Nr. 226. Dem Kaufmann Friedrich Lökenhoff zu decke ist für die unter Nr. 100 deg Gesell. Haftsregifters eingetragene Firma Lötenhoff
& Midvelschulte zu Herdecke Prokura ertheilt.
Pianofortefabrikanten August Richter hier ist
PDillenhurs; zur dung der For en der Konkurs⸗
Amtsgerichtsbezirke Dale ist . vom gen unter Nr. 30 eingetragen worden: irma: Gebrüder Merke itz der Ge . 9h n ,
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
M 215. Berlin, Donnerstig den 12 September 18278.
172.30 B 1.1. u. 17. D5, 50 6 2. u. 1. Her iiner 2 v. 2 err 28 19606 . . I, e e. In dem nachfolgenden Coursze sind die in einen amtlie 157. 50ba 40 mr nr 11 4 19. 163 Ihe E ĩ h 4 . . . . j e, ,, , , . 1zs. b kerl. lad pit. n.,, , ü, . i ri * 1 ĩi i R 24 2 2. 1 i , , ee gd, wer mm., e d,, sr n, men, d e , r r , dos . i g, , n r , do. do. 1885 gek. 3 6 11. u. 17. — * Is gor do. Lit. D. .. 4 11. . 2799, 75 Weoh do. do. 1885 75 11 n. 177. 99, 75 6 n 3 Tr * Lit. . 6 , anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Amsterdam. 1909 HI. 3 do. Bonds fund.) 86 I. g. 11. 10 0 . 11 15ba B per , m m Lm. . . Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert do. 00 H. 2 66. *. r . ern, . 1340etv. ba B do. II. Em. gar. 3 14 u 1116. ö e, l Ternrben snehaiß net der gesfen rr , ,,, wer geer din n, n, ,,. , n , , , , nrg alfnzbrug schriftli̊h säreicht, ha amn, ,, , 6 , , , 1 . * 2 t . 3 5 n. — . ö * s 2 n. 3 n, . 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ J . . r * ö 1 8568 66. 25bz G o. Vj Hr. zin gar G 11Eu. Ii g3. 75h. 2 Oester. Gold. Rente... 4 14. u. 110. 3. 20bæa Papier- Rente. . 4 12. u. 1.8. . 2. 80b⸗
fügen. . 19 30h 1 L . iG io 3oba rer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. ,, doo. 4 165. 171.5
Anme gläubiger noch eine zweite Fri
bis zum 8. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden.
e Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ine. dieselben, sie 232 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten daf bei uns schriftlich oder zu ö. anzu⸗
melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten — ist auf
den 18. Oktober d. * Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht ⸗Rath Rauch
Cin. Anmeldung ist heute in d . mer em g 5 wo k— eine . iederlaffung * — hat, alt rr
der z P. Ro as“. Cöln, den 5. . Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölnn. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende n . Peter Rosenkranz sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma
. „P. Rosenkranz mit Einschluß dieser Firma an seinen Schwieger⸗ sohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ mann Carl Schlösser übertragen habe und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen . fortsetze, ist der genannte Carl af, als Inhaber der Firma:
P. Rosenkranz heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 3510 eingetragen und der Uebergang ö. Firma auf denselben bei Nr. 3502 desselben
egisters vermerkt worden. Cöln, den 5. September 1878. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1814 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die gerd gelder, unter der Firma:
M. Diekhoff & Cie. in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1 Ro⸗ bert Diekhoff, Y Otto Rockstroh, Beide in Berlin und 3) Friedrich Wilhelm Daniel, Kaufmann, in Ehrenfeld wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein= tragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben worden ist, daß der Kaufmann Robert Diekhoff aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern unter derselben Firma sonst unverändert fortgeführt wird.
Cöin, den 5. September 1878. Der i n, , merrettt eber.
Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 15 Kannenbäcker Max Merkelbach zu Grenz⸗
usen,
; 3 eilen ragen Walter Merkelbach daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1878 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die
Gesellschaft zu vertreten. Dillenburg, den 7. September 1878. kau n eisgericht. Abtbeilung. Meinck.
Hor trauma. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Hanau, am 6. September 1878.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 884 die Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Firma Franz Wiese und als deren Inhaber der Müller.
