NVoltersdorsi· Nheater. Artistisger Direktor:
— Zum Benefiz für Hrn. . Röbe. Ge-
, oder:; Mord und Süd. Volk sflück mit 87 . 3 Arten von Dr. S. Müll Musik von R. Bial.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Mittwoch: Zweites Auftreten des neuengagirten Personals. Bei halben Kassen⸗ preisen. (Parquet 1.50, Logen 1, 2, 3 u. 4M) Der . Lustspiel in 4 Akten von J. von
oser.
National - Iheater. Weinbergs · Weg 6śT. Direktion: Paul Bors dorff.
Mittwoch: Zum 4. Male: Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, in Scene . von Paul Borsdorff.
Donnerstag: Egmont.
8 er
Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130) Wittwoch: Graf Esser. Debüt der Großherzogl. sächs. Hofsch. Frl. Ernest. Concert.
Belle - Alliance - Theater. Mittwoch:
Zweites Auftreten der berühmten Phoites, amerika⸗ nische elastische Hochspringer und Grotesquetänzer, und der Sister Lilly und Daisy Rams don, elektrische Tänzerinnen vom Krystall⸗Palast zu London. Vor⸗ her: Wie geht es dem Könige? Im wpracht⸗ vollen Sommergarten: Doppel⸗Concert. — Schwe⸗ disches D men ⸗ Quartett — Steyrisches Damen⸗ Terzett. Brillante Illumination durch 15,000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstel⸗ lung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 9 Uhr.
Donnerstag: Die Phoites. Vorher: Eine Braut auf Lieferung.
Fam ũen- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Krümmelbein mit Hrn. Amtmann C. Vollmer (Berleburg) — Verw. . Martha v. , , geb. Köhnik, mit
rn. Kreisgerichte⸗ Direktor Bartolomäus (Geld- beck bei Bublitz in PPmm. —-Schrimm). — Frl. Marie Noack mit Hrn. Kreisrichter Wilhelm e Schönwalde —Belgard i. P.).
Verehelicht: Hr. Königlicher Oberförster Wil⸗ helm Kleyensteuber mit Frl. Emmy Gierse (Dingken Münster). ;
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Wittich (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Scharfenort (Stettin). — Hrn. nnr, . und Compagnie⸗ chef v. Beerenberg (Erfurt). — Hrn. Lieutenant Georg v. Schlieffen (Pasewalk). — Hrn. Kreis⸗ gerichts⸗Rath v. Baußen (Swinemünde).
Gestorben: Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. R. Amort , ö. — Hr. Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath r. Andree (Neuhaus a. O.). — Verw. Frau Maior Mathilde v. Festenberg⸗Packisch, geb. von Anders (Dessau). — Hr. Staatsanwalt Meyer ern — . Postdirektor a. D. Franz Jo⸗ ann Weigel (Halberstadt). — Freifrau arie ron Dücker, geb von Wedell (Rödinghausen).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dgl. 7449
Verkaufsanzeige und Edictalladung.
Auf Antrag des im Konkurse der Gläubiger des Lohgerbers Carl Wiegmann zu Goslar bestellten Kurgtorg, Ober⸗Wachtmeisters g. D. Husung hier- . e nn die zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗
ücke, als:
I) das in Goslar an der Marktstraße sub
906 assec. bel ö l. Nr. nene Nr 15 belegene, im Hypothekenbuche des Marktstadtviertels unter Nr. 372 eingetragene drei⸗ stöckige Wohnhaus, worin sich 6 Stuben, 7 Kam⸗ mern, 2 Küchen, 3 Keller befinden nebst 4 zur Ger⸗ berei eingerichteten Hintergebäuden, sowie 2 großen Hofräumen mit 14 Gruben und 23 Farben;
7) ein daneben . im Marktstadtviertel⸗ Hypothekenbuche unter Nr. 1312. verzeichneter klei⸗ ner Garten in dem auf
Freitag, den 25. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, allhier angesetzten Termine öffentlich auf Meistge⸗ bot verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten s
Grundstücken ECigenthumg⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realbe⸗ e, . en zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer g in dem gedachten Termine bei Strafe des Verlustes derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber aufgefordert.
