vorgenommener theilweiser Neuwahl besteht der Vorstand aus Apotheker nel, Direktor, Kaufmann Ernst Brüne, Kassirer. Fabrikant Stto Lindig, Kontrolcur, Rathmann Ear Mende; stell· vertretender Direktor, Kaufmann . Richter, stellvertretender Kassirer., Schuldirektor Karl Lebe recht Schaarschmidt, stellvertretender Kontroleur. n im Bezirksgericht.)
m 390. August.
Fol. 4249. Julius Jose nk & Co.; Inhaber Julkus Joseph und Moritz Fosepß. ;
Fol. 241. J. Gustav Günther; Inhaber Fried⸗ rich Gustav Günther.
Llimbaoh. (Gerichts amt.) Am 29. August.
Fol. 5. Herrmann Rudolph; Dewald Heinrich
Trömel 's Prokura gelöscht. Lommatasoh. (Gerichtsamt.) Am 30. August.
Fol. 98. Heinrich Oscar Clauß; Inhaber Heinrich Oscar Clauß.
Fol. 99. Carl Gotthardt; Inhaber Hermann Carl Gotthardt. .
Meerane. (Grãfl. Schõnbur ' sches Gerichts amt.) Am 3. September.
Fol. 221. S. 2A. Bankwitz; Heinrich Ernst Bankwitz ausgeschieden; Carl Heinrich Gottlieb Heise Mitinhaber.
Melssen. Gerichts amt.) Am 30. August. ;
Fol. 47. Köppl & Comp. in Gölln; Inhaber
Ferdinand Köppl und Oskar Burkhardt. Oschatz. ( Gericht: amt.) Am 31. Auaust. ;
Fol. 15. S. Köhler in Dahlen; Friedrich Julius Otto Müller Inhaber; künftige Firmirung: Otto Müller vorm. H. Köhler. ; ̃
(Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. August.
Fol. i. Vorschuß verein zu Pirna, eingetragene Genossenschaft; Gustav Hugo Jäger ist Stellver⸗ treter — nicht Mitglied — des Verstandes.
Roohlitz. (Gerichtsamt.) Am 31. August. ö.
Fol. . * W. Zimmermann; auf Cmilie Therese Adelheid, verehel. Zimmermann, überge⸗ gangen.
Sohwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 2. September. Fol. S. Sch. Ottomar Friedrich in Ober⸗ sachsenfeld; gelöscht. . Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. August. . 440). Bernh. Louis Buschmann; ge⸗ õ
Am 31. August. Fol. 434. Zwick auer Brückenberg⸗Stein⸗ kohlenbau⸗ Verein; Statut anderweit abgeändert.
Mersehwrꝶ. Bekanntmachung.
Als Verst her der offenen Handelsgesellschaft:
„Zuckerfabrik Schafstädt, . Hochheim
. und Comp.,“ Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters sind, und zwar zunächst für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis dahin 1879. demnächst aber in Gemäßheit des 5. 9 des Gesellschaftsvertrags für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis zur Eintragung des später zu wählenden Vorstandes in das Händelsregister ge⸗ wählt worden:
Die Guts besitzer
Oswald Hochheim, Louis Koch, Tobias Wilding, Hermann Hochheim zu Schafstädt, Hermann Schlegel, Julius Hochheim zu Gräfendorf, Friedrich Bachran zu Stenden, Ferdinand Kleinau zu Asendorf.
Auf die Anmeldung vom 31. Juli 1878 einge— tragen zufolge Verfügung vom 10. August 1878 am 12. August 1878.
Merseburg, am 19. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehwrꝶ. Sekanntmachung.
Der Kaufmann Gotthold Spiegel zu Halle ist aus dem Vorstande der Doerstewitz⸗Ratimanns⸗ dorfer Braunkohlen⸗Indnstrie⸗Gesellschaft zu Rattmannsdorf Nr. 565 unseres Gesellschafts⸗ registers ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Hermann Beeck in Halle a. S., der bisher schon als Stell vertreter des Vorstands⸗Mitgliedes fungirt hat, definitiv in den Vorstand gewählt worden.
Auf die Anmeldung vom 22. Juli 1878 ein getragen zufolge Verfügung vom 19. August 1878 am 12. August 1878. .
Merseburg, am 10. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehurꝶę. Bekanntmachung.
ö der offenen Handels⸗ gesellschaft: .
Rübenbau ⸗Kesellschaft Lützen, Lorenz, Weidling und Comp., Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters, sind für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis 30. Juni 1880 gewählt worden: 1 der Kaufmann in. Kaufmann, 2) der Zimmermeister Albert Müller, 3) der Maurermeifter Carl Sack, 4) der Rentier Friedrich Heidenreuter, 5) der Kaufmann Carl Louis Lorenz, sämmtlich in Lützen.
Auf die Anmeldung vom 22. Juli 1878 eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 16. August 1675 am I2. August 1878. —
Merseburg, den 10. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
werrer ura. Bekanntmachung.