Kaufmann Franz Wiese zu Dortmund am 5. Sep⸗ Hanalm. Auf Verfügung vom 4. d. M. ist heute
tember 1878 eingetragen. im Handelsregister eingetragen die Firma: Dortmund. Handelsregister Michael Derlam Habana Haus des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. in Bockenheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ Die unter Nr. 286 des Gesellschaftéregisters ein mann Michael Derlam daselbst. getragene Firmg Pape & Wiese hier Firmen Hanau, am 6. September 1878. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ snhaber; die Kaufleute Anton Pape und Franz Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den . * zu Dortmund) ist gelöscht am 5. Sep⸗ Müller. Akten anzeigen. ember ; . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf die fehlt, werden die Rechtsanwalte Dittmar, 4 Firma „Franz Wiese“ übergegangen. . Pleßner und Putze zu Sachwaltern
Priesem. Bekanntmachn vorgeschlagen.
n Laut Verfügung vom heutige 1. e ist i Liegnitz, den 6. September 1378. . 3. . gin * 9! 3 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
gelöscht. lüis2] Falliments⸗Anzeige.
t Driesen, den 31. August 15818. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. e , ö. , ,, . . J i * ; er Maßgabe ausgefchloffen, daß das Vermögen der Königliche Handelsgericht zu n den bei Leb⸗ . k r sn ist in unser an welches sie in die Che in, merken Piien in Cötn, wohn haft gekzesegen, nunmehr „r. een ,,, , . je nach Eingehung der Che durch Erbschaft, Glücks! storbenen Tuchhändler und Kleidermacher Na⸗ hann Grnst Cark Fran e ,. n. älle oder sonst erwerben follte, die Cigenfchaft des poleon Diegenbach fallit erklärt, den Tag der Fern Sah densfränmrährness n, gäans, berlaszmäßig Varbechaltenen, hahenz sol. ,, , , vorläufig auf den 2; Angust kit hem Gilde Hrie en. 9 Wehlan, den 4 September 1859. S7 8 festgesetzt, die e der Siegel verfügt, ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den Herrn Ergänzungs⸗Richter Hagen zum Kom- missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Wehlanm. Bekanntmachung. Dr. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt. Der Kaufmann Meyer Mioriß Levit wird die von Gegen wärtiget Luszug wird in Gemãäßheit des ihm bisher zu Wehlau unter der 56 „Hi. L. Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier ⸗ Reinglaß und Sohn“ betriebene Handlung unter
mit beglaubigt. der Firma „Moritz Levit“ fortführen. Cöln, den 5. September 1878. Die Firma M. L. Reinglaß und Sohn ist Der 8 deshalb unter Nr. 289 des Firmenregisters gelöscht eber. und die Firmg Moritz Levit unter Nr. 310 in das Firmenregister eingetragen.
Berlin- Hamburg LI. Em.
Lubecker ᷣ0OThlI. L. p. St. 35 1/4. pr. St. 4 do. II. Em.
Heininger Loose... = Pr. Stück do. Eräm.- Pfdbr. 4 1M. Ooldenb. 40 Thlr. L. p. St. 12.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts-Aktien. Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
1876 1877 Aach. -Mastrich. . 1 Altona- Kieler. 8 Bergisch Märk.. 3 Bern- Anhalt.. 6 Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz - Ludwigsh. Mekl. Erd. Eranæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Berl. Dresd. St. Er. Berl. · Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. 85 Nordh. Erfurt.
Samburg. Hamam. Nach . vom 4. d. Mts. ist auf Anzeige vom 28. v. M. beute im Handelsregister eingetragen, daß aus der Firma Jakob Lucht & Windecker in Bockenheim Jakob Windecker aus⸗ ere und Jakob Lucht nun deren alleiniger In⸗ aber ist.
15. 80b2 6 127. 40b2
2 . 2 . * — . * 1 . .
169, 15b2 168, 25b2 S1 05bz 80. 65b2 20, 5052 20, 30562 51 102 80, 75b2 174 35b2 173, 00b2 208, 75bæ2
— — O O
te =
9 —— 098. . r w . . .
00 . 2
oh Fr. 15, ba c. Braunschweigische .. 4 II. u. 1/7. 5, 5 B K-
II, 10b2 ö. j K ,,, , , ö J 0. 1. * J . . B e Ii. 3. 1 d ĩõ ß 3 * * 0. 1. ** .U. , 2 125 0b. . nr, . ji. g h ah. Miene, , Em. r,. . ö ö ie ö iu. 1.1. ä. 104 606 gd Lb 2 3 i gs Moe S. 30b G do. io. I In. 116 io 30G on gt b. z gar. Y. km. M IE.. 1 i p G ,, L ir . n, n, 1. . , . ö . 9 * .I. ö. 2 HD sba j w * . 1. 115, 59ba G co. II. Em. 4 II. u. 177. . a0. M Jar. Mg. HKret. . I. u, 1. ; n, Märkisch-Pos ener... . 5 1.1. u. 177. 32176 Magdep. Halberstädter. 43 174. . Ii 0. - 25. 60 ba do. von 1865 4 1.1. u. 1/7. 1 30 Bgr. K Bh. 9Mba g do. von 1873 435 1/1. u 17. 98. 75ba H3.00ba B Magdebrg. Wittenberge 44 111. —— P 46ba n; do. do. — S6, 5 bu d Magded. Leipa. Pr. Lit. A. 101,50 B I920 8 do. dd. ät. B. 4 11. u. Il. gl, oha 106, 75ba & Münst. Ensch. v. St. gar. 43 11. u. 1/7. — — 147566 17. 96, 25
Wien, ost. W. i65 Fi. 8 do. do. 100 Fl. 2 Petersburg. . 109 8. R. = 8
*
.
