des aus Abfällen der Bierbrauerei gewonnenen Von dem Armee⸗Kommand stellung des von Se⸗] hiesigen politischen Kreisen wird bestätigt, daß bie griechische Es wurden an lebendem Schlachtvieh in England imrortirt: Espartogras: Die in den letzten Jahren stetig sich steigernde Das schweizerische Fisenbabnnetz umfaßte am Ende des Jahres igt. s gegen Vi . j ĩ . N 9 Artikel hatte im Jahre 1857 zur Folge, daß 1874 eine Länge von 1 637 698 m und Ende 1876 weitere 724 5651 m, an den == Ausschuß wurde genehm rasewo ostwärts g en Tisegrad fuhtenden, Weges unter Zu e . ng der Pforte angezeigt hat, sie werde die Signatar er , dee. . . —— 6 . Lr, ler , g ,, n n,, n,
lig en,; zwei Eingaben vorgelegt unb den be- ziehung von Eivile angeordnet worden. mächte des Berliner Vertrags anrufen, falls eine Antwort gewich 1876 1877 In A8, und dadurch ein zeitweil . Sinken der Preise verursachten. lmit Jougne. Cclepeng, Simplenbaßn und Bulle Romont 562 hg m;
Essigs den schüssen überwiesen, nämlich eine Eingabe von . J ; .der Pforte in Betreff der Frenzberichtigung s⸗Kom — durch ; n. = . . ö Sarrabes u. Eo. in Mainz, betreffend den Einggngeszol gin d dien, nm. . wol: mistn bis norgen nich ole ferne faf et igun gz dem, 2 r ,, fare, , , mmm, ,, ne, ,,. auf Croquetspiele und eine Eingabe von F. W Pilling zu dernenr von . nach r . beordert worden; die was über den Verlauf des Prozefses gegen Suleiman ; * — * C TD ö Jahr ö mit der Bernischen Staalgbahn, Bern Luzern und der Bödelibahn — * kin Genossen, Einfuhrzoll auf ge⸗ Lazen beginnen e me. auszuwandern. Folge des 2 . Hiegen Free K [ mr Ssscre- 83 1 j. 1 143715 Im 2 nzen wurden , 2 * 3 253 * 334 525 2 3 * 8 . — ** 2 ollgarne und au umwollengarne. inisterrathes si ĩ en eil entgegengesehen. — Auf der Pforte ist eine Kom⸗ K— 2 togras d vegetabilischen Fasern zur Papier fabri⸗ aargauischen Südbahnen un ohlen⸗ Bremgarten m; au ; ; 1 , mission zur Berathung der in Armenien ein zu führenden Rilke ,, ark? n . 4 — —— nach Großbritannien importirt: r r be genre m 32 en s mm und Wald⸗ Utt m; au ationalbahn M.
an e r Feier des heutigen Karatheodori nach Wien abgegangen. 2. ͤ u sammn en RrᷓyFp̃ Ta e n ng m . f es hear nn aueh en = Di Allerhschsten Han vschteiben, deren Publi. Reformen gebildet inorden ü 16, , w Was die Anlagekgften betrifft, so betrug das eingenahlte Kapital ges hatte auch unsere Stadt 34 ch gelegt; höchsten Handsch ; P 1556 13 ti . z reicher enschmuck zierte die Häuser und gab Kunde von kation heute erfolgt ist, und welche aus der Fürsorge Ihrer Amerika. New⸗Yo rk, 5. September. (W. T. B.) Der Schafe und Lämmer 456 417 381 984 74 433 1565? 174 736 bis zum 6 y . 26 r, . 6 3 der Theilnahme der Bevölkerung. Abends versammelte sich Majestäten für das Schickfal der verwundeten Soldaten her⸗ Präsident Hayes hak in St. Paul eine Kede gehalten, Schweine 40176 18 6390 215646 . ,. 7 . . 8 i ten Babnen ver und Klein, Alt und Fung auf dem eräumigen vorgegangen sind, geben der „Wiener Abendpost“ Anlaß zu in welcher er hervorhob, daß mit der Münzeirkulation Gesammtgewicht ... T 5s 577. Tödös T s Ss , geren Cisen⸗ Waterlooplatze, woselbst Hr. Senator Dr. Schläger (ine na stehenden Zeilen: auch der 6 tand des Landes sich wieder zu heben beginne, Unter der Rubrik Handel und In du strie wird zunächst über Kunst, Wissenschaft und Literatur. bahnen bel esen fich in ihre 10 r m, g, lag n , meg enfin.
wungvolle, von patristischem Heiste zeugende Rede hielt, be= ' deut. zeröffentlichten Allez chte Hand reiben Sr. daß die Schuidenlast des andes slch sehr betkachtlich verrfnng Cin und Ausfußr von Thee im Eng lan d. gesprochen. Da . ichtt des Bergbaues in der Jahrg 1355 guf bs 357 zh Fr. und 1576 auf s Seh ioo ,, . nend mit den denkwürdigen Worten: „Welch eine Wendun Majestät des Kgisers und Ihrer Majestät der Kaiferin An abe, und daß der Erntesegen ein überaus reicher sei— gi. —⸗ lität des während der letzten Jahre aus China nach England Beiträge zur Geschichte de 88 . ergiebt dies einen kilometrischen Ertrag von durchschnittlich 35356 Fr. . ö ; . 9 inn ; 3 *, . ; ö Porr, Wänden barg; kon o. Crgmer, . i,
d Gottes Fügung“, und schließend mit nicht endenwollenden Se. Durchlaucht den Herrn Minifter, Präfldenten Fürsten! Au ers“ Schluß der Rede äußerte der Präsident den Wun „daß de importirten Thees eine sehr geringe war, erging an die Zollbehhrden ö ⸗ . Fügung schiieß 4 * Hun . 2. ene k Instruktion, nur guten Thee zum Verbrguche des engtischen und; ber Hergrath, in Halle a. S. 5. , . 1878. sanken somit in ebenso stetiger Weife, wie die Ausdehnung des Gisen.
