1878 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ber 1878 eingetragen

0 irmenregister ist zufolge feng 5. Septem 19

daselbst eingetragen worden. 52 2 83 16. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

nannmover. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 2890 eingetragen die Firma:

W. Simmer und als Ort der n, , Linden; als In⸗ haber: Fabrikant Wilhelm rnold immer in Linden, als Prokurist; Kaufmann Gustay Adolf Duäbicker in Lüdensche id; ft. andel mit Koch⸗ herden. Geschäftslokal: v. Alten llee Nr. 165.

Hannover, den 11. September 1875. Königliches * Abtheilung 1. rusen.

HMHannmoer. In das biestzi Handel?eregisier ist heute Blatt 2892 eingetragen die Firma: Lonis Müller“

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber der Möbelhändler Louis Heinrich Georg 9 in Hannover; Geschäftslokal: Pferdestraße

r. 10.

Hannover, den 11. September 1878.

Königliches . Abtheil ung J. rusen.

HManmnmaowver. In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt 2351 eingetragen die Firma: „H. Mertens, Papierhandlung em gros“, und als Ort der Riederlassung; Hanngver; alt In⸗ haber der Kaufmann . Georg Diedrich Mer⸗ tens in Hannover. eschäfts lokal: Schillerstraße

r. 9. annover, den 11. September 1818. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammowver. In das hiesige Handelsregister int heute Blatt 2889 eingetragen die Firma: „Ludwig En“ und als Ort der Riederlassung; Hannover; als In⸗ haber: der Buchhändler Christian Ludwig Ey in Hannover; jetzt Buch, Kunst⸗ und Landkarten⸗ handlung. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 37. Hannover, den 11. September 1818. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2893 eingetragen die Firma: „Hermann Scheele“

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Hermann Georg Gustav Scheele

in Hannover; jetzt; Handel mit Fischen und Deli⸗

katessen. Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 4.

Hannover, den 11. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung.

Auf Fo. 2513 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Müller C Wellhausen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

Meramers aM. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 140, Fortsetzung von Fol. 93, zur Firma: Königshütte bei Lauterberg in Col. 5: „Prokuristen“ eingetragen: ;

Die dem Carl Peters jun. und dem H. Knie sche ertheilte Prokura ist erloschen. Dem A. Wagenknecht zu Königshütte ist Prokura er⸗ theilt, jedoch kann derselbe die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Firmeninhaber oder mit dem Prokuristen O. Den ks zeichnen.

Herzberg a. / H., den 13. September 1878. Königliches Amtsgericht JI. Erdmann. Molnemhansem. Auf Verfügung vom heutige Tage ist in das biesige Gesellschafts register ad 2 bei der Firma S. J. Paradies Söhne zu Oerlinghausen, Zweigniederlassung zu Hohen⸗

hausen, eingetragen:

Nach dem Tode des Gesellschafters Moses Paradies zu Oerlinghausen ist dessen Wittwe Johanne Paradies, ,. Auerbach, das. als Theil⸗ haberin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der letztern ist auch die genannte Wittwe Paradies befugt. .

Hohenhausen, den 16, September 1818.

Fürstl. Lipp. Amt. A. Kirchhof e. s. Imo Ma. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die le, e, . Helene Rosenthal in Gniewkowo unter der Firma:

„Helene Rosenthal!“ Ort der Niederlassung: Gniewkowo, zufolge Verfügung vom 10. September 1878 ein⸗ getragen worden. Inowrazlaw, den 19. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jüterho. Belanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister unter Nummer 181 eingetragenen Firma Chr. Göres zu Treuen⸗

11. . M. . brietzen rn , vom M Nach·

. 5 6 ; zu Dann t den en . (mit dem Vermerl: früher Nr. 181) die Firma Chr. Goeres in Treuenbrietzen anderweit und als deren Inhaber der Fab itzer Rudolph Praedi⸗ kow eingetragen worden. den 12. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Li Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 118 die Auflösung der 6 e. Eau de Lie- mita, Gustav 3 zu- Liegnitz in Folge des über das Vermögen des Gesellschafters Gustav Jung eröffneten Konkurses zusolge Verfügung vom JI. September 1878 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 12. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mag dehurꝶx. Handelsregister.