bezirke i Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
1. C . . G C m . = m . , r . . . . .
.
Silber · Rente. 4 11. u. 1/7. 54ναοba 03 25ba do. 0. . G 1M n. i /i. S. a0ba B do. 250 EI. 18544 14. 99. 10baG Oesterr. Kredit loo 1858 — pr. Stück 30. 50G Gesterr. Lott Anl. 1860 5 15. n. 111.108, 30bæ2 do. do. I864 — Pr. Stück 258 Moba C Pester Stadt-Anleihe . 6 II. u. 17. 6 25b2 do. do. Heine 6 1I. u. 17. I6, 25 ba Ungarische Goldrente. 5 III. u. 1/7. 73, 50ba Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 9. S9, 60 B Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 1/7. 72 00a do. Loose Pr. Stück 150, Moba B UVng. Schatæ- Scheine 16M. 1/12. 10635, 900ba do. do. kleine .... 12. u. 18. 103, 00ba G do. do. II. Em. ... 12. u. 1/8. M7.-40bma do. do. Kleine .... 12. n. 1/8. 0M, 40b⸗ Italienische Rente. 11 n ,, do. Tabaks - Oblig. . I. u. 17. Rumänier grosse .. I. u. 17. do. mittel .. I. u. 17.102,07 6 do. kleine.. I. u. 17. 102,006 Russ. Nicolai-0Oblig.! S 4 1/5. 1/11 — Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 11. u. 117. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 I. u. 17. do. Engl. Anl. de 1822 13. u. 19. sᷣ u. 1711.
do. de 18362 5. . 1/11.
do. kleine nl, n, 15. u. 111. 12. u. 1/8.
fwund. Anl. 1870. consol. de 1871. 1II3. u. 1/9.
do. 100 8. R. Warschau . . . 100 8. R. ; 208, 80 b2 Bankdiskont o: Berlin Wechs. Soo, Lomb. 6oso
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9, 65 CG Sovereigns pr. Stück — — 20 Franes- Stück 16302 B Dollars pr. Stück 4, 186 Imperials pr. Stück ; — —
do. pr. 500 Gramm fein... 1396,00 6 Pranz Banknoten pr. 100 Franes . SI, 25 b B Gesterr. Banknoten pr. 100 F.. .. I74, 60ba
do. Silbergulden pr. 199 El... —
do. Viertelgulden pr. 100 EI... —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel Eos goba
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/19. 66, O ba Gonsolidirte Anleihe . . 4 14. u. 1.10. 195, 20ba do. do. 4 II. u. 7. 86, Oba Staats · Anleihe i n. . , Iba do. I4.u. I/ 10. 96, 90ba do. 4. 1/10. 66, 60ba gtaats - chuldscheine . . 37 1/I. u. 1/7. 92, 75b- Eur- n. Nenm. Schuld. 3! . Vu. n 53599 Oder-Beichb. Oblig. . . 411.1. n. i / 1191,50 Berliner Stadt-Oblig. . . 4 Vun. un. 102. 40bu do. do. 35 11. u. 117. 91, 50 B Oöslner Stadt-Anleihe. . 4 1. u. 1.10.
5
VWehlam. Bekanntmachung.
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 62 Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Louis Michalowski in Nor—⸗ denburg hat für seine Ehe mit Sara, geb. Graud, durch gerichtlichen Vertrag vom 22. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit
.
der- ter-
C te =
2 r
1G
22
2 D , 0 . , O , , r , r .
ot ö
ter
102 9009
Se r 0 0 G G d G O. O C Q S R D O , O , e , o d ce
5
or-
O0 Er. SQ ς fist. -
Driesen, den 31. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute Cörn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register nd Handels (JFirmen⸗) Register bei Nr. 1645 vermerkt Ur, S69 eingetragen, daß die Kaufleute Otto worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ Scheffen, früher in Aachen, jetzt in Düsseldorf woh— mann Johann Peter Lücker für seine Handeltznieder⸗ nend, und Fritz Henkel, früher in r jetzt lassung daselbst geführte Firma: in Düsseldorf wohnend, die seither zwischen ihnen z Lücker⸗Schieffer !
