Bartich sich betreffen läßt, von vemselben die Cepö. , n, n m,, strafe an zu voll n und uns davon zu
tigen 1. Schl., den 6. em⸗ ber 1878. Königliches 2 I. enn
Der Kanfmann emann Flörsheim von hier, ist durch Erkenntniß des Königlichen Amtsge⸗ richis L, Abth. 5, dahier vom 2I. Juni 1876 wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention in eine Geldstrafe von
,,
worden. Sein Aufenthalte ort ist unbekannt. Es wird daher um ö nach demselben, sowie um dessen Verhaftung und Ablieferung an die nächste
prensische . erfucht, weiche hierdurch m
ugleich um 1 der Geldstrafe, eventuell um ollzug der subsidiären Strafe, und demnächstige 2 ge Nachricht 6 wird. Cassel, den September 1878. Der Königliche Polizeianwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Bekanntmachung
des Versteigerungs⸗Termins.
Dothmendiger Verkauf.
Das im Fraustädter Kreise belegene
Gut Garzyn
mit dem Vorwerk Wegorzewo, dessen eingetrg⸗ gener Eigenthümer Sigismund v. Szoldrski ist, welches als Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 576 ha 72 a 70 qm mit einem Reinertrag von 1106,20 Thalern, außerdem aber 20 ba 20 a 60 am zur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagte Flächen enthält und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 468 M ver⸗ anlagt ist, soll Zwecks Zwangs vollstreckung
am 17. Oltober 1878, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst (Zimmer Nr. 15) in nothwendiger Subhastgtion versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab—⸗
ft des Grundbuchblatts, sonstige das Grund⸗ tück betreffende Nachweisungen und etwaige beson⸗ dere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III.
ein . werden. .
2 iejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termin
am 19. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr,
an selbiger Stelle verkündet werden.
Lissa, den 14. Juni 1878.
n . Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
[7703 Ver fügung
in Sachen der Rechtsanwälte IN Zustlzrath Dr. Oetker und 2) Julins Rieß zu Cassel, Kläger,
wider den Baron Heinrich von Gilsa zu Gilsa, zur Zeit in unbekannter Ferne, Verklagten, wegen Forderung.
Die Kläger haben vorgestellt, daß der Verklagte sie mit Regulirung seiner , nament⸗ lich mit dem Verkaufe seines Grundeigenthums, mit Ordnung seiner Schulden und Familienverhältnisse und mit Führung von Prozessen beauftragt habe, und ihnen schuldig geworden sei:
I) aus einer von ihm anerkannten Abrechnung vom 1. Februar bezw. 19. Mai 18765 den Betrag von 119 S 51 8,
2) aus später für ihn dem Auftrage gemäß vor⸗ genommenen Geschäften, worüber eine besondere in unserem Sekretariate zur Einsicht des Verklagten aufliegende Rechnung aufgestellt ist, den Betrag von 150 S6 81 8, zusammen also
270 4A 32 9, und haben Beweis durch Eideszuschiebung angetre⸗ ten, auch dahier den Gerichtsstand als den des Ver⸗ trags begründet,
serner nachgewiesen, daß der Verklagte mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte abwesend ist, und um ,, Zustellung des Zahlungsmandats an ihn gebeten.
Dem Verklagten wird daher aufgegeben, den Klä⸗ gern den eingeklagten Betrag von 270 M 32 und dieses Rechtsstreites Kosten zu bezahlen oder
egen dieses Mandat binnen 4 Monaten von 1 an schriftlich oder mündlich zu unseren Ge⸗ richtsgkten Widerspruch zu erheben, widrigenfalls dies Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangen und auf den Antrag der Kläger ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird.
Zugleich dient dem Verklagten zur Nachricht, daß alle weiteren in dieser Sache etwa noch ergehenden Verfügungen und Erkenntnisse nur durch Anschlag am Gerichtsbrett werden bekannt gemacht werden.
Cassel, am 3. September 1878.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 3. Schoedde.
