ü h
der Ueberrest von 1112520 der Stadtha uptkasse als Beitrag zur Amoriisation der städtischen Kriegsschuld aus dem Jahre 1807 überwiesen wurde, von . die Stadt noch nicht ganz befreit ist. Die Zahl der Sparkassenbücher zu Anfang 1877 27 471, am Schlusse 25 226. Die Zahl der Sparer hat sich alfo im Laufe des Jahres wieder um 2805 vermehrt. Durchschnittlich kam auf jedes Sparkassenbuch ein Betrag von 379 4 84 3 gegen 340 M 99 3 im Vorjahre. Die Sparkassenbücher vertheilten sich auf die verschiedenen Klassen: Ein, lagen bis 60 4 im Jahre 1876 7289 Stück, 1877 9312 Stück; Einlagen von 60 M bis 150 S 3938 bez. 4266; von 150 bis 300 M 3501 bez. 3499; von ö bis 00 * 357 bez. Isi 13; Cinlagen von 600 M und darüber 4346 bez. 4588 Stück.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
ehen icht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
AkEtomm. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die eingetragene Genossenschaft Magazinverein in Altona verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: ; ie Liquidation ist beendet und die seiner Zeit bestellten Liquidatoren sind entlassen. Altona, den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRollemsteckt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 213. C. Mehner in Groß⸗AUlsleben, Inhaber; Kaufmann Emil Meyer daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 4. September 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
R erlim. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. September 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ˖ erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 303 die Firma: 69 Stelter C Harte vermerkt ist, ist eingetragen: Der Kaufmann Franz Moritz Anton Hermann Leuba zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Ernst Ehrenreich Harte zu Berlin als Handel; gesellschafter eingetreten, und die hierdurch entstandene, die bisherige in. fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6686 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in , Gesellschaftsregister unter Nr. 6686 die Handelsgesellschaft in Firma: Stelter & Harte mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9816 die Handlung in Firma: FJ. Becker vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann August Hermann Dankert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Albert Ferdinand Becker zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die hier⸗ durch entstandene, die bieherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6687 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6687 die dende e elt in Firma: Becker mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ö Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 egonnen. ‚
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5530 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lesser Meyerheim K Comp.
vermerkt ist, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Lesser Meyerheim aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11, 066
die Firma:
ritz Stünkel (Geschästslokal auf dem Viehhofe) mit dem 8 zu Berlin und als deren Inhaber der Groß— schlächtermeister Friedrich Adolph Stünkel hier ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Ignatz Leipziger zu Berlin hat
für sein hier unter der Firma: Ignatz Leipziger
betr iebenes andelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10349) der Frau Stéphanie Leipziger, gebornen Goldstand, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe 2 Nr. 4058 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 5. September 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civil sachen.
Kenthem O. /s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind
I. eingetragen: Nr. 1780 die Firma u Wohl zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Destillateur Hugo Wohl daselbst;
II. gelöscht worden: Nr. 1750 die Firma V. Nowak zu Königs⸗
hůtte. Beuthen O. S., den 31. August 18.8. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rochrma. HSandelsregister
des Königlichen zu 2 —
Der Kaufmann Friedri . zu L dt hat für seine zu Bochum bestebhende unter der Nr. 583 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Lue 2 eingetragene Handelsniederlassung den Friedrich Lueg zu ö. als Prokuristen be⸗ stellt, was am 31. August 1878 unter Nr. 167 des Prokurenregisters vermerkt ist.
KRorkem. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 44 die erfolgte Auflösung der unter der Firma Wolberg & Lampen zu Raesfeld bestandenen n,, . zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen worden. orken, den 30. August 1878. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Camhbanzg. Laut Anzeige vom 12. v. Mts. und Eintrags vom 1 d. Mts. ist die Firma:
R. Baumann in Camburg mit dem Kaufmann Julius Rudolph Baumann daselbst als Inhaber unter Nr. 61 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragen worden.
