, , hat in
Regierung, subvention, angenommen, mit dem Postu ssion welches
mission, ͤ auf eine möglichst bequeme keit an Immensee und abzielt.
Sroßbritannien und Irland. Lon don, 16. Sep⸗ Königin hielt am Sonnabend in Balmarol eine Sitzung des 4 Raths ab, an der
„der Marquis of
(E C.) Die
Prinz old, der Minister Cro und See n. ö theilnahmen.
schlossen, das einstweilen bis zum 2. November vertagte Par⸗ lament bis zum 30. November zu vertagen. Das „Neutersche meldet aus Konstantinopel von gestern: die Russen würden San Stefano binnen 10 Tagen räumen Mu ssa Pascha be von Erzerum wieder Besitz genommen und sei alle des ö. von Ruhestörungen ermächtigt, nach dem r
— 18. September. (W. T. B.) Bureau!
und sich nach Tschataldja zurückziehen.
riegsrechte zu verfahren.
Frankreich. Paris, 17. September. (W. T. B.) Der Justiz⸗Min ister Du fau re hat auf das anläßlich des Ver⸗ es . von Louis Blanc ver⸗
ie Regierung habe die Gesetze auf
önnte dies leicht beweisen,
doch würde es nicht angezeigt sein, eine Diskussion über diese e rage , da die Gerichte bereits mit der Sache
e Deputirte beschlossen heute nach Mit⸗
theilung dieses Schreibens, da die Kammern nicht beisammen wären, auf diese . . weiter einzugehen.
o vom Io. wüthet in dem zweiten Bezirk unserer Senegal⸗ Kolonie (Gorea, Dakar und Hann) eine heftige Epidemie von Am 6. September, von welchem Tage as letzte über St. Vincenz eingelaufene Telegramm datirt, Opfer gefordert, eine bedeutende zu derjenigen der europäischen Bevöl⸗ läßt das nämliche Telegramm daß das Uebel in die Fälle sind häufig, aber viele Kranke werden wieder herge Behörden haben gleich im Anfange die geeigneten Maß⸗ zu bekämpfen und auf den Die Kasernen wurden
bots öffentlichte Schreiben erwidert: das Gewissenhafteste beobachtet; er
efaßt seien. Mehrere
— Das „Journa fie ie Mitte Juli
863 Fieber.
atte die Krankheit 155 iffer im Verhältni
erung. Do Weise hoffen, Abnahme
eingetreten Die
ist.
regeln ffn. um die Seuche zweiten Bezirk einzuschränken.
Theil geräumt und die Truppen in Zelten bei Hann
am Cap Manuel und in la Madeline untergebracht Ein Sanitätscordon wurde südlich von Saint Louis und Umgebung erg, und Dank dieser , . blieb dieser Theil der
heit verschont und konnte mit der Metropole in Verbindung bleiben. Sechs Aerzte, ein Apotheker und sechs barmherzige Schwestern sind bei der Pflege
olonie bisher von der Kran
der Kranken gestorben.“ Amerika. New⸗
den Gguverneursposten aufgestellt. Vew⸗Orleans und Vicksbur Fieber mehr und mehr in der
' feiner Tinu n m? d die Gotthard⸗
York, 17. September. In Mass achusetts haben die Anhänger Butlers eine beson— dere Konvention organisirt und Butler als Kandidaten für — Nachrichten aus besagen, daß das gelbe bnahme begriffen sei.
Der Oberförster als Kommissar des Beobachtung des lora dokãfers bea diesen 3 einen schwinden Käfers kon Washington, 14. weise des
ssow
lat der Kom⸗ Anschlußmöglich⸗
Lorne
Es ward be⸗ Die Weijenernte steht 87,
läufige Prüfung der Ausweise nahme von einem Sechstel ge dem schlechteren Zustande der
bringen düffte. im
jedoch die Einnahmen wegen
Güterverkehr bag en ergab ein haftere Viehverkehr, die Durchgangs verkehren gebietes bei netragen haben. 41872 366 Personen inkl.
schreibt: „Seit
sonenverkehr inkl. Nebenerträge inkl. Viehbeförderung 2499 2557 771 416 Die Ve mithin der Ueberschu 6 1576. Es beläuft si Periode der
af noch
tellt. Die
neuerungs⸗
zum Dakar,
wendete im Vorjahre und wird durch gegen 4,83 / im Vorjahre verzi
der Warsch au⸗Terespoler 12 d. M. ist der Beschluß gefa
Warschau⸗Terespoler Aktie,
(W. T. B.) xussischem Papiergelde, vom 15.
in dem Betrage mit inbegriffen, schlusses an die Aktionäre zur A Havre, 17. September. Ballen angeboten, 737 B. verkau
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
wo er Ausgrabungen er an dem nordöstlichen enden Hochebene 99 Häuser althomerischen · Stadt Ithaka ausge⸗
Dr. Schliemann hat von Ithaka, veranstaltet, nach Athen telegraphirt, daß Rande der südwestlich der Infel lie cyklopischer Bauart der graben habe.