Der demnaͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtetafel veröffentlicht.
Die Kaufbedingungen liegen auf der Gerichts ⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kosten in Abschrift bezogen werden.
Goslar, den 21. August 1878.
Königliches Amtsgericht. Buchholz.
815 Deffentliche Vorladung.
Der Bankier Ismar Schottländer zu Frank⸗ furt a. M. hat gegen den ehemaligen Premier⸗ Lieutenant Richard Lehfeld, früher in Berlin, auf Grund eines Wechsels de dato Hannover, den 26. * 1875 über 2000 SJ wegen 1880 S0 nebst 6b o ß 3 seit dem 1. August 1875 eine Wechselklage angebracht. —
Bir Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten Lehfeld unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 10. Dezember 1878, Vormittags 10 ur vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im k 5 ebäude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer
67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein- ureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf —ͤ hatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗
en kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers
in contamaciam fũr den und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus wird 44 ntniß gegen den Beklagten prochen
we 33 de and . mn 1, Abthen Givilsachen. — 2 .
rms, Oeffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner Stadt ⸗Eisenbahn ist in Felsn ntrages der Direk⸗ tion vom 5. . 1878 das Entschãdigungs⸗ Verfahren rücksichtlich zweier zur vorübergehenden Benutzung auf die Dauer von zwei Jahren zu ent⸗ eignenden Parzellen von zusammen 135,57 Ar Flächen- inhalt des zwischen Alexander Ufer, Friedrich Karl⸗ Ufer und Unterbaumstraße gelegenen, im Grund buche des hiesigen Königl. Stadtgerichts von den Umgebungen im Nieder⸗Barnim'schen Kreise Band 2 Nr. 1390 verzeichneten, dem General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Grafen von Lehndorff hierselbst gehörigen Grundstücs eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 11. September er., Nachm. 4 Uhr, in der Wohnung des Herrn Ingenieur Lehrmann,
Unterbaumstraße Nr. 8 hierselbst, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. ;
Berlin W., den 31. August 1878.
Körnerstraße 7.
Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath Stephan.
lh] Bekanntmachung.
Der am 3. Mai 1844 zu Neusalz geborene Wil⸗ helm Caro, Sohn des am 24. Juni 1872 ver⸗ storbenen Kaufmanns Salomon Caro und der am 16. Dezember 1847 verstorbenen verehelichten Caro, Eline, geboreng Gabriel, ist in dem Jahre 1862 angeblich nach Amerika ausgewandert und seit jener Zeit verschollen.
Zur Beantwortung der von dem Abwesenheits⸗ Vormunde aufgestellten Provokation und Feststellung der Rechtsnachfolge ist Termin auf den 6. April 1879, Vormittags 10 Uhr,
an . Gerichtsstelle anberaumt und wird hierzu der Provokat mit der Aufforderung vorgeladen, sich vor oder in dem Ter⸗ mine schriftlich oder persfönlich zu melden, widrigen⸗ falls auf r, des Provokanten in contumaciam weiter verhandelt und erkannt werden wird.
Neusalz, den 29. Mai 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde⸗Auktion. Am Montag, den 16. Sep⸗ tember 1878, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplatze in Fürstenwalde eirca 40 Stück ausrangirte Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung in preußischem Gelde ver⸗ kauft werden. Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3.
7308 Daß im Kreise Marienburg, Landdrostei⸗ bezirk Hildesheim, Provinz Hannover, belegene
Klostergut Steinhrück
soll auf die 13 Jahre vom 1. Mai 1879 bis dahin 1897 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Mittwoch, den 2. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ elbst, vor unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Weigel, angesetzt. Zu dem Klostergute Steinbrück gehören: 26679 ba Hof und Baustellen, 47601 , Gärten, 229, 5750 „ Ackerland, 234231 „ Wiesen, 39,6123 Weiden, 1,3136 , Wasserstücke.
a Pachtgelder⸗Mininum ist auf 24, 700 A fest⸗ gesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 130,900 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 25. September d. J. bei uns auszuweisen hat.
