HEarmenm.
en 167175 Ctr. im Vor-
koh jahre. Der uschacht Meissen war Ende 18677
Auf 122.560 m niedergebracht. Deynhausen war im E
bre 1877 von 3229 Kurgästen besucht, gegen 53 im Vorjahre; an Bädern wurden 58 8759, gegen 62 152 in 1876 verabreicht. Auch das Sool⸗ bad Hermannsbad kei der a und die Schwefel⸗ und Schlammbäder Senkelteich und Seebruch kei Vlotho fanden verdiente Anerkennung. Das Lumpengeschäft blieb gegen 1876 n zurück. Dagegen hatten die Strohpappen und Papierfabriken (9. C. Tühlmann in Lübbecke, Süllwald und Wilh. Weitenauer in Vlothe) leb—⸗
ist cn. der Firma und Vertretung der dar. den 17. September 1878. Der Handeltsgerichts⸗Sekretãr Ackermann.
Auf Anmeldung ist heute nnter Nr.
672 des hiesigen Handels. ( Gefellschafts⸗ ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft * Firma 57 & d. Deubel“ in Barmen eingetragen sich befindet, folgender Vermerk eingetragen worden: 8e r e here ar erh n, dd,. a n en e Han⸗ ln ,, unter der Firma „Höch. & Ed. Deubel!“ aufgelöst worden. In Folge Vereinbarung unter den Betheiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den ze. Eduard Adolf Deubel übergegangen
welcher dasselbe demnächst für alleinige Rechnung
unter unveränderter Firma in Barmen weiter⸗
haften Betrieb. Die Weser⸗Dampf⸗Schleppschiff⸗ führt
fahrts ⸗Aktiengesellschaft zu Minden vertheilte pro 1877 623 ½! Dividende. Bei der Zollstelle an der Oberweser wurden im Jahre 1877 507 465,75 Ctr. Güter abgefertigt. — Dem Bericht ist ein Verzeich⸗ . 49 im Reich befindlichen Handelskammern bei- gesügt.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachem. Der Kaufmann Heinrich . in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Aachener Printen ⸗ und Dampf⸗ , abrik Henri . betrieb, dem daselbst wohnenden Kaufmann Christian Geller übertragen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3360 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3707 daselbst eingetragen die Firma Aachener KHrinten· und Dampyfchokoladen Fabrik Henri Lambertz, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Christian Geller ist.
Aachen, den 16. September 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 929 des Prokurenregi⸗ sters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Fräulein Therese Behr in Burtscheid für die ö Behr & Kropff in Aachen ertheilt wor— n ist. Aachen, den 17. September 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Allemsteä6m. In unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist auf Verfügung von heute unter Nr. 17 vermerkt, daß der Kaufmann Yale Bandurrek und seine Ehefrau Johanna
au durrek, zu Gr. Purden, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes seit dem 16. Juli d. J. ausgeschlossen haben.
Allenstein, den 11. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKarmmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a unter Nr. 49 des (alten) Firmenregisters, daß der zu Remscheid⸗Hasten wohnende Kaufmann und Fabrikant Gottlieb Ehlis gestorben und das von demselben unter der Firma „G. Ehlis & Cie.“ geführte Handelsgeschäft mit Einwilligung der Erben an dessen Wiltwe Caroline, geb. Engels, mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Bei⸗ behaltung der Firma übergegangen ist, welche Letztere dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
b, unter Nr. 1848 des (neuen) Firmenregisters die Firma „G. Ehlis & Cie.“ in Remscheid⸗Hasten und als deren Inhaberin die daselbst wohnende k Wittwe Gottlieb Ehlis, Caroline, geb.
ngels;
c. unter Nr. 211 des (alten) . die Löschung der der genannten Wittwe Gottlieb Ehlis für die besagte Firma „G. Ehlis & Cie.“ ertheilt gewesenen Prokura und
d. unter Nr. 633 des (neuen) Prokurenregisters die den zu Remscheid⸗Hasten wohnenden Kaufleuten Rudolf Ehlis und Ernst Ehlis für die besagte Firma „G. Ehlis & Cie.“ ertheilte Prokura.
Sarmen, den 17. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretar. ckerm ann.
Mar maem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1850 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma „C. JI. Bruchha us“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl August Bruchhaus ist. ? Barmen, den 17. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.
