Jeder Gläubiger, welcher 2 in unserm Amts⸗ k oder axis bei uns berech auswärtigen . bestellen und zu den Akten anzei Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Der n. Henkel, Dr. Koehler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
7968 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Radecke, in Firma A. Laßkiewiez zu Mur. Denn eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Rogasen, den 14. September 1878. Königliches Kreisgericht.
nos Bekanntmachung.
(Konkurg. Ordnung s. 176; Instr. S. 0.)
Zu dem Konkurse über das Vermögen des sanfmanns Moritz Möbus, in Firma Julins Moebus zu Forst haben:
1) der Maler R. Teschow zu Forst, ĩ
2) der , Albert Schüller zu Finken⸗
*
ee nachträglich eine Forderung von 446 MÆ 84 8 und
resp. 5133 M 66 angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 4. Okiober 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Forst i. L., den 13. Seytember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
loc! gKonkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Franstadt. ; gran e gr. den 16. September 1878, Nachmittags 16 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 11. September 1878 zu Fraustadt verstorbenen Gasthofsbesitzers Fried⸗ * ö Herzog ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , Rechnungsrath Busse in Fraustadt be⸗ tellt.
; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 2. Oktober d. 3 Vormittags 190 Uhr, vor dem Kommissar. Herrn. Krelegerichts⸗Rath Kunkel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Belt un eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Angehörige oder Cedenten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis zum 13. Oltober d. 3. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern. .
fandinhaber und andere mit denselben . rechtigte & 3 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Anzeige zu machen.
7967 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 11. September 1878 zu Fraustadt verstorbenen Gast⸗ hofbesttzers Friedrich Wilhelm Herzog werden alle Diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte
bis zum 13. Oktober 1878 einschließlich
bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals, auf
den 25. Oltober 1878, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Kunkel, Zimmer Nr. 1, zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder ö. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. .
Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsgnwalte Justiz⸗Rath Wocke in Traustadt, Justiz⸗Rath Pohle und Rechtsanwalt Schatz zu Lissa zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Fraustadt, den 17. September 1878.
Königliche ö Der Kommissar des Konkurses.
17973 . dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Otto Lange zu Schlade⸗ bach ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Oktober 1878 einschließlich
festgesetzt worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, 2 sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Term ur fung aller in der Zeit rom 2. August 1878 bis zum Ablauf der zwesten Frist ö, . Forderungen . auf
den 28. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, ror dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im
esitze befindlichen Pfandstücken nur
Gläubiger, welcher nicht in 4 Amts⸗ bennrke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel- a, , , de, rn n dne, wo „oder zur Pr uns bere n auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ö wer die Rechtsanwälte Grube, Vitz und
Ifel hierselbst, Justizrath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, Rechtsanwalt Sickel in Lützen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Merseburg, den 3. September 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
LTarxrif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
No. 21S.
Haunoversche Staatsbahn. Hannover, den 17. September 1878.
Mit dem 1. Oktober d. J. wird zum Tarif für den Personen⸗ und Gepäckverkehr im Norddeutschen Verbande ein Nachtrag IV. herausgegeben, welcher Berichtigungen des Haupttarifs und des Nachtrags III., sowie Fahrpreise für den eingeführten Verkehr von Falkenberg nach Hannover enthält. Das Nä⸗ here ist auf den t e,. Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Osibahn. Bromberg, den 17. September 1878.
Im direkten Verkehre zwischen der Station Berlin der Königlichen Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn und Ostbahn einerseits und den Stationen Posen der Märkisch⸗Posener Eisen— bahn, Posen, Pudewitz, Gnesen, Tremessen, Mo⸗ gilno, Amsee und Inowrajlaw der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits vin Frankfurt a./ O. und vin Kreuz (Tarif vom 1. Januar 1878) wird von heute ab bis auf Weiteres und unter Vorbehast jederzeitigen Widerrufs, in solchen Fällen, in wel⸗ chen zur Beförderung von kleinem Vieh in Erman gelung eines bestellten Etagenwagens zwei Wagen mit je einem Boden gestellt werden, die Fracht⸗ berechnung nach dem für Etagenwagen geltenden Bestimmungen mit der Maßgabe erfolgen, daß der Berechnung die Durchschnitke fläche der beiden ge⸗ stellten Wagen zu Grunde gelegt wird.
Königliche Direktion der Ostbahn.
7953 J K Preußisch⸗Oberschlesischer Verband. Bromberg, den 12. September 1878. Vom 1. Oktober er. ab werden die Frachtsätze des gemeinschaftlichen Tarifs der Rechte⸗Oder Ufer, Breglau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger und Ostbahn vom 15. November 1876, für gebrannten Kalk und Kalk asche in Wagenladungen, von Stationen der Rechte Oder⸗Ufer Eisenbahn nach den Ostbahnstationen der Strecken Neuenhagen bis Golzom, Vletz bis Lands— berg, sowie Lebus und Podelzig, via Schmiedefeld — Küstrin in den oben bezeichneten Verband als Aus— nahmetarif für genannte Artikel, unter Anwendung der, für den Verband geltenden allgemeinen und be— sonderen Bestimmungen übertragen. Mit demselben Tage tritt der eingangsbezeichnete Tarif außer Kraft. Königliche Direktion der Ost bahn als geschäftsführende Verwaltung.