Der Zimmermeister Gustav Adolph Planer und dessen Sohn Oskar Planer zu Lützen, betreiben da⸗ selbst gemeinschaftlich unter der Firma:
. A; Planer und Sohn einen Holzhandel seit J. Juni dieses Jahres. eder von ihnen ist allein zur Vertretung und eichnung der Firma berechtigt.
In unserem Gesellschastsregister un ter Nr. 99 auf die Anmeldung vom 9. eingetragen zufolge Ver⸗ fügh z vom 10. August 1878, am 12. August 1875.
erseburg, am 10. August 1875. Königlsches Kreisgericht. J. Altheilung.
Mersehnurꝶ. Bekanntmachung.
Das Vorstandsmitglied der eub Nr. 70 unseres Handelsregisters ein 6 Aktiengesellschaft:
3 brik Körbis dorf,
der Kaufmann Franz Pfaffe zu Halle a. S. ist durch den Tod aus orstande ausgeschieden und es t 23 dessen Stelle zum Mitgliede des Vor⸗ andes
der Kaufmann Theodor Haenert zu Halle a. S. vom Aufsichtsrath ernannt worden. I .
Auf die Anmeldung vom 23. Juli 1878 ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 15. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Merseburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma: F Liebers, Material⸗ Kurz ⸗ und Nadlerwaarrnhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Liebers zu Lauchstädt, auf die Anmeldung vom 23. August 1878 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Mersebur , am 26. August 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die e, n. Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KErarameehrnreig. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 28 und 29. Firma C. F. Theod. Steinweg, 2 Photographien von einem aufrechten Pignoforte und einem Flügel ; pianoforte, offen, Motdelle für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 1A. und VI F., Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 8. August 1878, Morgens III Uhr. Braunschweig, den 15. August 1878.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
In das Musterregister sind ein—⸗ getragen:
Nr. 244. Firma J. C. Rönnecke in Offen⸗ bach, 1 Muster für Isolirmäntel, Geschäftsnummer 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 30. Juli 1878, Vermittags 11 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 245. Firma H. Hofmann in Offenbach, L versiegeltes Muster für Damentäschchen. Ge⸗ schäfts nummer 4,82, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1878, Nach⸗ mittags 41 Uhr. .
Nr. 246. Adolf Friedrich Bretschneider in Offenbach, ] verschlossenes Packet mit 5 Mustern in Portefeuillewaaren (Necessaires mit Flacons), Geschästs nummer 69, 109, 260, 261, 259, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1878, Vormittags 1063 Uhr.
Nr. 247. Firma Gebrider Scheffel in Offen⸗ bach, 1 verstegelter Drehkalender, verwendbar in der Portefeuillebranche, Geschäftsnummer 530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1878, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 248. L. M. Wetzler in Offenbach. J ver⸗ siegeltes Muster für Necessaires in Form eines Schuhes auf. Schlittschuhgestell, Geschäste nummer 2960 / 1, pPlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1878, Nachmittags 47 Uhr.
Nr. 249. Firma Moos K Junge in Sffen · bach, 1 versiegelte gothische Einfassung, aus 63 Fi⸗ guren bestehend, Geschäftsnummer 7, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 250. Firma J. M. Huck K Comp. in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Druck⸗ mustern in Form einer Kaiser-Einfassung. Ge—⸗ schäftsnummer 1— 3, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1875, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 251. Daniel Hof in Offenbach, 1 ver— siegeltes Packet mit 3 Mustern für Schlößchen zu Portefeuillewaaren⸗ Geschäfts nummer 607 - 60h plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 252. Ludwig Udet in Ossenbach, 1 neue Gürtel schnalle (Gürtelschloß), Geschäfts nummer 820, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1878, Vormittags 11 Uhr.
Offenbach, den 4 September 1878.
Großherzoglich Hessisches n,, .
Langsdorff, ink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
O s¶ Per Hachkz.
Konkurse.
7634]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf August Hermann Haupt, in Firma: Hermann Haupt vorm. C. Al. Heinierdinger hierselbst ist. zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
au den 27. September 1878, Vormittags 10 Uhtzr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen ,, der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht ode— anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasffung über den Atkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Gin⸗ sicht aus.
Berlin, den 27. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abt eilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurfes. Ku nau, Stadtgerichts⸗Rath.
7632
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf August Hermann Haupt, in Firma Hermann Haupt, vorm. C. A. Hei⸗ merdinger, hat die Stadigerichtskaffe hier nach⸗ . eine Forderung ven 1496 MS (mit dem in S. 18 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vor- rechte) angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den
mber 1878, Vormittags 105 Uhr, ude, Portal III., L Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 28. August 1878.
Königliches n Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Kun au.