Die Verpachtungsbedingungen und Lieitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücksver⸗ zeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ tage von 109 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und die ersteren gegen Erstattung der Koptalien abschriftlich bezogen werden.
Hannover, den 20. August 1878.
2 Kloster · t ammer. . V. Meinecke.
UI452 Ber lin⸗Anhaltische Eisenbahn. Submission auf een, mn von Schwellen. Es soll die Lieferung des Bedarfs an Schwellen
für das Jahr 1879 und zwar:
a. 55000 Stück kieferne Mittelschwellen,
b. 15619,5 Ifd. Meter kieferne Weichen schwellen, im ö. der öffentlichen Submission vergeben werden. . .
Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Erstattung von 1,0 4M HKopialien⸗ Gebühren bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und außerdem mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
20. September er., . 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten — Möckernstraße 26
II. Tr. — abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa . Submittenten eröffnet werden. Berlin, * 1875.
KRiedẽnfeld. ;
[476] Frankfurt Sebraer Eiserbahn.
Die Lieferung von:
175 Normal- Wagenachsen aus Gußstahl it Rädern
m soll im ir rr , . vergeben werden.
Termin ist auf 28. September er., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau bier anberaumt und müssen bis zu dieser Zeit die 34 verschlossen und mit Aufschrift „Offerte auf Wagenachsen“ frei hier eingehen. ;
Die Zeichnung und Bedingungen können gegen Uebersendung von 0.90 Æ von mir bezogen werden.
Fulda, den 31. August 18738.
Der . kö er.
7458 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Jahresb. darfs an Inventarien, als: Handwerkszeuge aller Arten, Brandeisen, Schmiedeeisen, Schraubzwingen, Schraubstöcke, Elger,
ihaken, Harpunen, Bändselschrauben, Hack⸗ und
chlachtmesser, Feuerpoker, Schaufeln und Zangen, Messer, Kaffeebrenner, Handbohr⸗ und Handloch⸗ maschinen, Bohrknarren, blecherne Töpfe, Kannen, Flaschen, Maaße, Büchsen, sowie verschiedenes Küchengeräth, Waagen, diverses Kupfergeschirr, Ge⸗ wichte, Ambosse, eiserne Blöcke, Schiffs kassen, eiserne Bettstellen, Handspaken, Spillspaken, Backtröge, Hackbretter, Segelmacherbänke, Bootshaken, Oel⸗ und Streichsteine, Fußmatten, Feldschmieden, Hobel bänken, Rettungsbosen, Rohrkiepen, Werkzeugkasten, Kleidkeulen, Belegenägel, Kettenschuhe ꝛc. 59 in einzelnen Loosen verdungen werden und ist hierzu
Termin auf Sonnabend, den 14. September,
gachmittags 4 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ beraumt, wo die eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die speziellen Bedarfsnachweisungen und Liefe⸗ rungsbedingungen können im diesseitigen Verwal⸗ tungsbureau eingesehen, gegen Einsendung von M 1,090 auch in Abschrift mitgetheilt werden. (ä Cto. 479.) Wilhelmshaven, den 29. August 1878.
Kaiserliche Werft.
T7293 Submisston.
Zu ferneren, in ca. 6 Jahren auszuführenden Strandbauten auf Sylt soll nach Maßgabe der hier einzusehenden oder gegen Erstattung der Abschreibe⸗ kosten hier abschriftlich zu beziehenden Bedingungen die Lieferung folgender Materialien verdungen werden:
10000 ebm Busch, ;
4900 Stück 2,0 m lange Rundpfähle,
15400 Stück 2,5 m lange Rundpfähle,
9800 Stück 3,5 im lange Rundpfähle,
1400 Stück 40 m lange Rundpfähle,
4600 Last Decksteine, 250-500 Eg das Stück
ö, J 2200 ö. Decksteine, 400 800 Eg das Stück wer, 3000 ebm Grand oder Steinschlag.