. * 1
. 536
75 00 6 S0, 60Qet. ba ol Ihb⸗ gl, 90bę
.
& & E 0 20 00 2
—
Niederschl. Märk. JI. Zer. 4 .
ö de dẽ 2 8 8
g lob⸗
ebenfalls erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 44 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann 2c. Lücker für die obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Christina, geborenen Schieffer, früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Eöln, den 6. September 1818.
Der Handel sgerichts⸗Sekrekär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3511 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Spindler, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: J. Spindler.“ Cöln, den 6. September 1878.
mit dem 6. in Aachen unter der Firma „Henkel K Cie.“ bestandene offene Handels . aft seit dem 6. Seytember eurr, nach 3. dorf verlegt haben, woselbst die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Düsseldorf, den 7. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Flems hrt. Bekanntmachung.
J. Bei Nr. 262 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: „Joh. Davidsen zr.“ zu Apen⸗ rade, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Davidsen daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
Die Firmg ist erloschen. Das Geschäft wird
Wehlau, den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkursoe.
7717 Der von uns durch Beschluß vom 22. Juni 1875 über das Vermögen der Handlung Gebaner & Riedel, sowie über das Privatvermögen des Ma⸗ ⸗ inenbaners Otto Gebauer hier und des Ma—⸗
inenbauers Heinrich Riedel, hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 5. September 1878.
Königliches 8 Erste i shesfeng für Civilsachen.
LCarif- etc. Veränderumg en dex deutschen Eisenbahnen
No. 211.
Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Berlin, den 4. September 1878.
Am 10 September er. tritt zum Tarif für den direkten Transport böhmischer Braunkehlen nach minen ö. 6 4 . via . ein Nachtrag V. in Kraft, welcher Fra e für den Verkehr mit den Stationen der er erg bahn enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags werden von unseren Gütererpeditionen Berlin (J. M.), Berlin (B. D.), Berlin (B. N.) und Dresden⸗ Friedrichstadt verabfolgt.
Elberfelder Stadt- Oblig. 451 u 1. Eönigsberger Stadt Ani. 4 1/4. u. 1.10. Rheinprovinz (0Oblig. .
Westpreuss. Prov. Anl. 47
Schuldv. d. Berl Kaufm. (Berliner do.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. neue 3
do. do. do.
do.
do. do.
nene. N. Brandenb. Credit neue. Ostpreussische ...
e- ie S
45 11. u.
17.
2
17.10
17. 100 60b2 17.191. 70ba T7. 105, 40b2 35, 202 S6, 25 bz 85, 00 6 Yb, 20bz 102, Sobz
do. kleine .... do. 1872. do. kleine ... do. 1873 . do. kleine Anleihe 1875 .... do. kleine , , Boden-Kredit. 1 Pr. Anl. de 1864 19. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient - Anleihe Poln.Schataoblig. = do. kleine Poln. Pfdbr. III...
,
1*Fxt.
320 M.
— —
114. 110. 14. u. 1.10. . —— 1II. u. 17. S2, 90 ba
13. u. 19. 14. u. 1/10. 14. 1/10. 16. u. 1/12. LI6. u. 1/2.
I. u. 17. 1. n. 17. 13. u. 19. 14.u. 1/160. L. u. I/ 10. 6 n. /I. Lu. 110. I4.u. I/ I9.
83, 10b2 3, 102 83,25 6
*
1
74. 60 6 153,90 bz G 154. 40a 63, 00 B
o goba 9 40b⸗ 64, 102
n
7 Amst. Rotterdam n. d. Z.
Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. CQderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar - Gera
ö O — O, O O O
82 E
. 22
— O
88 —
—
— 3 Se SG Gee, , G G G O
20 50 ba gg Ohba d IIR, IJba
(NA.) Alt. I. St. Er. Bresl Wsch St Pr. Lpa.- G. M. St. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstruthbhn.
* D
.
8
O —— O
8 * O — d O O
* O e , O. O L G
Rumin. St.-Pr..
Vr n
Albrechtsbahn
*
Aussig- Teplitz. Baltische (gar.).
6 — O 00 O
Ih, Obo 117, 25ba 135,00
do.
lo. II. Ser. ä C hir; N. M., Oblig. L. u. II. Ser. 4
III. Ser. 4ᷓ
Lit. Lit. Lit.
(Brieg - Neisse) 4 (Cosel-Oderb.)
17.
Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit.
