. und der Posen-Creuzburger Eisenbahn die lasten, da Ww rns en sei. Um des 1 geen Bere mei J — gen vorgeko 2 . bedürfe man vor . des . e ! . , . 2. . teller, mf em . b ot 23 9. e, . K 84 16. , , de neh e e ,,, j. 2 z 5 r r, , fn. : ĩ . . 2 ; *. ĩ 5 n ebene: e Unter stũtzun genmehr: ñfffern ollenwaaren sin metr. Ctr. oder Nor itionen· (verme ĩ ere Privatbahnen — mit je unter 150 Em Länge inneren Say vertheidigte sodann die Emis⸗ . sich betheiligt, oder eine Thätigkeit im Interesse 136 laufend — mehr: 311 nf 23 220 6 3140/0 und im Jahre 1877 1610 metr. Ctr. oder 750, zur Erzeu⸗ — — die deer, zst el ga .
r za. ; . ; Ichen ? . . J * ea, zusammen 190860 Em r, 1151 Em Geleis- sion der amortisirbaren Rente; der 5prozentigen y . 3a . wird mit, Geldstrafe bis ju fün hunden Die Beihülsen an Sffiniere haben sich verringert, dagegen dir. gung von Kletbekn Bezogen worken. An dem CGrworl in' umme. . Slympia. (öber. n er, 3 n,.
e und 549 331 geförderten Achskllometern) 1 Fall und Rente erwähnte er nicht FPaft der mit Hefängniß bis zu drei Monnten z piren j ü . ö k ĩ ; ; en an Hinterbliebene von Offizieren und Beamten ebenfalls erheb, geweben partizipiren die zum Bedrucken und Färben ausgeführten betriebenen Ausgrabungen berich straft. Eine gleiche Strafe trifft 21 welcher an einer ver, 3 denn es erbielten im verflissenen Jahre, verglichen mit pre 18,6 mit z2 4659 metr. Cfr. oder mit S5. u und pro 187, Hheidiger von ie n 6 Pecci · etzt 6 Leo XIIĩ
zwar auf der Marienburg⸗NMilawkaer Eisenbahn. — — Von den im Ganzen beförderten 16 969 3a4 Reisenden . Italien, Rom, 10 September. (B. T. B) Durch tenen Versammlung ss s, mit Kenn än i des Verbots sich le. inmali ü — it 2A it J3 Sn i ĩ ichisch· Anzari 0 J wurden 11 Reisende 2 . zwar fanden . Ver gin äh ti iches Det des wirß fur di Provenienz en aus Eten . fell . ider Lustötfmg aner Veisanmnhn k 9 , een, naten e, ,,, ö . 4 ie en d le d g g en ite. 16 4 unglückungen statt: auf der Badischen Staatsbahn (5 Fälle), sämmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten eine Aua⸗ Gegen diejenigen, weiche sich an dem Verein oder an der V das Vorjahr wieder verringert, denn es wurden für solche 1877 führten el o lar, ein. und zwar von 3057 auf. S948 wart sortzeführt ist, Photographie', Planeten‘, worin alle nene der Berlin Anhaltischen Bahn (8 Fälle) den Elsaß - Lothrin⸗ rantäne y, —— Dem „Diritto“ zufolge werden sammlung als Vorsteher, Leiter, Ordner. Agenten, Redner —— k , i erwin n, g, ., e. e dne , , dne, d gischen Bahnen, der Rheinischen und estfälischen Bahn (je Seitens des Ministeriums des Auswärtigen weitere Schritte Kafstrer betheiligen, oder welche zu der Versammlung aufford 2 zwar an 294 Personen. lich mittelfeine Sorten betrifft, erfolgte zum überwiegenden Theile befonderz wesentliche und intereffante Bereicherungen aber hat der IL Fall). Von den im 2 thätig gewesenen Beamten in Wien und Serajewo gethan, um die näheren Umstände ist auf Gefängniß bon Einem Monat bis zu an gg n s. een Die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des Centralfonds für deutsche Druckereien und Färbereien, an welche im Jahre 1576 Urtitel „Postwesen“ erfahren; derselbe giebt eine voll ständige Dar⸗ wurde von je 21 517 Einer getödtet und von je 2747 Einer des an dem Konsul Perrod verübten Mordes in n kennen. K im Jahre 1877 enthält folgende Hauptziffern: 200 metr, Ctr. oder S. 3a und im Jahre 1877 6657 metr. Ctr. stellung der Geschichte und Statistik des gesammten Postwesens bis verletzt. u kringen. Eine dem Ministerium zugegangene Depesche 16 Wer für einen verbotenen Verein oder für eine verba— - Einnghm en; 6 aus iSf6: 3 692 54 M 70 3, Ein. er 9] Hoso der nen Ausfuhrmenge zur Appretur gesendet wurden. auf die jüngste Zeit. Ein Vergleich mit demselben Monate des Vo jahres er⸗ , baß der Schauplatz des Verbrechens nicht Gabela, en — 9 eth, K gige . kehr g e a ,. g mg f, 6 ere, 3 21 3 . ö 36 iebt — unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten ge⸗= sondern Zepee war. — . bis . , , 2 21 ö A6, ) zurückgejahlle Raufionen 4050 M, zu fam inen geführten Gewebe aller Art ergiebt für die Einfuhr eine Menge von Gewerbe und Handel. ff ] 3 934 metr. Ctr. und für die Ausfuhr ein Quantum von 341612 ; ) . : Nach amtlichen Nachrichten ist in Fe; und Mequinez in
örderten Achskilometer ünd der im Betriebe gewesenen Ge⸗ Amerika. Washi Wer ei 2446 1 75 . ashington, 9. September. (W. T. B.) er eine verbotene Drugschrist (85. 6. IJ) mit Kennt ⸗ 3 88 * f s ö metr. Ctr. Di ertheil ch die beiden Quin- B. Ausgaben: I) Unterstützungen an 4819 Personen 324 49ę5 A etr t. iese Mengen vertheilen sich auf die beiden Quin Ma rette die asigtil dä Ez ole tu Wügcktohen * nn F,
eis längen — daß im Durchschnitt im Monat Juli cr. bei Von d — ni itañ ñ ᷓ iß ober n l icher B V en südstaatlichen Kongreßmitgliebern und einer Reihe niß oder nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung deg erbots, ö ; uennien in folgender Weise: 1868-1872: Einfuhr 3 064 11 3, 2) Verschüsse zu Badekuren 7563 ½, 3) Subventionen an 4 folgender Weis fuh 16 dessen hat daz Befündteltbamt 3 7G för rr erf e ner e, m.
