im Garten i Vorstellung im Ga großes Concert bei freiem
lag; Feenhäude. iel in 8 Aufrügen 2 air. Tre e ese r, n, denn, Goßmann. In Seene gesetzt von Paul Boredorff.
Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130)
Donnerstag: Letztes Gastsp. d. K. K. Desterr. nn, ,. Hrn. Kierschner. Debut des Frl.
taub. Cato von Eisen. Feuer in der Mäd- chen schule.
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag:
Im Theater: The Phoites und Sister's Ramsdon vom Krystall⸗Palast zu London. Vorher: Gleiches Recht. Driginal ⸗Lustspiel in 4 Akten von H. Sall meyer. Im prachtvollen Sommergarten: Dop⸗ pel⸗Concert. Steyrisches Damen ⸗Terjett. Schwe⸗ disches Damen Quartett. Brillante Illumination durch 15,000 Gas flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten der Phoites 95 Uhr.
Freitag: Großes Monstre⸗Concert. The Phoites.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Masda Woge mit Hrn. Referendar Wilhelm Heinichen (Alfeld). — Frl. Marie v. Gayl mit Hrn. Lieutenant Arno v. Arnim (Thale am Harz). — 3 Anna John mit Hrn. Premier Lieutenant Kühn (Kielau bei Danzig).
Verehelicht: Hr. Lehrer Dr. phil. Paul Langer * . Frau Agnes Michaux, geb. Jekel
otha).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie · Chef v. Schrader (Sonders hausen). — Hrn. Berg⸗Assessor Hiltrop (Dortmund). — Hrn. Hausmarschall Grafen v. Wedel (Weimar). — Eine Tochter:; Hrn. Ludwig Grafen Schaffgotsch (Greiffenstein). ;
Gestorben: Verw. Frau Geh. Medizinalräthin Wilhelmine Froriey, geb. Ammermüller (Weimar). Hr. Architekt Heinrich Niedecken (Bonn). — Frau Oberst⸗Lieutenant Elfriede Baronin v. Budden⸗ brock, geb. Heller (Schelitz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
. Im Namen des Königs! Deputation VII. für Vergehen. Litt. A. Nr. 2 de 1878.
In der Untersuchungssache wider den Redactenr Augustin hat das Koͤnigliche Stadtgericht zu Ber⸗ lin, Abtheilung für Untersuchungssachen, Depu⸗ tation VII. für Vergehen, in seiner öffentlichen Sitzung in 22. Januar 1878, an welcher Theil genommen
aben: Reg ö f Vorsitzender, v. Ossowski, Stadtgerichts⸗Ra 9 Sommelsheim, Ger. Assessor als Beisihzer, . ,,, Verhandlung gemäß für Recht er⸗ annt:
daß I) der Angeklagte, Redaeteur Johannes Augustin wegen mittelst der Presse verübter Be⸗ leidigung unter Zurlastlegung der Kosten mit drei⸗ hundert Mark Geldstrafe, der im Unvermögensfalle dreißig Tage Haft zu substituiren, zu bestrafen,
2) dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck das Recht zuzusprechen, die Verurtheilung des Ange⸗ klagten innerhalb vier Wochen nach Zustellung des Urtheils einmal durch die Germania, auf deren erster Seite und durch den Kaiserlich Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auf Kosten des Angeklagten bekannt zu machen,
3) der in Nr. 29 des schwarzen Blattes vom 19. Oktober 1877 Seite 236/237 enthaltene Artikel:
Anfangend: Rundschau: Inneres. seinem ganzen Umfange nach in allen vorfindlichen Exemplaren nebst den zu seiner Herstellung erfor⸗ derlich gewesenen Platten und Formen unbrauchbar
zu machen. Von Rechts Wegen.
* * Im Namen des sönigs!
