. hu . Minden m Tiefe 203 515 Ctr. Stein kohlen 167175 Ctr. im Vor- jahre. Der uschacht Meissen war Ende 1877 Auf 1 m niedergebracht. Deynhausen war im ihre 1877 ven 3529 Kurgästen befucht, gegen I3I77 im Vorjahre; an Bädern wurden 59 879, gegen 62 152 in 1876 verabreicht. Auch das Sool⸗ bad Hermannsbad kei der a und die Schwefel und Schlammbäder Senkelteich und Seebruch lei Vlotho fanden verdiente Anerfennung.
Lumpengeschäft blieb gegen 1855 n zurück. Dagegen hatten die Strohpappen und e, n, . (H. C. Fühlmann in Lübbecke, 6
üllwald und Wilh. Weitenauer in Vlotho) leb⸗ . Betrieb. Die Weser; Dampf · Sch lepyschiff⸗ fahrts. Aktiengesellschaft zu Minden vertheil ie pro L877 623 υη Dividende. Bei der Zollstefle an der Oberweser wurden im Jahre 1877 507 455.75 Ctr. Güter abgefertigt. — Sem Bericht ist ein Verzeich⸗ niß der im Reich befindlichen Handelskammern bei-
gefügt.
K. .
Sandels⸗ Negister.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipjig, resp. Stuttgart and Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachem. Der Kaufmann Heinrich 53 in Aachen hat das Handel sgeschäff, welches er da elbst unter der Firma Aachener Printen ⸗ und Dampf⸗ Chokolade⸗Fabrik Henri Lambertz betrieb, dem daselbst wohnenden Kaufmann Christian Geller übertragen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3360 Des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr, 3707 dafelbst eingetragen die Firma Aachener Brinten.! und Dam p fchokoladen ⸗ Fabrik Henri Lambertz, welche in Aachen ihre Niederla ssung hat und deren Inhaber der vorgenannte Christian Geller ist.
Aachen, den 16. September 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die
Aachem. Unter Nr. 929 des Prokurenregi⸗
sters wurde heute eingetragen die Prokura, welche
dem Fräulein Therese Behr in Burtscheid für die
. Behr & Kropff in Aachen ertheilt wor⸗ n ist.
Aachen, den 17. September 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Allemsteim. In unser m f. zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist auf Verfügung von heute unter Nr. 17 vermerkt, daß der Kaufmann Nel Bandurrek und seine Ehefrau Johanna
andurrek, zu Gr. Purden, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes seit dem 16. Jufi d. J. ausgeschlossen haben.
Allenstein, den 11. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Harra em. hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 749 des (alten) Firmenregisters, daß der zu Remscheid⸗Hasten wohnende Kaufmann“ unk Fabrikant Gottlieb Ehlis gestorben und das von demselben unter der Firma „G. Ehlis & Cie.“ geführte Handelsgeschäft mit Einwilligung der Erben an dessen Witwe Caroline, geb. Engels, mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Bei⸗ behaltung der Firma übergegangen ist, welche Letztere dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
b. unter Nr. 1848 des (neuen) Firmenregisters die Firma „G. Ehlis K Cie.“ in Remscheid ⸗ Hasten und als deren Inhaberin die dafelbst wohnende . Wittwe Gottlieb Ehlis, Caroline, geb.
ngels;
c. unter Nr. 211 des (alten) Prokurenregisters die Löschung der der genannten Wittwe Gottlieb Ehlis für die besagie Firma „G. Ehlis & Cie.“ ertheilt gewesenen Prokura und
d. unter Nr. 6335 des (neuen) Prokurenregisters die den zu Remscheid ⸗Hasten wohnenden Kaufleuten Rudolf Ehlis und Ernst Ehlis für die besagte Firma „G. Ehlis & Cie.“ ertheilte Prokura.
Sarment, den 17. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.
Man mem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1850 des hiesigen Handelz— (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma „E. JI. Bruchha us“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Auguft Bruchhaus ist. Barmen, den 17. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.
Man mi em. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1849 des hiesigen Handels · (Firmen Regi sters ringetragen worden die Firma „gnichd. Beiseier“ inn Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Feilen fabrikant Richard Peiseler ist. Barmen, den 17. September 1578. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. . Ackermann.
