kommende rungen der Brückenwaagen, ,, n, n, Januar 1878 ab. Kl. 42.
vom 1. Nr.
vom 2. Februar 1878 ab. Kl. 38. Nr. 2876. Verschließbarer Hut⸗ und Mantel
halter, O. Hartmann in Chemnitz. vom 15. Februar 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 2877. Vorrichtung zur elektrischen Aus- lösung der * vom Stationsbureau aus. . dusag P. R. Nr. 146.
chnabel C Henning in Bruchsal, vom 20. Februar 1878 ab. KI. 20. Nr. 2878. Verschluß an Cigarren ⸗Wickelformen, J. Münzer in Oppeln, vom 20. Februar 1878 ab. Kl. 79.
Nr. 2879. . Thürhaken als Ersatz für
die sogenannte Sicherheitskette,
Müller⸗Köpen, Ingenieur und B. Schmidt,
Schlossermeister in Berlin, vom 22. Februar 1878 ab. Kl. 68.
Nr. 2880. Rotirende Maschine zum Betriebe von Straßenbahnwagen,
V. J. Fallart in Brüssel. — Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M., vom 23. Februar 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 2881. Geschwindigkeitsmesser für Eisen⸗ bahn züge, ;
W. Hermes in Crefeld, vom 5. März 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 2882. Selbstthätig veränderlicher und ver⸗ stellbarer Druckmechanismus für Lederwalzen,
21 Waldrich, Ingenieur in Sieghütt: bei iegen, vom 5. März 1578 ab. Kl. 28.
Nr. 2883. Selbstthätige Vorrichtung zum Außer⸗ betriebsetzen von Wasserhal tungsmaschinen, bevor die Pumpe Luft saugt,
H. Pferdekämper & F. Hethey in Witten an der Ruhr, vom 5. März 1878 ab. Kl. 59. Nr. 2884. Anordnung von Drahtzügen für
optis he ile und Barrieren bei Eisenbahnen,
E. Pohl, . in Nippes bei Cöln, vin 6. . . ab. 3 3 3us r. . egenerativ⸗Feuerung, Zusatz zu P. R. Nr. 1034, A. Pütsch. Ingenieur in Berlin, vom 12. März 1878 ab. Kl. 24. Nr. 2886. Verbesserungen an luftdichtem Ver⸗ ,. Thüren und Fenstern, Zusatz zu P. R. r. ; B. Glöckner in Tschirndorf bei Halbau, vom 12. März 1878 ab. Kl. 3 Nr. 2887. Neuerungen in ,, Lnublinski in Warschau. — Vertreter: Brandt C v. Nawroeki in Berlin, vom 15. März 1878 ab. Kl. 37.
Nr. 2888. Neuerung an Brillen und Augen⸗ gläsern, . E. Meßter in Berlin, vom 16. März 1873 ab. Kl. 42. Nr. 2889. Portemonnaie mit Laterne, G. Goliasch in Berlin, vom 17. März 1878 ab. Kl. zz.
Nr. 2890. Verfahren der Zuckergewinnung aus Zuckerkalk, Zuckerstrontian oder Zuckerbaryt mit Hülfe von Magnesiumsulfat,
Dr. . Drevermann in Berlin, vom 30. März 1878 ab. Kl. 89.
Nr. 2891. Dynamgelektrische Kette (Methode der wechselweisen Verstärkung des Magnetismus und der Stromstärken in mehreren elektrodynami⸗ schen Stromerzeugern, zu getrennter oder gemein samer Wirkung),
Siemens & Halske in Berlin, vom 2. April 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 2892. Maschine zum Graviren von Holz, Stein und anderen Substanzen,
J. Pollock in Beith, England. — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt ./ M., von 2 66 8 t Wr keitsmess
Nr. 3. Verbesserter Flüssigkeitsmesser, Zusa
zu P. R. Nr. 2868, ö. A. Spanner, Werkstätte für Faller'sche Was⸗ sermesser in Wien. — Vertreter: R. Lüders in Görlitz, ;
vom 6. April 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 2894. Verschluß des Schlüsselloches an Kassenschrank⸗ und anderen Sr ern.
. Lemke, Telegraphen⸗Revisor in Aschaffen⸗ = Urg,
vom 21. April 1878 ab. Kl. 68.