8 k
; 6 . Ser urg er Postdampfer
„Canada“ von der Nation (C. Messingsche Linie) sind hier
Land und Jorstwirthschatt.
ndwirthschaftlichen Ministeriums mit der auf der Feldmark Schildau vorgefundenen Ko—
at war, hat, wie die Post meldet, in 6 . erstattet, worin er das gänzliche Ver⸗ September. landwirthschaftlichen September bezeichnen den durchschnittlichen Stand der Roggen⸗ ernte mit 92, gegen 96 für Augusz, und
egen ür
Jahres. Die Abnahme ist . eine Folge widerwärtiger Einflüsse auf die Frühjahrsweizensaaten
wahrscheinlich den Ertrag auf die Schätzung von 400 605
Gewerbe und Sandel.
Dem Jahresbericht über die Betriebsrerwaltung der Kön ig⸗ lichen Ostbahn für das Rechnungsjahr 157778 entnehinen wir in Bezug auf die Verkehrs verhältnisfe, daß der Perfonenv:rkehr zwar bezüglich der Anzahl der beförderten Perfonen das Vorjahr ů 24
d, g, aus Rußland, rieges, hinter denjenigen des Vorjahres merklich zurückblieben. Der
erhöhte und
sonen im Jahre 1876, 2 451 851 t im Vorjahre, 120 659 t Vieh gegen 1 Einnahmen des Rechnungsjahres 1877778 ohne Restverwaltung be⸗ laufen sich auf 39 858 801 M gegen 39 328 678 M des Jahres 1876, so daß das letzte Rechnungsjahr eine Mehreinnahme von 556 726 M. — 1,3500 nachweist. Von den Einnahmen entfallen auf den Per⸗
638 S6, auf verschiedene Einnahmen Gesammtausgaben betrugen 25 185 828 M, 16 672 75 S gegen sonach die Gesammfausgabe auf 58, 1760 der Gesammtein nahme, gegen 60, 39 d pro 1876, un 418300 der Gesammteinnahme, gegen 39, 51 cο in 1855. gaben umfassen auch diejenigen, welche bei Privatbahnen aus Er. den 3 r und Ergänzungsfonds bestritten werden; es würden dem Ergänzungsfonds 532 07 p, dem Erneuerungsfonds 2332 188 M zur Last ö, . sein. Das am Schlusse des Jahres 1877,75 ver- aukapital beträgt 357 477 131 ½ gegen 323 251 058 M
D In der auhßerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
speziellen Aufstellung des Verwaltungsraths tionäre zur Verfügung bleibenden Betrag von 520 600 Rb. unter die Aktionäre zur Vertheilung zu bringen, und zwar
sowie auf jede Genußaktie 10 Rbl. in
Folge dieser Rückzahlung sällt der bisher von den Aktionaren jährlich bezogene Zinszuschlag von 4 oso per Aftie in klingender Münze ein für allemal weg; der im laufenden Jahre fan erg
(W
Wollen matt, Montevideo⸗Wollen behauptet. Verkehrs⸗Anstalten.
Southampton, 17. September. (W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Donau“ ist hier eingetroffen.
ommeranig' und der Dampfer
in Siß.zenrode bei Torgau, welcher
Vervollko
(Allg. Kort) Die Aus⸗
Departements pro .
Sãngers auf
r fr epi ber fern, illen säßt,
September des vorigen
im Nordwesten.
des bestell ten Areals zeigt
en voriges Jahr, was den 6
Eine vor⸗ eine Zu⸗ r elder mehr als ausgleicht un
6 Busphels
Die
nur lose auf
tieg, des Auebleibens der Bade⸗ und Ver⸗ in Folge des russisch türkischen Instrumenten mäßiges Plus, zu welchem der leb⸗ Freguen; in den direkten die Erweiterung des Bahn⸗ Es wurden im Ganzen befördert Militärs, gegen 4753 0913 Per—⸗ rr w sntgr gegen 2226 857 t A.
6 466 t im Jahre 18765. Die
in derselben Niederrheini
Liszt, welcher
sehen erregen. Dur 12308 94 M, auf den Güterverkehr
Orgelspielart 15576 328 M in welche so oft der Ueberschuß auf werden, ihre Die Aus⸗ orn Etuden
6 Betriebsüberschuß mit 4,66 0½, nst.
seine und Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Hr. st worden, den in Gemäßheit der . von den Fonds der Ak. stellen und ist
auf jede effektive
Oktober d. J. ab auszuzahlen. In
gesch
uschlag ist bereits welcher auf Grund des obigen Be⸗ . kommt.
T. B) Wollauktion. 2379 ft, Stimmung flau. Buenoß⸗Ayres⸗
emeldet:
In
schwemmt und
derung
ber. (W. T. B
Der Ham⸗
al⸗Dampfschiffs ⸗ Compagnie eingetroffen.
