1878 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

steuerung des aus Abfällen der Bierbrauerei gewonnenen ee⸗Kommando ist di stellung des von Se⸗ hiesigen politischen Kreisen wird bestätigt, daß die griechische Espart s: Die in den letzten st ernde Das schweizerische Eisenbah Ende des —ᷣ j g chen Kreis stätig griechisch Es wurden an lebendem Schlachtvieh in England imxortirt var 6 e in le , 1 ir. n e. * 8 . 8 4 . 2 33 8

Essigs, an urde genehmigt. ra ostwärts gegen Visegrad führenben Weges unter Ju⸗ gierung der Pforte angezeigt hat, fie werde die S natar⸗ Nachfrage nach diesem Artikel hatte im olge, daß 6. den be⸗ zi ung von Cir beitern angeordnet worden. Zu mächte des Berliner e, 86 * falls eine Antwort Per n fn. Abnahme die Produzenten übergroße Mengen davon auf den Markt brachten zufammen 33 559 m. Davon entfallen: auf Suisse oecidentals

r , we, nr, , ,, , , , , , , ,, . X. Zur Beschwichtigung und ufklärung der Laz en ist der Gou⸗ 36. 3 . rf 1 Seht, r, Ctr. Ctr. Ctr. Ctr. Pos und betrug um 30 Ho0 t mehr als in irgend einem der früheren bergbahn und Effretikon ⸗Hinwẽeil 556 gag m; auf Fire e e, Glauchau zn theilweise 1 * 9. Paschg versautet, wird in hiefigen Kreisen e, freisprechen⸗ , md Sflere 3 ö. . * r. ö. * Ganzen wurden während der letzten 3 Jahre an Espar— . * 2 2 . 2 ehe Wollgarne u vorgestrigen Ministerrathes sind neue In strultidn?n an y d . . 6 . 1 ,, , ere r n nin ohen, n, e e gel = . l ö n ei enden —— i i oßbri ien i irt: ereini wei i e ?

Hanno ver, 2. September. Zur Feier des heu tigen Karatheodori Pascha nach Wien abgegangen. . 3 3u fa mm en Rr ation die folgenden Mengen na annien impor 6 36 . 96 ah! 294 nie un

ö ; ; ; ef ormen gebildet worden. Tages Jatte auch unfere Stadt ein festllches Gewand angelegt, die Allerhachsten Sanbfchteib en. deren Publ, Ref ; , ö e Was die änlagztesten kehrt, se betrug zas eingerablte Kaptzal Schafe und Lämmer 456 41 381 984 74433 ö ; bis zum Ende des Jahres 1875 Sig is 27 Fr, und von demsclben

reicher enschmuck zierte die Häuser und gab Kunde von kation heute erfolgt ist, und welche aus der Fürsorge Ihrer Amerika. New⸗York, 5. September. (W. T. B. Der 7 834 . der Eh e hr, der Bevölkerung. Abends versammeste sich Majestäten für das Echicksal der verwundeten Coldaten her ⸗· Präsident Hayes 60h St. . ul eine *r hl der Schweine 409176 18 639 21646 m,, waren auff jenzm Termin für die in Betrieb gescßten Bahnen ver Groß und Klein, Alt und Jung auf dem er mien vorgegangen sind, geben der Wiener Abendpost / Anlaß zu in welcher er hervorhob, daß mit der NRünzcirkußtation Gesamm tgewĩicht s⸗ I S5 547 130 29. 355 238 , e. 238 te. 319 036 ö a. Gisen⸗ Raterlooplatz, woselbst Hr. Senator Dr. Schläger eine nachstchen den Zeilen auch der . tand des Landes sich wieder zu heben beginne, Unter der Rubrik Handel und In du strie wird zunächst über Kunst, Wissenschaft und Literatur. bahnen belt * en, er , Meg , b, nn. wungvolle, von patriotischem Geiste zeugende Rede hielt, be= ie heut. veröffentlichten Allerhzchsten Handschreiben. Sr. daß die Schuldenlast des Landes sich sehr beträchtlich verringert Cin und Ausfuhr von Thee in Eng land. gesprochen. Da . ö Jahre 1835 auf z 25 Jh Fr. und 1876 auf s) 6s joo *. Ge nend mit den denkwürdigen Worten: „Welch eine endung, Majestät des Kaifers und Ihrer Maßestät der Kaiserin an habe, und daß der Erntesegen ein überaus reicher sei. Am die Qualität des während der letzten Jahre aus China nach England Beiträge zur Geschichte 23 Vergbzngs in der er gebt dies einen kllometrischen Ertrag von durchschnittlich 34 376 Fr. urch Gottes Fügung“, und schließend mit nicht endenwollenden Se. Durchlaucht den Herrn Minifter, Präfidenten Fürsten! Au erz⸗ Schluß der Rede äußerte der Präsident den Wunsch, daß der importirten Thees eine sehr geringe war, erging an die Zollbehörden . rere. . 13 . rm ge 2 ie 32 32 Fr. (ists) und a8 6h Fr. leb). Die Cinnahnäen . auf Se. Majestät den Kaiser und König. Manch Auge wperg, in welchen der patriotischen Theilnahme der gesammten Be⸗ Norden seinen Ueberfluß mit der schwer geprüften Bevölkerung die strenge Instruktion, nur guten Thee zum Verbrauche des englischen lausißz ] Sañc garn ag ber Buchhandinng des aisenhauses 19875. sanken somit in ebenso stetiger Weise, wie die Ausdehnung des Eisen⸗ ü