Nr. 2895. Lufteirkulations ⸗Vorrichtung an der Fauth'schen Gaslampe mit horizontaler Gasausströ—= mung und einer mit Wasser gefüllten Halbkugel k Gasausströmungsöffnung, Zusatz zu P. R.
t. ö
F. Jauth, Metalldreher in Heilbronn a. N. (Württemberg), vom 26. April 1878 ab. Kl. 4.
Nr. 2896. Vorrichtung zum Packen von Würfel zucker in Kisten, Papier oder anderen Stoffen, A. Proskowetz in Sokolnitz (Mährenj. — Vertreter: C. Kesseler in Berlin, vom 30. April 1878 ab. Kl. 89. Nr. 2897. Funkenlösch⸗Apparat für Lokomo⸗ tiven und Lokomobilen, F. Gerecke, Techniker in Halberstadt, vom 3. Mai 1878 ab. Kl. 20. Nr. 2898. Dampf⸗Wasser⸗Ofen * een. Maschinen⸗ und Rohrenfabrikant in ugẽsburg, vom 17. Oktober 1877 ab. Kl. 36. Nr. 2898. Lagerzell für Militärzwecke, E. , . in Feihnis, vom 6. Oktober 1877 ab. Kl. 33. . Nr. 2900. Drehrolle mit f Tischplatte und einer hin und her bewegten elastischen Walze, H. Albers in Hannover, vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 2901. Dachdeckung mittels Tafeln aus Metall oder Glas,
der Konstruktion von
. 3 in Rheinbrohl, * 7 ebruar 1878 ab. 3. 37. scin r. Selbstthãtige riefstempelma e, DO. Elterich, Techniker in Nürnberg, a 86 3 . 2. Kl. 1m. 9 r. Vorrichtung zum von . nungen, Briefen 2c. vom Een genannt: Selbst⸗ thätiger Comtoir⸗Buchbinder, Zwiest und R. Schubert in Berlin, vom 23. Februar 1878 ab. Kl. 11.
Nr. 2964. Beweglicher Dampfreinigungs ⸗Apparat für Bierleitungen,
E. Deren dinger, Nieder · Elsaß), vom 23. Februar 1578 ab. Kl. 64.
Nr. 2905. Elektrische Stimmgabel ⸗Signal⸗ apparate, ;
Professor Dr. A. Toepler in Dresden, vom 24 Februar 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 29606. Vorrichtung zur Uebertragung und Verjüngung der Bewegung von Mechanismen auf Indicatoren, ]
L. Stanek in Prag. — Vertreter: K. Pieper in Berlin, vom 28. Februar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 2997. Neuerung an e G. Bischof in London. — Vertreter: Brandt K v. Nawrocki in Berlin, vom 2. März 1878 ab. Kl. 34. Nr. 2908. Viertheilige Rundschnurverbindung, B. A. Gruhl, Mechaniker in Dresden, vom 2. März 1878 ab. Kl. 47. ; . 2909. Luftpumpe mit direktem Dampf⸗ etrieb, Fr. Honigmann, Bergwerks ⸗Direktor in Aachen, vom 3. März 1878. Kl. 27. . J
Nr. 2910. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen, ; X. Heyse, Ingenieur in Berlin, vom 3. März 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 2911. Schloßbauart für Hinterladungk⸗ feuerwaffen, .
J. ans'm Weerth in Dortmund, vom 5. März 1878 ab. Kl. 72. Nr. 2912. Selbstthätiger Streuapparat an Klo⸗
sets, C. Oberländer, Tischlermeister in Grünhof bei Stettin,
vom 5. März 1878 ab. Kl 34.
Rr. 2913. Maschine zum Perforiren von Papier, G. Harler jr, in Firmg Brendler K Harler in Wien, — Vertreter: R. Lüders in Görlitz,
vom 6. März 1878 ab. Kl. 54. Nr. 2914. Aetherdampfmaschine, Ed. Hermes in Berlin, vom 6. März 1878 ab. Kl. 46. Nr. 2915. Verbindung von Messerklingen und Gabeln mit den angeprägten Schalen G. Wiese, Schlosser und Messerfabrikant in Solingen, vom 15. März 1878 ab. Kl. 69. .
Nr. 2916. Einsatz für Kochgeschirre durch welchen das Ueberkochen vermieden wird,
W. Schöne weiß, Fabrikant in Lüttringhausen, vom 22. März 1878 ab. Kl. 34. Nr. 2917. Ferngeschoß, ; ; O. SHutzler in Tiefenstein im Badischen Schwarzwald, . vom 31. März 1878 ab. Kl. 72. Nr. 2918. Neuerungen an Schreibtischen, R. Bithorn, Architekt in Görlitz, vom 2. April 1878 ab. Kl. 34. Nr. 2919. Schüttel⸗Kipp⸗Rost, H. Haseloff, Ofenfabrikant in Bremen, vom 2. April 1878 ab. Kl. 24.
Nr. 2920. Kippporrichtung für Trans port⸗ wagen,
Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik in Nienburg a. d. Saale, vom 2. April 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 2921. Vorrichtungen an Kniehebelpressen zum Schneiden und Prägen von Papier, Leder ze. A. Bolle, ö in Berlin,
vom 4. April 1878 ab. Kl. 11.
