1878 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

S66 für

der

Der Kaufmann Leo v. Czarnomski und dessen Clara, geborne Arke, in BSerent am 12. November 1872 für die Dauer 1 die Gemeinschaft der Güter und des bes ausgeschlossen. sub Rr. 15: Der Faärbereibesitzer August Oelkers und dessen Ehefrau Louise, geborne Richard, in Berent haben am 1. Juli 1873 für die Dauer ihrer Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . zufolge Verfügung vom 31. August

Derent. den 29. August 1818. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Franke.

KRKerlim. Sande lsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. September 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst un ter Nr. 715 die hiesige aufgelöste Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Mittelrheinische Kunfer⸗Bergbau⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ö

Der Liquidator Banquier Nathan ist gestorben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6490 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Neues Beerdigungs⸗Comtoir B. Flemming

vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Wilhelm Flemming ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann hei eidepriem zu Berlin ist am 12. September 1878 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6200 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Elkan & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,080

die Firma: G. Michaelis (Geschästslokal:; Michaelkirchplatz 13) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Michaelis hier eingetragen worden. Berlin, den 13. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Keuthem O. /s. Bekanntmachung.

Die von der Frau Adolphine, verehelichten v. Schweinitz, geborne Baronesse v. Stillfried⸗ 3 für die Firma „A. Wünsch“ zu Rosa⸗ munde⸗ ln khütte bei Morgenroth ihrem Ehemann, dem Königlichen D. Ulrich v. Schweinitz zu Rosamundehütte ertheilte Prokura ist in unser Prokurenregister Nr. 165 heut einge⸗ tragen worden.

euthen O. / S., den 13. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hauptmann a.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handeltsgesellschaft: Döring & Comp. zu Witten ist am 9. September 1818 vermerkt: Die Gesellschafter Gustav Döring und Wilhelm von Apeldorn sind ausgetreten und an Stelle ane. Letzteren ist Heinrich von Apeldorn einge⸗ reten.

Koehannn,. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. IN) Unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. August 1878 unter der Firma: Geschwister Blank zu Witten errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Witten am 11. September 1878 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Julius Blank

zu Witten, 7) das Fräulein Mathilde Blank zu Witten. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 586 die

Firma: L. L. Cohen zu Castrop und als deren Inhaber der Kaufmann Leser Levi ö. zu Castrop am 11. September 1878 einge⸗ ragen. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 585 die Firma:

H. Kerwer zu Langendreer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kerwer zu Langendreer am 11. September 1878 eingetragen. . 4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 die

Firma: Cal Flügel zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Flügel zu Bochum am 11. September 1878 eingetragen. 5) Bei der unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Märkische Mühlen ˖ Actiengesellschaft zu Witten ist am 11. September 1878 vermerkt; Der 5. 4 des Statuts ist dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 6 schaft künftig nur durch den Allgemeinen nzeiger für Rheinland⸗Westfalen erfolgen.

KRomm. Auf . ist heute bei Nr. 229 des hiesigen Handels⸗ en, Registers, woselbst die zu Obercassel bei Bonn domtzilirte i nr f chaft auf Aktien unter der Firma: Gesellscha r Cement Stein Fabrication

üser et Cie. und als deren persönlich haftender

esellschafter Hartwig dier Kaufmann zu Ober⸗ cassel sind, die fernere Eintragung er⸗ i daß durch einen notariell beurkundeten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Seytember 1875 die auf Grund eines Beschlusses des Aufsichts⸗ rathes vom 29. Juli 1878 erfolgte Aenderung der früheren Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für

e 2 Sade & Cie. men n · Fabricati 1462 & Cie. alu m sᷣ worden ist. 3. onn, 4 September 1878.

