Fuchs, Rittm. Anders werden die Verhältnisse liegen, sobald eine allge⸗ griechische Regierung beabsichtige, die griechische Schuld ESctiffen ist der Ort der Verunglückung unbekannt geblieben. Die Ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. woll 4740, bei Lei . ; . been 6 meine Vorrückung nach dem 1 der weiteren Verstaͤr⸗ von 1824/26 in eine fünfprozentige umzuwandeln, und solle ammtzahl der Besatzung der gerne gc; 86. belief sich auf Die n, . s ö — 8 . 8 vom Drag. 1, zum ö
s 2 * . 1 ⸗ 1 1 ; ; ⸗ ; 1605 n, die Zahl der außerdem an Bord befindlich gewesenen n n geist lichen Stifte im Großherzog⸗ —⸗ ĩ ; kungen erfolgt. Die Offen sive wird dann mit imponirender dies durch eine Zahlung von jährlich 75 000 Pfd. Sterl. an , 6... e ii . nen thu i HeFfsern e nen ge sn Wagner. 2. Band. —— r r — ———
Macht begonnen und, durchgeführt, mit aller Schonung an die Bondabestkzer gaͤrantirt werden. * Da in, und 7 andere Perfonen ihr Leben perlgren. Pręvinz Rh fin hessen. Mit 15 Tafeln Abbisdungen. Unter Mit. wagten um 10 348 und bei Seidenwaaren um 4 metr. Ctr. An
dam, 2. v. rmee, das ärti e Pausiren vor Doboj ? ö 9 5 Friedrich Schn d stadt J Selb I
mi Ben. und der Ünis., des Kür. Negte. Rr. 3 der Abschied be. Gesichtspunkte erscheint , , d. N Unter den wegen Theilnahme an dem fozia 1 (16 Sch), Holi, Bretter Planken (34 Sch.), Getreide, Hülsenfrüchte, n n, . age Dä, Lokomotiven um 2 438 mer, Gtr, Eisenba 1935
nung als eine weise . 6 litär bilgen und die Heiter tongrefse' Verhaftet en. beftnbet slch auch ein , ö dae Riehen ihren. Sn Kemmisston Säcke nn mne, srüinnln we ke e , ö , , e ff , r nn, J . . te 2 Gee ; Nachdem der auf dem in genannte überaus fleißige und frucht ; fuhr zugenommen und zwar wurde ausgeführt; Stahl 12295, Gifen⸗
Raschke L., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. ina, 31. ust, wird der „Pol. Korr.“ ; ö ucker 3 (Sch.. Heringe ( ö ð ; ; 66. ; blech 14 597 (4 215), Gi inste 38 065 2 el 1 4 z J der Drina, 31. August P schen Blattes sein soll. Bei den vorgenommenen Haus⸗ ü Heger st fre a6 Sc, K Forstbet im che der Tenischtn Prorvznhia liefe cbt in ahr Wen e, Gier, 39 en mmm ; , , ,. alte ;
uchungen wurde eine große Anzahl von Schriftstücken ge⸗ j — f ( 1874 verstorben, hat Friedrich Schneider im Verein mit dem Pfarrer ; .
Die Dorfer, welche ausschließlich von 3 . e funden und in 6 — Ein Telegramm des 2 ich 1 . He en ** Dr. Falk zu Mombach, dem bekannten e,, g, n n, . 3 e, ,. 23 rx Een 6 3744 werden, und n, iebt es * r , 8 6 irgend Gouverneurs von Neu⸗Kaledonien an den Marine—⸗ des Werths, in 12 Fällen zu J des Werths und ihn 13 Fällen zu auf Grund der hinterlassenen Manuskripte die Fortführung des Werkes gha . 6 6 a. r . . 2 einer Gegend des bosnischen Vilajets, sind verödet, die krummen Minister meldet: Die Unterwerfung der Au fständifchen des Werth gerettet; bei 115 Schiffen st die Ladung vollständi? übernommen. Der im Jahre 1573 erschienene erste Band umfaßte die n * Foheisen! wurden 191 89 mite gte, 8ð . 4 g
torben; es v Tage, ohne daß man au n ; e. = ö ꝛ = — r Aichtamtliches. 8. r r 83 — sei zwar noch nicht vollständig erfolgt, könne aber nur als verloren gegangen, während bei 18 Schiffen der Ausgang des Un= . 1. . , mehr alg im Vorjahre eingeführt und ebensé ist die Gin-
h J. j j . ür di dung nicht bekannt geworden ist. Was schließlich die ; ĩ ldiduen, und daß sind bei den Moglimg nur die Männer, sind eine Frage der Zeit angesehen werden. Der Aufstand sei auf alls für die Ladui ; . ĩ . fuhr an Brucheisen auf 135 764 um 98 496 metr. Ctr. gestiegen. — e e ge . — — re, K und nun ist in den De die Stämme der Maraii und der Bulupari beschränkt. Seitens rt der 2 ng 2 16 2 . . n. . k .. ö er d. d Hes, bandelttertks rer ein, und ausgeführten Sbelmetalle und der Preußen. Berlin, 7. September. Se. oheit jegliche Thätigkeit, jede Arbeit sistirt. Man kann ohne Uebertrei, der Aufständischen seien neuerlich 3 Ansiedler getödtet, 2an— wragt . 26 Besbelin 9 = garen 266 b n Bandes ist in folgender Weise Üübersichtlich geordnet: 17 KRlöster Münch aut den selhen be fert, fich für die Miongte Zanuar bis inf. der Erbprinz von Sachsen- Meiningen befindet bung die Behäuptung wagen, daß die Mohamedaner der Possapina, dere verwundet worden, weitere Unglücksfälle hätten sich jedoch . 2 ekentert. 1 err, 5 . D Be 3 ) Rifterorden C Johanniter, Templer. Deußsch⸗ —*— er bn! en, 5g ed! 9 6 36 ohe 6 i. nicht, wie W. T. B.“ irrthümlich meldete, in der soweit sie über Kraft und Agilität verfügen, insgesammt im Lager nicht zugetragen. linen gesunten and bie . zs versch ann. ) uhr ez. 6 723 286 (- 263 462),
