*. ĩ ö 7439] 438 — w — Dienstags, Donnerstags und nur n 2 n In dem Konknrse über der Vermögen des arius, S Nach⸗ über das des Ja bei * — * . Ma nufaltur waaren und ⸗ Singen ö , , U er e Mnzeiger
n . we. e e fen ,,. desnn tien Bernal fer der un rungen un e e zum definitiven er s dieses Verwalters oder die Bestellung eines 22 Masse bestellt worden. Berlin und Magdeburg, im August 1818. *. den 6. September 1 Bormlttagz 109 Uhr, einstweiligen Verwalters, sowie abjugeben, Neurode, den 29. August 1878. Direktorium der Berlin · Pots dam · Magdeburger im e m Portal III., 1“ Treppe ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu een, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Eisenbahn⸗Gesellschaft. z er Nr. 12, vor dem unterzeichneten und welche Personen in denselben zu berufen seien. — —— Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter und anberaumt worden. IIl. Allen. welche von den Gemein schuldnern etwas sz9o35) Edictallad Eisenbahn⸗esell schaft. e, Fee gr en Geld, oder anderen Sachen in Befit 1ckallabuug. — merken in ͤ —— oder am haben, oder welche ihnen etwaß ver⸗ Nachdem über das Vermögen des Färsermeisters [7426 Betkanntmachun z.
s aufgegeben, nichts an dieselben Paul Wehner hier von dem Großherzoglich S. Am 15. Oktober d. J. tritt 9 9 27 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Kreisgerichte zu Weimar rechtskräftig der Konkurs a. für den allgemeinen Güterverkehr zwischen X e esitz der Gegenstände erkannt worden ist, haben wir Liquidationstermin den Stationen Tichau, Kobier und Pleß der ö 2 bis 2 Seytember 1878 einschli . auf Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn und Stationen ? 2. 9 e An⸗ .
dem t oder dem Verwalter der ö. Freitag, den 11. Oktober, der Oberschlesischen Eisenbahn vin Lazisk; jeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Vormittags 11 Uhr, b. für den Tranport von Steinen (roh 23 ro
etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ anberaumt. behauenen) und Brennholz zwischen Stationen Natur und den Charakter des Konkurses erstattete zuliefern. ; Bekannte wie unbekannte Gläubiger des ꝛc. Weh⸗ der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗CEisenbahn und Sta⸗ Bericht liegen im Konkursbureau zur Einsicht der Pfandinhaber und andere mit denselben i. ner werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche ent⸗ tionen der Strecken Breslau Mittelwalde Das Abonnement brträgt 4 M 50 3
Alle Host ⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
. Betheiligten offen. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben weder durch legitimirte Bevollmächtigte schriftlich und Camenz⸗Gi sdorf d berschlesi⸗ * — ? ö 4 Here de, T. August 18s. ,, ,, fur das Vierteljahr. 8 ** K 2 , . * Königliches ericht. * Anzeige zu machen. mittags 2 Uhr des oben angesetzten Termins bei ein neuer dr, Tarif nach dem Reform ⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . . h on: 8W. helmstr. Nr. 32. XR J
Erste Abtheilung für Civilsachen. V. en. werden alle Diejenigen, welche an die Strafe des Ausschlusses von der vorhandenen Kon system in Geltung. J V Der Kommissar des Konkursegs. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, kursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in Die neuen . welche gegen die w ; . ö ö 6 207. Berlin, Dienstén;, W = den 3 September, Abends
Roe stel, Stadtgerichts⸗ Rath. ierdurch 36 ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen den vorigen Stand bei unterjeichnetem mit der Lei- theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen aufwei — — ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da tung des Konkurses beauftragten Justizamte anzu⸗ können schon jetzt beim Tarif⸗Bureau der Ober-
6976 . verlangten Vorrecht melden und gebörig zu bescheinigen. schlesischen Eisenbahn in Erfahrung gebracht, I.