14 Verwaltungen mehr und bei 16 Verwaltungen weniger d liti önlichtei sst ei gder wer eine von ber vor lgufigen Beschlagnahme betroffene und in Summa eg! g¶ es, wen zer r nnn eng e' met anderer politischer Persönlichkeiten ist ein Aufruf erlassen schrift 5. Io) mit Jenn tuts ee g fe n ms dern, ruck Verelne 55 5I8 M 36 3, M zu Kautiongbestellungen ö M, 5) Ver. metr. Ftr, Ausfuhr 155 651. Mehrausfuhr 107 587; ru worden, worin im Hinblick auf die Hun ersnoth, die ? gnahme verhreitetz fortsetzt f bis 1877 50 8709 bez. 190 966 und 140 091, demnach vom 23. v. Mts. angeordnet, daß alle aus Tanger, Ceura Mid an⸗ H f Hung h oder wieder abdruckt, wird mit Geldstrafe bis zu eintaufend Marl . , , r . Zunahme 7866 metr. e gr oder 18,1 / bez. 40 310 oder deren Häfen der marokkanischen Küste kommenden Scifft einer
gekommen sind, als in bemselben Monate des Vorjahres. voraugfichtlich ; r ᷣ ; ; z . er Gelben Fieber-Epidemie folgen werde, ober mit Haft oder mit Gefängniß bis zu fech f b die von Vereinen zugeschofsenen Beträge sowie zurückge. iß igtägi . ö ᷓ = = ẽ . 8 Monaten bestraft iervon ab. die 3 6ug 9 zurn gg drei ß igt Q q rw ĩ — Nach dem Viehseu e 5. i 1875 zur sofortigen anisirung eine r ; gnitz big zu se ] . V d Unter ft t 14339 M 70 , klelbt 26, o und 32 504 oder 302 0c¶o. Davon entfallen auf Baumwoll. zreiß igtägigen Quarantäne unterworfen sein sollen. In der ch hseuchengesetz vom 25. Jun 3 sofortigen Organisirung r systematisch geregelten 8 15. Wer einem nach 8. 11 erlaffenen Verbote mit Kenntniß . . . fn nr mi n, der Besta nd ullfinr wöllwaaren : T6658. r h 6 metr Etr. bez. 123 535 und 1061 532 Sitzung vom 31. v. Mis, ist diese Anordnung jedoch für die aus metr. Ctr. 187377 28 575 bez. 165 543 und 126 968 metr. Ctr; Ceu tg kommenden Schiffe, welche sich im Besitz reiner Gesund⸗
ist der Besitzer von Hausthieren refp. sein Vertreter verpflich ; nationalen HülFse aufgefordert wird. oder nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung deffelb ĩ . ö tet, von dem Ausbruche einer Seuche unter seinem Viehstande Nem-⸗Orkegns, 9. September. (W. T. B.) Gestern handelt, wird mit Gelbstrasè bis unn feng I en ö 3 Dezember 1377 3481 874M 15 3. Dat Kapitalrermögen hat sich 5 56 Ctr. oder 3I,3 Mo bez. Il gis oder heitspässe befinden, wieder aufgehoben
und von allen verdächtigen Erscheinungen, welche den Aus, starben hier sJ Personen und 225 würden als eükrankt ge. Haft ober mit Gefäͤngniß bls zu dect Mäohnte chef Außerdem Räber, wle sckon angedensfet, wiederum vernin'tck mn o 1 ss .,. Dann . ,, r Wel ö 3 hee ölen allt bat Ce e eittamt in kerandri bruch einer Seuche befürchten lassen, sofort der Ortspolizei⸗ meldet. In . wurden gestern 100 Personen . rn, e. r, , Sammlung oder Aufforderung Em. . r, 1 8 rn e ge ie , 9. ef be nh, h nnr re er. Ref 9 r. re en ü 656 laut Mittheilung vom 25. v. Mts., e enn me, 23. . behörde Anzeige zu machen. Diese Bestimmung sindet, nach erdigt; die Zahl der Erkrankten ist auf zoo gesticgen. m Unter genem'dför reel, dessesben der Armenkasse des Sris der , , ,, , e .
