1878 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

41 2623

2 2

chaften Spitzen Der Behörden empfangen, und der Bürgermeister hielt eine An⸗ rede. Nachdem auch Ihre Königliche Hoheit die Erbgroß⸗ 4 = 93 1 nn, nre r worden, bestieg das Ho ar den bereitstehen⸗ den vierspannigen Wagen, worauf sich der Zug durch die mit Kränzen und Ila gen geschmückte freundliche Stadt in Bewegung setzte. Unmittelbar vor und hinter dem Wagen ngen mpfgenossen, dann folgte der Schützenverein in niform, die 1 Feuerwehr ꝛc. An den Seiten der Straßen hatten sich andere Korporationen zur Begrüßung aufgestellt, wie die Liedertafeln, die Beamten des Ober⸗ und Amtsgerichts und der Post, sowie die Schulkinder. Während der Fahrt regnete es förmlich Blumen und Bouquets auf den Wagen i n der Schloßtreppe nahm Se. Königliche Hoheit, der am elben Morgen von Güldenstein hierher zurückgekehrte Großher⸗ og das Hohe Paar in Empfang, doch beigte asselbe auf wie⸗ erholtes Hurrahrufen sich noch dreimal auf dem Schloßbalkon. Abends 8 Uhr versammelte sich sodann wieder halb Eutin zu einem dem jungen Paare darzubringenden Fackelzuge, welcher sich bald darauf durch die illuminirten Straßen in Bewegung setzte und mit ungefähr 3099 Fackeln vor das Schloß zog. Noch nie hat Eutin einen so schönen und imposanten Fackelzug gesehen. Nach Absingung des Oldenburgerliedes Seitens der vereinigten Liedertafeln ö. der Amtmann Mücke in einer längeren Rede das Hohe Paar willkommen; der Großherzog dankte mit wenigen, aber herzlichen Worten im Namen seiner Kinder. Während noch einige Lieder gesungen wurden, begab sich eine Deputa⸗ tion von acht Herren zu den Hohen Herrschaften, und nach⸗ dem die Herren entlassen waren, kehrte der Hacke hug nach dem Marktplatze zurück. Hier wurde noch einmal im Namen Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs für den Empfang des 0 . Paares gedankt, sodann ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ausgebracht, und während die Musik „Heil Dir im Siegeskranz“ spielte und bengalische Flammen brannten, ö die Fackelträger ihre Fackeln zusammen. Zum Schluß folgte in Köpke's Saal eine gesellige Zusammenkunft aller Theilnehmer.

ö d .in

Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 31. August. (W. T. B.) Die „Wiener Abendpost“ beginnt die Veröffentlichung einer Reihe von Berichten des österreichischen General⸗ Konsuls Wassit sch in Serajewo an den Grafen Andrassy, Durch welche die anarchischen Zustände in Bosnien vor der Qkkupation und bei Beginn derselben illustrirt werden. Nach einem Telegramm des FM. Jovanovic aus Mostar hat eine Brigade der 18. Truppendivision am 28. d. Mts., ohne auf Widerstand zu stoßen, Nevesinje besetzt. In Nevesinje ist sofort ein Modschlis gebildet und die Ent⸗ waffnung der Bevölkerung eingeleitet worden. Ein Telegramm des FMC. Szapary aus Do boj von heute meldet; Gestern Vormittag 10 Uhr eröffneten die In⸗ jurgenten einen Geschützkampf aus 5 Geschützen, den unsere Batterien sofort erwiderten. Bis 2 Uhr Nachmittags waren 4 türkische Geschütze zum Schweigen gebracht und wurde dann das Feuer aus nur noch einem Geschütz langsam fortgesetzt.

wischen 8 und 71½ Uhr Abends entspann sich ein mäßiges

leingewehrfeuer. ln sere Verluste sind noch nicht bekannt. Unser Gesammt verlust in den Gefechten vom 15, 16. und 17. d. beträgt 7 Mann todt, 4 Offiziere und 77 Mann ver⸗ wundet. Bei dem Gefecht und bei der Einnahme von Serajewo am 19. d. wurden 1 Offizier und 55 Mann ge⸗ tödtet, 8 Offiziere und 284 Mann verwundet; 2 Mann werden nn , wie Halit

(W. T. B. ie „Polit. Korr.“ veröffentlicht folgende

Meldung aus Konstantinopel von , . fi am Dienstag dem Sultan in Gegenwart Savfet Pascha das eng⸗ lische Reformprojelt für die asiatische Türkei serre h haben. Den aus dem Rhodope⸗Gebirge hier eingegange⸗ nen Meldungen zufolge, hätten die russischen Truppen bie Insurgenten nach einer erfolglosen Aufforderung an die⸗ ern die Waffen niederzulegen, angegriffen und viele Ort— chaften des Ardathales zerstört. Nach dreitägigen Kämpfen hätten die Russen die Offensive eingestellt und erwarteten das Eintreffen von Verstärkungen. An Stelle der in die Heimath zurückkehrenden Gardetruppen sollen 50 0090 Mann russische Trupyen über den Balkan und durch Rumelien einmarschiren.— Aus Belgrad von heute wird der „Polit. Korresp.“ von gut unterrichteter Seite gemeldet, daß von einem Wechsel des serbischen Kabinets oder einer Veränderung in dem⸗ selben keine Rede mehr sein solle. Nach aus Mostar von heute hier eingegangenen Nachrichten haben in der Um⸗ gegend von Mostar 156 Mann und gestern an der dalma⸗ tinischen Grenze bei Ragusg 152 Mann türkischer Truppen mit ihren Offizieren die Waffen gestreckt. Die regulären türkischen Truppen beginnen sich an vielen Orten zu stellen; dieselben werden nicht entwaffnet, sondern über Albanien nach Konstantinopel gesendet.