&
Harxaaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1933 des hiefigen Handels (Firmen) bez. Nr. 6 des sGesellschafts-) Negisters eingetragen orden?
daß der zu Remscheid wohnende Kaufmann Robert
Böker, seitheriger alleiniger Inhaber der Firma
Rehbert Vöter dafelbst, feinen Bruder, den eben! daselbst wohnenden zraufniann Mar Böker, als G se schafter in sein Geschäft aufgensmmen hat. Sie dadutch zwischen den Genannte errichtete Handels⸗
e icht hat am 14. September 1575 begonnen,
führt die Firma „Robert Böker“ fort und hat
ihren Sitz in Remscheid. Jeder der Gesellschafter
gar
Rarmem. Auf Anmeldung ist h 672 des hiesigen Handels. (Gefell schafte⸗ Re isters, woselbst die i &. Ed. Deubel“ in Barmen eingetragen sich befindet, folgender Vermerk eingetragen worden:
Durch den am 8. Juni 15878 erfolgten Tod des 8. gafters Heinrich Carl Deubel ift die Han⸗
9
Deubel! ! aufaelöst worden. In Folge unter den Betheiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den ꝛc. Eduard Adosf Deubel übergegangen welcher dasselbe demnächst. für alleinige Rechnung 66 unveränderter Firma
Demnãchst ist unter Nr. 1851 des hiesigen Han⸗ dels (Firmen⸗ Registers eingetragen worden die Firma „Hch. & Ed. Deubel“ in Barmen und als deren Inhaber der genannte Eduard Adosf Denbel, Kaufmann daselbst. .
Barmen, den 17. September 1878.
Rarmen. hiesige Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters, daß
unter
Hex Him. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügun
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr.
865 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Dies ist Nr. 6698 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4560 die hiesige Handlung in Firma:
NRiele gell. In unser Handelsregister ist am heusigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 13. 8! M.:
Nr. 220 P. R. Der Kaufmann Moritz Salomon⸗ son zu Bielefeld hat f Salomonson für sein hierfelbst un ler der Firma:
Komm.
des hiesigen Handels-
woselbst die zu Zülnich unter ber Firma Vl. Berbuer
2 bestehende
deren Ge
Wirtz, Beide Handels fräulein
tragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die
Gesellschaft
,,. an dem Geschäfte auf die Anna Wirtz
Firma sibertragen hat. 3 . sub Nr. g64
registers eingetragen worden: Anna Wir Handels⸗
Fräulein zu Zülpich, 6
daselbst bestehenden Firma Li. Bonn,
Cassel. Wittwe. Nr. 1164. Firma A. Schönfeld.
2 der Firma und Vertretung der den 17. tember 1878.
6 w 9
Ackermann.
eute unter Nr.
ndelsgesellschaft sub Firma ,
ellschaft unter der Tirma Sc. Ed. einbarung
in Barmen weiter⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
Auf Anmeldung ist heute in das
durch den am 18. Juni er. erfolgten Tod des Kaufmannes Adolf Tienes die Handelsgesell= schaft unter der Firma: „Tienes & Bö ing! in Barmen aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. Mit Genehmigung der Be⸗ theiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven am 12. August er. an den überleben⸗ den Gesellschafter Heinrich Böing übergegan« gen, welcher dasselbe in Gemeinschaft mit dem als Theilhaber aufgenommenen Kaufmann Johannes Rübel in Barmen unter der Firma: , & Rübel“ weiter betreibt.
ir. 17 des Gesellschaftsregisters: die am 18. September 1878 zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Heinrich Böing und. Johannes Rübel unter der Firma! Böing & Rübel“ errichtete Handelsgefell= schaft mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 18. September 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.
Handelsregister vom 18. September 1878 sind
Buz K Bornholz
vermerkt steht, ist eingetragen: . Handelsgeschäft ist nach Dresden ver⸗ egt.