herren) 4 Hospitäler zum Heiligen Geist, 5) Kollegiatfstifte 6) Bru⸗ 3*4* iserli igli . , n . r . . — . . derschaften, Fesuiten, ) Stifte, von bent d eden, zusammen 15556 13 664, Fi, ms,, si Hi sh Fü (is dd , n, , , e e sern er;, ,, , e, , , m, ,,, ) J. 5 2 en uß ziehen, daß die bosnischen Mohamedaner für den Kam amtliche ceta“ veröffentli ein ekr wodur cim. j m, W. K q d 1. = ? . mn nahme von latien) in Regiments in lin an den Manövern des preußischen mit den YIlt el ner u nen begelstert sind. Auf Grund, in stteng. der zwischeis hem Minister ber Kolonien und der spanijchen özsterreichisch ungarischen Konsulatshehö5rden . III) Ie e define ien . vi e g , ꝛ . den Monaten Janugr big inkl., Juni eingegangen: Eingangszölle 13.78 Garde⸗Corps Theil. ster Objektivität gemachter a r hmmsen 2 1 Nach⸗ . in Havanng wegen Beschaffung einer Anleihe von des 34 * . . , Bible miter deiner g siehenkel en Reabrit rm rtgltbeitfl lleber de,. ie. J. w * 9 ; 16 3h cg Ch , ge, . ; gichten kann tonstatirt werden, daß der Kern der Berölterung vom 5 Millionen Piastern getroffenen Vercinbarung die Königliche auf Ir i ur fn as am Schlusse angehängte kurze, von dem Vereingsekretär be— * à . . Nebengebůhren ĩ ĩ ; ; ; . ; ; größere Bestellungen an Lederwaaren zur Deckung der Bedürfnisse gebängte kurse von dem Vereinssekretär be⸗ S5 J33 Fl. bei 77135 Bi . — Die Nr. 393 des Reichs- und Stagts-Anzeigers vom Wmbcinsten ndl ta nerrh s, ere r ge der fur nem, mn. Genehmigung ertheilt wird. Die Sbligationen lauten? auf Bes srientalisben Rr geg bitten jah, uns ei. die azfihr zr fön. ,, Rezister iiber, die einzelnen Artilei, Pe . gl' 2 6 5 l nn 3. ,. vorigen Jahre enthielt die Nachricht von dem Auftreten der . 3 V Ghristen af der fürkischen Regierung un. den Inhaber und, betragen 600 Pesetas; dieselben sind mit Lederwaren aus England im Vergleich zum Vorjahre um 85. Die 6 n, en, fi a.. . nach Dalmatien eingeführten Wagren sind im ersten . 1555 Reblaus in der Rebschule der Gebrüder Simon⸗Louis zu ufrleden waren; auch der mohamedanifche Theil der Berölkerung 6 Prozent verzinslich und werden durch die Einkünfte aus den , n, mn rn . , Mappe. beigegebenen 15 Tafeln mit Sen r , , ,, 1 . igcl'mmen 163 85 si. gegen 176 645 Fl. im Vorjahre, daher um Plantieres bei Metz. Im Hinblick auf den ausgedehnten hatte längst jenes Gefühl der Solidarität, ,,, mit dem Gou⸗ 2 von Cuhg garantirt. Zeichnungsstellen sind in Paris, erg, o d nenn, 12 859 Fl. weniger. Handelsverkehr derselben sind auf Grund der von den Ge⸗ pernement eng verband, abgestreift. Auf den ein fachen Ruf der Agita. London, Madrid und Havanna. Die Amortisirung der An⸗ Bei und Petroleum: Der Oelmarkt zeigte gegen andere . dwch diefen Band des fleißigen Werts erfahrt die Kennt. gon don, 6. Seytembet. (. T. B) Zn der gestrigen Woll. nannten hierfür zur Verfügung gestellten Handelsbücher die⸗ toren würde kein Moslim der Possavina Haus und Hof, Schamlik und leihe erfolgt mit 537 000 Piastern in jedem Vierteljahr. englische Handelszweige festere Tendenz und blieben die Preise fest., niß jener längst entschwundenen Einrichtungen in den hessischen Auktion war von Sydney⸗Wollen große Auswahl. Kammwoll e
jeni j j Harem verlassen haben, um im Grunde genommen für eine verlorene ⸗ ; ; Gauen eine nen ( Gerd! mwahte'nt ee, Tl - ; i, . 39 jenigen Personen ermittelt worden, welche im Laufe der letzten Sache, wie . selbst sagen, die Waffen zu ergreifen. Der Zwang, Nußland und Polen. Livadia, 6. September. Dasselke war auch mit Leinsamen und Oel kuchen der Fall. Yen en ful 'n. r er, 6 . . ri dr, . offerirt, Preise unregelmäßig
Dohtennmner lbs den, eiche gebt diebe nhflgrzungen a der ie slsschg Fh zue bie, ne eee, el, e dee. Eee e Rr Fair ür gn zer, Kit ch gern mach . , . Verkehrs. Anstaiten.
