Ant weis der Wochen ⸗Au 36 F
/
Wechsel.
gettelbanten vom 7. September 1878.
. auf Tausende ark) , 63 sorderun⸗ Noten 866 ällige 563 . 6
Umlauf.
Vor⸗ woche.
auf Kün⸗
Vor⸗ bind⸗ w digung.
oche. lichkeiten. woche.
Ti Jfüd. J chen Banken
315797 29 188 43 887 54495 26 030 33544
umma
13605 D n ü
goʒ zoꝛ = 10 so] 153 492 — 9269 333 35 53 = 1156 Iii 5635 — 10863 4 6h is 4 1133 Bom =
D' r Gs -- T bi Tr - dT
13 157 4 3690 s S5 4
26 564 - 209 3 8874 149
762 4 7 1
55 325 4 456
38 104
12 116 782 546 212 698
169
3 538 — 2 944 4 5 557 — 5 214 —
db —
111 317
401
Theater.
Kõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ; baus. 161. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang
halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 169, e Die Eine weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Atten von Dumanoir und Keranion. Vorher: Euphro⸗ r. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gen⸗
chen. Anfang? Uhr.
Freitag: 3 162. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sischen von F. Treitschke. (Fr. v. Voggen huber, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
chauspielhaus. 1609. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ 6 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Wurm (Opernhaus) und Hoff meister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.
Wallner-Lheater. Donnerstag: Neu ein-
studirt: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O.
F. Gensichen. Hierauf: Die Darwinianer. Ori⸗
ginallustspiel in 3 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Donnerstag und Freitag: Wegen der Vorbereitungen zu Uarda“ bleibt das Theater geschlossen. . .
Billet⸗Vorverkauf Freitag, Wormittag von 10 bis 1 Uhr. e n, .
Sonnabend; 3. 1. M.; Uarda. Großes Aus stattungsstück in 4 Akten (nach Georg Ebers gleich⸗ namigem Roman).
Friedrich- Wilhelustädtisches Theater. Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: 3. 296. M.:
Die Fledermaus. Freitag: Mamsell Angot.
Residenz- Theater. Donnerstag: Zu Füßen Dir! Die Kammerzofe.
Krolls Theater. Gewöhnliche Preise. Don⸗
nerstag: Gastspiel der Fr. Emma Leonie: Der Freischütz. Oper in 3 Akten von Weber. Agathe:
r. G. Leonie. 3 Illumination. Vor und nach der Oper: Großes Concert. Anfang 6, der Oper 7 Uhr. J. Parquet 2 M ꝛc. Industrie⸗Aus⸗ stellung, geöffnet von 10 Uhr ab.
Freilag: Zum ersten Male: Maurer und Schlosser. Komische Oper in 3 Akten von Auber. ir ö. 30. September: Schluß der Industrie⸗Aus⸗
ellung.
NMoltersdor f- Iheater. Donnerstag: Pa⸗
riser Leben. Buffo⸗Oper in 5 Akten von Jaques Offenbach. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Donnerstag: Ein russischer
ö , 1. rr, erla. ierauf: ur üssel loch. osse in 1 Akt von Salingré.
National- Theater. (Weinbergs ⸗Weg 6/7) Donnerstag: Zum 4. Male: Feenhände. Lust⸗ spiel in 5 Akten nach Scribe von Th. Gaßmann. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff.
Freitag: Zum 1. Male: Die Bluthochzeit.
Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130)
Donnerstah: Gastspiel der K. K. Hofburg⸗ schauspielerin Frau Marie Swoboda und des Hrn. Theodor Steinar vom K. K. deutschen Landestheater in Prag: Problematische Existenzen (Artiele 47).
Belle- Mliance- Theater. Donnerstag und folgende Tage: 95 Uhr: The Phoites und Sister's Ramsdon. Vorher: Des Lebens Mai. Schwank mit Gesang in 6 Bildern von E. Jacobson. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert. Brillante Illumination durch 15.005 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Auftreten der Phoites 93 Uhr.