Auf die in der Untersuchungssache wider den Zeitungs -Redacteur Johannes Augustin von dem Angeklagten eingelegte Appellation
hat die zweite Abtheilung des Kriminal⸗Senats
des Königlichen Kammergerichts in der Sitzung
vom 21. Mai 1878, an welcher Theil genommen haben: Steinhausen, sitzen der, Schubert, Cramer, Kammergerichts⸗Räthe, Marte. 8, Volkmann, Kreisrichter,
nach mündlicher, unter Zuziehung des Staats—⸗
anwalts Groschuff, als Vertreters des Ober.
Staattanwalts, und des Kammergerichts⸗Referen⸗
darius Brestel, als Gerichtsschreibers erfolgter
Verhandlung für Recht erkannt:
daß das Erkenntniß des Königlichen Stadt- erichts zu Berlia, Abtheilung für Unter⸗ uchungssachen, Deputation VII. für Vergehen, vom 22. Januar 1878, zu bestätigen und dem Angeklagten auch die Kosten der zweiten In⸗ stanz zur Last zu legen.
Von Rechts
Kammergerichts⸗ Rath, Vor⸗
wegen. Beglaubigt. Loebel.
Steckbrief. Gegen den Holzhändler Fürchte⸗ gott Lwilhelm Drechsel aus Ebersdorf ist wegen Verdachts des Meineides die gerichtliche Haft be⸗ schlossen worden. Seine Festnahme hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Drechsel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden , , e, und Geldern an uns abzuliefern. Beschreibung. Alter: 57 Jahre, Statur; groß und kräftig gebaut, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Haare: braun und stark grau untermengt, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Sprottau, den 9. Sey tember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer Freiherrn Friedrich
7I0bcl
rige, im Saa Kreise belegene und im
( der Kreises —— 1. 5 Nr. 1 v nete Gut Bl us, veranlagt zur Grundsteuer bei einem
Flächeninhalt von 180 Hektar Ss ic Ar nach einem Reinertrage von 966/100 Thlr., zur Gebäude⸗ steuer nach einem Nutzungswerthe von 324 M, soll
am 25. Oktober 1878, —ᷣ 6 9 11 Uhr, hier im Gerichtslokal, Zimmer Nr. 3, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
am 26. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts sind in unserm Bureau IV. einzusehen.
Alle Diejenigen, welch Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit . Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht — Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Stargard i. Pom. den 2. August 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.
lis! Subhastations⸗Patent.
Das der Frau Aniela v. Koszutska gehörige, im Mogilnoer Kreise belegene
Vorwerk Swiete Nr. 1
soll im Termine . den 14. November 1878, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden.
Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 443,72 Rthlr. und mit einem Nutzungswerthe von 456 S6 zar Grund⸗ resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 221 Hektar G Ar 80 Qu. Meter.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hy— pothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden ein⸗ gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. ;
Das Uitheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine
den 16. November 1878, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.
Tremessen, den 26. August 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
7703 Ver fügung in Sachen der Rechtẽ anwälte . I) Justizrath Dr. Oetker und 2) Julius Mieß . zu Cassel, Kläger,
w wider
den Baron Heinrich von Gilsa zu Gilsa, zur Zeit in unbekannter Ferne, Verklagten, wegen Forderung.
Die Kläger haben vorgestellt, daß der Verklagte sie mit Regulirung seiner Angelegenheiten, nament- lich mit dem Verkaufe seines Grundeigenthums, mit Ordnung seiner Schulden und Familienverhältnisse und mit Führung von Prozessen beauftragt habe, und ihnen schuldig geworden sei:
I) aus einer von ihm anerkannten Abrechnung vom 1. Februar bezw. 19. Mai 1875 den Betrag von 119 M 51 8,
E 2) aus später für ihn dem Auftrage gemäß vor⸗ genommenen Geschästen, worüber eine besondere in unserem Sekretariate zur Einsicht des Verklagten aufliegende Rechnung aufgestellt ist, den Betrag von 159 S6 81 8, zusammen also
270 1 32 ,
und haben Beweis durch Eideszuschiebung angetre⸗ ten, auch dahier den Gerichtsstand als den des Ver⸗ trags begründet,
ferner nachgewiesen, daß der Verklagte mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte abwesend ist, und um . Zustellung des Zahlungsmandats an ihn gebeten.