26. im Stadtgerich
7631 Der von uns durch Beschluß vom 26. Oktober 1875 über das Vermögen des Eisenwagrenhänd⸗ lers Carl Böhm, in Firma: Carl Böhm, vor⸗ mals Böhm et Haafe, Jerusalemerstr. 41, er= öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvoertheilung der Masse beendet. . Berlin, den 3. September 1878. Königliches 3 Erste Abtheilung für Civilsachen. 7639 Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Tabaksfabrikanten August Hildebrandt, in Firma A. Hildebrandt, hier, zum definitiven der Masse bestellt worden. Berlin, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
erwalter
7638 Bekanntmachung.
Der durch Verfügung vom 22. vorigen Monats über das Vermögen des Brauereibesitzers Johann Angust Wilhelm Mener zu Tornow bi Potsdam eröffnete gemeine Konkurs ist in den kaufmän— nischen umgeleitet und der 2. der Zahlungs⸗ e, de . auf den 15. August 1878 festgesetzt worden.
Potsdam, den 7. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
7635
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Husen Jamlor hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alford Termin auf den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 16 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurtz gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vortecht, noch ein Hyvpothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Ein⸗ sicht an die Betheiligten offen.
Danzig, den 6. September 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurfes. Mitzlaff.
76s] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbaguers Julius Neuendorf zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf .
den 21. September er, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Is, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurz gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der a n, über den Atkord berechtigen.
Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In= ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift—⸗ liche Bericht liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht offen.
Bromberg, den 5. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. . Zachariae.
iss] Bekanntmachmng.
Ueber den Nachlaß des am 15. November 1877 hierselb t verstorbenen Stadtgerichts actuar Theo⸗ dor Torrige ist das erbschaftliche Liquidatiens⸗ verfahren eröffnet worden.
Es, werden daher die, sämmtlichen Erbschafto⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits kechts= hängig sein oder nicht,
bis zum 2. Dezeinber 1878 einschließlich bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht inner halb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie ich we en ihrer Befriedigung nur an Das jenige
alten önnen, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der , mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen . übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklu ionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 14. Dezember 1878, orm. 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. 21 anberaumten öffem⸗ lichen Sitzung statt.
Breslau, den 28. August 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien · Abtheilung.
fre Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Carl MNeimelt.; hierselbst, Dhlauerstraße Rr. 14, . über das Privatvermögen der hiesigen Gesell⸗
after:
a. 1 e, verw. Reimelt, geb. Münster⸗ erg, b. des Kaufmanns Carl Paul Robert Reimelt, e. der EGlise Mathilde Gertrude Pauline Reimelt, . ist heute Vormittags 10 Uhr der kaufmãunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung anf den 6. August 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. -
II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem ö auf den 16. September 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä= rungen und Vorschläge, üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Persenen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, a , oder anderen Sachen in Besitz oder Gewa da. haben, oder welche ihnen etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u rel, oder zu zahlen, vielmehr von dem ken der Gegenstãnde
bis zum 10. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu den Konkursmassen ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
IV. ö werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Oktober 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden, und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. November 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen. . .
Wer seine Anmeldung arif einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Lent, Hientzsch, Korb und Kaupisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 9. September 1878.
Königliches Stadigericht. Abtheilung J.
7637
Nachdem der Bürstenmacher Albert Ecke, Stobenstraße Nr. IH hierselbst wohnhaft, bei Anzeige seiner Insolvenz die Zusammenberufung seiner Gläubiger behuf Erreichung eines Nachlaßvertrages beantragt und sich erboten hat, denselben 15 90 ihrer Forderungen und zwar die eine Hälfte sofort nach erreichtem Akkorde, die andere Hälfte 3 Monate später gegen Verzicht auf den Rest, sowie auf. Zin⸗ sen zu zahlen, auch für Erfüllung dieses Erbietens als Bürgen den Maler Carl Oldenburg hierselbst gestellt hat, so wird zur Anmeldung der Forderungen und zur Erklärung über den proponirten Nachlaß⸗ vertrag Termin auf
Donnerstag, den 26. September er., Morgens 9g Uhr,
vor Herzoglichem Kreisgericht hierselbst anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Ecke hier⸗ mitunter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß,
l wenn in dem Termin durch die Mehrheit der Erschienenen eine gütliche Vereinbarung erreicht
wird, die ausgebliebenen einfachen chirographarischen
Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, 27) wenn solche nicht erreicht wird, der Konkurs der Gläubiger eröffnet, und alle Nichterschienenen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Auswärtige Gläubiger haben einen hier wohnhaf— ten Bevollmächtigten zu bestellen, widrigenfalls ihnen ein solcher vom Gerichte beigeordnet werden wird. Nach dem überreichten Vermögensverzeichnisse be⸗ tragen die Aktiva 451 M 10 „, worunter jedoch unsichere Forderungen zu etloa 110 ½ sich befinden, wogegen die Passiva sich auf 1991 S belaufen. Braunschweig, den 1. September 1878. Herzogliches Kreisgericht. W. Kühne.
Karĩif- etc. Veränderungen ¶d ex d eutschenkkisenbahnen
No. 209. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 7642 Bekanntmachung. Berlin, den 3. September 18758.