Nr. 2922. Neuerungen in der Herstellungsweise von Reisekoffern,
O. Müller, Täschner in Berlin, vom 7. April 1878 ab. Kl. 33.
Nr. 2923. Zimmerspringbrunnen,
Finsch, Ingenieur in Bromberg, vom 9. April 1378 ab. Kl. 34.
Nr. 2924. Doppelkamm zur Erzielung reiner Haarscheitel,
J. Zipperer in Weilheim in Ober⸗Bayern, vom 9. April 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 2925. Apparat zum Sammeln von Pa⸗
pieren, Zeitschriften, Mustern u. s. w. (Heftlade), K. Bender, Schreiner in Sonnenberg bei Wiesbaden,
vom 11. April 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 2926. Stiefelputz und Wichsmaschine, Gebr. Zipperer, in Weilheim, Ober⸗Bayern,
vom 16. April 1878 ab. Kl. 34.
ö. 2927. Bundachse mit Radnabe für Fuhr⸗ werke,
R. Fitzner in Laurahütte, vom 18. April 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 2928. Neuerungen in der Herstellung der beweglichen und festen mit Einschnitten für die Scharnirtheile versehenen Hülsen für Schirme,
Th. Wid dowson in Sheffield. — Vertreter: Edw. A. Brydges in Berlin, vom 21. April 1878 ab. Kl. 33. Nr. 2939. Siederohr⸗Bürste,
C. Petzold jun., Fabrik von Stahldraht⸗
bürsten in Chemnitz, vom 28. April 1878 ab. Kl. 87. Berlin, den 3. September 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Handels ⸗ Register.
Die Handelgregistereinträge guß dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Hhũsseldldlorf. 2 Anmeldun das hiesige Handelt⸗ (Firmen) Register sub Nr. 1845 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf
Bierbrauer in Hagenau
7480]
wurde heute in
wohnenden Kaufmanne Eduard Mertens, daselbst
s ie geb. Lingenbrink, zu Düsseldorf ertheilte, A460 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 29. August 1878. Der Handelsgerichts . Sekretãr. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen 5 Register sub Nr. 1978 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Rudolf Schröderskothen daselbst seit dem 24 August er, ein , unter der Firma Rud. Schröderskothen eiablirt hat. Düsseldorf, den 29. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Engels.
M. - CGHadhach,. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann Franz Friedrich Beecker, zu Breyell wohnend, daselbst unter der Firma . Beecker errichtete Handelsgeschäft unterm eutigen Tage sub Nr. 1651 eingetragen worden. M. ⸗Gladbach, den 28. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. - GlIadhach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ mannes Edmund Gierlings und der Kauffrau Wittwe Franz Johann Mathias Gierlings, Lisette, geb. Hoogen, Beide in Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma E. Gierlings & Cie. in Dülken bestehende Handelsgesellschaft zu—⸗ folge Uebereinkunft mit dem 1. Januar d. J. auf- gelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fort⸗ zuführen, auf Edmund Gierlings übergegangen und hierdurch die dem Kaufmann Victor Gierlings, zu Dülken wohnend, ertheilte Prokura erloschen.
Komparent Edmund Gierlings hat sodann in das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft den genannten Kaufmann Victor Gierlings, zu Dülken wohnend, als Gesellschafter aufgenommen, und wird die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma E. Gierlings & Cie. zu Dülken fort- geführt, und ist jeder von ihnen berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 865 des Han⸗ dels ⸗ ¶ Gesellschafto⸗) Re fler und sub Nr. 463 des — vermerkt, beziehungsweise sub
r. 946 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 29. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Gxei fav. a ll. a, e n,.
Der Möbelhändler Carl Ludwig Gurke und dessen Ehefrau Johanna Marie Friederike, geb.
ischer, zu Greifswald, haben laut gerichtlichen
ertrages vom 21. August d. Is. die zwischen ihnen bestehende Gütergemeinschaft für die Zukunft aus⸗ geschlossen.
Greifswald, den 23. August 1875.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. August 28. Elias 2 Diese Firma hat an Simon Warburg Prokura ertheilt. . Meyer. Inhaber: Friedrich Werner eyer. Werner Meyer. Diese Firma hat an Hermann Conrad Heinrich Meyer Prokura ertheilt. August 30. Asmussen K Jensen. Inhaber: Wilhelm Diedrich . Asmussen und Heinrich Jürgen Ernst ensen. Cahane & Schiff. Die Soeietät unter dieser irma, deren Inhaber Berka Cahane und Josua elix Schiff waren, ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Fechter C Kaltwasser. Inhaber: Carl Emi
Herrmann Fechter und Das Handelsgericht.