7962 eiu sch ocstfy tif Si gisscher Verband.
Für den Güterverkehr zwischen Stationen der Rheinischen, Cöln, Mindener, Westfälischen, Dort- mund⸗Grongu⸗Enscheder und der Aachener Induffrie⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der Sächsischen Staatseisenbahn, einschließlich der Muldenthalbahn und der Cottbus- Großenhainer Eisenbahn anderer—⸗ seits soll am 1. November d. Is. ein auf dem Re⸗ formsystem basirter Tarif in Kraft treten, mit welchem neben Frachtermäßigungen auch einzelne Erhöhungen verbunden sein werden. Hierdurch werden die Tarife für den Norddeutschen Verbands⸗ verkehr vom 1. April 18638, den Sächsisch⸗Westfäli⸗ schen Verkehr vom 20. Mär; 1876, den Sachsen⸗ Leipzig Cölner Eisenbahnverband vom 15. Zuni 1856, den, Rheinisch⸗Thüringischen Verband vom 1. Juli 1874, den Sächsisch, Rheinischen Verband vom 1. Oktober 18372 und den Rheinisch-⸗Mittel⸗ deutschen Verband vom 1 August 1872 nebst Nach⸗ trägen aufgehoben, insoweit sich solche auf den Güterverkehr beziehen und die in den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Sächsischen Verband übergehenden Ver⸗ kehrsbeziehungen betreffen.
Bis zur Herausgabe des Tarifs, dessen Erscheinen noch besonders bekannt gemacht werden wird, er⸗ theilt das diesseitige Verkehrsbureau auf schriftliche Anfragen Auskunft über die Höhe einzelner Tariffätze.
Dresden, am 17. September 1878.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen als geschästsführende Verwaltung.
7952
Am 1. November er. wird der Tarif für die Be⸗ förderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren von Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahnen nach Stationen der König⸗ lich Sächsischen Staatsbahnen via Scherfede⸗ Holzminden Schöningen ⸗Zerbst Leipzig, gültig vom J. Januar 1877, aufgehoben. An dessen Stelle tritt ein neuer, auf dem Reform⸗ schema beruhender Tarif für den direkten Güäter⸗ verkehr von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahnen nach Stationen der Königlich Sächfischen Staats eisenbahnen, der Cottbus ⸗ Großenhainer und der Muldenthal Eisenbabn via Scherfede⸗Holj⸗ minden⸗Schöningen⸗Zerbst⸗LCeipzig, für welchen die Bestimmungen des vom 16. Juli er. ab gültigen Tarifs für den Rheinisch⸗Thäringisch⸗Sächsischen Güterverkehr maßgebend sind.
Exemplare, des neuen Tarifs können von allen Verbandsstationen unentgeltlich bezogen werden.
Braunschweig, den 17. September 1878. Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft als geschäftsführende Verwaltung.
nu ebersicht
der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden
Postdampfschiff⸗Verbindungen.
Berlin, den 20. September 1878.
Abgangs hafen
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen=
bahnzüge ze, wird der Anschluß erreicht.
wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:
Bahla Southampton ( Brasilien) Liverpool Bordeaux Hambur Bremerhafen Antwerpen Baltimore Southampton Havre Hambur Bremerhafen Boston Verein. Staaten) Southampton Havre Hambur Bremerhafen Southampton Liverpool Bordeaux
Buenos Ayros Argentina)
Antwerpen
Bremerhafen Hamburg
Plymouth oder Dartmouth Southampton St. Nazaire Hamburg Liverpool Southampton St. Nazaire Southampton St. Nazaire Bordeaux Cadix Santander Bremen Southampton Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton Liverpool Antwerpen
GQapstadt
Colon ¶Neu⸗ Granada)
Grey · Town (Nicaragua) Havanna (Euba)
Elngston Jamaica) La e, n, Venezuela)
Montevideo (Uruguay)
Bordeaux
Bremerhafen Hamburg
Ne- Tork Verein. Staaten) Southampton Havre Hambur ö, Southampton Liverpool
Bordeaux
Pernambuoo Brasilien)
Port. au- Prinoe GHayti)
Southampton Liverpool Bordeaux Hamburg
Southampton Liverpool
St. Nazaire
Porto- Qabollo Venezuela)
Queenstown Londonderry Southampton Liverpool Bordeaux
nebeok
(Canada) Rio Janelro GBrasilien)
Bremerhafen Hamburg
Antwerpen Southampton St. Nazaire amburg ordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire amburg ordeau Southampton Liverpool St. Nazaire Hambur Southampton St. Nazaire Hamburg
Sanot Thomas (Dan. Westindien)
Santa Martha Neu⸗ Granada)
Tamploo (Mexiko)
, .