In dem Konkurse über das Vermögen des bis zum 1. Oktober 1878 einschließlich Jena, den 28. Juni 1878. ö Exemplare des neuen Tarifes dagegen vom 15. Sep. — ö Kaufmanns J. A. Loth hierselbst werden alle bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden, Großherzoglich S. Justizamt. tember d. J. ab auf allen Verbandstationen zum ö . ; 6 . 366, k 3 1 . . . w Dr. Martin. Preise von 2 “6 pro Stück in Empfang ge⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die für Montag Morgen a g, Parade über die Gruppen getheilt, von — , . 53 l ö ö. ö. — u]⸗ h igen, nommen werden. ö ae ,,, ; ( j i f 6 n ollberge, die andere, die gefordert, ihre Anfrrüche, dieselben mögen bereits sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 441i] Px oclanm Durch den neuen Tarif werden die, für beide be⸗ dem Pfarrer und S . Meinhof zu 2 e. 2. ,,, . ln e m , e. dem — unter ensspre⸗ 5 oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ = , . 188, Vormittags 10 uhr Nachdem sich heran gestesst hat deß ö . . uur . . n, im Kreise Schlawe und dem . 5 ö. . . ö d. abbestellt⸗ 2 henden Festreben und Gesangen einen Holzstoß anzündete und
— . ö , . ⸗ 2 — en Tarife vom 1. ober und 1. Apri j ise Reckli er⸗Orden ; ĩ ü . ;
bis zum 18, September d. J. einschließtlich vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Nach« des Specereihändlers Friedrich Schmidt dahier 1877 aufgehoben. . J k Bauergutsbesitzer Am heutigen Dienstag 2 Königlichen Hoheiten verbrannte. : und 2 bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und staedt, im Zimmer Nr. 47 im JJ. Stock des Stadt. üÜberschuldet sei, so wird zur summgrischen Anmeldung Breslau, den 30. August 1878. ; der Prinz und die Prinzessin Heinrich in Höchstihrem Palais Das O ier r h des Berliner Landwehr⸗Bataillons demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb gerichtsgebäudes zu erscheineen. ; . . der Gläubiger, sowie zum Versuch Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer · Eisenbahn. ; selcn Jacob Schwarzbach zu Kirchditmold im die Cour der vorzustellenden oder beglückwünschenden n Nr. 35 hatte sich, wig alljährlich in dem Saale des Zoolegischen der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sgwie Wer seine nenne hifi, einreicht, hat eine der Gute . at Königliche Direktion der Oberschlefischen . dergesellen 1 ne G ichen zu verleihen und Damen entgegenzunehmen. . Gartens zu einem stmahl vereint, während no ahlreiche nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver Abschrift k. und ihrer Anlagen beizufügen. en 26. Seytember d. J., Eisenbahn. KRreise Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen z Pill wer Cour Enden die vom Allerhöchsten Hofe anbe- andere derartige Festlichteiken ehemaliger Waffengefähr ten in 1 auf eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Vormittags 9 = 10 Urzr, . fohlenen Festlichkeiten ihr Ende ö den verschiedensten Lokalitäten der Stadt gefeiert wurden. den ür rie ssber g. Te ermttsss gl n, weit feinen Wohnstt Catz nuts cri der i, gerte eser mess Kit gen racs] , gesssche Sutmägs. Bahn leben die beabsichtigte Reise Ihrer Königlichen Hoheiten In den Theatern gelangten größtentheils der Bedeutung des bor dem Kommiffar, Herrn Stadt- und Kreisgericht, meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte Anfügen andurch veröffentlicht wird, daß die nicht 1 Rin bringen hiermit zur Kenntniß, Baß mit dem eber die beabsichtigte n — Hiebe n, ö e g , 29 hrung, ader er gings den Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den ischienenen Gläubiger als. dem Beschluß der J. Gehte nt, d 5. n n, des Prinzen und der Prinzessin Dein ch der Niederlan ages en sprechende u un ffü ia licher Festprolog des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ Akten anzeigen. Mehrheit der Erschtenenen beitretend werden an⸗ kehr im Hessisch. Rheinisch⸗Westfalischen Cisenbahn⸗ Königreich Preußen. nach k 3. ern. 7 . 29 z . , k ein auf die Feier bezüg s 9
; ; ei der Ankunst 1 . ö
tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft gesehen werden — ĩ ; . ö ; ; . d e . Bum gorlsußgen Kurator ist Buchhalter Anpreas ö. 2 , bal el; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Hauptstadt und bei dem festlichen Cinzuge in Den Haag Rach hereingebrochener Dunkelheit begann im Mittel Zugleich t noch eine zweite Krist zur Anmeldung und der Justiz⸗Rath DOehr zu Sachwaltern vorge- Dönch hier bestellt, Cin etwaiger Pergleichshescheid rachten fur die diesseltigen Staftonkn Frauffat dem Kammerjunker Hauptmann a. D Rogalla von ist das Hohe Paar, und besonbers Ihre Königliche Hoheit die punkte der Stadt, Unter den Linden, in der Wilhelmsstraße, bis zum 14. November d. J. einschließlich schlagen. wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. fer hon Menke 3 . . . 6. Bien?! setnnen Hhirschberg Schl. die Kammetherrnwürde enn e ene . ulm n, en, m auf. ö BWrKrn Tine . unn dig mu, den entlegeneren Sight. festgefeßt und zur Prüfung aller innerhalb der, Die die Konkurs- Eröffnung über das Vermögen Hanau, den 24. August 13186 , verleihen Kö . Jubel des lle. empfangen worben. Mit dem theilen hinaus die Illumination. Den Glanzpunkt der⸗ jelben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten des Buchdruckereibesitzers Eugen Fiedler betreffende Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gisch. Mlärkischen, Westfälischen, Münster⸗Cuscheweer Zu verleihen. rie fn u ber Brauner gange niederlandij e felbcnt bitte das Nathhaus, welches diez mal, durch Fordern ngen Termin auf Bekanntmachung vom 2. August 1878 wird durch Cd ster. und Dortmund. Gronau. Ensche der Gisenbahn.“ Der Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rönißlichen Hause der Dranie d Ge 0 . chten Gemah⸗ (Uicktrisches Licht erleuchtet wurde, das von vier an den 30. November d. J., Vormittags 11 Uhr, viese heutige ergänzt. für den gleichen Verkehr Peftehende Uusnahmeferi . ö beschaftiat Volk die Ankunft des Prinzen un ner Erlauchten Gemah⸗ elektrische ᷣ ö .
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Breslau, den 31. August 1878. ö. 1 9. ö wr . 1686 . e. a . 9. arif die in der landwirt schaftlichen Verwaltung eschäftigten sin als ein frohes Fest ie und dasselbe mit seinen besten den Ecken des Thurmes aufgestellten Apparaten ausström Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. Tarif- te. Veränderungen irch encht reh on Steinkohlen ꝛc. wird hier ⸗ bisherigen Regierungs⸗Assessoren Lü dem ann zu Berlin, Dr. Wunschen für eine glückliche Zukunft Ihrer Königlichen Ho⸗ und die Stadt weithin erleuchtete. Auch die gleichfalls durch Dsäus zu Arolsen und Frank zu Breslau zu Regierungs- heiten begangen. elektrisches Licht bewirkte Illumination der Fabrik von
, zu Manschnow im Kreise Lebus und dem Weiß⸗ bin
diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ w ö n ꝛ K . ĩ ; beangen hanerhaib ciner der Fristen anmelden der dente chenkisenbahnen melee sbileasitr ien bro Grrnpla gläthen zu ernennen; sowfe JJ,,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Königliches Kreisgericht ttt x In Bollmacht be Berwant t . r 3 Kan lel Rat el ; e e ze J Abschrift derselben und ihrer Aukagen beizufligen. önigliches rei s,, , Gro tkau. Hannoversche Eisenbahn. ö . . ü ö. n g hes. . den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. . bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung e, de gf, . n, , ö ö . Die erg; 6 des a . in unserer 36. auswärts liegen folgende Berichte vor:
; i, , Neber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Mit dem 1. Dltober er“ wird d k it 431] Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. . Stadt war eine sehr lebendige und allgemeine, 2 ar. seiner Forderung einen sm biestßen, rie wwghnhgs. Gigser zu Hoktkan ist der kanfnrünntfsche Konturz geh n. G bert be eG tent 66 r. . ö den, Provssorischen e nr tarijen ö. . am frühen Morgen herahstr e Regen dieselhe zu Sedanfestes ist äußerst glänzend verlaufen. sämmtliche mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. eröffnet, und der Tag der Jaählungteinstellung auf ber RNordhaufen bewegt. fer ter der Verkehr mit voin 1. März 18.8 kommen mit zem 1. September Aichtamtli er , n, n, Vereine un erke mit ihren Fal und Musik⸗ . , 34 . n n, aus . festesent 6 12. August 1878 der Station Halle der Frankfurt⸗Bebraer Bahn, nächsthin folgende Nachträge zur Einführung: Aich amtliches. Witterung ermöglichte es je 2 nahme zur corps auf dem Wilhelmsplatze Auf n .