o nner. Im Handelsregister für den

Rraunngsehrweig ==. Stadtoldendorf Fol. 28 ist die

Firma: Richter Co. (Handel en gros mit Gypg), als deren Inhaber der Kaufmann Richard Adalbert 86 * zu Stadtoldendorf als. persönlich haftender esellschafter und zwei Kommanditisten, als Qrt der Niederlassung: Stadtoldendorf und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaften“:: Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen. Braunschweig, den 109. September 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Krams ehr el. m . für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 217 ist bei der daselbst eingetragenen Firma; Wolfenbüttler Cichorien⸗Darre vermerkt, daß laut Anmeldung an Stelle der aus⸗ eschiedenen Direktionsmitglieder, Gärtner Heinrich hrens, Oekonom Gustav Busch und Amtsmaurer⸗ meister August Gittermann, die Gärtner n goltg⸗ August Duerkop und Carl Bosse, sämmtlich zu Wolfenbüttel, in den Vorstand eingetreten sind. Braunschweig, den 10. September 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

. In das Handelsregister ist einge⸗ ragen: den 7. September 1878:

Deetjen & Moritz. Bremen. Die Handels, gesellschaft ist am 7. September d. J. aufgelsöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Beide bisherigen Inhaber sind Liquidatoren. Ein jeder von ihnen kann allein mit rechtlicher Wirkung handeln.

Job. Moritz. Bremen. Inhaber: Johann

Moritz. Inhaber: Hermann Wil⸗

W. Koch. Bremen. helm Eduard Koch.

J. Bammann & Co. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1577. Inhaber: die hier wohnhaften Handelsleute Johann Bammann und Friedrich Neumann.

den 12. September 1878:

Höcker Grimberg. Bremen. Am 10. Septbr. d. J. ist, die Handelsgesellschaft aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liqui- dation. Liquidator ist Christoph Heinrich Grimberg.

den 13. September 1878:

R. C. Rickmers. Bremerhaven und Bremen. Der zu Bremerhaven wohnhafte Kaufmann Peter Andreas Rickmers, sowie der zu Bre⸗ men wohnhafte Kaufmann Wilhelm Heinrich Rickmers sind am 12. Sept. d. J. als Theil⸗ haber eingetreten. ändert.

den 14. September 1878:

Stoffregen K Kampe. Bremen und Bremer⸗ haven. Die Prokura des Emanuel Poten ist am 13. Sept. d. J. erloschen.

Ad. Gravenhorst. Bremen. Inhaber: Hein⸗ rich Adolph George Gravenhorst.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 14. September 13878. C. H. Thulesius, Dr.

Nr. S67. Das unter der Firma: . W. Müller Wwe. & Co. dahier bestehende Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1318 an auf die Kaufleute: 1) Jean Thiel von hier und 2) Georg Marquardt von , in Bayern, welche vom gen. Tage an unter sich eine offene Handeltgese llschast errichtet haben, mit Aktiven und Passiven und der Firma übergegangen, laut Anzeige vom 5. September 1878. Eingetragen am 7. September 1878. Nr. 1165. Der Kaufmann Georg Siebert dahier betreibt unter der Firma:; dahi ze R 6* rb Export · ahier, große Rosenstraße 26, ein Export ⸗Bier⸗ geschäft, laut Anzeige vom 6. September 1878. Eingetragen Cassel, am 9. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Coblemnm. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3504, wo die früher zu Oberwesel, jetzt zu Cöln wohnende Handelsfrau Sophia Bachmeyer als Inhaberin der Firma „Sophia Bachmener mit der Niederlassung zu Oberwesel eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz, den 11. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Für densel ben: Hendricks.

Dillenhmrg.. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts bezirks Dillenburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen zu Nr. 16 (Gasactiengesell⸗ . zu Dillenburg) folgender Eintrag gemacht orden: In der Generalversammlung vom 13. August l. Iß6. ist Wilhelm Benner zu Dillenburg an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Ebertz von Dillenburg als Vorstand gewählt worden. Dillenburg, den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Meinck.

Cassel.

Hikllemharg. In das Firmenregister des Amts- erichtsbezirks Rennerod ist zufolge Verfügung vom eutigen eingetragen worden:

a. zu Nr. 14: Feist Frank zu Westerburg ist am 29. Mai I8)7 gesterben und dessen Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Feist Frank mit dem Zusatz „Sohn“ dur rbgang und Erbtheilungsvertrag auf seinen geh hee

66 zu Westerburg übergegangen; vergl. r. 34 des Firmenregisters;

Die Firma bleibt unver⸗

b. ung 6 man Moriz drant irma⸗Inhaber: Kaufmann nrk zu Wester

Ort der Nied assung: Westerburg, 2. rank Sohn, zie er, e,. . . Abtheilung. . Meinck.