ejeichneten Nebschule bezogen haben. Bei der demnächst un— selben trotzen zu können. In Bjelina wurden zwei Mohamedaner ebastopol begeben und ist heute von dort nach Jalta acht ; t ü
1st e j ; ö ; 2 J . ; ; etroleums noch 11 d; von da an bemächtigte sich der Händler reger vermehrt werden dürfte. . ; ; ; 2 e. 1 len ging 33 e g emen, , en. em mn, 4 . Redl ga n n , m, e,. ee, . e r 3 , , gere n ö. 6 Preise . Floren 1. . September. (W. T. B.) Zu dem hier tagenden ö 15 . . ö dem Baumannschen Garten in ei ih n bei Frank⸗ läubigen, die sich der Betheiligung am Kampfe entziehen, für vogel⸗ hatte. ð g ö ö nn, . 6 . J , ;,, n nn,, . 2 eie ern hn,
furt a. M. gehörigen Weinanlagen herausgestellt. ei erklärt; an der Drina, gan nahe von Velki-⸗Zwarnik, hat ein In den letzten Jahren wurden nach den 4 Haupthäfen Englands z ie geei egeln ergriffen worden, wandernder, Merwisch, der sich als Berollmächtigter Hadschi Loja s Amerika. New⸗Orlean s, 6. September. (W. T. B.) e ih f, Befugnis zut Alu fer tigung und Crlbigun? hn flcberhan ef en , wnrden, erirt, zwei Greise niedergestochen, weil sie die ee ! des Gestern starben hier Ss Personen am gelben Fieber; in k Gewerbe und Sandel. für Hier errichtet worden. .
um einer Verbreitung der Krankheit vorzubeugen. ; ? . t ampfes öffentlich auszusprechen wagten. Die Bevölkerung wird P; ; z m. .
Der Staats sekretär des Auswärtigen Amts, Staats- derartig terrorisirt, daß sie in Kampf und Tod gehen muß. ö 3 . ien . . . Häfen 1877 1876 1872 181 Ne n,, der Schlesischen Vereinsbank haben 1977 r,, in den . 1858 Wenn nnen gncheist mitteilen eite lehr hn, wärdlt ihekthnter bent fährt Wien glgfiter eue Fäͤle gezeht, s Aerstirbene wnrden bee dite! Pie gond on n , , , bewilligten Urlaubs hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte ne,, 3 t Epidemie nimmt noch immer mit großer heftige zu. In Liverpool ; 144 6569 145 653 45 seß 536 33 4 6 ie. ö ei der Firma Jacob Landau vom i g. i, Es betrugen im Jahre 1868 bie
r te ; . — . Abs ö , 29 , 2 Menschenleben und mit den geringsten Opfern. Unter diesem Frankreich. Paris, 6. September. . 6. T. ) * . der Ladung waren:. Steinkohlen und Koks wirkung don pr. Fr. Al. Falk, bearbeitet und 6 Cisenbabnschienen wut der meh i , um so drr , n ischen Ar⸗ . ;
wieder übernommen. ,,, ̃ ürzlich ei Hr it ol , gh, , z e le dle Ausgaben 3 zie l gk, fo k. Gracanica und Brtschka in den Kampf gezogenen Manner auf bei, den Orten, in welchen kürzlich ein Aufruf zur Unterstützung ri sto = j 8889 . — . . — Nie g . ie
! ; ö 33 . Em ; ull ; 26365 24 657 i3 435 12155 W Die, vorgestrige Henerglversammlung der Aktignäre der Le ip Einnahmen 3 653 573 Fl, die Ausgaben 3 5605 365 Fl., der Ueber⸗
Bayern. München 5. September. In einer heute läufig 26. bis 25 009 Mann veranschlagen. In dieser Zahl ist aber erlassen wurde, treffen Hilfsmittel aus allen Theilen des 5 Chem itä'ligä; Alch am zi ere kiek warde lezte ze ziger Weder efrilhsärder best, hn, his s he sesete s ss digen.