. . ; ) . ] w Sammlung für verfallen zu erklären ; ; ö ; ; ; je it Pi einem Erkenntniß des Ober-Tribun als vom 17. Juli den Gestorbenen befanden sich auch 8 Aerzte Die Zustande 1 ; ö. 6743 „M 6 1876 d 26 640 M0 73 hi er stellt sich alsg bei der Einfuhr eine, Abnghme von ö met. 27. August, fonic jedes dor dem 27. August mit Pilgern an Bord 3 9 Zust ä 16. Personen, welche es sich zum Geschäft machen, die im . 2 iger . 67 3. . w 3 oder 26 oM heraus, wogegen sich bei der Ausfuhr und Mehr. abgegangene Schiff, zurückgewiesen, jedes nach dem 77 Auguft ab=
1878, au izeibehd in Memphis si ĩ ig; . . ö bereits kö en ll. 6. . r e nf g nend ĩ . unn. 6 9. 3 ö. K , An einmaligen Unterstützungen wurden 1877 bewilligt 99 9-7 4usfuhr eine Zunahme von Söz2 metr. Ctr. oder 466 o. bez. gegangene Schiff ohne Pilger, jedoch mit Paffagleren an Bord, bei Pechseuge in den keirefseßkenn anhsanle uh ni fhrer nl Hehl endse , eritsen e Clelkimkell bee, wide i sen,, e, n, , wn f,, , ,, T,, ,, dn, ,. w,, ĩ isi ̃ 3 ̃ ̃ 11 4, was ein Mehr von 23 456 4 23 3 gegen 1875 darstellt. uantum dir zur Appretur eingeführten Baumwollwgaren für das ene, ; ,,, ,,,, — Der General Feldmarschall Graf won Molt ke, Che Von Plaquemines ( Loui siang) wird ebenfalls der Aus- suseiner Strafe verurthellt worden sind, kann der Aufenthalt! n! Bericht enthalt ann, ,. insbild Dezennium 1868 77 mit 50 338 metr. Ctr., die betreffende Ausfuhr Tripolis kommenden Schiffe sind diese Maßregeln kürzlich wieder Chef bruch des Fiebers gemeldet; in Hickman hat daffelbe ein Festimmten Vezirken ober Orten verfagt werden. Wenn sie Aus ere K . aber mit 279 138 metr. Ctr. An Wollenwaaren 4. zu gleichem aufgehoben worden. Endlich sind in Folge des Auftretens der Cholera in Marokko
des Generalstabes der Armee, ist von Urlaub hierher zurück⸗ ; . länder sind, könne zeibehß gekehrt. ,, nnn . gebiet de, rl een . 3 , n, , n, e r, , n n, ,, ö . 2 an, . durch eine an die spanischen Marine⸗Gouverneure gerichtete Cir⸗ . Unter gleichen Voraussetzungen kann Buchdruckern, Buchhänd⸗ detaillirten Rechenschaftsberichten dieser Zwei grereine und das nament- — Ueber die Einfuhr und den Verbrauch ausländischer kularverfügung des Königlich, spanischen Ministeriums des Innern
— Der hiesige Königlich sächsische Gesandte von No stitz⸗ heimgesuchten Bezirken hat der Betrieb der Geschäfte voll⸗ 1 hbibli ĩ zer eichni irti itgli
. ö . 2 . ĩ ; ; lern, Leihbibliothek d ĩ e Ga liche Verzeichniß der gegenwärtigen Mitglieder des Gesammtvor⸗ ⸗ J ; 2 . . kahl l l d ,, hen zr dei, ,, nde, e, d e, , ,n b ,,, ,, r ne e. nn, ,,,, . . h . ich n . w. ö K. ö. 4 a. für die . 6 Spiritus treiben, der Betrieb ihres Gewerbeg Hälfte, und von dem verzehrten Fleische kommt aus fremden Ländern Nach den jungsten Nachrichten ist die Epidemie übrigens bereits
ö e. n ne. , 6 ging 9 ieselben zu beschaffen. 7 ö. ö en sig am Geschähn aten, die m g Statistische Nachrichten. jetz ast der ,, , ö. . J. Leer in raschem Abnehmen begriffen.