Dem Verklagten wird daher aufgegeben, den Klä⸗ gern den eingeklagten Betrag von 270 4M 32 4 und dieses Rechtsstreites Kosten zu bezahlen oder gegen dieseß Mandat binnen 4 Monaten von heute an schriftlich oder mündlich zu unseren Ge⸗ richtsakten Widerspruch zu erheben, widrigenfalls dies Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangen und guf den Antrag der Kläger ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird.
Zugleich dient dem Verklagten zur Nachricht, daß alle weiteren in dieser Sache etwa noch ergehenden Verfügungen und Erkenntnisse nur durch Anschlag am Gerichtsbrett werden bekannt gemacht werden.
Cassel, am 3. September 1878.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 3. Schoedde.
ö
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferdeverkauf. Am 14. d. Mts., Vormittag 11 Uhr, wird auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ein augrangirtes Pferd öffentlich meistbietend verkauft. Berlin, den 11. Septem ber . Königl. 2. Garde⸗Feld ⸗ Artillerie⸗Regi⸗ ment.
Berliner Stadteisenbahn. ¶ Die Ausführung der Sand überschüttung der Viadukte ron der verlängerten Lüne⸗ P burger straße bis zum Spree⸗ . == Ufer von der Charlotten⸗ hurger⸗Khaussee bis zur Kurfürstenallee und von der Hardenbergstraße bis zur Grolmannstraße (excl. der
Wilhelm Georg Sigismund ron Zerblitz⸗Neukirch
haltend 10 130 ebm, soll 2 der Submission verdungen werden. e ingungen können im Bureau der 3. Bauabtheilung, Paulstraße 12,13, in den Vormittagsstunden von 8— 1 Uhr eingesehen, auch von dem Unterzeichneten Abdrucke der Bedin⸗ gungen nebst dem Submissionsformular gegen Er⸗ stattung von 2 2 werden; jedoch wird die bgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifikation diesseits bekannt oder durch Atteste nachgewiesen ist. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Offerte auf Ausführung der Sandüber schüttung für die Viadukte der III. Bau⸗ abtheilung der Berliner Stadteisenbahn“ bis zum 25. September er, Vorm. i0 Urzr, an den Unterzeichneten einzureichen und wirdgdie Er⸗ öffnung der erten alsdann in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen. Berlin, den 9. September 1878. Der Abtheilungsbaumeister. Bies ke. (6 Cto. 94/9)
Berliner Stadteisenbahn.
Die Ausführung der Fun⸗
dirungsarbeiten für die Via⸗
duktpfeiler im Bahnhofe an
* der Friedrichstraße, um fassend
. — das Abteufen von ca g36 m
Fundamentfläche auf eine Tiefe von ca. 60 m und
die Ausführung von ca. 3500 ebm Fundament⸗
mauerwerk inel. Lieferung der dazu ersorderlichen
Materialien, soll im Wege der Submission verdun⸗ gen werden.
Bedingungen und Zeichnungen können im Sekre⸗ tariat unseres Centralbureaus, Beethovenstraße Nr. J hierselbst eingesehen, auch Bedingungen und Submissionsformular gegen Erstattung von 3 M0 bezogen werden. Die Abgabe erfolgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Qualifikation uns bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird.
Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Ausführung der e n n, n für den Bahnhof an der
riedrichstraße“ bis zum 30. September er., Vor⸗ mittags 11 Uhr an uns einzureichen. Die Eröff«— nung der Offerten wird alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen.
Berlin, den 19. September 1878. (à0. 88/9;
Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
rio! Suhmissions⸗Anzeige.