Ragu sa, 31. August. (W. T. B. Das Gebiet von der Narenta bis Ljubinje ist jetzt voll ständig unter⸗ worfen. Die Häuptlinge von Ljubinje haben sich nach Stolac begeben, dieselben wollen mit Trebinje und Korzeni, wo noch Aufständische versammelt sind, nichts mehr zu thun haben. Zwischen Mostar, Konjhea und Nevesinje hat keine bedeutendere Ansammlung von Aufständischen stattgefunden. Von Haidar Beg, welcher noch vor Kurzem bei Simje ge— standen hat, ist nicht hekannt, wohin sich derselbe begeben ö Bei Korjenice und Trebinje sollen ungefähr 1000 Mann

n. 5

Frankreich. Paris, 30. August. (Fr. C) Das „Journal officiel veröffentlicht folgende Note; 8368 6 nale Münzkonferenz, die auf Einladung der Regierung der Vereinigten Staaten in Paris zusammengetreten war, . ihre Sitzungen geschlossen. Da die Mitglieder der Kon—

erenz keine Vollmacht hatten, ihre Regierungen selbst zu ver⸗ pflichten, konnten ihre Berathungen zu keinem Resultate füh⸗ ren, welches die Form eines internationalen Uebereinkommens gehabt hätte. ein der Ideenaustausch, zu welcher diese

usammenkunft Gelegenheit gab, die von den Vertretern der einzelnen Staaten vorgebrachten Ansichten und die inter⸗ essanten Verhandlungen, die sie mit einander an, werden die nützliche Folge haben, die Regierungen auszuklären und das Studium und die Lösung der verwickelten Fragen, die fich an den Münzumlauf in den verschiedenen Ländern knüpfen,

bringt das amtliche Blatt die bereits 9 un des Hrn. Leguay und des Abg. vs que zu Unter⸗Gouvperneuren des Credit foneier an Stelle der von Soubeyran und Leviez, wobei zu bemerken ist, daß der re zu anderen Funktionen berufen“, der erstere hingegen einfach eines Amtes enthoben worden ist. Das Erträgniß der indirekten Steuern für den Monat Juli hat, nach den vorliegenden amtlichen Ausweisen, ein Plus von 10 873 990 Fr. über die Voranschläge ergeben. Insbesondere fue Enregistrement um 4613 000, Douane . ö 99 9 lfrachtensteuer k 3 . 3 1 Million e Getränke um und se elegraph, trotz der Herabsetzung der Taxen, um 144 606 Fr., wogegen freilich das i ,. aus demselben Grunde um 1871 09099 Fr. hinter den Voranschlägen zurückblieb. Für die ersten sieben Monate des Jahres beläuft sich das Mehrerträg⸗ niß der indirekten Steuern über die Voranschläge auf 39 655 000 und gegen die entsprechende Periode des Jahres 1877 auf 29 000000 Fr.

Italien. Rom, 31. August. (W. T. B.) Der „Italie“ ol e hat die Regierung ein Telegramm des italienischen izekonsuls in Serajewo erhalten, nach welchem das Gerücht von der Ermordung des italienischen Kon suls Perrod an Glaubwürdigkeit gewänne. Dasselbe Organ bemerkt, daß der Regierung in Betreff der angeblich dem Repräsentan⸗ ten Italiens in Tanger zugefügten Beleidigungen noch keinerlei Nachricht zugegangen ir Der Minister der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, Graf Corti ist heute nach Ober— italien abgereist.

J. September. (W. T. B Die „Italie“ schreibt:

Das jüngst, in Umlauf gewesene Gerücht, wonach einige italienische Freiwillige von Ancona nach Bosnien abgegangen wären, ist von dem Präfekten von Ancona auf eine Anfrage der Regierung für absolut unrichtig erklärt worden. Das Ministe rium hat der italienischen Bot⸗ schaft in Wien und der Gesandtschaft in Konstantinopel auf das Dringendste empfohlen, schleunige Erkundigungen wegen der Ermordung des italienischen Konsuls in Serajewo, Perrod, einzuholen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 1. Septem⸗ ber. (W. T. B.). Der „Regierungsbote“ veröffentlicht einen längeren Artikel, in welchem ausgeführt wird, daß an⸗ gesichts der Reihe verbrecherischer Thaten einer Menge schlimmgesinnter Personen, welche in der am 16. August cr. erfolgten Ermordung des General Mensenzow gipfelten, die Geduld der Regierung gänzlich erschöpft sei. Die Regierung erachte es für ihre Pflicht, gegenüber jedem ehrlichen russischen Bürger das öffentlich und das Privatleben, sowie die Eigenthumsrechte vor Rechtsverletzungen zu schützen, welche die ruhige und rechtmäßige Entwickelung des Staats— lebens stören. Die Regierung werde fortan mit un⸗ beugsamer Strenge Diejenigen verfolgen, welche sich als schuldig oder mitschuldig an den gegen die bestehende Staatsordnung und die Grundlagen des bffentlichen und des Familienlebens, sowie gegen die Eigenthumsrechte gerichteten Ylanen erweisen würden. Bei aller Energie der Maßnahmen der Regierung müsse letztere jedoch eine Stütze in der Gesell—⸗ schaft selbst finden. Sie rufe deshalb die Hülfe aller Stände des russischen Volkes an, um das Uebel auszurotten, welches in falschen Lehren wurzele. Das russische Volk und seine besten Vertreter müßten durch Thaten beweisen, daß in ihrer Mitte derartige Verbrecher keinen Platz haben, daß sie die Regierung unterstützen werden, um den gemeinschaftlichen Feind auszurotten. Schließlich ermahnt die Regierung die studirende junge Generation, die schweren Folgen reiflich zu überlegen, denen letztere sich aussetze, indem sie die in ihrer Mitte ver— breiteten falschen Doktrinen annehme.

2. September. (W. T. B.) Ihre Majestäten der Kaiser

und die Kaiserin, sowie die Großfürsten Sergius Alexandro⸗ witsch, Paul Alexandrowitsch und Dmitri Konstantinowitsch sind gestern Nachmittag um 4 Uhr in Livadia eingetroffen.

Amerika. New-⸗Orleans, 31. August. (W. T. B.) Gestern betrüg die Zahl der am gelben Fieber Gestorbenen hier 59, in 1 13. Von Memphis ist die Zahl der Gestorbenen nicht bekannt, die Sterblichkeit hat dafelbst aber ebenfalls zugenommen. Namentlich sind mehrere Geist⸗ liche und sehr viele Neger .

1. September. (W. T. B.) Die Gelbe⸗Fieber⸗ Epidemie dauert mit ununterbrochener Heftigkeit fort. Neuer⸗ 6 sind auch in Greenville und Jacksfon EStaat Mississippih, in Mobile (Staat Alabama) und in Hickman (Staat Kentucky) Erkrankungsfälle vorgekommen.