Das von dem Kaufmann Gustav Richter unter der Firma: Gustan Richter hier betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit Uebernahme der Aktivg und 27. kva auf den Kaufmann Heinrich Sigrist und dessen Ehefrau, Emma, geb. Zowe, übergegangen, welche es seit dem 12. September 1818 in offener Handelsgesellschast unter der bisherigen Firma fort. ühren. Letztere ist deshalb unter Nr. 1469 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 969 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 14. September 183. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wewstact. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. Fol. 5, betr. die Firma Otto Bruhn, eingetragen;

Gol 3. Der Kaufmann Otto Bruhn in Warlow hat die Aufgabe seines Handelsgeschäftes an⸗ gezeigt und ist die Firma auf seinen Antrag gelöscht worden.

Neustadt, den 16. September 1878. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗ gericht.

Vor edlhausen. Handelsregister des Königlichen , . r Aus der hierorts bestehenden, su sellschaftsregisters unter der Firma: „Grimm K& Triepel“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Fabrikant Friedrich Theodor Grimm von hier als Gesell⸗ schafter ausgeschieden, die Firma daher im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und ist das nunmehr von dem . Ferdinand Feustell unter der bisherigen

Nordhausen. Nr. 4 des Ge⸗

irma „Grimm K Triepel“ allein betriebene

andelsgeschäft sub Nr. 716 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1873 an demselben Tage.

Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191 eingetragen worden:

„‚Firma⸗Inhaber: Gewerker Josef Bonzel zu

Slpe. Srt der Niederlassung: Olpe. Firma:

Josef Bonzel.“ .

Olpe, den 13. September 1878. Königliches Kreisgericht. Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden und zwar; . a. in das Gesellschaftsregister:

bei der daselbst unter Nr 2 vermerkten Handels⸗ gesellschaft e Josenh Bonzel zu Olpe:

Der Gesellschafter Justus Bonzel ist am 16. August 1878 gestorben und sind dessen Erben: II Cornelie Bonzel, verehelichte Eduard Rüzenberg zu Olpe. 2) Maria Bonzel, verehelichte Kreis gerichts⸗Rath Anton Schelle das., 3) Theodore Bonzel, verehelichte Apotheker Carl Liefe zu Brau⸗ weiler, ) Mathilde Bonzel zu Olpe, 5) Mina Bonzel das., o) Richard Bonzel daf, 7) Amalie Bonzel daf, 8; Antonie Bonzel das., 9) Albert Bonzel daf, 16) Anna Bonzel das., 11) Clara Bonzel daf. in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von den genannten II Erben und Gesellschaftern nur der als Prokurist bestellte Richard Bonzel zu Olpe befugt.

b. in das Prokurenregister: unter Nr. 34 1) der Kaufmann Richard Bonzel zu Olpe, 2 der Kaufmann Eduard Ruegenberg daselbst als Prokuristen für die unter Nr. 2 des Gesell schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Franz Joseph Bonzel zu Olpe.

Olpe, den 14. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Sehneiclmitz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Genossenschaft sub Nr. 8 unter der Firma:

„Bauverein zu Zobten a. B. , ,, Genossenschaft ! am Orte Zobten am Berge unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1873 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau oder An⸗

Verkauf. Den Vorstand bilden drei Mitglieder, welche auf drei Jahre gewählt sind und Namens des Vereins mit der Firma des Letzteren unter Hin⸗ zufügung ihrer persönlichen Unterschrift zeichnen. Die Zeichnung ist von rechtlicher Wirkung dem Vereine gegenüber, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Gegen⸗ wärtig bilden den Vorstand: I) Bürgermeister Herrmann Jaehne als Direktor,

2) Rathmann und Kaufmann Johann Kostrzewa als Kassirer und

3) Kaufmann Karl Gnerlich sen. als Bau⸗ controlleur . sämmtlich in Zobten,

Die Bekanntmachungen und sonstige ver⸗ pflichtende Erlasse erfolgen in dem Zobtener Genossenschgftsblatte unter der Firmg des Ver⸗ eins und müssen mindestens von jwei Vorstande⸗ mitgliedern gezeichnet sein. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Cirkular

mindestens zwei Tage vor der Versammlung.

richt en,. werden

kauf von Wohnhäusern, deren Vermiethung und

itglieder haften solidarisch mit ihrem

; ers etragen worden. Zu—

leich wird bekannt n ener .

6 schafter . 6 bei dem hiesigen Ge⸗ weibnitz, den 11. September 1878.

a , a Al hensung.

solaim. Belanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 13. am 16. September 1878 folgender Verme eingetragen worden:

Laufende Nr. 220.

Der Kaufmann Fe Kumrow. Ort der Niederlassung: Lippehne. Firma: Franz Kumrow.