Im Schlesisch⸗Sächsischen Verbande kommen im Verkehr zwischen Station Leipzig der Sächfischen Staatsbahn und Station Falkenberg und Peitz der Oberlausitzer bezw. ,, ainer Eisen⸗ bahn einerseite und den diesfeitigen Verbandstattonen andererseits die mit dem 15. Juni er. im diesseiti⸗ gen Lokalverkehr für die gleichnamigen Stationen der, Halle ⸗Sorau⸗ Gubener und Riederschlesisch⸗ Märkischen Cisenbahn zur CGinführung gebrachten Ausnahmefrachtsätze für Hölzer des Speztaltarifs II. (efr. pag. 49 und 50 des , . VI. zum diesseitigen Lokalgütertarif vom 1. Jul falls zur Anwendung.
Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkifchen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: J. V.:: Siemenroth.
K Verlag der Cxrpedition (Kesseh erlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
pr.) gleich⸗
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗ M 21.
Berliner EBörse v. 10. September 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. beandl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
We oh Amsterdam . . 100 FI. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Strl. IL L. Strl. 100 Fr. JJ Wien, öst. W. 100 FI. do. do. 100 RHI. Petersburg . . 1090 8. R. do. 100 8. R.
Lübecker 5M ThlI. L. p. St. 3 1/4. pr. St.] 172, 20ba
Meininger Loose... — pr. Stück 19, 10B do. Eräm.- Pfdbr. 4 1.2. sI08.00B
Qldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 138. 10bz 6
Amerik., rückz. 1881 856 1I. u. 17. 105, 100 do. do. 1885 gek. 3 6 1.1. u. 17. * I. do. do. I885 7 11 u. 1/7. 99, 7560 Itzh.20be do. Bonds (fund. . 5 12. 58.1. i, 168. 25be do. Ao. S 43 163. 65. 13 —— sl. 05ba B New-Torker Stadt-Anl 6 JI. n. 17. 106, 75bz S0. 70ba do. do.. . 7 155.. 1/i1. 199,756 20, 515 ba Norwegische Anl. de 1874 4 15365. 15/11 σ7 006 20, 2952 Schwedische Staats- Anl. 4 12. u. 1/8. 7 80 B 31. 15 B do. Hyp. Pfandbr. 4 1/2. n. IIS. 93 054 S0). d0bꝛ Oester. Gold-Rente .. . 4 14. u. 1/16. 62, 60ba 4. 9b Papier- Rente.. 4 1.2. u. 1/8. 53 10626 173,55 b do. 3 46 115. n. 1/11. 53. 1062 211, 19b2 Silber Rente.. 4 11. n. 17. 55, M ba B . 210 60 ba do. do. . 4 14. u. iG. 54, 90b2 Warschau. ib5 8. E. 8 E. ls Hic sg. lo. 2609 F. 1851 85 154 0 i oba Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5so, Lomb. 6o/so Oesterr. Eredit 100 1855 = pr. Stück =. — . Oesterr. Lott · Anl. 18605 165. u. 1/11. 1100060 . . und J do. e , r, , 2041506 Pester Stadt- Anleihe . 6 LI. u. 1/7. 78 006 Ih- Franes· Stick 16262 do. z do. kleine h III. u. 117. 8.900 6G 2 is q; Ungarische goldrente. 5 1.1. u. 1/7. 75. 00ba u Ungar. Gold Pfandbriefe 5 1.3. n. 19. 89, 60 ꝗ do. pr. 500 Gramm fein .. . 1396, 9etbæ & Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 177.72
ꝛ ; h do. Loose — pr. Stück 154, 50bz G k a,, ug, ö ir n is ö, Hhhba n
* 9 * .
l
& X e & C .
IE s Bs sBB3BB3EE3
— Fa
; Ja. do. do. Kleine... . 15 6 I2. u. 1 / . do. Silbergulden pr. 100 FI. .. —, do., do. M. Em. ö 1.3. n. Isß.
