1878 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

M 2 G6.

Deutscher Neic

und

Königlich Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.

.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeilt 30 e.

j

für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Egpe-

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ditiou: SV. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben . geruht:

Berlin, Comte de Mon weiter Klasse mit dem

dem ersten Sekretär bei der französischen Botschaft in den Königlichen Kronen⸗Orden tern; sowie den Attachés bei der⸗

elben Botschaft, Masson de Montalivet und Vicomte

3 de

eaucaire den Rothen Adler⸗-Orden vierter

lasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

Den

Vys

60

2

. Hans Freiherrn von Uslar⸗ Gleichen, zu Potsdam, . Rittmeister a. D. Carl von Winterfeld, auf Neuendorf bei Neustadt a. d. Dosse, Oberst⸗ Lieutenant und Bataillons Commandeur im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen ö. Bran⸗ inn, Nr. 12 Julius Brunsig Edlen von run, Rittergutsbesitze Leonhard von Zabeltitz, auf Eichow bei Cottbus, . Landrath des Kreises Ruppin Siegfried von Quast, auf Radensleben bei Herzberg i. d. Mark, ,,. im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, kom⸗ mandirt zur Dienstleistung als Adjutant zum Chef der Artillerie, General⸗ ,. Prinzen Carl von , ,, Königliche Hoheit, Bob Wilhelm von Witz⸗ eben, ; Kreis⸗Asssessor Wolfram Freiherrn von Rotenhan, zu Berlin, . . auptmann im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Stettin) r. 34 und . Ernst Carl Freiherr von Dücker zu Rödinghausen, zu Stettin, Rittmeister und Egcadron⸗-Chef im Kürassier Regiment Königin (Bommersches) Nr. s von Enckevort, Rittmeister a. D., Landschafts⸗Rath und Kreisdeputirten k Grafen von Schwerin, auf Putzar bei ucherow, Kreis Anelam, Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Adolf non Gruhen, auf Comsow bei Vietzig, Majoratsbesitzer Wilhelm Grafen von Carmer, auf Rützen bei Guhrau, Erbschenk in . ommern Carl von der Wickerau Grafen von Krockow, zu Lüben in Schlesien, Premier- Lieutenant der Reserve des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4 und Rittergutsbesitzer Hans 9 31 ö auf Schwarzwaldau bei Landeshut in esien, Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Rittergutsbesitzer Erdmann von Prittwitz, auf Gläsen bei Deutsch⸗-Rasselwitz in Schlesien, ö a. D. und, Rittergutsbesitzer von elchow, auf Schondwitz, Kreis Ratibor, Rittmeister und Escadron⸗Chef im Thüringischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 6 Heinrich Freiherrn von Gleichen, enannt von Rußwurm, andrath Carl Ludwig Heinrich von Horn, zu Burgsteinfurt, Regierungsbezirk Münster, Rittmeister der Reserve des 2. Westfälischen Husaren— Regiments Nr. 11 Max Grafen zu Stolberg⸗Wer⸗ nigerode, auf Diersfordt bei Wesel, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18 Freiherrn von Stenglin, Kaiserlich österreichischen Rittmeister im 10. Dragoner⸗ Regiment , ! von Stenglin, ,, saͤchsischen Hauptmann von der Armee Arwed von Römer, auf Fraureuth im , Reuß q. L., Hauptmann a. D. von Müller, auf Nieder⸗Sohland am Rothstein im Königreich Sachfen, Königlich bayerischen Kämmerer Friedrich Freiherrn von Dungern, zu Freiburg im Breisgau, Kaiserlich österreichischen Kämmerer Hermann Frei⸗ herrn von Dungern⸗Dehrn, zu Freiburg im Breisgau, . Major und Abtheilungs Commandeur im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14 Paul Grafen zu Dohna,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen

Carl von

n Königliche Hoheit, zu Ehren⸗Rijttern des ohanniter⸗Ordens zu ernennen.

blattes verkündete

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 29 des Reichsgesetz⸗ aiserliche Verordnung vom 9. d. .

r 8a. der Reichstag berufen ist, am 9. September d. J. in

ses stattfinden wird. ö

in zusammen zu treten, wird hierdurch bekannt gemacht 6 K des Rei ö an diesem 2 m

26 um

r Nachmittags im Weißen Saale des Königlichen Schlos—

Berlin, Montag,

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstags, & ng r. 4, am 8. September in den Stunden von . Morgens bis 8 ur . und am 9. September Vormittags von 8 Uhr ab. ;

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eiofff un s g mn und die Einlaßkarten für Zuschauer aus n,, auch alle sonst erforderlichen Mittheilungen ge⸗

werden. Berlin, den 31. August 1878. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Otto Graf zu Stolberg.

