1878 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

National · Iheater Weinbergs · Weg 67.

, . Sonnabend: ö ;

———

Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130)

reitag: Gastspiel des Kaiserl. Königl. Oesterr. ö Hrn. Kierschner. Die bezähmre derspänstige.

Belle - Alliance - Theater. Freitag: Im Theater: Auftreten der berühmten Phoites und der Sister s * Daisy Ramsdon, vom Krystall⸗ 23 zu London. Vorher: Eine Braut auf

leferung. Im prachtvollen Sommergarten; Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von den drei Muslkchören der Herren Ruscheweyh (Infanterie), Baumgarten (Kavallerie) und Herold (Streichmusik) ie che Damen Quartett - Steyrisches Damen ⸗Terzett. Brillante Illumination durch I5000 Ga flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Ubr. Auftreten der Phoites 9 Uhr. Sonnabend: Die Phoites u. s. w.

Familien⸗Nachrichten.

Ver lobt: Frl. Albertine 5 Vitzthum v. Egers berg mit Qrn. Carl Freiherrn v. Boinehurg⸗ dengs feld (Deutschossig Wien). Frl. Clara Nigmann mit Hrn. Lehrer Max Fischer (Tor- now Straßburg 6

Verehelicht: Hr. Fabrikbesitzer Paul Herrmann mit Frl. Marie Schultz (Sigan Wieshaden) Hr. General ⸗Lieutenant z. D. v. d. Goltz mit Frl. Lina Koch (Marienwerder).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Schramm (Bromberg)ẽ“ U— Hrn. Hauptmann und Compagnie · Chef Friedrich Lebrecht v. Trotha Spandau). Hrn. Gends armerie⸗ Hauptmann

ichard v. Kalckreuth (Wiesbaden) = Zwei Söhne; Hrn. v. Geibler Klein ⸗Küssew). ' ine 8 [. 3 ; Hrn. Hauptmann Freiherrn v. arnew esel).

65m. Hr. Justiz⸗Rath Rudolph Weuste (Mülheim a. d. Ruhr). Hr. Seconde ⸗Lieute⸗ nant Johannes Hausburg (Königsberg). Verw. Frau Generalin v. Entreß⸗Fürsteneck, geborene v. Oppeln⸗Bronikowska (Leipzig). Verw. Frau Geh. Hofrath Brüggemann, geb. Müller (Aachen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der gegen den ehemaligen Kürschnermeister und . Rentier Robert Splisgar erlassene

Steckbrie ist erledigt. Greifenberg i. HPommern, den 30. August 1878. Königliches Kreisgericht.

Der Untersuchungsrichter.

Edittal Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ anwaltes vom 24. Juli 1878 ist gegen den Ange⸗ klagten Militärpflichtigen Franz Georg Hermann Mohr, am 19. Februar 1855 in Bornem geboren, welcher sich zuletzt auch dort aufgehalten hat, auf Grund des 5. 140 Strafgesetzbuchs, weil er in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, das Bun⸗ desgebiet verlassen, resp. nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets tt, , e. hat, die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 10. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur , Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der da⸗ durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der An⸗ geklagke oder sein Bevollmächtigter nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Ter⸗ min nicht geladen. Potsdam, den 21. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.

Ediktal⸗ Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ anwalteg vom 22. Juli 1878 ist gegen den Ange⸗ klagten Schlosser Friedrich Adolph Arlt am 14. ö 1855 in Breslau geboren, katho⸗ lischer Religion, welcher sich zuletzt in Potsdam aufgehalten hat, wegen unerlaubten Verlassens des Bunde gebietes und Aufenthaltes nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebietes, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, in Gemäßheit des §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum münd⸗ lichen Verfahren einen Termin auf den 10. Ja⸗ nuar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Ge⸗ richts lokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Auf⸗ enthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erschelnen und die zu seiner Vertheidigung die nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Ter- mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Erscheint der Angeklagte oder sein Bevollmächtigter nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumaciam ver- fahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht ge⸗ laden. otsdam, den 21. August 1878. König⸗ liches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Subhastationen, , Vor⸗ ladungen u. dgl. 2960]

PHxochama.

