1878 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Ber Hin, 2. Beptem Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem beim Üiehen 8

ver. (ochenberlcht aber Eisen, Kohlen und Makler und Tarator ) Das Geschäft in Roheisen war vt was indem verschiedentliehe Deckangen für den Winter- bedarf stattfanden, die Preise indess sind unverändert, in allen übri M. tallen ist's still bei unsicheren Preisen. Roheisen: Ver- e vleibt auf dem Glasgower Merkt in aner Haltung, Warrants sind etwas besser, man meldet 47/11 Cassa pro Tous, Middlesbro- Eisen unverändert. Hiesige Preise für gate und beste Marken schottisches Roheisen 3, 19 à 3,60 und engl. 2.50 à 2,55 pro d0 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 300 à 3, 10, au Bauten in ganzen Längen 3 40 à 3.50. Walgeisen 7.25 à 7,50, und Bleche 10600 3 12,0 pro 50 Eg. Kunptfror schwach, gute und bessers Sorten Sagi. ad austrel. 67.50 à 72, 0, Mansfelder 72.00 à 72, ro S0 ig. Zinn stetiger, Bencarinn 69, 00 a 69, s9 und prima englisches Lammeinn 66 00 a 66, 50 pr. 50 Eg. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 1825 à 19.00 pre 50 kg. Blei unverändert, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 16,60 à 17.00 pro 50 Eg. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiede-

kohlen nach Qualitat bis 51M pro 40 H, Schlesischer und Wee faliseher Schmelakoks 1,00 à 1, I5 pro B50 Kg frei hier.

Eranmk fart a. M.. 12. September. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss, Agent.) Ueber den Geschäfts- 6 dieser Woche ist nichts von Belang zu melden. Sämmtliche

r8enplatze, Paris ausgenommen, onstatiren tagtiglich sich ver- flauendeè Tendenz bei niedrigen Coursen, wahrend leblos bezeichnet wird. Am hiesigen Markte konzentrirt sich der Handel hauptskehlich anf Weizen ab Umgegend, Käufer sind die benachbarten Mühlen, für Export wird sehr wenig genommen, man handelte ab Umgegend a 19 à 204 16, während Erima-Waare be- dentend äber Notiz bezahst wird. fremder, feinste Sorte, unter 22 S nicht zn beschaffen. Eog gen, namentlich hiesige Land- waare, wegen au geringer Qualität fast unverkäuflich; unsere Land- wirtho sind deshalb genöthigt, denselben als Viehfuatter zu ver- wenden, prima Roggen ist 166 6, russischer à 136 M in Umsatæ. = gergte wird än verschiedenen Rheinstationen Lach dem ieder, 15-16 66 Linsen, je nach Qual. 1II— 23 Æ Rüböl, rhein per Schiff verladen, und znar je nach nalität und Herkunft

as Gechäft als

detail 70 ½ς. Stimmung: Flau.

von 18 3 19 Æ Hafer bleibt obne Regsamkeit, man

für neue Waare 14 AÆ, während prima alte mit 16 M und darnber berahlt wird. Aülsenfrtehte sind nech immer ohne Verkehr. Kartoffeln werden, was Qualität und Quantität be- trifft, bemängelt, Positives über deren Ausfall wird erst in ea. 14 Tagen gesagt werden können. Am Mehlwmarkt sind die vor- kommenden Umeütze als nicht massgebend zu betrachten; durch das vielseitige Angebot der Mühlen sind unsere Bäcker abgoschreckt. Fautterstoffe unverkduflich. Weigenschalen 4 M, Roggenkloie 56 à 5 M, Rapskuchen 64 s pro Ctr. Ra Es und Rühböl ver- lassen. Hehl Nr. 1 39 M, Nr. 2 35 M. Nr. 3 31 A, Nr. 4 27 M, Nr. 5 21 9 Roggenmehl, O1 (Berliner Marke) 21 4A. do. II. (Berl. Marke) 18 Weizen, effektir hies. ab Bahnhof hier 204 M, ab unserer Umgegend 196. - 206 66. do. fremder, je nach Cual. 19-2 M Roggen, je nach Qual. 13— 166 39 Gerste, je nach ual. 15— 18 M Hafer, je nach Cual. 14-16 ½ Kohls aamen, je nach Qual. 29 Erbsen, je nach Qual. 198—- 23 d Rieken, je nach Qual.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 154. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗ E für die deutsche Bühne bearbeitet von W.