Se. je ta i önig. —ĩ perg, in welchen der patriotischen Theilnahme der gesammten Be⸗ j ] ĩ 3 ꝛ
. w . 26 683 . rng Völterung an der Hisfeleistung für verwundete Krieger in huldvollften , . ar rn fen n nn Publikums gelangen zu lassen, und wurde daher gefälschte und schlechte 14 f ln ern vhhfj Huch a r ff dee, Verbinbung der . wucht, Auf die Betriebzauslagen entfielen 1574
kli gencsung unseres erhabenen Kaisers — i ,, 2 ö Rem Orleans, 5. September. (W. T. B) Gest. rn G 4 22 . Dbegze nnd, iderlahsitzs gerähnleßt hatien und, zh seäz. notz in fo izt . *, * ö an 3 536 ö En tiefsten Eindruck hervorgebracht. Der Allerhöchste Wunsch der . 6 ö t ,,, . hauptfã zur Ausfuhr nach dem Kontin t. ͤ . ö im Mittel ver Bahnkilometer r. 1 r. 575, Alsdann bewegte sich die Menge, zu einem Festzuge wohl⸗ Majestl ten, we lcher In * Kaiserlichen Handschresben!' aus. sind hier 72, in Vicksburg 20 Personen am gelben Fieber , ante vergleichende Daten beziehen sich auf die Cin⸗ und Aus . ,, k , und 16 562 Fr. (1876). Die Verminderung der Betriebskosten zeigte
onct, mit lingendemn Spiele nach dem Schiltenpiaße, wo m mir daß die werkthätige Untersttzung der pgtrio. gestorben. Auch in Grenada dauert die Epidemie mit un= fuhr, den Verhrauch und Vorrath von Thee in England, nach Nil we, , ᷣ . n! demnach (ine ähnliche Stetigkest, wie diejenge der Vetriebzeinnahmen— elbst ein mächtiger Holzstoß angezündet wurde, dessen Flammen hr ülfsvereine den elben auch fortan in reichem Maße unterbrochener Heftigkeit fort. Die Hülfsvereine haben Auf⸗ lionen Pfund berechnet: sieben Kreise, in welche feit 1816 die Nieder austtz zerfällt, in 98 An Rollmaterial Fefaßen sämmtliche Vahnge Allschaften zu Ende ö ; 1 ! ? er, . trat eie wh geekfaser, der karch feine amtische Söeltung, der. r Jahres iS f6 vag Egkomm ot leünm s, . mit 3 243
w .
uflodernd ein beredtes Zeichen tiefempfundener Freude zukömmen möge, wird sicherlich das vollste patriotifche Ent. rufe erla en, in denen die allgemeine Mildthätigkeit an— 35 ̃ al Fin in die Lüfte trugen. Ein Festcommers endete den Tag in e,, finden, wo nur immer oͤsterreichische Herzen gerufen 3 Thee aus Gesammt⸗ Vor⸗ keen len erh t n en, . . . Sitzplätzen und 8350 Güterwagen mit einer Transpertfähigkeit von würdigster Weife. lagen. Es giebt Worte, denen die Kraft des Zaubers innemoh't; China und Thee aus einfuhr in Verbrauch Aus. rath leitet seine n mit einge esch icht lichen Stttze der älteren, Haupt, Ksgmmen ä öos. Pit. dien Higter lk wur, m ene ne. solche Worte wie Ihre Majestäten sie an die gesammte Bevölkerung Asien. China. In den Berichten des groß⸗ uhr. Japan Indien. England. im Lande. fuhr. n. . sächlich dem 15. und 16 Fr nenen, angehörigen Unternehmungen Jäbres. 1876 befördert 23 Si 3h? Personen, 82 936 t Geck,
Samburg, 5. September. (Hamb. Corr.) Der Senat gerichtet, ,, vom , . tte 2 wo . britannifchen Genergk-gon suks Mr. Hugh Fras*r ; 6. eibr. Im Minenwesen der Lausiß ein. , ö m Vieh, die Hunde inbegriffen, und 5 569 364 t Waanren kat, zer eur ger ca ft, de, Stat zhaushalis Atte. enen J . , JJ n,, , Grtrẽgniß von 20 A6] 861 nung über das Jahr 1876 u. w. S. a. n ebst Schätzung wen Entschluß, Alles aufsnbieten auch für Tie Jufunfte Crhebtesik bis 10. Funi d. IJ, werden der englischen Regierung wei⸗ 1876—- 77 169 31,2 186,2 151,2 35 116,3 metalle, befonders des Goldes und Silbers n, allein . ä, Tor en solcheg bon 33 fh 65 srn err, n, ge g des Ergehnisses des Rechnungsjahres 1877 vorge⸗ doch in erster Reihe aus dem Kaiserlichen e die Sorge für daz tere Mittheilungen in Betreff der Hungersnoth in Ehina Zucker. Das Zuckergeschäft war im Jahre 1877 die Quelle die e Tor r mm, fr, a, . i h Hr. die Gepäckspedition wurden eingenommen: 1470 25 Fr. 1874), 4, Die im Budget für 1856 auf. A 123 230 M veran—⸗ Wohl und Glück der Völker Oesterreichs feibst für die Kaiserliche gemacht. ö mancher Enttäuschungen. Man hatte nämlich nur auf eine geringe und Gerber äußert . Jahre 1720. „daß Gold und Silber, Kupfer L48474 Fr. (1875) 1544 707 Fr. Els76). Der Viehtrans port truz schlagte Einnahme at in Wirklichkeit 25 967 918,95 MS be⸗ Armee, jene Söhne DOesterreichs, die . dem blutigen Felde ihr Leben Unterm 10. Mai er. erklärt der genannte General⸗Ponsul, Preéduktion und in Folge dessen auf hohe Preise gerechnet; gegen Ende und Jinn jwarh die vornehmsten und besten Mineralien selen, Laufitz ein: 1874 721 865 Fr. 1875 867 637 Fr. und 1876 957 696 55 tragen. Die Differenz setzt sich aus 2151 744, is . Mehr- für Kaiser und Vaterland hinzugeben bereit sind.