cam Kn, Thränen und danfte im Stillen Gott fur die erung an rt, sihsestung sir bertändete Kriegen. lden, bor, eine, eilen möge. Dublikums gelangen zu laffen, und wurde daher gesäischte und schlechte lauft j . . bahnne es wuchz, Auf R dich Heir n been fa e enn e, d,, ö,, ,, J , , , . z ö ö . x Der ] x = - ö . . el auptsã zur . usfuhr na 1 . t. ö ö 9 ö im itte per Bahnkilometer r. . x. 5

Alsdann hewegte ich die Menge, zu einem Festzuge wohl Maßestäten, welcher in den KRaiferlichen Handschreben! aus. sind hier 72, in Vicksburg 20 Perfonen am gelben Fieber interessante vergleichende Daten beziehen sich auf die Cin⸗ und Aus— . n, , , 1 und 16562 Fr. (1876). Die . der Vll illi gen zeigte

ndnet, mit klingendem Spiele nach dem Schützen piaße, wo— prochen wird, daß ie werkthätige Ünterstützung der patrio. gestorben. Auch in Grenada dauert die pidemie mit un⸗ den Verbrauch und Vorrath von Thee in England, nach Mil . . ö d ine ãhnli igkeit, wie diejen iebsei elbst ein mächtiger Holzstoß . wurde, dessen Flammen 6 Hülfsvereine denselben auch * fortan 16 reichem Maße unterbrochener Heftigkeit fort. Die Hülssvereine haben Auf⸗ 6 gr erg e, g 6 93 Har . 4 35 ein eg fun 9 . ö J ö . des Jahres 1876 549 8

uflodernd ein beredtes Zeichen tiefempfundener Freude zukommen möge, wird sicherlich das vollste patriotische Ent. rufe erlassen, in denen die allgemeine Mildthätigkeit an⸗ 35 ; ; ö okomotiven, 16627 Perfonenwa ĩ . . gen mit 73 243 Vor. zugsweise befähigt ist, das reiche aber zersplitterte Material für Sitzplätzen und 8350 Güterwagen mit einer Transpertfähigkeit von

in die Lüfte trugen. Ein Festcommers endete den Tag in zegenkommen finden, wo nur immer österreichische Herzen gerufen wird. = n 2 . d . Es giebt. Worte denen die Kraft des Zauberg Inner ohnt; 43 J ö. * pee, Thee aus 3 Verbrauch Aus rath ,. 6 e en n , . . . 6 zusammen 84 605 t. Mit diesem Vigterial wurden un Laufe des solche Worte, wie Ihre Majestäten fie an die gesammte Bevölkerung Asien. China. In den Berichten des gr oß⸗ Jahr. n mn Indien i ,, im Lande. fuhr. am 31. ite Leine Arbeit mit einge geschichrlichen zie, det a teten haupt. Jahres 1876 befördert 23 515 207 Personen, 82 9366 t Gepäck

gerichtet, finden ihren Weg vom Palaste bis zur Hütte, und wo sie ; . 366. Japan. England. Dezbr. sächlitz dem 15. und 16. Jahrhundert angehörigen Unternehmungen 3465 ieh. di ; ; ĩ

Bamburg, 5. September. (Hamb. Corr) Der Senat , n, ,, ne e he c bas Hernzutch ge britannischen Gen eral-Ken suks Mr. Hugh Frack een . im Minenwesen der Lausstz ein. 6. . Vieh, die Hunde inbegriffen, und s öh g 4 t Wanren

hat der , ., chaft die Staatshaushalts⸗-Abrech⸗ beglückende Allerhzzchste Anerkennung für die Wergan genheik und erke an den Marquis von Salis bu ry, datirt vom 10. Mai IS - I IF ö, 164, 1235, 411, 1 1 8335 Wie überall waren die ersten Versuche der Auffindung der Cdel⸗ 5 Ee personntrangport lieferte 1316 ein Grträgniß von 20 767 551

nung über das Jahr 1876 u. w. d. a. nebst Schätzung den Entschluß, lies aufjubieten auch für die jutunft. Erhebt sich bis 109. Juni d. IJ, werden der englischen Regierung wei⸗ 1876— 7] 169 31,2 186,2 151,3] 35 1116, metalle, befonders des Goldes und Silbers gewidmet; allein a. . äöt eln solcheßz von 3 Fh 6e Fern nr, mn, , g n,

des Ergebnisses des Rechnungsjahres 1877 vorge— doch in erster Reihe auß dem Kaiferlichen Nuß: din Sorge für das tere Mittheilungen in Betreff der Hungersnoth in Ehina Zucker. Das Zuckergeschift war im Jahre 1877 die Quelle . nf , 1 , ,,,, Ja, 4 r ia , , . le,. n,. 1 6. . Fr. 936 . r. x. Der Viehtransport truz)

