Dranienburg, Kreis Nieder⸗ Barnim Nr. 38, 4) die
k itzern zu aedt,
und . sowie den Rittergütern ö
und Staffelde in dem Königlichen Forstrevier
Craemer zustehenden Berechtigungen, Kreis Ost-⸗ Havelland II. 1 C. 345, 5) . e, betreffend die Ablösung der in der gutsherrlich Satzkorner ehenden Berechtigungen, Kreis Ost⸗Havel
and Nr. 64, 6) die Spezial ⸗Separationssache von eußnitz, Kreis Zauch⸗Belzig III. 1 P. 300, D die ache, betreffend die Seperation der zur Stadt Beelitz gehörigen Grenzel⸗ Ritter, und Marken⸗ dorfer Hufen, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 79, werden sewohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitz titels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. Mär 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab- änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom . 3 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung un⸗ bekannter Interessenten in Gemäßheit der S§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 5ffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zu⸗ gezogenen Personen, welche an den bei diesen Aus⸗ 1 betheiligten Grundstücken Eigen⸗ thums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst etwa ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ . bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber n dem am Mittwoch, den 6. November d. J., BVormitiags 19 Uhr, vor dem Sekretarigte⸗ Assistenten 69 in, unserem Geschäftslokale, Logenstraße Nr. 8 hierselbst, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorbezeichneten Auseinandersetzungen selbst im Falle ihrer Verletzun und, sofern Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, dasjenige gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeit⸗ punkt der Meldung mit den nach den angegebenen Gesetzes vorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt worden ist, auch mit keinen Einwendungen dagegen gehört wer⸗ den können. II. Ferner haben in mehreren bei uns beziehungsweise der Finanzabtheilung der Königlichen Regierungen zu Frankfurt a. O. und Potsdam an⸗ hängigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapitalabfindungen den eingetragenen Realberechtig · ten und Hypothekengläubigern der betreffenden Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder geen Aufenthalte nach un⸗ bekannt oder nicht mehr im Besitze der For⸗ derungen sind, und zwar die Abfindungen, welche festgestellt worden sind: 1) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grund⸗ besitzern zu Braschen, Jaehnsdorf und Ber⸗ loge in der Königlich Braschener Forst zustehenden Weideberechtigung, Kreis Crossen, auf: a. 203 . 77 3 für das Gärtnergut Blatt Nr. 6 Band J. des Grundbuchs von Braschen wegen: aa. der für die verehelichte Vierling, Marie Elisabeth, geb. Hensel, zu Braschen unter Abtheilung 1II. Nr. 1 eingetragenen alten Erbgelder von 3 Thlr. 7 Sgr. 22,3 Pfg., unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetrgge⸗ nen rück ständigen ö von 2 Thlr. 16 Sgr. gisz Pfg. und unter Abtheilung III. Nr. 3 ver⸗ merkten ö Gebührnisse, bb. der für die ver⸗ ehlichte Boicke, Anna Elisabeth, geb. Hensel, zu Braschen unter Abtheilung 1II. Nr. 1 eingetragenen alten Erbgelder von 3 Thlr. 7 Sgr. 2765 Pfg, ce, der für den Schiffer Gotthilf Hensel unter Ab⸗ theilung III. Nr. J eingetragenen alten Erbgelder von 5 Thlr., dd. der i den Schulzen Martin Schulze zu Brankow unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen alten Erbgelder von 6 Thlr., ee. der * den Neubüdner Neumann unter Abtheilung III. r. I eingetragenen alten Erbgelder von 2 Thlr., ff der für die Dorethee Clisabeth Hensel zu Braschen unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 2 Thlr. 16 Sgr. 9gisz Pfg., gg. der für die verehelichte Drappein, Anna Dorothee, eb. Hensel, zu Braschen unter Abtheilung 1II. Nr. 1 eingetragenen alten Erbgelder von? Thlr. 7 Sgr. 22/5 Pfg. und unter Abtheilung III. Nr. 2 ver, merkten rückständigen Kaufgelder von 2 Thlr. 16 Sgr. 95 Pfg., b. 403 6 14 3 für das Lehn⸗ Hin lernt Blatt Nr. 1 Band J. desselben Grund⸗ uchs wegen des für Johann Gustav August Berger, Pauline Wilhelmine Berger und Wilhelmine Berger zu Braschen unter Abtheilung III. Nr. 7 eingetra⸗ genen Vatererbes von je 2500 6, 6. 203 M6 77 3 für das Bauergut Blatt Nr. 19 Band J. dessel ben Grundbuchs wegen der für Dorothee Elisabeth Preuß zu Braschen unter Abtheilung 1II. Nr. 2 ein- qdetragenen Forderung von 12 Thlr. 2 Sgr. 114 fg., d. 28 M S0 3 für das Lehnschulzengut Blatt
r. 1 Band J. des Grundbuchs von Jaehnsdorf wegen der für Anna Dorothee Schulzen zu Jaehns—⸗ dorf unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Forderung von 37 Thlr. 12 Sgr. und 1 Kuh resp. 41 Thlr., e. 201 S 60 3 für das Bauergut Blatt Nr. 2 Band J. desselben Grundbuchs wegen der für die verehelichte Maerke, Elisabeth, geb. Kramke, unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Forde⸗ rung von d, Thlr. 1 Sgr. 23 Pfg., f. 7 M 10 3 für das Halbbauergut Blatt Nr. 8 Band 1. desselben Grundbuchs wegen der für Wilhelm Hahn unter Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Kaufgelder von 450 Thlr., g. 201 ƽ 60 8 für das Lehnbauergut Blatt Nr. 2 Band L, desselben Grundbuchs wegen: aa. der für Gottlieb Schulz zu Jaehnsdorf unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen rückständigen . von 20 Thlr., bb. der für Martin Schulz zu Jaehnsdorf unter Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ tragenen Forderung von 72 Thlr., ee. der für Gott⸗ fried Schulz und dessen Ehefrau Johanne Christiane, gt Kositz, zu Jaehns dorf, unter Abtheilung IIl. ir. 4 eingetragenen , e. Kaufgelder von 150 Thlr., dd. der für den Ausgedinger Gottlob
Schule zu Berloge unter Abtheilung III. Nr. 6 N
eingetragenen 405 Thlr. nebst 5 0 Zinsen, h. 183 4 51 3 für das Bauergut Blatt Nr. 16 Band J. desselben Grundbuchs wegen; aa. des für — Hahn zu Jaehnsdorf unter Abtheilung III.
