1878 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

0 zu ;

träge und Verhandlungen, auch diejenigen, welche nicht un⸗

sie Erden Faul. un; Ungeschicke vid, were An r Spie der stanr en 3e Pesen. Jekt zahle eins, Gefzlscaft wan, Fabrtantgz der trag ben, ersichtlich und

. . =. ö ( tslohn wahrend 6 Wochen mittelbar aus der Etatsberathung ergeben, ersie

k , , ,, . 64 9 . fla iati ü titel mit i

. 1. 44 . . . kei . . . ö. fi 8 . nicht ling ihrn m fs 5 wn. ö i, 5 ö 3 . 62 . ,, 4 24 ,, 2

em m end ein iht; ! . ; g 11 . Di

Her enn lte ö . n n ne. 4 n , ,, J de erßten Jahre sei in Folge desen von 38 auf 3; Proz, Segenstänà ?

l rer Beamter, Üher den man monarchischen Verfassung gedacht, unter einer repubiikanischen, w t? ; jährli ; i denselben sind darin ihrem Wortlaute nach übernommen und die krat mit mir; denn Lasfalle rechne ich nicht dazu, daz war eine kann, aber wer werden dann die Aufseher sein, in nicht möglich. Aber 5 9 Die fe ea , e , efunken, 40 Kinder würden jährlich gerettet. Es seien s . hr

. ö l ; ̃ Verhandlungen über ein und denselben Gegenstand, auch menn viel vornehmere Natur als seine Epigonen, das war ein bedeutender 31 emeinen foziglistischen Juchibauz; Dag werden die Rebner halte ich dicsen Weg, dem irtähern lden sn! ĩ ener Anfange gemacht, um die verheiratheten, Arbeiter zu ; verschiedenen Ge⸗ Mann, mit dem konnte man wohl sprechen. Aber der Inhalt ist fein, nis durch ,, . Masse, die Majoritäͤt der 24 1. wih aus lr fenm r ien f ĩ. veranlassen hr Leben zu versichern, wobei die ,. a,,, , Ste h verzeichnet. vollstãndig von k bis zu Ende unwabr angtgeben, und, Hrn. Stimmen für sich gewinnen, gegen die wird lein Appell sein, Staatzmann kein Verbrechen darin, wenn er zu dem Behufe den 64 xistiren sollen Werth, einen Theil der Prämien bezahlten. Hoffentlich werde diese 4 ,, leichtert die Benutzung des Werkes, in Bebel wird es gewiß lieb sein, dies zu erfahren, denn ich stelle da! das werden die er rmungslosesten Tyrannen und die anderen Arbeitern, die eine Ässoziation bilden wollen, Staats hülfe ö hoffe, daß der Reichtztng den Kaiser, der bis jetzt wenig benutzte Veranstaltung weiteren Boden gewinnen. Ein Sachregister erlei ' rar nn, dene, 3 durch der Sic alle il das Zeugniß aus, daß sie nie gebuhlt Knechte der Tyrannen sein, wie fie je erfunden wurden; ich glaube, gewährt, namentlich um Versuche in der Richtung zu machen. v 3 für seine Perfon, für seine pre In Mulhausen sei weiter ein großes Arbeiterkasino errichtet welchem bei den Gesetzen sowo ae, ,. . , e, hat mit der ministeriellen Ye. um zum Werkzeug 233 Niemand wird in solchen Verhältnissen leben n wenn er sich . 6. soweit meine Erinnerung reicht, den n ud erhalten, ch deutfchen Landsleute verlangt, daß h worden, mit Lesezimmer und Bibliothek, wo die Mitglieder dieselben publizirt worden sind, als die Seite andere Parteien geb zu lassen. er es ist auch un Ddieses Ideal augmalt. was wir so durch die Ritzen k erfahren daß der ganze fabriztrende Theil der Einrichtung und der Beschäfti= 8 Daß bei der Gelegenheit vie ihre freie Zeit angenehm verbringen könnten, auch würden lung, wo dies geschehen, angegeben ist. daß das von ministerleller Seite jemals versucht worden ist. kriegen denn offen hat noch keiner der Herren ein positives Rang gar leine Schwierigkelten bot; es war der kaufmännische, in rds unter uns noch fallen werden, st dort Vorträge gehalten, musikalische Aufführungen und an⸗ e,, . Theilnahme an einem in der Zeit vom 23. 8. M. Kah e . 4 63 . 2 ö. 9 enn, n u ie ssr tg wn, 4 * ö. . . . n. die r . ö. nr r, ,,. ee. 5. dem das geschehen 6. . a , 8 veranstaltet. Einer seiner Mit⸗ bis inkl un 3 er. hier slattfindenden Dperations⸗ ut, ' = e wir ukun u gestalten ur eisende, in Lagern, in Magazinen, dur . ine . 2 i in,, e, ; j 5 1 lichkeiten sich mit den Sozialisten eingelassen em. es ist dies denken, so lacht e jeder einsichtsvolle . und ließ sich nicht der, ,. 2 Sirene er. irben; 3 . 3 2 ei n hen . bürger habe 190 900 Fres, für diese Anstalt n,, . resp. anatomischen Kursus sind eine größere Anzahl eine Gattung von Beredsamkeit, die da angebracht werden kann, wo dem wollen sie sich nicht aussetzen; deshalb hören wir nie von sehen konnten. Es kann auch vielleicht daran liegen, und dann e J der Abg. von andere esellschaft habe sich die Aufgabe gestellt, neue Mi 2 Stabsärzte kommandirt worden. sie keine Widerlegung findet, aber hübsch ist es nicht, wenn solches einem posttiven Programm, nur don der Negation des bestehenden. wäre es vielleicht eine dauernde Unmöglichkeit daß den deutfchen Im weiteren Verlaufe der Sitzung trat der g. gien ngen. um die Unfälle durch Maschinen zu verhüten, un Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte

argumentum ad hominem gegen besseres Wissen und Urtheil gebraucht Alles das hat mach nicht abgehalten, für die verständigen Bestrebun. Arbeitern das Maß von Vertrauen zu einand d 6 = ist⸗ sführungen des Abg. Dr. Hänel entgegen, olge aufzuweisen. ; ; j Wirk. Ich brauche Niemand zu nennen, jeder wird sich selbst feiner gen, die dam als noch den Hauptkern in der Sozialdemokratie bil, stellten und bon ne e ** a . 29 I Kteise green , ee r s Ausnahmegesetz bestritt. ö n Frfolg , protestirte gegen den Ver⸗ tabeslarische Uebersicht der Wochenausweise der

; 2 ̃ . j Charakter der Vorlage al g h er Abg. von h ließt mit Wahlreden erinnern. Was die Fabel betrifft, daß ich damals über. deten, für die Verbesserung der Lage der arbeitenden Klassen steis ein (8 in land i ĩ iati indem er den Chn ] ĩ Hänel erwähnt . mmen deutschen Zettelbanken vom 7. September schlie haupt mit den Sozialssten gegen die 3 mich hätte Herz und 8 . zu haben, und ö. . mir wie 36 1. ö ö i w * Von den , ,, 16 ihre 7 ö 3 . 36 die folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte ann nalen cb derne gelebt man nt Fit, et, Lufee gäiheß Pittbellit; rst zs ahrrzend än ichrreitz; enn er Kern, die, ncht Siaatehnlttet maren, erbetene Hasäät ; habe, untesscheide sch die Sah ane, fe, fondern Kättznu, die, sozik demghg licher Lamm dl ustelknn. Kassenbestand. San 4 obß 6 ozer 383g boo , weniger wird sich erinnern, daß unsere Politik im Winter von ss62 auf wußte Viel und hatte Viel gelernt; daz möchte ich den Herren, rivatmitteln dazu geschenkt hatte, einen solchen Versuch machte denz nicht in gelehrten Werten 8 msetze Darum Verbreitung harmloser, wissenschaftli ahrliche zu Mleisen. und, der Wechselbestand si 49 ooo 4 oder 14337 000 M 1863 so lag, daß ich offenbar auf Versöhnung und nicht auf die feine Nachfolger werden wollen, zunächst auch empfehlen. * ich nicht verstehen, und daß man daran einen gewissen Anklang schon in so fran ger ein sich, in Tha 4 1 Kenn der und ihre Waffen als tadellose und ungefährliche; ö che weniger als in der Vorwoche; ferner zeigen die Lombardforde⸗ Linen Kenflitt mit dem Landtage rechnete. Ich brauche nur an das Auch die Geschichte mit dem bayerischen Gesandten, ich be⸗ macht, als wenn es eine Schlechtigkeit von mir gewesen wäre, 21 sJebühre ihr auch eine besondere Behandlung, Wenn Um die Wahrheit solcher Behauptungen zu würdigen. fn 8 rungen mit 74 059 600. eine Abnahme um 385 000 , und Ving iche Amendement u erinnern, dessen Genehmigung von Selten rührle cg schon vorhin, ist eine von diesen Verzierungen bei Ge⸗ ich als Minister das angerathen hätte. Der Fehler könnte ümge' bg. Sänel sich auf Luther beziehe, daß man Ketzereien nicht nan nur einen Blick in die von den widerlichsten Scham osig⸗ 9

Sr. Majestät des Königs ich damals erreicht hatte, was aber die dadurch an⸗ o erinnere er dagegen daran, keiten strotzenden Blätter der Partei zu thun. Hierin liege der Notenumlauf in Höhe von 787 9583 009 S zeigt eine

; ; ich schichtzerzählungen, die so aussehen, als wüßte man ganz genau, waz kehrt nur in der Kässigkeit gefunden werden, daß ich die Verfuche mit Gewalt bekämpfen solle, ; ; . ; ö ben sich bei einem Betrage , ,. . k passirt ist. Ich kann ja keine Erinnerung haben von Zeilen vor Is nicht fortgesetzt hätte. Nur auf die Heiterkeit der Zuhörer ift es daß gerade Luther die ewige Gottesordnung im Staatsleben erabe das gefährliche Gift der Agitation, daß sie systematisch solche von 11 351 000 M; endlich . 6 nnen. .

1 ; —⸗ ĩ wohl ber daß Minister di lecht d ; i oltgewollte Obrig⸗ gerad ; ĩ jedes Gefühl der von 172 625 000 6 die täglich erb hkeit ; erneuern, sondern zu beweisen, daß ich damals durchaus nicht in der enn 3. 7, ö . zu . . . . filed be e, me , . en so z. B. . n . die nn . 10219 000 M6 vermindert, mährend die an eine Kündigungs⸗ k . . 2 niß mig milden Völtersbasten zu meinen Kolleg: ober jum Hienst Gr. Majestät gehört wird mir nie unter zhehrere. Hlinister. uad die Tradition von folcheh Wunder ih. der Bauernkriege. Nicht Um eine Verkümmerung esl ere“ Vuchesnẽ denken. Auf, die einzelnen Be frist gebundenen Perbindlichteiten mit 56 325 00 4 einen lee fn ne! ,, * 35. g för rich 3 . e ne, . . * be g n ö. f . n . . the tge 23 3 . ger politischen und religiösen Freiheit handele es, sich, stimmn gen des Gesetzentwurfs wolle er nicht eingehen, Zuwachs um 436 000 „S erkennen lassen.

