( Ne. Gutsche zu Niemegk, in Firma J. J. Gutsche; Ort der Nieder : Niemegk. zr lee , Den Rudekob z — in . Rudolph; Ort der
. .
Nr. 684. Kaufmann ert Maller zu Belzig, —— a Albert Müller; Ort der Nieder
lassung: Belzig.
Nr. 685. Bir Kindler Carl Paul zu Belzig,
eee C. Paul; Ort der Niederlassung:
Sranßbel gur 26. August 1878.
g, den Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rramndemburrg. Bekanntmachung. In unser Ii men mr. ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: ; Nr. 680. Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis Brandt zu Brandenburg, in Firma; Louis 2 Ort der Niederlassung: Branden⸗ urg a. /H. r den 26. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. August 1878: J. S. A. Corssen. Bremen. Inhaber: Jo⸗ hann Heinrich Albert Corssen. Carl Hartmann. Bremen. Am 28. August 1 an Adolph Hartmann Prokura er⸗
eilt.
Hartjen & Wenke. Bremen. Die Handels gesellschaft ist am 23. August 1878 aufgelöst und gleichzeitig die Firma erloschen. Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind auf die Firma J. H. Hartjen übertragen.
J. S. 233 Bremen. Inhaber: Johann
en Ort * Niederlassung: Niemegk 682.
rmann Hartjen.
Wilhelm Holtzmann. Bremen. Inhaber:
einrich Wilhelm Holtz mann.
Heinr. Schröder. Bremen. Inhaber: Hein⸗ rich Schröder.
Steil & Beenken. Bremen. Die Handelẽ⸗ n , ist am 12. August 1878 aufgelöst und besteht seitdem die Firma nur noch in Li⸗
. Liguidator ist Heinrich Gottfried
eil.
KRrandemhurger Spiegelglas - Ver- siekerunmgs- Gesellschaft. Kran- denburg. Am 10. August 1878 ist Heinr. Ahrens zum Generalagenten für das Bremi⸗ sche Staatsgebiet an Stelle des verstorbenen Joh. Conr. Albrecht jr. ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 28. August 1878.
Ruete, Dr., Seer. e. s.
KBRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4148 die Veränderung der Firma Eberhard Kroenig in Carl Hofmann; b. unter Nr. 4980 die Firma Carl Hofmann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hof mann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. ö 1878. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
— ——
Rur. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 26. August 1878 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
ol. 1. Nr. 57. Col. 2. Firma der Gesellschaft; Voigt C Comp. Stärkefabrik. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Feldmark Obergütter bei Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) . ühlenbesitzer Otto Fischer zu Grün⸗
thal⸗
2) der Mühlenbesitzer Franz Schubert auf Jürgensmühle,
3) der Mühlenbesitzer Friedrich Voigt zu Gütter,
) der Kaufmann Hermann Voigt zu Magde⸗
burg.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 be⸗ gonnen; je zwei der Gesellschafter zeichnen die Firma rechtsgültig.
Calemhberg. Im hiesigen Handelsreglster ist auf Fol. 58 eingetragen: daß laut Notariats⸗Dokuments vom 31. Juli 1878 der Inspektor Richard Schimpff in Bennigsen aus der Direktion der zeln, B nee n Bennigsen geschieden und an dessen Stelle Carl Pape, früher zu Nörten bei Göttingen, als Mit⸗ glied der Direktion eingetreten ist. Calenberg, den 27. August 1878. Königliches e, . Abtheilung J. Schlüter.
Cassel. Nr. 174. Der Kaufmann Heinrich Weil zu Eschwege 33 . unter der Firma
We seit dem 15. nn d. J. Anfertigung und Verkauf ö e, laut Anzeige vom 21. August
Eingetragen am 2. August 1878. Nr. 1037. Die unter der Firma Rathmann K&K h,. dahier bestandene n,, hat sich seit dem 26. August 1878 aufgelöst und ist der Handels⸗ kammer⸗Sekretär Heinrich Bromeis dahier zum Li⸗ , der aufgelösten , bestellt, aut Anzeige vom 27. August 1878. Eingetragen am 29. August 1878.