abgehaltenen Sitzung des Staatsrxaths gelangten, wie die der gigentliche militärische Kern, die Peguläͤren, nicht inbegriffen. Lanbes ein. andel in Froßbritgnnien nicht vortheilhast, während des tue welche ägl Attien mi zs Stimmen vertraten. Der Geschästt, auf zi göö' Fl, bez. Tos iss Fe re, m sfäelgzk unn „Allg. Ztg. hört, die Entwürfe des h n,, sgesetzes rn nn,, . 6 vi e, , . . . ; , (W. T. 91 In . letzten . . e., Geschaftszweige von i 3 8 einen größeren hfricht und die aufgestellt Bilanz wurden einstimmig genehmigt. Ein 4 667 156 Fl. bez, 4 561 257 Fi, bei. 85 zog Fi,; 1872 4854 566 81. . Gerichtsverfassungsgesetz und des Gesetzes zur ,, 2 unden sind hier Personen am ö en Fieber ge⸗ Antheil nimmt. Antrag des Aufsichtsraths, dahin lautend, daß die Generalversamm. bez. 4698 362 Fl. bez. 187 607 Fl.; 1873 4999 723 Fi. bez.
usführung der Reichs⸗-Civilprozeßordnung und . . . é storben und 289 neue Erkrankungsfälle konstatirt; in Werkholz; Der im Jahre 1876 stattgefundene große Verbrauch lung die Liquidatoren ermächtige, mit Genehmigung, des Aufsfichtz, 4 748 947 Fl. bej. 250 M6 Fl. 1877 4 983 544 Fl. bez. 4 537 398 Fl.
der Konkursordnung zur verfassungsmäßigen Erledigung, aut. ( e n nnn, . Memphis unterlagen der Epidemie in den letzten 24 Stun⸗ dieses Artikels stieg neuerdings; aber auch der D damit xaths Grundstücke, bei welchen die Bank als Hypothekengläubigerin bez. 351 246 Fl.; 1875 5232 649 Fl. bez. 4695 212 Fl. bez.
so daß dieselben alsbald an die Mitglieber der Gesetzgebungs. zu den kgahncnlepreet wie Fe Heöhamtbanctl ann güte ck den 1605 Perfonen. Die Perstorbenen werden jetzs umver— fleichen Schritt und äbertrgf, beinahe die großen Bestellungen. In Uhethiligt ist, zu einem mit. dem Anfsichtsrath ju vereinbarenden 56. Fl isis szäd äh Fi; ber oba iss Fl. ber ao nis gi;
. beider Kammern z. werden gelangen können. Die ber die Mrina u flchten. Bei Fog solcher AÄusreißer befinden sich g beerdigt. Mehrere Personen, die nach St. Louis der Gin fuhr ergab sich 1877 eine Zunahme von 6 5g, die beinahe Preise zu erwerben, fand einstimmige Annahme. 18671 56 5094 07 Fl. bez. 46663 785 Fl. Fes. Joh sie Ft. Gs ergiebt e
3 2 2 z 1 2 14: 1 2
; ; ; ; ; ö ; ; 266 ü Fer ; . w it 8 Jahren eine kontinuirliche Steigerung der Einnahmen Einberufung dieser Ausschüsse dürfte auf Mitte k. Mts. zu zei Mali⸗Zwornik, Sakar und in den anderen jenseitigen Drina. geflüchtet waren, sind ebenfalls am gelben Fieber gestorben. gusschließlich dem Hafen von Lond on zugute kam. Selbst — Die „New-YJorker Hdl. Ztg.“ äußert sich in ihrem sich bierna g seit s 8g - . , ,, er d, ge be, n n, ne ,,, , ,,, 3 ; ie die Ankun er erre „ungarischen Truppen abwarten. ; c . ; 10 9 = äftslage folgendermaßen: as gelbe Fieber, welches in einigen 3693 ; f 3 ; 5 ö Lübeck, 4 September, Der Vertrag zwischen den uch gauze Famillen haben auf left. Art? fich und ah z . . ,, und Industrie in rer Städten längs des unteren Mississihpi herrscht, und die den . ö . 9 u g, k 6. drei freien Städten wegen Errichtung eines ge⸗ Fabe vor der Anarchie gerettet. Dagegen stellten sich Nr. 36 des Centrgl. Blatts für das Deutsche 6. n gen 9 . ge, ,. elitten, 16 in den Vor- nifchen Erwartungen nicht ganz entsprechenden Berichte über den und zwar für 1869 35,2 Mill . 13,5 Hi 66 8 Heiß ahn mein samen Ober⸗Landes gerichts in Hamburg, den von jenseits der Drina reimillige Kämpfer ein. Die Zahl Reich“‘ herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ Caren. der er hd une r Tr Kea emen mn nn. Stand der Ernte in einigen Theilen des Nordwesten, haben die S583 Mill. Fl; 1875 58,5 Mill. . 15,5 Mill . 5.8 . . der Bürgerausschuß in seiner letzten Sitzung vor den Ferien dieser Abenteurer ist keine allzu große; sie, kamen meistens n. halt: 1 Verwaltungssachen: 6 von Ausländern pro du ht Lon und, die Fr nls Ke ln ern nee mnie e, ö. für das Herbstgesgz ft etiwas geschädigt, Da die von den 113 Merit Ft; 16, r; kej. 253 bei. IM be. 1578.3 Mill. Eke;
zur Begutachtung an eine Hömmission verwies, ist, den Felten zu 3 ind , auf, kleinen Nacken (⸗Tschamjen‚) nächtlicher aus dem eichsgebiett . Münj. und Bankwesen; Uebersicht über 1872 — 76 fiel die Ausfuhr um 1 158 292 t, während die Produktion er er bee fenen g tien, , bien 6. g. 6. 6 . * ö 6 135 , . . 5 bez. 6,5 bez. 1224, ill. Fl.; „3 bez. 31,2 bez. 6,5 bez.