r. eingetragenen Erbgutes von 5 Thlr., bb. des für Friedrich Hahn daselbst unter Abtheilung III. Nr. J eingetragenen Erbgutes von 6 Thlr. 12 9 4 Pfg., ec. des für Anna Elisabeth Schulz daselbst unter Abtheilung III. Nr. I eingetragenen Erbgutes von 2 Thlr., i. 91 g 57 8 für das Halbbauer⸗ gut Blatt Nr. 18 Band J. desselben Grundbuchs wegen: ag. der für den 6 er Martin Sa⸗ baitke zu Jaehnsdorf unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 11 Thlr. 18 Sgr., bb. der für den Postknecht Gottlob Sa—⸗
Abtheilung III. Nr. eingetragenen
batke daselbst unter Abtheilung III. Nr. 1 einge tragenen 3 Thlr. 18 Sgr. rüg i gaufgelder nebst Ausstattung, ee. des für Gottlieb Sabatke daselbst unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Vaterguts von 3 Ten. 20 Sgr. 516 Pfg., k. 168 M 20 3 für das Bauergut Blatt Nr. 8 Band J. des Grundbuchs von Berloge wegen der für Martin Geicke ju Berloge unter Ab⸗= theilung 1III. Nr. 1 eingetragenen 46 Thlr., l. 168 M 20 3 für das Bauergut Blatt Nr. 9, Band J. desselben Grundbuchs wegen der für Marie Elisabeth Zischke unter Abtheilung 11. Nr. ] ein getragenen gewissen Vortheile, 2) in der Sache, be⸗ treffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Chrumow und Deichow in der Königlich Braschener Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholj⸗, Weide und , m Kreis Crossen, auf a. 844 4 50 3 für das Lehnschulzengut Blatt Nr. 1, Band!. des Grundbuchs von Chrumow wegen der für die Erben des Christian Jaensch zu Chrumow unter Forderung von 5 Thlr. 26 Sgr. b. 757 M 42 3 für das Bauer⸗ gut Blatt Nr. 8. Band 1. desselben Grundbuchs wegen des für Johann Friedrich Wilhelm Lehmann zu Chrumow unter Abtheilung III. Nr. 7 einge⸗ tragenen Vatererbes von 175 Thlr. e. S844 46 50 3 für das Bauergut Blatt Nr. 3, Band I. desselben Grundbuchs wegen aa. der für Anna Dorothee Richter, 7. Weber, zu Chrumom unter Ab⸗ theilung III. Nr. I eingetragenen 50 Thlr., bb. der für Marie Elisabeth Weber, geb. Lehmann, daselbst unter Abtheilung JiJ. Nr. eingetragenen 12 Thlr. 20 Sgr., ce. der für Anna Dorothee Weber, Jo⸗ hann Friedrich Weber und Friedrich Wilhelm Weber dafelbfk unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Forderungen von je 10 Thlr., d. 844 M 509 3 für das Bauergut Blatt Nr. 10, Band J. desselben Grundbuchs wegen aa. der für die Erben der Marie Pohland zu Chrumow unter Abtheilung 1II. Nr. 1 eingetragenen alten Erbgelder von 55 Thlr. pb. der für Gottfried Richter daselbst unter Ab⸗ theilung 1II. Nr. 4 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 45 Thlr., ec. des für Johanne Christiane Richter daselbst unter Abtheilung III. Rr, 6 eingetragenen Vatererbes von 209 Thlr; und 59 Zinsen, 44. des für Johann Gottlieb Riedel dafelbst unter Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Muttererbes von 312 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. e. 844 660 50 J für das Bauergut Blatt Nr. 12 Band J. desselben Grundbuchs wegen der für Anna Dorothee Kositz, geb. Pohland zu Chrumow, unter Abthei⸗ lung III. Nr. 4 eingetragenen 75 Thlr., f. 363 66 79 3 für das Halbbauergut Blatt Nr. 14 Band J. desselben Grundbuchs wegen der für Johann Gott fried Lehmann zu Chrumow unter Abtheilung III. Rr. 5 eingetragenen 150 Thlr., g. 281 6 50 3 für das Gärtnergut Blatt Nr. 14a. Band 1. des⸗= selben Grundbuchs, wegen der für Christlieb Leh— mann unter Abtheilung III. Nr. J eingetragenen 5 Thlr., b. 857 Se 46 3 für das Bauergut Blatt Nr. 8 Band J. des Grundbuchs von Deichowm wegen: aa. der für die Wittwe Anng Dorothee Karoline Pohland zu Bobersberg unter nn,, III. Nr. 1 eingetragenen 7 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf., bb. der für den meter Christoph Roy zu Deichow modo dessen Erben, unter Abtheilung 1III. Nr. J einge tragenen 1 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., i. 879 6 8 (1 3 für das Bauergut Blatt Nr. 2 Band J. desselben Grund⸗ buchs wegen: aa. der für Hans George Stein und des⸗ sen Ehefrau zu Deichow unter Abtheilung III. Nr. eingetragenen rückstndigen Kaufgelder von 17 Thlr., bb. der für Johanne Louise Sauermann daselbst unter Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen 40 Thlr. k. 882 S 52 8 für das Bauergut Blatt Nr. 13 Band 1. desselben Grundbuchs wegen der für Anna Elisabeth Drendd unter Abtheilung II. Nr. 3 ein⸗ getragenen gewissen Gebührnisse, J. 887 M 42 3 für das Bauergut Blatt Nr. 25 Band J. desselben Grundbuchs wegen der für die Wittwe Hoehne zu Deichow unter Abtheilung III. Nr. 1. eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 160 Thlr., m. 79 (60 N 3 für das Bauergut Blatt Nr. 62 Band J. desselben Grundbuchs wegen der für den Tabagisten . Kommel zu Guben unter Abtheilung III.
