20 Pfennigstücke. Die Gesammtausprägung an Goldmnnzen m für die großen Manöver des 4. Armee⸗Corps der Militärdienstfähigkeit c. vom 5. Rerik lr, dur .

ö. 3 3. Sommerresidenz Sr. Majestät des Königs der . 1828 219 925 S6, an Silbermünzen: 426 309 859 MS . an n, e ö n, h . ace. . n . h ĩ . 53 . Det e r Verkehrs⸗Anstalten.

Niederlande, ein. j zu ali ; nfanterie⸗ Regimenter aber beinahe sämmtlich unter das : len des eurlaubtenstandes, Yewährung von Messing⸗ Am 18. Mts. ist die zu den Bayeris St =

. et Der Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von . von Paris fallen, liegt nun in den ö 1 zum Ktkfüllen des Petrolenmz. bahnen gehörige, M6 km lange Vizinalbahn k 3 besucht und das vorhandene . . . .

J l ; ö ; le Bataillon! . 3 ö 66 . n bis 14665 aufgearbeitet. Die villon errichtet, dessen Zeltdach auf reich mit Blumen und Stosch ist von Kiel und Wilhelmshaven hierher zurück- Blättern vor. Die Truppen sind eben zwischen dem 2s. n , if-Hatgillon;. juf die etatgmäßige mit der Zwischenistalton Umrathshausen, am 29. d. Nis. in chsten Jahres sollen dem

usgabe, ines Nachtrgges zum sschastlichen Hüter Uebernahme Bahnhof, = und um t. ,

! . ; an ; icken und die ihnen an den Ufern der Voise zwischen reizverzeichn ß ure ai c gers J j : hof, Mt. das dorthin gebrachten Weseler Stadtarchivs) gewidmet werden, worauf leuchter erhellt; von der Höhe des Daches ef des Ingenieur⸗Corps und der Pioniere und General⸗ rück ö . 'depets betreffs der den Zeughaus. zweite sübliche Geleig der zwischen Leipzig und Barn eck die üeberarbeikung de drit; . ĩ . . e es ,, ee ehe an, w, en, fe ie n l deren , , , n drehe ne de lee de,, , j inen Seite das Musik⸗Corps des 8. In⸗ jeder eingetroffen. hen, . ; . 3 . erg en. = ; zum Zußerrdentlichen Professor an der Universität Leipzig. ar nn m, r, der anderen die ,. , 4 . ö. Admiral von Hen k, Direktor der Admiralität , , nn,, . 1 3669 k . ,, 36. . n r 27 3 . 3 p . schiff. Deng u-, Mat? * 6 ie en ö . 6 Im Hintergrunde hatte das gesammte Der Vize⸗ Admiral v . . ( . ; ; 8 ö ehörden ze, befindlichen resp. für d all ei: r Mobi ö apt. R. Bussius, vom o rddeu en oyd in Bremen, ; . . es im vorigen Jahr K . ; hat sich in . Angelegenheiten nach England begeben. werden sie Position genommen haben und die ausgebildeten reit zu haltend resp. für den Fall eizer Mohilmachung be men, noch nicht druckfer

( ; en Waffen. welches am 18. August von Bremen und am 26. August von ; J tig gemacht werden konnte ch erschien es aus

enige Minuten vor Ankunft des Zuges erschien Se. Neservisten aus 1 n . Kto ßen s Nr. 50 des Amtsblatts der Ver t Sahtbgnzten zbgegangen war, fit am 29. d. Mt, 1 Uhr alben gn i ig e, e n r, . J Majestät der König der , . . ö. 95 n,, ooh r ng . . 3. J rp 7 6 . der linke Flü el. Be u nd 6. eg ra ỹgz *nur ern zu 9 . J 2. ö Das Postdampfschi ö an Iich Cel chlosenen pen lob i. ae e L e se . Drdens angele atte, in Be⸗ nigli ; . ; ; ; z Yin i erfügungen: 21. 8 ĩ ; more, 30. August. as Postdampfschiff dehnen und demgemäß di ü ĩ ? ö . 39 ene . des Hr hen , und der Erb ö von Oldenburg sind heute Nach⸗ wird ihr Hauptquartier nach Ablis, die 8. Division, der . August 1878. Verbot der' Einfuhr von sch wei g, Capt. . undi hn ff raun gemäß diesen Zeitraum für den zweiten Band zu be

ßherzogin von Sachsen. Zur Begrüßung hatten sich ferner mittag um 4 Uhr unter dem Jubel der versammelten Volks- rechte Flügel, ihr Hauptquartier nach Orsonville verlegen, die z; nach der Schweiz. Vom 36. August 18735. vom Norddeutschen Lloyd in flimmen, der dann möglicherweise in zwei Häkften zerfallen muß. ro 9 . z