PDuüsseldorf. Auf Anmeldung jwurde heute in das hiesige Handels (Firmen-) 6 sub Nr. 1979 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Carl Joseph Kreuder daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma C. Jos. Kreuder“ etablirt hat. Düsseldorf, den 12. September 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.

Hulshar. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 286, betreffend Handelsgesellschast Sieckmann & Wentz hier, am 9. September 1878 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 120 eingetragen: die Firma: F. Tenne, Firmeninhaber: Oekonom Friedrich Tenne zu Dötzum, Ort der Niederlassung: . Elze, den 12. September 1878. Königliches Amisgericht. Wächter.

Ele. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 119 eingetragen: die Firma: R. Lauenstein, Firmeninhaber: Rittergutsbesitzer Robert Lauen⸗ stein zu Sehlde, Ort der Niederlassung: Sehlde. Elze, den 12. September 1878. Königliches Amtsgericht. Wächter.

Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 118 eingetragen: die Firma: J. J. Block, als Inhaber derselben: der Holzhändler und Einzelkaufmann Johann Friedrich Block zu Banteln, und als Sitz derselben: Banteln. Elze, den 12. September 1878. Königliches Amtsgericht. Wächter.

Eine. Bekannt machu ug, In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 121 eingetragen: . I die Firma: A. ße, 22 k Ziegeleibesitzer August Büße zu Heinum, 3) Ort der Niederlassung: Heinum. Elze, den 12. September 1878. Königliches Amtsgericht. Wächter.

Elze. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1I7 eingetragen: die Firma: Daniel Pieper, als Inhaber derselben: der Handelsmann Daniel Pieper zu Elze, und als Sitz derselben: Elze. Elze, den 12. September 1878. Königliches Amtsgericht. Wächter.

Emmenmdingem. Nr. 16621. Mit Beschluß vom Heutigen wurde in das diesseitige Firmen⸗ register eingetragen:

irma: C. * Haag von Weisweil,

nhaber der Firma: Kaufmann Karl Friedrich

Hagan in Weisweil.

Laut Ehevertrag mit seiner Frau, Caroline, geb. Wickersheim, von Malterdingen vom 4. Juli d. J. haben beide Ehetheile nur das beim Hochzeitstag besitzende Fahrnißvermögen in die Gemeinschaft eingeworfen, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegenschaftliche und fahrende, aktive und . Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ 946 ossen und das fahrende also verliegenschaftet wurde.

Emmendingen, den 6. September 1878.

Großh. Bad. Amtsgericht. Flenshartz. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma:

„Simon K Hirsch“ am 1. September 1878 begonnenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

I Kaufmann Salomon Simon zu Guben.

Y Kaufmann Hermann Hirsch zu Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 162 zufolge Verfügung vom 13. September 1878 heute eingetragen.

Flensburg, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem neu eröffneten Folium 265 die Firma Paul Köppe u. Comp. in Gera und als deren Inhaber: der Ziegeleipächter Karl Wilhelm Köppe in Debschwitz, Schönfärber Franz Paul Köppe in Gera und Auguste, verehel. Herbst, geb. Lummer, daselbst eingetragen worden. Gera, den 29. Ausqust 1878. Fürstlich Reuß.⸗Pl. Justizamt J. ind ner. Cern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk sind heute auf dem die Firma Alfred Münch in Gera betreffenden Folium 206 in Rubr. III. fol-

gende Eintraͤge: 2) 9. September 18783. Die dem Kaufmann

gen, laut Protokolls vom 3. und Beschlussez vom J. Seytember 1878. ö 3) 9. September 6 g Henel a. ann Hein egel, b. Ernst Bruno Ebert sind Prokuristen, laut Protokolls vom 3. und Beschlusses vom 7. September 1878. 4 9. . 1878. Die Prokuristen Hermann . 3 und Ernst Bruno Ebert dürfen los gemein . zeichnen, laut Protokolls vom 3. und Beschlusses vom ⁊. September 1878 bewirkt worden. Gera, den 9. September 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem neu eröffneten Folium 265 die . Bruns Lomnitz in Gera, und als deren

nhaber der Kaufmann Bruno Lomnitz hier einge⸗ tragen worden.