Die dem Felix Oppenheim für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ift deren Lö chuUng in unserem Prokurenregister Nr. 3857 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Sturmann K Co.
am 1. September 1878 begründeten Handelsge⸗ sellschaft
Auf Anmeldung ist heute in das sind hig Geschäftslokal: Schmidtstraße 3
ie Kaufleute:
L Adolph Sturmann, 2) Manas Sturmann,
Beide zu Berlin. in unser Gesellschaftsregister unter
Theodor Reuter
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des
Inhabers Theodor Reuter auf den Kaufmann
Rudolf König zu Berlin übergegangen, welcher
dasselbe unter der Firma Rudolf König vorm.
Theodor Reuter fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,085
des Firmenregisters.
Demnächst ist Nr. 11,986 die Firma:
Rudolf König, vorm. Theodor Reuter, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf König hier eingetragen worden.
Berlin, den 18. September 1878.
in unser Firmenregister unter
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givisfachen.
Bekanntmachung.
einem Bruder Josef
oritz Salomonson
M bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 14. September 1878.
Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 304 (Gesellschafts · Registers,
Handelsgesellschaft und als ellschafterinnen Agnes Berbuer und Anna zu Zülpich, einge⸗ aufgelöst ist und die A
gnes Berbuer
em Rechte der Fortführung der bisherigen
des hiesigen Firmen⸗
als e enden , n. erbuer ö en 16. September 1978. * Der dun ger cis Setretir. o nner.
Nr. 1061. Firma. J. Schönfeld
ier hat an⸗
2 .
Kaufman ö / ez. Witt we die Firma: —
önfeld
A. Sch angenommen, laut Anzeige vom 7. August 1878. Eingetragen am 16. September 15675.
Nr. 1166. Der Kaufmann Christian Ferdinand Abrendt dahier betreibt dahier, Müllergaffe 18, unter der Firma:
Chr. Ferd. Ahrendt eine Kolonial Waaren⸗ Handlung, laut Anzeige vom 11. September 1878. Eingetragen am 16. September 1878.
Nr. 1166. Der Kaufmann Ferdinand Schröder von Hohenlirchen betreibt dahler, Mittelgaffe 29, unter der Firma:
Ferd. Schröder eine Spezereiwaaren , Spirituosen⸗ und Victualien⸗ Handlung, laut 4 vom 14. September 1878. Eingetragen am 16. September 1878.
Nr. 116]. Die Kaufleute: 15 Carl Schirmer und 2) August Rothstein, von hier, haben feit dem 12. September 1878 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Schirmer C Rothstein dahier, Königsthor 6, zum Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Bedarfsartikein für Brauereien. Brennereien, Fabriken und Berg⸗ werke c. errichtet, laut Anzeige vom 12. und 15. September 1878. Eingetragen Cassel, am 17. September 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fil. 351 zur Firma Wil. Boffe: Die Firma ist erloschen. Celle, den 14. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Grisebach.
Nortrmaannäd. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts sab Nummer 85, wo die Aktien · Gesellschaft Nen · Schottland, Berg⸗ und Hütten -Attien⸗Verein, mit dem Sitze zu Dort— mund, eingetragen steht, ist am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. — Dortmund, den 10. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Esens. Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 12 zur
Firma Abraham Züllichan in Esenz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Esenz, den 13. September 1878. Königliches Amtsgericht J. Reinking. Essen. ö des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 777 die Firma Ehefrau Hm. Hinnh, und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Hin Hinny zu Kupferdreh am II. September 1878 eingesragen.
Celle.
Freihmrꝶ. Bekanntmachung.
Nr. 32 404. Es wurden eingetragen:
1. In das Firmenregister.
Unter O. 3. 454. Die Firma S. Heß dahier, dessen eheliche Güterverhältnisse früher bekannt ge⸗ macht wurden.
Unter Q. 3. 455. Die Firma J. Wunderle dahier, dessen Chevertrag bereits fruher veröffent⸗ licht wurde.
Unter O. 3. 456. Die Firma Franz Sauer dahier, dessen Ehevertrag bereits verkündet wurde.
Unter O. 3. 440. Das Erlöschen der Firma: W. A. Mengler hier.
Unter O. 3. 448. Desgleichen der Firma Carl Friedrich Fuchs hier.
Unter O. 3. 455. Die Firma Jos. Thalhanser hier, dessen Ehevertrag bereits verkünder ist.