552]
7716 Die zur e . Rudolph Coulonschen Konkursmasse gehörigen, am Alten Markt hier⸗ f sh Nr. 2 und 3 belegenen Grund⸗ ücke — Band VI. Blatt 2 des Grundbuchs für Stralsund — auf welchen die Hotelwirthfchaft . goldenen Löwen“ betrieben wird, und welche estehen: 1) das Grundstück Nr. 2 aus: ö a. einem Wohnhause (Vordergebäude mit Vor⸗ baute und Seitenflügel nebst Hofraum), b. einem Speicher; 2) das . Rr, 3 aus: a. einem Wohnhause, b. einem Stallgebäude, d. . pertin., zur Zwangsversteigerung gebracht werden.
In dem ersten am 10. September er., ahgehal⸗ tenen Ge erf r Te mln ist ein genügendes ö nicht abgegeben worden. .
38 ist deshalb ein neuer Verkaufs⸗Termin auf den 19. September dieses Jahres, Vormittags 119 Uhr
biger geladen werden, diese zur A iger, e, de., J. .
raumt worden, zu welchem 1 und 233
ihrer Er⸗ der Verkauf⸗ en wird auf An t werden. Stralsund, den 10. tember 1878.
reis gericht.
Königliches
5441
en den Fabrikarbeiter Johann Awe von bier, jetzt unbekannten Ausentbalts, hat seine Ehe- n Henriette, geb. Westmann, von hier wegen oslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhand- lung der Sache ist vor unserem Kollegium ein Ter⸗
in auf
den 14. Oktober 1878, — 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und wird zu demselben der Beklagte geladen unter der Verwar⸗ nung, daß, wenn er bis zu dem Termine sich nicht meldet, auch in dem Termine nicht erscheinen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlassung für geständig erachtet und demgemäß erkannt werden wird, was Rechtens. ; Greifswald, den 26. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht.
7731] Der Leinweber Johannes Lapp von Wann⸗ fried, geb. am 16. Oktober 1806, Sohn des Johann Bernhard Lapp und dessen Ehefrau, geb. Steube, seit langen Jahren verschollen, und dessen etwaige Leibeserben werden auf deshalbigen Antrag aufge— fordert, sich binnen vier Monaten dahier zu mel⸗ den, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und über dessen Vermögen Verfügung erfolgen wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichts brett. Cassel, den 6. Septem her 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ro] Suhmissions⸗Anzeige. Die Lieferung nachstehender Maurermaterialien für die Hafenbauten an der Kieler Bucht und
zwar: I) Ziegelsteine in den Dimensionen von 23 X 11 05,2 em, nämlich S00 mille hartgebrannte Verblendziegel, 200 mille Hartbrandziegel, 1000 mille Hintermauerungsziegel und 100 900 Stück Formziegeln nach Zeichnung
sowie
2) 700 chm gelöschter Steinkalk soll am 21. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Ziegel⸗
steinen resp. Steinkalk“ versehenen Offerten bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei ein senden. . Die in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung von je O 50 S. Kopialien auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 6. September 1878.
Kaiserliche Hafenbau⸗Commission.
7734 Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Hauptgebäudes und Kranken stalles des Kavallerie⸗Kasernements hierselbst erfor⸗ derlichen Erd⸗, Maurer⸗, Schmiede⸗ und Zimmerarbeiten, sowie die Lieferung von: (à Cto. 1029.) 1043 ebm Kalkbruchsteinen, 1662 , gelöschten Kalk, 4246 , Sand, 3425 Mille Hintermauerungssteinen, 83 , poröser Hintermauerungssteinen, 44 , scharf gebrannter Rathenower Steine, sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenanschläge können im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung,
Offerten bis zum 23. September 1878, Bor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden. Brandenburg a. / 9., den 11. September 1878.
Königl. Garnison⸗Verwaltung.
7139) Bekanntmachung.