Kaltwasser. Samburg. Heiligenbeil. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt:
A. bei Nr. 7 zur Firma M. Schmoller in
Heiligenbeil: Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Bladiau. B. Nr. 64 die ö Ernst Mill, Ort der Niederlafsung: Heiligenbeil, Inhaber der Firma: der Grundbesitzer Ernst Mill in Heiligenbeil.
Heiligenbeil, den 23. August 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Inst er hwrg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schußverein Col. 4 zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. d. M. ist für die Zeit der Behinderung des beurlaubten Vorstandsmitgliedes C. R. Hirsch der Kaufmann Albert Schulemann von hier als ö Mitglied in den Vorstand gewählt.
Insterburg, den 28. August 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. l Hermann
mit einer
Hank ehmenm. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter, der Nr. A eingetra⸗ 34 Firma Minna Wilk in Lappienen gelöscht worden.
Kankehmen, den 24. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Fritz Cohn von hier hat ier gi st 3 . Firma: „Fritz Cohn“ ein Handelsgeschäft egründet.
ies ist zufolge Verfügung vom 8. am 10.
. c. in das Firmenregister unter Nr. 2269 etragen.
berg, den 29. A 1878. a Kommerz / und — itãts⸗Kollegium.
Höͤönigsherg. Handels ö Die 5 . Ger vais in e gen und im Firmenregister sub Nr. 1597 am 6. August d. J
gelöscht worden. Königsberg, den 29. August 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR Dnigsherg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tietz & Kranz“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl August Tietz und der Kaufmann Carl Georg Kranj, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. August er. an demselben Tage unter Nr. 681 in das Gesell⸗ schafts register eingetragen.
Königsberg, den 29. 3 1878.
Car r Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
. sher. Handelsregister. Der selbst unter der Firma: „C. Frantz“ ein Handels⸗ geschäft begründet. 5
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. August * unter Nr. 268 in das Firmenregister einge⸗ ragen.
sönigsberg, den 29. August 1878. Königliches Kommerz⸗ und
H dmiãgsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann und Apothekenbesißer Herrmann Kahle, in Firmg H. Kahle zu Königsberg, hat für seine Ehe mit Ida von Creytz durch Vertrag vom 18. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. August 1878 an demselben Tage unter Nr. 686 in das Register zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 29. August 18378.
Königliches Kommerz⸗ und
Königsberg. Handelsregister.
Die hieselbst unter der Firma „Arthur Preks⸗ . zat & Co.“ bestehende a n,, ist durch rl Franz;
das Ausscheiden des Gesellschafters Moewing aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Oscar Arthur Ro⸗ bert Prekszat von bier übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma füCr allei⸗ nig, Rechnung fortführt.
es halb ist zufolge Verfügung August c. die Nr. 661 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2271 eingetragen worden.
Königsberg, den 30. August 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Nr. 194419. Mit O. Z. 78 des Gesell. schaftgregisters: Lahrer Ofen⸗ und Thonmagren - Beginn der offenen Handels ,. R
schafter
Lala.
Fabrik. am 1. März 18378, Sitz in Lahr. Gese sind Gustav Blatt, Fabrikant in Lahr, Max B Kaufmann von da. Recht, die Gesellschaft zu vertreten.
Ehevertrag des Fabrikanten Gustav Blatt mit Lina Müller von Lahr, vom 22. Juni 1878. Ehe⸗ vertrag des Kaufmann Max Blatt mit Josefine Kopp von Lahr vom 5. . 1878. Alle fah⸗ rende Habe sammt etwaigen Schulden sind von der Gemeinschaft gusgeschlossen, in welche jeder Theil 100 M6 einwirft.
Lahr, den 24. August 1878.
Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
latt,
Lie pꝑꝛzi. andelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, . zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. August.
Fol. 2832. Rudolf Schimmel; Richard Rubens in Cronenberg Mitinhaber.
Bautzen. (handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 23. August.
Fol. 178. Julius Hartmann & Sohn; August Julius Hartmann ausgeschieden; künftige Firmirung Julius Hartmann Sohn.
Orimmitsohau. (Gerichts amt.) Fel. 4. J. 9 3 . r lt löscht 6lI. 4. J. S. Pfannenschmidt; ge Döbeln. ¶ Gerichtsamt. Am 24. August.
pol. 57. Alexander Hilbert. Alerander ilbert .
t mehr Inhaber; Hermann Hugo Hentzschel In- aber. Döhlen. (Gerichtsamt. Am 22. August. Fol. 131. Emaillirhütte und Kochgeschirr⸗ fabrit Braun & Preißler in Deuben b. Dres⸗
den; nicht mehr Joseph Preißler, sondern Emil
Kreß in Reichenbach Mitinhaber; künftige a n Emaillirhütte und Kochgeschirrfabri & Kreß in Denben b. / Dresden. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Juli.