* w . z 7 ö . De, ö . ; , eil er dazu nicht vorgeladen worden, nich ö Zum f , ,,, . und in den Rheinisch.WestfälischMitteldeutschen Pfähzischen Verkehr, . . . Deutsches Reich. Straßen der Staht, namentlich im Centrum, in der Nähe des nit einem enthuig tisch aufgenommenen Hoch auf Se. Ma⸗
. n n n. ri i fr l w (. Preußen. Berlin, 3. September. Se. Majestät Schlosses, Unter den Linden ꝛc. ein festliches Gewand angelegt, sestät den Kaiser schloß. Hierauf erfolgte der Abmarsch der
iz⸗ aufgefordert, in dem auf z . III. Nachtrag zum Tarif für d inisch . der Kaiser und Köni aben, n pri ; ; Gen ( lotq standt und Justiz- Rath Roepell zu Sachwaltern ben g5. August js, Bormlttags 9 Uhr, , n , , . i. den ge, W ten fich Herkes, JJ W. T. 6 aus 56 66 das achte Bad genommen. zur äußersten Peripherie der Stadt hinaus, wehten Fahnen bereitungen für eine allgemeine Illumination getroffen. Danis, den s. August 1838. witscher im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 15 l t ĩ ü i i 36365 önigli Stadt⸗ isgeri ; 3 ; . 1 . ; s belebten sich die Straßen in ᷣ ; ; ö an beraun ö —ͤ ö Elsaß · Lothring. Verkehr . — Se. Kaiser lich und Königliche Hoheit der ,,,, . . n Fee, , den ,,,, 2 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Cassel, den 31. August 1878. 1) Frachtsätze flir die nen aufgenommenen Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags die . li Musttschule eingeleitet, nach welcher die letztere einen oder die Bestellung cines andern einstweiligen Ver⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung tationen Rhens der Rheinischen Bahn, Vorträge des Civilkabinets und des Chefs der Admiralität u der Festesfeier begab, welche in den sämmtlichen Gymnasien, eng 22 ,,, i ier Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas niß, daß die im 1. Nacht in. ; olfach der Großherzoglich Badischen Bahn,. n n iserli s zesch ; ö t ; m ,. e, , ,, en liel , ,, a . und . . i n 4 . . ö sluiffhhrungen zen areiht ichen, , g ,. Lieder statt, während der Kriegerverein antrat, um seine Fahne mit , . . , . lungen 2c veranstaltet wurden. Ein Shell der Schulen hatte flingendeni Spiele aus dem Schioffe zu hoien. im 8 Ühr Wböehlau, den 25. August 185 etwag verschulden, wird aufgegeben, Nichts an für Aschaffenburg, welche am J. Sitober d. J. in beträgt 5 J. ; 9 den Königliches Kreisgericht. denscten Hergen är bin zahlen, vielmehr Kraft treten für Sendungen nach ärd bon ünseren nain, Ken o. lugust 16 ar n,, waldeten Srten der Umgebung gemacht und dort in Turn⸗ ; spielen und anderen derartigen Festesfreuden eine Vorfeier
z Gr . ᷣ . K ; wer en. lerms!, Konkurs⸗Eröffnung. No. 2 2. Mainz, den 30. August' 1858. 29 dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Rieckel zu Cassel ] Potsdamer Bahnhofsgebäudes fesse Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 18 187 ; Grottka u, den 16. August 1878, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 30. August 1878. trotzdem der Po sen, 2. September. W. T. B) Die n Feier des ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ tracht den brohrn. Die Keilte * ahnen und ; . bezüglich des Norddeutschen Verbandes aufgehoben 1II. Nachtrag zum Tarif für den Rheinisch⸗ tung zu gelangen. Schon am frühen Norgen hatten die hielt der Ober-Bürgermeister Kohleis eine Anspra * welche fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Gold⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden schen Verbandes aufgenommen. Badischen Verkehr, laut Meldung des und von zahlreichen privaten und öffentlichen Gebäuben, bis ereine und Gewerke nach den Festlokalen. Es sind Vor⸗ v lagen. ; wee gen, J ö — 2 , —⸗ ö / orgeschlagen vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter Dr. Ra—= Cisenbahn⸗Ber bandes. LL. Nachtrag zum Tarif für den Rheinisch Das Befinden Sr. Majestät ist andauernd gut. und Flaggen. Rauden in Oberschlesien. Die Feier des Sedan⸗ Erste Abtheilung. ahheraumten Ferminf ihrs Erklärungen und Por, Main ⸗Wes er⸗ Bahn. Digselben enthalten: . ; . : ᷓ our⸗Corps der unisorimirten . Velen nt ö. denn Hestabtt abienst in den Kirchen, Nie Schuühigend' sich wurde (durch ierellle, des Tambour Cor omi ᷓ , ,, walters refp. Verwaltungsrat ben. . ir zur zffen im · Eypstei hz ; In! dem Konkurse Über! za. Vermögen des walter resp. Verwaltungsraths abzugeben vom 13. d. Mts. bringen wir zur öffentlichen Kennt- . Eppstein der fälzischen und ö ente . k und Gemeindeschulen in Form von Redeakten, lokalen der Vortrag einer Festrede und Gefang patriotischer ist der hiesige Rechtsanwalt Barnick zum definitiven ] ah ü 1. H ; Besitz oder Cewahrsam haben, oder welche ihm enthaltenen Tariffätze, mit Linsmahme Perjenigen Der Verkaufspreis für jedes einzelne Cxemplar ; prinzeffin zu Ihrer Kbniglichen Hoheit der Prinzessin Friedrich ert am verslossenen Sonnabend Ausflüge, nach den be= von dem Besitz der Gegenstände Stationen ab 1. September n. e. in Anwendung Ramens der Verbands Verwaltungen: . Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begiebt Sich morgen
olgke der Kirchgang desselben; die Schulen mit ihren Fahnen 6 ossen sich an, und nach Beendigung des im Beisein der oglichen Familie abgehaltenen Hochamts wurde eine Parade a, n, m, abgehalten, wobei die Schulen Spalier
bis zum 15. September 1878 einschließlich kommen. In Vollmacht des Verwaltungzrathes: Abend mit dem . über Frankfurt a. M. und Stutt⸗ Hes Tages veranstaltet. hen
7436 Bekanntmachung. dem Gůricht d J ! 3 nuf j ; Der über das Vermögen ker s'Handelzmauns dem Gzricht oder zem Vermglter der Masse Anzeige Königliche Direktion der Main -Weser⸗-Bahn. Die Spezial ⸗ Direktion . . art nach Um zur Inspizirung des J. Königlich bayerischen Die Reichs- und Staatsbehörden hatten, soweit der Dienst b , , . Miöoöses Jobe zu gehtn er fncke Konkurs it . macht anz Alec, mit Borhehalt shrfi, Cctwaigen der Hessischen Lndwigs⸗Eisen bahn ˖ Gesellschaft. Ren Gre es ö Bureaus ges 4 die Aeltesten der Kauf⸗ ,, ve cd m e ge, , er n g. . . nahm
or ft a6 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Nied Mãärki k . ; jsorli ; . h ( durch rechtskräftig bestättgten Akkord beendet. Len run leder schlesisch · Märkische Eisenbahn. In der Begleitung Sr, Kaiserlichen Hoheit be ammlung ausfallen lassen, * —; ken,, n, ,,,, ig ee l reren, n n g, me. K J / , . Königliches Kreisgericht. h 985 ö . Am 1. September er. tritt ein Spezialtarif für Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr vis vwoyn Albedyll, sowie die der en Adjutanten Major schäfte an diesem Tage ihren Betrieb ruhen, viele offene Ge⸗ . k . ,, . . ieder des Kriegerve 6. 9