Nr. 1160. 1) Der Schneider Franz Schulz und 2) der Kaufmann Wilhelm Nolte dahier haben seit dem 26. August 1878 unter der Firma
Schulz & Nolte dahier, große Rosenstraße 7, eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Herrengarderobe, 59 . errichtet, laut Anzeige vom 27. August
nnen, am 28. August 1878. Nr. 656. Die unter der in G. Kegels Buchhandlung dahier bestehende Buch, Kunst⸗ und 6 lung ist von dem seitherigen Inhaber Georg Kegel
ven und PVassiven
der ere, g. Regels Guqh . . dom R. . —
PDænmzig. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 428 eingetragen, daß der Kaufmann und Konsul ermann Theodor Brinckman zu Danzig als In⸗ ber der daselbst unter der Firma G. F. Focking bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregsster Nr. 19) seinen Sohn Gustay Hermann Brinckman zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 29. August 1878. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Eis lehem. des Königlichen Kreisßerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 zu⸗
folge Verfügung vom 23. dieses Monats am henti⸗
gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Honigmann in Eisleben. Ort der Niederlassung:
f den Buchhändler Adolph Fey dabier Atti · * übergegangen, welcher * Firma
am 30. 1878. n , s e Volz, a. Er.
ndelsr mtsgerichts C
des elle. In dem hien Handelsregister ist eingetragen:
g. Fol. 382: die Firma: „ Stãädtische Dung / Abfuhr ˖ Anstalt zu Celle“, offene n nn,, gn. als Ort der Niederlassung: C als Inhaber: der Baumeister Bernhard Felber vom Entenfange bei Celle und der Kauf- mann Carl Bretthauer in Celle. Celle, den 24. August 1873. Königliches Amtsgericht. Abthl. J.
elle;
Grisebach.
Cohlemnæ. In das Handels⸗ (Prokuren )) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heuie unter Nr. 498 eingetragen worden die Seitens des zu Coblenz wohnenden Hofjouweliers und Kauf⸗ Anton Hugo Koch, Inhaber der im hiesigen Handels (Firmen) Register unter Nr. 327 einge⸗ tragenen Firmg „Wilh. Koch“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz, für sein unter dieser Firma be⸗ stehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Katharina, geb. Klein, zu Coblenz wohnend, ertheilte Prokura. Coblenz, den 27. August 1818.
Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Daem gen.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. August d. J. ;
1) unter Hauptnummer 413 die Firma G. S. Singer zu Coburg für den Fabrikanten Georg Heinrich Singer hier,
27) unter Hauptnummer 414 die Firma Georg Heumann zu Coburg für den Kurzwaaren—⸗ händler Johann Georg Heumann hier
etragen. oburg, den 27. August 1878.
erzoglich Saͤchs. Kreisgericht. derꝛos Dr. gi n g
—
Crefelil. Bei Nr. 1I7 des Handels⸗Gesellschafts⸗ sters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, ffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Reifenberg K Co., mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage eingetragen, ö. zufolge Vereinbarung der Mitgesellschafter Adolp in Crefeld wohnhaft, unterm 1. Juli 1878 aus der Gesellschaft ,,, . ist, und daß an dessen Stelle die zu — Siebenborn und Salomon Reifenberg als Mit⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, so daß dlese nunmehr zwischen den genannten Carl Slebenborn und Salomon Reifenberg und dem bis herigen Mitgesellschafter Robert Reifenberg, Kauf⸗ mann, in Crefeld wohnhaft, unverändert fortbesteht. Crefeld, den 26. August 1878.
Reifenberg, Kaufmann,
erlin wohnenden Kaufleute Carl
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. .
OGrefela. Bei Nr. 1917 des Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ richtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub irma Gottfr. Amfaldern K Co,, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Juli er. aufgelöst worden, deren Liguidation inzwischen beendigt und die Firma derselben erloschen ist.
Crefeld, den 23. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Bekanntmachung.
Handelsregister
Eisleben.
Bezeichnung der Firma:
Otto Honigmann.
Eisleben, den 24. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
Elherselil. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 2798 des Fir⸗ menregisters:
1) Die Firma Mary Blauch, mit dem Sitze u Elberfeld, deren Inhaberin die Ehefrau es Kaufmannes Richard Blanch, Mary, geb. Judson, zu Elberfeld wohnend, ist,
2) unter Nr. 1068 des Prokurenre iflers! Die dem Kaufmann Richard Blanch zu Elber⸗ * ü. die Firma Mary Blanch ertheilte
rokura.
Elberfeld, den 28. August 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schm idt.
Erfurt. In unser Handels ⸗Cinzel⸗Firmenregnister Vol. I. pag. 206 ist , ö
endes: ejeichnung des Firma⸗Inhabers:
chulze, Rudolf.
Halle a. S.
Ralle a. / S.
eingetragen
Kempen.