r. 1 eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 570 Thlr., 3) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Paetzig'er Rittergutsferst haftenden Hütungsberechtigung, Kreis Königeberg N / M. Nr. 469 auf 69 S 2 3 für das Fischergut Band J. Nr. 9 des Grundbuchs von Nieder⸗Läbbichow wegen a. der für den Fischer Wilhelm Reinecke unter Abtheilung III. Rr. J eingetragenen 300 Thlr., b. der für Karl Friedrich Julius Reinecke unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 347 Thlr. 55 Sgr., 4) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grund⸗ besitzern zu Rehdorf in den Forsten des Ritterguts Paetzig und auf dem Vorwerk Baerenbruch zu⸗ stehenden Hütungsberechtigung, Kreis Königs- berg N / M. Nr. 463, auf a. 65 S 40 3 für das Kossäthengut Band J. Nr 8 des Grundbuchs von Rehdorf wegen der für den Kreiswundarzt Hein⸗ rich Friedrich Kortz zu Königsberg N. /M. eingetragenen Forderung von 2560 Thlrn., b. 65 S 40 für das Kossäthengut Band J. Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen der für den Altsitzer Martin Wobbermin zu Rehdorf eingetragenen Forderung von 300 Thlr., e. 65. 40 3 n das Kossäthengut Band J. Nr. 11 des⸗ selben Grundbuchs wegen der Ausgedinge⸗Berech⸗ tigungen und der Forderung von 100 Thlr;, welche für Martin Friedrich Wobbermin und dessen Ehe⸗ frau Louise, geb. Kopp, eingetragen stehen, d. 65 6 40 8 für das Kossäthengut Band J. Nr. 14 dessel⸗ ben Grundbuchs wegen der für den Schmiede meister Christian Friedrich Borsdorf zu Groß⸗Mantel ein⸗ d,. Forderung von 500 Thlr., 5) in der
ache, betreffend die Ablösung der den Grund⸗ besitzern zu Zehlendorf in der Königlich Liebenwal- der Forst zustehenden Hütungsberechtigung, Kreis ieder⸗Barnim II. 1. L. 534, auf 64 S 44 8 für das Grundstück Band III. Blatt Nr. 133 des Grundbuchs von Zehlendorf, wegen der für die ver⸗ wittwete Erbsitzer Barnick, Henriette, geb. Heintz, zu Kreuzbruch, unter Abtheilung III. Nr. 1 einge tragenen Darlehnsforderung von 900 Thlr. 8 in der Hütungs⸗Ablösungssache von Neuholland⸗Quaden⸗ Germendorf, Kreis Nieder⸗Barnim III. 1. N. 251 auf: a. 603 M 47 3 für das Bauergut Nr. 12 des Grundbuchs von Quaden⸗Germendorf wegen des ö den Bauer Martin Hennicke und dessen Ehe⸗ rau Marte KLouise, geb, Giese, unter Abtheilun II. Nr. 10 eingetragenen Altentheils, b. 637 M 80 8 für das Bauergut Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen des für den Bauer Johann Heinrich Wich mann und dessen Ehefrau Louise, geb. Lenß, unter
Abtheilung II. Nr. 10 eingetragenen Alten⸗ theils, (. 637 0 80 3 für das 6 Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der für den Bauer Friedrich Wichmann unter Abtheilung III. Rr. Y eingetragenen Ferderung von 309 Thlr., 4. 637 M 530 8 für das Bauergut Nr. 17 dessel⸗ ben Grundbuchs wegen: aa. der für die Kargline Auguste Emilie Kurth unter Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Forderung von 26 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, pb. der für den Arbeitsmann August Lenz unter Ab⸗ theilung III. Nr. Sa. eingetragenen Forderung von 166 Thlr. 20 Sgr,, e. 510 M 40 für das Kofsäthengut Nr. 23 desselben Grundbuchs wegen des für die verwittwete Kossäth Dams, Charlotte Louise, geb. Kurth, unter Abtheilung II. Nr. 7 eingetragenen Altentheils und der für dieselbe unter Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Forderung von 100 Thlr., f. 510 M 40 3 für das Kossäthengut Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen des für den Kessäthen Karl Ludwig Wolff und dessen Ehefrau Charlotte Louise, geb. Mueller, unter Abtheilung II. Nr. 5 eingetragenen Altentheils, g. 510 0 40 3 für das Kossäthengut Nr. 33 dessel ben Grund ˖ buchs wegen; aa, des für die Wittwe Mueller, Marie Christine Erdmuthe, geb. Wichmann, unter Abtheilung 11. Nr. 8 eingetragenen Altentheils und unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Kapitals von 190 Thlr, resp. des Zinsgenusses davon, bb des für Karl August Mueller unter Abtheilung II. Nr. 44. , Viertel ⸗Antheils an der Post Abtheilung III. Nr. 4 von 109 Thlr. mit 25 Thlr., h. 510 SG 40 8 für das Kossäthengut Nr. 34 des⸗ selben Grundbuchs wegen des für den Kossäthen⸗ Altsitzer Friedrich Siegmund Liepe und dessen Ehefrau Regine, geb, Heinrich, unter Abtheilung JI. Nr. 8 eingetragenen Altentheils und Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen Kapitals von 190 Thlr, i. S10 M 40 3 für das Kossäthengut Nr. 37 desselben Grundbuchs wegen: ga, des für den Kossäthen⸗Altsitzer Christian Friedrich Boettcher und . Ehefrau Karoline Friederike Charlotte, geb. Albinus, unter Abtheilung II. Nr. II einge—⸗ tragenen Altentheis, bb. der für den Kossäthen⸗Alt⸗ sitzer Christian Pflug unter Abtheilung III. Nr. ] eingetragenen Forderung von 39 Thlr., k. 510 0 40 3 fur das Kossäthengut Nr. 388 desselben Grund buchs wegen des für den Kossäthen Wilhelm Hin— denberg unter Abtheilung II. Nr. 7 und 8 einge⸗ tragenen Altentheils und Nießbrauchsrechts und des unter Abtheilung III. Nr. Ia. und b, vermerkten Anspruchs auf die Zinsen von 1000 Thlr, J. 510 4. 