do. Viertelgulden pr. 100 FI. . — — . ; ' do. do. Kleine. 12. u. 1/8. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 211. 20b2 . I.. 1
Fonds- und Staats- Papiere. do. Tabaks- Oblig. . II. u. 7. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 96, 00 B Rumänier grosse .. II. u. 17. —–— Consolidirte Anleihe. 41 L4.u. I/ I0. 105, 10626 do. mittel.. I. u. 1/7. 102 102 do. de 1864 II. u. 7. 96, 090b2 do. kleine. II. u. 1/7. 102, 10ba Staats · Anleihe 4 I nsr n. . i 5, 7b Russ. Nicolai-9blig.I S 4 1.5. u. 11 do. isö6 l.. IG. S6. Sh be Italien. Tab. Reg. At do. 1852 .. 4 14. u. 1.19. 6, ob Er. 3509 Einzahl. pr. St. 6 11. n. I7. Staats- Schuldscheine. . u. 1/7. 92, 60bæ2 Kuss. Gentr. Bodenßer. Pf. 5 1.1. u. 17. ur- nu. Neum, Schuld. 3 s un. . v 93. 25b2 G do. Engl. Anl. de 1822 13. u. 1/9. Oder-Deichb.-Oblig. . 46 i. u. I/I7. I01, 50 6 40. do. de 1862 LI5. a. 1/11. 82,302 Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1, u, u. M. . 0Q2, 70 ba do. do. Heine LI5. n. 1/11. 82, 302 do. do, . 3 11. u. 177. 91, So G Engl. Anl.... 15. u. III. - — Cölner Stadt-Anleihe. . 47 14. u. 1/i0. — — fund. Anl. 1870. 12. u. 1 /S. 85. 50 B Elberfelder Stadt- Oblig. 1I7. — — consol. de 1871. 13. u. 9. 83, 60 ba Königsberger Stadt- Am. u. 7. 100, 25ba 6 do. kleine.... I3. u. 1/9. 83, 60 bz Rheinprovinz 9blig. .. 4 1.1. n. 117. 104, 50ba ; do. 1872. 4. u. 1/10. 83, 60 bz Westpreuss. Prov. -Anl. 4 1.1. u. 17. 100, 90ba G do. kleine .... 14. u. I/ 10. 83, 70 ba Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 17. 101,000 6. u. 1/12. 83 7062 Berliner u. 17. 101.8060 16. u. 1/12. — — do. u. 7. 105, 602 14. I/ I). — — Landschaftl. Central. u. 17. 95, 20ba 14.u. 1/10. — — Kur- u. Neumärk. . 17. 86, 25 bz LI. u. 1/7. 83, 60ba B II. u. II7. 75, 40ba
u. 17. S5, 20bæ
I7. 96, lob LI. u. 17. 154. 75b2 B 17. — — 13. u. 1/9. 155, 25ba & 17. . 14. u. 1/10. a ,. 1. 14 n. 6. B 8oba B
17. 6. u. 1/12. 61, 25
17. 14. u. 11d. Liestung
17. 4. u. I/I9. Ziehung
17. Il. u. II7. 6, So ba 15. 1 sõ u. 1/1. ] 46ba d
17. — 13, 252 45.256206
17. M. A.) Gest. Bodenkrecit 5 V5 n. a p?
L7. 107. Ne x . Versey 71165. n. M1164. 75B
17. 7. 17. 7. —— 17. 102, 25ba 17. . III. —— 7. 102, 25ba 7. — —
17. , . 102, 25 ba
17. 1.
17. 84, 30b2 6 7. 95, 50ba & 7. I0l, 50ba B 17. 103.502 B
01, 60ba
99, S ꝗᷓ G
17 1 dö, 0 B
117. 11. u. 17. —–— II. u. 17. 101, 40b2 4. u. 1/10. 960004 4. u. I/ 10. 96, 40ba L. u. 1/10. 96, 40ba II. u. I / 10. 95, 50 b L. u. 1/10. 95, 0b 6 4. u. 1/19. 97,75 B L4.u. I/ 10. 98.00 B Schlesische L4.u. 1/10. 97, 0900 B Schleswig Holstein.. 4 I4. a. 1/160. 95 1602
Badische Rn. I. TS 4711. u. 1/7. 5G cꝗᷓ do. St. Eisenb. Anl. 5 1/3. n. 19. 103, 1060 do. ; do. 4 12. u. 1/S. 95, 50
Bayerische Anl. de 18754 III. u. 1/7. 95, 70 G
Bremer Anleihe de 1874 49 1.3. u. 19. — —
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15/11 95, 50b2
Hamburger Staats- Ani. 4 15. u. 1/9. 95,90 bz
S3, 000
111. n. 17. — —
16. u. 1/12. n, ,.
II. u. 1/7. 88, 00b2z B
II. u. 117. 98,000
11. u. 17.72.7006
14. 141, 90bæ pr. Stück 245,50 bz 2. u. /S. 121, 900 pr. Stück 140, 252 116. 123, 790b2 pr. Stück S2, 90ba II4.nu. 1/10. 116, 80b2 6 114. 123, 75b pr. Stück 38,00 0 A.) Anh. Landr. Briefe LI. u. 17. 108, 00 B Freis-Obligationen
R G G0 86
O
20 M.
x SG SG G G G G , es,
118t.
er.
Anleihe 1875 .... d,, do. . Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. H. 6. do. do. Sd, 20bz Orient - Anleihe . döõ,. 0 ba Poln. Schatæzoblig. 102, 090bz B ; do. kleine S, 90ba Poln. Pfdbr. III. .. S 95, 0b B do. Liquidationshbr. .) 102, 60 ba Türkische Anleihe 1865 fr. — — do. 400M Er- Loose vollg. fr. h 25 b
.
N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Sächsische
r. m , ß 9 d , .
Efandbriefe.
do. do. II. neue I. do. II.