Ort der Niederlassan 7.
Bezeichnung der Firma: Rudolf S
nue g Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Hurt, den 2. Aug Königliches Kreisg
Folgend es:
Bezeichnung des Apotheker
worden.
Erfurt
Könlgliches Kreisgericht. FEorst i. L.
irma
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Alfred Scheibe zu
Halle 9. / S.,
Ort der Niederlassung: Halle a./S., Bezeichnung der C. G. Canitz in Halle, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1878 am 26. desselben Monats und Jahres.
taehhoe. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist am 28. d. M. in unser Prokurenregister zu Nr. 49 eingetragen worden: Die von dem Kaufmann H. P. Je Gliückstadt an seinen Sohn August Christian Jensen daselbst ertheilte Prokura ist
erloschen.
Itzehoe, den 28. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hempenm. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist die Firma: . „S. Kottlarzig,“ welche der Kaufmann Samuel Kottlarzig zu Ohlau für sein Essigfabrikationsgeschäft am hiesigen Orte eröffnet hat und führt, auf Verfügung vom 26. August 1876 unter der Nummer 377 eingetragen worden.
Kempen, den 26. August 1878. Königliches Kreisgericht. I.
Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftsre mer 22 eingetragene Handelsgese NKottl arzig Ot Saft
, zufolge Verfügung vom 26. August
Kempen, den 26. A reisgericht.
ist aufgelͤst.
Königliches
st 1878. ericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unsere Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 20 ist 22 * r.
Folgendes: ö Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: aufmann Georg Schenk,
Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Schenk,. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ; Erfurt, den 30. Auguft 1878. Königliches Kreisgericht.
Erfurt. In unser Handels ⸗Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 20 ist 46
I. Abtheilung.
irma⸗Inhabers: aul Hoffmann, Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firma: BP. Doffmann zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
den 30. August 1878. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In un serem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen F W. Rüdiger — Handelsgesellschaft, Col. 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft folgende Eintragung heut bewirkt worden: . Der Tuchfabrikant Albert Rüdiger zu Forst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ferst i. L., den N. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. lein ita. Betanntmachun In unser 5 ist
Erlöschen der
Lei Nr. Qa das
„R. J. Schilder zu Gleiwitz“ heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 28. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die im hiesigen Prokurenre eingetragene, Seitens des Kau hier, als Inhaber der unter Nr. 413 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen F
„Alb. Ernst“
dem Kaufmann Wilhelm Schreiter hier ertheilte Prokura ist erloschen und dies daselbst eingetragen zusolge Verfugung vom 26. August 1878 am sol⸗ genden Tage. Halle a. S., den 27. August 1878. Königliches Kreisgericht.
J Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 999 eingetragenen Firma: ; „C. G. Canitz“ ist in GColonne 6 folgender Vermerk: . Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist durch Vertrag seit 1. Juli 1878 auf d Kaufmann August Alfred Scheibe zu Halle übergegangen, der dieselbe mit dem Zusatz:
in Halle
führt; vergleiche Nr. 10646 des Firmenregisters.
zufolge Verfügung vom 2 1878 am 25. desselben Monats und Jahres.
. ist in dasselbe Register folgende neue
irma:
Laufende Nummer:
ister unter Nr. 204 manns Albert Ernst
J. Abtheilung.
ter unter Num⸗ schaft:
r 8 — — Der Raufmann Leopold NRosenthal von bier bat für seine Ehr mit Bertha Davidsohn durch Vertrag vom 2. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen; das Ver⸗ mögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vor⸗ e,, 2 0 Unmn es ist zufolge gung vom ugust c.
am 26. August e. unter Nr. 685 in das . zur Eintragung der 3 oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 28. August 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
K dönigaberg. Handelsregister.
67 Kaufmann und Gutsbesitzer Carl August Wöllhelm Prin aus Königsberg hat für seine Ehe mit Antonie Gottfriede Clara Prin durch Vertrag vom 26. Mai 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen- wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. August er. am 26. August cr. unter Nr. 684 in das Register zur Eintragung der r W nnn oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 28. August 18738.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
MWaxdehbur. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Hubert hier hat für das von ihm bisher unter der Firma Aug nste Hirsch⸗ berg hier betriebene Weißwagren⸗, Putz. und Con- fections⸗Geschäft die Firma Emil Hubert angenom- men. Letztere ist unter Nr. 1757 des Firmen registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1649 desselben Registers gelöscht zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 27. August 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Maxꝶedehur. Handelsregister.