Die zum Neubau des Hauptgebäudes und Kranken⸗ stalles des Kavallerie⸗Kasernements hierselbst erfor⸗
derlichen Asphalt⸗ und Steinmetzarbeiten, sowie die Lieferung von: 538 Mille Verblendsteinen, 48 , hohlen Verblendsteinen sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenanschlage können im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, Neust. Markt Nr. 21, eingesehen und versiegelte Offerten bis zum 2. Oktober 11 Uhr daselbst ab⸗ gegeben werden. (à Cto 1039.) Brandenburg a. H., den 11. September 1878.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
en6) Neubau der Moselbahn.
Die Lieferung und Aufstellung von: 32106 lfde. Meter normale, 3100 desgl. niedriger und 15900 desgl. verstärkter Drahtzäune, sowie das Einpflanzen der hierzu nöthigen e, , in der IV. Bau-⸗Ab⸗ theilung soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ . werden und End Offerten hierauf mit ent⸗ prechender Aufschrift bis Sonnabend, den 21. d. Mis. Vormittags 10 Ühr, an den unter zeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzureichen. Zei ö und Bedingungen können auf dem Ab⸗ theilungsbüreau eingesehen, letztere auch für 100 von dort bezogen werden. . Wittlich, den 9. September 1878.
Neust. Markt Nr. 21, eingesehen und versiegelte b
7725 a.
Bekanntma ö? stiel · Eckernförde ⸗ Flensburger Eisenbahn. Die Lieferung von IJ) 009 eichenen Querschwellen soll vergeben werden.
edingungen liegen auf dem erbeten.
Bureau des Direktors Wollheim in Neumünster
aus oder können auf portofreie Anfragen von dort bezogen werden.
erten werden bis zum 31. Oktober a. e.
7714
hebung über
bestehend aus: Stückzahl. ( 1200009 Zählkarten A (weiß), 300 009 . B (blau), 800 009 ö C (gelblich), 40 000 Briefumschlãge (bedruckt und gummirt) soll im Wege der Submission vergeben werden.
an ihre Offerten gebunden. Berlin, den 9. September 1878.
, Die Lieferung der im Jahre 1879 erforderlichen Zählkarken und Briefumschläge für die Er⸗
Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle, Größe in Centimetern. Papiergewicht für 1000 Stück. 18 hoch, 12 breit, 2 desgl. 2 ö desgl. 2 ö
204 hoch, 14 breit, 5 .
1
Kilogramm,
Format⸗, Stoff⸗ und Druckproben, sowie die Lieferungsbedingungen sind auf dem Königlichen ,. Bureau in Berlin S., Lindenstraße 31 / 2, zu erhalten.
Ausfübrung versehen, sind bis spätestens den 1. Oktober d. Is. bei dem unterzeichneten Bureau versiegelt und portofrei unter der Aufschrift „Submission“ einzureichen. Der Zuschlag erfolgt nach freier Auswahl unter den Bewerbungen bis zum 5. Oktober d. Is., doch bleiben die Bewerber bis Ende Oktober d. Js.
Lieferungsangebote, mit Proben der
Königliches ge een Bureau. Bren c.
Der Verkanf der ausrangirten Königlichen Dienstpferde der Garde⸗Kavallerie⸗Regimenter der
stattfinden: I) beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment: am 25. September, Morgens 8 Uhr, ca. 53 Pferde auf dem Stallhof, Louisenplatz Nr. 5. 2) Beim Garde⸗ , , . am 25. September, Vormittags Uhr, ca. 50 Pferde, auf dem vorderen Reitplatz desselben. 3) Beim Regiment der Garde du Corps: am 26. September, Morgens 8 Uhr, ca. 54 Pferde auf dem Hofe der Kaserne der Leibcompagnie, Berliner Kommunikation Nr. 3. 4 Beim 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment: am 26. September, Vormittags 95 Uhr, ca. 59 Pferde auf dem Kasernenhofe. Potsdam, den 109. September 1878. Das Kom⸗ mando des Garde⸗Husaren⸗Regiments.