In Sachen, betreffend das Aufgebot Ver⸗ schollener, werden zum Termine den 19. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 10 die Brüder Thomas und Johann 3 aus Jaschine, welche vor etwa 25 Jahren ihren Wohn⸗ zrt verkassen, fich als Arbeiter in die Fremde be. eben haben und von welchen seit dieser Zeit keinerlei dee richten eingegangen sind, sowie deren Rechts⸗ nachfolger unter der Verwarnung, daß die Ver- schollenen selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten Erben bekannt mit der Folge der §§. 834 ff. Theil II. Titel 18 Allgem. Landrechts zuerkannt werden wird.

Verkaufe, 2 Submissio nen ꝛc. eg Ber kan k von Papier ——ᷣ zegellackabfällen. . 6 8 ie. 265 und * el⸗ welche en Post. und Telegraphen⸗ anstalten vorkommen und monatlich ungefähr MMG kg betragen, sollen im Wege der schriftlichen Anbietung dem Meistbietenden überlassen werden. i fe. wollen ihre Preisangebote nach dem 27 für je 50 Ag bis zum 14. d. Ms., Mit- tags, der hiesigen Ober-⸗Postdirektion einsenden. Die näheren Bedingungen können im Zimmer Nr. 10, Königstraße Nr. 60, of, Geldhallengebãude II. Treppen, eingesehen werden.. Berlin G. den 2. September 1878. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

fress Domainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Lebus in der Niederung des Ober oderbruchs neben einander belegenen, vom Bahnhof Golzow an der Ostbahn und vom Bahnhof Podelzig an der Frankfurt Cüstriner Cisenbahn 8 resp. h Kilometer entfernten Domainen · Vorwerke Sachsen⸗ dorf und Werder sollen, wie bisher, als getrennte Pachtungen auf 18 Jahre, von Johannis 1879 bis dahin 1857, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 9. Ottober d. J. fe erf und zwar für

das Vorwerk Sachsendor um 10 Uhr und

für das Vorwerk Werder um 12 . im Regierungsgebäude, Wilhelms ⸗Platz Nr. 19, hier⸗ selbst, * en Regierungs⸗Rath g anberaumt. Das Vorwerk Sachsendorf enthält 502, 523 ha, darunter 87 095 ba Ackerland, das Vorwerk Wer⸗ der 370, 168 ha, darunter 358071 ha Acker.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist:

a. für das Vorwerk Sachsendorf auf 42000 , b. für das Vorwerk Werder auf 30 000 „M fest⸗ esetzt und zur Uebernahme der Pachtungen die ualifikatlon als Landwirth und ein disponibles Vermögen von:

a. 230 000 υς für das Vorwerk Sachsendorf und b. 150 000 M für das Vorwerk Werder erforder⸗ lich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine in glaubhafter Weise eventl. durch ein Attest ihrer Steuerveranlagungsbehörde auszuweisen

aben. ; ĩ Die De, nn e m gn, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön- nen in unserer Domainen⸗-Registratur und bei dem jetzigen Pächter der beiden Vorwerke, Herrn Qber-⸗ amtmann Schmelzer in Sachsendorf, eingesehen werden.

Die Besichtigung der Pachtobjekte nach vorheriger Meldung bei dem Pächter ist gestattet.

Frantfurt a. S., den 15. August 1878.

Königliche Regierung. teen fee gi, g. g er .

J ös33] Neuban

des Kriminalgerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadttheil Moabit.

Die Lieferung von 30, 000, o Kilo schmiedeeiserner

J. Träger soll öffentlich verdungen werden.

Verschlossene, mit entsprechender Aufschrift ver⸗

sehene Anerbieten werden kostenfrei bis zum

Termin,

den 12. September 1878, Mittags 12 Uhr,

im Baubureau, Alt⸗Moabit 11/12, Erdgeschoß, ent⸗

gegengenommen.

Lieferungsbedingungen liegen daselbst in den Stunden von g— 12 Ühr Vormittags und 3— 5 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme aus. *

Berlin, den 31. August 1878. Cto. 219.)

Der Königl. Bauinspektor.

oren z. Der Königl. Landbaumeister. eim ann.

Ils

Eisenbahn Bau · Abtheilung Barby.

Die Ofenarbeiten für sämmtliche Gebäude auf den Bahnhöfen Nedlitz, Lindau, Güterglück, Barby und Calbe a. S. umfassend die Lieferung und Auf⸗ stellung von .