1 ; . nicht, sondern jeder Gesandte ist in der Nothwendigkeit, zu en un n, wo chund geblieben ist, und das sind do inge, die ö j j ü i itationen. ; j j äjudiziren. . ? . 6. 3. , . ö , ihrs . zu ,. welche Stunde ich ihm geben kann, und zu der Stunde * ernsten Versammlung, wie dieser, nicht behauptet werden n 3 6 n , ef n ,., fen. die r n norm, ,, , Konig 5 Gel er e, ö eng en n , ,,, enigen, der ihm das aufgebunden hat, zu sagen, er wäre ein fach ein the mr i n . nn, n,, . Was nun weiter erzählt wird: nach Lassalle trat Dr. Dammer . des Grundeigenthums als Erbe und Eigen. Sie sorgfältig prüfen, aber sie hielte unverrückbar an dem Grund⸗ unternehmen wird ö hat nach Allerhöchster Bestimmung, . 5 ö. 8h , nn ch über kann jeder von den Herren, die einen Beweis darüber erheben ein, das sind mir ganz unbekannte Namen. Ebenso muß ich zu mache jetzt wohl eltend, daß sie ein Erbrecht , , . satze fest: lieber kein Gesetz, als ein zu schwaches. Er 6 zur Erinnerung an den Prinzen Adalbert 3 w. n,. r w, mne, mn, mssolcgen dh, Abweisen des Herrn Falles meine, icherschast vernehmen sassen, die wird hmm sagen, meiner Schande gestzhen, daß ich nicht weiß, wer Fri che iht an Mobilien, Tischen, Röcken, Hosen, Westen und dergl. r namentlich auch die nationalliberale Partei, zu erwägen, 9 zung der hohen Verdienfte, delche Hochderseibe 6 um, mit feinem Ängebot hat niemals stattgefunden, „dann trat. Lgffasie daß lch Line Meldung zu unrechter Zeit in meinem Hause gan; während hier gefagt. wird.? daß Fritzjsche“ äber alle die e erkenne, aber es handele sich hier nicht um den römisch recht= seine Freunde über eine gewisse Grenzlinie niemals zurück- Entwickelung und Förderung der Marine erworben hat, fortan . . 3 . . unmöglich ist. Versammlungen an den Fürsten Bismarck berichtet habe. Ja, lichen Begriff, sondern um den deutschrechtlichen des Erbes ehen könnten; diese Grenzlinie sei: die genügende Wirksam. den Namen „Prinz Adalbert“ zu führen. rung die Kußersten Anstrengungen mit Lafsalle, der es nicht fuchte in „Unsere Unterhaltungen drehten sich gewiß auch um das allge, dag, hat wieder Ciner, Hrn. Webel vorgelogen, ich weiß nicht wer, und Eigens; bas leugne sie und wolle sie abgeschafft wissen. 6 des Gesetzes. Er hoffe sicher auf eine Einigung aller S. M. gedeckte Korvette „El isa beth“, 19 Geschütze Verbindung zu treten, und die Verhandlungen wurden durch einen meine Wahlrecht, unter keinen Umständen aber jemals um elne vielleicht grit selbst, ich weiß nicht, wer Fritzsche ist. (Ruf: Ab⸗ Alis noöthwendige Konsequenz ihres Systenis ergehe sich emäßigten Clemente des Hauses, in welcher Einigung über⸗ om. Ray. 92 von Wickede, hat am 5. v. Mts. von

rinien zes Cönigsichen Hauset und die Gran Hatzsflbt angefngen. Iktrontrungdeselbek. Aufs cinen, se, ungeheugrlichen Hehanken, das gegtdneterih, Vannf bits ich, ehr um Verzeihung, dann ist es h Jemeinschaftliches Leben, d. h. Zerstörujig der Familie und . allein das dauernde Heil des Vaterlandes begründet sei. Komet. Ran z. e. ; 236

= allgemeine Wahlrecht durch Oktroyi inzuführen, bin ich i i. nicht möglich, ein Abgeordneter kann ja so etwas nicht thun. Ich . n . ; ; ̃ Montevideo die Reise nach Plymouth fortgesetzt. ö 2 5 rn. . e. l. deben ö. 4 , , . möchte doch . Fritzsche bitten, Zeugniß darüber abzulegen, 90 Aufhebung der dauernden Ein-Ehe, ie sei das an Der Alg. Jazdzewski entwickelte vom Standpunkte seiner,

it e ; ̃ ; ̃ ö des jetzigen ̃ tei aus seine schwerwiegenden Bedenken Lübeck, 16. September. (Wes. Ztg.) In ihrer heutigen