welcher Berlin mit mehrwöchentlichem Urlau 6. ĩ ꝛ ö 1 be⸗ wurden z. B. an einheimischem Weizen 43.99, an fremdem
J ; ö e,, ᷣ e,. zeichneten Bestrebungen zu fördern oder welche auf Grund ei ; . 64 . 14t ; 50. 97 Milli i — Jer Abschluß der Betriebsrechnung der Gotha-Ohr⸗ . ö . . . stimmung dieses Gesetzes rechtskräftig zu einer Sfrafe venere ö 86 . e,, k fer fen mn e, 5 3, 5 . * 3 Fun fler n, ö. dru fer Ile g n 1876 stellt 6 . 6 5 . als interimistischem Geschäfts⸗ Reichstags: Angel ⸗ worden sind, kann die eln zur gewerbsmäßigen oder nicht ge— , * * f 8 ö. he J ifa . zb ö , ben Auslande, nicht gerechnet die anderen thierischen Produkte, wie nahmen betrugen 121 1835 M6, die Betriebsausgaben betrugen ger, vertreten. e ags⸗Angelegenheiten. werbsmäßigen öffentlichen Verbreltung von Druckschriften, sowie .. 1 . n e ,, , , , ö Butter, Käse, Fier, Speck u. s. w, von denen 1875 im Ganzen 161 629 4K daher Fehlbetrag 46 41 M WUußerdem waren noch zu nischen 8. ö 3,65 Millionen Gtr. eingeführt wurden. Von Pflanzen nahrung sind decken die Zinsen von 1 000 009 M Priorität obligationen 45009 ,
— Der Bundegraths-Bevollmächtiate . Dem Nelchz aan ( Befugniß zum Handel mit Bruckschriften im Umherziehen entzogen ; a ; z . h chtigte Großherzoglich em Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes gegen werbh g Ring n, nee, , mieten e ta mne indem, ein-, demselben Jahre außer Weizen noch 57, ü Mlillionen Ctr, Körher⸗ Nebenkosten der Ertragsverwaltung 153 „, daher gesammter Fehl⸗
mecklenburg⸗schwerinsche Ober⸗Zolldirektor Sl denbu rg ist hier die gemeinge fährt ichen Bestreblungen? den Sozial Druckerei äftsmäßi z Uebersicht der Einfuhr der hauptsächlichsten hritisch . = reien, welche geschäftsmäßig zur Förderung der im 5.1 2 ö. z 6 ö en früchte und 335 Milli Ctr. Reis im Ausl betrag 85 628 6 Hierauf sind Seitens der Herzoglich Gothaffchen ö chen, Roherzengnife and Fabrikate nach früchtz an ,, nn, , , neren, Regierung an garantirten Zinsen gezahlt 45 005 ; es bleibt daher
eingetroffen. demo krg tie zugegangen: bezeichneten Vestrebun ; ; und tris ö - . . ebungen benutzt werden, können geschlossen werden. ; ; ] aßt man alle diese Gegenstände zusam d fügt d Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König §. 17. Zuständig für die im §. 16 vorgesehenen Ver fügungen . Den tschland in den ? Monaten Jann qr äs ult. 383 . die mit . , e nme kö noch ein Fehlbetrag von 10 628 Sς, welcher der Gotha⸗Ohrdru fer
Hessen. Darmstadt, 16. September. (W. T. B.) von Preußen ze ist di ; j 1878 lich it d leichen Zeit des Vorjahrs Der Y! . ̃ ; ö ; ; ist die Landespolizeibehörde. ⸗ verglichen mit dem gleichen Zeitraum, des Porjahrs. D tehen, langt d ̃ nn Eisenbahngesellschaft Seitens der Thüringischen Bahn erstattet Graßherzog ist heute früh aus England hierher verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Gegen dieselben steht den Betroffenen die Beschwerde an den ee nr r n ele rh , 1 . ene fr ee m . 3 . worden ist. 4 ᷣ
urückgekehrt, die Frau Großherzogin ist, um Ihrer Bundetraths und des Reichstags, was solgt: Bundesrath . , . . ,, ; 2 undegrath offen. . ; ; senden mußte, um für seine 335 Millionen Bewohner den Unterhalt J ; leer e ee ls, eech ä, , , bent es rn h;, , Laer, . , ellschaftẽ or : ; = ͤ ̃ ñ ĩ n . onen Seele erst 64.00, im Durchschni . . 6 . . nung gerichteten Bestrehungen dienen, sind zu verbieten. lassen hat. Mark, Eisenbahnschienen 3.5 Mill. Mark, Dampfmaschinen 1,4 Mill. der Juhte i657 1335 nur e Cf Meili n , Gurk ue et Hi ö rn n ,,,, ,