“ daß das Elend in den Provinzen Shanfi und Honan sich noch des Jahres stellten sich sedoch diefe Vermuthungen' akg irrig aber damit nm ht gesegnet von Gott sei. Den früheren luncrgiebigen Die übrige, Güter bebition lieferte elne Einnahme von (874) Linnahmen und z07 063 S6 Mindereinnahmen zufammen. ; immer nicht verringert habe. Aus den Mittheilungen der Missto⸗ heraus, indem große Rüben fendungen eintrafen und der in! Bffttebungen folgten die zu Jener Jeit in Bfüthe stehenden eöbnso er, 26 Oz Vl Fr, (ls) 36778 zör Fr. und (1356 3, 24 256 Fr. Die Hauptsummen der Rehreinnahmen enthalten die Artikel: Großbritannien und Irland. London, 6. Sep⸗ näre in diesen Provinzen, welche trotz der auch für sie em⸗ Oktober vorhandene Vorrath von 15 00 6. binnen Kurzem folglofen alchemislischen Arbeiten) eine wirkliche berghauliche VBe⸗ Aus den mitgetheilten Resultaten ergiebt sich, daß im Jahre Steben gsetkunt . ens e. Gazwert Roß zi zd. d, tembe, (G. T. ). Kie Kim „Reuterschen Wutz“ aus pfindlichen Leiden doch auf ihrem Posten aushielten, gehe her= e , , . Go den . 33 Eisenbahnen a 6chd,49 M6“, Münze 178 54,31 6, Grund- Kon stan tinopel, von gestern, gemelhet wird, hätte vor, daß die Anstrengungen der Regierung, Hülfe zu bringen, schnest und erreichten beinahe die niedrigften Notirungen des Jah⸗ ln erfahren, und nachdem auch der erstere verschwunden war, serte xis Paffa lern ar ern , groe m ne Gen mn r , u
steuer 765 876,2 S, Stenipel⸗ Abgabe 86 746,52 6. Konsum⸗ der Ministerrath nunmehr beschlossen, der griechi⸗ fast ohne Erfolg wären, in dem sie höchstens im Stande sei, ** ö 1877 wurden in den 4 Haupthäfen Englands Lon“ i n, Fr chen. . gegenwärtig den n Waarentransport per Tonne und . ire
tions⸗Abgabe 138 014,90 MS, Erb chaftsabgabe 164 584, 63 MS, schen Regierung zu erklären, daß die Pforte keine De⸗ für einen Tag des Monats ausreichende Lebensmittel zu liefern ĩ l, Clyd d Bristol 96 836 t Zuckerrüben ; Von dem Personenverkehr entfielen im Jahre Qber Schulbehörde 64 303 33 S unh Geftingniß Vepirtation legirten zur Grenzregulirungs-Kommission entfenden könne, und daß alle Schrecken einen Hungersnoth sich im aus⸗ , im ee rs . O69 t , ener re ir ble kö ö. . Wagenklafse .o, au die zweite 33 3535p und auf die dritte 35628 66; die der Mindereinnahme die Artikel Theer⸗ sondern die Antworten der Großmächte auf ihr bezügliches gedehntesten Maße fühlbar machten. Sogar die fremden Ein— Die Schätzung der Ergebnisse der letzttährigen Röübenernte in den Ee. Fohlenförderung auf der Grube Huben im Jahre 148 Wiek, g äs isß Ter Nieisen den. Seit dem Jahre 13.4 verminderte sich die Magazin 54 593, 9. S¶06, CEinkommensteuer 90 005 S6, Memorandum abwarten müsse, bevor sie eine Entscheidung wanderer stürben zu Tausenden in den Ortschaften, ja selbst Hauptproduktionsländern Europas ergab folgende Resultate: merkt der Verfasser — hat sich die Gewinnung in der Umgegend der Prozentzahl der Passagiere in erster Und zweiter Klaffe, während die— Immobilien Abgabe 128 841,77 S6 Die Ausgabe treffen könne. in den Straßen von Peking. Nach Angabe von vollkommen . 77339599 * Stadt Guben gegen die des Jahres 1845 auf mehr als das Hö fache his ,,,, und Betrieb des gesammten Bahn⸗ war einschließlich der Supplementar ⸗Bewillung auf kreich s. Sehtemb W. T. B) D zuverlässiger Seite habe die Noth bis dahin nicht weniger 6 rand 35355 5h erhoben., und dig Bevölkerung zur Pr ge ien Pflege des Bodens . 3 6. tn 1 5 . 26581 159 81 6 veranschlagt, während sie in Wirklichkeit Frankreich; Paris, s. Sꝑytember. (. T. B.) Das als 000 C00 Menschenleben gefordert, wovon allein auf bis Dest err eich Ungarn .. 235 6960 zum lohnenden, Anbau von Wein und Sbst und zur eignen Handels betrug die Zahl ö 7563 und stieg 1876 auf 14 761.
