1878 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö Ad, 9. . W033. 4656. 4533 HGaiö., 4045. 1626, 1s, 4619. 4015, 4015, J D , T, , , d s e, re *

3 ö. augemeldet am 9. Juli 1878, Vor-

Nr. 141. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein verfiegeltes Packet mit 26 Mustern, fur Flächenerzen 2 abriknummern: 1939, 1940, 1946, 1954, 1958, 1976, 1981 1987, 19585, 1990, 1954 36003, 6 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 185. Juli 1858, Abends 5 Uhr.

Nr. 142. irma Dol fu fus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein en ren Packet mit 28 Mustern, ür 2 nisse, Fabriknummern: 8872, 8881,

7, 8898, S900, 8998, 8914, Sold gz S524 -= S825, S931, 8934, S536, 8939, S942, Sh 14 S947, 8948, 8951, Sghꝛ, 8959, Schutz frist 3 Jahre, angeineldet am is. Juli . Abends 5 4 r. 143. Firma Scheurer Rott Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 27 Rule i, . 3 abriknummern: 4083, 4068, 4, 4080, 4077, 4078, 4166, 233 4 46660 . 4696. 104, 13574 1364, 15665, 1363 1365, 1971, 1373, 1372, 13s 1367 1369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 18676, Vormittags 16 Uhr.

Ni. M4. Firma Scheurer Rott & Cie. Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern, *

lächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3994, 3981,

979, 3997, 3986, 3991, 40966, 4065, 65h, zb? 1636, 4022. zYh6 3h as, Gb 4055, 4052, 045, 618, 4046, 1041, z0lo, 3hbg, 395, 1376, Id gz, 3 zgs8 ʒhsg/ 3 Ih g 3993, zh zd dl. 3978. 3529, dg, 16079. zd 667, 666, 658, 4081, 4107, A084, 1092, 093, 072, 1094, Schutz frist * Jahre, angemeldet am 24. Juli 18is, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 145. Firma Ereres Hoechlim zu Mül- hausen, ein versiegeltes . mit 50 Mustern, für gige er ‚sflnesg Fabriknummern: 17366, r 17355, 16315, 16308, 17075, 16695, 16384 16704. 17306, 1655, 17315, 17346, 16125, 066, 17350. 166065, 16794. 16431 Hz356, 163556, 16852 ir Sz ib s6 16575, 16265. 16775, 16336, 16865, 17295, B63 16353 17875, 16215, Nö, 16306, 16585, 3405, 66 2251, Ws, 2330, 2251, z36l 2222, 2464, 2080, jo, 16113, 16693, Schutzfrist 3 See angemeldet am 29. Juli 1876, Nachmittags 3 Ubr.

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkursoe.

Us857] Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 26. Mai 1877 über das Vermögen des Manufaktur waarenhänd⸗ lers Georg Wendler, Grüner Weg Nr. 96, er⸗ öffnete Konkurs ist durch Ehle ürtzh finn der Masse heendet.

Berlin, den 12. September 1878.

Königliches Stad . Erste AWltbellung far für Civilsachen.

i855] Der Kaufmann Sien hier, Alerandrinenstt. 37, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Georg Hermann Klei⸗ necke, in Firma Golmick & Vaterloß, Luckauer⸗ straße 6, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Berlin, den 12. September 1878. Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen.

I S856] Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 15. Januar 1878 über das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Julius Friedr. Franz Schumacher, in Firma J. Schumacher, hier eröffnete Konkurs ist durch A iord beendet.

Berlin, den 12. Septemher 1878.

Königliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für Civilsachen.

7851] Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Gustay erminghausen, in Firma Sachs & Serming⸗ usen, Strelitzerstraße . 26 zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 12. September 1878. Königliches n Goste Abtheilung für Civilsachen.