Concert- Haus, Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Tümmler mit Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant Paul Köpke J — . Marie Hildebrandt mit Hrn. Kreis⸗Kassen⸗
endanten Paul Froelich (Schwabenthal — Kulm).
Verehelicht: Hr. . a. D. Louis von Wuthenau mit Frl. Olga Edle v. d. Planitz Dres den).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. General⸗Direktor Erbs (Beuthen O-Schl.). — Hrn. Pastor Benj. Lutze (Rohrlack bei Wildberg i. M.). — Hrn.
auptmann und Adjutanten Frhrn. v. Brackel osen). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Scadronchef Dreßler (Pr. Stargardt). — Hrn.
Gestorben: Frau Forstinspektor Emilie Bauer, geb. Becker (Clus) — Frau Majorin Adelheid v. Heinemann, geb. v. Bose (Erfurt). — Verw. . Majorin Laura v. Lippa, geb. v. Schickfus⸗
eudorff r Hr. Pastor emer. Christoph Wilhelm Simroth (Halle a. S.) — Frau Kam⸗ merherr Louise v. Burkersroda, geb. Freiin v. Sell (Burgheßler).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Wilhelm Hirschberg ist die gerichtliche Haft wegen schwerer UÜUrkundenfälschung in den Akten Litt. H. 502 78 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hirschberg im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ ien Berlin, den 14. September 1878. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 47 Jahre, geb. 28. März 1831, Geburtsort: Altmannsdorff, Haare: dunkel⸗ blond, Augenbrauen: dunkelblond, Kinn: gewöhn⸗ lich, Nase: gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, Ge⸗ sichtsbildung: breit, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: stark, Sprache: deutsch.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Berliner Stadteisenbahn. Gebäude ⸗ Abbruch.
Die auf dem Grundstück Friedrichstraße Nr. 1416. hier * selbst befindlichen Baulich⸗ keiten sollen im Wege der Lizitation auf Abbruch verkauft werden. Die Be⸗ dingungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, bei dem Bureauvorsteher
eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 1ẽ46ũbp.zogen werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Abbruch der Gebäude , Nr. 141e.“ bis Freitag, den Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Lizitanten erfolgen. (àC. 1459.)
Berlin, den 12. September 1878. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
Gestellung von Hülfsgespannen und Wagen
Weltermann in den Vormittagsstunden von 9 —1 Uhr
[S560] für den hiesigen Postdienst.
Die Gestellung der bei dem hiesigen Postfuhr⸗ amte während der Zeiten des stärkeren Packetver⸗ kehrs erforderlichen Hülfsgespanne und Wagen soll vom 16. Oktober d. J. zunächst auf ein Jahr und dann auf unbestimmte Zeit gegen dreimonatliche Kündigung im Wege des Anbietungsverfahrens ver⸗ geben werden.
Diese Gestellung findet hauptsächlich zur Zeit des Osterfestes, zu Pfingsten und während der Weih⸗ nachtszeit, in geringerem Maße auch während der Monate November und Januar statt.
Angebote auf Uebernahme der erwähnten Leistungen sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Gestellung von Hülfsgespannen und Wagen“ bis einschlleßlich 1. Oktober d. J. 12 Uh Mittags, der hiesigen Ober⸗Postdirektion einzu⸗
senden.
Der Umfang der Leistungen und die näheren Be⸗ dingungen, unter welchen die Vergebung erfolgt, können im Zimmer Nr. 9, Königstraße 60, Hof, Geldhallengebäude, 2 Treppen, eingesehen werden; auch werden auf Verlangen D, n. derselben gegen Erstattung der Schreibgebübren ausgefertigt.