legt. Die im Budget für 1876 auf 24123 239 6 veran˖ Wohl und Glück der Völker Oesterreichs selbst, für die Kaiserliche gemacht. äuschungen. Man hatte nämlich nur auf eine geringe ö ; ñ

schlagte Einnahme at in Wirklichkeit 25 967 918,95 S be⸗ Armee, jene Söhne Oesterreichs, die 3 dem blutigen Felde ihr Leben Unterm 10. Mai er. erklärt der genannte General⸗Konsul, . *r dessen 9 hohe ir 1 ge 3 . 26 ; . e Tn mne , nf ein: 1874 721 865 Fr., 1875 r 37 Fr. und 1876 937 696 Fr. tragen. Die Differenz setzt sich aus 2151 4418 S Mehr- für Kaiser und Vaterland hinzugeben bereit sind. daß das Elend in den Provinzen S'wansi und Honan sich noch des Jahres stellten sich sedoch diese Vermuthungen als irrig gber damit nicht gesegnet von Gott sei. Den früheren unergiebigen Vie übrige, Güter spedition lieferte elne Ginnahme von (1874) . und 307 G55 3 S6 Mindereinnahmen zusammen. immer nicht verringert habe. Aus den Mittheilungen der Missto' Een, inden große Nübensendungen, eintrafen, und der im Pre nren i sercnn— zu jener Zelt in Blöthe stehenden cbenfo r. 2 039 401 Fr, is ss) ä Fig ö Fr. und (63 237 z44 276 g. Die Hauptsummen ber Mehreinnahmen enthalten die Artikel: Großbritannien und Irland. London, ., Sep- näre in diesen Provinzen, welche trotz der auch für fie em— Oktober vorhandene, Vorrat) von 15 566 4. binnen Furzem solglosen gichemi fijchen Arbeiten? eine wirkliche bernd uli gr. Aus den mitgetheilten Refultgten ergiebt fich, daß im Jahre Stadimwgsserkunst 9 s82,13 6. Gaswerke z53 217,43 6, tember. (B. T. B) Wie em „Jieuterschen Bureau a pfindlichen Leiden doch auf ihrem Posten aushiesten, gehe her— ö , , z Tor ede gr en fn e, ne ben dei ach r r

Eisenbghnen, se 4g 4g , Höünze iz sät,! 6, Grund.; Kon stantin opel, von gestern, gemeldet Mitbut hatt. bot, daß die Anstrengungen der Regierung, Hülfe za brinz en kong and erreichten beinahe die nichtigften Nöotirungen des Jaß⸗ Mens, dm n erde, m, . erstere verschwunden war

. ; der Min isterrath nunnie e ; . ' n ; ! kun, Hu gen, 3 1576. ; . ; * ferte; das Passagiergut ergab hiervon b, 34 9/o. Es kamen ferner auf stener 66 C6 2, , Stempel Abgabe S0 45, ße M, Konfum . w,, hoc rn n rgtande fe, ka Ing Jahre sy wurden in den 4 Haupthafen Cnglands Lon— nere ii, Fer. , n nns b,, ie e e, te erste

tiens- Abgabe 133 01490 M, Erbschaftsabgabe 1534 584,58 S6, fchen Regierung zu erklären, daß öie Pforte kung? We— für einen Tag bes Monats ausreichenbe Lebensmitte zu liefern . l ĩ t

. J 3 e ,. . j 2 ssi z ; tel zi don, Liverpool, Clyde und Bristol S6 8365 t' Zuckerrüben / ; Von dem Personenperkehr entfielen im Jahre 1875 auf Vber⸗Schulhehörde 64 308, 2 S unh Gefängniß⸗ Deputation . 66 . n,, r. ö und daß alle Schrecken einer Hungersnoth sich im aus⸗ , . im Jahre 1876 46 069 t n e fanden. . ö a gf ant . ö. Wagenklasse g. 39 oo, auf die zweite 33,55 und auf die dritte I 33628 66; die der Mindereinnahme die Artikel Theer⸗ 3 ; n . er. Großmächte auf, ihr bezügliches gedehntesten Maße fühlbar machten. Sogar die fremden Ein⸗ Die Schätzung der Ergebnifse der letztiährigen Rühenernte in den borick. ebenförderung auf der Grube Guben im Jahre 148 Wiek, Ws ösp der Reifenden. Seit dem Jahre 18376 vermin bebt? sich die Magazin. 4 3958, 9 6. Einkommensteuer 90 O5 M, Rmorgndum abwarten müsse, bevor sie eine Entscheidung wanberel stürben zu Tausenden in den Srtschaften, ja selbst SHauptproduktionsländern Europas ergab folgende Refultate: merkt der Verfasser hat fich die Gewinnung in der Umgegend der Prgientzahl der Passagiere in erfter und zweiter Kaffe, während die—=

mobilien - Abgabe 128 841,71 6— Die Ausgabe treffen könne. in den St . . jenige der dritten Klasse stieg. Im g ö g ĩ Straßen von Peking Nach Angabe von vollkommen 89e n, 53569 9909 * Stadt Huben gegen die des Jahres i813 auf mein als das Mo fache Für Verwaltung, Unterhalt und Betrieb des gesammten Bahn⸗

war einschließlich der Supplementar⸗ Bewillung auf Frankreich. Paris, 5. September. (B. T. B) Das zuverlässiger Seite habe die Noth bis dahin nicht weniger Deutsch land... 3565 656 erhoben! und die Bevölkerung zur . . geßec waren nn ere rr tien Föhr ,, ee mn m m.