; do. II. Westphälische ... ö rittersch. .
. d
Hypotheken - Certinkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 102,756 Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. 7. 100 406 do. 09. do. 41 1,1. n. 1M o d D. Gr. 9x. B. Prdbr. ra. 1105 II. u. I.7. 10,6000 do. III. b. rückz. 110 5 1.1. u. 17. 1600. 60ba do. rückz. 110 4 1/1. u. 17. 94, 000 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5. versch. 101, 00bz 6 do. do. do. 4 1/4. u. 119. G5, 55 ba Kruppsche Oblig. rz. 110 5 14. u. 110. 108 106 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. IJ. 5 II. u. 1/7. 100. 00b2 6 do. do. II.. II. 5 1I. u. 1.7. 100. 00b260 do. do. I. rz. 125 4 1.1. u. 1/7. 100 09bz 6 do. do. IH. 43 14. n. 1/10. 94, 75ba G Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 1/7. 100 206 Nordd. Grund. C. Hyp. A. 5 1. u. 1/10. 393 80ba G6 do. Hryp. Pfandbr. . . 5 1.1. u. 1/7. 93. Soba G Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 17. 1601, 00ba do. do. 14. u. 1/10. 98, 00 ba Pomm. Hyp. Pr. I. rz. 120 5 11. u. 1/7. 100, 50ba 6 do. II. n. V. ra. 1105 II. u. I/7. 94, 40ba 6 do. II. V. u. I. r. 1005 1.1. n. I17. Oi, ba G do. II. r. 110. .. . 4 II. u. I17. S8, 06906 Pr. B. Hyp. Sehlds ch. Kdb. versch. 100000 do. B. unkdb. rz. 11065 1.1. u. 17. 101, 40ba G do. do. rz. 100 versch. 100.250 G do. do. rz. 115 4 1.1. n. 1/7. 98, 25b 6 Er. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 14. u. 1/10. IG, 00G do. unkdb. rückz. 110 5 11. u. 1/77 107,560 B do. II. u. 17. 98, 75ba III. u. 1/7. 102 50ba B .I. u. 17. 97 25ba 6 14. 1/10. 192, 090b2 6 versch. 97, 75ba G I4.u. 1/10. 100, 9000 III. u. 17. 99.1096 III. u. 17. 95, 196 11. u. 1/7. 97, g0oba III. u. 17. 95, 75ba G 165. nu. 1/11. 102, 9060 versch. 98 696 I. u. 17.92.8060
14. u. 1/10. 99 0060 versch. 102, 50 G
do. ö Neulandsch. do. II. ö do. do. do. II. (Hannoversche .... Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche
5555855855588 ERB R 8 e e s s.
Rentenbriefe.
do. St.- Rente 3 Lothringer Prov. Anl. 4 Lubeck. Trav.- Gorr.- Anl. 4
3 4
6
Meckl. Ris. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 18655 Sächsische Staats - Rente
Er. r. MN 355. Tr Hesz. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. dels do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns ch. M Eh. Loose göln· Mind. Pr. Antheil Des gauer St. Pr. Anl.. ändische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb.
S F d r *
do. do.
Er. Hyp. V. Act. G. Certif.
Schles. Bodener. Pfndbr.
do. do. rz. 110
; . do. o. rz. 110
Südd. Bod. Or. Pfandbr.
do. do.
do. do.
ö —— rer
ret
r 8 e
Br.
Aach. -Mastrich. Altona-Kieler Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg.
Cöln- Minden... HNalle- Sor. Guben Hanno. Altenb. . Märk. - Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl.· Mrk. gar. Nordh. · Ert. gar. Obschl. A. C. BD. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein -Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf.- Bex. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran P Oberhess. St. gar eim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts- Aktien. Dies eingeklammerten Dividenden bedenten Eauxinsen.)
üs s is . . .
do. nene Schw. Freib.
11
8.9 6 5
28 F — 92 es-
11. 15, 60ba 6 1.1. 127, 75b2 LI. 78, 75bꝛ
11. u7. 93, 60ba G
11,50 ba
14.50 bz
I96, 00 G
SI, 75h 6
113, 75bæ
66, 50ba
I07, 75b2
13, 75 bz 6
II, 00 bz 6
I9, 90ba
II. 129, 75 6
96, 50 60 18, 40 B u 7. abg. 126,002 abg. 118, 90b2 40,902 B 106, 19b2 6 Il0, 0b 93, 302 I. 8, 50b2 6 u 7. 10, 20ba 117. 25bꝝ PI. 7 5b IlI00, 1096 EI, 00 bz ISI, 60bz Ib, 25 ba 113, 50ba 6 zz. 5h b⸗ 7. 43, 00 ba B33. 00 ba 6
1 8 31
3
Sr .
r
R oOo OOO
C t .
Ses e e r o o o O 82
S OOO rot- te =-
.
— — —
OE A 0. .
t=
K t= .
t=
& O0 O E R D , O .