Berlin C., 16. September 1878.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
1738 Steinkohlen⸗Lieferung. ; 12 0090 Centner heste Oberschlesische
Steinkohlen in der Zeit vom 1. Oktober 1818
bis ult. März 1879 mit durchschnittlich eirea 2000 Centner pro Monat zu liefern, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Kohle ist frei Lagerplatz der Königlichen Por= ellan⸗Manufaktur im Khiergarten zu liefern, und nd die näheren Bedingungen bei dem Ober⸗In⸗ peltor Taubert daselbst einzusehen. .
Schriftliche, versiegelte Gebote mit der Aufschrift „Kohlen⸗Lieferung“ versehen werden bis zum Montag, den 28. September d. J., Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direk⸗ tion angenommen.
Berlin, den 10. September 1878. (a Cto. 96/9.)
Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗ Direktion.
IJsS8165 . 1 der Central⸗Turn⸗Anstalt — Scharnhorst⸗ straße 1 — ist die Lieferung von 388 0909 ganzen und Verblend⸗ ⸗ 8 000 dreiquartiere s steinen und die Erd⸗ und Maurerarbeiten einschl. Material aber gusschl. Verblendsteinen einer zu bauenden Umwährungsmauer“ im Wege der öffentlichen n zu vergeben. Hierzu sind verschlossene Offerten mit der Be⸗
Major Friedrich Schultze (Grimma).
zeichnung „Offerte auf Lieferung von Verblend⸗
steinen resp. Erd⸗ und Maurerarbeiten“ bis spätestens zu dem am Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember err, Vormittags 19 Uhr, in der Anstalt angesetzten Termine einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung derselben stattfindet. ;
Kostenanschläge, Bedingungen ꝛc. liegen zur Ein⸗ sicht in der Anstalt aus.
Berlin, den 14. September 1878.
Königl. Central⸗Turn⸗Anstalt.
T7724] Vekannt machung.
Die für die Umwährungsmaner, sowie die Befestigung des Terrains der neuen Kaserne in den Schülerbergen hierselbst erforderlichen Erd⸗ arbeiten, Manrer⸗, Steinmetz und Schlosser⸗ arbeiten, sowie Lieferung der Baumaterialien, und zwar:
275 ebm Kalkbausteine, 248,5 mille gelbe Verblendsteine, 140 mille gelbe Formsteine, 2,7 mille gelbe Dachsteine, 70,5 mille ordinaire Mauersteine, 10,3 mille gelbe Klinkersteine, 1321 hl gelöschten Kalk und 345 ebm scharfen Mauersand, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, 66 entsprechender Aufschrift versehen, spätestens
8 zum
. den 23. September er., ormittags 19 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisonver⸗ waltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, wo⸗ selbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Spandan, den 11. September 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Soo] Bekanntmachung.
Dis ponible Gefangenen · Arbeitskräfte!
In der hiesigen Anstalt werden zum 1. Januar 1879 ca. 765 bis dahin mit Baumwollen⸗Weberei beschäftigte männliche Gefangenen⸗Arbeitskräfte dis ⸗ ponibel und sollen dieselben für Textil⸗Industrie entweder im Ganzen oder getheilt wieder verdungen werden. ; ᷣ
Unternehmer haben event. eine Kaution von 1500 M6 zu leisten und belieben ihre Offerten bis spätestens den 15. September er. an die unter⸗ zeichnete Inspektion einzusenden. (à Cto. 1479.)
Lübben i. / L., den 15. September 1878. Inspektion der Srandenburgischen Landarmen⸗
und Korrektionsanstalt.
49 5
lieg unterzeichnete 1 . braucht Herb e vom
,,, un : ungefahr = e ,, Weißkohl, 22 Etr. rothe Rüben, 14 Pfd. Meer rettig, 18 Ctr. Sellerie, 95 Ctr. Peterstlle, 5 Ctr. orree, Ctr. Majoran, 11 Ctr. Zwiebeln, welche in verschledenen, in den 2 Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind.
Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden biz zum
4. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der uinffalt entgegen genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit. tenten eröffnet.