Unter O. 3. 458. Die Firma Herm. Welle hier, nach dessen Ehevertrag mit Lousse Bauer hier vom 27. Juli 18758 jeder Ehetheil 350 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von solcher aus geschlofsen ist.
Unter O. 3. 378. Der Chevertrag des Maier Burger, Inhaber der Firmg H. L. Burger Wittwe hier, mit Auguste Mayer von Speier, vom 17. Juli d. Jr, wornach jeder Ehetheil IG) H in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles andere gegenwärtige oder während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufallen de Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, welch letztere ich nur noch auf die künftige Errungenschaft be⸗ chränken soll.
H. In das Gesellschaftsregister.
Unter O. 3. 186. Der Ghevertrag des Wilhelm Bühne hier, Theil haber der Gesellschaft „Aug. Bühne n. Cie“ vom 77. Mai 1878 mit Maria Limberg von Wolfach, wornach die Brautleute die gesetzliche Gütergemeinschaft gewählt haben, mit der Beschränkung, daß alles fahrende Beibringen von solcher ausgeschlossen wird, mit Ausnahme von 100 M6, welche jeder Ehetheil in die Gemein- schaft einwirft.
Unter O. Z. 104. Das Erlöschen der Gesell⸗ schaftgfirmg L. Heß und Wunderle hier.
Unter O. 3. JJ. Das Vertretungsrecht der Bertha Mgthiß, Wittwe, für die Gesellschaftsfirma J. J. Facklers Nachfolger hier.
Unter O. 3. 81. Das Erlöschen der Firma Sauer u. Bleicher hier.
Unter O. Z. 167. Die offene Handelsgesellschaft Volyp, Schwarz n. Cie. hier, Theilhaber find:
I) Ernst Volpp hier, deffen Ehevertrag mit Eli⸗ sabetha, geb. Föhrenbach, bereit veröffentlicht ist, Kaufmann Julius Schwarz ledig dahier,
3) der ledige Kaufmann Fritz Harburger in Rott⸗ weil am Neckar,
5) Kaufmann Ernst Behrle in Herbolzheim, ' haber der Firma Carl Behrle Sohn daselbst, dessen eheliches Güterverhältniß bereits vom Amtsgericht Ettenheim bekannt gemacht ist. Die Herren Ernst Vospp und Julius Schwarz sind allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
KRlas R u. Säöhne“ dahier mit Be Vies von Bretten vom 15. Aug. d. J., 26 jeder E L 60 M in die Gemeinschaft einwirft. während alles übrige gegenwärtige und zukũnftige 2 und Siem von solcher aut geschloffen en.
Unter O. 3. 118. Der Ehevertrag des Salomon Weinheim hier, Theil haber der Firma , Weinheim und Pollack! mit Johanng Wachenhesimer von Offenburg vom 27. v. ts., wornach jeder Chetheil 0 4 in die Gemeinschaft einwirft. wãh rend alles übrige fahrende aktive und passive Vermögen als verliegenschaftet erklärt wird.
Unter O. 3. JJ. Der Ehevertrag des Alois Leis, Inhaber der Firma Leis u. Cie. hier vom 29. Januar 1972 mit Regine Unterberger aus Achenthal, wornach jeder Chetheil 10 Fl in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Fahrnißvermögen von folcher unf ef i he 1 Erlösch
nter O. 3. Das Erlöschen der Gesellscha Jos. Thalhauser u. Cie. hier, am 5. . d. J. mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft sich in Liquidation befindet.
Freiburg, den 13. September 1878.
Großh. Bad. Amtsgericht. Gra eff.
Gee temünmde. Im hiesigen Handels register ist auf bol. 190 zur Firma Sartung und Metje⸗/ heute unter lfde. Nr. 2 eingetragen:
ir en inhaber; Franz Wilhelm Hartung.
ö. . ö emertungen: Der Gesellschafter Johann Hein rich Carl Ferdinand Metje ist am 17. —ᷣ tember 1578 aug der Gesellschaft ausgetreten. Der bisberige Gesellschafter Franz Wilhelm Hartung führt das Handelsgeschäst als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma fort.
Geestemünde, 17. September 1878.
Königliches Amtsgericht. 1. Thöl.