; e,, , gcceptirt mit einem gewissen Widerstreben als Frankfurter Traditi n. jemals einen Bericht an mich geschrieben hat, ob er ein JZeugni ders zu erreichen, als Durch Zerstörung der polnischen, Partei aus sein li . ̃ ̃ Peesrn , . e, d= 3u . deutschen e. mn ö Ge 26 rr, war die darüber hat, daß ich je einen Bericht von ihm g. Staates und durch Erweckung. der Feindschaft, gegen gegen das Gesetz, die es für ihn und seine Freunde völlig Persammlung hat die Bürgerschaf k r, ö. . w 3 Este finmal, qusgespielt, und wir haben sie als guf dem babe. Wenn er anwesend ist, se ist. ja der Feuge gleich en Glauben an den lebendigen Gott und ein Gericht nach ünannehmbar machten. . J. Senaten von Hamburg, Breinen uünd Lübeck vereinbarten machen and un den Jéhölch welll'r Feb schäln' With ralt Tische liegende Hinkerkssischast mitgefünden. Finen sg! festen jut Hand, warum ollie er nicht füßs Hrn. Bebel Kauf dem Tode? Daher die Feindschaft gegen die höchste Autorität Die Diskuffion wurde hiermit geschlofsen, und nach einigen Vertrag über die Errichtung eines gemeinsamen han⸗ unfähig ist, zu prüfen, eine Idee von der Wichtigkeit bei . en. Glauben an die bessere Wirkung eines anderen Wahlrechts hatte ich stehen, wenn er bereit ist, darauf einen Eid zu leisten ? Ich der Fürsten. Es sei unrichtig, wenn man sage, das Ziel der persönlichen Bemerkungen die Vorlage an eine Kommission seatischen Ober-Landesgerichts zu Hamburg ohne jeg⸗ ch kekau te, dal han, dern h Be dn den nh , denn . . . in . wit ehen . die i t. . K . 3. de ge = i hen Sozialdemokratie sei wur der reiche gᷣicht ,, 6 An von 21 Mitgliedern überwiesen. (Schluß 5 Uhr) liche Diskussion, sowie er vorgelegt worden war, angenommen.

2 g n ; und von der früheren Frankfurter Versammlung nterlassene 2 ! „Io, bitte ich tausend Ma ĩ ö eändert werden. ie habe nur ; ; ; 1 u fe bes n e e f, . . Mittel hätten ablehnen ohn eine feste Ueberzeugung von der Wir- um Verzeihung, wenn ich Bedenken bezüglich der Wahrhaftigkeit . . ier, . auf diesem Wege aber eine In der heutigen (6) Sitzung des Reichstages,

lung der einzelnen Wahl spsteme habe ich damals schwerlich gehabt. geäußert babe, aber das war mir ganz entgangen. Hat der Herr n Fier fei m . r Präfldent des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister , . . In l , , e

; . ; dere Bevo ; ine langsähri ̃ f essant, zu erfahren, wer Hrn. Bebel diese Geschichte aufgebund f. iel, aber das dazu nothwendige Vorziel. Die Aufstellung Hofmann und mehrere andere if . a . . 1 3. 6 8 * . . i, ,. ir e nnn, , , . 5 . e, , i, . 3 1 ; . 64 auf ,. . ö n, 2 . , . , , ö 5, . i 9 ,,,, zu gelangen oder ihn zu mir zu bringen, und die Frau ö , . es n, , olaermene, Sthhmez t; har a. . di . pi . Vn ö Vir dl ,, 1 u. Stelle d zttlichen Pro⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie gewählt sei und sich Uebergang über die Sa ve unter FM. Bienerth be⸗ Datffeldi hate ich nicht die Ehre zu kennen, ich habe sis jum letzten; haben (in anderes Wählsöstem im Preustschen Landtag Nun, 'erstatten über die (zscbnisse der dortigen. Verhandlungen dern kurzsichtige Berechnung an die Stelle der g = n Abg. von Bennigsen (Vors.), Dr. von ' ͤ örten Verlauf genommen. . in anzinen ten sss im Hanse, ihres Schwagers gesehen k n. . 2g . . * mn i er enn fg an r, ; , . videnz . i Tr , Cin mu . en r irt, Linie . der Save Also diese Vermittelung ist eben eine Erfindung in usum einfältige 65 . , . e ö en g 9 och . nnn e. . Sachen ein durchaus fachkundiger Mann, ein Mann von Geist; daß Der Abg. Bracke entwickelte das sozialdemokratische Pro⸗ ch i Puttkamer Frau tadt), Dr. von Schauß, Dr. 1e 8 P Gradac a gegen Dobna hin bereits bese Leute, dif⸗ aber vor Leuten wie hier find nicht hätte vorgebracht akt , . 3 21 ö. 53 e 3 ö. e, hen er feinen damaligen Cin Rudolph Meier mitgenommen' hat gramm nach den in der Broschürenliteratur dieser Partei auf⸗- Hr. Las l gr; von Ol hr . jr. Frhr. bon Hhert⸗ über Sakova und Gra ö. 6 n,, *. JJ , n n , he bers ee , mn, . ,, nn, hen Eindru ilk lie . ; Meier, der bei der Reichsglocke beschäftigt gewesen ist, mit dem ich trebungen durchaus ungefährlicher und erlaubter Na ien. ö f ö k St berg, Dr. indi ĩ ll den 2 Ka⸗ , . sse gehabt habe, die mir durch das Wohlwollen d ir die bei d den Sozialismus nichi temberg), von Kardorff, Frhr. Schenk von Stauffenberg, ufständischen eingeleitet In dortigen Kastelle wurden 2 Ka ion welche den Wunsch ausfprechen! und die Gründe enthalten, sagen, mit dem Rei batag verkehren, der andere sagt vielleicht, mit Prozesse 9. abt ha ar mir ö. . . 4 er Gerichte so Für die beiden Attentate könne man den f. ls ganel Lbon Helld orff GBedra und Ackermann. nonlen vol gefunden. Die christlichen Gemeinden empfingen die ie mich bewegen solsten, feinen Wunsch zu erfüllten, und ich haber dem Landtag. Meine Herren, ich will da kein Konklu— . ö. mög . an. . en un . ö ich . verantwortlich machen. Bei Hödel, sei die schlechte Erziehung . gelangte ber Antrag des Abg. Bracke zur Be— nne n allen (Orten til Versicherungen ihrer Ergeben= ihm auch gar nicht schwierig gemacht. Ich habe ihn geschen bund sum ziehen, ich wih weder dem Landtag etwas Unangeneh—⸗ , . 8 a . n. . , , ihm angeklagt Schuld gewefen und Nobiling sei wahrscheinlich durch den t ag, wet. 1 ppg firm ar unternahm ebenfalls von Do bo] aus von dem Augenbllcke an, wol lich mit ihn. eine Stund. gespreche, mes, noch dem Reichstag eine Schmeichelei sagen; aber werden sollte. Ich höre durch alles dieses die leisen Reichsglocken— Kulturkampf oder die aufrührerischen Gedichte, die im Jahre ra hung Rechstag woile beschliegen; heit. Graf Szapary l fn de fe ihr ere Fietognogzi= , , , 6 s n er be n, be e de ö ele JJ , . ich weiß es nicht. in ; 1h n Die Nachweise, warum, über lasse ich Jedem selbst zu finden, der meinẽ Bemühungen um soziale Verhältnisse aufgegeben habe und . rene . mitglied Frißzsch bei dem Königlichen J entspann sich ein bis 8 Uhr früh dauerndes Plänklergefecht, JJ , r ee ee ,,,, , , , bieten und geben können? Er Hatte nschte hinter sich. In . ö. . ö a ö. ne ,, ie e absur . geworden ist spzial dem gkra tz che mochte sie sich damals en ; tanke be gane . e . 20 Mann verwundet wurden. Eine am 16. d. mit Tages⸗ len politiscen Werhanßlungen ist das o ut des gie Sahe, . * ere ff ieh. * . . . . ir en g ann k , a nd Stadt . Nach Ablehnung des Antrages des Abg. Dr. Beseler auf anbruch gegen Gracanica vorgeschobene Abtheilung fand die im Hintergrund steht, guch wenn man, anstande halbe 4 ⸗n. alen . 3 e estan n . e, Es 26 ja meltem Reichs, mein Gedächtniß verläßt mich da wie bei auf die Verhältnisse des Ober⸗Elsaß und speziell der Sta ; des Ankrages Bracks an die Geschäftsordnungs“ diesen Ort von den Insurgenten verlassen, welche sich ,, ,, , , , n , Mulhaufen, wo man die Sozialdemokratie nicht kenne. Es Perweisung de Ei men. Die Wahlprüfungen theils nördlich, theils gegen Dolnituzla zurückgezogen hatten. was lannst du armer Teufel geben? Er hatte nichts, was er mir aks Pir . . mcblick cf berschertgen seinzef Ubgordgften, bei einer von digen beiden, in. Fatherischemm Appell Lie framöfische verdienten die dort getroffenen Einrichtungen Beachtung. Kommission wurde derselbe angenommen. r, k ß Im Bereiche von? Ban jalu ka uf die En t⸗ din n. hell geben leer Was er hatte, war etwaß, wag mich lh n ren, . ge nf de nn, e g. fte , ,, . Man habe es sich dort zur Aufgabe gemacht, in erster Linie wurden von ee en . abgesetzt. ESchlu . 3. 1 indir eg en, Umhrelfen unge ort ö . j a,. Dole . 9 e e e j = J j z ö . Un ö . ö h 3 i m n, , nn . n , n fe leicht mehr blos eine Zeitung lesen, er wird auch mehr Vertrguen Mörder und Mordbrenner bekannte. Von diesem ö an habe die Fabrikarbeiter und Kleinhandwerler zu Eigenthümern zu 1 Uhr. Wach, e n, fortgefetzu. Der Vormarsch gegen Bihac ist mit verstärkten