Der Advokat Ferdinand Fürst zu Zabern ist zum Anwalt bei dem Landgericht daselbst ernannt worden.

ma

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Direktor Freiherrn von Manteuffel in den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Abgereist: Der Wirkliche Geheime DOber⸗Regierungs⸗ Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, von Schweinitz nach der Schweiz. Angekommen: Se. . der Staats- und Minister kt . Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Maybach von

arzburg; r Excellenz der Hofmarschall Sr. Mgjestät des Kaisers nn General Major Graf von 1 erponcher von

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Gastein, gestern Vormittag 11 Uhr in Be⸗ . des General-⸗Abjutanten Grafen von der Goltz zu

agen zur Kirche und wohnten in dem mit Andächtigen über⸗ füllten Gotteshause dem Gottesdienst bis zum Schlusse bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern früh um 7Jis Uhr von Marienwerder im Neuen Palais bei Potsdam wieder eingetroffen.

In Marienwerder war Se. Kaiserliche Hoheit bei dem Generallandschafts⸗Direktor von Körber abgestiegen, wo nach der Besichtigung der kombinirten Kavallerie⸗Division das Dejeuner eingenommen wurde. Später fand die Vorstellung der Civilbehörden statt. Demnächst hesuchte Se. Kaiserliche Hoheit das Gymnasium und besichtigte darauf die im Bau begriffene Unteroffizierschule sowie das Gestüt⸗

Nach dem Diner bei dem Regierungs⸗Präsidenten von Flottwell erfolgte die Abreise nach Czerwinsk und von dort um 9 Uhr 50 Min. die Weiterfahrt nach Berlin und der 26. ation.

n Potsdam fand zur Feier des Stiftungsfestes des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons gestern Mittags um 128 Uhr ein Gottesdienst im Freien statt, welchem ebenso wie demnächst der Parade des Bataillons und der Speisung der Mann⸗ . . der Colonnade die Kronprinzlichen Herrschaften eiwohnten.

. mittags um 2 Uhr war Diner im Grottensaale des Neuen Palais.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich der Niederlande verließen am Sonnabend Morgen in Begleitung Sr. Majestät des Königs der Niederlande und Ihrer 2 Hoheiten des Großherzogs und der re von aj en das Schloß et Loo, um Sich über Amersfoort und Utrecht, wo der

önigliche Kommissar der Provinz Utrecht, die Spitzen der Militärbehörden und die städtischen Vertreter sich zum Empfange eingefunden hatten, nach dem Haag zu begeben und in die Hauptstadt des Landes Ihren ark dei Einzug zu halten. Die Höchsten Herrschaften wurden auf dem Rheinischen 6. dessen Perron für das i ; dem Ka . sen Gesandten, dem Ober⸗Ceremonienmeister, dem Ceremonienmeister, dem Königlichen Kommissar für die Pro⸗ vinz Südholland, dem stellvertretenden Gouverneur der Resi⸗ denz und dem Commandeur der 1. ö, ehr⸗ furchtsvoll empfangen und in dig fuüͤr den Königlichen Hof ,, mit Blumen und Blattpflanzen geschmückten Salons eleitet, wo der Bürgermeister das Hohe Paar im Namen der ge ah; , bewillkommnete.

Unter dem Donner der Kanonen, dem Geläute sämmt⸗ licher Glocken der Stadt und den begeisterten Beifallsrufen

auf der Plaals war mit einem Blum

ublikum gesperrt war, von

ö

der Bevölkerung hielten alsdann die Höchsten Herr⸗ schaften ihren festlichen Einzug in die reich geschmückte Stadt. Eine Escadron des 3. Husaren⸗Regiments, deren Mufik das Erscheinen Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin 2 auf dem Außenperron mit den . Tönen des

ationalliedes begrüßte, eröffnete den ; es folgten in zwei Wagen der Ceremonienmeister und der Ober⸗Ceremo⸗ nienmeister. Se. Majestät der König fuhr mit Sr. Rönig⸗ lichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen in vierspänni⸗ ger offener Gala⸗Equipage; zur Rechten ritt der stellver⸗ kretende Gouverneur, zur Linken der Divisions⸗Commandeur. 3. nächsten vierspännigen W atten im Fonds Ihre öniglichen Hoheiten die Prinzessin Heinrich und die Groß herzogin von Sachsen, auf dem Rücksitz . Heinrich Platz genommen. In sechs anderen Wagen folgten die Hofstaaten, die Adjutanten und das Gefolge der Höchsten Herrschaften. Das Ende des Zuges bildete eine Escadron des obengenannten Husaren⸗Regiments.