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur lz, gisches: Bau⸗ und N lz 2ꝛc., sowi Reitzenhain und Franzensbad. ö ö ; Der Kommissar des Konkurses. Anzeige zu machen. 8 err e bg, . b 5 fene Der in der Bekanntmachung . 5. Juni d. J. von Panwitz und Hauptmann von Pfuhlstein. Der Chef des äfte aber hatten ihre Lokalitäten und Schaufenster festlich ewirthung von mehr als 400 Schulkindern, wobei die Her⸗
J e, n , , . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an ᷣ ir in⸗ bezeichnete am 1. k. M. in Kraft tretend ö. Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, Oberst Mischke, sowie — vo . - letz een senken gn de dne ,,, , . bel e, dn, Ge ds wende, e entctnsn dehnen, dcschz än 2 uh, als frecher Wat bes Rn uß. Knit Zarnär nneenß ml Un Ane Ptüsitttzele füt =. em Konkurse über ; ab ö es wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefel, BPirn-Anders dorf. Dittersdorf, Kriegsdorf, Freuden, die betheiligten Bahnverwaltungen zu beziehen. heim treffen schon am Mittwoch Nachmittag in Ulm ein. orte Tichtet. i 9. ber bill Straßen belebende Menschen⸗ Frankfurt a. M, 2. tember. (W. T. B.) Die 5 . ben l l, k ö rechtshängig sein oder nicht, mit dem hal, Erbersdorf, Jägerndorf, Olbersdorf und Henners. Dresden, den 21. August 1818. . ö dem Rathhause zu, um Der bort von den slädtifchen Feier des Tages von Sedan de gestern durch eine feier=
afür verlangten Vorrechte dorf der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn nach den Königliche Generaldirektion der Sächstschen J Behörden veranstalteten Feier beizuwohnen. Dicht gedrängt liche Bekränzung des Kriegerdenkmals und durch eins festliche
der Masse bestellt. ö. bis zum 15. September 1878 einschließli sesseiti — taatseisen in ei i J Swinemünde, den 14. August 1878. bei uns ,, oder zu Protokoll , . k . 1 . 6 ö ö — Zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheiten des umstanden Tausende die nach der Königsstraße zu gelegene Beleuchtung der Ufer des Main ,, ö 36 3 6 Königliche Kreis gerichts⸗Deputation. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Schwe duitz Freiburger Cisenbahn in Kraft. Durch — Prinzen und der Prinzessin Heinrich der Nied er⸗ . des Gebäudes. Gegen 3 erschien ein aus gann die Feier mit Glockengeläute und ö er 69. fen ; h * — der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie diesen Tarff wird derjenige für Holztransporfs von . ö lande fand am Sonntag, Nachmittag 6 Uhr, im König⸗ agistratsbeamten zusammengesetztes Musikcorps auf dem großen fanden in den Schulen Feierlichkeiten statt. 8 heel . gAus⸗ 74 ( ö nach Befinden zur Pestellung des definitiven Ver⸗ Olbersdorf nach vorgenannten Stationen vom 15. Fe Niederländisch. Oesterreichisch⸗Ungarischer lichen Palcis im Haâg ein großes Galadiner statt, Mittelbalkon des Gebäudes und intonirte den Choral: Lobe fehr reich geschmückt, für den Abend ist ein Banket in Au *in * e e, 3 2 QZ) . ö waltunggpersonals auf bruar er., aufgehoben. Auskunft über die neuen ECisenbahn . Verband. aan welchem außer den Höchsten Herrschaften die Hofstaaten den Herrn, den mächtigen König der Ehren“, dessen Klänge sicht genommen. . ö. . n . . . . , ar wird von den betheiligten Stationen er⸗ . z ö 2 ö . . ö und die fe er Gefolge, die aktiven . und Generale, von der ö. andächtig gern nn, ud i an 6 . Cöln, 2. September. (Cöln. Ztg.) Die rng r derung von 565 M 35 3 angemeldet. witscher im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Rr. 15, ⸗ öniali J x. di äge V. in K ĩ Der Kaiserliche Gesandte und die übrigen Mitglieder des zwei andern Piecen ernster. Musik und schließlich die drei; städtifchen Waisenhauses veranstalteten gestern in ihrer festlis g g sc hiesig ch 3 Königliche Direktion , , n ,, Graf von Taubenheim und der k sänge: Die Wacht am Rhein, des Deutschen . . de, e, eee, des Kaifers und der Kaiserin, mit