Marnnmtem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1849 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers wingetragen worden die Firma „Michd. Peiseler“ n Remscheid, deren Inhaber der daseibst wohncnde Fellenfabrikant Richard Peiseler ist. Barmen, den 17. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
HRarrem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1C33 des häesigen Handels- (Firmen) bez. Nr. SI des (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden:
daß der 6 Remscheid wohnende Kaufmann Robert F
Böker, seitheriger alleiniger Inhaber der Firma Mobert Bäter “ daselbst, seinen Bruder, . Daselbst wohnenden Faufmann Max Böker, als Ge⸗ sellschafter in sein Geschäft aufgenommen hat. Die Dadurch zwischen den Genannten errichtete Handels gesellschaft hat am 14. September 1878 begonnen, fährt die Firma „Robert Bökter“ fort und hat ihren Sitz in Remscheid. Jeder der Gesellschafter
rt. Demnöächst ist unter Nr. 1851 des hiesigen Han⸗ dels (Firmen Registers eingetragen worden die Firma „Hch. C Ed. Denbel“ in Barmen und als deren Inhaber der genannte Eduard Adolf Derbel, Kaufmann daselbst.
Barmen, den 17. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
ckermann.
Farrmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters, daß durch den am 18. Juni er. erfolgten Tod des Kaufmannes. Adolf Tienes die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Tienes & Böing“ in Barmen aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. Mit Genehmigung der Be theiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passipen am 12. August er. an den überleben⸗ den Gesellschafter Heinrich Böing übergegan⸗ gen, welcher dasselbe in Gemeinschaft mit dem als Theilhaber aufgenommenen Kaufmann Johannes Rübel in Barmen unter der Firma: Wing & Rübel“ weiter betreibt.
unter Nr. 917 des Gesellschaftsregisters: die am 18. September 1878 zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Heinrich Böing und Johannes Rübel unter der Firma: Böing & Rübel“ errichtete Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 18. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann. Rex lim. Handels register
des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. September 1578 sind
an selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5865 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Buz & Bornholz vermerkt steht, ist eingetragen: . Handelsgeschäft ist nach Dresden ver⸗ e *
gt.
Die dem Felix Oppenheim für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3887 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sturmann & Co. am 1. September 1878 begründeten Handelsge⸗ n Geschäftslokal: Schmidtst 8 jetziges Geschäftslokal: midtstraße Sa. sind die Kaufleute: = 1) Adolph Sturmann, 2) Manas Sturmann, ; Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6698 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4560 die hiesige Handlung in Firma:
Theodor Reuter vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des
Inhabers Theodor Reuter auf den Kaufmann
Rudolf König zu Berlin übergegangen, welcher
dasselbe unter der Firma Raf König vorm.
Theodor Reuter fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,985
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,985 die Firma:
RMudolf König, vorm. Theodor Renter, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf König hier eingetragen worden.
Berlin, den 18. September 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kielerek id. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 13. d. M.: Nr. 220 P. R. Der Kaufmann Moritz Salomon⸗ son zu Bielefeld hat seinem Bruder Josef Salomonson für sein hierselbst unter der Firma: Moritz Salomonson bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht.
bestehende Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafterinnen Agnes Berbuer und Anna Wirtz, Beide Handelssräulein zu Zülpich, einge—⸗ tragen sind, die fernere Fintragung erfolgt, daß die Hesellschaft aufgelöst ist und die Agnes Berbuer ihren Antheil an dem Geschäfte auf die Anna Wirtz mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma übertragen hat. Sodann ist sub Nr. 964 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden: Anna Wirtz, . räulein zu Zülpich, als alleinige Inhaberin der daselbst bestehenden Firma 21. Berbuer & Wirtz. Bonn, den 16. September 1878. Der e, , mn onn er.
gasser. Nr. 107. Firma g. c . e, Firma J. Schönfeldes Nr. 1164. Firma A. Schönfeld.
Der Kaufmann Adolph Schönfeld dahier bat an⸗
att sein . ö gr er, e, e Firma J. Schönfeld's Vies
A. Schönfeld angenommen, laut Anzeige vom 7. August 1878. Eingetragen am 16. September 1878.
Nr. 1165. Der Kaufmann Christian Ferdinand Ahrendt dahier betreibt dahier, Müllergasse 18, unter der die. gern. Ahrentt
. re eine Kolonial Waaren⸗Handlung, laut Anzeige vom 11. September 1878. Eingetragen am 16. September 1878.