CE. n r m . te =
C L
C C
Berl. Dresd. 8t. Pr Berl. - Görl. St. Pr. Hal.- Sor. Gub. , Hann. - Altb St. Br. Märk. Posener, NMegd. Halbst. B.,
ny Nordh. Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar-Gera ,
do. 0
8
* 2
O Nd G COO O
88 * — 090 O —— S Sir GQ
26, 40 b2 37, 30 6 143, 00 bz 6 27, 50bz & S7, O0 etw. bz B 79. 40bz 6G 10, 090ba 6 44, 50 ba P20, 25b2z 6 S9, 25b2z 6 112, 25 b
IS 090 B
l5, 75ba &
O
ö
r S — G O.
Si = E O wor
COO — O or D * 3 8
or- * 22 —
O A2
do.
XA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lpæ.- G. -M. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal Nnstrutbhn.
237 8
*
w 3 ce 0 20
6 Mbad 23655
Rumän. St.- Pr. .
84. 756260
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. II. Abtheilung
P99, 40 Namb. õb Ti. Toose p. St 8,
versch. —
I. u. 1/7. 106, 50 ba B do. do. . 113. 173, 50 ba do. do. .
= D 9
ö /
Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewe. . Brest-Kiem ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB. jgar. Gotthardb. 600. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.
Reich. rd. (4ꝝ g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb.
do. Südöst. Lomb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Warseh.-Wien..
do. III. Ser. v. St
8 EO c .
wt
do. Lit. B.
88
—
So e O 0 =. 8
Woestb. . .
Eisenbahn- Prioritãts - Aktien Aachen-Mastrichter..
do. II. do. II.
Bergisch- Märk. I. Ser. 4
do II.
ao. Jit. z.
do. Aach. -Düsseld. J. Em. II. Em. II. Em. do. ,, 4 do. Dortmund- Soest I. Ser II. Ser. do. Nordb. Fr.- W. do. Ruhr. -C. -. Gl. I. Ser.
do. do.
do. do.
do. . do. Cher gucitas Berl. Dresd. v. St. Berlin- Görlitzer. do. Lit. B. Lit. C.
do.
ö
Di — 2 OG Q tu Sα Q O = 0
— 8 — — 8 —
aat 3 1gar. 3]
ö. 40 II7, 000 Il36, 50 ba IS, 75 Iz, 40b2 40, 40ba2 65, 25 b2 II7, 30bæ 71.70 B 5, 50 B I0O2, 60ba (46,50 B (Ib, 40b2 B 14, 50 &
=* 8 1 S & - b O — O — O
O CG ——— 81
do. do. do.
Sr. - . G ee J, , , , , e , d ü s
do. do.
Om 8
* SJ
ob o)oba ö S069 6 eee. 6, 09bz B 1 s gob⸗ ee. 32. Iba G 2.
. do 4606 3. 30 B do. p. Si. M. — I4,30bz 6 48, 75 6 Kö
K — 00
. Or
S D d O — — RN O
und Obligationen.
1/1. u. 1/7. 92 10960
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Berlin- Stettiner J. Enn. 4] do. II. E‚m. gar. 35 4 do. II. Em. gar. 374 do. N. Em. v. St. gar. do. V. Em
do. do. do. do. do. do. do
Osln - Nindener
do. 3 gar. 1
do.
do.
Halle- S. G. v. St.gar.conv. 4
do.
Hannov. Altenbek IJ. Em. 47
do.
do. II. gar. Mgd. Hbst. 47 Märkiseh-Posener .. e, 4 14. u. I /I0.
o. do. ,, 47
o. ; Magded. Leipz. Pr. Lit. A. do. Münst. Ensch. . v. St gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. ö. Oblig. J. u. II. Ser.
0
Nordhausen Erfurt ö Oberschlesische Lit.
gar. 39 Lit.
Grieg Neisse) ( Cosel-Oderb. )
do. Niederschl. gugh. 3] ( Stargard Posen) 4
4 Rechte Oderufer.. Rheinische
do. do.
do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 u. 1877 göln- Crefelder 4 Kw 8.gr. I. Em. 4 II. u. 17.
o. Schles wig- Holsteiner. Thüringer J. Serie. II. Serie.. III. Serie.. II. Serie.. V. Serie. VI. Serie.
do.
Em. v. 1869
Anzeiger.
1878.
— — ——
Berlin · Hamburg I. Em. 4
II. Em. 4 II. Em. 5
Lit. E. .. 4 Lit. F... 4
Lit. E.. Lit
44 . Lit. G. .. 45 Lit. H... 45 Lit. JI.
Lit
5.45 475
do.
VI. Em. 4
VII. Em. 4 1.I. u. 1/7.
Litt. C.. . 43 II. Em. 7
LI. u. 1/7. 4. u. I/ 10. 4. u. I/I0.
Pra ue ch ei giecche,, , ä. u. 17.