Camburg, den 1. September 1878. Herzoglich Sächs. Landgericht. Abesser.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1502 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels zesellschaft unter der Firma: „J. Knott K Cie.“
in Brühl und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Knott und Heinrich Ebrecht vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Heinrich Ebrecht aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Jacob Knott das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Brühl fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3503 des Firmenregisters der Kaufmann Jacob Knott in Brühl als Inhaber
der Firma: . „J. Knott & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 19. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3504 ein⸗ e worden der in Cöln wohnende Kaufmann Larl Bovensiepen, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der F „C. Bovensiepen“. Cöln, den 20. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekrekär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2001 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „J. Kruyk & Cie.“ welche ihren Sitz zu Ehrenfeld hat. Der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Johann Kruyk ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 20. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
irma:
Cöhlm.
aner g ene des hien fn Handels⸗( Gefellschafts⸗) Registers, woselbst
die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Knödgen K Koll“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute i Knödgen in Cöln, und Franz Pavier Koll, rüher in Cöln, jetzt in Andernach wohnend, ver— merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 27. August 1878. Der k eber.
Cölm. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3565 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Hermann Stirn, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Hermann Stirn“. Cöln, den 23. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) RMegister unter Nr. 1393 ein⸗ getragen worden, daß die in Bedburg bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kürstgens C Comp.“ den in Ehrenfeld wohnenden Hermann Hoffmann zum Prokuristen bestellt hat Cöln, den 24. August 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretr. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ nende Handelsfrau Laura, geborene Salm, Wittwe des Kaufmanns Joseph Baum, in ihr daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
. „Joseph Baum“ mit dem 1. August 1878 ihre beiden Söhne, die in Cöln wohnenden Kaufleute Gustav Baum und Joseyh Baum als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2002 eingetragen h , der Firma:
„Josep aum“ auf die Gesellschaft bei Nr. 3272 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1287 und Nr. 1288 vermerkt worden, daß die von der Wittwe Joseph Baum für die obige Firma ihren genannten Söhnen Gustav und Joseph Baum früher ertheilten Prokuren nunmehr erloschen sind.
Cäln, den 24. August 1878.
Der Hande , eber.
Cäölm. Auf , . ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2003 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Gebrüder Schmitz“ welche ihren Sitz in e,. bei Bergheim und mit dem 1. Januar 1877 begonnen hat.
Die Gesells r sind die in Zieverich bei Ber r n w, n gam. Schm 423 ristian Schmitz und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cõöln, 26. August 1878. Der Handel ggerichts Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3506 einge⸗ tragen worden die in Deutz wohnende e Lambertine, geborne Heymann, Chefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Peter Noll, welche in Deutz eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In haberin der Firma: RLC. Noll“.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1394 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Peter Noll, Lambertine, geborene Heymann, für ihre obige Firma ihren Ehemann, den in Deutz weh⸗ nenden Kaufmann Peter Noll zum Prokuristen be⸗ stellt hat.
Cöln, den 29. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1667 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fr. Semmler & Behmer Dortmunder Bierbrauerei“ zu Rodderhof, Bürgermeisterei Merheim. Kreis Mülheim am Rhein, und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Friedrich Semmler in Dortmund und 2) der Bierbrauer Hubert Behmer, zu besagtem Rodderhof wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und daß die Liquidation derselben durch den Mitgesellschafter Hubert Behmer besorgt wird. Cöln, den 30. August 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Oölm. AuJuf Anmeldung, daß der in Drieber⸗ hausen, Bürgermeisterei Neustadt, wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Reininghaus senior in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „W. Reininghaus“ mit dem 1. Juli 1878 den zu besagtem Drieber⸗ hausen wohnenden Kaufmann Wilhelm, genannt auch Friedrich Wilhelm Reininghaus junior, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesell⸗ schaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Ge⸗ sellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2604 ein⸗ getragen und der r der Firma: W. Neininghaus auf die Gesellschaft bei Nr. 193 des Firmenregisters vermerkt worden. . Cöln, den 2. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Oölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 2005 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Mr. Wolters & Cie.“, welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Kalk wohnenden Kaufleute Dr. Wilhelm Wolters und August Meinel und ist jeder derselben berechtigt, die C el chern zu vertreten.