amb. Nachr.“ zufolge, heute in der ersten Sitzung nach den Weile an und gingen gleich in das Lager bei Gracanica, wo das die Ausprägung von Reichsmünzen. — Joll- und Steuerwesen: Um⸗ nur um 1895 83 t abnghm. N kika sowohl, wie Deut schland ĩ 9 ĩ Hauptquartier der ostbosnischen Infurgenken sich befindet. Sie haben wandlung einer Steuerstelle; — Grrichfung einer Rebergangsstelle. — me (l m eri lg sowohl, wie Deut schl and man fich der Hoff nung hin, daß der graduellen Geschäfts⸗ ; 5 58 * d rien vom Bürgerausschusse unbeanstandet befürwortet ig Frtimpihige im Jahre lar m ferbischenm Herren gebien lun 3e . Heer nl 36 i . r . 9 Schah und Belgien haben England während der letzten Jahre viele Be—⸗ besserung' im. ÄUllgemelnen keln? erhebf herne Cin ll cal, . 4 83 4 9 . ö .
worden und wird in der am 16. d. Mts. stattfindenden hören ; M at ; ; ; stellungen entzogen. Die Preise sanken sogar unter das Minimum. j 6 , . ; zumeist weder der serbischen Nationalität, noch dem serbischen weifungen im Betrage von 15 000 0609 ½ — Postwesen: Verbot ; ; than werden wird. Auf den Geldmarkt hat der z ; ; e. mähen, ersammlung der Bürgerschast zur ütifitaͤtin vor;. ü c n Pe Hern gen , kann mn ge, dm ö gi f elm e s mm pereön'tängeneisen um ih ar, ann hilt des Gs de deni mn der nig, e fg ,, M dne,
gelegt werden. Insurgentenchefs haben ö. aufgenommen, und unter mohnamedanische Schweiz; — Post⸗ Dampffchiff⸗Verbindungen mit Dänemark und Vie Stahlindustr le. bible Eu cbesseren Hoffnungen auf die i n nf g g, i , ,, 3 postsendungen um 40 )so gehoben. Geringer ist die Steigerung des
JJ , k . ,. , ,, , — ; ͤ ägtichen Bi itschrif ö ; 9 größtentheils au ahl, gefertigt. beim Herannahen der Herbstsaison nicht fo Fillig gewese tu! fe n, , de , n, . . Pest, 5. September. Die Verwaltung in Bosnien schiffahrt bezüglichen Bucher, Zeitschriften und Karten; Beginn Dazu kommt noch, daß die Siahlpreburtton von X Tag Mili . ö ; — Istegemslen, verhältnisse, auf die Verringerung des Geldverkehrg und auf den mn, mien s, gerne, g, T, wirh ch hach Seh her lend dan g i e,. Muster (iner Sęesteuermanns, Prüfung. — RKonsulatwesen: Ernennungen; — . Fi en, Fi. . . . fit Fernd'stehns i banng Her Hreise farc ftihrt min, , ka ge fe ne,
; . n nn enk, or ig e en nine anschließen, die Durchführung der Organisation aber mehr in Todesfall. böher zu stehen kommt als Eisenschienen. Im Jahre i852 würden e fate schlug ö Fer, ft . Zeit, hat sich die Zahl der portofreien Briefe von 3 9g Höh auf
Truppen nach Rovibazar Und Mitrowitza ab; der Zweck dieser cis⸗ als transleithanische Hände 23 werden. von England ausgeführt: an Gußeisen 1331 ik t, Cifen«“ sestern Ton an, Dä eß aber nicht zu Goldverschifftngen kam, 13487990, die Zahl der Fahrpostsendungen von 725 059 auf
. „. bahnschien en 43 420 t, an dere Gattungen Eifen 1 106199 t, io fa Oz M0 erhöht. Sehr bedeutend, hat sich auch der Anweisungsz⸗ Truppensendungen ist unbekannt. — Die Unterzeichnung der , n, , ,, , , n,, zusammen 3382 762 t; dagegen im Jahre 1577 nur: Gußeifen J 1 k N, verkehr gehghen . Während im Jahre 1868. die angewiefenen .