Die Lieferung nachstehender Maurermaterialien für die Hafenbauten an der Kieler Bucht und zwar:
I) Ziegelsteine in den Dimensionen von 23
X IIL X 5, Z em, nämlich Ss( O mille hartgebrannte Verblendziegel, 200 mille Hartbrandziegel,
1990 mille Hintermauerungsziegel und 100 00 Stück —— — 24 Seh um
sowie — 2) 700 ebm gelöschter Steinkalk lan ge e , e, , ., mn September d. J., ttags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. * Reflektanten wollen ihre des fallsige und mit der munen anf gie „Submission aun erung von Ziegel. steinen resp. Steinkalk“ giezel versehenen Offerten big zu dem vorangegebenen Ter- mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.
Die in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausliegenden Lieferungé⸗ Bedingungen werden auf Verlangen und gegen portefreie Einsendung von je O 50. 4 Kopialien auch per Post ausgehändigt.
Kiel, den 6. September 1878.
Kaiserliche Hafenbau⸗Commission.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
70g] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 15. November 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Nenhaldensleben sind heute die Nummern 216 364 401 441 464 und 472 à 300 M, zusammen 1800 MS, ausgeloost worden.
Diese Schuldperschreibungen werden den Inhabern derselben zur Rückzahlung am 2. Januar 1875 hiermit gekündigt.
Auswärtigen wird die hiesige Kämmerei gegen frankirte Einsendung der Obligationen die Valuta portopflichtig übersenden.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nicht aus⸗ geloosten zer oe. Stadt⸗Obligationen benachrichtigt, daß die II. Serie Zinsgeoupons für die 5 Jahre 1855 bis 1883 nebst Talon für die III. Zinsserie vom 2. Januar k. Is. ab gegen Rückgabe des Talonz vom 21. Dezember 1875 bei der hiesigen Kämmerei= kasse in Empfang zu nehmen ist.
Neuhaldensleben, den 4. September 1878.
Der Magistrat. Schulze. Sellin.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Herren Mitglieder des Stiftungs⸗Vereins der Klein⸗Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Provinz Brandenburg werden zu der auf Sonn⸗ abend, den 12. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Civilwaisenhause, Neue Königs⸗= straße Nr. 61, anberaumten statutarischen Haupt- Bersammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Potsdam, den 5. September 1878. Das Waisen— Amt der Klein ⸗ Glienicker Waisen⸗Versorgung⸗ Anstalt für die Provinz Brandenburg.
7696
Deutsche
Lehens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
in
Potsdam.
Rechunungs⸗Abschli für das Jahr 1877.
Einnahme.
Ausgabe.
t.
1608958 19777
4102
Nr.
I) Prämien⸗Einnahme V
2) Reserve für Sterbefälle aus 1876
3) Sicherheitsfond für die Beamten Darlehen aus Vorjahren..
4) Zinsen⸗Einnahme, abzüglich der Zinsen für das Garantie⸗ d
5) Ertrag des Hauses, abzüglich der Haus ⸗ Hypotheken ⸗Zinsen
6) Policen ⸗ Gebühren...
7) Sonstige Einnahmen.
5b 642
2353 23 356 1064
Summa TNi5 545 id
10 Provisicnen an Agenten und
4 3
23 878 20 451 399 gz 33 695 lb 1506555
1800 N 223
Nr. 1) Rückversicherungs⸗Prämien 2) Bezahlte Sterbefälle. 3) Reserve für unerledigte Sterbefälle 4 Bezahlte Renten. 5) Bei Lebzeiten fällig gewordene Versicherungssummen 6) Prämien⸗Rückgewähr für zurück= gekaufte und erloschene Policen ) Prämien ⸗Reserve und Ueberträge 603 043 8) Sicherheitsfond für die Beamten⸗ und Cautions⸗Darlehen⸗ 5 587 9) Abschreibungen vom Grundstück und vom Inventar. 3 3164 214 423
37284 208 719 28 629
1715345
Vereine 11) Arzthonorare. .. 12) Verwaltungskosten . 13) Gewinn ö
Summa
Vermögensstand am 31. December 1877.
Aetiva.
BasstvaC.
—
6.