Cöln, den 2. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1318 des hi sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Dahm en, Schulte & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Dahmen, Heinrich Schulte und Sigismund Assenmacher vermerkt ste⸗ hen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist und daß die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft auf die neuerrichtete . unter der Firma: „Dahmen K Assenmacher“ in Cöln übergegangen sind.
Cöln, den 2. September 1878. Der w
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesenschafts⸗) Register unter Nr. 2006 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Dahmen & Assenmacher“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Sep⸗ tember 1878 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Dahmen und Sigismund Assen⸗ macher und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Diese Gesellschaft hat die Aktiven und Passiven der in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr.
1318 eingetragenen, bisher in Göln bestandenen,
nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dahmen, Schulte En dr übernommen. Cöln, den 2. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung sist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3507 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Schulte, welcher daselbst seine Handels—⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Heinrich Schulte“.
Sodann ist unter Nr. 1396 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Schulte 6 seine obige Firma den in Cöln 1 ir einrich Berger zum Prokuristen be⸗
ellt hat.
Cöln, den 2. September 1878.
Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1187 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die a der ssischez unter der Firma:
„Joh. Pet. Bürgers“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Becker und Carl
iar vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗
olgt, daß die a der Gesellschaft in: Kö Spielkarten · Fabrik von Joh. Pet. Bürgers“ en
geandert word ö Cöln, den 3. September 1878. Der . eber.
Creuzhurg. Bekanntmachung. ö
Die sub Nr. 133 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Gebrüder Loewy“ ist nach Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Pinkus Loewy, auf dessen Erbin, verwittwete Frau Antonie Loewy, geb. Kaufmann. übergegangen, und dieser Uebergang, sowie unter Nr. 225 die Firma Gebrü⸗ der Loewy und als deren Inhaberin die Frau An⸗ tonie Loewy, geb. Kaufmann, in Creuzburg am 3. August 1873 im Firmenregister eingetragen worden.
Creuzburg, den 3. August 18758.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Creux hung. Bekanntmachung. .
Die sub Nr. 15 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Atzler ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmann August Atzler auf dessen Erbin, verwittwete Frau Caroline Atzler, übergegangen und in: „August Atzler“ verändert. Dieser Uebergang ist, sowie unter der neuen Nr. 226 die Firma August Atzler und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Atzier zu Creuzburg am 3. August 1873 im Firmenregister eingetragen worden.
Creuzburg, den 3. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Creuxhnurꝶ. Bekanntmachung.
Die der Frau Antonie Loewy, geb. Kaufmann, für die Firma „Gebrünber Loewy“ ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und dies in unserem Prokuren⸗ register unter dem 3. August 1878 eingetragen worden.
Creuzburg, den 3. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hemmitm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die
Firma:
Wilhelm Brandt, . als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Brandt zu Demmin und als Ort der Niederlassung Demmin zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 1878 eingetragen.
Demmin, den 4 September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eis lehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 69 zufolge Verfügung vom 29. August 1878 am heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 3 der Gesellschaft: Florschütz und Schau⸗
seil. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö I) der Bankier Otto Florschütz, 2) der Kaufmann Paul Schauseil, Beide in Eisleben.