NM. - CGIa dez. Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist am 28 Juni d. J. ö Carl Joseph Hubert Hambüchen, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma Carl Hambüchen zu Gladbach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktien und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Kaufmann Hermann Dambüchen, in Gladbach wohnend, übergegangen. Komparent Hermann Hambüchen setzt das auf ihn übergegangene Dandelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Carl dambüchen zu Gladbach fort und ist dieses unterm heutigen Tage sub Nr. 533 des Handels. . Registers ver⸗ merkt, beziehungsweise sub Nr. 1654 daselbst ein⸗ getragen worden. M. Gladbach, den 10. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretar Schwacke.
rei smald. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 478 die Firma Robert gif ren I dl
lassungsort: Loitz, und als Inhaber: der Kauf
mann Robert Fischer zu Loitz eingetragen.
Greifswald, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht.
Gx eiemmen 4 in om. Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Belanntm a h nne, . 1. Dezember 1868, 13. Januar 1876, 16. Juli 1878 und 5. August 1878 bringen wir hierdurch zu r öffentlichen Kenntniß, daß in der Generaloersamm. 16 h. . 9. Treptom a. d. eßga, eingetragene engssenschaft, vom 27. August ö. . K J a. der Kaufmann Car eudorn in Trept a. / R, als Direktor, .
als Rendant, C. der Kaufmann Gustav Schumann daselbst, sh als . h gewä und na nnahme der Wahl in unser Genossenschafts register eingetragen worden sind. . Greifenberß in Pomm., den 4. September 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In un serm Prokurenregifter sind a. unter Nr. 215 die Seitens der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Spatz, Marie, geb. Danneel, zu Freiimfelde als Inhaberin der unter Rr' . des hiesigen Firmenregisters eingetragenen irma: 8. H. Spatz Wwe. zu Freiimfelde dem Kaufmann Rudolph Kutt Zietschmann in reiimfelde . *. . . ö. unter Nr. ie Seitens des Kaufmanns Gottlob Apel zu Halle a. /S. als Inhaber der unter Nr. 43 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragenen 6 Ayel zu Halle a. /S. dem Kgufmann Georg Apel zu Halle a. /S. 5 . , eingetragen zufolge Ver ügung vom 11. September 1878 am 13. desselben Monats und Jah ẽen Halle a. (S., den 13. September 1878. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.
Mamu. Nach Anmeldung vom 9. d. Mts. und Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß das bisher von dem er n, Hille m Seiffert hier und deffen Eheftau
ilhelmine, geb. Stück, dahier, unter der Firma Jakob Stiick Nachfolger betriebene Geschäft nach dem Tode des Chemanng von der enannten Ehe⸗ frau, jetzt Ww. Seiffert, allein fortgesetzt wird und letztere ihrem Schwiegersohn, Kaufmann Julius Brenzel hier, Prokurg ertheilt hat. Hannu, am 13. September 1878.
Königliches . IJ. Abtheilung.
ü ller.
Har hum ꝶ. Betkanntmachung aus dem ,, . des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 16. September 1878.
Unter O. Z. 186. Der Ehevertrag des Sigmund Maier dahier, Mitglied der Handelsgesellschaft
Eingetragen ist heute auf Fol. 457 die Firma
b. der Kaufmann Albert Schnaack daselbst,
Ahro . d als deren In⸗ 83 rr. e r n 8 2 ar . de bisher zu Hamburg. Bornemann.
des K n zu Hei ford.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16.
September 1878 am I7. September 1855:
Nr. 443 des Firmenregisters: ; das Erlöschen der Firma E. Oechelhäuser zu Herford, deren Inhaber der Kaufmann Emil Oechelhäuser daselbst war.
Ner ford. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgericht, zu Herford.
Nr. 92 des Prokurenregisters ist zufolge Verfü⸗ gung vom 16. September 1878 am 17. September 1878 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Emil Dechelhäuser, Firma: E. 33 fen zu Herford, dem Werkführer Leonard Flesch ertheilte Prokura erloschen ist.
Hildesheim;. Sefanntmachung. ; Auf Folinm 744 ist im hiesigen Handelsregister eingetragen: L Tirma: „S. Eicke. . 2) Inhaber: Produkten händler und Gastwirth H. Eicke in Hildes beim. . 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 11. Seykember 1878. Königliches . Abtheilung V. örner.