Der Submissionstermin, bei welchem Sub⸗ mittenten gegenwärtig sein können, wird angesetzt 2. Montag, den 16. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf dem Bureau des unterzeich⸗ neten Bauamtes.
Schriftliche Offerten sind in Couverts verschlossen und mit bezeichnender Aufschrift versehen bis 1 Stunde vor an, angesetzten Termine portofrei hierher ein⸗ zureichen.
Königliches Kreisbanamt Tondern, den 17. August 1878. C. Treede.
i369. Main⸗Weser⸗Bahn.
Die Anfertigung und Lieferung nachbezeichneter Oberbaumaterialien soll in zehn Loosen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
A. Für die im Betriebe befindlichen Strecken.
I. 992 000 Eg schmiedeeiserner Lang⸗ und Quer⸗
schwellen, II. 2 * , aus Bessemer⸗
ahl un III. 160 000 kg Kleineisenzeug, als Laschen, Bolzen 2c. ꝛc. zum eisernen Oberbau (System Hilf). HK. Für die Neubau ⸗Strecken a- Friedberg ⸗ Sanau. I. 1 750 000 kg schmiedeeiserner Lang ⸗ und Quer ·
schwellen, II. 1 600 900 kg Eisenbahnschienen von Bessemer⸗ Stahl und
III. 300 000 kKg Kleineisenzeug, als Laschen, Bol⸗ 9. 2c. ꝛc., zum eisernen Oberbau (System
ilf). H. i ral. rang · Vahnhof Cassel. I. 564 000 kg Eisenbahnschienen von Bessemer⸗ Stahl (Main⸗Weserbahn, Profil B.),
II. 56 000 kg Kleineisenzeug zum Holischwellen⸗ m. vo df e e usghi Beñ . senbahnschienen von em 6 (Hannoversches Gtr ber .
IV. 24009 19 KRleineisen eu zum Holzschwellen⸗ bau hierzu
Die nach den oben L gefuhrt Material ⸗O
? aufg en Material⸗Quan-
titäten getrennt aufgestellten Bedingungen 3 — können anf unserem . und autechnischen Bureau eingesehen,
pro Loos von demselben bezogen werden.
Dfferten mit der Aufschrift: Submissien auf Lieferungen von Oberbaumaterialien * sind spätesten . ing 12 ö. J., Vormittags rt, portofrei . schlossen bei uns ein 1 ,
Cassel, den 23. August 18738.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
7444 Bei der Strafanstalt zu Münsler sind vom
1 Janugr 1879 ab auf die Dauer von drei Jahren eirea 800 Gefangene für industrielle iche ren ö
neu zu vergeben. Dieselben worden mit Korbmacher⸗ macher⸗
Lr er ö dlosser⸗ = Stoffschuhmacher ⸗ Arbeiten, sowie .
größeren Lampenfabrik, können aber nach Wunsch
auch mit jeder anderen, in einer Strafanstalt aug⸗
führbaren Arbeit beschäftigt werden. Der Verding ⸗
erfolgt in Abtheilungen von 10 bis zu 100 Mann!
Kautionsfähige Unternehmer von . Ruf, welche auf derartige Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre Angebote bis spätestens zum 1. tober er. an die unterzeichnete Direktion richten.
Die Bedingungen können jederzeit während der zum vorgedachten Termin im
en, g,. . an ureau der Strafaustalt eingesehen, gegen Erstattung ber hin ; theilt werden. Zu jeder sonstigen
oder auch,
Wege gerne bereit. Münster, in Westfalen, den 31. August 1878.
Königliche Direktion der neuen Ele fansfalt.
7473 Bekanntmachung. Der Bedarf an circa: mt 1090 kompleten Helmen, 31 elmkokarden für Feldwebel, 0 Paar weißen Tornisterriemen, 13 83 earn, 6 Schloß, verschiebbaren weißen Säbelta ö 200 Brodbeuteln, ö 31 Portepses, 203 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 240 Säbeltroddeln für Gemeine, 160 Juchten⸗Büchsenriemen, 200 weißen Mantelriemen
soll im Wege der Submiffton den bezüglichen . entsprechend beschafft
Offerten sind an die unterzeichnete Bekleidung ⸗· Kommission unter genauer Angabe des Preises und *
kriegsministeriellen Proben werden.