Nr. 16 des Marine⸗Verordnungs-Blattes“ hat fol⸗ genden Inhalt: Erlaß, betreffend Abänderungen und Ergänzungen der Instruktion vom 2. September 1875 zur Ausführung des Gesetzes vom 13. Februar 1875 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden. Vom 11. Juli 1878. Fortfall der Psychro⸗ meter⸗Beobachtungen an Bord von Fahrzeugen. Normalpreife für Schuhzeug der Matrosen ze. IV. Verjeichniß der bisher aufgefun⸗ denen und beerdigten Leichen der mit S. M. S. „Großer Kurfürst“ Untergegangenen. Ahänderung der Instruktion über die Annahme, . und Prüfung der Zahlmeister ⸗Applikanten 2c. vom 29. Juni 1877. Personalveränderungen. Benachrichtigungen.

Das VIII. Heft der ‚Annalgmn der Hydrographie ur⸗ maritimen Meteorologie“, Organ des Hydrographischen Bureau und der Deutschen Seewarte, herausgegeben von der Kaifer⸗ lichen Admiralität, 6. Jahrgang. 1818 6 folgenden Inhalt: Graxhische Darstellungen der Beviation. Von J. Asmus (Schtuß). —= Aus, den Reiseberichten S. M. S. . Elisabeth., Kapt. z. See von Wickede. 1) Ueber einige Häfen an der Nordostküste von Nipon. ) Bemerkungen über die Pings⸗Bucht, Neu Granada. 3) Bemer⸗ kungen über . und Stadt Guayaquil, Ecuador. Eingänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte im Monat Juni 1878 (Berichte von 15 Schiffen). Segelanweisung und Be⸗ schreibung des Flusses Bang⸗Pa-Kong, von der Mündung bis Prachin, Siam. Beschreibung der Häfen Victoria, Rickaby, Minlacowie und Turton, nebst Segelanweisung für dieselben. Spencer Golf, Südküste von Australien. Oceanographische Beobachtungen, ange⸗ stellt in den Jahren 1876-1878 an. Bord S. M. S. „Elifabeth“, Kapt z. See von Wickede, Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats April 1878 in Nordamerika und Centraleuropa. (Mit- theilung von der Deutschen Seemarte. ) Unterseeische vulkanische Ausbrüche und Fluthwellen im südlichen Stillen Ocean. Die Er- gebnisse der bisher an der Seewarte ausgeführten Prüfungen von Spiegel⸗ Sextanten. Von H. Eylert. (Mittheilung von der Deut schen Seewarte.) Kleine hydrographische Notizen: 1) Schiffbarkeit des Magdalenen Stromes. 2) Beschreibung der Ankerplätze bei den Inseln Isabel und Magdalena und in der Bucht Agua Fresea. 3) Insel Suwarow. I Flaschenpost.

Nr. 15 des Archips für Post und Telegraphie, Bei⸗ heft zum Amtsblatt der ** Win be und Telegraphen- y. rwaltung, hat folgenden Inhali: Aktenftücke und Aufsätze: AE den Zeiten der alten R t. (III) Das englische Parlament und die Postbeamten, Zur n und Entwickelung der Landbriefträger⸗Anstalt in Frankreich. Das Mikrophon und seine Wirkungen. Die Berliner Ausstellung für die gesammte Papier⸗ industrie. Die elektrische Beleuchtung in Paris. Kleine Mit- theilungen: Verwendung des Aluminlums in der Telegraphie. ostanweisungen zwischen Frankreich und Oesterreich - Üngarn. iefbestellung in Großbritannien und Irland. Literatur des Verkehrsweseng: J. Ludewig, Elektrische Meßkunde. B'schreibung der bei der Reichs ⸗Telegraphenverwaltung gebräuchlichen Apparate. Zeitschriften⸗Ueberschau.

Neichstags⸗ Angelegenheiten.

Langensalza, 1. September. W. T. B) Nach amtlicher n, , sind bei der im 3. Wahlkreise des Regierungs⸗ ezirks Erfurt (Mühlhausen⸗-Langensalja) am 28. August vorgenommenen Reichstagswahl 14331 Stimmen abgegeben worden. Davon fielen auf Graf Wilhelm von. Bismarck 5720 Stimmen, auf den Professor R euleaux in Berlin 5423 Stimmen und auf den Kreigrichter Schilling in Treffurt 2079 Stimmen. Die zwischen den beiden Erstgenannten nothwendig gewordene engere Wahl ist auf den 9. September anberaumt.

tatistische Nachrichten.

Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund heitsamts sind in der 34. Jahreswoche von je 1 Ke⸗ wohnern, auf den Jahresdurhhschnitt berechnet, als gestorben 6 in Berlin z,, in Breslau 35,5, in Königsberg 28,4, in

öln 26.2, in Frankfurt a. M. 23,0, in Hannover 19,5, in Cassel 17,5, in Magdeburg 2l,8, in Stettin 332, in Altona 15, l, in Straß⸗ burg 284, in München 335, in Nürnberg A,, in Augsburg 32 8, in Dresden 24.7, in Leipzig 2,4, in Stuttgart 164, in e ersghelz 170, in Karlsruhe 227, in Hamburg 26,2. in Wien 24.7, in Buda⸗ pest zb O in Prag ztff, in Triest gi, . in Bafel .I, in, Hrüsscl **, in Paris 277, in Amsterdam 26,8, in Kopenhagen 29,33, in Stockholm 309, in Christiania 224, in St. Petersburg 46, , in Warschau 33.9, in Odessa J,, in Bukarest in Rom 26,3, in Turin 247, in Athen in Lissabon z,, in London 209, in Glasgow 19,4, in Liverpool 15, in Dublin 255, in Edinburgh 17,3, in Alexandria (Egypten) Ferner aus früheren Wochen: in New⸗ . 35,l, in Philadelphia 195, in Boston in Chicago 20,9, in

an Franzisko 14,5, in Calcutta 245, in Bombay 39,6, in Madras 33/4.