Men ,. 36 . . ĩ ü llschaft ; ; ĩ inisters der geist⸗ ; d Eine a , ; vielleicht zu den Leitern gewinnen, dig er jetzt verschmäht. Ich habe ich die Wucht der lÜleberzeugung von der Gefahr, die uns bedroht, machen. Vor 25 Jahren habe man eine Häuserbaugese ö Nach einem Spezialbescheide des Ministers der geist enabtheilungen wieder aufgenommen worden. JRepublitgner ö . or n . 3 . darin noch bis jetzt nichts zurückzunehmen, obschon ich alle die An empfunden; ich war inzwischen abwefend gewesen durch Krankheit und begründet. Jedes Haus sei von einem kleinen Garten um⸗ lichen ꝛc. g. ele n m, und des Innern vom 23. April 93 beg 9. Ort Isacie an, sowie die Häusergruppen mongrchische Gesinnung, seine Idee, der det. Mustrebte, war, bas 36 bereitwillig und far . würdige, die in dem allgemeinen Krieg, ich habe mich dabei nicht um diese Dinge bekümmert geben und werde zum Herstellungspreise gegen 1Ihjährige An⸗ be. durfen * werständlich in das Statut einer Syna⸗ von Gata, Vikic und Musinovac. Die Ortschaften wurden deutsche Kaiserthum und. darin hatten wir Leinen Beruͤhrungs. Stlmmrecht einen Theil der Ursachen unferer Schäden fuchen. Ich aber jenet Äufruf der Kömmung war ein Lichtstrahl, der in, die nuitäten verkauft. Gegenwärtig sei der mittlere Kauspreis 9 in de Bestimmungen nicht aufgenommen werden, d'geschoffen und die Infurgenten nach längerem Ge⸗ . Lasfalle war ehrgeizig im hohen Styl, und ob az sage nur: überzeugt bin ich nicht, ich lasse mich gern überzeugen und Sache fiel, und von diesem Augenblick an habe ich in den 2800 . Bis jetzt seien 930 Häuser gebaut, von denen nur gogengemei 8 betreffend ben Auntritt aus den jüdi⸗ in Brand ge d t Hierbei wurden Hauptmann e r. n ge, . der Dynastie Hohenzollern oder k mit einem ge⸗ , einen ö. k „en . . 16 un verkauft n,. nahezu 10 Nrbeiterfamilien seien ee, . 99. , 3. ö . zen git ne m Wihe. ke, . . ag hen, vod! Y Hier he ehm ent! ver⸗ mit der Dyngstie Lassalle abschließen solle, das war im vielleicht . . ,,,, , . Hauseigenthümer geworden. Die Zahlungsbedingungen erleich⸗ 1 züglich solcher Fragen aber, welche t fielen 3, 43 wurden weifelhaft, aber monarchisch war fei ĩ Dann ebenso die Gewährung von Sktaatsmitteln zu Produktiv. findet. Die Verfüche, die ich dagegen gemacht habe bej den ver- z 9 c jahrlich spruch stehen würden. Bezüglich solcher Frag fn 'elt. wundet; von der Mannschaft fielen 3, e. ke ö, rr henne e ge , e. deen a , , d, mee, Ünzweck, shiedenen Akten der, Gesetzgebung; die wir hatten, find ja he— karten den ankauf in hohem Grade Die jah g zu . das Gesetz unentschieken gelassen hats kann bie Regelung im verwundet, 8 werden vermißt. Sing andere, Kolonne hätte er ein quos ego zugeschleudert, je mit John in ihr Nichts mäßigkeit ich noch heute nicht überzeugt bin. Der Verfuch, ich weiß kannt und in der Erinnerung deß Heichstags; Sie wissen ja, sch bin Rate ühersteige nicht sechü viel die für eine ahnlich Wohn kei zurüͤckgewiesen und würde sie ußer Stande gesetzt haben, feinen nicht, ob unter dem Eindruck von Kaffalle's Ralfonnement oder unte: Lamit nicht durchgekommen, ich habe sogar viel Vorwürfe darüber axnderwärts zu zahlende Miethe und könne ohne Schwierig eit unzulässig erachtet werden. Namen zu mißbrauchen. Lassalhe war ein energischer und sehr geist, dem Eindruct meiner eigenen Ucbeizeugung, die ich zum Theil in hören müsen, aer es hat von dem Augenblick an an Verfuchen, dem erspart werden. Der Arbeiter, der ein Haus besitze, gehe zicht Das qu. Statut enthält eine Anweisung für die Kultus- von“ demfselben vertheidigte Po reicher Mensch, mit dem zu sprechen sehr lehrreich war, unsere Unter, England während eines Aufenthaltes im Jahre 1862 gewonnen Sogigligmug entgegen zu treten, nicht gefehlt. Ich glaube auch nicht mehr ins Wirthshaus, er thue sein Möglichstes um ein Haus beamten, den Ausgetretenen weder Religionsunterricht zu er⸗ hon Zegar. Hierbei wurden 3 Offiziere, 2 Kadetten und 193 redungen haken, stundenlang gedgugrt, und ich habe eg immer be. hatte mir schien es, daß in der Herstellung von Produktivaßsoligtionen, an die Fruchtlosigkeit unserer Versuche, von der man immer spricht; zu bezahlen und bleibe bei seiner Familie in einer gesunden theilen, noch bei rituellen Handlungen Beistand zu leisten. Mann derwundet. Gleichzeitig führten Abtheilungen des 8s. dauer, wenn fie heendet waren. Babel ist es auch unrichtig, daß ich mit wie sie in Gugland im blühen den Verhäͤltniffe existiren, die Möglich« pir haben gar nscht nöthig, in Dentschland zu den drastischen Mit, angenehmen Wohnung. Die bis jetzt von Arbeitern bezahlten Heilen, 28. Juli 1876 als Grund zum Austritt ann d Bataillons bei gen amen und . rn, ö 1 garn wer len. ö . h . ö 3 . me, 3 5 n . kee en en ö. , 2 ö ö 6 39 . Sinnen beliefen fich naher 9 3 Millghnen Frs. Die i ö. ,, religiöse Bedenken voraussetzt, so ,,,, Bewegungen aus, um den ichen Beziehungen, von Beziehn önli ichen Theil des Unternehmergewinns zuzuwenden. abe darüber oz rhe reten auf einen Standpunkt, m ; j j ini ĩ = es sich af 2 ie ien ö ö . auch mit Sr. Majestät, der 6. das * f, der 3 Klassen dem die Regierung und die Gesell schaft es aushalten kann. Wodurch denn? Regierung habe der Gesellschaft eine , , . 