Soldin, den 16. September 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

7895]

In dem Kankurse über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Erdmann Rudolf Ham⸗ mer, in Firma Rud. Hammer, Spandauerstr. 67 (Wohnung Wallnertheaterstraße 6), ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf den

1. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht des Ver⸗ waklters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 11. September 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

7897

Das von uns durch Beschluß vom 3. April 1878 über den Nachlaß des hierselbst am 8. Januar 1878 verstorbenen, Friedrichstr. 5 wohnhaft gewesenen Juweliers Mortier Magnus eröffnete erb⸗ schaftliche Liquidationsverfahren ist durch Be⸗ schluß vom 2. Juni 1878 beendet.

Berlin, den 11. September 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7896

Der Kaufmann Herr Conradi hier, Weißenburger⸗ straße Nr. 65, ist in dem Konkurse über den Nach⸗ laß des hierselbst am 14. April 1878 verstorbenen, Leipjigerstraße Nr. 22 wohnhaft gewesenen Uhr⸗ machers Carl Starke zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 12. September 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[898 Belanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl , . Emil Heil in Firma: Emil Heil allhier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann August Jahn hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 14. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

7901 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Salomon Elias Michaelson aus Danzig ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst

zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Danzig, den 13. September 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung

fenen Belann machung.

In dem Konkurse über das Vermögen des osamentiers und Strumpfwaarenhändlers acob Cohn zu Breslau, Siebenrade⸗Ohle Nr. 11, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite . bis zum 14. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. August 1878 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath von

lansz, im Terminszimmer Nr. M, im II. Stock des

tadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumt. .

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 5 derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke m Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn aften Bevollmächtigten bestellen und kten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtganwalte Geißler, Bätke, Korpulus und Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 9. September 1878.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

I7900]

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes lung der sse beendet.

Hirschberg, den 10. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

zu den .

5. D. Cohn hierselbst ist durch Verthei⸗ a

1. betreffend den Konkurs der Gläu⸗

biger des Fabrikanten Friedrich enthal ju

ö. * hiermit me nochmaligen Versuch 22 4. Oktober d. J.,

orgens 10 Uhr, hier angesetzt, und werden dazu die Gläubiger hier⸗ mit vorgeladen, die mit Vorzugsrechten nicht ver sehenen unter dem Präjudiz, daß sie als dem Be⸗ schlusse der erschienenen Gläubiger beitretend ange⸗ sehen werden sollen. tember 1878.

ttingen, den 2. S Königliches . cht. Abtheilung II. auer.

7894] Beschluß.

In der Kaufmann D. Wartenberger - schen Konkurssache von Groß⸗Strehlitz hat die J. Ab⸗ tbeilung des Königlichen Kreisgerichts zu Groß Strehlitz in ihrer Sitzung vom 10. September 1818, an welcher Theil genommen:

1) Roesler, Kreisgerichts⸗Direktor, Vorsitzender,

3 . Kreisgerichts⸗Rath,

ose, zar

* . Kreisrichter, be elfen

a

ß

durch die am 30. August 1878 vollzogene Schluß⸗ vertheilung gemäß §. 277 der Konkursordnung der über das Vermögen des Kaufmanns D. Wartenberger, in Firma M. Bergs Nachfolger zu Groß⸗Strehlißz unter dem J. Juni 1877 er⸗ öffnete kaufmãnnische Konkurs für beendet zu

erklären. Roesler. Herden. Klose. Behrens.

LTaxif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. 216.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 30. August 1878.

u dem diesseitigen Lokalgütertarif vom 1. Juli 1877 ist der Nachtrag 9 herausgegeben, welcher die Einführung eines neuen Frachtbrief Formulars und die Abänderung des 5. 50 Ziffer 7 des Betriebs⸗ reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, nebst einem Abdrucke des vom 1. Januar 1879 an in An⸗ wendung kommenden neuen Frachtbrief / Formulars ent⸗ hält. Ecemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗ expeditionen käuflich zu haben.

Hannover, den 15. September 1878. Zu dem diesseitigen Lokalgütertarife vom 1. Juli v. F. ist ein fofork gültiger Nachtrag herausgegeben, enthaltend Ausnahme ⸗Tarifsätze für Schwerspath in Säcken oder Fässern verpackt bei Aufgabe in Ladungen von 10 060 kg. Exemplare des Nach⸗ trages sind bei den Gütererpeditionen käuflich zu

haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Belanntmachung.