26581 16951 S veranschlagt, während sie in Wirklichkeit 4 . ; = als 7000 900 Menschenleben gefordert, wovon allein auf die Oesterr eich An garn . . 2355666 zum lohnenden Anbau von Wein und b ̃ , nur 25 886 766, ig e betragen hat. Die größere Minberr „Jolr nal officiel veröffentlicht nunmehr zwei ausführ⸗ ĩ i w l ĩ ö artnerei angeregt. etrug die Zahl 13 753 und stieg 1876 auf 14 76. . ᷓ— h ß den 6. Juli, batirte schr ft liche Be Provinz Shan si während des letzten Winters 5 000 006 1 JJ 9 ö e Heit an ist det Werfasser in eine auführlibe hist

Ausgaben weisen folgende Artikel auf: Staatsschuld liche, von Numea, ; allen. Eine vollständi ö ; ö . Belgien —e 399 . n. degli für Handel und a Fichte des, Genvernenrs von Ren- Cäledon ien, ö hn, m es ne nell hee nil, run e. dolland 25 000 zich Weschse bung der eine len, Wergiderke gsngetreien. Hen Ün. l 220,70 46, Bau⸗Deputgtion 213 oi 1,4 . Ober⸗Schul⸗ ,, . der benen Datum sei in der Provinz Shansi kein Regen gefallen, Zu sam men 1375 Mh , e e nn, e, mn, behörde: Sektion für das Volksschulwesen 73 2,0 sI , lin= , n n . während in Honan ö sich bessere Aussichten auf eine Zun ah me gegen 1576: 216 665: sbereinstimen de Behandlung den nicht vorhs m ehen ale ! Berlin, 6. September 1856.

; . 25. Jun mit einem Blut⸗ 9p ; j ; ö J ö ö ] i Hier ] vorhergesehene Ausgaben 61 859,26 S Eine Mehr⸗Aus⸗ ufstand am 25. Fun ; r er. befriedigendere Ernte im nächsten ahre zeigten. Kaffee: Die in den früheren 2 Jahren vorherrschende rück— Umfang des ihm zur Verfügung stehenden historischen Raterials ĩ ade bn sehnen e wem alt daraus cin weils Htaffghte hf. mit, daß neuerdings gängige Tenden; der Kaffeepreise erfuhr auch in 157⸗7 keine Aende⸗ n erf. hätte. Auch dem Vorkommen der jetzt wenig bedeutenden Straßburg, 4. September., (Straßb. Itg) Die Bauten an

abe von 454 829 MS enthält der Artikel: Beiträge Hamburgs an ; ; ̃ . Unterm 25. Mai theilt Mr.

e,, und Matrikularbeiträge. An Stelle des Defizits von ee rt 3 1 in der Nähe von Tai⸗yuan in Shansi etwas Regen ge⸗ rung. Vie Ursache davon ist sowohl in den allgemeinen Handels⸗ Saliquellen, des Kalksteins, Thons und Glassandes sind kurze Erörte⸗ dem Vierungsthurme, owie der Aßpsis des Münsters

Ws el k mwelches nach dem Budget, suziglich der zenakctläle seule enden rifle, Ebrannt, gie Telegra, fallen sei, dennoch aber fei man nicht im Stande, mehr (ie Bib trisshadels spetiel in zer reichlichen Kafferernie deß jehien Rrnze genCbns, bi derne öh, e een fn , rel schtligz sehnertt e Bäierungthrnt n in feinem Mnterhn,

Supplementar⸗ Bewilligungen zu erwarten war, hat sich sonach phen zerstört, Dank den entschlofsenen Maßnahmen deg Gouverneurs. „Mig des gewöhnlichen Getreidequantums auszusäen, so Faß zu Jahrg zu finden J ;. 2 vom 22 Februar 1859 berücksichtigt. . . wie ihn das dreizehnte Jahrhundert geschaffen, carakterisirte sich

ein rn gn, von S5 162,75 M ergeben. Die von der war der Aufstand an 6. Fun! auf die Gebiele zwischen beurchteñn stehe, die Hungersnoth werde dort auch noch wäh⸗ , . 34 n arent . ,. 6 keit us . n ,,, e nm die . 5 5 , . fre ge en, der die Gen ß. z 3 ö h h . ö uva R 3 ö . ; = ö geben folgende Zahlen Au Uuß: infuhr: 2. er⸗ e er vorliegenden gründlichen rbet eurtheilen, wenngleich, der 3 n n es ganzen ornamentalen