( Chili)
a. via Colon und Panama
b. via Magellans⸗ Bordeaux
straße
,,, ntwerpen
Southampton Liverpool
St. Nazaire Hamburg
Veraornz (Mexiko)
am 2X. jed. am 22. jed. Mon. Nachm. am 2. jed. am 10. jed. Mon. *)
am 21. jed. Mon.
am 22. jed. Mon. Vm. am 2. u. 17. jed. Mon. ) am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. jed. Mon. Vm.
jed. 2. Sonnabd
am 9. u. 24. jed. Monats) jed. 4. Mittw. (2. Oktober am 22 jed. Monats, sowie jed. 4. Sonnab. (I9. Oktober) am 5. u. 19. jed. Monats Ab. am 19. jeden Monats am 15. ieden Monats Dienstag Nachm. Verein. Staaten) Queengtown (Cork) Mittw. Freitag, Sonntag früh Sonnabend früh Mittwoch früh . Sonntag früh Queens town (Cork) Mittwoch, Freitag, Sonntag Dienstag Nachm. Sonnabend früh Mittwoch früh Sonntag früh am 9. u. 24. jed. Mon. ) jed. 2. Mittw. (2. Oktober) am 5. u. 20. jed. Mon. u. jed. 2. Sonnabend (21. Septbr., 5., 19. Oktober) am L, 11. u. 21. jed. Mon.
am 25. jed. Monats am 5. u. 19. jed. Mon. Ab.,
Freitas am 2. u. 17. jed. Mon. I) am 7. jed. Mon. Mitt. am 22. am 20. am 1.
16. Oktober 2. u. 17. jed. 22. jed. Mon
2. u. 17. jed. Mon. ) am 5. jed. Mon. *)
am 7. u. 21. jed. Mon.
am 22. jed. Mon. Vm.
am 9. u. 24. jed. Mon. ) jed. 2. Mittw. (2. Oktober) am 1., 11., 15. u. 21. jed. Mon.
am 5. u. 20. jed. Mon., sowie jed. 2. Sonnabend (21. Sep, 5. 19. Oktober) am 25. jed. Mon. am 5. u. 19. jed. Mon. Ab. d. Mon. früh Queenstown (Cort) Mittw., Freit, Sonnt. früh Dienstag Nachm. Sonnabend früh Mittwoch früh Sonntag früh am 9. u. 24. jed. Mon. I) jed. 4. Mittw. (I6. Oktober) am 20. jed. Mon. u. jed. 4. Sonnabend ¶ 9. Oktober) am 2. jed. Mon. I) am 10. jed. Mon. *) am 22. jed. Mon. Nachm. am 22. jed. Mon. Vm. am 2. u. 17. jed. Mon. I) am 5. jed. Mon. am 7. u. 21. jed. Hamburg am 22. jed. Mon. Vm. Sonntag Freitag Nachm. am 9. u. 24. jed. Mon. 1) jeden 2. Mittw. (2. Oktbr.) am 5. u. 20. jed. Mon., sowie jed. 2. Sonnabend (21. Sep., 5., 19. Oktober) am 10. jed. Mon. am 5. u. 19. jed. Mon. Ab.
am 11., 15. u. 21. jed. Mon. am 2. u. 17. jed. Mon. 1) am 21. jed. Mon. Mitt.
am 22. jed. Mon. Vm.
am 22. jed. Mon. Nachm. am 2. u. 17. jed. Mon. 1) am 20. jed. en,
am 7. jed. Mon. Mitt. Mon. Vm.
am 10. jed.
5. 19. Oktob
am 10. jed. Mon am 15. jed. Mon. Vm. am 2. jed. Mon. I)
am 19. jed. Mon. *) am 21. jed. Mon.
am 22. jed. Mon. Vm.
Mon. )
o er)
am 7. u. 22. jed. Monats 10 Abends
jeden 4. Mont. (30. Sept.) 12 Nachm.
am 18. jed. Monats u. jed. 4. Donn. (7. Oktober) 12) Mad.
am 5. u. 19. jed. Monats 3 U. 53 M. Nm.
am 9. jed. Monats 129 Nachm.
am 13. jed. Mon. 10 AÄbds.
Sonntag 19 Abds.
Montag, Mittw., Freit. 12 Nachm.
Donerfstag 123 Nachm.
Dienstag 11 Abds.
Sonnabend 19 Abds.
Montag, Mittw., Freit. 12 Nachm.
Sonntag 10 Abds.
Donnerstag 124 Nachm.
Dienstag 11 Abds.
Sonnabend 10 Abds.
am 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abds.
jed. 2. Mont. (30. Septbr.) 124 Nachm.
am 3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. (19. September, 3., 17. Oktober) 123 Nachm.
am vorletzten Tage jed. Mon. 10 Abds. u. am 10. u. 20. jed. Mon. 125 Nachm.
am 24. jed. Monats 123 Nachm.
am 5. u. 19. jed. Mon. 3 Uhr 53 Min. Nachm.