1) 53 Stück Oefen von halbweißen Kacheln, 2 36 ö halbfarbigen desgl. 3) 20 , Kochherden und 4 18 . Kochplatten sollen im Ganzen oder nach 2 gleichen Loosen ge⸗ trennt im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden und ist dieserhalb ein Termin auf Mittwoch, den 11. September er., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, einzureichen sind.

Die Bedingungen nebst Preisverzeichnissen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Copialien von 1ů50 . von dort bezogen werden.

Barby, den 2. September 1878. H. 3 89g6)

Der Königl. E e, , van den Bergh.

T7536 Bekanntmachung. Ein eichen antik , Büffet soll im Wege der unbeschrän öffentlichen Submission beschafft werden, wozu auf . den 16. September er., ormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäfts lokale Königsstraße Nr. 46 Termin anberaumt ist. Reflektanten werden , , ihre Offerten auf Grund der hier aut liegenden Bedingungen und Zeichnung bis vor Eröffnung des Termins franko und f, elt einzureichen. a,,, werden nicht ber g gtigk! 263 Kbg. 284) önigsberg, den 3. September 1878.

Die Lieferung von:

577 242 r mn Stahl⸗Schienen,

785 238 Kilogramm eisernen Schwellen,

S4 064 Kilogramm Kleineisenzeug, soll ö. Wege der offentlichen Submission verdungen w

erden. Die Offerten sind bis zum mn, den 24. frei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Oberbau⸗Material!“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegen⸗ [ der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. Die Uebernahmsbedingungen ꝛc. 2c. sind in dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt, und können auch von da gegen Erstattung der 2 bejogen werden. . Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von dem Submittenten unter. zeichneten Submissionsbedingungen. ( Cto. 3/9.) Wiesbaden, den 24 August 1878.

Königliche Eisenba hu⸗Direktion.

7356 Bekanntmachung. . Bel dem Königlichen Pommerschen Landgestüt soll der Bedarf von eirea 3600 Centner Hafer im Wege der Lizitation vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 16. September d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Kassenlokal anberaumt. Die näheren Bedingungen sind im vorbezeichneten Lokal einzusehen, auch werden dieselben gegen Ein⸗ sendung von 50 abschriftlich mitgetheilt. Labes, den 26. August 1878.

Der Landstallmeister. v. Schlütter.

7386] Bekanntmachung. Der Bedarf an 1200 Magazinsäcken für das unterzeichnete Proviantamt soll in Folge höherer Anordnung im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 11. September er. Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Buregn Magdalenenstraße Nr. 17 an getz woselbst auch die Bedingungen nebst Probefack während der Dienststunden zur Einsicht aus liegen. Darmstadt, den 28. August 1878. Großherzogliches Proviantamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

36e Bekanntmachung.

Verlooste Neustadt Eberswalder Stadt⸗ Obligationen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loofung von Neustadk⸗Eberswalder Stadt ⸗Obliga⸗ tionen Behufs Zahlung am 1. Januar 1879 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 160 Thlr. (300 S) Nr. 82 143 150 244 252.

Litt. B. über 50 Thlr. (150 M) Nr. 11 20 73 140 206 209.

Litt. C. über 25 Thlr. (75 M6) Nr. 3 14 33 42

43 57 219.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Jannar 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Papiere in coursfählgem Stande bei unserer Käm ˖ merei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. Januar 1879 hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten Obligationen auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden den Zinscoupons nebst Talons zurückgeliefert wer⸗ den, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zingcoupons vom Capitale zurückbehalten werden

muß. Eberswalde, den 26. August 1878. Der Magistrat.

Breslau⸗Odervorstädtischer io Deichverband.

Bei der diesjährigen (vierzehnten) Ausloosung unserer Obligationen sind die Nummern: 21 58 164 125 1277 128 135 160 184 185 257 à 100 Thlr., 12 92 125 129 à 50 Thlr. gezogen worden, welche ult. 1878 eingelöst und demnächst vernichtet werden sollen. Breslau, den 30. August 1878. Der ern r renn. Rockel.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank

i500 in Leipzig.