; ; ; ; „Seit gestern werden die Defil ss, welche Serbien von Mon⸗ Neichstags⸗ Angelegenheiten. ; . : ; Kenbention mit Desterreich hat neuerdings erheblich an. Aus— lenegro trennen, von den türkischen Truppen und Insurgenten g . Ilfhů! . ua nn mn; re fl andere Gattungen ziel Woch ntstziegzn neiende i cn gin, dale Golderschi . 3 4 35. 1 , rr an , n gm , 16 .
sichten gewonnen. — Die britische Flotte erhielt die Ordre, fr ; ; ; ꝗ Gandersheim, 7. September. (W. T. B.) Nach amt⸗ fungen, welche auf Grund der vorwöchentlichen Erhöhung des Bank bel Prinkipo zu bleiben — Aus Athen vom 8. d: Das aufs Eifrigste befest igt. Die 9000 Mann, theils Reguläre, a I. . . T. B. ; Kohlen; Fm Jahre 1877 wurden trotz der durchgehends W e. 2 9g an 1876 auf 22 und 1877 auf 195,88 Mill. Fl. Es hat sich demnach P P h D theils Insurgenten, welche die an und für sich starke Position Licher Festst ellung wurden bei der im dritten braun niedrigen Preise, beschdeüs inn Dism fe 6 tif n .. , . . ö k der Anweisungsverkehr verfünfzigfacht. Auch die Nachnahrren haben
riechische Kabinet bereitet eine neue Cirkulardepesche über das ; ; el, schweigischen Wahlkreise (Holzminden⸗Gandersheim⸗ . J z ö 6 besetzen, werden den heftigsten Widerstand leisten. , , ,. nnn e , ee. m werthvolle Kohlenm t, di = — sich sehr beträchtlich vermehrt und zwar von 505 Mill. . der Pforte vor und wartet nur das i e des setzen, Der „Pet. ehtigs h h 26. Wien . angeblich gut Harzburg) stattgehabten Nachwah] 11330 Stimmen abgegeben, uftht . . 4 Sr nl b eng ge, e, cen n, schenden gelben Fiebers, reichlicher, als vorausgesehen, ausfiel,. eg 9. 1i,3 Pill. im Jahre 1977 36. 6 .
von Conduriotis bei der Pforte gethanen Schrittes ab, um ; . . ; t wovon auf Franz Freiherrn Schenk von Stauffenberg Y154, n istig ke nr he ng rh, hehehe ) — Nach dem suüngst veröffentlichten ofshzlellen Augweise äber d H , ,,,,
. .. J , , , , g , eee: . ,, . ir anti In⸗ ; dem die Preise in London 3 sh. unter d d . onaten dieses Jahres stellt sich das Verhältniß der Einfuhr zur , . , , , ,, .
Blätter zufolge haben in den letzten Tagen Kon e. bes anspruchnahme requirirter Juhrwerke verprgwigntiren zu kön— jahres blieben. Den . ln fuß fe reh . . Ausfuhr im J. Semester 1878 im Vergleiche zu derfelben Periode * . . . r ff if fs ⸗ Compagnie
i ür di ᷣ nen, dürfe als gelöst betrachtet werden. Nach einem Plane tion der Gisen in du st rte ln des Vorjahres, wie folgt: Weizen 1878 Cinfuhr 711 286 met. C! eon ert nnn ir ö u ga gi z . Gerdi. 1. ,, en,, fehr jpc . J , he , ü mer g , , Kriegsverwaltung der Antrag auf schleunige Erbauung einer Statistische Nachrichten. Geldmarkt; Die Course waren während, des ganzen ohne Hülsen 9406 und 2313 ben. II 219 und äs metr. Ctr., „Siam“ nimmt 162 050 Pfd. Ster- für Europa mit.
1. August 1879 fälligen zweiten Serie der ungarischen Schatz. hn iispn rige ollbahn von Brood bis Serasewo gestellt. Jahres 1877 niedrig, hauptfächlich gus dem Grunde,“ weil Korn id 757 und 155 216 bez. ss 591 und ha zs metr. Ftr.;
scheine berathen wurde. Der ungarische Finanz⸗Minister Szell ; ü . Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt . ) 347 50 und S5 430 be. ih 3 ö wohnte den Konferenzen bei. Von den * der am 1. De⸗ 63 Hi fn a. 6 ö . . herausgegeß enen Bande 3 Abth. 1 der Statistft des Deutschen! . iht K cen hnlichen . , y y . mb g fi, be g ! n , cet J 3 k . . 9 . e,, ,,. einem Van⸗ Unternehmer den Vertrag abges lossen. , . . . . =. . r . f ö . 1 ; . 5 die Bank von En ö als Hüterin der zur Wahrung des 1 . . . 1466 9 . 533 179 metr. Ctr.; Ha⸗ Berlin, 7. September 1858. k Betrag ist schon vor k . Demnach solle in diesem Jahre vorläufig die über 14 Meilen im Ganzen 18 Er fh. mit einer , von 39 784 Re⸗ . k 6. ö ö geh 223 zog nd 1025 aj 3 213 , . X Im Königlichen Opernhause wird die Kammersängerin London hinterlegt worden. lange Linie Brgod-Wranduk bis 1. November in fahrharem gister⸗Tons auf, welche, in deutschen Rhederelplätzen heimgthsberech⸗ Das amtlich huhlizirt: Minimum schman tg 157 chern g'unb ö. Die gesammte Getreide⸗Einfuhr betrug im Jahre 1858: 2854 555 5 NMallinger, von Neuem für das Hoftheater engagirt, Mitte die⸗ — üeber die neueften Operationen in Bos nien schreibt Zustande hergestellt werden. Die Linie werde in der Weise igt, verloren ge an, i 6 . auf die , , Der Zurchschnsttliche Ban keourg war 24 do gegen dzbo im Vorsahrc. metr, Ctr, die gefammie Getreide Ausfuhr 4191 736 metr. Gtr, fes Mongts ihre künstlerische Thätigkeit als Eva- in Richard Wag.