mur 25 S2 766,19 ½ betragen hat. Die größeren Minder⸗ „Fournaldfficiel“ veröffentlicht nunmehr zwei ausführ- Provin; S ansi während des letzten Winters 5 000 ö 667575 gärtnerei angeregt, J . Ausgaben weisen e . 3 auf: a, . liche, von Numea, den 6. Juli, datirte schr iftliche Be⸗ ien 5 . In ee tn e, ., fm zu . ö Ven dieser Zeit an ist der Verfasser in eine ausführliche histo⸗ et ö Deputation für Handel uGnd Schiffahrt zicht das Göonvernengs von Reus aledon ien, Klcnn. Währen bes cen enn hen fis led fame gege⸗ JJ e
6. 1 ; Holland ei ; en, 41 220, 0 S6, Bau⸗Deputgtion 213 Oli j, 4 . Ober-Schül⸗ n,, ,, Ol ge über den dortigen Aufstand der Kann Datum sei in der Provinz Shansi kein Regen gefallen, ,
Zu sam men 1773 Y behandelt sind, entschuldigt der Herausgeber damit, daß eine völlig
behörde: Sektion für das Volksschulwesen 73 270 gi S, Un. Kanagken unter der Führung des Häuptlings Abai. während in Honan neuerdings sich beffere Aussichten auf ein Zunahme gegen 1876. 216 665. übereinstimmende Behandlung den nicht vorhandenen hleich mäßigen Berlin, 6. September 18758. , Ring Wie bekannt, hatte der Aufstand am 25 Junk mit einem Blut⸗ epi een, ; . ö ⸗ sih., ; ] e n. , vorhergesehene Ausgaben 61 859, 2. t Eine Mehr⸗Aus bade in Uarai begonnen, weschlun dal batauf n nien HYasa e befriedigendere Ernte im nächsten a zeigten. . Kaffee: Die in den früheren 2 Jahren vorherrschende rück k i. k — ö,, Stra burg, 6. September, (Straß. Ztg) Die Bauten an
abe von 454 829 6 enthält der Artikel: Beiträge Hamburgs an)! ; ! ; 3 Unterm 25. Mai theilt Mr. Fraser mit, daß n ings äͤngige Tendenz der Kaffeepreise erfuhr auch in 1577 keine Aende—⸗ : . ] u . 7 ö irfältzari felge; n, beiden Srien. wurden yt uglthaten aler h ͤ iner dingt 5 Die ir fache davon ist sowohl in den allgemeinen Handels- Salzquellen, des Kalksteins, Thons und Glasfandes sind kurze Erörte« dem Vie rungsthurme, fowie der Apsis des Münsters
versum und Matrikularbeiträge. An Stelle des Defizits von Art verübt, dle Gensd armer enn Aufseher mit Axthieben nieder, in der Nähe von Tai-yuan in Shansi etwas Regen ge— . won mi ; ̃ = . K , Stunde, mehr als HMähtnifegz dals speriell in der reichlichen Kaffkeernie deh ebzien ke cr engt gen, en bis zum Cescheien dea fe, r en r , r g m, age n n ff, enn , n, ng, Eu warten war, hat ich soongch hen tzrfkätt Sant den risszlostnen Mahal gen des Gouverneurs Ing des gewöhnlichen Getreidequantums auszusäen, so daß zu 3 e gt feehandel in England während des Jahres n . Aer. en len 1 der Werth und die Schwierig- als eine Schöpfung deg cheinischen Uebergangsstöles, der bil Srul d ein Ueberschuß von S5 152,75 MS ergeben. . von der i 9657 V 24. 30. Juni 9 die Gehiete zwischen befürchten stehe, die . , werde dort auch noch wäh⸗ 1877 geben folgende Zahlen Aufschluß: Einfuhr: 78 009 t. Ver keit der vorliegenden n r. 6 beurtheilen, wenngleich, der lage der romanischen Kunst, namentlich des ganzen prnamẽntalen Finanz⸗Deputation dem Senat zugestel te ungefähre Schätzung ef ase t . . ,, . , ,. ally rend des Jahres 1879 an auern. Mr. Fraser * noch hinzu, brauch: 14 3. t; Ausfuhr 54 500 t. Vorrath am 31. SDe⸗ Natur der Sache entsprechend, sich nicht leugnen läßt, daß sie nur Systemz derselben, noch festhielt, dasselbe jedoch mit einzelnen Mo⸗ des Gesammtergebnisses der budgetmãäßigen Einnahmen und ung denen e en Three er ö mersshren . k daß die Entmenschung der Bevölkerung in Shan i und Honan zember 1877: 17505 t. ; G D ebenso wie die vorangehenden Hefte auf, ein fachkundiges tiven der nun bereits sich ankündigenden Gothik, namentlich den Ausgaben des Rechnungsjahres 187 ergiebt die folgenden m w Rel ognotzzirung in der Raͤhe on Fonmwarh, zwch Schiff. durch die Leiden schon so weit gediehen