Der Festzug bewegte sich vom Bahnhofe über die Prinsesse⸗ gracht, den Korte Voorhout, das Tournooiveld, den Viinerberg und die Plaats nach dem Königlichen Palais. Die genannten Straßen und . waren ebenso wie die ganze Stadt, auf eichste und Geschmacksvollste mit . und nieder⸗ 53 sowie mit denen des Hauses Oranien ge⸗

m Bahnhof war aus Tannenreisern eine Ehren⸗ 6 errichtet, deren oberer von symbolischen . ge⸗ rönter Rundbau die Wappen Preußens und der Niederlande zeigte; die Wappen des Haags und der 11 Provinzen zierten, von Fahnen und Wimpeln umflattert, die grünen Wände. Ein anderer, von den landwirthschaftlichen Vereinen gestifteter Triumphbogen entwuchs duftenden Blumensockeln und bestand e, aus Roggengarben, mächtigen Bündeln von Rüben und Rettigen und. aus Körben, die, mit. Aepfeln, Birnen und Feldfrüchten gefüllt waren. Die g f Fontäne

; un

beeten umgeben; vor dem Palais des Prinzen Heinrich eine herrliche Blumen yramide Aufstellung gefunden.

m Königlichen . wurde das gehe Paar durch Se. Majestät und durch Ihre Königlichen Ho eiten die Prinzen Alexander und 3 der Niederlande, sowie von den Königlichen und Prinzlichen Hofstaaten festlich e ,.

tach kurzem Aufenthalte daselbst verabschiedete Sich das Hohe Paar von Sr. Majestät und den Großherzoglich säch⸗ sischen Herrschaften und begab Sich darauf, von einer halben Escadron Hufaren escortirt, nach dem Palais des Prinzen Heinrich, woselbst We Königlichen Hoheiten von dem Hof⸗ marschall und den Kammerherren empfangen wurden. Vor dem Palais 96 das Corps der Königlichen Scharfschützen

das ländischen schmückt.

als Ehrenwache Aufstellung genommen.

Um 6 Uhr begaben Sich Ihre Königlichen ö nach dem Palais Sr. Majestät, woselbst im engsten Familienkreise das Diner eingenommen wurde.

Zu Ehren des Hohen Paares war Abends die Stadt fest⸗ lich erleuchtet. Während die Häuser selbst im Dunkel lagen, hatte man nach niederländischer Sitte den Trottoirs entlang viereckige Pfähle aufgepflanzt und dieselben durch Drähte ver⸗ bunden, an welche brennende Lampen gba gt wurden. In

leicher Weise zogen sich diese . über die Straßen ö. und i sich in den prächtigen Gartenanlagen und Alleen der Stadt von Baum zu Baum. Die Illumina⸗ tion, die sich über die ganze Stadt erstreckte, bot einen pracht⸗ vollen, malerischen Anblick dar, der nur durch den si 83 weise einstellenden Regen eine Einbuße erlitt. Nach 9 Uhr nahmen, überall mit Jubelrufen 4 en, die Höchsten errschaften in einer Rundfahrt die Erleuchtung in Augen⸗

ein.

Gestern, Sonntag, Morgens 10 Uhr, besuchten Ihre Königlichen Hoheiten den niederländischen Gottesdienst in der Großen Kirche und gedachten um 6 Uhr einer Einladung Sr. Majestät zum Galadiner zu folgen.

Bei Grundstückskauf⸗Geschäften ist der Ver⸗ käufer, nach einem Erkenntniß des Sber⸗Tribunals vom 24. Juni er., verpflichtet, dem Käufer die Grenzen des verkauften Grundftückes anzuweisen, wenn nicht besondere Um⸗ stände vorhanden sind, durch welche ohne die Anweisung der Grenzen durch den Verkäufer die individuelle il des Grundstücks gegeben wird.

S. M. Glattdecks⸗Korvette „Au gu f Kommandant Korv. Kapt. Hassenpflu Nachricht zufolge, am 31. August er. An Bord Alles wohl.

Eutin, 29. August. em Morgen waren ng der Stadt be

lichen