Eine deutsche sowie eine fran
egenwärtig in den Salons des Kaiserhof durch den ö von A. G. Höhle in Barmen zur Schau ndung ist der gllerdings schon bekannte, doch vollendete Wagnersche Trans
Virtuosen begleitet zu werden,
Schlüssels durch ein Rad bewerkste gleichzeitig die Fähigkeit, einen der die Mechanikstäbe noch vor der
den Tasten abhebt, so daß nie eine Bes Ueber dem Rade, welches rechts am Taßf zahnten Messingstange verbunden ist,
dessen Zeiger stets die Tonhöhe angiebt.
bracht, um einen Ton in fanfter, tönen zu lassen,
Seiten bedeutender
Die französische Erfindung ist von dem Pianofabrikanten l. Dumas in Paris (Erfinder des Liszt⸗Lovi rave) gemacht und dürfte nach den in hohem Grade ehrenvollen ue
die einfache Umdrehung Mechanik beherrscht, Belieben leichter
öhle wird noch wä—
Cassel, 17. September. (W. T. B.) ö deutscher Naturforscher und Ae ossen worden.
Aus Toronto in
aben verheerende verkehr theilweise
Die 66 Herbstaus es Gartenbaus
fort so zahlreich besucht und fin
mentlich mit Rücksicht auf die
Anfragen, beschlossen worden ist, sie n
22. d. M. zu verlängern.
erst am Montag,
Berlin, 18. September 1878.
mmnung des Mechanismus an Klavieren Vertrete
jur größeren Bequemlichkeit des
Da ein Sänger n
den Tasten. Hebel
chen Mustklapazitaten hohe Anerkennung gefunden.
kann die Spielart nämlich und schwerer, selbst bis zur gestellt werden, was für die
zur Tortur für die unfreiwilligen Zuhörer,
und welches das Klavier sogar
ann.
stets bereit, eingehenderen Aufschluß zu ertheilen.
unterbrochen wurde. großer Eigenthumsschaden verurfacht worden.
vielen
den 23., Vormittags 10 ÜUhr, stattfiaden.
zösische Erfindung zur 5 r der Klavier estellt. Die deutf ier in der Technik sitiongapparat, durch welchen sich Jede Begleiters wie dez mechanischem 2 um le — “Ma Töne höher oder tiefer cht immer das Glück hat, von einem
dem die Uebertragung eines Musikstückes aus einer vorgeschriebenen Tonart in eine andere, — dem S beguemer liegende, — etwas Leichtes ist, wird diese äußerst praktische Einrichtung besonders in Dilettantenkreifen gewiß mit begrüßt werden.
nger
reude Der Mechanismus selbst ist ein überaus ein acher: astatur ist nach links und rechtß beweglich; die Taflen sind mit den Mechaniktheilen nicht verbunden, die letzteren stehen vielmehr
Die Verschiebung wird vermittelst einez igt, und hat dieser Schlüsfel in Bewegung zu setzen,
zum Deutschen
Er ste B
Reichs⸗Anzeiger und Königlich
ei Lage
Berlin, Mittwoch, den 18. September
des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 82.
* R u. Kgl. Preuß. nserate für den Deutschen Reichs · n. Kg . das Central · Sandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 5
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zins aahlung
A* n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
C
end%|iauooe
scher Anzeiger.
ge 3. Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1982389.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
1 =
te nehmen an: das Ger nren mr e, . deuts tungen zu Berlin,
Mohrenstraße ö 1 nkn, Rudolf Mosse, senstein , CL. Daube & Co., , Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Nr. k— —— cen⸗ Expeditionen des
Annoncen⸗Bureaus.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- h 9. Familien- Nachrichten. beilage.
Verschiebung etwas don chädigung stattfinden kann. taturrahmen mit einer ge— befindet sich ein Zifferblatt, ̃ ; Gleichzeitig ist an diesen eine sehr gediegene und praktische Vorrichtung ange⸗ singender Weise nach Belieben fort. was besonders bei dem Anschlag verschiedener Akkorde Armonie von effektvoller Wirkung ist. Gelegentlich dez Musikfestes“ haben diese Instrumente bereits von
ꝛ eilen von Dr. Franz bei der Ausstellung in Paris, wie letzthin in Weimar, die betreffenden Instrumente eingehend prüfte, in Künstlerkreisen Auf⸗
eines Schlüssels, der die ganze ganz nach schwersten ; verd n Fingerübungen von außerordentlicher Wichtigkeit ist. Um diesen digger tungen, für ach barn ꝛc. r e Ungnnehmlichkeit zu nehmen, ist an den Instrumenten ein Pedal⸗Pianissimo angebracht, welches dem Uebenden erlaubt, ohne seiner Umgebung hervorzurufen fart letzen, stumm machen schlages nicht beeinträchtigt, erwähnten Apparat auch s dem Uebenden in jeder Weife Gelegenheit gegeben, in der eingehendsten und andguerndsten Weife obzulie
selbst bei Nacht seine anz Trotzdem wird die Thätigkeit des An“ läßt sich vielmehr durch den zuerst werer oder leichter stellen, und ist fomit seinen Studien gen, ohne dabei ie Nerven seiner Nachbarschast anzugreifen.
hrend einiger Tage seine Instrumente dem musikliebenden und kunstverständigen Publikum zur Ansicht aus.