Gera, den 13. September 1878.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

Bekanntmachung.

9 unser Firmenregister ist heut eingetragen worden:

a. bei Nr. 339 das Erlöschen der Firma Adolph Steulmann zu Glogau,

b. bei Nr. 345 der Kaufmann Georg Steulmann zu Glogau als Inhaber der Firma „Georg Steul mann“ vdaselbst.

Glogau den 10. September 1818.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

CGxottha au. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 167 die Firma:

. „Bruno Schottlaender“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Schottlaender zu Bürgerbezirk, Kreis Münsterberg, mit einer Zweigniederlassung in Schützendorf, Kreis Grottkau, einer anderen Zweigniederlassung in Breslau und einer Hauptniederlassung in Bürger⸗ bezirk, Kreis Münsterberg, am 11. September 1878

C loganu.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. September 11.

M. Rosenstirn. Joseph Rosenstirn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Meier Moses Rosenstirn unter unveränderter Firma fort.

Sally Massc. Diese Firma hat die an Jacob Franck ertheilte Prokura aufgehoben.

September 12.

Wilh:lm Höpcker. Paul Friedrich Julius ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Julius Heinrich Ernst ipcke unter unveränderter Firma sort.

A. M. Goldschmidt zr. Diese Firma hat an Moses Goldschmidt Prokura ertheilt.

C. H. Möller. Inhaber: Carl Hartvig Möller.

Schülken K Cohn. Inhaber: Heinrich Wilhekm Schül ken und Louis Cohn.

September 13.

Fr. Gesterding. Inhaber: Friedrich Carl Christoph Gesterding.

C. n , Jam. Alexander Suhrberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Anton Carl Suhrberg unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hamann. Nach Anmeldung und Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute im Handelsregister eingetragen die Firma: Gebrüder Ihm hier. Inhaber: die Bijouteriefabrlkanten 1) Karl August Ihm, 2) ö Heinrich Ihm hier. Hanau, am 7. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Müller.

NHattimgem. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. In unserem Firmenregister ist am 7. September 1878 .

1) zu Nr. 110, woselbst die Firma Ludwig Treck⸗ mann zu Westherbede und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Treckmann daselbst ein⸗ getragen steht, das Erlöschen dieser Firma;

2) unter Nr. 165, die Firma Fr. Lange zu Ost⸗ herbede und als deren Inhaber der Klempner Franz Lange zu Brackeln.

EHImemam. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Bol. 33 Bd. J. ist zur Firma: Ilmenauer Porcellanfabrik, Aktien gesellschaft, laut Beschluß von heute eingetragen worden:

„Der Grubenbesitzer Franz Wenzel ist, da der⸗ selbe verstorben ist, als Mitvertreter der Firma weggefallen. .

n Verhinderungsfällen eines der beiden Direk- toren Hering und Landgraf vertritt und zeichnet die Firma an Stelle des verhinderten Direktors gemeinsam mit dem nicht verhinderten Direktor entweder Kommerzienrath Hermann Naumann hier, oder Kaufmann Thuis con Hergt hier, als . hierzu delegirte Mitglieder des Auffichts⸗ rathes.“

Ilmenau, den 19. September 1818.

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Trautvetter i. V.

IImemam. Bekanntmachung.

In unser Handelregister Fol. 132 Bd. J. ist laut Beschluß von heute die Firma Grimm & Hüttich hier und als deren Inhaber Eduard August Fried= rich Eugen Grimm und Hermann Magnus Hüättich hier eingetragen worden.

Ilmenau, den 11. September 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt.

Emil Pinther ertheilte Prokura ist zurückgeze⸗

Trautvetter i. V.

moe. folge Verfügung vom 10. d. M. ist . d. , unser Prokurenregister zu Nr. 33 en worden: he von Fräulein Therese Nugent in Läger =. für die Firma E. Fewer daselbst an den ollverwalter a4. D. Wilhelm Randel in Itze⸗ e ertheilte Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 12. September 185. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 10. d. M. ist in unser Firmenregister eingetragen worden:

a. zur Firma Nr. 286, J. S. Cappeln in Nendsburg.