Die Gefelsschaft hat am 29. August 1878 be⸗
onnen. ; Eisleben, den 309. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels ⸗Prokuren⸗Register Vol. J. Fol. 51 unter laufender
Nr. 123
Folgendes: . Bezeichnung des Prinzipals:
Kaufmann Simon Sabor junior. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
S. Sabor jr. Ort der Niederlassung: Erfurt. ; Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
. r. 211 des Einzel⸗Firmen⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Frau Johanne Sabor, geb. Lamm. eingetragen worden. Erfurt, den 30. August 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iahelschhnwercdtt. Befanntmachnng. Die pehigen Vorstands mitglieder des Vorschuß⸗ fin = zu Landeck, eingetragene Genossen⸗ aft, sind: a. der Hotelbesitzer . Schmidt junior zu Bad Landeck, als Direktor, b. der Partikulier Paul Reuning zu Landeck, alt Controleur, und C. * Inspektor Adolf Niessel ebenda, als Kas⸗ rer. Eingetragen in dem Genossenschaftsregister den 3. September er. zufolge Verfügung von heute. Habelschwerdt, den 2. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hahelsehwercdkt. Bekanntmachung. Die Stellvertreter der Vorstandsmitglleder des Vorschuß⸗Vereins I. zu Landeck, eingetragene
Genossenschaft, sind: a. für den Direktor F. Schmidt n, , uthke zu
und Gemeinde Vorsteher Garl Ober Thalheim, b. für den Kassirer A. Niessel, Apotheker Otto irche zu Landeck, und
o. für den Controleur * Reuning, Kämmerer
Heinrich Mann 5 st.
Eingetragen in dem Genossenschaftsregister den 3. September er. zufolge Verfügung von heute.
Habelschwerdt, den 2. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hamam. Im Handeszregsster ist heute die Firma M. Mehrgut K Comp. in g , und als
deren Inhaber die Kaufleute Markus und Meyer
3 daselbst , *
Hanau, am 30. August 1878.
Königliches a, . Erste Abtheilung. er.
Hana. Nach Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingekragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande der Fechenheimer Turn -Leih⸗ & Spaarkasse . r, m . aus 6 Mitglieder Conrad Böff und Heinrich Klee neu gewählt sind: IJ Philipp Meier in Fechenheim als Kontroleur, Y Heinrich Kaißer daselbst als Kassirer. Hanau, am 3. September 1878.
Königliches n . Erste Abtheilung.
üller.
Hanal. Nach Anmeldung vom 30. und Ver⸗ fügung vom 31. August 1878 ist heute in das Han ⸗ Elm iter eingetragen die Firma W. Wissel in anau und als deren Inhaberin die Wittwe Paul issel, Wilhelmine, ir Weinig, hier, welche Ketten fabrikation betreibt und ihren Sohn Georg Wissel hier zum Prokuristen bestellt hat. Hanau, am 4 September 1878. Königliches ß Erste Abtheilung. Müller.
Lahr. Nr. 12549. Mit O. 3. 172 in das Firmenregister: Fehr⸗Huber in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Fehr in Lahr. CEhe— vertrag mit Fr. Wilh. Huber's Wwe, Louise, geb. Morstadt, vom 1. März 1873. Beide Theile wer⸗ fen je 100 Gulden in die Gemeinschaft, das übrige Vermögen ist verliegenschaftet. . Lahr, den 27. August 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt. Linùnehrrtz. Bekanntmachung. ö! In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 338 die Firma: „Gebrüder arll“ als eine seit heute bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen. ; 3 Inhaber der Firma sind die Kaufleute Gebrüder Karll, als; . U) William Friedrich Adolf Karll und 2) Adolf Ernst Heinrich Karll, Beide in Lüneburg, ö und ist der Ort der Niederlassung: Lüneburg. Lüneburg, den 30. August 1853. Königliches . Abtheilung III. A. Keuffel.
Memel. , ,
Der Fabrikbesitzer Charles Eugen Ongleny zu Memel hat für seine Ehe mit Julianne Catha⸗ rine, geborenen Grübland, durch Vertrag vom 3. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 28. August 1878 unter Nr. 18 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 29. August 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und k e fe.
Meserktz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 132 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Th. Rothe“ zu Brätz ist am 4. September worden.