Mittwoch 125 Nachm.
am 5. jed. Mon. 1275 Nachm.
am 21. jed. Mon. 11 Abds.
am 18. jed. Monats 123 Nachm.
am 15. jed. Mon. 10. Abds.
am 5. jed. Mon. 129 Nachm.
am letzten jed. Mon. 10 Abds.
am 19. jed. Mon. 12 Mitt.
am 20. jed. Mon. 123 Nachm.
am H. u. 25. jed. Mon. 125 Nachm.
am 16. jed. Mon. 123 Nachm.
am 15. Oktober, 10 Abds.
am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds.
am 20. jed. Mon. 123 Nachm.
am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds.˖
am 3. jed. Mon. 123 Nachm.
am 5. u. 19. jed. Mon. 12 Nachm.
am 21. jed. Mon. 11 Abds.
am J. und 22. jed. Mon. 10 Abds.
jed. 2. Montag 30. Sep.) 123 Nachm.
am vorletzten Tage jeden Monats, sowie am 109, 13. u. 20. jed. Mon. 123 Nachm.
am 3. u. 18. ed. Mon., sowie jeden 2.
Mon. 1) Nachm.
123 Nachm.
am 24. jed. Mon. 123 Nachm.
am 5. u. 19. jed. Mon. 3 Uhr 53 Min. Nachm, am 9. jed. M. 125 Nachm.
Montag, Mittw., Freitag 127 Nachm.
Sonntag 10 Abds.
Donnerstag 129 Nachm.
Dienstag 11 Abds.
Sonnabend 10 Abds.
am J. u. 2. jed. Mon. 10 Abds.
jed. 4. Mont. 14. Oktbr) 123 Nachm.
am 18. jed. Mon. u. jed. 4. Donn. (IJ. Oktober) 123 Nachm.
am letzten jed. Mon. 19 Abds.
am 8. jed. Mon. 1275 Nachm.
am 20. jed. Mon. 125 Nachm.
am 21. jed. Mon. 11 Abds.
am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds.
am 3. jed. Mon. 12 Nachm.
am 5. u. 19. jed. Mon. 125 Nachm.
am 21. jed. Mon. 11 Abds.
. 125 Nachm. ittwoch 124 Nachm.
am J. u. 22. jed. Mon. 10 Abds.
jed. 2. Mont. (30. Oktbr.) 125 Nachm.
am 3. und 18. jed. Mon., sowie jed. 2. Donn. (19. Sept., 3., 17. Oktobr.) 1295 Nachm.
am 9. jed. Mon. 123 Nachm.
n. u. 19. jed. Mon. 3 Uhr 53 Min.
achm am 10, 13. u. 20. jed. Mon. 125 Nachm. am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 19. jed. Mon. 127 Nachm. am 21. jed. Mon. 11 Abds. am 20. jed. Mon. 123 Nachm. am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 18. jed. Mon. 123 Nachm. am 5. jed. Mon. 129 Nachm. am 21. jed. Mon. 11 Abds. am 20. jed. Mon. 125 Nachm. 1 am letzten jed. Mon. 10 Abds. am 8. jed. Mon. 12 Nachm. am 19. jed. Mon. 12 Nachm. am 21. jed. Mon. 11 Abds. am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 5. jed. Mon. 123 Nachm. am 21. jed. Mon. 11 Abds.
jed. 2. Donnerst. (19. Septbr., 3., 17. Oktober) 12 Nachm.
am 9. jed. Mon. 125 Nachm.
am 14. jed. Mon. 123 Nachm.
am letzten jed. Mon. 19 Abds.
am 8. jed. Mon. 1295 Nachm.
am 19. jed. Mon. 13] Nachm.
am 21. jed. Mon. 11 Abds.
Han Mitt.
(21. Sept. früh
9 Fällt der 2, 9.6, 17. oder 24. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am fol⸗
genden Ta
e. 5 Fällt der 5. oder 20. auf Montag, so erfolgt die Abfahrt am folgenden Tage.
Berlin: Redacterr: Z. B. Riedel. Verlag der Cwedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Warschau. ;
am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds.
Donn. (19. Sept., 3., 17. Oktbr. )
Lothringer Prov. Anl..
zum Deutschen Reich
M 222.