Den Vereinen stehen gleich Verbindungen jeder Art, insbefondere Die Beschwerde hat kei schi ĩ Mark, andere Maschinen 1,3 Mill. Mark. Baumwollengarne 2,3 Mill j enoffen chatte g fen, . erde hat keine aufschiebende Wirkung. ; ö ! * 3665 ; ill. Zahlen zeigen die Veränderungen, die seitdem sich vollzogen haben; ; ,. ; Erkenne ene T Hrnhen s , ieee Pes sshnne ,, ,
. 2. Zuständig für d ĩ izeibehö . , . unge den in
as . ahh K , . 3 Fillen des Absatzes 1. mit Gefangnin gegen hat der Einfuhrwerth folgender Artikel abgenommen: Stein., lande eingeführt: Nürnberg, 7. September. (Allg. H. Itg Die Hopfen⸗
O . ( — Dasselbe ist für das ganze Bundesgebiet wirksam und umfaßt alle Geldstrafe ki . ö. ng, J . kohlen und Koks um 2.5. Mill. Mark, Roheisen um O? Mill. Mark im Mittel der Jahrs tuts nimmt in allen Gegenden, von prächtiger Witterung begün⸗ esterreich⸗ ungarn. Wien, 9. Seytember. (W. T. B.) Verzweigungen des Vereins, sowie jeden vorgeblich neuen Verein angniß bi . ars oder mit Haft oder mit Ge— Alkalien um 6.4 Mill. Mark. = Im Einzelnen verdienen von den 185 1869 181441576 ftigt, den beflen Fortgang, aber sie drängt auch in vielen Distrikten
Nach der Besetzung von Trebinje wurde ein an der Trebinica- welche ir als der alte sich darstellt fänghiß his m ech Mtanaten Hestraft — wichtigeren Gezenständen dieses Verkehrs folgende ihrem Gefammt— Millionen Pfd. Sterl. we zeupferhrand, Stecher u. dgl., die Frucht bedraßen,. M größter
̃ — 19. Der Bundesrath bildet zur Entscheidung der an densel⸗ e ., nach namentlich hervorgehoben zu e, e. rohes Kupfer 6. thierische Nahrung. 6.79 34, 19 Eile. Waͤhrend' die Ernte draußen alle 3 in eri 8
Laufe des Nachmittags von den Insurgenten angegriffen, der für Zwegle des Vereins bestimmte Gegenstande durch die Polizei⸗- Mitte einen besonderen Ausschuß beitetes Kupfer ir HS äh (is dis zh hes 3 Zucker, Obst u. s . 6 9 e lee 6 . . . . ö . . 5
ñ arbeitetes Kupfer für M AM), rohes Zinn ; y. ö . ysiognomie erhalten. on am Mittwoch war die Nachfrage
Angriff wurde indeß nach einstündigem Kansptes ener ehh, , rü , dhmen tali ͤ zn st . Nachdem das Berg gn 963 Der Aus schuß besteht aus sieben Mitanliedern. Dieselben sind für Hi 666 e (i877 415 60 6, Roheisen für § 76 825 . K 9, 93 nach gutgetrocknetem Primahopfen fo rege, daß alle Ankünfte bereils nicht alkoholische Getränke... 1215 Vormittags rasch vergriffen waren und steierische wie 2
hrücke zurückgelasenes Halbbataillon des 74. Regiments im „öz, Auf Hrund des Verbots find die Vercinslasse, sowie alle ben auf Grund dieses Gesetzes gelangenden Beschwerden aus seiner Blöcken und Platten für hz 245 30 (187 j S7 fh Mm, ver PVflanzennghrung .
e. i n . e nine, woete ütengnt und . ig geworden, sind das in Beschlag bei der Entscheidung an Instruktionen nicht gebunden. ĩ ü ĩ bei n n . ö ch g ihn , n. der Ansprüche 2 e n, g , k n , e ⸗. . 5 e nsse⸗ werden im Namen des Bun⸗ . J bit len f gin * n wn nn Ge sbegg . verschiedene Nährstofsecf.. 1201 rühhopfen zu 100 M übernommen wurden, während der größte *. den unhiegenten Kulas belssigt; gegn lůehztere mäoln. der , n. ö Poltzeibehorde f ag, ir ile chens haften, in welchen durch die im Gilenkahnschiznen für 8 Cos 60, , nr, m dos, 9. nisammen ß IT heil der zho Ballen beziffernten, Landzuführ 45 66 M ei ehh. ompagnien Infanterie entsendet. Die kürkischen reguldren schwer mh fr . . . 5 1 ehörde findet nur die Be—⸗ 5. 1 bezeichncten Bestrehungen ie bf nttich ng cherheit? ber in . . 6 ,,, . für 1797 920 ½ (877: Der Donnerstags verkehr 3 ö. minder lebhaft; wenn auch be⸗ ö können von den Centralbehörden der Bundesstaaten die folgenden artikel .ag 3 un , g, K. nr fh Kunst, Wissenschaft und Literatur. Ln , gn l. n rech e . . . .