sei, daß die Menschen Reis: Die schwere Hungersnoth in Südindien hatte ein bedeu! Publikum zu rechnen hat, diefes aber . befriedigen wird. spitzhggigen Oeffnungen rerband. In diesem Style wird nun auch Zahlen: Einnahme, einschließlich der veranschlagten Rück tände: empfing, den einen rk Schenkel, ben andern in die Seike. In unter einander sich wie wilde Beftien zerfleischen und aufessen, tendeß Schwanken der Presse während des 13am! Fartze? Jahres ging anermeidlicher Uebelftand ist der häufige Gebrauch kbechnischer e , 5 1 ; . . . Dre, 26 0 C09 , Uusgabe, einsschließlich ber veranfchlagten Fück. mn Naht vem 3 zum K. erlag er seinen Wunden. Am J. war die Und daß in den Distrikten, wo das Elend am größten, Jio der zur Folge. Die Unstcherheit im Handel mit diefem Kokoniasartikel J st beabsichtigt der Verfasser, die Kreise Crossen und . halt nieht en, . . i Ger . 2 300 0090 M, demnach muthmaßlicher aus den Ueber— ganze Gegend zwischen Ugrai, Hiahot und Kanala beruhigt, und am Bevölkerung schön vom Tode weggerafft worden seien. wurde durch den russisch'türkischen Keieg nur noch gesteigert. Merk S 36 ; alt 3 J ki ö , mn hause, mit Saulen gefuͤllt und . Bögen mit fortlaufender chüssen früherer Jahre zu deckender Ausfall ca. 530 000 6 5. Full wurde daß Telegraphenbureau von Borakke wieder her⸗ Unterm 7. Juni übersendet Mr. Fraser dein Marquis würdiger Weise wurde in 18757 trotz des erwähnten Ümstandes eine chwiebus Zillichau folgen zu laffen Gh ehrt. 1 er ne ,, sind. Die . an das Langhaus
gestellt. Bei Abgang des Berichts dauerten die Sperationen in der of Salisbury einen Extrakt aus einem Bericht des Konsulats größere Menge Reis als je zuvor auf Dampfern durch den Suez— — Das Septemberheft des Korrespondenzblattes der anstoßende Seite, bis zu essen Dachfirff der Bau bereut . Umgebung von Bukupari und Fonwary, fort, Man. lebte hier., in Newchwang vom 30. Mai über die Lage der Verhältnisse kanal aus Indien nach Europa geführt. Deu tzsch sn Arch se, welches unter Redaktion des Ober · Archivars sst, erhält Blend. und Entlastungsbögen. Ein breites Schachbrett⸗ hreibtz det, Gouverneür „mis zngiaubischer Sorgiosigkeit in isolirten. Und über die größen Anstrengungen von Seilen der Jiegierung? olgende Tabelle zeigt den Stand der Aus. und Einfuhr und pee b er r t . . er eff d , . sims wird dieses untere Stockwerk von dem oberen, bedeutend nie=
Behausungen und auf Posten, die von Fallen Seiten zu⸗ dem Elend abzuhelfen. Troß der ö . 3 ; . j ; s 2 . ; ] h ; unausgesetzten Zufuhr von des Konsums von Reis in Europa während der setzten 3 Jahre in ; ; drigeren trennen, dessen Flächen von einer Blerdarkatur im Style J , 3X. . , ,,,, ,, . . .
remdsiches Vertrauen und sogar (inen ung von Peoukden nach Tien⸗tsin vermöge das Gouvern ent and dann dag Mapnermwerk ähnlich dem alten Unterbau mit einem DauptC
esterreich⸗ ungarn. Wien, 5. Sept . (W. T. B.) genossen ein wahrhaft be : . n : Ginfuhr e' Ger, . . aus . . 3 ö Verkehr in der Kolonie. Dicfe ganze in Wäldern zer⸗ dennoch nicht ausreichende Hülfe zu bringen, und wachse das ᷣ 1877 1816 185 1877 1876 1875 die Wahl. und Kränungsgkten einig in ihrer Art sind. Deu kommen Finn hen ge C Phramidgldach erheakt ene ein fl he, , * streute Bevölkerung von Pflanzern und Soldaten hatte sich in voll, Elend in Shanf i noch täglich. Großbritannien JJ I gs 275 3060 280 die Kaiserbriefe und die Reichssachen — letztere eine stattliche Reihe und wird unten inlt großen, reichterzierten steinernen, oben jedo.)
Nucfuhr nnd Verbrauch ausgezeichneten Materialien für die deutsche Reichsgeschichte, worunter e, abgeschloffen, unter welchem sich wie Carr Zahnschnittkon so len
ute früh wurde General⸗Major Pistory mit 4 Bataillonen ; j ; . ; ; e, .