die „Wiener Abendpost“ vom B. d.: ebaut, daß die Kosten — welche die Heeresverwaltung in Provinz Preu 9 Shi . i, 9 66. i nnn ch. Die Zahl der Farlimente in Heer e null nahm in den im Jahre 1877 gesammte Einfuhr 3 002 g20, Ausfuhr 3 1623 685 ners Meistersingern! wieder eröffnen. — Im Oꝑern hau se so 4 . ; ; s, deckt — durch die Ersparnisse bei den Frachtgebühren von 10475 Reg. Tons, Schlesw ö Holstein, Ostseegebie ch. von letzten 3 Jahren fortwährend zu und zwar in folgender Proportion: metr, Ctr. Es betrug sonach die Mehrausfuhr bei Weizen 577 751, Ende September die neue Oper; Ekiehardt. von J. J. Abert zur Die heute aus Bosnien eingetroffenen Nachrichten bestä⸗= selbst bezahlt würden, indem die den Unternehmern zue 1595 Reg ⸗Tons, Schleswig -Holstein, Nordsecgeblet 13 Sch. von 185 1736, i876 3665, 877 3176 Gerste 458 880, Mals 286 Hr8, Hafer 254 176, Mehl So 454 metr. ersten Aufführung lommen, mit Hrn. W. Müller zis . Ctteharkt= 9a haßcbag. Gros der Ansürgenten den, rüppen des her, Frachten mit einem entsprechenden Tarife dlese 1868 Reg-Tans, Hannover, Elb. und Pesergebiet 10 Sch. Der erktehr mit Sti. er war im Jahre 1877 ziemlich Gtr; dagegen würde mehr Lingefs hrt Spein ohz, Korn 177 941, und Fr. von Voggenhuber als . Frau Debwig· 3 außerdein dag neue F . Grafen Sz apary gegenübersteht. Vielleicht war es 9 hullig anni entsp le von 1613 Reg. Tons, annover, Emsgebiet und Ost⸗ stark; so betrug die Ein fusr 1857 20 Millionen Pfd. Sterl, die Mais 975 355 metr. Ctr. Im Ganzen war sonach die Ausfuhr Ballct: „Gin glückliches Ereigniß? von H. Taglioni. Im Oktober irgend einer feindlichen Streifpartie gelungen, oberhalb Dob oj ganze, billige ahnlinig in, wenigen Mongten amgrtisir⸗- eingland ein schlleßllich. Preußtsches Jadegebiet 31 Sch. von Ausführ 19 Millignen Pfo. Sterk. Äus Yen tffchland allein üm 131i 5d metr. Ctr. überwiegend. Gegen daß Vorjahr hat soll die? neue Sper: Armia - von Hoffmann folhen, worin das Bosna⸗Ufer zu wechseln und die am Fuße des Erni⸗Vrh ten, da sich die. Verfrachtung des Proviants und er 2862 Reg. Tons, Mecklenburg⸗Schwerin 17 Sch. von 4405 Reg. wurde für 13 Mill. Pfd. Ster. Silber einne ührt, doch an n die EGinfuhr zugenommen, bei Weizen um 19 325. Gerste Sr. Niemann den „Armin! und Fr. Mallinger die Thus und an der alten Landstraße von Sarajewo nach Brod lie— . 3 u,, n e mne, , , i. 3 . ,, k eg n ö Jnd * Here ene g fh bert sel den. ,,, , . 5 um . ö O g ich; . Sinn. 23 5 * j gl uhrr ; . ⸗ * . ⸗ . einahe ill. Pfd. Sterl. dahi l metr. Ctr. genommen hat die uhr bei elz um elhaguse sind; Dur re, Lustspiel von Wilhe or⸗
er eta. . ve nt * . . ,, n . diu ih 6 en. d,. . e e d ge gz h nme fe . 36. nach 84 ; . n . d,, ,, ö . . 29 . . ö. . . H ö . ge,, i ü 2 . 23 ; . . ,. . ationen würden ohne Zweifel eine derartige Verwendun . ie Einfu 1877, Pfd. gestiegen bei Weizen um Spelz um 18265, Korn um . ell, enschwüren, Lustspiel in en vor G. Erstict worden denn pie zur 6 Diwision gehörige Brigade getiches waren öh 9 g an Memel . Ech. bon drr Riege an, Hals She mn th ,,, , ,
des 6M. v. Pistory hat, von Doboj nach Te „Ton, Stettin 13 Sch. von 2577 Reg.⸗Tons, Stralsund 15 Sterl. (gegen 14 Müll. in 1876) und beinahe die ganze Summe , n. ist die Ausfuhr bei Maig um 325 304 und bes Hafer Italienischen des Gigeosa. — teu einstudirk werden: „Das Leben
chanj entsendet, ; ; r d Re die Entwaffnung der Bevölkerung ohne Widerstand durch⸗ Eine gr'ßere Strecke 4ls bis Wrandul durfte für diese: Cg. wen ele n, Tor e, d Sg een eise fon wurd 66 metr. Ctr. ide. ö Sie M : . ffnung g oh st ch : . Gch . z . Reost! M 1g ch! . . urde wieder an Deutschland und Frankreich mi,. um MN So metr. Ctr. Im Ganzen ist die Getreide ⸗Cinfuhr um ein Trgum , von Calderon, Die Marquife von Villette! von Cb.