7904 Hannover, den 9. September 1878.

u dem vom 1. Januar d. J. ab gültigen Güter⸗ tarlf für den Norddeutschen Verband ist der mit dem 26. September d. J. in Kraft tretende Nach⸗ trag 3 herausgegeben, welcher die Aufhebung von Frachtsäͤtzen für den Verkehr mit Bitterseld, Eröff⸗ nung des Eil. und Stückgutverkehrs der Station Born, sowie des Verkehrs der Stationen Bocholt, Dingden und Hamminkeln, Aufhebung der Ieh sätze für Wolltransporte von Aachen nach Halle und Leipzig, sowie Berichtigungen der Entfernungen und Frachtfätze enthält. Exemplare des Nachtrag wer⸗

den auf den Verbandẽstationen d,, abgelassen. tio

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Eisenbahn Verbandes.

995] : Vom 10. November er. ab treten in sämmtlichen direkten Personenverkehren über die Route Eydt⸗ kuhnen⸗Posen⸗Frankfurt⸗Berlin und Eydtkubnen⸗ Posen⸗Halle⸗ resp. Leipzig und Dresden, sowie im Verkehr zwischen Stationen der Märkisch⸗Posener und Breßlau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn ander⸗ weite, erhöhte Taxen füt Gepäcküberfracht in Kraft, was wir hierdurch, Namens der betheiligten Ver= waltungen, zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Guben, den 14. September 1878.

Die Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.

7903] Oberschlesische Eisenba hn.

Am 20. d. Mts. tritt zum Tarifbeft I7, für den rumänisch⸗ galizisch deutschen Getreideverkehr ein erster Nachtrag in Kraft. .

Derfelbe enthält neue Frachtsätze für einige Ver⸗ bandstationen, den Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. rufsischer Provenienz an Stelle des im Anhange jenes Tarisheftes enthaltenen Ausnahmetarifes vom 1. Oktober 1377, sowie Berichtigungen und Ergän⸗ zungen des Tarifs.

Bruckexemplare sind bei unserer hiesigen Stations⸗ kasse zu haben. .

Breslau, den 12. September 1878.

Königliche Direktion.

Anzeige.

Intermatiomales

2 ü l d w.

amm l eeehmiä6sgehes uren.

von Patenten in allen Ländern. Reglstrirung von Fabrikmarken.

Redaction und Herausgeber des

Prospeocte gratis und franco. J. Brandt & Gd. W. V. Nawrookl, Berlln, W. Mitglieder des Vereins deutscher 9427 Patentan walte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Ke ssie r R i , fr .

*

Brandt a 6 IvNanrochi

Berlin:

Resor gumß u. Ver ver than

Iinmatrirtem Eatemthlattes“.

zum Deutschen Reich

M 22g.

Berliner Börse v. 18. September 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind and nichtamtlichen Theil getrennten Courenotirungen nach den cusammen gehorigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. vegndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

We do 100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Fr. .I L. Strl.

1 L. Strl. 100 Er.

ee n. Wien, öst. W. 100 EI.

do. do. 100 EFI. Petersburg . . 100 S. R.

do. 100 8. R. Warschau .. . 100 8. R.

O C . N bONOO— OO«—π O—l db Oσ—

h s e l. 31

31 5

ö 2 , , m, m,.

172, 170, 2083, 50bæa 208, 00 b . 208,

e in einen amtlichen

252 85bꝛ2

60bz

Bankdis konto: Berlin Wechs. 5 /o, Lomb. 60 so

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück 1 pr. Stück o.

pr. 500 Gramm fein...

Franz. Banknoten pr. 100 Francs

Oesterr. Banknoten pr. 1 do. Silbergulden pr. do.

Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats- Papier

Consolidirte Anleihe.

do. do. Staats Anleihe

do.

do. Staats- Schuldscheine .. 3 ERur- u. Neum. Schuldv. 3 Oder-Deichb.- Oblig. .. 4 Berliner Stadt-Oblig. . . 4

do. do. .

Cölner Stadt-Anleihe. . 4 HVlberfelder Stadt- Oblig. 4 Cönigsberger Stadt- Anl.

Westpreuss. Pro. Anl. 4

schuldv. d. Berl. Kaufm. 43

(Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do.

do.

do. Landsch. rd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland.

do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. neue I. do. II.

do. do. do. II.

Efan4dbrietfe.

Westpr., rittersch.

Neulandsch. do. II. do. I. do. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische

Sächsische Schlesische

Rentenbriefe.

4 Rheinprovinz · Oblig. .. 4

C. , r / r 8 8

r / r

F r-

Westphälische ... 4 1

II. 4

Rhein. u. Westph. . 4 4

Schles wig- Holstein.. 4

ö 100 El...