Nr. 1166. Der Kaufmann Ferdinand Schröder von Hohenkirchen betreibt dahier, Mittelgasse 29, unter der Firma:
Ferd. Schröder eine Spezereiwaaren⸗ Spirituosen⸗ und Victualien⸗ Handlung, laut Anzeige vom 14. September 1878. Eingetragen am 16. September 1878.
Nr. 1167. Die Kaufleute: 1) Carl Schirmer und 2) August Rothstein, von hier, haben seit dem 12. September 1878 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Schirmer C Nothstein dahier, Königsthor 6, zum Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Bedarfsartikein für Brauereien, Brennereien, Fabriken und Berg⸗ werke 2c. errichtet, laut Anzeige vom 12. und 13. September 1878. Eingetragen Cassel, am 17. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fil. 351 zur Firma Wilh. Bosse: Die Firma ist erloschen. Celle, den 14. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Grisebach.
Dortamnumdl. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts sab Nummer 185, wo die Aktien · Gesellschaft Neu · Schottland, Berg und Hütten⸗Attien⸗Verein, mit dem Sitze zu Dort— mund, eingetragen steht, ist am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Dortmund, den 109. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Celle.
Esems. Bekfauntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 12 zur
Firma Abraham Züllichan in Esenz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Esenz, den 13. September 1878. Königliches Amtsgericht J. Reinking. Ess enn. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 777 die Firma Ehefrau Hm. Hinny, und als deren In haberin die Ehefrau Hin, Hinny zu Kupferdreh am II. September 1878 eingetragen.
Frei hwmrꝶg. Bekanntmachung.
Nr. 32 404. Es wurden eingetragen:
J. In das Firmenregister.
Unter O. 3. 454. Die Firma L. Heß dahier, dessen eheliche Güterverhältnisse früher bekannt ge—⸗ macht wurden.
Unter O. 3, 455. Die Firma J. Wunderle dahier, dessen Ehevertrag bereits fruher veröffent⸗ licht wurde.
Unter O. 3. 456. Die Firma Franz Sauer dahier, dessen Ehevertrag bereits verkündet wurde.
Unter O. 3. 440. Das Erlöschen der Firma: W. A. Mengler hier.
Unter O. 3. 448. Desgleichen der Firma Carl Friedrich Fuchs hier.
Unter 26 457. Die Firma Jos. Thalhanuser hier, dessen Ehevertrag berelts verkuͤndet ist.
Unter O. 3. 458. Die Firma Herm. Welle hier, nach dessen Ehevertrag mit Louise Bauer hier vom 27. Juli 1878 jeder Ehetheil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen ist.
Unter O. 3. 378. Der Ehevertrag des Maier Burger, Inhaber der Firmg H. L. Burger Wittwe hier, mit Auguste Mayer von Speier, vom 17. Juli d. IC, wornach jeder Ehetheil 100 . in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles andere gegenwärtige oder während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufallende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, welch letztere ich nur noch auf die künftige Errungenschaft be⸗ chränken soll.
II. In das Gesellschaftsregister.
Unter O. 3. 186. Der Chevertra des Wilhelm Vühne hier, Theilhaber der Gesellschaft „ÄUug. Bühne n. Cie.“ vom 27. Mai 1878 mit Maria Limberg von Wolfach, wornach die Brautleute die gesetzliche Gütergemeinschaft gewählt haben, mit der Beschränkung, daß alles fahrende Beibringen von solcher ausgeschlossen wird, mit Ausnahme von 100 „M, welche jeder Ehetheil in die Gemein⸗ schaft einwirft.
Unter O. 3. 104. Das Erlöschen der Gesell⸗ schaftsfirmg L. Heß und Wunderle hier.
Unter O. 3. 73. Das Vertretungsrecht der Bertha Mathiß, Wittwe, für die e fre rn; F. J. Facklers Nachfolger hier.
Unter O. Z. 81. Das Erlöschen der Firma Sauer u. Bleicher hier.
Unter O. 3. 187. Die offene Handelsgesellschaft Volpp, Schwarz u. Cie, hier, Theilbaber sind:
1) Ernst Volpp hier, dessen Ehevertrag mit Eli⸗ sabetha, geb. Föhrenbach, bereits veröffentlicht ist,
2 Kaufmann Julius Schwarz ledig dahier,
3) der ledige Kaufmann Fritz Harburger in Rott⸗ weil am Neckar,
5) Kaufmann Ernst Behrle in Herholzheim, = haber der Firma Carl Behrle Sohn daseihst, dessen eheliches Güterverhältniß bereits vom Amtsgericht Ettenheim bekannt gemacht ist. Die Herren Ernst Volpp und Julius Schwarz sind allein berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und
für sie zu zeichnen.