S5 75ba i609 9600
92, io
lol, 2B K. f. iol bd ij. s.
r r
100 Ro.
1I. u. 117. . ö 2. . ö do 6 LR. Dr Niederschl. Zwgb.
63. 00bz B wee, . r gb ern,
69, 75 6 II Em.
ö 57 O0bz Ost . ü
2 preuss. Südb. conv. lol. nba bis 1.7. 78: 5. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische do. II. Em. v. St. gar.
S4. Sb gh / nb⸗ ib z, 70 B
von dem Kaufmann Thomas Christian Ries in Apenrade fortgeführt; vergleiche Nr. 1241 des Firmenregisters. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241 die Firma: „Thomas Ries“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Christian Ries in Apenrade heute eingetragen worden. erner ist in unserm Firmenregister unter tr. 377 die Firma: „G. Petersen“ zu Haders⸗ leben heute gelöscht worden. Flensburg, den 9. September 188.
Berlin, den 7. September 1878.
Am 1. September er, ist zum Tarif für den direkten Transport böhmischer Kohlen nach Nord= deutschland Jis Reitzenhain bezw. vis Franzensbad ein provisorischer Nachtrgg J. in Kraft getreten, durch welchen 1) die für Berlin ¶ Ber sta and i .- Cisenbahn) bestehenden Sätze, auch für Berlin (Berlin Dresdener Eisenbahn) über Riesa⸗Elster⸗ werda⸗Zossen Gültigkeit erlangen, und 2) die Linie Riesa⸗Elsterwerda⸗Zossen in den Berlin transitiren⸗ den Verkehr einbezogen wird.
Königliche Direktion
ö / Iod, 10ba d d. Posensche, neue. Sächsische
Schlesische altland.
Böh. West (5 gar.) Brest - Grajeweo. . Brest-Kiem ... Dux -Bod.Iit. A. B.
Der Handels gerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1327 des hiesigen Handels (Geselsschafts⸗) Registers, woselbst die n, n,. ö der Firma: Kalker Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik L. W. Breuer, Schumacher K Comp.“ in Kalk bei Cöln und als deren persönlich aftende 8 r, die Ingenieure Louis Wimmar Breuer in Kalk, und Caspar Paul Schumacher, früher in
57. 00 ba 12, 90 ba 4210626
92, 10ba
. = , , , = . d ee n r .
do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er. - Loose vollg. fr.
Ih 20b⸗ (FX. A) Qest. Bodenkredit 3 CNlis. Westb. (gar g4 , 5) ba New-Versey ..... 7 16. u. 1/11. - Franz Jos. 9 . . Gal. (Carl B. )gar. Gotthardb. 60ο. — — . 2 Lüttich - Limburg 102, 30b2z B Oest. - FEranz. St.. . OQest. Nordwestb.
.
7720
Der von uns durch Beschluß vom 18. August ö. über . . , J,.
anner, Brunnenstr. ier, eröffnete Konkur ist durch Akkord beendet. z Berlin, den 5. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Ce gb lichen.
. , , 6 6 6 6 8 6 2 6 6 8 8
— 8 2
Lp. u. 111.
8
1 n. 116.
LI. u. 1I7. III. u. 17. III. n. 1/7. III. u. 17. 1. u. 17. 1I.
ö
r = & 9 O
GMO CQOw—⸗Cæ — -
22
D
. *
.
— —
— 8 — — 8 —
III.
Or
3 1 3 1 4
2
Do
2 *
7718 * In dem Konkurse über das Vermögen des
Pfandbrief e.
1.4
.
*
Si
Cöln, jetzt in Kalk wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Kalk wohnende Kaufmann Leo Schmeltzer als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frame unt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 911 als
Kaufmanns G. Rahn zu Pr. Holland ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. September d. J. einschließlich
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 9. September 1878. Vom 15. September 1878 ab werden für den
1
neue J. 4 do. II. 4 d0. II.
do. do. II. 41 /
4951
Iod zoba B
! oz Job⸗ B
I. u. It.
Hypotheken- Certifikate.
102, 75ba
do. Lit. B. Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar.
= 0
8 2 8
8 do Gr — — d —
7
1
7. 35, Ohba B 51, 75bz2
I. 32 332, 10ba
do. do. do. do.
do. II. Em. v. 58 u. 60
V. V
do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877
e- o- to-
62 u. 64 1865.
9 9 8 =
1093758 los 896
100 50ba 100, 50bz
—— 36. e - 88 . * m. mn, 8 mn, n eme m, nn,, lie m .
Anhalt -Dess. Pfandbr. sᷣ Braunschw. Han. Hyphr. 5 do. do. do.
mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Rtmeninhaber der Kolonial ander Wilheim festgesetzt worden Cöln, den 6. September 1878. j , , 1e Gläubiger, w i ĩ̃ i ;
Ver den kee e cht. Sekretar. , . .