Truppen blieben trotz des Feuers der Insurgenten in i
. 4. Gegen das Verbot
Lager angetreten und 4 . . m , . Hun J
; ; enen eren ft nn I nordnungen, soweit sie nicht bereits landesgesetzlich zuläfsig sind, schmiedewagren für 2072 120 6 (1877: 2399 020 6), Dampf⸗ festen Preisen Absatz. Gestern, Freitags, kamen kaum 1265 Ballen
den Insurgenten blieben über 2 ö. ; mit Genehmigung des Bundesraths für di h . ö. . — ö. k , , . , , , , e een e e ,, ü ; * a ĩ ana . ; ü . . ö ze aaren irkungskreis un eine dien stliche Stellung.“ in er 22 anden. , ö . waren beträchtlich. Oberst Le Gay, ö. polig pee e f nenn. mit vorgängiger Genehmigung der für 538 660 66 (18773 638120 „6M, Kohlen! und Koks für Handbuch für den praktischen Gebrauch nebst Anhang, Eesrlffend die ere r en aus Baden wurden zu 80 bis 95 S½ς, Württem⸗ Fieutenant, Kokotgvic und 14 andere Offiziere wurden M daß die Verbreltung? von Drucschriften f öͤffentli 363 420 M (877: 10 319 140 6, Baumwollengarn für a5 750 150 0 efonderen Dienst⸗ und Geschäfts verhältnisfse des Gerichtsvollziehers berger, je nach Qualität, Pflücke und Trocknung, zu 85 bis 100 , verwundet, 2 Offiziere sind gefallen, 2 andere werden ver⸗ gen, Straßen, Plätzen oder an anderen fen fte . 4. 3 (877; 2 429 169 16), Baumwollenwgaren für 14 S848 660 M (1877: in Preußen. Aus den Reichs -Justijgesetzen unter Benutzung von Prima Hallertauer zu 75 bis 90 6 gehandelt, und 19 Ballen mißt. Die Zahl der verwundeten Mannschaften beträgt 409. finden darf n Orten nicht statt⸗ 13625 100 Leinengarn für 399390695 (1877; 276021040) leinene amtlichen Motiven und Kommfffiongberichten des Reichstags zusam⸗ Kaltenberger Gut haben 105 66 erreicht. Der heutige Markt war Die „Polit. Korresp.“ verzffen licht folgend Wee; 3 3) daß' Personen, von denen eine G efährdung der öffentlichen Ellenmagren ausschl. Segeltuch für? 350 Si0 M (1877: 3033 2650 Mb), mengestellt und erläutert von H. Kleinschmidt, Wiesbaden. Wies. mit 500 Ballen befahren, welche meisteng aus Landwagre bestanden, dungen. Aus Konstantinopel: In Folge der Ermordun Siheiheit aher rduüung zu hesorgen nt, Leg rr gha ff eff ern ien Juter Artikel mit. Ausnahme der Säcke für 555 260 , (is7z baden. Verlag von Chr. Limbärtß. 1656) die durch Einkauf einiger Exporteure rasch zu 59 bis 60 . kleine Mehemed Ali Paschas hat die Pforte beschlossen, ener . Zuf Aufl ist di 3. dirken oder Ortschaften verfagt werden kann; del é (00, n Seide, gesponnen und gezwirnt für 1819 690 4 Der unmittelbare Hrozeßebetrieh durch die Parteien, wie er sich Beträge, ausgewählt, worunter Prima Aischgründer und Gebirgz⸗ milltärijche Vorkehrungen digen ort; ,,, uflösung ist, die Polizei- ä daß der Veli, dan Tigger, ble Ch führung und der Verkauf Ls? Uh G en Seiden and Halbseidendaaten für 6rd zh0 g,. us Len neuen Instigfetztn; ergiebt, erfordert. nichtrichterliche Zi,. bopfen, zu z bis sh „4, Schwe inger Mittel 0 bis 5, do' e. albanesischen Meuterer zu 9 n le A . , en findet nur die Beschwerde 1 Waffen verboten, beschränkt' oder an distfrm nr, K 9 . 2 e ö Sen n r ( . keln , KJ , ,, ] ; ffen. . = geknüpft wird. „Me), Wollengarn für 2) Ae), selbständigere Stellung eingeräumt werden muß, als den seitherigen z chi k. . . Anzeichen von Ruhestörungen Die getroffenen Anordnungen sind durch den „Rei che. Anzeiger wollene Tücher und Decken für 15 692 140 M (1857 153 556 156 h, . und Exekutoren, und zwar in dem Sinne, 6 fr kö ,, ,,, sollen Verstärkungen J — bekannt zu machen. ö zeig Kammwollwaaren, rein und gemischt für 6 429 is) M (18757 nicht mehr nach Maßgabe der ihnen für den einzelnen Fall ertheilten s (ugust bis Ende Juli 1878 ist bezüglich der öster⸗ haben 35 000 Mann Russen den Wer diesen Anordnungen oder den auf Grund derselben erlasse= . , , serch, wel Wel ungen ger Herithtz handeln gielinehr die ibßnen von den Prozeß n n 3 , 26 1. 13 ö Heimath angetreten. — Aus Athen: 4 nen Verfügungen mit Kenziniß oder nä (fene fern het We aus Sämereien für 6 54h 130 MÆ (1877 5 537 580 S6, Häringe für parteien ertheilten Aufträge selbständig nach den Vorschriften des . ehen A ö . . von . e. — *. . Conduriotis ; ] . nnn ge ung En n ,. wird mit Geldstrafe bis zu ein laufend 2 174 940 Mn (1877 1799180 M. ,, . , m. ,, nd . . ö , ir ge 1 . ef l rte don der vor ̃ di szeibehd . ark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten — Ueber den Appreturverkehr in Wehe und Wirk- mittelbaret, Verantwortlichkeit gegen den Auftraggeber aussuführen Hiestituti ̃ ; : x ö Arbe ; gegen Restitution aus Oesterrrich von Raffinadezucker 519 763 me⸗ bestraft. haben. Die vorliegende Arbeit bezweckt, den erichtsvollziehern, frische Gentner, von Rohzucker 88 445 metrifche Gentner. Die