Unter O. 3. 186. Der Ghevertrag des Sigmund
Maier dahier, Mitglied der Handelsgesellschaft
Klas M Söhne“ dahi Bertha von 3 vom 13. . it wornach e , * MS in die . 2
a ünftig 2 und Siren! von ͤ
Unter O. 3. 118. Der Ehevertrag des Salomo Weine n öh, Theile ber Kr n, d, wenn een und Pollack! mit Johanng Wachenheimer von Affenburg vom 25. v. Mig, wor nach jeder Chetheil 50 46 in die Gemeinschaft einwirft, wahrend alles übrige fahrende aktive und passive Vermögen lhre ger af ft 664 6
nter O. 3. J7. Der Ehevertrag des Alois Leis, Inhaber der Firma Leis u. Cie. hier vom Y. Januar 1872 mit Regine Unterberger auß Achenthal, wornach jeder Chetheil 109 FJ. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Fahrnißvermögen von solcher uf gf l We nge ggg ge
nter O. 3. Das Erlöschen der Gesellscha Jos. Thalhauser u. Cie. hier, am 6. gen s et d. J. mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft sich in Liquidation befindet.
Freiburg, den 13. September 1878.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
Geestemii6nmde. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 190 zur Firma „Hartung und Metje“ heute unter Ifde. Nr. 2 eingetragen: ? 1 irmeninhaber: Franz Wilhelm Hartung. Rechtsverhältnisse: Einzelkaufmann. Bemerkungen: Der Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Carl Ferdinand Metje ist am 17. Sep⸗ tember 1878 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der bisherige Gesellschafter Franz Wilhelm Hartung führt das Handelsgeschäst als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma fort. Geestemünde, 17. September 1878. ,, J. höl.
M.-GlIadhach;. Zufolge Anmeldung der Be—⸗ theiligten ist am 28. Juni d. J. 3 Carl Joseph Hubert Hambüchen, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firmg Carl Hambüchen zu Gladbach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Kaufmann Hermann DVambüchen, in Gladbach wohnend, übergegangen. Komparent Hermann Hambüchen setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für feine alleinige Rechnung unter der Firma Carl Hambüchen zu Gladbach fort und ist dieses unterm heutigen Tage sub Nr. 533 des Handels (Firmen-) Regifters ver⸗ merkt, beziehungsweise sub Rr. 1664 daselbst ein getragen worden. M.⸗Gladbach, den 10. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretar. chwacke.
Greiswaldl. In unser Firmꝛnregister i unter Nr. 478 die Firma Robert fare, ge welt lassungs ort: Loitz, und als Inhaber: der Kauf⸗ mann Robert Fisch er zu Loi eingetragen. Greifswald, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht.
Gr eifemhertz im Eom. Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Betonen m dn . 17. Dezember 1868, 15. Januar 1876, 159. Juli 1878 und 5. August 1878 bringen wir hierdurch zu r öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversamm⸗ ö. i . , . a. d. a, eingetragene Genossenschaft, vom 27. Augus⸗ . 9 k ! a. der Kaufmann Car eudorn in T a. / R., als Direktor, ö
ö. i , 9 c. der Kaufmann Gustav Schu d J ö 1 ö — chumann daselbst, gewã und na nnahme der Wahl in Genossenschaftsregister eingetragen . . Greifenberg in Pomm., den 4. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unserm Prokurenregister sind a. unter Nr. 215 die Seitens der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Spatz, Marie, geb. Danner, zu Freiimfelde als Inhaberin der unter Nr. ö des hiesigen Firmenregisters eingetragenen irma: L. H. Spatz Wwe. zu Freiimfelde dem Kaufmann Rudolph Kurt Zietschmann in reiimfelde 6. . . . 6. unter Nr. 216 die Seitens des Kaufmanns Gottlob Apel zu Halle a. / S. als Inhaber der unter Nr. 43 des hiesigen Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma: G. Apel zu Halle a. /S. dem Kaufmann Georg Apel zu Halle a. /S. ö i g eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1878 am 13. desselben Monats und Hh e Halle a. S., den 13. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamann. Nach Anmeldung vom 9. d. Mts. und Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in das hiesige
andelsregister eingetragen, daß das bisher von dem
abrikant Wilhelm Seiffert hier und dessen Cheftau
ilhelmine, geb. Stück, dahier, unter der Firma Jakob Stück Vachfolger betriebene Geschäft nach dem Tode des Ehemanns von der genannten Ehe⸗ frau, jetzt Ww. Seiffert, allein fortgefetzt wird und letztere ihrem Schwiegersohn, Kaufmann Julius Brenzel hier, Prokurg ertheilt hat.