Bei den Kartoffeln können auch Gebote auf 100 Ctr. abgegeben werden. — Die Lieferungz. . sind von den Submittenten zu unter⸗ schreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.
Potsdam, den 15. September 1878.
stönigliches großes Militär⸗Waisenhaus.
7771 Bekanntmachung. Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kasern: zu Altona erforderlichen immrerarbeiten, chmiedearbeiten, Eisengußarbeiten, sowie die Lieferungen von Terracotten und Formsteinen, — schmiedeeisernen Trägern, sollen im Wege der Submission Mittwoch, den 2. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Münj⸗ kaserne, große Johannisstraße Nr. 82, verdungen werden, woselbst die Bedingungen nebst Kosten⸗ anschlägen während der Dienststunden, Vormittags von 8-12 und Nachmittags von 3—6 Uhr zur Einsicht ausliegen. (à Cto. 11359.) Altona, den 12. September 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
6364 Bekanntmachung.
Das dem Herrn Louis Finger, sonst in Eisenach behufs Gewinnung von Braunkohlen und anderen verleihbaren Mineralien mit Ausschluß des Goldes und Silbers verliehene in den Fluren Unterzella, Oberzella, Niederndorf, Heiligenroda, Kirstingshof, Kieselbach, Springen und Vitzeroda belegene, 3453 Maßeinheiten haltende, auf 12,50 M gewürderte
Grubenfeld j Friedericke
soll ausgeklagter Schuld halber
Montag, den 28. Oktober d. J., von Vormittag 19 bis 12 Uhr und Nachmittag von 2 Uhr ab, im Gemeindegasthof zu Oberzella bei Vacha von unterzeichneter Behörde aufs Meistgebot versteigert werden.
Hinsichtlich der näheren Beschreibung des Gruben⸗ feldes und der Subhastationsbe dingungen wird auf das an Bergamtzsstelle hier und im Gemeindegasthof zu 2 aushänge de Subhastationspatent ver⸗ wiesen.
Kaufliebhaber ladet ein
Kaltennordheim, den 8. Juli 1578.
ann,. Sächs. Bergamt. r. Krug.
7765
Dezember 1878 festgesetzt.
stelligt werden. Luzern ., den 9. September 1878. ¶ I. 3275 2.)
Gotthardbahn⸗Gesell schaft.
Mit Rücksicht auf den Umstand, daß bis zu dem für die Resteinzahlung auf die IV. Rate des Aktienkapitals der Gotthardbahn anberaumten Termine xom 30. September 1878 die für die Rekon⸗ struktion des Gotthardbahn⸗Unternehmens erforderlichen Subventionen nicht endgültig zugesichert sein werden, wird der auf den 30. September 1878 anberaumte Termin zur Einzahlung des Restbetrages der 1V. Rate des Aktienkapitals der Gotthardbahn um fernere drei Monate verschoben und auf den 31.
Die Einzahlung kann von den Aktionären, welche die T7. Rate noch nicht saldirt haben, unter
Verrechnung des am 31. Dezember 1878 fälligen Zinses von Fr. 19. 13. oder Mark 8. 19. ab dem bereits einbezahlten, beziehungsweise gutgeschriebenen Kapital von Fr. 337. 65. — Mark 270. 13. bewerk⸗
Die Direktion der Gotthardbahn.
7911
Coupons mit Frs. 25
— 94
Die Coupons miü
Luzern, den 16. September 1818.
Gotthardbahngesell schaft.
Der am 30. September 1878 fällige Halbjahreszins der 55g Sbligationen II. Serie . der Gotthardbahngesellschaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden in Deutschland zum Course von Frs. 3.75. Mark 20.—. an den nachbezeichneten Zahlstelen ausbezahlt:
In Deutschland: bei der Diskonto⸗ Gesellsckaft in Berlin; bei S. Oppenheim jt.
& Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild Söhne und der . der Bank für Handel & Industrie in
en mit detaillirten Borvereauxr begleitet sein, zu welchen die For⸗ mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.
mit Thlr. 6.20.
rankfurt a. / M.