Beim Wochenbeginn herrschten an den meisten deutschen Beob—⸗ achtungsstationen westliche und südwestliche, an den südlichen (München und Karlsruhe) östliche und nordöstliche Windrichtungen vor, die um die Mitte der Woche fast allgemein in nördliche und gegen Ende der Woche in östliche und südöstliche Luftströmungen Übergingen, nur in den südlicheren Stationen (München, Cöln, Karlsruhe) waltete Nordost“, Süd⸗ und Südwestwind vor. Die Temperatur der Luft erreichte das Monatsmittel nicht. Niederschlaͤge waren nicht, häufig. Der im Anfange der Woche etwas sinkende n n stieg bald, fiel jedoch gegen Ende der Woche wieder erheblich.

Die Sterblichkeitsperhältnisse der meisten größeren deutschen Städte haben sich im Vergleich zur vorhergegangenen Woche etwas günstiger gestaltet. Die allgemeine Sterblichkeiksverhältnißzahl in den deutschen Städten sank auf 2,1 von 28,4 der vorangegangenen Woche (auf 1090 Bewohner und aufs Jahr berechnet) und weist eine geringere Betheiligung sowohl des Säuglingsalters wie der höheren Altersklassen (über 60 Jahre) an der Gesammtsterblichkeit auf, wie in der vothergegangenen Woche.

Unter den Todesursachen gewannen ron den Infektionskrank⸗ heiten Brechdurchfälle der Kinder wieder größere Ausdehnung und er—⸗ scheinen in Berlin, München, Breslau, Dresden, Hamburg, Paris u. a. O. häufig, während Darmkatarrhe in London, St. Petersburg, Warschau einen Nachlaß und nur in Wien und Pest eine Zunahme erfuhren. Maserntodesfälle sind an den meisten Orten erheblich redu= zirt. Das Scharlachfieber tritt in Liegnitz sehr heftig auf, fordert aber auch in Breslau, Essen. Birmingham und Liverpool viele Opfer. Diphtherische Affektionen zeigen gegen die Borwoche im Ganzen wenig Veränderungen; in Berlin war die Zahl der Todesfälle etwas größer. Erheblich seltener führten Unterleibstyphen Todesfälle herbei, nur in Paris erscheinen sie häufiger, wogegen die Zahl der an Fleck— typhus Gestorbenen in deutschen Städten auf 5 stieg (Königsberg und Danzig je 2, in Stettin I). Auch Todesfälle an Ruhr waren vermehrt, an Langenphthisen und akuten Entzündungsprozessen der Athmungsorgane vermindert. Pockentodesfälle wurden in Pest, St. Petersburg, Warschau, Lissabon seltener, in Wien stieg die Zahl der⸗ selben auf 19, in Odessa auf 8, in London auf 10, doch waren in letzterer Stadt Neuerkrankungen an Pocken seltener. Aus Cöln wer⸗ den 2 Todesfälle an Varicellen gemeldet.

Nach der Montanstatistik für 1575ð betrug das in Ruß⸗ lands 1311 Eisenerzgruhben geförderte, Eisenerzquantum 61 735 785 Pud (1 Pud, 1638 kg) und die Gußeisenproduktion in den 151 Schmeljhütten und 254 Hohöfen 26 956 850 Pud. Hiervon wurden 25 935 453 Pud mit Holzkohle und 1021 397 Pud mit mineralischem Brennstofe hergestellt. Die Hütten der Krone lieferten 2941 694 Pud. An Schmiedeeisen und Stahl produzirte Rußland im genannten Jahre 17 869 305 Pud Eisen und 1093757 Pud Stahl. Das Quantum des verarbeiteien Guß und Schmie de⸗ eisens belief sich auf 2 986 410 Pud. Ferner wurden fabrizirt 1986 250 Pud Eisengeräthe, 30 000 Stuck Sn 20 783 Pud Lokomotiven und eiserne Schiffe 11 219 Pud Stahlkanonen, 44 353 Pud Guß⸗ eisenkanonen, 635 426 Pud Artillerie⸗Munition, 41 023 Pud Waffen.

Altenburg, 29. August. Nach einer von dem Ministerium des Innern veröffertlichten stati stischen Uebersicht hat im vergangenen Jahre im Herzogthum die Zahl der geschlossenen Ehen 1364, der lebend geborenen Kinder 6320, der todt geborenen Kinder 296 und der Gestorbenen 479 betragen. Es sind 70 Selbstmorde vorgekommen. In 3 Fällen ist es . ob der Tod in Folge eines Unglücksfalleß oder eines Selbstmordes eingetreten ist. Dle meisten Geburten (633) fanden im September, die wenigsten (466) im Februar, die meisten Todesfälle (415) im Juni, die wenigsten G02) im November statt.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

„Deutsche Handwerker⸗Bibliothek“' von Schmidt⸗ Weißenfels, Stuttgart, Abenheimsche Verlagsbuchhandlung. Der Jwed sowohl wie die Ausführung dieses zeitgemäßen Unterneh⸗ mens verdienen volle Anerkennung. Dem deutschen Handwerkerstande soll ein Spiegel vorgehalten werden, daß er sich selbst darin erblicke, daß er erkenne, was er war und ist. Wenn ein Stand berufen ist, einen festen Damm gegen die Sozialdemokratie abzugeben, so ist es der Hand⸗ werkerstand. Der Handwerker ist darauf angewiesen, sich durch seine Werke auszuzeichnen, während die Sozialdemokratie jede Auszeichnung verpönt. Es gilt deshalb, zu zeigen, ef auf der treuen Arbeit der Segen ruht. Der tüchtige Arbeiter soll sich seiner Tüchtigkeit be . und darauf stolz sein und sich dagegen stemmen, daß er in der Masse aufgeht. Es ist ein schöner und beherzigenswerther Spruch: Gewerb und Kunst mit Gottes Gunst kein stärker Band für's Vaterland!“

Die ersten sechs Bändchen der Handwerker⸗Bibliothek enthalten Lebengbilder und Charakterzeichnungen von zwölf Schneidern, zwölf Schuhmachern, zwölf Buchdruckern, zwölf Bäckern, zwölf. Metz

ern und zwölf Barbieren, und so wird jedes folgende ändchen die Biographien von immer zwölf hervorragen