; ; ; ; ; 2 ; ) Anstellung der Mifitranwärter bei ben Leipzig die neue Verb ind 8⸗-Eisenb ĩ in⸗ iten in Enn bibschluß ber archialischen . Grün gezierten Pfeilern ruhte. Der innere Raum war gekehrt; ebenso ist der General-Lieutenant von Biehler, und 30. d. M. im Begriffe, aus ihren Garnisonen auszu . Eisenbahngesellschaften. Auzgakh 9 . ndungs; Eisenb ahn mit dem gemein. AÄrbeiten in Eöln und dem Besuch Düsseldorfsß (zur B ur

e ? . ö Pot Dampffchiffverbind it 53 Bremen, welches am 14. d. M. von Bremen abgegangen war, ist Pr. Höhlbaum hofft, den Druck des ö die ofchargen, eine Deputation des Gemeinderathes von menge hier eingezogen. Die ganze Stadt war festlich ge⸗ 4. Kavallerie⸗Brigade bis nach Le Val Saint Germain vor⸗ Einführung ie f n mn ns en 23. August 18.38. am 9. d. M. wohlbehalten hier angekommen. 1 es Bandes bald nach Pfingsten be b

n 2 ginnen zu können. h ; e. eschoben werden. Am 9. werden die Truppen divisions⸗ t ; = 2. ̃ Gr hat im verflossenen Herbst die Archi

Apeldoorn und der Direktor der dortigen Schule einge⸗ schmückt. 96 e weiter vorrücken und die 7. Division ihr Haupt⸗ i . 86. ö . 36 3 6 Het fol⸗ besucht und sie fast n 6 as . . 1 Beleucht der herrlichen Garten⸗ quartier in Rochefort, die 8. das ihrige in Naurdan die er tener ung adele ff; ind gen nian e , n ,

la 6 w ern i führt, näherte sich der ö nehmen, so . J . 7 a. . ö 6 des Königlichen Ober Tribunal 9. 25 e . ; . nien, *. 3 ie, 1 an ö 9 ; ; / . ir . m . werden eide 11 1878. . ö 9 ö ö w . n die Univer Sferie i , , , n , . irc , ie n, 30. August. W. T. B.) , ,,, . eg, dr ü n, , . Berlin, 31. August 16. . das niederlanzische Nationallied „Wem hiegerlandisch lh Oesterreich un garn. Wien, d . 6 her oa ist eingeschlossen und ein Theil der Belagerungsarmee wendet unterliegt der Stempeltarifposition Leibrentenvertege ) ; Zur Wilhelm⸗Spend solche, welche die e. in 2 . zn Lille; barnnt

ießt in den Abern ꝛc.“ an, dem sich alsbald die preußische Die auswärts verbreiteten Gerüchte, e 7 . ö. fich gegen Chartres, um eine Armee, die der Stadt zu Hülfe . Spende. k . . . ne, . Har⸗

olle hymne anreihte e J Fias't lt, gin belänpsen. Die , Dipisfton, die in Jlochefoͤrt feht, Würmchen daruf aufmertsam, kaß der Apschlöß der ken Anke, säen, r. öeeschr len ate gn. ls Ihre Königlichen k der Prin und biz Krin. Kaen sei und daß die Dir isien des F- en, Cr, bilbe? den linken Flügel bieser abgesandten Armee und , Sammlung für die Wilhelms-Spende in' den nächsten Tagen Magngeanüschen Sammlung in Aussicht geit lt. Die Ser en, zessin Heinrich das Coupé, verließen, wurden HDöchstdieselben Szapary sich in poller Deroute auf nee. . . tritt der 8. Divistsn entgegen, welch den linken . . muß und daher Sammellisten und Gelder bis Kine Gelehrten nach Cngland, die bei der fortschreitenken Arche t n, von St. Majestät dem König der Niederlande auf a i, werden von dem , g, n, ant urcguzcj nn. ber auf die Haupistadt! mrarschirenden Hülfegrmee ildet. . Kunst, Wissenschaft und Literatur. spätestens Urkundenbuch als immer dringender sich berausst-kt, mühe nl lichste empfangen und . ö. durch Se. Majestät selbst erfunden e nr, . fe ,. 9j 2 an e Beide Divistonen ind gleich ark, und Tin! Schiedagericht . Dienstag, den 3. September e r, weilen verschoben werden. Dr. H. beschränkte sich darauf, die un= nus t, 6 . Seitens des Großherzoglich k AUng! ʒtzher ö . haben, wird erkennen, welcher von ihnen der Sieg gebührt. Es Unter dem Titel: hlung Ihrer König— Mittags 12 U