Die 51. Versamm⸗ rzte ist heute Mittag
Canada wird unter dem 14. September den mittleren und westlichen Staaten Eanadas Stürme gewüthet, durch welche der Eisenbahn⸗ Hier sind die Straßen über⸗
stellung des Vereins zur Beför— in der Flora wird noch fort und det so ungetheilten Beifall, daß, na⸗ von auswärts eingegangenen ᷣ noch bis inkl. Sonntag, den Die angekündigte Auktion wird deshalb
KRreußischen taats-Anzeigerz: Berlin, 8. UI. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
KR In serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. prenß * Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und UVntersuchungs-Sachen. dubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
*
2.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * U. s. W. von öffentlichen Papieren.
ü
h. Industrielle Etablissements, Fabriken
und Grosshandel. 3 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. B S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8
feen nehmen an; das Central ⸗ Annoncen -
Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, n, , Nr. 45, die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalidendank /
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. e,.
*
Rudolf Mosse, Haasenstein
üttner & Winter, sowie alle übrigen gr
ßeren Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
IJ 90d9] Im Namen des Königs!
In der Untersuchungssache wider den Zeitungs Redacteur Johannes Augustin hat das König⸗ liche Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für ÜUnter— , Deputation VII. für Vergehen, in einer öffentlichen Sitzung vom 9. Februar 1878, an welcher Theil genommen haben:
Reich, Stadtgerichts⸗Direktor, als
v. Ossowski, Stadtgerichts. Rath, als
Hommelsheim, Gerichts ⸗Assessor, Beisitzer, . . Verhandlung gemäß für Recht er⸗ annt:
1) daß der Angeklagte, Zeitungs⸗Redacteur Johannes Augustin, der mitkels der Presse verübten Beleidigung schuldig und daher unter
,, der Kosten mit Einhundert
. Mark Geldstrafe, der im Unvermögenz⸗ ij ünfzehn Tage Haft zu substituiren, zu be⸗ rafen;
2 bem Königlichen Peng ee din das Recht zuzusprechen, die Verurthellung des Angeklagten innerhalb vier Wochen nach EHu fn des Ur⸗ theils einmal durch die Germania“ geen Deutschen Reichs⸗ und Königlich
. e. ischen Staats. Anzeiger auf Kosten des ngeklagten bekannt zu machen;
3) den in Nr. 34 des „Schwarzen Blattes vom
23. November 1877 enthaltenen Leitartikel seinem anzen , nach in allen vorfindlichen
J. nebst den zu seiner Herstellung er⸗ forderlich gewesenen Platten und Formen un—⸗ brauchbar zu machen.
Von Rechts Wegen.
n Namen des Königs! Auf die in der en, na, m wider den Zeitungs · Redacteur Johannes 6 23 . von dem Angeklagten eingelegte Appel⸗
at die 2. Abtheilung des Kriminal Senats des öniglichen Kammergerichtg in der Sitzung vom 21. Mai 1878, an welcher Theil genommen haben:
Vorsitzender,
und den
Steinhausen, Kammergerichts Rath, Vor— sitzender, Schubert, Cramer, Kammergerichts Räthe, Martens, Volkmann, Kreisrichter, nach mündlicher, unter Zuziehung des Staats Anwalts Groschuff, für den Qber⸗Staats⸗Anwalt, und des Kammergerichts⸗Referendariuz Brestel, als Gerichtsschreibers, erfolgter Verhandlung für Recht erkannt: daß das Urtheil des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, vom 9. Februar 1878, zu bestätigen und dem Angeklagten auch die Kosten zweiter Instanzʒ , Von echts Wegen. Vorstehende Tenor⸗Abschriften sind mit den Ori⸗ 6 gleichlautend und rechtskräftig seit dem 6. Juli 1878. Berlin, den 10. September 1878. Meisner.
6234
Der August Friedrich Ferdinand Peter, in
Wilhelmsbruch geboren den 1. März 1852, ist ange
klagt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes ; gebiet verlassen zu haben oder nach erreschtem militär⸗ Fflichtigen Alter sich außerhalb . aufzuhalten strafbar nach S. I46 des Str. G. B., und isk deshalb gegen denselben durch unseren Beschluß vom heuti⸗ gen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung gie hn ist ein Termin auf den 6. November 1878, Vormittags 15 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Rr. 1 anberaumt, in welchem der ö 6 Angeklagte zur festgesetzten Stunde ee, ich zu erscheinen und die zu selner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle . bringen oder solcke dem Gericht fo zeitig vor dem ermjne anzuzeigen hat, daß sie . dazu herbei⸗ beschgft werden können. Im Falle des AÄusbieibens es e . wird mit der Untersuchung und Entsche 6 in contumaciam gegen denselben ver⸗ fahren werden. Cüstrin, den 15. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.
7924] ⸗
Holzberkaufs⸗Bekanntmachung.