Viertelgulden pr. 100 Fl. .

100 Rubel

I /1. n. II. 11 r u. is M iI. u. t.

wr u. ao

11. u. 7. 14. u. 1.10.

7

6 3 2

8 re- te-

ö

te = e- to- te- e- te- 2

e

=

172 gba

*

Ps 75b⸗

e.

96, 0 B 104, 99b2z 6 96, 0bz B 95, 70bz G 96, 90b2

gb, 7J5bæ

92, 75bꝝa

94, 25b2 102, 39 B 91,50 B

100, 30ba O3, 50 bz I00, 90 B 101.60 B I05. 40 gõ, 20bz S6, 25 bz ö, 40b2 96, 25 B IlI02, 80 0

1

7. 84,20 6 . 95, 00 6 101, 50ba S4, Sobæ gö, 10b2 102, 106

gz 90d

l

JJ JJ

1 1

——

S4. 10ba Sh oh G lol, oba log. zoba gg, 8o G 694. 36 B lol, 10ba 9ö. oba

ö hhb⸗

g6 10ba 55 456

97, 10b2 96, 75 ba

2b, Sb 95. 10b2

do. Liquidationsbr. .

Badische Anl. de 1866 4 St. Eisenb.· Anl.

do. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

S . . m

11. u. L/7. I/3. u. 19. versch. LI. u. 1/7. 13. u. 1/9. 1515. 15/11 13. u. 19. 12. u. L/8. II. u. 1I7ᷓ. 16. u. 1/12. III. u. 17. I. u. 17. versch.

22

2

102,50 B 103, 106 95, 50 B gh, õ0 &

g ob⸗ 2. 90 B

Ig Mb⸗ De ba B

do.

Fr. Fr. Anl. 1855. 100 ThI. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr. Anl.. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hO Th. Loose p. St.

w

114.

144, 96bz G 244 00 et. ba

121,252

138,25 9 123,50 B 8200 B

MG. ii. 35ba a. ia l 75ba

38.20 B

os, 0 ba ob, 9obæa

173, 25 ba

lage

Berlin, Mittwoch, den 18. September

Lübecker 50 Eh. L. p. St. 37 1/4. pr. St. 171. 75b2 Neininger Loose... . = pr. Stück do. Präm. - Pfdbr. 4 IX.

Oldeni. 40 Thlr. L. p. St. 3

Amerik., rückz. 18813 do. do. 1885 gek. * do. do. I885 s do. Bonds (fund.) . do. do. 8

New-Torker Stadt-Anl

do. do...

Norwegische Anl. de 1874

Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr.

Oester. Gold-Rente .. do. Papier- Rente. do. do. ? do. Silber-Rente. do. do. . do. 250 FI. 1854

Oesterr. Kredit 100 1858

Oesterr. Lott Anl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine

Ungarische Goldrente ..

Ungar. Gold- Pfandbriefe

Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose

Ung. Schatz- Scheine] *

do. do. kleine....

do. do. IH. Em. ... do. do. kleine....

Italienische Rente

do. Tabaks- Oblig. . S

Rumänier grosse ..

do. mittel .. do. kleine.

Russ. Nicolai-Oblig. S

Italien. Tab. Reg. Akt.

FEr. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodenkr. - Pf.

do. Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1862

do. do. leine Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine....

do. 1872. do. kleine... do. 1873. do. Kleine

los 75 0 106756 116 356

s5. u. 1/11. 5/5. 15/11 97, 00b2 12. u. 1/ S. 97, oba 12. u. 18. 92, 900 B 14. u. 1/10. 61, 302 B 12. u. 1/8. 52 00ba 15. u. l/ 11.51, 90b2 1I. u. 17. 53, 60 6 L4 u. 1/10. 53, 60b2 14. 99.0090

pr. Stück 298 9062 L5. u. 1/11. 106, 25b2 pr. Stück 257, 25b2 6 II. u. 1/7. 76 1090 I. u. 17. 76, 106 III. u. 17. 73, 30b2 B 13. u. 1/9. 88, 30ba II. u. II7. 70, Soba & pr. Stück 146, 609 I6.u. 1/12. 103,009 12. u. 1/8. 193, 00 6 1,2. u. 1/8. 96, 50ba 12. u. I / S. 26, so ba II. u. II7. 72. 90ba II. n. I/7. 102.0060 II. u. 1/7. 102 30268 II. u. 17. 102 30b26 I. n. 17. 102. 390b2 G 15. a. 111 738 25ba

III. u. 1/7. III. u. 17. 13. u. 19. 15. u. I/ 11. 5. u. 1/11. 15. u. III. 12. u. 1 / . 13. u. 9. 13. 1. 19. 8 4. u. 1/10. I4.u. l/ 10. 6. u. / 12. I6.n. 1/12. 4. I/ 10. - 14. u. 1/19. III. u. I/7. S2, 40ba G6 II. u. 17. 7d, 6e . ba & LI. n. 17. 151, 90ba 1/3. n. 19. 150, 25ba- . n. l/ 10.

