1878 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 10. September 1878.

Die erbstausstellung des Vereins zur Beför⸗ derung des Gartenbauez in der Flora zu 8 . außerordentliche Dimensionen anzunehmen. Noch tägli

neue Anmeldungen ein. Die Augstellung wird für das Publikum am Sonnabend, den r eröffnet und währt bis einschließlich Donner⸗ Täglich finden Konzerte statt. . D. M., wird eine Auktion der anzen

14. d. M., um 1 stag, den 19. d. M.

Am Freitag, den ten Pflanzen, unter denen sich auch größere Posten von Marktp befinden, veranstaltet werden.

In Duisburg hat am 2. September unter lebhafter Theil nahme die feierliche Enthüllung des Mercator⸗Denkmals“ stattgefunden. Die Festrede hielt der Ober⸗Bürgermeister Wegner.

Das Centralblatt für das Deutsche Reich! veröffentlicht nach⸗ stehendes Verzeichniß der im Reiche amtlich oder im amt⸗ lichen Auftrage , ausschließlich auf die Seeschiff⸗ fahrt bezüglichen Bücher, Zeitschriften und Karten.

Im Reicht kaniler Amt herausgegebene Werke. 1) Handbuch für die e. Handelsmarine auf das Jahr 18. . Erscheint seit 1871 alljährlich. Berlin bei G. Reimer. 2) Die über die Registri⸗ rung und Vermessung der deutschen Kauffahrteischiffe erlassenen Ge- setze, Verordnungen, Instruktionen 2c. 1874. Altona bei Joh. Fr. Hammerich (Th. Lesser). 3) Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr ... zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen. Alljährlich eine Ausgabe. Berlin, Jahrgang 1889 bei G. Reimer, Jahrgang 1881 (im Druck) in Carl Heymann's Verlag. 4 Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste. Mit 78 Tafeln, enthaltend Abbil⸗ dungen von Leuchtthürmen, Feuerschiffen, Baken, Tonnen ze. 1878. Berlin bei G. Reimer. 5) Uebersichtskarte der Leuchtfeuer an der deutschen Küste nach dem Bestande im Sommer 1876. 1877. Berlin bei G. Reimer. 6) . Signalbuch 6 für die Kauffahrteischiffe aller Nationen). 1870. in bruar 1874, April 1876 und Juli 1878 je ein Verzeichniß der Er⸗ gänzungen und Aenderungen erschienen, 7) Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs⸗ gnalen, als Anhang zum interngtionalen Signalbuch. Erscheint eit 1870 alljährlich. Berlin bei G. Reimer. Hierzu erscheinen all⸗ jährlich im April, Juli und Oktober Nachträge, welche die neuen e,, . in die Listen und deren sonstige Veränderungen ent⸗ halten. ) Entscheidungen des Ober⸗Seeamts und der See⸗ ämter des Deutschen Reichs. Erscheinen in zwanglosen Heften. 1. Heft (im Druch 1878. Hamburg bei L. Friederichsen und Co.

II. In der Kaiserlichen Admiralität herausgegebene Werke.

A. Bücher und Zeitschriften. 1) Nachrichten für Seefahrer. Vom Jui 1870 ab.) Erscheinen wöchentlich einmal. Berlin

ei E. S. Mittler und Sohn. 2) Hydrographische Mittheilungen. . 1873 ab.) Seit April 1875 unter dem Titel „Annalen der

Ber⸗

vdrographie und maritimen Meteorologie“. Erscheinen in Monats⸗ eften. Berlin bei EC. S. Mittler und Sohn. 3) Tafeln zur Er⸗ leichterung der Anwendung der Summerschen Methode für den See⸗ ebrauch. Mit Erläuterungen von Sir William Thomson. 1877. erlin bei 6. S. Mittler und Sohn. 4 Verzeichniß der Leucht- feuer aller Meere. Theil 1. 1878 (im Druck.) Theil II. 1877. Theil III. 1878. Berlin bei C. S. Mittler und Sohn. 5) Segel⸗ Handbuch für die Ostsee. Theil J. SW.licher Theil der Ostsee mit dem Kattegat, dem Großen und Kleinen Belt und dem Sund. 1878.