Meseritz, den 4. September 1873. Königliches Kreisgericht.
Messer ax. Delanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 203
die Firma: „L. Heinrich dorff“ k Brätz und als deren Inhaber der Apotheker ouis Heinrichsdorff zu Brätz am 4. September 1878 eingetragen worden. Meseritz, den 4. September 1878. Königliches Kreisgericht.
Schwei edmitz. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 122 das Er⸗ löschen der Firma: „S. Prager“ zu Freiburg i. / Schl. heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 5. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Freisgerichts Deputation zu Schwelm.
A. - In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma 4 Heimbeck zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Heimbeck zu Gevelsberg am 4. September 1878 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die
y. W. Kreft zu . und als deren
nhaber der Fabrikant Wilbelm Krefft zu Gevels—⸗ berg am 4. eptember 1878 eingetragen.
C. In unser ie, ,, ist unter Nr. 265 die Firma J. C. NRahlenbeck zior. zu Gevels⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Caspar Rahlenbeck zu Gevelsberg am 4. September
878 eingetragen.
D. In . Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma Wwe. Fried. Wefer zu Gevelsberg und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Wefer, Amalie, geb. Jöllenbeck zu Ufer bei Gevelsberg am 5. September 1878 eingetragen.
1878 gelöscht
Stuttgart. I. Einzelfirm en. .
K. O. A. G. Eßlingen. Gottlieb . Speere und . in Plochingen. Gottlieb Henne. Auf den am 20. Februar 1855 erfolgten Tod des Gottlieb Henne ist das Geschäft auf seine Wittwe Christiane, 7 Haug, übergegan⸗ fit die dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗
. (29. 165.)
Fer O. A. G. Maulbronn; Ch. Napp in i n 3 K anne . s er. egen erpachtu e eschäfts
wurde auf Antrag des y diese
i ' Löscht. (G30. 6) — Hach. Malsch in rma ge
ühlacker.
J e ö .. Heinrich Malsch, Kaufmann zu Mühlacker.
R. O. A. G. Mergentheim. Naphtali Hir Naphtali Hirsch, Taufmann in Me 2 393 ist durch Aufgeben des 4 erloschen.
X. O. A. G. Reutlingen. Bernhard Stern in Reutlingen. Bernhard Stern, Tuchmacher da- selbst bie ga ft; (3643) — Christof Frey, . in Eningen. In Folge Wegzugs 6. löscht. (3. 9.) — Matthias Rall, Misllers in Eningen. In Folge des Todes des Inhabers ge⸗ löscht. (3. 3.) — Michael Kuhn Hannesen in e h) Folge des Todes des Inhabers ge⸗
K. S., A. G. Urach. Heinr. Emmerling, mechanische Baumwollweherei in Urach. Heinrich Emmerling in Urach. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen den In⸗ haber erloschen, (29/8) — G. Weiblen in Urach. Gotthilf Weiblen, Beschlägfabrikant in Urach. Gelöscht in Folge Verlegung des Geschäfts nach Liebenzell. (29. / 8.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
8R. O. A. G. Heidenheim. C. J. Ploucquet in Heidenheim. einer Fabrik von baumwollenen Geweben. Theil⸗ haber; Georg Jooß, Gustav Metzger, Richard Jooß. Die Prokura des Rudolf Ableiter ist erloschen. Neuer Prokurist: Albert Häfner. (26./8.)
. O. A. G. Reuilingen. Dietrich u. Frank in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft (Brauerei⸗ Artikel und Materialwaaren en gros). Theilhaber: r Pitti und Karl Frank, Kaufleute daselbst.
Hall. Gegen den Papierfabrikanten Louis Illig von Steinbach ist Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (31. / 8.)