lb nicht recht durchführbar sein, weil eben nur ; z ö geführt. ahr desha ; . —ĩ Nachstehend folgt der Autwels der Engli k fü 118 388 metr,. Ctr. zurüggeblieben, die Ausfuhr dagegen um 59g 154. Birch Pfeiffer, Der Kaiser und die WMüllerin! von Gubitz und Gleichzeitig haben in der Front und in den Flanken gar e m nn . . n Ae n fine g ᷣ. —ᷣ— un g fret 9 3 en 5 w , . r,, Monate Mai bis . 1877: kö metr. Ctr. gestiegen. — Bei dem Schla htviehhande hat die Einfuhr „Der Traum ein Leben“ von Grillparzer. unserer Stellung bei Doboj Rekognoszirungsgefe te ine ahnen r heschiy! ö , ,, , 3. n, 7 e. * . 1 , — um 1. 420, die Ausfuhr um 48 073 Stück abgenommen, Der Crxport — Vielfach ausgesprochenen Wünschen nachkommend, unterbricht funden, über deren Ergebniß die . gebrachten Mittheilun⸗ Fel rn ᷓ ) nne. de r e ö. er,, 5 , r, , . Referve an Schafen ist um 12 . , 3 . bꝰ0 Stück, die Direktion! dez e n cen, ea ters die Folge der Aufführungen gen Meldungen enthalten. Der Widerstand, dem unsere rekog⸗ Au geln gelegt, ohng. jede Beschotterung;; 96 rigen, . Metall - Bank. zur Der Crport, an Borstenvzeh ist pon auß 14s cl um so H. des Mannstedtschen Charskterffl des. Auf einn Hulfan lar, noszirenden Bataillsne begegnet find, rechtfertigt nur zu eh. Hindernisse, machten gar. keine großen Schwierigkeiten gere fen, N13 . ie , nine e . . vortni. Referve. Dec ang e 2 enn, n, . , , die lde norgen, Sonnig, daz in ö Ruffüihtun gen ben ährte uffn 2. , , n, . ö k,, , g ro, m en, ,, , ,,, , ,
— . . z j . — . . , . . . * . 0 ⸗ . Ee e, b , de , e, d ,, ,, d, , ,, ,, . ö .
F 9 . 8 3 , —— 9 . . k . , .
9 , r nt finn, ö . ren ,, und lauter Rollwagen, vorzüglich zu meisten Schiffe verunglückten in der Rordsee 9 und der Ostsee — d . 13,17 gtampf größere Opfer , und bei der weiteren Vorrückung brauchen sein. Selbstverständlich werde die Fracht in X- rood 6 und an deren 229 i fit 6 e, i, 6 . . 13,19 ze , ,, ,, , ,, nere len be n ,, ,,, , , r n n ,, . Flanken den Belästigungen Seitens der, wenn auch zerspreng⸗ . ,, ,, ö Meer I; ferker in Atlantischen Bzean id im Golf von Mexiko 16, J 945 ten, so doch bald wieder in kleinen Banden gesammelten In— Großbritannien und Irland. London, 7. Sep⸗ jn der Alzoa⸗Bay l, an den Küsten' von Rordamerlka 2, Sid. Amerika 29. November 11,54 surgenten ausgesetzt. tember. (W. T. B.) Die „Daily News“ erfährt, die 1 6, Brasilien 2, Westindien 1, China 2, Japan und Java je 1. Von 27. Dezember 12.23
ind, aus Höh Der Eier⸗Export erreichte 232 592 metr. Cent. gegen 130 464 in der Silettanten ! in Aussicht genommen.
gleichen Periode des Vorjahres. An Stein⸗ und Braunkohlen wur⸗ den . 4 , 6 . 96 ö 9 ausgeführt. Gegen das Vorjahr i e Einfuhr um un Das Concert haus wird am Sonnabend, den 14. d. M,
die, Ausfuhr um S62 8g0 mett. Gtr. gestiegen. Von Kaffee wurden bevorstehenden Winkerfaifon wieder eröffnet werden. 2 68 44 metr. Ctr, um 16153 mehr als im Vorjahre eingeführt. selben werden die täglichen Äbendconcerte unter der Direktlor des Der Import an Schweinefett ist von 5744 auf 12511 melt, Etr. Königlichen und Hof. Musikdirektors Hrn. B. Bilse von seiner gestiegen. Von Petroleum wurden 225 394 metr. Ctr, um 76 351 circa h Künstler zählenden Kapelle in gewohnter Weise ausgeführt weniger als in der gleichen Periode des Vorjahres 9 — werden.
Bei den Baumwollwaaren hat die Einfuhr um 1636, Schaf⸗
8 8
er-
ü = .
K KL O . W d d 0,
ö / 4 . ö —