chelhäuser Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 157. Vorstellung. Don

uan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von

tozart. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 5. M.:

Dilettanten. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.

Jictoria- Theater. Sonnabend und Sonntag:

ean Renand, oder: Ein Märtyrer. (Uns Jause eslèbre) Drama in 4 Akten nebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. Dennerp und Cormon, . von R. Schelcher. (Jean Renaud: Emil

ahn. .

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Der Goldsisch. Sonntag: Der Goldfisch.

Resi denz- Theater. Sonnabend: Zu Füßen Dir! Die Kammerzofe.

Krolls Theater. Gewöhnliche Preise. Sonn⸗

abend: Alessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Große Illumination. Vor, während und nach der Oper: Großes Doppel⸗Concert, aug⸗= ge n von der Krollschen Theater ⸗Capelle und dem usikeorps des 2. Garde ⸗Dragoner⸗Regiments unter Leitung seines Dirigenten Hrn. A. Wagner. An⸗ fang 6, der Oper 7 Uhr. J. Parquet 2 d ꝛ(. In⸗ dustrie⸗Ausstellung, geöffnet von 10 Uhr ab. Sonntag: Vorletzte Sonntags⸗Vorstellung der deutschen Opern Saison. Der frei ci, 1 . 30. September Schluß der Industrie⸗Auk⸗ ellung.

Moltersdorff-Theater. Sonnabend: Das

Milchmädchen anus Schöneberg. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von W. Mann⸗ städt. Musik von demselben.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Sonnabend: Zum letzten

Male: Bébé. Vorher: Ein Arzt wider Willen. Sonntag: Zum ersten Male: Ein rnussischer Beamter. Schauspiel in 3 Akten von Berla.

National - Theater. (Weinbergs⸗Weg 6s7) Sonnabend; Zum J. Male: Feenhände. Lust⸗ spiel in 35 Akten nach Scribe: „Les doigts de fer, jür die Bühne bearbeitet von W. Goßmann, in Scene gesetzt von Paul Borsdorff. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung im Garten großes Concert bei freiem Entre.

Sonntag: Auf allgemeines Verlangen: Zum 5. M.: Ee, 6 . und großes Garten ˖ Concert bei freiem Entre.

Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.)

Sonnabend: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung: „Steffen Langer aus Glogau.“ Concert. Feuerwerk.

Belle - Mliance - Theater. Sonnabend:

* Uhr. Im Theater: The Phoites und Sister's Ramsdon vom Krystall⸗Palast zu London. Vorher: um 1. M.; Des Lebens tai. Schwank mit Gesang in 3Akten und 6 Bildern von G. Jacobson. . neuer Bearbeitung und mit neuen Couplets.) Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert. Sch wedisches Damen Quartett. Steyrisches Damen⸗ Terzett. Brillante Illumination durch 15,000 Gas—⸗ ef ng des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr., Auftreten der Phoites 9 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Conecert- Haus. Eröffnung der Wintersaison:

Sonnabend, den 14. September: Erstes Concert des Königlichen Hof⸗Musikdirektors 6 .