Teller feld. Bekanntmachung. In das Hnandelsregister ist auf Fol. 119 zur Firma F. Lüderitz in Clausthal heute vermerkt: Col. 9. Die Firma ist laut Anzeige vom 31. v. M. erloschen. Zellerfeld, den 2. September 1878. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Muster⸗NRegister. (Die ö Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aunalem. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Kgl. Württ. Hüttenamt Masseralsingen, ein versiegeltes Couvert mit einem Modell, Regulir⸗ füllofen Nr. 9, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 29. August 1878, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Aalen, den 4. September 1878. K. W. Ober⸗Amtsgericht.
NRNamt zen.
In das Musterregister tragen worden:
r. 24. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 12 Muster, bestimmt zum Ein⸗ beziehentlich Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Etiquetten und Deckelbilder,
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 6511, 7756, 7819, 781, 7794, 7795, 7796, 7803, 7805, 7807, 7786, 7809, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 260. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr; und Nr. 25. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 49 Stück Muster,
ist einge⸗
bestimmt zum Ein⸗ . Aufkleben ih und!
auf Cigarrenkisten als Etiguetten und Deckelbilder, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 7761, 7762, 764 bis mit 7780, 7782 bis mit 7785, 7787 bis mit 7793, 7804, 7896, 7808, 7810 bis mit 7818, 7823 bis mit 7826, 7847 bis mit 7849, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. August 1878. Nachmittags 45 Uhr.
Bautzen, den 31. August 1878.
Das Königliche Handelsgericht im Bezirksgericht daselbst. v. Metzsch.
ö Ten 4. September 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1194. Firma: D. Vollgold & Sohn in Berlin 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für Schaufeln oder Heber zum Aufnehmen von Spargel aus der Schüssel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Fig. 1248, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1195. Firma: Spier & Rosenfeld in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Kinder⸗ spielzeuge aus Papier, genannt „der japanische Knaller“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug ⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1878, Vormittags 11 Uhr 16g. giema;: Echatker C Oauschuer
r. Firma: aefer auschner in Berlin, 1 Couvert mit 31 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände und Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 1988, 2073, 1985, 2065, 2074, 2076, 2108, 2126, 5122, 5123, 2083, 2114, 2053, 0565, Oö66, 0567, 0568, 0569, 9,570, 2077, 2102, 2109, . Ele g ff 31. 2142, . K 2143, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1878, 5 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1197. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Couvert mit 4 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Tortenpapiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 871, 876, S877, S878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. n uf 1878, 6 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1198. Fabrikant: häuser in
HRerküin.
Schutz frist .
ffen,
*
e. . für b S5, Schuh⸗ Jahre, ö.
tachmittags 1 Uhr 165 Minuten.
1 — 1 Q— ü —
e Berlin,
Dffene Gesellschaft zum Betrieb
Nr. 1201. Fabrikant: Ferdinand Schurdel in 1 Couvert mit einem Modell Eisen⸗ bahn · Signalpfeifen, die auch als Cigarrenspitzen oder Tabalspfeifen dergestalt verwandt werden können, daß Signalpfeifen und Rauchen zu gleicher Zeit ausgeübt werden können, versiegelt, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, G en 2 Jahre, angem am 13. August 18758, Vormit⸗ tag 9 Uhr 45 Minuten. r. 1262. Firma: Adolph r. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Räthsel. und Charaden⸗ bücher als Kartonnagen und 1 Modell für Kolibri, Weltatlas, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 4959 und 4960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1878, Vor⸗ mittags 11 . 25 Minuten.