7698 Für die unterzeichnete Verwaltung sollen: 27 Mannschaftsschränke à 1 Mann, 298 Mannschaftsschränke à 2 Mann und 631 eiserne Bettstellen mit Brett⸗Einlagen, unter den im Bureau der Verwaltung ausliegenden 2 im Wege der Submissien beschafft werden. Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift: „Submission auf Mannschaftsschränke resp. eiserne Bettstellen“ versehen bis zu dem am 26. September d. J. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Garnison⸗Verwaltung, Carlstraße 27, anstehenden Termine hierher einzureichen. Kiel, den 10. September 1878. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Proussischo Hypothoeken-Action-Bank,
(concessionirt durch Allerhöchsten Erlass v. 18. Mai 1864). Am 1. Ol toher 1878 fäll gen Coupons unserer 59/09 Efamedlhrieffe
werden vom 15. September a. er. ab an unserer Hanptkasse, Behrenstr. 47 uad an den be- kannten Orten eingelöst.
Berlin, im September 1878.
Die Haupt-Direction.
Spielhagen.
nnzo0) Bekanntmachung.
Die Wirthschafterin Mathilde Bödeker auf dem Klostergute Wöltingerode bei Goslar hat nach ihrer Angabe die über 100 Thlr. lautende Schuld⸗ . Litt. D. Nr. 3788 unserer An⸗ , „Januar 1863 aus Versehen ver rannt.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 21. Februar 1877 wird dies mit der Aufforderung zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß derjenige, welcher rechtmäßiger Inhaber der bezeichneten Schuld⸗ verschreibung zu sein behauptet, sich ohne Verzug bei uns meldet.
Bückeburg, den 7. September 1878.
Fürstlich n,, che Rentkammer. . nig.
7728
Garnison Potsdam wird in diesem Jahre wie folgt
. Bekanntmachung.
Verlooste Neustadt ⸗ Eberswalder Stadt⸗ . bligationen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung von Neustadt⸗Eberswalder Stadt⸗Obliga⸗ tionen Behufs Zahlung am 1. Januar 1879 sind folgende Nummern gezogen worden:
Liit. A. über 1090 Thlr. (300 M) Nr. 82 143 150 244 252.
Litt. B. über 50 Thlr. (150 M) Nr. 11 20 73
140 206 209.
Litt. CG. über 25 Thlr. (75 AÆ) Nr. 3 14 33 42 43 57 16905 219.
Diese Obligationen werden den Inhabern zum
1. Januar 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Papiere in courgfaͤhigem Stande bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1879 hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser . Obligationen auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden den Zinscoupons nebst Talons zurückgeliefert wer⸗ den, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden 1 vom Capitale zurückbehalten werden muß.
Eberswalde, den 26. August 1878.
Der Magistrat.
Y Mr. 169 ist in Nr. 23 u ⁊p,0 8. Bl. irrthim- lich fortgelassen worden.
Verschiedene Bekanntmachungen.
7723 Deutsche Asphalt⸗Aktien ⸗Gesellschaft der Limmer und Vorrohler Gruben felder.
Ordentliche Generalversammlung am zl. Sep⸗ tember 1878, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Am Bahnhof Nr. I4.
; Tages · Ordnung:
Geschäftsbericht und Bilanz pro 1877.
Beschluß über die Decharge der Direktion.
Beschlußfassung, über Neuwahl an Stelle ausge⸗
schiedener Mitglieder des Aufsichtsrathes event. Neuwahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung Theil nehmen wollen, haben ihr: Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei Herrn Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, bis zum 19. Sep⸗ tember a. c. zu deponiren.
Hannover, den 9. September 1878.
Der Auffichtsrath.
7729 refeld⸗ Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro August 1878. dr 1878 1877 mehr wenig. . 0 , , . A. Betriebs · Einnah men 14571 16 065 — T I3Iꝗᷓ B. Außerordentliche Ein⸗ 2537 1689 1299 451
man mene, 1 1878 Sa. 17 108 17 754 Typ Tsp 17754 — — —
1877
Mithin Weniger⸗Ein⸗ V
nahme August 18978 646 — . Die Verwaltung
IU ö 7]
Berlin werden hierdurch auf
sellschaft, Schützenstraße Nr. 5, eingeladen.