1 werden Leistungen der Kultusbeamten von den Ausgetretenen Jegner aufzuhalten. Von Trebin je aus wurde ein Ba⸗ nehmen Eindrug hatte daß ig in ihm einen Mann von Geist fehe, Lin natürliches, angechoreneß Wohlwollen und Fürforge hat, ge, Stma Lurch die lieberzeugung: Rein! Durch gewaltsame Repreffsonen, zo 000 Fres, unter der Vedingung gewährt, daß sie auf in der Riegel icht beansprucht werden. Sollte dies dennoch taiston und eine Gebirgs-Batterie auf, der Straße gegen mit dem zu verkehren angenehm war und er feinerfeits den auge? sprochen, und der König hat damals aus eigenen Privatmitteln durch Mittel, die ich gar nicht zur Nachahmung bei uns empfehlen jeden Gewinn verzichte und einen geringfügigen Zins ver⸗ eschehen, so liegt allerdings die Vermuthung nahe, daß der Zier vorgeschoben, um die von den Insurgenten theilweise Rane Caberg wangen ein luekichtzt ät chic zaum Gchbeö herdeneben, ha enlehaer einen itte. Pärte s dä, bcfeteickscctrettsßKKahin öh ds niht zöhe,. öWWlie, Dice, Chmhel fei zur Knigt. don Strafen, sanken nlcht e deli Bwdenden, sonßern ̃afts anderen Antteb cg dennennestlen, ch gmarsache nat örer war, Von Verhandlungen war schon deshalb nicht die zeugung, ob so etwas ginge, ian Anknüpfung an elne Arbeiter. England hat für alle dergleichen Crzeffe und Vergiftungen der öffent. ade⸗ und Waschanstalten, zur Errichtung einer großen JRücksichten erfolgt ist, und haben von diesem Gesichtspunkte . beendeten Herstellungsarbeiten wurde eine Compagnie, ede, weil ich in unseren Unterredungen wenig zu Worte deputat on, die durch den Mteinungsswang und die Tendenzpolitik lichen Meinung sehr viel strengere Strafen; wer dort angefaßt wird, Speiseanstalt und einer Kleinkinderschule. verwendet di . egen. die Bestimmung nichts zi erinnern, walche das Gefecht nicht rechtzeitig abgebrochen hatte, von den kam, er trug die Kosten der Unterhaltung allein, aber er trug fie ihrer. Arbeitgeber außer Brod 1 war und sich hier dem ist eine Gefängnißstrafe von 30 Tagen das mindeste, was er worden. In anderen Orten des Ober⸗Elsaß habe man 1 gegen; de ihren Beamten die Pflicht auf— welche da im Rücken ange fer und verlor 3 Offiziere 4 nn, . und ö J 34 Jeder, ö i . ,. . e,. . Es sind hie r . en n, ncht 6. . 6 Gr erf . ih 3 ähnliche Arbeiterquartiere gebaut. In Mülhaufen feien ba ie dem n me , uf. nur den Mitgliedern der Ge⸗ ,,, Todten ö. Verwundeten. Der General⸗ rd mir in der Schilderung Recht geben. Er war nicht der un, zitirt, die mit einem Herrn Paul, einem von diesen Arbeitern, ö. en anz J ßerdem noch mehrere Wasch⸗ und Badeanstalten erbaut hr, ; Ueber den Wiedereintritt 7 j pt mit dem bestimmte Abmachungen ü do nt des a ewechselt haben soll. weiß nicht mehr er mag ein besseres finden, sondern, da ist eine hölzerne Pritsche und weiter gA2u meinde zur Verfügung zu stellen. e, e Stabsoffizier Schwaiger wird vermißt, ö werden . n. 1 9 olitische * 3 der n in . 5 ,,,, nr e nichti, dag ist, wie wenn Jemand auf Latten. Itegt, worden, die 164 das heiß? Wasser der Dampfhumpen, ge. eines AusgeschLiebenen 'in die Synagogengemeinde, welcher er , „Polit, Korresp.“ Aus Kon stan⸗ die meinige mir nicht gestatteten, viel mit ihm zu verkchren, aber das bin ich nach meiner Selbstkenntniß ficher, af ich eine Summe von und solche 30 Tage Gefängniß ist nicht etwas, was jemand so leicht peist und ö. kark benutzt würden, denn die Preise seien vor seinem Austritte auf Grund des Gesetzes angehört hat, tino pel: Der fibre wurhe Seitens Rußlands die Auskunft ich würde mich gefreut haben, einen ähnlichen Horn von dieser 6 700 Thalern nicht Lumperei! genannt habe, und wenn die Herren erträgt, wie jwel Monat, Piötzensee. Ist denn diefer, rhetorische ehr niedrig; ferner ein Logirhaus für unbemittelte Reisende, enthält das Gesetz vom 28. Juli 18765 keine Bestimmůung. Da ertheilt, daß der Effektivbestand der bulgarischen egabung und geistreichen Natur als Gutsnachbarn zu haben. das Wort Lumperei“ brauchten, warum