(. 3305 .
Die Direktion der Gotthardbahn.
und Auslandes Bestellungen an.
Die Leipziger politischem Text und mehreren Bogen in ihrer Meinungsäußerung unabhängig geste
theilungen besonnene politi und Marktberi Korrespondenzen, we Stand von ichtigkeil sind.
issenschaften, der Literatur und
25 Pf., oder wenn solche auf Verlangen Theile vorbehaltenen Hefe r zum 6 . für Leipzig mit 1 Mark 26 rankatur), pro nalzirkel.
Leipzig, 17. September 1878.
3 wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der der exakten Kunst gewidmete n e n, Beilage beigefügt, für Et sind. pattzeile mit der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen druck gelangen, mit 30 Pf. berechnet.
Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der 6 pedition der⸗ f., für außwärts mit 1 Mark 50 Pf. (einschließli
welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissen Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark.
ierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur
Leipziger Zeitung.
Auf das Quartal vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1878 nehmen alle Postanstalten des In⸗
eitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1—1 4 Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die r ch, Erlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, ĩ t, theils in leitenden aus der Feder küchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Drigina mit . und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren en Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege 97 von den Hauptplätzen Europa's, und der . gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlun che für die Verkehrsverhältnisse und den Handels⸗,
eine der verbreitetsten iebt,
rtikeln, theils in unparfeiischen,
ie neuesten Börsennachrichten owie außerdem in der dem Handel, der Industrie von Notizen und ewerbs⸗ und Ackerbau treibenden
h önen . als
chaft namhafte Kräfte
Inserate werden der Raum einer
Kreuzband⸗ nschaffung für Jour⸗
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
des GCGommandeurkreuzes des Großherzoglich
der Fürstlich schwarzbur
Friedrich Wilhelm von Heffen,
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
w *
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
sᷣ Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Uierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 30
KR
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Don op zu Eberswalde und dem Steuer⸗Einnehmer Engelhardt zu Dardesheim im . Halberstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:
des Sterns zum Commandeurkreuz erster Klasse
des Königlich spanischen Ordens Carls III.:
dem dienstthuenden Kammerherrn bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen , der Frau Kronprinzessin, Grafen von Seckendorf
*
luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:
dem Rittmeister a. D. und Kreisamtmann von Gers⸗ dorff zu Pyrmont;
des Ritterkreuzes des deutschen Ordens der Balley Utrecht:
dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Nagell⸗Gartro auf Gartrop bei Wesel; ö
des Ritterkreuzes erster 56 des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens ?
dem Ober⸗Bürgermeister Go bbin zu Görlitz;
der am Bande des Albrechts-Ordens zu tragen Königlich sächsischen großen goldenen Medai
Virtuti et ingenio:
dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Dr. Heinrich Janke zu Berlin;
des Rittertregzes werter Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestini schen Sanne e er ö
dem Kapellmeister Georg Golter Stadt⸗ Theater zu Frankfurt a. M.; g mann am Stad
der Herzoglich sachsen⸗-coburg⸗-gothaischen Ver⸗ dir i eh Mir e für Kunst . .
dem Inhaber der Hof⸗Silberwagren⸗Fabrik Humbert u. Heylandt, Richard . zu 8e
des neben dem Herzoglich braunschweigischen * Orden Heinrichs des 3 han est ifteten erben! kreuzes erster Klafse:
dem Revierförster Oppenberg zu Wilhelminenort;
der Commandeurklasse des tunesischen Nischan-el— Irie rb fisch ö dem Kaufmann Ernst Haselbach zu Berlin; des Fürst lich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse:
dem Arbeits⸗Inspektor Kallina an der Korrektion sansta lt zu Zeitz;
ischen Ehren⸗Medai 1 . hren⸗Medaille dem Hausvater Winkler an derselben Anstalt; sowie des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens:
dem Lammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen i eng Tn re b nen
wendete gestern . dritten Besuch in Cassel zur Besich⸗ i
. * 1 Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe⸗- e,
Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an; ö.
dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32. ö
Deutsches nei.