Anschluß von Proben der voraufgeführten Stücke bis zum 12ten dieses Monats
einzusenden; auch können die Lieferungsbedingungen hier eingesehen resp. auf Erfordern mitgetheilt .
werden. , , 2 . 96 ; erteidungs⸗Kom mission des prenu en Fuß · Artillerie · Regiments Ir. . s
Woch en⸗ Au sweise der deutschen Zettelbanken. Wochen · Uebersicht
der Neich s⸗Bank
vom 31. August 1878. Activa. Metallhestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1397 Mark berechneh. . 498,866, 00 estand an Reichskassenscheinen. 333,378. 90606 = an Noten anderer Banken b. 285.000 an Wechseln . z327, 583, 0560 an Lombardforderungen. 50 356 0500 an Effekten.. 286, 0090 an sonstigen Activen. 21, 036, 00 Passiva.
Das Grundkapital 120. 000, 909 ) Der Reservefonds.. . 14,145. 000
10) Der Betrag der umlaufenden 619, 291, 00 162, 752,000
I 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ en 12,717,000 2,243,000
7484
M6.
s ö 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeilen 13) Die sonstigen Passinaa ... Berlin, den 3. September 1878. Neichs bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
742]
Die am
lichen Staatgregierung am 17. September 1856 ordentlichen Gegenstände der Generalversammlung. Diejenigen
Nr. 3
in zwei als Legit
nommen werden. Bretz lau, den 1. September 1878.
Verwaltungsgebäudes — ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derse remplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem dem 1 der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben wird und mation zur Theilnahme an der Versammlung dient. e .
Formulare zu den Nummernverzeichnissen können in dem genannten Bureau in Empfang ge⸗
—
Ober schlesische Ei senbahn. 3 Aktionäre werden hierdurch zu der (
5. September d. J., Nachmittags R Uhr, im grossen Kon ferenzsaale der Oberschlestschen Eisen bahn ⸗Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn ⸗ tzofe stattfindenden ordentlichen Generalversammlun ö.
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im 5§. 19 Alinea J des mit der König ⸗ ö geschlossenen Betriebsüberlassungsvertrages bezeichneten . .
eingeladen.
Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in end. des 5. 29 des Statuts spätestens am 24. September d. J. im Direktorial⸗Bureau —
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes
der Oberschlesischen Gisenbahn⸗Gesellschaft.
FEriedentlaal.
auch für je 14
Sonnabend, den 14. September
8.
. i . im Interesse der Sache gewünschten weiteren Auskunft ist die . ö. zeichnete Direktion auf mündlichem wie schriftlichem
immer im ersten Stock des hierorts am 2berschlesischen Bahnhofe und Claassenstraßen ⸗Ecke 36 ö en . .
Vermerk der zustehenden Stimmen und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats · Anzeiger
Das Abonnement beträgt 4 M 650
für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile ;
f 0 8 223
!
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; J gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
M 2 OS.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ⸗ Primar⸗Arzt Dr. med. Standthartner am all⸗ 1 zi Wien den Rothen Adler⸗Orden öniglich bayerischen Bahnhofsverwalter ünchen den Rothen Adler⸗ODrden vierter Klasse; , nn,, . Silva y Fernandez de Cordoba im Staats- Ministerium zniglich spanischen Oberst⸗-Lieutenant Jo se Espi
1 weiter Klasse; dem Königlich
gemeinen Krankenhause dritter Klasse; dem
Al bert zu N dem Königlich spanischen
den Königlichen Kronen⸗Orden spanischen Legations⸗Sekretär Joa Advokaten de LeEau d Andrir Brüssel den Königlichen Kronen⸗O dem General⸗Direktor der
rden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König hab dem Obersten Courtin,
Sächsischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank u Dresden, Eu . n Roemer den Königlichen Kronen⸗
Hafen⸗Kommandanten von Montevideo, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und
dem Kaufmann Gustav Tiktin t Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Berlin, Mittwoch,
Don Louis
quin Fesser und dem nont am , ee in rden dritter Klasse; sowie
en Allergnädigst geruht:
u St. Petersburg den
Deut sches
Se.
rünn, und 8 den Baron de Fonte Bella
(Azoren) zu ernennen geruht.