Udesheimm. Befanntmachung. ö hiesigen Handelsregister ist auf Folium 745 eingetragen:
irma: „F. Schneidler“. . ; ö. Kaufmann Fritz Schneidler in Hildesheim. . . Ort der Niederlassung: Hildesheim.
Hlldesheim, den 13. September 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
1iidlesheimm, Befkanntntachung. ö Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 746 eingetragen: — 4 „Adolph Grebe“. ö. Firmeninhaber; Tabak⸗ und Cigarren händler Adolph Grebe in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 13. September 1878. Königliches . Abtheilung V. örner.
NHilidlesHkkeimn. r Auf Folium 749 des hiesigen eingetragen: 9 irma: „G. Ehrhardt“. . 2 Inhaber: , , . und Gastwirth Georg Ehrhardt in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches 3 Abtheilung V. rn er.
Bekanntmachung. e T foregister ist
Milkldesheim. Betanntmachung. . Auf Folium 747 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: I) Firma: „Fricke Brandes“. ) Inhaber: Gypsbrennereibesitzer J. Brandes in Hildesheim. 3 Ort der Niederlassung: Hildesheim. Nachdem der Mitinhaber Fricke ausgetreten, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Mitinhaber Brandes allein fortgeführt. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Mildes heim. Bekanntmachung. - Auf Folium 750 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1 Firma: „Wilhelm Henne.“ ; 2) Inhaber: Kaufmann Wilhelm Henne in Hildesheim. . ; 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. 4) Prokurist: Ehefrau des Inhabers, Julie, geb. Pinkepanck. Inhaber führt das unter der Firma W. Henne & Comp.“ bestandene Geschäft allein fort. Hildesheim, den 14. September 1818. Königliches k Abtheilung T. rner.
HMindeeheim-; Bekanntmachung. Auf Folium 138 des hiesigen Handelsregisteis ist eingetragen zur Firma: „W. Henne K Comp.“ in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.“ Das Geschäft wird unter der Firma: Wilhelm Henne . von demselben als alleiniger Inhaber fortgeführt. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. ;
Hildesheim. Bekanntmachung.
„Auf Eolium 748 des hiesigen Handelsregisters ist
eingetragen:
) 3 „Johannes Nord.“
2) Inhaber: Tabak⸗ und Cigarrenhändler Jo—⸗ hanneß Nord in Hildesheim.
3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 14. September 1878. Königliches ö Abtheilung V. 5rner.
ger loHham. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts n Yeerhzhn,
In unser , ift unter Nr. 575 die Firma Morltz Oflberg. zu Plettenberg, — Zweig⸗ niederlaffung der Firma Moritz Ostberg zu Neheim, Däund als deren Inhaber der Kaufmann Moritz 2m zu Neheim am 17. September 1878 einge⸗ ragen.
LeHhae. ; Bekanntmachung. . . Ins hiesige Handelzregister ist heute einge— agen:
die Firma G. S. Willigs. Ort der Niederlassung 9 Lehe.
ber: Kapitän Gustarv Hermann Willigs 89 aus . Staat Maine in Amerika.
Prokurist: Johann Heinrich Willigs zu Bremer baven
den 13. September 1878. , Königliches Amtsgericht. J. Steyerthal.
VYVamgar d. Sekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 7. September 1878 ist
am 10. desselben Monats eingetragen:
I) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma E. F. Krüger zu Daber:
Die Firma ist durch Vertrag vom J. Sep⸗ tember 1878 auf die durch die Kauffeute Julius 6 Friedrich Krüger und Friedrich ilhelm Hermann Krüger zu Daber gebildete , , ö, . deren Eintragung unter r. 14 des Gesellschaftsregisters erfolgt ist, übergegangen;
Y in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14. Firma der Gesellschaft: E. J. Krüger, Sitz der Gesellschaft: Daber.
Die Gesellschafter sind: 1) — Julius Ferdinand Friedrich Krüger, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Krüger, Beide zu Daber. Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 begonnen.“ Naugard, den 19. September 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.