Hanau, am 13. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
r a em Handelsregister des Kön en Amtsgerichts Harburg, 36
. vom 16. September 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 457 die Firma
b. der Kaufmann Albert Schnaack daselbst,
LHæhne.
Gebr. Ahrons d als deren In⸗ haber Adolyh 2 33 * 8 e . Beide bisher ju burg.
Bornemann.
ra. andels weren, e, n m, nn,
zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 18578 am 17. September 1878: Nr. 443 des Firmenregisters: ö das Erlöschen der Firma E. Oechelhäuser zu Herford, deren Inhaber der Kaufmann Emil Oechelhäuser daselhst war.
Herford. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Nr. 92 des Prokurenregisters ist zufolge Verfü⸗ gung vom 16. September 1878 am 17. September 1855 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Emil Dechelhäuser, Firma: E. im, zu Herford, dem Werkführer Leonard Flesch ertheilte Prokura erloschen ist.
Mildesheimr. Bekanntmachung. ö Auf Folium 744 ist im hiesigen Handelsregister eingetragen: 1 Firma: „&. Eicke . 2) Inhaber: Produktenhändler und Gastwirth H. Eicke in n, ; 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 11. Sertember 1878. Königliches ö Abtheilung V. örner.
mnildesheim. Bekanntmachung Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 746 eins ,. F. Schneidler“ irma: „F. ö — . git men ia ber: Kaufmann Fritz Schneidler in Hildesheim. . ; Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 13. September 1878. Königliches J Abtheilung V. örner.
Nmnildesheimz. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 745 eingetragen: Firma: „Adolph Grebe“. ö Firmeninhaber: Tabak- und Cigarren händler Adolph Grebe in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 13. September 1878. Königliches . Abtheilung V. örner.
,,
Nil ad esheim. . andelsregisters ist
Auf Folium 749 des hiesigen eine g G. Ehrhardt“ rma: „G. Ehr . . 2 n gr! ,,, und Gastwirth Georg Ehrhardt in Hil esheim. 3) Ork der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 14. September 1818. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. j Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 747 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: I) Firma: „Fricke & Brandes“. 3) Inhaber: Gypsbrennereibesitzer J. Brandes in Hildesheim. . 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. . Nachdem der Mitinhaber Fricke ausgetreten, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Mitinhaber Brandes allein fortgeführt. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Nilaesheimm. Bekanntmachung. Auf Folium 750 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: I) Firma: „Wilhelm Henne.“ . 2 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Henne in Hildesheim. . 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. . 4) Prokurist: Ehefrau des Inhabers, Julie, geb. Pinkepanck. Inhaber führt das unter der Firma; W. Henne & Comp.“ bestandene Geschäft allein fort. Hildesheim, den 14. September 1818. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
NMilldesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 138 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: . „W. Henne K Comp.“ in Hildesheim: „Die Firma ist erloschen.“ Das Geschäft wird unter der Firma: „Wilhelm Henne von demselben als alleiniger Inhaber fortgeführt. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches Amtzgericht. Abtheilung Tv. örner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 748 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: i irma: „Johannes Nord.“ 2) Inhaber: Tabak- und Cigarrenhändler Jo⸗ hannes Nord in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches ö Abtheilung V. 5rner.
ger lohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts J ,, In unser Firmenregister ist unker Nr. 575 die Firma „Meorlh Ostberg⸗ zu Plettenberg, — Zweig⸗ niederlassung der Firma Moritz Ostberg zu Neheim, Däund als deren Inhaber der Kaufmann Moritz . zu Neheim am 17. September 1878 einge⸗ gen.
BSetanntma hung.
ö 9 hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ n:
die Firma G. S. Willigs.
: Kapitãn Gustar ann Willigs 2 Portland, 26 aine in Amerika. Prokurist: Johann Heinrich Willigs zu Bremer ⸗
baven. gehe, den 12. September 1878. Königliches Amtsgericht. I. Steyerthal.