Nr. 1203. Fabrikant: E. Lincke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kornblumenschmuck von Elfenbein (Broches, Ohrgehänge und Stulpen⸗ knöpfe) versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, d er. E. L. 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. August 1878, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1204. Fabrikant: Herrm. Rosenbaum in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Leder-Körbchen mit verschiedenen Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 104, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1875, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1205. Neusilberwaaren⸗Fabrikant: M. Fried⸗ mann in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 5. Modellen für Kaffee⸗ und Thee⸗Servige's, genannt Antonie“, bestehend aus Kaffeekanne, Theekanne, Zuckertopf, Sahnentopf und Brett, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76 bis 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1296. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, . Fabriknummer 5168, Schutzfrist 3
ahre, angemeldet am 19. August 1878, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1207. Fabrikant: F. R. Bachmann in
Berlin, 1 Couvert mit phokographischen Abbildun⸗
en von 2 Modellen für Waagebalkenständer mit
ngel und Adler und Ladentischstangen mit Engel und Wurstwärmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 und 12, 6 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1208. Firma; Held & Herter in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für buntbedruckte Woll⸗ garne zum Stricken abgepaßter gemusterter Strümpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 880 - 82, S885, 886, 89, 893, 895 — 908, 911, 12, 914, 9glö5, 938, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 20. August 1878, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1209. Fabrikant: Fritz Hüncher in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbi dungen von 4 Modellen für ovale Schalen, Tassen mit Unter⸗ etz 2 th. Compotièren und Weinkühler (Vasen⸗ orm), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, , 527, 574, 575, 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1878, Mittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 1210. Firma: Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst: 1 Sortiment Verzierungen: „Buntes Allerlei“, 1 Grad Petit⸗Rundschrift, ferner Zierschriften, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 60, 58, 705, 706, — 5 . 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1875, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1211. Fabrikant: Hermann Trost in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Zuckerschgalen, versiegelt, 3 be für gar r Erzeugnisse, Fabriknummer 252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1212, Fabrikant; Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen und zwar fi Hebel, Thürgriffe und 1 Brief⸗ kastenschilde, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 495, 496, 497, 96 frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1878, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1213. Fabrikant: 7 Neugebauer in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Berloques⸗Farben⸗ stempel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 151, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1878, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1214. Bäckermeister Wilhelm Hamann in Berlin, 1 Packet mit Photographie eines aus drei Greifenfüßen bestehenden Tafelaufsatzes und dem Wachsmodell eines ,, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 66 rist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1875,
ittags 12 Uhr.
Nr. 1215. Fabrikanten: E. Melzer & Co. in Berlin, 1 Coupert mit 4 Modellen für Würfel ej genannt „Sports⸗Würfelspiel! nebst Be⸗ chreibung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schuß frist Jahre, angemeldet am MN. August 1878, Vormit⸗ tags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1216. Fabrikanten; E. Melzer & Co. in Berlin, 1 Couvert mit . von 7 zusammen a, Modellen für ein * genannt: „Far⸗ en Boule ⸗ Spiel“, versiegelt, . für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5 bis 11, Schutzfrist 3 *in angemeldet am 29. August 1858. Vormit⸗ 1g 9 Uhr 40 Minuten.
r. 1217. Firma: Julius Michaelis in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 2 Mustern für Damen ⸗Kra⸗ vatten (darstellend 1 Bouquet von Kornblumen, ge⸗ halten von einem durch Vergißmeinnicht gebildeten „We, dekorirt mit Lorbeer), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: A 15. B 10, S ue st 2 Jahre, angemeldet am 29. August 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1218. Fabritant; C. Ernst Linde in Ber- lin. 1 Couvert mit 1 Modell für Medaillons aus Elfenbein mit darauf befindlicher, blau geätzter Kornblume aus Elfenbein, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 6 Schutz⸗
rist 2 Jahre, angemeldet am 29. August 1878, sbmit tags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1219. Firma: Leberecht Thon in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für schablonirte Rou⸗ leaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 305, 319 und 321, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗
am 29. August 1878, Nachmittags 2 hr
. 2 . & Co, in konfektignirte,
G., August 1878,
ö
Nr. 1222. Firma: F. 2. Schmidt in Berlin, 1ẽCouvert mit Abbildungen von 7 Modellen für Beleuchtung gegenstãnde 3 jedes Beleuchtungs⸗ material, e. t, Muster für , rzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 600 bis 606, Schutzfrist 3 . angemeldet am 30. August 1878, Vormittags Uhr.