Verwaltungsraths.
imgleichen der Allgemeinen Berlin, den 2. September 1878.
Einladung. Die ire Mitglieder der „Union“ gegenseltige Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu
Sonnabend, den 28. September 1878, Nachmittags 3 Uhr, zu einer ordentlichen J. Jahres⸗Generalversammlung pro 1858 im Locale der Ge—
Zur Verhandlung und Beschlußfassung kommen folgende Gegenstände: I) Anerkennung der ad hoc fungirenden und Neuwahl der Mitglieder des
2) Vorlage des Rechenschaftsberichts, des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz vom 31. Dezember 1877 und Geschäftsübersicht pro J. Semester 1878. 3) Ernennung der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission. 4) Aenderungen bezw. Ergänzungen der 55. 7. 10, 11, 12, 13, 22, 26 und 30 des Statuts, e, n, nen im Einklange des Statuts.
Der Verwaltungsrath.
ersuchen. Berlin, den 2. September 1873.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Prins.
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32, anbe⸗
In Gemäßheit des §. 40 des Statuts wird vorstehende Einladung zu einer ordentlichen General⸗ versammlung den Herren Mitgliedern rechts verbindlich mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß wegen Formfehlers in der Publikation die am 31. Angust er. anberaumt gemesene r nicht hat eröffnet werden können, indem wir auch diesmal wiederum um zahlreiche Bethei
igung ergebenst
„Union“ gegenseitige Vieh⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft.
Der Director. A. Weisse.
Königlich Preußis
er Staats-Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 4 MÆ 50 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 ö 2 2 ĩ .
M 216.
Se. Majestät der König haben , erzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen aatsra
ö ö. . . ersten Legations⸗Sekretär Don
Enrique Rute y Soler de Aragon bei der Königlich
spanischen Gesandtschaft zu Berlin den Königlichen KLronen⸗
Orden zweiter Klasse; sowie dem dritten Legations⸗Sekretär
bei derselben Gesandtschaft, Don Toms de Rueda y Os⸗ horne den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht ö den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Landesrath und Landrath a. D. Freiherrn von Wintzingerode⸗Knorr zu Merseburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Kommerzien⸗Rath Siegmund Levi zu Berlin, dem Weinhändler Siegfried Löwenthal zu Frank—
urt a. M. . — J. dem CEhef⸗Redacteur und Besitzer der „Elbinger Zeitung“,
Ernst Wernich zu Elbing, und . ö. 6 Redacteur der . „Schlesische Presse“, Dr. phil. Max Kurnik ,, ö rer r ö. . Des demselben Orden affiltirten silbernen Ver— M 3 d . ; . ; its⸗ ektor Kallina, dem Inspekter und a, 1. dem , John bei der Arbeits⸗ und Korrektions⸗Anstalt zu Zeitz;
lben Orden affiliirten silbernen ö .
dem Aufseher Rümen app bei derselben Anstalt; sowie
5nigli tu⸗ mandeurkreuzes des Königlich por 5 ann,, Militär⸗Christus⸗Ordens: .
dem Bankier Ludwig Eichborn zu Berlin.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Die Postverbindungen
öhr (Wyk) und .
r hn ich 6 der Monate September wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk).
um nach F
gohr) 9 ö 21, 74., 26. und 28.
and 8. Oktober. An den Tagen; 1
September, 1. 3.
. auß Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer
eberfahrt ungefähr 3 Stunden.
Hä eb gebs ie git äcänenvost täglich len. Apende
a. Von lerer. nach Dagebů (nach Ankunft des 5
von 294 chr U agli f 96 r ,,, Gisenbahnzugez), in Deeihüll e
ambur ch nach dem
eiterfahrt von Deezbüll richtet si
ä iffes. A 9. er ssfff ungefähr 1 Stunde. B. Nach Sylt (Keitum, Westerland).