Posem. Handelsregister. ; In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September 1878 heute eingetragen: bei Nr. 267 die Firma: R. Kleemann, deren Niederlassungsort Posen und deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Rudolf Kleemann zu Posen war, ist nach dessen am 3. März d. * erfolgten Tode durch Erbgang und Vertrag auf seine hinterbliebene Wittwe Marie Auguste Elise, geborene Schonborn, zu Posen überge⸗ gangen; vergleiche Nr. is28 des Firmen⸗ registers; unter Nr. 1828 die Firma: R. Kleemann, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Wittwe Kleemann, Marie Auguste Elise, geborene Schoenborn, zu Pofen. Posen, den 11. September 1878. Königliches Kreisgericht.
PEots dam. Befauntmachung. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Bartsch Kupsch
. August 1878 begonnenen Handelsgesellschaft sind:
1 der Kaufmann Herrman Bartsch,
2) der Kaufmann Herrmann Kupsch,
beide allhier,
dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 140 eingetragen worden.
Potsdam, den 12. September 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 426 die gef Handlung in Firma: „H. Ehrlich“ ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: . ;
Das Geschäft unter der Firma ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Julius Ehrlich über⸗ gegangen. . . Vergleiche Nr. 689 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 689 desselben Registers
die Firma: H. Ehrlich und als deren Inhaber e der Kaufmann Julius Ehrlich allhier eingetragen worden. Potsdam, den 12. September 18738. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRastemhung. Betanntmachung. :
Das vom Kaufmann Samuel Heinrich Thiel hier unter der Firma S. H. Thiel betriebene und sub Nx. 29 unseres ,, n, . kaufmännische Geschäft ist auf desen Sohn Julius „Emil Thiel“ übergegangen, welcher es unter der alten Firma fortführen wird, was dato in unser Firmenregister eingetragen ist.
Rastenburg, den 14. September 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Schwerim. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats am nämlichen Tage sub Nr. 503 unseres Handelsregisters:
Die Handelsfirma: Carl Weidemann,
Ort der Niederlassung: Schwerin i, M.
Inhaber; der Kaufmann Carl Weidemann zu
Schwerin i. M. Schwerin, den 17. September 1878. Das Magistratsgericht. Westphal.
Schwetz. Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Isagac Jachmann zu Neuenburg seinem Sohne Abraham Jachmann für seine unter Nr. 11 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handlung ertheilte Prokura ist erloschen.
Schwetz, den 15. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwetz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Isaae Jachmann zu Neuen burg hat für seine unter Nr. 11 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung seinem Sohne Hugo Jachmann Prokura ertheilt.
Schwetz, den 15. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abth eilung.
Springe, Bekannt machung,
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 164 eingetragen die Firma: W. Bartels, Ort der Niederlassung: Münder, Firmeninhaber: Cigarren⸗ fabrikant W. Bartels zu Münder.
Springe, den 17. September 1878.
3 Amtsgericht. ngelhardt.
Stertim. In unser Firmenregister, woselbst unter
Colonne 6: Der Kaufmann Friedrich August 2 zu Stettin ist in das Handelsgeschäs des Kauf⸗ manns Franz Wilhelm Sonntag als Handelk⸗ gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma ranz Sonntag am 12. September 1873 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der 2 — Franz Wilhelm Sonntag,
2) der Kaufmann Friedrich August Sonntag, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 721 heute eingetragen. Stettin, den 13. September 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 378 die hiesige Handlung in Firma: Ferd. Jahn R Co. vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4 Das Handelsgeschäft ist nach der durch den am 8. Mai 1878 eingetretenen Tod des Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Ernst 6 Jahn erfolgten Auflösung der Handelsgefellschaff mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Wilhelm Eduard Franz Jahn zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 1685 die Firma: Ferd. Jahn K Co. zu Steftin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eduard Franz Jahn zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 14. September 1878. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Tęemegs em. Befanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft, Go= lonns 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom L Juli 1878 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Lucas Liebek der Kaufmann Michael Max Nowak aus Tremessen in den Vorstand als dessen Mitglied und als Rendant der Ge⸗ nossenschaft auf die Dauer von 17 Jahren, d. i. bis zum Schlusse des Jahres 1878, gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen und ist eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1878 am 6. September 1875.