vollständigen englischen Vorlagen von Junghang durch die von Pro⸗ wand, ert r yr der . n ,,,, ; 2 Uhr, nach Zimmer Nr. 45 des Rathhauses ab⸗ fessor Pauli vor 25 Jahren im Record Office gemachten Samm⸗ sächfischen Paares und nach der Vorstellung der Hof- eine fo starke Position inne, daß nicht einmal ein neuer An- ist dies eine Neuerung; bisher wurden in den französischen Sr. König heit dem Prinzen 3 1 ö. zuliefern sind. . Berlin, den 30. August 1878.

ö . . Manövern Sieger und Besiegte immer im Voraus bezeichnet. August 1555 im Meurn Pal Herd e f 3. nnn. 4 4 ö. ö neh ute hn ger nt dt upationzsschauplatze Am 11, wird das Armee⸗Corps sich wieder ,, 1 die 1 die Craure de. gehalten l von? M n n 9 . pan . ; 3, . Mit . tiger Ig chene sagte der Redner, habe ist im Laufe des gestrigen Tages hier keine Nachricht von . 7. ,, 6. ö en ee ke n, , ,, 5 ö K JJ h ch en. Mit ; i. ? ; * ; auptquartie e . 0 8. Dr. Straßmann. n n n das niederländische Volk die Nachricht von der Verehelichung Pelang eingegangen. Das kürkische . ü , ha i die 8. Division, Lonjumeau für die Kavalleriebrigade und Die kun st liche Ernäh neuen Mitarbeiters ö . 2 22 . . ö * 2 2 , der Kinder“. Von Dr des Prinzen entgegengenommen und begrüße heute das Hohe matini chen Grenze unweit Ragusa und das türlische Fort Zarina Mio hiety ut den e sesehl ahn ber, wn fe, wd bie , 51 ie . ö. ö 26 ag e ; r Hohen Frau mit Herzen . Ragusa nach Trebinje sind gestern von onth ö e 12 Pletzer, prakt. Arjte und Mitg leds des Gesundheits ratbes ꝛc. ) If e bed . ,, ö. . als . 39. ,, ,. . und durch eine Division Bit die 8. Ablis, die Kavallerie Valenton erreichen. in . (Bremen. Verlag von G. Rauchfuß. 1855 beg. .

; ; ni j ine überschreiten, j ] ; 311 eilung J e n , , , ,, . ,,,, dr , n ce, gene so gehe Co. . T) Be ööl be ahehcher , n, , diss siche ders iecderlähder, saelche fühlen was sie ihren aug Ss Piann reguniärer Truppen beftchende Vesgung wurde bie zebei Mr, iden Punkten einc Schiffbriicke anzulegen sächstschen Aerztevereinsbundes am J. Funk 1878 in Bremèe fi anf denß gestern erösfgeten deu dfchen 3 if lter ist bis jetzt f , Königshause schuldig seien. Mit dem unsche, daß die Zu⸗ nach Ragusa eskortirt. Bei den österreichischen Vorposten von die ö . ö. El ,,, zu störend ö Die Tage zordnung gestellte , Thema. Die künstsiche een m. auf nahe an 200 gestiegen. . w kunft des Fon Paares eine gesegnete sein möge, spreche er an Prolog, an der Straße nach Livno, streckten 1 türkischer wenn dies nicht n Hilli die 7. Divifton der Kinder, beiw. Milchinstitute in größeren Stäbten ? tig m e. ,,,, ,, , , , ,, , ,, , ,, ; w. i in . I . 3 we n 8 Refer l 7 ö n e. 956 . knüpfte sich die ö 2 e, l enten ö. H e. 3 8. ö . , d, i. . ö ,, e 6 5. ö . Stockholm, 26. August. Unter Vorsitz des russischen Staats . ! j -. ; . ü in Fol nehmen. Am 14. ist Ruhetag, am 15. aber ein hochwichtiges und sich an dasselbe andere wichtige Fragen sekretrs de Grot hielt heult ür di ö