Finanz- Deputation dem Senat zugestelste ungefähre Schätzung Varg und. Bulupgt;? einzeschränkt. Ver Shberst a, rend des Jahres 1879 . Mr. Fraser af noch hinzu, brauch: lg355 t, Ausfuhr bi 6 t. Vorrath am z. Be. atur der 562 K sich nicht err e fs hem, sie nur Systems derselben, noch festhielt, daffelbe jedoch mit einzelnen Mo—

des Gesammtergebnisses der budgetmäßigen Einnahmen unb Passebose setzte den Aufrührern bis in die Gegend von Fea ng daß die Entmenschung der Bevölkerung in Shansi und Honan ber 1877: 17506 t W eb ie di hend fte auf ein fachkundiges tiven der nun bereits sich ankündigenden Gothik, n tlich d Ruhgaben des Nechnungesahres 15, etgiebi die folgenden änt bezanmpehen ihre Törfft zu tztstster, a' er am gägfs meh! durch die Leiden schon fo weit gediehen fei, waß bie Men hn . . . spisbegiger Befragen behind gene en G, wmentlit ee rend ze iner Retagnotdir ng in . Nähe ban Fonwary zng Schůßfe ö l n Res, Die schwers Hungergnoth in Südindien hatte ein beben, Ein , . ist der häufige ö. len re. . Aufbau gehalten. Die sieben freien Seiten des Octogons

Zahlen; Einnahme, einschließkich der veranschlagten Rückflnde: empfing, den einen in den Schentei 1 gen in die Sei unter einander sich wie wilde Besti : ĩ ̃

. der : ; . andern in die Seil ; wie wilde Bestien zerfleischen und aufessen, i . 26 70 009 M, Ausgabe, einschließlich der veranschlagten Rück⸗ eh gn vom 3. zum 4. . er seinen Wunben. Am . war ö. und daß in den Distrikten, wo das Elend am größten, Mi der n g ,,, . ann re. Ausdrücke ; erhalten je ein Paar spitzbogige, gekuppelte Fenster, deren e e. 27 300 000 , demnach mut maßlicher aus den Ueber⸗ ganze Gegend zwischen Uarai, Biahot und Kanala beruhigt, und am Bevölkerung schon vom Tode weggerafft worden seien. wurde durch den russisch'türkischen Krieg nur noch gesteigert. Merk— Im 6. Heft beabsichtigt der Verfasser, die Kreise Crossen und Lelbung, ähnlich wie die Wandungen des Nordportals am Quer chüssen früherer Jahre zu deckender Ausfall ca. 530 000 S6 3. Ful wurde, das Telegraphenbureau von Borakke wieder her— Unterm 7. Juni übersendet Nr. Fraser dem Marquis würdiger Weise wurde in 1877 trotz des erwähnten Ümstandes eine Schwiebus-Züllichau folgen zu lassen. garn, . 6. * . mit ö gestellt. Bei Abgang des Berichts dauerten die Operationen in der of Salisbury einen Extrakt aus einem Bericht des Konsulats größere Menge Reis als je zuvor auf Dampfern durch den Suez⸗ Das Septemberheft des Korrespondenzblattes der , m n , einn , M sirs K . 2

Umgebung von Bukupari und Fonwary fort. Man lehte hier, in Newchwang vom 30. Mai über die Lage der Verhaͤltni kanal aus Indien nach Europa geführt. deutschen Archive, welches unter Redaktion des Ober-Archtvars j ö ĩ shreibt der Gouverneur, mit unglaublicher Sorgiosigkeit in isolirten j ̃ ̃ 1. 6 bers gsfire, bei Fr. ö. Hrungh. n, big, eifel rbrl dee, erhält „lende nns, Ch cstingöbäg:n Si breite Schach brett⸗ und über die großen Anstrengungen von Seiten der Regierung, olgende Tabelle zeigt den Stand der Aus. und Einfuhr und nächst Mittheilungen aks den nhalt Kab Gta? * grab s⸗ sims wird dieses untere Stockwerk von dem oberen, bedeutend nie=

Behausungen und auf Poften, die von allen Seiten zu⸗ s . ö. ; . x ; ; . dem Elend abzuhelfen. Trotz der unausgesetzten Zufuhr von . h mn um von Reis in Europa während der letzten 3 Jahre in furt a. HJ. Dasfelbe verdankt die hervorragende Stelle ider, drigeren trennen, deffen Flächen von einer . k

gänglich waren; man sah die Kanaken wie große Kinder an, die z ; i wohl. man hint senolss, dier ne, eee fc isg, mn, Getreidemassen auf Dampfern und Kanonenbdoten bel Regie⸗ ähnli äuptfächlich sei der unteren Caufgahlerie durchbrochen fein werden. Dber ö ,,,