I) Der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Titius hier ist als der Inhaber der Firma Hermann Titius hier — Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik — unter Nr. 1758 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann August Georg Carl Heyroth hier ist als Prokurist für die Firma Aug. Carl Magquet hier, unter Nr. 538 des Prokurenregisters eingetragen.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 25. August 1878.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magelehurg. Handelsregister.
Die Kaufleute Louis Wagenführ und Adolf Thiem, Beide zu Buckau, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. Dezember 1877 unter der Firma Wagenführ & Thiem bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft — Holzhandlung — unter Nr. 967 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 30. August 1878.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Manmmheim. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 698 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „J. Völker“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
2) O. Z. 398 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma: „Geber n. Hackmann“ in Mannheim:
Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 27. August 1878 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kauf mann Friedrich August Geber in Mannheim und 2) Kaufmann Jacob Hackmann in Mannheim.
3) O. Z. 163 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Wolff n. Cahn“ in Mannheim:
Ehevertrag d. d. Mannheim, 11. Juli 1878, errichtet zwischen Friedrich Wolff und Therese Wachenheim von Mannheim, wonach jeder Theil 190 M in die Gemeinschaft einbringt, alles übrige Vermögen beider Theile von der Gemein schaft ausgeschlossen ist, — nach L. R. S. 1500 ff.
Mannheim, den 28. August 1878. Großh. Amtsgericht.
Meseritzr. Bekanntmachung. ;
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 79 ein⸗ ge tragene Firma:
⸗ „J. Levy“ .
zu k ist am 28. August 1878 gelöscht worden.
Meseritz, den 28. August 1878.
Königliches Kreisgericht.
Nœauma hug a. / 8. Vekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu nr, e, a. S. J. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 656 eingetragenen Firma: E. Lieber zu Naßmburg a. /S. Col. 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Wittwe Zinn, Marie Cleonort, geborne Krause in Naumburg a. S., übergegangen, vergl. Nr. 677 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1878 am 27. August 1878. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 677
die Firma: E. Lieber Nachfolger u k und als deren Inhaberin die Wittwe Zinn, Marie Eleonore, geborne Krause zu Naumburg a. /S. , ein⸗ getragen worden zufolg Verfügung vom 24. August 1878 am 27. August 1878. III. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 63 der Kaufmann Ernst August Theodor Lieber zu Naumburg a. / S. als Prokurist der unter Nr. 677 des Firmenre gisters eingetragenen Firma: E. Lieber Nachfolger zu Naumburg a. S. ufolge Verfügung vom 24. August 157183 am 27. August 1878 eingetragen worden.
Nor llRaugem. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhanusen. AIn unserm Firmenregister ist sub Nr. 714 der
PReiü6me.
Peöinme.
. heute gelöscht.
ö Reichenbach ii. / Sch.. , , , r
Kaufmann Fritz Voigt zu Nordhausen ala Inhaber der Firma:
Fr. 2 mit der Niederlassung daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1878 an demselben Tage.
Olemharg. Nr. 25069. Unter O. 3. 133 des Firmenregisters, Firma Josef Fäßler in Se m g, wurde heute eingetragen: osef Fäßler, Kaufmann in,. Offenburg, Ehe vertrag desselben mit stine Huber von Niederschopfheim vom 7. August 1878, wornach jeder Theil io0 M in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrnißeinbringen nebst Schulden ausgeschlossen worden. Offenburg, N. August 1878. . Großh. Badisches Amtsgericht. Sauer.
Offenburg. Nr. 25,071. Unter O. Z. 154 des FTirmenregisters, Firma Hermann Sammel in Offenburg, wurde heute eingetragen: Hermann Hammel, Kaufmann in Offenburg. Chevertrag desselben mit Sophie Bodenheimer von Offenburg vom 13. August, wornach jeder Theil 199 4 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Vermögen nebst Schulden ausgeschlossen bleibt. Offenburg, N. August 1878. ; Großh. Badisches Amtsgericht. Sauer.
Peime. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 276 heute eingetragen; ö Firma: Wilh. Böhme. Ort der Niederlassung: Gadenstedt, Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Kreynberg in Gadenstedt. ; Bemerkungen: Der bisherige Geschäfts inhaber hat in die Fortführung der Firma gewilligt. Peine, den 28. August 1878. Königliches Amtsgericht. IJ. Henseling.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 12 zur
„Actien ⸗ Ziegelei Equord“
Firma:
ö. heute eingetragen:
Col. 3. Als Direktoren fungiren jetzt: Der Hof⸗
bbesitzer Heinrich Künnemann Nr. 3 in Equord, der
ofbesitzer Heinrich Bendorf in Mehrum und der ofpächter Ludwig Giesecke in Equord. . Gol. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und
. liquidirt.