Der Vorschrift des 8. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zur Kenntniß der Bankmitglie⸗ der, daß die Beiträge des J. Semesters 1878 in der statutarisch vorgeschriebenen Weise für die

Gefahrenklasse . auf M. 966. pro Beitrags

' . Antheil sestg letzt worden sind. . ie verehrlichen Bankmitglieder ersuchen wir, die ihnen durch Cirkular bekannt gegebenen Beiträge längstens bis 30. September 1878 an die im betreffenden Schreiben bezeichnete Zahlungs⸗ stelle zu entrichten. sucle ch ö wir die Mitglieder davon in Kennt⸗ niß, ah err Fabrikbesitzer Gustar Metzger, in Firma C. F. Ploucquet in Heidenheim a. Brenz a folgter Cooptation als Mitglied in den Auf⸗ chtsrath eingetreten ist. Leipzig, den 1. September 1878.

Der Vorstand.

2 . 680.

RNRosenberg O. S., den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

önigliche Garnisonverwaltung.

Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ & Hütten⸗

Isos] Verein. Die Ausloosung der am 2. Januar 1879 zur Einlösung gelangenden Partial Obligationen un-⸗

5. Febri ö serer Anleihe vom; . 1870 über 700 000 Thlr.

erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der Haupt- schuldverschreibung sub Nr. VI. u. XIII. am Mon- tag, den 23. d. M., Nachmittags 3 Uhr, auf unserem Hauptbureau hierselbst. .

Allen . von Partial⸗Obligationen der gedachten Anleihe ist der Zutritt zum Ausloosungs-⸗

termine gestattet.

Georgs Marien Hütte, 2. September 1878. Der Vorstand. .

as16] Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der in diesem Jahre zur Til=

6 4 52 Stück Stadt ⸗Obligationen der nleihe:

a. aus dem Jahre 1870 Litt. B. und G.,

b. ö. g 1872 Litt. II. A., II. B. und

II. C.

wird Termin auf

Mittwoch, den 18. September e., Nachmittags 3 Uhr,

im Rathhause Zimmer Nr. 12 angesetzt,

welches hierdurch auf Grund der Privilegien vom

24. Januar 1876 und 15. Juli 1872 zur öffentlichen

Kenntniß gebracht wird.

Bochum, den 31. August 1878.

Der Magistrat.

Bollmann.

(C. Ag. 855)

767]

eo Schwedische Reichs- Hspotheken bank Pfandbriefe von 186.

23. Tiehnng.

Bei der heute durch den Notar Herrn Stocls- fleth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Ffandbriefe obiger Anleihe aus- geloost worden und werden dieselben vom 1. De- cember a. c. ab ausbezahlt:

in MHamburg an unserer

Coupons-Lasse,

in Frank- I bei Herren Gebr. EBethmamm, furt a. . Herren v. Erlamger - Söhne. Litt. A. No. 2010. 2019.

2196. 2609.

S st. à 1000 Mun 8000 Ma

„4500 ,

29 2 109 28990 dd sé. -.... TD d-

Ruückständig sind: von der 19. Ziehung pr. 1. December 1871: Litt. D. Ne. 10833... 1 85t. 3 100 Mer von der 20. Ziehung pr. 1. Juni 1872: Litt. D. No. 16137. 1 8t. à 100 Mor von der 22. Ziehung pr. 1. Juni 1873:

Litt. D. No. 8673. 1 8t. à 100 Mar von der 23. Ziehung pr. 1. December 1873: Litt. D. No. 15088... 1 5t. à 100 Ma von der 24. Ziehung pr. 1. Juni 1874:

Litt. D. No. 10535... . 1 8t. à 1099 Mun. von der 27. Ziehung pr. 1. December 1875: Litt. D. No. 7949... . . 1 8t. 6 190 Men von der 28. Ziehung pr. 1. Juni 1876:

Litt. C. No. 6724... . 1 8t. à 290 Men von der 29. Ziehang pr. 1. December 1876: Litt. G. No. 3228... . 1 8t. à 200 Man von der 309. Zishung pr. 1. Juni 1877: itt. B. No. 44831. 1 8t. à 500 Mer Litt. D. No. 5165. 5365. 13988 3 8t. à 100 Men von der 31. Jiehung pr. 1. December 1877: Litt. A. No. 1785. 1 8t. à 1000 Mar Litt. B. No. 40290. 1 8t. à. 500 Man.

Litt. C. No. 363. 7530. 7800.

98427. 104906 . . 5 8t. à 200 Mn Litt. D. No. 1424. 3326. 6222.

10054. 10492.

10493 . . 6 8t. 3 1090 Men

von der 32. Ziehung per 1. Juni 1878:

Litt. A. No. 27390... . 1 8t. à 1009 Mr Litt. B. No. 448). 1 8t. à 500 Mar Litt. C. No. 4172. 9608. 10532.