10 3 für das Kossaͤthengut Nr. 20 desselben Grund ˖ buchs wegen des für die Wittwe Busse, Henriette, geb. Tauer, unter Abtheilung II. Nr. 7 eingetra⸗ genen Altentheils, m. 128 M 60 3 für die Büd⸗ nerstelle Nr. 59 desselben Grundbuchs wegen: aa. des für Karl Friedrich Schulze unter Abthei⸗ lung II. Nr. 19 eingetragenen Altentheils und Ab⸗ theilung III. Nr. 7 eingetragenen Antheils an der orderung von 300 Thlr., bb. der für Fräulein da Seiler unter Abtheilung III. Nr. 1, 3, 4, 5 und 5 eingetragenen Forderungen von beziehungs⸗ weise 125 Thlr., 125 Thlr., 75 Thlr., 100 Thlr. und 75 Thlr. nebst 2 n. 637 Mƽ, S0 3 für das Bauergut Nr. 9 de elben Grundbuchs wegen der für. die verehelichte Bendin, Albertine Wilhelmine, geb. Kurth unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Forderung von 255 Thlr, 7) in Sachen, betreffend den Abrerkauf einer Par- zelle von dem Grundstücke Band J. Blatt Nr. 20 des Grundbuchs von riedrichsthal an den König⸗ lichen Fiskus, Kreis Nieder⸗Barnim Nr. 1, auf 65 M 15 5 wegen des für die Wittwe Höpfner, Marie Dorothee, geb. Dobbs, unter Ahtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderrückstandes von 50 Thlr., 8) in der Forstservituten · Ablösungssache von Neu⸗ittau, Kreis Beeskow⸗Storkow, auf 540 S für das Grundstück Band J. Blatt 43 Nr. 7 des Grundbuchs von Neu⸗Zittau wegen: a. des für Charlotte Friederike Wilhelmine Rung unter , III. Nr. 4 eingetragenen Erb⸗ theils von 8 Thlr. 13 Sgr. 21 Pf., b. des für den Gastwirth Guthke zu Schmöckwitz unter Abthei—⸗ ö III. Nr. 7 eingetragenen Kapitals von 25 Thlr. nebst 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. verlegte Kosten, 9 in der Forstservituten⸗Ablösungssache von Fahrland, Kreis Ost⸗Havelland, Nr. 62, auf je 75 S: a. für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 34 des Grundbuchs von Fahrland 6. det fur die Wittwe Fleschner, Sophie, geb. Fleschner, unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Kauf⸗ aer von 400 Thlr., b. für das Grund⸗ tück Band J. Blatt Nr. 39 desselben Grundbuchs wegen der für den Arbeiter Karl Friedrich Buller zu Cartzow unter , III. Nr. 8 eingetra⸗ ö Forderung von 200 Thlr., 19) in Sachen, etreffend den Abverkauf einzelner Parzellen von Grundstücken der Feldmark Buschow an die Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, Kreis West⸗Havelland, auf: a. 3204 M6 95 3 für das Gut Band 1. Blatt Nr. 1 des Grundbuchs ron Buschow wegen: aa. der für den Büdner und Schneider Barsekow zu Barnewiß unter Abtheilung III. Nr. eingetragenen Darlehnsforderung von 250 Thlr., bb. des für Andreas Friedrich Bathe unter Abthei⸗ lung III. Nr. 9 eingetragenen Kaufgelderrestes von 4300 Thlr., co, der * den Altsitzer Karl Friedrich Dieckmann zu Garlitz unter Abtheilung III. Nr. 10 eingeiragenen Darlehnsforderung von 1609 Thlr., b. 494 ½½ 43 8 für das Grundstück Band II. Blatt Nr. 17 desselben Grundbuchs wegen der für Friederike Marie Charlotte, Eduard Karl Albert und Heinrich Moritz Hans Arnold, , . Brabaender in Buschow, unter Abtheilung III. Nr. ba. b. e. eingetragenen Geschenke von . 250 Thlr., I) in, der Sache, hetreff end die Ablösung der den bäuerlichen Grundstücken zu Caterbom in der Kö— niglich Alt⸗ Ruppiner und Neu⸗Glienicker Forst zu⸗ stehenden Hütungt ⸗ und Holzberechtigungen, Kreis Ruppin III. 1. R. 542 auf: a. 67 A 50 & für das 1) Hüfnergut Band J. Seite 141 Nr. 8 des Grundbuchs von Caterbom wegen der für Wilhel mine Winkel unter Abtheilung III. Nr. Jeingetra⸗ eien 260 Thlr., b. 498 ½½ 75 8 für das Kos⸗ äthengut Band J. Seite 421 Nr. 22 desselben Grundbuchs wegen der für Joachim Friedrich Kruse⸗ mack unter Abtheilung III. Nr. 1. eingetragenen 166 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., C. 337 1 3 8 für das Kossäthengut Band J. Seite 106 Nr. 6 dessel ben Grundbuchs wegen der für den Zieglermeister Jo⸗ hann Guenther zu Caterbow unter Abtheilung III. Rr. 1 eingetragenen 200 Thlr., d. 297 M 31 A für das dem Rittergute Wahlendorf Band V. Seite 361 Nr. 106 des Grundbuchs der Rittergüter des Ruppiner Kreises zugeschriebene Kossäthengut
wegen der für die unberehelichte Louise Knöffel zu n uater Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen 600 Thlr., 19) in der Sache, betreffend die Ab⸗ löfung der den bäuerlichen Grundbesitzern 2. zu Raegelin in der Königlich Alt⸗ Ruppiner Forst zu⸗ st henden Hätungs⸗ und Holzberechtigungen, Kreis Ruppin II., 1. R. 541 auf 2. IS82 ι 58 8 für den Bauerhof Band J. Blatt 7 Nr. 13 des Grund- buchs von Raegelin, wegen der für Christian Gott⸗ fried Wegener unter Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ tragenen Forderung von 500 Thlr. b. IS82 M 58 3 für den . Band J. Blatt 113 Nr. 15 desselben Grundbuchs, wegen des für die Wittwe Jaedicke, Albertine, geb. Schramm, zu Berlin, unter Abtheilung III. Nr. 3e. eingetragenen 1 /. Antheils an Z009 Se, c. 782 . 58 8 für die Hofstelle Band TV. Blatt 819 Nr. 109 desselben Grundbuchs, wegen der für den Zieglermeister Johann Guenther zu Caterbow unter Abtheilung III. Nr. 3 und 4 eingetragenen 350 Thlr. und 149 Thlr., 4. 