Bresl.- Schw. Freib. Lt. D. 4
III. u. II. III. u. 1/7. LI. n. 1/7. .I. U. 17. 14. I / 10. 4. u. II0. III. u. 17.
32 de 1876 5 1/4.u. 1 / i0.
J. Em. 41 II. u. II7. II. Em. 5 II. n. 177. II. Em. 4 II. u. IsJ. II. Em. 4 14. u. I / 10. 43 14. 116. V. Em. 4 14. 1I0. V. Em. 4 II. u. L /7ᷓ.
14. n. III9.
14. u. I/I0. LI. u. 17. LI. u. I7. LI. u. II7ᷓ. 11. u. 17.
5 II. u. 17.
von 1865 47 1,1. u. 1/7. von 187345 1/1. u. 17. 99, 756
1.
LI. u. 1/7. 1I. u. /I. 99, S bz G III. u. 7. — —
1. u. 17. 1I. u. 17. 4 n. 1/10. 14. u. 1/10.
II. u. 17. 95,50 & III. n. 1/7. LI. u. 1/7. 103, 30 ba Berl. P- Magd. Lit. Au. B. 4 II. u. 7. Lit. G. .. 4 Lit. B.. . 4
509
g] Zh
102, 25b2z B
g3 75ba G Mt. 166 10
Jö. 0b. K. .
8 Mh 97.256 gr. f. 95, 80 B
95. 0B 101,90 B
107 Iba
or 7oß 161 Sh
* 8 M0oß
l. go gr.
99.756
do 3 11. u. 1/7 — —
II. Ser. Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
Lit. gar. Lit.
D368 98e
C C 0 r 3
re- o = - t-
do. v. 1873 do. v. 1874
to = e =
do
8
II. Im. 44 III. Em. 47
Ostpreuss. Südb. convy. bis 1.7. 78: 5 o *) 5
do. Lit. B.
43 1I. u. 177. Lit. B. 4 1.1. u. 17. 9175 47 II. j. 11.n. 1I. u. 11. u.
L4. u. I/ 10. L4.u. I/I0. 4. u. l / I0.
III. u. 1/7. LI. u. 1/7.
do. Lit. C. 5 11. u. 1/7.
V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865 ..
gar. II. Em.
711. u. 17.
11 n 17
35 11. u. 17. 51I. u. 117.
14 u. 1/1060. 4. u. I / 10. Id. u. I/ I0. 14. u. 1/10. II. u. I.
11. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. L11. u. 17. LI. u. 17.
. IMI. u. iM.
ol, 5ᷣo B
86006 100,606 101 40b2 B IO, 50bz & 392, 2902
. 100, 252 98, 50 G
; 10] Mob
99 756 g 756
99 506 EI. f.
100,706 109.706 103 75 103, 806 99 506
102. 1062 102, 10b2 101 256 dõ 0
oM 73ba
Em. 5 11. Em. 5 II. 111. 11. 11. do. 3 11.
u. 1/7. 100 25 B kl. f. u. 1/7. 98, 75 &
u. 7. - —
un. 1/7. — -
n. 1/7. 85 00bz B
u. 17. 85 00bz B
u. 1/7. 800006
do. do. do.
Ser. 47
Lübeck Büchen garant. 44 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5
Werrabahn J. Em.
18755 18765
1 411
do. do. do.
11. u. 17. 1 n 1 1/3. u. ILI9. 13. u. 19.
114M. 1/10 I. u. 74 - —
102 996 1093, 70ba 193 100 103 0060
.
80
oh no
3411. 11. ö 1/1. 11. LI. u. 1 1I. n. 11. u. 11. n. 1.1. I. 11. 1111. 11. 11. 11. 11. 11.
U. 177 i, n
n. I/7. 100.702 100.2552 103.50 bz 99. 00bz G 104. 50b2z G
Ser.
— — ,, ,,,
822
2 . e e e g e , , , .
— — . 3
gar.
S7 60ba
Elisabeth-Westbahn 735 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömdörer Eisenb. Efdbr. 5 Gotthardbahn I.a II. Ser. 5
do.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. 5 Kronpr. Rudolf. B. gar..
do. do.
Lemberg-Czernow.
n,, HR Centralb. fr. 0.
ö .
bder gar. 1872er gar.
II. n Ii
14 u. 1/109. 4. IIC. LI. a. L7. III. n. 7. L. u. 1/7. 1/1. n. 17. 2. u. 1/8.
I5. n. 1/11
II. Ser. fr.
11. u. 1/7. 114. u. 1.10. 57.30 8 15. u. 1/11. 11. u. 177. 62 90ba 6G 14 u. 1/10. 14 n.110 66, 109b2 & 14 n. 1/10. 64, So ba 68. 100 15. a. 111. 71 302 15.1 1/1I. 15. n. 111.59 504
3 1I. u. 17. 227. 50ba
60, 75 ba 6
71.306 o88, 109 0 86 75 B 86 0060 842506 198606 57506
22.25 B 67 756
40b2
18 50a