Fol. 3279. Ferdinand Philippsohn; Inhaber Ferdinand Philippsohn.
Fol. 32806. B. Philippsohn; Inhaber Baruch
ili . . Am 14. August.
Fol. 1384. George Gilbers; künftige Firmi⸗ rung: George Gilbers, Verlagsbuchhandlung für Architectur und Kunstgewerbe.
Am 19. August.
Fol. 7. A. Bernh. Schnabel , , .
Wolff Breslauer Mitinhaber; Prokura desselben er⸗
loschen. Am 290. August. Fol. J. Schulze C Sohn; Inhaber
3294.
Julius Eduard Schulze und Hermann Eduard
Johannes Schulze. 2 6 u
Am 21 st. Fol. 3295. Hagspiel o.; Inhaber Gustav Oskar ' , Johann Ernft .
aufmann Carl Krantz von hier hat hier⸗
Admiralitäts⸗Kollegium.
dmiralitãts⸗Kollegium.
: vom 28. am 29. Firma im Gesellschaftsregister unter
Jeder Gesellschafter hat das .
Braun
Am XB. Fol. 180. J. A. ö Alfred Beschke
kurist.
Pier go. Craft Werner; grlosgen , , ,
Fol. 358. Central⸗-Materialien⸗-Depot für Lieferung an Bergwerke, Hütten und Eisen bahnen, Mehner & Knopf; Inbaber Friedrich . Mehner und Hermann Theodor August
opf. 2 (Fürstl. u. Grãfl. Schönburg sches
Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. August. Fol. 446. Louis Saalfeld; Inhaber Franz Louis Saalfeld. Grosssohönan. (Gerichtsamt.) Am 22. August.
Fol 225. E. E. Schwepsin ger in Seifhenners⸗
dorf; Inhaber Ernst Eduard Schwepfinger. Halnlohen. (Gerichtsamt.) m 27. August. 23
Fol. 173. 6 Ad. Hooff ; Friedrich Adolf Hooff ausgeschieden; Friedrich Adolf Hooff jun. und August Friedrich Heinrich Hooff sind Inhaber.
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. August.
Pol. 88. Ambr. Abel; auf Clementine Friederike Abel, Georg Ambrosius Abel und Johannes Am⸗ brosius Abel 3 . und Letzterer auf Vertretung der Firma verzichtet. .
14k . 3 53 achfolger; Friedrich
ernhard Krie ausgeschieden. ; 6466 2407. io X Co.; ein Kommanditist
ausgeschieden. 66 Am 27. August. 3.
Pol. 1133. Hermann Walther; Heinrich Carl Elias Martin Pommer, Mitinhaber; Otto August Theodor Walther, Prokurist.
Lelpzig. (Gerichtsamt I.) Am JI7. August.
Fol. 143. Eis⸗Consumverein der Gastwirthe von Reudnitz und Umgegend, ö Genossenschaft, in ß die Mitglieder sind Inhaber der Firma; Carl Emil Dietrich, als Ge⸗ schäfts führer, Hermann Eduard Preuße, als stellver⸗ tretender Geschäftsführer, und Bernhard Jüngling, als Beisitzer, sind Mitglieder des Vorstandes; Datum des Gesellschaftsvertrags; 19. Juni 1878 Zweck; Besorgung von Eis an die Mitglieder; die Ürkunden müssen unter der Firma der Genossen, schaft gezeichnet und mit der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen sein; Publi⸗ kationsblatt: Leipziger Dorfanzeiger.
Lelpzlg. (Gerichtsamt II.) Am 19. August. ö
Fol. 91. Freygang & Weber in Eutritzsch; Oscar Max Wigand ausgeschieden.
Lelsnig. (Gerichtsamt. Am 23. August.
Fol. 89. C. S. Sprotte gem.; Carl Heinrich Sprotte als Inhaber wen,, Ernst Theodor Pause als Inhaber eingetreten. ;
Llohtensteln. (Fürstl. Schönburg'sches Ge⸗ richtsamt m 22. August.
Fol. 190). B. E. Eckert; Inhaberin Bertha 6 verehel. Eckert; Prokurist Carl Hermann
ert.
Fol. 17. Hermann Eckert; gelöscht.
Llmba oh. (Gerichtsamt.) Am 19. August.
Fol. 279. Bernhard Roos in Franfurt a. M.; Inhaber Bernhard Roos daselbst.
Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. August.
Fol. 683. Bickford & Co.; John Saloman Bickford und Georg Smith als Mitinhaber aus—⸗
eschieden; Simon Davey in Rouen, Georg John Ele l in Tuckingmill, William Bickford daselbst, Joseph Freemann Eales in Meißen Mitinhaber, Joseph Cales und Joseph Freemann Eales mit Vertretung der Firma beauftragt.