Die Firma ist durch Vertrag guf den Sohn des bisherigen Firma⸗Inhabers, den Kaufmann Johann Helmer v. Cappeln in Rendsburg, übergegangen.

b. unter Nr. 753: gn, J. S. Cappeln.

Ort der . Rendsburg.

Inhaber: Kaufmann Johann Helmer v. Cappeln daselbst.

ehoe, den 13. September 1878.

r Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Itaelnoe. am 12. d.

nien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ e. 6 36 1257 eingetragen die Firma Carl Krause und als deren Inhaber der Kauf mann Carl Friedrich Anton Krause in Kiel.

Kiel, den JI2. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung .

HR dnigsberg. Handelsregister.

Die Farin unter der Firma. „Braun & Weber“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Kusscheiden des Gesellschafterg Heinrich deopold Braun aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Max Eugen Silvio Weber von hier übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. September d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Rr. 417 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2275 eingetragen worden.

Königsberg, den 12. September 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Leer. Bekanntmachung. In das Handelzregister des unterz eichneten Amts- gerichts ist heute eingetragen: Fol. 351. Firma: Georg Busemann, Ort der Niederlassung: Leer, . Inhaber der Firma: Kaufmann Georg Hilde⸗ brand , 6 , Leer, den 11. September 1878. Königliches k III. A. Röpke.

Lim här. Das von der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma Höller & Gillig zu gr nn hre bei Obernhof, später Trombetta, öller & Gillig zu Nassau betriebene, unter r. 5 des Gefellschaftsregisters des Amts Nassau eingetragene Handelsgeschäft ist bereits am 15. Kugust 18375 an den Kaufmann August Köster zu Raffau, dessen Firma Aug. Köster schon unter Nr. iiß des Firmenregisters des Amts Nassau einge⸗ tragen ist, übergegangen. Limburg, den 7. September 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Jeckeln.

Limahburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 10. September 1878 Folgendes eingetragen:

15 Laufende Nummer: 20.

2 Firma der Genossenschaft:

Vorschußverein zu Brandoberndorf (Eingetragene Genossenschaft). 3) Sitz der Hefen fh g,, Brandoberndorf. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 24. März 1878.

b. Gegenstand des Unternehmens ist die gegen⸗ seitlge Beschaffung der in Gewerbe und Haug⸗ wesen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I Peter Jung von Brandoberndorf, Vor⸗

. 2) . Siedenberg von da, Schriftführer, un 3) Ferdinand Fuchs von da, Kassirer.

Die Zeichnung derselben geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist hinzufügen; sie hat rechtliche Wirkung dem Vereine gegenüber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitglie⸗

dern . ist.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins im Wetzlarer Anzeiger und zwar, wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der sub e. bestimmten Form.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande

ausgehen, erläßt der Vorfitzende des Aus. b

schusses. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden. Limburg a. d. Lahn, den 11. September 1878. Königl. rene n, J. Abtheilung. eck eln.

Lima hum . des Amts Runkel wurde heute zufolge gung vom 9. September 1878 nr, eingetragen: A. bei laufender Nr. 39, woselbst die Firma „S. Nathan“ zu Runkel e nn, in Col. 6: die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Nathan zu Runkel Üüber⸗ gegangen; vergl. Nr. 41 des Firmenregisters B. I) laufende Nr. 41 (früher Nr. 39). 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: KRaufmann Samuel Rathan zu Runkel.

d i ist In das n,

ö. 8 , 89 *

2 nung der Firma: S. Nathan.

ö

Königliches *r, , I. Abtheilung. eckel n.

Lũhecle. Eintragung

in das Handelsregister.

W. Boels. Unter dieser Firma wird der Königl. preußische Staatsangehörige Wilhelm Boeis gus reh. bei Magdeburg als deren alleiniger In⸗ haber hierselbst kaufmaͤnnische Geschãfte betreiben.

Lübeck, den 11. September 1878. 24 . . e richt. ur Beglaublgung: Dr. Achilles, Akt.