Von Tondern nach Hoyerz
. Perfonenpost täglich 126. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr
ü bfahrenden Eisenbahnzuges); i. ö. ,, rwerks th i e. J ö. Ankunft der um 1180 Abends aus Flensburg abgeheaden
lt täglich mittelst des Dampfschiff gz . Be S i eg gn vom Eintritt der Flutz An den Tagen: 15.20. 28.430. September und 1.53.
der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 3 3
wi mn g abhängig. :
ist Sylt bei 3 3 an demselben Tage zu erre
fahrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 1I. September 1878. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
ichen. Dauer der
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen
nach den Badeorten auf den
i Westerland) Sylt (Keitum, 8
ohr mittelst des Dampfschiffes Syn.
19. und 28. ö n. und J. Oktober ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 9
s Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuget), in Dagebüll 72 früh ö . ) r früh von s Nm. Die Abgange des
8 j büll zweimal täglich mittel st , , g, e, eil B ech , el.
bend, den 21. und 75. September um 8 Uhr Vormittags; ö den 5. Oktober um 8 Uhr Vormittags, (letzte Fahrt) — von . Montag, den 16, 23. und 30.
D . den 7. Oktober, in den Morgen stunden (letzte Fahrt.
ĩ s von Bremen (in Gee 6 *. September); — von Helgoland: Jeden Montag
in den Vormittagsstunden, (letzte i am 30. September).
timmte . im A . des Schiffes in . zur Post eingeliefert
oder von weiterher eingetroffen sind,
9 v
langenden Briefsendungen, ᷣ
d
dungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten; n, Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
3 g 3 Gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Ezpr⸗
dision: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff ‚Curhaven !) von Hamburg: Mittwoch, den 18. und 25. September und
eptember und ag, den 15. und 26. September, in den Morgenstunden;
B. 3Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (Dampfschiff ‚Nordsee“)
ünde: Jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten en gen en ,,, stemünde 8 Uhr 43 Min. Vm.)
ĩ iffe von Hamburg erhalten sämmtliche für i n , , Beförderung, welche am Abend
ö. n m n , es Ab⸗ angstages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge k 4. dem Kurlerzuge von Hannover nach Hamburg ge⸗
Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden
ie bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemůnde , . z
Hamburg, den 10. September 1878. Kaiserliche Ober⸗Postdirekktion. ö
ö
. Se. Ma jestãt der Konig haben Allergnädigst geruht:
tretenden Verwaltungsmitgliede des dortigen Königlichen ö Verwaltungsgerichtes für die Dauer seines Haupt⸗ amtes am Size des letzteren ju ernennen.
üh
er⸗
1 amburg und , , 5 oland anderer⸗
. 2 . 68 ri
den Regierungs-Rath Beutner zu Danzig zum stell—
[
In der kehr Handesregister⸗Beilage wird Nr. 37
der Feichen gister⸗Bekamtmachungen verbffen licht.
Aichtantliches. Deutsdes Reich.
Preusn. Berlin, 1 September. Ihre Majestät die Kaiseln-Königin vhnte gestern Nachmittag dem Concert in den Rheinanlagn in Coblenz bei.
Ihre Njestät wird am zorahend der Ankunft Sr. Ma⸗ jestät des Kisers und König in Cassel eintreffen.
— 8 er heutigen (6 Sitz ung des Reichstages, welcher deßräsident des Reiskanzler⸗ Amts, Staats⸗Min ister Hofmann nd mehrere ande Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath beimnten, theilte der zräsident von Forckenbeck mit, daß der sammtyorstand d. Hauses in seiner gestrigen ersten Silig beschlossen habe vom Hause die Genehmigung nachzusuch, daß vor dem Eiritt in die eigentlichen Geschäfte Sr. 1. dem Kaiser des eichstages tlefster, vom deut⸗ schen Vol getheilter Schmerziber den entsetzlichen zweiten Mordanfs sowie des Reichstes Freude über die, Dank der Vor chu a glücklich fortschtende Genesung Sr. Majestät in geeignr Form ausgedrüc werde. Die Genehmigung hierzu wye vom Hause mit haftem Beffall ertheilt.