14. u. I /I0. 80, 0b 16. u. 1/12. 6020 B 14. u. 1/10. 82006

78, 75b2

1I4.u. III9. 1. u. 1/7. 63, 75ba 56.80 B

16. u. l/ I2. 12, 80 et. ba & 39, 50bz &

C C 3 8 SJ er et

ent- -=

7s Thb 6

g ghba S0. bMbꝛ

20 .

O O OO Y O M Q L O0

86

118t.

do. . Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient- Anleihe Poln.Schatzoblig. . do. kleine Poln. Pfdbr. III...

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr.

91,260 6

*

( V. A.) Oest. Bodenkredit 5 15.u. 1/11. New. Vers ey 7 165. u. 11II.

Hypotheken · Certifikate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. 6 1I. u. 7. 102, 50 ba G Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. 1/7. 100 49bazG do. do. do. 41 II. u. 17. 94 00ba 6G D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1195 II. u. I/7. 100. 70b2 do. III. b. rück. 1105. 1,1. n. 117. 100, 60b2z do. rückz. 110 45 1/1I. u. 1/7. 94, 0060 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5. versch. 101 09ba do. do. do. 4.u. l/ 19. 95.25b2 6 Kruppsche Oblig. ra. 110 5 14. u. I/I0. 108 00ba 6

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 11. u. 1/7. 1090, 90b2 6

w do. do. I. rz. 125 49 1.1. u. 17. 100 090b26G do. do. IH. 4 14. u. 1/10. 94, 75ba 6

Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1.1. u. 17. 100 206

4. u. 1/19.

Nordd. Grund- C.- Hyp. A. II. u. 1/7. 94, 50b2 &

do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1/1. u. 17. 101, 00ba 14 u. 1/10. 98, 00ba

do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 11. u. 1/7. 100, 002 B do. II. u. V. rz. 1105 1.1. u. 17. 94, 00b2 B do. NI. V. u. VI. rz. 100 5 II. u. 1/7. 90, 90ba do. II. rz. 10. . . . 44 II. u. 1/7. 87. 40bz B Pr. B. Hyp. Schldsch. kb. versch. 100 2060 do. B. unkdb. rz. 1105 1I. u. 1/7. 101, 30ba G do. do. rz. 100 versch. 100, 20ba 6 do. rz. 115 41/1. n. 1/7. 98, 25b2 & Pr. Otrb. Pfandbr. Kdb. 4 1/4. u. 1110. 10901090 do. unkdb. rück. 1105 1,1. u. 1/7. 106.596 ; 1I. u. 17. 98, 75b

5 11. u. 1/7. 102 09et. ba 6 11. u. 17. 97, 25ba & 14. 1/10. 102. 09ba versch. 98, 0b B 14.u. 1/10. 100096 versch. 99 00ba G II. u. 17. 965, 906 11. u. 17. 97, 00be B III. u. 17. 96, 00ba G 15. n. 1.1. 102.9060 versch. 98. 69 111. n. 117.92 806

do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr. Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do. rz. 110 6. Bod. - Cr. - Pfandbr. o.

do. do. do.

N. A Anh. Landr. Briefe Ereis-Obligationen do. do. do. do.

14. u. I.I0. 99, 06 versch. 102,500 versch. 989.40 B versch.

Bergisch-Mã

Berlin- Stett. Br. Cöln- Minden

Ndschl.-Mrk. Nordh. - Erf.

do. Litt. B.

Starg. Posen

Oberhess. St. Werra-Bahn

Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .

Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin amburg. Brl.- Potsd. · Mag.

Schw. - Ereib.

Halle - Sor. Guben Hannovy. Alt enb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar

Obschl. A. C. D. E.

Ostpr. Südbahn. R. Od. - Ufer-Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ...

Thüringer Lit. A. Thür. Lĩt.B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erdr. Eranæ

Weim. Gera (gar.)

1

8 , 6

abg.

gar. gar.

Ste core

gar.

O S N E E O O = O

238 = 8

gar.