VYVaugar dd. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 7. September 1878 ist am 10. desselben Monats eingetragen: I) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma E. J. Krüger zu Daber: Die Firma ist durch Vertrag vom 1. Sep⸗ lember 1878 auf die durch die Kaufleute Julius 1. Friedrich Krüger und Friedrich ilhelm Hermann Krüger zu Daber gebildete , , . deren Eintragung unter r. 14 des Gesellschaftsregisters erfolgt ist, übergegangen; Y in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14: Firma der Gesellschaft: E. F. Krüger, itz der Gesellschaft: Daber. Die Gesellschafter sind: 1) . Julius Ferdinand Friedrich Krüger, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Krüger, Beide zu Daber. Die Gesellschaft hat am 1. 1878 begonnen.“ Naugard, den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.
September
FPogsem. Handelsregister. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September 1878 heute eingetragen: bei Nr. 267 die Firma: R. Kleemann, deren Niederlassungsort Posen und deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Rudolf Kleemann 9 Posen war, ist nach dessen am 3. März d. J. erfolgten Tode durch Erbgang und Vertrag auf seine hinterbliebene Wittwe Marie Auguste Elise, geborene Schomnborn, zu Posen überge⸗ gangen; vergleiche Nr. 1828 des Firmen⸗ registers; unter Nr. 1828 die Firma: R. Kleemann, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Wittwe Kleemann, Marie Auguste Elise, geborene Schoenborn, zu Posen. Posen, den 11. September 1878. Königliches Kreisgericht. Potsdam. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bartsch K Kupsch . August 1878 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann k— 5 Bartsch, 2 der Kaufmann Herrmann Kupsch, beide allhier, dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 140 eingetragen worden. Potsdam, den 12. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Potadcdam,. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 426 die gießt Handlung in Firma: „H. Ehrlich“ ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: ;
Das Geschäft unter der Firma ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Julius Ehrlich über⸗ gegangen. . Vergleiche Nr. 689 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 689 desselben Registers
die Firma: H. Ehrlich und als deren Inhaber ᷓ . der Kaufmann Julius Ehrlich allhier eingetragen worden. Potsdam, den 12. September 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rastenhainrg. Betanntmachung. ö
Das vom Kaufmann Samuel Heinrich Thiel hier unter der Firma S. H. Thiel betriebene und sub Nr. 29 unseres Firmenregisters , , kauf männische Geschäft ist auf dessen Sohn Julius Emil Thiel“ übergegangen, welcher es unter der alten Firma fortführen wird, was dato in unser Firmenregister eingetragen ist.
Rastenburg, den 14. September 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sehwerim. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats am nämlichen Tage sub Nr. 503 unseres Handelsregisters:
Die Handelsfirma: Carl Weidemann,
Ort der Niederlassung: Schwerin i. M..
Inhaber: der Kaufmann Carl Weidemann zu
Schwerin i. M. Schwerin, den 17. September 1878. Das Magistratsgericht. Westphal.
Schwetz. Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Isaac Jachmann zu Neuenburg seinem Sohne Abraham Jachmann für seine unter Nr. 11 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handlung ertheilte Prokura ist erloschen.
Schwetz, den 165. September 188.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwetz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Isaae Jachmann zu Neuen⸗ burg hat für seine unter Nr. 11 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung seinem Sohne Hugo Jachmann Prokura ertheilt.
Schwetz, den 15. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekannt ma . n das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 164 eingetragen die Firma:; W. Bartels, Ort der Niederlassung: Münder, k Cigarren fabrikant W. Bartels zu Münder. Springe, den 17. September 1878. Königliches Amtsgericht. ngelhardt.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter
Ort der Niederlassung: Lehe.
Ur. 991 die hiesige Handlung in Firma: Franz Sonntag ver ier steht, ist heute eingetragen:
Colonne 6: Der Kaufmann Friedrich August 526 zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Franz Wilhelm Sonntag als Handele⸗ gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma ranz Sonntag am 12. September 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Franz Wilhelm Sonntag, 2) der Kaufmann Friedrich August Sonntag, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 721 heute eingetragen. Stettin, den 13. September 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 378 die hiesige Handlung in Firma: Ferd. Jahn & Co. vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:
Colonne 4
Das Handels geschäft ist nach der durch den am 8. Mai 1878 eingetretenen Tod des Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Ernst . Jahn erfolgten Auflösung der Handelsgesellschaft mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Wilhelm Edugrd Franz Jahn zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1685 die Firma: Ferd. Jahn & Co. zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eduard Franz Jahn zu Stettin heute eingetragen.