MHammlieim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 383 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma „Franken & Cie.“ in Mannheim:

Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

2) O. 3. 220 des Firm.⸗Reg. Bd. 1L., Firma „Franken & Cie. in Mannheim;

Inhaber ist Kaufmann Jacob Franken von Mulheim a. /Rhn., wohnhaft dahier.

3) O. Z. 399 des Ges.⸗ Reg. Bd. II. zur Firma „Gebr. Labandter“ in Mannheim:

Der bisherige Theilhaber Jonas Labandter ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle die Wittwe desselben, Therese Labandter, geborene Levy, hier, unterm 13. März I. Is. als gleichberechtigte Theilhaberin eingetreten.

4) O. 3. 137 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „F. H. Esch“ in Mannheim;

Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

5) O. 3. 221 des Firm.⸗Reg. Bd. II., Firma „F. S. Esch“ in Mannheim. n h der ist Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Esch in Mannheim:

Derselbe hat seiner Ehefrau Lina, geborene Künkler, Prokura ertheilt.

6) O. Z. 222 des Firm.⸗-Reg. Bd. II., Firma „Rudolf Dreyer“ in Mannheim:

Inhaber ist Kaufmann Rudolf Dreyer, wohnhaft in Ludwigshafen a / Rh.

Mannheim, den 10. September 1878.

Großh. Amtsgericht. Wengler.

Martiemhmrg. Befanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Rempel hierselbst unter der Firma:

G. Rempel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 296 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 11. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marliemhurg. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 11. September 1878 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Wolf Moses Lewintki hierselbst unter der Firma „W. M. Lewinski“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 295 eingetragen. Marienburg, den 11. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗

tragen, Fol. 100, zu der Firma Claar & Aufder⸗

heide in Melle: . ; Col. 3. Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Rauch in Melle ist ausgetreten.

Melle, den 13. September 1878.

Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, Fol. 8), zu der Firma Dörting K Gebr. Sudfeldt in Melle: .

Goj. 3. Die Mitinhaber Wilhelm Heinrich und Christoph August Sudfeldt wohnen jetzt in Bakum bei Melle.

Melle, den 13. September 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg J.

Swart.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen, Fos. 1, zu der Firma Fritz Helling, am Bahnhofe Melle in Bakum: . Col. 3. Der Mitinhaber dan Arnold Helling wohnt jetzt auch in Bakum bei Melle. 93 Der Prokurist Homeyer wohnt jetzt in elle. Melle, den 13. September 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.

Moshach. Nr. 17,164. Unter Nr. 160 im Firmenregister wurde eingetragen:

Das von Adolf Askani dahier geführte Hand⸗ lungsgeschäft wird von heute an von dessen Ehefrau Karoline Louise, geb. Menger, unter Beibehaltung der früheren Firma fortgeführt.

Durch gantrichterliches Erkenntniß vom 8. Januar 1873 Nr. 432 wurde erkannt: ; .

Die Ehefrau des Gantmanng. Karoline Louise, geb. Menger, von hier sei berechtigt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemanns abzusondern.

Mosbach, den 7. September 1878.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttin ger.

Moshach. Die Firma Louis Beck dahier

etr. Nr. 17763. Im Firmenregister unter O. 3. 257 wurde eingetrageg: .

Am 10. August J. J. wurde zwischen dem In⸗ haber der Firma Loulg Beck und seiner Ehefrau Sophia, geb. Schmitt, ein Ehevertrag abgeschlossen, in welchem §. 1 lautet: ;

Jedes der Brautleute wirft nur 509 S in die Gemeinschaft, alles übrige ieh und künftige, ak⸗ tive und passive Beibringen wird von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. Mosbach, den 11. September 1878.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttin ger.

Münsterherg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 104 eingetragene Firma: „M. Knoch“

ist heute gelöscht.

Dee h ist in unser 6 ister unter Nr. 8 die offene ndelges bett ch und Krebz und als G . d . Kaufmann Marie Knoch, geb Kober zu Mün ssterberg, und der d=. Half Krebs zu Breslau eingetragen orden. Münsterberg, den 6. September 1878. Mauth lig Kreisgericht. Abtheilung.