. rn ee mln ,, 1 Jolge in Vincennes, den 16. verbringen die Truppen wieder in knüpfen, hielt der Verfasser eine vollfrändige Veroffentlichung fir ge. Kesr Ge feen ö rh heut! der Kongreß für die Reform 9 es der Jugend erlaubt worden sei, den ersten Festesgruß dar⸗ sei die Frage des Rückzugs der n,

r . . täe Verßöffe ens seine letzte Sitzung. Hr. Ploog van 3 ihren Quartieren und am 17 kehren sie theils mit der Eisen⸗ rechtfertigt. Der Werth des Schriftcheng liegt vielleicht nur darin, daß Amstel referirte äber die sechst d i . z e . 5 - , 5 4 nd? . theils auf den Landstraßen nach ihren Garnisonen es die Bedeutung der kahden irten Mil kür die Ernährung der vie Zeit der Isolirung im Ih . zweiten Sltlon; Maß zubringen. Auf der Jugend beruhe ja die Zukunft und die Dardanellen wieder angeregt worden, englischerseits solle i Kinder auf das richtige Maaß zurück ür, daß z eine ziemlich von

ö estimmt werden 7 Darf die Ge⸗

; a die J ; ück. in de eine fängnißverwaltung Ausnahmen in anderen ällen als Krankheit offnung des Vaterlandes; es seien die Söhne eines Velkes, her Rückzug der Flottè erst dann in Aussicht stehen, wenn zuru ; ständige Zusammenstellung der Surrogate für Milch siesert und tie estatten? Bie beantragte Resolurton!⸗

4 5 innewohnende Liebe zu seinem Fürsten zu pflegen Seitens der Russen ien fsthe Positionen von Konstantingpel talien. Rom, 309. August. (W. T. B.) Der päpst⸗ een 3 . . . 3 6. will, wenn das ee n. der r e , rg i . .

wisse; es sei eine Jugend, die das Heil seines Fürsten habe er⸗ geräumt worden seien. In Begleitung Moukhtar Paschas sind liche Runtius in Wien, Msgr. Ja co bini wird heute Abend . * ö. 1 fen it , ö ne . K. ein müsse, daß aber den Gefaͤngniß verwaltungen die Befugniß zu⸗

bitten lernen, und wenn die Gebete in Erfüllung gingen dann noch mehrere andere höhere kürkische Beamte nach Kreta er Funn, mn, , soͤllen inehrere neue Bischofssitze in ,,, 2 miar, tehen müsse, in gewissen befonderen Fällen u bnahmtebesllufurn igen 3j

würden . i Wege des ehh . J . abgereist. Aus 6 z en 1 merika errichtet werden. ,, 9 . k 1 ö . m, 6 23 ö. m, n, nr e in, ähnlich denen, wie die Jugend sie überbringe. richten zu: Zwei serbische Genera * . ee m n igguntt kannt? Wi, ,n ̃ . ; n ;

e e e nne ban 26. ö J za er ren flu me, ö, (e , ,. n, . , pa n .

ei ü en. ü ien zugesprochenen otschafter, Fürst Lobanoff, es Referats aufgestellten These wegen eine ei . n Mo ;

men rr , ns ü der Prinz und die , mn n, e, , noch fortdauernden r m , . abe Bat ums; die Pforte entschul⸗ erfahre ra g en g, Rr n, r , ber rn g n r . . een feh nen sihkerworsen Berben tesen te br de,.

zess J

! bei der Pforte die Ueber J Psorte ; e und nahm der K ĩ Prin in Heinrich die Huldigung des Schloßpersonals, Angriffe der Arnauten ist Podajewo von den Serben wieder digt ö zr erung 6 mit der Schwierigkeit, welche in der Versammlung des Aerztevereingkundes eifel Aufnahme an, . in u Tr die wre fbr, cfrlut an del n ait,

z e ; ; den Ländern, wo das Zellensyst wender wird, Auch ger dessen Sprecher einen Korb hochstämmiger Hlattpflanzen dar⸗ Besczt worden. Die Hauptmacht der muselmännischen In⸗ die Räumung es an . Materials verursache. Aus fanden, wird die kleine Schrift, als ein Beitrag se der Frage über dieses, ohne im Allgemeinen zun ed kin ,, nh bot, entgegengenommen hatten, ergriff . das Wort, furgenten konzentrirt sich an der Planina Romania, wo von Rußland sind hierselb