Aut den Jahresschlägen des Forstreviers Schwen ow de 1877 und 1878 sollen am Sonnabend, den 28. September 1878, Mittags 12 Uhr, im Hotel San ssonei zu Fürstenwalde, nachstehend be⸗ zeichnete Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft
werden: Ans dem Jahre 1877. Auf, den Ablagen; Schafwäsche — 178 Rm. kief. Scheit, 27 Rm. kief. Knüppel, Neuemuhle — 250 Rm. kief. ehrt. Aus dem Jahre 1878. Anf den Ablagen: Cossenblatt = 589 Rm. kief. Scheit, Trummespree — 507 Rm. kief. Scheit, Tschinka — 760 Rm. kief. Schest, 4 Rm. kief. Knürpel, 90 Rm. kief. Reis i. Neuemühle = 1978 Rm. kief. Scheit, 328 Rm. kief. Knüppel, 83 Rm. kief. Reis J., 30 Rm. Elsen Scheit. In der Forst: Schutz bezirk Gruben mühle. Aus der Totalität — 35 Im. . 199 Rm. kief. Knüppel, 259 Rm. Schutz bezirk Nene mühle. Aus der Totalität — 58 Nm. kief. Scheit, 203 Rm, kief. Knüppel, 56 Rm. kief. Rels J. Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß Gebote bis 150 M baar, bei Ge⸗ boten von 150 ƽ und darüber Mio des Gebots so⸗ . Angeld gezahlt werden muß, die sonstigen edingungen aber im Termine J,, . werden. Schwenow, den 16. September 1575. Der Oberförster. Messow.
Scheit, kief. Reis J.
7922
Die in dem Distrikte Nr. 17, Abtheilung a, des Schutzbezirkes Nammen der Oberförsterei Haugberge befindlichen Schwefelquellen nebst einem Hectar des angrenzenden Forstlandes, jedoch mit Ausschluß
im Termine zu veröffentlichenden allgemeinen und besonderen Bedingungen, insbesondere unter der Be⸗ dingung, daß der Käufer die von dem jetzigen Pächter des Brunnens hergestellten Baulichkeiten und Bade⸗ Einrichtungen für den baugmtlich festgestellten Tarx⸗ preis übernehmen muß, öffentlich an den hieff⸗ bietenden verkauft werden.
Wir haben dazu Termin auf Donnerstag, den 26. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, in. dem kleinen Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Regierungs- Gebäudes anberaumt und mit der Abhaltung desselben den Herrn Forst⸗ meister Schultz hierselbst beauftragt.
Die n mne, die Karte über das zu veräußernde Grundstück, sowie die bauamt⸗ liche Taxe der von dem Käufer zu übernehmenden Hebäude und Bade Cinrichtungen des jetzigen PVächters des Schwefelbades Rammen können schon vor dem Termine in unserer Forft⸗Registratur ein- gesehen werden.
Minden, den 15. September 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung für direrte Steuern, Domänen und Forsten. v. Fumetti.
Königliche Baugewerksschule zu Nienburg.
Provinz Hannover.
Eröffnung des 26. Winterkurfuß 1878,79 am 28. Oktober 1878. Aufnahme der Schuler am 24. 26. und 26. Oktober. Unterrichtsgeld 45 M Woh⸗ nung und volle Beköstigung . 45 bis 54 M Programme von der Direktion zu beziehen.
Der Direktor. R. F. Rhien.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (esseh. ö ed en t ö.
Berlin:
des aufstehenden, für Rechnung der Forstverwallun zu verwerthenden Holzbestandes, aer unter 2
Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage)
zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . n, u. dergl.
lar Nothwendige Subhastation.
Das dem Restaurateur Robert Diesten zu Danzig gehörige, in Strippau belegene, im Grundbuche von Strippau unter Nr. 9 verzeichnete
BVorwert Strippaun und Lonken
November 1878, Vormittags 41 Uhr, 6. 6e nn, zu Strippau im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung d, , . . das Urtheil über die i des Zuschlag ö 1878, Mittags 12 Uhr, im Gerichtslokale zu Berent verkündet werden. Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund- steuer unterliegenden Flächen des Grundstücks
53 Are; . . ö nach welchem das Grundstück zur
uer veranlagt worden, 1417,63 Thlr.; P nach welchem das Srundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 1092 M6 ; Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblatts und andere daffeibe angehende Nachweisungen können in unferem Geschäftslokale Bureau III. eingesehen werden. 6. Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander 4 zur Hi mr gegen Dritte der Eintragung in das Hypothelenbuch bedürfende, aber nicht ein- etragene Realrechte geltend zu machen haben, werden . aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 1 nt, den 28. August 1878. . ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ber Subhastations⸗Richter.
ois Subhastations⸗ P atent.
J achen, betreffend den Konkurs über das 2 Commandit Gesellschaft Windthoff, Deeters L Co. zu Lingen, sollen die zur Masse ge— hörigen Band 19., Blatt 519 des Grundbuchs der Stadtflur Lingen registrirten Grundstücke, vermessen zu 7 Morgen 62.23 Qu.-Ruthen (1 ha 293 a) mit den darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen und Fabrikutensilien in dem hierzu auf
Montag, 4. Nobbr. d. J. Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen , anstehenden dritten Ter⸗ ir astirt werden.