S854]

In dem stonkurse über das Vermögen des Gold nud Silber wagrenhändlers Michael Felix Klein, Friedrichstraße 27, ift zur Ver⸗ vpandlun und . ass ung über einen Attord Termin auf d

15. Oktober 6 Vormittags 10 Uhr, 1 w Partal III., 1 Treppe och, Zimmer 12, vor dem unterzeichncten 32. ar anberaumt worden. ö, werden hiervon mit dem Be⸗ ö. in Kenntniß gesetzt, w alle festgestellten »der vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon Fursgläubiger, soweit für dieselbe n weder ein Vor⸗ noch ein Hypothekenrecht, . oder anderes A , , in Anf enommen ö. a, . an der el ne ung über

3 ö cher des Gemein schuldners, die nebst dem Inventar und der General⸗ * des . liegen im Koꝛrikursbureau mn . cht offen. . 14. September 4

ö . , , ger ar .

den 25. Au 1828. r Masse ist 3 Conradi, e , in,. Nr. 66, 3 Gemeinschuldners werden auf ·

. Stadi gerichte. Jatk 54.

e Erklärungen und . in r n. dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue i = ,. eines einstweiligen Verwaltungk⸗ r abzugeben.

welche von dem Gemeinschuldner etwa an 17 e. oder anderen Sachen in Besit * . am haben, oder 569 ihm etwas ver⸗ chulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö 33 6. zu zahlen, vielmehr von dem Ref

, .

35. Oktober 1878 r 1 cht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 63 . Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

ju

Vfandin haber und andere mit denselben aleich. tigte n n des Gemeinschuldners haben en in ihrem en. en,, * n , 3 r g vorgedachten Tage nur n e jn machen. enigen, welche an . asse wir g. als ö er machen wollen, werden hierdurch . , nsprüche, dieselben mögen bereitt !! . ft . oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

2 . 23. Oktober 1878 einschlleßli bei uns schr riftl ich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur ö. ng der sämmtlichen, inner⸗ halb der geb uch ken t angemeldeten Forderungen, . nach Befinden . Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 23. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im n , ,. Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗/ ar zu ersch scheinen.

Nach rn, 1 Termins wird ge⸗

. tenfalls mit der Berhandlung über den ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 3 iger noch eine zweite Frist

um 14. Januar 1879 einschließlich ee. und zur n, aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

16 11. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr. im e, . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Jg, dor dem oben genannten Koͤrmm ssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden welche ihr , . innerhall einer der Fri sten angemeldet haben.

Wer 34 fie en, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bein fügen. Jeder Gläubiger, . nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß i der . seiner 6 einen am e, rte wohn ie. evollmaäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

er n en, welchen es hier an , n,, fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtganwalte Wegner II., die Justiz⸗Räthe Wenzig und Wilberg.

Berlin, 6 14. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen.

.

i837! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Blumen fabrikanten Heinrich Lazarus und Hugo Lazarus, in Firma. A. E. Barr, Neue Grünstrgße Nr. 26, ist am 14. Sep⸗ tember 1878, Mittags 12 Uhr, der kaufmän⸗ nische FKtonturs erhffne und ist der Tag der . g ft eg den

Zum einstweiligen ö. der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 57 bestellt.

Die . der Gemeinschuldner werden auf⸗ her rg, e in dem auf

en 28. September 1878, Vormittags 11 Uhr, 9 . ,. Portal III., 1 Treppe

immer Nr. 12, vor dem Kommi ar, dem d ig n Sig rte icht. Kan Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ ch rere , abzugeben. llen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an n, 1 ieren oder anderen Sachen in Besitz . rs am haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ ulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts ö verabfolgen oder zu . vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis zum 23. Oktober ig ein . 6 dem Gericht oder dem Verwalter der nzeige . un machen und Alles, mit Vorbehalt . . . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. aber und andere mit denselben gleich⸗ bere . Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis . vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle ' en, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden e . ö ihre Ansprãache n,

ng

ig sein oder nicht, mit

2. dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. lter 1878 ee K

bei ung r oder zu Protoko demnächst zur ung der n g en 2 . gedachten Frist angemeldeten Forderungen wie nach Befinden 3. Bestellung des 1 ,, s auf

den 19. Nonember 186, Vormittags 1 im Stad ö Vora III., 1 Treppe hoch,

3 ien Eg? . vor dem oben lane Kom⸗

O Uhr,

ihrer

fügen. Jeder Gläubiger, wel nicht in ö 2 . ö

dung seiner For einen am ze en Drte Bevollmächtigten bestellen und zu den

anzeigen.