Col. 8. Liquidatoren sind: Carl Künnemann, einrich Künnemann und Wilhelm Rühmann in
Cauorꝰ.
Zugleich werden die Gläubiger hierdurch aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Peine, den 28. August 1878. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist die auf Fol. 145
eingetragene Firma:
Wilh. Söhme in Gadenstedt
Peine, den 28. August 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.
HMberleherꝶ. Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist sab hir. 320 für die
vwerehelichte Putzhändlerin Stammer, Anng, geb. Ihde, die Firma „E. Stammer“ mit der Nieder
laffung in Wittenberge, zufolge Verfügung vom 26. Augusft 1878 am selbigen Tage eingetragen worden. Perleberg, den 26. ,,, 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Reichenbach iz. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Burghardt und Bartsch“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Kaufleute Heinrich Fedor Burghardt und Johann Joseph Bartsch sind am 1. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dagegen sind deren Söhne, die Kauf⸗ leute Max Burghardt und Fedor Bartsch, Beide zu Langenbielau, in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt, auch ist Jeder ein⸗ zeln die Gesellschaft zu rertreten n, Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 32
ö. das Erlöschen der dem Fedor Burghardt zu Langen⸗ bielau ertheilten Prokura für die obige Firma heute
eingetragen worden. e nb ./ Schl., den 21. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma: „E. G. Weichenhan“ heute Folgendes eingetragen worden; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Fabrikanten Ernst Gustav und Ernst Hermann Weichenhan, Beide zu Langenbielau, über⸗ gegangen.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 121 die von den Fabrikanten Ernst Gustav und Ernst Hermann Weichenhan, Beide zu Langenbielau, am 1. Juli 1878 daselbst unter der Firma:
; „E. G. Weichenhan ! errichtete offene Handelsgesellschaft, von welchen Jeder befugt ist, die Gesellschaft einzeln zu ver- treten, sowie in unserem Prokurenregister bei Nr. 37
und 53 das Erlöschen der dem Ernst Gustav und
Ernst Hermann Weichenhan, Beide zu Langenbielau,
ertheilten Prokuren für die obige Firma, heute ein⸗
getragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 22. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Saarhruck em. Bekanntmachung. Nachdem am 21. August 1878 die Kauffrau Louise
Wild, geb. Vuy, Wittwe Adolph Wild zu Sagr⸗
brücken gestorben, ist gemäß Vereinbarung resp. Er⸗
klärung von heute das von der Verstorbenen unter der Firma A. Wild zu Saarbrücken geführte chäft von deren Tochter Marie Wil⸗
Imine Wild, Kauffräulein daselbst, mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma weiter zu führen, übernommen.
Die neue Firmeninhaberin ist sub Nr. 1163 des Handels (Firmen.) Registers heute eingetragen und 2 r. Nr. 75 der bestandene Eintragung
0 3 ) Saarbrücken, den N. August 1878.
Der r. ein.
strashwur g; i. West pr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 87 eingetragene Firma: „E. Grunwald“ ist im hiesigen Firmenregister gelöscht. Strasburg i. / Westpr., den 28. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wesel. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
Eingetragen ist:
J. in das Gesell schaftsregister bei der unter Nr. 103 mit der Firma: Ludm. v. d. Trappen Söhne eingetragenen Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
II. in das Firmenregister unter Nr. 518 der Kaufmann Carl Gerhard von der Trappen zu Wesel als Inhaber der Firma Ludw. v. d. Trappen Söhne und Wesel als Ort der Niederlassung;
zufolge Verfügung vom 26. August 1878 am 27. August 1878.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die Firma Sugo Klein und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Klein zu Emmerich am 2. August 1878 eingetragen.
Tarremtim. Sub Nr. 28 Fol. 18 des Zarrentiner n,, ist zufolge Verfügung vom 29. August d. J. heute eingetragen: Col. 3. Wilh. Drögmöller. Col. 4. Zarrentin.
Col. 5. Kaufmann Wilhelm Christian August h
Drögmoͤller zu Zarrentin. Zarrentin, den 30. August 1878. Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die a Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Königl. Württemb. Hüttenamt Wasseralsingen, ein versiegeltes Couvert mit zwei Modellen: Regulirfüllofen Nr. 10, Mantelofen Nr. 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. August 1878, Vormittags 95 Uhr.