(Im Druck.) Berlin bei Dietrich Reimer. . B. Karten. Im Kommissionsverlag von Dietrich Reimer in

ei G Reimer. Hierzu ist im Oktober 1879, Juli 1872, Fe⸗

Dungen Insel ö 13 100 90 1872, verbeffert . n, . . verbesse f

3) Ostfriesische Inseln, östlicher Theil. 1: 100000. 1872, ver⸗ bessert 1876. 6) Jade ⸗, Weser⸗ und Elbmündungen. 12 100099. e d , ,,, ,,

. eswig bolsteinsche e e, i

2 1: 100 0090. 1869, verbessert 1873. 9) Schles⸗ wig· bolsteinsche nördliches Blatt. 11 10900. 1069 Speꝛrialkarte der Eider. 1: 50 000. 1871. b. Katte- at, Sund und Belte. I) ren Dänemark Laesöe⸗ inne. 1: 100000. 1878. (Im Stich.) ö. Sund Dänemark und Schweden. 1: 100 990. 1578. (Im Stich) 3) Großer Belt Dänemark Samsöe⸗Belt. 1: 1090000. 1878. (Im Stich.) H Großer Belt Dänemark. Nördliches Blatt. I: 19099. 1878. 5) Großer Belt Dänemark. Südliches Blatt. 1: 109099. 1878. 9 Großer Belt zwischen Sprogöe und Langeland. 1: 50009. 1878. 7) Kleiner Belt deutsche Küste; Sekt. J. 1: 100000. 1877. 3) Alsensund. 1: 50000. 1876. 9) Aaröe⸗Sund. 1: 50000. 1876. 10 Flensburger Föhrde. 1:50 000. 1876. C. Ostsee: 1) Ostsee deutsche Küst? Schleswig⸗Holstein; Sekt. II. 116600 ISz365. 23) Gckern order Bucht. I: P60. 15876. 3) Kieler Bucht. 1: 40000. 1876. 4 Fehmarn⸗Sund. 1: 40000. 1875. 5) Ostsee deutsche Küste Holstein und Mecklenburg; Sekt. III. 1: 100 9099. 1876. 6) Neustädter Bucht und die Trave bis Wismar. 1: 50000 1876. 7) Ostsee deutsche Küste ,. ommern; Sekt. VI. 1: 150009. 1878. (Im Stich.) ) Ostsee deutsche Küste Danziger Bucht; Sekt. VII. 1: 156690. 1876. 3) Königsberger Haff. 1:50 500. I8758. 160 Ostsee deutsche 3 Sekt. Vill. 1: 1509000. 1877. d. Außereuropälsche Gewässer. 1) Afrika Däfen und Ansichten der marokkanischen Küste. 2 Blätter. 1876. 2) Westindien. Hayti i MVlata. 1: 100 990. 1875. 3) Westindien. Hafen von Sabanilla und Mündung des Magdalenenstromes. 1: 75096. 1876. c Küsten⸗ ansichten von Japan bis Kapstadt und St. Helena. 5 Blätter. 1863. III. In Preußen herausgegebene Werke. 1) Preußens See⸗ Atlas, herausgegeben von dem Ministerium des Handels. 1841. Berlin. Dieses Werk, welches nur den südlichen Theil der Ostsee von den preußischen Küsten umfaßt, besteht aus: a) 7 Sektionen (von je 1 = 4B1lättern) Küstenkarten im Maßstabe 1: 109000; b) 1 Segel karte, von der zuletzt 1875 eine berichtigte Auflage der 2. Ausgabe in 4Blättern (Berlin bei Dietrich Reimer) erschienen ist und die 3. Ausgabe sich jetzt (1878) in der Vorbereitung befindet; C. 1 Druckheft, enthaltend die Geschichte des Werkes, eine Uebersichtskarte, ein Verzeichniß der Seeleuchten, Abbildungen der Leuchtthürme und Küstenansichten. 2) Nautisches Jahrbuch oder vollständige Ephemeriden und Tafeln zur Bestimmung der Länge, Breite und Zeit zur See nach astrono— mischen Beobachtungen. Auf Veranlassung des Königlich preußischen Ministeriums für . Gewerbe und öffentliche Arbeiten heraus⸗ gegeben von Dr. G. Bremiker. Berlin bei Georg Reimer. Der 28. und zugleich letzte Jahrgang dieses Werkes für 1879 ist 1877 erschienen und die Herausgabe des Werkes dann auf das Reichskanzler⸗Amt übergegangen. 3) Nautische, astronomische und logaxithmische Tafeln nebst Erklärung und Gebrauche anweisung, für die Königlich preußischen Navigationsschulen bearbeitet von F. Domke, Königlichem Navigationslehrer. Herausgegeben im Auftrage des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Sechste Auflage. 1874. Berlin, Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchbruckerei. 4 Lehrbuch der . und ihrer mathematischen Hülfswissenschaften. Für die König ich preußi⸗ schen Navigationsschulen bearbeitet von M. F. Albrecht, Navigations⸗ Schuldireklor und C. S. Vierow, Navigatlonslehrer. Fünfte Auf⸗ lage. 1877. Berlin, R. v. Decker's Verlag (Marquardt und Schenck), 5) Die Beleuchtung der deutschen Seeküsten. Bearbeitet im Ministerium für Handel, herr und öffentliche Arbeiten 1877.