782 MS 58 3 für den Bauerhof Band JL. Blatt 193 Nr. 25 desselben Grundbuchs, wegen der für Karl Friedrich Wilhelm Bartel unter Abtheilung III. Nr. 5a. eingetragenen 600 Thlr., e. 61 M 61 3 für das Grundstück Band VI. Blatt 33 Nr. 139 desselben Grundbuchs, wegen der für den Bauer Johann Gottfried Wiese zu Raegelin unter Abtheilung III. Nr. I eingetragenen 75 Thlr. f. 526 M6 15 3 für das Kossäthengut Band J. Blatt 25 Nr 4 desselben Grundbuchs, wegen der für den Rentier Johann Gottfried Wiese zu Raegelin unter Abtheilung JIä. Nr. 5 eingetragenen 200 Thlr, g. 722 S6. 83 3 fär den Bau erhof Band L., Blatt 145 Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen der für den Bauer Karl Moedebeck unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 400 Thlr., h. 345 ½ für die Büdner⸗ stelle Band VI. Blatt i37 Nr. 152 desselben Grund⸗ buchs wegen der für den Bauer Johann Gottsried Wiefe zu Raegelin unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 36 Thlr., 13) in der Sache, betreffend die Ablösung der den bäuerlichen Grundstücken zu Roeddelin in der Königlich Himmelpforter Forst zustehenden Holzberechtigungen, Kreis Templin Nr. 66 auf a. 700 ις für den Bauerhof Band J. Nr. 23 des Grundbuchs von Roeddelin wegen des für Karl Friedrich Wilhelm Woeller zu Roeddelin unter Abtheilung III. Nr. J eingetragenen Mutter⸗ erbes ven 704 Thlr., b. 600 νς für den Restbauer⸗ hof Band J. Nr. 17 desselben Grundbuchs wegen der für Friedrich Wilhelm Schroeder zu Roeddelin unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 300 Thlr., c. 600 M für die Hofstelle Band J. Nr. 21 dessel⸗ ben Grundbuchs wegen der für den Kutscher Karl Friedrich August Kutz zu Berlin und die unver⸗ ehelichte Marie Dorothee Auguste Sophie Kutz unter Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Antheile an der Erbabfindung von 400 Thlr., d. 600 M für die Hofstelle Band J. Nr. 45 desselben Grundbuchs wegen der für Christian Schulz unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 1620 Thlr., e. 6060 M für die Büdnerstelle Band J. Nr. 32 desselben Grundbuchs wegen der für den Bauer ⸗Altsitzer Christian Friedrich Kuths. zu Roeddelin unter theilung III. Nr. 2 eingetragenen 10090 Thlr., 14 in der Sache, betreffend die Ablösung des den Grundbesitzern zu Klein⸗Mutz in der Kö⸗ niglich Zehdenicker Forst zustehenden Hütungsrechts, Kreis Templin 1II. 1. 2. 26 auf je 125 M6: a. für das Büdnergut Band J. Nr. 7. des Grundbuchs von Klein⸗Mutz wegen des für die verwittwete Büdner und Schiffseigner Luedeke, Marie Dorothee, geb. Luedersdorf zu Camp unter Abtheilung III. Nr; ] , ,. Antheils an der Grundschuld von 600 Thkr.,, v. für das Büdnergut Band J. Nr. 46 des⸗ selben Grundbuchs wegen des für die verehelichte Schiffer Wegener, Karoline Friederike, geb. Woeller, unter Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Kauf⸗ gelderrestes von 282 Thlr., 15) in der Raff⸗ und dLesehol Berechtigung · Ablösungssache von Stor⸗ koẽm, Kreis Templin, auf 120 46 für das Grund⸗ stück Band J. Nr. 28 des Grundbuchs von Storkow wegen: a. der für Lewin Friedrich Stephan unter Abtheilung III. Nr. J eingetragenen Erbgelder von 31 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., b. der für die verehelichte Schmidt Grabow, Friederike, geb. Jung, zu Hinden⸗ burg unter Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Darlehns forderung von 159 Thlr., 16 in der aff⸗ und Leseholz-⸗Abkösungssache von Grunewald bei Zehdenick, Kreis . auf 205 ƽ 33 8 für das Bauergut Band J. Nr. 7 des Grundbuchs von Grunewald wegen der für die Wittwe Hindenberg, Anna Dorothee, geb. Fick, zu Grunewald unter Abtheilung III. Nr. 10 eingetragenen Restkaufgelder von 150 Thlr, 17 in der Forstservituten⸗Ab⸗ löfungssache von Bentel, Kreis Templin, auf 1600 S für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Beutel wegen: a. der für Hen⸗ riette Karoline, Hanne Karoline Friederike und Johann Karl Friedrich, Geschwister Weber, unter Abtheilung III. Nr. 3, 4 und 5a eingetragenen Vater⸗ erbtheile von je 22 Thlr. 11 Sgr., b. der für die verehelichte Repkow, ö. Karoline, geb. Weber, unter Abtheilung 111. Nr. 8 eingetragenen Abfin⸗ dung von 290 Thlr., ée. der für Johann Karl Friedrich Weber unter Abtheilung III. Nr. 9 ein—⸗ getragenen Abfindung von 200 Thlr. In Gemäß⸗ heit des 5. 111 des Äblssungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von dem⸗ selben Tage, betreffend die Ergänzung und Abände⸗ rung der Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorgedachken Kapifalabfindungen den Realberechtigten und Hypothekengläubigern der betreffenden Grundstücke beziehungsweise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §5. 450 u. ff. Titel 20 Fheil J. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypo⸗ thekenrechte auf die aufgehobenen Berechtigungen und abgetrennten Theilstücke der ihnen verpfändeten Grundstücke beziehungsweise auf die dafür festge⸗ stellten Kapitalabfindungen erlöschen. . furt a. S., den 4. September 1878. Köngliche General⸗Kommisston für die Provinz Bran⸗ denburg. Kette.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kesseh. . erg en ab
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen Beil age).