10853. 11353. . 5 St. 3 200 Mer. Litt. D. No. 11427. 11490.

13938. 15388.

1718 5 St. 2 100 Mer

Hanmahiwg, den 3. September 1878.

Norddeutsche KHKank

Peucker. Körner. Francke.

in Hamburg.

Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier, oder bei der ö Kreis

Das Abonnement heträgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 5

*

M 2G.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Baurath von Dehn⸗Rotfelser

k Potsdam, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath uen sel zu Rheda und dem Kreis⸗Landmesser Buchner u, Frankenberg den Rothen Adler⸗DOrden vierter Klasse; dem r, ee. Adam zu Wesel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Schorn zu Benrath im Landkreise Duffeldo den Adler der Inhaber des , , Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Bäcker⸗ meister Kühn zu Wongrowitz und dem Matrosen Becker zu Stralsund die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Königreick Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rathsherrn, Kaufmann Herrmann Rudolph zu Neustadt Ob. /Schl., der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Bei⸗ 6 der genannten Stadt fen die gesetzliche sechsjährige mtsdauer zu bestätigen.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Mini Dr. Falk aus Cihheutfclandr ; ö.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies jährigen Prüfungsperiode das Examen als Ban uhr im Bau⸗ oder Ma e . abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30, d. Mts. sich schriftlich bei , . zu melden und dabei die vorge⸗ schriebenen . und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ . . Weitere . e, ö. eldungen nach dem angegebenen lußtermine unberücksichtigt bleiben. 36 4. n Berlin, den 1. September 1878. Königliche technische Prüfungs⸗Kommission. Ober beck.

400iges vormals Nass. Staatsanlehen von Fl. 1200000. d. d. 26. Oktober 1853.

Bei der am 9. er. stattgefundenen 25. Verloosung der Partial Abligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt 4. M. negociirten Staats- anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von Fl. 12006656. d. d. 26. Oktober 1853 sind zur Rücksahlung auf 2 1. Dezember 1878 nachverzeichnete Nummern gezogen

orden:

Litt. A. à 10909 Fl. 1714 S 29 3. Nr. 20 65 69 88 123 132 260 297 379 und 377 10 Stück über 17 145 ½6 90 3.

Litt. B. à 500 Fl. 857 MS 14 3. Nr. 81 141 156 234 276 334 359 386 390 459 485 494 527 533 618 658 693 771 805 2 902 937 960 980 981 und 986 26 Stück über 22 285 .

litt. G. a 200 Fl. 34 8s 3. Nr. 31 123 153 16 d Tä6 794 S802 835 848 sö6 S665 568 55 959 und gö7 25 Stück über 85,1 a 56 3.

Litt. D. ù 100 Fl. 171 M 43 58. Nr. 5 131 172 232 287 325 336 375 411 413 42 450 452 455 571 577 608 649 653 722 I64 839 859 905 912 und 960 26 Stück über 4457 M 18 8, Summa 87 Stück über 52 457 S 22 3.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß 3st daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Ruͤckzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothfchild æ Söhne in Frankfurt a. / M., als auch bei der Königlichen Regie rungs- Hauptkasse zu Wiesbaden, sowie bei jeder an⸗ deren ö. . s8-Hauptkasse, bei der Königlichen tgatsschulden⸗-Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der bligationen, nebst den nicht verfallenen Coupons Ser. IJ. Nr. 3— 8 und den Talons erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unent⸗ . zurückzugebenden Zinseoupons wird an dem zu zahlenden

apitalbetrage zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch 3 der

kasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, . sind die betreffenden Obligationen nebst den . e. . e Tel. n gs , re, 3 , ,. ng einzusenden, weshalb diese uldverschreibungen eint Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden 2 ö

Restan ten.

Rückzahlbar am 1. Dezember 1857. Litt. A. Nr. 124. Rückjahlbar am 1. Dezember 1863. Litt. D. Nr. 24.

Berlin, Freitag, ;

2 . . Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; . . . für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Egpe⸗ Mie 2 dition: SM. Wilhelmstr. Nr. 32.

. am 1 Deren er . . ö . ückzahlbar am 1. Dezember 1857. Lit. B. Nr. Nr. p. Mf , m zn. ? E. Nr. 193, C6. Nr. 110

Wiesbaden, den 13. August 1818. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurm b.