2M 0

gar.

E I AGG , , X S R

W

W 00 E E OOO —ᷣ— 6

or- ie -

. S 4

2. 2 . = 3 4 6 4 6

=

*

2

ö

K * tem er te, Wtheon. ein mm ividenden enten Bauzinse i *

1 1st 11.7. 14. II.

15702 127, 60bæa 5b 91, 50ba 6 10, 50b 13, 75b2 11. 196, 75b2 LI. Sl, 0O90ba G6 112, 25b2 1. 64 00ba 1096, 90b2 13, 60 b2 10, 59ba G 18, 40bæ 127, 25b2 P96, 7I0ba 1I7, 60 bz

39, 75b2 105,75 bz I08, J5ba 93, 50b JN, 50ba 6 I00, 60 6 116, 25b2 gl, 30bz I00 09bz 6 I. E0, 75ba ISl, lob 73, 25 bz III, 10a 6 S4. 0)0ba 4142, 1060 32, 60 b2

Berl. Dresd. 8

Hann. Altb 8

do.

Ostpr. Südb.

Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. ,

Märk. - Posener , Magd. Halbst. B.,

Nordh. Erfurt. Oberlausitzer

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit. Insterb. Weimar-Gera ,

t. Pr.

t. Pr.

or e.

n

or de * *

ö O M. O O O Des

2

*

Si L O

t M

.

2

——

IRoö, 0b 365, 90ba P, 00b2z 6 Z5, 75bz S6, 00ba IS, 75ba I06, 25ba G 44, 00b2 S8. 75ba & 112 00b2 6

*

s0b⸗ B

Saal- Unstrut

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lp. G. · . St. r. Saalbahn St. Pr.

2 —— * * 2

bhn.

2

6 *

So .

S SG S G d , , . e . 6

*

1

*

15 oba d

2

n ab. Is, 19ba abg. 123, 75b2

do. IH. Em. do. II. Em. Berl P. Nagd. Lit. A. uß. do. . do. K do. Lit. E. .. do.

do. IHI. Em. gar. 3) do. II. Em. gar. 37

do.

do. VI. Em. ... Braunschweigische Bresl.- Schw. Freib. Lt.D. 1,

2 it. Lit. K... de 1876. Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em. do. III. Em. do. do. do. 3) gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. NHalle- S- G.v.St.gar.conv. do. Litt. C. .. Hannov.·Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. NMNärkisch-Posener ... NMagdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magded. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. Lu. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 39 Lit. do. Lit.

Rumän. St. Er.

S4, 90 bz

Albrechtsbah

Du-Bod. Lit.

Franz Jos.

Oest. - Franz.

do. Reichenb. Pa Kpr. Rudolfsb

do.

Turnau-Pra

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. 9 Berl. Dresd. do.

do.

Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (G gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem ...

Elis. Westb. (gar.)

Gal. (Carl B. )gar. Gotthardb. 600o. Kasch.-Oderb. . . Lüttich- Limburg

Oest. Nord westb. Lit. B.

Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. Westb. . . Südöst. Lomb.) .

Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

Bergisch · Nr. I. Ser.

do. Aach. -Düsseld. J. Em

do. , Prior. o. do. Dortmund-Soest L., zer

do. Nordb. Fr. W. ... do. Rnhr.-C.-K. Gl. L. Zer.

Berlin- Görlitzer...

J

DI G C OOO c —SbMοOoO— co o

A. B.

83 8

Dm

St. .

de 6

28

rd.. gar

S 3 *

er

D S O O

Dre

II. Em. II. Em.

IJ. Ser.

j Em. II. Em. II. Ser.

II. Ser.

berlausitz.) V. St. gar.

Lit. B.

*

.

. D* d R m . 2 8 8 6 8

* 88 S GC OOO QdoD C

O0 O

23 Do

8

45 5

S/ R ö. 16.

Lit. C.

7

2

.

3 2

ro-

1. 1. 1. 11. 111. 141.

1. 1.

I4.90bz B 117. 10b2 133,752 u7. 70, 90bz 0, 00b2 62, 50 bz B I7, 20et. ba & S8, 0ba & 5b, 25bz & lI00.25 06 44, 75B * 44,509 13, 75 8

u. 188. Met. b I. T6, 000 34, 10b2 n 7. 50, 90ba 32. 75a32 25b2 4. 40b2 13, 40ba ä —— II. 33,306 u 7T. 46, 50ba G ; . 2

* 2 2 E

6

Eisenbahn · hrioritãts · Aktien und Obligationen. Aachen - Nastrichter:...