Weber. i n vom 4. September 1558 am 5 Sep. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit n,, nd . Baärenmalde, z 3 .
tember 1878 eingetragen worden. em . verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 ein und, Neustettin andererseits n ben .
ö A6 und 7, sowie für den gleichen Verkehr II. Serie h
pramke furt a. O. se. zwifchen der Haltestelle Gellin (gelegen zwischen do.
hiefigen Handels. (Geselsschafts⸗) Regifterg vermerkt ? Han delsregiste J ; . . ̃ . worden, daß die Liquidation der ö. , des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. Der Termin jur Prüfung aller in der Zeit vom a e n n n . k ö .
4
4
*. M 7 — * 1 4 Mühle, Bürgermeisterei Gummergbach, hestandenen, 8 un er , ö ist ünter Nr. dig als heutigen Tage bis zum Ablguf der zweiten Frist den Zügen I. und. 434, Personenzug,Killets 16, do. ö 4
4
II. u. 117.100 4060 431. 1. 117.04 0) 6
D. Gr. Or. B. Pidbr. ra. 1195 1,1. u. 17. 101,10 do. III. b. rückæ. 1105 LI. u. 17. 100, 0ba 6 do. rückz. 11043 1.1. u. 1/7. 9d, 090 do. Hyp. B. Pfdbr. unkeb. 5. ers ch, 101, 00ba G. do. do. do. 14. I/ 10. 95 506 Kruppsche Oblig. ra. 105 I/. u. 1/10. 108 256
NMeckib. Hyp. u. W. Pfadbr. 3. II. u. 17.100 00ba
ö V. 6. I. rz. 125 4 11. u. /S. ib Gᷓᷣba d Han ii Sgirbas
ö. . Pf. 9 * IMI. u. IM io a9 Meininger Pfandbr. u. ö h 86 Hu. 1 i. Md 25ba B
Nordd. Grund- C.-Hyp. A. ‚— II. u. 1/7. 94, 25ba B
do. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. VSreinsb. Pfdbr. 5 II. u 17. 101,002 16 n. 1g. 3 ohh; do. do. Lit. B. do.
do. do.
Ponmm. Hyp. Br. I. r. 1205 11. u. 17. 100.7560
m, F n , re lid . u. IL. ä. oba .
do. In V. u. Vi. ra. 105 5 Iii. n. 1. p, 39G ö. II. n. 11M. Ss Hdbad. [.
d0. II. ræ. . 66 . — Pr. B. Hyp. Schldseh. lb. versch. 3 I. u. Isꝗ. 1011 40baG *.
do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 versch. 100. 25baz G . II. n. 17.8, 25ba 6 ö.
do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 47 154. 1.10. 100, 106 . II. u. 17. 107.006 6
do. unkdb. rückz. 110 17. 98, 75ba
110949151. u 100 5 1.1. u. 17.102 252 1270 49 LI. u. 117. P7496 . rz. 1105 I 4.u. 10. 102 09baG do. do. versch. 8, G090bu G6 Pr. Hyp. V. Act. . Gertif. AI I/4. u. 1II0. 100,006 Schles. Bodener. Pfndbr. versch. 99. 40B do. do. r. 116 43 1/1. u. 1/7. 35, 1060 gStett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5. II. u. IJ. 97, Oba & do. ko. rz. 116 4311. u. 177. 56, 0b d gudd. Bod. Or. Pfandpr. 5 I u. 1711. 1092. 906 ; do. do. versch. 98 600 . 1. 3 0. K 1. '. os do. ( Oberlausita.) (N. A. Anh. Landr. Briefe IId. u. 110. 09 096 Berl. Dresd. V. St. gar. 101.50 B Kreis- Obligationen. versch. 102,0 G Berlin · Gorlitaer. * 101. 756 do. do. versch. —— do. ü n. 17. 90 50ba do. do. versch. l, 006 do.
99.50 6 I0200
I02 006
I00 606 kl. f-
*
Personenverkehr zwischen der Haltestelle Bischofs⸗ Westphälische ... 4 Schweiz Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.)
Warsch.-Wien..
do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. see, n. ; do. gar. IH. Em. z ö S Sehles ig Hoist ner. SI M. 175.55 Thüringer J. Serie.. p. ð. 1. M. 8 do. II. Serie...
ö do. III. Serie...
do. IV. Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie...
Luübeck-Büchen garant. I. n. 17. — —
Mainz - Ludwigshaf. gar. 1. u. 1711093, 5 6
do. do. 1875. 3. u. 11003006 ö u.