—
In Rostock wird am 19.
steuermanns⸗Prüfung begonnen werden.
Majestät der Kaiser und Köni . den bisherigen Konsul in
Ne ich.
haben im oskau, Dr.
stiania, . ooIHer Jam Gnusais n
zum Konsul in S. Miguel
d. Mts. mit einer See⸗
Königreich Preußen.
König haben Allergnädigst geruht; den bisherigen ordentlichen Professor an der Universitãät ö Rostock Or. Siegfried Brie zum ordentlichen Pro⸗
Se. Majestät der
essor in der juristischen Fakultät der Universität zu Breslau,
owie
TZudwich
Dr. Arthur e ,, h Fakultät der
in der philosophischen ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Anton Emil
dem Banquier Ar Charakter als Kommerzien⸗Rath zu
Konzessions⸗Urkunde,
betreffend Erweiterung des Unternehmens der en, ,,,, Ig en n gef nn
Wir Wilhelm, von Gottes
Preußen ꝛc. Nachdem die Cöln⸗Mindener
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Her beschlossen hat, wollen Wir der gedachten Gesellschaft Erweiterung ihres Unternehmens für das preußische Staats⸗ ebiet unter den nachstehenden Bedingungen Unsere landes⸗ errliche Genehmigung, sowie das Expropriationsrecht nach aßgabe des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigen⸗ thum vom 11. Juli 1874 hierdurch ertheilen.
I. Auf die vorbezeichnete Ba den Theil des Unternehmens der Gesellschaft bildet, bestätigten und deren Nachträge Anwendung.
II. Die Geselschaft ist allen
Preußen und Lippe wegen Anlage . ar i k 4 en sn die Bahn binnen zwei , , , , , . er Beaufsichtigung der beim Bau be⸗ .
III. Die Gesells
tellen und in Betrieb 6h welche wegen polizeili
sondere auch die durch etwaige Polizei⸗Aufsichts JV. Die Beschaffung des dasselbe nicht durch den von zu leistenden Zuschuß im Betra wird, erfolgt durch Ausgabe von
den außerordentlichen Professor an der Universität in
finden die Bestimmungen der Allerhöchst Statuten dieser Gesellschaft vom 18. Dezember 1843
als entstehenden Kosten zu tragen. 26. k Baukapitals, der Fürstlich lippischen ᷣöᷣ
zum ordentlichen Professor Universität Königsberg zu
Wolff zu Berlin den verleihen.
chaft.
Gnaden König von
Eisenbahn⸗Gesellschaft den . . e ng zu dieser
hn, welche einen integriren⸗ Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Bestimmungen des zwischen dieser Eisenbahn abge⸗ uni 1878 unterworfen.
Anstellung eines besonderen s, soweit
e von 1 5060 000 MS gede
Zinsfuß und s deres Privilegium gte
Urkundlich unter Unserer 9 und beigedrucktem Königlichen Insiggel. Gegeben Homburg v. d. H., din 9. August 1878.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: (L. S) Friedrich Wishe lm, Kronprinz.
Otto Graf zu Stolberg. alk. Hofmann. Graf zu Eulenburg. M 9 ach. Hobrecht.
Ministerium der geistlichn, Unterrichts- und Medizinal⸗Angglegenheiten.
Der bisherige Privatdozent jr Dames an der Univer— sität zu Berlin 9. zum außer rdentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselbes Untversität ernannt worden. Der Lehrer an der Thienrzneischule in Berlin und Privatdozent bei der dortigen niversität Dr. dan gen is zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät berselben Universität ernannt wrden.