Wei theilte der Präsidemit, daß folgende Kommissionen gewählt h und sich konstituirt ben: J. die Kommission für die Geschäft nung: Abgg. von Jnuih (Vors.), von Seydewitz
(Stellv. rhr. von Soden, Gwon Frankenberg (SSchriftf); 7 die Kionskommission: Al Dr. Stephani Sig off mann (lv), Frhr. von Pfen, Dr. Sommer, Frhr. von
Manteun von Knapp (Schr.); III. die Wahlprüfungs⸗ kommiss bg Pr. Marirdsen (Vors.), 9 . Stellv. hilo, Laporte (Schr)
San begründete der AMosle seine Interpellation,
welche
Wilhl und „Großer Kurfürswelcher am 31. M
olkeß stattgefunden hat, ber mehr als drei Monate ver⸗
3 end, ist über die Ursache ses beklagenswerthen Unfalls, J m ersten Bericht. d Geschwaderchefs des Uls selbst, keine amtliche dgebung erfolgt. Da es aber von hstem Interesse ist, Arrung hierüber zu erhalten, estas sich der Unterzeichnete den Herrn Reichskanzler die ** zu richten; ) Sind Arsachen dieses Unfalls bereits ermi und eventuell welches dieselben? 2) Sind bereits Masmen ergriffen, um der Lerholung solcher Unfälle nach
* eich seit dem Zusammoße der Panzerschiffe König ai d. J. bei
auße vom Tage
land (im Jahre 18756: 18 km in Deutschlan in England und im Jahre 1875: 1453 km in Deutsch⸗
E87 G.
Nach einer historischen Darlegung des in Rede stehenden Unglücksfalls wünschte der Interpellant Aufklärung über die Gründe, weshalb das in der Nähe der Unglü sstelle be⸗ findlich gewesene Panzerschiff „Preußen“ anscheinend zu spät in das Nettungswerk eingetreten sei. Zwar werde die See immer ihre Opfer fordern, und alle schiffahrenden Völker, besonders auch die Engländer, seien von ähnlichen Unglücksfällen heimgesucht worden; aber den⸗ noch müsse man sagen, daß das bei klarem Wetter und ruhiger See geschehene Unglück des „Großen Kurfürsten nicht 3 große Versehen möglich gewesen sei. Um diese Frage baldmöglichst zu klären, habe er seine Interpellation gestellt. . ;
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Chef, der Kaiser⸗ lichen Admiralität von Stosch, führte aus, er sei dem Inter⸗ pellanten für die so früh eit Anregung der Frage im Reichstage dankbar, da er das Ünglück, welches die deutsche Marine betroffen, sehr tief empfunden und das Bedürfniß habe, gegenüber maßlosen Angriffen sich zu rechtfertigen. Aller⸗ dings sei schon eine geraume Zeit verflossen, seitden: das Gutachten der Haparlekommisston bei der Admiralitãt eingegangen sei. Dasselbe sei aber von so subjektiven ten ausgehend abgefaßt gewesen, daß es eine Forderung der rr, . gewesen sei, auch die hervor⸗ tretenden sachlichen omente aufzuklären. So sei es wunderbar, weshalb gerade der „Große Kurfürst“, der das kleinere Leck hatte, gesunken, während der „König Wilhelm“ weiter geschwommen sei. Weiter sei es auffallend, weshalb der „Große Kurfürst“ obwohl, er das Leck unten im Boden hatte, gelentert sei. Diese tech⸗ r fer, wn tarsuchungen hätten pie 1 ordert. Dem⸗ nach sei etwa vier Wochen nachdem bas Gutachten der Havariekommission bei der Admiralität eingegangen sei, die Anklageschrift Sr. Majestät dem Kaiser zur e du. zugegangen. Diese werde