NRerlimer Rörse v. 20. geptember 1828. ie in einen artlichen and nichtamtlichen LheiUl getrennten Conrenotirungen nach den vusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (K. A) bezeichnet. — Die in Liquid. PDesindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
In dem nachfolgenden Courszettel sind
We ohsel. Amsterdam . 100 FI. do. 166 Fi. Brüss. u. Antw. 100 Er. 100 Fr. . 1 L. gtrl. . 1 Li. Itrl. 100 Fr. ; .. . 100 Fr. Wien, öst. W. 1090 FI. do. do. 100 EHI. Petersburg .. 100 8. R. do. 100 8. R. 207 00bz 100 8. R. ; 207, 60 Bankdiskonto: Berlin Wechs. 5)/o, Lomb. 60so
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück —— Sovereigns pr. Stück 20, 422 6 W- Franes- Stück 16292 Dollars pr. Stück — Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein... —, Franz. Banknoten pr. 100 Franes . SI, 15b2 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I73, 252
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. — —
do. Viertelgulden pr. 1090 Fl. . —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 207, 90ba
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 114. I/ 10. 95, 90ba G Consolidirte Anleihe .. 45 114. n. 1/10. 104, 906 lo. do. .. 4 II. u. I/. ß ghb- Staats - Anleihe s in n. . i O5, 80 B do. 4. u. 1/19. 96, 5b do. 4. u. I/ 10. 96, 7J5bæa Staats- Schnldscheine. . 33 1. u. 17.92, 75bæ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1 u, n. i Im 94, 25bæ Oder · Beichb. Oblig. . 4 iI. u. (- -= Berliner Stadt- Oblig. .. 4 , u. u IOQ2, 302 do. o. 33 151. n. 1 l 35 Cölner Stadt-Anleihe. . 4 u. 1 —— Elberfelder Stadt-Oblig. 47 — Königsberger Stadt-AnI. 47 I00, 302 & Rheinprovinz-Oblig. .. 4] — Westpreuss. Prov.-Anl. 451 100, 75 B Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 — (Berliner 47 IOl, 5D ba do. 105 30h26 Lands chaftl. Central. Zb, 20ba Kur- u. Neumärk. . Sb, 25 ba do. neue. BS ⸗40 B do. — 5. 80bꝛ 102, So G 3
do. nene. N. Brandenb. Credit
zd oba s7. 94, 70ba
do. neue. Ostpreussische .. do lol, õ) & S4, boba Jö, 0b
do. Pommersche
102, 20b2 ] gba 6
I J5b⸗ r 6b 26 ghb⸗
E= BEBEBEBEEB
O c Q D QO , Ob OTN οO—
282
T . . . er et- t- or- 8
do.
do.
do. Landsch. Ord. 4 PFosensche, neue. Sächsische Schlesische altland.
do. do. Lit. A. do. do. i n, ,. do. do. u. 17. 101, 75 & do. Lit. C. I. I. u. 1/7. -, — do. do. II. — do. do. II. 101, 756 neue JI. u. 1/7. — — do. II. — —
ö do. II. Il0l, 75 6 Westphälische ... H Westpr., rittersch. . II. u. 1/7. 84, 00h
do. do. w u. 17. 95.000 do. LI. u. 1/7. 101, 20b2
II. Serie s5 1.1. do. 111. Neulandsch. 4 I.. do. II. 4 1. 1.
1.
Efandbrief e.
2
u. u. II7. - — u. 1/7. 99, 89 6 u. 7. 94, 90 . do. I. 45 1/1. u. 117. — — = do. II. 475 1/1. u. 1/7. 101, 00bæ2 Hannoversche . 4 114. u. 1/10. — — Kur- u. Neumärk. 4 14. u. I IO. 96, 00bz Pommersche L4.u. 1/10. 95 80ba Posensche 14. u. 1 / 10. 95,ů50 B Ereussische 14.1. 1/19. 95,50 B Rhein., u. Westph. . 4 14. n. iG S7, 25ba Sächsische... .. 4 Id. u. 10. S8, 9b Schlesische L4.u. 1/10. 96, 75 ba (Schleswig- Holstein. 4 114. n. 1/iG. 95 00br
Rentenbriefe.
Badische Anl. ds ISS T. RT. 17. 102, 50 do. St. -Hisenb. Anl. 5 1.3. n. 19. 103, 1960 do. do. 4 versch. 95,50 B
Bayerische Anl. de 18754 1.1. u. 17.
Bremer Anleihe de 1874 49 1.63. n. 19.
Grossherzogl. Hess. Obl. 1555. 15/11
Hamburger Staats-Anl. 4 13. u. 155.
do. St. Rente 3 12. u. 1/8.
11. u. 1/7.
16. u. 1/12.
11. u. 1/7.
11. u. 1/7.
versch.
Lübeck. Trav. Corr. Anl. NHeckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente D 6
Er. Pr. Ani. ĩddᷣ5ʒ. j fi. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 20 Th. Loose göln- Mind. Pr. Antheil . 33 Dessauer St. Pr. Anl.. FEinnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St
148, G0b2z G 244, 002 121, 75b2 138,502 123,50 B 81, S0 G0 116, 20ba 124, 090b2 37, 802 IOS, 00ba B Il06, 096 173, 252
Bör sen⸗Beil age
s⸗Anzeiger und Käniglich Preußi
Berlin, Freitag den 20. Septemher
Lubecker 5M ThI. L. p. St. 3 1/4. pr. St. 172. 20 B Meininger Loose... — pr. Stück 19, 00ba do. Främ. Pfdbr. 4 12. 107, 90 B
Oldenb. 40 Thlr. . p. St. ; 12. 1535, i6ba
Amerik., rückz. 1881 85 .I. u. 1/7. 104,600 do. do. 1885 gek. 36 1.1I. u. 17. — * do. do. I885 15 11 n. 1.7. 99, 75 6 do. Bonds (fund) * 5 12. 5.8.11. 103,706 do. (. S 4 16. S Sli, =.