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Hartog mit Hrn. Pastor . August * 3 9 e Verehel icht: Hr. Apothekenbesitzer Br. Johannes Mählmann mit Frl. Anna Günther (6mden= Hannover). Hr. Architekt Carl Behne mit Frl. Therese Lucklium (Magdeburg). ö Geboren: Cin Sohn? Hrn. Hauptmann v. Uscdom (Schwerin in 1. . . . (Münster i. W.). Eine Tochter: n. I remier ⸗Lieutenant v. Seydlitz (Drengfurth). Hrn. Pastor H. Ebelin 66 erfelde) Hrn. pant mann 3. D. Exrnst v. Egidy (Bautzen). Gestorben: Frau Qberförster Johanna Clausius geb. Nitykomßka (Sobbowitz!. Hr. Landrat z. v. Dertzen (Ludwigslust).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der hinter den Schäferei⸗Direktor Hugo Kunde aus Berlin unter dem 97. November 1877 erlassene Steckbrief ist erledigt. 1 den 4. Sep⸗ tember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

17738 Steinkohlen Lieferung.

12 000 Centuner beste Oberschlesische

Steinkohlen in der Zeit vom 1. Oktober 1878 bis ult. März 1879 mit durchschnittlich eirea 2000

Centner pro Monat zu liefern, sollen im Wege

öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Kohle ist frei Lagerplatz der Königlichen Por⸗ ellan⸗Manufaktur im Thiergarten zu liefern, und . die näheren Bedingungen bei dem Ober⸗In⸗ pektor Taubert daselbst einzusehen.

Schriftliche, versiegelte Gebote mit der Aufschrift „Kohlen⸗Lieferung“ versehen werden bis zum Montag, den 23. September d. J., Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direk⸗

tion angenommen. Berlin, den 10. September 1878. Cto. 96/9)

Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗ Direktion.

T7726 Belanutmachung.

Die unterzeichnete Direktion kauft eventuell eine Kaͤhnladung Lohe. Die Lohe muß zum Gerben von Leder und zwar nur hierfür bereits Verwend ung efunden haben. Die Lieferung der Lohe hat pätestens bis zum 10. November er. zu erfol⸗ gen. Bezügliche Offerten mit Preisangabe pro bm franco Pulverfabrik nebst Loheproben . sind bis zum 20. d. Mts. an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Spandau, den 10. September 1878.

sönigliche Direktion der Pulver⸗Fabrik.

[7734] Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Hauptgebäudes und Kranke n⸗ stalles des Kavallerie⸗Kasernements hierselbst er for⸗ derlichen

Erd⸗, Maurer⸗, Schmiede und Zimmerarbeiten, sowie die Lieferung von: Cto. 1029.) 1043 ebm Kalkbruchsteinen, 1662 , gelöschten Kalk, 4246 Sand, 3425 Mille Hintermauerungssteinen, 83 , poröser Hintermauerungssteinen, 44 , scharf gebrannter Rathenower Steine, sollen im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen, Kostenanschläge können im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, Neust. Markt Nr. 21, eingesehen und 6 OffeVrten bis zum 235. September 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Brandenburg a. / H., den 11. September 1878.

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

. Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Hauptgebäudes und Kranken ˖ stalles des Kavallerie⸗Kasernements hierselbst erfor⸗

derlichen Asphalt und Steinmetz arbeiten, sowie die Lieferung von: 538 Mille Verblendsteinen, 48 2 hohlen PVerblendsteinen sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenanschläge können im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, Neust. Markt Nr. 2l, eingesehen und ver 3. Offerten bis zum 2. Oktober 11 Uhr daselbst ab⸗ gegeben werden. Cto 1039.) randenburg a. / H., den 11. September 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

776] Bekanntmachung.

Submission auf Lieferung von: 100 Packeten Blattgold, 1000 Klg. Maschinengrün, 500 Klg. Eisendraht, 500 M. Gummischläuche, 138 Mille kupferne Gatnägel, 9 g . Hel schaub g. eiserne und messingene Holjschrauben, 200 Klg. Guttapercha fi gr e ben, * d, den 21. S onnabend, den 21. September d. Is. ia chmitiaß s 5 hr. . Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Werft zur Einsicht ausgelegt und können von dieser auch gegen Erstattung der Kosten (4 O, 5M) abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 6. September 1878.