2 en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 3 u Sachwaltern vorgeschlagen die ö olff, von Wilmowski und Rechts⸗ anwalt Frosch.

Berlin, den 14. September 1878. Königliches 1 Erste ee , men für Civilsachen.

I ðõ2] e en e,,

Der über das Vermögen des Webermeisters und Schnittwaarenhändlers Gottfried Loe wa in Vetschau eröffnete Konkurs ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet.

Lübben, den 123. September 1878.

6 , I. Abtheilung.

7841] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des , Martin Moeller Wielandt zu ck ist der Redacteur Dr. Lippmann Silbermann ö. Lyck zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ; Lyck. den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

888] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldschmidt hier ist zur ö der Konkursgläubig er noch eine zweite

st bis . 15. Oktober d. J. einschließlich feng, worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ emeldet haben, werden aufgefordert, in * mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, * dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten

ö. bei uns , aller in der . vom

r Termin zur ang 8. e, Monats b * zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist

auf den 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗Rath Colin, in unserm Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden hierzu die sämmtlichen Gläubiger vor⸗· ö welche ihre 5 innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einen hier wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Hierzu werden die Rechtsanwälte Coste, Reichhelm, . Sönderop, Kempe und Barkow vorgeschlagen.

Stargard i, Pomm., den 9. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Rommiffat des Konkurses.

I 8b8] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Schauer zu Bromberg eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung berndigt.

Bromberg, den 12. September 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lia, Bekanntmachung. Unser Beschluß vom 31. v. Mts., betreffend die Eröff nung des kaufmännischen Kontkurfes Über das Vermögen der früheren Handelsgesellschaft Fiedler et Hentschel, sowie auch über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Ernst Hentschel hier⸗ selbst und des Buchdruckereibesitzers und Ver ann ,,. Eugen Fiedler hierselbst, wird betreffs der Eröffnung des Konkurses über das Privatnermögen des Kaufmanns Ernst Hentschel hierselbst aufgehoben. Breslau, den 7. September 1878. Königliches e, ,. btheilung JI.

K Jalmentz Anzeige.

Durch Urtheil vom 11. September 1878 hat das Königliche J zu Cöln den in Eöln, er, ,. 5 wohnenden Kaufmann Fritz

,, fallit erklärt, den Tag der 78 ahlungseinstellung vorläufig auf den 20. Anugust S7 8 sestgese h . ie der Siegel verfügt, den Herrn Herstatt zum Kommissar und den in Cöln ö Advokat Anwalt Herrn Nießen zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Ari 467 des ih n hen Handelsgesetzbuches hier mit beglaubigt.

Cöln, den 12. September 1878.

Der denn,, eber

ö * 3 die ge der S 9 chter M . Komm . 4 Cöln wohnenden Advokat Anwalt Hern Euler zum Agenten

Gegenwãrtiger Aus 3 3 it enwärtiger Auszug wird in e Artikels 457 des Rheinischen w hiermit beglaubigt. Cöln, k. 12. September 1878. Der .

eber

Falliments⸗Auzeige.

Durch Urtheil vom 11. September J hat daz Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Mil heim am Rhein wohnenden Nähmaschinenhänz. ler Eduard Schüttler fallit erklärt, den Ta . ö , auf den 5. 84

ember 1878 fats t, die Anlegung der Siegel ere; n Herrn Richter Langen zum Kommi ö und den ö.. lh nil am Rhein wohnenden Ge, werbegerichts · Sekretär Herrn Friedrich Steffen⸗ zum Agenten des Falliments ernannt,

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit den Artikels 457 . Rheinischen k hiermit beglaubigt

Cöln, den 76 September 1878.

Der . eber

lies Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 13. September 1878 hat daß Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Schildergasse 66 —, wohnenden Restanrateur Wil helm Weber fallit erklärt, den Eintritt der Zah⸗ ungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest 86 tzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Hern rgänzungsrichter Kisker zum Kommissar und den in

Cöln wohnenden Referendar a. D. Herrn Geller

zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit de Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuche⸗ hiermit beglaubigt. Cöln, den 8 September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

li 7 Jalliments⸗ Anzeige.