SGalizsier 3083, Pabpierrente

den Handwerkern enthalten, die sich durch bedeutsame Leistungen einern Namen erworben haben. Der dem dentschen Volke schom seit langen Jahren als Meister in der biographischen Charakterzeichnurg wohlbekannte Autor macht dem deutschen Hand. werkerstande bierrnit ein werthvolles Geschenk; er hat hier eine Art Nationalbiblinthek geschaffen, wie sie so eigenartig und werthooll keine anden Na tion aufzuweisen hat. Die I hůbsch zusammen⸗ estellten Bändchen enthalten leuchtende Vorbilder für den Stand. 3 sind z. B. die Gestalten eines Derfflinger, Jung ⸗Stilling, 8 Sachs, Georg dez des Naturforschers Thomas Edward, der uchdrucker Frenklin, Didot, Bayard Taylor, des provengalischen Bäcker Dichters Jean Reboul, des Barbiers und Erfinders der Spinnmaschine Richard Arkwright u. s. f. In unterhaltender, an⸗ regender Form ift hier so viel Gutes geboten, daß die sauber aus⸗ gestatteten Bücher allen Gewerbevereinen und Volksbibliotheken empfohlen werder dürfen, umsomehr, als der billig bemessene Preis (560 3 das Bändchen, mit illustrirtem Umschlag 1“ ÆK die An⸗ schaffung sebr erleichtert. ;

Formulare für Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit“. Zum Gebrauche der richterlichen Ver val⸗ tungs-, Kon sular- Beamten, Auditeure, Notare und Yrivatpersonen. Entworfen und aus den Quellen der Wissenschaft erläutert von Dr, Benno Hilse, Königlichem Kreisgerichts-⸗Rath. Berlin 1878. Carl 1 Verlag. Gebunden Preis 3 . Von dem vorangeführten

erke sind innerhalb weniger Jahre 3 Auflagen nöthig geworden. Dies ist gewiß der beste Beweis sowohl für die Geschicklichkeit, mit welcher der Verf asser es verstanden hat, für den praktischen Gebrauch und für das Be dürfniß des täglichen Lebens zu arbeiten, als auch dafür, daß sich fein Werk das Bürgerrecht beim Publikum zu ver—⸗ schaffen wußte. Bei dem erweiterten Plane der vorliegenden 3. Auf⸗ lage war es dem Verfasser darum zu thun, denjenigen, welcher das Werk benutzt, auch mit der Ansicht bekannt zu machen, welche Autoritäten in ihren Urtheilen bei wichtigen Streit fragen als ihre Rechtsüäberzeugung aufgestellt hahen, und er hat daher diesrnal die Rechtsgrundsätze der höchsten Gerichts höfe und die Ansihchten bedeutender Fachmänner bei den jedes maligen Fällen in den Anmerkungen verzeichnet. Dem Notar und dem Richter werden dieselben eine erwünschte Aufklärung, dem An⸗ wärter für das Richteramt eine nützliche Belehrung und dem Privat⸗ manne eine zweckmäßige Auskunft darüber verschaffen wie er in ein⸗ zelnen Fragen sich zu verhalten habe, um vor den höchsten Gerichts⸗ höfen seinen An spruch rechtlich anerkannt zu sehen. Auch die Gesetz⸗

ebung der jüng sten Zeit, so vor Allem die auf die Grundbuch⸗ und Form m dr ch mr , dmg bezügliche, das Patentgesetz, das Muster⸗ schutzgesetz 11. s. v. haben, ebenso wie auch die sozialen Verhältnisse, volle Berücksichtigung gefunden. Die angeführten Muster von allen vorkommenden Dandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit sind in übersichtlichen Beispielen vertreten und setzen, zumal da die in An⸗ merkungen beige fügten Erläuterungen die klaren, gesetzlichen Vor⸗ schriften tren Und verständlich wiedergeben, Jeden in den Stand, Nachtheile und Rechtsstreite zu vermeiden.

Mebersichts karte der deutschen Reichstags⸗ wahlen“ der I., II., III. und IV. Legislaturperiode 1871, 1874, 1877 und 1878, nebst einem Verzeichniß der Wahlkreise mit den

ö. Reichstagsmitglie dern und deren Parteistellung in 1V. Legislatur⸗ periode 1878. Knoblauch,

Gesammelt und graphisch dargestellt von Hugo Ingenieur und Königl. Feldmesser. In eleg. Umschlag gr. 8. Berlin 1875. Carl Heymanns Verlag. Preis 1 6 Die vbige Uebersichts karte gewährt nicht nur ein zusammenhängendes Bild davon, welche Partei bei der Wahl vom 30. Juli als Sieger in den einzelnen Lan destheilen hervorgegangen, sondern stellt auch und darin unterscheidet sie sich wesentlich vortheilhaft von anderen der⸗ artigen Karten die früheren Wahlen dar und gewährt dadurch einen Vergleich über die Wechsel der politischen Bewegung während der bisherigen Segislaturperioden. Ferner zeigt sie die einzelnen Landesgrenzen. Provinziglgrenzen, Regierungsbezirksgrenzen und die Grenzen der einzelnen Wahlbezirke; sie ist hergestellt in 11 verschie⸗

. denen Farbentönen, welche die 11 Parteistellungen kennzeichnen. Durch

3 concentrische Kreise sind in den einzelnen Wahlbezirken die Wahl⸗ jahre 1871, 1874 und 1877 bezeichnet, und jeder Kreis ist mit der⸗ jenigen Farbe am gelegt, welche die Parteistellung des gewäblten Ab- geordneten vertritt; der kin übrigbleibende Theil des Wahlbezirks ergiebt dagegen die Wahl des 30. Juli 1878 und zeigt in gleicher Weise, welche Partei hier gesiegt hat.

Gewerbe und Sandel.