*
E44, 30b2 95.50 6G IOl, 50ba 103.406 sI. 101. 302 99, 80 G 94, 90 B .
; u. 17. 101. 30b2 96, 0 bz 96, 10b2 96 002 95. 602 95, 50 bz 97,90 B 97,50 B 96, 80 G 95 206
III. n. 1.7. 102,60 6 1/3. u. 19. 103, 106 versch. 95,50 B III. u. 17. 95, 50 ba & 13. u. 19. 102, 400 15/5. 15/11 95, 50bæ II3. u. 19. — — 12. u. 1/8. 83,00 B LI. u. 7. — — I6.u. 1112. — — II. u. 17. 87, Soba II. u. 7. - — 72, 70bæ
versch.
114. 142.002 ν pr. Stück 245, 50b2 I2. u. I/ . 122,20 B pr. Stück 140, 60ba
166. 123, 50ba 6 pr. Stück S2, 90ba I. u.l / 10. 116, 50ba
14. 122.002 pr. Stück 38,996 III. u. 17. 107,756 LI. n. 1/7. 106, 50ba B
113. 173, I0 B
15,5 p38 i. M. 123, 0
ö
oer SOS o , / . . r 9 . ö r m
gsi S CG —— O
Cökm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1710 des
— 8 8 ro-
10
5
Go 6dr .. .
— — 1
, 3
r r r R
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter. .. 411. u. 17. do. II. Em. 5 1.1. u. 7. do. II. Em. 5 II. u. 1I7. Bergisch- Märk. I. Ser. 48 1/1. u. 17.
do. II. Ser. ö do. NI. Ser. v. Staat 3 gar. S4. 75ba kl. f. S4. 75bz kl. f.
bereits früher aufgelosten Handelsgefelischaft unter irmeninhaber der Cifen⸗ und Kurzwaarenhändler angemeldeten Forderungen ist auf II. id y. Wagenklasse veranzgabr. 8 Faheres ift ö
der Firma: sto Stanke zu Frankfurt a. 2, als Ort der den 24. Sktober d. J, Vormittags 190 Uhr, ö . ö „M. & W. Baldus ⸗ Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Otto vor dem Kommissar, Herrn ite ihk hi ö Stationen bezw. Haltestellen zu ö. . k ; eendet ist.
Stanke, zufolge Verfügung vom 6. September 1878 Harder, hierselbst anberaumt, und werden zum Er⸗ ⸗ Cöln, den 6. September 1878, am 6. September 1878 eingetragen worden. scheinen in diesem Termine die n nen nhl. Königliche Direttion der Ostbahn. . Ver Han delggerichts . Sekretẽr. ger aufgefgrhert, welche ihre Förderungen innerhalb sirz3] Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Preussische Weber. Mit dem 1. Oktober er. treten Nachträge zu
einer der Fristen angemeldet haben, Rhein. u. Westph einc Anmeldung schriftlich inreicht, hat Theil II des Verßandg-Gütertarifg, sowie zu den e ie e,, Heften Nr. 2, 3, 5, 6, 7, 11, 12, 14, 15, 19, 20,
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ichlesische 21, 22, 23, 26 und 31 in Kraft, wodurch Ergän⸗
. Schleswig- Holstein.. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ ; ( 4 chleswig- Holstein. . j - ; ; zungen der Tarifvorschriften, Finführung neuer und ische Anl. de 1866 benrke seinen . hat, muß bei der Anmel! Nen derung i n , y n seitheriger ,,
i do. St. -Eisenb. Anl. dung seiner ö einen am hiesigen Orte Frachtsatze ftaltflnden. — Näheres ist in den Güter⸗ ) 16.
= 9 10 0.
do. do. 1876 19. 103 002. do. do. 4 n. / L6G. —— Werrabahn J. Em. . 11. n. HN. PM 25 8
Albrechts bahn 5. u. M11. 60 60B Dux-Bodenbacher ... fx. — 67. 50ba G do. HI.. Fx. — 856.004 do. II. Emission fr. — — Nisabeth- Westbahn 735 1Mdu. 1/19 71.300 ern, r,, gar. 6 . Gal. Carl-Ludwigsb. gar. u. 1/7. 388, r 1II. u. 17. B6 50 ba
do. gar. II. Em. do. 6. III. Em. 5 I. u. 1/7. B5.40ba G LI. u. 17. 84, 26 6
, 5 r Ki * T. . M. . gien, I. D. T s 5b, B
Gotthardbakn Ja II. Ser.