Durch Urtheil vom 13. September 1878 hat dat Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Rösrath wohnenden Müller und Mehlhändler Philip Hünemener fallit erklärt, den Tag der Zahlung

einstellung vorläufig auf den 9. September 1858

festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Farina zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Balduin Schmitz J. zum Agenten des Falliment ernannt.

Gegenwärtiger Augzug wird in . deb Artikels 457 des Rheinischen Handelsgefetzbuchet hiermit beglaubigt.

Cöln, den 14. September 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

I8h9]

Der in Sachen, betreffend Konkurs über da! . der Colona Anna Sophie Dreyer Vr. 21 zu Vornhagen, auf 26. 1. M. angesetztt Termin ist aufgehoben.

Stadthagen, den 1. September 1878. Fürstlich k Amt. eyer

Tarif- ete. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. 25.

Nieder schlesisch⸗ , Eisenbahn. erlin, den 13. September 1878.

Am 15. September er. tritt für den Transport . Niederschlesischen Steinkohlen und Coaks auß dem Waldenburger Grubenrevier ein neuer gemein⸗ schaftlicher Tarif des Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ ger, diesseiligen, Oberschlesischen ꝛc. Eisenbahn in Kraft. Druckexemplare desselben werden bei unseren Güter⸗Gypeditionen in Waldenburg und Altwasser

verabfelgt. Königliche Direktion der Niederschle sisch⸗ Wärtischen Eisenbahn.

IJ 887] Bekanntmachung.

Vom 1. September er. ab ist die Berlin⸗Drel⸗ dener Eisenbahn mit ihrer Strecke Berlin -Elster, werda in den Elb und Weserhäfenverkehr mit Stationen der Buschtehrader Eisenbahn , men worden. Die in dem für diesen Verkehr be⸗ stehenden Tarife vom 1. Oktober 1874 und dessen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für Berlin Berlin Anhalt. B. gelten nunmehr auch für Berlin (Berlin · Dresdener B.).

Berlin, den 16. Deptember 1878.

Königliche Direktion

der N iederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

, den 12. September 3

Vom 1. Oktober d. J. ist die , Anlagen auf dem Kaibahnhofe zu Königsberg 1. Pr für den Verkehr mit allen Gütern in Heer lasbun⸗ gen gestattet. Flachs, Heede, Werg, Petroleum, Spiritus und andere fenergefährliche Güter. Königliche Direktion der Ostbahn.

I7847]

Vom 15. September er. ab ermäßigt sich der Frachtsatz für Prgun kehlen Hermannia = Franl⸗ furt a. O. pag. 46 unseres ,, vom 1. Breslau und Guben, den 11. September 1878.

Direitorium der Brez lan Schweidu tz Freiburger Eisenbahn ˖

anuar er. auf M6 O, 17 pro 100 kAg.

(J. 2964] sellschaft. .

Direktion der Mãrkisch · Posener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

e,.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Ausgenommen sind jedoch; Hans

NRerlimer KRBörse v. 17. err, , 18278. In dem nachfolgenden Coursxzettel sind

und nichtamtlichem Theil getrennten Coursnotirungen

gusammengehsrigen . , ttungen

amtlichen Rubriken durch (N. A)

Weohsel.

100 FI. 100 PFI. 100 Fr. 100 Fr. .I L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R.

Wien, ost. W. do. do. Petersburg do.

Warschau 166 8. R.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2 - Frances Stück Dollars pr. Stück , pr. Stück o

S , , , s 0 s -, ö , 0, D s

1 3

1

EZB BGBEBBEBBBEB

pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Franes.

Oesterr. Banknoten pr. 100 FL..

do. do.

Consolidirte Anleihe.

do. do. Staats Anleihe

do.

do. ö Staats Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .

do. do. Cõölner Stadt Anieihe Elberfelder Stadt - Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Rheinprovinz - Oblig.. West preuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl Kaufm. (Berliner do.

Landschaftl. . Kur- u. Neumärk..

N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Jächs ische Schlesische altland.