,,, begreift das vor hiesiger Stadt an der Westfälischen Bahn in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs belegene und mit diesem durch ein Schienengleis verbundene Fabriketablissement der falliten Gesellschaft, bestehend aus der Gießerei mit drei großen Gupolöfen und zwei Gebläsen und der Maschinenfabrik, welche von zwei Hochdruck ⸗ Dampf: maschinen getrieben wird, und vorzugsweise auf Fabrikation von Brücken, Drehscheiben, Weichen und anderen Eisenkonstruktionen , Es sollen sowohl die auf dem Fabriketablissement vorhandenen Maschinen und Fabrikutensilien je für sich, als auch das ganze Etablissement ungetrennt mit Maschinen und Utensilien zum Ausgebot ge⸗
racht werden. ; ö . . Garten nordwestlich am Fabriketablissement an der Rheiner Landstraße belegen, soll für sich allein zum Ausgebot gelangen. . ‚ Die Verkaufebedingungen und eine nähere Be⸗ schreibung des Fabriketablissements, welches an Ort und Stelle besichtigt werden kann, können sowohl von dem unterjeichneten Gerichte als dem Konkurs— Kurator, , . Dyckhoff zu Osnabrück, ab⸗ riftlich bezogen werden. 6 ö ehoben wird, daß dem Buchwerth des Fabriketablissements auf 996000 , der Tax⸗ werth desselben auf 640 000 M sich beläuft, bioher aber nur ein Höchstgebot von 51 100 4 erzielt ist, werden Kaufliebhaber zu dem obigen Termin mit dem Bemerken eingeladen, daß eine angemessene Zahlungsfrist bewilligt werden soll, der *ntritt der Verkaussobjekte in kurzer 33 erfolgen kann und es in der Absicht liegt, den Zuschlag ohne Abhaltung eines ferneren Subhastationstermins sofort thun⸗
lichst im Termine selbst zu ertheilen.
Lingen, den 10. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
v. Dincklage.
lis] Subhhastations⸗Patent nebst Edictalladung.
n Sachen des Maurermeisters Carl Seemann
n n ., Klägers, wider den Lieutenant a. D.
CEduard Sammann in Barsinghausen, Beklagten,
wegen Forderung, soll im Wege der Zwange⸗
voll streckung, die dem Beklagten eee , ..
ehörige, vor Wennigsen auf dem Psingstanger resp.
m Bruche unweit des D an dem von Wen⸗
nigsen nach dem Deister führenden Wege belegene
Anbauerstelle Nr. 163 nebst Ziegelbrennerei,
bestehend: ;
1) aus einem zweistöckigen massiven Wohnhause,
. worin ola sind: 5 Stuben und 4 Kam⸗
mern ze, versichert zu N00 „Mt, ;
2) einer Ziegelmeifter⸗ und Arbeiter ⸗Wohnung in Fachwerk, versichert zu 3423 M1,
3) 3 massiven Stallgebäude, versichert zu
1872 06
öffentlich meistbietend verkau dem Ende Termin auf
s 160 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte ange⸗ . sich Kaufliebhaber einfinden wollen.
ĩ n Ziegelofen, wozu mit Einschluß ö ar , , von 56h 12 Morgen ö onstigen Zubehör, e mn n nn f werden, und ist zu
Donnerstag, den 21. November d. Is. ,
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die ,, Anbauerstelle nebst Ziegelbrennerei Eigenthums⸗, Näher, Lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rifche, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche so gewiß in dem obigen Termine anzumelden, als . widrigenfalls , gegenüber dami ausgeschlossen werden sollen. ; , Aus schlußbescheid soll nur . Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlich werden.
ennigsen den 14. September 1818. e fn, Preuß. ö Abtheilung J.
il le.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
fisss]! Domainen⸗Verpachtung.
s im Kreise Hofgeismar, 4 Kilometer von der ö Mönchehof der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗
Domainen⸗Borwerk Wilhelmsthal
i ti⸗
it einem Areal von 43,63 ha und mit Berech . . zum Betriebe einer Gast- und 4 schaft soll von Johannis 1879 ab auf 12 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher , Mittwoch, den 5. Oktober d. J, früh 10 ii. in unserm Sitzungszimmer vor dem 5 Rath Metz anberaumt wird. Das achtge . , 3 3 . ü ird ein o — en. n. e, über dessen eigenthůmlichen Befitz sich die Pachtbewerber, sowie über ihre . sönliche Qualifikation durch glaubhafte 3 1 spätestens im Termin auszuweisen haben. Die ag bedingungen liegen in unserem Domainen⸗Sekreta⸗ riat zur Einsicht offen. . m n.
fe Besichtigung der Domaine ist nach vorgä . bei dem derzeitigen Pächter Noll gestattet. ö
assel, am 6. September 1878.
3 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
, och.
deverkauf. Am Mittwoch, den 25. d. . , n 195 Un, sollen . Töwenplatze in Lüben circa 60 ausrangirte Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend gegen gleich 6 Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige h ö. mit eingeladen werden. Kommando des 1. Schle sischen Dragoner Regiments Nr. 4.
fress Neubau der Moselbahn.
ie Lieferung und Aufstellung von:
ö 3 Ifde. Meter normale, 3100 desgl. niedriger und 1500 desgl. , ö
rahtzäune, sowie das Einpflanzen de
. ii r ern eh, in der 1V. Bau⸗Ab⸗ theilung soll im Wege oͤffentlicher Submission ver⸗ eben werden und sind Offerten hierauf mit . ö Aufschrift bis Sonnabend, den ö = Hv. Mit,, Vormittags 109 Uhr, an den unter zeichneten Abtheilungs⸗Baumeister r n. Zeichnungen und Bedingungen können auf ) . theilungsbüreau eingesehen, letztere auch . ö. 5) von dort bezogen werden. ( Cto. 1009.