ö do. ö III. Ser. 5 I146.n. 1/10. 58, 10b2 B Raiser · Ferd. Nordbahn . 5 1/5. Li. 32,196 d,, gar. 1 3 6. ö EKronpr. Rudolf-B. gar.. n. 110.
. Hr r g s. h d
do. 69er . s , , e n . e ir
do. 18720r gar. — Lemberg OQaernow. gar. 5 15. n. 111.6753089 1II5. u. 1 / 11.10 5060
do. gar. IH. Em. do. gar. HI. Em. 5 1II5. u 112. 62 75bz do. IV. Em. 5 II5. u. 1.11.58 906 3 11. a. 17. 227.266 Mähr. Schles. Centralb. fr. 18.606 do. II. Ser. fr.
C ter-
¶ xa tx. .
In, unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. Wer 59 eingetragenen Firma Abr. Koppenheim, als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Koppenheim von hier eingetragen ist, Colonns Bemerkungen, Folgendes vermerkt worden:
Abraham Koppenheim ist verstorben und wird die Handlung unter der bisherigen Firma von dessen Wittwe Amalie Koppenheim, geborenen Cohn, von hier, gemeinschaftlich mit den Erben
Rentenbriefe.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1971 des . Handels. Gesellschafts⸗) Negisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Maria Franck K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) die in Aachen wohnende Handelsfrau Elvira Sibylla . ,,. J . * , omizilirten und in Brüssel wohnenden Kaufmannes des 2c. Koppenheim fortgesetzt.“ ohann Lambert Franck, und 2) der in Cöln wohnende ⸗ ö ] k Alexander Dick vermerkt stehen, heute die 6 , em n n hg rom . ,,,. Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 7. September 1878.
Der Handel sgerichts⸗ Sekretär. Weber.
C . . . . = =
6 C 9 G G r Oö e e O ==
10
103.50 6 gr. f. O99. 00ba G I04 50ba 92,25 B
7. 99 006
92, 50G.
10 - to- tt C ᷣ· to- o-
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ; h. 9 mum ärligen Bevollmächtigten bestellen und . erpeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nitschmann hier, 3. den 7. September 1878 gie * 6 ö. If bing *. , . ö . r ⸗ roßjohann zu Saalfeld zu Sachwaltern vorge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. chlagen. . ge. ige Der Handelsrichter. Pr. Holland, den 3. September 1878. . Gehrke. Königliche Krelsgerichtg . Deputation. .
77191 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Jocob Piet zu Krotoschin ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Krotoschin, den 4. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. 0Obl. Hamburger Staats- Anl.
do. St.- Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr. Anl. IS55. 100 Thl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S867 do. 35 Fl. Obligat.
— Präm. Anl.. Brauns chw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. -Pr.-Anl.. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St.
S r G — r 8
C= .
ö.
Erfurt, den 9. September 1878. der Thüri . Wirren, Gesellschaft er rin en Eisenbahn ⸗Gesellscha als geschäftsführende Verwaltung.
S 0
do. I.. Em. do. III. Em. do. Düss.-Hlbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J. er do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. -K. Gl. IL. Ser.
C O . E G S OSG
iS
8 d =
or-
ö — — 2 2
anseatisch · Rheinisch · Westdeutschen ᷣ rn (Theil II.) vom I. hen g tritt am 1. k. M. der Nachtrag 1 in Kraft, ent- haltend: Ergänzungen der besonderen Bestimmungen für den Güterverkehr. Exemplare sind bei den Verbands⸗Güter⸗ Expeditionen unentgeltlich zu haben. Cöln, 9. September 1878.
Namens der 16 Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
,,, erlag der Expedition (Kesseh. Druck: * , ff h
—
5 andelsregister Coesgelad. In unser Firmenregister ist heute - ö des . Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
unter Nr. 210 die , . ö 8 ; „C. Send“ ingetragen im Prokurenregister am 5. Sep⸗ in Coesfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann tember 1878: ff ; Carl Seyd daselbst, und in unser e r , Nr. 225. Dem Kaufmann Wilhelm Danneil unter Nr. 60 der Rentmeister Johann Valentin und dem Chemiker Hans Hagemann zu Bom Seyd als Prokurist dieser Firma eingetragen. mern gemeinschaftlich ist für die unter Nr. 326 Coesfeld, den J. September 1878. des e el, , en eingetragene Firma: Königliches Kreisgericht. Westfãälische ö ern ell Natorp Erste Ahtheilung. Comp., Commanditgesellschaft zuͤ Bom⸗
— — mern, Prokura ertheilt.
d
1
e
Hag em.
2
6 1 — n
gg 75be G Ig sHhba 6
—
7715
e ene der Konkursglänbiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist. In dem Konkurse über das Vermögen des
——
— — 1
8 .