Elbe · Karte im Maßstabe von 1: 60990. der ergehen im Auftrage des Senats. J 1865, revid im August 1868. Blatt J. Hamburg bis Glückstadt. Blatt II. Glüd- stadt bis Cuxhaven. 2 Karte für die Einsegelung in die Elbe 1: 190000. aus ge n im Auftrage des Senats. 1876 5. Nachrichten über die Ger e f. in verschledenen Hafen.

ätzen. Auf Veranlassung der Deputation für Handel und iff⸗ r , , . von Dr. med. Max Leudesdorf. Hamburg, 11 Hefte, 1870 bis 1877.

Im Woltersdorff⸗ Theater findet morgen, den 11. d. M., unter Mitwirkung der men von Czepcangi, von Rigeno, Kemlit, oppsé und des 56 Carl Swoboda das Abschiedsbenefiz des be⸗ liebten Tenoristen dieser Bühne, Hrn. Otto Kemlitz statt. Morgen bringt das Qstend-⸗Thea ter die Novität Der Wildfang, Lustspiel in einem Aufjuge von Friedrich Rüffer, zur erst maligen Aufführung. Dasselbe wurde unlaͤngst mit großem Beifall am . in Leipzig aufgeführt und ist seitdem Repertoire stück dieser Bühne. Die Partie der Hermine, spielt Frl. Anna Staub vom Stadt⸗Theater in Wien, als erstes Debut.

Se. Majestät der König von Bayern hat, wie die Allg. Ztg. mittheilt, auch für dieses Jahr auf den n der Königlichen Hoftheater⸗In tendanz die Ausschreibung einer Preisbewerbung genehmigt und gestattet, daß eine solche allg. jährlich bis auf Weiteres stattfinde.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Internationale wissenschaftliche Bibliothek XXI. Band. Die Sterne. Grundzüge der Astronomie der Fixsterne. Von P. Angelo Secchi, weil. Direktor d. Observat. des Gollegio Romano. Mit 78 Abbildungen in Holzschnitt und 9 Tafeln in n n, Lithographie und Stahlstich. Autorisirte Ausgabe.

eipzig, F. A. Brockbaus. 1878. .

Zeitschrift für preußische Geschichte und Landegs⸗ kunde, unter Mitwirkung von Droysen, Duncker und L. v. Ranke herausgegeben von Constantin Rößler. (Berlin 1878. EG. Sgfr. Mittler u. Sohn.) 15. Jahrg. Septbr. Oktoberheft (Nr. 9 u. 16). Inhalt: I. Friedrich der Große und Maria Theresia nach dem Dresdener Frieden. Von Joh, Gust. Droysen. II. Neuere For⸗ schungen zur preußischen Geschichte.