Pfandbriefe.

Westphalische ö ö, 1

Neulandsch. do. II. do. I. ö do. II. Hannoversche. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. ächsische

Rentenbriefe.

Schlesische

do. St. -EHisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger gtaats - Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Läbeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische gt. Anl. 1869 gächsische Staats- Rente

Silbergulden pr. 109 zi. Viertelgulden pr. 100 RFI. Russische Banknoten pr. 100 Rubei

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/19. 1, 4. u. I/ 10. 4 II. u. 17. 4* In, nl n. Iss IMo . 14. u. 1/10. 4 14. u. 1/10. 39 LI. u. 1/7. ö n n. iz 1

47 11. u. I/

. Ir ly n. Ilan

K Dr.

.

lSchles ig Holstein. 4

Badische Anl. de 1866 47

2 —— —— —— Q w

33 11. u. M 4 1M4n. 1. --= 46 11. u. M7. —— 4 1Lu. 16. 4 iI. u. 7. -= 46 11. u. 1M.

4. 11.

—ĩrD 8 —— ——

4

—— Q . / / .

W

1.1. u.]

153. u. 1.9.

155. 15 13. u.

e in einen amtlichen

geordnet und dis nieht bezeichnet. Die in Lignid. besindl. Gesellschaften nden sich am Schlusse des Courszettels.

3 1689, 00b2

80 g95ba S0, 60bz 5 20, 482 20, 26b2 0, 5b 80, 70b2 172, 50bz

2053, 50 ba 20 602 208 50ba B ank dis onto: Berlin Wechs. d Jo, Lomb. 60 so

Geld- Sorten und Banknoten.

114. u. 1116. 97. 0bz 14. u. 1/10. 57. S0bꝛ? 14. 1/10. 56 10b2 I/II. i. N sicoj pp 13. u. 9. versch. 96 50bz

12. u. ö. 8ös0 B 11. u. 17. 16. u. 112. 11. u. 1/7. 87, Sobꝛa LI. u. 17. 97, 60 versch. 72,70 B

nach den

68, 15b2

Il. 10bꝛ

9 67et. bz 204262 6 1627626 1806 1396b2z 6 Sl, 15bz

. 1I76et. B

6

96, 00 B 1065, 00h z 6 6, 00bz B J5, 60 B gb, gobz Yb, 75 bz 92, 75bz 94 50 G 01. 002 102, 25 bz l 00bz

100. 30ba d

100, Sob2z & 17. 101, 25 bz I01,50bz 6 15. lo 40ba & Pb, 20bz S6. 25 bz Yb, 90 102, So B

*

ö god gh, bz lol, 70 B 7. 85, 00 B gb, 10bz

. 10 10b; B

Io iobꝛ

S4 . 30be

gh 5b ldi. z5ba d

7. 9B, .

11 965. oba i.

y' p: DN 1855. 100 7h. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.delS67 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns ch. GMIhI. Loose CGöln · Nind. Pr. ö Dessauer St. Pr. Anl. dische Hanne. . in rn ü do. eilung Hamb. b Th. Loose p. g.

114.

156.

1

9j.

1/5.

pr. Stüek 44, 1Jba d 1II2. u. I pr. Stück 138 Höba

pr. Stick gl. göba d 14. n. .

tück 37, 6b u. 17. los. Sb III. u. 1/7

i obs S. 123. O6 B 133 56 p .

106.3060

( N A) Anh. Landr. Briefe ö .

175, 75bꝛ

Lübecker 5M ShlI. L. p. St. 61

Neininger Loose do. Prüm. Pidpr. 4 oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Bör sen⸗Beilage 4 Deutschen niich ⸗unzenr und Königlich Preußischen k

Berlin, Dienstag, den 17. September

72, 10b2

19.106 1037.75 ba 138.196

Amer ie rück. I881 35 do. do. 1885 gek. *5 do. do. 188557 s. 6 do. Bonds (und.) L. 5 do. do. 84

New-Torker Stadt- Am 5

do. do.

Norwegische Anl. de is:

Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr.

Oester. Gold-Rente ...