Nr. 1223. Fabrikant: Wilhelm Brandt in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Bunt⸗ dekorationen zu Holzknöpfen, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern 166 bis 175, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 1224. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4496, 1504, 4528, 4530, 4537, 4347, 4555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1878, Vormittags II Uhr 5 Minuten.
Nr. 1225. Fabrikant: Carl August Baestler in Berlin, 1 Packet mit ? Modellen für Broschen und Auflagen zu Gebetbüchern ꝛc. (Papstportraits darstellend), offen, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 199, 198, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1878, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. 1226. Fabrikant: Julius Johannsen in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Buntdruck⸗ artikel (verwendbar für Gesellschafts⸗ und Kinder⸗ spiele), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 24,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August
1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Dessam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma; Carl Rischbleter in Dessan, ein Packet mit 15 Mustern für Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 894, 1019 — 1026, 1028 — 1031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1878, Mittags 12 Uhr. Dessau, den 31. August 1878. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
In das Musterregister ist
Eramki Teanrt a. M. eingetrageno
Nr. 81. Firma „C. J. Vombach“ hier: ein versiegeltes Packet mit Mustern von feinen broneirten CGisen Guß · Gegenständen, zwei Armleuchter mit Fa⸗ briksnummern 1941 u. 1942, und zwei . mit Fabriks nummern 1993 u. 19894, für plastische Er⸗ , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. August 1878.
Nr. 88. Firma „Klimsch's Druckerei J. Man- bach & Co. hier: ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Etiquetten mit Fabriks nummern 195, 218, 219 u. 220, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 186.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. Müller.
Haliserslauterm. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 12. Firma: Adam Orth Wittwe in Kaiserslautern, 1 Musterblatt, enthaltend 10 Muster ö. Baumwollenstoffe, Flächen muster, offen, Fabriknummern 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 31. August 1878, Nachmittags 5 Uhr. aiserslautern, den 6. September 1878. Der Königl. Obergerichtsschreiber. F. Rosse. Liegmitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma: Beer et Feige in Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend Wollstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1261, Schutz⸗ frist7 Jahre, angemeldet 5. August 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 16. Firma: F. Prager, Stockfabrik in Liegnitz, ein versiegeltes Packet mit Mustern für Entoutcasstöcke, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern a. von 6 Stück Entouteasstöcken mit Me⸗ chanikglocke Nr. 55, ö, 55, 2, 59, 5, b. von 5 Stück Entouteasstöcken mit Schieberglocke Nr. bo, 51, 52, 53, 5d, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. August 1878, Vormittags 111 Uhr.
Liegnitz, den 31. August 1878.
* Kreisgericht. Abtheilung.
Rotenburg a. d. Eanleda. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 5. Firma: War⸗ steiner Gruben⸗ und Hüttenverein, Abtheilung ö in Holzhausen bei Homberg, ein
acket mit 2 Musterblätter für Grabkreünze, Grab⸗ geländer und Schrifttafeln, offen, Muster für , Erzeugnisse, Fabriknummern bezüglich der Grabkreuze Nr. 6 und Nr. 11, being i der Grab⸗ geländer Nr. 2b., 6 bis inkl. Nr. 12, g der Schrifttafeln Nr. 1 bis inkl. Nr. 5, Schu 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1878 gens 8 Uhr. frre, . am 28. , . 1878. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rohde. Walcemhannrnꝶg. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen; Nr. 3, irma: Trautvetter Wiesen — Comp. üste⸗Waltersdorf, 8 Muster für Tis — 1 Muster für Wischtücher 14 Muster für gestreifte Federleinen, in einem Packet versiegelt, Fabr nummer 13 — 36 inel., Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, 53 am 1. August 1878. Nach⸗ mittags 5 Uhr. Waldenburg, den 2. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurse. ions]
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Uttien, Gewerbe⸗
ö