haben sie es denn nicht lieber Appell, der damals an die Kommune gemacht wurde, dieser Appell in welchem fie Kurze Zeit unentgeltlich aufgenommen und er⸗ das Statut diefen Wiedereintritt gestattet und die Bedingun⸗ Armee auf Kriegsfu 80 000 Mann betragen werde. Wenn Leier durch seinen Geist und seine Bedeutung an das Hundertmillionen Projekt geknüpft, da wäre es viel wirk .! an die Drohungen und die Gewallthat, ist denn der blos als eine nährt würden, sowie Atheitsnachweis erhielten. Diese Anstalt ir denselben feststellt, konnte daher ebenfalls nicht für un⸗ Aus Bukarest: Die Direktion der russischen Bahn ecke mich anzog, so ist es ja, abgesehen davon, meine Pflicht als Minister, samer gewesen, an dag Hundertmillionen ⸗Projeft, daz ich Laffalle zu⸗ rbetorische Form zu nehmen, hat er sich denn nicht habe bereits Fo 090 Personen, meistens Fabrikarbeiter, beher⸗ gen fur tet werden. 9 Galatz ij ewiesen worden, ihren Sitz von Galatz mich über die Elemente, mit denen ich es zu thun habe, zu belehren gefagt haben fol. Wenn man etwas, dergrtiges Großes unterneh. in la gls fr Vreßthãtigkeit fert hese t? . Seit Jahren bergt. Eine große ö Mülhauser Fabrikanten wäbe Rich zulässig erachtet werden. Dendeg Cale in. nn Beffarabien trafen die ru⸗ n i. würde auch, wenn Hr. Bebel den Wunsch hätte, sich Abend men well te, so ist es ja wohl möglich, daß man hundert Piillionen habe ich diefe Presse beobachtet, und die Aufforderung zur vereinigt, ihren invaliden Krbeitern Pensionen zu zahlen und Die von dem Bureaudirektor des Hauses der Ahge⸗ nach Bender zu verlegen., In Be rn en, ihre Funk⸗= mit mir zu unterhalten, ihm nicht ausweichen, ich wörde daran viel, dazu, gebrauchen Könnte eg find Thaler gemeint aber fo gan; Gemaltthat und die Vorbereitung auf künftige Gemaltthat ist' ja' in di n gi. 1 theten in ei großen, gut ausgestatteten Ver⸗ ordneten, Geh. Rechnungs⸗ Rath Kleinschmidt, hergestellten mãänischen Verwaltungsbehörden Vorkehrung uckzut . leicht, die Hoffnung knüpfen, daß ich endlich auch erführe, wie Herr thöricht nnd, einfältig scheint eine folche Sache immer noch nlcht? der Preffe sehr erkennbar immer gezeigt, auch ohne daß es fo . 9 en febarsichten aber bie Geschöfrethäkigkett des äighen einznsfellnn und nach NRumänten, zurkkctehre' m s Bebel und Genossen sich den Zukunftestaat, auf den sie uns durch Wir stellen im landwirthfchaftlichen rr gere. Verfuche an über deutlich wird, wie in den letzten Wochen. Ha exinnere mich eines ,, unterzubringen, Mehr als 1200 000 Fres. seien el e, Ab dneten in der letzten Sesfion find Wie verlautet, soll demnächst eine ö sterreichisch⸗rumä⸗ Niederreißen n en, was besteht, was uns theuer fen schützt, landwirthschaftlich Systeme, wir versuchen auch wohl in unferer n aus einem sozialistischen Blatte, ich habe ihn zwar nur in . chon als Pensionen von dieser . . worden. Hauses der geor n,, Selen zer⸗ nische Kom miffion behujs . einer kleinen vorberetten wollen, eigentich denken e. ,. . 3 . 6 gel, . ö * an 3 ir e n 3 a! ö ö . . J ag en i; ö . eb r he e rf r rr , , über den Staats, Grenzregulirung bei Mamornitzn in der Nähe von Bojon ö 151 ; z un er en n un in em estreben, d oge⸗ esen da war der Dr e enera esenzow als eine gere 0 ions nstalten r alte abritarbeiter ein⸗ ö 1 ö z J . Es ist das Besprechen außerordentlich schwierig, so lange wir nan 19 ian rg nes fe ich will lieber 6 en, e, ga, . Hinrichtung geschildert und in wenig mißberstäͤndlichen Ausdrücken J st Die Waisenanstalten übergehe er, N. Etat und die Hauptübersicht. Die Rednerliste er⸗ g ,,, tember. W. T. B) Ueber die angeb⸗ darüber in demselben Dunkel tappen, wie die gewöhnlichen Zuhörer Verbesserung deg Loofeg' Ser Arbeiter ju öfen, bergleichth Versuche die Anwendung des ähnlichen Systems auf unsere . Ver; weil sie überall beständen In Mülhausen bestän? giebt nicht nur den Tag, an welchem, sondern uch den Ge. 18. Septe Des err cich Nn arns mit Ser⸗ bei * Reden in . otkratischen Versammsungen; sie arfahren, n erneuern? Wenn mir darüber ö. Vorwurf gemacht werden hältnisse empfohlen, und er schloß mit dem Worte: discite moniti! den noch Gesellschaften zur Gewerblichen Ausbildung genstand, über welchen jeder einzelne Nedner gesprochen hat, liche k ö w 9 eh dem ö Telegraphen⸗Kor⸗ auch nichts davon, eg wird verspröchen, es werde hesfer werden, ez. kann, wie ich mich dabei verhalten habe, fo ist! en doch höchstens Nun, meine Herren, der Arttkel wird Ihnen wohl Allen in der unbemittelter Kinder. In den dortigen abriken nter Hinweis auf die betreffenden Seiten der stenographischen bien und Monten . 63