Am 26. August.
Fol. 34. Adolph Ziesler; der zeitherige In⸗ haber Ernst Georg Jlesler verstorben; Christiane Uuguste verw. Ziesler, geb. Roitzsch, Inhaberin.
Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 17. August.
Fol. 9. C. A. Knobloch; nach dem Tode Karl Alexander Knoblochs als Inhaber Emma Therese, verw. Knobloch, Georg Friedrich Alexander Knobloch und Hermann Carl Wilhelm Knobloch, als Pro⸗ kurist aber Georg Friedrich Alexander Knobloch, welcher zur Vertretung der Firma allein berechtigt
ist, eingetreten. Am 21. August. Fol. 4. C. A. Häntzsché — Material⸗ waarengeschäft — ol. 21. Carl Tzschucke ; Lol. 23. A. B. Numpelt in Fol. 32. G. A. Müller Rade⸗ Fol. 39). Wilhelm Rönsch berg; Fol. 51. Holzstofffabrik Radeberg, E. ge⸗ Wolter lift.
Fol. 53. Pauline tunath
Fol. 61. Tzschude & Maher Fol. 72. Carl Röting ) Fol. 48. W. Hirsch C Walther in Moritzdorf;
gelöscht. Fol. 54. A. C. Hänßel in Arnsdorf; gelöscht. Rolohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 260. August. Fol. 357. Gebr. Klug; Franz Robert Klug ausgeschieden; lünftige Firmirung Vernhard Klug. Fol. 385. Voigtländ'sche Schulbuchhandlung von Paul Münchhoff in Reichenbach; gelöscht. Fol. 418. Voigtiänd'sche Schulbu n . von H. Erbguth (vormals P. uchhoff); Inhaber Hermann Erbguth. Am 27. August. ö. 419. Ed. Heberer; Inhaber Carl Eduard eberer. Fol. 420. Hermann Taubert; Inhaber Erd⸗ mann Hermann Taubert. Sohandan. ö m 25. August. ; Fol. 11. C. G. Täubrich; Sitz von , . nach Postelwitz verlegt; Eduard Hermann Täubrich ausgeschieden. ohwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 20. August. Fol. 7. Seim und Hellinger in Untersachsen⸗ feld; Ernst Seim ausgeschieden; künftige Firmirung
Fol. 139. Consumverein zu , ingetragene Genossenschaft; August Friedri 3 s aus dem Vorstande ausgetreten Car . Lang in denselben eingetreten.
* Ln tragene Genossenschaft; die Mitgli haber 94
Vertreter; Sitz: Lugau; Zweck: unverfälschter Waaren gegen Baarzahlun Haushalt an Mitglieder und Nichtmitglieder.
kurist.
Limburg register des Amts Die fügung vom 26. August 1878 Fo
.
an, ei er sind In⸗ der Firma; Franz Jung als Vorsteher; Hermann i 2 29 eln the, erf, a eisitzer, Ein · und 2 für den
Fol. 148. Consumnerein arl Heinrich Ferdinand
LIlttan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. August. Fol. 21. Moritz Weber; Reinhold Weber Pro⸗
Fol. 80. J. G. Liebich; gelöscht. d. Lahm. In das Firmen⸗
wurde 1 zufolge Ver⸗ gendes eingetragen:
mn.
II Laufende Nummer: 83. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Carl Gustav Köhler von Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma:
Carl Gustav stöhler. Limburg a. d. Lahn, den 26. August 1878. Königliches e ,. I. Abtheilung. eckeln.
Him mhharrg. In das Firmenregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 26. August 1878 Folgendes eingetragen:
1 Laufende Nummer: 82.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Hermann Hengstenberg von Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4 Bezeichnung der Firma: Hermaun Hengstenberg. Limburg, den 26. August 1878. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. er rn.
Hunech. Eintragung in das Handelsregistẽr. W. Viereck. Unter dieser Firma wird als deren
alleiniger Inhaber der hiesige Bürger Georg
Wilhelm Anton Viereck kaufmännische Geschäfte
hieselbst betreiben. Lübeck, den 29. August 1878.