3z50o,oiges Anlehen der vormals Fresen Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2000000 Fl. Vom 1. Februar 1868.

Bei der am 9. er. stattgefundenen 19. Perloosung des der vormals Freien Stadt Frankfurt a. e o do hben. vom 1; Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern bitt. J. zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1878 gezogen:

a. 24 Obligationen über 1000 Fl. 1714 4A 2 o, n e s , n, ,. ö 3 ö 3 321 1335 und 1416

. gationen über 500 Fl. 857 ÆS 14 3. Nr. . r , und . 3 5 * 3. 7

C. ga tionen er 514 ö Nr. 2283 2313 2424 und 2467 2957 4 16 9. ö

4. 1 Obligation über 199 Fl. 171 S 43 8. Nr. 2698 171“ S 43 J. 33 Stück über 16 800 M 11 9.

in Berlin, nd ezinl

. gehori

Der Geldbetrag der etwa fe lenden, unentgeltlich zurückzugeben den Coupons wird an dem zu jahlenden Nominalwerthe der Obliga= , ,

Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen ig n s⸗-Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Ausjahlung zur Prüfung an den Unterzeichneten , n, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.

Restanten.

Aus der 15. Verloosung. Obligationen à 500 Fl. J. 1972. Obligationen à 300 Fl. J. 25330 . ö

Aus der 16. Verloosung. Obligationen à 1000 Fl. J. 1408. Obligationen à 500 Fl. J. gsi ; ü h

Aus der 17. Verloosung. Obligationen à 100 Fl. J. 995 und . 3 566 FI. J. Kg. iind n. à 350 Fl.

J , , ö,, gh J. 754 un ; ationen à .J. 2026. Sbligati à 300 Fl. J. 2311. ; 5 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 13. August 1878. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

39, o iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank furt a. M. von 2000000 Fl. vom 2. Januar 1844.

Bei der am 12.1. Mts. stattge fundenen 29. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000009 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1818 gezogen: 28 Obligationen à 1000 Fl. 1714 41 29 83. Nr. 117 162 176 193 206 216 240 299 304 330 365 423 503 519 520 540 654 665 691 704 711 722 740 748 791 858 876 und 923 48 000 Æ 12 9. 28 Obligationen à 500 Fl. S857 Æ 14 3. Nr. 1018 1143 1161 1208 1209 1229 1246 1247 1270 1304 1325 1384 1399 1493 1504 1549 1615 1695 1701 1711 1714 1750 1776 1802 1845 1931 1932 und 1974 23 999 46 92 8. 25 Obligationen à 300 Fl. 514 M 29 8. Nr. 2019 2064 2099 2198 2272 2293 2358 2359 2421 2423 2516 2518 2614 2630 2657 2666 2683 2737 2750 2801 2818 2874 2932 2947 und 2975 12857 M 25 8. . 33 Obligationen à 199 Fl. 171 S 43 8. Nr. 3020 3082 3146 3187 3234 3304 3305 3429 3506 3519 3670 3687 3690 3714 3828 3864 3923 3928 3949 3954 39384 411 4273 4299 4392 4436 4501 4514 4524 4668 4913 4927 und 4966 5657 M 19 3, zusammen 114 Stück über 90 514 M 48 9. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß irn daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum üchahlungztermine stattfindet, bei der König⸗ lichen Kreiskasse in . a. M., bei der König⸗ lichen ,,, ilgungskasse in Berlin, sowle⸗ bei allen ö Regierungs⸗ und Bezirks ⸗Haupt kassen Genen 2 der Obligation und der dazu gehörigen, nach dem 1. Dezember 1878 fälligen e u m Ser. JI. . 68 nebst Talon erheben können.

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Coupons wird von dem zu jahlenden Nominalwerthe der .

Rückzahlbar am 1. Dejember 1873. Litt. D. Nr. N und 1363

——

oll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der

Sammlungen staatlicher oder

den 6 Sentenber, Abende.

Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen

Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern 6 einer der .

Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Odligationen nebst

Goupons und Talonz durch diese Kasse vor der Auszahlung an den

Unterzeichneten zur Prüfung einzusen den, weshalb diese Schuldver

de . 2 Tln Zeit vor dem Rückzahlungs⸗Termine eingereicht n n.

Soll die 4 von dergleichen Obligationen weder bei der

Re stanten.