Nen. Torker Stadt · m d 11. n. it iM .
h. is. , . B nä Li id sg d
Norwegische Anl. de 1874 4 15,5. 15/11 97 09 B
Schwedische Staats - Anl. 4. I2. u. 178. M7, 80 B do. Hyp. Pfandbr. 4. I.2. n. J./8. M2, 9 B
Oester. Gold- Rente.. . 4 14. u. I/I0. 61, 3002 do. Papier- Rente.. 41 1/2. u. 1/8. 52 00ba do. do. 45 1.5. n. 1/11. 51, 90ba
Silber Rente. 4 II. u. II7. 53, 70 ba do. Ig IMA. u. 1 .I 55, oba G 260 H. 18344 14. 65696 B
Qesterr. Kredit lo) 1853 — pr. Stück 302 090baB
Oesterr. Lott Anl. 1860 5 I5. u. 1.1I. 107. 25ba B lo. do. I861 — pr. Stick 235i Gba p
Pester Stadt-Anleihe. . 6 II. u. 177. 765096 do. do. Kleine 6 II. u. 1/7. 76,50 G
Ungarische Goldrente. 6 11. n. 117. 73, 40ba B
Ungar. Gold - Pfandbriefe 5 I.3. u. 1/9 388,50 G
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 17. 70 75bæ do. Loose pr. Stück 150 H0ba B
Yung, Schata-Scheine] 6 16. u. 112. 192, 804
do. do. kleine.... 1 6 12. u. 1/8. 102, 89
do. do. II. Em. ... 12. n. 1/8. 96, 75ba B
do. do. kleine .... 12. u. 1/8. 96, 75bæa
Italienische Rente
do. Tabaks- Oblig. .
Rumänier grosse.
do. mittel . . do. kleine.. 8
Russ. Nicolai-0Oblig. 18
Italien. Tab. Reg. Akt
Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6
Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5
do. Engl. Anl. de 1822
do. do. de 1862
do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine....
. ' 74 O0et. bz L3. U. 19. , . I5.u. 1/11. 80, 5b L5. u. I/11. 80, 75bæa 1I5.u. l/ 11. - — 132. u. 1/8. 83, l96 13. u. 9. 82, 60b2 13. u. II9. 82, 60bæ 14. u. 1/10. S2. oba I4.u. I/ 10. 82, 70b2 6. u. l / l. — — I6.u. 1/12. — — 4. u. I/ 10. — — 14. u. I/ 10. — — III. u. LI7. 82, 75a 82 50 11. u. j i. 5b ꝗᷓ II. u. 17 iõl 75d 13. u. 1/9. 149, 80b2 14. u. 1/10. — — 14. u. 116. 79, oba L6. n. I/ 12. 60 10360 14.u. 1 IG. S5 5b 4. u. I/ 10. 79 0906 II. u. 17. 63, 50 bæ 16. u. 1/12. 56, 60 B
C n O O O
Anleihe 1875 .... do. Kleine
do. ö Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 lo. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient - Anleihe Poln. Schatzoblig. . do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. 13, 10 6 do. 400 Er. Loose vollg. tr. — 40 902
rot- tot
re,. 100 Ro. 320 6. Dr L L G , G G G G,
* * 2 ö 8 ö ö
8 Lp. G. -M. St. Pr.
( . A.) Oest. Bodenkredit 5 I/5. u. I/II. II, 5 New - Verse y 7 165.1. 1/11. - —
Hypotheken · Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. u. 1/7. 102,006 Braunschw. Han. Hypbr. 5 11. u. 17. 100 40b26 do. do. do. 4 1.1. u. 7.194 00b2z 6 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.I. u. 1/7. 100, 70b2z 6 do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 177. 100.6026 do. rückz. 110 43 1/1. u. 1/7. 94,000 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. versch. do. do. do. 4. u. I/ 10. 95 Kruppschs Oblig. ra. 1105 1. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfadbr.
III. u. 1/7.
J In Hl 65 do. do. I. rz. 125 45 1.1. u. 1/7. ILI4. u. 1110.
4 do. do. II. 4 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 1/7. Nordd. Grund. CO. Hyp. A. 5 I4.u. 1/10. do. Hyp. - Pfandbr. . . 5 II. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 17. do. do. 45 1u. 1/10. Pomm. Hyꝑ. Br. I. rz. 129 5 11. u. 17. do. II. u. V. rz. 10 5 11. u. LT. do. III. V. u. VI. rz. 10015 1.1. u. 1/7. do. II. rz. 110... 43 II. u. 17. Pr. B. Hyp. Schldsch. klb, 5 versch. do. 5 do. 5 do. do. rz. 115 4 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 do. unkdb. rückz. 1105 do. * 5
B. unkdb. rz. 110 rz. 100
LI. u. 17. Versch. III. u. 1/7. 4. u. 1/10. 11. u. 17. LI. u. 1/7. 1I. u. 1/7. LI. u. 17. 14.u. 1/10. versch. 14. u. 1/10. z e n,
. III. u. 17. II. u. 17. 165. u. 111. versch. 1I. n. 17.
do.