Aalen, den 29. August 1878.
Kgl. Württ. Ober⸗Amtsgericht.
Kallemsteldt. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen: Nr. 9. Firma: Mägdesprung ⸗Neudorf, Eisen,⸗ und Silberhütten⸗Bergbau⸗Attien⸗ Gesellschaft zu Mägdesprung, 29 Muster von Schlüsselschrank, Schildern, Griffen, Thürdrückern, Vorreibern u. s. w., Fabriknummern: 2304, 130, 131, 132, 133, 134, 64 II. III. IV., 64 b. IL, 64 b. L., 64 d., 4 o, 646 e II., 64 a. J., S0 b. I., 66 v., 65 d., 6 I., 65 1J.11I. iv., 65 F. II., 65 b. J., 65 , 65 a. 1. II., 65 d., 60 d. in einem versiegelten Packete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 4. August 1878, Nachmittags 55 Uhr. Ballenstedt, den 5. August 1878. Herzoglich An⸗ haltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Her⸗ mann.
Komm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma Rolffs & Comp. zu Crea se h bei Siegburg, 1 Packet, angeblich enthaltend 35 Muster bedruckter Baumwolltaschentücher, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 196 298 304 306 308 309 310 313 1200 1200 1243 1243 1246 1246 1254 1255 1256 1258 1259 1261 1262 1263 1267 1270 1271 1271 1277 1277 1282 1513 1514 1517 1521 1524 1525, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1878, Vormittags 10 Uhr. Bonn, den 23. August 1878. Der Langerichts⸗ Sekretär.
Elhicmgerode. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 11 eingetragen: Königliches Hütten- amt zu Rothehütte, ein Muster (Photographie) zu einem Wandkochunterofen in 3 verschiedenen Größen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 636, 637 und 638, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. August 1878, Abends 54 Uhr. Elbingerode a. H., den 2. August 1878. König⸗ liches Amtsgericht. Gebser.
Forst. In unserem Musterregister ist heut fol ende Eintragung bewirkt: ad Nr. 8. irma: lemens . zu Forst i. L. ein ve ö ,
Packet mit 49 Mustern fuͤr Tuchfabrikate, Flaͤchen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern 987, 988, 989, 990,
94, 995, gö6, 997, 998, 99, 1090, 1001, 10902,
10903, 1004, 10905, 1006, 1007, 1008, 10999, 1919,
1611, 1013, 10913, 1014, 16is, iBis, 101, 16016,
1619, 16265, 1621, 1022, 1623, gad, 1025, 1026,
1027, 1028, 1929, 1030, 10931, 10932, 1933, 1034,
10635, 1036, 1037, 1038, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 6. August 1878, Nachmittags 4 Uhr
55 Minuten. Jorst, den 6. August 1878. König ⸗
liche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gelislimgem. A. In das Musterregister ist ein ⸗ etragen: Nr. 5. Straub & Sohn Metallwaaren⸗ abrik Geislingen: 1 Packet mit 30 Mustern für laquswaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern: 761. 499. 776,81. 783/87. 796/891.
803. 805. 808,9. 811. 561/52. 813. 815. 179. 179a.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. August 1878,
Vormittags 11 Uhr. Geislingen, den 23. August
1878. K. Württ. O⸗Amts⸗Gericht. R.⸗Ass. Geyer,
ges. St. V.
M. - GIacdhach. In das Musterregister des
hiesigen Königlichen Handelsgericht ist eingetragen:
Nr. 18. Firma Hermann Schött in Rheydt,
ein . cket, enthaltend: ein Streifen⸗ Et ig mit Blld und Verzierungen in Buntdruck Nr. 5084.6, 3 Muster von Papier in Buntdruck, Nr. 17966, 18067, 18968, alle Muster für Flächen⸗ ir eis. ech n. hf. 1 35) x „Vormittag r. M. a ö Handel gericht.
Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18. Firma Schilbach K Heine hier; ein versiegeltes Packet mit angeblich 33 Mustern wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 377 —- 388, 390 – 395, 397 - 399, 401 415, 355, 356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1878, Mittags 12 Uhr. reiz. 23. August 1878. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt J. als Handels- gericht. Zopf.
Haoagenm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Firma; F. Tillmann in Hagen: 1 Modell für J Kantriegel mit Feder zum Anbringen an Haus und Doppelthüren, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Geschäfts⸗Nr. 382, Schutzfrist 3 Jahre, . am 31. Juli 1878, Vormittags 101
r.