gebe bei weni Arbeit mehr Geld woher es kommt, sagt kein der, daß ich das nicht fortgefetzt habe bis zu einem befriedigenden Eri in; es war nicht etwa ein Ja lam, sondern 9 . ; ; . r ; seht sich auf den Nachtrag zum Etat respondenz⸗Bureau“ zufolge, bisher keine Verhandlungen ge⸗ Mensch, e,, woher es auf die Dauer kommt, wenn die Thei⸗ Reede Aber es war nicht 2 Departement, ich e 39 . . . 1 . R . Ser n 52 . n, arbeiteten auch sehr viele Frauen,. Früher lehrten bicselben Derichte. Die e,, . ñ ö 39.

vsch. t ; : 1 Früh ; . 1 3 e bei noch auch nur angeregt worden. lung, die Beraubung der Bestzenden einmal geschehen sein wird, ! nicht dazu, eg kamen keiegerlsche Verhältnise, die auswärtige Politik! tikel gelesen, wahrscheinlich von derselben Zeitung, in dem gesagt wenige Tage nach einer Eutbindung in die Fabrik zurück, und für 1877s78, den Etat für 1856/79 und die beiden Nachträge pflogen, noch auch

. . . ; ĩ ichkeit i a dem letzteren Etat. Sie macht die betreffenden Anfragen, Ar 26 Von diesen vird vielleicht der A d wieder wurde ; d des Konflikta iel ; sei die Kindersterblichkeit in Folge dessen eine sehr große ge ö ae. . 6 rbeitsame und Sparsame wie J 2 nflikts war v . 3 für der

e

ö / / —— ͤz , / / 6 6 e . . 2

ere, Wege . Anordnungen nicht von vorn herein für führte von Zavalje aus eine demonstrative Bewegung

ind festzuhalten und nahm eine K fe ir. bei dem Pfarrhofe