Der Geheime Registratur⸗Assistent Bethke in Berlin ist zum Geheimen Registrator bei der obersten Post⸗ und Tele⸗ graphen⸗Verwaltung ernannt worden.
Bekanntmachung.
Aufhebung der Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie i re,, ene frre Die Postdampfschiffahrten zwischen Frederiks⸗ havn 8. a. und Christignssand (in Norwegen) werden Anfang Oktober eingestellt. Die letzte Fahrt in der Richtung nach Norwegen . am 1. Oktober statt, zich 6 w um 5 r 55 Minuten achmittags von Hamburg abgegangenen Post. Berlin W., den 18. e, 1818. Kaiserliches General⸗Postamt. 1
*
836 25 — * 2 ö rer .
*
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Kollegium der General⸗Kommission zu Münster als Hülfsarbeiter beschäftigten Regierungs⸗Assessor Rintelen zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Ju stizk Mini steriu m.]
Der Kreisgerichts-Rath Krawinkel in Hagen ist . Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Bochum und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Witten und mit der Verpflichtung, fortan den Titel Justiz-Rath zu führen, er⸗ nannt worden.
Der Kreisrichter Lueg in Bochum ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Hamm und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Unna, ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. September. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cassel, gestern Vormittag um 1116 Uhr abermals einen Spazierritt im Park und fuhren dann gegen 1 Uhr im offenen Wagen durch die Hauptstraßen von Cassel, überall von den enthusiastischen Kundgebungen der dicht⸗ jeschaarten Volksmenge begleitet. Nach einem Besuche des Palais und des Schlosses Bellevue kehrten Se. Majestät nach Wilhelmshöhe zurück.
— ö Majestät die Kaiserin⸗Königin ver⸗
tigung der städtischen Anstalt für verwahrloste Kinder, ferner der Henschelschen Maschinenfabrik, des lutherischen Waisen⸗ hauses und der Kinderbewahranstalt. Ihre Majestät besuchte auf dem alten Kirchhofe die Kurfürstlichen Gräber.
Im Schlosse zu Cassel traf Allerhöchstdieselbe mit Sr. Majestät dem Kaiser und König zusammen. eide Maje⸗ stüten besichtigten darauf die neue Gemäldegallerie und kehrten durch die Aue und durch die neue Kaiserstraße nach Wilhelms⸗
öhe zurück, wo einige Generale und Mitglieder angesehener essischer Familien zum Diner geladen waren.
— Se. Kaiserliche und Königliche dr weit der Kronprinz nahm gestern Vormittag um 109 4 Uhr im Neuen . bei Potsdam die Meldung der Offiziere des Lehr⸗
nfanterie⸗Bataillons, welche demnächst Auflösung des
ng ataillons zu ihren Truppentheilen . und darauf
die des Kommandanten von Berlin, General⸗Lieutenants von Neumann, entgegen. Später . der Chef des Civil⸗Kabinets, Wirkliche Geheime Rath von Wilmowski, Vortrag.
Abends fand bei den Kronprin lichen Herrschaften ein größeres Diner statt, zu welchem an Mitglieder des Bundes⸗
den 109. Septemßer, Abends.
Heute früh hat Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem Schnellzuge der Berlin ⸗Potsdam⸗ w , , Eisenbahn über Cassel nach Wilhelmshöhe be⸗ geben.
Im Höchsten Gefolge befinden sich, außer dem General⸗ Adjutanten Sr. he h des Kaisers und Chef des Militär⸗ Kabinets, General⸗Major von Albedyll, sowie den beiden per⸗ sönlichen Adjutanten, Major von 6 und Hauptmann von Pfuhlstein, der Stab der 4 Armee⸗Inspektion, Qberst Mischke, Major Lenke und Rittmeister Frhr. von Nyvenheim.