Dem Oberlehrer am Gy astum zu Hohenstein Emil Bluemel ist das Prädikat „srofessor beigelegt worden. Am Gymnasium in r ist der ordentliche Lehrer Pr. Adalbert Glaser zum Perlehrer befördert worden.
u in Emissionsbedisig: t werden
Königliche Akadwmie der Künste.
Bekanntnachung 2 1 1 24 ——
der Kön jz hen Ata . ö. Lehrpan ; ͤ
A. der Königlichen akademkchen Meister-Ateliers,
B. der Königlichen Akademie rer bildenden Künste,
CG. der Königlichen Kunst⸗ und gewerkschule ür das Wntersemester .
A. Unterricht n den Meiser⸗Ateliers.
3 Für Maler: Deltor Professr A. von Wer ner, Professor C. Knaus, ) Für Kupfꝑstecher: Profesfor E. Mandel. 3) Für Bildauer; Profe ssch Reinhold Je has
Die Aspiranten hah sich behufs hrer Aufnahme inner— ö. der ersten acht ⁊ge eines jedei Quartals bei dem eister zu melden, demie sich anzuschleßen wünschen.
B. Unterricht in d 5 Akademie der binden Künste.
Direktor: Pessor A. von Werner. J. Kurs (obligatorisch).
1) Vorbereitungskle: Zeichnen nach Gipsabgüssen und nach der Natur; Profe. Thumann und Maler Han cke. 2) Proportionslehre unlngtomie des menschlichen Körpers: Professor Dom schke I Maler Skarbina. 3) Muskel⸗ lehre, verbunden mit aktischen Uebungen am Kadaver: Sin te, n Dr. Henann. 4 Perspektive, Projektion und Schattenkonstrultio ier Streckfuß und Maler Herwarth. 5) Ornntlehre und dekorative Architek— tur: Baumeister Lu ier, und Maler Marschalk. 6) Vorträge liber Kueschichte und klassische Dichtungen: Neo g Br. Dobbert Vorträge über Kostümkunde; Pro⸗ fessor Weiß. 3 . dem lebenden Modelle (Act.):
der Direktor und sämme Lehrer der Anstalt.
Kursus.
1) Zeichnen nach dintike und dem lebenden Modelle (Act.): Professor Kn und Maler J Ehrentraut. 2 Meade iren h ke und nach der Natur: Professor . Wolff. 3) Malerh der Natur (Malklasse I.): Pro⸗ essor Gussow. 4 Maiach dem lebenden Modelle (Act):
rofessor Michael, 5)delliren nach dem lebenden Modelle (Act.: Bildhauer Sch 6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Koltion: Professor i n chmidt. ) Zeichnen von landschen Studien: Professor Feller— mann. 8) Zeichnen Malen von Thieren: Professor Eybel.
III. Kursultelier⸗Unterricht.
1) Malklasse I: Jor Schrader. 2) Atelier . gan d e , le. MChr. Wilberg. 3) Atelier für Kupferstich . Professor Lüderitz. 4 Atelier für Hoizschnitt besonderer Berücksichtigung des Messerschnittes): Profes 4 . . y. (Mit der Könien Akademie der bildenden Künste verbunden )erricht in der Architektur.
1) Entwerfen von den: Geheimer Ober⸗Hof. Baurath Professor St rack. Mlliren architektonischer Verzierun⸗ gen und Glieder: Bild Ko sack.
ngen durch ein beson⸗
ch ren Unterschrift
k Berlin, e. 18
Landw. Bats. Nr. 34, Schi
enommen den 7. bis 10. Oktober d. J. von 12 bis 2 Uhr achmitttags: a. ad IJ. bis III. im Sekretariat der Königlichen Akademie der bildenden Künste, Unter den Linden Nr. 38 (Thür Nr. 5), b. ad IV. beim Inspektor Schwerdtfeger, Universitätsstraße Nr. 6.
C0. Unterricht in der Königlichen Kun st⸗ und Gewerk schule.
Direktor: Professor Gropius. Abtheilung JI.