welchem die Druckschrift erfcheint. bot d x ; ö . waaren in Qest erreich ergiebt das jüngste Heft der österreichischen ; ; ; . s ot, der ferneren Ver §. 21. Welche Behörden in jedem Bundesstaat unter der Be⸗ Statistischen Monatsschrift' daß die Cinfuhr an Geweben zum Se , , er nn, ,, m, Ausfurr gegen Restitution aus Ungarn betrug von Raffinade⸗
breitung einer im Auslande erscheinenden periodische D ck i i n namha S rung er n u llun n U 8 steht dem Reichsk zle 3 n ru schrift zeichnung Landespolizeibehörde, Polizeibehörde zu verstehen sind wird Zwecke der Vere lung ĩ ; 364 ̃ ! . . ; ö ) ̃ ig bew aben r ch . ö. . . ö anzler zu. 1 — J ar 8 z ĩ von der Centralbehörde des Bundes staates betannt gemacht. men, dagegen die bezügliche Ausfuhr eine fte teige a. e . e e enen, — — zt ge ᷣ 1 ; 1. i en . be ñ ffi adez er ; etr. tr. u cter t ö
Das Verbot ist in allen Fällen durch den Reichs⸗Anzeiger“ ö. Reichs Anzeiger“ be⸗ §. 22. Dieses ĩ ö j ; j ; . ;
. ,, e el e He n sseul e wren li, , dh,, , d, , do,, , ,n, ,,, ,, g, , ,,, Niederlande aag, 9g. Septemb T steht dem Verleger, fowie dem H . chönde erla fene Verhot Gegeben ꝛe. kirchener Sruckwagrenfabrkk betroffen hatte, abnahm ermäßigten fich liegenheiten und der Stellung der kuͤnftigen Gerichtsvollzieher ver⸗ 339 Fl. für Ungarn auf z31ñ 485 Fl. jusammen auf den Kammern vorgẽ En ö H schw ade an den Bundes tath , , mne JJ die Bezüge an Wollenwaaren zur Erzeugung , Firn haupt⸗ . zu , ö. ö Net e sl che ö den arif 3 36 5 91 4 . a Die Beschwerde ist innerhalb einer Woche sächlich deshalb, weil in Folge des ruffisch-türkischen Krieges erschienenen. Fesetzen enthaltenen Pestimmungen zufammengestellt n esie werden amfsicherfeits mit 16 0 angenomme leiben
che ngch der Zustellung der Äbsatz an fertigen Kleikern nach dem Oriente einen und, mit Grläuterungen aus den Gesegesmotiven verfehen,. Das 989 . Fl., ,, . . l. . pruch
in Atchin entstanden ist. Dasselbe soll zunä ĩ ĩ j ; ö ĩ ĩ ide sselbe soll zunschst gedeckt werben z Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Vereinswesen. Köösnenwekte beim Rnport gu Leinen, und Seidenwaagrgni, zum Geschäftsmann, der die Thätigkeit des Gericht voll ziehers in Anspruch
durch einen Uorschuß des Schatzes und sobant'bz = s Vor schein orst ießli z ⸗ urch Auf⸗ uffcrund des Verbots find, die gon demselben betrof . Nach dem soeben veröffentlichten J. Bericht über die Wirksam . ur ring ler ltere e r ff V . kt . 6 6 e en n. , Verkehrs Anstalten. . 9 en
nahme einer Anleihe. — Die Regierung hat einen Gesetz⸗ fenen Drucschtiften da, wo sie sich zum Zweck ; ; entwurf, betreffend bie Freikafsiun herb 13 3. J * Kinden, in Beschlag zu . e en n ut 6 g its. T rb im e rn, ier , ,, J , d dieselben beibehalten und ist Ternate, eingebracht. — Der Stand der Kaffee Er*hi! die zur Vervielfaltigung dienenden plate n in derum k . . hat dieselbe in dem angegebenen Zeitraum zweiten Semester 1877 an Umfang gewonnen, weil die Prolongirung n, . öh . 5 eselben beibehalten und ist von elner durchlaufenden Wien, 10. September. (W. T. B) Die von auswärtigen wird auf 820 050 Picols geschätzt. bei Druckschriften im engeren Sinne hat auf Antrag des Bethei⸗ als im J he r m . . K . . . Jö ,,,, ö. lift statt Beschlagnahme des Satzes das Ablegen des letzteren zu send 9 ö . aufn enden müssen um den noch immer wach nicht habe vorausgefehen werden können und sich demnach die aut⸗ — »Die Arbeiter frage, ein Wort zur sozialen Bewegung Orsowa-⸗Vereiorova⸗Staats bahn und die unmittelbar bevor⸗ 2 k , 1 ndon, 10. Sep⸗ . , k Druckschriften, Platten unt lil erer d . gen n nn, . , 6 ö. ren, größzte Quanti⸗- der Gegenwart / von br. Friedrich Merch nan (Preis 3 un stehende Fröffnung dieser Strecke der Staatsbahn wird von der . ' ? ö z h , e ö = ö ] aus J ö / * 9 2 ? ö zurückgekehrt. — Nach ß. . 