Aus Anlaß der bevorstehenden Einführung der neuen Königs⸗ berger 4 oM½ Stadtanleihe theilt die B. Börs. Ztg. über die inanzlage dieser Haupt⸗ und Residenzstadt Folgendes mit: Die tadt hat einen Grundbesitz im Taxwerthe von 6 200 0090 4M, sowie einen Renten., Mobilien⸗, Maschinen (Gasanstalt, Wasserleitung) Besitz im Taxwerthe von 4 8000900 , zusammen also Aktiva 11060000 M Dagegen hat die Stadt Königsberg in den letzten zehn Jahren nur wenig an den Geldmarit appellirt, indem sie außer einer bei dem Reichs⸗Invalidenfonds negociirten Anleihe von 3 1583200 M nur noch zwei Serien 4foñgiger Stadtobligationen emittirte. Die eine dieser Serien (L.) im Betrage von 4835 000 M ist längst pla⸗ cirt, von der II. Serie, welche durch Allerhöchstes Privilegium vom 15. Oktober 1877 in Höhe von 2460 000 M genehmigt ist, kommt ein Theilbetrag jetzt zur Emission. Die Rückzahlung dieser Anleihe erfolgt binnen 39 Jahren, die Zinscoupons sind außer in Königs⸗ berg auch in Berlin zahlbar. Für die Sicherheit haftet die Stadt Königsberg i / Pr. mit ihrem gesammten Vermögen und ihrer ganzen

5 . Laut Bekanntmachung des hiesize Börsen⸗Kommissariats werden vom 3. September d. FJ. ab die Schlesischen Pfand⸗ briefe an der hiesigen Börse in folgender Reihenfolge amtlich notirt werden: Schlesische altlandschaftliche 34 o/o, do. uo, do. Litt. A. 3e oo, do. Litt. A. 469. do. itt. A. 4 0. do. Litt. G. J. 40/0, do. Litt. C. II. 40/9, do. Litt. C. II. 4 2sg. Neue J. 40, do. II. 40/0, do. II. 45060. Die altlandschaftlichen Pfandbriefe 35 und 40½ sind auf Grund des alten Landschaftsreglements von 1770 und auf namentlich darin bezeichnete Güter emittirt. Die Pfandbriefe Litt. A. 31, 4 und 4E oo sind auf Grund des Regulativs vom 22. Januar 1872 emittirt. Die Pfandbriefe Litt. C. J. (Emission) 40 /0 sind auf Grund des Regulativs vom 22. November 1858 emittirt. Die Pfandbriefe Litt. C. II. (Emission) 4 und 4406 sind auf Grund des Regulativ⸗ Nachtrags vom 6. Oktober 1868 emittirt. Neue Pfandbriefe J. (Emission) 40½0 sind auf das dem landschaftlichen Kreditverbande nicht inkorporirte ländliche Grundeigenthum (Rustikale) auf Grund des Regulativs vom 11. Mai 1849 emittirt. Neue Pfandbriefe II. (spätere Emission) 4 und 4800 sind auf Grund des revidirten Re⸗

27 ber 1867 gulativs vom 55 i g emittirt. Der Courszettel des R.⸗

u. St. A. wird in seinem „Amtlichen Theil“ die vorgedachte Reihen⸗

folge gleichfalls innehalten. .

Leipzig, 31. August. (Leipz. Ztg.) Eine Bekanntmachung des hiesigen Raths macht, den falschen Angaben verschiedener Kalender entgegen, darguf besonders aufmerksam, daß der offizielle An= fang der diesjährigen Leipziger Micha elismesse auf den 29. Sep⸗ tember fällt und am 19. Oktober dieselbe endigt. Der Großhandel kann in der Vorwoche, vom 23. September an, betrieben werden.

Bukarejt, 31. August. (W. T. B.) Der hiesige Appellhof hat heute über das Urtheil des Handelsgerichts verhandelt, durch welches die Lieferanten⸗Gesellschaft Horowitz, Gregor und Gohon für fallit erklärt wurde und genen welches sowohl von den Geschäftsmitgliedern, wie von der Gesammtheit der rumänischen und der ausländischen Gläubiger Appellation , worden war. Der Appellhof erklärte die Appellation für zulässig und sprach unter Wiederaufhebung des handelsgerichtlichen Urtheils aus, daß eine Zahlungseinstellung der für fallit erklärten Lieferanten⸗Gesell⸗ schaft nicht vorliege, daß der über dieselbe verhängte Konkurs wieder aufzuheben sei und daß es den Mitgliedern der Gesellschaft freistehe, die Geschäfte ungehindert weiter zu führen. (

Ueber die amerikanische Getreide Ernte wird aus Wa shington unterm 15. August Folgendes mitgetheilt: Berichte des Ackerbau ⸗Bureaus ergeben eine Abnahme des Durchschnittsstandes des Sommerweizens von 106 im Juli auf 75 im August (wenn man die Zahl 100 zur Bezeichnung einer guten Durchschnitts ⸗Ernte annimmt). Die starke Hitze im Juli schadete dem Getreide im Nordwesten be⸗ deutend, namentlich in Minnesota dem spät gesäeten Weizen. Durch Regen wurde die Ernte in einzelnen Counties verzögert, Insekten haben dagegen nur unbedeutenden Schaden angerichtet. Ne⸗ braska hatte unter den nordwestlichen Staaten am wenigsten zu leiden, büßte aber doch zehn Prozent seines gewöhnlichen Durchschnittsertrags ein. Auch in Kalifornien wurde die Ernte durch die Hitze beeinträchtigt, im Osten dagegen fiel sie viel besser

aus als im Nordwesten. Der Durchschaittsstand von Mais war am 1. August 96 gegen 95 im Juli. In den atlantischen Staaten

nördlich von Nord-⸗Carolina sind die Aussichten besser; in den süd⸗ atlantischen Staaten dagegen war das Wetter dem spät gepflanzten Maig nicht günstig. In Texas steht das Getreide i Im Mississippithale war südlich vom Ohio ein Rückg

ein Fortschritt zu beobachten. Westlich vom Mississippi i

Staaten mit Ausnahme von. Missouri ein Fortschritt zu verzeichnen. An der Pacifie⸗Küste ist ein Dur chschnitts ertrag auf den Ländereien zu erwarten, die bewässert r. 81. Wie das „Commercial Bulletin! von Chicago mittheilt, war die soeben eingeheimste Weizenernte der westlichen Staaten ungewöhnlich groß und von ausgezeichneter Qualität. Ohio, Indiana, Michigan, Illinois, e n, Missouri, Nebraska. Kansas und Jowa darf die Anzahl der bestellten Acres auf 9750 900 und der Ertrag auf 190 000 090 Bsh., 40 000 000 mehr als im Vor- jahre, angegeben werden. Der Vereinigten Staaten Hande! zagent in Ontario meldet, daß der Ertrag der Weizenernte daselbst der größte ist, der je erzielt wurde. Während eines ganzen Monats

nete es nicht, so daß die Weizenernte ununterbrochen werden konnte.