Allgemeine Kunstschule, zugleich Seminar für Zeichen⸗ lehrer, e Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Studium widmen wollen, und für künftige Zeichenlehrer. Ornament⸗ Formenlehre, außleich Uebung im Freihandzeichnen: Bau meister Strack. Darstellende Geometrie: . Dr. Hertzer. Anatomie, roportionslehre: Professor Domschke. Modelliren nach Zeichnungen und ⸗ dellen: Bildhauer Kosack. Freihandzeichnen, Ornamente, Thiere (auch in dekorativer , e, Maler Schaller und Maler Händler. rnamentale Farben⸗ studien, architektonisches Zeichnen: Bauinspektor Tiede. Kunstgeschichte: Dr. Först er.
Abtheilung II.
Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künst⸗ lerische Vorbildung und k im Zeichnen und Modelliren neben ihren anderweiten Studien und neben ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerben wollen. Ornament⸗Formenlehre, zu⸗ 6 Uebung im . andzeichnen: Maler Nothnagel. Geometrisches und technisches Zeichnen: Professor Dr. Hertzer. Modelliren nach Zeichnungen 2 n: Bildhauer Ko⸗ sack. Freihandzeichnen nach Vorbildern und Gips, Orna⸗ thierischen Körpertheilen:
menten, menschlichen und
Hef foren Domschke und Kaselowsky, Maler
Gosch, Hancke und Gerstl er. Anatomie, Propor⸗
tionslehre: Maler Gosch. Kompositionsklasse, architektonisches eichnen, farhige Dekorationen: Professor Spielberg. hierzeichnen: Maler Schaller. Schattenlehre mit Uebun⸗
gen im Tuschen: Architet Cremer. Zeichenkursus für Ge⸗
meindelehrer: Architekt Cremer.
Meldungen zur Aufnahme finden vom 1. Oktober ab
5 Vormittags von 8 bis 16 Uhr, im Bureau der König⸗
lichen Kunstschule, Universitätsstraße Nr. 6 statt.
Das . der akademischen Bibliothek ist den Schülern der Abtheilung J. in der reglementsmäßigen Zeit geöffnet. Das Abgangszeugniß des Seminars soll als Nach⸗ weis der für die ann zur Prüfung als Zeichenlehrer nach . 2 Nr. 3 der Instruktion vom 2. Oktober 1863 erforder⸗ lichen Ausbildung angesehen werden.
Berlin, den 24. August 1878. Der Senat. Sektion für die bildenden Künste.
In Vertretung: A. Eybel, Professor.
Angekommen; Der Präsident des Königlichen Ober⸗ Verwaltungsgerichts Persius aus Karlsbad.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der diesjährigen
Herbst Prüfungs⸗Periode das Examen als Bauführer im Bau⸗
und Maschinenfache abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch
aufgefordert, bis zum 30. d. Mts. sich schriftlich bei der un⸗
terzeichneten Kommission zu melden und dabei die vorgeschrie⸗
benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.
Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗
nächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen
unberücksichtigt bleiben.
Hannover, den 1. September 1878.
Königliche technische Prüfungs⸗Kommission.
Durlach.
Per son alver änder ungen.
Königlich Breußische Armee.
Ernennungen, 2 und Versetzungen. Im aktiven Heere. Pots dam, 2. August v. Priem,
Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, in das Kür. Regt. Nr. 8 versetzt.
Im Beurlgubtenstande. Hom burg, 15. August. v. Kal ck= reuth, Ser, Lt. von der Res. des Regts. der Gardes du Corps.
zum Pr. Lt. befördert.
, Im Beurlaubten stande. ots dam, 27. a. v. Eirigey Wantrup, Pr. L. von der andw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, mit Pens. und der Armee ⸗UnifE, Steinbrück, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res⸗
Lt. von der Landw.
enmann, Sec.
rioritäts⸗Obligationen, deren
Der Unterricht b n. den 7. Oktober d. J. Anmeldungen neu ender Eleven werden entgegen⸗
Inf des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, der Abschied bewilligt.
2