480 009 1350 98600
790 870
2M 864
10000 gb 2 859 53 056 27 150
373220 195 542 67 12 190 94 146 254 48 167 71749 6 96131 21 481 13
Nr. 1) Depositen⸗Wechsel 2) Kassenbe tand. 3) Wechselbestände. . 4 Gestundete Prämien... 5) Außenstände bei den Agenten und R 6) Guthaben bei engeren Versiche⸗ rungs · Vereinen. ) Hypotheken ⸗Forderunger 8) Werthpapiere . VJ M Lombard Darlehen.. 10 Schuldscheine des Sterbekassen⸗ Vereins Göllschanan .... 1I) Policen⸗Darlehen ..... 12) Darlehen zu Dienst⸗Cautionen. 13) Darlehen an versicherte Beamte 14) Sonstige Forderungen. —ĩ 15) Werth des Grundstücks 16) Werth des Inventarß ... 17 Werth der vorräthigen Druck⸗ J ö 5 864 85
sachen . ͤ 864 8ᷓ Summa. 1 3232 49701 Potsdam, den 15. April 1878.
Das Curatorium. R. Busssler.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden?
der Gesellschaft wird bescheinigt. Potsdam, den 26. April 1878.
Nr.
6.
600 000 2 434 034 38 695
83 b37
1) Garantie⸗Kapital . 2) Prämien⸗Reserve und Ueberträge 3) Reserve für Sterbefälle. 4) Gewinn⸗Ueberschüsse aus Vor⸗ d J
5) Sicherheitsfonds: a. für Beamten und Cautions⸗ Darlehen.. Sp 5587,65 b. nach 5. 46a. des Statuts 9900, 10
6) Baare Cautionen 7) Spar⸗Kinlagen.— 8) Hypothekenschulden des Grund⸗ k 4
9) Gewinn für 1877: a. Sicherheitsfond M.. 2362,90 b. Tantiem . 1803,62
c. Gewinn ⸗Antheil der Versicherten , 23 g62, 50
28 629
III I i
Summa
Die Direction.
J. Re: Matthiolius. Hoffmann. J. echnungs⸗Abschlusses mit den Büchern
Die Reyisions⸗-Commission.
Strecke zwischen der Straße 9 und Straße 18) ent⸗
O. Schulze.
2A. Wendisch.
1
Köhler
a
Königlich Preuß
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionsprris für den Naum einer Aruchzeile 830 4 X
4 * Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 2 8 für Kerlin außer den Host-⸗Anstalten auch dir Egpr=
M 215.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 2 der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion.
Allerhöchstihrem Botschafter in Paris, Fürsten von Hohenlshe⸗Schillingsfürst;
den Stern der Groß⸗Offiziere desselben Ordens:
dem General⸗Postmeister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Stephan;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem zweiten Sekretär des internationalen Postbureaus in Bern, preußischen Unterthan Galle;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzogtich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Ruth und vortragenden Rath bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung Kind; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Postdirektor und Postamts⸗Vorsteher Bret schn eider
zu K
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen Herliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Groß⸗Offizierkreuzes des Großherzoglich ö Ordens der Eichenkrone:
dem Obersten von Rauch, Commandeur des 1. Ba⸗ dischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem h ern ,, Baron von Col las im 5. Thü
n , Infanterie⸗ Regiment Nr. 94 ( Großherzog von
Sachsen);
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der , oder vom weißen alken:
dem Seconde⸗Lieutenant Alexander Prinzen von
Battenberg im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Re⸗
giment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Fi scher, Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (Eisenach) 5. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 94, dem Major Grafen von Schlieffen im 5. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 ,, Sachsen) und dem Major von Wolff in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Obstfelder, dem Hauptmann Trützschler von Falkenstein, den Premier⸗Lieutenants
1 von Ketel ho dt und Freiherrn von Maltzahn,
owie dem Zahlmeister Saenger, Gin, vom 5. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
dem Stabshautboisten Wendel, den Feldwebeln Ben⸗ dig, Noldan und r und den 6 iesahn und Beinze, sämmtlich im 5. Thürin⸗
gischen In anterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), den Bezirks⸗Feldwebeln Arnold, Pfennig, Hampel und
Sachs im 1. Bataillon (Weimar) 5. Thüringischen Land⸗
wehr⸗Regiments Nr. 94, sowie dem Sergeanten Kirchner im 3 . (Eisenach) 5. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 94;
des Fürstlich ö ,,,, er ster asse:
Berlin, Donnerstag,
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Gies , erich hessischen Verdienst⸗Ordens PTFhilipps des Gro müthigen:
dem Major von Ot to im 6. Thäringischen Regiment Nr. 5 und dem * von Hannoverischen Tra 16
, m r des Königlich
fanterie⸗ loetz im
* nit brechts⸗Ord ens: dem 1. Klasse Pr. d Arrest, Garnison⸗
arzt der Festung Me; ö. 6 zer n. ö. * in. Ii j 6 3 zen e gr e e, sr ure eu Westfalischen irassier⸗ r eee en er enn er.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung.