117. 92256 17. 10000960 17. 98, 75 6

d

*

365

Berlin- Hamburg 6

5 4 4

4 4

do. N. Em. v. St. gar. 4 ö

do. VI. Em. 39) gar. 1 41 14. I.I0. 441

* 43 45

Lit. G.. .41

47 44 41 5

4*

5 4 4

1 1 44

44

414 47 47 47 3

F 22

.

do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869 do. do. v. 1873 do. do. do. (Cosel-Oderb.) do. do do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. 78: 51. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do., doe 186 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. IJ. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie.. do. HI. Serie ... do. ITV. Serie... do. V. Serie.. do. VI. Serie

9 8 8 6 k

do. v. 1874 43 Grieg · Neisse) 4]

F r 3 9 r tot ich-

K EL G G L.

= o- d= t=

1

2

et-

.

Tit. F... 4 Berlin- Stettiner I. Em. 4

41

43 111. 1. 17. . 114. 16. 25 11. u. II7. 45 11.1. 17.

45 1/1. n. 1/7.

262

er- er = er.

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1878.

LI. u. 17.96.0908

.I. u. 1/7. 96090 B

LI. n. L7. 103 25ba 6 1I. u. 17. 94 25 B

11. u. 117. 93, 7560

I. u. 1/4. Dv, 50 bn gr. f. LI. u. 17. - II. u. 17. 98, 70ba

11. u. II7.

14. 1/10. 93,75 6 gr. f. 14. 1/19. 93,756

II. n. 117. 102, 00 G Kl. f. 14 u. 1/109. 100.25 4. u. 1/10. 93, 7J5ba 6

106, 256

LI. 1. 17. 95,206

III. u. 7.

1I. u. 17.

LI. u. 17.

LI. u. 1I7.

14. I / 10. 94, 70b2z I4.u. I/ 10. 94, 702

III. u. 7. 94, 70ba

4M. 1/10. 101, 9060 LI. u. 17. 100. 39

LI. u. 17. 103, 800

LI. u. 17. 93, 006

4 u. I/ 10. 94.756 14. 1/10. 1060 090b GIF. I.u. 1/10. 95, 50ba B

LI. IU. 17. , . 14. u. 1/10. 99, 50 ba 99, 25 B 101. 406 101 406

11. u. I. B3 Cos 7, 40ba B

100 006 100,906 99, 50bz 100, 50 B 76, 75 6 101i, 2306

bi, Gb ob So B

III. n. 17. 16. n. 161. 1I. u. 1/7.

798, 50 G Io, 30G

——

99, 50 G

101,500 101,500 100006

II. u. 1I7. LI. u. 17. III. u. 7. I. u. 7. 1I. u. 17. III. u. 17. /I. u. LT. 14 n. 1/10. L4.u. 1/10. II. u. I/ 10. 14u. 1/10. 1I. u. 1/7. LI. 7. li. u. I 7. I II. 1 . 1 II. 1

/

103, 90b

ol gz a 15 33d

J

1. u. II. Li. n. II7. II. n. I. 1I. n. 17.

1 ö 1 1 . . 1. u. 1 1. u. 1

U. U. U. U. U. U. U. ü.

Iübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrabahn I. Em...

1/I. u. LI7. LI. u. L7. 13. u. 9. 19. u. 19. I. u. 1/109. LI. u. 1/7.

103, 70ba 106 9696

103 00b2

i ,

III.. iG. iG. Gba o

Albrechtsbahn k J .

Dur- Prag do.

Gömdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn Lu II. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. gar.

npr.-Rudolf-B. gar.. ö 69e ; o.

Iivorno. ....

do.

I. Emission fr. NHlisabeth- Westbahn 73 5 Fünfkirechen-Bares gar. 5

III. Em. lo. gar. TV. Em. sᷣ

Mähr. Schles. Centralb. rr. II. Ser. fr.

T5. u. III. 59. 36 67.10 B

II. u. 17. ; III. n. 7. 86, ba 1I. n. 17. 84. 7568 LI. u. 117. 33 259 12. n. 1/8. 79.09 B LI. u. 17.57, 102 G 14. 1/10. 57.10baG 1ᷣ n III. 52. Oba 11. n. 177. BM 25ba 14 u. 1/1067 00baG 4 u. / 109 164.5960 14. 1/10. 63, d0ba 15. 111167006 1p. n. 1/11. 69. 60b 2G 165.1 1.11.62, 43ba 15 n. 1 11. 583. 50G

3 ii n. n ==

K