Berlin:
Beilage zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 216. Berlin, Freitag, den 13. September 18278.
— ĩ rr, , r, di, n dem, Feses, berreffend r — , e m , ,, a s, e fn fat e : (Nr. 217.)
n, von 17 Januar is d. und die im Patentgesetz *. Central ⸗Handels-Negister für das Deutsche Reich. .
ö = Reich kann durch alle Fost ˖⸗Anstalten, sowie a durch . — : , ir re, ng ö, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abannem ent r f 14156 für das Viertel lahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — auch durch die Expedition: g, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
obelmaschine jur Erzeugung von in, der Die Firma ist mit dem 25. Juli 1878 auf- e , des Holzes gehenden, nach innen , und wird daz Handelsgeschäft von dem erweiterten Nuten. isherigen Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Nr. 15 595. Carl Emmel, Bauunternehmer in Brill unter der bisherigen Firma fortgesetzt. eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen 2) In demfelben Register unter Nr. 435 die Firma stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Brill & Niesen / zu Mülheim a. Ruhr. In ⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Ffen. satz z ) erer. Kaufmann Heinrich Brill zu Mül⸗ er bung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ 15 ĩ eim a. Muhr. weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 9
Rr. 5755. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M., für John Dickinson Brunton und 6 Henry Julius Trier in Battersea, Grafschaft
urrey in England. ö . ᷣ Veränderungen an Schrãmmaschinen mit sich drehenden, pergsef n fen Schneidewerkzeugen.
usatz zu P. R. 943.
. J. Gorimoda in Breslau. Selbstthaͤtige Riemenspannvorrichtung an Wal- zenstühlen, deren Gefchwindigkeit während des Ganges verändert werden kann;
Nr. 11 671. Wilh. Ferd. Heim, Maschinen⸗
fabrikant in Offenbach a. M. . Neuerungen an Papierglättmaschinen.
Nr 11 iz3. Brydges & Co. in Berlin für James Dunbar in Brixton und Joseph Ruston jn Lincoln in England. ;
Maschine zum Ausschneiden und Ausheben von Erde, Gestein 2c. Landesrechtlich patentirt.
Nr 1 565. Pr. E. Heinzemann in Bad Schwalbach.
g Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon aus Anthracen mit Chromsäure und deren Re⸗ generation.
Nr. 12 576. H. Martin, Instr umentenmacher in Göttingen.
Notenblattumwender.
Nr. 12 965. Ph. J. Maul, Mechaniker in
amburg. . ö ͤ ?? Kartoffel und Frucht⸗Schälmaschine.
Nr. 12 510. C. S. Weisbach, Maschinenfabrik⸗ besitzes in Chemnitz. .
Rotirende Garntrockenmaschine mit . ;
Nr. 15 525. Bernh. Klinkhammer, Rieth und
Kammmacher in Elberfeld. ᷣ , mit Pferdehaarlitzen ohne Bind⸗ äden.
Nö 15736. J. Brandt & G. W. v. Napwrolli, Cidil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Jofeph Ürbain in Jory sur Seine,
Verfahren zur Herstellung von Kanalkerzen. (andes rechtlich patentirt)
Nr 14 585. Hohler & Stadelmann, Mecha⸗
niker in Dresden, . Carbonifationsapparat für Leuchtgas.
Nr. 14 954. Paul Heilmann Ducommun,
in Firma Heilmann Dueommun & Steinlen, Ma⸗
Ort der Niederlassung: Glückstadt, Inhaber: Kaufmann Feodor Wilhelm August Oberst daselbst. Itzehoe, den 9. September 188. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
nien. Bekanntmachung.
In das , gister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1256 eingetragen die r C. Jöhnke, und als deren Inhaber der Müller Claus Friedrich Jöhnke in Schönberg.
Fiel, den 2. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Rrotoschim. Bekanntmachung.
Die in unserem r,, n unter Nr. 197 eingetragene Firma „Jacob Ziegler in rotoschin! ist erloschen.
Krotoschin, den J. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hohn hor st.
Zeichen⸗Negister Nr. 37. S. Nr. 346 in Nr. 215 Reichs Anz. — Nr. 211 Central Handels · Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerim. Königliches Stadtgericht zu Serlin. I. Abtheilung für Civilsachen.
ĩ ister i i Nr. 48 Das unter Nr. 138 zu der Firma: Tabak ⸗ und ,,, K 29 gigarrea⸗ Fabrik (vormals W. Brunzlow &
Sohn) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 231 k , des ne nge. Reichs ⸗ Anzeigers! von 1875 einge. Gleitz, den . September 1813. tragene Zeichen ö. einen auf einem Ballen
ali j 1 ĩ ö tenden, eine Cigarre rauchenden Neger) ist laut Kbnigliches 65 ö. ch. Wilden e n, vom 5. September 1878, Boriittags
w ii Uhr 47 Minuten, auch für „Cigarretten“ be⸗ Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute
stimmt.