Aus der 20. Obligationen à 100 Fl. Nr. 3685.

Aus der 23. Verloosung: Obligationen à 1000 Fl. Nr. 679.

Aug der 25. Verloosung: bligatlonen à 500 Fl. Nr. 1891, à 309 Fl. Nr. 2174, à 100 Fl. Nr. 3021 3101 4364 und 4629.

Aus der 245. Verloofung: Obligationen à 500 Fl. Nr. 1105 1163 1345 1805 und i903, à 300 Fl. Nr. 2117 2125 und 2277, à 109 Fl. Nr. 3320 3456 und 4427.

Aus der 27. Verloosung: Obligationen à 1009 Fl. Nr. 678, à 500 6 19631 1737 und 1877, à 3090 Fl. Nr. 2972, a 100 F. Nr. 3 ö 1 e, 4428 . .

us der 28. Verloosung: gationen à 1000 Fl. Nr. 230

741 842 und 49, a 500 6 Nr. 1130 1255 , 1857 und 1983, à 3090 Fl. Nr. 2052 2152 2241 2756 und 2973, à 100 Fl. Nr. 69 84 n ö , . 4182 und 4389. . ; ie Inhaber dieser ationen werden zu deren Einlösun wiederholt aufgefordert. z ; lotra

Wie baden, den 14. August 1878.

Der Regierungs · Präsideat. v. Wurmb.

n der heut

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. September. Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs . Meldung des W. T. B.“ aus Gastein, ein gutes.

Se. Majestät gedachten heüte in Böckstein das Diner ein⸗ zunehmen, zu dem mehrere Einladungen an Badegäste er⸗ gangen sind.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing heute in Coblenz den Besuch der Prinzessin Luise von Eng⸗ and und ihres Gemahls, des Marquis of Lorne.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät 1. September der Königliche Kammerherr, Freiherr von übernommen.

Se. Kaiser liche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf, laut Meldung des „W. T. B.“ in Be⸗ gleitung Sr. Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen . Abend um 61 ½ Uhr in Um ein, wurde von den pitzen der Militär⸗ und Civilbehörden am Bahnhofe empfan⸗ en und . Sich sodann durch die reich mit Flaggen ge⸗ chmückten Straßen der Stadt, von der Bevölkerung Überall mit jubelnden Zurufen begrüßt, nach dem Gouvernements⸗ gebäude, wo Höchstderselbe Wohnung nahm. Abends um 9 Uhr fand zu Ehren Sr. Kaiserlichen Hoheit eine festliche Beleuchtung des Münsters und eine Gesangauf⸗ führung von sämmtlichen Vereinen im Münster statt.

at am natten

Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzun unter Vorsitz des Präsidenten des e . Ministers Hofmann.

Nach in des Protokolls der vorigen Sitzung wurde eine Vorlage, betreffend den Entwurf einer Verordnung wegen Ergänzung z. der Verordnung über die Kautionen der Beamten der Militär⸗ und Marineverwaltung, den zuständigen Ausschüssen überwiesen.

Der Vorsitzende machte hierauf Mittheilung über einen beim Münzmetalldepot aufbewahrten Vorrath von historisch⸗ merkwürdigen Landes⸗Gold⸗ und Silbermünzen, welche an die einzelnen Bundesregierungen een, Ersatz des Werths .

ommunaler Anstalten abgegeben werden könnten.

Auf Antrag des Ausschusses für Handel und Verkehr wurden einige Abänderungen der bisherigen Formulare für die ff en beschlossen. uf Bericht des Ausschusses für Justizwesen, betreffend die strafrechtliche Verfolgung von Beleidigungen des Bundes⸗ raths, wurde die bezügliche Ermächtigung in einem Falle er⸗ theilt, in drei Fällen nicht ertheilt.

Es felcke die Ernennung von Kommissarien für die Vertretung des Entwurfs eines Gesetzes gegen die gemein⸗ ber den Bestrehungen der Sozialdemokratle bei Berathung esselben im Reichstage. Die erfolgte Ueberweisung einer Eingabe des Bierbrauerei⸗

zurückbehalten.

ö Q // /ää .

besitzers Jerome Wagner zu Mutzig i. E., betreffend Be⸗

G

r,, , r 63 ae. ö imm . i, . ö , 6 6 62 an nn . gam. ö J. . We n, e, , , , , . 2 D , , , ,

. *

n, , , e, , , , , , fa , e