Papier- Rente.

o. Silber- Rente do. 250 PI. Oesterr. Kredit 100 isss Oesterr. Lott Anl. 185605 do. do. Pester Stadt Anleihe 6 qão. do. Heins 6 Mngaris che Golürente. 6 NVngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose UVng. Schatz- Scheine do. do. Kleine. do. do. II. Em. ... do. do. kleine.. stalienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rĩumänier grosse. do. mittel. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. är. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. -Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. kleine Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... . do. 1872. do. kleine.. do. 1873 ‚. do. Kleine Anleihe 1875 .... do. Kleine Ao. . Boden-Kredit. PFr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient - Anleihe. Poln. Schatzoblig. ö do. kleine Poln. Pfdbr. III.. do. Liquidations br.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg.

4

1

20 M. Se G, G G es , , , , ,.

. 23 a. = G J r , , , 3 386 8

*

1864

*

*

1

V N 1.1. u. i 7. 11 u. 17. 13. 5.8.11. 15. 5 5.12 1si. u. j ᷓ. 15. u. 111. 155.1511

12. u. 1/8.

I/2. u. 1.8. L4.u. 1.I0. 12. u. 1.8.

46 155. n. 11. 45 11. u. II7.

Az 1 M4.u. id. 1854

14.

pr. Stück 5. n. 1/11. p Stück II. u. 17. LI. u. 1/7. 11. u. 17. 113. u. 19. I. u. 17. pr. Stück 16. u. I / 12. 12. u. 18. 12. u. 18. 12. u. 1/8. LII. u. LI. u. 17. II. u. 17. LI. u. 7. 11. u. 17. 1/5. u. 1/11

11. u. 1/7. I. u. 1/7. 13. u. 1/9. II5.u. 111. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11.

110, 75bz 6 97, 00bæ 97,80 B 92,606

65. 0MaS0 ba 51, 25bz & 51.2562

53, 25h z B 53, 10b2

96. 10 60 300 00et. b G 105,302 256, 002 76 006 76, 906

71, 90bz S9. 00 6

71 253 B 145,7 5b 103, 00 z & 103, 00 bz 95.752 95, 75bz

1

101, 9060

102, 252 & 102.2526 102, 25b2 6

73 50 G 79, 60bæ do, Soba S5 6B

7

12. u. 1/8.

1I3. u. 19. 13. u. 19.

g1 80ba Sl. ba

L4.u. I/ 10.

14.u. 1/I0. 116. n. 1,132. 16. u. 1/12. 14. n. 1sI5

S2 M0bꝛ

*

14. u. 1/19.

III. u. 1/7. 11. u. 7. 11. nu. 17. 1/3. u. 1/9. 14. u. 1/10. 4. n. I/ 10. 1I6. u. 115. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. u. 1/7. 16. u. 1/12.

Sl, Sb & 74, 30b 1650, 75bꝛ 149, 75ba 61, oba 79, Sol ba 59 90bꝛ

39 hb B

Bresi Mach. St Pr. Ta- G. M. st. Pr.

.A.) Oest. Bodenkredit 5 Ne w- ersey

15. u. 1/11.

Il, G0bz B

7 15.1. 111.

1

Hypotheken · Certiflkate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Necklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 35 do. do. I. r. 125 do. do. II. 4 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grund. C. Hyp. A. 5 do. Hyp. - Pfandbr.. . 4

5

5

5

5 5 1 5 4 5

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp. -Br. I. rz. 120 do. u. V. rz. 110 do. HI. V. u. VI. r.. 100 do. II. r. 110.

Pr. B. Hyp.Schldsch. sãb do. B. unkdb. rz. 110 do. 5 .

4 5 5 5 4 4 ö

a. h

rz. xz. ræ.

kHyp. V. Act. 3. Certif. gene. Bodener. - Pfndbr. do. do. rz. 110 gtett. Nat. *, Cr. -Ges. do. o. rz. 110 gudq. Bod. Or. Pfandbr. do. do. 4 do. do.

5 4

1

1

11. u. 7. 11. u. 7. LI. u. 17. LI. u. 1/7. 11. u. 7. 11. u. 1/7.