1600 türkijche Kriegsgefangene . 6 . der Kinder den praktischen Acrzten nicht nehmen, angewendet werden m J , . um für die ausgesprochenen Begrüßungen Seinen Dank ab⸗ penfelben Befestigungen errichtet werden. Minister⸗Präsident eingetroffen. Nach Varna wurden zwei Dampfer geschickt, ommen sein. , par e gan n sei, daß sie in beson eren Fällen, wo . keine . eingetreten, da zustatten. Se. Majestät mit 2A Risties begiebt sich morgen zu einer vierwöchentlichen Kur nach um bie dortigen türkischen Beamten und die Archive abzu⸗ and. und Jorftmsirth schaft. 6 r enen . 5 e r e ih, ö eder erwählt ward. . ierauf bewillkommnete Se. Majestät mit kurzer An- Karlsbad. ; . olen. ( icht üb ö !. 9 . en, ohe Paar und brachte Demselben mit lauter, 11 August, (V. T. B). Die amtliche 3 h Nußland und Polen. Odessa, zo, August. . T.) . Mn ünchz n, . . In e , . . der Stellen 6 Bi tun e ö. ö. * ö. ö . ö. weithin vernehmbarer Stimme Seine Huldigung dar, nicht nur . veröffentlicht ein vom 28. d. datirtes Kaiserliche Se. 1. estät der Kaiser Alexander ist heute früh hier 1 J e 36 d rige, 6. 2 s

für Sich selbst, als Bruder des Prinzen, sondern auch als tent, welches die Landtage von Galizien, Krain n,, setz; die morafischen Mittel in die FrigdrichWilkelmstäztischen Thegter wird am r e 1 9 2 en J . 2 4

. ; ; tz folgende ærnenn ungen erfolgt ste Lin Dien stag das Lebensbild Ser Goldfisch', von E b. ö ö f r abgehaltenen . ö 9 9 erste Linie, ohne jedoch die Anwendung strengerer Bestrafungen als ; = . Jacobson, zum ) . im Namen des niederländischen Volkes. derz, Gradiska und Triest zum I2. September, die übrigen eingetroffen und hat sich nach der hie geh er Forstmeister der , . nanzkammer der Oherpfalz und von un eeignet bezeichnen zu wollen. Sill f trug se,, ersten . in Scene gehen.

e. Majestät der Kznig und die Höchsten Herrschasten he. Landtage, mit Ausnahme detjenigen voön Istrien und Bal⸗ Truppenrevue Mittags nach Nicol ajeff begeben. Regensburg, . ö ift ais . Irn eerschistzten erl. Pirekior Aigzuist feinen Rappatt ar bern ern er nel.

lehranstan A burg berufen, der Privatdozent de; Uni : Sand ali den e ds ter bet da nen Fin tidirte Blötgsonsche sti H 6. 6. . matien, zum 24. September einberuft. Amerika. New⸗Orleans, 30. August. (W. T. B.) Die en . J ö . . rofe ssor 3. . fannt . ihtef Befugniß und Ausdehmmmg vor. Fine don Schauspzel gl Fallissement vielen Beifall gefunden. Da 6 nach dem ; =

J —ĩ . zum „und der rau Jnstiß.Räthin Oliverrona verfaßte Lebengschllderung de wird deshalb heute und morgen, Sonnt wi 2 . ie Si ion i ien und in der leber Erkrankten nimmt noch immer zu. Privatdozent der Üinlverfität München, Hr. Lurmw. Braff, zum Pre? fan g e, n . ocz noch wieder gelt, In . j ö * , ,,, , , . . w ene, ,, ,. . mar ehre, eta über sich n eee nsr rie g.

; ; . ina schreibt neuerdings die „W. Abendpost“ ö . 1 ufnahme in ertenss erichte offener Seite die Eisenbahn mündet, war taghell mit elek. Herzegowi: ; estorben. In Vicks burg wurden gestern 129 Erkrankungs⸗= ange eins Ober örfters ernannt, zr Sberrkörster. id. bes. Kongtress⸗ einstimmig beschlossen. Der Stgatsekretär de Grat , , , ,, d, den, n , ,,,, , ö, , ,

au . ; wir sie vor zwei Tagen an dieser as Fieber nicht zuge 1 ö ĩ ö 5 Ne 6 ndete Arbeit, . ö . ber feen c . , n,. ö Style geführten Kriege, in welchem 9nd 5. m i, 8 und zahl reiche Subskriptionen zur . y,, 91. . , , * ö. 6 le en wen e K4. ö. . me feng . Me , lh 9 ö. s . . . * ö ie d, 6 Unterstützung der Bey ni n. . * ven der , ö unter. Fortdauer in , Doren der ber a . ö. ee fe. ö. 3 ,, . . . den nzen u ie Prinzessin r ei einem ege, in welche , n, . gesuchten Landestheilen statt. Die Regierung sorg anstalt übertragen, der Professor der seitherigen Zentral · Forstlehr Sefsion dez Kongr 8, d s ĩ . . an umd di be der ahr in dan Cihleß k 5 a e gen, . 8 Fir fen. von Lebensmitteln. anstalt Dr. Joseph Albert vorbehaltlich feiner Wiederverwendung hingebende Arbe 3 ni wan , ,,, wiede . e . .

Kammerzofe.