Wittlich, dea 9. September 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Prins.
7444 . Strafanstalt zu Münster sind vom
1 6 1879 1 6 die Dauer von drei Jahren circa 80 Gefangene für in dustrielle Arbeiten neu zu vergeben. ieselben sind bisher beschäftigt worden mit Korbmacher Schlosser,;, Bürsten⸗ macher⸗, Stoffschuhmacher · Arbeiten, sowie in einer größeren Lampenfabrik, können aber nach Wunsch auch mit jeder anderen, in einer Strafanstalt gus. führbaren Arbeit beschäftigt werden. Der Verding erfolgt in Äbtheilungen von 10 bis zu 199 Mann. Kautionsfähige Unternehmer, don unbescholtenem Ruf, welche auf derartige Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre Angebote bis spätestens zum 1. Ok⸗ tober er. an die unterzeichnete Direftion richten. Die Bedingungen können jedereit während der Dienststunden 6. zum vorgedachten Termin im Bureau der Strafaastalt eingesehen, oder auch, gegen Erstattung der Kopialien, schriftlich mitge⸗ theilt werden. Zu jeder sonstigen im Interesse der Sache gewünschten weiteren Auskunft sst die unter⸗ zeichnete ö 56 auf mundlichem wie schriftlichem
e gerne bereit. 3 , in Westfalen, den 31. August 1878.
bahn, etwa 12 Kilom. von Cassel entfernt gelegene
lis, Königliche Ostbahn. Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission zu Königsberg angesammelten alten Mate⸗ rialien sollen . ö. , . / n. nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin a ö 6 den 12. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, ; in . , Schleusenstraße Nr. 1— 3 hier⸗ elbst anberaumt ist. ; J Hh Submissionsbedingungen nebst spezieller Nach⸗ welsung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Qualtät und Quantität werden auf portofreien Antrag von unserm Bureau · Vorsteher Rampold hierselbst, Schleusenstraße Nr. 1—, un⸗ entgeltlich und portopflichtig übersandt werden. Auch können dieselben in den Stations-Buregus. der Königlichen Ostbabn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, Danzig J. Th. Insterburg und Memel, sowie auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Memel eingesehen werden. ; Die nach Maßgabe dieser Bedingungen gusge⸗ stellten Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . Ell an Ankauf von alten Materialien bis zu dem angegebenen Termin an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten . ä. Gegenwart der etwa er⸗ ienenen Submittenten. . den 11. September 1878. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
7olo Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist. das Auf; gebot folgender, dem Prediger Hr. Schmidt zu. GCür. tow angeblich gestohlenen, der Pfarre resp. Küsterei daselbst gehörlgen Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: ö . 1 A. Nr. 8341 über 3000 M, ,, 4 , . 6 beantragt worden. ( ,, wird ein Jeder, der an diese Renten⸗ briefe ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch auf⸗ gefordert, sich an hiesiger Gerichtsstelle spätestens in dem auf den 7. Oktober 1879, Vormittags 105 Uhr, vor dem r Roestel ö Zimmer 12, Jüdenstr. S6 / C8, anberaum⸗ ten Termine zu melden und sein Recht, nachzuwei⸗ sen, widrigenfalls diese Rentenbriefe für erloschen erklärt und dem n , neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen. Berlin, den 24. August 1878. Königliches .
Erste Abtheilung für ivilsachen.
7018]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verloosung 4 06 iger und 5osoiger unkündbarer n br n. Serie L. und II.
Bei der am 15. Juni 1878 in Gegenwart des Notars Baetke stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen und bisher zur Zahlung nicht präfentirt worden:
1) 45 9491ige unkündbare Schlesische Boden⸗ Cern r rr r ,,, . , mr mit
9 3u aß. LHitt. A. über 1000 Thlr., rückzahlbar mit je 1109 Thlr.
150 525.
itt. E. über 500 Thlr., rückzahlbar mit , ,
55 453 498 573 1355 1433.
Litt. C. über e h rückza hlbar
je r. ‚
532 533 577 662 697 812 818 1195
26 3275 3346 3489 4118 4903 4948 5810.
Litt. P. über J rückzahlbar mit je
r. 23 415 548 571 829 S65 1034 11093 1385 2560 . 35899 4016 4251 4541 5145 5ß21 5657
5955. . . HK. über 50 3 ĩ rückzahlbar mit je
r. 745 756 993 1468 1655 2172 2427 2435 2489.
oo nktündbare Schlesische Boden ˖ Credit ⸗ . Serie J., rückzahlbar zum Nenn⸗
ir. Doo Shir Litt. A. über 2 3. 333 726 1176 1454 15588 1621 262 210 2239. Litt. B. über 509 Thlr. 359 561 766 ig h i 6565 1693 1936 2130 2851 300 ö . [EHEitt. . 3. 200 Thlr. 627 932 108 ; . Eitt. D. über 100 Ir. 196 284 109 621 778 180 1584 1967 2112 2371 2554 2662 3989 30567 3523 3870 3983 4575 F555 5516 558 S668 5702 5754 5786 5012 604
mit 1333
7 8836 9195 320 9428 9969 9831
. 3 . 10849 10980 11551 1572 11974 6 12432 12434.