102,50 6 lo) 490bz & 94 00bz 6 100, 060 100, 70bz 94, 00 G

versch. 14. u. 1 / 10. 4. u. IO.

11. u. 1/7. I. u. 17. 14. u. 1/10. 11. u. 17. 4. u. 1/10. 11. u. 17. 11. u. 17. 14. u. 1/10. I. u. 1/7. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. I. u. 1/7. versch. 11. u. 1I7. 8 n. n. n. n. n.

versch. III. u. 17. 14. u. 1/10. 11. ö 1.1. 11. u. 1/7. LI. u. 17. 14. n. 1/10. versch. 14. u. 1/I0. Versch.

HII. u. 17.

1I. a. 1/7.

Fi i. n. j.

15. 11.

versch.

1II. n. 17.

100, 75b2z 6 95, 25b2 & 108 25b2 6

100 006 2z6G 100. 00b2z 6 94, 75bz G 166 50 B Oc, 50bz & 9g4 50bz & 101, 0 0bz Is, hb 10000 B 94, 6b⸗ 6 90 Hob 60 87, 75bꝛ 100.20 5 101, 30bz 6 100, Ibb⸗ 83 98, 25 0 10d . i0 6 106.50 6

17. 98, 75ba

102 1062 97, 00ba G 102 O0bz S8 o v 100000 98 goba B 4, 5b 96, goba 96, Q0bz 103. 50 98. 6060 92800

ao.

do. . 14

14. n. 1/10. versch.

versch. versch.

99 256 102, 500 5 d

1876 Aach. Nastrich..

Altona-Kieler Bergisch Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln-· inden... Halle - Sor. Guben Hannovy. Altenb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Ndschl- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf.Bexb. Mainz - Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz Oberhess. St. gar. Neim. Gera (gar.) Werra-Babn ...

* DE DSO SS, , P OO OO = . S8

C L O . to = CC .-

8. * de = 2

8 ö

C m r D D 6 2 6

——

dot to-

O O00 O t— K L MO .

* 5 C n r .

DLE 2

et- or-

2 F r .

2

e 836

Eisenbahn- Stamm- und Stamm - Prioritãts Aktien. ie eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen.)

1877

J. 33 5b

1. 3 5b. 7 ih 30 B

1. EG oba ig. a5pbꝛ 72, zõb⸗

B33 , 30b⸗ 1. 43 H6hba

g0 a 7). 40b

n7. II, 25ba B64. 50ba

Tab. 28, oba

15 50b2 127, 40bꝛ2

Il, 5b

11, 090bæ2 12, 75b2 6 196, 00h 2B S0, 50bz 6

106, 30b2 13, 50bæ l0, ba 6 18. 90h26 126, 50 b

abg. 124 bb⸗

166, 10b2 108, 25br

7, Z0b⸗ 6

116, Hob? 91, 366 106 69

111, 19h26

33.566

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. Hel. Sor. Gub , Hann. - Altb. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. . Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit : Insterb. Weimar - Gera

S ——— O * d l 2c 0— O ö 2

rer

8 n r * 8 *

D. W

2 X T

8 0

rer

ö

e * 1 28800 K K N

0 O ——

8 82

Ib ohba ß . 35 25b2 &

MIM Gba 8 oba

IRXd, 5b &

35, Sobza &

S6. Oobz & 75, 25b2 6 ib, 25 b2 &

112 Gba G

E

9 e

NA. Alt. Z. St. Er.

t=

5 St. Px. Saal- Unstrutbhn.

& r 2 r

Ce o O 0 0

Rumũän. St. Pr..

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig. Teplita Baltische (gar.). Bõh. West (5gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kienm ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jog. Gal. (Carl B. gar. Gotthardb. 600. Kasch. - Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. ger Rumänier Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb. .. Südöst. Comb.). Turnau-Pr ö Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien.

2 OO Oc DM O 2

K

2 5

O O

0 See

Aachen-Nastrichter. do. II. Em. do. II. Em.

Bergisch-NHärk. I. Ser. do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 31gar.

6 do. Lät. B. do.

o.

Aach. Pugseld. I. Em.

do. I. Em.