Nr. 28. Firma: Gebrüder Elbers in Hagen: L versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Rattun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 655 — 675, 4197 — 4202, 7079 — 70382, 708d, 7085, 7089 - 7092, 7094 - 79096, Schutz frist 3 Jahre, , am 21. August 1878, Vormit⸗ tags 113 Uhr.
Nr. 79. Firma: Gebrüder Elbers in Hagen: 1 , , Packet mit 41 Mustern für Kaftun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 7097, 7098, 7101, 7193, 71904, 71905, 7106, 7i10, 7114, 7115, 7116, 7118, 7122, 7124, 7125, 7126, 7127, 7130, 7133, 7134, 7138, 7139, II40, 7141, 7142, 7145, 7148, 7149, 7153. 7154. 7155, 7156, 7159, 7161, 7168, 7175, 7177, 7179, 7185, 7186, 7188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1878, Vormittags 11 Uhr.
Hagen, den 28. August 1878.
Königliches Kreisgericht J.
Hameln. In das hiesige (vorläufige) Muster⸗ register ist eingetragen: als Nr 9: Johann Siem⸗ sen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit zwei plastischen Mustern zu Damentaschen von Manilla⸗ anf, Nr. 900 und glo, angemeldet am 8. August 1878, 10 Uhr Morgens, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 8. August 1878. Köͤnigliches Amts- gericht. II. Mühry.
Hannover. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 13. Firma J. C. König G Ebhardt in Hannover. Ein Packet mit zwei Mustern für Etiquetten, offen; Fabriknummern 81944 und 81945. Muster für gi, , ,. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14, August Iöo7s, Mittags 13 Uhr. Hannover, den 14. August 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HKiel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Schlossermeister Albert Inlius Stengler in Kiel; Bügeleisen⸗Wärmofen, Fabriknum mer K 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Kiel, den 2. August 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung J.
HIingentlaal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 49 eingetragen: eine Mundharmonika, sogen. Kreuzwender, bei welcher die Befestigung der ein⸗ zelnen Harmonikas an einander von außen durch Metall und ohne eine Verbindung durch Holz be⸗ wirkt ist, Firma: Carl Eßbach in Brunndöbra, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 7. August 1878, Vormittags 12 Uhr. Klingenthal, am 9. August 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbst.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 51 eingetragen: ein Muster von Schlingerei, verbunden mit venetianischen irn arbeiten, bestimmt für Kragen, Manchetten, Taschen⸗ tächer und Kleiderbesatz fuͤr Damen, offen, Flächen- erzeugniß, Schutzfrist vorlaufig 3 Jahre, Kaufmann Hr. Wilhelm Surmann in Klingenthal, laut An⸗ meldung vom 16. August 1878, Nachmittag 12 Mi⸗ nuten nach 3 Uhr. Klingenthal, am 17. August 1878. Königliches Gerichtsamt daselbst.
KIingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 50 eingetragen: ein Concertinabalg mit Metallecken, und unter Nr. 52: ein Akkordeonbalg mit Metallecken, Akkordeonmacher Herr Carl Eduard Fuchs in Döhlerwald, offen, plastisches gr ef Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldungen vom 16. und 19. August 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Klingenthal, am 20. August 1878. Königliches Gerichtsamt daselbst.
Hnanham. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2. Schuhmachermeister Anton Her⸗ schel in Lauban, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnung zu einem neuen Stoffdrücker für Cirkular ⸗Elastik⸗Nähmaschinen, Geschäfts nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. August i878, Vormittags 8 Uhr, Lauban, den 25. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HLüdclemscheiddk. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 27. Maschinenbauer Carl Leonardt n Lüdenscheid, 1 Muster für ein neu ver⸗ bessertes Patentschloß mit Schraubenvorrichtung für Pressen und Prägen, sowie alle Durchschnitte, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1616, Vormit⸗
tags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 9. August 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mittweida. In das Musterregister für hiesige Stadt ist eingetragen: Nr. 5 Firma: Eisen⸗ r & Backofen in Mittweida; ein ver⸗ egeltes Packet mit 16 Mustern für Barchent⸗ fabrikation, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 1096, 107, 108, 109, 110, 111, 1i3, i153, 114, 115, 115, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am Z. August 1878, Vormittags 9 i. Mittweida, am 2. August 1878. Königl. Handels⸗ gericht im Bezirksgericht.