Fol. 27 eingetragen:; a , e, Mechaniker in , , . Beermann, Goslar. Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 38 rt der Riederlassung: Goslar. zu der .
Firmeninhaber; Charlotte Beermann. esellschaft su Goslar, den 5. Septemher 1878. irma Hoening ˖
Rönigliches Amtsgericht. —ᷣ 47 eng
,, . Anmeldung vom 3. September * 1878, Nachmit⸗ tags 54 Uhr, für
Patente.
Patent Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung
Rattstidt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses von heute ist in das hiesige Handelsregister . e, g worden:
ol. 30, Vol. II.
ester Kassen in Gießen. irma: Franz Richter, ö . 9 e,, an Kassenschränken. ir r N. Franz Emil Richter hier; Nr. 16 241. M. E. Braundbeck in Hamburg. . Fol. II, Vol. II. Neuerungen an Apparaten zur Regulirung des . Faßfabrik von L. Betz Jum., Leuchtgas druckes. nhaber derselben: Karl Wilhelm Louis Nr i5 398. X. F. Richter und A. A. Zeidler Betz 1,
in Berlin. ol. 32, Vol. II.. Kehlhobelmaschine für conische Kehlungen. i. Dampfbrauerei Buttstädt,
Tandesrechtlich patentirt. nhaber derselben: Ern st Steu ding, welcher gen e g h . Fabrikinspektor in allein zur Zeichnung der Firma bere tigt ö bei Steinkirche i. Schles. (Reg. Bez. ist 56. 2 Chefrau Marie Dorothee, Breslau. geb. Wen ig.
⸗ Hin chtun, um liegende Retorten mit Gas zu . fene Karl Richard Steu⸗
b ; ing hier. zie i. Otto Merkel, Kaufmann in Ham⸗ Buttstädt, den 10. September 1878.
burg. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Mit der Handscheere zu verbindende Vorrich⸗ r
ider ici. jung zum AÄbschneiden von Stoffstreifen gleich mäßiger Breite. ⸗ . . Nr. 16 724. Richard Lüders, Civil⸗ Ingenieur und Patentanwalt in Görlitz, für James Pennen in Stockport, Grafschaft Chester, England. Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Röhren und gleichzeitigen Einschrauben von Zweighähnen. . 16855. F. Kieseling und Otto G. Weber in Berlin. Streichholzbüchse mit selbstthätiger Förderung je eines Hol gen Nr. 16 8673. GC. Eduard Gutt, Hamburg. ; 5 und Gewinde⸗Schneidewerkseug. Nr. 16 879. Friedrich Steuber, Mechaniker in Siegen (Westfalenn). ⸗ Zierstichapparat für Nähmaschinen. Berlin, den 13. September 1878. 2 . acobi.
Cleiwmitæ. Bekanntmachung.
Luftzug
nindesheimn. Bekanntmachung, . Auf Fol. 740 des hiesigen Handelsregisters ist sämmtliche von
eingetragen: 9 . Fritz Liehe, Wichmanns Nach Her Firma fabri⸗=
gige. fa, , a. 2 Hnhbaber: Tapezierer und Möbeln⸗Magazin⸗ lirten bend, mun . . Liehe in Hildesheim. Cen seidenen
3) Ort der Ni ildesheim. ba Zeichen:
,, ber 1878 , . Königl. Handelsgericht zn Crefelb. Der Handelsgerichts Sekretär.
Königliches . Abtheilung TV. Ens hoff.
7Ib2]
ür die Berechnung des Schadenser satzes, welchen der Käufer einer Waare, die einen Böörsen⸗ oder Marktpreis hat, von dem säumigen Käufer zu 6 bat, ki nach 26 ö. ö. 1 . ö ; es die Differenz zwischen dem Kau
schinen sabtst in Mülkaulen . kern Markt. und Börsenpreise zur Zeit und
Streckwerk für Faserstoffe. Nr. 15 186. F. Künne, Ziegeleibesitzer zu Colbitz bei Wolmirstedt. . Verfahren zum Brennen von Ziegeln und Thon⸗ wagren in Ringöfen mit Gas. . Nr. 15 8g. C. Schlickeysen zu Berlin, Wasser⸗ gasse 17/18. . . Schneideapparat für Dachziegel. (Landesrechtlich a, . . Ni. 15 3238. Leopold Küchen & Robert Küchen, Maschinenfabrikanten zu Bielefeld. ; . Geschütz mit beweglichem Hintertheil, Univer⸗ salverschluß und ausziehbarer Seele. Nr. 15 E37. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Peter August Baron zu Paris. Arm, Hals. und Kopfschmuck, bestehend aut einer Anzahl auf einen biegsamen Metalldraht aufgereihter Glieder. . Nr. 5 296. J. Brandt & G. W. v. Nawrogi, an, , und Patentanwalte zu Berlin, für
Sante Pini, Maschinenfabrikant zu Wien, 3 Scheiben. Wal en⸗ Mühlen. (Candesrechtlich paten⸗ Handels RNegister. andelsregistereinträge gus dem Königreich
tirt. Nr. 3 829. Wilhelm Werner J. zu Bad mg. Die . ;
. . Gießkannen mit Verschluß⸗ , ö . n en, gil h mn ö. . Berlin, bezw. Sonnaben dz (Württemberg) unter der Rubrit
Sta lschreiberstr. . Fer mfg ccsp. Stuttgart ünd DarmßjtaLt
Sr fen Regenrohre. veröffentlicht, 2 ,, wöchentlich, die reg ng; „C. Rübe
e . ĩ inz. m . ; Bierhänder Carl Röber in Hil⸗ 2 ,, KRerlim. Handelsregister * Inhaber Vierh d
Brenner aus feuerfestem Thon für Petroleum. des heim. 15 6038. Gottlieb 8 Schmidt, Bau⸗ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 3) Srt der Nied erlassug: Hildesheim.
2. giti Bg g en nffls n . JI. September 1818 sind ö — den 7. S 6. er 1878. ge
am Orte der geschuldeten . die Grundlage. .