Enn che Rundscha u. (Herausgegeben von Julius Roden⸗ berg.) Verlag der Gebr. Paetel. Heft 12, 4. Jahrg. September 78 Inhalt: Gustav zu Puttlitz, Eisen. Novelle. F. Max Müller, Ueber Henotheismus, Polytheismus, Monotheismus und Atheismus. Hermann Hüffer, Marianne v. Willemer. Fr. Kreyssig, Zur Reform unseres höheren Schulwesens. J. M. Ludwig, Das Ober⸗ Engadin. F. v. Sybel, Verwaltungsorganisation des Unterrichts. Literarische Rundschau. .

Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen

eologischen Vereins. ogg an, G. Jonghaussche Hofbuch⸗ . Nr. 200. August 1878 (des Notizblatts des Vereing für Erdkunde III. Folge XVII. Heft). Inhalt: Betriebsergebnisse der Eisenba hnen im Juli 1878. Preise der gewöhnlichen Ver⸗ brauchsgegenstände Juli 1878. Vergleichende meteorologische Beobachtungen Juli 1878. Sterblichkeitsverhältnisse Juli 1875. Meteorologische Beobachtungen zu Darmstadt Juli 1875. Oktroi 1877 Ein⸗ und Ausfuhr über Bremen 1877. Meteoro⸗ logische Beobachtungen des Katasteramis 1877. Eichungen 187. Angelegenheiten der Großh. Centralstelle für die Landesstatistik

Schluß).

Berlin, im Berliner , , Institut.

IVI. In Hamburg herausgegebene Werke. 1) Die Unter⸗

K Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ö n Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

und Grosshandel.

Literarische Anzeigen.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Rreußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

3. Jerkäufe, Ver pachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

. ö Theater- Anzeigen.

Annoncen⸗Bureaus. 8

Familien- Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

race Nothwendige Subhastation.

Das dem Restaurateur Robert Diesten zu Danzig gehörige, in Strippau belegene, im Grundbuche von Strippau unter Nr. 9 verzeichnete

Vorwerk Strippau und Lonken

soll am 6. November 1878, Vormittags 11 Uhr, im Gutshause zu Strippau im Wege der Zwangs vollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

am 8. November 1878, Mittags 12 Uhr, im Gerichtslokale zu Berent verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 931 Hectare 53 Are;

der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden, 1417 63 Thlr.;

der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 1092 M.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblatts und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in me, . Geschäftslokale Bureau III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗

etragene Realrechte geltend zu machen haben, werden k aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berent, den 28. August 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. er Sire n , , g m,

liöe Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen . tation sollen nachstehende, dem Dampfmühlenbesitzer Robert Sanne zu Torgau gehörigen, im dasigen Grund⸗ buche Band XIII., Seite 251, Rr. 494 a. einge⸗ tragenen Grundstücke: Gin Wohnhaus mit Hof und 3 Ar Garten, Mühlengebäunde, Kesselhaus mit Schornstein, Schuppen, überbautem Thorweg und Schweine⸗ all Gebäudesteuerrolle Nr. 487 jährlicher utzungswerth 236 Thlr., am 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr, au hiesiger Gerichtsstelle durch den unterzeichneten Subhastations⸗Richter versteigert und

am 19. desselben Monats, Mittags 12 Uhr, ö das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.

Der Auszug aus der Gebäudesteuerrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserem Bureau III. B. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden 66 dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Torgan, den 1. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Walther.

7650] Bekanntmachung.

Am 19. September 1831 ist der Bandmacher Heinrich Dunkel zu Erfurt und am 23. Juni 1842 dessen Sohn der Ziegel decker Johann Sebastian Dunkel zu Erfurt verstorben. .