96. 1 bar zu machen. mn das Verbot endgültig geworden ist, unbrauch— , en er rere Sum mn Und in ähnlicher Weise gehen Nach der genannten Quelle nun t der i r de gl aol ib e, K aer ,, 8 ö ir. r gieg ,,,, 2 . Konstantinopel, von gestern haben d aselbst Ab Gegen die Anordnungen der Polizeibehörde findet nur die Be⸗ 3 uke zurück; es flossen, der Stiftunz im vergangenen ö. ö Ginfuhr nach Oesterreich, ngarn; Baumwoll wagren fna per Form und klarer 3 die Lösung der Frage auf ethisch ferung ungarischer Montanprodukte nach Rumänien und für die vorher zahlreiche Verhaftung en in Folge einer heel gn , e , ,. ö 35 . * 64 ta, ,., . . . in, . 1 . . J . ö. ö 53 — . und verdient dieser ede l darum auch . den in gen Transporte der russischen Sanitätswaggons nach Württemberg die isten⸗ 1 19. olizeibehör schri j ; ; . 466 * ; ; Ctr., Leinenwagren ¶ . ĩ x , stgtgesnn den, Die Stimmung 5 6 bezeichneten Art, n,. ö . obe. . ,,, . ö . ö. . echt die Sorge für die Zukunft der Stiftung metr, Ctr, Seldenwaaren 45 bej. 23 metr. Ctr., ,, . r ,,,, err, . Benutzung dieser Strecke gestattete slurt rn erregte. ie Palastwache mußte ver⸗ ; latten und Formen schon vor Erlaß einc ech bt rrlsn mne Lam ann, 9 erechnet, daß das Kapital ünter diefen Ümftän= . bez. 5? metr. Ctr, zusammen Gewebe aller Art 15 114 bez. eintritt, auf dem behandelten Gebiete nicht mehr angezeigt sein Southampton, 9. September. W. T. B) Der Hamburger Beschlag zu nehmen. Bie in Beschlag gensmmend . ist g. 1 Mil un Mark um Jahre 1566 augreichen werde, und ä mtr. Ctr. Die Ausfuhr gug. Hesterreich, ungarn. betrug; lassen. Der Aufsaßz erschlen eben schon vor geraumer Zeit in Postda mpfer Frifia . ist bier eingetroffen. dem inert e ulsgn ez. September. B. X. B) Bei , e, r inn e nin, Midenn deo hel zee brd. nun,. Hähr. , ge ndl. 1 * e ö . r . renn e, n; i n,, . Wien al lden Belag der . Ztg. und ist unverändert New. Jork, 8. Septembet. (W. T. B) Der Dampfer ben: . Dan tet; ansäßlich der Feier ber Drundfteini⸗ ung rahme sofgtt. an brd meer e le engage . ner, ders dann noch seben den. Invaliden refz. Wittwen bös bz ber zig metr. Ctr, Seiden garen? S5 ber gg nenn cen daraus abgedruckt. The,. Quegn . von der, Na tional - Dam pfschif fz. Co m es Süßwasserhafens, hielt der Min ister fur bie ,,, ,,,, e n f . e 6 Verbot 2. Lebensjahr erreichen. Angesichts dessen wird die Juversichtliche andere Gewehe im Jahre 1856: is metr. Ctr. und zufammen Gewebe — Die 12. Auflage des großen Brockhautzschen vagnie (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. 6 von . eine Rede, in welcher er he- kischt die Beschlagnahmeè und müffen die e,. It mf ple. ffir . daß das . Velk bei seiner bekannten Spfer⸗ aller Art zi og bez. i Gh metr. Ctr. Die Ginfuhr an Geweben »Konversgtions-Lexikons“ geht in rascher Folge der Vollendung onte, daß die Aus ührung der beabsichtigten großen öffent⸗ und Formen freigegeben werden. J ; geeit im Bedarfsfalle die Invaliden und Wittwen im Alter zur Appretur hat um 224 oo ab. und die Aufuhr um 22,1 M zu- entgegen. Soehen ist mit dem 132. Hefte der JI. Band (Nord⸗ lichen Bauten dazu beitragen werde nrg ib its. er fen „ii. Dag Cinfan nekèn von Beitr rd ; nicht darben laffen werde. Lemm en, Von den im Jahre 1877 bezogenen Baumwollwagt ren sind amerika big Potteries zum Schlusse gelangt, und es fehlen fonach e i Ken d, hn, Len, ga e,, n enn b, ea dh, cg ce, dae in den . di , d, ,,,, , elbe hob die von der Regierung gemachten Srsparniffe hervor. Käisthng salchet, Vestrage sind poiltellich zu berbleten. N Wasr erte Ken. find t . eingegangen und er kedigt d 1933 mt, Str. Tdei zähe jum Bedrecken bestinsmnt gewesen, znneren. Votze erm sssen läßt, durch welche dänn een. Die unternommenen Banten würden das Ylthaet ai t . ,,, ö n. . Verbot findet nur die famkeit. In e . Maße 46 n, . [. ire rg . . . ö 1 . 1 3 k 63 . k e . 2 . . ö ' or ö. wachsen, ist aus folgenden Zahlen zu! ersehen? * Gz erhielten 6 drucken bezogenen Baumwoll wagren han demnach um 1068 metz. .. die Fülle wichtigen Stoffs, den die 12. Auflage neu .
. ö
1 ———— — ä