9 Litt. E. über 50 Thlr.
66 118 1 439 582 731 759 1508 1465 1610
1845 1970 2277 3231 3422 3644 3918 3995 4002
Credit · Pfandbriefe Serie II.
Herrn Stadtgerichts Kath (
62465 6475 65335 7455 7456 7458 7476 7536 8199
3) 50 ündbare Schlestsche Boden⸗ 3) 5 υιige unkünd ch — Nenn werthe.
5 A. über 30090 Mark. 156 667 896.
Litt. 2 . 1500 Mark. 184 339 368 104 ö
Litt. C. über 1000 Mark. 82 380 50.
Hitt. D. über 300 Mark. 67 155 307 336 497 976 1014 1129 1381 1402 1538 1717 1938 25658 3269 3801 4100 4176 4440 4598 5040 5243.
Litt. E. über 209 Mark. 14 18 441 758 3. 969 1317 1416 2296 2319 2590 2688 3267 3386. Die Rückjahlung erfolgt vom 2. Januar 1879 ab an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herren⸗ straße Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht pie Zinscoupons nebst Talons. Die Einlösung kann auch sofort erfolgen.
Die Verzinsung der vorstehend . enen Pfand⸗ briefe endet mit en 31. Dezember S78. ⸗ Aus den ir . sind bis jetzt noch nicht eingelöst und zwar:
. derjenigen vom Jahre 1875, . 5 osoige unkündbare Pfandbriefe Serie I.: Litt. * à 299 Thlr. Nr. 83. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 125
?) aus derjenigen vom Jahre 1876, . 4000 ige unkündbare Pfandhriefe Serie .: Istt. H. à 50 Thlr. Nr. 257; . 5 'soige unkündbare Pfandbriefe Serie J.: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 2189,
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 4998 4999;
3) aus derjenigen vom Jahre 1877, ; 5oñgige unkündbare Pfandbriefe Serie J.: Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 8113,
Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 1761; ; 5 osoige unkündbare Pfandbriefe Serie II.: Litt. A. à 3000 S Nr. 6565, Litt. B. à 1500 M Nr. 10 523 962, Litt. D. à 300 Æυς Nr. 87 352 539 3210, Litt. E. à 200 M Nr. 599 1055 1120 183538 1977. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, de en Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der zugehörigen Zinscoupons nebst Talons an unserer e,. 98 n,
eslau, den 15. September ; a, Die Direktion.
7907]
n der heute stattgehabten 22. Verloosung der ee, , n . sind für die Tilgung zum 1. April 1879 die Serien:
Serie 18 Nr. S651 - 900,
60 2951 — 3000, 110 5451-5500, 157 7801 - 7850, 174 Sbhl · 8700, 13851 9g001 -= 9050, 219 10901 — 10950, 238 11851 — 11900, 265 13201 - 132509, 283 14101 —14150, 327 16301-16350, 332
(. 165651 - 16600, gezogen worden.
ie Einiöfung dieser Obligationen erfolgt ein schi h J. gm für den Zeitraum vom J. April 1878 bis 31. März 1879 mit 345 46 für jede Obligation vom 1. April 1879 ab an folgen⸗ den Stellen: w rzogl. Anhalt. Landeshauptkasse hier, 2 t-De ssguische Landes bank hier, Rauff und Knorr in Berlin, H. E. Plaut in Berlin, H. C. Plaut in Leipzig, Dingel u. Comꝑ. in Magdeburg. - Aus den früheren Verloosungen sind noch rück⸗ keien Aus der Verloosung pro 1. April 1874: Serie 114 Nr. 5690. 248 Nr. 12383. 2) Aus der k pro 1. April 1875:
2 n 2 m , ,, , n
= . * . 119829 262 Nr. 13051 13063 13066 13092. „266 Nr. 13285 13288 13290. . 3) Aus der . pro 1. Aprii 1876: Serie 62 Nr. 3064 3089. 205 Nr. 10201. 291 Nr. 14520 14531 14532. 293 Nr. 14618 14641. . * ; 16 1860s 373 Nr. ; . ( Aus der Verloosung pro 1. April 1877:
31 S534 335. ö. 9 26 2 2676 2687 2683 2694. 105 Nr.
5222. 132 Nr. 6563 6570 6572. ö 201 Nr. .
1005 19712 19721 10740.
23 *. 10967 10976 10979 10980 10992
10993 10994. 2388 Nr. 14357 14368 14371 14372 14377 299 Nr.
145061 14912 1413 14919 14933
14943. 15609 15613 15618 15629 15633.
4 zwei Ziegelschoppen, versichert zu 9345 M6 und
Königliche Direition der neuen Strafanstalt.
1538 4555 4565 4965.
19378 313 Nr.