Ohermaorf am Wechar. In das Muster⸗ register ist eingetragen:
Nr. 15. Firma: Laundenbe n. Lang in Eine Gehäuses von
vlastische Erzeugni e.
st 5 267 anger el det
Schramberg. Eine enn, offen, Mu
abriknummer 202, Schutzfrist 5 Jahre, angemel am JI. ugust 1558, Vormittags Uhr,
Nr. 17. Firma: r u. Lang in Schramberg. w Gehãuses von Stelluhren, offen, uster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 220, Schutzfrist 5 Jahre, an gemeldet am 24. August 1878, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 18. Firma: Landenberger u. Lang in Schramberg. Eine Zeichnung des Gehäuses von Stelluhren, offen, uster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 221, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1878, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 19. Firma: Landenberger u. Lang in Schramberg. Eine Zeichnung des Gehäuses von Stelluhren, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 222, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. August 1878, Vormittags 9 Uhr.
Oberndorf am Neckar. 27. August 1878.
K. Württemberg. Ober⸗Amtsgericht. Moll, A. V,
Ohersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Firma: Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegenstand: ein versie⸗
geltes Packet mit 21 verschiedenen Mustern von
Pressungen für Bijouteriewaaren der Oberstein-⸗ Idarer Fabrik, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 237 bis 257 einschließlich, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens Io Uhr. Oberstein, den 9. August 1878. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht. Keßler.
Obersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 17 eingetragen: Fabrikant Ludwig Wild J. zu Idar, Gegenstand: ein Packet mit 3 Mustern, und zwar 1 Muster eines Medaillong, Fabriknummer 13, 2 Muster von Broches, FTabrik⸗ nummer 14 und 165, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 103 Uhr. ODberstein, den 23. August 1878. Groß herzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V. A. Gottlieb.
Oeceram. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 5. Firma: M. G. Berger jm. in Oederan, 1 versiegeltes Packet mit 45 Decken⸗ und Teppichmustern, Geschäftsnummern 1 bis mit 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1878, 11 Uhr Vormittags. Oederan, am 16. August 1875. Das Königlich Sächs. Gerichtsamt. J. V.: Blume, Ref.
Passanm. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: „Dressel, Kister C Cie.“ in Rosengu bei Passan, ein Packet mit 32 Mustern und Ge⸗ schäfts nummern, plastische Erzeugnisse in Blumen⸗ haltern, Grabstein⸗Kranz, Spiegelrahmen und Menuhaltern. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 8. August 1878, Vormittags 10 Uhr. König⸗ liches Handelsgericht Passau.
Heichemhbachh. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma; Ernst Ringk in Reichenbach, 1 Packet mit 25 Mustern für reinwollene Kleider⸗ stoffe verschiedener Bindung, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 300 bis 324, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 18785, Nachmittags 5 Uhr. Königl. Sächs. Gerichtsamt Reichenbach, am 8. August 1878. For kel.
Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Julius Hermann Günzel in Ober⸗ neuschönderg, ein Modell eines Federkastens mit Deckel mit Hebelvorrichtung und separater Ein⸗ richtung für den Schul und Zeichenunterricht, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummer 554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1878, Vormittags 114 Uhr. Sayda, am 23. August 1378. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Philipp.
Sehrweidmitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 9. Firma: Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., sechs Stück Zeichnungen von Rahm ⸗Uhrgehäusen, offen, Fabrik⸗Nr. 152, 153, 154, 155, 156, 157, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 7. August 1878. Vormittags 19 Uhr. Schweldnitz, den 7. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
VWöerdanm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Jirma: Otto Ullrich in Werdau, 1 Packet mit 28 Mustern für Buckskinstoffe, lä ge herz. nisse, Fabriknummern: 828, 83 1-835, 839-351. S856, 855, 864, 870, 871, 875, 855, 886 894, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1878, 5 Uhr Nachmittags. . erichtsamt Werdau, am 22. August 1878.
Konkurse. 7429]
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Johann Friedrich Wilhelm Stoedtner hier ist zur Verhandlung und Be- schlußfassung über einen Altord Termin auf den i6. September 1878, Vormittags 11 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in ö es daß alle festgestellten d d n
Absonderungsrecht in An enommen wird, zur . me an der affung über den
tigen.
Di dlungsbücher des Gemeinschuldners, die . , ters liegen im Konkursbureau zur Ein ⸗
aus. lich ce. den 22. August 1878. grst ? liches n e e h a Der ar des rses.
Wilmanns.