=. do. III. Em.

Dũüasas. Elbfeld. Prior.

do. II. Zer.

do. Portmund · Soest. der

do. do. II.Ser. do. Nordb. Er- W.

do. Ruhr. CO.-K. G. I. ger

2 00 O

2 8 ——— 8 De

s

8

4

d . r = .

K

I &

Den en 8

6

23 S Or

8

O QD de or 2

6 .

S C O

365 wet- tot

2 2 . 194 2

—— —— —— —— ——

233

I. S3. 36b⸗ Lb ba

Eisenbahn- Prĩiorltãts Aktien und Obligationen.

III. u. II. . u. 13

5

33

43 75 bz G

uT. 187, 00ba 6

II. Jö, hb⸗

33, 3256

u 7. (6. 16ba 6 32, 25a 33, 00 ba

7. 115, 25b2 4. het. hz B

2

13, 60b2 2

13. sbba d pi. M.

iM I ;

190000

92 26 6 P99 006

x Rechte Oderufer..

rn, 1. dre ,, Berl -P it. A. u do. Lit. C. do. Lit. D.. do. Lit. E.. do. Lit. F.

do. do. III. En. gar. 3 do. II. Em. v. St. . do. V. Em do. VI. Em. 37 so **. do. VII. Em. .

Brannschweigische ö Bresl.- Schw. Freib. Lt. P.

do. Lit. E.

Lit. F.

Lit. G.

Lit. H.

Lit. I.

Lit. K de 1876 Cöln- A ener J. Em. o. do. II. Em. do. II. Em.

do. do. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do.

do. do.

NMärkisch-Posener .... MNagdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 . . 0 nag Ki. Lieipæ.Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Mürk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. L u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen · Erfurt I. EP. Oberschlesische Lit.

(Brieg - Neisse) (Cosel-Oderb.) do

¶Riederschi. Zwgb. II. Em. II. Em. Ostpreuss. Südb. convꝝ.

do. do.

do. Lit. B. do. Lit. C.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 u. 73 . do. v. 1874 u. 1877 o. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. I. Em Schleswig- Holsteiner.

do. II. Serie.

do. do. do. V. Serie do. VI. Serie

II. .

ö 14 Berlin · Stettiner j Em. ] II. Em. gar. ..

II. Em.

VII. Em. Halle - S- G. v. gt.gar.eonv. Litt. C.. Hannov.Altenbek. I. Em. I. Em. do. II. gar. MNgd. Hbst.

8

ᷣGtargard- Posen)

bis 1./7. 78: 5 0. 41

44 4

5

4 4 J I. Serie. 4

II. Serie. 4 LT. Serie.. 4)

65 4 .

Sr = . to- ter-

8 .

. o- s-

5

3 41 41

5 4

Göln- Crefelder 4 4 I/

41

Li. .

Li. u. ii. ---

LI. u. 17. 98, 256

11. u. 17. 14. u. 1/10. 904.00 B

14. n. 1/19. 9c 090 B

LI. u. 17. 1d 35 B H. t. 43 1I4u. 1/10. 100 25 B

14. n. 1/10. 93, 99 B

.nu. I/ 19. 100, 30ba kl. . I. u. 1M bũô Gd

II. u. 7. s hõb⸗

LI. u. 1/7. 98, 0902

Os, Oba

O7 00 B 95, 0) 60

7. 9b, 000

lol, 90ba

93,000 95400 B

100 0900

95, 50bz & 893, 25 B 99, 75 ba P99, 235 B

lol, 40bGkL f. u. 17. 101 40b0 kIL. s. 1I. u. 167

11. u. 17. 93 o B . f. 11. u. 117. 97, 50ba G

14 u. 1/6

. u. ö. 6 25bꝛ

nr . ainz-Ludwigshaf. gar do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrabahn J. Em...

J

5 5 5 f

I/

*

io? s8oba B

1406.3

3 2353 5 37

(N. X) Gr. Brl. Ffdb. ra. G6

5

14.1. 1710.

i

4 NHlisabeth- Westbahn 735

Eünskirchen Bares 2

(o. do. ad.

VN Vi bd n

7 00ba