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist zu erscheinen. Mi lare derfelben bei den betheiligt '. P e ; ; d e Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ der Niedersch 1e , m chen Eilen alm, ö ö. 4 . Baron Wöllwarth, welche im Allerhöchsten Auftrage Sr. ö und die Nationalhymne. In alle diese drei Lieder hnen, Wappen, Guirlanden und Kränzen eschmückten Turn⸗
auf ͤ a ven 13. Seytember 1878, Vormittags 11 Uhr, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fan e m. Dresden, den 29. August 1878. Majestät des Königs von Württemberg den Empfangsfeierlich' stimmte die Menge voll und freudig ein, und als die letzten ; Ine Vorfeier des Sedantages, der ein zahlreiches in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ fahren werden. V K . . Königliche Den era le lt n der Sächsischen keiten beiwohnen, sowie die Deputationen des Königlich Preu⸗ Töne der Nationalhymne verklungen waren, da brach sich die , . . Die vue . Vorträge, Soli und . . a,, . ,,. ö ,. , . , bat MJ 16 Staatseisenbahnen Fischen 15. und 65. Infanterie⸗Regiments, deren ö s Ihre begeisterte Stimmung in nicht endenwollenden , auf. gemeinfchaftlichen patriotischen Lieder, die Dellamationen und er ni ö J , . Belanntmachung. als geschäfts führende Verwaltung. eile enen, g . riedrich und Heinrich der 33. ö a ; e . 9 . und Kö . ö .. ö ö 2 die feiernde Jugend wie er 3 .. n, ben 29. August 1878. ĩ zubi j . 4 iederlande sind, Theil nahmen. 1364 Uhr hatte sich die Menschenmenge über di eine gehobene Stimmung, in Line echt patrio estes freude, Kö , ö e n s. Migjestät des Königs der Niederlande, Straßen wieder vertheilf. . Der ö des Konkurses. felner Forderungen elnen an hlestzen Orte wohn haften . st Wiehtran sparte, in Wagenlazungen von Ber Allerhöchstwelcher den Orden des Schwarzen Adlers und das Der Nachmittag rief zu den Volkssesten, welche in Beifall kundgab, der auch ganz besonders dem von Zöglin Brühl. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ . . e enn mn — Band des Wilhelms⸗Drdens trug, saßen Ihre Königlichen vielen öffentlichen Lokalen zur Feier des Tages veranstaltet der Anstalt aufe eführten Centebilb aus dem Kriegẽ und den vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö ö. an feltc .. hen bah e m , X Hoheiten die Großherzogin von Sachsen and der Prinz Heinrich waren. Leider wurden dieselben durch die wieder sich einstellenden am Schluß enn hübschen lebenden Bildern zu Theil ia) 63 Denjen igen welchen es hier an Belanntschaft Verbande expedtrt werden, tritt vorläufig bis ultimo der Riederlande, mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗ Regenschauer etwas beeinträchtigt. Der Bedeutung des Tages wurde Ven Bonn aufwärts prangten gestern Abend die Rhein⸗ Konkurs⸗Eröffnung. fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗ Rath Sommer September diefe Jahre ' an bestimmten Tagen der gun ; Ordens und dem Wilhelms⸗Drden geschmückt, sowie Se. gemäß trugen diese Festlichkeiten einen mehr militärischen user?' vielfach in prächtigem Feuerwerk und festli eleuch⸗ J. Ueber das Vermögen der hiesigen Sandelsgesell⸗ umd , Wolft zu Sachwaltern vor— Woche eine Ermäßigung der Fracht in der in Fol⸗ 1 6 — Durchlaucht der Fürst zu Wied. Links von Sr. Majestät . und darum bildeten auch die von den Krieger⸗ tung; auch auf einzelnen Bergen flammten Freudenfeuer empor. schaft Fiedler et Hentschel, sowie auch über das J u, den I6. August 18s gendem näher ke nr n Ark und Weise ein: * wr e. hatten Ihre i. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzeffin vereinen veranstalteten Festlichkeiten den Sammelnunkt der Namentlich waren es Erpel, Unkel zien fn, Rolandseck und Privatvermögen des Kaufmanns Ernst Hentschel oniglicheg Rreisgerich t. 1) Die Ermäßigung beträgt 2500 der auf die a , i . der Niederlande, der grog og von Sachsen- Festtheilnehmer. Dieselben konzentrirten sich in zwei Lokalen. Königswinter, in welchen Land ufer und Üüferstrecken in = hierselbst uud des Buchdruckereibesttzers und Ver⸗ Ferien. Aptheiiung. Strecke Berlin Bingen resp. , , 21 1 ö eimar und der Prinz Friedrich, Iden Nachbarin In der Bergschloßhrauerei in der Hasenhaide hatten die zum und ceicher Illumination sich dus dem abendlichen Dunkel 1 . hie bft. it ö brück sder, Verlin. Nteustadt a. . entfallen⸗= e, m n ,, , . die Gemahlin des deutschen Gesandten war. Gegenüber den Deutschen Kriegerbund“ gehörigen hiesigen Kriegervereine ihre b d Ve Blicke der zu Thal und zu Berg fahrenden eute Vormittags 11 Uhr der kanfmännische Kon⸗ den Totalfracht inkl. der Expeditionsgebühr, ; mn rem mmm, Höchsten Herrschaften tafelten die am Königlichen Hofe be⸗ Festfeier, bestehend in Konzert, Festrede, Tanz, Volksbelustigun⸗ 3 K ; Heute Hern ia prangten 1. Haupt⸗
rs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung [7446] Bekanntmachung. welche sich unter Zugrundelegung der im Mittel= — . ten Eile en. in deren Mitte, gegenüber 6e Ma⸗ gen und Feuerwerk, . und trotz des großen Umfanges k unferer Stadl. die öffentlichen Gebäude fowle die e
auf den 27. Februar 1878 Der kaufmännische Konkurs über das Vermö d Eisenbahn⸗Verbande giltigen T n festgesetzt worden. d des ,, Sie nne ö den . . . stät, der Kaiserliche Gesandte, Baron von Tanitz, . Lokales war dasselbe bis auf den letzten Platz angefül. Rheinbrücken im bunten Fahnenschmuck. Hoch auf den Ge⸗
aß. a Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ist durch rechtzkräftig gewordenen Kkkord beendet. Berlin == Jieustadt a. H. wird in diesem Fa Während der Tafel erhob Sich Se. Majestaäͤt . König Fast ebenso zahlreich war der Garten des „Tivoli, besucht, beiden Domthürme prangte die mit der Aufschrift ö Julius Sachs hier, Friedrichs straße Nr. 66, Lublinitz, 9 ö . ; um 18 km höher . ö Redacteur: J. V.: Siemenroth. und trank auf das Wo fehr Ihrer Königlichen Hoheiten des wo die zur „Allgemeinen deutschen Krie . ge⸗ . versehene ö die ——— Fahne. e nigliches Kreisgericht. Die Ermäßigung wird gewährt: Sonnabends, Berlin: Großherzogs und der Großherzogin von Sachsen, sowie des hörigen hiesigen Kriegervereine ihre Mitglieder un . Manchen, Sar . W. T. B) Zur Feier des Sedan⸗
tellt. II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden Der Kommissar des Konkurses. Sonntags und Montagß für Vieh in Wagen⸗ Verlag der Expedition (Ke ssseh. j i ĩ önigli e öri i estesfeier versammelt hatten. , Grützner. ladungen in gewöhnlichen oder Extrazügen. ö irn h n ö. 4 J , ,, . die . in zwel ! festes sind sammtliche Staatsgebäude und Militäranstalten sowie