in den nächsten Tagen erfolgen und auf Einsetzung eines Kriegsgerichts lauten. Er sei des⸗ halb nicht in der Lage, über Schuld oder Nichtschuld hier zu urtheilen. Die Veröffentlichungen der Admiralität seien deshalb so karg gewesen, weil sich die Press dieses Gegen⸗ standes sofort mit solcher Leidenschastlichkeit bemächtigte, und so unmotivirte Angriffe gegen die Admiralität gerichtet habe, daß jede fachliche Berichtigung Seitens der letzteren er⸗ folglos gewesen sei. Die Ursachen des Unglücksfalls seien noch Gegenstand der Untersuchung und werde jede in derselben ge— wonnene Erfahrung benutzt werden, um der Wiederkehr ähn⸗ licher Unglücksfälle vorzubeugen. Aber selbst die Angriffe in der ö. hätten keinen Mangel in den geltenden Bestim⸗ mungen nachzuweisen vermocht. Der Chef der Admiralität ver⸗ theidigte sodann in längerer detaillirter Ausführung System der militärischen der Kaiserlichen Marine.
Auf den Antrag des Abg. Pr. . trat das Haus bei dem Schlusse des Blattes in die Besprechung der Inter⸗ pellation ein.
Eine im Reichs⸗Sisenbahn⸗Am te angestellte Ver⸗ ig der von demselben im März d. J veröffentlichten achweisung über die Tödtungen und . en auf den Eisenbahnen Deutschlands (aussch e fh Bayerns) im Jahre 1877 mit der durch das Board of Lrade im Juli d. J. dem englischen Parlamente vorgelegten Uebersicht der Unglücksfälle auf den gesammten englischen Eisenbahnen in demselben Jahre liefert solgendes Ergebniß:
Im Ganzen verunglückten in Deutschland (aus- schließlich Bayerns) bei einer Betriebslänge von 25 926 km 5 1877) 1661 Personen (42, Tödtungen und 1234 Ver⸗ etzungen, in England bei 27 482 km Betriebslänge 4839 Personen (1154 Tödtungen und 3705 Verle ungen). Dar⸗ unter befanden sich in Deutschland 120 , (16 ge⸗ tödtet und 104 verletzt), 1261 Bahnbedienstete (251 getödtet und 1019 verletzt und 280 andere Personen ausschließlich Selbstmörder (169 getödtet und 120 verletzt), in England 1409 Passagiere (126 getödtet und 1283 verletzt), 2805 Bahn⸗ bedienstete (642 getödtet und 2163 verletzt) und 625 andere . ausschließlich Selbstmörder (366 getödtet und 259 urchschnittlich verunglückte in dem erwähnten Jahre in Deutschland je Ein Passagier von 1 450 603, in England je Einer von 391 4795 überhaupt beförderten Passagieren k in Deutschland und 266 25 in Eng⸗ and im Jahre 1856 und 2012180 in Deu tschland und 261 349 in England im hre 1875). Ferner fällt in Deutschland Eine überhaupt vorgekommene Verunglückung auf 16, km Vetriebslänge gegen 5,7 Em Betriebslänge in — 6 k 135,7 Rm in Deut schland gegen 6 km in England und im Jahre 1875: 11,9 zin in Deutschland gegen 3,8 kim in En gland) — und unter . der größeren Länge mehrgeleisiger Bahn⸗ recken Eine Verunglückung in Deut schland auf 20, 98 km ahngeleislänge gegen 85 km 9
das und seemännischen Ausbildung
in Eng⸗ gegen7 Em
Geestem ‚nde (Brem er hafen) an leite o Lg, ber Bampf⸗
seits gestalten sich vom 16. September bis zum
schiffahrten, wie folgt:
Mößeit vorzubeugen, und evel welches sind dieselben?
land gegen 6 km in England).
. ö J!
// ——
r —