Verkehrs⸗Anstalten.

Verkehrsverhältnisse auf den Eisenbahnen in Ruß⸗ land. Wegen Truppenbeförderungen wird von der Liban⸗ Romnyer Eisenbahn die Entgegennahme aller via Wileika instradirten Gütersendungen für die Zeit von 1. bis 18. k. Mts. sistirt. Auf der Meskau⸗Kursker Eisenbahn ist der Verkehr nach der Charkow⸗Nięcolajewer Eisenbahn und den hinter der⸗ selben gelegenen Bahnen bis auf Weiteres ebenfalls sistirt.

Berlin, 2. September 1878.

Im Laufe des heutigen Tages sind die zur kombinirten 1. Garde⸗ Division gehörigen Stäbe und Truppentheile, und zwar der Stab der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, der 1. und 2. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade und der 2. Garde ⸗Kavallerie⸗ Brigade und folgende Truppentheile in Kriegsmärschen in das Manöverterrain ab⸗ gerückt: das 1., 2. und 3. Garde⸗Regiment z. F., das Garde⸗Füsi⸗ lier⸗Regiment, das Garde⸗Jäger⸗Bataillon, das Regiment der Gardes du Corps, das Garde⸗Husaren Regiment, das 1. und 3. Garde⸗Ula⸗ nen⸗Regiment, das 1. Garde⸗Feld ˖ Artillerie⸗Regiment und zwei Kom⸗ pagnien des Garde⸗Pionier - Bataillons. 6

Die während der diesjährigen Herbstübungen der kombinirten 2. Garde⸗Division zugetheilt gewesenen Kavallerie und Artillerie Truppentheile (Garde⸗Kürassier Regiment, 1. und 2. Garde⸗Dra⸗ goner⸗ Regiment, 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und 2. Garde⸗Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗Regiment) sind im Laufe des heutigen Tages aus dem Ma⸗ növer⸗Terrain hier wieder eingerückt.

Posen, 1. September. (W. T. B.) Zu dem morgen hier zusammentretenden 18. Kongresse deutscher Volkswirthe sind bis jetzt 166 Theilnehmer von auswärts angemeldet. In der heute Abend 6 Uhr stattgehabten gemeinsamen Sitzung der ständigen Kongreßdeputation und des Lokalcomités wurde die Tagesordnung dahin abgeändert, daß zunächst über die Frage, wie in du strielle Enqueten anzustellen seien, verhandelt werden, die Tabakfrage aber den letzten Gegenstand der Tagesordnung bilden soll. Zum Präsidenten wurde Braun (Berlin), zu Vize-⸗Präsidenten Ober⸗ Bürzzermeister Kohleis und Freiherr von Kübeck in Vorschlag ge⸗ bracht resp. gewählt.

Die 33. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner findet von Montag den 30. September bis Don⸗ nerstag den 3. Oktober d. J. in Gera statt.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater findet morgen, Dienstag, die erste Aufführung des Jacobsonschen Lebens- bildes „Der Goldfisch“ statt.

Die Direktion des Ostend⸗Theaters hat den Schrift⸗ steller Friedrich Rüffer (Verfasser der Tragödie: Agis III.“, sowie der Lustspiele: Eia Armband“ und „Der Wildfang“) als Drama⸗ turgen engagirt.

FEærannHe Cant a. M., 31. August. (. T. B.) Course) Eest, aber still. Lond. Wechsel 2,485, Böhm. Nestbahn 1474, Hlisabethb. 144, Lombarden 614, Nord westb. 984, Silberrente 55t, Nest. Goldrente 623, Ung. Goldrente 755, 76tz, Russen 1872 848, Neus Russ. Anl. S833,

(Schluss-

533.

Russ. Bodenkr.

Amerik 1885 59 3, Böser Loose 1153, 1864er Loos Mö, Gh, Hester

National- Bank 70250, Darmstädter Bank 1203, Meininger Bank S818. Hessische Laudvigsbahn 764, Ung. Staatsl. 155,90, do. Schatz. alte 10273, 40. 40. nene 985, do. do. Ostb.-Obl. II. 66, Central Pacific 1033. Reichsbank 157, Reichsanleihe 9ö6tz. Nach Schlass der Börse: Kreditaktien 2104, Franzosen 2233. Lom el denn, 31. August. (W. T. B.) Consols 943, ltalienische 5 ige Rente 733, Lombarden 63,

30.0 Lombarden Prioritäten alte 9's, 3060 do. do. neue —, Holo

Russen de 1871 S3 5/9 Russen de 1872 839. 5 oso Russen de 1875

S844, silber 5214, Türkische Anl. de 1865 133. Türken de 1869

183, 5 ½ Amerikaner fundirte 1074, Oesterr. Silberrente 6 0so ungar. Schatzbon ds 102, 600 ungar. Schatabonds II. Em. 961.

In die Bank lfüossen hente 36 000 Ptd. 8terl.

Platzdĩskont 4ꝑ0sa. j

Wien, 31. August. (W. T. B.) (Schluss-Coarse).

Fest bei mässigem Geschäft. Spekulations apiere, Bahnen und An'agawerthe grösstentheils erholt.

Papierrente 61, 15, Silberrente 63, 15, Oest. Goldrente 71,70, Ung. Goldrente 86, 00, 1854er Loose 106,50, 1860er Loose 110,50, 1864er Loose 140,70, Kreditloose 161,20. Ung. Präml. 78, 50, Ga- lizier 232,75, Kaschan- Oderberger 104,50, Nord westbahn 112,59, Elisabethbahn 164.00. Nordbahn 2033,00, Nationalbank S0l.00.

Türk. Loose 26,25, Deutsche Plätze 56.25.

Londoner do. 115.50. Nachbörse: Fest RKreditaktien 239,9, Franzosen 253,00, Lombarden 69, 75, Silberrente 62,95.

Paris, 1. September. (W. T. B.)

Boulevardverkehr. Anleihe von 1872 112.23. 283.12, Banque ottomane 516,00, ungarische Goldrente Russen von 1877 85 56. Ruhig.

neus Egypter 75,31,

Wetterbericht vom 1. September 1878. 8 Uhr Morgens.

Barometer anf O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduce. in

Millimeter.