Kaiserliche Werft. g0νν l

2 2 1

lreen Bersin orlitzb Cisemtghn.

Die am 1. Oktober er. fälligen Zinscoupons der 409 Prioritäts Obligationen Lütt. C. der Ber⸗ lin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden von dem 6 Tage ab bei unserer Hauptkasse, Görlitzer

ahnhof, der Diskonto⸗Kesellschaft hier und bei M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt 9. M. eingelöst. Mehrere zur Einlösung präsentirte Cou⸗ pont sind mit einem Verzeichnisse, nach der Nummer⸗ folge geordnet, einzureichen.

Berlin, den 12. September 1878.

Die Direktion.

. Belanntmachmng.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hie gen Stadt ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

A. von der Emission auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858.

Serie J. Nr. 73 85 254 290 327 357 364 368 421 465 496 680 842 916 929 967 1103 . 1192 1614 1616 1629 1682 1736 1889 1905

Serie II. Nr. 116 160 341 379 440 455 475 555 736 743 806 862 869 965 1119 1160 1205 . 1383 1452 1479 1505 1719 1808 1818 1848

Serie III. Nr. 143 167 254 332 373 530 601 766 795.

Serie IV. Nr. 29 110 286 548 549 591 677 938.

K. von der Emission anf Grund des Privilegiums vom 8. April 1872.

Serie J. Nr. 18 20 35 112 319 467 517 520 562 601 624 750 853 856 884 9g27 1038 1212 1289 1335 1338 1360 1423 1424 1526 1546 1566 1567 1721 1793 1801 1824 1848 1879 1973 2124 2130 2227 2382 2441 2493 2541 2550 2580 2590 2801 2969.

Serie II. Nr. 3010 3138 3147 3210 3219 3221 3243 z244 3407 3623 3624 3692 3708 3712 3730 3848 3899 3991 4095 4113 4157 4158 4379 4413 4501 4567 4601 4626 4643 4660 4676 4715 4761 4793 48902 4862 4872 4906 4910 4933 4994 5248 5350 5370 5431. .

C. von der Emission auf Grund des Privilegiums vom 18. August 1875.

Serie . r. 138 243 281 290 476 640 740 847 937 968 1028 10639 1046 1066 1087 1171 1181 1452 1455 19 Stück à 1000 M

Nr. 1559 1675 1798 1863 1935 1950 1973 20M 2019 2041 2M9 2156 2491 2595 2637 2670 2836 3065 3149 3150 3166 3337 3445 3450 3482 265 Stück à 50) M6.

Nr. 3501 3806 3877 3886 4069 4089 4115 4116 4186 4240 4351 4415 4477 4484 4568 4604 4606 4625 4794 4795 4796 4799 4800 49093 4922 4957 4968 4969 5308 5367 5380 5388 5527 5660 5673 5738 5845 5957 5958 39 Stück à 200 40.

Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber der Obligationen aufgefordert, solch am 2. Ja⸗ nuar 1879 an unsere Kämmereikasse gegen Em⸗ pfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefer a.

Die Verzinsung der k Obligationen hört mit dem 1. Han. 1879 auf.

Aus den früheren Ziehungen sind die Stadt—⸗ Obligationen

de 1858: Serie JI. Nr. 1263 1296 aus der Verloosung pro 1876.

Serle . Nr. 44 1015 1475 aus der Ver.

loosung pro 1877.

Serle II. Nr. 494 509 746 763 g58 1645 167 1969 1924 aus der Verloosung pro 1877.

de 1822 Serie I. Nr. 462 1701 aus der⸗ selben Verloosung.