Stettin, den 14. September 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tremeg sem. Sekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Co- lonne 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom T. Juli 1878 ist an Stelle des agusgeschiedenen Rendanten Lucas Liebek der Kaufmann Michael Max Nowak aus Tremessen in den Vorstand als dessen Mitglied und als Rendant der Ge⸗ nossenschaft auf die Dauer von 15 Jahren, d. i. bis zum Schlusse des Jahres 1879, gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen und ist eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1878 am 6. September 1878.
Tremessen, den 6. September 1878
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zeitz. In unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 400 ist die zum Zweck der Handschuhfabrikation hier bestehende Firma:
Robert Leßmann ; und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant August Robert Leßmann in Zeitz, zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Zeitz, am 13. September 1878. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
¶ Die 1 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kathenor. In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
Nr. J. Firma Rathenomer optische In dustrie⸗ Anstalt, vormals Emil Susch, I optischer Zeichen apparat, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum— mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1878, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2. Firma Rathengwer optische Ind ustrie⸗ Anstalt, vormals Emil Busch,. 1 Statif zu dem sub 1 eingetragenen Apparat, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juli 1818, Mittags 12 Ur.
Rathenow, den 3. September 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse.
igt] Konkurs⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel. den 16. Sentember 1878, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Horch zu Memel ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 30. August 1878 festgesetzt worden. . um einstweiligen Verwalter der Masse ist n , Hugo Scharffenorth zu Memel be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. Oktober 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18/19 des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ein weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gew ahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben r Je, , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis . 16. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkuremasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit , . leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre . dieselben mögen bereits 2 ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Oktober 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungpersonals auf
den 26. November 1878, Bormittags 11 utzr,
dem Kommissar, Herrn ge geritten Krie 2 im — — * Ne. 18 189 zu erscheinen. Nach Ab g dieses Termins mird ge- — w
verfahren we . Wer seine Anmeldung schriftlich hai eine ,
Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, bei der Anmel dung seiner — 6 — am hieslgen Orte wehr haffen oder zur Praxis bei uns tigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. ;.
enigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lau, Schlepps, Geßner und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 16. September 1878.
Ge fe. 7929 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Louls Levin in Labiau ist zac Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift
bis zum 10. Olttober 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängi 6 oder nicht, mit dem dafür verlangten ö bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
des 34
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 17. Oftober er., 10 Uhr Vormittagẽ, vor dem Kommissar, Kreisrichter Redmann, im Termirszimmer Nr. 2, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei)nm⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Grunwald und i nt Schöndörffer zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Labiau, den 14. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7945 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Loewenstein aus Dreng⸗ , nachträglich folgende Forderungen an⸗ gemeldet: I) der Handlung M. Hiller, vormals Michelly, in Königsberg vonn... . 389 S 25 5, 2) des Kaufmann Benj. Rauschnitz in Königs⸗ berg vniĩĩ e 3) der Handlung Gebrüder Kleinmann anus Berlin vn ) der Handlung Gebrüder Tietz aus Berlin von 5) der Königlichen Stadtgerichts⸗Kassenverwaltung zu Berlin von 24 S6 — 9. 6) des Handschuhfabrikanten J. H. Ehlert in Königsberg von. . 39 S6 60 3, 7) der Handlung Gebrüder Loewenstein in Königs⸗ berg on 205 M 1 3. (Die , zu 5 mit dem im 5§. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte.) Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 1. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rastenburg, den 16. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Hilbert.
7935 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Leyser Lesser zu Leibitsch ist durch Aus⸗ schürtung der Masse beendet.
Thorn, den 12. September 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
7932]
In dem Konknrse über das Vermögen des saufmanns Abraham M. Wittkower zu Culmsee ist der Kaufmann M Schirmer hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich fe gef, worden. ö
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur ,, aller in der Zeit vom 28. e, . d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8. November d. J.. ö vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Löwe, im Sitzunge saale anberaumt, und werden jum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glãubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der . angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen zu⸗
en. . Gläubiger, welcher nicht in unserem Am:. . ung feiner Forderun sen Or . axis bei uns berechti
oder 38 auswärtigen Bev
ten , Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor
geladen worden, nicht anfechten. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechts anwalte Reichert und Warda.