ür diese Berechnung ist bei Nicht⸗ ixgeschaͤften, nach ir e m, m, e s. ber⸗Handels⸗ gerichts vom 18. Juni 1875, zwischen Schadens- ersatz, statt der Erfüllung und Schadenszersatz, neben der verspäteten Erfüllung zu unterscheiden. Bei Schadensersatz statt der Erfüllung kann der 1 Käufer feiner Schadens berechnung den beim Ablauf 2) der ihm vorschriftsmäßig (Art. 356 des Handels⸗ gesetzbuches) bewilligten Nachfrist vorhanden ge⸗ wesenen Marktpreis zum Grunde legen, dagegen hat er bei e neben der verspäteten Er⸗ ang seiner Schadensberechnung in der Regel den eim Äblauf der ursprünglich fest esetzten Erfül⸗ lungszeit vorhanden gewesenen arktpreis zum Grunde zu legen. Die Gewährung einer weder er⸗ betenen noch i erke genehmigten Nachfrist ist in letzterem Falle für die Schadensberechnung bedeu⸗ tungslos.
nil desheinms. Belanntmachung, . Auf Fol. 739 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: irma: „Georg Koch. haber? Taback⸗ Cigarren. und Mehl⸗ dändler Georg Koch in iber en.
3) Srt der Niederlassing: Hildesheim. Hildesheim, den J. September 1878.
Königliches m Abtheilung T.
ra er.
Eiherfeld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 233 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Wüster⸗Lamberts et Send“ in Elberfeld,
nach Anmeldung vom 6. Septem ber 1578, Vormittags eilf Uhr dreißig Minuten für türkischroth Garn das Zeichen:
welches Zeichen auf der Verpackung der Waare an⸗
gebracht wird. Elberfeld, den 6. September 1875. Königliches Handelsgericht.
HMHorahurg. Alg Marße ist — eingetragen unter Nr. 162 zur 2
Firma: 4 Tesdorpf Gebrüder ö.
niides hein. Bctan tmachung, Auf Fol. 742 des hiesijen Handelsregisters ist
eingetragen: 1 ö „W. Ha
nsin.“ 2) . 2 Wilhelm Hansen m Hildesheim. .
3) Ort der Niederlafung: ildes heim. Hildesheim, den . Seztember 155. Königliches . t. Abtheilung T.
5 ruer.
in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. September 1878, Nach⸗ mittags 27 Uhr, für Medika- mente. Chemikalien, Droguen und Farbwaaren das Zeichen:
Hamburg. Das Handels gericht.
Midesheima. Bekanttmachung. Auf Fol. 743 des hiestzen Handelsregisters ist
, .
] j ; j Herzherg a. H. Als Marke meifter zu Ober ⸗Peilau bei Reichenbach i. Schlesien. ; teen, und Maschine zur Herstellung von an seiblgen Tage fglgende Eintragungen erfolgt: Rönigliches Un e. Abtheilung V. ist eingetragen unter Nr. 1 zu r
d d inartikel 8 Der Frau Clise Lehmann, gebornen Levinstein, zu e. der Firma Oderfelder Möbel⸗ 8 ir n, ¶ ein! men . *r, r Seitens des Kaufmanns an Leopold 3. . 9 . 2 — D Lehmann hier, . hier unter der Firma: mniiacecneina. BVetantma 6 z 3 . 8
Nr. 15 657. Ferd. Denckmann zu Hamburg. - eehnmn Auf Fol. 741 des hie gen sloregisters ist
Verschluß⸗Vorrichtung an Knöpfen. . nn Nr. . Carl Pieper, Ingenieur zu Berling, 6. R. Nr. 6459) betriebenes Handelsgeschäft Pro⸗ e, . für 5st. H. Dubbers zu Altona und J. Hückel's kura erfheilt, und ift diese Prokura unker Nr. 1061 Eregn ng; „Rugnst 6hnschsr . unseres Prokurenregisters eingetragen worden. h . enn r chop in Hildee.
Gelöscht ist: Hildesheim. 1 Nr. 3467 die Prokura des glidto heim. den J 63 er .
aufmanns i für die Firma: , e 6 — zt e ln 98 Berlin, den 11. Sep Böner.
117 Uhr, . Stühle, Sessel, Se n n bänke, Tische, Über⸗ .
Söhne zu Reutitschein (Mähren). aupt Möbeln aller Art, Rad⸗ 9.
Neuerungen an Fin maschinen. Nr. 15 36 ö a ,, zu Berlin,
ür tus August Kurtz zu London,
3 in der Konstruktion von Näh⸗ maschinen für Strohgeflechte und andere Ma⸗ terialien. ⸗
Nr. ij5 791. August Fröbel in Chemnitz. Einrichtung an Jacquard. Maschlnen zur Er⸗ zeugung des schrägen Faches der Kette.
Nr. * Soö6. Peter Ludwig Klein in Werden
Abb patentirten krempeln. (Zu ⸗
elgen, Scheerbäume und sämmt ⸗ liche Artikel, welche aus gebogenem und geschwelftem olze angefertigt werden, das Zeichen: Herzberg a. S., den 19. September 1878. Königliches Amtsgericht.
ember 1878. Erdmann.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Rroleln. andelsregister
der Königl. Krelsgerichts Deputation zu Broich.
Am 7. September 1878 sind in . Handel gz⸗ 7 M ist am 9. S.
6 . , r unter Nr. 752 einge- achfg.,
tacho. Zufolge Vesügung vom 7. d. M. ist d. M. in unser ie er , zur Firma
Merz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 Gliückstadt, eingetragen :
u der Firma: Aug. Menser K Köni 2 hꝛẽe laut Bekanntmachung in Nr. , n . schen be ,,. von 1875 für Eisen ˖ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Metz, den 6. 8 1878. Der , ,
tragen worden: lundt.
Firma: H. N. Le
a,, . eingetragene irma Brill C Niesen zu Mülheim a. uhr st gelöscht.