110 100 1204 . rz. 1105 do do
J ; 5 Pr. Hyp. V. Act. . Certif. 4 gSchles. Bodener. Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5
do. do. rz. 110 4 Süd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do. 4 do. do. 4
Q. A.) Anh. Landr. Briefe 4
4 u. 1II0. 99 096
Kreis- Obligationen. 5 do. 42 do. ö
versch. 102, 50bz & versch. 99 252 versch. — —
1
Aach. - Mastrich. .
Bergisch Närk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln- Minden.. Halle - Sor. Guben Hannov- Altenb.. Märk. Posener. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe . .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Lud wigshf-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran. QOberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn. ..
NQ OO O. et C or. G O O E L -
—
X Dr „ . . 0 g , . r. d . 8 r 3 . .
C- -
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Priorstãts- Aktien. Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Eauæinsen.)
1876 1877 54 Altona- Kieler.
11. 111. 111.
114. 11. LI. 111.
.
2 —
I/ 1.n 7. 92, 25ba
64, 50ba G
Taps. I23. 75b d abg. 120 00b2
io g5 36 7. ibo . S G
7. i5SI. Get. ba Ig ghöb⸗
I 5p
15, 90 bz 127, 75b2 77, 70b2
10, S0 ba 13, 25 198, 002 81, 25bz 6 113 5h
106, 75b2 13, 50ba G 10, 40b2
18, 39ba 126, 25b2 6 96, 75bz B 1I7, 60ba
33 oba d 165, S et. ba G 168, 5a
7, 90 ba 16, 30b2 91, 30 G
100.25 B 20, 75b2
1l1.00be G S4 0 b
32590
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Gõörl.St.· Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Alth. St. r. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,
do. C., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. , R. Qderufer-B. Rheinische .., Tilsit Insterb. Weimar-Gera ,
— O O Oer do y
8 o O = 2.
OE W
Si — K — — — — — U — - 0
2
8
& —
8 —— 287
ö 8 D 2
? ö . —
Ser
25, 25 bz
zö ß be G 4150baB 26, ba 6 ob, 0 B
IS, 0b 6 106, 52b2 6 43, Met. b 19,75 6
S8, 7Oba 111, 75bę
(NA.) Alt. J. St. Pr. Bresl MWMsch St Pr.
8 . 8 ce
Zaasbahn St.- Pr. Saal- Unstrutbhn.
— — 0
rb d 265 4
Rumän. St. Pr.
S4, 5 GQetw. bz
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (6 gar.) Brest Graje wo.. Brest - Kier ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westbh. (gar.) Franz Jog... Gal.( Carl B. gar. Gotthardb. 6050. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reiehenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
* O — 0 — O
OO CQ MO O——⏑——— O —— J & es =
— Di Gi ., L F o & R, K , oo, TS C G O G
—
— — — — — —
3 EO Scr
er
16 w .
8
OF — 8 8
D O O O — Q do Om
— 1 * *
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. 5 do. II. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser.v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. i do. do. do. do. do. do. do. Aach. - Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -Hlbfeld. Prior. 4 do. do. II. Ser. do. Dortmund - Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- W. .. 5 do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ger. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin Anhalter do. do. . do. Fat de. do. (Oberlausitz.) Berl. Dresd. v. St. gar. , o.
do.
Or — — fL So e Se .
Di r D , . . . , , . 6 .
*
44
5 1.1. u.
Eisenbahn- Prioritats - Aktien und Obligationen. 92 25 b
T7. 100 00b2z 6G T. 98 50 ERI. f.
114. 11. n. Isᷣ
7. iT ob II7, 090ba
7. 18. 66 Io 5b b⸗
S9, HQet. ba ößb, l0bz 100, 90 B 44, 50 b 3. A5, 00 etb B 3
7. 135, obe 8 1. Ii, 10obad. S
7. 47 G6ba ;
Sr gg 37 5365 680 5 G
lI0000ba B 100, 0 0bz B 103 0062 99.20 B lI04. 5060
; Iod oba o2 Iod
io 400 io 46d Is Mba G I g. 5 B löl. z0ba os . 6 B 960 Go n
133 000
40, 25 ba 62, 00b2 17. 00ba B
14, 104 *
6g, S8
p. iM. — 3, 505 B
p. &.. M. 173, 00 6
.
*
· Rechte Oderufer.
do. do.
do. do. do. do. ; Berlin-Stettiner I. Em.
Lit. D..
II. Em. gar. 3 II. Em. v. St. gar. ö do. VI. Em. 37, gar. do. VII. Em Braunschweigische. Bresl. Schw. Freib. Lt.P. do. Lit. B. Lit., ,, , . ö, do. de 1876 Cöln- Mindener do. do. do. do. do. do. do. do. Halle S- .v.St.gar.convꝝ. do. ILitt. 9. Hannov. Altenbek IJ. Em. do. II. Em. do. HI. gar. Mgd. Hbst. Mãärkisch-Posener .. Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magded. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. J. u. I. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt JI. E. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 3 Lit. Lit. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. V. 1874 Brieg -· Neisse) ,,,
.