Beitritt der Republik Peru zum Allgemeinen Post verein. o
beträgt vom obigen Zeitpunkte ab bei frankirten
40 J für je 15 Gramm, bei Postkarten 20 8; bei Druck⸗ sachen, Waarenproben und Geschäftspapieren 109 3 für je 50 Gramm. Bei unfrankirten Briefen kommen 60 8 für je 15 Gramm zur Erhebung. Die Einschreibgebühr beträgt 20 g; für die Beschaffung eines Rückscheines tritt eine wei⸗ tere Gebühr von 20 8 hinzu.
Berlin W., den 10. September 1878. Der General⸗Postmeister. Step han.
3. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Freitag, den 13. September 1878, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:
Interpellation des Abg. Mosle, betreffend den Zusam⸗ menstoß der n, . „König Wilhelm und „Großer Kur⸗ . — Antrag des Abg. Schröder (Lippstadt) auf Aufhebung es gegen den Abg. Stötzel bei dem Königlichen Appellations⸗ gericht zu Hamm hör bh en Untersuchungsverfahrens für die Dauer der Session. — Wahl a. von drei Mitgliedern zur Reichsschulden⸗Kommission auf Grund der 5. 4 und 5 des Gesetzes vom 19. Juni 1858, und b. von drei Mitgliedern zur Verstärkung dieser Kommission auf Grund des 8. 3 des Gesetzes vom 25. Februar 1876. — Etwaige Berichte der Ab⸗ theilungen über Wahlprüfungen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Tübingen, Dr. S. Schwen dener, zum n n , Pro⸗ fessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, sowie den Oberlehrer am Gymnasium in Meldorf Dr. Michael Hayduck zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-A Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Michgel Hayduck ist die Bun ktidꝛd des Gymnasiums zu Marienburg übertragen worden. .
Den Lehrern am Konservatorium der Musik in Cöln, Concertmeister Otto von Königs löw, und Komponisten Isidor Seiß, sowie
dem Major von Rhaden im 5. Thüringischen Infan⸗ 1erie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
ö ö 1 , , 1 —
dem Landschaftsmaler Carl Scherres in Berlin ist das Prädikat „Prosessor“ beigelegt worden.
ö / 1
den 12. September, Abends.
— n, ,
n 1. Dktober tritt die 96 6 dem Allgemeinen post e n bei. iert rto für Briefsendungen . 6 ͤ riefen
dition: 8. Wilhel mstr. Nr. 32.
1828.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft ist die Erlaubni 2 — der generellen 1 für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Calbe a. d. Saale nach Förderstedt ertheilt worden.
ig li orst akademie zu Münden , d qr stc nern
Lehrplan für das Wintersemester 1878 / 16.