— ; ; kommene Sicherheit eingewiegt; desto grausamer war das Er— Nach den letzten Mittheilungen des Mr. Fras 8 64 55 53 70 von Folianten von 1338 beginnend — fowie die etwa 506 Bände 2 r. , ne. und 2 Ge . e ; ; ; . 9 raser, vom ; ⸗ ö ⸗ ; mit kleinen metallenen Dachluken besetzt. Für die Ausführung im res K *. ö kr ef ef e gr iber n me e, , sbersthihtt Huh ff, P ö 3 ,, . . ö. 5 . . 3 9. i fende zie fa; utz 2 . fel ne ach . , Gleichzeiti machten d' Con has en? H af ung n n, . . ö 2 . haben der Blutgier der Nord⸗China war ausreichender egen gefallen, so daß die — 1 ö 3 505 9 35 3 e, . solgen . . de . if, . 3. man des dreizehnten Jahrhunderts angehörenden Bautheilen des Munters ; - g ungeborenen ihren Tribut gezahlt; das Gemetzel ging mit Herbsternte gesäet werden und in olge dessen auch dann,, e fr fe eee e nb ui g n r stz. maßgebend. Der Vierungsthurm mit der asten Laufgallerie hebt
Doboj aus einen gelungene ĩ ĩ n ; ist ei ᷓ ; —: we und ) r, , ; eri j genen Vorstoß zur Rekognoszirung der außerordentlichem Einklang von statten; es ist ein Krieg von schon ein Theil derjenigen Flüchtlinge, belchẽ auh Shanst Summa 06 515 5381 J B G R geh richen her n n Horne eulen k ,,. n,, , .
ont der feindlichen Aufstellung am rechten Ufer der Bosna. Wilden, ohne Gnade und Pardon!. Den olitischen Deportirten ; ; ⸗ ö ; ( . . 3 : . ö; 2 den Sträflingen mn der Go . ;. nach Tien⸗tsin geflohen waren, nach der Heimat zurückgesendet Wein: Auch der We inhan del ist von den Einflüssen der ungünsti⸗ und miscellanesg zerfallen. — Hieran schließt sich eine Be— und gewinnt, dem Langhause sowohl als den Sstthellen gegenüber
dem sich die Insurgenten auf dem rechten Ufer urerneur dag Zeugniß aus, . . Ktn . , 9 2 an , . , Ma f ö. fit, der Hoena daß ihre nn eine korrekte, theilweise fogar eine sehr werden konnte, mit einem Vorrath von Saatgetreide zur Verrich⸗ Ren kommerziellen Verhältnisse des Jahres jg 7 nicht derschont geblieben. sprechung von Bruckers Inventairs sommairs des Archives commu- wieder jene beherrschen de Stellung, die ihm der Idec nachhitonmr
aj in bedeutender Zahl an- daß. ur ; ; 138 ̃ h d ielen Seiten die Agitation für ei ĩ ĩ . ; löbliche gewesen fel, fo daß er nicht Hnstand genominch tung der ländlichen Arbeiten. Auch in der Unigegend von ekin m porigen Jahre wurde von vielen Seiten ie Ulgitation für eine ales de ja. 7ile de Strasbourg. Das aus diesem um- ĩ ü i ͤ J . kJ, , 1 uhr Kormittas enten n gsighus s, fe , . rer persönlichen Vertheidigung Waffen zu geben. Mlich bittet und versprach man sich eine gute Weizenernte. Desgleichen portirt und 153 5 Fäsfer in Sngland ener. wurden, wurden eite zeigt daß da sselbe für deutsche Geschichte sehr uchtig it und den jos im nächsten Jahre vollendet sein wird, ruht auf der Innenfelte die Insurgenten fehr halt ef en kr 1 ö . 3, Ce ö. die Typhus -Epidemie, welche auch schon unter den im Jahre 18577 153 1h Fäffer importirt, 6s öl verbraucht un . . ,,, e r n e dctglengann währt Pigsen amg n hähganf, ä daß Fer Körung, ten. Es wurde demnach das 8. Regiment und eine Gebirgs⸗ und aus den französischen Häfen Verstäctungen nach Numea abgegan⸗ remdenkolonien arge Verwüstungen angerichtet hatte, abge⸗ 13 889 Fässer exportirt. Verzeichnisse der literarischen Arbeiten deutscher und i er . er e , , . 6 batterie unter dem Kommando des General-Mashrs Wälß. gan, uh ein in Melbourne gegen ver Anker liegender ÄAvisodampfer der nommen. Wo le; Auch auf dem Woll markt, war das Resultat in ÄUrchtobeamten, der nenen, historischen Kiter gtur a e fstschriften. Auftrage nn efeägt n Hal Kas n nerd er gen, ga Galler ie ab⸗ staedten als Unterstützung vorgesendet. Nach siebenstündigem seamothe⸗ Piqustz. von dort nach Rieu, Calcbonien dir girt worden; ä nßfticdiend, traßdem in den Kolonien besonders die hro. Literahur, der in den. Program enthaltene geschi btlihen. Auf, zal bereite z6 n hlt o erhält der Vierungthurm, einfchlies⸗ hartnäckigen Gefecht wurben bl— Insurgenten auf allen Phnt⸗ serner hat der Maring, Minister dem Gouverneur telegraphisch einen duktion dieses eh nale enorm gestiegen war. ae . über in den Bibliotheken deutscher Gmnagfien und lich seiner Bedachung, eine Höhe von etwa S0 n, rennt somit um h ; . Kredit von 200 909 Fr. eröffnet. Nach den letzten, vom 8. Auguft Es wurden in den letzten 4 Jahren folgende Quantitäten Wolle Röaischuken befindliche historische Manustrirte, sowie über anti, (* ir So ück i ten zurückgeworfen und bis zum Einbruch der Dunkelheit ver= ; t . t Jahren folg Quanti Wolle ; 1 einige Meter unter der Höhe der Plattform zurück und erreicht fast soigt . Ver gunstige Erft ist der auogez ichn en guy rnun datirten Drahtmeldungen dauerten, wie man fich erinnert, die Spe⸗ Statistische Nachrichten nach Europa importirt (nach 1050 Ballen berechnet). gugrische Kataloge historischen Jnhnglts. Schließlich werden anch /s der Gesammthöhe des ausgebauten Nordthurmes. bes General M ajots K a achten in . großen X nr rationen mit gutem Erfolge und ohne neue Opfer zu fordern, fort. . ᷣ ö . einige archivalische Kuriosa mitgetheilt. Was die Bauten an der AÜpfis betrifft, so bleißt dieser historisch der Truppen zu danken. Unsere Verluste stellen a . — 5. September. (W. T. B.) Das „Journal des Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin Provenienz 1877 1876 1875 1874 wie archäologisch — Bautheil des Münsters durchaus ken, Déat“ meldet, Kidhat Pafcha hube fh? Abreise von idm bert ben phiestzhn, S tan Sebämtern, in der, Woche vom Lu stra len 8e, Ti Sg s öl, Gewerbe und Sandel. Frhalten hie er der, Hegenwarl Überkommen ist, Die Ker,
salls über 135 Mann, meist Verwundete. Die Insurgenten ie W. August bis inel, 31. August er. jur Anmeldung gekommen: e . uud wel derselhen vorgeno wirh, besteht went waren fa f lreih und mit Geschützen versehen. London bis zum Ausgang der Verhandiungen verschoben, die Fheschliefßungen, S587 Lebendgeborene, 1 Todtgeborenc und: gzz Rr Solonzf t 633 16s, 1 Hä London, 6. September. (B. T. B) Nach hier eingegangenen fin en r e, m 5 2 6 63 * ö
Laut Meldung des Militärkommandos in Castel⸗Nuovo swischen ihm und der Pforte gegenwärtig noch geführt wurden. Sterbefälle. . Rio de la Pfata w 3 66 36 2336 Nachrichten haben die drei größten Baumwolifpinnereien hält hierdurch das Dach dieselbe Höhe und Steigung wie dassenige die montenegrinische Besatzung auf Befehl ihrer Regie ⸗ . 6. September. ¶ W. T. B.) Das „Journal offi⸗ — Die wirthschaftlichen Ergebnisse des Jahres Summa J TRörö ß ins Te Wörss in Blgckburn angezeigt, daß sie in 14 g ihre Gtablissements des Suerhaufes. Weiter erhält die Ostfaade einen Giebel, ã 6 rung die Sutorina gestern geräumt. ciel“ veröffentlicht den Berliner Vertrag. — Bei der 1877 in Großbritannien (nach den n be edge der R. u. K. Seide: . des Jahres 1877 machte sich auf diesem Markt schließ en würden. Drei andere Baumwoll pinnereien beabsichtigen demjenigen der Nordseite, und zur Belebung der gefammten Osttheile
X Der Armee⸗Kommandant Philippovich berichtet ,. stattgehabten Eröffnung des f zial istischen österreichisch ungarischen Konsulatsbehßrden ). (1) grohe Flauheit geltend; in gif der schwachen Seldenernte in Curopa. eine kürzere Arbeitszeit einzuführen. des Mänsters werden die belden Thürmchen ausgebaut, welche in
. rbeiterkongresses wurden mehrere Verhaftungen Der Viehstgnd in England erlitt wahrend der letzten 3 Jahre nd Cbing indessen erheben fich gegen dä Gnde des Jahres hi St. Pe ters Burg, 8. September. W. T. B.) Nach dem ihrem Unterbau bereits vorgesehen, aber nicht ausgeführt waren. CG aus Serajewo von heute, er habe auf die Nachricht, daß ; 9 ; f fltrotz der immer häufiger auftretenden Vi ĩ ö Preise und schloß das Jahr ziemli t. . 6, ,, j erheben sich diese Thürmchen jetzt schon zu einer keln ls rr; Höhe ö ch Rahlreiche Inst ee ann be . vorgenommen. Die Delegirten protestirten hiergegen und er⸗ trotz häufig stretenden Viehseuche) nur geringe Ver sch Jahr ziemlich fest „Regierungboten. ist das Resultat der Zeichnungen auf die . es im diefelben, . dem erwähnten zwischen ihnen hin⸗
okro angesammelt hätten, ie e vil änderungen, Im Jahre 1555 gaß es in England 6 61d Set Stnr : t ; ĩ ĩ . j tlärten, daß sie eine Cini klage anstrengen würden. 86 29 167 4538 Schafe unde h 918 , ne, dageg ö Van m wol ke; Die mh n ndust ie batte in Jahre eite Sr ens nl sitzs felgendees, C pie, . Yb. ziehenden Giebel, im nächsten Frühjahre baulich vollendet werden.