esterreich⸗ ungarn. ĩ . enossen in wahrhaft befremdliches Vertrauen! und sogur ! ink! rung von Moukden nach Tien⸗tsin vermöge das Go uvernement Einfuhr d ö kö. 9. en, 5 . k fen Verkehr ö . n Dicse ganze in 9 dern zer. dennoch nicht, ausreichende Hülfe zu bringen, und wachse das ; 1874 4156 1535 1837 188 16d . Wahl und Krönungsgkten einzig in ihrer AÄrt find. Dazu kommen kin ö e, Keen . 6. , . früh wurde General⸗Major Pistory mit 4 Bataillonen streute Berölkerung von Pflanzern und Soldaten hatte sich in voll-! Elend in Shan i noch täglich. Großbritannien 55 I gg 365 273 300 280 die Kaiserbriefe und die Reichssachen letztere eine stattliche Reihe . . . . . 3. . 3 , Und 2 Geschützen gegen Tesan j zur Entwaffnung diesen kommene Sicherheit eingewiegt; desto grausamer war das Er⸗ Nach den letzten Mittheilungen des Mr. Fraser, vom 1 . 70 55 83 70 von Folianten von 1338 beginnend foͤwie die etwa 505 Bände mit kleinen metallenen Dacluken benen, Für die 2 . Srtes abgesendet 6 hat bie Entwaffnung durchgefuhrt Pschen arglos überlglien, intden sie sänmtiig erdrosfit. 10. Junier, endlich, habe sich die Lage etwas geheffert. Ju ganz ö 9 ck , , 4, saflende sieichttaths, mit ke fat eben: umfangreichen Kaehe tg. Einzelnen sind Tie ornamentalen Deialls von den, dem ersten Vürte g geführt, Alle Kategorien der. Ginwohnerschaft haben! Ker Wluigker nee, orb China. war ausreichender Regen gefallen so dan ghz Fremen 65 65 , 8 Kltten S lerglüf zolgen Rachtichten Eber die aus Stoch en des dreizehnten Jahrhunderts angehörenden Bautheisen dis Mir fterg ö. . 43 « 34 16 P 33 das mährische Landesarchiv zurückgegebenen n Handschriften. maßgebend. Der Vierungsthurm mit ber alten Laufgallerle hebt

Doboj aus einen gelungenen Borstoß zur Rekognoszirung der gußerordentlichem Einklang von statten; es ist Tin Krieg von Dieselben bestehen in 24 Bden,, fämmtlich in böhmischer Sprach ichmã on ein Theil derjenigen Flüchtlinge, wel ; h . Summa 06 515 58 I Iss T FB, leselben bestehen in en, lammtlich in böhmischer Sprache sich durch den neuen Aufbau gleichmäßig über die drei hinteren ᷣ. ; nigen, Flüchthinge, welle aus, Shan geschrieben, welche in 4 Hauptgruphgen; theclzgick, higtorieg, mieden Dächer hervor, tritt aus seiner früheren gedrückten Stell ung heraug

e,. der feindlichen Aufstellung am rechten Ufer der Bozna. Wilden, ohn? Gackrltrn— Pardon. Den politischen Deportirten k , achdem sich die Infurgenten au dem rechten Ufer ber Bosna. und den Straäflingen stell' ber Gonvernenr hM Zeugniß aus, nach Tien⸗tsin geflohen waren, nach der Heimat zurückgesen det Wein: Auch der We inh an del ist von den Einflüssen der ungünsti⸗ und miscellanes zerfallen. *** Hieran chließt sich eine Be⸗ . ; ö ö , ,, , , JJ , , ; er micht Anstand genommen tung der ländlichen Arbeiten. Auch in der Umgegend von i . 9 oer e en, s r gf. nales de la ville de Strasbourg. K und die durch Entwickelung be Mlünstébautz n eme mmm

Gleichzeitig machten 5 a, . des 29. Regiments von Eingeborenen ihren Tribut gezahlt; das Gemetzel ging mit Herbsternte gesaet werden und *in * e dessen auch Ham burg