Serie II. Nr. 4446 4467 4470 4492 4616 aus derselben Verloosung.

de 1875: Serie J. Nr. 1325 à 1000 M aus der Verloosung pro 1877. (

Nr. 1528 2118 2623 2683 3054 à 500 M aus der Verloosung pro 1877.

Nr. 4177 4493 4519 4603 4613 4620 4872 4877 5171 5511 5804 à 209 ½ις aus der Verloosung pro 1877 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Magdeburg, den 22. August 1818.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ie Stadtfürsterstelle.

Die hiesige, mit einem jährlichen Gehalte von 750 M und 7 Raummeter Brennholz verbundene Stadtförsterstelle kommt am 1. Dezember dies. Is. zur Erledigung.

Qualifizirte Bewerber werden deshalb aufgefor⸗ derf, sich unter Vorlegung ihrer Atteste über Füh⸗ rung und Forstversorgungsberechtigung binnen 3 Monaten bei uns zu melden.

Jerichow, den 6. September 1878.

Der Magistrat.

ö. Verwaltungs · Er gehnisse

der Rückversicherungs⸗ Abtheilung des Ver⸗ bandes öffentlicher Feuer versicherungs⸗ Anstalten in denets cha für das Jahr 1877.

. Am Schlusse e Halbjahres 10. 60

Rückversichert waren 1991 313210 2745 496020 Hiervon waren ander⸗ weit in Rückdeckung

gegeben. 20 044 949

488 152,47

J JG *oK ne g Antheil der Rückversicherungsgesell⸗ schaften an den Brandentschädigungen

Ein n, II. 4 800 608, 08

i gentle n n, sich 3 sen A 388 396, 10 rämie an die Rückversicherungsgesell⸗ . 36. ö

schaften ö ; nme g III. 4 409 679, 14

Ueberschuß der Summe ad II. über kJ

M

An Beiträgen zu den Verwaltungskosten des Ver—⸗ bandes sind von den Mitgliedern der Rückversiche⸗ rung Abtheilung 60090 ος besonders aufgebracht und in der bezüglichen Rechnung verrechnet worden.

Merseburg, den 12. September 1878.

Der Vorstand

des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗

. Anstalten in Deuischland.

v. Hülsen.

ö 515 567 II. Ueberschuß aus dem Jahre 1876

Rückversicherungsbeitraͤge bez. Beitrags⸗

390 928, 94

7767

Mãärkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein

in Letmathe. General⸗Versammlung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 24. ordentlichen General⸗Versammlung auf

den 28. September d. J, Nachmittags 3 Uhr,

zum Hotel Titz dahier mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß die Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel am 28. September Vormittags in e, ,,, , in Empfang genommen werden können. J . agesordnung. 1) Bericht über die Lage des Geschäfts, . der Bilanz des Betriebsjahres 1877/78, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Ertheilung der Decharge.

4 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 21 des Statuts. 5) Wahl der Revisionsz⸗Kommission zur Prüfung der nächsten Bilanz.

Letmathe, 10. September 1878.

Der Aufssichtsrath.

Inna]

Cr zan bencur.

Beginn: Anfang September. Täglich frische Ita Iienische, Meraner,

Fheinische Trauben. ban, ne. gratis.

Winter curꝶ. Beginn: Anfang October.

Alle Curunterhaltungen:

Solis tsn- und Hlagmonie Concert, EBälle u. s. f. Wis im Sommer. Städtische Cur- Direction.

(ii. S3s813)

5158,58

aats Anzeiger.

fe Pas Ahonnement beträgt 4 M 50 4

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * XR

. 8 r ͤ : * 8 für gerlin außer den Nost Anstalten auch die Eype- dition: 8M. Wil helmstr. Nr. 32.

Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

dem Geheimen , g Ittenbach, vortragen⸗ den Rath im Reichs⸗Justizamt, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm a,, Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katho lischen zu

ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgi⸗ schen Ordens der Eichenkrone:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Nath und Ministerial⸗Direktor von Schweinitz im Ministerium des Königlichen Hauses;

des Großoffizier kreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs- und vortragenden Rath von Boetticher in demselben Ministerium;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Hofrath und ersten Krontresorier Müller in demselben Ministerium;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hofrath Müchel in demselben Ministerium; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

fachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Regierungs⸗ Sekretär, Rechnungs⸗Rath An derson zu Erfurt.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den Professor an der hiesigen Königlichen Gewerbe⸗ Akademie C. 66 zum nicht ständigen Mitgliede des Kaiser⸗ lichen Patent⸗Amts zu ernennen.

Das mexikanische Territorium Baja California ist dem e,, des Kaiserlichen Konsulats in Mazatlan zugetheilt worden.

Von dem Kaiserlichen Konsulate zu Sunderland sind in der Zeit vom 2. Aktober v. J. bis zum 21. Juni d. J. Flaggenatteste ertheilt worden;

i) dem im Jahre 1877 in n . erhauten, mit einer Maschine von 160 Pferdekräften versehenen, eisernen S rauben⸗ dampfschiff „Prinz Friedrich Carl“ von 1129,68 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt, welches durch den Ueber⸗

ang in das ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft H. Lorentzen C Co. zu Hainburg das Recht zur Führung der ö Flagge erlangt hat, am 2. Oktober 1877;

N der im Jahre 1577 in Sunderland erbauten eisernen Bark „Pallas“ von 597,31 britischen Register⸗Tons Ladungs⸗ fahigkeil, welche durch den . in das ausschließliche Eigenthum von Henrich Gerhard Lübken zu Elsfleth und Ge— . das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt hat, am 23. Oktober 1877;

3) der im Laufe dieses Jahres in Sunderland erbauten eisernen Bark „Triton“ von 736,1 hritischen Register⸗Tons Ladungsfãähigkeit, welche 9. den e ere in das aus⸗ schließliche Eigenthum von Gerd Bolte zu Elsfleth und Ge⸗ nosfen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt hat, am 12. März 1878,

) der im Laufe dieses Jahres in Sunderland erbauten eisernen Bark „Oberon“ von 740,48 britischen Register⸗Tons e e i en welche durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum von George H. Heye zu Elsfleth und

enossen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt hat, am 10. April 1878; U

5) dem im Laufe dieses Jahres in Pallion erbauten, mit einer . von 150. Pferdekräften versehenen, eisernen Schraubenbampfschiff Prinz Wilhelm“ von s60, 57 britischen Register⸗Tons eto Kaumge alt, welches durch den Uebergan in das e,, ,. Eigenthum der Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ e, 3 ia“ zu Hamburg das Recht zur Führung der

eutschen Flagge erlangt hat, am 21. Mai 1878,

6) der im Jahre 1865 in Sunderland erbauten, unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Spring“ von 376,67 bri⸗ tischen Register⸗ Tons Ladungs ahigkeñ, welche durch den Ueber⸗ . in das ausschließliche Cigenthum von Wilhelm Ludwig

lüper zu Wismar unter dem Namen „Frühling“ das Recht

S =

den 14. September, Abends.

mit solchen Ländern, wohin ein Briefportosatz von 40 8 zur Anwendung komimnt, können die neuen Postkarten dagegen nur nach vorgängiger Vervollständigung des Werthbetrages des Stempels auf 0 3 benutzt werden. Unfrankirte o 6 frankirte Postkarten gelangen nicht zur Ab⸗ endung.

er, als von der Reichs Postverwaltung ausgegebene und unmittelbar mit dem Frankostempel verseheng Postkarten werden im internationalen Verkehr zur Postbeför⸗ derung nicht zugelassen.

Berlin W., den 7. September 1878.

Der General ⸗Postmeister. Stephan.

. uheung der deutschen Flagge erlangt hat, am 25. Mai 1878; un .