Das Handelggericht. Zur Beglaubigung: J. V.: Dr. Faber.
mitgliedern geschehen kanntmachungen sind von dem Vorstande und zwar von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Sauerländischen Volksblatt zu Olpe bekannt zu machen. Der Gesellschafts vertrag resp. das Statut vom 3. März 1873 befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 30 des Beilagebandes Nr. 1. Olpe, den 3. August 1878. Königliches Kreisgericht. Olpe. Das Erlöschen der Handelsfirma: „J. Steiner zu Olpe“ ist unter Nr. 158 in unser Firmenregister heute eingetragen worden. Olpe, den 7. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 102. Firma der Gesellschaft: Schütte
& Comp. Sitz der Gesellschaft: Bruch bei Drolshagen. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: ö. 1) Maschinenbauer Mathias Schütte, 3 Maschinenbauer Wilhelm Schütte, 35 Maschinenbauer Franz Brüggemann, sämmtlich zu Bruch bei Drolshagen. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1877 be⸗ gonnen. Olpe, den 9. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen und zwar: ;
a. in das Firmenregister:
Nr. 185. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Leo
Loeb zu Altenhundem. Ort der Niederlas⸗
ung: Altenhundem. Firma: Leo Loeb.
Zu Nr. 126 bei der Firma Franz Hesse, frü⸗
her Bock zu Olye:
Die Firma ist auf den Kaufmann Anton Bock
zu Olpe testamentarisch übergegangen; ver⸗
gleiche Nr. 186 des Firmenregisters.
Nr. 186 (früher Nr. 126). irma⸗Inhaber:
Kaufmann Anton Bock zu Olpe. Ort der
k Olpe. Firma: Franz Hesse,
früher Bock.
Nr. 187. Firma ⸗Inhaber: Spediteur Wilhelm
Schleifer zu Olpe. Ort der Niederlassung:
Olpe. Firma: Wilh. Schleifer.
b. in das Prokurenregister:
Bei der daselbst unfer Nr. 27 vermerkten, dem
Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden und zwar:
; gef esitzer Heinrich Bendorf in Mehrum und der
ertheilten kura: Die ꝑro 2 3 . wan
Olye, den 12. August 1878. r , , , n.
a. in das Firmenregister:
Nr. 188. Firma Inhaberin: Wittwe Moses Steinberg, Lisette, geborene Willon, zu Frede⸗ burg. Ort der Niederlassung: Fredeburg. Firma: M. Steinberg Wwe.
b. in das Prokurenregister:
Nr. 33. Kaufmann Markus Steinberg als Pro⸗ kurist für die unter Nr. 188 des Firmen registers eingetragene Firma: M. Stein⸗ berg Wwe. zu Fredeburg.
Olpe, den 16. August 1878. Königliches Kreisgericht. Olpe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 189. Firma⸗Inhaber: Kaufmann und Uhrmacher Julius Lüffe zu Fredeburg. Ort der Niederlassung: Fredeburg. Firma: Jul. Lüffe. Olpe, den 19. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Olpe. In unser Firmenregister ist beute ein⸗ getragen worden: ; Nr. 190. Firma⸗Inhaber: Gastwirth und Bäcker Theodor Schauerte zu Oberkirchen. Ort der Niederlassung: Oberkirchen. irma: Th. Schauerte. Olpe, den 25. August 1878. Königliches Kreisgericht.
Osterode a. M. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 204 zu der Firma Osteroder Bankverein Richter, Uhl et Comp. eingetragen: Als Vertreter der geschäftsführenden Gesellschafter mit der Befugniß, im Fall der Behinderung eines derselben oder beider, an Stelle des Behinderten für die Gesellschaft zu zeichnen, sind aus der Mitte des Verwaltungsraths gewählt:
1) Fabrikant Prollius,
2) Fabrikant Hermann Raven,
Beide von hier. Osterode a. /H. den 29. August 188. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Eæime. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 212 zur
Firma:
„Actien⸗Ziegelei Equord“ heute eingetragen: ; Col. 3. Als Direktoren fungiren jetzt; Der Hof besitzer Heinrich Künnemann Nr. 3 in Equord, der ofpächter Ludwig Giesecke in Equord. Gol. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. f Gol. 3. Liquidatoren sind: Carl Künnemann, einrich Künnemann und Wilhelm Rühmann in
uord. He gh werden die Gläubiger hierdurch aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Peine, den 28. August 1878. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Pots damᷓs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 686 die
Firma:
J. G. Kilt; und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johann Gottfried Kiltz hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 24. August 18738.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Kostocht. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 282 sub Nr. 597 eingetragen:
Gol. 3. Handelsfirma: Mahn K Ohlerich.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.
Col. 5. Name und Wohnort der ö schafter: Der frühere Privatbaumeister Georg Peter Ludwig Mahn hierselbst und der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Adolph Ohlerich all⸗
ier. 0k 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die beiden Gesellschafter stehen seit dem 28. März 1878 in einer offenen Handels⸗
gesellschaft. Vom Obergerichte. Rostock, den 2. August 1878. E. Blanck, O.⸗G. Registr.
HKostochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 281 sub Nr. 596 eingetragen;
Col. 3. . Lembcke. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Händler Friedrich Joachim Christian Lembcke in Rostock. . Gol. 9. Vertrags mäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Die eheliche Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Händlers riedrich Joachim Christian Lembcke mit dessen hefrau Friedrike, geborenen Reincke, aufge⸗
hoben. Vom Obergerichte. Rostock, den 6. August 1878. ö . E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
HKostochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 284 sub Nr. 600 eingetragen: Col. 3. andels firma: Ernst Damp.
Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des Inha⸗
bers: Kaufmann Ernst Friedrich Carl Theo⸗ Ber Gännel ehre gbog, den VM. August 18 om Obergerichte Rostock, den 2. Augu . E. Blanck, ö
HK ostochks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 284 sub Nr. 601 ,, Col. 3. andels firma: Richd. Abshagen. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock.
Gol. 5. Name und Wohnort des In
haber: Kaufmann Richard Paul Ferdinand var ne, h algen ck, den 27. August 1878.
om Obergerichte. Nostock, den 2. Au ⸗ C. Blanck, O.⸗G. ⸗Registr.
Rostock.
H ost ocke. heute Fol. 283 sub Nr. 598 eingetragen:
Sc clorv.
das ir, , , , . — — 4 2 g Col. 3. Handelsfirma: Friedr. Hage
4 der Nieder lassung: Rostock
. men,, dn, , , m.
ae Ge m nl , a, e mn, Tn 18s. G. Blanck, 88 n.
HKostoclhs. In das hiesige Handelsregi i heute Fol. 285 sub Nr. 6M eingetragen: .
Col. 3. Handels firma: Friedr. Stege⸗
garen get der Nieder 1g sfun a: Rostod ol. 4. i ;
Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph
a r , e g e , Aae It om Obergerichte. ock, den N. Augu ‚⸗
E. Blanck, O.⸗G.⸗ Regi ftr.
In das hiesige Handelsregister ist
Col. 53. Handels firma: Consumgeschäft und Materialwaarenhandlung von A. Sarten.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Der frühere Schenkwirth Albrecht Joachim Heinrich Barten in Rostock.
Vom Obergerichte. . den 27. 1 1878.
G. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Vorschuß⸗Verein zu Seelow“, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen Als Vertreter des ausgeschiedenen Direktors A. F. Karstedt sen. ist der Maurerneister Karl Harnisch zu Seelow in den Vorstand eingetra⸗ en. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1878 an demsel ben Tage. Seelom, den 29. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sigmaaringen. Bekanntmachung. Bie in unserem Gesellschaftsregister sud Nr. 7 eingetragene Firma: „Gebrüder Keßler“ zu Bingen ist erloschen und daher durch vom heutigen Tage gelöscht worden. Dafelbst ist eingetragen snb Nr. 8: Firma: Holzstofffabrik Bingen, G. Staempfli, Sitz der Gesellschaft: Bingen. Die Gesellschaster sind: G. Staempfli, Kraemer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur G. Staempfli befugt. Sigmaringen, den 29. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Soest. Die früher für den Fruchthändler Adam Koch zu Werl sub Nr. 96 mit der Niederlassung Werl eingetragene Firma ist durch Tod des In⸗
. ung
geschieden. Stallupönen, den 26. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
stettim. Der Kaufmann Gustav Klein zu Stettin, hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Strzalka, durch Vertrag vom 22. August 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. ö .
Dies ist in unser Register zur 6 Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 538 heute eingetragen.
Stettin, den 28. August 1878. !
Königliches See und Handelsgericht.
der üter⸗
Stettim. In unser Firmenregister it unter Nr. 1681 der Kaufmann Louiß Cohn zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Louis Cohn heute eingetragen. Stettin, den N. August 1878. Königliches See und Handelsgericht.
stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1316 die
Firma Th. Stumpf zu Stettin.
Stettin, den 28. August 1878. . Königliches See und Handelsgericht.
Vwieshaderm. Das seither unter der Fi ma Chr. Metzger et Co. zu n,. betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in , anten Christlan Metzger dase er
wird von demselben unter derselben . fortbe⸗ trieben.
Es ist demgemäß heute die Firmg Chr. Metzger et Co. im Gefellschaftgregister für den Amts= erichtsbezirk Homburg unter Nr. 23 gelöscht und n das neue ee, . für den genannten Amts- gerichtsbezirk unter Nr. 184 auf den Namen des. jetzigen Inhabers eingetragen worden.
diese er, . 5 . m 9 e elbe nnn.
Wiesbaden. Heute ist in das Prokurer register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 91 eir getragen worden, daß die der Aune Sangiorgio zu Wiet⸗ baden 3. ie Firma D. Sangiorgio daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 30. August 1818.
König li Kreisgericht. iche f
Anton Bod zu Olpe für die unter Nr. 126 des
M. Hellinger.
Firmenregisters eingetragenen Firma „Franz Hesse,