gesammelt hatten, wurde die weitere Sffensive durch das löbliche, gewesen se, so 24 . . rabminderung der Weinzöll 54. Regiment in der Richtung au vir a? agch t. hätte, einigen Deportirten, die sich in Mindu angesiedelt haben, zu war nach diesen letzten Berichten ausreichend Regen gefallen . r. erung der Weinzölle ? b 1 marischen Inhaltsverzeichniffe des Straßhurge dtar - J beh. . 6. ö, , , r,, ,,, . die Insurgenten sehr hartnãckigen Widerstand leiste⸗ zur Linderung der dringendsten Noth. Injwischen find von Saigon . , welche auch schon unter den im Jahre 1877 184 1695 Fäffer importirt, 168 161 verbraucht und Raum des Heftes füllen e n, . . e detggen und führt dizsen un ii m Fihauf, daß der Vierninges, ten, Es wurde demnach das 8. Regiment und Line Gebirs⸗ nd u epan franzssischen Häfen Verstärkungen nach Ktumka abgegan. Fremdenkolonien arge Verwüstungen angerichtet hatte, abge— 15 889 Faͤsser exportirt. Verzeichnisse der literarischen Arbeiten dentscher und zuaesgabischt thurm die Dachfirst, des , . uum 5 mn überragt. Die Höͤhe hatterie untgt dem Kommando des General- Majors Walt. gen, ang ein Meelbourng gegen var Ain ker ligender Avisodampfer der nommen. Wähler ich uff dem Bal 1mngzktz was daz Nelultat in Lt. enten derbe ne kisten fte e , m, g fn e erg e en i ener n, ne Tine, err staedten als Unterstützung vor esendet. Nach siebenstündigem . von dort nach Neu Caledonien dirigirt worden; 1877 unbefriedigend, trotzßem in den Kolonien besonders die Pro Literatur, der in den Programmen enthaltenen geschichtlichen Auf warts bereits 36 m zahlte so erhält der Vierungtthurm einschließ⸗ ,, . 2 ö, die . auf allen Punk⸗ . ö. g g rin f. w 224 . ö, gn gestf gh, war. e e. . . 9 ö an be . . lich feiner Bedachung n Höhe von etwa 60 9 bleibt fomit um n zurückgeworfen und bis zum Einbruch der Dunkelheit ver⸗ ö 22 . Augu s wurden in den letzten 4 Jahren folgende Quanti täten Wolle ealschulen besndliche historische Manustripte, sowie über anti, einige Meter unter der Höhe der Plattform zurück und erreicht fast ig , er ie ö ist der ausgezeichneten i n, . ö I r, ß 9. Statisti sche Nachrichten. nach Europa importirt (nach 1090 Ballen berechnet). . . ,,, Schließlich werden anch 2sz der , , . des . ß d ö ö es Keneral-Majors Paldstgebten und der großen Tap erkeit 55, September. (B. T. B.) Das ournal des Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin ĩ Was 3. ern en 3 ie in e ff so bleibt dieser historisch der Truppen zu danken. Unsere Verluste stellen sich jeden⸗ Dobats, melbet. Ribhat drfcha rde fare, find. kei den bieten SM bes n en, fer Sic Re nnn, Provenienz 1877 1876 1875 1874 , , wie ö. ogisch ,. e e e, , . . durchaus falls über 136 Mann, meist Verwundete. Die Insurgenten London bis zum Aus ang ber J . zB. August bis inel, 31. August er. zur Anmeldung gekommen: Lz n, ; ö . , . . . e ,,, pin , mi . ö. , zwischen ihm und der Pforte gegenwärtig noch geführt würden? Gierl fungen, 8 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene und Has M da., hk . . . 16 R a . , . . * Nach z eingegangenen in der Erhsßung des Hacheg derselben um etwa ehm ef hat die montenegrinische Besatzung auf Befehl ihrer Rege. ö Geptember, (B. T. B.) Das „Jo u rnal offi⸗ Pie wirthschgftlichen Er ebnisse des Jahres Summa Rio 3 mirs ies wo , ö ö e ne l, al al . vie e e ig e ge g f. ver . r m gr gun, . rung die Sutorina gestern ger dumt. ciel“ verö fentlicht den Berlin er Vertrag. K Bei der 1877 in Großbritannien snach den, ittheilundgen der K. u. K. Seide: Anfang des Jahres 1877 machte sich auf diesem Markt schließen würden. Drei andere Baumwollspinnereien beabsichtigen demjenigen der Nordseite, und zur Belebung der gesammten Ostiheile Der Armee⸗Kammandant Phili ich berichtet estern stattgehabten Eröffnung des soz iʒal istischen sterreichisch un garischen Konfulatsbehsrden ). (J.) große Flauheit geltend; in Folge der schwachen Seideneinte' in Europa eine kürzere Arbeitszeit einzuführen. des Münsters werden die beiden Thürmchen ausgebaut, welche in ö . b ipp ov ich berichte rbeiterkongressgs, wurden mehrere Verhaftungen Der Piehstgnd in England erlitt während der letzten 3 Jahre und Cbing indessen erhoben 6d gegen das Ende des Jahres die Stn, Peters urg; C. September, C. T. B) giach dem ihtem Ünterkbau bergits vorgesehen, göer nicht autgeführt waten. Ce au . a je wo von n e. 5 auf die Nachricht, baß vorgenommen. Die Delegirten protestirten hiergegen und' er— . der immer häufiger auftretenden Vieh feuche) nur geringe Ver— Preise und schloß das Jahr ziemlich fest. Regilerungöboten · ist das Resnltat der Jench nungen anf die erheben fich diese Thärmchen ict schon zu iner kelrtchtstchen Höhe fich * 6 J k klärten, daß sie eine 35 anstrengen würden. . eng * i re en d Stück Ban m wolle: Hie Daummollen ⸗Industtie hatte im Jahre jwelte Sröen ig nisi folgendes Ger Kuchen geseichnet in Si. a 4. 3 e er, , ,, . i n en g, Die n⸗ ; dagegen im 167 eine außerordentlich schwere Krists zu'”* Sowohl die Pötersburg zl 53 40, Mogtau 43. 715 50g, Riga s sr3 Ho,. Sdeffa üiehenden Giebel, im nächsten Frühjahre baulich vollendet werden! dirisian unter dem Kommando des Fg. Tegethoff Fahin Italien. Rom, 5. Se * 6, . „5. September. (W. T.