7) dem im Laufe dieses Jahres in Pallion erbauten, mit einer Maschine von 130 Pferdekräften versehenen, eisernen Schraubendampfschiff Prinz Heinrich von S71, 6 britischen Register⸗Tons Reto Ftaumgehãlt, welches durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum der D chiffahrts⸗ Gesellschaft „Anglia“ zu Hamburg das Recht zur ng der deutschen Fla

agge erlangt hat, am 21. Juni 1878.

Bekanntmachung. Postkarten für den Verkehr im Weltpostverein. Vom 1. Oktober ab werden für den Verkehr im Weltpost verein besondere mit einem Frankostempel von 10 3 , Weltpostkarten eingeführt, e bei sämmtlichen Reichs⸗Postanstalten für den mpel werth ver⸗ kauft werden.

Diese Karten sind für Mittheilungen nach allen den⸗ jenigen Ländern verwendbar, wohin das Porto für den ge⸗ wöhnlichen frankirten Brief 20 3 beträgt. Im Verkehr

4 Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Montag, den 16. September 1858, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Erste Berathung des , gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.

Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis jum Schlusse des Monats August 1878. 1. 2 7 . 6

Einnahme ; In 187879 im Mongte August 1878.

5. EKinnahn in dem⸗ selben Zeitraume

ierzu Ei Hierzu Einnahme ,

in den Vormonaten. Zusammen.

Ober Post⸗Direktions⸗Bezirke.

1. Im Reichs⸗Postgebiete. .

Dan ig.. K K

Ben J ö 33

. ö D k . ranktfurt a lc. : d 7355

j . 1995 d 36

J 9 k d 2 . J 14 . W 60 J 5 935 14 Ma . J 15 . 1 7 . KJ . 9349 K 5 g 1 dee 574 19 Münster . 1795 8 4859 32 18122 w 3373 für n mii 27 9g84

d 14041 R 6917 J 2892 Onsseldorrtgttt 32 353

Kd W 3175 w 9 849 Leipzig. w 25 742 Karlsruhe. 11701 w 4918 k 9330 Schwerin i./ M.. 1622 JJ 3 569 Braunschweig . 3079 Bremen kJ 16717

amburg 3 K 96

. ö . .

TD35 T T 186 240 gi 728

2 S844 451

23160819 165 663 83 97

2 5660 454

Metz 153 0275

II. Bayern. 34 834 II. Württemberg. 18336 do 196

Summe J.

nebẽ ant . Tos 7s . 75 i 1878. en, Haupt⸗Buchhalterei des Reichskanzler ⸗Amts.

Der bei der Westfälischen Staats⸗Eisenbahn a estellte Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Edua rd Lorentz nf von . nach Emden versetzt worden.

Justiz⸗Mini steri um.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Ober⸗ Amtsrichter, Justiz⸗ Rath Car stens in Bordesholm mit 1 Ko . dem Krelsrichter Schmieding in Essen und dem

. fee ger 6 & e. i. Cöslin behufs Ücbertritts zur allgemeinen Staats verwaltung.

; Der e , nf. Schenck in Friedeberg N. M. ist zum Rechtganwalt bel dem Kreisgericht in Essen und zu⸗

leich zum Notar im Departement des A pellationsgerichts zu wen mit Anweifung feines Wohnsitzes in Steele ernannt

worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Eisenbahn⸗Direktionsmitglieder, Regierungs⸗Assessoren Otto Braunfchweig in Glogau und ö Kauth in Düsseldorf, das Eisenbahn⸗Kommi ariatsmitglied, Regierungs⸗ A ö Fermann Becher in Berlin, sowie das e. n⸗ NVlreltionomitglied, Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Em

in Hannover zu Regierungs⸗ äthen zu ernennen.

M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8

bei der Königlichen Direktion der Ostbahn zu Brom- berg ö. t. w, Gerichts ⸗Assessor Theodorich Ro sseck ist zum Regierungs⸗Assessor ernannt.

K— ** 22.

ö