Rtemhmrꝶg. Bekanntmachung. Im hüiesigen Handelsregister 1 Fol. 147 zur

2 A. Hartmann & Comp. in Nienburg eute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter vom 15. Juli d. J. an aufgehoben. Das Geschäft wird, unter Beibehal⸗ ö Firma, von A. Hartmann allein fort⸗ gesetzt.

ienburg, den J. September 1878. Königliches Amtsgericht.

Th. Frank. Herlingihanuserm. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts bei der unter Nr. 4 n, Gesellschaft S. J. Paradies Söhne hierselbst be⸗ merkt, daß an Stelle des am 9. v. M. gestorbenen Gesellschafters Moses Paradies . dessen Wittwe Johanne Paradies, geborene Auerbach, als Theilhaberin in die Gesellschaft, mit der Befugniß, solche zu vertreten, eingetreten ist.

Oerlinghausen, den 12. September 1878.

Fürstlich Lippisches Amt. Führer.

Olssenhwrg. Nr. 26,140. Unter O. 3. 64 des Gesellschaftsregisters „Boersig⸗Schell, Con⸗ sorten in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Mitglieder der Gesellschaft sind: 1) Adolf Schell,

abrikant in Offenburg, 2) Wilhelm Schell, Fabri⸗ ant allda, 3) Constantin Serger, Notar allda. 4) Johann Boersig, Privatier in Oberkirch. Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf der Zuckerfabrik in Offenburg, deren Umbau und Wiederverkauf, auch Verwendung zu einem industriellen Unternehmen. Die gerichtliche Vertretung, sowie die der Gesell⸗ schaft, ist dem Mitglied Adolf Schell in Offenburg in sämmtlichen Rechten übertragen, welche nicht der Generalversammlung vorbehalten sind, nämlich: a. die Voranschläge neu auszuführender Bauten, b. die Aufnahme größerer Kapitalien und früher 36 Kaufschillingen von Gesellschaftsliegen⸗

aften.

Offenburg, den 11. September 187.

Großh. Badisches Amtegericht. Sauer.

Ferlehbherꝶg. Die in unserem Firmenregister Nr. 320 für die verehelichte Putzhändlerin Stammer, Anna, geb. Ihde, eingetragene Firma E. Stammer, mit der Niederlassung in Wittenberge, ist gelscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Perleberg, den 12. September 1878.

Königliches Kreisgericht.

Sehm lm. , , r,, In das Handelsregister des unterzeichneten Her⸗ zoglichen Gerichtsamtes sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: ö die Firma Bauer C Comp. in Schmölln, und als deren Inhaber: a. Herr Reinhold Bauer, b. Herr Johann Wilhelm Franz Saupe und e. Herr Ern st Hermann Petzold, allerseits hier. Schmölln, am 12. September 1878. Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. Geinitz, Landrichter i. V.

sehömanm i. VV. Bekanntmachung. Nr. 7978. Zu O. Z. 27 wurde unterm Heutigen in das Gesellschaftsreglster eingetragen; die Gesell⸗ schaft Lanz & Eomp. in Zell im Wiesenthal hat sich aufgelöst und es hat die Liguidation zu er- folgen. Zum gemeinschaftlichen Liquidator wurde der bisherige Prokurist der, Gesellschaft Edmund Schmid in Zell bestellt. Schönau i. W., 12. Sep⸗ tember 1578. Gr. Bad. Amtsgericht. Geiler.

Sehrodæa. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen den Ge⸗ schäfte werden von jetzt ab bis auf Weiteres von Kreisrichter Mützell und dem Sekretär Günther bearbeitet werden. Die Vertretung erfolgt durch den Kreisrichter Hoffmann und den Sekretär Krug. Schroda, den 9. September 1878. Köni gliches Kreisgericht. Oden heimer.

Schwedt. Bekanntmachung. . Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 163 eingetragene, von, dem Kaufmann Hermann Isenthal hier geführte Firma: „Gebrüder Meinhardt“ ist erloschen. . Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 198: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Isenthal zu Schwedt a. O. Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder.

Firma: S. Isenthal“ eingetragen auf e nn, vom 12. September 1878 am 12. September 1878. Schwedt, den 12. September 1878. Königliche Kreisgevichts⸗Deputation.

sehwelmn. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

A. In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma Albert Anschel zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Anschel zu Schwelm am 12. September 1878 eingetragen.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma Albertus Bos zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Albertus Bos zu Schwelm am 12. September 1878 eingetragen.