Als Erben derselben haben sich gemeldet die beiden Enkel bezw. Neffen der Verstorbenen, nämlich:

1) der in unbekannter Abwesenheit befindliche, am 17. Januar 1830 geborene Johann Gott⸗ lieb Theodor Reichenbach,

2) der Gärtner Heinrich Sebastian Dunkel zu St. Petersburg.

Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Bandmachers Heinrich Dunkel und des Ziegeldeckers Johann Sebastian Dunkel zu haben vermeinen, insbefondere die etwaigen Abkömmlinge des Letzteren werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf den 21. Dezember 1878, Vormittag 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, anberaumten

Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß

nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung erfolgen wird. Erfurt, den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7664

M dit hat sich die unterm 31. Juli 1877, . September 1877 und 2. Juli 1875 erlassene Vorladung des Buchbinders Friedrich August Nenmann von hier.

ein am 5. September 1878.

Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht. Abth. II. B.

Bieler.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

7629 Bekanntmachung.

Die in der Neuen Friedrichstraße Nr. 12 bis 16 und 86 bis 90 belegenen, früher als Kadettenanstalt benutzten Grundstücke sollen vom;

1. Oktober 1878 ab auf unbestimmte Zeit an den Meistbietenden einzeln oder auch im Ganzen verpachtet werden.

Die Bedingungen dieser Verpachtung sind in un⸗ serem Geschäftslokale, Michaelskirchpkath Nr. 17, einzusehen, woselbst auch die schriftlichen, mit ent⸗ Aufschrift versehenen Offerten bis zu

em auf den 14. September 1878, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verpachtungstermine abzugeben sind.

Berlin, den 21. August 1878. (aCto. 70 / d9.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

I622 Submission. .

Durch contractliche Lieferung soll die Deckung des Bedarfes an circa 80 000 kg Roggen, S000 kg Gerste, 6000 kg Erbsen, 1600 Kg Bohnen, 1600 Kg Linsen und 900 kg Hirse für die Zeit vom 1. Ok tober er, bis ult. März k. J. gedeckt werden und 66 . zur Eingabe von Offerten aufge— ordert.

Die Offerten sind auf 100 kg lautend bis zum 21. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, brieflich nicht per Telegramm auf dem Cou⸗ vert als solche bezeichnet, zu welcher Zeit die Oeff⸗ 3 derselben im Konferenz- Zimmer der Anstalt erfolgen wird, und in welcher den Submittenten der

Zutritt überlassen bleibt, einzureichen.

Die Bedingungen liegen in dem Bureau des Deconomie⸗Inspectors zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 50 Pfg. Copialien auf Wunsch zugeschickt werden.

ie erfolgte Kenntnißnahme von denselben muß in den Offerten ausdrücklich erklärt sein.

Brieg, den 4. September 1878.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

T7628] In der bier, Strafanstalt werden ea. 20 Ge- angene, welche gegenwärtig mit an,, von ischnetzen beschäftigt sind, am 1. Januar 1879 zu neuer Beschäftigung disponibel. Der gegenwärtige Arbeitszweig wird beizubehalten gewünscht, jedoch bleibt die fn geen eines anderen Industriezweiges nicht ausgeschlossen.

Offerten auf Beschäftigung dieser Gefangenen sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf e n von Gefangenen“ versehen, portofrei bis zum 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt.

Den Zuschlag ertheilt die Königliche Regierung zu Marlenwerder. Die Suhmittenten sind bis dieses geschehen, an ihre Offerte gebunden. Derjenige Submittent, welcher den Zuschlag erhält, hat m der Direktion einen Kontrakt auf 3 Jahre oder auf kürzere Zeit abzuschließen, und ist hierbei an Kaution der Betrag eines dreimonatlichen Arbeift⸗ lohnes zu hinterlegen.

Die Kontraktsbedingungen sind im Bureau deb Arbeits⸗Inspektors einzufehen, auch wird auf Er⸗ fordern Abschrift derselben ertheilt. Die Offerten müssen die bestimmte Erklärung enthalten, daß der resp. Submittent die Kontraktsbedingungen kennt und er sich denselben in allen Punkten unterwirft.