Tremessen, den 6. September 1878
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LTelitz. In unser ,, unter Nr. 409 ist die zum Zweck der Handschuhfabrikation hier bestehende Firma:
Robert Leßmann — und als deren Inhaber der Sandschuhfabrikant August Robert Leßmann in Zeitz, zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Zeitz, am 13. September 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
¶ Die . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kathenor. In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
Nr. J. Firma Rathenomer optische In dustrie⸗ Anstalt, vormals Emil Susch, I optischer Zeichen apparat, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗/ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1878, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2. Firma Rathenower oyptische Industrie⸗ Anstalt, vormals Emil Busch, 1 Statif zu dem sub 1 eingetragenen Apparat, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juli 1878, Mittags 12 Ur.
Rathenom, den 3. September 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkursce.
ati! Konkurs⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 16. Sentember 1878, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Horch ju Memel ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungö— einstellung auf
den 30. August 1878 festgesetzt worden. .
m. einstweiligen Verwalter der Masse ist * . Hugo Scharffenorth zu Memel be⸗ e
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. Oktober 1878, Vormittags 12 Uhtzr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienzzimmer Nr. 18.19 des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben e . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis 13 16. Oktober 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ft e gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit r, . leich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Tonkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre ö dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Oktober 1878 einschließlich bei uns ö, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalß der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗
dem Komm ö Herrn Krie 2 im . — Nr. * zu erscheinen. = — der Berhanblung über —— ,,, . ae.
ef elben und 183 2 nicht in erem muß bei der Anmel⸗
Jeder Gläubiger, welcher r.. nen am en w har , , , ,n m , , n,
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Lau, Schleppz, Geßner und Justiz⸗ Rath Toobe zu Sachwallern .
Memel, den 16. September 1878.
Gefe. 7929 Bekanntmachung.
In dem Kaonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louls Leyin in gabiau ist zac Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ er noch eine zweite Frist
bis zum 10. Oktober 1878 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden n . dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 26 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. August er., bis zum Ablauf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 17. Oitober er., 19 Uhr Vormittag? vor dem Kommissar, Kreisrichter Rodmann, im Termirszimmer Nr. 2, anberaumt, und werden jum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fene Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bien Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns erechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen eä zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtzanwälte Grunwald unb i rh Schöndörffer zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Labiau, den 14. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
79046] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Loewenftein aus Dreng⸗ e, d. nachträglich folgende Forderungen an⸗ gemeldet: 1) der Handlung M. Hiller, vormals Michelly, in Königsberg vonn 83 M 25 3, 2) des Kaufmann Benj. Rauschnitz in Königẽ⸗ bers nn, 137 M 30 , 3) der Handlung Gebrüder Kleinmann aus Berlin vn 0 3. c) der Handlung Gebrüder Tietz aus Berli von ... 5) der Königlichen Stadtgerichts⸗Kassen verwaltung u Berlin vnn 6) des Handschuhfabrikanten J. H. Ehlert in Königsberg von.. 39 M 0 , ) der Handlung Gebrüder Loewenstein in Königs⸗ berg ail, 205 M 1 3. (Die Forderung zu 5 mit dem im 5. J8 Nr. 3 der Konkurs⸗Ordnun bestimmten Vorrechte.) Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 1. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rasten burg, den 16. September 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Hilbert.
7935 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Lenser Lesser zu Leibitsch ist durch Aus— schüttung der Masse beendet.
Thorn, den 12. September 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7932 31 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Mt. Wittkower zu Fulmfee ist der Kaufmann M Schirmer hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Ottober d. J. einschlie silich fe gere, worden. . Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zu dem ge- dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 5 Der Termin zur 2 aller in der Zeit vom 28. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den S. November d. J. . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Löwe, im Sitzunge saale anberaumt, und werden zum, Er scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glänbi— ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en
Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften gder in axis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen. en es hier an Bekanntschaft
Vr. 99l die hiesige Handlung in Firma: Franz
Sonntag vermerkt steht, ist heute eingetragen:
waltung personals auf ; den 26. November 1878, Bormittags in uhr,
welch ö n f fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert und Warda,