ie erste und zweite Gebirgsbrigade der stebenten Truppen⸗ len im 1877 eine gußerordentfich schwere Krisis ie Pet 212 609g im ; ] ö ] u bestehen. Sowoßl d Petersburg 212 S53 400, Moskau 45 715 609, divifion unter dem Kommando, des Fächeg. Tegethoff daͤhin Italien. Rom, 5. September. (W. T. B) Die , , . lieber n f. und . gin ö beñ . i, er diss od. Chgrken, ig sho. Rbl., bei den anderen Reich sban—
entsendet. Am 8. d. Morgens sei Tegethoff mit“ ber nörh—= „It alis, äußert: Die von englischen Blättern Frankreich pest wurde im Jahre
. wie der stq Abtheilungen 24 664 500. bei der polnischen Band 5 143 10 Rhöl. 7 die Einfuhr von lebendem Vieh fast aus ki se d fst rien ,, grohen . beträgt 4368 . Rbl. Die Reduktion findet bei
lichen Seitenkolonne bei Kabinoselo über Krsülbach gegen Han ünb Italien in Bezug auf Griechentand eschrieben z . . ; .
Römanja gerückt, während die Mittelkolonne unter Oberst Ab . seien . 26 r en r . ö ö let ede nr gc ö . k 6. seltß die Preise für B Azmeenlgren lsrs hit 8.7 en den Zeichnungen von 1 Million an statt. i ,,,, ey . .
. 66. . h e n . . f . scĩ , 12 auch eine gemein⸗ 1 Einfuhr von frischem und präservtrtem Fleischt zul wer? . . * gi. 2. ,, 1, eg * Verkehrs Anstalten. 4 n 2 5. e r ü en üs i nnn He.
. ingegriffen same Aktion. Uebrigens sei im Augenblick jeder Schritt no anken ist. ü n ö g
tten, sei, der ca. 10900 Mann starke. Gegner ge verfrüht. Erst nen sich gr cher en fin . 98 Es wurden an Fleisch nach England importirt: 55 H 9 . 68 er fr f nf; Yi ug bu be dez, Dent schen Kai che, Pot ger wal kenn ern ö k , ,, , , , , , , ,,,
9 16 ; , noch . Mä . 1876 1877 bnahme Esaün allen Ländern blie . misstonsderlag (Marguardt Schench hierfelbst, O. Niederwall str. A,
berst⸗Lieutenant Schlüttenberg habe wegen Terrainschwierig⸗ in der Lage sein, ihre Entscheidung zu treffen. Bis jetzt in 1877 . gegen 1876 zurück. *r Großbritannien wurden in i. 231. [, 8 enthaͤlt in 5 nach Kral Landes: Im Ostend - Thegter findet morgen, Sonnabend, eine
keiten am Gefechte nicht mehr theilnehmen können. Der Ver⸗ könne die Haltun derselben nach der Natur der Dinge nur Gtr. Ctr. Ctr. ö pin ergleich zum Vorjahre wöchentlich um 1766 Ballen Heilen geordrieten und durch rf eden ger Pan? kenntlich ge. Srtrã Jorflellunn nn Re fen wer rg, n . ; 7
Uust der Infurgenten stelle sich auf 30 Todte und sehr viele ei ĩ nd weniger verbraucht, der Könfum fiel somit um 20 / j ,, , nn , e r m . in, , , n ,, , , , , , mr ri
Verwundete, der diesseitige erlust auf 10 Todte unb 40 Ver⸗
wun dete. Oberst Lieutenant Raslic sei am 4. d. mit dem PFürkei. Kenstgntinopel, 6 September. (B. T. B) lf Dre fg dee fit ./) ö Gebührentarif für Tel Briesportotarif u. ö ; ; = ö * ; 5. nber. X. B. . mwollfabrit᷑ f ebührentarif für Telegramme, Briefportotarif u. f. w.
31. Jäger⸗Bataillon bis Han Romanja und Glatinac vorge⸗ Die Pforte hat die Prüfung der vom englischen Botschafter frisches Schaffleisch. . 66 198— gz3 433 4 27 235 nan , 3 . Pi fre, D Der von dem eidgenössischen Cisenbahndeyartement veröffentlich-
rückt, habe aber nirgends mehr Insurgenten angetroffen, letz- Layard . die in Asien einzüführenden Re— if. konfervirt, nicht gesalzen. 263 6; 363 Kö; Liss ih an arbeit ein. und, die Baumwoll Industrie enttvickelt fich, aer ten Statistik der schwetzerischen Eisenbahn inen ün den
tere hätten sich größtentheils nach Zwornik und Srbernick form en betreffenden Vorschläge nunmehr beendet, die Be— isches Schweinefleisch. 36 505 12 — 1259 ehelligt van sästigen Arbeiterstrikes Vortheil des Publikums und 1874 — 1876 entnimmt der Bund“ folgende Mitthei⸗ zum Theil aber auch nach Ragatica und Gorazda geflüchtet. antwortung derselben dürfte in der Kürze erfolgen. — In Summa J V7 ff Vet. Fos v der Belhe ligten ig // 1 Kö . ;
— — ö e 2 — — — —