; B) Die ahre 1577: 5 697 280 Stück Hornvieh, 28 168 815 S afe, und Ueberproduktion und der Schwindel in der jod 1570-1873, 5 793 800, Charkow 4319 900 Rbl., bei den anderen Reichsbank⸗ . Tegethoff mit der nörd⸗ „It ati“ äußert: Die von englischen Blättern Frankreich . K der in Deutschland herrschenden Rinder wie auch e tbtrien im gern hatten k. Celnm ih, großen Abtheilungen 24 664 509. bei der , . Bank 5 148 100 Rbl. ge

, zselo 7 die Einfuhr von lebendem Vieh fast aus Einflu Die Neberzeichnung beträgt 4 368 303 Fibl. Die Reduktion findet bei manjg gerückt, während die Mittelkolonne unter OQberst Absichten seien imaginär. Da der Berliner Vertrag ein vorrgth. dadurch keinen Abbruch, waß hauptsächlich der immer d. per Pfund für Garne (366 Water Taist), um Its d. 6 Schäßungen soll die ö der bei der Kol n des „By wel =

gaiber Krsülbach gegen Han ünd Italien im Bezug auf? Gr! enland zugeschri ü ; e . ; 3 . ö z f ch Hage crie beni zahn Hutgpn geseKzmäßig gerboten, trohdem aber erfift der Fleisch= o fielen die Preise für Baumwolle von 1875 biz 1877 um den Zeichnungen von 1 Milton an statt. London, 6. September. (W. T. . Nach den neuesten g pee K 1 6. e mere n n,. . ige ,, 6. Wr n 86 2 en Snffüßt von frischem und präferrlttem Fietsche zu ver= Mini), um is d, für Dru ckerckoth um 18/i bis 11616 d., für Verkehrs ⸗Anstalten. gastlen mit der „Prinzeß Alice ums en gekommenen Per 2 ö. * ö 1 * 4 ö S h * . f ** ö

J , ,, e r gehe re ere ere Ji 6 ,, dee e k ü l lee ieee, hee. ; ; te e aben werde z el die Ausfuhr um 0h 606 Fallen. Die Gesam“ roduktio f 57 s ö

. ,, i . ö 36 . 2. tf noch . 4 habe, wine die Machte 11836 is? ö Bin, Baumwolle, in alf Ländern blick 6 sz le der T, , m e m, , , ge sein, ihre Entscheidung h reffen. Bis jetzt in 1877 r nin n Is zurüßg. In Großbritannien wurden in (Preis 2 6) erschienen. Daffelbe enthält in 6 nach den Landes? Im Ostend - Thegter findet morgen, Sonnabend, eine

keiten am Gefechte nicht mehr kheil nehmen ki ( könne di t ; fech cht mehr theilnehmen können. Der Ver könne die Haltung derselben nach der Natur der Dinge nur GBtr. Ctr. Ctr. . ergleich zum Vorjahre wöchentlich um 1766 Ballen theilen geordneten und durch verfchiedenfarbiges Papier kenntlich ge⸗ Extra. Vorflellung zum Besten des , e Vereins U

Uust der Infurgenten stelle sich auf 30 Todte und ehr viele eine abwartende fein. F weniger verbraucht, der Konsum. fiel somit um Sz /o. ĩ ö Find ie d Ted der r Te ae e be e beehrt Tenn . ,,, ,, Bie Vink la ner Gene Fri lt. Zur fit elan

, . n f . ö . ö. ö gefaltenh;. , , , n, ge ga diz 34 316 18 Hänel zi werden, daß In icn an ne, flat dati tmn ef. 31. Jager Vata il nbi Han NMlorhenff! unn Gian . Di Ei. Konstantinopel, 5. September. (W. T. B.) Fleisch verschiedener Art, besonders Baumwoll fabrikate hon Jahr nen eh, nhr mund m , gr g u Gebührentarif für Telegramme, Briefportotarif u. f. w.

53 9 e n, , * a und Glatinge vorge— ie Pforte hat die 6 der vom englischen Boischafter frisches Scha ffleiscdah.= 66 198 83433 4 27235 smnanzipiren. Dampfmaschinen nehmen allenthalben die Stelle 'de O Der pon dem eidgenössischen Fisenbahndepartement veröffentlich= . abe aber nirgends mehr Insur enten angetroffen, letz! Layard überreichten, bie in 1sien einzu führenden Re⸗ . konservirt, nicht gesalzen. 205 363 385 4565 1585 1652 andarbeit ein, . die Baummoll. Industrie entwickelt fich, un! ten Stattstik der schweizerischen Eisenbahn linien in den ere hätten sich größtentheils nach Zwornik und Srhernica, formen betre fenden Vorschläge nunmehr beendet, die Be⸗ Irisches S weinefleisch 20309 1II2 12597 ehelligt von lästigen Arbeiterstriket, zum Vortheil des Publikum und Jahren 1874 *I Fr entnimmt der Bund“ folgende Mitthei= zum Theil aber auch nach Ragatica und Gorazda geflüchtet. antwortung derselben dürfte in der Kürze erfolgen. In Summa s IR 7 Tiff s VR ö. .d F der Betheiligten. lungen:

* J / J

11 e 1 / 2