9 den 6. September 1878. (à0to. 64/9)

Königliche Direktion der Strafanstalt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Erledigte Kreisthierarztstelle. Die Kreis⸗ thierarztstelle des Kreises Ruppin mit dem Wohnsitze in Neu Ruppin, welcher auf Wunsch der Bewerber allenfalls auch nach Lindow oder Wild⸗ berg verlegt werden würde, soll besetzt werden. Be⸗ werbungen sind unter Beifügung der die erforder⸗ liche Qualifikation nachweisenden Zeugnisse und einer r enz des Lebenslaufs bis zum 15. Ok tober d. J. bei uns einzureichen. Potsdam, den 16. August 1878. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.

Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Rum⸗ melsburg ist erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗ 3 werden aufgefordert, sich unter Einreichung hrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bei binnen 8 Wr ben zu melden. Coeslin, den 5. Sey tember 1558. Königliche Regierung, Abthei⸗

lung des Innern.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel). 6 3 6

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Berlin:

r Erste Beila zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 213.

4 5 6 7 8 9 0 1 3 1 5

1

2unun g 2quamps

8

e

Berlin, Dienstag, den 10. September

1877

Juli

gegen

wischen Achs r und Geleis⸗ er (Geometr. ) von Col. 47

ittlere Verhält u. 48

nißzah lilome

0830

20 994 23 225 22 134 12

15 829 34 729

im Juli 1878 15 834 18180

34559 4070019 37162 21207 21

37703 12569 22

15 14458 3784 3 166 21 665 38074

169 227235 2165151 194 35 72 25595 1 227 29 510 8 569 si 3165 6 259 34 675 15 199 32 553 27 659 6

148 20757 2 200 23715

Kilo⸗

Bahn⸗

geleis: 127 202 161 134 183 205

227 33 591 23 1261

5

344 38 667 33 795 23 388 41899 41995 24

je Eine Verunglückung auf 967

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 647 822 160 10 162

Achs⸗ Züge: 12412090 2 052 842 2911086 3 237 894 2631095 2 812193 3410937 3922 678 2646295 5 469 165

Kilometer aller

zurückgelegte

30 334 6 465 206 I2 6b 627

unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

g 25611 3341

833

Gat⸗

Züge

25 4342 990 27

16701 50091397 4818 5480 446

auf be befor⸗

schäft. derte 54 16111 3228050

bol 1 848 1817721 7 1699

mt je Eine 1629 4170 1970508 774 1171

glückten Be⸗

amten Col. 16 1659 7964 2861

1374 53885

3 985 5125 4588 4597

20, 31 u. 32 wesene aller amte: tungen:

Be⸗

Von den ver⸗

Verunglückun ge⸗

2626 3 677 4970605

1142 14 6098

1625

1169 1861 46 28 2709 4346318 2517 8491 4524663

27

1.

g kom 836 1458 1675 23265 206

er. un und beförd. Courier- Züge:

nd ge mischte

je Eine Schnell⸗

1 19,

30 kommt 1209 1723 1596

1062 300 10033 1999

ckten Re

7os go 6718 50 ols

164 454 1317

Verunglückun auf beförderte Person.

2. den verun⸗ . 15 Personen:

ü

14ajaaꝗ

12

H C CπꝘ V QꝘάσ

Selbst⸗

C M M D ,

letzungen,

jedoch aut. schließlich mörder:

und Per⸗ der

zahl der Töoödtungen

uaquo;laza uaqum s pg Mvdazuu aaqu za gi

Gesammt⸗

1 8

qa jaaa

w O 1 O

In Summa:

us gaaozlaza uaqun; 8 pz alvqaazuu aaqa 121491265

SCO GQ D M

4ajaza

suchten:

uagqaazlaza uaquni s p; qMIvqazuu aa da 12149

die den Tod freiwillig

Per sonen,

1442ja)a

welche nicht eine Folge von enstößen oder sonstigen

Fremde Per⸗ sonen, die nicht gleich⸗ zeitig Passa giere waren

ua qua raza uaqun 3 pg a1vdaaun aaqa 4aazaß

Ereignissen waren:

4qajaaa

3 : uagaoilaza uaquni 3 p * 4ajvgaaun aqa aid gad

ftigte eiter

sch Ar

Betriebs⸗ 4

4a jaaa

Bahn⸗ Beamte:

: uagaozlaza uaquni 9 ps gjvqaz uu aaqo zan 91iad

Entgleisungen, Zusamm

Iqaojaaa

udogao naaa uaqunj 8 pᷣg givqaauu 2240 134335

23M 3 n ü 3 36 7 Ff 7 . Tödtungen und Verletzungen,

Rei⸗

2bng usjnmpdhiagꝗ 1chnvaagn ad 1dvg and uazuztaaqh un

28

Zug⸗

ang ui lun aun ⸗uzualaaq; ou Mang) uzizina lag asd jdvg

im Monat Juli 18238 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

5 * q⸗

cꝙndqagaaun

cngaqaa

digung verspätungen. sende:

Besch

Hela

51 8 2135 85 125 GJ I 557 21 Id Tdi TB TF Tr bs, IINz3 4135 32 225

. ö i r

62

36 85

Lag hb

(aa bvll vqʒ 1chh6) üzudl aa; 2maag

12m ]a j

und sonstigen Betriebs⸗Creignisse:

aol ßvllvq; 1Pn6) uauda] aach 2quiaag

Folgen der Entgleisungen, Zusammenstõöße

von Personen:

Tödtung oder Verletzung

.

verstorben:

2mm pa gꝭ

16 16171 18 18 606 B s e 5

getödtet oder inner⸗= halb 24 Stunden

2a2] h

vlog

. bnd aich imad n - usa as; au; 9 aang 9 Jag loq Inv vun uso a junio) 8 RBL B 0 Q ig üs siullai ung uo

dun ii g m 2 ghuamnvbsng

18

2 41 2239

zug isa] gu v)g uz bun pojßzju g

57]

mpg 2nplun llubꝛꝛaagqꝛ jaja abnluo 9

örung.

uza bur uns

1

uaulqhl vg; uaquzaqvi wa] gun uzbnlasjn G 134

uabn g nau az; Luc O 2asing h M

uzalbunmg mp

uzu ch l vi; naquaad o] W2I qun uabntazin , 134

uembn8 ua imad lag

31 35 517 5 7 ffff ff gf ü

Unfälle bei fahrenden Zügen und beim Rangiren mit Betriebsst

uabn g uaud aa n Huch - anng g og

hn

Mãärkische

vHalberstẽdier

.

isenbahn. Jer Eifenb tz⸗ Frei⸗

Gnesener Ei g⸗Mlawkaer

Lothringische Gisen⸗

hn ; senbahn .

fer⸗Eisenb. .. chweidni .

senbahn ... senba

bahn... bahn ... er Eisenba

Eisenbahn. esisch

ische Eisenbahn

sche inden

2 Ei

Nachweisung der anf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns)

altische Eisenb.

h cker Ei Oder⸗U

Eisenbahn zbur

reu Staats n

esische Eisenbahn.

votidam Magde⸗

bur

K nische Eise ger Ei uische in⸗Necka stfäli

de öln⸗

Nie

nen ger sche

in⸗An

j ; usammen⸗ Bezeichnung Gntle fungen; r schl

der EGisenbahn.

arien arbrü chte⸗ reslau⸗ S bur ssa nbur Mi .

ö Mai

bur sen

adi ei er rl

12uninzig 2qua nv

enbahn gdebur EGisenba q

1

ö , ä r / 2 ä

atsbahnen J 9 S

Sta 4 mbergis

chsisch gisch⸗M rtte

effische Ludwi

* U

hn

senbahn. Eisen⸗

Eisenb

ger Eisenb. j

Stettiner Eisen˖

Berlin.

igsbahn⸗ taatsba aer amburger Eijenb.

che che Ei .

schweigische

n

ö ö

Insterbur

n

annove gi ankfu raun k Berlin⸗

Saalba * sit Berli

9 * .. Til

örliter Eisenbahn

:

29 30 31 32

,

33

demselben Monate des Vorjahres.