Tos 754,7 753, 757.5 758.4 766,

Temperatur

in O Celsins

50 C. = 40 R. 13,3 16,5 14, 1 13,6 144 12,3

Stationen. Rind. Retter.

wolkig!) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda .. Petersburg.. Moskau

NNV., mãssig SVW. . leicht W., leicht SOC., mässig SS8O., leicht S., still

MWeriꝛina, 31. August 1378. Marktpreise nach Ermitt. des K. Eol.-Prs.

Höchste Niedrigste Freise.

Per 100 Rilogr.

Für Weizen schwere Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen leichte Sorte Roggen schwere orte Roggen mittel Sorte... Roggen leichte Sorte Gerste schwere Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste leichte Sorte. Hafer schwere Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer leichte Sorte. Richtstroh Pr. 100 Kilogr. Heu pr. 100 Kilogr.. Erbsen pr. 100 Kilogtr. Speise- Bohnen, weisse, 100 ERilogr. Linsen 100 Kilogr. Kartoffeln 100 Eilogr. . Rindfleisch

von der Keule 1 * ilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. . Kalbfleisch 1 Kilogr. . Harnamelfleisch 1 Kilogr. Butter 1 Kilogr.. z. Eier 6) Stück.... Karpfen pr. Kilogr.. Aale 9 h Zander ö Hechte 5 Barsche . Schleĩ e . Bleie Krebse pr. Scůkock

X 40 10

30

111181181881 88S8SSI1*“

3 32 2 2 1 2 2 3 *

131811 1188558588 1 . Rt 6 EG Bes es

Oo do o No C do do de

122323 232 2 13 3

13.9 15.0 168 16.9 160 15.65

balb bed. *) bedeckt?) bedeckt wolkig) bedecktò) Regens) heiter) 18,7 halb bed. s) 18,0 halb bed. 15,2 wolkig 161 bedecktꝰ) 16,4 halbbed.io) 16, wolkig 164 wolkenlos 16,4 S8 W., frisch heiter 18.3 8., le cht wolkig 17,3 NW., leicht wolkenlos 160 SVW. , mãssig wolkenlos 18,9

Ib5., 8 7675 754.7 753,4 756,3 J57, 758,3 757,9

655 59. 6g. 7162 66 1657 65. öh. 5 155. I62. 5

NNNW., mässig NNW., schwach SS., frisch WS W., still WS VW., frisch S VW., schwach 8., leicht

SS W., leicht

SVW. , schwach WS W., frisch 8 ., schwach SV., schwach S8W., leicht

SVW. , mãssig

Swvinemũnde . Neufahrwass.

Crefeld ... Karlsruhe. Wiesbaden.

München.. Leipzig.... Berlin.... Wien

Breslau....

1 gee ruhig. 2 Seegang leicht. 3) Seegang leicht. ) Abends Gewitter und Regen. 5) Nachts anhaltender Regen. 6) Abends Gewitter, See ruhig. ) Abends Wetterleuohten. “) Nachts Ge- witter und Regen. Ses leicht. 9) Nachmittags und Nachts Regen. 10) Nachmittags etwas Regen. ;

Anm er ang. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord- Europa, 2) Küästenzone von Irland bis Estpreussen, 3) Mittel Europa, südlich dieser Kästenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung. Die barometrische Depression ist nach S⸗andinavien fortgerkckt. Die Aenderung der allgemein leichten bis frischen Winde ist in- dessen nur langsam und die veränderliche Witterung dauert fort. Ueber den britischen Inseln herrscht eine kühle nord westliche Luft- strömung. in Norddeutschland, wo Abends vielfach Gewittar statt- fanden; ist die Temperatur wenig verändert und im Osten des Lan-

des noch über der normæ)en. Deutsohe Seswarte.

Wetterbericht vom 2. September 1878. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. u. 4. Meeres- ; Stationen. spiegel reduc. in Mind.

Millimeter. 66.8 ss zii 758,9 NVW., leicht 755,7 SVW. , leicht 754 6 NO., leicht 7550 80. , still 756, SSO. , still

7675 8B. , schwach 771,90 80. leicht 765,1 NV. , schwach 61,5 NNV., schwach 762,9) NW., mässig 759,4 W.. still 759,2 SVW. , leicht 757,BR5 W., schwach 768,9 N VW., leicht . NVW., leicht 766, S VW.. schwach 765, 8 ga still 764 3 NW., schwach 767,4 W., müssig 762,5 WS W., frisch 758,3 8880. still 763.7 VW.. leicht 762,9 SVW. , mãssig

; Lemperarur Wetter. in o Celsius. 1 50 0. = 40 RE.

bedeckti) wolkig bedeckt bedeckt Nebel Regen wolkig? bedeckt?) wolkig wolkig) edeckt ) halb bed. o) bedeckt?) halb bed. s)

wolkig wolkig?) bedeckt 10 n. y Regen est bedeckt 12) Regen bedeckt wolkenlos

Aberdeen. Kopenhagen

Stockholm.. Haparanda Petersburg Moskau..

Hamburg Swinemünde Neufahr wass. Memel ....

Faris Crefeld.. Karlsruhe Wiesbaden Cassel. ... München. Leipzig.. Berlin.. ,, Breslau..

17,

z) Seegang leicht. ) Früh mittags und. Nachts Regenschauer. 6) See ruhig. Y Abends Regen. s) Seegang mässig, Abends Blita. 9 Gestern mehrmals Riegen und Donner. 10) Morgens Regen. li) Nachmittags Gewitter. 12) Abends Regenschauer.

rdnet:

Anmerkung. Die Stationon sind in 3 Gruppen ĩ

I) Nordenropa, 2 Küstenzone von Irland bis . Mittel- suüropa südlich dieser Küsten zone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Kitter ung.

Barometer anf der südlichen Nordsee stark gestiegen mit mässigen nordwestlichen, in Irland seit dem Abend gefallen mit auffrischenden südlichen Winden, ein starkes barometrisches Meri- mum liegt über Westkcankreich, während das Minimum sich naeh Finnland entfernt hat. Die Witterung ist meistentheils ruhig, aber trübe, bei in Irland gestiegener, in Deutschland meist etwas gesun-

1) See ruhig. ) Seegang leicht. ; fRhach

regnerisch.

kener Temperatur. Deutsehe See warte-.