II. Em. . II. Em. Ostpreuss. Südb. conv.
bis 1.7. 78: 50 do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rheinische
do. H. Em. v. St. gar. do. I. Em. V. 58 u. 60 do. do. vV. 6 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877
Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner . Thüringer I. Serie. do. II. Serie... do. III. Serie.. do. IT. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie
Berl. P. Magd. Lit. A ußB. 4 I/ Lit. C... 4
Tit. B.. 1 ij. n. 61 Tit. F. 1 i.. n. i Ps oba
do. II. Em. gar. 394
4 II. u. 17.
5 14.1 /10. J. Em. 41] . u. 17. II. Em. 5 II. Em. 4
III. Em. 4
do. 3] gar. IV. Em. 4 V. Em. 4
VI. Em. 45 VII. Em. 47 1I. u. 1/7.
5 11. u. 1/7.
do. Göln- Crefelder 4
schen Staats⸗Anzeiger.
Berlin- Hamburg er.
II. Em. 4 11
II. Em. 5 . 1
1I. n. 17. n. 17. n. T. u. 1/7. u. 1Is7. u. 1
/ Od, Sb gr. f.
1 4 11.
45 1.1. u. 117. - —
L4u. 1/19. 93, g9B gr. t 4 114i. I/I0. 93, 90 B
43 II. u. 177. 1029094
4 I4S.ua. 1710. 10M 25B6
4 146. II60. 93, 75ba o 44 14. II0. 100, Loba G 45 1I. u. 177. 95, 35 0
* II. u. I/.
41 LI. u. 117. 4 1I. u. 177. 4 14. u. I/ I09. 47 14. n. I.I0. 47 1I. u. 17.
LI. u. 17. 104,50 B . U. 17. ö 14. 1/10. — — 4 14M. 1/10. 100 50bæ2 14 n. MIG h c LI. u. II7. — — L4.n. I/ 19. 99, 10b2
4 14. n. 17i6 19, 0b G. t. 4. 11. n. 7. Ii 406 G t. 1 11. u. 17. ß, oba 1 1.1. n. 17. S3. O0ba 47 1.1. u. 1/7. 97, 40bz Rl. f.
4 IM n. i / i. i οο
. 11. u. 1, IG Sb G gr. t. . II. n 1 Bs, ob-
ö . 5
411. n. 1M lil. 0B I. t. 1
45
Ih, ba B
.
. or do 8
4
44 47 4 5 31 4 14. u. 1/10. 4 14. u. 1/10. 99 J5ba 6 47 14. u. 1/10. 99, 5b 6
] III. n. 7. 99, 0 0
5 11. n. A7 — 5 1I. u. 1/7.
Il 1. u. 1M. g Boba
I. u. 1/7. 95,00 6 ll. u. 7. - - LI. u. 117. 99, oba & 4. u. l/ 10. 99, 90ba & 4.u. 1/10. 99. 9ObręG 4. u. 1/10. 103 75 B 514. u. 1/10. 103 90b2 6 11. u. II7. — — LI. u. 17.1101 406 LI. u. 17. 101.4060 LI. u. 17.
1.1. u. 1I7. 11. u. 1I7. I. u. 7. LI. u. 1/7 11. u. 1/7 III. u. 117.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. Werrabahn J. Em. ..
do. 45 14. u. 1/10. — — 44 1.I. u. 1/7. 90, 00 G EI. f.
Tir N N 5 1.1. a. 1,7. 5 1.3. 1. 9. 5 13. u. 1/5.
¶ NA Gr. Bri. Fsdb. rz. 105
5 TTT oss bes
Albrechtsbabn ..... Dux-Bodenbacher .... do. . Dux - Prag
do. I Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em.
5 IS n. ii. 55, 50 9 fr. — B
67.19 — 56 206 — 256
4 u. I/ I9. 7 1256 14. n 11G -= III. u. 1/7. 57, 70ba .I. u. 117. 85, 909 B III. u. 17. 84 25 ba
do. gar. IV. Em. Gömdrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn IJ. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser -· Ferd. Nordbahn. Kasgehau-Oderberg gar. Kronpr-Rudolf- B. gar.. do. hder gar. do. 1872er gar. Lemberg-Czernowm. gar.
d I. Em.
—
II. u. 4/10.
87.002
Mahr. Sekies. Gentraib- do. IH. Ser.
LI. u. 17. 83, 100 I2. u. 18 78 20ba 11. u. 1/7. 57, 25 B 14. u. l/ 10. 57 25 B 15 all III.9L.90ba G 1. u. 177. 60 10ba 6 14. u. 110. 67. 00ba (4 u. 1/10 63, 80ba Au. l/ 10. 62 60ba G 15. u. 1/11. 67 096 II5. n. 1.11. 68, 50ba 5. 111. 614026 II5. n.111. 58 25b2 11. u. 17. a, ,,. ö 18 50b2 6