Stettin. Der Kaufmann Louis . Georg Schneider M* Stettin hat für seine Ehe mit Caroline Wilhelmine Clara, geborenen Jach⸗

mann, durch Vertrag vom 4. Mai 1876 die Ge⸗

i ett der Güter und des Erwerbes augge⸗ ossen.

Dies ist in unser ster zur Ei Ausschließung oder der j

gemein g ft unt KR stet tim. Der Kaufmann Wilhelm Wolffberg, in Firma Moll & Gügel, zu Stettin, hat für seine Ehe mit Malwine, geborenen Feldberg, durch

Vertrag vom * August 1378 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 543 heute eingetragen.

Stettin, den 11. September 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

THiegemhof. Bekanntmachung. ; Die Firma Gotthilf Johne zu Tiegenhof ist erloschen. Tiegenhof, den 3. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Unna.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die . Kötzsch & Poth und als deren Inhaber die

agenfabrikanten Carl Ferdinand Kötzsch und Wil⸗ helm Poth zu Unna am 12. September 1878 ein-

Unma.

getragen.

VWoldenmhbursg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 222 das Er⸗ löschen der Firma: Gottfried Schmitt's Ww. et Soehne zu Friedland heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 5. September 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗NRegister. (Die ,,, Muster rerden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnmitæx.

In das Musterregister ise eingetragen:

Nr. 142. Firma: C. J. Theimer in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24 / 1739 1741, 40/926, 884, 992, 996, 997, So 89, 1IIs713, 714, 717, 718, 728 - 50, 734 - 136, 43, 113/33, 34, 84, 121.836, 838, 848, 849, 150/654, 658, 659, 151/668, 669, 160/393, 446. 4580, 614, 651, 3017, 30632, 3049, 3051, 3072, 3984, 3108, 3141, 3147, 3160, 3161, 3163, 171/881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ö.

Rr. 143. Firma; Gagstädter K Sohn in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Patent · Metall · Jacquardhelfen, plastische Erzeug

nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre.

angemeldet am 6. August 1878, Nachmittags

36 Uhr.

r. 144. Firma; Ferd. Waldau in Chemnitz. 1 verstegeltes Packet mit 30 Mustern für Weberei zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2139, 2143 2162, 2165 - 3171, 2174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1878, Vormittags 16 Uhr.

Rr. 145. Firma: Oscar Webendörser in Chemnitz, 1 verstegeltes Packet mit 28 Mustern für Strumpfwaaren, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1-28, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am V. August 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 146. Firma: Oscar Webendörfer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Strumpfwagren, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 29 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 277. August 1678, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 147. Firma: Ferd. Waldau in Ctzemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Weherei= zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2172. 2173, 2175 - 2181, 2183,ů 2184, 2188-2190, 2192, 2193, 2195, 2196, 2199, 2200, 2202, 2203, 2208, 265, 2164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Chemnitz, am 10. September 1878. ;

Königliches en,, im Bezirksgericht. aden, Ass.

Konkurscee.

7835 : . dem Konkurse über das Verwägen des Manufaktur und Kurzwaarenhändlers Leuis Bauer ist zur Verhandlung und Beschluß ˖ faffung über einen Akkord Termin auf den

5. Oktober 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig . orderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor= recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enge wird, . . an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Indentar und dem Generalbericht des Per walters liegen im Konkursbureau zur Einsicht

fg. lin, den h. September 1878 erlin, den 5. Se e e ,. , r , , n, . ö Wilm an ns, Stadtgerichts ⸗Rath.

7823] Daß von uns durch Beschluß vom 30. April 1878 über den Nachlaß des k Sg en ge, Rr. 1067 wohnhaft gewesenen, am 5. Juni 1877 verstorbenen srichters a. D. Dr. Jari Emil Wilhelm Lehmann eröffnete . Linůuidationsverkahren ist durch Beschluß vom I2. September 1878 beendet worden.

Berlin, den 12. September 1878.

Erste Ab für Civilsachen.