Vorlesungen. Der Direktor, Ober -Forstmeister Bern hardt: un ; * Abschätzung, forstl. Examinatorium. — Zweiter ehrer der 6 issenschaft, rn, Knorr; Forstbenutzung.— Lehrer der Mathematik, Professor Scher ing: Analysis, eodäsie, Preußen, Repetitorium in der tereometrie und in der Geodäsie. — er der anorganischen Ralurwisfenschaften, Professor Dr. Mitscher lich: Chemie, Minera⸗ sogle und Geognosie. — Lehrer der Zoolgzie, ofessor Dr. Metzger: Naturgeschichte der wirbellosen Thiere, Repetitorium in der Zoologie. — Tehrer der Botanik, Professor Pr. Mülkler: Anatomie, hysio. logie und Pathologie der Gewächse, Reyetitorium in der Botanik und Bestimmen der Laubhölzer im Winterzustande. — Lehrer der Rechtskunde, Ober · Amtsrichter Leonhardt: Civil und Straf prozesß, Examinatorjum in der Rechtskunde. — Oberförster Mühl ⸗ haufen: Waldwegebau. — Privatdozent Dr. Koh li; Waldbau. n , aj e. , . und Eintheilung des orstwesens, Ablösung der Waldservituten. sgz . . Mittwoch und Sonnabend; Farstliche Ex⸗ kursionen unter der n,, , . des Forstmeisters Knorr und des Privatdozenten Dr. Kohli. 3 Wintersemester beginnt ya, den 15. Oktober 1878 und endet Sonnabend, den 29. März 18783 Der Direktor der Forstakademie.
Bernhardt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. September. Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist, laut Mel⸗ dung des W. T. B.“ aus Gastein, unausgesetzt gut.
Se. Majestät haben gestern das 17. Bad genommen und werden mit dem 19. Bade voraussichtlich die Badekur heschließen.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besich⸗ tigte a die Pflanzen⸗ und r fn in Coblenz und ließ 3 den Vorstand der daselbst tagenden Allgemeinen Apothekerversammlung vorstellen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz . gestern . um II Uhr den Vortrag des Civil⸗Kabinets und um 3 Uhr den des Staats⸗ Sekretärs von Bülow entgegen.
. R — 2 weiteren Verlaufe der gestrigen E) Sitzung des Reichstags wurden bei der Wahl des ersten Vize⸗ Präsidenten im Ganzen 361 Stimmzettel abgegeben, dar⸗ unter zwei unbeschriebene, Es erhielten der Abg. Frhr. Schenk von Stauffenberg 125, Abg. Frhr. zu Franckenstein 119 und Abg. von Seydewitz 115 Stimmen. Da keiner der drei Ge⸗ nannten eine absolute Majorität erhalten hatte, so mußte eine engere Wahl erfolgen.
In dem zweiten Wahlgange wurden 361 gültige Stimmen abgegeben; von denselben erhielten: der Abg. Irhr. Schenk von Stauffenberg 129, der Abg. Frhr. c Franckenstein 121 und der Abg. von Seydewitz 111. Auch hier vereinigte kein Name die absolute Majorität der a . Stimmen auf sich, es mußte daher gemäß der äftsordnung eine zweite engere Wahl zwischen dem Abg. Frhr. Schenk von Stauffenberg und Frhr. zu Franckenstein veranstaltet werden. Bei derselben wurden im Ganzen 350 Stimmzettel abgegeben davon Iz unbeschrie hene. Es erhielten der Abg. . nk von Stauffenberg 175 und der Ab int ö; nckenstein
g
r ö 142 Stimmen. Somit war der ? r. Schenk von Stauffenberg zum ersten Vizepräsidenten des Hauses erwählt; 53 n . die auf ö . Wahl dankend an. .
Darauf schritt das Haus zur Wahl des zweiten Vize⸗ Präfidenten. Von den abgegebenen 335 Stimmzetteln waren 117 unbeschrieben; 212 trugen den Namen Fürst von ohenlohe⸗Langenburg, je 2 Sonnemann und Frhr. zu ranckenstein und je 1 Reichensperger und Bebel. Abg. ürst von Hohenlohe⸗Langenburg war somit gewählt und er⸗
ärte sich zur Annahme der Wahl bereit.
ö Q