änge in

lle gegen 19 Verwaltungen mit in Sa. 3037 Km Geleisl

) ca. z o o Verunglückungen weniger als in demselben Monate des Vorjahres. A1 Bahnen mit in Sa. 3270 Em Geleislänge haben keine Unfä

3 Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1828. n zeigen.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

7308] Das im Kreise Marienburg, Landdrostei= bezirk Hildesheim, Provinz Hannover, belegene

Klostergut Steinhrück

soll auf die 13 Jahre vom 1. Mai 1879 bis dahin 1597 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Mittwoch, den 2. Oktober d. * ; Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor unserem Kommissarius, Regierungs Rath ee, ,. u dem Klostergute Steinbrück gehören: 2, S678 ha Hof und Bau tellen, 4,7691 ärten, ͤ 229, 7750 Ackerland, 23,4231 Wiesen, 39,6123 Weiden, 13136 . Wasserstücke.

3 Pachtgelder ⸗Mininum ist auf 24 700 fest⸗ gesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 139, 900 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 25. September d. J. bei unz auszuweisen hat.

Die Verpachtungsbedingungen und Licitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücksver⸗ zeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ tage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und die ersteren gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Hannover, den 20. August 1878.

Königliche Kloster⸗Kammer. FJ. V. Meinecke.

7 2 * * . Submission. Im Wege der öffentlichen Submission Lieferung von: 2000 kiefernen Bettungs⸗Bohlen, 30 em breit und 8 an stark, 230 kiefernen Bettungs⸗Rippen, à 435 m lang, 201 . mg kn ne n iefernen Bettungs⸗Rippen, à 6 m lang, 16 em im Quadrat, . ; zu vergeben; Termin dazu ist auf Freitag den 27. September d. J., . Vormittags 19 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie ⸗Depots, Hohenzollernstraße 7, anberaumt.

Offerten sind bis zur Eröffnung des Termins versiegelt und franco mit der Aufschrift: Submisston auf Bettungs⸗ Material“ einzusenden.

Die Lieserungs bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden . ,, der Kopialien abschriftlich mit⸗ gethei

Magdeburg, den 6. September 1878.

Ar ill erie⸗ Depot. H. 53966 / 36.)

röhrt Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten inel. der Materiallieferungen für ein neues Empfangs⸗ gebäude auf dem Bahnhofe Barmen-⸗Rittershaufen . im Wege der Submission verdungen

erden.

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central ⸗Baubureau zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ folgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu⸗ 1 bewährt oder durch Atteste nachgewiesen

aben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

Abtheilung VI. Offerte auf Zimmerarbeiten 6 2. Empfangsgebäude auf Bahnhof Rittert⸗ ausen bis zum 23. September er, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 5. September 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2 2 2 *

ist die

à 3 m lang,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der nach §. 2 des Allerhöchsten Privilegii vom 20. Juli 1874 am 2. Januar 1879 einzulösenden Obligationen der Stadt Barmen ist Termin auf

Montag, den 23. d3. Mts., Nachmittags 5 Uhr, auf hiesigem neuen Rathhause, Zimmer Ne. 7, an⸗ beraumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

Barmen, den 6. September 1878. (

Der Vorsitzende der städt. Schulden ⸗Tilgungs⸗ Kommission. k

Der Beigeordnete Bürgermeister: Havenstein.

. Bekanntmachung

wegen Veransgabung der Coupons Serie AM, zu den , Pfandb riefen des Danziger stheten Vereins. Die den fünfiährigen Zeitraum vom 1. Januar 1879 bis Ende Dezember 18383 umfassende Serie III. der Coupons nebst Talons zu den noch um⸗

ü e (