. — Das Staats-Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Heute um 10 Uhr fand eine außerordentliche Sitzung des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte statt.
— Einer dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel Seitens der rte zugegangenen Mittheilung zufoige ist das für das Villajet Bagdad erlassene Getreide⸗ aus fuhr⸗Verbot, mit Ausschluß für den Distrikt Bassorah, noch bis auf Weiteres verlängert worden. Dieses Verbot findet jedoch keine Anwendung auf diejenigen Cerealien, welche zur Ausfuhr nach Konstantinopel und dem Hedjaz bestimmt sind.
— Der Stadt Schönebeck ist zur Bestreitung außer⸗ ordentlicher städtischer Bedürfnisse sowie zur .. älterer Schulden unterm 26. Juli d. J. ein Alle rhöchstes Pri⸗ vile gium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender, mit 44 Prozent verzinslicher Schuldverschreibungen im Betrage von 240 09090 M verliehen worden. Der Stadt Cosel ist un⸗ term 26. August 1878 gestattet worden, über ein behufs Erwerbung von Festungsgrundstücken bei dem Reichs⸗Inva⸗ lidenfonds aufgenommenes Darlehn im Betrage von 300 000 9 u 41 Prozent verzinsliche, auf den Inhaber lautende Anleihe⸗ ene auszugeben.
Das Enteignungsrecht ist verliehen worden: unterm
19. August 1878 der Gemeinde Höng en im Landkreise Aachen behufs des Erwerbes einer zur Erweiterung des Begräbniß⸗ platzes erforderlichen Grundfläche; unterm 30. August 1878 dem Fiskus zur Erwerbung des Terrains zur Errichtung einer Nebelsignalstation in der Nähe des Leuchtthurms auf Arcona. Fur das Brückengeld auf der Saarbrücke zwischen Merzig und Hilbringen im Kreise Merzig ist unterm 26. Juli 1878 ein Tarif genehmigt worden; ebenso unterm 12. August 1878 für das Brücken⸗ und Brückenaufzugsgeld auf der Warthebrücke bei Schwerin a. W. Der Dorfgemeinde Velten im Kreise Osthavelland ist für die durch Velten bis zur Berlin⸗Cremmener gha bei Hennigsdorf zu erbauende Chaussee und für die Pflaster⸗ strecke der Dorfstraße in Velten unterm 16. August 1878 das Recht zur Erhebung von Chausseegeld verliehen worden.
= Der Vorstand des Artillerie⸗Depots zu Stade hat nach Allerhöchster Bestimmung fortan die Dienstbezeichnung „Ar⸗ tillerie⸗Offizier der Befestigungen an der un⸗ teren Elbe und Weser“ zu führen.
— Die Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Suhl wird im Laufe des Monats Oktober 1878 aufgelöst werden.
— Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Königlich kn sische Staats⸗Minister von No stitzWallwitz ist nach Dres den abgereist, und der Bundesraths⸗ Bevollmächtigte, den altg . sen⸗meiningische Staats⸗Minister von iseke ist i erlin eingetroffen.
— Der Vize⸗Admiral von Henk, Direktor der Kaiser⸗ lichen Admiralität, ist von England, wohin sich derselbe vor einiger Zeit in dienstlichen Angelegenheiten begeben hatte, hier wieder eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant z. D, Baeyer, Präsident
E geodätischen Instituts, ist von einer vor längerer Zeit an⸗ getretenen Dienstreise nach Hamburg zur
Theilnahme an der daselbst tagenden permanenten Kommission der europäischen Gradmessung hierher zurückgekehrt.
Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Cob urg, 17. September. Der Speziallandtag ist, nach Erledigung aller Vorlagen, am 10. W wieder auf unbestimmte Jeit vertagt worden.
raths und des Staats⸗Ministeriums Einladungen sssergangen waren. : .
Das von der K Do mänenanle hen von 600 000 M behufs Tilgung des Restbetrags für zuge·